Toro 03171 Operator's Manual [de]

FormNo.3443-761RevA
ZugmaschineReelmaster 3100-D
Modellnr.03170—Seriennr.403430001undhöher Modellnr.03171—Seriennr.403430001undhöher
®
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com. Originaldokuments(DE)
*3443-761*
DiesesProduktentsprichtallenrelevanten europäischenRichtlinien.WeitereAngaben ndenSieinderseparatenproduktspezischen Konformitätsbescheinigung.
EntsprechenddemCaliforniaPublicResourceCode Section4442oder4443istderEinsatzdesMotorsin bewaldetenoderbewachsenenGebietenohnerichtig gewartetenundfunktionsfähigenFunkenfänger, wieinSection4442deniert,oderohneeinen Motorverboten,dernichtfürdieBrandvermeidung konstruiert,ausgerüstetundgewartetist.
DiebeiliegendeMotoranleitungenthältAngaben zudenAbgasbestimmungenderamerikanischen EnvironmentalProtectionAgency(EPA)undden KontrollvorschriftenvonKalifornienzuAbgasanlagen, derWartungundGarantie.SiekönneneinenErsatz beimMotorherstelleranfordern.
WARNUNG:
KALIFORNIEN
WarnungzuProposition65
DieDieselauspuffgaseundeinige BestandteilewirkenlautdenBehörden desStaatesKalifornienkrebserregend,
verursachenGeburtsschädenoderandere
DefektedesReproduktionssystems
Batteriepole,-klemmenund-zubehör enthaltenBleiundBleibestandteile.Dies sindChemikalien,dielautdenBehörden
desStaatesKalifornienkrebserregend
sindundzuErbschädenführenkönnen.
WaschenSiesichnachdemUmgangmit
diesenMaterialiendieHände.
BeiVerwendungdiesesProduktssind
Sieggf.Chemikalienausgesetzt,
dielautdenBehördendesStaates
Kalifornienkrebserregendwirken,
GeburtsschädenoderandereDefektedes
Reproduktionssystemsverursachen.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch, umsichmitdemordnungsgemäßenEinsatzund derWartungdesGerätsvertrautzumachenund VerletzungenundeineBeschädigungdesGerätszu vermeiden.SietragendieVerantwortungfüreinen ordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
BesuchenSieToro.comfürweitereInformationen, einschließlichSicherheitstipps,Schulungsunterlagen, Zubehörinformationen,StandorteinesHändlersoder RegistrierungIhresProdukts.
WendenSiesichandenT oro-Vertragshändler oderKundendienst,wennSieeineServiceleistung, OriginalersatzteilevonT orooderweitere Informationenbenötigen.HabenSiedafürdieModell­undSeriennummernderMaschinegriffbereit.Bild1 zeigtdiePositionderModell-undSeriennummern amProdukt.TragenSiehierbittedieModell-und SeriennummerndesGerätsein.
Wichtig:ScannenSiemitIhremMobilgerätden
QR-CodeaufderSeriennummernplatte(falls vorhanden),umaufGarantie-,Ersatzteil-oder andereProduktinformationenzuzugreifen.
g259773
Bild1
1.TypenschildmitModell-undSeriennummer
Einführung
DieserAufsitzrasenmähermitMesserspindelnsollte nurvongeschultenLohnarbeiterningewerblichen Anwendungeneingesetztwerden.Eristhauptsächlich fürdasMähenvonGrasaufgepegtenGrünächen gedacht.WenndiesesProduktfüreinenanderen Zweckeingesetztwird,kanndasfürBedienerund anderePersonengefährlichsein.
©2021—TheToro®Company 8111LyndaleAvenueSouth Bloomington,MN55420
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren angeführtundSicherheitshinweisewerdenvom Sicherheitswarnsymbol(Bild2)gekennzeichnet. DiesesWarnsymbolweistaufeineGefahrhin,diezu schwerenodertödlichenVerletzungenführenkann, wennSiedieempfohlenenSicherheitsvorkehrungen nichteinhalten.
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
2
AlleRechtevorbehalten
Druck:USA
Bild2
Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig weistaufspezielletechnischeInformationenhin,und HinweishebtallgemeineInformationenhervor,die IhrebesondereBeachtungverdienen.
Inhalt
Sicherheit..................................................................4
AllgemeineSicherheit.........................................4
Sicherheits-undBedienungsschilder.................4
Einrichtung..............................................................12
1MontagederRäder........................................13
2MontagedesLenkrads..................................13
3LadenundAnschließendesAkkus................14
4PrüfendesNeigungsmessers........................15
5EinstellendesReifenluftdrucks......................15
6MontagedesMotorhaubenriegels(nur
CE)................................................................15
7MontagederAuspuffschutzvorrichtung
(nurCE)........................................................17
8EinbauendesÜberrollbügels.........................17
9MontierendervorderenHubarme..................18
10MontierendesTrägerrahmensanden
Mähwerken...................................................19
11MontierenderMähwerke..............................20
12MontierenderMähwerk-Antriebsmoto-
ren.................................................................21
13EinstellenderHubarme...............................22
14MontierenderKipprolle(optional)................23
15AnbringenderCEAufkleber.........................24
Produktübersicht.....................................................24
Bedienelemente..............................................24
TechnischeDaten............................................27
Anbaugeräte,Zubehör.....................................27
VordemEinsatz..................................................28
VordersicherenVerwendung...........................28
DurchführentäglicherWartungsarbei-
ten.................................................................28
PrüfenderSicherheitsschalter..........................28
Betanken..........................................................29
WährenddesEinsatzes.......................................29
HinweisezurSicherheitwährenddes
Betriebs.........................................................29
AnlassendesMotors........................................31
AbstellendesMotors........................................31
EntlüftenderKraftstoffanlage...........................32
MähenmitderMaschine...................................32
Schnitthöhe(Spindeldrehzahl).........................32
EinstellenderSpindeldrehzahl.........................33
Betriebshinweise.............................................34
g000502
NachdemEinsatz...............................................34
HinweisezurSicherheitnachdem
Betrieb..........................................................34
NachdemMähen.............................................35
IdentizierenderVergurtungsstellen.................35
BefördernderMaschine...................................35
AbschleppenderMaschine..............................35
Wartung..................................................................36
SicherheitbeiWartungsarbeiten.......................36
EmpfohlenerWartungsplan.................................36
Checkliste–täglicheWartungsmaßnah-
men...............................................................38
VerfahrenvordemAusführenvon
Wartungsarbeiten.........................................39
EntfernenderBatterieabdeckung.....................39
ÖffnenderMotorhaube.....................................39
Schmierung.........................................................40
EinfettenderLagerundBüchsen......................40
PrüfenderabgedichtetenLager........................42
WartendesMotors..............................................43
SicherheitshinweisezumMotor........................43
WartendesLuftlters........................................43
ÜberprüfendesMotorölstands.........................43
WechselndesMotorölsund-lters...................44
WartenderKraftstoffanlage.................................45
WartendesKraftstofftanks................................45
PrüfenderKraftstofeitungenund
-verbindungen...............................................45
EntleerenSiedenWasserabscheider...............45
WechselnderKraftstofflterglocke...................46
EntlüftenderEinspritzdüsen.............................46
WartenderelektrischenAnlage...........................47
HinweisezurSicherheitderElektroan-
lage...............................................................47
WartenderBatterie...........................................47
WartenderSicherungen...................................47
WartendesAntriebssystems...............................48
PrüfendesReifendrucks..................................48
ZiehenSiedieRadmutternfest.........................48
EinstellenderLeerlaufstellungfürden
Fahrantrieb...................................................48
WartenderKühlanlage........................................50
HinweisezurSicherheitdesKühlsy-
stems............................................................50
PrüfendesKühlsystems...................................50
ReinigenderMotorkühlanlage..........................50
WartenderBremsen...........................................51
EinstellenderFeststellbremse..........................51
WartenderRiemen.............................................52
WartungderMotorantriebsriemen....................52
WartenderBedienelementanlage.......................53
EinstellenderGasbedienung............................53
WartenderHydraulikanlage................................54
SicherheitderHydraulikanlage.........................54
PrüfenderHydraulikleitungenund
Schläuche.....................................................54
3
PrüfendesHydraulikölstands...........................54
Hydrauliköl–technischeAngaben....................54
Hydraulikölmenge.............................................55
WechselndesHydrauliköls...............................55
AuswechselndesHydrauliklters.....................56
WartendesMähwerks..........................................57
SicherheitshinweisezumMesser......................57
PrüfendesKontaktszwischenSpindelund
Untermesser.................................................57
LäppenderMähwerke......................................57
Reinigung............................................................58
WaschenderMaschine....................................58
Einlagerung............................................................59
SicherheitbeiderEinlagerung..........................59
VorbereitenderZugmaschine...........................59
VorbereitendesMotors.....................................59
Fehlersucheund-behebung...................................60
VerwendendesSCM(StandardControl
Module).........................................................60
Sicherheit
DieseMaschinewurdeinÜbereinstimmungmit ENISO5395(wennSiedieEinrichtverfahren abgeschlossenhaben)undANSIB71.4-2017 entwickelt.
AllgemeineSicherheit
DiesesProduktkannHändeundFüßeamputieren undGegenständeaufschleudern.
LesenundverstehenSievordemAnlassendes
MotorsdenInhaltdieserBedienungsanleitung.
KonzentrierenSiesichimmerbeiderVerwendung
derMaschine.TunSienichts,wasSieablenken könnte,sonstkönnenVerletzungenoder Sachschädenauftreten.
HaltenSieHändeundFüßevonbeweglichen
Teilenfern.
BedienenSiedieMaschineniemals,wennnicht
alleSchutzvorrichtungenundAbdeckungen angebrachtundfunktionstüchtigsind.
HaltenSieUnbeteiligteundKindervom
Arbeitsbereichfern.DieSchneefräsedarfniemals vonKindernbetriebenwerden.
StellenSievordemVerlassendesFahrersitzes
denMotorab,ziehenSiedenSchlüsselab undwartenSie,bisallebeweglichenT eilezum Stillstandgekommensind.LassenSiedie Maschineabkühlen,bevorSiesieeinstellen, warten,reinigen,odereinlagern.
Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undAnweisungsaufklebersindgutsichtbar;siebendensichinderNähe dermöglichenGefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverlorengegangene Aufkleberaus.
93-6681
1.GefahrvonSchnittwundenbzw.AmputationamLüfter: HaltenSiesichvonbeweglichenT eilenfern.
decal93-6681
DerunsachgemäßeEinsatzoderdiefalscheWartung dieserMaschinekannzuVerletzungenführen. BefolgenSiezurVerringerungdesVerletzungsrisikos dieseSicherheitshinweiseundbeachtenSiedas Warnsymbol oderGefahr–Sicherheitsrisiko.WenndieseHinweise nichtbeachtetwerden,kanneszuschwerenbis tödlichenVerletzungenkommen.
mitderBedeutungAchtung,Warnung
4
93-7276
99-3444
1.Explosionsgefahr:TragenSieeineSchutzbrille.
2.Verätzungs-/VerbrennungsgefahrdurchChemikalien: SpülenSiedenbetroffenenBereichsofortmitWasserab.
3.Brandgefahr:VermeidenSieFeuer,offenesLichtund rauchenSienicht.
4.Vergiftungsgefahr:HaltenSieKindervonderBatteriefern.
decal94-3353
94-3353
1.QuetschgefahrfürHände:HaltenSieIhreHändevonder Maschinefern!
decal93-7276
decal99-3444
99-3444
1.Transportgeschwindigkeit: Schnell
2.Mähgeschwindigkeit: Langsam
106-9290
1.Eingaben
5.AufSitz
2.Spindeln:aktiv6.PTO10.PTO
3.Abstellenbeihoher
7.Feststellbremse:Gelöst
Temperatur
4.Warnungbeihoher
8.Leerlauf12.Motor:Laufen
Temperatur
9.Ausgaben13.Motor:Anlassen
11.Motor:Anlassen
5
decal106-9290
14.Leistung
decal117-3270
117-3270
1.Warnung:BerührenSienichtdieheißeOberäche.
2.Schnittwunden-/AmputationsgefahrfürHände undEinzugsgefahramRiemen:HaltenSiesich vonbeweglichenT eilenfernundlassenSiealle SchutzvorrichtungenundSchutzblechemontiert.
decal121-3598
121-3598
Hinweis:DieseMaschineerfülltdiedemIndustriestandard
entsprechendenStabilitätstestsderstatischenStandfestigkeitin Längs-undQuerrichtungmitderaufdemAufkleberangebrachten empfohlenenMaximalneigung.LesenSiedieAnweisungeninder BedienungsanleitungfürdenBetriebderMaschineanHanglagen unddieBedingungen,unterdenendieMaschineeingesetzt wird,umzuermitteln,obdieMaschineunterdenBedingungen andiesemTagundandiesemOrtverwendetwerdenkann. VeränderungenimGeländekönnenzueinerVeränderungin derNeigungfürdenBetriebderMaschineführen.HaltenSie währenddesBetriebsderMaschineanHanglagendieMähwerke abgesenkt,sofernmöglich.DasAnhebenderMähwerkebei MäharbeitenanHanglagenkannzueinerInstabilitätderMaschine führen.
decal121-3628
121-3628
Hinweis:DieseMaschineerfülltdiedemIndustriestandard
entsprechendenStabilitätstestsderstatischenStandfestigkeitin Längs-undQuerrichtungmitderaufdemAufkleberangebrachten empfohlenenMaximalneigung.LesenSiedieAnweisungeninder BedienungsanleitungfürdenBetriebderMaschineanHanglagen unddieBedingungen,unterdenendieMaschineeingesetzt wird,umzuermitteln,obdieMaschineunterdenBedingungen andiesemTagundandiesemOrtverwendetwerdenkann. VeränderungenimGeländekönnenzueinerVeränderungin derNeigungfürdenBetriebderMaschineführen.HaltenSie währenddesBetriebsderMaschineanHanglagendieMähwerke abgesenkt,sofernmöglich.DasAnhebenderMähwerkebei MäharbeitenanHanglagenkannzueinerInstabilitätderMaschine führen.
1.Kippgefahr:ÜberquerenSiekeineHängemiteinemGefälle vonmehrals25°.
decal133-8062
133-8062
decal140-7461
140-7461
1.Kippgefahr:ÜberquerenSiekeineHängemiteinemGefälle vonmehrals17°.
1.QuetschgefahrfürHände:HaltenSiesichvonbeweglichen Teilenfern;lesenSiedieBetriebsanleitung.
6
decalbatterysymbols
Akkusymbole
DerAkkuweisteinigeoderallederfolgendenSymboleauf.
1.Explosionsgefahr
2.VermeidenSieFeuer,offenesLichtundrauchenSienicht
3.Verätzungsgefahr/VerbrennungsgefahrdurchChemikalien
4.TragenSieeineSchutzbrille.
5.LesenSiedieBedienungsanleitung.
6.UnbeteiligtePersonendürfensichnichtinderNähedes Akkusaufhalten.
7.TragenSieeineSchutzbrille;explosiveGasekönnen BlindheitundandereVerletzungenverursachen.
8.DieSäureimAkkukannschwerechemische VerbrennungenundBlindheitverursachen.
9.SpülenSiedieAugensofortmitWasserundgehenSie sofortzumArzt.
10.Bleihaltig:Nichtwegwerfen
7
decal121-3619
121-3619
1.Zapfwelle:Auskuppeln
6.Motor:abstellen
2.Zapfwelle:Einkuppeln7.Motor:Laufen
3.SenkenSiedieMähwerkeab.
4.AnhebenderMähwerke.
8.Motor:Anlassen
9.Schnell
5.Einrasten10.Langsam
8
decal121-3620
121-3620
1.Zapfwelle:Auskuppeln
2.Zapfwelle:Einkuppeln
7.Einrasten
8.Motor:abstellen
3.BewegenSiedieMähwerkenachrechts.9.Motor:Laufen
4.BewegenSiedieMähwerkenachlinks.
10.Motor:Anlassen
5.SenkenSiedieMähwerkeab.11.Schnell
6.AnhebenderMähwerke.12.Langsam
9
decal121-3623
121-3623
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung;setzenSiedie MaschinenurnachentsprechenderSchulungein.
2.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung,bevorSiedie Maschineabschleppen.
3.Umkippgefahr:SenkenSiedieFahrgeschwindigkeit, bevorSieinKurveneinfahren/wenden.SenkenSiedas MähwerkabundbleibenSieangeschnallt,wennSieHänge herunterfahren.
4.Warnung:StellenSiedieMaschinenichtanGefällenab. AktivierenSiedieFeststellbremse,stellenSiedieMähwerke ab,senkendieAnbaugeräteab,stellendenMotorabund ziehendenZündschlüsselab,bevorSievonderMaschine absteigen.
5.GefahrdurchausgeworfeneGegenstände:HaltenSie Unbeteiligtefern.
6.Warnung:TragenSieeinenGehörschutz.
7.Einzugsgefahr:BerührenSiekeinebeweglichenT eileund lassenSiealleSchutzvorrichtungenundSchutzbleche montiert.
10
1.LesenSiedieBedienungsanleitung.
decal138-6979
138-6979
11
Einrichtung
Einzelteile
PrüfenSieanhanddernachstehendenTabelle,dassSiealleimLieferumfangenthaltenenT eileerhaltenhaben.
Verfahren
MontagedesVorderrads2
1
2
3 4 5
6
7
8
9
10
Hinterrad1 Lenkrad1 Lenkradkappe1 Scheibe(groß) Klemmmutter1 Schraube
Batteriesäure
Neigungsmesser1
KeineT eilewerdenbenötigt
Riegelhalterung1 Niete2 Scheibe Schraube(¼"x2") Sicherungsmutter(¼") Auspuffschutzvorrichtung Blechschraube4
Überrollbügel Bundkopfschrauben Sicherungsmuttern Schlauchklemme Hubarme2 Gelenkstange Schraube(5/16"x⅞")
KeineT eilewerdenbenötigt
BeschreibungMengeVerwendung
MontierenSiedieRäder.
1
1
1 1 1 1
1 4 4 1
2 2
MontagedesLenkrads.
Aktivieren,LadenundAnschließender Batterie.
PrüfendesNeigungsmessers.
StellenSiedenReifenluftdruckein.
MontagedesMotorhaubenriegels(CE).
MontagederAuspuffschutzvorrichtung (CE).
EinbauendesÜberrollbügels.
MontierendervorderenHubarme.(Teil desHubarmkits.)
MontierendesTrägerrahmensanden Mähwerken.
11 12 13 14
15
KeineT eilewerdenbenötigt
KeineT eilewerdenbenötigt
KeineT eilewerdenbenötigt
Kipprolle(nichteingeschlossen)
Warnaufkleber(121-3598) CE-Aufkleber Herstellungsjahr-Aufkleber
12
1
1 1 1
MontierenderMähwerke.
MontierenderMähwerk­Antriebsmotoren.
EinstellenderHubarme.
MontierenderKipprolle(optional).
BringenSiedieCE-Aufkleberan.
