Toro 08706 Operator's Manual [de]

FormNo.3426-324RevA
ZugmaschineSandPro
Modellnr.08706—Seriennr.403300001undhöher
®
2040Z
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com. Originaldokuments(DE)
*3426-324*A
DiesesProdukterfülltallerelevanteneuropäischen Richtlinien;weitereDetailsndenSieinder produktspezischenKonformitätserklärung(DOC).
EntsprechenddemCaliforniaPublicResourceCode Section4442oder4443istderEinsatzdesMotorsin bewaldetenoderbewachsenenGebietenohnerichtig gewartetenundfunktionsfähigenFunkenfänger, wieinSection4442deniert,oderohneeinen Motorverboten,dernichtfürdieBrandvermeidung konstruiert,ausgerüstetundgewartetist.
DaSieineinigenRegionenaufgrundvonGemeinde-, Landes-oderBundesvorschrifteneinenFunkenfänger anderAuspuffanlageverwendenmüssen,wirderals Optionangeboten.WennSieeinenFunkenfänger benötigen,wendenSiesichandenofziellen Toro-Vertragshändler.
DiebeiliegendeMotoranleitungenthältAngabenzu denEmissionsbestimmungenderUSEnvironmental ProtectionAgency(EPA)unddenKontrollvorschriften vonKalifornienzuEmissionsanlagen,derWartung undGarantie.SiekönneneinenErsatzbeim Motorherstelleranfordern.
WARNUNG:
KALIFORNIEN
WarnungzuProposition65
DieMotorauspuffgasediesesProdukts
enthaltenChemikalienwirkenlautden
BehördendesStaatesKalifornien
krebserregend,verursaschen
GeburtsschädenoderandereDefekte
desReproduktionssystems.
Batteriepole,-klemmenund-zubehör enthaltenBleiundBleibestandteile.Dies sindChemikalien,dielautdenBehörden
desStaatesKalifornienkrebserregend
sindundzuErbschädenführenkönnen.
WaschenSiesichnachdemUmgangmit
diesenMaterialiendieHände.
BeiVerwendungdiesesProduktssind
Sieggf.Chemikalienausgesetzt,
dielautdenBehördendesStaates
Kalifornienkrebserregendwirken,
GeburtsschädenoderandereDefektedes
Reproduktionssystemsverursachen.
Einführung
DieseMaschineisteinAufsitznutzfahrzeug undsolltenurvongeschultenLohnarbeiternin gewerblichenAnwendungeneingesetztwerden. SieisthauptsächlichfürdasKonditionierenvon SandbunkernaufgepegtenGolfplätzenund öffentlichenAnlagengedacht.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch, umsichmitdemordnungsgemäßenEinsatzund derWartungdesGerätsvertrautzumachenund VerletzungenundeineBeschädigungdesGerätszu vermeiden.SietragendieVerantwortungfüreinen ordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
BesuchenSiewww.Exmark.com,hinsichtlich ProduktsicherheitundSchulungsunterlagen, Zubehörinformationen,StandorteinesHändlers,oder RegistrierungdesProdukts.
WendenSiesichanIhrenToro-Vertragshändler oderKundendienst,wennSieeineServiceleistung, OriginalersatzteilevonT orooderzusätzliche Informationenbenötigen.HaltenSiehierfürdie Modell-undSeriennummernIhresProduktsgriffbereit. InBild1istangegeben,woandemProdukt dieModell-unddieSeriennummerangebracht sind.TragenSiehierbittedieModell-unddie SeriennummerdesGerätsein.
Wichtig:ScannenSiemitIhremMobilgerätden
QR-Code(fallsvorhanden)aufdemTypenschild, umaufGarantie-,Ersatzteil-oderandere Produktinformationenzuzugreifen.
©2018—TheToro®Company 8111LyndaleAvenueSouth Bloomington,MN55420
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
2
AlleRechtevorbehalten
Druck:USA
Bild1
1.TypenschildmitModell-undSeriennummer
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren angeführt,undSicherheitshinweisewerdenvom Sicherheitswarnsymbol(Bild2)gekennzeichnet. DiesesWarnsymbolweistaufeineGefahrhin,diezu schwerenodertödlichenVerletzungenführenkann, wennSiedieempfohlenenSicherheitsvorkehrungen nichteinhalten.
Bild2
Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig weistaufspeziellemechanischeInformationenhin, undHinweishebtallgemeineInformationenhervor, dieIhrebesondereBeachtungverdienen.
Inhalt
Sicherheit..................................................................4
AllgemeineSicherheit.........................................4
Sicherheits-undBedienungsschilder.................5
Einrichtung..............................................................10
1EntfernenderVersandplatte...........................11
2MontiereneinesAnbaugeräts.........................11
3EinbauendesFrontballasts............................11
4AnschließenderBatterie................................12
5AnbringendesCE-Kundendienstaufkle-
bers(nurCE)................................................12
6EinbauendesÜberrollbügels.........................13
Produktübersicht.....................................................14
Bedienelemente..............................................14
TechnischeDaten............................................16
Anbaugeräte/Zubehör......................................16
VordemEinsatz..................................................17
