Toro 03674 Operator's Manual [de]

FormNo.3426-961RevD
ZugmaschineReelmaster 5010-H
Modellnr.03674—Seriennr.403430001undhöher
®
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com. Originaldokuments(DE)
*3426-961*D
DiesesProduktentsprichtallenrelevanten europäischenRichtlinien.WeitereAngaben ndenSieinderseparatenproduktspezischen Konformitätsbescheinigung.
EntsprechenddemCaliforniaPublicResourceCode Section4442oder4443istderEinsatzdesMotorsin bewaldetenoderbewachsenenGebietenohnerichtig gewartetenundfunktionsfähigenFunkenfänger, wieinSection4442deniert,oderohneeinen Motorverboten,dernichtfürdieBrandvermeidung konstruiert,ausgerüstetundgewartetist.
DiebeiliegendeMotoranleitungenthältAngaben zudenAbgasbestimmungenderamerikanischen EnvironmentalProtectionAgency(EPA)undden KontrollvorschriftenvonKalifornienzuAbgasanlagen, derWartungundGarantie.SiekönneneinenErsatz beimMotorherstelleranfordern.
WARNUNG:
KALIFORNIEN
WarnungzuProposition65
DieDieselauspuffgaseundeinige BestandteilewirkenlautdenBehörden desStaatesKalifornienkrebserregend,
verursachenGeburtsschädenoderandere
DefektedesReproduktionssystems
Batteriepole,-klemmenund-zubehör enthaltenBleiundBleibestandteile.Dies sindChemikalien,dielautdenBehörden
desStaatesKalifornienkrebserregend
sindundzuErbschädenführenkönnen.
WaschenSiesichnachdemUmgangmit
diesenMaterialiendieHände.
BeiVerwendungdiesesProduktssind
Sieggf.Chemikalienausgesetzt,
dielautdenBehördendesStaates
Kalifornienkrebserregendwirken,
GeburtsschädenoderandereDefektedes
Reproduktionssystemsverursachen.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch, umsichmitdemordnungsgemäßenEinsatzund derWartungdesGerätsvertrautzumachenund VerletzungenundeineBeschädigungdesGerätszu vermeiden.SietragendieVerantwortungfüreinen ordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
BesuchenSieToro.comfürweitereInformationen, einschließlichSicherheitstipps,Schulungsunterlagen, Zubehörinformationen,StandorteinesHändlersoder RegistrierungIhresProdukts.
WendenSiesichandenT oro-Vertragshändler oderKundendienst,wennSieeineServiceleistung, OriginalersatzteilevonT orooderweitere Informationenbenötigen.HabenSiedafürdieModell­undSeriennummernderMaschinegriffbereit.Bild1 zeigtdiePositionderModell-undSeriennummern amProdukt.TragenSiehierbittedieModell-und SeriennummerndesGerätsein.
Wichtig:ScannenSiemitIhremMobilgerätden
QR-CodeaufderSeriennummernplatte(falls vorhanden),umaufGarantie-,Ersatzteil-oder andereProduktinformationenzuzugreifen.
g259591
Bild1
1.TypenschildmitModell-undSeriennummer
Einführung
DieserAufsitzrasenmähermitMesserspindelnsollte nurvongeschultenLohnarbeiterningewerblichen Anwendungeneingesetztwerden.Eristhauptsächlich fürdasMähenvonGrasaufgepegtenGrünächen gedacht.WenndiesesProduktfüreinenanderen Zweckeingesetztwird,kanndasfürBedienerund anderePersonengefährlichsein.
©2020—TheToro®Company 8111LyndaleAvenueSouth Bloomington,MN55420
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren angeführtundSicherheitshinweisewerdenvom Sicherheitswarnsymbol(Bild2)gekennzeichnet. DiesesWarnsymbolweistaufeineGefahrhin,diezu schwerenodertödlichenVerletzungenführenkann, wennSiedieempfohlenenSicherheitsvorkehrungen nichteinhalten.
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
2
AlleRechtevorbehalten
Druck:USA
Bild2
Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig weistaufspezielletechnischeInformationenhin,und HinweishebtallgemeineInformationenhervor,die IhrebesondereBeachtungverdienen.
