Toro 03910 Operator's Manual [de]

FormNo.3412-551RevB
ZugmaschineReelmaster
Modellnr.03910—Seriennr.400000000undhöher
®
3550
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com. Originaldokuments(DE)
*3412-551*
WARNUNG:
KALIFORNIEN
WarnungzuProposition65
DieDieselauspuffgaseundeinige BestandteilewirkenlautdenBehörden desStaatesKalifornienkrebserregend,
verursachenGeburtsschädenoderandere
DefektedesReproduktionssystems
Einführung
g019979
Bild1
1.TypenschildmitModell-undSeriennummer
DieserAufsitzrasenmähermitMesserspindelnsollte nurvongeschultenLohnarbeiterningewerblichen Anwendungeneingesetztwerden.Eristhauptsächlich fürdasMähenvonGrasaufgepegtenGrünächen inParkanlagen,Golfplätzen,Sportplätzenund öffentlichenAnlagengedacht.DerRasenmäher istnichtfürdasSchneidenvonBüschen,fürdas MähenvonGrasoderandererAnpanzungen entlangöffentlicherVerkehrswegeoderfürden landwirtschaftlichenEinsatzgedacht.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch, umsichmitdemordnungsgemäßenEinsatzund derWartungdesGerätsvertrautzumachenund VerletzungenundeineBeschädigungdesGerätszu vermeiden.SietragendieVerantwortungfüreinen ordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
WendenSiesichhinsichtlichInformationenzu ProduktenundZubehörsowieAngabenzuIhrem örtlichenVertragshändleroderzurRegistrierungdes ProduktesdirektanTorounterwww.Toro.com.
WendenSiesichandenT oro-Vertragshändler oderKundendienst,wennSieeineServiceleistung, OriginalersatzteilevonT orooderweitere Informationenbenötigen.HabenSiedafürdieModell­undSeriennummernderMaschinegriffbereit.Bild1 zeigtdiePositionderModell-undSeriennummern amProdukt.TragenSiehierbittedieModell-und SeriennummerndesGerätsein.
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren angeführtundSicherheitshinweisewerdenvom Sicherheitswarnsymbol(Bild2)gekennzeichnet. DiesesWarnsymbolweistaufeineGefahrhin,diezu schwerenodertödlichenVerletzungenführenkann, wennSiedieempfohlenenSicherheitsvorkehrungen nichteinhalten.
g000502
Bild2
1.Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig weistaufspezielletechnischeInformationenhin,und HinweishebtallgemeineInformationenhervor,die IhrebesondereBeachtungverdienen.
DiesesProdukterfülltallerelevanteneuropäischen Richtlinien;weitereDetailsndenSieinder produktspezischenKonformitätserklärung(DOC).
Wichtig:DerMotorhatkeinenFunkenfängeran
derAuspuffanlage.EntsprechenddemCalifornia PublicResourceCodeSection4442istderEinsatz desMotorsinbewaldetenoderbewachsenen Gebietenverboten.AndereLänderoderStaaten habenu.U.ähnlicheGesetze.
