
FormNo.3428-197RevB
ZugmaschineReelmaster
7000-DmitVierradantrieb
Modellnr.03780—Seriennr.403350001undhöher
®
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com.
Originaldokuments(DE)
*3428-197*

DiesesProduktentsprichtallenrelevanten
europäischenRichtlinien.WeitereAngaben
ndenSieinderseparatenproduktspezischen
Konformitätsbescheinigung.
EntsprechenddemCaliforniaPublicResourceCode
Section4442oder4443istderEinsatzdesMotorsin
bewaldetenoderbewachsenenGebietenohnerichtig
gewartetenundfunktionsfähigenFunkenfänger,
wieinSection4442deniert,oderohneeinen
Motorverboten,dernichtfürdieBrandvermeidung
konstruiert,ausgerüstetundgewartetist.
DiebeiliegendeMotoranleitungenthältAngaben
zudenAbgasbestimmungenderamerikanischen
EnvironmentalProtectionAgency(EPA)undden
KontrollvorschriftenvonKalifornienzuAbgasanlagen,
derWartungundGarantie.SiekönneneinenErsatz
beimMotorherstelleranfordern.
WARNUNG:
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch,
umsichmitdemordnungsgemäßenEinsatzund
derWartungdesGerätsvertrautzumachenund
VerletzungenundeineBeschädigungdesGerätszu
vermeiden.SietragendieVerantwortungfüreinen
ordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
BesuchenSieToro.comfürweitereInformationen,
einschließlichSicherheitstipps,Schulungsunterlagen,
Zubehörinformationen,StandorteinesHändlersoder
RegistrierungIhresProdukts.
WendenSiesichandenT oro-Vertragshändler
oderKundendienst,wennSieeineServiceleistung,
OriginalersatzteilevonT orooderweitere
Informationenbenötigen.HabenSiedafürdieModellundSeriennummernderMaschinegriffbereit.InBild1
wirdderStandortderModell-undSeriennummernam
rechtenvorderenRahmendesProduktsangegeben.
TragenSiehierbittedieModell-undSeriennummern
desGerätsein.
KALIFORNIEN
WarnungzuProposition65
DieDieselauspuffgaseundeinige
BestandteilewirkenlautdenBehörden
desStaatesKalifornienkrebserregend,
verursachenGeburtsschädenoderandere
DefektedesReproduktionssystems
Batteriepole,-klemmenund-zubehör
enthaltenBleiundBleibestandteile.Dies
sindChemikalien,dielautdenBehörden
desStaatesKalifornienkrebserregend
sindundzuErbschädenführenkönnen.
WaschenSiesichnachdemUmgangmit
diesenMaterialiendieHände.
BeiVerwendungdiesesProduktssind
Sieggf.Chemikalienausgesetzt,
dielautdenBehördendesStaates
Kalifornienkrebserregendwirken,
GeburtsschädenoderandereDefektedes
Reproduktionssystemsverursachen.
Wichtig:ScannenSiemitIhremMobilgerätden
QR-CodeaufderSeriennummernplatte(falls
vorhanden),umaufGarantie-,Ersatzteil-oder
andereProduktinformationenzuzugreifen.
g233760
Bild1
1.TypenschildmitModell-undSeriennummer
Modellnr.
Seriennr.
Einführung
DieserAufsitzrasenmähermitMesserspindelnsollte
nurvongeschultenLohnarbeiterningewerblichen
Anwendungeneingesetztwerden.Eristhauptsächlich
fürdasMähenvonGrasaufgepegtenGrünächen
gedacht.WenndiesesProduktfüreinenanderen
Zweckeingesetztwird,kanndasfürBedienerund
anderePersonengefährlichsein.
©2021—TheToro®Company
8111LyndaleAvenueSouth
Bloomington,MN55420
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren
angeführtundSicherheitshinweisewerdenvom
Sicherheitswarnsymbol(Bild2)gekennzeichnet.
DiesesWarnsymbolweistaufeineGefahrhin,diezu
schwerenodertödlichenVerletzungenführenkann,
wennSiedieempfohlenenSicherheitsvorkehrungen
nichteinhalten.
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
2
AlleRechtevorbehalten
Druck:USA

Bild2
Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur
HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig
weistaufspezielletechnischeInformationenhin,und
HinweishebtallgemeineInformationenhervor,die
IhrebesondereBeachtungverdienen.
Inhalt
Sicherheit..................................................................4
AllgemeineSicherheit........................................4
Sicherheits-undBedienungsschilder.................5
Einrichtung..............................................................12
1EinstellenderStützrollen...............................13
2EinbauendesMotorhaubenriegelsfür
CE-Konformität.............................................13
3MontierenderSchneideinheiten....................14
4EinstellenderRasenkompensierungsfe-
der.................................................................18
5VerwendendesSchneideinheitstän-
ders...............................................................19
6EinfettenderMaschine..................................19
7PrüfenderFlüssigkeitsstände........................20
8VerwendenderMesslehre.............................20
9AnbringenderCEAufkleber...........................20
Produktübersicht.....................................................21
Bedienelemente..............................................21
TechnischeDaten............................................28
Zugmaschine–technischeAngaben................28
Anbaugeräte,Zubehör.....................................28
VordemEinsatz..................................................29
VordersicherenVerwendung...........................29
DurchführentäglicherWartungsarbei-
ten.................................................................30
Betanken..........................................................30
WährenddesEinsatzes.......................................31
HinweisezurSicherheitwährenddes
Betriebs.........................................................31
AnlassendesMotors........................................33
AbstellendesMotors........................................33
SchalterfürMotordrehzahl...............................33
MähenmitderMaschine...................................33
RegenerierungdesDieselpartikellters............34
EinstellendesGegengewichtsam
Hubarm.........................................................46
EinstellenderWendepositiondes
Hubarms.......................................................47
ZusammenklappendesÜberrollbügels............47
PrüfenderSicherheitsschalter..........................48
Betriebshinweise.............................................49
NachdemEinsatz...............................................49
HinweisezurSicherheitnachdem
g000502
Wartung..................................................................52
Betrieb..........................................................49
BefördernderMaschine...................................49
IdentizierenderVergurtungsstellen.................49
ErmittelnderHebestellen.................................50
SchiebenoderAbschleppenderMaschine
......................................................................50
SicherheitbeiWartungsarbeiten.......................52
EmpfohlenerWartungsplan.................................52
Checkliste–täglicheWartungsmaßnah-
men...............................................................54
VerfahrenvordemAusführenvon
Wartungsarbeiten.........................................55
EntfernenderMotorhaube................................55
Schmierung.........................................................56
EinfettenderLagerundBüchsen......................56
WartendesMotors..............................................58
SicherheitshinweisezumMotor........................58
WartendesLuftlters........................................58
WartendesMotoröls.........................................59
WartendesDieseloxidationskatalysators
unddesRußlters.........................................60
WartenderKraftstoffanlage.................................61
EntleerendesKraftstofftanks............................61
PrüfenderKraftstofeitungundder
-anschlüsse...................................................61
WartendesWasserabscheiders......................62
WartendesKraftstofflters................................62
ReinigungdesKraftstoffansaugsiebs...............62
WartenderelektrischenAnlage...........................63
HinweisezurSicherheitderElektroan-
lage...............................................................63
LadenundAnschließenderBatterie.................63
WartenderBatterie...........................................64
PrüfenderSicherungen....................................64
WartendesAntriebssystems...............................65
PrüfendesReifendrucks..................................65
PrüfendesAnzugsderRadmuttern..................65
PrüfendesSpielsamEndeinden
Planetengetrieben.........................................65
PrüfendesÖlstandsimPlanetenge-
triebe.............................................................66
WechselndesÖlsimPlanetengetriebe.............67
FüllstanddesGetriebeölsderHinterachse
prüfen............................................................68
ÖlinderHinterachsewechseln.........................68
PrüfenSiedasSchmiermittelimGetriebe
derHinterachse.............................................69
EinstellenderLeerlaufstellungfürden
Fahrantrieb...................................................69
KontrollierenderVorspurder
Hinterräder....................................................70
WartenderKühlanlage........................................71
HinweisezurSicherheitdesKühlsy-
stems............................................................71
PrüfendesKühlsystems...................................71
3