MedienundzusätzlicheArtikel
BeschreibungMengeVerwendung
Zündschlüssel2AnlassendesMotors. Bedienungsanleitung1
BedienungsanleitungdesMotors1
SchulungsmaterialfürdenBediener
1
LesenSiedieseAnleitungvorderInbetriebnahmeder Maschine.
SehenSiesichdiesesVideovordemEinsetzender Maschinean.
ChecklistefürdieAuslieferung
Konformitätsbescheinigung
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeite
derMaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
1
MontagederRäder
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
2MontagedesVorderrads
1Hinterrad
Verfahren
Wichtig:DieFelgeundderReifendesHinterrads
sindschmaleralsdiedervorderenbeidenFelgen undReifen.
1
1
PrüfenSieallePunkte,umsicherzustellen,dassdas SetupderMaschinerichtigdurchgeführtwurde.
StellenSiedieEinhaltungderCE-Standardssicher.
2
MontagedesLenkrads
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1Lenkrad
1Lenkradkappe
1
Scheibe(groß)
1Klemmmutter
1
Schraube
Verfahren
1.SchiebenSiedasLenkradaufdieLenkwelle (Bild3).
1.MontierenSieeinRadaufdieRadnabe,wobei derVentilschaftnachaußengerichtetseinmuss.
2.BefestigenSiedasRadmitdenRadmutternan derNabeundziehendieMutternüberKreuzauf einDrehmomentvon61bis88N∙man.
3.WiederholenSiedieSchritte1und2fürdie anderenRäder.
Bild3
1.Lenkrad3.Klemmmutter
2.Scheibe
2.SchiebenSiedieScheibeaufdieLenkwelle (Bild3).
3.BefestigenSiedasLenkradmiteiner Klemmmutterundziehenesaufein Drehmomentvon27-35N∙man(Bild3).
4.Kappe
g010834
13
4.MontierenSiedenDeckelmitderSchraubeam Lenkrad(Bild3).
3
LadenundAnschließen
WARNUNG:
BeimLadendesAkkuswerdenGase erzeugt,dieexplodierenkönnen.
HaltenSieFunkenundFlammenvon derBatteriefern.
RauchenSienieinderNäheder Batterie.
desAkkus
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
Batteriesäure
Verfahren
GEFAHR
DieBatterieüssigkeitenthältSchwefelsäure, dieeintödlichesGiftistundstarkechemische Verbrennungenverursacht.
TrinkenSienieAkkusäureundvermeiden SiedenKontaktmitHaut,Augenund Kleidungsstücken.TragenSieeine Schutzbrille,umIhreAugenzuschützen, sowieGummihandschuhe,umIhreHände zuschützen.
FüllenSiedenAkkuaneinemOrt,andem immerklaresWasserzumSpülenderHaut verfügbarist.
1.EntfernenSiediebeidenDrehknöpfe,mitdenen dieBatteriefachabdeckunganderMaschine befestigtist,undnehmenSiedieAbdeckungab (Bild4).
3.WenndieBatterieganzaufgeladenist,ziehen SiedenNetzsteckerdesLadegerätsabund klemmendiesesvondenBatteriepolenab.
4.VerbindenSiedasPluskabel(rot)mitdem Pluspol(+)derBatterieundbefestigenSiedas KabelmitderT-SchraubeundMutter(Bild5).
Hinweis:StellenSiesicher,dassdie
Plusklemme(+)vollständigaufdenPluspol aufgezogenunddasKabelfestandieBatterie angeklemmtist.
Wichtig:DasKabeldarfdieAkkuabdeckung
nichtberühren.
5.VerbindenSiedasMinuskabel(schwarz)am Minuspol(–)derBatterieundbefestigenSiedas KabelmitderT-SchraubenundMuttern(Bild5).
WARNUNG:
DasunsachgemäßeVerlegender BatteriekabelkannzuSchädenam Traktorführen,unddieKabelkönnen Funkenerzeugen.Funkenkönnenzum ExplodierenderAkkugaseführen,was VerletzungenzurFolgehabenkann.
ImmerdasMinuskabel(schwarz) zuersttrennenunddanndas Pluskabel(rot).
Bild4
1.Handrad
2.Akkuabdeckung
2.LadenSiedenAkkumitdreibisvierAmperefür vierbisachtStundenauf.
SchließenSieimmerdasPluskabel (rot)desAkkusan,bevorSiedas Minuskabel(schwarz)anschließen.
g336164
14
QuerschienedesRahmensamKraftstofftank halten(Bild6).AusderFahrerpositiongesehen mussderNeigungsmesseraufNullstehen.
Bild5
1.Pluskabel(+)derBatterie2.Minuskabel(–)derBatterie
Wichtig:AchtenSiebeimEntfernender
Batteriedarauf,dassdieBatterieklemm­schraubenmitdenKopfschraubenander UnterseiteunddenMutternanderOberseite montiertwerden.WenndieKlemmschrauben umgekehrtmontiertwerden,könnensiedie Hydraulikschläucheberühren,wenndie Mähwerkeverlagertwerden.
6.ÜberziehenSiebeideBatteriepolemitGrafo 112X-Fett(Toro-Bestellnr.505-47)odermit leichtemSchmierfett,umeinerKorrosion vorzubeugen.
7.ZiehenSiedenGummischuhüberdenPluspol, umKurzschlüssenvorzubeugen.
8.BringenSiedieBatteriefachabdeckungwieder an.
g011213
g008873
Bild6
1.Neigungsmesser
3.BewegenSiedieMaschine,wennder NeigungsmessernichtaufNullsteht,aneine Stelle,andereineNull-Grad-Anzeigeerzielt wird.DabeimussdergegendieMaschine gehalteneNeigungsmessergleichfallsnullGrad anzeigen.
4.WennderNeigungsmessernichtNullGrad anzeigt,lockernSiediezweiSchraubenund Muttern,mitdenenderNeigungsmesserander Befestigungshalterungbefestigtist,stellenSie denMessersoein,dassNullGradangezeigt wird.ZiehenSiedanndieSchraubenwieder fest.
5
4
PrüfendesNeigungsmes­sers
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1Neigungsmesser
Verfahren
1.StellenSiedieMaschineaufeineache,ebene Fläche.
2.PrüfenSie,obdieMaschinenivelliertist,indem SieeinenmanuellenNeigungsmesser(gehört zumLieferumfangderMaschine)gegeneine
Einstellendes Reifenluftdrucks
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
StellenSiedenReifenluftdruckanjedemderReifen ein,siehePrüfendesReifendrucks(Seite48).
Hinweis:DieReifenwerdenfürdenVersandzu
starkaufgeblasen.
15
6
MontagedesMotorhauben­riegels(nurCE)
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1Riegelhalterung
2Niete
1
Scheibe
1
Schraube(¼"x2")
1
Sicherungsmutter(¼")
Verfahren
1.HakenSiedenMotorhaubenriegelausder Motorhaubenriegelhalterungaus.
2.EntfernenSiedieNieten(2),mitdenendie HalterungdesMotorhaubenriegelsander Motorhaubebefestigtist(Bild7).NehmenSie dieHalterungdesMotorhaubenriegelsvonder Motorhaubeab.
g012629
Bild8
1.HalterungfürCE-Riegel2.SchraubeundMutter
4.FluchtenSiedieScheibenmitdenLöchernan derInnenseitederMotorhaubeaus.
5.NietenSiedieHalterungenundScheibenandie Haube(Bild8).
6.HakenSiedenRiegelindieHalterungdes Motorhaubenriegelsein(Bild9).
Bild7
1.Halterungdes Motorhaubenriegels
3.FluchtenSiedieBefestigungslöcherausund
positionierenSiegleichzeitigdieHalterungdes CE-RiegelsunddesMotorhaubenriegelsauf derMotorhaube.DieRiegelhalterungmussan derHaubeanliegen(Bild8).NehmenSiedie SchraubeundMutternichtvomHalterungsarm fürdenRiegelab.
2.Nieten
g012630
Bild9
1.Motorhaubenriegel
7.SchraubenSiedieSchraubeindenanderen
g012628
ArmderMotorhaubenhalterung,umdenRiegel zuarretieren(Bild10).
Hinweis:ZiehenSiedieSchraube(nichtdie
Mutter)festan.
16
Bild10
g012631
1.Schraube
2.Mutter
3.Armder Motorhaubenhalterung
7
MontagederAuspuff­schutzvorrichtung(nurCE)
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1
Auspuffschutzvorrichtung
4Blechschraube
Verfahren
1.PositionierenSiedasAuspuffschutzblechum denSchalldämpfer,währendSiegleichzeitig dieBefestigungslöcheraufdieimRahmen abstimmen(Bild11).
Bild11
1.Auspuffschutzvorrichtung
2.BefestigenSiedasAuspuffschutzblechmitvier BlechschraubenamRahmen(Bild11).
8
Einbauendes Überrollbügels
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1
Überrollbügel
4
Bundkopfschrauben
4
Sicherungsmuttern
1
Schlauchklemme
g008875
Verfahren
Wichtig:SchweißenodermodizierenSienieden
Überrollschutz.ErsetzenSieeinenbeschädigten Überrollschutz.VersuchenSiekeineReparatur oderÜberarbeitung.
1.SenkenSiedenÜberrollbügelaufdie BefestigungshalterungenderZugmaschineab unduchtenSiedieBefestigungslöcheraus. AchtenSiedarauf,dassdasEntlüftungsrohram ÜberrollbügelanderlinkenSeitederMaschine ist(Bild12).
17
9
Montierendervorderen Hubarme
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
Bild12
1.Überrollbügel
2.Befestigungshalterung5.Schlauchklemme
3.Entlüftungsrohr
2.BefestigenSiejedeSeitedesÜberrollbügels mitzweiBundkopfschraubenundSicherungs­mutternandenBefestigungshalterungen(Bild
12).ZiehenSiedieBefestigungenbisaufein
Drehmomentvon81N∙man.
3.BefestigenSiedenEntlüftungsschlauchder KraftstofeitungmitderSchlauchklemmeam EntlüftungsrohrdesÜberrollbügels.
4.Entlüftungsschlauchder Kraftstofeitung
ACHTUNG
VordemAnlassendesMotors denEntlüftungsschlauchder KraftstofeitungamEntlüftungsrohr anschließen,sonstießtKraftstoffvom Schlauch,wodurcheinehoheBrand-und Explosionsgefahrentsteht.Feuerund ExplosionendurchKraftstoffkönnen SieundUnbeteiligteverletzenund Sachschädenverursachen.
BefestigenSiedenEntlüftungsschlauch derKraftstofeitungamEntlüftungsrohr, bevorSiedenMotoranlassen.
g011 160
2Hubarme
2
Gelenkstange
2
Schraube(5/16"x⅞")
Verfahren
1.EntfernenSiediezweiSchrauben,mit denenderGelenkschaftanschlussdes HubarmsamGelenkschaftdesHubarms befestigtist,undentfernenundbewahrenden GelenkschaftanschlussunddieSchraubenauf (Bild13).
g011 161
Bild13
1.Gelenkschaftanschluss
desHubarms
2.SetzenSieeineGelenkstangeinjedenHubarm einunduchtenSiedieBefestigungslöcheraus (Bild14).
2.Gelenkschaftdes Hubarms
18
Bild14
1.Hubarm
3.BefestigenSiedieGelenkstangenmitzwei Schrauben(5/16"x⅞")andenHubarmen.
4.SteckenSiedieHubarmeindieGelenkschafte desHubarms(Bild15)undbefestigensie mitdemGelenkschaftanschlussundden Schrauben,dieSievorherentfernthaben.
2.Gelenkstange
Hinweis:ZiehenSiedieSchraubenbisaufein
Drehmomentvon95N∙man.
10
Montierendes Trägerrahmensanden Mähwerken
g011 162
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
1.NehmenSiedieMähwerkeausdenKartons heraus.StellenSiesienachderBeschreibung inderBedienungsanleitungdesMähwerksein.
2.SetzenSieeinenvorderenTrägerrahmen(Bild
16)aufjedemFrontmähwerk.
Bild15
1.RechterHubarm4.Hubzylinder
2.Haltering
3.LinkerHubarm
5.NehmenSiediehinterenBefestigungsringeab, mitdenendieBefestigungsstifteanjedemEnde derHubzylinderbefestigtsind.
6.BefestigenSiedasrechteEndedes HubzylindersmiteinemStiftundzwei DistanzstückenamrechtenHubarm(Bild15). BefestigenSieihnmitdemBefestigungsring.
7.BefestigenSiedaslinkeEndedesHubzylinders miteinemStiftamlinkenHubarm.Befestigen SieihnmitdemBefestigungsring.
5.Distanzstücke(2)
6.Befestigungsstift
g011968
g011966
1.VordererTrägerrahmen
3.BefestigenSiedieBefestigungslenker
folgendermaßenvorneandenTrägerrahmen:
Bild16
BefestigenSiedievorderen
BefestigungslenkermiteinerSchraube (⅜"x2¼"),zweiFlachscheibenund einerSicherungsmutterindenLöchern immittlerenTrägerrahmen,wieinBild17 abgebildet.BringenSieanjederSeiteder VerbindungbeiderMontageeineScheibe an.ZiehenSiedieBefestigungenbisaufein Drehmomentvon42N∙man.
BefestigenSiediehinterenBefestigungs-
lenkermiteinerSchraube(⅜"x2¼"),zwei FlachscheibenundeinerSicherungsmutter indenLöchernimmittlerenTrägerrahmen, wieinBild17abgebildet.BringenSie anjederSeitederVerbindungbeider
19
MontageeineScheibean.ZiehenSiedie BefestigungenbisaufeinDrehmomentvon 42N∙man.
(⅜"x2¼"),zweiFlachscheibenundeiner SicherungsmutterindenLöchernim Trägerrahmen,wieinBild19abgebildet. BringenSieanjederSeitederVerbindung beiderMontageeineScheibean.ZiehenSie dieBefestigungenbisaufeinDrehmoment von42N∙man.
BefestigenSiediehinterenBefestigungs-
lenkermiteinerSchraube(⅜"x2¼"),zwei FlachscheibenundeinerSicherungsmutter indenLöchernimhinterenTrägerrahmen, wieinBild19abgebildet.BringenSie anjederSeitederVerbindungbeider MontageeineScheibean.ZiehenSiedie BefestigungenbisaufeinDrehmomentvon 42N∙man.
g012688
Bild17
1.VordererTrägerrahmen
2.VordererBefestigungslenker
3.HintererBefestigungslenker
4.SetzenSiedenhinterenTrägerrahmen(Bild18) aufdasHeckmähwerk.
g012003
Bild18
1.HintererTrägerrahmen
5.BefestigenSiedieBefestigungslenker folgendermaßenhintenamTrägerrahmen:
BefestigenSiedievorderen
BefestigungslenkermiteinerSchraube
Bild19
1.HintererTrägerrahmen
2.VordererBefestigungslen­ker
3.HintererBefestigungslen­ker
11
MontierenderMähwerke
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
1.SchiebenSieeineDruckscheibeaufdie GelenkstangejedesvorderenHubarms.
2.SchiebenSiedenTrägerrahmendesMähwerks aufdieGelenkstangeundbefestigensiemit einemKlappstecker(Bild20).
g012689
20
Hinweis:LegenSiedieDruckscheibeam
HeckmähwerkzwischendashintereEndedes TrägerrahmensunddemKlappstecker.
Bild20
1.Druckscheibe3.Klappstecker
2.Trägerrahmen
3.FettenSiealleGelenkpunkteamHubarmund amTrägerrahmenein.
Wichtig:VergewissernSiesich,dasskeine
Schläucheverdrehtoderstarkgeknicktsind. DieSchläuchedesHeckmähwerksmüssen, wieinBild21abgebildet,verlegtwerden. HebenSiedieMähwerkeanundbewegenSie sienachlinks(Modell03171).DieSchläuche desHeckmähwerksdürfendieHalterungdes Fahrantriebskabelsnichtberühren.Ändern Sieggf.diePositionderBefestigungen und/oderderSchläuche.
g011218
Bild22
1.Kippkette
g012016
12
Montierender Mähwerk-Antriebsmotoren
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
1.StellenSiedieMähwerkevordieGelenkstangen desHubarms.
2.NehmenSiedenBallastunddenO-Ring(Bild
23)vominnerenEndedesrechtenMähwerks
ab.
Bild21
4.VerlegenSieeineKippkettedurchdenSchlitz amEndejedesTrägerrahmens.Befestigen SiedieKippkettemiteinerSchraube,einer ScheibeundeinerSicherungsmutterobenam Trägerrahmen(Bild22).
g011965
g011964
Bild23
1.O-Ring3.Befestigungsschrauben
2.Ballast
21
3.NehmenSiedieAbdeckungvomLagergehäuse außenamrechtenMähwerkabundbauenSie denBallastunddieDichtungein.
4.NehmenSieandenrestlichenMähwerkendie VersandabdeckungvondenLagergehäusenab.
5.SetzenSiedenO-Ring(mitdemMähwerk geliefert)amFlanschdesAntriebsmotorsein (Bild24).
Bild24
g008876
Bild25
MähwerkewurdenausÜbersichtsgründenentfernt
1.Hubarm3.Abstand
2.Bodenplattenhalterung
Hinweis:SolltederAbstandnichtindiesem
Bereichliegen,stellenSiedenZylinderwiefolgt ein:
A.DrehenSiedieAnschlagschraubenheraus
undstellendenZylindersoein,dassder
g012025
Abstanderzieltwird(Bild26).
1.O-Ring2.Spindelmotor
6.MontierenSiedenMotoramAntriebsendedes MähwerksundbefestigenSieihnmitdenzwei Kopfschrauben,diedemMähwerkbeiliegen (Bild24).
13
EinstellenderHubarme
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
1.LassenSiedenMotoran,hebendieHubarme anundprüfen,obderAbstandzwischen jedemHubarmundderBodenplattenhalterung zwischen5-8mmliegt(Bild25).
g008877
Bild26
1.Anschlagschraube3.Abstand
2.Hubarm
B.DrehenSiediedieKlemmmutteram
Zylinderheraus(Bild27).
22
Bild27
1.VordererZylinder2.Klemmmutter
C.EntfernenSiedenStiftvomStangenende
unddrehenSiedieLastöse.
D.MontierenSiedenStiftundprüfenden
Abstandnach.
E.WiederholenSieggf.dieSchritteAbisD.
F.ZiehenSienundieKlemmmutteram
Lastbügelfest.
Hinweis:DerAbstandkannreduziertwerden,
wennderhintereHubarmbeimTransport klappert.
2.PrüfenSie,obderAbstandzwischenjedem HubarmundderAnschlagschraubezwischen 0,13und1,02mmliegt(Bild26).
A.SenkenSiedieMähwerkeabunddrehen
SiedieKlemmmutteramZylinderheraus (Bild29).
g008878
g008880
Bild29
1.HintererZylinder2.Einstellmutter
B.HaltenSiedieZylinderstangemiteiner
ZangeundeinemLappennaheander MutterunddrehendieStange.
C.HebenSiedieMähwerkeanundprüfen
denAbstand. D.WiederholenSieggf.dieSchritteAbisC. E.ZiehenSienundieKlemmmutteram
Lastbügelfest.