Inhalt
Sicherheit..................................................................4
AllgemeineSicherheit........................................4
Sicherheits-undBedienungsschilder.................4
Einrichtung................................................................9
1EinstellendesReifendrucks...........................10
2EinstellenderSteuerarmstellung...................10
3EinbauenderMähwerke................................10
4MontierenderFinishingkits............................13
5EinstellenderRasenkompensierungsfe-
der.................................................................15
6MontagedesMotorhaubenriegels
(CE)..............................................................15
7VerwendendesMähwerkständers.................16
8AnbringenderCEAufkleber...........................17
Produktübersicht.....................................................18
Bedienelemente..............................................18
TechnischeDaten............................................25
Anbaugeräte,Zubehör.....................................25
VordemEinsatz..................................................25
VordersicherenVerwendung...........................25
DurchführentäglicherWartungsarbei-
ten.................................................................26
Betanken..........................................................26
EinfahrenderMaschine....................................27
EntlüftenderKraftstoffanlage...........................27
WährenddesEinsatzes.......................................28
HinweisezurSicherheitwährenddes
Betriebs.........................................................28
AnlassendesMotors........................................29
AbstellendesMotors........................................30
EinstellenderSpindeldrehzahl.........................31
EinstellendesGegengewichtsam
Hubarm.........................................................32
EinstellenderWendepositiondes
Hubarms.......................................................32
BedeutungderDiagnostiklampe.......................32
PrüfenderSicherheitsschalter..........................33
Betriebshinweise.............................................33
NachdemEinsatz...............................................34
HinweisezurSicherheitnachdem
Betrieb..........................................................34
SchiebenoderAbschleppender
Maschine......................................................34
g000502
IdentizierenderVergurtungsstellen.................34
Hebestellen......................................................35
BefördernderMaschine...................................35
Wartung..................................................................36
SicherheitbeiWartungsarbeiten.......................36
EmpfohlenerWartungsplan.................................36
Checkliste–täglicheWartungsmaßnah-
men...............................................................38
Schmierung.........................................................39
EinfettenderLagerundBüchsen......................39
WartendesMotors..............................................41
SicherheitshinweisezumMotor........................41
WartendesLuftlters........................................41
ÜberprüfendesMotorölstands.........................43
WartendesMotorölsundFilters........................43
WartenderKraftstoffanlage.................................44
EntleerendesKraftstofftanks............................44
PrüfenderKraftstofeitungundder
-anschlüsse...................................................44
WartendesWasserabscheiders.......................44
WartendesKraftstoffzulaufschlauchs...............45
EntlüftenderKraftstoffdüsen............................45
WartenderelektrischenAnlage...........................46
HinweisezurSicherheitderElektroan-
lage...............................................................46
WartendesAkkus.............................................46
AustauschenderSicherungen..........................46
WartendesAntriebssystems...............................48
PrüfendesReifendrucks..................................48
PrüfendesDrehmomentsder
Radmuttern...................................................48
EinstellenderLeerlaufstellungfürden
Fahrantrieb...................................................48
EinstellenderVorspurderHinterräder..............49
WartenderKühlanlage........................................49
HinweisezurSicherheitdesKühlsy-
stems............................................................49
PrüfendesKühlsystems...................................49
EntfernenvonFremdkörpernausder
Motorkühlanlage...........................................50
WartenderBremsen...........................................51
EinstellenderFeststellbremsen........................51
EinstellendesFeststellbremsriegels.................52
WartenderRiemen.............................................52
SpannendesLichtmaschinen-Riemens...........52
WartenderHydraulikanlage................................53
SicherheitderHydraulikanlage.........................53
PrüfenderHydraulikleitungenund
Schläuche.....................................................53
SpezikationdesHydrauliköls..........................53
PrüfendesHydraulikölstands...........................53
Hydraulikölmenge.............................................54
WechselndesHydrauliköls...............................54
AuswechselndesHydrauliklters.....................55
TestendesDrucksinderHydraulikan-
lage...............................................................55
3
WartendesMähwerks..........................................56
SicherheitshinweisezumMesser......................56
PrüfendesKontaktszwischenSpindelund
Untermesser.................................................56
LäppenderMähwerke......................................56
Einlagerung............................................................58
SicherheitbeiderEinlagerung..........................58
VorbereitenderZugmaschine...........................58
VorbereitendesMotors.....................................58
Sicherheit
DieseMaschinewurdeinÜbereinstimmungmit ENISO5395(wennSiedieEinrichtverfahren abgeschlossenhaben)undANSIB71.4-2017 entwickelt.