©2020—TheToro®Company 8111LyndaleAvenueSouth Bloomington,MN55420
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
2
AlleRechtevorbehalten
Druck:USA
Inhalt
Sicherheit..................................................................4
AllgemeineSicherheit.........................................4
Sicherheits-undBedienungsschilder.................4
Einrichtung..............................................................10
1EinbauenderMähwerke.................................11
2EinstellenderRasenkompensierungsfe-
der.................................................................13
3BefestigendesCE-Aufklebers.......................13
4MontagedesMotorhaubenriegels(nur
CE)................................................................14
5VerwendendesMähwerkständers.................15
Produktübersicht.....................................................16
Bedienelemente..............................................16
TechnischeDaten............................................18
Anbaugeräte,Zubehör.....................................18
Betrieb....................................................................19
VordersicherenVerwendung...........................19
ÜberprüfendesMotorölstands.........................20
Betanken..........................................................20
PrüfendesKühlsystems...................................21
PrüfenderHydraulikanlage..............................22
PrüfendesKontaktszwischenSpindelund
Untermesser.................................................23
PrüfendesReifendrucks..................................23
ZiehenSiedieRadmutternfest.........................24
PrüfenderFeststellbremse...............................24
EinstellendesSitzes.........................................24
HinweisezurSicherheitwährenddes
Betriebs.........................................................25
AnlassenundAbstellendesMotors..................26
EinstellenderSpindeldrehzahl.........................27
EinstellendesGegengewichtsamhinteren
Hubarm.........................................................28
EntlüftenderKraftstoffanlage...........................29
FunktionderDiagnostiklampe..........................30
FunktionderACE-Diagnostikanzeige...............30
PrüfenderSicherheitsschalter..........................30
HinweisezurSicherheitnachdem
Betrieb..........................................................32
IdentizierenderVergurtungsstellen.................32
BefördernderMaschine...................................33
AbschleppenderMaschine..............................33
Betriebshinweise.............................................33
Wartung..................................................................34
EmpfohlenerWartungsplan.................................34
Checkliste–täglicheWartungsmaßnah-
men...............................................................35
Wartungsintervall-T abelle.................................36
VerfahrenvordemAusführenvon
Wartungsarbeiten.........................................36
SicherheitshinweisevordemDurchführen
vonWartungsarbeiten...................................36
EntfernenderMotorhaube................................37
EntfernenderBatterieabdeckung.....................37
Schmierung.........................................................37
EinfettenderLagerundBüchsen......................37
WartendesMotors..............................................39
SicherheitshinweisezumMotor........................39
WartendesLuftlters........................................39
WechselndesMotorölsund-lters...................39
WartenderKraftstoffanlage.................................40
WartendesKraftstofftanks................................40
PrüfenderKraftstofeitungenund
-verbindungen...............................................40
EntleerenSiedenWasserabscheider...............40
WechselnderKraftstofflterglocke...................41
EntlüftenderEinspritzdüsen.............................41
WartenderelektrischenAnlage...........................42
HinweisezurSicherheitderElektroan-
lage...............................................................42
WartenderBatterie...........................................42
PrüfenderSicherungen....................................42
WartendesAntriebssystems...............................43
EinstellenderLeerlaufstellungfürden
Fahrantrieb...................................................43
WartenderKühlanlage........................................44
HinweisezurSicherheitdesKühlsy-
stems............................................................44
ReinigendesMotorkühlsystems.......................44
WartenderBremsen...........................................45
EinstellenderFeststellbremse..........................45
WartenderFeststellbremse..............................45
WartenderRiemen.............................................49
WartungderMotorantriebsriemen....................49
WartenderBedienelementanlage.......................50
EinstellenderGasbedienung............................50
WartenderHydraulikanlage................................51
SicherheitderHydraulikanlage.........................51
WechselndesHydrauliköllters........................51
WechselndesHydrauliköls...............................52
PrüfenderHydraulikleitungenund
Schläuche.....................................................53
WartenderSchneideinheit...................................53
SicherheitderSchneideinheit...........................53
VerwendenderoptionalenMesslehre...............53
LäppenderMähwerke......................................54
Einlagerung............................................................55
EinlagerungderBatterie...................................55
VorbereitenderMaschinefürdiesaisonale
Einlagerung...................................................55
3
Sicherheit
DieseMaschineerfülltENISO5395:2013(wenn dieentsprechendenAufkleberangebrachtsind)und ANSIB71.4-2012.
BleibenSieimmervonderAuswurföffnungfern.
HaltenSieUnbeteiligteundHaustiereineinem sicherenAbstandzurMaschine.
HaltenSieKinderausdemArbeitsbereichfern.
DieMaschinedarfniemalsvonKindernbetrieben werden.
AllgemeineSicherheit
DiesesProduktkannHändeundFüßeamputieren undGegenständeaufschleudern.BefolgenSiezum VermeidenvonschwerenVerletzungenimmeralle Sicherheitshinweise.
DerzweckfremdeEinsatzdieserMaschinekannfür SieundUnbeteiligtegefährlichsein.
LesenundverstehenSievordemAnlassendes
MotorsdenInhaltdieserBedienungsanleitung.
HaltenSieHändeundFüßevonbeweglichen
Teilenfern.
BedienenSiedieMaschineniemals,wennnicht
alleSchutzvorrichtungenundAbdeckungen angebrachtundfunktionstüchtigsind.
Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undAnweisungsaufklebersindgutsichtbar;siebendensichinderNähe dermöglichenGefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverlorengegangene Aufkleberaus.
