
FormNo.3443-761RevA
ZugmaschineReelmaster
3100-D
Modellnr.03170—Seriennr.403430001undhöher
Modellnr.03171—Seriennr.403430001undhöher
®
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com.
Originaldokuments(DE)
*3443-761*

DiesesProduktentsprichtallenrelevanten
europäischenRichtlinien.WeitereAngaben
ndenSieinderseparatenproduktspezischen
Konformitätsbescheinigung.
EntsprechenddemCaliforniaPublicResourceCode
Section4442oder4443istderEinsatzdesMotorsin
bewaldetenoderbewachsenenGebietenohnerichtig
gewartetenundfunktionsfähigenFunkenfänger,
wieinSection4442deniert,oderohneeinen
Motorverboten,dernichtfürdieBrandvermeidung
konstruiert,ausgerüstetundgewartetist.
DiebeiliegendeMotoranleitungenthältAngaben
zudenAbgasbestimmungenderamerikanischen
EnvironmentalProtectionAgency(EPA)undden
KontrollvorschriftenvonKalifornienzuAbgasanlagen,
derWartungundGarantie.SiekönneneinenErsatz
beimMotorherstelleranfordern.
WARNUNG:
KALIFORNIEN
WarnungzuProposition65
DieDieselauspuffgaseundeinige
BestandteilewirkenlautdenBehörden
desStaatesKalifornienkrebserregend,
verursachenGeburtsschädenoderandere
DefektedesReproduktionssystems
Batteriepole,-klemmenund-zubehör
enthaltenBleiundBleibestandteile.Dies
sindChemikalien,dielautdenBehörden
desStaatesKalifornienkrebserregend
sindundzuErbschädenführenkönnen.
WaschenSiesichnachdemUmgangmit
diesenMaterialiendieHände.
BeiVerwendungdiesesProduktssind
Sieggf.Chemikalienausgesetzt,
dielautdenBehördendesStaates
Kalifornienkrebserregendwirken,
GeburtsschädenoderandereDefektedes
Reproduktionssystemsverursachen.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch,
umsichmitdemordnungsgemäßenEinsatzund
derWartungdesGerätsvertrautzumachenund
VerletzungenundeineBeschädigungdesGerätszu
vermeiden.SietragendieVerantwortungfüreinen
ordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
BesuchenSieToro.comfürweitereInformationen,
einschließlichSicherheitstipps,Schulungsunterlagen,
Zubehörinformationen,StandorteinesHändlersoder
RegistrierungIhresProdukts.
WendenSiesichandenT oro-Vertragshändler
oderKundendienst,wennSieeineServiceleistung,
OriginalersatzteilevonT orooderweitere
Informationenbenötigen.HabenSiedafürdieModellundSeriennummernderMaschinegriffbereit.Bild1
zeigtdiePositionderModell-undSeriennummern
amProdukt.TragenSiehierbittedieModell-und
SeriennummerndesGerätsein.
Wichtig:ScannenSiemitIhremMobilgerätden
QR-CodeaufderSeriennummernplatte(falls
vorhanden),umaufGarantie-,Ersatzteil-oder
andereProduktinformationenzuzugreifen.
g259773
Bild1
1.TypenschildmitModell-undSeriennummer
Einführung
DieserAufsitzrasenmähermitMesserspindelnsollte
nurvongeschultenLohnarbeiterningewerblichen
Anwendungeneingesetztwerden.Eristhauptsächlich
fürdasMähenvonGrasaufgepegtenGrünächen
gedacht.WenndiesesProduktfüreinenanderen
Zweckeingesetztwird,kanndasfürBedienerund
anderePersonengefährlichsein.
©2021—TheToro®Company
8111LyndaleAvenueSouth
Bloomington,MN55420
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren
angeführtundSicherheitshinweisewerdenvom
Sicherheitswarnsymbol(Bild2)gekennzeichnet.
DiesesWarnsymbolweistaufeineGefahrhin,diezu
schwerenodertödlichenVerletzungenführenkann,
wennSiedieempfohlenenSicherheitsvorkehrungen
nichteinhalten.
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
2
AlleRechtevorbehalten
Druck:USA