AllgemeineSicherheit
DiesesProduktkannHändeundFüßeamputieren undGegenständeaufschleudern.
LesenundverstehenSievordemAnlassendes
MotorsdenInhaltdieserBedienungsanleitung.
KonzentrierenSiesichimmerbeiderVerwendung
derMaschine.TunSienichts,wasSieablenken könnte,sonstkönnenVerletzungenoder Sachschädenauftreten.
HaltenSieHändeundFüßevonbeweglichen
Teilenfern.
BedienenSiedieMaschineniemals,wennnicht
alleSchutzvorrichtungenundAbdeckungen angebrachtundfunktionstüchtigsind.
HaltenSieKinder,UnbeteiligteundHaustierevom
Arbeitsbereichfern.DieMaschinedarfniemals vonKindernverwendetwerden.
StellenSievordemVerlassendesFahrersitzes
denMotorab,ziehenSiedenSchlüsselab undwartenSie,bisallebeweglichenT eilezum Stillstandgekommensind.LassenSiedie Maschineabkühlen,bevorSiesieeinstellen, warten,reinigenodereinlagern.
DerunsachgemäßeEinsatzoderdiefalscheWartung dieserMaschinekannzuVerletzungenführen. BefolgenSiezurVerringerungdesVerletzungsrisikos dieseSicherheitshinweiseundbeachtenSiedas WarnsymbolmitderBedeutungAchtung,Warnung oderGefahr–Sicherheitsrisiko.WenndieseHinweise nichtbeachtetwerden,kanneszuschwerenbis tödlichenVerletzungenkommen.
Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undAnweisungsaufklebersindgutsichtbar;siebendensichinderNähe dermöglichenGefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverlorengegangene Aufkleberaus.
93-6689
1.Warnung:NehmenSieniePassagieremit.
decal93-6689
4
93–6696
1.GefahrgespeicherterEnergie:LesenSiedie Bedienungsanleitung.
93-7272
1.Schnittwunden-/AmputationsgefahramVentilator:Halten SiesichvonbeweglichenTeilenfern.
106-6754
1.Warnung:BerührenSienichtdieheißeOberäche.
2.Gefahr:Schnittwunden/AmputationamVentilator; VerheddernamRiemen:BerührenSiekeinebeweglichen Teilen.
decal93-6696
decal93-7272
decal106-6754
decal110-0986
110-0986
1.TretenSieaufdasBrems-undFeststellbremspedal,umdie Feststellbremsezuaktivieren.
2.TretenSieaufdasBremspedal,umdieBremsezu aktivieren.
3.TretenSieaufdasFahrpedal,umdieMaschinenachvorne zubewegen.
4.ModusmitaktivierterSpindel
5.Transportmodus
decal110-8921
110-8921
1.GeschwindigkeitderZugmaschine
2.Langsam
3.Schnell
1.Motorkühlmittelunter Druck
2.Explosionsgefahr: LesenSiedie Bedienungsanleitung.
106-6755
3.Warnung:BerührenSie nichtdieheißeOberäche.
4.Warnung:LesenSiedie Bedienungsanleitung.
decal106-6755
decal110-9642
110-9642
1.GefahrdurchgespeicherteEnergie:LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
2.VersetzenSiedenSplintindasLoch,dasder Stangenhalterungamnächstenist,undnehmenSiedann denHubarmunddasGelenkjochab.
5
Batteriesymbole
DieBatterieweisteinigeoderallederfolgendenSymbole
auf.
1.Explosionsgefahr
2.VermeidenSieFeuer,offenesLichtundrauchenSienicht
3.Verätzungsgefahr/VerbrennungsgefahrdurchChemikalien
4.TragenSieeineSchutzbrille.
5.LesenSiedieBedienungsanleitung.
6.UnbeteiligtePersonendürfensichnichtinderNäheder Batterieaufhalten.
7.TragenSieeineSchutzbrille;explosiveGasekönnen BlindheitundandereVerletzungenverursachen.
8.DieSäureinderBatteriekannschwerechemische VerbrennungenundBlindheitverursachen.
