Toro 02617 Operator's Manual [de]

FormNo.3448-540RevA
HoverPro
Modellnr.02617—Seriennr.400000000undhöher
®
550-Maschine
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com. Originaldokuments(DE)
*3448-540*
DiesesProduktentsprichtallenrelevanten europäischenRichtlinien.WeitereAngaben ndenSieindenproduktspezischen Konformitätsbescheinigungen.
Brutto-oderNettodrehmoment:DasBrutto­oderNettodrehmomentdiesesMotorswurde vomMotorherstellerimLaborgemäßSAEJ1940 oderJ2723ermittelt.AufgrundderKonguration zurErfüllungvonSicherheits-,Emissions­undBetriebsanforderungenistdietatsächliche MotorleistungindieserKlassederRasenmäher wesentlichniedriger.WeitereInformationennden SieinderMotorbedienungsanleitungdesHerstellers, diemitderMaschineausgeliefertwurde.
g364631
Bild1
Einführung
DieseMaschineistfürgewerblicheBetreiber undHausbesitzerzurRasenpegeanHängen, engenWellen,inderNähevonGewässern,oder Bunkerlippenbestimmt.WenndiesesProduktfür einenanderenZweckeingesetztwird,kanndasfür BedienerundanderePersonengefährlichsein.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch, umsichmitdemordnungsgemäßenEinsatzund derWartungdesGerätsvertrautzumachenund VerletzungenundeineBeschädigungdesGerätszu vermeiden.SietragendieVerantwortungfüreinen ordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
BesuchenSiehttps://www.toro.com/de-defürweitere Informationen,einschließlichSicherheitstipps, Schulungsunterlagen,Zubehörinformationen, StandorteinesHändlersoderRegistrierungdes Produkts.
WendenSiesichandenT oro-Vertragshändler oderKundendienst,wennSieeineServiceleistung, OriginalersatzteilevonT orooderweitere Informationenbenötigen.HabenSiedafürdieModell­undSeriennummernderMaschinegriffbereit.Bild1 zeigtdiePositionderModell-undSeriennummern amProdukt.TragenSiehierbittedieModell-und SeriennummerndesGerätsein.
Wichtig:ScannenSiemitIhremMobilgerätden
QR-CodeaufdemSeriennummernaufkleber(falls vorhanden),umaufGarantie-,Ersatzteil-oder andereProduktinformationenzuzugreifen.
1.TypenschildmitModell-undSeriennummer
TragenSiedieModell-undSeriennummerndes Produktsuntenein:
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren angeführt,undSicherheitshinweisewerdenvom Sicherheitswarnsymbol(Bild2)gekennzeichnet. DiesesWarnsymbolweistaufeineGefahrhin,diezu schwerenodertödlichenVerletzungenführenkann, wennSiedieempfohlenenSicherheitsvorkehrungen nichteinhalten.
g000502
Bild2
Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig weistaufspezielletechnischeInformationenhin,und HinweishebtallgemeineInformationenhervor,die IhrebesondereBeachtungverdienen.
©2021—TheToro®Company 8111LyndaleAvenueSouth Bloomington,MN55420
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
2
AlleRechtevorbehalten
Druck:GB
Inhalt
Sicherheit
Sicherheit..................................................................3
AllgemeineSicherheit.........................................3
Sicherheits-undBedienungsschilder.................4
Einrichtung................................................................5
1MontagedesFußanschlagsdes
Holms..............................................................5
2AnbaudesHolms............................................5
3Motorölnachfüllen...........................................8
Produktübersicht.......................................................9
Bedienelemente..............................................10
TechnischeDaten............................................10
Anbaugeräte/Zubehör......................................10
VordemEinsatz...................................................11
SicherheitshinweisevorderInbetrieb-
nahme............................................................11
TechnischeDatenzumKraftstoff.......................11
Betanken...........................................................11
PrüfendesMotorölstands.................................12
WährenddesEinsatzes.......................................12
HinweisezurSicherheitwährenddes
Betriebs.........................................................12
Kraftstoffhahn...................................................13
AnlassendesMotors........................................13
AbstellendesMotors........................................14
AbstützungdesHolmsmitdem
Fußanschlag.................................................14
EinstellenderSchnitthöhe................................15
Betriebshinweise.............................................16
NachdemEinsatz...............................................17
HinweisezurSicherheitnachdem
Betrieb..........................................................17
Wartung..................................................................19
EmpfohlenerWartungsplan.................................19
Wartungssicherheit...........................................19
VorbereitenfürdieWartung..............................20
AuswechselndesLuftlters..............................20
Motorölsorte.....................................................21
PrüfendesMotorölstands.................................21
WechselndesMotoröls....................................21
WartenderZündkerze......................................23
WartenderSchnittmesser................................23
Einlagerung............................................................26
SicherheitbeiderEinlagerung..........................26
VorbereitenderMaschinefürdie
Einlagerung...................................................26
Fehlersucheund-behebung...................................27
DieseMaschineerfülltENISO5395.