Bild2
Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur
HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig
weistaufspezielletechnischeInformationenhin,und
HinweishebtallgemeineInformationenhervor,die
IhrebesondereBeachtungverdienen.
Inhalt
Sicherheit..................................................................4
AllgemeineSicherheit.........................................4
Sicherheits-undBedienungsschilder.................4
Einrichtung..............................................................12
1MontagederRäder........................................13
2MontagedesLenkrads..................................13
3LadenundAnschließendesAkkus................14
4PrüfendesNeigungsmessers........................15
5EinstellendesReifenluftdrucks......................15
6MontagedesMotorhaubenriegels(nur
CE)................................................................15
7MontagederAuspuffschutzvorrichtung
(nurCE)........................................................17
8EinbauendesÜberrollbügels.........................17
9MontierendervorderenHubarme..................18
10MontierendesTrägerrahmensanden
Mähwerken...................................................19
11MontierenderMähwerke..............................20
12MontierenderMähwerk-Antriebsmoto-
ren.................................................................21
13EinstellenderHubarme...............................22
14MontierenderKipprolle(optional)................23
15AnbringenderCEAufkleber.........................24
Produktübersicht.....................................................24
Bedienelemente..............................................24
TechnischeDaten............................................27
Anbaugeräte,Zubehör.....................................27
VordemEinsatz..................................................28
VordersicherenVerwendung...........................28
DurchführentäglicherWartungsarbei-
ten.................................................................28
PrüfenderSicherheitsschalter..........................28
Betanken..........................................................29
WährenddesEinsatzes.......................................29
HinweisezurSicherheitwährenddes
Betriebs.........................................................29
AnlassendesMotors........................................31
AbstellendesMotors........................................31
EntlüftenderKraftstoffanlage...........................32
MähenmitderMaschine...................................32
Schnitthöhe(Spindeldrehzahl).........................32
EinstellenderSpindeldrehzahl.........................33
Betriebshinweise.............................................34
g000502
NachdemEinsatz...............................................34
HinweisezurSicherheitnachdem
Betrieb..........................................................34
NachdemMähen.............................................35
IdentizierenderVergurtungsstellen.................35
BefördernderMaschine...................................35
AbschleppenderMaschine..............................35
Wartung..................................................................36
SicherheitbeiWartungsarbeiten.......................36
EmpfohlenerWartungsplan.................................36
Checkliste–täglicheWartungsmaßnah-
men...............................................................38
VerfahrenvordemAusführenvon
Wartungsarbeiten.........................................39
EntfernenderBatterieabdeckung.....................39
ÖffnenderMotorhaube.....................................39
Schmierung.........................................................40
EinfettenderLagerundBüchsen......................40
PrüfenderabgedichtetenLager........................42
WartendesMotors..............................................43
SicherheitshinweisezumMotor........................43
WartendesLuftlters........................................43
ÜberprüfendesMotorölstands.........................43
WechselndesMotorölsund-lters...................44
WartenderKraftstoffanlage.................................45
WartendesKraftstofftanks................................45
PrüfenderKraftstofeitungenund
-verbindungen...............................................45
EntleerenSiedenWasserabscheider...............45
WechselnderKraftstofflterglocke...................46
EntlüftenderEinspritzdüsen.............................46
WartenderelektrischenAnlage...........................47
HinweisezurSicherheitderElektroan-
lage...............................................................47
WartenderBatterie...........................................47
WartenderSicherungen...................................47
WartendesAntriebssystems...............................48
PrüfendesReifendrucks..................................48
ZiehenSiedieRadmutternfest.........................48
EinstellenderLeerlaufstellungfürden
Fahrantrieb...................................................48
WartenderKühlanlage........................................50
HinweisezurSicherheitdesKühlsy-
stems............................................................50
PrüfendesKühlsystems...................................50
ReinigenderMotorkühlanlage..........................50
WartenderBremsen...........................................51
EinstellenderFeststellbremse..........................51
WartenderRiemen.............................................52
WartungderMotorantriebsriemen....................52
WartenderBedienelementanlage.......................53
EinstellenderGasbedienung............................53
WartenderHydraulikanlage................................54
SicherheitderHydraulikanlage.........................54
PrüfenderHydraulikleitungenund
Schläuche.....................................................54
3