9.SpülenSiedieAugensofortmitWasserundgehenSie sofortzumArzt.
10.Bleihaltig:Nichtwegwerfen
decalbatterysymbols
decal120-4158
120-4158
1.LesenSiedie Bedienungsanleitung.
2.Motor:Start4.Motor:Stopp
3.Motor:Vorheizen
117-0169
1.LesenSiedieBedienungsanleitung.
2.Anzünder
3.Scheinwerfer
4.Elektrisch
5.Motorstart
6.LuftfederungfürSitz(optional)
7.MotorcomputermanagementC
8.MotorcomputermanagementB
9.MotorcomputermanagementA
r:\decal117-0169
125-8754
1.Scheinwerfer
2.Einkuppeln7.AbsenkenderMähwerke
3.Zapfwelle
4.Auskuppeln
5.Schnell
6
decal125-8754
6.Langsam
8.AnhebenderMähwerke
9.LesenSiedie Bedienungsanleitung.
125-8818
1.VermeidenSieFeuer,offenesLichtundrauchenSienicht.5.LesenSiedieBedienungsanleitung.
2.TragenSieeineSchutzbrille.6.Explosionsgefahr
3.HaltenSieUnbeteiligtevonderMaschinefern.7.Bleihaltig:Nichtwegwerfen.
4.GefahrdurchätzendeFlüssigkeiten8.LesenSiedieBedienungsanleitung;Achtung.
decal127-2470
133-8062
127-2470
decal125-8818
decal133-8062
133-2930
1.Warnung:SetzenSiedasGerätnurnachentsprechender Schulungein.
2.Warnung:TragenSieeinenGehörschutz.5.Warnung:ParkenSieniemalsanGefällen.AktivierenSiedie
3.GefahrdurchherausgeschleuderteGegenstände:StellenSie sicher,dasssichUnbeteiligteaußerhalbdesBetriebsbereichs derMaschineaufhalten!
4.Umkippgefahr:VerlangsamenSiedieMaschinevordem Wenden.WendenSienichtbeihohenGeschwindigkeiten. BefahrenSieHanglagennurmitabgesenktenMähwerken undlegenSieimmerdenSicherheitsgurtan.
Feststellbremse,senkenSiedieMähwerkeab,stellenden MotorabundziehendenZündschlüsselab.
6.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung.Schleppen SiedieMaschinenichtab.
7
decal133-2930
133-2931
Hinweis:DieseMaschineerfülltdiedemIndustriestandardentsprechendenStabilitätstestsderstatischenStandfestigkeitin
Längs-undQuerrichtungmitderaufdemAufkleberangebrachtenempfohlenenMaximalneigung.LesenSiedieAnweisungeninder BedienungsanleitungfürdenBetriebderMaschineanHanglagenunddieBedingungen,unterdenendieMaschineeingesetztwird,um zuermitteln,obdieMaschineunterdenBedingungenandiesemT agundandiesemOrtverwendetwerdenkann.Veränderungen imGeländekönnenzueinerVeränderunginderNeigungfürdenBetriebderMaschineführen.HaltenSiewährenddesBetriebsder MaschineanHanglagendieMähwerkeabgesenkt,sofernmöglich.DasAnhebenderMähwerkebeiMäharbeitenanHanglagen kannzueinerInstabilitätderMaschineführen.
decal133-2931
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung;setzenSie dieseMaschinenurnachentsprechenderSchulungein.
4.Umkippgefahr:ÜberquerenSieHanglagenmiteinemGefälle vonmehrals15°nichtseitlichoderfahrensiediesenicht herunter.BefahrenSieHanglagennurmitabgesenkten MähwerkenundlegenSiedenSicherheitsgurtan.
2.Warnung:TragenSieeinenGehörschutz.5.Warnung:ParkenSieniemalsanGefällen.AktivierenSiedie Feststellbremse,senkenSiedieMähwerkeab,stellenden MotorabundziehendenZündschlüsselab.
3.GefahrdurchausgeworfeneGegenstände:HaltenSie
Unbeteiligtefern.
6.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung.Schleppen SiedieMaschinenichtab.
1.LesenSiedieBedienungsanleitung.
decal138-6975
138-6975
8
Einrichtung
Einzelteile
PrüfenSieanhanddernachstehendenTabelle,dassSiealleimLieferumfangenthaltenenT eileerhaltenhaben.