AllgemeineSicherheit
Wichtig:LesenSiedieseBedienungsanleitung
sorgfältigdurch,bevorSiedieMaschinebenutzen, undbewahrenSiesiezumspäterenNachschlagen auf.
DiesesProduktkannHändeundFüßeamputieren undGegenständeaufschleudern.BefolgenSiezum VermeidenvonschwerenVerletzungenimmeralle Sicherheitshinweise.
LesenundverstehenSievordemAnlassendes
MotorsdenInhaltdieserBedienungsanleitung.
HaltenSieHändeundFüßevonbeweglichen
Teilenfern.
BedienenSiedieMaschineniemals,wennnicht
alleSchutzvorrichtungenundAbdeckungen angebrachtundfunktionstüchtigsind.
HaltenSieUnbeteiligte,insbesondereKinder,
ausdemArbeitsbereichfern.DasFahrzeugdarf niemalsvonKindernbetriebenwerden.Lassen SienurPersonenzu,dieverantwortungsbewusst, geschult,mitdenAnweisungenvertraut,und körperlichinderLagesind,dieMaschinezu bedienen.ÖrtlicheVorschriftenbestimmenu.U. dasMindestaltervonBedienern.
StellenSievordemVerlassendesFahrersitzes
denMotorab,ziehenSiedenSchlüsselab(sofern vorhanden)undwartenSie,bisallebeweglichen TeilezumStillstandgekommensind.LassenSie dieMaschineabkühlen,bevorSiesieeinstellen, warten,reinigen,odereinlagern.
DerunsachgemäßeEinsatzoderdiefalscheWartung dieserMaschinekannzuVerletzungenführen.Halten SiedieseSicherheitsanweisungenein,umdas Verletzungsrisikozuverringern.AchtenSieimmerauf dasSicherheitswarnsymbol WarnungoderGefahr–„Sicherheitshinweis“.Wenn dieseHinweisenichtbeachtetwerden,kanneszu schwerenbistödlichenVerletzungenkommen.
,esbedeutetVorsicht,
3
Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheitsaufkleberundBedienungsanweisungensindgutsichtbar;siebendensich inderNähedermöglichenGefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverloren gegangeneAufkleberaus.
decalh295159
H295159
1.Motorstopp
decal134-7020
134-7020
1.BevorSiedieMaschinezurWartungankippen,ziehen SiedenZündkerzensteckerabundlesenSiedie Bedienungsanleitung.
decal11 1-9826
111-9826
1.Schnitt-/Amputationsge­fahranHändenundFüßen amMähwerk:Berühren Siekeinebeweglichen TeilemitdenHändenoder Füßen.
2.LesenSiedie Bedienungsanleitung.
134-7039
1.Warnung:LassenSiesichfürdasProduktschulen;lesen SiedieBedienungsanleitung.
2.Schnitt-bzw.AmputationsgefahrfürHändeoderFüßeam Nylon-Faden:ZiehenSiedasZündkerzenkabelab,bevorSie ArbeitenanderMaschinedurchführen.
3.Warnung:TragenSieeinenAugen-undGehörschutz.6.Warnung:BerührenSiekeinebeweglichenTeileundlassen
4.GefahrdurchausgeworfeneGegenstände:HaltenSie Unbeteiligtefern.
5.Warnung:BerührenkeineheißenOberächen.