PrüfendesHydraulikölstands...........................54
Hydrauliköl–technischeAngaben....................54
Hydraulikölmenge.............................................55
WechselndesHydrauliköls...............................55
AuswechselndesHydrauliklters.....................56
WartendesMähwerks..........................................57
SicherheitshinweisezumMesser......................57
PrüfendesKontaktszwischenSpindelund
Untermesser.................................................57
LäppenderMähwerke......................................57
Reinigung............................................................58
WaschenderMaschine....................................58
Einlagerung............................................................59
SicherheitbeiderEinlagerung..........................59
VorbereitenderZugmaschine...........................59
VorbereitendesMotors.....................................59
Fehlersucheund-behebung...................................60
VerwendendesSCM(StandardControl
Module).........................................................60
Sicherheit
DieseMaschinewurdeinÜbereinstimmungmit
ENISO5395(wennSiedieEinrichtverfahren
abgeschlossenhaben)undANSIB71.4-2017
entwickelt.
AllgemeineSicherheit
DiesesProduktkannHändeundFüßeamputieren
undGegenständeaufschleudern.
•LesenundverstehenSievordemAnlassendes
MotorsdenInhaltdieserBedienungsanleitung.
•KonzentrierenSiesichimmerbeiderVerwendung
derMaschine.TunSienichts,wasSieablenken
könnte,sonstkönnenVerletzungenoder
Sachschädenauftreten.
•HaltenSieHändeundFüßevonbeweglichen
Teilenfern.
•BedienenSiedieMaschineniemals,wennnicht
alleSchutzvorrichtungenundAbdeckungen
angebrachtundfunktionstüchtigsind.
•HaltenSieUnbeteiligteundKindervom
Arbeitsbereichfern.DieSchneefräsedarfniemals
vonKindernbetriebenwerden.
•StellenSievordemVerlassendesFahrersitzes
denMotorab,ziehenSiedenSchlüsselab
undwartenSie,bisallebeweglichenT eilezum
Stillstandgekommensind.LassenSiedie
Maschineabkühlen,bevorSiesieeinstellen,
warten,reinigen,odereinlagern.
Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undAnweisungsaufklebersindgutsichtbar;siebendensichinderNähe
dermöglichenGefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverlorengegangene
Aufkleberaus.
93-6681
1.GefahrvonSchnittwundenbzw.AmputationamLüfter:
HaltenSiesichvonbeweglichenT eilenfern.
decal93-6681
DerunsachgemäßeEinsatzoderdiefalscheWartung
dieserMaschinekannzuVerletzungenführen.
BefolgenSiezurVerringerungdesVerletzungsrisikos
dieseSicherheitshinweiseundbeachtenSiedas
Warnsymbol
oderGefahr–Sicherheitsrisiko.WenndieseHinweise
nichtbeachtetwerden,kanneszuschwerenbis
tödlichenVerletzungenkommen.
mitderBedeutungAchtung,Warnung
4

93-7276
1.Explosionsgefahr:TragenSieeineSchutzbrille.
2.Verätzungs-/VerbrennungsgefahrdurchChemikalien:
SpülenSiedenbetroffenenBereichsofortmitWasserab.
3.Brandgefahr:VermeidenSieFeuer,offenesLichtund
rauchenSienicht.
4.Vergiftungsgefahr:HaltenSieKindervonderBatteriefern.
decal94-3353
94-3353
1.QuetschgefahrfürHände:HaltenSieIhreHändevonder
Maschinefern!
decal93-7276
decal99-3444
99-3444
1.Transportgeschwindigkeit:
Schnell
2.Mähgeschwindigkeit:
Langsam
106-9290
1.Eingaben
5.AufSitz
2.Spindeln:aktiv6.PTO10.PTO
3.Abstellenbeihoher
7.Feststellbremse:Gelöst
Temperatur
4.Warnungbeihoher
8.Leerlauf12.Motor:Laufen
Temperatur
9.Ausgaben13.Motor:Anlassen
11.Motor:Anlassen
5
decal106-9290
14.Leistung