Verfahren
1 2 3 4
5 6 7
8
MedienundzusätzlicheArtikel
BeschreibungMengeVerwendung
KeineT eilewerdenbenötigt
KeineT eilewerdenbenötigt
Mähwerke
Finishingkit(separaterhältlich)
KeineT eilewerdenbenötigt
Motorhaubenriegel1 Unterlegscheibe1
Mähwerkständer1MontierendesMähwerkständers.
Warnaufkleber CE-Aufkleber Herstellungsjahr-Aufkleber
5
1
1 1 1
EinstellendesReifendrucks.
EinstellenderSteuerarmstellung.
MontierenSiedieMähwerke.
MontierenSiedieFinishingkits(separat erhältlich).
EinstellenderRasenkompensierungsfe­der.
MontierenSiedenMotorhaubenriegel (CE).
BringenSiedieCE-Aufkleberan.
BeschreibungMengeVerwendung
Schlüssel
Bedienungsanleitung1
Motor-Bedienungsanleitung1
Konformitätserklärung
SchulungsmaterialfürdenBediener
2Motoranlassen.
1
1
LesenSiesichdieBedienungsanleitungdurch,bevorSie dieMaschineinBetriebnehmen.
WeitereInformationenzumMotorndenSieinder zugehörigenBetriebsanleitung.
Konformitätserklärung
LesenSiesichdasMaterialdurch,bevorSiedieMaschine einsetzen.
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeitederMaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
9
1
Einstellendes Reifendrucks
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
DieReifenwerdenfürdenVersandzustark aufgeblasen.LassenSiealsoetwasLuftausden Reifenab,umdenDruckzuverringern.Derrichtige ReifendruckfürdieVorder-undHinterreifenbeträgt 0,83-1,03bar.
Wichtig:AlleReifensolltendenselbenDruck
haben,umeinengleichmäßigenKontaktmitder Rasenächezugewährleisten.
2
g004152
Bild3
1.Steuerarm3.Schraube(2)
2.Befestigungshalterungen
2.DrehenSiedenSteuerarmindiegewünschte StellungundziehenSiediezweiSchraubenfest.
Einstellender Steuerarmstellung
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
DieStellungdesSteuerarmskannaufden Bedienerkomforteingestelltwerden.
1.LösenSiediezweiSchrauben,mitdenen derSteuerarmanderBefestigungshalterung befestigtist(Bild3).
3
EinbauenderMähwerke
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
5
Mähwerke
Verfahren
ACHTUNG
WennSiedieStromzufuhrzudenMähwerken nichtabschließen,könntendieMähwerke versehentlichangelassenwerdenund schwereHand-undFußverletzungen verursachen.
SchließenSieimmerdie Stromunterbrecheranschlüsseab,bevorSie andenMähwerkenarbeiten(Bild28).
1.SchließenSiedieStromunterbrecheran­schlüsse,sieheStromunterbrechungfürdas
Mähwerk(Seite20).
2.NehmenSiedieMähwerkeausden Kartonsheraus.LesenSieinder
10
BedienungsanleitungdesMähwerksnach,wie Siesiezusammenbauenundeinstellen.
3.StellenSiesicher,dassdasGegengewicht(Bild
4)amrichtigenEndedesMähwerksmontiert
ist,wieindenInstallationsanleitungendes Gegengewichtsbeschrieben.
B.NehmenSiedieBundmutterab,mitdenen
dieSchraubedesFederrohrsander Trägerrahmennasebefestigtist(Bild5). NehmenSiedasBauteilab.
C.MontierenSiedieSchraubedesFederrohrs
anderanderenNaseamTrägerrahmen undbefestigensiemitderBundmutter.
Hinweis:PositionierenSieden
SchraubenkopfzurAußenseitederNase, wieinBild6abgebildet.
g003967
Bild6
Bild4
1.Gegengewicht
4.BefestigenSiedieRasenkompensierungsfeder anderselbenSeitedesMähwerkswieder Spindelantriebsmotor.PositionierenSiedie Rasenkompensierungwiefolgt:
Hinweis:BeiallenversandtenMähwerken
istdieRasenkompensierungsfederrechtsam Mähwerkmontiert.