SiedieSchutzvorrichtungenmontiert.
decal134-7039
4
Einrichtung
1
MontagedesFußanschlags desHolms
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1UntererFührungsholm
1
Fußanschlag
1
Schraube(6x35mm)
3
Unterlegscheibe(6mm)
1
Sicherungsmutter(6mm)
Verfahren
1.ErmittelnSiedieHolmhöhe,wennder FußanschlaganderHalterungdes Höhenanschlagsbefestigtist(Bild3).
2.FluchtenSiedasLochimFußanschlagmitdem LochimunterenFührungsholmaus(Bild4).
Hinweis:SiekönnendenFußanschlagnurdannzur
UnterstützungdesHolmsindervertikalenPosition verwenden,wennSiedenHolminderunteren Stellungvon103,4cmmontieren.
Bild4
1.UntererFührungsholm
2.Fußanschlag5.Sicherungsmutter(6mm)
3.Schraube(6x35mm)
3.BefestigenSiedenFußanschlagmiteiner Schraube(6x35mm),dreiUnterlegscheiben (6mm)undeinerSicherungsmutter(6mm)am Holm.
4.ZiehenSiedieSicherungsmutterunddie Schraubefest.
4.Unterlegscheibe(6mm)
Hinweis:VergewissernSiesich,dassSieden
Fußanschlagschwenkenkönnen.
g364679
Bild3
1.NiedrigeHolmstellung
2.Höhenanschlag-Halterung4.HoheHolmstellung
g367240
3.Fußanschlag
5
2
AnbaudesHolms
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
4T-Buchsen
2
Schraube(6x55mm)
6
Unterlegscheibe(6mm)
2
Sicherungsmutter(6mm)
2Handrad
2U-Bügel
Holmverbindung
1
ObererBügel
1
Schraube(¼"x1¾")
1
Sicherungsmutter(¼")
MontagedesunterenHolmsan derMaschine
1.SetzenSiediebeidenT-Buchsenindie HolmanschedesMähwerksein(Bild5).
Bild6
1.Höhenanschlag-Halterung
2.Fußanschlag
3.RichtenSiedasLochimHolmmitdenLöchern indenBuchsenaus(Bild7)undbefestigen SiedenHolmmiteinerSchraube(6x55mm), zweiUnterlegscheiben(6mm)undeiner Sicherungsmutter(6mm)anderMaschine.
g364680
Bild5
1.T-Buchsen
2.Holmansche(Mähwerk)
2.RichtenSiedenFußanschlagdesHolmsauf denHöhenanschlagamMähwerkaus(Bild6).
g364682
g364681
Bild7
1.UntererFührungsholm
2.Schraube(6x55mm)4.Sicherungsmutter(6mm)
3.Unterlegscheibe(6mm)
4.WiederholenSiedenSchritt3anderanderen SeitederMaschine.
6
Zusammenbaudesoberenund unterenHolms
1.FluchtenSiedieLöcherimoberenHolmmitden LöchernimunterenHolmaus(Bild8).
Bild8
2.DrückenSiedieSeitedesSchaltbügels zusammen,bisSieihnvomoberenHolm abnehmenkönnen,undnehmenSieden SchaltbügelvonderMaschineab(Bild10).
g364684
1.UntererFührungsholm
2.Handrad5.U-Bügel
3.Unterlegscheibe(6mm)
4.ObererBügel
2.MontierenSiedenoberenHolmamunteren LenkermitdenbeidenBügelschrauben, zweiUnterlegscheiben(6mm)undzwei Sterngriffmuttern.
MontagedesKabelzugsam Schaltbügel
1.SteckenSiedasAnschlussstückamEnde desKabelzugmantelsindieobereBuchseder Holmverbindung(Bild9).
g367353
Bild10
3.FührenSiedasAnschlussstückdesKabelzugs durchdasLochinderHalterungdes Schaltbügels,wieinBild11dargestellt.
g367355
Bild11
1.Holmverbindung2.Anschlussstück
Bild9
1.Halterung(Schaltbügel)
g367356
2.Anschlussstückdes Kabelzugs
4.SteckenSiedasEndedesSchaltbügelsin denHolm,drückenSiedenSchaltbügelleicht
(Kabelzugmantel)
zusammenundsteckenSiedasEndedes SchaltbügelsindenHolm(Bild12).