decal117-3270
117-3270
1.Warnung:BerührenSienichtdieheißeOberäche.
2.Schnittwunden-/AmputationsgefahrfürHände
undEinzugsgefahramRiemen:HaltenSiesich
vonbeweglichenT eilenfernundlassenSiealle
SchutzvorrichtungenundSchutzblechemontiert.
decal121-3598
121-3598
Hinweis:DieseMaschineerfülltdiedemIndustriestandard
entsprechendenStabilitätstestsderstatischenStandfestigkeitin
Längs-undQuerrichtungmitderaufdemAufkleberangebrachten
empfohlenenMaximalneigung.LesenSiedieAnweisungeninder
BedienungsanleitungfürdenBetriebderMaschineanHanglagen
unddieBedingungen,unterdenendieMaschineeingesetzt
wird,umzuermitteln,obdieMaschineunterdenBedingungen
andiesemTagundandiesemOrtverwendetwerdenkann.
VeränderungenimGeländekönnenzueinerVeränderungin
derNeigungfürdenBetriebderMaschineführen.HaltenSie
währenddesBetriebsderMaschineanHanglagendieMähwerke
abgesenkt,sofernmöglich.DasAnhebenderMähwerkebei
MäharbeitenanHanglagenkannzueinerInstabilitätderMaschine
führen.
decal121-3628
121-3628
Hinweis:DieseMaschineerfülltdiedemIndustriestandard
entsprechendenStabilitätstestsderstatischenStandfestigkeitin
Längs-undQuerrichtungmitderaufdemAufkleberangebrachten
empfohlenenMaximalneigung.LesenSiedieAnweisungeninder
BedienungsanleitungfürdenBetriebderMaschineanHanglagen
unddieBedingungen,unterdenendieMaschineeingesetzt
wird,umzuermitteln,obdieMaschineunterdenBedingungen
andiesemTagundandiesemOrtverwendetwerdenkann.
VeränderungenimGeländekönnenzueinerVeränderungin
derNeigungfürdenBetriebderMaschineführen.HaltenSie
währenddesBetriebsderMaschineanHanglagendieMähwerke
abgesenkt,sofernmöglich.DasAnhebenderMähwerkebei
MäharbeitenanHanglagenkannzueinerInstabilitätderMaschine
führen.
1.Kippgefahr:ÜberquerenSiekeineHängemiteinemGefälle
vonmehrals25°.
decal133-8062
133-8062
decal140-7461
140-7461
1.Kippgefahr:ÜberquerenSiekeineHängemiteinemGefälle
vonmehrals17°.
1.QuetschgefahrfürHände:HaltenSiesichvonbeweglichen
Teilenfern;lesenSiedieBetriebsanleitung.
6

decalbatterysymbols
Akkusymbole
DerAkkuweisteinigeoderallederfolgendenSymboleauf.
1.Explosionsgefahr
2.VermeidenSieFeuer,offenesLichtundrauchenSienicht
3.Verätzungsgefahr/VerbrennungsgefahrdurchChemikalien
4.TragenSieeineSchutzbrille.
5.LesenSiedieBedienungsanleitung.
6.UnbeteiligtePersonendürfensichnichtinderNähedes
Akkusaufhalten.
7.TragenSieeineSchutzbrille;explosiveGasekönnen
BlindheitundandereVerletzungenverursachen.
8.DieSäureimAkkukannschwerechemische
VerbrennungenundBlindheitverursachen.
9.SpülenSiedieAugensofortmitWasserundgehenSie
sofortzumArzt.
10.Bleihaltig:Nichtwegwerfen
7

decal121-3619
121-3619
1.Zapfwelle:Auskuppeln
6.Motor:abstellen
2.Zapfwelle:Einkuppeln7.Motor:Laufen
3.SenkenSiedieMähwerkeab.
4.AnhebenderMähwerke.
8.Motor:Anlassen
9.Schnell
5.Einrasten10.Langsam
8

decal121-3620
121-3620
1.Zapfwelle:Auskuppeln
2.Zapfwelle:Einkuppeln
7.Einrasten
8.Motor:abstellen
3.BewegenSiedieMähwerkenachrechts.9.Motor:Laufen
4.BewegenSiedieMähwerkenachlinks.
10.Motor:Anlassen
5.SenkenSiedieMähwerkeab.11.Schnell
6.AnhebenderMähwerke.12.Langsam
9

decal121-3623
121-3623
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung;setzenSiedie
MaschinenurnachentsprechenderSchulungein.
2.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung,bevorSiedie
Maschineabschleppen.
3.Umkippgefahr:SenkenSiedieFahrgeschwindigkeit,
bevorSieinKurveneinfahren/wenden.SenkenSiedas
MähwerkabundbleibenSieangeschnallt,wennSieHänge
herunterfahren.
4.Warnung:StellenSiedieMaschinenichtanGefällenab.
AktivierenSiedieFeststellbremse,stellenSiedieMähwerke
ab,senkendieAnbaugeräteab,stellendenMotorabund
ziehendenZündschlüsselab,bevorSievonderMaschine
absteigen.
5.GefahrdurchausgeworfeneGegenstände:HaltenSie
Unbeteiligtefern.
6.Warnung:TragenSieeinenGehörschutz.
7.Einzugsgefahr:BerührenSiekeinebeweglichenT eileund
lassenSiealleSchutzvorrichtungenundSchutzbleche
montiert.
10