WartendesMotorkühlsystems..........................71
WartenderBremsen...........................................73
EinstellenderBetriebsbremsen........................73
WartenderRiemen.............................................73
WartendesLichtmaschinen-Treibrie-
mens.............................................................73
WartenderHydraulikanlage................................74
SicherheitderHydraulikanlage.........................74
PrüfenderHydraulikleitungenund
Schläuche.....................................................74
PrüfendesHydraulikölstands...........................74
Hydrauliköl–technischeAngaben....................74
Hydraulikölmenge.............................................75
WechselndesHydrauliköls...............................75
WechselnderHydrauliklter.............................76
WartenderMähwerk............................................77
SicherheitshinweisezumMesser......................77
LäppenderMähwerke......................................77
Reinigung............................................................78
WaschenderMaschine....................................78
Einlagerung............................................................79
SicherheitbeiderEinlagerung..........................79
VorbereitenderZugmaschine...........................79
VorbereitendesMotors.....................................79
Sicherheit
DieseMaschinewurdeinÜbereinstimmungmit
ENISO5395(wennSiedieEinrichtverfahren
abgeschlossenhaben)undANSIB71.4-2017
entwickelt.
AllgemeineSicherheit
DiesesProduktkannHändeundFüßeamputieren
undGegenständeaufschleudern.
•LesenundverstehenSievordemAnlassendes
MotorsdenInhaltdieserBedienungsanleitung.
•KonzentrierenSiesichimmerbeiderVerwendung
derMaschine.TunSienichts,wasSieablenken
könnte,sonstkönnenVerletzungenoder
Sachschädenauftreten.
•HaltenSieHändeundFüßevonbeweglichen
Teilenfern.
•BedienenSiedieMaschineniemals,wennnicht
alleSchutzvorrichtungenundAbdeckungen
angebrachtundfunktionstüchtigsind.
•HaltenSieUnbeteiligteundKindervom
Arbeitsbereichfern.DieSchneefräsedarfniemals
vonKindernbetriebenwerden.
•StellenSievordemVerlassendesFahrersitzes
denMotorab,ziehenSiedenSchlüsselab(sofern
vorhanden)undwartenSie,bisallebeweglichen
TeilezumStillstandgekommensind.LassenSie
dieMaschineabkühlen,bevorSiesieeinstellen,
warten,reinigen,odereinlagern.
DerunsachgemäßeEinsatzoderdiefalscheWartung
dieserMaschinekannzuVerletzungenführen.
BefolgenSiezurVerringerungdesVerletzungsrisikos
dieseSicherheitshinweiseundbeachtenSiedas
Warnsymbol
oderGefahr–Sicherheitsrisiko.WenndieseHinweise
nichtbeachtetwerden,kanneszuschwerenbis
tödlichenVerletzungenkommen.
mitderBedeutungAchtung,Warnung
4

Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undAnweisungsaufklebersindgutsichtbar;siebendensichinderNähe
dermöglichenGefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverlorengegangene
Aufkleberaus.
decalbatterysymbols
Akkusymbole
DerAkkuweisteinigeoderallederfolgendenSymboleauf.
1.Explosionsgefahr
2.VermeidenSieFeuer,offenesLichtundrauchenSienicht
3.Verätzungsgefahr/VerbrennungsgefahrdurchChemikalien
4.TragenSieeineSchutzbrille.
5.LesenSiedieBedienungsanleitung.
6.UnbeteiligtePersonendürfensichnichtinderNähedes
Akkusaufhalten.
7.TragenSieeineSchutzbrille;explosiveGasekönnen
BlindheitundandereVerletzungenverursachen.
8.DieSäureimAkkukannschwerechemische
VerbrennungenundBlindheitverursachen.
9.SpülenSiedieAugensofortmitWasserundgehenSie
sofortzumArzt.
10.Bleihaltig:Nichtwegwerfen
1.Warnung:TragenSieeinenGehörschutz.
1.Gefahrdurchheiße
Oberächen:HaltenSie
Unbeteiligtefern.
decal98-4387
98-4387
decal100-6574
100-6574
2.Schnittgefahrbzw.
Amputationsgefahr
anHänden,Laufrad;
Einzugsgefahr,Riemen:
HaltenSiesichvon
beweglichenTeilenfern.
decal93-6680
93-6680
decal106-6754
106-6754
1.Warnung:BerührenSienichtdieheißeOberäche.
2.Gefahr:Schnittwunden/AmputationamVentilator;
EinzugsgefahramRiemen:BerührenSiekeine
decal93-6686
beweglichenT eilen.
93-6686
1.Hydrauliköl
2.LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
5

