Toro 08703 Operator's Manual [de]

Form No. 3355 -201 Rev B
Sand/Ineld Pro® 3040 und 5040
Modellnr. 08703 —Seriennr. 260000001 und höher Modellnr. 08705 —Seriennr. 260000001 und höher
Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com Übersetzung des Originaldokuments (DE)
Warnung:
KALIFORNIEN
Pr oposition 65
Einführung
Lesen Sie diese Infor mationen sorgfältig durc h, um sic h mit dem ordn ungsg emäßen Einsatz und der W ar tung des Geräts v er traut zu mac hen und V erletzung en und eine Besc hädigung des Geräts zu v er meiden. Sie trag en die V erantw or tung für einen ordn ungsg emäßen und sic heren Einsatz des Geräts .
Wichtig: Dieser Motor hat k eine Auspuf f anla ge mit Funk enfänger . Entspr echend dem Calif or nia Public R esource Code, Ar tik el 4442 ist der Einsatz dieses Motor s in W ald -, Busch - oder Graslandschaften unter sa gt. Ander e Länder oder Staaten ha ben u. U . ähnliche Gesetz e.
Diese Funk enzündanlag e entspric ht ICES -002 v on K anada.
Die beiliegende Motorbedien ungsanleitung enthält Anga ben zu den Emissionsbestim­mungen der US En vir onmental Pr otection Agency (EP A) und den K ontr ollv or schriften v on K alif or nien zu Emissionsanla gen, der W ar tung und Garantie. Sie k önnen einen Er satz beim Motorher steller anf order n.
W enden Sie sic h hinsic htlic h Infor mationen zu Produkten und Zubehör so wie Ang aben zu Ihrem ör tlic hen V er tragshändler oder zur R egistrier ung des Produkts direkt an T oro unter www .T oro .com .
W enden Sie sic h an einen offiziellen V er tragshändler oder den K undendienst v on T oro , w enn Sie eine Ser viceleistung, Originalersatzteile v on T oro oder w eitere Infor mationen benötig en. Haben Sie dafür die Modell - und Serienn ummer n der Masc hine g riffbereit. Diese Nummer n sind auf einer Platte eing estanzt, die sic h an der link en Rahmensc hiene befindet. T rag en Sie hier bitte die Modell - und Serienn ummer n des Geräts ein.
Modellnr.
Seriennr.
In dieser Anleitung w erden potenzielle Gefahren ang eführ t, und Sic herheitsmeldung en w erden v om Sic herheitsw ar nsymbol ( Bild 1 ) g ek ennzeic hnet, das auf eine Gefahr hinw eist, die zu sc hw eren oder tödlic hen V erletzung en führen kann, w enn Sie die empfohlenen Sic herheitsv ork ehr ung en nic ht einhalten.
© 2006—The Toro® Company 8111 Lyndale Avenue South Bloomington, MN 55420
Bild 1
1. Warnsymbol
In dieser Anleitung w erden zw ei w eitere Beg riffe zur Her v orhebung v on Infor mationen v erw endet. W ichtig w eist auf spezielle tec hnisc he Infor mationen hin, und Hinw eis hebt allg emeine Infor mationen her v or , die Ihre besondere Beac htung v erdienen.
Kontaktieren Sie uns unter www.Toro.com.