A.NehmenSiediezweiSchlossschraubenund
Mutternab,mitdenendieStangenhalterung andenNasendesMähwerksbefestigtist (Bild5).
1.Gegenüberliegende Trägerrahmennase
2.Stangenhalterung
D.MontierenSiedieStangenhalterungmit
denSchlossschraubenundMutternanden NasenderMähwerke(Bild6).
g027133
Hinweis:AchtenSiebeimEin-oder
AusbauderMähwerkedarauf,dassder SplintindasFederrohrlochnebender Stangenhalterungeingesetztist.Sonst mussderSplintindasLochamEndeder Stangeeingesetztwerden.
5.SenkenSiealleHubarmekomplettab.
6.EntfernenSiedenKlappsteckerausdem
Hubarmgelenkjoch.EntfernenSiedanndie Kappe(Bild7).
g003975
g003949
Bild5
1.Rasenkompensierungsfeder
2.Stangenhalterung
3.Federrohr
1.Klappstecker2.Kappe
7.Frontmähwerke:SchiebenSieeinMähwerk
Bild7
unterdenHubarmundschiebenSiegleichzeitig
11
dieTrägerrahmenwelleindasGelenkjochdes Hubarms(Bild8).
Bild8
1.Hubarm3.Hubarmgelenkjoch
2.Trägerrahmenwelle
Hinweis:VerwendenSiedenSchlitz,wennSie
dasMähwerklenkenmöchten,oderdasLoch, wennSiedasMähwerkarretierenmöchten.
11.BefestigenSiedieHubarmkettemitdem EinraststiftanderKettenhalterung(Bild10).
Hinweis:VerwendenSiedieAnzahlder
Kettenglieder,dieinderBedienungsanleitung desMähwerksbeschriebenist.
g003977
g003948
Bild10
1.Hubarmkette
2.Kettenhalterung
3.Stift
8.VerwendenSiediefolgendenSchritteanden Heckmähwerken,wenndieSchnitthöheüber 19mmliegt.
A.NehmenSiedenKlappsteckerunddie
Scheibeab,mitdenendieGelenkwelle desHubarmsamHubarmbefestigtist. SchiebenSiedieGelenkwelledesHubarms ausdemHubarm(Bild9).
Bild9
1.KlappsteckerundScheibe
B.SetzenSiedasHubarmjochindie
Trägerrahmenwelleein(Bild8).
12.FettenSiediegerippteWelledesSpindelmotors mitsauberemFettein.
13.ÖlenSiedenO-RingdesSpindelmotorsund setzenSieihnindenMotoranschein.
14.MontierenSiedenMotor;drehenSieihn nachrechts,damitdieMotoranschenichtdie Schraubenberühren(Bild11).
Hinweis:DrehenSiedenMotornachlinks,bis
dieFlanschedieSchraubenumgeben.Ziehen SiedieSchraubendannan.
Wichtig:StellenSiesicher,dassdie
SchläuchedesSpindelmotorsnichtverdreht oderabgeknicktsindodereingeklemmt
g003979
werdenkönnen.
C.SetzenSiedieHubarmwelleindenHubarm
einundbefestigenSiesiemitderScheibe unddemKlappstecker(Bild9).
9.SetzenSiedieKappeaufdieTrägerrahmenwelle unddasHubarmjoch.
10.BefestigenSiedieKappeunddie TrägerrahmenwellemitdemEinraststift amHubarmjoch(Bild7).
12
Bild12
g316995
Bild11
1.Spindelantriebsmotor2.Befestigungsschraube(2)
4
MontierenderFinishingkits
1.Mittleresvorderes Mähwerk
2.HintereslinkesMähwerk5.VorderesrechtesMähwerk
3.HinteresrechtesMähwerk6.Positiondes
1.EntfernenSieanderlinkenVorderkantedes
Rahmens(MähwerkPosition4)diezusätzliche BundmutteranderSchraube,mitderdie SchotthalterunganderMaschinebefestigtist (Bild13).
2.LösenSiedieMutternamSchlauchanschluss-
stückdesFinishingkits,steckenSieden SchlauchindenSchlitzanderSchotthalterung
g027140
undziehenSiedieMutternan.
4.VordereslinkesMähwerk
Spindelmotors
Hinweis:VerwendenSiezumAnziehender
MutterneinenSchraubenschlüssel,damitder Schlauchnichtverdrehtoderabgeknicktwird.