decal117-4765
117-4765
106-6755
1.Motorkühlmittelunter
Druck
2.Explosionsgefahr:
LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
3.Warnung:BerührenSie
nichtdieheißeOberäche.
4.Warnung:LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
110-9642
1.GefahrdurchgespeicherteEnergie:LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
2.VersetzenSiedenSplintindasLoch,dasder
Stangenhalterungamnächstenist,undnehmenSiedann
denHubarmunddasGelenkjochab.
decal106-6755
decal110-9642
1.LesenSiedieBedienungsanleitung.
2.VerwendenSiekeineStarthilfe.
decal117-4766
117-4766
1.Schnittwunden-/AmputationsgefahramVentilator:Halten
SiesichvonbeweglichenT eilenfernundlassenSiealle
SchutzvorrichtungenundSchutzblechemontiert.
1.BefestigenSie
zumAktivierender
Feststellbremsedie
Bremspedalemitdem
Arretierbolzen.Treten
SieaufdieBremspedale
undaktivierenSiedas
Zehenpedal.
117-4763
2.LösenSieden
Arretierbolzenund
lassendiePedalelos,
umdieFeststellbremse
auszukuppeln.
decal117-4763
1.Geschwindigkeitder
Zugmaschine
2.Langsam
decal120-1670
120-1670
3.Schnell
6

decal121-3884
121-3884
1.Warnung:LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
2.Esbestehtkein
Überrollschutz,wennder
Überrollbügelabgesenkt
ist.
3.EsbestehtÜberrollschutz,
wennderÜberrollbügel
aufgeklapptist.
120-8947
4.LegenSieden
5.LegenSieden
6.FahrenSiebeimWenden
Sicherheitsgurtan,
wennderÜberrollbügel
aufgeklapptist.
Sicherheitsgurtnichtan,
wennderÜberrollbügel
abgesenktist.
langsam.
decal120-8947
1.Motor:Stopp
3.Motor:Anlassen
2.Motor:Vorglühen
121-3887
1.LesenSiedieBedienungsanleitung.
decal121-3887
7

decal125-4605
125-4605
1.Lichtschalter6.Langsam
2.Einkuppeln7.Absenken
3.Zapfwelle
4.Auskuppeln
5.Schnell
121-5644
8.Anheben
9.LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
decal121-5644
1.AngetriebenerSitz
2.Arbeitsscheinwerfer7.Steuergerät
3.Motor8.Elektrisch
4.Anzünder
5.InfoCenter
6.Elektrisch
9.Steuergerät
10.Kabine
decal133-8062
133-8062
8

138-6983
1.LesenSiedieBedienungsanleitung.
decal138-6983
9

decal120-1683
120-1683
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung,alleBediener
solltenvordemEinsatzderMaschinegeschultwerden.
2.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung,bevorSiedie
Maschineabschleppen.
3.Kippgefahr:FahrenSiebeimWendenlangsam.Wenden
SienichtbeihohenGeschwindigkeiten.SenkenSiedie
Mähwerkeab,wennSieeinenHangabwärtsbefahren.
VerwendenSieeinenÜberrollschutzundlegenSieden
Sicherheitsgurtan.
4.Warnung:StellenSiedieMaschinenichtanGefällenab.
AktivierenSiedieFeststellbremse,senkenSiedieMähwerke
ab,stellendenMotorabundziehendenZündschlüsselab,
bevorSiedieMaschineverlassen.
5.GefahrdurchausgeworfeneGegenstände:HaltenSie
Unbeteiligtefern.
6.VerhedderungsgefahramRiemen:HaltenSieeinen
AbstandzubeweglichenTeilenundlassenSiealle
SchutzvorrichtungenundSchutzblechemontiert.
10

138-1186
Hinweis:DieseMaschineerfülltdiedemIndustriestandardentsprechendenStabilitätstestsderstatischenStandfestigkeitin
Längs-undQuerrichtungmitderaufdemAufkleberangebrachtenempfohlenenMaximalneigung.LesenSiedieAnweisungeninder
BedienungsanleitungfürdenBetriebderMaschineanHanglagenunddieBedingungen,unterdenendieMaschineeingesetztwird,um
zuermitteln,obdieMaschineunterdenBedingungenandiesemT agundandiesemOrtverwendetwerdenkann.Veränderungen
imGeländekönnenzueinerVeränderunginderNeigungfürdenBetriebderMaschineführen.HaltenSiewährenddesBetriebsder
MaschineanHanglagendieMähwerkeabgesenkt,sofernmöglich.DasAnhebenderMähwerkebeiMäharbeitenanHanglagen
kannzueinerInstabilitätderMaschineführen.
decal138-1186
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung,alleBediener
solltenvordemEinsatzderMaschinegeschultwerden.
2.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung,bevorSiedie
Maschineabschleppen.
3.Umkippgefahr:WendenSienichtscharfbeihohen
Geschwindigkeiten,überquerenSiekeineHanglagenmit
einemGefällevonmehrals16°.SenkenSiedieMähwerke
ab,wennSieeinemHangherunterfahren.VerwendenSie
einenÜberrollschutzundlegenSiedenSicherheitsgurtan.
4.Warnung:StellenSiedieMaschinenichtanGefällenab.
AktivierenSiedieFeststellbremse,senkenSiedieMähwerke
ab,stellendenMotorabundziehendenZündschlüsselab,
bevorSiedieMaschineverlassen.
5.GefahrdurchausgeworfeneGegenstände:HaltenSie
Unbeteiligtefern.
6.VerhedderungsgefahramRiemen:HaltenSieeinen
AbstandzubeweglichenTeilenundlassenSiealle
SchutzvorrichtungenundSchutzblechemontiert.
11