2
Alle Rechte vorbehalten
Druck: USA
Inhalt
Einführ ung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Sic herheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Sic here Betriebspraxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Sc halldr uc kpeg el . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Sc hallleistungspeg el . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Vibrationsni v eau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Sic herheits - und Bedien ungssc hil-
der . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Einric htung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
1 Montag e des Lenkrads . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2 Entfer nen der Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3 Akti vieren und A ufladen der
Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4 Einsetzen der Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
5 Anbring en des Infield Pro®
Sc hildes (optional) . . . . . . . . . . . . . 13
6 Lesen der Anleitung und
Ansc hauen des
Videos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
7 Einbauen des V orderballasts . . . . . . . . . . . . 14
Produktübersic ht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
T ec hnisc he Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Pr üfen des Motorölstands . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Betank en . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Pr üfen des Hy draulik öls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Pr üfen des R eifendr uc ks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
F estziehen der Radm utter n . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Anlassen und Abstellen des
Motors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Pr üfen der Sic herheitssc halter . . . . . . . . . . . . 23
Absc hle ppen der Masc hine . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Einfahrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Betriebsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
W ar tung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Empfohlener W ar tungsplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Chec kliste täglic he W ar tungsmaß-
nahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
V erfahren v or dem A usführen v on
W ar tungsarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
A ufboc k en der Masc hine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Sc hmier ung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Einfetten der Masc hine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
W ar ten des Motors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
W ec hseln des Motoröls und
-filters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
W ar ten des Luftfilters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
A ustausc hen der Zündk erzen . . . . . . . . . . . . . 31
W ar ten der Kraftstoffanlag e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
A ustausc hen des Kraftstofffil-
ters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
W ar ten der elektrisc hen Anlag e . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Anlassen der Masc hine mit
Star thilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
W ec hseln der Sic her ung en . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Batterie pfleg e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
W ar ten des Antriebssystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Einstellen der Leerlaufstellung für
den F ahrantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Einstellen des F ahrantriebs -
Sic herheitssc halters . . . . . . . . . . . 34
Einstellen der T ranspor tg esc hwin-
digk eit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
W ar ten der Bedienelementanlag e . . . . . . . . . . . . . . . 35
Einstellen des Hubhebels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Einstellen der Motorbedienele-
mente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
W ar ten der Hy draulikanlag e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
W ec hseln des Hy draulik öls und
-filters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Pr üfen der Hy draulikleitung en und
-sc hläuc he . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Laden der Hy draulikanlag e . . . . . . . . . . . . . . . . 38
R einigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Pr üfen und R einig en der
Masc hine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Einlag er ung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Zugmasc hine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Sc haltbilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
3
Sicherheit
Diese Maschine entspricht zum Zeitpunkt der Her stellung den Anf order ungen des CEN -Standards EN 836:1997, ISO 5395:1990 und ANSI B71.4 -2004 oder über trif ft diese so gar , w enn Ballast gemäß der T a belle unter Einrichtung , Seite 10 montier t sind.
Alle F ahrer und Mec hanik er m üssen sic h um
eine professionelle und praktisc he Sc hulung bem ühen. Der Besitzer ist für die Sc hulung der Ben utzer v erantw or tlic h. Die A usbildung m uss F olg endes her v orheben:
Die Bedeutung v on V orsic ht und
K onzentration bei der Arbeit mit A ufsitzrasenmäher n.
Eine fehlerhafte Bedien ung oder W ar tung durch den Ben utz er oder Besitz er kann V er letzungen zur F olge ha ben. Diese
Sic herheitsanw eisung en und -hinw eise sollen dabei helfen, das V erletzungsrisik o zu reduzieren. Ac hten Sie immer auf das W ar nsymbol , es bedeutet V or sicht , W ar n ung oder Gef ahr – „Sic herheitshinw eis“. W enn die Anw eisungen
nicht beachtet w erden, kann es zu schw er en oder tödlichen V er letzungen k ommen.
Sichere Betriebspraxis
Die folg enden Anw eisung en wurden dem CEN -Standard EN 836:1997, dem ISO -Standard 5395:1990 und dem ANSI -Standard B71.4 -2004 entnommen.
Schulung
Lesen Sie die Bedien ungsanleitung und
w eiteres Sc hulungsmaterial g r ündlic h durc h. Mac hen Sie sic h mit den Bedienelementen, Sic herheitssc hilder n und der k or rekten Anw endung des Geräts v er traut.
W enn der Ben utzer oder Mec hanik er nic ht
die für diese Anleitung v erw endete Sprac he v ersteht, m uss der Eig entümer dieses Material erläuter n.
Lassen Sie die Masc hine nie v on Kinder n oder
P ersonen bedienen oder w ar ten, die mit diesen Anw eisung en nic ht v er traut sind. Ör tlic he V orsc hriften bestimmen u. U . das Mindestalter v on Ben utzer n.
Mähen Sie nie , w enn sic h P ersonen,
insbesondere Kinder oder Haustiere , in der Nähe aufhalten.
Bedenk en Sie immer , dass der Bediener die
V erantw or tung für Unfälle oder Gefahren g eg en über anderen und ihrem Eig entum trägt.
Nehmen Sie nie P assagiere mit.
Die K ontrolle über einen Rasentraktor ,
der an einem Hang r utsc ht, lässt sic h nic ht durc h den Einsatz der Bremse wiederg ewinnen. Die Hauptg r ünde für den K ontrollv erlust sind:
Unzureic hende Bodenhaftung
Zu hohe Gesc hwindigk eit
Unzureic hendes Bremsen
Nic ht g eeigneter Masc hinentyp für die
A ufg abe
Mang elhafte Beac htung des
Bodenzustands , insbesondere an Gefällen
F alsc h ang ebrac hte Geräte und falsc he
Lastv er teilung
Der Besitzer/Ben utzer ist für eig ene Unfälle ,
V erletzung en und Sac hsc häden so wie für die v on Dritten v erantw or tlic h und kann diese v erhinder n.