7
Bild12
5.BefestigenSiedasAnschlussstückdes KabelzugsamoberenHolm(Bild13)mitder Schraube(¼"x1¾")undderSicherungsmutter (¼").
3
Motorölnachfüllen
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
g367358
Wichtig:DieMaschinehatbeiderAuslieferung
keinÖlimMotor.VordemStartendesMotors mussÖlindenMotoreingefülltwerden.
API-Klassikation:SJoderhöher.
Ölviskosität:10W-30Öl
Ölmenge:0,40l
1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenen Flächeab.
2.EntfernenSiedenPeilstabausdem ÖleinfüllstutzenundwischenSieihnmiteinem sauberenLappenab(Bild14).
Bild13
1.Schraube(¼"x1¾")
2.ObererBügel4.Sicherungsmutter(¼")
3.Holmverbindung
g367354
g364715
Bild14
3.GießenSiedasangegebeneMotoröllangsam indenÖleinfüllstutzen(Bild15)undwartenSie 3Minuten.
8
Bild15
4.SteckenSiedenPeilstabvollständiginden Öleinfüllstutzenundziehenihndannwieder heraus.
5.PrüfenSiedenÖlstandamPeilstab(Bild16).
Hinweis:WennSiezuvielÖlindenMotor
gefüllthaben,lassenSieetwasÖlab;siehe
AblassendesMotoröls(Seite21).
Produktübersicht
g364716
g364714
Bild17
Bild16
1.DerÖlstandliegtam
Maximum.
2.DerÖlstandistzuhoch
–lassenSieÖlvom Getriebeab.
3.DerÖlstandistzuniedrig; füllenSieÖlindas Getriebe.
6.WennderÖlstandunterderoberen Füllstandsmarkeliegt,wischenSieden ÖlpeilstabmiteinemsauberenLappenabund wiederholenSiedieSchritte3bis5,bisder MotorölstanddieobereFüllstandsmarkeerreicht hat.
1.Führungsholm
2.Schaltbügel
3.Mähwerk
g364717
4.FußanschlagdesHolms
5.Handräderam Führungsholm
g364713
Bild18
1.Rücklaufstartergriff
2.Zündkerze6.Peilstab
3.Luftlter
4.Kraftstoffhahn
5.Tankdeckel
7.Auspuffschutzvorrichtung
7.FührenSiedenÖlpeilstabindenÖleinfüllstutzen einundziehenSiedenÖlpeilstabmitderHand festan.
9
Bedienelemente
TechnischeDaten
Bild19
1.Schaltbügel2.Kraftstoffhahn
Schaltbügel
DerSchaltbügel(Bild19)steuertdie SchwungradbremseunddieZündungdes Motors.
Modell
0261753cm63,5cm
Schnittbreite
Produktbreite
Anbaugeräte/Zubehör
EinSortimentanvonT orozugelassenen AnbaugerätenundZubehörwirdfürdieseMaschine angeboten,umdenFunktionsumfangdesGeräts zuerhöhenundzuerweitern.WendenSiesichan einenofziellenToro-Vertragshändlerodernavigieren Sieaufhttps://www.toro.com/de-defüreineListeder zugelassenenAnbaugeräteunddesZubehörs.
g364793
VerwendenSie,umdieoptimaleLeistungund Sicherheitzugewährleisten,nurOriginalersatzteile und-zubehörteilevonToro.DieVerwendungvon ErsatzteilenundZubehörvonanderenHerstellern kannGefahrenbergenundzumErlöschender Garantieführen.
DrückenSiedenSchaltbügelgegendenHolm,
umdenMotorzustarten.
LassenSiedenSchaltbügelzumAbstellendes
Motorslos.
Kraftstoffhahn
VerwendenSiedasKraftstoffhahn(Bild19),umden KraftstoffusszumMotorzusteuern.
SchließenSiebeimTransport,derWartung
oderzurAufbewahrungderMaschineden Kraftstoffhahn.
ÖffnenSiedenKraftstoffhahn,umdenMotorzu
starten.
10
Loading...
+ 22 hidden pages