Einrichtung
Einzelteile
PrüfenSieanhanddernachstehendenTabelle,dassSiealleimLieferumfangenthaltenenT eileerhaltenhaben.
Verfahren
1
2
3
4
5
6
7
8
9
KeineT eilewerdenbenötigt
HalterungdesMotorhaubenriegels1
Niete2
Schraube(¼"x2")
Flachscheibe(¼")
Sicherungsmutter(¼")
VordereSchlauchführung(rechts)
VordereSchlauchführung(links)
KeineT eilewerdenbenötigt
Mähwerkständer1VerwendendesMähwerkständers.
KeineT eilewerdenbenötigt
KeineT eilewerdenbenötigt
Messlehre1
Warnaufkleber
CE-Aufkleber
Herstellungsjahr-Aufkleber
BeschreibungMengeVerwendung
–
1
2
1
1
1
–
–
–
1
1
1
EinstellenderStützrollen.
EinbauendesMotorhaubenriegelsfür
CE-Konformität.
MontierenderSchneideinheiten.
EinstellenderRasenkompensierungsfeder.
EinfettenderMaschine.
PrüfendesFüllstandsdes
SchmiermittelsderHinterachse,
derHydrauliküssigkeitunddes
Motoröls.
EinstellenderSchneideinheitmitder
Messlehre.
BringenSiedieCE-Aufkleberan.
MedienundzusätzlicheArtikel
BeschreibungMengeVerwendung
Bedienungsanleitung1
Motor-Bedienungsanleitung1
Konformitätserklärung
1
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeitederMaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
LesenSiesichdieBedienungsanleitungendurch,bevor
SiedieMaschineverwenden.
LesenSiesichdieBedienungsanleitungendurch,bevor
SiedenMotorbedienen.
DiesesDokumentgibtdieeuropäischeCE-Konformitätan.
12

1
2
EinstellenderStützrollen
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
StellenSieabhängigvonderBreiteder
Schneideinheiten,dieanderZugmaschinemontiert
sind,dieStützrollenwiefolgtein:
ParkenSiedieMaschineaufeinerebenenFläche,
aktivierenSiedieFeststellbremse,stellendenMotor
abundziehendenSchlüsselab.
•BefestigenSiedieRollenfür69cm-Schneidein-
heitenindenoberenBefestigungslöchernder
Stützkanäle(Bild3).
•BefestigenSiedieRollenfür81cm-Schneidein-
heitenindenunterenBefestigungslöchernder
Stützkanäle(Bild3).
Einbauendes
Motorhaubenriegelsfür
CE-Konformität
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1HalterungdesMotorhaubenriegels
2Niete
1
Schraube(¼"x2")
2
Flachscheibe(¼")
1
Sicherungsmutter(¼")
Verfahren
1.HakenSiedenMotorhaubenriegelausder
Motorhaubenriegelhalterungaus(Bild4).
Bild3
1.Stützkanäle3.VerwendenSie
diesesLochfür
81-cm-Schneideinheiten.
2.VerwendenSie
diesesLochfür
69-cm-Schneideinheiten.
g019541
g200373
Bild4
1.Motorhaubenriegel
2.EntfernenSiediezweiNieten,mitdenendie
HalterungdesMotorhaubenriegelsander
Motorhaubebefestigtist(Bild5).
13

Bild5
g012630
Bild7
g012628
1.Motorhaubenriegel
1.Halterungdes
Motorhaubenriegels
3.NehmenSiedieHalterungdes
MotorhaubenriegelsvonderMotorhaube
ab.
4.FluchtenSiedieBefestigungslöcherausund
positionierenSiegleichzeitigdieHalterungdes
CE-RiegelsunddesMotorhaubenriegelsaufder
Motorhaube.
2.Nieten
Hinweis:DieRiegelhalterungmussander
Haubeanliegen(Bild5).
NehmenSiedieSchraubeundMutternichtvom
HalterungsarmfürdenRiegelab.
8.SchraubenSiedieSchraubeindenanderen
ArmderMotorhaubenhalterung,umdenRiegel
zuarretieren(Bild8).
Bild8
1.Schraube
2.Mutter
9.ZiehenSiedieSchraube(nichtdieMutter)fest
an.
3.Armder
Motorhaubenhalterung
g012631
Bild6
1.HalterungfürCE-Riegel2.SchraubeundMutter
5.FluchtenSiedieScheibenmitdenLöchernan
derInnenseitederMotorhaubeaus.
6.NietenSiedieHalterungenundScheibenandie
Haube(Bild6).
7.HakenSiedenRiegelindieHalterungdes
Motorhaubenriegelsein(Bild7).
3
g012629
Montierender
Schneideinheiten
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1
VordereSchlauchführung(rechts)
1
VordereSchlauchführung(links)
Verfahren
1.NehmenSiedieSpindelmotorenausden
Versandhalterungen.
14

2.NehmenSiedieVersandhalterungenabund
werfensieweg.
3.NehmenSiedieSchneideinheitenausden
Kartonsheraus.
4.LesenSieinderBedienungsanleitung
derSchneideinheitnach,wieSiesie
zusammenbauenundeinstellen.
5.StellenSiesicher,dassderGegenballast
(Bild9)amrichtigenEndederSchneideinheit
montiertist,siehedieBedienungsanleitungder
Schneideinheit.
Bild10
1.Rasenkompensierungsfeder
2.Stangenhalterung
3.Federrohr
B.NehmenSiedieBundmutterab,mitdenen
dieSchraubedesFederrohrsanderNase
desTrägerrahmensbefestigtist(Bild10)
C.NehmenSiedasganzeTeilab.
D.MontierenSiedieSchraubedesFederrohrs
anderanderenNaseamTrägerrahmen
undbefestigensiemitderBundmutter.
Hinweis:PositionierenSieden
SchraubenkopfzurAußenseitederNase,
wieinBild11dargestellt.
g003949
Bild9
1.Gegengewicht
6.BeiallenversandtenSchneideinheiten
istdieRasenkompensierungsfeder
rechtsanderSchneideinheitmontiert.
DieRasenkompensierungsfedermuss
anderselbenSeitedesMähwerks
wiederSpindelantriebsmotormontiert
werden.SoändernSiedieStellungder
Rasenkompensierungsfeder:
A.NehmenSiediezweiSchlossschraubenund
Mutternab,mitdenendieStangenhalterung
andenNasenderSchneideinheitbefestigt
ist(Bild10).
g003320
g003967
Bild11
1.Gegenüberliegende
Trägerrahmennase
2.Stangenhalterung
E.MontierenSiedieStangenhalterungmit
denSchlossschraubenundMutternan
denSchneideinheitnasen(Bild11).An
derSchneideinheitmüssenSieauch
dielinkeSchlauchführungvorneanden
Schneideinheitnasenbefestigen,wenn
SiedieStangenhalterung(Bild13)wieder
einbauen.
Wichtig:MontierenSieanden
SchneideinheitenNr.4(vorne
links)undNr.5(vornerechts)
dieSchlauchführungenmit
denBefestigungsmutternder
Stangenhalterungvornean
denSchneideinheitnasen.Die
Schlauchführungensolltensichzur
mittlerenSchneideinheitneigen(Bild12
bisBild14).
15