Vorbereitung
T rag en Sie beim Einsatz der Masc hine immer
feste Sc huhe , lang e Hosen, einen Sc hutzhelm, eine Sc hutzbrille und einen Gehörsc hutz. Lang es Haar , lose Kleidungsstüc k e und Sc hm uc k k önnen sic h in bew eglic hen T eilen der Masc hine v erfang en. F ahren Sie die Masc hine nie barfuss oder mit Sandalen.
W ar n ung : Kraftstoff ist leic ht brennbar .
Befolg en Sie die nac hstehenden Sic herheitsv ork ehr ung en:
Bew ahren Sie Kraftstoff n ur in
zug elassenen V or ratskanister n auf .
Betank en Sie n ur im F reien, und rauc hen
Sie dabei nie .
Betank en Sie die Masc hine , bev or Sie den
Motor anlassen. Entfer nen Sie nie den
4
T ankdec k el oder füllen Kraftstoff ein, w enn der Motor läuft oder noc h heiß ist.
V ersuc hen Sie nie , w enn Kraftstoff
v ersc hüttet wurde , den Motor zu star ten. Sc hieben Sie die Masc hine v om v ersc hütteten Kraftstoff w eg und v er meiden Sie offene Flammen, bis die V ersc hüttung v erdunstet ist.
P assen Sie besonders auf , w enn Sie die
Masc hine auf steilen Häng en einsetzen. V er ring er n Sie die Gesc hwindigk eit, w enn Sie sc harf oder auf Hangseiten w enden.
V er meiden Sie es , un v er mittelt
abzubremsen oder loszufahren. Sc halten Sie n ur bei k omplettem Stillstand v on V orw är ts auf R üc kw är ts oder umg ek ehr t.
Bring en Sie alle Kraftstofftank - und
K anisterdec k el wieder fest an.
T ausc hen Sie defekte Sc halldämpfer aus .
Begutac hten Sie das Gelände , um das
notw endig e Zubehör und die Zusatzg eräte zu bestimmen, die zur k or rekten und sic heren Durc hführ ung der Arbeit erforderlic h sind. V erw enden Sie n ur v om Hersteller zug elassene Zubehör und Zusatzg eräte .
K ontrollieren Sie , ob die erforderlic hen
Steuer ungselemente , Sic herheitssc halter und Ablenkblec he v orhanden sind und einw andfrei funktionieren. Nehmen Sie die Masc hine n ur in Betrieb , w enn diese ric htig funktionieren.
Betrieb
Auspuf fgase enthalten K ohlenmono xid, ein ger uchloses tödliches Giftgas.
Lassen Sie den Motor nie in geschlossenen R äumen laufen.
Lassen Sie den Motor nie in unbelüfteten
Räumen laufen, da sic h dor t g efährlic he K ohlenmono xidg ase ansammeln k önnen.
Setzen Sie die Masc hine n ur bei T ag eslic ht oder
guter künstlic her Beleuc htung ein.
K uppeln Sie v or einem v ersuc hten Anlassen
des Motors alle Anbaug eräte aus , sc halten auf Neutral und akti vieren Sie die F eststellbremse .
Halten Sie Hände und Füße v on sic h
drehenden T eilen fer n.
Der Einsatz der Masc hine erforder t Ihre
g anze A ufmerksamk eit. So v er meiden Sie ein Übersc hlag en und einen V erlust der F ahrzeugk ontrolle:
Sc hauen Sie v or dem R üc kw är tsfahren
hinter sic h und stellen Sie sic her , dass sic h niemand hinter der Masc hine aufhält.
Ac hten Sie beim Über queren oder in der
Nähe v on Straßen auf den V erk ehr . Geben Sie immer V orfahr t.
W enn die optionale Zug -/Absc hle ppstang e
(Bestelln ummer 110 -1375) an der Masc hine montier t ist, finden Sie in der Bedienungsanleitung des Anbaug erätes die maximale Absc hle pplast.
Ac hten Sie auf K uhlen und andere v erstec kte
Gefahrenstellen im Gelände .
Gehen Sie beim Absc hle ppen sc hw erer Lasten
und dem Einsatz sc hw eren Zubehörs mit V orsic ht um.
V erw enden Sie n ur die zulässig en
Absc hle pppunkte .
T ranspor tieren Sie n ur Lasten, die Sie
sic her transpor tieren k önnen.
V er meiden Sie sc harfes W enden. P assen
Sie beim R üc kw är tsfahren auf .
Ac hten Sie beim Über queren und in der Nähe
v on Straßen auf den V erk ehr .