Wichtig:EinzugeringerAbstandandenvorderen
AnschlägenoderderhinterenAbnutzungsleiste kanndieHubarmebeschädigen.
Hinweis:JustierenSiedieAnschlagschrauben,
bissichderrichtigeAbstandergibt,wennder Abstanddavonabweicht.
3.LassenSiedenMotoran,hebendieHubarme anundprüfen,obderAbstandzwischen derAbnutzungsleisteanderOberseitedes HeckmähwerksunddesStoßstangenstreifens zwischen0,51-2,54mmliegt,wieinBild28 dargestellt.
Bild28
1.Abnutzungsleiste
SolltederAbstandnichtindiesemBereich liegen,stellenSiediehinterenZylinderwiefolgt ein:
2.Stoßstangenstreifen
14
MontierenderKipprolle (optional)
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1
Kipprolle(nichteingeschlossen)
Verfahren
WennSiehöhereSchnitthöhenschneiden,montieren SiedenKipprollensatz.
1.HebenSiedieMähwerkeganzan.
g008879
2.FindenSiedieRahmenhalterungüberdem mittlerenMähwerk(Bild30).
3.DrückenSiedieFrontrolledesmittleren MähwerksnachuntenundermittelnSie, welcheLöcherinderKipphalterungmitden LöcherninderRahmenhalterungausgeuchtet seinmüssen,umdenselbenRollenkontaktzu erhalten,wenndieKipphalterungmontiertist (Bild30).
23
Bild30
1.Rahmenhalterung2.Kipphalterung
4.SenkenSiedieMähwerkeabundbefestigen SiedieKipphalterungmitdenimLieferumfang desKitsenthaltenenzweiSchlossschrauben unddenzweiMutternamRahmen(Bild30).
Produktübersicht
Bedienelemente
g016925
g008887
Bild31
15
AnbringenderCEAufkleber
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1
Warnaufkleber(121-3598)
1
CE-Aufkleber
1
Herstellungsjahr-Aufkleber
Verfahren
BeiMaschinen,dieCE-konformseinmüssen, müssenSiedenAufkleberdesProduktionsjahres (Art.-Nr.121-5615)inderNähedesTypenschildes, denAufkleberCE(Art.-Nr.93-7252)inder NähederMotorhaubenverriegelungundden AufkleberCE-Warnung(Art.-Nr.121-3598)über demStandard-Warnaufkleber(Art.-Nr.133-3628) anbringen.
1.Vorwärtsfahrpedal
2.Rückwärtsfahrpedal
3.Mähen-/Transportschieber
4.Lenkradverstellhebel
5.Anzeigeschlitz
6.Neigungsmesser
Fahrpedale
DrückenSiedasVorwärtsfahrpedal(Bild31), umvorwärtszufahren.TretenSieaufdas Rückwärtsfahrpedal(Bild31),umrückwärtszu fahrenoderumdieMaschinebeiderVorwärtsfahrt zubremsen.LassenSiedasPedalindie NEUTRAL-Stellungzurückgehen,oderstellenSiees aufNeutral,umdieMaschinezustoppen.
Mäh-/Transportschieber
BewegenSiedenMähen-/Transportschieber(Bild31) fürdenTransportmitderFersenachlinksundzum Mähennachrechts.DieMähwerkefunktionieren
nurinderMähstellung.
Wichtig:DieMähgeschwindigkeitwird
imWerkauf9,7km/heingestellt.Diese GeschwindigkeitkönnenSiedurchdasEinstellen derGeschwindigkeits-Anschlagschraube verstellen(Bild32).
24
Bild32
1.Kontermutter
2.Geschwindigkeits-Anschlagschraube
VerstellbaresLenkrad
ZiehenSiedasverstellbarenLenkhebel(Bild31) zurück,umdasLenkradaufdiegewünschteStellung zubringen,drückenSiedenHebeldannnachvorne, umdieStellungzuarretieren.
Anzeigeschlitz
DerSchlitzinderBodenplattevordemBediener (Bild31)zeigtesan,wennsichdieMähwerkeinder zentralenStellungbenden.
Neigungsmesser
DerNeigungsmesser(Bild31)zeigtdieNeigungder MaschineanderSeiteeinesHangesinGradan.
g336062
1.Gasbedienung
2.Betriebsstundenzähler
3.T emperaturlampe9.Zündschloss
4.Öldrucklampe
5.Glühkerzenlampe
6.Lichtmaschinenlampe
Bild33
7.Mähwerk-Antriebsschalter
8.Mähwerk-Ganghebel
10.Feststellbremse
11.Hubhebelriegel
g191213
Gasbedienung
BewegenSiedieGasbedienung(Bild33)nachvorne, umdieMotordrehzahlzuerhöhenundnachhinten, umdieDrehzahlzureduzieren.
Mähwerk-Antriebsschalter
DerMähwerkantriebsschalter(Bild33)hat 2Stellungen:AKTIVIERTundDEAKTIVIERT. DerKippschalteraktivierteineStromspuleim Ventilverteiler,derdieMähwerkeaktiviert.
Betriebsstundenzähler
Zündschloss
MitdemZündschloss(Bild33)wirdderMotor angelassen,abgestelltundvorgeglüht.DasSchloss hatdreiStellungen:AUS,EIN/VORGLÜHENundSTART. DrehenSiedenZündschlüsselaufEIN/GLÜHKERZEN, bisdieGlühkerzenlampeausgeht(ca.7Sekunden lang).DrehenSieihndannaufSTART,umden Anlasserzuaktivieren.LassenSiedenSchlüssellos, wennderMotoranspringt.DerSchlüsselgehtvon selbstaufdieEIN-/LAUF-Stellungzurück.DrehenSie denSchlüsselaufdieAUS-Stellung,umdenMotor abzustellenundziehendenZündschlüsselab,damit derMotornichtversehentlichangelassenwird.
DerBetriebsstundenzähler(Bild33)zeigtdie Stundenan,diederMotorgelaufenhat.Der Betriebsstundenzählerbeginntzulaufen,sobaldder Zündschlüsselauf„Ein“gedrehtwird.
Mähwerk-Ganghebel
BewegenSiedenMähwerk-Ganghebel(Bild
33)vorwärts,umdieMähwerkeaufdenBoden
abzusenken.DieMähwerkesenkensichnurbei laufendemMotorundlaufennichtimangehobenen Zustand.ZiehenSiezumAnhebenderMähwerke denSchalthebelindieANHEBEN-Stellungzurück.
WennSiedenHebelnachrechtsoderlinksbewegen, verlagernsichdieMähwerkeindiegleicheRichtung. DassolltenSienurdanntun,wenndieMähwerke angehobensindodersichaufdemBodenbenden undsichdieMaschinegleichzeitigbewegt(nurModell
03171).
25
Hinweis:SiemüssendenHebelnichtinder
Vorwärtsstellunghalten,währenddieMähwerke abgesenktwerden.
GEFAHR
DasVerlagernderMähwerkehangabwärts reduziertdieMaschinenstabilität.Daskann zumÜberschlagenführen,wastödlicheoder KörperverletzungenzurFolgehabenkann.
VerlagernSiedieMähwerkeanderSeitevon Hängenhangaufwärts.
Warnlampe:Motorkühlmitteltem­peratur
DieTemperaturwarnlampe(Bild33)leuchtetauf,wenn dieMotorkühlmittel-T emperaturzuhochgeht.Wenn SiedieMaschinenichtanhaltenunddieTemperatur umweitere5,5°Cansteigt,wirdderMotorabgestellt.
SiezumErreichendergewünschtenSchnittrate (Spindelgeschwindigkeit)denSpindeldrehzahlregler aufdieentsprechendeSchnitthöheneinstellung undMähgeschwindigkeit.SieheSchnitthöhe
(Spindeldrehzahl)(Seite32).
Öldruckwarnlampe
DieÖldruck-Warnlampe(Bild33)leuchtetauf,wenn derÖldruckuntereinsicheresNiveauabfällt.
Lichtmaschinenlampe
DieLichtmaschine-Lampe(Bild33)mussbei laufendemMotoraussein.Solltesieaueuchten, prüfenundreparierenSiedasLadesystembeiBedarf.
Glühkerzenlampe
DieGlühkerzenlampe(Bild33)leuchtetauf,wenndie Glühkerzenglühen.
Feststellbremse
WennSiedenMotorabstellen,aktivierenSiedie Feststellbremse(Bild33),sodasssichdieMaschine nichtausVersehenbewegt.ZiehenSiezum AktivierenderFeststellbremsedenHebelhoch. DerMotorwirdabgestellt,wennSiebeiaktivierter FeststellbremseaufdasFahrpedaltreten.
Bild34
1.Spindeldrehzahlregler
2.Läppen-Einstellrad
Läppen-Einstellrad
DasLäppen-Handradbendetsichunterder Armaturenbrettabdeckung(Bild34).DrehenSiedas EinstellradaufRfürLäppenundFfürMähen.Ändern SiedieStellungdesHandradsnicht,wennsichdie Spindelndrehen.
Benzinuhr
DieBenzinuhr(Bild35)zeigtdieKraftstoffmengeim Tankan.
g011 168
Hubhebelsperre
BewegenSiedenHubhebelriegel(Bild33)nach hinten,umdasAbsinkenderMähwerkezuverhindern.
Spindeldrehzahlregler
DerSpindeldrehzahlreglerbendetsichunter derArmaturenbrettabdeckung(Bild34).Drehen
26
Bild35
VerwendenSienurOriginalersatzteileund
-zubehörteilevonToro,umdieoptimaleLeistungund Sicherheitzugewährleisten.ErsatzteileundZubehör andererHerstellerkönnengefährlichseinundeine VerwendungkönntedieGarantieungültigmachen.
g008890
1.Sitzeinstellhebel
2.Benzinuhr
Sitzeinstellhebel
BewegenSiedenHebel(Bild35)anderSeite desSitzesnachaußen,schiebendenSitzindie gewünschteStellungundlassendenHebelzum ArretierendesSitzesindieserPositionwiederlos.
TechnischeDaten
Hinweis:T echnischeundkonstruktiveÄnderungen
vorbehalten.
Transportbreite
Schnittbreite
Länge236cm
Höhe
Nettogewicht*
Kraftstofftank-Füllmenge
203cmbeiSchnittbreite von183cm 234cmbeiSchnittbreitevon 216cm
183cmoder216cm
193cmmitÜberrollschutz
844kg
28Liter
Fahrgeschwindigkeit
*MitMähwerkenundFlüssigkeiten
Mähen:0-10km/h;Transport: 0-14km/hRückwärts: 0-6km/h
Anbaugeräte,Zubehör
EinSortimentanvonT orozugelassenen AnbaugerätenundZubehörwirdfürdieseMaschine angeboten,umdenFunktionsumfangdesGeräts zuerhöhenundzuerweitern.EineListeder zugelassenenAnbaugeräteundZubehörteileerhalten SiebeiIhremofziellenT oro-Vertragshändleroder ndenSieunterwww.Toro.com.
27
Betrieb
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeite
derMaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
VordemEinsatz
Vordersicheren Verwendung
AllgemeineSicherheit
KinderodernichtgeschultePersonendürfendie
Maschinewederverwendennochwarten.Örtliche Vorschriftenschränkenu.U.dasMindestaltervon Bedienernein.DerBesitzeristfürdieSchulung allerBedienerundMechanikerverantwortlich.
MachenSiesichmitdemsicherenBetriebder
MaschinesowiedenBedienelementenund Sicherheitssymbolenvertraut.
BevorSiedenFahrerstandverlassen,gehenSie
wiefolgtvor:
–StellenSiedieMaschineaufeinerebenen
Flächeab.
–EntriegelnundsenkenSiedie
Schneideinheit(en)aufdenBodenab. –AktivierenSiedieFeststellbremse. –StellenSiedenMotorabundziehenSieden
Schlüsselab. –WartenSie,bisallebeweglichenT eilezum
Stillstandgekommensind. –LassenSiedieMaschineabkühlen,bevorSie
sieeinstellen,warten,reinigen,odereinlagern.
Siemüssenwissen,wieSiedieMaschineschnell
anhaltenunddenMotorabstellenkönnen.
BedienenSiedieMaschineniemals,wennnicht
alleSchutzvorrichtungenundAbdeckungen angebrachtundfunktionstüchtigsind.
ÜberprüfenSievorjedemMähendieMaschine
undstellenSiesicher,dassdieMähwerke funktionsfähigsind.
PrüfenSiedenArbeitsbereichgründlichund
entfernenSiealleObjekte,dievonderMaschine aufgeschleudertwerdenkönnten.
Kraftstoffsicherheit
PassenSiebeimUmgangmitKraftstoffbesonders
auf.KraftstoffistbrennbarunddieDämpfesind explosiv.
LöschenSiealleZigaretten,Zigarren,Pfeifenund
sonstigenZündquellen.
VerwendenSienureinenvorschriftsmäßigen
Kraftstoffkanister.
EntfernenSieniedenTankdeckeloderfüllen
Kraftstoffein,wennderMotorläuftoderheißist.
FüllenSieKraftstoffnichtineinemgeschlossenen
Raumaufoderlassenihnab.
LagernSiedieMaschineoderdenBenzinkanister
nieanOrtenmitoffenerFlamme,Funkenoder Zündamme,z.B.Warmwasserbereiter,oder anderenGeräten.
VersuchenSieniemals,beiKraftstoffverschüt-
tungendenMotoranzulassen.VermeidenSie Zündquellen,bisdieVerschüttungverdunstetist.
Durchführentäglicher Wartungsarbeiten
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich
TäglichvordemStartderMaschinediefolgende täglichePrüfroutinegemäßWartung(Seite36) durchführen:
PrüfenderSicherheits­schalter
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich
ACHTUNG
WenndieSicherheitsschalterabgeklemmt oderbeschädigtwerden,kanndieMaschine aufeineunerwarteteWeisefunktionieren,was Verletzungenverursachenkann.
AndenSicherheitsschalterndürfenkeine Veränderungenvorgenommenwerden.
PrüfenSiedieFunktionder Sicherheitsschaltertäglichundtauschen SiealledefektenSchaltervordemEinsatz derMaschineaus.
1.HaltenSieUnbeteiligtevomEinsatzbereichfern, undberührenSiedieMähwerkenichtmitden HändenoderFüßen.
2.DerMotordarfnichtanspringen,währendSie aufdemFahrersitzsitzen,wennentwederder Mähwerk-Antriebsschaltereingekuppeltistoder dasFahrpedalgedrücktwird.BehebenSiedas Problem,wenndieSicherheitsschalternicht einwandfreifunktionieren.
3.StellenSiedasFahrpedalaufNeutral,während SieaufdemFahrersitzsitzen,kuppeln
28
dieFeststellbremseausundstellenden MähwerkschalteraufAUS.DerMotormussdann starten.ErhebenSiesichvomSitzundtreten leichtaufdasFahrpedal;derMotormussdann innerhalbvondreiSekundenabstellen.Beheben SiedasProblem,wenndieSicherheitsschalter nichteinwandfreifunktionieren.
Hinweis:DieMaschineistmiteinem
SicherheitsschalteranderFeststellbremse ausgerüstet.DerMotorgehtaus,wenndasFahrpedal beiaktivierterFeststellbremsegetretenwird.
Betanken
VerwendenSienursauberen,frischenDieselkraftstoff miteinemniedrigen(<500ppm)oderextremniedrigen (<15ppm)Schwefelgehalt.DerCetanwertsollte mindestens40sein.BesorgenSie,umimmerfrischen Kraftstoffsicherzustellen,nursovielKraftstoff,wiesie innerhalbvon180Tagenverbrauchenkönnen.
DerKraftstofftankfasstungefähr28l.
VerwendenSiebeiTemperaturenüber-7°C Sommerdiesel(Nr.2-D)undbeiniedrigeren TemperaturenWinterdiesel(Nr.1-Doder Nr.1-D/2-D-Mischung).BeiVerwendungvon WinterdieselbeiniedrigerenTemperaturenbestehen einniedrigererFlammpunktundKaltussmerkmale, diedasAnlassenvereinfachenundeinVerstopfen desKraftstoffltersvermeiden.
DieVerwendungvonSommerkraftstoffüber-7°C erhöhtdieLebensdauerderKraftstoffpumpeund steigertimVergleichzumWinterkraftstoffdieKraft.
Biodiesel-bereit
NachderUmstellungaufBiodieselmischungen
wirdderKraftstofflterfüreinigeZeitverstopfen.
WeitereInformationenzuBiodieselmischungen
erhaltenSievomVertragshändler.
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen Fläche,senkendieMähwerkeab,aktivieren dieFeststellbremse,stellendenMotorabund ziehendenZündschlüsselab.
2.ReinigenSiedenBereichumdenTankdeckel (Bild36).
g191214
Bild36
1.T ankdeckel
3.EntfernenSiedenTankdeckel.
4.FüllenSiedenKraftstofftankbiszurUnterseite desEinfüllstutzens.
Hinweis:FüllenSiedenT anknichtzuvoll.
5.SchraubenSiedenDeckelwiederauf.
6.WischenSieverschüttetenKraftstoffauf.
DieseMaschinekannauchmiteinemKraftstoff eingesetztwerden,derbiszuB20mitBiodiesel vermischtist(20%Biodiesel,80%Benzindiesel). DerBenzindieselkraftstoffsollteeinenniedrigenoder extremniedrigenSchwefelgehaltaufweisen.Befolgen SiedienachstehendenSicherheitsvorkehrungen:
DerBiodieselanteildesKraftstoffsmussdie
SpezikationenASTMD6751oderEN14214 erfüllen.
DieZusammensetzungdesgemischten
KraftstoffessollteASTMD975oderEN590 erfüllen.
Biodieselmischungenkönnenlackierte
Oberächenbeschädigen.
VerwendenSieB5(Biodieselgehaltvon5%)oder
geringereMischungeninkaltemWetter.
PrüfenSieDichtungenundSchläuche,diemit
KraftstoffinKontaktkommen,dasiesichnach längererZeitabnutzenkönnen.
WährenddesEinsatzes
HinweisezurSicherheit währenddesBetriebs
AllgemeineSicherheit
DerBesitzerbzw.BedieneristfürUnfälleoder
VerletzungenvonDrittensowieSachschäden verantwortlichundkanndieseverhindern.
TragenSiegeeigneteKleidung,u.a.eine
Schutzbrille,langeHosen,rutschfeste ArbeitsschuheundeinenGehörschutz.Binden SielangeHaarehintenzusammenundtragenSie keinenSchmuckoderweiteKleidung.
BedienenSiedieMaschinenicht,wennSie
müdeoderkranksindoderunterAlkohol-oder Drogeneinussstehen.
29
KonzentrierenSiesichimmerbeiderVerwendung
derMaschine.TunSienichts,wasSieablenken könnte,sonstkönnenVerletzungenoder Sachschädenauftreten.
StellenSievordemAnlassendesMotorssicher,
dassalleAntriebeinderNeutralstellungsind,dass dieFeststellbremseaktiviertistundSieinder Bedienungspositionsind.
NehmenSieniePassagiereaufderMaschinemit
undhaltenSiealleunbeteiligtenPersonenund HaustiereausdemBetriebsbereichderMaschine fern.