Bild12
1.Schneideinheit15.Schneideinheit5
2.Mähwerk2
3.Mähwerk3
4.Mähwerk4
6.Spindelmotor
7.Gewicht
g031275
g015160
Bild13
1.Schlauchführungen(jedesolltesichzurmittlerenSchneideinheitneigen)
Hinweis:AchtenSiebeimEin-oder
AusbauderSchneideinheitendarauf,dass
derSplintindasFederrohrlochnebender
Stangenhalterungeingesetztist.Sonst
mussderSplintindasLochamEndeder
Stangeeingesetztwerden.
1.Schlauchführung(Bild
zeigtlinkeSeite)
2.Stangenhalterung
Bild14
3.Muttern
g019602
7.VerbessernSiedieLenkunganden
Heckschneideinheiten,indemSiediezwei
Gelenkdistanzstücke,Sechskantschraubenund
Bundmuttern(Bild15)vondenTrägerrahmen
derHeckschneideinheiten(Schneideinheiten
Nr.2undNr.3)entfernen,sieheBild12.
16

Bild15
10.Frontschneideinheiten:SchiebenSieeine
SchneideinheitunterdenHubarmundschieben
SiegleichzeitigdieTrägerrahmenwelleindas
GelenkjochdesHubarms(Bild16).Stellen
Siesicher,dassdieDruckscheibeaufder
Trägerrahmenwellepositioniertist.
11.BefestigenSiedieTrägerrahmenwellemitdem
EinraststiftamHubarmjoch(Bild16).
12.BefestigenSiedasGelenkjochmitdem
EinraststiftamTrägerrahmen,umdieLenkung
andenSchneideinheitenzuarretieren(Bild17).
g033150
1.Sechskantschraube
2.Gelenkdistanzstück4.Sicherungsbundmutter
3.Trägerrahmen
8.SenkenSiealleHubarmekomplettab.
9.SchmierenSiedenTrägerrahmenmitsauberem
Schmiermittelein(Bild16).
g015977
Bild17
1.Einraststift
Hinweis:DieLenkungsolltearretiertsein,
wennSieSeitenhängemähen.
13.VerwendenSiediefolgendenSchritteanden
Heckschneideinheiten,wenndieSchnitthöhe
über1,9cmliegt.
A.NehmenSiedenKlappsteckerunddie
Scheibeab,mitdenendieGelenkwelle
desHubarmsamHubarmbefestigtist.
SchiebenSiedieGelenkwelledesHubarms
ausdemHubarm(Bild18).
1.GelenkjochdesHubarms
2.Hubarm5.Druckscheibe
3.Klemmstift
Bild16
g003979
Bild18
1.KlappsteckerundScheibederHubarmgelenkwelle
g015976
B.SetzenSiedasHubarmjochindie
4.Trägerrahmenwelle
Trägerrahmenwelleein(Bild16).
C.SetzenSiedieHubarmwelleindenHubarm
einundbefestigensiemitderScheibeund
demKlappstecker(Bild18).
17

14.BefestigenSiedieHubarmkettemitdem
EinraststiftanderKettenhalterung(Bild19).
Hinweis:VerwendenSiedieAnzahlder
Kettenglieder,dieinderBedienungsanleitung
desMähwerksbeschriebenist.
Bild19
1.Hubarmkette
2.Kettenhalterung
15.FettenSiedieKeilwelledesSpindelmotorsmit
sauberemFettein.
16.ÖlenSiedenO-RingdesSpindelmotorsund
setzenSieihnindenMotoranschein.
17.MontierenSiedenMotor;drehenSieihn
nachrechts,damitdieMotoranschenichtdie
Schraubenberühren(Bild20).
3.Einraststift
oderabgeknicktsindodereingeklemmt
werdenkönnen.
4
EinstellenderRasenkompensierungsfeder
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
g003948
DieRasenkompensierungsfeder(Bild21)verlagert
dasGewichtvonderFront-zurHeckrolle.Dies
reduzierteinBobbinggenanntesWellenmusterauf
derGrünäche.
Wichtig:StellenSiedieFederein,wenndas
MähwerkanderZugmaschinemontiertundauf
denBodenderWerkstattabgesenktistsowie
geradenachvornezeigt.
1.StellenSiesicher,dassderSplintindashintere
LochinderFederstangeeingesetztist(Bild21).
Hinweis:SchiebenSiedenSplint
zumFederstangenlochnebender
Rasenkompensierungsfeder,wennSie
dieSchneideinheitwarten.
Bild20
1.Spindelantriebsmotor2.Befestigungsschrauben
18.DrehenSiedenMotornachlinks,bisdie
FlanschendieSchraubenumgeben.ZiehenSie
dieSchraubendannan.
Wichtig:StellenSiesicher,dassdie
SchläuchedesSpindelmotorsnichtverdreht
g003863
Bild21
g004127
1.Rasenkompensierungsfeder
2.Splint4.Sechskantmutter
2.ZiehenSiedieSechskantmutternvorneander
Federstangean,bisdiekomprimierteLängeder
Feder15,9cmbeträgt,sieheBild21.
3.Federstange
Hinweis:VerkürzenSiedieFederlängeum
13mm,wennSieinunebenemTerrainarbeiten.
DerBodenkonturwirdnichtsogenaugefolgt.
18

Hinweis:DieRasenkompensierungseinstel-
lungmusszurückgesetztwerden,wenndie
SchnitthöheneinstellungoderdieSchnittschärfe
geändertwird.
5
Verwendendes
Schneideinheitständers
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1Mähwerkständer
Verfahren
WennSiedasMähwerkkippenmüssen,umdas
Untermesserbzw.dieSpindelzugänglichzumachen,
stützenSiedasHeckdesMähwerksmitdemStänder
ab,umsicherzustellen,dassdieMutternhintenan
denEinstellschraubendesUntermesserträgersnicht
aufderArbeitsächeauiegen(Bild22).
g004144
Bild23
1.Kettenhalterung3.Mähwerkständer
2.Einraststift
Bild22
1.Mähwerkständer
BefestigenSiedenStändermitdemEinraststiftan
derKettenhalterung(Bild23).
6
EinfettenderMaschine
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
FettenSiedieMaschinevorderVerwendungein,um
einerichtigeSchmierungzugewährleisten.Siehe
Schmierung(Seite56).WennSiedieMaschinenicht
einwandfreieinfetten,kommteszumfrühzeitigen
AusfallkritischerBauteile.
g003985
19