HaltenSiedieMaschineanundstellendenMotor
aus,eheSieWartungsarbeitendurchführen, KraftstoffnachfüllenoderBlockierungen beseitigen.
DerunsachgemäßeEinsatzoderdiefalscheWartung dieserMaschinekannzuVerletzungenführen. DurchdasBefolgendieserSicherheitshinweisekann dasVerletzungsrisikoverringertwerden.Achten SieimmeraufdasWarnsymbol.Esbedeutet Vorsicht,WarnungoderGefahr–Hinweisefürdie Personensicherheit.WenndieseHinweisenicht beachtetwerden,kanneszuschwerenbistödlichen Verletzungenkommen.
SiendenweitereSicherheitshinweiseandenjeweils relevantenStellenindieserBedienungsanleitung.
117-2718
117-3270
1.Warnung:BerührenSienichtdieheißeOberäche.
2.Schnittwunden-/AmputationsgefahrfürHände undEinzugsgefahramRiemen:HaltenSiesich vonbeweglichenT eilenfernundlassenSiealle SchutzvorrichtungenundSchutzblechemontiert.
decal117-2718
decal117-3270
decal110-9642
110-9642
1.GefahrdurchgespeicherteEnergie:LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
2.VersetzenSiedenSplintindasLoch,dasder Stangenhalterungamnächstenist,undnehmenSiedann denHubarmunddasGelenkjochab.
decal120-0627
120-0627
1.Schnitt-/AmputationsgefahrbeimVentilator:Berühren SiekeinesichdrehendenTeileundlassenSiealle SchutzvorrichtungenundSchutzblechemontiert.
4
decal93-6688
99-3444
93-6688
1.LesenSiedie
Bedienungsanleitung
vorDurchführungvon Wartungsarbeitendurch.
2.SchnittgefahranHänden undFüßen:StellenSie denMotorabundwarten Sie,bisallebeweglichen TeilezumStillstand gekommensind.
106-6755
1.Motorkühlmittelunter Druck
2.Explosionsgefahr: LesenSiedie Bedienungsanleitung.
3.Warnung:BerührenSie nichtdieheißeOberäche.
4.Warnung:LesenSiedie Bedienungsanleitung.
93-7276
1.Explosionsgefahr:TragenSieeineSchutzbrille.
2.Verätzungs-/VerbrennungsgefahrdurchChemikalien: SpülenSiedenbetroffenenBereichsofortmitWasserab.
3.Brandgefahr:VermeidenSieFeuer,offenesLichtund rauchenSienicht.
4.Gift:BewahrenSiedieBatterieunzugänglichfürKinderauf.
decal106-6755
decal93-7276
decal120-2102
120-2102
1.LesenSiedieBedienungsanleitung
decalbatterysymbols
Batteriesymbole
DieBatterieweisteinigeoderallederfolgendenSymbole
auf
1.Explosionsgefahr
2.VermeidenSieFeuer,offenesLichtundrauchenSienicht
3.Verätzungsgefahr/VerbrennungsgefahrdurchChemikalien
4.TragenSieeineSchutzbrille.
5.LesenSiedieBedienungsanleitung.
6.HaltenSieUnbeteiligteineinemsicherenAbstandzur Batterie.
7.TragenSieeineSchutzbrille;explosiveGasekönnen BlindheitundandereVerletzungenverursachen.
8.DieSäureimAkkukannschwerechemische VerbrennungenundBlindheitverursachen.
9.SpülenSiedieAugensofortmitWasserundgehenSie sofortzumArzt.
10.Bleihaltig:Nichtwegwerfen
1.Transportgeschwindigkeit2.Mähgeschwindigkeit
decal99-3444
99-3444
5
decal120-1683
120-1683
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung,alleBediener solltenvordemEinsatzderMaschinegeschultwerden.
2.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung,bevorSiedie Maschineabschleppen.
3.Kippgefahr:FahrenSiebeimWendenlangsam.Wenden SienichtbeihohenGeschwindigkeiten.SenkenSiedie Mähwerkeab,wennSieeinenHangabwärtsbefahren. VerwendenSieeinenÜberrollschutzundlegenSieden Sicherheitsgurtan.
4.Warnung:StellenSiedieMaschinenichtanGefällenab. AktivierenSiedieFeststellbremse,senkenSiedieMähwerke ab,stellendenMotorabundziehendenZündschlüsselab, bevorSiedieMaschineverlassen.