1.LesenSiedieBedienungsanleitung.
decal138-6979
138-6979
11

Einrichtung
Einzelteile
PrüfenSieanhanddernachstehendenTabelle,dassSiealleimLieferumfangenthaltenenT eileerhaltenhaben.
Verfahren
MontagedesVorderrads2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Hinterrad1
Lenkrad1
Lenkradkappe1
Scheibe(groß)
Klemmmutter1
Schraube
Batteriesäure
Neigungsmesser1
KeineT eilewerdenbenötigt
Riegelhalterung1
Niete2
Scheibe
Schraube(¼"x2")
Sicherungsmutter(¼")
Auspuffschutzvorrichtung
Blechschraube4
Überrollbügel
Bundkopfschrauben
Sicherungsmuttern
Schlauchklemme
Hubarme2
Gelenkstange
Schraube(5/16"x⅞")
KeineT eilewerdenbenötigt
BeschreibungMengeVerwendung
MontierenSiedieRäder.
1
1
–
–
1
1
1
1
1
4
4
1
2
2
–
MontagedesLenkrads.
Aktivieren,LadenundAnschließender
Batterie.
PrüfendesNeigungsmessers.
StellenSiedenReifenluftdruckein.
MontagedesMotorhaubenriegels(CE).
MontagederAuspuffschutzvorrichtung
(CE).
EinbauendesÜberrollbügels.
MontierendervorderenHubarme.(Teil
desHubarmkits.)
MontierendesTrägerrahmensanden
Mähwerken.
11
12
13
14
15
KeineT eilewerdenbenötigt
KeineT eilewerdenbenötigt
KeineT eilewerdenbenötigt
Kipprolle(nichteingeschlossen)
Warnaufkleber(121-3598)
CE-Aufkleber
Herstellungsjahr-Aufkleber
12
–
–
–
1
1
1
1
MontierenderMähwerke.
MontierenderMähwerkAntriebsmotoren.
EinstellenderHubarme.
MontierenderKipprolle(optional).
BringenSiedieCE-Aufkleberan.

MedienundzusätzlicheArtikel
BeschreibungMengeVerwendung
Zündschlüssel2AnlassendesMotors.
Bedienungsanleitung1
BedienungsanleitungdesMotors1
SchulungsmaterialfürdenBediener
1
LesenSiedieseAnleitungvorderInbetriebnahmeder
Maschine.
SehenSiesichdiesesVideovordemEinsetzender
Maschinean.
ChecklistefürdieAuslieferung
Konformitätsbescheinigung
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeite
derMaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
1
MontagederRäder
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
2MontagedesVorderrads
1Hinterrad
Verfahren
Wichtig:DieFelgeundderReifendesHinterrads
sindschmaleralsdiedervorderenbeidenFelgen
undReifen.
1
1
PrüfenSieallePunkte,umsicherzustellen,dassdas
SetupderMaschinerichtigdurchgeführtwurde.
StellenSiedieEinhaltungderCE-Standardssicher.
2
MontagedesLenkrads
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1Lenkrad
1Lenkradkappe
1
Scheibe(groß)
1Klemmmutter
1
Schraube
Verfahren
1.SchiebenSiedasLenkradaufdieLenkwelle
(Bild3).
1.MontierenSieeinRadaufdieRadnabe,wobei
derVentilschaftnachaußengerichtetseinmuss.
2.BefestigenSiedasRadmitdenRadmutternan
derNabeundziehendieMutternüberKreuzauf
einDrehmomentvon61bis88N∙man.
3.WiederholenSiedieSchritte1und2fürdie
anderenRäder.
Bild3
1.Lenkrad3.Klemmmutter
2.Scheibe
2.SchiebenSiedieScheibeaufdieLenkwelle
(Bild3).
3.BefestigenSiedasLenkradmiteiner
Klemmmutterundziehenesaufein
Drehmomentvon27-35N∙man(Bild3).
4.Kappe
g010834
13