SicherheitshinweisevorderInbetrieb-
nahme...........................................................17
g234875
g000502
EinfahrenderMaschine....................................17
MontierenundEntfernendesBallasts...............17
PrüfendesStandsdesMotoröls.......................18
Betanken..........................................................19
PrüfendesHydraulikölstands...........................20
PrüfendesReifendrucks..................................21
FestziehenderRadmuttern..............................21
WährenddesEinsatzes.......................................21
HinweisezurSicherheitwährenddes
Betriebs.........................................................21
AnlassenundAbstellendesMotors..................23
VerwendenderFeststellbremse.......................23
VerwendenderSicherheitsschalter..................24
FahrenmitderMaschine..................................25
RecheneinesSandbunkers..............................26
NachdemEinsatz...............................................27
HinweisezurSicherheitnachdem
Betrieb..........................................................27
SchiebenoderAbschleppender
Maschine......................................................28
TransportierenderMaschine............................29
VerladenderMaschine.....................................29
EinbaueneinesdrahtlosenBetriebsstunden-
zählers..........................................................30
Wartung..................................................................31
Wartungssicherheit...........................................31
EmpfohlenerWartungsplan.................................31
Checkliste–täglicheWartungsmaßnah-
men...............................................................32
VerfahrenvordemAusführenvon
Wartungsarbeiten.........................................33
AnhebenderMaschine.....................................33
Schmierung.........................................................34
EinfettenderMaschine....................................34
WartendesMotors..............................................35
SicherheitshinweisezumMotor........................35
WartendesMotorölsundFilters........................35
WartendesLuftlters........................................37
3
WartenderZündkerzen....................................38
PrüfenundEinstellendesVentilab-
stands...........................................................38
ReinigenundPolierenderVentilkontaktä-
che................................................................38
WartenderKraftstoffanlage.................................39
AustauschendesAktivkohlelters....................39
AustauschendesKraftstofflters......................39
WartenderelektrischenAnlage...........................40
HinweisezurSicherheitderElektroan-
lage...............................................................40
StarthilfefürdieMaschine................................40
AuswechselnderSicherungen.........................41
WartenderBatterie...........................................42
WartendesAntriebssystems...............................44
PrüfenderSpur................................................44
EinstellenderSpur...........................................44
AustauschendesTreibriemensundder
Spannscheibe...............................................44
WartenderBedienelementanlage.......................46
AnpassenderStellungdesSteuerhe-
bels...............................................................46
EinstellendesSteuerhebelgestänges...............46
EinstellenderSteuerhebel-Stoßdämp-
fer..................................................................47
EinstellendesWiderstandesfürdiearretierte
Neutral-Stellung............................................48
EinstellenderMotorbedienelemente................48
WartenderHydraulikanlage................................51
SicherheitderHydraulikanlage.........................51
PrüfenderHydraulikanlage..............................51
WechselndesHydraulikölsunddes
-lters............................................................51
PrüfenderHydraulikleitungenund
-schläuche....................................................53
Reinigung............................................................54
PrüfenundReinigenderMaschine...................54
Einlagerung............................................................54
EinlagernderMaschine....................................54
Fehlersucheund-behebung...................................56
Sicherheit
DieseMaschineerfülltdieRichtlinie2006/42/EG undANSIB71.4-2017.WennAnbaugerätejedoch anderMaschinemontiertsind,wirdzusätzlicher Ballastbenötigt,umdieseStandardszuerfüllen.