5.GefahrdurchausgeworfeneGegenstände:HaltenSie Unbeteiligtefern.
6.VerhedderungsgefahramRiemen:HaltenSieeinen AbstandzubeweglichenTeilenundlassenSiealle SchutzvorrichtungenundSchutzblechemontiert.
6
120-1686
(ÜberBestellnummer120-1683fürCEanbringen)
Hinweis:DieseMaschineerfülltdiedemIndustriestandardentsprechendenStabilitätstestsderstatischenStandfestigkeitin
Längs-undQuerrichtungmitderaufdemAufkleberangebrachtenempfohlenenMaximalneigung.LesenSiedieAnweisungeninder BedienungsanleitungfürdenBetriebderMaschineanHanglagenunddieBedingungen,unterdenendieMaschineeingesetztwird,um zuermitteln,obdieMaschineunterdenBedingungenandiesemT agundandiesemOrtverwendetwerdenkann.Veränderungen imGeländekönnenzueinerVeränderunginderNeigungfürdenBetriebderMaschineführen.HaltenSiewährenddesBetriebsder MaschineanHanglagendieMähwerkeabgesenkt,sofernmöglich.DasAnhebenderMähwerkebeiMäharbeitenanHanglagen kannzueinerInstabilitätderMaschineführen.
decal120-1686
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung;setzenSie dieseMaschinenurnachentsprechenderSchulungein.
2.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung,bevorSiedie Maschineabschleppen.
3.Umkippgefahr:WendenSienichtbeihohen Geschwindigkeiten;befahrenSiekeineGefälleüber 16Grad;mähenSienichtquerzuHanglagen,dieeinGefälle vonmehrals22Gradhaben;senkenSiedieSchneideinheiten ab,wennSiehangabwärtsfahren;verwendenSieeinen ÜberrollschutzundlegenSiedenSicherheitsgurtan.
4.Warnung:StellenSiedieMaschinenichtanGefällen ab.AktivierenSiedieFeststellbremse,senkenSiedie Schneideinheitenab,stellendenMotorabundziehenden Zündschlüsselab.
5.GefahrdurchausgeworfeneGegenstände:HaltenSie Unbeteiligtefern.
6.VerhedderungsgefahramRiemen:HaltenSieeinen AbstandzubeweglichenTeilenundlassenSiealle SchutzvorrichtungenundSchutzblechemontiert.
7
decal121-7884
121-7884
1.Spindeleinstellung8Messer3.InformationenzumEinstellenderSpindelndenSieinder Bedienungsanleitung.
2.Spindeleinstellung11Messer
8
decal120-2105
120-2105
1.SenkenSiedieSpindelnab.5.InformationenzumAnlassen
desMotorsndenSieinder Bedienungsanleitung.1)Setzen SiesichindieBedienerstellung;2) DrehenSiedenZündschlüsselindie Vorheizstellung;3)WartenSie,bisdie Lampeausgeht;4)DrehenSieden ZündschlüsselaufdieStart-Stellung;
5)LösenSiedieFeststellbremse.
2.HebenSiedieSpindelnan.6.InformationenzumAbstellen
desMotorsndenSieinder Bedienungsanleitung.1)Kuppeln SiedieSpindelnaus.2)DrehenSie denSchlüsselindieStellungzum AbstellendesMotors.3)ZiehenSie denSchlüsselausdemZündschloss.
4)AktivierenSiedieFeststellbremse.
3.ZiehenSiedasHandradheraus,um
7.Motor:Abstellen
dieSpindelneinzukuppeln.
4.DrückenSiedasHandradhinein,um
8.Motor:Vorglühen12.Langsam
dieSpindelnauszukuppeln.
9.Motor:Anlassen
10.Scheinwerfer
11.Schnell
9
Einrichtung
Einzelteile
PrüfenSieanhanddernachstehendenTabelle,dassSiealleimLieferumfangenthaltenenT eileerhaltenhaben.
Verfahren
1 2 3
4
5
KeineT eilewerdenbenötigt
KeineT eilewerdenbenötigt
Warnaufkleber(120-1686)
Riegelhalterung1 Niete2 Scheibe Schraube(¼"x2") Sicherungsmutter(¼")
Mähwerkständer1VerwendendesMähwerkständers.