SetzenSiedieMaschinenurbeiguten
Sichtverhältnissenein,umLöchersowieandere verborgeneGefahrenzuvermeiden.
VermeidenSieeinMähenaufnassemGras.Bei
reduzierterBodenhaftungkanndieMaschineins Rutschengeraten.
HaltenSieIhreHändeundFüßevonden
Mähwerkenfern.
SchauenSiehintersichundnachunten,umvor
demRückwärtsfahrensicherzustellen,dassder Wegfreiist.
SeienSievorsichtig,wennSiesich
unübersichtlichenKurven,Sträuchern, BäumenundanderenObjektennähern,dieIhre Sichtbehindernkönnen.
StellenSiedieMähwerkeab,wennSienicht
mähen.
FahrenSiebeimWendenundbeimÜberqueren
vonStraßenundGehsteigenmitderMaschine langsamundvorsichtig.GebenSieimmer Vorfahrt.
BetreibenSiedenMotornuringutbelüfteten
Bereichen.DieAbgaseenthaltenKohlenmonoxid, dasbeimEinatmentödlichist.
LassenSieniemalseinelaufendeMaschine
unbeaufsichtigtzurück.
BevorSiedenFahrerstandverlassen,gehenSie
wiefolgtvor:
–StellenSiedieMaschineaufeinerebenen
Flächeab.
–EntriegelnundsenkenSiedie
Schneideinheit(en)aufdenBodenab. –AktivierenSiedieFeststellbremse. –StellenSiedenMotorabundziehenSieden
Schlüsselab. –WartenSie,bisallebeweglichenT eilezum
Stillstandgekommensind. –LassenSiedieMaschineabkühlen,bevorSie
sieeinstellen,warten,reinigen,odereinlagern.
SetzenSiedieMaschinenurbeiguten
Sichtverhältnissenundgeeigneten Witterungsbedingungenein.FahrenSie
dieMaschineniebeiGewitter,bzw.wennGefahr durchBlitzschlagbesteht.
GewährleistungderSicherheit durchdenÜberrollschutz
EntfernenSiedieKomponentendes
ÜberrollschutzesnichtvonderMaschine.
StellenSiesicher,dassSieIhrenSicherheitsgurt
angelegthabenundihnineinemNotfallschnell lösenkönnen.
LegenSieimmerdenSicherheitsgurtan.
AchtenSieimmeraufhängendeObjekteund
berührenSiesienicht.
HaltenSiedenÜberrollschutzineinemsicheren
Betriebszustand,überprüfenihnregelmäßigauf BeschädigungenundhaltenSiealleBefestigungen angezogen.
T auschenSieallebeschädigtenTeiledes
Überrollschutzesaus.FührenSiekeine ReparaturenoderModikationendaranaus.
SicherheitanHanglagen
HanglagensindeinewesentlicheUrsachefür
denVerlustderKontrolleundUmkippunfälle,die zuschwerenggf.tödlichenVerletzungenführen können.SiesindfürdensicherenEinsatzan Hanglagenverantwortlich.GehenSiebeiFahrten anHanglagenbesondersvorsichtigvor.
EvaluierenSiedasGelände,einschließlicheiner
Ortsbegehung,umzuermitteln,obdieMaschine sicheraufderHanglageeingesetztwerdenkann. SetzenSieimmergesundenMenschenverstand ein,wennSiedieseOrtsbegehungdurchführen.
SiemüssendieuntenaufgeführtenAnweisungen
fürHanglagenlesen,wennSiedieMaschine anHanglageneinsetzen.PrüfenSievordem EinsatzderMaschinedieBedingungenander Arbeitsstelle,umzuermitteln,obSiedieMaschine indiesenBedingungenandiesemTagundan diesemOrtverwendenkönnen.Veränderungen imGeländekönnenzueinerVeränderunginder NeigungfürdenBetriebderMaschineführen.
–VermeidenSiedasAnfahren,Anhalten
oderWendenderMaschineanHanglagen. VermeidenSieplötzlicheGeschwindigkeits­oderRichtungsänderungen.WendenSie langsamundallmählich.
–SetzenSiedieMaschinenichtinBedingungen
ein,indenenderAntrieb,dieLenkungoder Stabilitätinfragegestelltwird.
–EntfernenodermarkierenSieHindernisse,
u.a.Gräben,Löcher,Rillen,Bodenwellen, SteineoderandereverborgeneGefahren. HohesGraskannHindernisseverdecken.Die
30
MaschinekönntesichinunebenemTerrain
überschlagen. –BeimEinsatzderMaschineaufnassemGras,
beimÜberquerenvonHanglagenoderbeim
FahrenhangabwärtskanndieMaschinedie
Bodenhaftungverlieren. –GehenSiebeimEinsatzderMaschineinder
NähevonAbhängen,Gräben,Böschungen,
GewässernoderanderenGefahrenstellen
besondersvorsichtigvor.DieMaschinekönnte
plötzlichumkippen,wenneinRadüberden
RandfährtoderdieBöschungnachgibt.Halten
SiestetseinenSicherheitsabstandvonder
MaschinezurGefahrenstelleein. –AchtenSieaufGefahrenuntenam
Hang.MähenSiedieHanglagemiteiner
handgeführtenMaschine,wennGefahren
vorhandensind. –HaltenSiedieMähwerke,sofernmöglich,
beimEinsatzderMaschineanHanglagen
abgesenkt.DasAnhebenderMähwerkebei
MäharbeitenanHanglagenkannzueiner
InstabilitätderMaschineführen.
DieserTriplex-Mäherbesitzteineinzigartiges AntriebssystemfürhervorragendeTraktionan Hängen.DasbergseitigeRaddrehtnichtausund beeinträchtigtdamitnichtdieTraktion,wiediesbei herkömmlichenTriplex-MähernderFallist.WennSie dieMaschineaufeinerzusteilenBöschungbetreiben, wirddieMaschineüberrollen,bevorsiedieTraktion verliert.
MähenSiemöglichstsenkrechthangauf-oder
abwärtsundnichtschräg.
SchaltenSiebeiMäharbeitenanBöschungen
dieSchneideeinheitenbergauf(fallsdamit ausgestattet).
KuppelnSiedieMesseraus,wenndieReifen
dieBodenhaftungverlieren,undfahrenlangsam hangabwärts.
WendenSiemöglichstlangsamundvorsichtig
hangabwärts.
AnlassendesMotors
DieKraftstoffanlagemussggf.indenfolgenden Situationenentlüftetwerden(sieheEntlüftender
Kraftstoffanlage(Seite32):
ErsteInbetriebnahmeeinesneuenMotors.
DerMotorhataufgrundvonKraftstoffmangel
abgestellt.
WenndieKraftstoffanlagegewartetwurde,wie
z.B.nacheinemFilterwechselusw.
1.StellenSiesicher,dassdieFeststellbremse aktiviertist,unddassderSpindelantriebsschalter ausgekuppeltist.
2.NehmenSiedenFußvomFahrpedalundstellen Siesicher,dassesindieNeutralstellunggeht.
3.StellenSiedenGasbedienungshebelaufhalbes Vollgas.
4.SteckenSiedenZündschlüsseleinund drehenihnaufEIN/GLÜHKERZEN,bisdie Glühkerzenlampeausgeht(ca.7Sekunden lang).DrehenSiedenSchlüsseldannauf START,umdenAnlasserzuaktivieren.Lassen SiedenSchlüssellos,wennderMotoranspringt.
Hinweis:DerSchlüsselgehtvonselbstindie
EIN/LAUF-Stellungzurück.
Wichtig:AktivierenSiedenAnlassernicht
fürmehrals15Sekunden,umeinÜberhitzen zuvermeiden.WartenSie60Sekundenab, nachdemSiedenAnlasser10Sekundenlang betätigthaben,bevorSieeinenerneuten Startversuchunternehmen.
5.WennderMotorzumerstenMalangelassenwird odernacheinerÜberholungdesMotorsfahren SiedieMaschineeinbiszweiMinutenlang vorwärtsundrückwärts.BetätigenSieauchden HubhebelunddenMähwerk-Antriebsschalter, umdieeinwandfreieFunktionallerTeile sicherzustellen.
Hinweis:SchlagenSiedasLenkradvollständig
nachlinksundrechtsaus,umdieLenkwirkung zuprüfen.StellenSiedanndenMotorab undprüfenaufDichtheit,lockereT eileund irgendwelcheauffälligenDefekte.
ACHTUNG
KontrollierenSiedieMaschineauf Öllecks,lockerenTeilenundandere auffälligeFehler,diezuVerletzungen führenkönnen.
StellenSiedenMotorabundwartenSie, bisallebeweglichenTeilezumStillstand gekommensind,bevorSieaufundichte Stellen,loseTeileundandereDefekte prüfen.
AbstellendesMotors
StellenSiedenGasbedienungshebelwiederauf LEERLAUF,umdenMotorabzustellen;stellenSie denSpindelantriebsschalteraufAUSGEKUPPELTund drehendenZündschlüsselaufAUS.
Hinweis:ZiehenSiedenZündschlüsselab,um
einemversehentlichenAnlassenvorzubeugen.
31
EntlüftenderKraftstoffan­lage
1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenen Flächeab,senkenSiedieMähwerkeab,stellen denMotorab,aktivierendieFeststellbremse undziehendenZündschlüsselab.
2.StellenSiesicher,dassderKraftstofftank mindestenshalbvollist.
3.EntriegelnundöffnenSiedieMotorhaube.
4.ÖffnenSiedieEntlüftungsschraubeander Kraftstoffeinspritzpumpe(Bild37).
Bild37
1.EntlüftungsschraubeanKraftstoffeinspritzpumpe
5.DrehenSiedenSchlüsselimZündschloss indieEIN-Stellung.Dieelektrische KraftstoffpumpewirdaktiviertundtreibtLuftum dieEntlüftungsschraubeheraus.
Hinweis:LassenSiedenSchlüsselin
derEIN-Stellung,biseinununterbrochener KraftstoffstromumdieSchraubehervorquillt.
6.ZiehenSiedieSchraubefestunddrehenSie denZündschlüsselauf„Aus“.
Hinweis:NormalerweisemusssichderMotornach
demDurchführenderEntlüftungstartenlassen.Wenn derMotorjedochnichtanspringt,könnenLuftblasen zwischenderEinspritzpumpeunddenInjektoren stecken;sieheEntlüftenderEinspritzdüsen(Seite46).
MähenmitderMaschine
1.FahrenSiedieMaschinezurArbeitsstelle undrichtenSiedieMaschinefürdenersten MähdurchgangaußerhalbdesMähbereichsaus.
2.VergewissernSiesich,dassder AntriebsschalterdesMähwerksnach obengestelltist(inderAUSKUPPELN-Stellung),
Mähwerk-Antriebsschalter(Seite25).
3.StellenSiedenGasbedienungshebelindie SCHNELL-Stellung,sieheGasbedienung(Seite
25).
4.VerwendenSiedenMähwerkschalthebel,um dieMähwerkeaufdenBodenabzusenken; sieheMähwerk-Ganghebel(Seite25).
5.BetätigenSiedenMähwerk-Antriebsschalter, umdieMähwerkefürdenBetriebvorzubereiten (indieEINKUPPELN-Stellung).
6.HebenSiedieMähwerkemitdem MähwerkschalthebelvomBodenab.
g008891
7.FahrenSiedieMaschinezumMähbereichund senkenSiedieMähwerkeab.
Hinweis:DieMähwerkelaufen.
8.ZiehenSievordemErreichendesWendepunkts denMähwerk-Schalthebelnursoweitzurück, dassdieMähwerkeangehobenwerden,und lassenSiedenSteuerhebellos.
Wichtig:HaltenSiedenMähwerk-
SchalthebelwährenddesWendensnicht zurück.
9.FührenSieeinetränenförmigeWendedurch, umdieMaschineschnellfürdennächsten Durchgangauszurichten.
Schnitthöhe(Spindeldrehzahl)
FürdasErzieleneinergleichmäßigen,hochwertigenSchnittqualitätundeinemgleichmäßigenErscheinungsbild nachdemMähen,mussdieSpindelgeschwindigkeitunbedingtderSchnitthöheentsprechen.
Wichtig:WenndieSpindelgeschwindigkeitzugeringist,könnenSchnittmarkierungensichtbarsein.
BeizuhöherSpindelgeschwindigkeit,kanndasSchnittbildungleichmäßigaussehen.
TabellezurAuswahlderSpindeldrehzahl
Spindelmit5MessernSpindelmit8MessernSpindelmit11Messern
Schnitthöhe8km/h9,6km/h8km/h9,6km/h8km/h9,6km/h
63,5mm
2½"
33
3*3*
32
TabellezurAuswahlderSpindeldrehzahl(cont'd.)
Spindelmit5MessernSpindelmit8MessernSpindelmit11Messern
60.3mm
57.2mm
54.0mm
50,8mm2"34
47.6mm
44.5mm
41.3mm
38.1mm
34.9mm
31.8mm
28.8mm
25mm1"9
22.2mm
19.1mm
15.9mm
12.7mm
9.5mm
*ToroempehltdieseSchnitthöhebzw.Mähgeschwindigkeitnicht.
2⅜"
2¼"
2⅛"
1⅞"
1¾"
1⅝"
1½"
1⅜"
1¼"
1⅛"
⅞"9*9*
¾"9*9*
⅝"9*9*
½"9*9*
⅜"9*9*
34
34
34
4
4
5
57
5
6944
8
5
5
6
834
9*
9*
3*3*
3*3*
3*3*
3*3*
3*3*
3*3*
3*3*
34
4
5
57
7
9
9
9
5
6
96
9*
9*
9*
7
77
88
99
Hinweis:JehöherdieZiffer,destohöheristdieGeschwindigkeit.
Einstellender Spindeldrehzahl
1.PrüfenSiedieSchnitthöheneinstellungan denMähwerken.ErmittelnSieanhandder TabellenspaltederSpindeldrehzahl,inder entwederSpindelnmit5,8oder11Messern aufgeführtsind,denSchnitthöheneintrag,der dertatsächlichenSchnitthöheneinstellungam nächstenkommt.ErmittelnSieinderT abelle dieSpindeldrehzahl,diedieserSchnitthöhe entspricht.
2.HebenSiedieAbdeckungvomSteuerarmab (Bild38).
g336520
Bild38
1.Abdeckung(Steuerarm)2.SteuerungderSpindel­undLäppdrehzahl
3.DrehenSiedasSpindeldrehzahlhandrad(Bild
39)aufdieZahl,dieSieinSchritt1ermittelt
haben.
33
nachlinksoderrechts.SiekönnendieMähwerke zumVerändernderReifenspurenauchverlagern.
DieMähwerkeneigendazu,Schnittgutzurlinken
SeitederMaschineauszuwerfen.Verwenden SiedenAuswurfnachvorne,wennSiekleinere Grasmengenschneiden.Diesergibteinbesseres Schnittbild.ZumAuswerfendesSchnittgutsnach vornemüssenSieeinfachdeshintereBlechan denMähwerkenschließen.
ACHTUNG
ÖffnenSiedieAbdeckungender MähwerkenichtbeilaufendemMotor,um KörperverletzungenodereineBeschädigung derMaschinezuvermeiden.
Bild39
1.Spindeldrehzahlregler
4.MontierenSiedieAbdeckungaufden Steuerarm.
5.ArbeitenSiemehrereT agelangmitder MaschineundprüfenSiedasSchnittbild,um sicherzustellen,dassdieSchnittqualitätstimmt. DasSpindeldrehzahlhandradkannjeweilsauf einePositionlinksoderrechtsvonderauf derT abelleangegebenenSpindeldrehzahl eingestelltwerden,umunterschiedlichen Rasenbedingungen,derzuentfernenden GraslängeunddenpersönlichenVorzügen Rechnungzutragen.
2.Läppen-Einstellrad
Betriebshinweise
Mähmethoden
g011 168
StellenSiedenMotorabundwartenSie, bisallebeweglichenTeilezumStillstand gekommensind.SchließenoderöffnenSie erstdanndieSchutzblechederMähwerke.
PositionierenSiebeimSchneidengrößerer
GrasmengendieSchutzblechegeradeunter horizontal.ÖffnenSiedieSchutzblechenicht
zuweit,sonstkannsichzuvielSchnittgutum demRahmen,dashintereKühlergitterundden Motorbereichablagern.
DieMähwerkehabenauchamnichtmotorisierten
EndeGleichgewichtsgewichte,umein gleichmäßigesSchnittbildzuergeben.Siekönnen Ballasthinzufügenoderentfernen,wennernicht derRasenächeentspricht.
NachdemEinsatz
HinweisezurSicherheit nachdemBetrieb
KuppelnSiezumMähendieMähwerkeein
undfahrendenArbeitsbereichlangsaman. SenkenSiedieMähwerkeab,wennsichdie FrontmähwerkeüberdemMähbereichbenden.
OrientierenSiesichaneinemBaumodereinem
anderenGegenstandineinigerEntfernungund fahrendiesengeradlinigan,umeinprofessionelles geradesSchnittbildundStreifenherbeizuführen.
HebenSiedieMähwerkean,sobalddie
FrontmähwerkedenMähbereicherreichen,und führeneinetränenförmigeWendungdurch,um dieMaschineschnellzumnächstenÜbergang auszurichten.
BenutzenSiezumleichtenMähenumBunker,
TeicheundandereKonturendieAuslegerund stellendenSchalthebel,jenachMähapplikation,
AllgemeineSicherheit
StellenSiedieMaschineaufeinerebenenFläche
ab.
EntriegelnundsenkenSiedieSchneideinheit(en)
aufdenBodenab.
AktivierenSiedieFeststellbremse.
StellenSiedenMotorabundziehenSieden
Schlüsselab.
WartenSie,bisallebeweglichenTeilezum
Stillstandgekommensind.
LassenSiedieMaschineabkühlen,bevorSiesie
einstellen,warten,reinigen,odereinlagern.
EntfernenSieGrasundSchmutzvonden
Mähwerke,Antrieben,vomAuspuff,den KühlgitternunddemMotorraum,umeinem
34
Brandvorzubeugen.WischenSieÖl-und Kraftstoffverschüttungenauf.
KuppelnSiedenAntriebdesAnbaugerätesaus,
wennSiedieMaschineschleppenodernicht verwenden.
Den/dieSicherheitsgurt(e)beiBedarfwartenund
reinigen.
LagernSiewederdieMaschinenochden
KraftstoffkanisterinderNähevonoffenen Flammen,FunkenoderZündammenwiez.B.bei einemHeizkesselodersonstigenGeräten.
NachdemMähen
WaschenSiedieMaschineundfettenSiesieein, sieheWaschenderMaschine(Seite58)undEinfetten
derLagerundBüchsen(Seite40)
Vorgehensweisejedochnichtalsnormale Transportmethodeempfehlen.
Wichtig:SchleppenSiedieMaschinenie
schnelleralsmit3km/hbis4km/hab,sonstkann derAntriebbeschädigtwerden.VerwendenSie einenPritschenwagenoderAnhänger,wenndie MaschineüberlängereStreckentransportiert werdenmuss.