AllgemeineSicherheit

DiesesProduktkannVerletzungenverursachen. BefolgenSiezumVermeidenvonschweren VerletzungenimmeralleSicherheitshinweise.
DerzweckfremdeEinsatzdieserMaschinekannfür SieundUnbeteiligtegefährlichsein.
LesenundverstehenSievordemAnlassendes
MotorsdenInhaltdieserBedienungsanleitung. StellenSiesicher,dassjeder,derdasProdukt nutzt,weiß,wieeresbenutzenmussunddie Warnhinweiseversteht.
HaltenSieHändeundFüßevonbeweglichen
Teilenfern.
KonzentrierenSiesichimmerbeiderVerwendung
derMaschine.TunSienichts,wasSieablenken könnte,sonstkönnenVerletzungenoder Sachschädenauftreten.
BedienenSiedieMaschineniemals,wennnicht
alleSchutzvorrichtungenundAbdeckungen angebrachtundfunktionstüchtigsind.
HaltenSieUnbeteiligteineinemsicherenAbstand
zurMaschine,wennsiebewegtwird.
HaltenSieKinderausdemArbeitsbereichfern.
DieMaschinedarfniemalsvonKindernbetrieben werden.
HaltenSiedieMaschineanundstellenSieden
Motorab,bevorSieWartungsarbeitendurchführen oderdieMaschineauftanken.
DerunsachgemäßeEinsatzoderdiefalscheWartung dieserMaschinekannzuVerletzungenführen. BefolgenSiezurVerringerungdesVerletzungsrisikos dieseSicherheitshinweiseundbeachtenSiedas Warnsymbol oderGefahr–Sicherheitsrisiko.WenndieseHinweise nichtbeachtetwerden,kanneszuschwerenbis tödlichenVerletzungenkommen.
SiendenweitereSicherheitsinformationenbei BedarfindieserBedienungsanleitung.
4
mitderBedeutungAchtung,Warnung
Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheitsaufkleberund-anweisungensindfürdenBedienergutsichtbarundbenden sichinderNähedermöglichenGefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverloren gegangeneAufkleberaus.
decal116-5610
116-5610
1.Schnell
2.Langsam4.Rückwärtsgang
decal109-7232
109-7232
3.Neutral
1.Betriebsstundenzähler4.Neutral
2.Zapfwellenantrieb(ZWA)
3.Feststellbremse6.Batterie
5.Tastschalter
decal116-5944
116-5944
decal133-8062
133-8062
115-8226
1.Kippgefahr:LesenSiedieBedienungsanleitung,legenSie denSicherheitsgurtan,wennSiedieMaschineeinsetzen, nehmenSiedenÜberrollschutznichtab.
decal115-8226
5
decal125-0214
125-0214
1.Choke
2.Scheinwerfer
3.Aus
6.Langsam
7.Motor:Aus
8.Motor:Läuft
4.ScheinwerferundRückleuchte9.Motor:Start
5.Schnell
decal127-0365
127-0365
1.ZumAnhebendes Anbaugerätsnachoben drücken.
2.ZumAbsenkendes Anbaugerätsnachunten drücken.
3.LesenSiedie Bedienungsanleitung.
6
decal127-0371
127-0371
1.InformationenzuSicherungenndenSieinder Bedienungsanleitung.Scheinwerfer15A,Anbaugerät10A, Anlasser25A,Batterie20A.
127-0392
1.Warnung:BerührenSiekeineheißenOberächen.
127-7868
2.LesenSiedieBedienungsanleitung.
decal127-0392
decal127-7868
1.Warnung:SetzenSiedieMaschinenichtohnemontiertes Anbaugerätein.
7
decal130-2620
130-2620
NurCE
1.InderBedienungsanleitungndenSieAngabenzu
15.Hydrauliköl
Wartungsarbeiten.
2.PrüfenSienachjeweils8Betriebsstunden.16.Kraftstofftank,Kraftstofflter
3.Ölstand:Motor
4.Ölstand:Hydraulikbehälter
5.Neutral-Sicherheitsschalter
17.Fassungsvermögen
18.Kundendienstintervall
19.Filter-Bestellnummer
6.Luftlter20.InformationenzuSicherungenndenSieinder
Bedienungsanleitung.Scheinwerfer15A,Anbaugerät10A, Anlasser25A,Batterie20A.
7.Reifendruck(0,48bar)21.Riemenführung
8.Radnabendrehmoment(61-75N·m)
22.LinkeAntriebsriemenscheibe
9.Batterie23.Riemenspanner
10.Kraftstoff:NurBenzin
11.Sitzsicherheitsschalter
24.Antriebsscheibe