Setzen Sie den Rasenmäher nie mit
besc hädigten Sc hutzblec hen, -sc hilder n und ohne ang ebrac hte Sic herheitsv or ric htung en ein. Stellen Sie sic her , dass alle Sic herheitssc halter montier t, ric htig eing estellt und funktionsfähig sind.
V eränder n Sie nie die Einstellung des
Motorfliehkraftreglers , und überdrehen Sie niemals den Motor . Durc h das Überdrehen des Motors steigt die V erletzungsg efahr .
V or dem V erlassen des F ahrersitzes sollten Sie
F olg endes tun:
Halten Sie auf einer ebenen Fläc he an.
Ac hten Sie auf Löc her und andere
v erstec kte Gefahren.
Lösen Sie das F ahr pedal und senk en Sie die
Anbaug eräte ab .
5
Akti vieren Sie die F eststellbremse . – Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie
den Zündsc hlüssel ab .
K uppeln Sie den Antrieb der Anbaug eräte
aus , w enn die Masc hine nic ht v erw endet oder transpor tier t wird.
Stellen Sie in den folg enden Situationen den
Motor ab und kuppeln Sie den Antrieb der Anbaug eräte aus:
V or dem T ank en. – V or dem Pr üfen, R einig en oder Arbeiten
an der Masc hine .
Nac h dem K ontakt mit einem fremden
Objekt, oder w enn abnor male Vibrationen auftreten. Untersuc hen Sie die Masc hine auf Sc häden und führen die notw endig en R e paraturen durc h, bev or Sie das Gerät er neut star ten.
R eduzieren Sie v or dem Abstellen des Motors
die Einstellung der Gasbedien ung, und drehen Sie nac h dem Absc hluss des Einsatzes den Kraftstoffhahn zu, w enn der Motor mit einem Kraftstoffhahn ausg estattet ist.
Sc hauen Sie hinter sic h und nac h unten, um
v or dem R üc kw är tsfahren sic herzustellen, dass der W eg frei ist.
F ahren Sie beim W enden und beim Über queren
v on Straßen und Gehsteig en v orsic htig und langsam.
Bedienen Sie die Masc hine nie , w enn Sie
Alk ohol oder Drog en zu sic h g enommen haben.
Gehen Sie beim Laden und Abladen der
Masc hine auf einen/v on einem Anhäng er oder Pritsc henw ag en v orsic htig v or .
Seien Sie v orsic htig, w enn Sie sic h nic ht gut
einsehbaren Biegung en, Sträuc her n, Bäumen und anderen Objekten näher n, die Ihre Sic ht behinder n k önnen.
Wartung und Lagerung
Halten Sie alle Mutter n und Sc hrauben fest
ang ezog en, damit das Gerät in einem sic heren Betriebszustand bleibt.
Bew ahren Sie das Gerät innerhalb eines
Gebäudes nie mit Kraftstoff im T ank auf , w enn dor t Dämpfe eine offene Flamme oder Funk en er reic hen k önnten.
Lassen Sie den Motor abkühlen, bev or Sie
die Masc hine in einem g esc hlossenen Raum abstellen.
Halten Sie , um das Brandrisik o zu v er ring er n,
den Motor , A uspuff , das Batteriefac h und den Kraftstofftankbereic h v on Gras , Laub und überflüssig em F ett frei.
Alle T eile m üssen sic h in gutem Zustand
befinden, und alle Hardw are und h y draulisc hen V erbindung en m üssen festg ezog en sein. Ersetzen Sie abg en utzte und besc hädigte T eile und Sc hilder .
W enn Sie den Kraftstoff aus dem T ank ablassen
m üssen, sollte dies im F reien g esc hehen.
P assen Sie beim Einstellen der Masc hine
besonders auf , um ein Einklemmen der Fing er zwisc hen den bew eglic hen und star ren T eilen der Masc hine zu v er meiden.
K uppeln Sie die Antriebe aus , senk en Sie
die Anbaug eräte ab , akti vieren Sie die F eststellbremse , stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Sc hlüssel ab . Lassen Sie v or dem Einstellen, R einig en oder R e parieren alle bew eglic hen T eile zum Stillstand k ommen.
Stützen Sie die Masc hine bei Bedarf auf
Ac hsständer n ab .
Lassen Sie den Dr uc k aus Masc hinenteilen mit
g espeic her ter Energie v orsic htig ab .
Klemmen Sie die Batterie ab und ziehen Sie
den K erzenstec k er ab , bev or Sie irg endw elc he R e paraturen durc hführen. Klemmen Sie immer zuerst die Min usklemme und dann die Plusklemme ab . Sc hließen Sie immer zuerst die Plusklemme und dann die Min usklemme wieder an.