BeschreibungMengeVerwendung
MedienundzusätzlicheArtikel
BeschreibungMengeVerwendung
Zündschlüssel2AnlassendesMotors. Bedienungsanleitung1
BedienungsanleitungdesMotors1
SchulungsmaterialfürdenBediener
1
LesenSiesichdieBedienungsanleitungendurch,bevor SiedieMaschineverwenden.
SchauenSiesichdasSchulungsmaterial,bevorSiedie Maschineeinsetzen.
1
1 1 1
EinbauenderMähwerke.
EinstellenderRasenkompensierungsfe­der.
BefestigendesCE-Aufklebers(falls erforderlich).
MontagedesMotorhaubenriegels(nur CE).
Mähleistungspapier1
Beilagscheibe1
StellenSiemitdemPapierdenKontaktzwischenSpindel undUntermesserdesMähwerksein.
StellenSiemitderBeilagscheibedenKontaktzwischen SpindelundUntermesserdesMähwerksein.
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeitederMaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
10
1
EinbauenderMähwerke
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen
Fläche,aktivierenSiedieFeststellbremse, stellendenMotorabundziehendenSchlüssel ab
2.NehmenSiedieSpindelmotorenausden
Versandhalterungen.
3.NehmenSiedieVersandhalterungenabund
werfensieweg.
4.NehmenSiedieMähwerkeausden
Kartonsheraus.LesenSieinder BedienungsanleitungdesMähwerksnach,wie Siesiezusammenbauenundeinstellen.
5.StellenSiesicher,dassdasGegengewicht
(Bild3)amrichtigenEndederSchneideinheit montiertist,wieinderBedienungsanleitungder Schneideinheitbeschrieben.
Rasenkompensierungsfedermussan derselbenSeitedesMähwerkswieder Spindelantriebsmotormontiertwerden. PositionierenSiedieRasenkompensierungwie folgt:
A.NehmenSiediezweiSchlossschraubenund
Mutternab,mitdenendieStangenhalterung andenNasenderSchneideinheitbefestigt ist(Bild4).
Bild4
1.Rasenkompensierungsfeder
2.Stangenhalterung
B.NehmenSiedieBundmutterab,mitdenen
dieSchraubedesFederrohrsander Trägerrahmennasebefestigtist(Bild4). NehmenSiedasBauteilab.
C.MontierenSiedieSchraubedesFederrohrs
anderanderenNaseamTrägerrahmen undbefestigenSiesiemitderBundmutter.
3.Federrohr
g003949
Bild3
1.Gegengewicht
6.BeiallenversandtenMähwerkenist
dieRasenkompensierungsfederrechts andesMähwerksmontiert.Die
Hinweis:PositionierenSieden
SchraubenkopfzurAußenseitederNase, wieinBild4dargestellt.
g003967
Bild5
1.Gegenüberliegende Trägerrahmennase
D.MontierenSiedieStangenhalterungmit
denSchlossschraubenundMutternanden
g019938
Mähwerksnasen(Bild5).
2.Stangenhalterung
Hinweis:AchtenSiebeimEin-oderAusbau
derMähwerkedarauf,dassderSplintindas FederrohrlochnebenderStangenhalterung eingesetztist.SonstmussderSplintindas LochamEndederStangeeingesetztwerden.
7.SenkenSiealleHubarmekomplettab.
11
8.NehmenSiedenEinraststiftunddieKappevom GelenkjochdesHubarmsab(Bild6).
g003979
Bild8
1.KlappsteckerundScheibederHubarmgelenkwelle
Bild6
1.Einraststift
2.Kappe
9.Frontmähwerke:SchiebenSieeinMähwerk unterdenHubarmundschiebenSiegleichzeitig dieTrägerrahmenwelleindasGelenkjochdes Hubarms(Bild7).
g003975
Trägerrahmenwelleein(Bild7).
C.SetzenSiedieHubarmwelleindenHubarm
einundbefestigenSiesiemitderScheibe unddemKlappstecker(Bild8).
11.SetzenSiedieKappeaufdieTrägerrahmenwelle unddasHubarmjoch.
12.BefestigenSiedieKappeunddie TrägerrahmenwellemitdemEinraststift amHubarmjoch.
Hinweis:SiekönnendenSchlitzfüreine
SchneideinheitoderdasLochfürdasArretieren derSchneideinheit-Stellungverwenden(Bild9).