3.SetzenSiedieAnschlussplattesoaufdie
BefestigungsschraubendesSchotts,dassdie AnschlüssewieinBild13abgebildetpositioniert sind.
4.BefestigenSiedieAnschlussplattemitder
vorherentferntenBundmutteraneinerder Befestigungsschrauben.
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1
Finishingkit(separaterhältlich)
Verfahren
Wichtig:BefestigenSiedieMotorenanden
Mähwerken,bevorSiedieFinishingkitsanbringen, umsicherzustellen,dassdieSchläucherichtig verlegtundnichtverdrehtsind.
ErmittelnSiemitdemfolgendenDiagrammdie PositionenderMähwerkeundderSpindelmotoren.
5.ErmittelnSiedenKabelbaumderMaschine
undsteckenSiediezweiSteckerindie KabelbaumsteckerdesFinishingkits.
13
1.ZusätzlicheBundmutter
2.Anschlussplatte
Bild13
VordereslinkesMähwerk(Pos.4)
3.Schotthalterung
g316962
g316976
Bild15
VorderesmittleresMähwerk(Pos.1)
(UnterseitederMaschineabgebildet)
6.WiederholenSiedieSchritteandenrestlichen vierSchottstellen,wieinBild14bisBild17 abgebildet.
Wichtig:DieAnschlussplattensindanden
anderenStellenanderspositioniert,damit derSchlauchdurchdieSchotthalterungund zumMähwerkverlegtwerdenkann,ohne dasserverdrehtoderabgeknicktist.
1.Anschlussplatte
2.ZusätzlicheBundmutter
3.Schotthalterung
Bild16
PositionvorderesrechtesMähwerk(Pos.5)
g316996
1.Schotthalterung
2.ZusätzlicheBundmutter
Bild14
HinteresrechtesMähwerk(Pos.2)
3.Anschlussplatte
g316994
1.Schotthalterung
2.Anschlussplatte
3.ZusätzlicheBundmutter
14
Bild18
g003863
Bild17
HinteresrechtesMähwerk(Pos.3)
1.ZusätzlicheBundmutter3.Anschlussplatte
2.Schotthalterung
5
EinstellenderRasenkom­pensierungsfeder
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
DieRasenkompensierungsfeder(Bild18)verlagert dasGewichtvonderFront-zurHeckrolle.Dies reduzierteinBobbinggenanntesWellenmusterauf derGrünäche.
1.Rasenkompensierungsfeder
2.Splint4.Sechskantmutter
g316998
2.ZiehenSiedieSechskantmutternvorneander Federstangean,bisdiezusammengedrückte LängederFederan12,7-cm-Mähwerken 12,7cmoderan17,8-cm-Mähwerken15,9cm beträgt(Bild18).
Hinweis:VerkürzenSiedieFederlänge
um12,7mm,wennSieinunebenemT errain arbeiten.DerBodenkonturwirdnichtsogenau gefolgt.
3.Federstange
6
MontagedesMotorhauben­riegels(CE)
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1Motorhaubenriegel
1Unterlegscheibe
Wichtig:StellenSiedieFederein,wenndas
MähwerkanderZugmaschinemontiertundauf denBodenderWerkstattabgesenktist.
1.StellenSiesicher,dassderSplintindashintere LochinderFederstangeeingesetztist(Bild18).
Verfahren
1.EntriegelnundöffnenSiedieMotorhaube.
2.NehmenSiedieGummidichtungausdemLoch linksanderMotorhaubeheraus(Bild19).
15
4.SetzenSiedasHakenendedesRiegels vonaußendurchdasLochinder Motorhaube.StellenSiesicher,dassdie Gummidichtungsscheibeaußenander Motorhaubebleibt.
5.SetzenSiedieMetallscheibeanderInnenseite derMotorhaubeaufdenRiegelundbefestigen SieihnmitderMutter.StellenSiesicher, dassderRiegeldenRahmenverschluss aktiviert,wennergeschlossenist.Öffnen oderschließenSiedenMotorhaubenriegel mitdembeiliegendenSchlüsselfürden Motorhaubenriegel.
g027072
Bild19
1.Gummidichtung
7
Verwendendes
3.NehmenSiedieMuttervomMotorhaubenriegel ab(Bild20).