25.RechteAntriebsriemenscheibe
12.PrüfenSienachjeweils100Betriebsstunden.26.Riemenspanner:Bestellnummer(nachjeweils800 Betriebsstundenauswechseln)
13.Schmierung
27.Riemen:Bestellnummer(nachjeweils800Betriebsstunden auswechseln)
14.Motoröl
8
132-4412
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung.6.Warnung:LegenSiedenSicherheitsgurtan.
2.Warnung:SetzenSiedasGerätnurnachentsprechender
7.Warnung:TragenSieeinenGehörschutz.
Schulungein.
3.Warnung:BerührenSiekeinebeweglichenTeileundlassen
8.Warnung:HaltenSieUnbeteiligtevonderMaschinefern.
SiealleSchutzvorrichtungenundSchutzblechemontiert.
4.Warnung:SetzenSiedieMaschinenichtohnemontiertes Anbaugerätein.
9.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung,bevor SieWartungsarbeitendurchführen.1)AktivierenSiedie Feststellbremsen.2)ZiehenSiedenSchlüsselausdem ZündschlossundziehenSiedenZündkerzensteckerab.
5.UmkippgefahranHanglagen:WendenSienichtmithoher Geschwindigkeit.VerlangsamenSiedieGeschwindigkeitund wendenSieallmählich.
decalbatterysymbols
Batteriesymbole
DieBatterieweisteinigeoderallederfolgendenSymbole
auf
decal132-4412
1.Explosionsgefahr
2.VermeidenSieFeuer,offenesLichtundrauchenSienicht
3.Verätzungsgefahr/VerbrennungsgefahrdurchChemikalien
4.TragenSieeineSchutzbrille.
5.LesenSiedieBedienungsanleitung.
6.HaltenSieUnbeteiligteineinemsicherenAbstandzur Batterie.
7.TragenSieeineSchutzbrille;explosiveGasekönnen BlindheitundandereVerletzungenverursachen.
8.BatteriesäurekannschwerechemischeVerbrennungen undBlindheitverursachen.
9.WaschenSieAugensofortmitWasserundsuchenSie umgehendeinenArztauf.
10.Bleihaltig:Nichtwegwerfen;entsorgen
9
Einrichtung
Einzelteile
PrüfenSieanhanddernachstehendenTabelle,dassSiealleimLieferumfangenthaltenenT eileerhaltenhaben.
Verfahren
1 2 3
4 5
6
KeineT eilewerdenbenötigt
AnbaugerätundrelevanteTeile(separat erhältlich)
Frontballast(abhängigvomAnbaugerät)
Schraube(5/16"x¾") Mutter(5/16")
Kundendienstaufkleber(130-2620)
Überrollbügel Schraube Sicherungsbundmutter Federscheibe4 Halterung2
BeschreibungMengeVerwendung
MedienundzusätzlicheArtikel
BeschreibungMengeVerwendung
Bedienungsanleitung1 Motor-Bedienungsanleitung1 Checkliste–vorderAuslieferung
Konformitätsbescheinigung
1 2
1
1 4 4
LesenSiedieListevorderInbetriebnahme.
1 1
DasZertikatgibtdieCE-Konformitätan.
EntfernenderVersandplatte.
MontiereneinesAnbaugeräts.
EinbauendesFrontballasts.
AnschließenderBatterie.
AnbringendesCE-Kundendienstaufkle­bers,fallserforderlich(nurCE).
EinbauendesÜberrollbügels.
Schlüssel
2
LassenSiedenMotoran.
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeitederMaschineanhanddernormalenSitz-und
Bedienposition.
Hinweis:NehmenSiealleVersandhalterungenund-befestigungenabundwerfenSiedieseweg.
10
1
2

Entfernender Versandplatte

KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
WARNUNG:
WennSiemitderMaschineohnemontiertes VersandbrettoderAnbaugerätfahren, kannsieumkippenundPersonen-oder Sachschädenverursachen.
FahrenSienurmitderMaschine,wenn dasVersandbrettodereinzugelassenes Anbaugerätmontiertist.
VordemBefestigeneinesAnbaugerätsander MaschinemüssenSiedieVersandplatteentfernen.
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen
Fläche,bewegenSiedieSteuerhebelindie arretierteNeutral-Stellung,aktivierenSiedie Feststellbremse,stellendenMotorabund ziehendenSchlüsselab.