B.SetzenSiedasHubarmjochindie
Bild7
1.Hubarm
2.Trägerrahmenschaft
3.GelenkjochdesHubarms
10.VerwendenSiediefolgendenSchritteanden Heckmähwerke,wenndieSchnitthöheüber 1,2cmliegt.
A.NehmenSiedenKlappsteckerunddie
Scheibeab,mitdenendieGelenkwelle desHubarmsamHubarmbefestigtist. SchiebenSiedieGelenkwelledesHubarms ausdemHubarm(Bild8).
g020321
g200780
Bild9
1.Schlitz
2.Loch
13.BefestigenSiedieHubarmketteStändermit demEinraststiftanderKettenhalterung(Bild10).
12
Hinweis:VerwendenSiedieAnzahlder
Kettenglieder,dieinderBedienungsanleitung desMähwerksbeschriebenist.
2
EinstellenderRasenkom­pensierungsfeder
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
Bild10
1.Hubarmkette
2.Kettenhalterung
14.FettenSiedieKeilwelledesSpindelmotorsmit sauberemFettein.
15.ÖlenSiedenO-RingdesSpindelmotorsund setzenSieihnindenMotoranschein.
16.MontierenSiedenMotor;drehenSieihn nachrechts,damitdieMotoranschenichtdie Sicherungsmutternberühren(Bild11).Drehen SiedenMotornachlinks,bisdieFlanschedie Mutternumgeben.ZiehenSiedieMutterndann an.
3.Einraststift
Wichtig:StellenSiesicher,dassdie
SchläuchedesSpindelmotorsnichtverdreht oderabgeknicktsindodereingeklemmt werdenkönnen.
g003948
DieRasenkompensierungsfeder(Bild12)verlagert dasGewichtvonderFront-zurHeckrolle.Dies reduzierteinBobbinggenanntesWellenmusterauf derRasenäche.
Wichtig:StellenSiedieFederein,wenndas
MähwerkanderZugmaschinemontiertundauf denBodenderWerkstattabgesenktistsowie geradenachvornezeigt.
1.StellenSiesicher,dassderSplintindashintere LochinderFederstangeeingesetztist(Bild12).
1.Spindelantriebsmotor2.Befestigungsmuttern
Bild11
g020164
Bild12
1.Rasenkompensierungsfeder
2.Splint4.Sechskantmutter
2.ZiehenSiedieSechskantmutternvorneander
g020322
Federstangean,bisdiekomprimierteLängeder Feder12,7cmbeträgt(Bild12).
3.Federstange
Hinweis:VerkürzenSiedieFederlänge
um2,5cm,wennSieaufunebenemT errain arbeiten.DerBodenkonturwirdnichtsogenau gefolgt.
13
3
Befestigendes CE-Aufklebers
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1
Warnaufkleber(120-1686)
Verfahren
KlebenSiedenWarnaufkleber120-1686fürdie CE-KonformitätüberdenenglischenWarnaufkleber (120-1683)
4
MontagedesMotorhauben­riegels(nurCE)
Bild13
1.Halterungdes
Motorhaubenriegels
3.FluchtenSiedieBefestigungslöcherausund positionierenSiegleichzeitigdieHalterungdes CE-RiegelsunddesMotorhaubenriegelsaufder Motorhaube.
Hinweis:DieRiegelhalterungmussander
Haubeanliegen(Bild14).NehmenSiedie SchraubeundMutternichtvomHalterungsarm fürdenRiegelab.
2.Nieten
g012628
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1Riegelhalterung
2Niete
1
Scheibe
1
Schraube(¼"x2")
1
Sicherungsmutter(¼")
Verfahren
1.HakenSiedenMotorhaubenriegelausder Motorhaubenriegelhalterungaus.
2.EntfernenSiediezweiNieten,mitdenendie HalterungdesMotorhaubenriegelsander Motorhaube(Bild13befestigtist,undnehmen SiedieHalterungdesMotorhaubenriegelsvon derMotorhaubeab.
g012629
Bild14
1.HalterungfürCE-Riegel2.SchraubeundMutter
4.FluchtenSiedieScheibenmitdenLöchernan derInnenseitederMotorhaubeaus.
5.NietenSiedieHalterungenundScheibenandie Haube(Bild14).
6.HakenSiedenRiegelindieHalterungdes Motorhaubenriegelsein(Bild15).