1.ErmittelnSiedasSicherheitsventilanderPumpe (Bild41)unddrehenSiedasVentilum90Grad.
Identizierender Vergurtungsstellen
1.Vergurtungsstellenschleifen
g008892
Bild41
1.Sicherheitsventil
2.SchließenSiedasSicherheitsventilvordem AnlassendesMotors,indemSieesum90Grad (eineViertelumdrehung)drehen.StartenSie denMotornie,wenndasVentilnochgeöffnetist.
g336541
Bild40
BefördernderMaschine
VerwendenSiedurchgehendenRampenfürdas
VerladenderMaschineaufeinenAnhängeroder Pritschenwagen.
ZiehenSiedieMaschinegutfest.
AbschleppenderMaschine
ImNotfalllässtsichdieMaschineüberkürzere Streckenabschleppen,Torokanndiese
35
Wartung
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeitederMaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
Sicherheitbei Wartungsarbeiten
BevorSiedenFahrerstandverlassen,gehenSie
wiefolgtvor:
–StellenSiedieMaschineaufeinerebenen
Flächeab.
–KuppelnSiedasMähwerkausundsenkenSie
dieAnbaugeräteab. –AktivierenSiedieFeststellbremse. –StellenSiedenMotorabundziehenSieden
Schlüsselab. –WartenSie,bisallebeweglichenT eilezum
Stillstandgekommensind.
LassenSiealleMaschinenteileabkühlen,eheSie
mitWartungsarbeitenbeginnen.
EmpfohlenerWartungsplan
Wartungsintervall
Wartungsmaßnahmen
FührenSieWartungsarbeitenmöglichstnicht
beilaufendemMotordurch.FassenSiekeine beweglichenTeilean.
StützenSiedieMaschinemitAchsständernab,
wennSieArbeitenunterderMaschineausführen.
LassenSiedenDruckausMaschinenteilenmit
gespeicherterEnergievorsichtigab.
HaltenSiealleT eilederMaschineingutem
BetriebszustandundalleBefestigungen angezogen.
T auschenSieabgenutzteoderbeschädigte
Aufkleberaus.
VerwendenSienurOriginalersatzteilevon
Toro,umeinesichereundoptimaleLeistungzu gewährleisten.ErsatzteileandererHersteller könnengefährlichseinundeineVerwendung könntedieGarantieungültigmachen.
Nachderersten
Betriebsstunde
Nach10Betriebsstunden
Nach50Betriebsstunden
BeijederVerwendung
odertäglich
Alle25Betriebsstunden
Alle50Betriebsstunden
Alle100Betriebsstunden
•ZiehenSiedieRadmutternfest.
•ZiehenSiedieRadmutternfest.
•PrüfenSiedenZustandunddieSpannungallerRiemen.
•WechselnSiedasÖlundden-lter.
•KontrollierenSiedieSicherheitsgurt(e)aufVerschleiß,Risseundandere Beschädigungen.IsteineKomponentederSicherheitsgurt(e)nichtmehr funktionsfähig,ersetzenSiedenSicherheitsgurt.
•PrüfenSiedieSicherheitsschalter.
•PrüfenSiedenÖlstandimMotor.
•EntleerenSiedenWasserabscheider.
•ÜberprüfenSiedenReifendruck.
•PrüfenSiedenKühlmittelstandimMotor.
•ReinigenSiedenKühlerundÖlkühler.
•PrüfenderHydraulikleitungenund-schläuche.
•PrüfenSiedenHydraulikölstand.
•PrüfenSiedieEinstellungderSpindelzumUntermesser.
•PrüfenSiedenStandderBatterieüssigkeit.(PrüfenSiedenStandalle30Tagebei eingelagerterMaschine)
•FettenSiealleLagerundBüchsenein(SchmierenSiealleLagerundBüchsen täglichein,wennSieineinemstaubigenundschmutzigenUmfeldarbeiten.)
•PrüfenSiedenZustandunddieSpannungallerRiemen.
•WartenSiedenLuftlter(häugerineinemstaubigenoderschmutzigenUmfeld.)
Alle200Betriebsstunden
•WechselnSiedasÖlundden-lter.
•ZiehenSiedieRadmutternan.
•PrüfenSiedieEinstellungderFeststellbremse.
36
Wartungsintervall
Wartungsmaßnahmen
Alle400Betriebsstunden
Alle500Betriebsstunden
•PrüfenSiedieKraftstofeitungenund-verbindungen.
•T auschenSiedieKraftstofflterglockeaus.
•FettenSiedieLagerinderHinterachseein.
•WennSienichtdasempfohleneHydraulikölverwendenoderdenBehälterschon
Alle800Betriebsstunden
einmalmiteinemalternativenÖlgefüllthaben,wechselnSiedasHydrauliköl.
•WennSienichtdasempfohleneHydraulikölverwendenoderdenBehälterschon einmalmiteinemalternativenÖlgefüllthaben,wechselnSiedenHydrauliklter.
Alle1000Betriebsstunden
Alle2000Betriebsstunden
•WennSiedasempfohleneHydraulikölverwenden,wechselnSieden Hydrauliköllter.
•WennSiedasempfohleneHydraulikölverwenden,wechselnSiedasHydrauliköl.
•EntleerenundreinigenSiedenKraftstofftank.
Alle2Jahre
•LeerenundspülenSiedieKühlanlage(wendenSiesichandenofziellenToro VertragshändleroderlesenSiedieWartungsanleitung).
37
Checkliste–täglicheWartungsmaßnahmen
KopierenSiedieseSeitefürregelmäßigeVerwendung.
FürKW:
Wartungsprüfpunkt
PrüfenSiedieFunktionder Sicherheitsschalter.
PrüfenSiedieFunktionder Bremsen.
PrüfenSieden Kraftstoffstand.
PrüfenSiedenÖlstandim Motor.
PrüfenSiedenFüllstandim Kühlsystem.
EntleerenSiedenKraftstoff­/Wasserabscheider.
PrüfenSiedenLuftlter, dieStaubschaleunddas Entlüftungsventil.
AchtenSieauf ungewöhnliche Motorengeräusche.
PrüfenSiedenKühlerund das-gitteraufSauberkeit
AchtenSieauf ungewöhnliche Betriebsgeräusche.
PrüfenSieden Hydraulikölstand.
PrüfenSiedie Hydraulikschläucheauf Defekte.
PrüfenSiedieDichtheit.
PrüfenSieden Kraftstoffstand.
PrüfenSiedenReifendruck.
PrüfenSiedieFunktionder Instrumente.
PrüfenSiedieEinstellung derSpindelzum Untermesser.
PrüfenSiedie Schnitthöheneinstellung.
SchmierenSiealle Schmiernippelein.
BessernSiealle Lackschädenaus.
WaschenSiedieMaschine.
1
PrüfenSiebeiStartschwierigkeiten,beizustarkemQualmenoderunruhigemMotorlaufdieGlühkerzenundEinspritzdüsen.
2
SofortnachjedemReinigen,unabhängigvondenaufgeführtenIntervallen.
1
2
MoDiMiDoFr
SaSo
38
Wichtig:BeachtenSiefürweitereWartungsmaßnahmendieBedienungsanleitung.
Hinweis:EinElektroschaltbildodereinHydraulikschaltbildfürIhreMaschinendenSieunterwww.Toro.com.
AufzeichnungenirgendwelcherProbleme
Inspiziertdurch:
PunktDatum
Informationen
Verfahrenvordem Ausführenvon Wartungsarbeiten
Entfernender Batterieabdeckung
EntfernenSiediebeidenDrehknöpfe,mitdenendie BatteriefachabdeckunganderMaschinebefestigtist, undnehmenSiedieAbdeckungab(Bild40).
Bild42
1.Handrad
2.Akkuabdeckung
ÖffnenderMotorhaube
g336542
Bild43
1.Abdeckungsriegel
2.KlappenSiedieMotorhaubenachobenund hinten(Bild43).
g336164
g336543
Bild44
1. LösenSiedieVerriegelungenanderlinkenund
rechtenSeitederMotorhaube(Bild42).
39
Schmierung
EinfettenderLagerund Büchsen
Wartungsintervall:Alle50Betriebsstunden
(SchmierenSiealleLagerund Büchsentäglichein,wennSiein einemstaubigenundschmutzigen Umfeldarbeiten.)
Alle500Betriebsstunden/Jährlich(jenachdem, waszuersterreichtwird)
DieMaschinehatSchmiernippel,dieregelmäßigmit Nr.2SchmierfettaufLithiumbasiseingefettetwerden müssen.FettenSieLagerundBüchsentäglichein, wennSieineinemstaubigenundschmutzigenUmfeld arbeiten.StaubigeundschmutzigeBedingungen könnendazuführen,dassSchmutzindieLagerund Büchseneindringt,wasdenVerschleißbeschleunigt. FettenSiedieSchmiernippelungeachtetdes aufgeführtenIntervallsunmittelbarnachjeder Wäsche.
DieSchmiernippelundderenAnzahlsind:
SideWinder-Zylinderenden(2;nurModell03171)
(Bild47)
g008896
Bild47
Lenkzapfen(Bild48)
DrehbüchsenamHeckmähwerk(Bild45)
Bild45
DrehbüchsenamFrontmähwerk(Bild46)
g008894
Bild48
g190873
HintereHubarm-DrehbüchsenundHubzylinder
(2)(Bild49)
Bild46
g008895
40
Bild49
LinkevordereHubarm-Drehbüchsenund
Hubzylinder(2)(Bild50)
Bild50
g008901
Bild52
Mähen-/Transportschieber(Bild53)
g008898
g008902
Bild53
Riemenspannungsdrehbüchse(Bild54)
g008899
RechtevordereHubarm-Drehbüchsenund
Hubzylinder(2)(Bild51)
Bild51
Leerlaufeinstellung(Bild52)
g008903
Bild54
Lenkzylinder(Bild55).
g008900
41
Bild55
Prüfenderabgedichteten Lager
LagerfallenfastnieaufgrundvonMaterial-oder Verarbeitungsfehlernaus.DerAusfallistmeistensauf FeuchtigkeitundKontaminationzurückzuführen,die durchdieDichtungeneingedrungensind.Lager,die eingefettetsind,müssenregelmäßiggewartetwerden, umschädlicheRückständeausdemLagerbereichzu entfernen.AbgedichteteLagerverlassensichauf
g008904
dasanfänglicheingefüllteSpezialschmiermittel undeinerobusteinterneDichtung,mitdenen KontaminationenundFeuchtigkeitvonden Rollelementenferngehaltenwerden.
Hinweis:AufWunschkanneinweiterer
SchmiernippelamanderenEndedes Lenkzylinderseingebautwerden.EntfernenSie denReifen,montierendenNippel,fettenihnein, entfernendenNippelundbringendenVerschluss wiederan(Bild56).
Bild56
DieabgedichtetenLagermüssennichtgeschmiert oderkurzfristiggewartetwerden.Diesverringert dieerforderlichenRoutinewartungsarbeitenund dasPotenzialfüreineRasenbeschädigung aufgrundvonSchmiermittelkontamination.Diese abgedichtetenLagerpaketebietenbeinormalem GebraucheineguteLeistungundLebensdauer. ÜberprüfenSiedenZustandderLagerunddie UnversehrtheitderDichtungenregelmäßig,um Ausfallzeitenzuvermeiden.PrüfenSiedieLager saisonalbedingtundtauschenSiesieaus,wenn siebeschädigtoderverschlissensind.Lagersollten gleichmäßiglaufen,ohnenegativeMerkmale,wie z.B.Wärmeentwicklung,Geräusche,Lockerungoder Rostaustritt.
AufgrundderEinsatzbedingungen,denendiese Lagerbzw.Dichtungenausgesetztsind,(z.B. Sand,Rasenchemikalien,Wasser,Aufpralleusw.)
g190872
werdendieseT eilealsnormaleAbnutzungsteile angesehen.Lager,dieauseinemanderenGrund, außerMaterialundVerarbeitungsschäden,ausfallen, sindnormalerweisenichtvonderGarantieabgedeckt.
Hinweis:DieLagernutzungsdauerkanndurch
falschesReinigennegativbeeinusstwerden. ReinigenSiedieMaschinenicht,wennsieheißist, undvermeidenSieeinendirektenKontaktderLager mitDruckluftreinigern.
42
WartendesMotors
Sicherheitshinweisezum Motor
StellenSiedenMotorabundprüfenSiedenStand
desMotoröls.FüllenSiebeiBedarfMotorölindas Kurbelgehäusenach.
ÄndernSienichtdieGeschwindigkeitdes
DrehzahlreglersoderüberdrehendenMotor.
WartendesLuftlters
Wartungsintervall:Alle200Betriebsstunden
(häugerineinemstaubigenoder schmutzigenUmfeld.)
PrüfenSiedasGehäusedesLuftltersauf
Schäden,dieeventuellzueinemLuftleckführen könnten.ErsetzenSieihnbeieinerBeschädigung. PrüfenSiedieganzeEinlassanlageaufLecks, BeschädigungenoderloseSchlauchklemmen.
WartenSiedenLuftlterindenempfohlenen
Abständenoderfrüheraus,wenndieMotorleistung aufgrundeinessehrstaubigenoderschmutzigen Umfeldsabfällt.DasfrühzeitigeAuswechselndes LuftlterserhöhtnurdieGefahr,dassSchmutzin denMotorgelangt,wennSiedenFilterentfernen.
StellenSiesicher,dassdieAbdeckungrichtig
angebrachtistunddasLuftltergehäuseabdichtet.
1.LösenSiedieLaschen,mitdenendie AbdeckungamLuftltergehäusebefestigtist (Bild57).
Bild57
1.Luftlterabdeckung2.Luftlterriegel
undtrocken)entfernen.VerwendenSiekeine starkeDruckluft,daSchmutzdurchdenFilter indenEinlassgedrücktwerdenkönnte.Diese Reinigungverhindert,dassRückständeinden Einlassgelangen,wennSiedenHauptlter entfernen.
4.EntfernenundwechselnSiedenHauptlteraus (Bild58).
Hinweis:EineReinigungdergebrauchten
EinsätzekanndasFiltermediumbeschädigen.
g008910
Bild58
1.Hauptlter
5.PrüfenSiedenneuenFilteraufVersandschäden, prüfenSiedasDichtungsendedesFiltersund desGehäuses.VerwendenSienieein
beschädigtesElement.
6.SetzenSiedenFilterein.DrückenSieaufden äußerenRanddesElements,umesimKanister zuplatzieren.DrückenSienieaufdieexible
MittedesFilters.
7.ReinigenSiedenSchmutzauswurfanschlussin derabnehmbarenAbdeckung.
8.NehmenSiedasGummiablassventilvonder Abdeckungab,reinigenSiedenHohlraumund wechselnSiedasAblassventilaus.
9.SetzenSiedieAbdeckungein,richtenSie
g027707
dasGummiablassventilnachunten,ungefähr zwischen17.00und19.00Uhr(vomEndeher gesehen).
10.BefestigenSiedieAbdeckungsriegel.
2.NehmenSiedieAbdeckungvom Luftltergehäuseab.
3.VordemEntfernendesFilterssolltenSie großeSchmutzablagerungenzwischender AußenseitedesHauptltersundderGlocke mitschwacherDruckluft(2,76bar,sauber
Überprüfendes Motorölstands
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich
43
DerMotorwirdvomWerkausmitÖlbefüllt.Prüfen SiejedochdenÖlstand,bevorundnachdemSieden MotordasersteMalverwenden.
DasKurbelgehäusefasstungefähr3,8lmitFilter. VerwendenSiequalitativhochwertigesÖl,dassdie
folgendenSpezikationenerfüllt:
ErforderlicheAPI-Klassizierung:CH-4,CI-4oder
höher.
BevorzugteÖlsorte:SAE15W-40(über-17°C)
Ersatzöl:SAE10W-30oder5W-30(alle
Temperaturen)
Hinweis:ToroPremiumMotorölistvom
VertragshändlermiteinerViskositätvon15W-40oder 10W-30erhältlich.DieBestellnummernndenSie imErsatzteilkatalog.
Hinweis:DerStanddesMotorölssollteambesten
beikaltemMotorvordemtäglichenAnlassengeprüft werden.WennderMotorgelaufenist,lassenSie dasÖlfür10MinutenindieWannezurücklaufen, bevorSiedenÖlstandprüfen.WennderÖlstandan oderunterderNachfüllen-MarkierungamPeilstab liegt,gießenSieÖlnach,bisderÖlstanddie VOLL-Markierungerreicht.FüllenSienichtzu vielein.WennderÖlstandzwischenderVoll-und Nachfüllen-Markierungliegt,musskeinÖlnachgefüllt werden.
1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenen Flächeab,senkenSiedieMähwerkeab,stellen denMotorab,aktivierendieFeststellbremse undziehendenZündschlüsselab.
2.NehmenSiedenPeilstab(Bild59)herausund wischenSieihnmiteinemsauberenLappenab.
ÖlmengeneinundprüfendenStandregelmäßig, bisdieVoll-MarkierungamPeilstaberreichtwird.
g008882
Bild60
1.Ölfüllstutzendeckel
5.SetzenSiedenÖlfülldeckelaufundschließen SiedieMotorhaube.
Wichtig:AchtenSiedarauf,dassder
Motorölstandzwischendenunterenund oberenMarkierungenanderÖlmessanzeige liegt.WennSiezuvieloderzuwenigÖl einfüllen,kannderMotorbeschädigtwerden.
WechselndesMotorölsund
-lters
Wartungsintervall:Nach50Betriebsstunden
Alle200Betriebsstunden
1.EntfernenSieeineAblassschraube(Bild61)und lassendasÖlineineAuffangwanneablaufen; setzenSiedieSchraubeein,wennkeinÖlmehr ausläuft.
Bild59
1.Peilstab
3.SteckenSiediePeilstabindasPeilstabrohrund achtenSiedarauf,dasserganzeingestecktist, ziehenSieihndannherausundprüfenSieden Ölstand.
4.EntfernenSiebeiniedrigemÖlstandden Ölfülldeckel(Bild60),gießenlangsamkleinere
g008881
g008911
Bild61
1.Verschlussschrauben
2.EntfernenSiedenÖllter(Bild62).
44
Bild62
1.Öllter
3.ÖlenSiedieneueFilterdichtungleichtmit frischemÖlein.
Hinweis:ZiehenSiedenFilternichtzufest.
4.FüllenSieÖlindasKurbelgehäuse,siehe
ÜberprüfendesMotorölstands(Seite43).
Wartender Kraftstoffanlage
GEFAHR
UntergewissenBedingungensindKraftstoff und-dünsteäußerstbrennbarundexplosiv. FeuerundExplosionendurchKraftstoff könnenSieundUnbeteiligteverletzenund Sachschädenverursachen.
BetankenSiedieMaschinenurimFreien, wennderMotorabgeschaltetundkaltist. WischenSieverschüttetenKraftstoffauf.
g008912
FüllenSiedenKraftstofftanknichtganz auf.TankenSienurbiszueinerHöhe von25mmunterhalbderUnterseitedes Füllstutzens.DerverbleibendeRaum imTankistfürdieAusdehnungdes Kraftstoffeserforderlich.