1.Motorhaubenriegel
2.Mutter4.Metallscheibe
Bild20
Mähwerkständers
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1Mähwerkständer
Verfahren
WennSiedasMähwerkkippenmüssen,umdas Untermesserbzw.dieSpindelzugänglichzumachen,
g003946
3.Gummischeibe
stützenSiedasHeckdesMähwerksmitdemStänder ab,umsicherzustellen,dassdieMutternhintenan denEinstellschraubendesUntermesserträgersnicht aufderArbeitsächeauiegen(Bild21).
16
Bild21
1.Mähwerkständer
BefestigenSiedenStändermitdemEinraststiftan derKettenhalterung(Bild22).
8
AnbringenderCEAufkleber
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1
Warnaufkleber
1
CE-Aufkleber
1
Herstellungsjahr-Aufkleber
Verfahren
g003985
BeiMaschinen,dieCE-konformseinmüssen, müssenSiedenAufkleberdesProduktionsjahres (Art.-Nr.133-5615)inderNähedesTypenschildes, denAufkleberCE(Art.-Nr.93-7252)inder NähederMotorhaubenverriegelungundden AufkleberCE-Warnung(Art.-Nr.133-2931)über demStandard-Warnaufkleber(Art.-Nr.133-2930) anbringen.
1.Kettenhalterung3.Mähwerkständer
2.Einraststift
g004144
Bild22
17
Produktübersicht
1.Motorhaube
2.Bedienervideo6.Frontmähwerke
3.Steuerarm
4.Lenkrad
Bild23
Fahrpedal
DasFahrpedal(Bild25)steuertdieVorwärts-und Rückwärtsfahrt.TretenSieobenaufdasPedal, umvorwärtszufahrenunduntenaufdasPedal, umrückwärtszufahren.DieFahrgeschwindigkeit hängtdavonab,wieweitSiedasPedaldurchtreten. TretenSiefürdiemaximaleFahrgeschwindigkeitim unbelastetenZustanddasPedalganzdurch,während SiedenGasbedienungshebelindieSCHNELL-Stellung bringen.
VerringernSiezumAnhaltendenDruckaufdas FahrpedalundlassenSieesindiemittlereStellung zurückgehen.
Mähgeschwindigkeitsbegrenzer
WennSiedenMähgeschwindigkeitsbegrenzer
g260768
5.SitzEinstellungen
7.Heckmähwerke
(Bild25)nachobenkippen,steuerterdie MähgeschwindigkeitundermöglichtdasEinkuppeln derMähwerke.JedesDistanzstückstelltdie Mähgeschwindigkeitum0,8km/hein.Jemehr DistanzstückeaufderSchraubeliegen,desto langsamerfahrenSie.KippenSiefürdenTransport denMähgeschwindigkeitsbegrenzerzurückundSie habendiemaximaleTransportgeschwindigkeit.
Bedienelemente
Sitzeinstellhandräder
MitdemHebelzumEinstellendesSitzes(Bild24) verstellenSiedenSitznachvorneoderhinten. MitdemEinstellhandradfürdasGewichtstellen SiedenSitzaufdasBedienergewichtein.Die Gewichtsanzeigegibtan,wennderSitzaufdas GewichtdesBedienerseingestelltist.Mitdem EinstellhandradfürdieHöhestellenSiedenSitzauf dieGrößedesBedienersein.
Hinweis:BeimMäheninderBetriebsart
„Economy“istdieMähgeschwindigkeitetwas verringert.EntfernenSieeinDistanzstück,umdie gleicheMähgeschwindigkeitwiebeimMähenim Normalmoduszuerreichen.
Bremspedal
TretenSieaufdasBremspedal(Bild25),umdie Maschineanzuhalten.
Feststellbremse
TretenSiezumAktivierenderFeststellbremse(Bild
25)dasBremspedaldurchunddrückenSiedasPedal
obennachvorne,sodasseseinrastet.TretenSiedas Bremspedaldurch,bisderRiegelderFeststellbremse zurückgeht,umdieFeststellbremsezulösen.
Bild24
1.Gewichtsanzeige3.EinstellhandradfürHöhe
2.Einstellhandradfür
Gewicht
4.Einstellhebel(nachvorne undhinten)
g003954
18
Loading...
+ 42 hidden pages