7
PrüfenderFlüssigkeitsstände
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
1.PrüfenSiedenFüllstanddesHinterachsenöls
vordemerstenAnlassendesMotors,siehe
FüllstanddesGetriebeölsderHinterachse
prüfen(Seite68).
g004552
Bild24
2.PrüfenSiedenFüllstanddesHydraulikölsvor
demerstenAnlassendesMotors,siehePrüfen
desHydraulikölstands(Seite74).
3.PrüfenSiedenFüllstanddesMotorölsvorund
nachdemerstenAnlassendesMotors,siehe
ÜberprüfendesMotorölstands(Seite59).
8
VerwendenderMesslehre
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1Messlehre
Verfahren
StellenSiedieSchneideinheitmitderMesslehreein.
WeitereInformationenzumEinstellenndenSiein
derBedienungsanleitungderSchneideinheit(Bild24).
1.Messlehre4.FürdieEinstellungder
2.Einstellschraubefür
Schnitthöhe
3.Mutter
Groomerhöhe(HOG)
verwendeteLöcher
5.NichtverwendeteLöcher
9
AnbringenderCEAufkleber
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1
Warnaufkleber
1
CE-Aufkleber
1
Herstellungsjahr-Aufkleber
Verfahren
BeiMaschinen,dieCE-konformseinmüssen,
müssenSiedenAufkleberdesProduktionsjahres
(Art.-Nr.138-5615)inderNähedesTypenschildes,
denAufkleberCE(Art.-Nr.93-7252)inder
NähederMotorhaubenverriegelungundden
AufkleberCE-Warnung(Art.-Nr.120-1186)über
demStandard-Warnaufkleber(Art.-Nr.133-1683)
anbringen.
20

Produktübersicht
ReduzierenSiezumStoppendenDruckaufdas
FahrpedalundlassenesindieNeutralstellung
zurückgehen.
Bedienelemente
PedalzumVerstellendesLenkrads
Bremspedale
MitdenzweiFußpedalen(Bild25)steuernSie
unabhängigeRadbremsenzumUnterstützendes
WendensoderzumBeibehaltenderBodenhaftung
beimseitlichenÜberfahrenvonHängen.
Pedalsperrriegel
DerPedalsperrriegel(Bild25)verbindetbeidePedale
zumAktivierenderFeststellbremse.
Feststellbremspedal
VerbindenSiediePedalemitdemPedalsperrriegel,
(Bild25)tretenaufdasrechteBremspedal
undaktivierendasPedalmitdenZehen,um
dieFeststellbremsezuaktivieren.TretenSie
einesderBremspedaledurch,bisderRiegel
derFeststellbremsewiederzurückgeht,umdie
Feststellbremsezulösen.
WennSiedasLenkradzuIhnenkippenmöchten,
tretenSiedasPedal(Bild25)durchundziehenSie
dieLenksäulezusich,bisSiediebequemsteStellung
erreichthaben.NehmenSiedanndenFußvom
Pedal.
Mähgeschwindigkeitsbegrenzer
WennSiedenMähgeschwindigkeitsbegrenzer
(Bild26)nachobenkippen,steuerterdie
MähgeschwindigkeitundermöglichtdasEinkuppeln
derSchneideinheiten.JedesDistanzstück
stelltdieMähgeschwindigkeitum0,8km/h
ein.JemehrDistanzstückeaufderSchraube
liegen,destolangsamerfährtdieMaschine.
KippenSiefürdenTransportderMaschineden
Mähgeschwindigkeitsbegrenzerzurück,umdie
maximaleTransportgeschwindigkeitzuerhalten.
Geschwindigkeitsbegrenzungsschrauben
StellenSiedieSchrauben(Bild26)soein,dasssich
dasFahrpedalzumEinschränkenderBewegungnur
entsprechendseinerEinstellungindieVorwärts-oder
Rückwärtsrichtungdrückenlässt.
Bild25
1.Bremspedal4.Fahrpedal
2.Pedalarretierungsriegel5.PedalzumVerstellender
Lenksäule
3.Feststellbremspedal
Fahrpedal
DasFahrpedal(Bild25)regeltdieVorwärts-und
Rückwärtsfahrt.TretenSieobenaufdasPedal,um
vorwärtszufahrenunduntenaufdasPedal,um
rückwärtszufahren.DieFahrgeschwindigkeitrichtet
sichdanach,wiestarkdasPedaldurchgetretenwird.
TretenSiefürdiemaximaleFahrgeschwindigkeitim
unbelastetenZustanddasPedalganzdurch,während
dieGasbedienunginderSchnell-Stellungist.
Wichtig:DieSchraubedesGeschwindigkeitsbe-
grenzersmussdasFahrpedalstoppen,bevordie
PumpedenvollenHuberreicht,sonstkanndiese
beschädigtwerden.
g015074
g015075
Bild26
1.Geschwindigkeitsbegrenzungsschraube
–rückwärts
2.Geschwindigkeitsbegrenzungsschraube
–vorwärts
3.Distanzstücke
4.Mähgeschwindigkeitsbegrenzer
21