14
Bild15
1.Motorhaubenriegel
7.SchraubenSiedieSchraubeindenanderen ArmderMotorhaubenhalterung,umdenRiegel zuarretieren(Bild16).
Hinweis:ZiehenSiedieSchraube(nichtdie
Mutter)festan.
ab,umsicherzustellen,dassdieMutternhintenan denEinstellschraubendesUntermesserträgersnicht aufderArbeitsächeauiegen(Bild17).
g012630
1.Schraube
2.Mutter
5
Verwendendes Mähwerkständers
g020158
Bild17
1.Mähwerkständer
BefestigenSiedenStändermitdemEinraststiftan derKettenhalterung(Bild18).
g012631
Bild16
3.Armder Motorhaubenhalterung
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1Mähwerkständer
Verfahren
WennSiedasMähwerkkippenmüssen,umdas Untermesserbzw.dieSpindelzugänglichzumachen, stützenSiedasHeckdesMähwerksmitdemStänder
g004144
Bild18
1.Kettenhalterung3.Mähwerkständer
2.Einraststift
15
Produktübersicht
Bedienelemente
Bild19
1.Vorwärtsfahrpedal3.Mähen-/Transportschieber
2.Rückwärtsfahrpedal
Fahrpedale
TretenSieaufdasVorwärtsfahrpedal(Bild19), umvorwärtszufahren.TretenSieaufdas Rückwärtsfahrpedal(Bild19),umrückwärtszu fahrenoderumdieMaschinebeiderVorwärtsfahrt zubremsen.LassenSiedasPedalindie NEUTRAL-Stellungzurückgehen,oderstellenSiees aufNeutral,umdieMaschinezustoppen.
4.Lenkradverstellhebel
g008888
Bild20
1.Geschwindigkeits-Anschlagschraube
Lenkradverstellhebel
ZiehenSiedenLenkradverstellhebel(Bild19)nach hinten,umdasLenkradindiegewünschteStellung zukippen.SchiebenSieihnanschließendzum ArretierenderEinstellungwiedernachvorne.
g020079
Zündschloss
MitdemZündschloss(Bild21)wirdderMotor angelassen,abgestelltundvorgeheizt.DasSchloss hatdreiStellungen:AUS,EIN/GLÜHKERZENund START.DrehenSiedenZündschlüsselindie EIN/GLÜHKERZEN-Stellung,bisdieGlühkerzenlampe ausgeht(nachca.siebenSekunden).DrehenSie ihndannindieST ART-Stellung,umdenAnlasserzu aktivieren.LassenSiedenSchlüssellos,wennder Motoranspringt.DerSchlüsselgehtvonselbstindie EIN/LAUF-Stellungzurück.DrehenSiezumAbstellen desMotorsdenSchlüsselindieAUS-Stellung.Ziehen SieSchlüsselausdemZündschloss,umeinem versehentlichenAnlassenvorzubeugen.
Mäh-/Transportschieber
BewegenSiedenMähen-/Transportschieber(Bild
19)fürdenTransportmitderFersenachlinksund
zumMähennachrechts.DieSchneideinheiten
funktionierennurinderMÄH-Stellungundnichtin derabgesenktenTRANSPORT-Stellung.
Wichtig:DieMähgeschwindigkeitwird
imWerkauf9,7km/heingestellt.Diese GeschwindigkeitkönnenSiedurchdasEinstellen derGeschwindigkeits-Anschlagschraube verstellen(Bild20).
16
Bild21
Hinweis:WenndieSchneideinheiten
eingekuppeltsind,müssenSiedenHebel nichtinderVorwärtsstellunghalten,wennSiedie Schneideinheitenabsenkenoderanheben.
Warnlampe:Motorkühlmitteltem­peratur
DieTemperaturwarnlampe(Bild21)leuchtetauf, wenndieMotorkühlmittel-T emperaturzuhochgeht. BeidieserTemperatursinddieSchneideinheiten deaktiviert.WenndieKühlmitteltemperaturum
g019980
weitere5,5°Cansteigt,wirdderMotorabgeschaltet, umeineweitereBeschädigungzuvermeiden.