Halten Sie Ihre Hände und Füße v on
bew eglic hen T eilen fer n. Bei laufendem Motor sollten k eine Einstellungsarbeiten v org enommen w erden.
Laden Sie Batterien an einem freien, gut
belüfteten Or t, abseits v on Funk en und offenem F euer . Ziehen Sie v or dem An - oder Abklemmen der Batterie den Netzstec k er des Ladeg eräts . T rag en Sie Sc hutzkleidung und v erw enden Sie isolier tes W erkzeug .
Stellen Sie sic her , dass alle h y draulisc hen
Ansc hlüsse fest ang ezog en sind und dass sic h alle h y draulisc hen Sc hläuc he und Leitung en in
6
einw andfreiem Zustand befinden, bev or Sie die Anlag e unter Dr uc k stellen.
Halten Sie Ihren K ör per und Ihre Hände v on
Nadellöc her n und Düsen fer n, aus denen Hy draulik öl unter hohem Dr uc k ausg estoßen wird. V erw enden Sie zum A usfindigmac hen v on undic hten Stellen P appe oder P apier und niemals Ihre Hände . Unter Dr uc k austretendes Hy draulik öl kann unter die Haut dring en und sc hw ere V erletzung en v er ursac hen. K onsultieren Sie beim Einspritzen unter die Haut sofor t einen Arzt.
Entspannen Sie v or dem Abtrennen
h y draulisc her Ansc hlüsse oder dem Durc hführen v on Arbeiten an der h y draulisc hen Anlag e immer das System, indem Sie den Motor abstellen und die Anbaug eräte auf den Boden absenk en.
Pr üfen Sie reg elmäßig die F estigk eit und
Abn utzung aller Kraftstoffleitung en. Ziehen Sie die Leitung en an oder re parieren Sie sie g gf .
Halten Sie , w enn der Motor zum Durc hführen
v on W ar tungseinstellung en laufen m uss , Ihre Hände , Füße und Kleidungsstüc k e so wie alle K ör per teile fer n v on den Anbaug eräten und allen bew eglic hen T eilen, besonders dem Drehgitter an der Motorenseite . Halten Sie Unbeteiligte v on der Masc hine fer n.
Lassen Sie , um die Sic herheit und Genauigk eit
zu g ew ährleisten, die maximale Motordrehzahl mit einem Drehzahlmesser v on Ihrem T oro V er tragshändler pr üfen.
W enn g roße R e paraturen erforderlic h sind,
oder Sie Unterstützung wünsc hen, w enden Sie
sic h an einen offiziellen V er tragshändler v on T oro . V erw enden Sie n ur v on T oro zug elassene Anbaug eräte und Ersatzteile . Die V erw endung v on F remdg eräten kann zum V erlust Ihrer Garantieanspr üc he führen.
Schalldruckpegel
Diese Masc hine erzeugt einen maximalen Sc halldr uc kpeg el, der am Ohr des Ben utzers auf der Gr undlag e v on Messung en an baugleic hen Masc hinen nac h Ric htlinie 98/37/EG 84,5 dB A beträgt.
Schallleistungspegel
Diese Masc hine entwic k elt nac h Messung en an baugleic hen Masc hinen laut EN 11094 einen Sc hallleistungspeg el v on 100 dB A/1 pW .
Vibrationsniveau
Hand -Arm
Diese Masc hine hat auf der Gr undlag e v on Messung en an baugleic hen Masc hinen nac h EN 1033 an den Händen der Bedien ungsperson ein maximales Vibrationsni v eau v on 2,5 m/s
Gesamtkörper
Diese Masc hine hat auf der Gr undlag e v on Messung en an baugleic hen Masc hinen nac h EN 1032 am Gesäß der Bedien ungsperson ein maximales Vibrationsni v eau v on 0,5 m/s
2
.
2
.
Sicherheits - und Bedienungsschilder
Die Sic herheits - und Bedien ungssc hilder sind gut sic htbar; sie befinden sic h in der Nähe der möglic hen Gefahrenbereic he . T ausc hen Sie besc hädigte oder v erloren g eg ang ene Sc hilder aus oder ersetzen Sie sie .
93 -7272
1. Schnittwunden -/Amputationsgefahr: Lüfter halten Sie sich von beweglichen Teilen fern.
7
93 -9051
1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung .
93 -6668
1. Weitere Informationen zum Auaden der Batterie nden Sie in der Bedienungsanleitung . Die Batterie enthält Blei, daher dürfen Sie sie nicht wegwerfen.