Montiereneines Anbaugeräts

FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
AnbaugerätundrelevanteT eile(separaterhältlich)
Verfahren
WARNUNG:
WennSiemitderMaschineohnemontierten Rechenfahren,kannsieumkippenund Personen-oderSachschädenverursachen.
FahrenSienurmitderMaschine,wennein zugelassenesAnbaugerätmontiertist.
ParkenSiedieMaschineaufeinerebenenFläche, bewegenSiedieSteuerhebelindiearretierte Neutral-Stellung,aktivierenSiedieFeststellbremse, stellendenMotorabundziehendenSchlüsselab.
WeitereInformationenzurMontagedesAnbaugeräts ndenSieindenInstallationsanweisungendes Anbaugeräts.
2.EntfernenSiedieMuttern,Schraubenund
Scheiben,mitdenendieVersandplatteamHeck derMaschinebefestigtist(Bild3).
Bild3
3.WerfenSiedieBefestigungenunddie
Versandplatteweg.
3

EinbauendesFrontballasts

FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
Frontballast(abhängigvomAnbaugerät)
Verfahren
DieseMaschineerfülltdieRichtline2006/42/EGund
g023667
ANSIB71.4-2012.
WennAnbaugerätejedochanderMaschinemontiert sind,wirdzusätzlicherBallastbenötigt,umdiese Standardszuerfüllen.
InderT abelleuntenndenSiedenbenötigten zusätzlichenBallast.DieMaschinewirdmitvier Ballastengeliefert.JedesAnbaugerätwirdmitdem erforderlichenzusätzlichenBallastgeliefert(falls benötigt).
11
Anbaugerät
FlexiblerZahnrechen4
Ballastanzahl
2.ZiehenSiedieroteKunststoffkappevomPluspol derBatterieab(Bild5).
FlexiblerZahnrechenmit
Finishbürste
Nagelrechen6
Nagelrechenmit
Finish-Schleppmatte
SieheMontierenundEntfernendesBallasts(Seite
17).
4

AnschließenderBatterie

FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1
Schraube(5/16"x¾")
2
Mutter(5/16")
Verfahren
6
8
1.SchneidenSiedieKabelbindedurch,mitderdie BatteriekabelamRahmenbefestigtsind,und werfenSiedieKabelbindeweg(Bild4).
Bild5
1.RoteKappe
2.Pluskabel5.Minuskabel
3.Manschette
4.SchwarzeKappe
3.SchiebenSiedieroteManschettevomEndedes PluskabelsderBatteriewegundbefestigenSie dasPluskabelmiteinerSchraube(5/16"x¾") undeinerMutter(5/16")amPluspolderBatterie.
4.SchiebenSiedieroteManschetteaufdenPol unddieBefestigungen.
5.NehmenSiedieschwarzeKappevomMinuspol derBatterieab.
6.BefestigenSiedasMinuskabelmiteiner Schraube(5/16"x¾")undeinerMutter(5/16") amMinuspolderBatterie.
g023895
g023898
Bild4
1.Kabelbinder
12
5
AnbringendesCE-Kunden­dienstaufklebers(nurCE)
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1
Kundendienstaufkleber(130-2620)
Verfahren
BringenSiedenCE-Kundendienstaufkleber(130-
2620)überdenvorhandenenKundendienstaufkleber (127-0371)an,wenndieseMaschineCE-Zulassung (Europa)benötigt.
6