1.Feststellbremse
2.Zündschloss8.Temperaturlampe
3.Aktivieren/Deaktivieren­Schalter
4.Diagnostiklampe
5.HebelzumAnhebenbzw. AbsenkendesMähwerks
6.Betriebsstundenzähler12.Lichtmaschinenlampe
7.Öldrucklampe
9.Lichtschalter
10.Glühkerzenlampe
11.Gasbedienung
Gasbedienung
BewegenSiedieGasbedienung(Bild21)nachvorne, umdieMotordrehzahlzuerhöhenundnachhinten, umdieDrehzahlzureduzieren.
SchalterzumEin-/Auskuppeln
MitdemSchalterzumEin-bzw.Auskuppeln(Bild
21)unddemHebelzumAnheben,Mähenbzw.
AbsenkenverwendenSiedieMähwerke.Siekönnen
dieSchneideinheitennichtabsenken,wennder Mäh-/TransporthebelinderTRANSPORT-Stellung ist.
Öldruckwarnlampe
DieÖldruck-Warnlampe(Bild21)leuchtetauf,wenn derMotoröldruckuntereinsicheresNiveauabfällt.
Lichtmaschinenlampe
DieLichtmaschine-Lampe(Bild21)mussbei laufendemMotoraussein.Solltesieaueuchten, prüfenundreparierenSiedasLadesystem.
Glühkerzenlampe
DieGlühkerzenlampe(Bild21)leuchtetauf,wenndie Glühkerzenglühen.
Feststellbremse
WennSiedenMotorabstellen,aktivierenSiedie Feststellbremse(Bild21),sodasssichdieMaschine nichtausVersehenbewegt.ZiehenSiezum AktivierenderFeststellbremsedenHebelhoch.Der MotorkommtzumStillstand,wenndasFahrpedalbei aktivierterFeststellbremsegetretenwird.
Betriebsstundenzähler
DerBetriebsstundenzähler(Bild21)zeigtdieStunden an,diederMotorgelaufenhat.Erwirdaktiviert,wenn SiedasZündschlossinderEin-Stellungist.
SchaltbügelzumMähenbzw. Anheben
MitdiesemHebel(Bild21)hebenSiedie SchneideinheitenanundsenkenSieab.Außerdem werdendieSpindeln(beieingekuppeltenSpindeln imMähmodus)ein-undausgeschaltet.Siekönnen
dieSchneideinheitennichtabsenken,wennder Mäh-/TransporthebelinderTRANSPORT-Stellung ist.
Diagnostiklampe
DieDiagnostiklampe(Bild21)leuchtetauf,wenndas SystemeinenSystemdefekterkennt.
Benzinuhr
DieBenzinuhr(Bild22)zeigtdieKraftstoffmengeim Tankan.
17
Bild22
1.Benzinuhr
Steckdose
DieSteckdoseanderAußenseitedesBedienfelds isteine12-Volt-SteckdosefürelektronischeGeräte (Bild23).
g019982
g020248
Bild24
1.Läpphebel
2.Spindeldrehzahlhandrad
Läpphebel
VerwendenSiedenLäpphebelunddenHebelzum Anhebenbzw.AbsenkenderMähwerkefürdie Spindeln(Bild24).
TechnischeDaten
Hinweis:T echnischeundkonstruktiveÄnderungen
vorbehalten.
Bild23
1.Steckdose
Spindeldrehzahlregler
DieSpindeldrehzahlreglersteuerndie GeschwindigkeitderMähwerke(Bild24).Die Spindeldrehzahlwirderhöht,wennSiedas Handradnachlinksdrehen.LesenSiedierichtige SpindelgeschwindigkeitaufdemSchildmitder Spindelgeschwindigkeitstabelleab(Bild33).
Schnittbreite
Gesamtbreite
Transportbreite231cm
g019983
Gesamtlänge
HöhezurOberkantedes Überrollschutzes
Radstand151cm
Gewichtmit46cm-Mähwer­ken,8Messer
GewichtohneMähwerke
208cm
239cm
295cm
188cm
900kg
708kg
Anbaugeräte,Zubehör
EinSortimentanvonT orozugelassenen AnbaugerätenundZubehörwirdfürdieseMaschine angeboten,umdenFunktionsumfangdesGeräts zuerhöhenundzuerweitern.WendenSiesichan einenofziellenVertragshändlerodernavigierenSie zuwww.T oro.comfüreineListederzugelassenen AnbaugeräteunddesZubehörs.
18
Loading...
+ 42 hidden pages