Batteriesymbole
Die Batterie weist einige oder alle der folgenden
Symbole auf
1. Explosionsgefahr 6. Halten Sie Unbeteiligte in
2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Sie nicht.
3. Verätzungsgefahr/Verbrennungsgefahr durch Chemikalien
4. Tragen Sie eine Schutzbrille.
5. Lesen Sie die Bedienungsanleitung .
einem sicheren Abstand zur Batterie.
7. Tragen Sie eine Schutzbrille; explosive Gase können Blindheit und andere Verletzungen verursachen.
8. Batteriesäure kann schwere chemische Verbrennungen und Blindheit verursachen.
9. Waschen Sie Augen sofort mit Wasser und gehen Sie sofort zum Arzt.
10. Bleihaltig: Nicht wegwerfen.
108 -8487
1. Scheinwerfer
2. Motor: Abstellen
3. Motor: Laufen
4. Motor: Starten
5. Choke: Geschlossen
6. Choke: Offen
7. Schnell
8. Langsam
9. Kontinuierliche variable Einstellung
10. Lesen Sie die Bedienungsanleitung für Informationen zum Hydrauliköl.
11. Drücken Sie das obere Ende des Fahrantriebspedal nach vorne und unten, um vorwärts zu fahren. Drücken Sie zum Rückwärtsfahren das untere Ende des Fahrantriebspedals nach hinten und unten.
12. Setzen Sie die Maschine nicht ohne mittlere Haube ein.
13. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung .
14. Halten Sie Unbeteiligte in einem sicheren Abstand zur Maschine.
15. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung und lassen Sie sich schulen.
16. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung . Schleppen Sie die Maschine nicht ab.
17. Warnung: Parken Sie die Maschine nicht an einem Gefälle. Bevor Sie die Maschine verlassen, sollten Sie das Fahrantriebspedal in Neutral stellen, die Anbaugeräte absenken, den Motor abstellen und den Zündschlüssel abziehen.
8
1. Bedienelemente für das Anbaugerät
2. Anbaugerät: Abgesenkte Stellung
3. Anbaugerät: Angehobene Stellung
4. Anbaugerät: In schwebender Stellung arretiert
108 -8418
108 -8484
5. Feststellbremse
6. ZWA: Ausgekuppelt
7. ZWA: Eingekuppelt
9
Einrichtung
Einzelteile
Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben.
Arbeitsschritt Beschreibung
1
2 3
4 5
6
7
Lenkrad Schaumkragen Scheibe Sicherungsmutter
Keine Teile werden benötigt
Massenelektrolyt, 1,260 spezisches Gewicht (nicht enthalten)
Schraube (1/4 x 5/8 Zoll) Sicherungsmutter (1/4 Zoll)
Ineld Pro Schild
Bedienungsanleitung Motor -Bedienungsanleitung Ersatzteilkatalog Benutzervideo Checkliste vor der Auslieferung Schlüssel
Vorderballlast (bei Bedarf)
Menge
1 1 1 1
-
2 2
1
1 1 1 1 1 2
-
Montieren Sie das Lenkrad.
Entfernen Sie die Batterie.
Aktivieren und laden Sie die Batterie auf.
Setzen Sie die Batterie ein.
Bringen Sie das Ineld Pro® Schild an (optional).
Lesen Sie die Anleitungen und schauen Sie das Video an, bevor Sie die Maschine einsetzen.
Bauen Sie bei Bedarf den Vorderballast ein.
Verwendung
Hinweis: Bestimmen Sie die link e und rec hte Seite der Masc hine anhand der üblic hen Einsatzposition. Hinweis: Nehmen Sie alle V ersandhalter ung en und -befestigung en ab und w erfen Sie diese w eg .
2. Sc hieben Sie den Sc haumkrag en auf die Lenkw elle ( Bild 2 ).
1
Montage des Lenkrads
Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:
1
Lenkrad
1
Schaumkragen
1
Scheibe
1
Sicherungsmutter
Verfahren
1. Drehen Sie das V order rad, sodass es g eradeaus zeigt.
1. Schaumkragen 2. Lenkrad
Bild 2
10
3. Sc hieben Sie das Lenkrad auf die Lenkw elle ( Bild 2 ).
4. Befestig en Sie das Lenkrad mit einer Sc heibe und Sic her ungsm utter an der Lenkw elle ( Bild 2 ). Ziehen Sie die Sic her ungsm utter mit 27 bis 35 Nm an.