RauchenSiebeimUmgangmitKraftstoff unterkeinenUmständenundhalten KraftstoffvonoffenemLichtundjeglichem RisikovonFunkenbildungfern.
LagernSieKraftstoffineinemsauberen, zulässigenKanisterundhaltendenDeckel aufgeschraubt.
WartendesKraftstofftanks
Wartungsintervall:Alle2Jahre—Entleerenund
reinigenSiedenKraftstofftank.
EntleerenundreinigenSiedenT ank,wenndie KraftstoffanlageverschmutztistoderdieMaschine längereZeiteingelagertwird.SpülenSiedenTank nurmitfrischemKraftstoff.
PrüfenderKraftstofeitun­genund-verbindungen
Wartungsintervall:Alle400Betriebsstunden/Jährlich
(jenachdem,waszuersterreicht wird)
PrüfenSiedieLeitungenundVerbindungenauf Verschleiß,DefekteoderlockereAnschlüsse.
EntleerenSieden Wasserabscheider.
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich
45
1.StellenSieeinensauberenBehälterunterden Kraftstofflter.
2.LösenSiedasAblassventilanderUnterseite derFilterglocke(Bild63).
Bild63
1.Wasserabscheider/Filterglocke
2.Entlüftungsschraube
3.Ablassventil
g008913
Bild64
1.Kraftstoffdüsen
2.StellenSiedenGasbedienungshebelindie SCHNELL-Stellung.
3.DrehenSiedenZündschlüsselaufSTART
g336554
undachtenSieaufdenKraftstoffstromum denAnschluss.DrehenSiedenSchlüssel indieAUS-Stellung,wenneingleichmäßiger Flüssigkeitsstrombesteht.
4.ZiehenSiedenLeitungsanschlussgutfest.
3.ZiehenSieanschließenddasVentilwiederfest.
Wechselnder Kraftstofflterglocke
Wartungsintervall:Alle400Betriebsstunden
1.ReinigenSiedenAnbaubereichderFilterglocke (Bild63).
2.EntfernenSiedieFilterglockeundreinigendie Kontaktäche.
3.ÖlenSiedieDichtungderFilterglockemit frischemÖlein.
4.DrehenSiedieFilterglockeperHandein,bisdie DichtungdieKontaktächeberührt;drehenSie siedannumeineweitere½Umdrehung.
EntlüftenderEinspritzdü­sen
5.WiederholenSiediesenVorganganden restlichenDüsen.
Hinweis:FührenSiedieseSchrittenurdurch,
wenndieKraftstoffanlageaufherkömmlicheWeise entlüftetwurde,derMotorjedochnichtanspringt, sieheEntlüftenderKraftstoffanlage(Seite32).
1.LockernSiedenLeitungsanschlussander erstenDüseundamHalter.
46
Wartenderelektrischen Anlage
HinweisezurSicherheitder Elektroanlage
TrennenSievordemDurchführenvon
ReparaturenanderMaschinedenAkkuab. KlemmenSieimmerzuerstdenMinuspolund danndenPluspolab.SchließenSieimmerzuerst denPluspolunddanndenMinuspolan.
LadenSiedenAkkuinoffenen,gutgelüfteten
BereichenundnichtinderNähevonFunkenund offenemFeuer.TrennenSiedasLadegerätab, eheSiedenAkkuanschließenoderabtrennen. TragenSieSchutzkleidungundverwendenSie isoliertesWerkzeug.
WartenderBatterie
Wartungsintervall:Alle25Betriebsstunden—Prüfen
SiedenStandderBatterieüssig­keit.(PrüfenSiedenStandalle30 TagebeieingelagerterMaschine)
HaltenSiedenSäurestandinderBatterieaufdem richtigenNiveauunddieOberseitederBatterie sauber.DieBatterieentleertsichschneller,wennsie anäußertheißenOrtengelagertwird,alswennsie beikühlerenUmgebungstemperaturengelagertwird.
GEFAHR
DieBatterieüssigkeitenthältSchwefelsäure, dietödlichwirkenundstarkechemische Verbrennungenverursachenkann.
TrinkenSienieBatteriesäureund vermeidenSiedenKontaktmitHaut, AugenundKleidungsstücken.Tragen SieeineSchutzbrille,umIhreAugenzu schützensowieGummihandschuhe,um IhreHändezuschützen.
FüllenSiedenAkkuaneinemOrt,andem immerklaresWasserzumSpülenderHaut verfügbarist.
LadenSiedieBatterieaneinemgut belüftetenOrtauf,sodasssichdiedurch dasLadenerzeugtenGasezerstreuen können.
DieGasesindexplosiv;haltenSiedie BatteriedeshalbvonoffenemLichtund elektrischenFunkenfernundrauchen nicht.
DasEinatmenderGasekannzuÜbelkeit führen.
ZiehenSiedasLadegerätausder Steckdose,bevorSiedieLadegerätkabel andieBatteriepoleanschließenoderdiese abschließen.
HaltenSiedenFüllstandindenZellenmitdestilliertem oderentmineralisiertemWasseraufrecht.Füllen SiedieZellennichthöheralsbiszurUnterseite desSpaltringsinjederZelle.DrehenSiedie VerschlussdeckelmitdenEntlüftungsstellennach hintenein(inRichtungKraftstofftank).
HaltenSiedieOberseitederBatteriedurch regelmäßigesWaschenmiteinerinAmmoniakoder NatronlaugegetauchtenBürstesauber.SpülenSie dieOberseitederBatterienachderReinigungmit Wasser.EntfernenSiedieFülldeckelwährendder Reinigungnicht.
UmeinengutenelektrischenKontaktsicherzustellen, müssendieBatteriekabelfestmitden-polen verbundensein.
KlemmenSie,wenndieBatteriepolekorrodieren, zuerstdasMinuskabel(–)abundkratzendie KlemmenundPolegetrenntab.KlemmenSiedie Kabelwiederan(Pluskabel[+]zuerst)undüberziehen diePolemitVaseline.
WartenderSicherungen
1.HebenSiedieAbdeckungvomSteuerarmab (Bild65).
47
1.RechteSeitederMaschine3.Sicherungsfassung
2.Steuerarmabdeckung4.Sicherungskasten
Bild65
Wartendes Antriebssystems
PrüfendesReifendrucks
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich
DieReifenwerdenfürdenVersandzustark aufgeblasen.LassenSiealsoetwasLuftausden Reifenab,umdenDruckzuverringern.Derrichtige
g336555
Reifendruckist0,97-1,24bar.
Hinweis:BehaltenSiedenkorrektenReifendruck
bei,umeineguteSchnittqualitätundoptimale Maschinenleistungzugewährleisten.
2.SuchenSiediedurchgebrannteSicherungim SicherungshalteroderSicherungsblock(Bild
65).
3.ErsetzenSiedieSicherungdurcheineSicherung gleichenTypsundgleicherAmperezahl.
4.MontierenSiedieAbdeckungaufdenSteuerarm (Bild65).
GEFAHR
EinniedrigerReifendruckreduziertdie MaschinenbeständigkeitandenSeitenvon Hängen.DaskannzumÜberschlagenführen, wastödlicheoderKörperverletzungenzur Folgehabenkann.
StellenSiedenReifendrucknichtzuniedrig ein.
ZiehenSiedieRadmuttern fest
Wartungsintervall:NachdererstenBetriebsstunde
Nach10Betriebsstunden Alle200Betriebsstunden
ZiehenSiedieRadmutternaufeinDrehmomentvon 61bis88N∙man.
WARNUNG:
WennSiedieRadmutternnichtfestgenug ziehen,könnenVerletzungendaraus resultieren.
ZiehenSiedieRadmutternbisaufein Drehmomentvon61-88N∙man.
Einstellender Leerlaufstellungfürden Fahrantrieb
WennsichdieMaschinebewegt,wenndasFahrpedal inderNEUTRALSTELLUNGist,müssenSiedie Antriebsnockeeinstellen.
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen Fläche,senkendieMähwerkeab,aktivieren
48
dieFeststellbremse,stellendenMotorabund ziehenSiedenSchlüsselausZündschloss.
2.HebenSieeinVorderradundeinHinterradvom BodenabundstellenStützblöckeunterden Rahmen.
WARNUNG:
WenndieMaschineungenügend abgestütztist,kannsieversehentlich herunterfallen,wasunterderMaschine bendlichePersonenverletzenkann.
EinVorderradundeinHinterradmüssen aufgebocktsein,sonstbewegtsichdie MaschinewährendderEinstellung.
3.LockernSiedieSicherungsmutterander Fahrantriebs-Einstellnocke(Bild66).
6.StellenSiedanndenMotorab.
7.EntfernenSiedieAchsböckeundsenkendie MaschineaufdenWerkstattbodenab.Machen SieeineTestfahrt,umsicherzustellen,dasssich dieMaschinenichtbewegt,wenndasFahrpedal inderNeutral-Stellungist.
Bild66
1.Fahrantriebs­Einstellnocke
2.Sicherungsmutter
WARNUNG:
DerMotormussfürdie endgültigeEinstellungder Fahrantriebs-Einstellnockelaufen. KontaktmitbeweglichenTeilenoder heißenOberächenkannzuVerletzungen führen.
HaltenSieIhreHändeundFüße,das GesichtundandereKörperteilevom Auspuff,anderenheißenMotorteilenund vonbeweglichenTeilenfern.
4.StartenSiedenMotorunddrehendas
SechskantderNockeinbeideRichtungen,um diezentraleStellungimNeutralbereichausndig zumachen.
g008922
5.ZiehenSiedieSicherungsmutterfest,umdie
Einstellungzuarretieren.
49
WartenderKühlanlage
HinweisezurSicherheitdes Kühlsystems
MotorkühlmittelkannbeiVerschlucken
zuVergiftungenführen:BewahrenSie MotorkühlmittelunzugänglichfürKinderund Haustiereauf.
Ablassenvonheißem,unterDruckstehendem
Kühlmittelbzw.eineBerührungdesheißen KühlersundbenachbarterTeilekannzuschweren Verbrennungenführen.
LassenSiedenMotormindestensimmer
15Minutenabkühlen,bevorSieden Kühlerdeckelöffnen.
VerwendenSiebeimÖffnendesKühlerdeckels
einenLappenundöffnendenKühlerlangsam, damitDampfohneGefährdungaustretenkann.
PrüfendesKühlsystems
ACHTUNG
WennderMotorgelaufenist,istdasKühlmittel heißundstehtunterDruck,d.h.,eskann ausströmenundVerbrühungenverursachen.
EntfernenSieniemalsdenKühlerdeckel, wennderMotornochläuft.
VerwendenSiebeimÖffnendes KühlerdeckelseinenLappenundöffnen denKühlerlangsam,damitDampfohne Gefährdungaustretenkann.
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen Fläche,senkendieMähwerkeab,aktivieren dieFeststellbremse,stellendenMotorabund ziehendenZündschlüsselab.
2.PrüfenSiedenKühlmittelstandim Ausdehnungstank(Bild68).
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich
ReinigenSiedenKühlertäglich(Bild67).Reinigen SiedenKühlerunterbesondersstaubigenund schmutzigenBedingungenstündlich,sieheReinigen
derMotorkühlanlage(Seite50).
Bild67
1.Kühler
g027618
Bild68
1.Ausdehnungsgefäß
Hinweis:BeieinemkaltenMotormussder
FüllstandungefähraufhalberHöhezwischen denbeidenMarkierungenstehen.
3.EntfernenSiebeiniedrigemFüllstandden DeckelvomAusdehnungsgefäßundfüllen entsprechendnach.FüllenSienichtzuviel
g190823
ein.
4.DrehenSiedenDeckelwiederaufdas Ausdehnungsgefäß.
DasKühlsystementhälteine50:50-Mischung ausWasserundpermanentemEthylenglykol­Frostschutzmittel.PrüfenSiedenKühlmittelstand täglichvordemerstenAnlassendesMotors.
DasKühlsystemfasstungefähr5,7l.
ReinigenderMotorkühlan­lage
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich
50
EntfernenSiedenSchmutzvomÖl-undvom Motorkühlertäglich.ReinigenSieunterbesonders schmutzigenBedingungenhäuger.
WartenderBremsen
1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenen Flächeab,senkenSiedieMähwerkeab,stellen denMotorab,aktivierendieFeststellbremse undziehendenZündschlüsselab.
2.ÖffnenSiedieMotorhaube.
3.EntfernenSiealleSchmutzrückständeausdem Motorraum.
4.EntfernenSiedieZugangsplatte.
5.ReinigenSiebeideSeitendesKühlersgründlich mitWasseroderDruckluft(Bild69).
Einstellender Feststellbremse
Wartungsintervall:Alle200Betriebsstun-
den—PrüfenSiedieEinstellungder Feststellbremse.
1.LockernSiedieStellschraube,mitderdas HandradamFeststellbremshebelbefestigtist (Bild70).
g008923
Bild70
Bild69
1.Kühler
6.BringenSiedieZugangsplattewiederanund schließendieMotorhaube.
1.Feststellbremshebel
2.Handrad
g190823
2.DrehenSiedasHandrad,biseineKraftvon 41-68N∙merforderlichist,umdenHebelzu betätigen.
3.ZiehenSiedieStellschraubean,wenndie Einstellungrichtigist.
3.Stellschraube
51
WartenderRiemen
AustauschendesTreibriemens desHydrostats
WartungderMotorantriebs­riemen
Wartungsintervall:Nach10Betriebsstun-
den—PrüfenSiedenZustand unddieSpannungallerRiemen.
Alle100Betriebsstunden—PrüfenSieden ZustandunddieSpannungallerRiemen.
SpannendesLichtmaschinen­/Lüfterriemens
1.ÖffnenSiedieHaube.
2.PrüfenSiedieSpannung,indemSieeine Kraftvon30N∙minderMittezwischender LichtmaschineunddenKurbelwellenscheiben ansetzen(Bild71).
Hinweis:DerRiemenmusssich11mm
durchbiegenlassen.
1.SteckenSieeinenNussschlüsseloder einkleinesRohraufdasEndeder Riemenspannfeder.
WARNUNG:
GehenSiebeidemEntspannender Federvorsichtigvor,dennsiestehtunter starkerSpannung.
2.DrückenSiedasEndederFeder(Bild72)ab- undvorwärts,umdieFederausdemBügel auszuhakenunddieFederzuentspannen.
Bild71
1.Ventilator-/Lichtmaschineriemen
3.WenndieDurchbiegungzugroßist,müssenSie denRiemenwiefolgtspannen:
A.LockernSiedieSchrauben,diedenBügel
amMotorbefestigensowiedieSchraube, mitderdieLichtmaschineamBügel befestigtist.
B.FührenSieeinStemmeisenzwischender
LichtmaschineunddemMotoreinund drückendieLichtmaschinenachaußen.
C.WennSiedierichtigeRiemenspannung
erzielthaben,ziehenSiedieLichtmaschine unddieSchraubenfest,umdieEinstellung zuarretieren.
g008917
Bild72
1.Hydrostat-Treibriemen2.Federende
3.TauschenSiedenTreibriemenaus.
4.GehenSiezumSpannenderFederin
g008916
umgekehrterReihenfolgevor.
52
Wartender Bedienelementanlage
Einstellender Gasbedienung
1.StellenSiedenGasbedienungshebelnach hinten,sodassergegendenSchlitzim Armaturenbrettanschlägt.
2.LösenSiedenBowdenzuganschlussam HebelarmderEinspritzpumpe(Bild73).
Hinweis:DiemaximaleKraft,diezum
BetätigendesGasbedienungshebels erforderlichist,sollte27N∙mbetragen.
Bild73
1.HebelarmderEinspritzpumpe
3.HaltenSiedenHebelarmderEinspritzpumpe gegendenniedrigenLeerlaufanschlagund ziehendenZuganschlussfest.
4.LockernSiedieSchrauben,mitdenender GasbedienungshebelamArmaturenbrett befestigtist.
5.SchiebenSiedenGasbedienungshebelganz nachvorne.
6.SchiebenSiedieAnschlagplattesoweit,dass siemitdemGasbedienungshebelinBerührung kommtundziehendanndieSchraubenfest, mitdenenderGasbedienungshebelam Armaturenbrettbefestigtwird.
7.WenndieGasbedienungbeimBetriebnicht indieserStellungbleibt,ziehenSiedie Sicherungsmutter,mitderdasReibteilam Gasbedienungshebelgesetztwird,bisaufein Drehmomentvon5-6N∙man.
g008918
53
Wartender Hydraulikanlage
Sicherheitder Hydraulikanlage
KonsultierenSiebeimEinspritzenunterdieHaut
soforteinenArzt.IndieHauteingedrungene FlüssigkeitmussinnerhalbwenigerStundenvon einemArztentferntwerden.
StellenSiesicher,dassalleHydraulikschläuche
und-leitungeningutemZustandundalle Hydraulikverbindungenund-anschlussstückefest angezogensind,bevorSiedieHydraulikanlage unterDrucksetzen.
HaltenSieIhrenKörperundIhreHändevon
NadellöchernundDüsenfern,ausdenen HydraulikölunterhohemDruckausgestoßenwird.
GehenSiehydraulischenUndichtheitennurmit
PappeoderPapiernach.
LassenSiedenDruckinderHydraulikanlage
aufeinesichereArtundWeiseab,bevorSie irgendwelcheArbeitenanderHydraulikanlage durchführen.
PrüfenderHydraulikleitun­genundSchläuche
g008886
Bild74
1.DeckeldesHydraulikbehälters
3.EntfernenSiedenPeilstabausdem Einfüllstutzenundwischenihnmiteinem sauberenLappenab.
4.SteckenSiedenPeilstabindenEinfüllstutzen undziehenihndannheraus,umdenÖlstand zuprüfen.
Hinweis:DerFüllstandsollte6mmvonder
MarkierungamPeilstabliegen.
5.GießenSie,wennderÖlstandzuniedrigist,Öl derkorrektenSorteindenEinfüllstutzen,bis derÖlstanddieVoll-Markierungerreicht.Siehe
Hydrauliköl–technischeAngaben(Seite54).
6.FührenSiedenPeilstabindenFüllstutzenein.
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich
PrüfenSiedieHydraulikleitungenundSchläuche aufDichtheit,Knicke,lockereStützteile,Abnutzung, lockereVerbindungsteile,witterungsbedingte MinderungundchemischenAngriff.FührenSiealle erforderlichenReparaturenvorderInbetriebnahme durch.
PrüfendesHydrauliköl­stands
Wartungsintervall:BeijederVerwendung
odertäglich—PrüfenSieden Hydraulikölstand.
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen Fläche,senkendieMähwerkeab,aktivieren dieFeststellbremse,stellendenMotorabund ziehendenZündschlüsselab.
2.ReinigenSiedenBereichumdenFüllstutzen unddenDeckeldesHydraulikbehälters(Bild74) undnehmenSiedenDeckelab.
Hydrauliköl–technische Angaben
DerBehälterwirdimWerkmithochwertigem Hydraulikölgefüllt.PrüfenSiedenStanddes HydraulikölsvordemerstenAnlassendesMotors unddanntäglich;siehePrüfendesHydraulikölstands
(Seite54).