Einbauendes Überrollbügels

Bild6
1.Überrollbügel
2.Schraube(4)5.Sicherungsbundmutter(4)
3.Federscheibe(4)
4.Halterung(2)
g026804
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1
Überrollbügel
4
Schraube
4
Sicherungsbundmutter
4Federscheibe
2Halterung
Verfahren
1.EntfernenSiedenÜberrollbügelvonderKiste.
2.SetzenSiedenÜberrollbügelaufdieMaschine, wieinBild6abgebildet.
3.BefestigenSiedieHalterungenamRahmender Maschine.
Wichtig:StellenSiesicher,dassder
BowdenzugunddasChokekabelnichtim Wegsind,damitsienichtvomÜberrollbügel odereinerHalterungeingeklemmtwerden.
4.FluchtenSiedieLöcherindenHalterungen,im ÜberrollbügelundimRahmenaus.
5.SetzenSieeineSchraubemiteiner FederscheibeinjedesLochein.
Wichtig:StellenSiesicher,dassjede
Federscheibesopositioniertist,dassdie konvexeSeitezumSchraubenkopfzeigt,wie inBild7abgebildet.
g023904
Bild7
6.SetzenSieeineSicherungsbundmutteraufjede SchraubeundziehenSiejedemit102N·man.
13
Produktübersicht
Bedienelemente
g023443
Bild9
Bild8
1.Steuerhebel
2.Rechenrohr5.Batterie8.Anbaugeräthub
3.Tankdeckel
4.Anbaugerätschalter 7.Feststellbremse
6.Bedienfeld
1.Chokehebel
2.Gasbedienungshebel5.Sicherungen
3.Betriebsstundenzähler-,
Sicherheitsschalteran­zeige
g023439
Steuerhebel
4.Zündschloss
6.Anbaugerätschalter
MitdenSteuerhebeln(Bild8)fahrenSiedieMaschine vorwärtsundrückwärtsundwendensieinjede Richtung.
9.Motor
Zündschloss
DasZündschloss(Bild9),mitdemderMotor angelassenundabgestelltwird,hatdreiStellungen: AUS,LAUFundSTART.DrehenSiedenSchlüssel nachrechtsindieSTART-Stellung,umdenMotor anzulassen.LassenSiedenSchlüssellos,wennder Motoranspringt.DerSchlüsselgehtvonselbstaufdie LAUF-Stellungzurück.DrehenSiezumAbstellendes MotorsdenSchlüsselnachlinksindieAUS-Stellung.
Choke
ZiehenSiezumAnlasseneineskaltenMotorsden Chokehebel(Bild9)nachobenindiegeschlossene Stellung;diesschließtdenVergaserchoke.Stellen SienachdemAnlassendesMotorsdenChokeso ein,dassderMotorruhigläuft.ÖffnenSiedenChoke sobaldwiemöglich,indemSiedenChokehebelnach untenindieGEÖFFNETEStellungdrücken.
Hinweis:EinbereitswarmerMotorerfordertkeine
oderfastkeineStarthilfe.
14
Gasbedienungshebel
Feststellbremse
DerGashebel(Bild9)steuertdieMotorgeschwin- digkeit.WennSiedenGasbedienungshebelnach vorneindieSCHNELL-Stellungbewegen,wirddie Motordrehzahlerhöht.WennSieihnnachhintenindie LANGSAM-Stellungbewegen,wirddieMotordrehzahl verringert.
Hinweis:DerGasbedienungshebelkanndenMotor
nichtabstellen.
Anbaugerätschalter
DrückenSieaufdenoberenTeildes Anbaugerätschalters(Bild10),umdasAnbaugerät anzuheben;drückenSieaufdenunterenT eil desAnbaugerätschalters,umdasAnbaugerät abzusenken.
ZiehenSiedenHebelderFeststellbremsenach hinten,umdieFeststellbremsezuaktivieren(Bild8). SchiebenSiezumAuskuppelndenHebelnachvorne.
Betriebsstundenzähler
DerBetriebsstundenzähler(Bild9)zeigtdie Stundenan,diederMotorgelaufenhat.Der Betriebsstundenzählerwirdaktiviert,wennder ZündschlüsselinderEIN-Stellungist,solange dieBatterieganzaufgeladenist(13,8Voltoder mehr),oderSieaufdemSitzsitzenunddamitden Sitzschalteraktivierthaben.
Einoptionaler,Funk-Betriebsstundenzählerist vomofziellenToro-Vertragshändlererhältlich. InstallationsanweisungenndenSieunterEinbauen
einesdrahtlosenBetriebsstundenzählers(Seite30).
Sitzeinstellhebel
SetzenSiesichaufdenSitz,schiebenSiedenHebel vorneamSitz(Bild11)nachlinksundstellenSieden SitznachWunschein.WennSiedenHebelloslassen, rastetderSitzindergewünschtenStellungein.
Bild10
1.Anbaugerätschalter
Hinweis:DieMaschinehateinenHubzylinder
mitDoppelfunktion.Siekönnenfürbestimmte EinsatzbedingungeneinenNiederhaltedruckaufdas Anbaugerätausüben.
g008962
Bild11
g020873
15
TechnischeDaten
Hinweis:TechnischeundkonstruktiveÄnderungenvorbehalten.
NurMaschine
Gewicht
Breite147cm213cm182cm198cm
Länge186cm226cm215cm297cm
Höhe185cm
Radstand147cm
399kg417kg439kg445kg
Mitexiblem Zahnrechen
MitNagelrechenMitNagelrechenund
*mit4Ballasten,leeremKraftstofftankundohneBediener
**mitAnbaugerätundBallast,leeremKraftstofftankundohneBediener