4.MontierenSiedenDeckelmitderSchraubeam
Lenkrad(Bild3).
3
LadenundAnschließen
WARNUNG:
BeimLadendesAkkuswerdenGase
erzeugt,dieexplodierenkönnen.
•HaltenSieFunkenundFlammenvon
derBatteriefern.
•RauchenSienieinderNäheder
Batterie.
desAkkus
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
–
Batteriesäure
Verfahren
GEFAHR
DieBatterieüssigkeitenthältSchwefelsäure,
dieeintödlichesGiftistundstarkechemische
Verbrennungenverursacht.
•TrinkenSienieAkkusäureundvermeiden
SiedenKontaktmitHaut,Augenund
Kleidungsstücken.TragenSieeine
Schutzbrille,umIhreAugenzuschützen,
sowieGummihandschuhe,umIhreHände
zuschützen.
•FüllenSiedenAkkuaneinemOrt,andem
immerklaresWasserzumSpülenderHaut
verfügbarist.
1.EntfernenSiediebeidenDrehknöpfe,mitdenen
dieBatteriefachabdeckunganderMaschine
befestigtist,undnehmenSiedieAbdeckungab
(Bild4).
3.WenndieBatterieganzaufgeladenist,ziehen
SiedenNetzsteckerdesLadegerätsabund
klemmendiesesvondenBatteriepolenab.
4.VerbindenSiedasPluskabel(rot)mitdem
Pluspol(+)derBatterieundbefestigenSiedas
KabelmitderT-SchraubeundMutter(Bild5).
Hinweis:StellenSiesicher,dassdie
Plusklemme(+)vollständigaufdenPluspol
aufgezogenunddasKabelfestandieBatterie
angeklemmtist.
Wichtig:DasKabeldarfdieAkkuabdeckung
nichtberühren.
5.VerbindenSiedasMinuskabel(schwarz)am
Minuspol(–)derBatterieundbefestigenSiedas
KabelmitderT-SchraubenundMuttern(Bild5).
WARNUNG:
DasunsachgemäßeVerlegender
BatteriekabelkannzuSchädenam
Traktorführen,unddieKabelkönnen
Funkenerzeugen.Funkenkönnenzum
ExplodierenderAkkugaseführen,was
VerletzungenzurFolgehabenkann.
•ImmerdasMinuskabel(schwarz)
zuersttrennenunddanndas
Pluskabel(rot).
Bild4
1.Handrad
2.Akkuabdeckung
2.LadenSiedenAkkumitdreibisvierAmperefür
vierbisachtStundenauf.
•SchließenSieimmerdasPluskabel
(rot)desAkkusan,bevorSiedas
Minuskabel(schwarz)anschließen.
g336164
14

QuerschienedesRahmensamKraftstofftank
halten(Bild6).AusderFahrerpositiongesehen
mussderNeigungsmesseraufNullstehen.
Bild5
1.Pluskabel(+)derBatterie2.Minuskabel(–)derBatterie
Wichtig:AchtenSiebeimEntfernender
Batteriedarauf,dassdieBatterieklemmschraubenmitdenKopfschraubenander
UnterseiteunddenMutternanderOberseite
montiertwerden.WenndieKlemmschrauben
umgekehrtmontiertwerden,könnensiedie
Hydraulikschläucheberühren,wenndie
Mähwerkeverlagertwerden.
6.ÜberziehenSiebeideBatteriepolemitGrafo
112X-Fett(Toro-Bestellnr.505-47)odermit
leichtemSchmierfett,umeinerKorrosion
vorzubeugen.
7.ZiehenSiedenGummischuhüberdenPluspol,
umKurzschlüssenvorzubeugen.
8.BringenSiedieBatteriefachabdeckungwieder
an.
g011213
g008873
Bild6
1.Neigungsmesser
3.BewegenSiedieMaschine,wennder
NeigungsmessernichtaufNullsteht,aneine
Stelle,andereineNull-Grad-Anzeigeerzielt
wird.DabeimussdergegendieMaschine
gehalteneNeigungsmessergleichfallsnullGrad
anzeigen.
4.WennderNeigungsmessernichtNullGrad
anzeigt,lockernSiediezweiSchraubenund
Muttern,mitdenenderNeigungsmesserander
Befestigungshalterungbefestigtist,stellenSie
denMessersoein,dassNullGradangezeigt
wird.ZiehenSiedanndieSchraubenwieder
fest.
5
4
PrüfendesNeigungsmessers
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1Neigungsmesser
Verfahren
1.StellenSiedieMaschineaufeineache,ebene
Fläche.
2.PrüfenSie,obdieMaschinenivelliertist,indem
SieeinenmanuellenNeigungsmesser(gehört
zumLieferumfangderMaschine)gegeneine
Einstellendes
Reifenluftdrucks
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
StellenSiedenReifenluftdruckanjedemderReifen
ein,siehePrüfendesReifendrucks(Seite48).
Hinweis:DieReifenwerdenfürdenVersandzu
starkaufgeblasen.
15