EmpfohlenesHydrauliköl:ToroPXExtended LifeHydraulicFluid;erhältlichin19-l-Eimernoder 208-l-Fässern.
Hinweis:AneinerMaschine,diemitdem
empfohlenenErsatzhydraulikölbefülltwird,muss wenigerhäugeinÖl-oderFilterwechseldurchgeführt werden.
Ersatzölsorten:WenndasT oroPXExtended LifeHydraulicFluidnichterhältlichist,können Sieanderehandelsübliche,aufErdöl basierende,Hydrauliküssigkeitenverwenden, dessenSpezikationenfürallefolgenden MaterialeigenschaftenimaufgeführtenBereichliegen unddieIndustrienormenerfüllen.VerwendenSiekein
54
synthetischesHydrauliköl.WendenSiesichanden Ölhändler,umeinenentsprechendenErsatzzunden.
Hinweis:TorohaftetnichtfürSchäden,dieauseiner
unsachgemäßenSubstitutionentstehen.Verwenden SiealsonurErzeugnissenamhafterHersteller,diefür dieQualitätihrerProduktegarantieren.
Hydrauliköl(hoherViskositätsindex,niedriger Stockpunkt,abnutzungshemmend,ISOVG46
Materialeigenschaften:
ViskositätASTMD445cStbei40°C,44bis48
ViskositätsindexASTMD2270
PourPoint,ASTMD97-34°Cbis-45°C
TechnischeDatenderBranche:
EatonVickers694(I-286-S,
M-2950-S/35VQ25oder
140oderhöher
M-2952-S)
Hinweis:VieleHydraulikölsortensindfastfarblos,
wasdasAusndigmachenvonUndichtheiten erschwert.AlsBeimischmittelfürdasHydrauliköl könnenSieeinrotesFärbmittelin20mlFlaschen kaufen.EineFlaschereichtfür15-22lHydrauliköl. SiekönnenesmitderBestellnummer44-2500über IhrenT oro-Vertragshändlerbeziehen.
Wichtig:ToroPremiumSyntheticBiodegradable
HydraulicFluidistdaseinzigevonToro genehmigtesynthetische,biologischabbaubare Hydrauliköl.DiesesÖlistmitdenElastomeren kompatibel,dieindenHydraulikanlagenvon Toroverwendetwerden,undeignetsichfürviele Klimabereiche.DiesesÖlistmitkonventionellen Mineralölenkompatibel.Siesolltendie Hydraulikanlagejedochgründlichspülen,um daskonventionelleÖlzuentfernen,umdie bestebiologischeAbbaubarkeitundLeistungzu erhalten.DasÖlistinBehälternmit19loder Fässernmit208lvomMobil-Händlererhältlich.
WenndasÖlverunreinigtist,wendenSiesichan IhrenörtlichenVertragshändlervonT oro,umdie Anlagezuspülen.VerunreinigtesÖlsiehtimVergleich zusauberemÖlmilchigoderschwarzaus.
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen Fläche,senkendieMähwerkeab,aktivieren dieFeststellbremse,stellendenMotorabund ziehendenZündschlüsselab.
2.ÖffnenSiedieMotorhaube.
3.KlemmenSiedieHydraulikölleitungab(Bild75) oderentfernendenHydrauliköllter(Bild76) undlassendasHydraulikölineinAuffanggefäß ablaufen.
g008919
Bild75
1.Hydraulikölleitung
Hydraulikölmenge
13,2Liter,sieheHydrauliköl–technischeAngaben
(Seite54)
WechselndesHydrauliköls
Wartungsintervall:Alle2000Betriebsstun-
den—WennSiedasempfohlene Hydraulikölverwenden,wechseln
SiedasHydrauliköl.
Alle800Betriebsstunden—WennSienicht
dasempfohleneHydraulikölverwenden oderdenBehälterschoneinmalmiteinem alternativenÖlgefüllthaben,wechselnSie
dasHydrauliköl.
g190871
Bild76
1.Hydrauliklter
4.MontierenSiedieHydraulikölleitung,wennkein Ölmehrausströmt.
5.FüllenSiedenHydraulikbehälter(Bild77)mit Hydrauliköl,siehePrüfendesHydraulikölstands
(Seite54).
Wichtig:VerwendenSienurdie
angegebenenHydraulikölsorten.Andere FlüssigkeitenkönnendieHydraulikanlage beschädigen.
55
Bild77
1.Hydraulikfülldeckel
6.SetzenSiedenBehälterdeckelauf,lassen denMotoranundbenutzenallehydraulischen Bedienelemente,umdasHydraulikölinder ganzenAnlagezuverteilen.
7.PrüfenSiegleichfallsdieDichtheitundstellen danndenMotorab.
5.ÖlenSiedieneueFilterdichtungeinundfüllen denFiltermitHydrauliköl.
6.StellenSiesicher,dassderBefestigungsbereich desFilterssauberist,schraubenSiedenFilter auf,bisdieDichtungdieBefestigungsplatte berührtundziehendenFilterdannumeine halbeUmdrehungan.
7.KlemmenSiedenSchlauchzurFilterbodenplatte ab.
8.StartenSiedenMotorundlassenihnca.zwei
g008886
Minutenlanglaufen,umdieAnlagezuentlüften.
9.StellenSiedenMotorabundprüfendie Dichtheit.
8.PrüfenSiedenÖlstandundgießensovielÖl ein,dassderÖlstanddieVOLL-Markierungam Peilstaberreicht.FüllenSienichtzuvielein.
Auswechselndes Hydrauliklters
Wartungsintervall:Alle1000Betriebsstun-
den—WennSiedasempfohlene Hydraulikölverwenden,wechseln
SiedenHydrauliköllter.
Alle800Betriebsstunden—WennSienicht
dasempfohleneHydraulikölverwenden oderdenBehälterschoneinmalmiteinem alternativenÖlgefüllthaben,wechselnSie
denHydrauliklter.
VerwendenSieeinenOriginalersatzltervonT oro, Bestellnummer54-0110.
Wichtig:DerEinsatzandererFilterführtu.U.
zumVerlustIhrerGarantieansprüchefüreinige Bauteile.
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen Fläche,senkendieMähwerkeab,aktivieren dieFeststellbremse,stellendenMotorabund ziehendenZündschlüsselab.
2.KlemmenSiedenSchlauchzurFilterbodenplatte ab.
3.ReinigenSiedenAnbaubereichdesFilters.
4.StellenSieeinAuffanggefäßunterdenFilter (Bild76)undentfernendenFilter.
56
WartendesMähwerks
Sicherheitshinweisezum Messer
EinabgenutztesoderbeschädigtesMesseroder UntermesserkannzerbrechenundTeiledavon herausgeschleudertwerden,undSieoderUnbeteiligte treffenundschwereodertödlicheVerletzungen verursachen.
PrüfenSiedieMesserundUntermesser
regelmäßigaufAbnutzungoderBeschädigungen.
PrüfenSiedieMesservorsichtig.LassenSiebei
derWartungdieserT eilegroßeVorsichtwalten, undtragenSieHandschuhe.DieSpindelnund Untermessersolltennurersetztodergeläppt werden;siedürfenkeinesfallsgeglättetoder geschweißtwerden.
AchtenSiebeiMaschinenmitmehreren
Mähwerkendarauf,wennSieeinMähwerkdreht, dasssichdadurchdieanderenSpindelninden anderenMähwerkenmitdrehenkönnen.
PrüfendesKontakts zwischenSpindelund Untermesser
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich
LäppenderMähwerke
GEFAHR
EinBerührenderSpindelnkannzuschweren odertödlichenKörperverletzungenführen.
HaltenSieHändeundFüßeausdem Spindelbereichfern,solangederMotor läuft.
DieSpindelnkönnensichbeimLäppen festfahrenunddannwiederanlaufen.
UnternehmenSienieVersuche,die SpindelnperHandoderFußinGangzu bringen.
StellenSiedieSpindelnniebeilaufendem Motorein.
StellenSie,wennsicheineSpindel festfrisst,zuerstdenMotorab,bevorSie versuchen,dieSpindelfreizumachen.
1.StellenSiedieMaschineaufeinersauberenund ebenenFlächeab,senkenSiedieMähwerke ab,stellendenMotorab,aktivierendie FeststellbremseundziehendenZündschlüssel ab.
2.NehmenSiedieArmaturenbrettabdeckungab.
3.DrehenSiedasLäppen-HandradaufLäppen (R).DrehenSiedanndasHandradzur SpindeldrehzahlaufPosition1(Bild78).
PrüfenSiedenKontaktzwischenSpindelund Untermesser,wenndieSchnittqualitätvorhergut war.ÜberdieganzeLängederSpindelunddes UntermessersmusseinleichterKontaktbestehen (siehe„EinstellenderSpindelzumUntermesser“in derBedienungsanleitungdesMähwerks.
Bild78
1.Spindeldrehzahlregler
Hinweis:DerSitzschalterwirdüberbrückt,
wenndasLäppen-Einstellradinder Läppen-Stellungist.Siemüssennichtaufdem
2.Läppen-Einstellrad
g011 168
57
Sitzsitzen,dieFeststellbremsemussjedoch aktiviertsein,daderMotorsonstnichtläuft.
Wichtig:DrehenSiedasLäppen-Handrad
nichtvonderMäh-aufdieLäppen-Stellung, wennderMotorläuft.DieskanndieSpindeln beschädigen.
4.FührenSiedieerstenEinstellungenzwischen SpindelundUntermesseranallenMähwerken durch,wiesiefürdasLäppenangebracht sind.StartenSiedenMotorundlassenihnim langsamenLeerlauflaufen.
5.KuppelnSiedieSpindelnein.AktivierenSieden ZWA-SchalteramArmaturenbrett.
6.TragenSieSchleifpastemiteinerlangstieligen Bürsteauf.
7.KuppelnSiedieSpindelnausundschalten denMotorab,wennSiedieMähwerkebeim Läppeneinstellenmöchten.WiederholenSie dieSchritte4bis6,wennSiedieEinstellungen abgeschlossenhaben.
8.StellenSiedenMotornachdemLäppen ab,drehenSiedasLäppen-Handrad indieMäh-Stellung(F),stellenSie dasSpindeldrehzahl-Einstellradaufdie gewünschteMähstellungundwaschenSiealle SchleifmittelrückständevondenMähwerkenab.
Reinigung
WaschenderMaschine
ReinigenSiedieMaschinenachBedarfnurmit WasserodereinemmildenReinigungsmittel.Sie dürfenbeimWaschenderMaschineeinenLappen verwenden.
Wichtig:VerwendenSiezurReinigungder
MaschinekeinBrack-oderwiederaufbereitetes Wasser.
Wichtig:ReinigenSiedieMaschinenichtmit
einemHochdruckreiniger.Hochdruckreiniger könnendieElektroanlagebeschädigen,wichtige AufkleberlösenunddasandenReibungsstellen benötigteFettwegspülen.VermeidenSieden EinsatzvonzuvielWasser,insbesondereinder NähedesArmaturenbretts,desMotorsunddes Akkus.
Wichtig:ReinigenSiedieMaschinenichtmit
laufendemMotor.EinReinigenderMaschinemit laufendemMotorkannzuinternenMotorschäden führen.
Hinweis:WeitereAnleitungenundSchritte
zumLäppenndenSieimT oroHandbuch „ToroReelMowerBasics(withsharpening guidelines)“,Formular09168SL.
Hinweis:UmeinenochbessereSchnittkante
zuerzielen,feilenSienachdemLäppendie VorderseitedesUntermessers.AufdieseWeise werdenGrateoderraueKantenbeseitigt, diesichmöglicherweiseanderSchnittkante gebildethaben.
58
Einlagerung
Sicherheitbeider Einlagerung
BevorSiedenFahrerstandverlassen,gehenSie
wiefolgtvor:
StellenSiedieMaschineaufeinerebenen
Flächeab.
EntriegelnundsenkenSiedie
Schneideinheit(en)aufdenBodenab. –AktivierenSiedieFeststellbremse. –StellenSiedenMotorabundziehenSieden
Schlüsselab. –WartenSie,bisallebeweglichenTeilezum
Stillstandgekommensind. –LassenSiedieMaschineabkühlen,bevorSie
sieeinstellen,warten,reinigen,odereinlagern.
LagernSiedieMaschineoderdenBenzinkanister
nieanOrtenmitoffenerFlamme,Funkenoder Zündamme,z.B.Warmwasserbereiter,oder anderenGeräten.
C.ÜberziehenSiedieKabelklemmen
undAkkupolemitGrafo112X-Fett (Toro-Bestellnummer505-47)odermit Vaseline,umeinerKorrosionvorzubeugen.
D.LadenSiedieBatteriealle60Tage
24Stundenlanglangsamauf,umeiner BleisulfationderBatterievorzubeugen.
VorbereitendesMotors
1.LassenSiedasMotorölineineAuffangwanne ablaufenundschraubendieAblassschraube wiederein.
2.EntfernenundentsorgenSiedenÖllter. MontierenSieeinenneuenÖllter.
3.FüllenSiedasvorgegebeneMotorölinden Motoran.
4.LassenSiedenMotoranundlassenSieihnca. 2MinutenlangimLeerlauflaufen.
5.StellenSiedenMotorabundziehenSieden Schlüsselab.
6.SpülenSiedenKraftstofftankmitfrischem, sauberem
Vorbereitender Zugmaschine
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen Fläche,senkendieMähwerkeab,aktivieren dieFeststellbremse,stellendenMotorabund ziehendenZündschlüsselab.
2.ReinigenSiedieZugmaschine,Mähwerkeund denMotorgründlich.
3.PrüfenSiedenReifendruck;siehePrüfendes
Reifendrucks(Seite48).
4.PrüfenSieauflockereBefestigungsteileund ziehendiesebeiBedarffest.
5.FettenundölenSiealleSchmiernippelund Gelenkstellen.WischenSieüberüssigen Schmierstoffab.
6.SchmirgelnSiealleLackschädenleicht undbessernBereicheaus,dieangekratzt, abgesprungenoderverrostetsind.Reparieren SiealleBlechschäden.
7.WartenSiedieBatterieund-kabelwiefolgt, sieheWartenderBatterie(Seite47):
7.BefestigenSiealleAnschlussstückeder Kraftstoffanlage.
8.ReinigenundwartenSiedenLuftltergründlich.
9.DichtenSiedieAnsaugseitedesLuftltersund dasAuspuffrohrmitwitterungsbeständigem Klebebandab.
10.PrüfenSiedenFrostschutzundfüllenbei Bedarfeine50/50-MischungausWasser undEthylenglykol-Frostschutzmittelein, diedeninIhrerRegionzuerwartenden Mindesttemperaturenentsprechenmuss.
A.EntfernenSiedieBatterieklemmenvonden
-polen.
B.ReinigenSiedenAkku,dieAkkuklemmen
und-polemiteinerDrahtbürsteund Natronlauge.
59
Fehlersucheund-behebung
VerwendendesSCM(StandardControlModule)
DasSCMisteinabgekapselteselektronischesGerät,daseineuniverselleKongurationaufweist.DasModul überwachtundsteuertmitstarrenundmechanischenKomponentennormaleelektrischeFunktionen,die füreinensicherenProdukteinsatzerforderlichsind.
DasModulüberwachtEingaben,u.a.Leerlauf,Feststellbremse,Zapfwelle,Start,LäppenundhoheT emperatur. DasModulaktiviertAusgaben,u.a.Zapfwelle,AnlasserundETR-Stromspule(energizetorun).
DasModulistinEingabenundAusgabenunterteilt.EingabenundAusgabenwerdendurchgrüne LED-Leuchtenidentiziert,dieaufderPlatinebefestigtsind.
DieStartkreiseingabewirdbei12VoltGleichstromaktiviert.AlleanderenEingabenwerdenaktiviert,wennder Schaltkreisgeschlossengeerdetist.JedeEingabehateineLED-Leuchte,diebeimAktivierendesSchaltkreises aueuchtet.VerwendenSiedieLED-LeuchtenbeiderFehlerbehebungfürSchalter-undEingabenschaltkreise.
AusgabeschaltkreisewerdenvonderentsprechendenGruppederEingabekonditionenaktiviert.Diedrei AusgabenumfassenZapfwelle,ETRundSTART .Ausgabe-LED-LampenüberwachendieRelaiskonditionund gebendievorhandeneSpannunganeinemvondreibestimmtenAusgabeterminalsan.
AusgabeschaltkreiseermittelnnichtdieIntegritätdesAusgabegeräts.DieBehebungelektrischerFehler umfasstdaherdiePrüfungderAusgabe-LED-LeuchtenunddastraditionelleT estenderGerät-und Kabelbaumintegrität.MessenSiedieImpedanznichtangeschlossenerGeräte,dieImpedanzdurchden Kabelbaum(schließenSieamSCMab)oderaktivierenSiedieKomponentefürTestzwecke.
DasSCMkannnichtaneinenexternenComputerodereinHandgerätangeschlossenundnichtneu programmiertwerden.T emporäreFehlerbehebungsdatenwerdenaußerdemnichtaufgezeichnet.
DerSchildamSCMweistnurSymboleauf.DreiLED-AusgabesymbolestehenaufdemAusgabekasten. AlleanderenLED-LeuchtensindEingaben.IndernachfolgendenTabellendenSieeineBeschreibungder Symbole.
Bild79
1.Eingaben
2.Läppen
3.Übertemperatur
4.AufSitz
5.ZWA-Schalter
6.Feststellbremsegelöst12.Ausgaben
7.Leerlauf
8.Zapfwelle
9.Start
10.ETR
11.Leistung
g190826
ImAnschlussndenSiedielogischenFehlerbehebungsschrittefürdasSCM-Gerät.
1.ErmittelnSiedenAusgabefehler,denSiebehebenmöchten(ZWA,STARToderETR).
2.DrehenSiedenZündschlüsselaufdieEIN-StellungundachtenSieaufdasAueuchtenderroten Strom-LED.
3.BewegenSiealleEingabeschalter,umsicherzustellen,dasssichdieLED-Leuchtenändern.
4.StellenSiedieEingabegeräteandierichtigeStellung,umdieentsprechendeAusgabezuerzielen. ErmittelnSiemitderfolgendenLogiktabelledieentsprechendeEingabekondition.
60
5.WenndieseAusgabe-LEDohneentsprechendeAusgabefunktionaueuchtet,prüfenSieden Ausgabekabelbaum,dieVerbindungenunddieKomponente.NehmenSiedieerforderlichenReparaturen vor.
6.WenndieseAusgabe-LEDnichtaueuchtet,prüfenSiebeideSicherungen.
7.WenndieseAusgabe-LEDnichtaueuchtet,unddieEingabendieentsprechendeKonditionaufweisen, installierenSieeinneuesSCMundprüfenSie,obderFehlerweiterhinauftritt.
JedeZeile(horizontal)inderfolgendenLogiktabelleidentiziertEingabe-undAusgabeanforderungenfürjede spezielleProduktfunktion.ProduktfunktionenwerdeninderlinkenSpalteaufgeführt.BeidenSymbolen,die einebestimmteSchaltkreiskonditionangeben,handeltessichu.a.:AnSpannunganlegen,geschlossen geerdetundoffengeerdet.