Anbaugeräte/Zubehör

EinSortimentanOriginalanbaugerätenund-zubehör vonTorowirdfürdieseMaschineangeboten,um denFunktionsumfangdesGerätszuerhöhenund zuerweitern.WendenSiesichandenofziellen ServicehändleroderVertragshändlerodergehenSie zuwww.Exmark.comfüreineListederzugelassenen AnbaugeräteunddeszugelassenenZubehörs.
SiesolltenimmerOriginalersatzteilevonT oro verwenden,umIhreInvestitionzuschützenund dieoptimaleLeistungzuerhalten.Inpuncto ZuverlässigkeitliefertToroErsatzteile,diegenau gemäßdentechnischenSpezikationenunserer Geräteentwickeltwurden.BestehenSiefürsorglosen EinsatzaufOriginalersatzteilevonToro.
Schleppmatte
16
Betrieb
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechte
SeitederMaschineanhanddernormalenSitz-und Bedienposition.
VordemEinsatz

Sicherheitshinweisevor derInbetriebnahme

AllgemeineSicherheit

KinderodernichtgeschultePersonendürfendie
Maschinewederverwendennochwarten.Örtliche Vorschriftenbestimmenu.U.dasMindestaltervon Benutzern.DerBesitzeristfürdieSchulungaller BedienerundMechanikerverantwortlich.
MachenSiesichmitdemsicherenBetriebder
MaschinesowiedenBedienelementenund Sicherheitssymbolenvertraut.
ParkenSiedieMaschineaufeinerebenenFläche,
aktivierenSiedieFeststellbremse,stellenSie denMotorab,ziehenSiedenSchlüsselab undwartenSie,bisallebeweglichenT eilezum Stillstandgekommensind,bevorSiedieMaschine verlassen.
Siemüssenwissen,wieSiedieMaschineundden
Motorschnellstoppenkönnen.
PrüfenSie,oballeelektronischenSicherheiten,
SicherheitsschalterundSchutzblechemontiert undfunktionsfähigsind.NehmenSiedieMaschine nurinBetrieb,wenndieserichtigfunktionieren.
ÜberprüfenSiedieMaschinevorjedem
Einsatz,umsicherzustellen,dassdieTeileund Befestigungenfunktionsfähigsind.Tauschen SieabgenutzteundbeschädigteTeileund Befestigungenaus.

Kraftstoffsicherheit

SeienSiebesondersvorsichtigbeimUmgangmit
Kraftstoff.KraftstoffistbrennbarunddieDämpfe sindexplosiv.
MachenSiealleZigaretten,Zigarren,Pfeifenund
andereZündquellenaus.
VerwendenSienureinenvorschriftsmäßigen
Benzinkanister.
EntfernenSieniedenTankdeckeloderfüllenden
Kraftstofftank,wennderMotorläuftoderheißist.
FüllenSieKraftstoffnichtineinemgeschlossenen
Raumaufoderlassenihnab.
LagernSiedieMaschineoderdenBenzinkanister
nieanOrtenmitoffenerFlamme,Funkenoder Zündamme,z.B.Warmwasserbereiter,oder anderenGeräten.
VersuchenSieniemals,beiKraftstoffverschüt-
tungendenMotoranzulassen.VermeidenSie Zündquellen,bisdieVerschüttungverdunstetist.