6
MontagedesMotorhaubenriegels(nurCE)
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1Riegelhalterung
2Niete
1
Scheibe
1
Schraube(¼"x2")
1
Sicherungsmutter(¼")
Verfahren
1.HakenSiedenMotorhaubenriegelausder
Motorhaubenriegelhalterungaus.
2.EntfernenSiedieNieten(2),mitdenendie
HalterungdesMotorhaubenriegelsander
Motorhaubebefestigtist(Bild7).NehmenSie
dieHalterungdesMotorhaubenriegelsvonder
Motorhaubeab.
g012629
Bild8
1.HalterungfürCE-Riegel2.SchraubeundMutter
4.FluchtenSiedieScheibenmitdenLöchernan
derInnenseitederMotorhaubeaus.
5.NietenSiedieHalterungenundScheibenandie
Haube(Bild8).
6.HakenSiedenRiegelindieHalterungdes
Motorhaubenriegelsein(Bild9).
Bild7
1.Halterungdes
Motorhaubenriegels
3.FluchtenSiedieBefestigungslöcherausund
positionierenSiegleichzeitigdieHalterungdes
CE-RiegelsunddesMotorhaubenriegelsauf
derMotorhaube.DieRiegelhalterungmussan
derHaubeanliegen(Bild8).NehmenSiedie
SchraubeundMutternichtvomHalterungsarm
fürdenRiegelab.
2.Nieten
g012630
Bild9
1.Motorhaubenriegel
7.SchraubenSiedieSchraubeindenanderen
g012628
ArmderMotorhaubenhalterung,umdenRiegel
zuarretieren(Bild10).
Hinweis:ZiehenSiedieSchraube(nichtdie
Mutter)festan.
16

Bild10
g012631
1.Schraube
2.Mutter
3.Armder
Motorhaubenhalterung
7
MontagederAuspuffschutzvorrichtung(nurCE)
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1
Auspuffschutzvorrichtung
4Blechschraube
Verfahren
1.PositionierenSiedasAuspuffschutzblechum
denSchalldämpfer,währendSiegleichzeitig
dieBefestigungslöcheraufdieimRahmen
abstimmen(Bild11).
Bild11
1.Auspuffschutzvorrichtung
2.BefestigenSiedasAuspuffschutzblechmitvier
BlechschraubenamRahmen(Bild11).
8
Einbauendes
Überrollbügels
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1
Überrollbügel
4
Bundkopfschrauben
4
Sicherungsmuttern
1
Schlauchklemme
g008875
Verfahren
Wichtig:SchweißenodermodizierenSienieden
Überrollschutz.ErsetzenSieeinenbeschädigten
Überrollschutz.VersuchenSiekeineReparatur
oderÜberarbeitung.
1.SenkenSiedenÜberrollbügelaufdie
BefestigungshalterungenderZugmaschineab
unduchtenSiedieBefestigungslöcheraus.
AchtenSiedarauf,dassdasEntlüftungsrohram
ÜberrollbügelanderlinkenSeitederMaschine
ist(Bild12).
17

9
Montierendervorderen
Hubarme
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
Bild12
1.Überrollbügel
2.Befestigungshalterung5.Schlauchklemme
3.Entlüftungsrohr
2.BefestigenSiejedeSeitedesÜberrollbügels
mitzweiBundkopfschraubenundSicherungsmutternandenBefestigungshalterungen(Bild
12).ZiehenSiedieBefestigungenbisaufein
Drehmomentvon81N∙man.
3.BefestigenSiedenEntlüftungsschlauchder
KraftstofeitungmitderSchlauchklemmeam
EntlüftungsrohrdesÜberrollbügels.
4.Entlüftungsschlauchder
Kraftstofeitung
ACHTUNG
VordemAnlassendesMotors
denEntlüftungsschlauchder
KraftstofeitungamEntlüftungsrohr
anschließen,sonstießtKraftstoffvom
Schlauch,wodurcheinehoheBrand-und
Explosionsgefahrentsteht.Feuerund
ExplosionendurchKraftstoffkönnen
SieundUnbeteiligteverletzenund
Sachschädenverursachen.
BefestigenSiedenEntlüftungsschlauch
derKraftstofeitungamEntlüftungsrohr,
bevorSiedenMotoranlassen.
g011 160
2Hubarme
2
Gelenkstange
2
Schraube(5/16"x⅞")
Verfahren
1.EntfernenSiediezweiSchrauben,mit
denenderGelenkschaftanschlussdes
HubarmsamGelenkschaftdesHubarms
befestigtist,undentfernenundbewahrenden
GelenkschaftanschlussunddieSchraubenauf
(Bild13).
g011 161
Bild13
1.Gelenkschaftanschluss
desHubarms
2.SetzenSieeineGelenkstangeinjedenHubarm
einunduchtenSiedieBefestigungslöcheraus
(Bild14).
2.Gelenkschaftdes
Hubarms
18