HebelzumAbsenkenbzw.
AnhebenderSchneideinheit
MitdiesemHebel(Bild27)hebenSiedie
SchneideinheitenanundsenkenSieab.Außerdem
werdendieSpindeln(beieingekuppeltenSpindeln
imMähmodus)ein-undausgeschaltet.Die
Schneideinheitenkönnennichtabgesenkt
werden,wennderMäh-/Transporthebelinder
Transport-Stellungist.
inSchrittenvon100U/minzuerhöhenoderzu
verringern.HaltenSiedenSchaltergedrückt,um
dieMotordrehzahlautomatischaufdenhohenoder
niedrigenLeerlaufzuändern,abhängigdavon,
welchesEndedesSchaltersSiedrücken.
Scheinwerferschalter
DrehenSiedenSchalternachunten,umdie
Scheinwerfereinzuschalten(Bild27).
Zündschloss
DasZündschloss(Bild27)hatdreiStellungen:AUS,
EIN/GLÜHKERZENundSTART.
InfoCenter
AufdemInfoCenter-LCD-Displaywerden
InformationenzurMaschineangezeigt,u.a.
Betriebszustand,verschiedeneDiagnostikwerteund
andereInformationenzurMaschine(Bild27).
Zapfwellenschalter
DerZapfwellenschalter(Bild27)hatzweiStellungen:
Herausgezogen(START)undnichtherausgezogen
(STOPP).DrückenSiedenZapfwellenschalternach
vorne,umdieSchneideinheitmessereinzukuppeln.
DrückenSiedenZapfwellenschalterhinein,umdie
Schneideinheitmesserauszukuppeln.
Steckdose
MitdieserSteckdose(Bild28)speisenSieoptionales
Zubehörmit12Volt.
Bild28
1.Steckdose
2.Lüfter:Läuftrückwärts
3.T aschenhalter
4.Betriebsstundenzähler
g010239
Bild27
1.Steuerhebelfürdas
Anheben,Absenkenbzw.
Mähen
2.Zündschloss5.Motordrehzahlschalter
3.InfoCenter6.Scheinwerferschalter
4.Zapfwellenschalter
Motordrehzahlschalter
DerSchalterfürdieMotordrehzahl(Bild27)hat
zweiBetriebsartenzumÄndernderMotordrehzahl.
BerührenSiedenSchalterkurz,umdieMotordrehzahl
Taschenhalter
DerTaschenhalter(Bild28)dientAufbewahrungs-
zwecken.
g021208
Läpphebel
MitdenLäppenhebelnläppenSiedieSpindeln(Bild
29).
22

Bild30
g033323
Bild29
1.VordererLäppenhebel2.HintererLäppenhebel
EinstellendesSitzes
Vorwärts-/Rückwärtshebel
ZiehenSieamHebel,umdenSitznachvorneoder
hintenzuverstellen(Bild30).
Armlehneneinstellhandrad
DrehenSiedasHandrad,umdenWinkelder
Armlehneeinzustellen(Bild30).
Rückenlehneneinstellhebel
StellenSiedieNeigungderRückenlehnemitdem
Hebelein(Bild30).
Gewichtsanzeige
DieGewichtsanzeigegibtan,wennderSitzaufdas
GewichtdesBedienerseingestelltist(Bild30).Für
dieHöheneinstellungstellenSiedieFederunginden
grünenBereich.
g015076
1.Gewichtsanzeige
2.Gewichtsanpassungshebel
3.Vorwärts/Rückwärtseinstellhebel
Gewichtsanpassungshebel
4.Rückenlehneneinstellhebel
5.Armlehneneinstellhandrad
StellenSiedenSitzaufIhrGewichtein(Bild30).
ZiehenSieamHebel,umdenLuftdruckzuerhöhen
unddrückenSieihnrunter,umdenLuftdruckzu
verringern.DieEinstellungistrichtig,wenndie
GewichtsanzeigeimgrünenBereichist.
VerwendendesInfoCenter-LCDDisplays
AufdemLCD-DisplayimInfoCenterwerden
Maschinenangabenangezeigt,u.a.Betriebszustand,
verschiedeneDiagnostikundandereInformationen
zurMaschine(Bild31).DasInfoCenterhateinen
BegrüßungsbildschirmundeinenBildschirmmit
denHauptinformationen.Siekönnenjederzeit
zwischendemWillkommenbildschirmunddem
Hauptinformationsbildschirmwechseln,wennSieeine
InfoCenter-Tastedrückenunddenentsprechenden
Richtungspfeilauswählen.
23

Bild31
BeschreibungderInfoCenter-Symbole
(cont'd.)
Langsam
UmkehrendesVentilators:Gibt
an,dassdieVentilatorrichtung
umgekehrtist
StationäreRegenerierung
erforderlich
g020650
Ansaugrohrheizungistaktiviert
1.Anzeigelampe3.MittlereTaste
2.RechteTaste4.LinkeTaste
•LinkeTaste,Menüzugriff,Zurück-T aste:Drücken
SiedieseTaste,umaufdieInfoCenter-Menüs
zuzugreifen.MitdieserT asteverlassenSieauch
dasaktuellverwendeteMenü.
•MittlereT aste:MitdieserT astedurchlaufenSie
dieMenüs.
•RechteT aste:MitdieserTasteöffnenSieein
Menü,wenneinPfeilnachrechtsweitereInhalte
angibt.
•ManuelleLüfterumkehrung:Wirddurch
gleichzeitigesDrückenderlinkenundrechten
Tasteaktiviert.
•Pieper:WirdbeimAbsenkenderSchneideinheiten
oderbeiHinweisenundFehlernaktiviert.
Hinweis:DerZweckjederT astekannsich
ändern,abhängigvondererforderlichenAktion.
JedeTasteistmiteinemSymbolbeschriftet,das
dieaktuelleFunktionanzeigt.
Schneideinheitenanheben
Schneideinheitenabsenken
BedienermussaufdemSitzsitzen
AnzeigefürFeststellbremse:
Leuchtetauf,wenndie
Feststellbremseaktiviertist
GibtdenBereichals„Hoch“an
Leerlauf
GibtdenBereichals„Niedrig“an
Kühlmitteltemperatur:Gibtdie
TemperaturdesMotorkühlmittelsin
°Coder°Fan
Temperatur(heiß)
BeschreibungderInfoCenter-Symbole
SERVICEDUEGibtan,dassgeplante
Wartungsarbeitenfälligsind.
VerbleibendeStundenbisService
ZurücksetzenderBetriebsstunden
Motordrehzahl/-status:Gibtdie
Motordrehzahlan
Info-Symbol
Betriebsstundenzähler
Schnell
Verweigertodernichtzugelassen
Zapfwelleisteingekuppelt
Motorstart
StoppoderAbstellen
Motor
Zündschloss
Leuchtetauf,wenndieMähwerke
abgesenktwerden
24