2
Entfernen der Batterie
Keine Teile werden benötigt
Verfahren
Nehmen Sie die zw ei (2) Flüg elm utter n und die Sc heibe ab , mit denen die obere Batteriebefestigungsplatte an den seitlic hen Batteriebefestigungsplatten befestigt ist ( Bild 3 ). Nehmen Sie die obere Batteriebefestigungsplatte ab . Nehmen Sie dann die Batterie heraus .
3
Aktivieren und Auaden der Batterie
Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:
Massenelektrolyt, 1,260 spezisches Gewicht
­(nicht enthalten)
Verfahren
Warnung:
KALIFORNIEN
Pr oposition 65
Batteriepole, -klemmen und -zubehör enthalten Blei und Bleibestandteile. Dies sind Chemikalien, die laut den Behörden des Staates K alif or nien kr e bser r egend sind und zu Erbschäden führ en k önnen. W aschen Sie sich nach dem Umgang mit diesen Materialien die Hände.
1. Batterie
2. Plusklemme (+) der Batterie
Bild 3
3. Minusklemme ( -) der Batterie
4. Obere Batteriebefesti­gungsplatte
Besc haffen Sie Batteriesäure mit einem spezifisc hen Gewic ht v on 1,260 v on Ihrem lokalen Batteriehändler und befüllen die Batterie damit, w enn die Batterie k eine Säure enthält oder nic ht akti vier t ist.
Die Batterieflüssigk eit enthält Schw efelsäur e, die tödlich wir k en und star k e chemische V erbr enn ungen v er ur sachen kann.
T rink en Sie nie Batteriesäur e und v er meiden Sie den K ontakt mit Haut, Augen und Kleidungsstück en. T ra gen Sie eine Schutzbrille, um Ihr e Augen zu schütz en so wie Gummihandschuhe, um Ihr e Hände zu schütz en.
Befüllen Sie die Batterie an einem Or t, an dem immer klar es W asser zum Spülen der Haut v erfügbar ist.
11
1. Entfer nen Sie die Zellenfülldec k el v on der Batterie und füllen jede Zelle langsam, bis die Batteriesäure die Fülllinie er reic ht.
2. Setzen Sie die V ersc hlussdec k el wieder auf die Zellen auf und sc hließen ein 3 - bis 4 -A -Batterieladeg erät an die Batterie pole an. Laden Sie die Batterie bei einer Rate v on 3 bis 4 Ampere vier bis ac ht Stunden lang auf .
Beim Laden der Batterie w erden Gase erz eugt, die explodier en k önnen.
R auchen Sie nie in der Nähe der Batterie und halten Sie Funk en und of fenes F euer v on der Batterie fer n.
3. Ziehen Sie , w enn die Batterie v oll g eladen ist, den Netzstec k er des Ladeg eräts und klemmen dieses v on den Batterie polen ab . Lassen Sie die Batterie für 5 bis 10 Min uten r uhen.
1. Batterie
2. Plusklemme (+) der Batterie
Bild 4
3. Minusklemme ( -) der Batterie
4. Obere Batteriebefesti­gungsplatte
4. Entfer nen Sie die Fülldec k el. Füllen Sie langsam Batteriesäure bis zum Füllring in alle Zellen nac h. Bring en Sie die Fülldec k el wieder an.
Wichtig: Füllen Sie die Batterie nicht zu v oll. Sonst str ömt Batteriesäur e auf ander e F ahrz eugteile aus, w as zu schw er er K or r osion und Beschädigung führ t.
4
Einsetzen der Batterie
Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:
2
Schraube (1/4 x 5/8 Zoll)
2
Sicherungsmutter (1/4 Zoll)
Verfahren
2. Befestig en Sie das Pluskabel (rot) mit einer 1/4 -20 x 5/8 Zoll Sc hraube und einer Sic her ungsm utter an der Plusklemme ( Bild 5 ).
Bild 5
1. Kleines schwarzes Kabel
2. Minuskabel ( -) der Batterie
3. Pluskabel (+) der Batterie
1. Setzen Sie die Batterie ein. Die Min usklemme befindet sic h hinten an der Masc hine ( Bild 4 ).
12
Das unsachgemäße V er legen der Batterieka bel kann zu Schäden an der Maschine führ en, und die K a bel k önnen Funk en erz eugen. Funk en k önnen zum Explodier en der Batteriegase führ en, w as V er letzungen zur F olge ha ben kann.
5
Anbringen des Ineld Pro® Schildes (optional)
Klemmen Sie immer das Min uska bel (schw arz) a b , bev or Sie das Pluska bel (r ot) a bklemmen.
Klemmen Sie immer das Pluska bel (r ot) an, bev or Sie das Min uska bel (schw arz) anklemmen.