Logiktabelle
EINGABENAUSGABEN
Funk­tion
Start
Laufen (ohne Gerät)
Laufen (am Gerät)
Mähen
Läppen
Hohe Tempe­ratur
Strom­versor­gung EIN
Im Leerlauf
OO
OO
Anlas­serEIN
+
OOOOOOO
OO
O
Bremse EIN
OO
ZWA EIN
O
AufSitz
OO
Hohe Tempe­ratur
OO
OOO
OOO
LäppenStart
++
O
OOO
ETR
+
+
++
++
Zapf­welle
O
O
O
(–)GibteinengeschlossenengeerdetenSchaltkreisan–LEDEIN.
(O)GibteinenoffenengeerdetenodernichtanSpannunggelegtenSchaltkreisan–LEDAUS
(+)GibteinenanSpannungangelegtenSchaltkreisan(Kupplungsspule,StromspuleoderStarteingabe)
–LEDEIN.
KeineEingabegibteinennichtanderLogikbeteiligtenSchaltkreisan.
DrehenSiezurFehlerbehebungdenSchlüsselohneStartendesMotors.ErmittelnSiedieFunktion,diedefekt ist,undarbeitenSiesichhorizontaldurchdieLogiktabelle.PrüfenSiedenZustandjederEingabe-LED,um sicherzustellen,dasssiederLogiktabelleentspricht.
WenndieEingabe-LEDrichtigist,prüfenSiedieAusgabe-LED.WenndieAusgabe-LEDaueuchtet,das Gerätjedochnichtaktiviertist,messenSiedieamAusgabegerätverfügbareSpannung,dieKontinuitätam abgeschlossenenGerätunddiepotenzielleSpannungamErdschaltkreis(nichtgeerdeterReferenzpunkt).Die ReparaturarbeitenhängenvondenErgebnissenab.
61
EEA/UKDatenschutzerklärung
TorosVerwendungIhrerpersönlichenInformationen
TheToroCompany(„T oro“)respektiertIhrePrivatsphäre.WennSieunsereProduktekaufen,könnenwirbestimmtepersönlicheInformationenüber Siesammeln,entwederdirektvonIhnenoderüberIhrelokaleT oro-NiederlassungoderIhrenHändler.T oroverwendetdieseInformationen,um vertraglicheVerpichtungenzuerfüllen–z.B.umIhreGarantiezuregistrieren,IhrenGarantieanspruchzubearbeitenoderSieimFalleeinesRückrufs zukontaktieren–undfürlegitimeGeschäftszwecke–z.B.umdieKundenzufriedenheitzumessen,unsereProduktezuverbessernoderIhnen ProduktinformationenzurVerfügungzustellen,diefürSievonInteresseseinkönnten.TorokanndieInformationenimRahmendieserAktivitätenan ToroT ochtergesellschaften,HändleroderGeschäftspartnerweitergeben.WirkönnenauchpersönlicheDatenoffenlegen,wenndiesgesetzlich vorgeschriebenistoderimZusammenhangmitdemVerkauf,KaufoderderFusioneinesUnternehmens.T oroverkauftIhrepersönlichenInformationen niemalsananderenUnternehmen.
SpeicherungIhrerpersönlichenDaten
TorowirdIhrepersönlichenDatensolangeaufbewahren,wieesfürdieobengenanntenZweckerelevantistundinÜbereinstimmungmitden gesetzlichenBestimmungen.FürweitereInformationenüberdiegeltendenAufbewahrungsfristenwendenSiesichbitteanlegal@toro.com.
TorosEngagementfürSicherheit
IhrepersönlichenDatenkönnenindenUSAodereinemanderenLandverarbeitetwerden,indemmöglicherweisewenigerstrengeDatenschutzgesetze geltenalsinIhremWohnsitzland.WannimmerwirIhreDatenaußerhalbIhresWohnsitzlandesübermitteln,werdenwirdiegesetzlichvorgeschriebenen Schritteunternehmen,umsicherzustellen,dassangemesseneSicherheitsvorkehrungenzumSchutzIhrerDatengetroffenwerdenundum sicherzustellen,dassdiesesicherbehandeltwerden.
ZugangundKorrektur
SiehabendasRecht,IhrepersönlichenDatenzukorrigierenundzuüberprüfenoderderVerarbeitungIhrerDatenzuwidersprechenbzw.diese einzuschränken.BittekontaktierenSieunsdazuperE-Mailunterlegal@toro.com.WennSieBedenkenhaben,wieT oromitIhrenDatenumgegangenist, bittenwirSie,diesdirektmitunszubesprechen.BittebeachtenSie,dasseuropäischeBürgerdasRechthaben,sichbeiIhrerDatenschutzbehörde zubeschweren.
374-0282RevC
Kalifornien,Proposition65:Warnung
BedeutungderWarnung
ManchmalsehenSieeinProduktmiteinemAufkleber,dereineWarnungenthält,diedernachfolgendenähnelt:
Warnung:Krebs-undFortpanzungsgefahr:www.p65Warnings.ca.gov
InhaltvonProposition65
Proposition65giltfüralleFirmen,dieinKalifornientätigsind,ProdukteinKalifornienverkaufenoderProduktefertigen,dieinKalifornienverkauftoder gekauftwerdenkönnen.Sieschreibtvor,dassderGouverneurvonKalifornieneineListederChemikalienpegtundveröffentlicht,diebekanntermaßen Krebs,Geburtsschädenund/oderDefektedesReproduktionssystemsverursachen.DieListe,diejährlichaktualisiertwird,enthältzahlreicheChemikalien, dieinvielenProduktendestäglichenGebrauchsenthaltensind.Proposition65sollsicherstellen,dassdieÖffentlichkeitüberdenUmgangmit diesenChemikalieninformiertist.
Proposition65verbietetnichtdenVerkaufvonProdukten,diedieseChemikalienenthalten,sonderngibtnurvor,dassWarnungenaufdemProdukt,der ProduktverpackungoderindenUnterlagen,diedemselbenbeiliegen,vorhandensind.AußerdembedeuteteineWarnungimRahmenvonProposition65 nicht,dasseinProduktgegenStandardsoderAnforderungenhinsichtlichderProduktsicherheitverstößt.DieRegierungvonKalifornienhatklargestellt, dasseineProposition65-WarnungnichtgleicheinergesetzlichenEntscheidungist,dasseinProdukt„sicher“oder„nichtsicher“ist.Vieledieser ChemikalienwurdenseitJahrenregelmäßiginProduktendestäglichenGebrauchsverwendet,ohnedasseineGefährdungdokumentiertwurde.Weitere InformationenndenSieunterhttps://oag.ca.gov/prop65/faqs-view-all.
EineProposition65-Warnungbedeutet:(1)EinUnternehmenhatdieGefährdungevaluiertundistzudemSchlussgekommen,dassdieStufe„kein signikantesGefahrenniveau“überschrittenwurde.(2)EinUnternehmenhatentschieden,eineWarnungeinfachaufdemWissenoderdemVerständnis hinsichtlichdesVorhandenseinseineraufgeführtenChemikaliezugeben,ohnedieGefährdungzuevaluieren.
GeltungsbereichdesGesetzes
Proposition65-WarnungenwerdennurvomkalifornischenRechtvorgeschrieben.Proposition65-WarnungenwerdeninganzKalifornieninvielen Umgebungen,u.a.inRestaurants,Lebensmittelläden,Hotels,Schulen,KrankenhäusernundfürvieleProdukteverwendet.Außerdemverwendeneinige Online-oderPostversandhändlerProposition65-WarnungenaufdenWebsitesoderindenKatalogen.
VergleichvonkalifornischenWarnungenzuHöchstwertenaufBundesebene
Proposition65-StandardssindoftstrikteralsbundesweiteoderinternationaleStandards.AußerdemgibteszahlreicheSubstanzen,dieeine Proposition65-WarnungbeiKonzentrationenerfordern,diewesentlichstriktersindalsHöchstwerteaufBundesebene.Beispiel:DieProposition65-Norm fürWarnungenfürBleiliegtbei0,5MikrogrammproTag.DiesistwesentlichstrikteralsbundesweiteoderinternationaleStandards.
WarumtragennichtalleähnlichenProduktedieWarnung?
Produkte,dieinKalifornienverkauftwerden,müssendieProposition65-Warnungtragen;fürähnlicheProdukte,dieananderenOrtenverkauft
werden,istdiesnichterforderlich.
EineFirma,dieineinemProposition65-RechtsstreitverwickeltistundeinenVergleicherzielt,mussggf.Proposition65-WarnungenfürdieProdukte
verwenden;andereFirmen,dieähnlicheProdukteherstellen,müssendiesnichttun.
DieEinhaltungvonProposition65istnichtkonsistent.
Firmenentscheidenggf.keineWarnungenanzubringen,dadiesihrerMeinungnachgemäßderProposition65-Normennichterforderlichist.
FehlendeWarnungenfüreinProduktbedeutennicht,dassdasProduktdieaufgeführtenChemikalieninähnlichenMengenenthält.
WarumschließtT orodieseWarnungein?
Torohatsichentschieden,VerbrauchernsovielwiemöglichInformationenbereitzustellen,damitsieinformierteEntscheidungenzuProdukten treffenkönnen,diesiekaufenundverwenden.TorostelltWarnungeninbestimmtenFällenbereit,basierendaufderKenntnisüberdas VorhandenseinaufgeführterChemikalienohneEvaluierungdesGefährdungsniveaus,danichtalleaufgeführtenChemikalienAnforderungenzu Gefährdungshöchstwertenhaben.ObwohldieGefährdungdurchProduktevonT orosehrgeringistoderinderStufe„keinsignikantesGefahrenniveau“ liegt,istTorosehrvorsichtigundhatsichentschieden,dieProposition65-Warnungenbereitzustellen.FallsT orodieseWarnungennichtbereitstellt,kann dieFirmavomStaatKalifornienoderanderenPrivatparteienverklagtwerden,dieeineEinhaltungvonProposition65erzwingenwollen;außerdemkann dieFirmazuhohemSchadenersatzverpichtetwerden.
RevA
GarantievonToro
BeschränkteGarantieüberzweiJahreoder1.500Betriebsstunden
BedingungenundabgedeckteProdukte
TheToroCompanygewährleistengemäßeinesgegenseitigenAbkommens, dassdasgewerblicheProduktvonToro(„Produkt“)fürzweiJahreoder
1.500Betriebsstunden*(jenachdem,waszuersteintritt)freivonMaterial-und Verarbeitungsschädenist.DieseGarantiegiltfüralleProdukte,ausgenommen sindAerizierer(dieseProduktehabeneigeneGarantiebedingungen).Bei einemGarantieanspruchwirddasProduktkostenlosrepariert,einschließlich Diagnose,Lohnkosten,ErsatzteilenundTransport.DieGarantiebeginnt andemTermin,andemdasProduktzumOriginalkundenausgeliefertwird. *MitBetriebsstundenzählerausgestatteteProdukte.
AnweisungenfürdieInanspruchnahmevonWartungsarbeitenunter
Garantie
SiemüssendenofziellenDistributoroderVertragshändlerfürgewerblicheProdukte, vondemSiedasProduktgekaufthaben,umgehendinformieren,dassSieeinen Garantieansprucherheben.SolltenSieHilfebeimErmittelneinesofziellen DistributorsoderVertragshändlerfürgewerblicheProduktebenötigenoderFragenzu denGarantieansprüchenund-verpichtungenhaben,könnenSieunsunterfolgender Adressekontaktieren:
ToroCommercialProductsServiceDepartment 811 1LyndaleAvenueSouth
Bloomington,MN55420-1196
+1-952-888-8801oder+1-800-952-2740 E-Mail:commercial.warranty@toro.com
VerantwortungdesEigentümers
AlsProdukteigentümersindSiefürdieerforderlichenWartungsarbeitenund Einstellungenverantwortlich,dieinderBedienungsanleitungangeführtsind. ReparaturenvonDefektenamProdukt,diedurchunterlasseneerforderlicheWartung undEinstellungenaufgetretensind,werdenvondieserGarantienichtabgedeckt.
NichtvonderGarantieabgedecktePunkteundBedingungen
NichtalleProduktfehleroderFehlfunktionen,dieimGarantiezeitraumauftreten,stellen Verarbeitungs-oderMaterialfehlerdar.DieseGarantieschließtFolgendesaus:
ProduktversagenaufgrundderVerwendungvonErsatzteilen,diekeine
OriginalteilevonT orosind,oderaufgrundderInstallationoderVerwendungvon Anbaugeräten,ModikationenodernichtgenehmigtemZubehör.
Produktfehler,dieaufgrundnichtausgeführterWartungs-und/oder
Einstellungsarbeitenentstehen.
Produktfehler,dieaufdenmissbräuchlichen,fahrlässigenoderwaghalsigen
EinsatzdesProduktszurückzuführensind.
DurchVerwendungverbrauchteT eile,dienichtdefektsind.Beispielevon
Teilen,diesichbeimnormalenProdukteinsatzabnutzenoderverbraucht werden,sindu.a.BremsbelägeundBremsbacken,Kupplungsbeläge,Messer, Spindeln,RollenundLager(abgedichtetoderschmierbar),Untermesser, Zündkerzen,LaufräderundLager,Reifen,Filter,Riemenundbestimmte Sprühfahrzeugkomponenten,wiez.B.Membrane,Düsen,Durchussmesser undSicherheitsventile.
DurchEinwirkungvonaußenaufgetreteneDefektewieunteranderemWitterung,
Lagerungsmethoden,Verunreinigung,VerwendungungeeigneterKraftstoffe, Kühlmittel,Schmiermittel,Zusätze,Dünger,WasseroderChemikalien.
DefekteoderLeistungsproblemeaufgrundvonKraftstoffen(z.B.Benzin,Diesel
oderBiodiesel),dienichtdenBranchennormenentsprechen.
NormalesGeräuschniveau,normaleVibrationundAbnutzungundnormaler
Verschleiß.NormaleVerbrauchsgütersindu.a.SchädenamSitzaufgrundvon AbnutzungoderAbrieb,abgenutzte,lackierteOberächen,verkratzteAufkleber oderFenster.
Teile
Teile,diealsvorgeschriebeneWartungsarbeitenausgewechseltwerdenmüssen, werdenfürdenZeitraumbiszurgeplantenAuswechslungdesTeilsgarantiert.T eile, dieimRahmendieserGarantieausgewechseltwerden,sindfürdieLängeder OriginalproduktgarantieabgedecktundwerdendasEigentumvonToro.EsbleibtT oro überlassen,obeinT eilrepariertoderausgewechseltwird.TorokannüberholteT eile fürReparaturenunterGarantieverwenden.
GarantiefürDeep-CycleundLithium-Ionen-Akkus
Deep-Cycle-undLithium-Ionen-AkkushabeneinebestimmteGesamtzahl anKilowattstunden,diesiebereitstellenkönnen.Einsatz-,Auade-und WartungsverfahrenkönnendieNutzungsdauerdesAkkusverlängernoder verkürzen.WährendderNutzungderAkkusindiesemProduktnimmtdie nützlicheArbeitzwischenAuadeintervallenlangsamab,bisdieAkkus ganzaufgebrauchtsind.FürdasAuswechselnaufgebrauchterAkkus (aufgrundnormalerNutzung)istderProdukteigentümerverantwortlich. Hinweis:(NurLithium-Ionen-Akku):WeitereInformationenndenSieinder Akkugarantie.
LebenslangeGarantieaufdieKurbelwelle(nurModellProStripe02657)
DerProstripe,dermiteinerechtenToro-Kupplungsscheibeundeiner verdrehsicherenMesserbremskupplung(integrierteMesserbremskupplung(BBC) +Kupplungsscheibenbaugruppe)alsErstausrüstungausgestattetistundvom ErstkäufergemäßdenempfohlenenBetriebs-undWartungsverfahrenverwendet wird,unterliegteinerlebenslangenGarantiegegenV erbiegenderMotorkurbelwelle. Maschinen,diemitKupplungsscheiben,Messerbremskupplungseinheiten(BBC)und anderenVorrichtungenausgestattetsind,fallennichtunterdielebenslangeGarantie derKurbelwelle.
FürdieKostenvonWartungsarbeitenkommtderEigentümerauf.
Motoreinstellung,Schmierung,ReinigungundPolieren,AustauschvonFiltern, KühlmittelunddieDurchführungderempfohlenenWartungsarbeitensindeinigeder normalenArbeiten,diederEigentümeraufeigeneKostenandenT oro-Produkten durchführenmuss.
AllgemeineBedingungen
ImRahmendieserGarantiehabenSienurAnspruchaufeineReparaturdurcheinen ofziellenT oro-DistributoroderVertragshändler.
TheToroCompanyhaftetnichtfürmittelbare,beiläugeoderFolgeschäden, dieausderV erwendungderToroProdukteentstehen,dievondieserGarantie abgedecktwerden,einschließlichallerKostenoderAufwendungenfürdas BereitstellenvonErsatzgerätenoderServiceinangemessenenZeiträumen, desAusfallsoderderNichtverwendung,biszumAbschlussderunterdieser GarantieausgeführtenReparaturarbeiten.AußerderAbgasnormgarantie,auf dieimAnschlussverwiesenwird(fallszutreffend)bestehtkeineausdrückliche Garantie.AlleabgeleitetenGewährleistungenzurVerkäuichkeitund EignungfüreinenbestimmtenZwecksindaufdieDauerderausdrücklichen Gewährleistungbeschränkt.
EinigeStaatenlassenAusschlüssevonbeiläugenoderFolgeschädennichtzuoder schränkendieDauerderabgeleitetenGewährleistungein.DieobigenAusschlüsse undBeschränkungentreffendaherggf.nichtaufSiezu.DieseGarantiegibtIhnen bestimmtelegaleRechte;SiekönnenweitereRechtehaben,diesichvonStaatzu Staatunterscheiden.
HinweisbezüglichderGarantieaufdieEmissionskontrolle
DieAbgasanlagedesProduktskannvoneinerseparatenGarantieabgedecktsein,die dieAnforderungenderEP A(amerikanischeUmweltschutzbehörde)und/oderCARB (CaliforniaAirResourcesBoard)erfüllen.DieobenangeführtenBeschränkungen hinsichtlichderBetriebsstundengeltennichtfürdieGarantieaufdieAbgasanlage. SiehedieAngabezurGarantiehinsichtlichderMotoremissionskontrolleinder BedienungsanleitungoderindenUnterlagendesMotorherstellers.
LänderaußerUSAoderKanada
Kunden,dieProduktevonT orokaufen,dievondenUSAoderKanadaexportiertwurden,solltensichandenToro-Vertragshändlerwenden,umGarantiepolicenfürdas entsprechendeLandoderdieRegionzuerhalten.SolltenSieausirgendeinemGrundnichtmitdemServicedesHändlerszufriedenseinoderSchwierigkeitenbeimErhaltder Garantieinformationenhaben,wendenSiesichandenIhrofziellesT oroServiceCenter.
374-0253RevH
Loading...