BeschreibungderInfoCenter-Symbole
(cont'd.)
BeschreibungderInfoCenter-Symbole
(cont'd.)
/
Symbolewerdenoftfür
dasZusammenstellen
vonSätzenkombiniert.
Siendeneinige
Beispieleunten
Leuchtetauf,wenndieMähwerke
angehobenwerden
PIN-Code
Hydrauliköltemperatur:Gibtdie
TemperaturdesHydraulikölsan
CAN-Bus
InfoCenter
Defektoderfehlgeschlagen
Birne
AusgabevonTEC-Steuergerätoder
SteuerkabelinKabelbaum
Hoch:ÜberzulässigemBereich
Niedrig:UnterzulässigemBereich
NichtimBereich
Schalter
BedienermussSchalterlösen
Bedienersollteändern,umZustand
anzugeben
BedienersollteLeerlaufeinlegen
Motorstartverweigert
Motorwirdabgestellt
Motorkühlmittelistzuheiß
Hydraulikölistzuheiß
FehlfunktionderNOxSteuerungsdiagnose:fahrenSiedie
MaschinezurückindieWerkstatt
undwendenSiesichanIhren
autorisiertenT oro-Vertragshändler
(abSoftwareversionF).
HinweisaufRußpartikelansammlung
imDieselpartikellter.Weitere
InformationenndenSie
inAschenansammlungim
Dieselpartikellter(Seite35)im
Wartungsabschnitt.
SetzenSiesichhinoderaktivieren
SiedieFeststellbremse.
NurdurchdieEingabederPINzugänglich
VerwendenderMenüs
DrückenSieaufdemHauptbildschirmdieT astefür
denMenüzugriff,umdasInfoCenter-Menüsystem
zuöffnen.DasHauptmenüwirdangezeigt.Inden
folgendenTabellenndenSieeineZusammenfassung
derOptionen,dieindenMenüsverfügbarsind:
Hauptmenü
Menüelement
FehlerDasFaults-Menüenthälteine
WartungDasWartung-Menüenthält
DiagnostikImDiagnostik-Menü
Beschreibung
ListederletztenMaschinendefekte.WeitereInformationen
zumFehler-Menüunddenim
MenüenthaltenenAngaben
ndenSieinderWartungs-
bedienungsanleitungoder
wendenSiesichandenofziellenToroVertragshändlers.
InformationenzurMaschine,
u.a.Betriebsstundenzähler
undähnlicheAngaben.
wirdderZustandder
Maschinenschalter,Sensoren
sowiederSteuerausgabe
angezeigt.DieseAngaben
sindbeiderProblembehebung
nützlich,daSiesofortsehen,
welcheBedienelemente
derMaschineein-oder
ausgeschaltetsind.
25

EinstellungenImEinstellungen-
InfoImInfo-Menüwird
Wartung
Menüelement
Hours
Counts
Diagnostik
Menüelement
SchneideinheitenGibtdieEingaben,
Hi/LowRangeGibtdieEingaben,
ZapfwelleGibtdieEingaben,
EngineRun
Backlap
Einstellungen
Menüelement
MaßeinheitenSteuertdieaufdemInfoCenter
SpracheSteuertdieaufdemInfoCenter
LCD-RückbeleuchtungSteuertdieHelligkeitdes
LCD-KontrastSteuertdenKontrastdes
VordereSpindelgeschwindigkeit(Läppen)
MenükönnenSie
Kongurationsvariablen
aufdemInfoCenter-Display
anpassenundändern.
dieModellnummer,
Seriennummerund
SoftwareversionderMaschine
aufgelistet.
Beschreibung
ListetdieGesamtbetriebsstundenderMaschine,des
MotorsundderZapfwelleauf,
sowiedieTransportstunden
derMaschineundfälligen
Kundendienst
ListetzahlreicheEreignisse
fürdieMaschineauf
Beschreibung
QualiziererundAusgabenfür
dasAnhebenundAbsenken
derSchneideinheitenan
QualiziererundAusgaben
fürdasFahrenim
Transportmodusan
QualiziererundAusgabenfür
dasAktivierenderZapfwelle
an
GibtdieEingaben,
QualiziererundAusgabenfür
dasAnlassendesMotorsan
GibtdieEingaben,
QualiziererundAusgabenfür
dasLäppenan
Beschreibung
verwendetenMaßeinheiten
(englischeodermetrisch)
verwendeteSprache*
LCD-Displays
LCD-Displays
SteuertdieGeschwindigkeit
dervorderenSpindelnim
Läppen-Modus
HintereSpindelgeschwindigkeit(Läppen)
GeschützteMenüs
Autom.Leerlauf
Messeranzahl
Mähgeschwindigkeit
Schnitthöhe
U/minvordereSpindel
U/minhintereSpindel
SteuertdieGeschwindigkeit
derhinterenSpindelnim
Läppen-Modus
ErmöglichteinerPerson,
dievonIhrerFirmadazu
berechtigtist,mitdem
PIN-Codeaufdiegeschützten
Menüszuzugreifen
SteuertdiezulässigeDauer,
bevorderMotorbeistationärer
Maschineindenniedrigen
Leerlaufwechselt
SteuertdieAnzahlder
MesseranderSpindelfürdie
Spindeldrehzahl
SteuertdieFahrgeschwindigkeitzumErmittelnder
Spindeldrehzahl
SteuertdieSchnitthöhezum
ErmittelnderSpindeldrehzahl
Zeigtdieberechnete
Spindeldrehzahlfürdie
vorderenSpindelnan.Die
Spindelnkönnenauchmanuell
eingestelltwerden
Zeigtdieberechnete
Spindeldrehzahlfürdie
hinterenSpindelnan.Die
Spindelnkönnenauch
manuelleingestelltwerden
*NurT ext,denderBedienersieht,istübersetzt.
BildschirmefürFehler,WartungundDiagnostics
gehörennichtdazu.DieTitelwerdeninder
ausgewähltenSpracheangezeigt;Menüelemente
sindjedochinEnglisch.
GeschütztunterdengeschütztenMenüs–Nur
durchdieEingabederPINzugänglich
Info
Menüelement
ModellListetdieModellnummerder
SNListetdieSeriennummerder
MachineControllerRevisionListetdieSoftwarerevisiondes
InfoCenterRevisionListetdieSoftwarerevisiondes
CANBusListetdenStatusdesMaschi-
Beschreibung
Maschineauf
Maschineauf
Hauptsteuergerätsauf
InfoCenterauf
nenkommunikationsbusses
auf
GeschützteMenüs
DasMenü„Einstellungen“imInfoCenter
hatsiebeneinstellbareEinstellungen
fürdieBetriebskonguration.Autom.
26