Batteriepole und Metall w er kz euge k önnen an metallischen T eilen K urzschlüsse v er ur sachen, w as Funk en erz eugen kann. Funk en k önnen zum Explodier en der Batteriegase führ en, w as V er letzungen zur F olge ha ben kann.
V er meiden Sie, w enn Sie eine Batterie ein - oder ausbauen, dass die Batteriepole mit metallischen Maschinenteilen in Ber ühr ung k ommen.
V er meiden Sie K urzschlüsse zwischen metallischen W er kz eugen, den Batteriepolen und metallischen Maschinenteilen.
3. Befestig en Sie den kleinen sc hw arzen Draht und das Min uskabel (sc hw arz) mit einer Sc hraube (1/4 x 5/8 Zoll) und einer Sic her ungsm utter (1/4 Zoll) an der Min usklemme ( -) der Batterie ( Bild 5 ).
4. Sc hmieren Sie die Klemmen und Befestigungshalter ung en mit V aseline ein, um einer K or rosion v orzubeug en. Ziehen Sie den Gummisc huh über die Plusklemme (+), um K urzsc hlüssen v orzubeug en.
Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:
1
Ineld Pro Schild
Verfahren
Ric hten Sie das Infield Pro Sc hild über dem Sand Pro Sc hild (bei Bedarf) aus und kleben Sie das Sc hild auf .
6
Lesen der Anleitung und Anschauen des Videos
Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:
1
Bedienungsanleitung
1
Motor -Bedienungsanleitung
1
Ersatzteilkatalog
1
Benutzervideo
1
Checkliste vor der Auslieferung
2
Schlüssel
Verfahren
1. Lesen Sie die Anleitung en.
2. Sc hauen Sie das Video an.
3. Bew ahren Sie die Unterlag en an einem sic heren Or t auf .
5. Befestig en Sie die obere Batteriebefestigungs­platte an den seitlic hen Befestigungsplatten und befestig en Sie sie mit Sc heiben und Flüg elm utter n.
13
7
Einbauen des Vorderballasts
Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:
-
Vorderballlast (bei Bedarf)
Verfahren
Die Zugmasc hine Sand/Infield Pro entspric ht zum Zeitpunkt der Herstellung den Anforder ung en des CEN -Standards EN 836:1997 und ANSI B71.4 -2004. W enn die folg enden Anbaug eräte jedoc h an der Masc hine montier t sind, wird zusätzlic her Ballast benötigt, um diese Standards zu erfüllen. Beziehen Sie sic h beim Bestimmen der erforderlic hen zusätzlic hen Ballastk ombination auf die nac hstehende Liste . Bestellen Sie Ersatzteile bei Ihrem offiziellen T oro V er tragshändler .
Anbaugerät
Lüfter (08755) Rahn Groomer 23 kg
Zusätzlicher Vorderbal-
last erforderlich
23 kg
Ballast,
Bestellnummer
100 -6442 100 -6442
Ballastbezeichnung
8 x 3 kg Plattenballast 8 x 3 kg Plattenballast
Hinweis: Zusätzlic her Ballast ist nic ht erforderlic h, w enn die Masc hine mit dem v orderen Hy draulikhub , Modell 08712, ausg er üstet ist.
Menge
1 1
14
Produktübersicht
Bild 6
1. Tankdeckel 3. Armaturenbrett 5. Luftlter 7. Lenkrad
2. Fahr - und Stopppedal 4. Feststellbremshebel 6. Deckel des Hydrauliköltanks
Bedienelemente
Fahr - und Stopppedal
Das F ahr pedal ( Bild 7 ) erfüllt drei Funktionen: Die V orw är ts - und die R üc kw är tsbew egung und das Stoppen der Masc hine . Dr üc k en Sie den oberen T eil des P edals mit den Zehen des rec hten Fußes durc h, um nac h v or ne zu fahren, und mit der F erse auf den unteren T eil, um r üc kw är ts zu fahren oder das Anhalten beim V orw är tsfahren zu v erkürzen ( Bild 8 ). Lassen Sie auc h das P edal auf Neutral zur üc kg ehen, oder stellen Sie es auf Neutral, um die Masc hine zu stoppen. Leg en Sie aus K omfor tg r ünden die F er se des Fußes
nicht auf dem R ückw är tspedal a b , w enn Sie v orw är ts f ahr en .
Bild 7
1. Fahr - und Stopppedal
Bild 8
Die F ahrg esc hwindigk eit hängt da v on ab , wie w eit Sie das P edal durc hdr üc k en. Zum Er reic hen
15
Loading...
+ 33 hidden pages