EinfahrenderMaschine

NeueMotorenbrauchenetwasZeit,bevorsiedie ganzeLeistungerbringen.NeueAntriebssysteme habeneinenhöherenAbriebundbelastendenMotor mehr.
DieEinfahrzeitbeträgt8Betriebsstunden.
DadieerstenBetriebsstundenfürdiezukünftige ZuverlässigkeitderMaschinesehrwichtigsind, überwachenSiedieFunktionenunddieLeistung sorgfältig,damitSiekleineFehler,diezugroßen Reparaturenführenkönnen,erkennenundbeheben. PrüfenSiedieMaschineinderEinfahrzeitoftauf Öllecks,loseSchraubenoderandereFehlfunktionen.

MontierenundEntfernen desBallasts

DieMaschineerfülltzumHerstellungszeitpunktdie AnforderungenvonANSIB71.4-2012.Wenndie folgendenAnbaugeräteanderMaschinemontiert sind,wirdfürdieEinhaltungderNormzusätzlicher Ballastbenötigt.InderT abelleuntenndenSieden benötigtenzusätzlichenBallast.DieMaschinewird mitvierBallastengeliefert.JedesAnbaugerätwird mitdemerforderlichenzusätzlichenBallastgeliefert (fallsbenötigt).
Anbaugerät
FlexiblerZahnrechen4
FlexiblerZahnrechenmit
Finishbürste
Nagelrechen6
Nagelrechenmit
Finish-Schleppmatte
1.EntfernenSiezweiSchraubenundzweiMuttern, mitdenendervorhandeneBallastvorneander Maschinebefestigtist(Bild12).
Hinweis:WenndieMaschinemit
Scheinwerfernausgerüstetist,entfernen SiedieMutterundSchraube,mitdenen derScheinwerferanderMaschine befestigtist.BewahrenSiealleT eileauf; weitereInformationenndenSieinder InstallationsanleitungfürdieScheinwerfer.
Ballastanzahl
6
8
17
Bild12
2.EntfernenSiebeiBedarfBallastoderfügenSie Ballasthinzu.
3.BefestigenSiedenBallastmitdenzwei SchraubenundzweiMuttern.
FürdiemeistenAnbaugerätekönnenSiedie
vorhandenenSchraubenverwenden.
DieFinish-Schleppmattewirdmitzwei
längerenSchraubenausgeliefert,dieden benötigtenZusatzballasthandhabenkönnen.
API-Klassikation:SJ,SL,SModerhöher.
Viskosität:SAE30.InderfolgendenT abelle
ndenSieandereViskositäten(Bild13):
Wichtig:BeiVerwendungvonmehrgradigem
Öl,z.B.10W-30,steigtderÖlverbrauch.Prüfen SiedenÖlstandhäuger,wennSiedieseÖle verwenden.
g023445
Bild13
g023729
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen Fläche,senkenSiedasAnbaugerät ab,bewegenSiedieSteuerhebelindie arretierteNeutral-Stellung,aktivierenSiedie Feststellbremse,stellendenMotorabund ziehendenSchlüsselab.
2.NehmenSiedenPeilstab(Bild14)herausund wischenSieihnmiteinemsauberenLappenab (Bild15).
Hinweis:WenndieMaschinemit
Scheinwerfernausgerüstetist,stecken SiezumAnbringenderScheinwerferdie SchraubedurchdenBallastundbefestigensie mitderMutter;weitereInformationennden SieindenInstallationsanleitungenfürden Scheinwerfer.

PrüfendesStandsdes Motoröls

Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich—PrüfenSiedenStanddes Motoröls.
SieerhaltenPremium-MotorölvonT orovomofziellen Toro-Vertragshändler.
Kurbelgehäuse-Füllvermögen:1,8Litermit Filterwechsel
VerwendenSieViertaktmotoröl,dasdiefolgenden Spezikationenerfüllt:
g023517
Bild14
1.Peilstab
18
Loading...
+ 42 hidden pages