Bild14
1.Hubarm
3.BefestigenSiedieGelenkstangenmitzwei
Schrauben(5/16"x⅞")andenHubarmen.
4.SteckenSiedieHubarmeindieGelenkschafte
desHubarms(Bild15)undbefestigensie
mitdemGelenkschaftanschlussundden
Schrauben,dieSievorherentfernthaben.
2.Gelenkstange
Hinweis:ZiehenSiedieSchraubenbisaufein
Drehmomentvon95N∙man.
10
Montierendes
Trägerrahmensanden
Mähwerken
g011 162
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
1.NehmenSiedieMähwerkeausdenKartons
heraus.StellenSiesienachderBeschreibung
inderBedienungsanleitungdesMähwerksein.
2.SetzenSieeinenvorderenTrägerrahmen(Bild
16)aufjedemFrontmähwerk.
Bild15
1.RechterHubarm4.Hubzylinder
2.Haltering
3.LinkerHubarm
5.NehmenSiediehinterenBefestigungsringeab,
mitdenendieBefestigungsstifteanjedemEnde
derHubzylinderbefestigtsind.
6.BefestigenSiedasrechteEndedes
HubzylindersmiteinemStiftundzwei
DistanzstückenamrechtenHubarm(Bild15).
BefestigenSieihnmitdemBefestigungsring.
7.BefestigenSiedaslinkeEndedesHubzylinders
miteinemStiftamlinkenHubarm.Befestigen
SieihnmitdemBefestigungsring.
5.Distanzstücke(2)
6.Befestigungsstift
g011968
g011966
1.VordererTrägerrahmen
3.BefestigenSiedieBefestigungslenker
folgendermaßenvorneandenTrägerrahmen:
Bild16
•BefestigenSiedievorderen
BefestigungslenkermiteinerSchraube
(⅜"x2¼"),zweiFlachscheibenund
einerSicherungsmutterindenLöchern
immittlerenTrägerrahmen,wieinBild17
abgebildet.BringenSieanjederSeiteder
VerbindungbeiderMontageeineScheibe
an.ZiehenSiedieBefestigungenbisaufein
Drehmomentvon42N∙man.
•BefestigenSiediehinterenBefestigungs-
lenkermiteinerSchraube(⅜"x2¼"),zwei
FlachscheibenundeinerSicherungsmutter
indenLöchernimmittlerenTrägerrahmen,
wieinBild17abgebildet.BringenSie
anjederSeitederVerbindungbeider
19

MontageeineScheibean.ZiehenSiedie
BefestigungenbisaufeinDrehmomentvon
42N∙man.
(⅜"x2¼"),zweiFlachscheibenundeiner
SicherungsmutterindenLöchernim
Trägerrahmen,wieinBild19abgebildet.
BringenSieanjederSeitederVerbindung
beiderMontageeineScheibean.ZiehenSie
dieBefestigungenbisaufeinDrehmoment
von42N∙man.
•BefestigenSiediehinterenBefestigungs-
lenkermiteinerSchraube(⅜"x2¼"),zwei
FlachscheibenundeinerSicherungsmutter
indenLöchernimhinterenTrägerrahmen,
wieinBild19abgebildet.BringenSie
anjederSeitederVerbindungbeider
MontageeineScheibean.ZiehenSiedie
BefestigungenbisaufeinDrehmomentvon
42N∙man.
g012688
Bild17
1.VordererTrägerrahmen
2.VordererBefestigungslenker
3.HintererBefestigungslenker
4.SetzenSiedenhinterenTrägerrahmen(Bild18)
aufdasHeckmähwerk.
g012003
Bild18
1.HintererTrägerrahmen
5.BefestigenSiedieBefestigungslenker
folgendermaßenhintenamTrägerrahmen:
•BefestigenSiedievorderen
BefestigungslenkermiteinerSchraube
Bild19
1.HintererTrägerrahmen
2.VordererBefestigungslenker
3.HintererBefestigungslenker
11
MontierenderMähwerke
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
1.SchiebenSieeineDruckscheibeaufdie
GelenkstangejedesvorderenHubarms.
2.SchiebenSiedenTrägerrahmendesMähwerks
aufdieGelenkstangeundbefestigensiemit
einemKlappstecker(Bild20).
g012689
20