
Allgemeine Hinweise für Saugheber
Bestimmungsgemäße Verwendung
Saugheber dienen zum Heben, Tragen und Halten von Glasplatten, Marmorplatten oder ande-
ren Objekten mit einer glatten, ebenen und gasdichten Oberäche. Die maximale Last, wie es
auf dem Typenschild des Saughebers oder der entsprechenden Verpackung angegeben ist,
darf nicht überschritten werden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie Saugheber nicht umbauen und/oder verändern.
Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt
beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Herabfallen von Lasten und damit verbundene Verletzungen von Personen oder ähnliche Unfälle
hervorrufen.
Lesen Sie sich diese Hinweise genau durch und bewahren Sie sie auf. Reichen Sie den Saugheber nur zusammen mit diesen Hinweisen an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in die-
sen Hinweisen hin, die unbedingt zu beachten sind.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich diese Hinweise aufmerksam durch und beachten Sie sie. Falls
Sie die Hinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemeines
• Saugheber sind Handwerkzeuge und gehören deshalb nicht in Kinderhände. Sie
sind kein Spielzeug. Halten Sie sie von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Vermeiden Sie folgende Einüsse auf Saugheber:
- starke mechanische Beanspruchung
- extreme Temperaturen (z.B. durch offenes Feuer)
- längere Lagerung unter starker Sonneneinstrahlung
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise oder
die Sicherheit des Produkts haben.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die hier nicht beantwortet werden, wenden Sie
sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
b) Verwendung
• Saugheber dürfen nur von Personen oder unter der Aufsicht von Personen eingesetzt werden, die Erfahrung im Umgang mit solchen Werkzeugen besitzen.
• Überprüfen Sie die Vakuumplatte(n) und den Saugheber vor jeder Anwendung
auf Beschädigungen. Die Oberäche der Vakuumplatte(n) muss glatt, eben und
sauber sein und darf keine Risse oder andere Beschädigungen aufweisen. Bei
Funktionseinschränkungen durch Abnutzung, mangelnde Elastizität, Risse oder
dergleichen, darf der Saugheber keinesfalls weiter eingesetzt werden.
• Setzen Sie Saugheber nicht zweckentfremdet ein.
• Prüfen Sie die Eignung des Saughebers für den beabsichtigten Einsatzzweck vor
der Verwendung. Sichern Sie dabei die zu hebende Last zusätzlich (ggf. sogar
mehrfach) ab.
• Bemerken Sie bei der Verwendung eine nachlassende Saugwirkung, muss die
Last sofort abgesetzt und der Saugheber erneut angebracht werden.
• Saugheber dürfen nicht in Verbindung mit Kränen, Flaschenzügen oder anderen
Hebevorrichtungen eingesetzt werden.
• Benutzen Sie Saugheber keinesfalls, um Personen oder Tiere zu heben bzw. um
Gegenstände zu heben, auf denen sich Personen oder Tiere benden.
• Saugheber dürfen außerdem niemals als Halt für Personen eingesetzt werden.
• Bewegen Sie niemals mit Saughebern getragene Lasten über Personen hinweg.
• Vergewissern Sie sich, dass die Last gut gesichert ist, bevor Sie den Saugheber
von der Last lösen.
• Saugheber erzeugen teilweise hohe Unterdrücke. Prüfen Sie vor der Verwendung, ob die Last für diese Belastung geeignet ist und ob sie die Krafteinleitung
aufnehmen kann. Der Saugheber muss unbedingt an einem ausreichend stabilen
Punkt der Last angesetzt werden.
• Überlasten Sie Saugheber nicht. Die angegebene Traglast bezieht sich auf saubere, glatte und ebene Glasplatten bei Temperaturen von 20 °C und einem Luftdruck von 1013 mbar. Kalte Temperaturen, Feuchtigkeit, Schmutz, beschädigte/
gealterte Vakuumplatten oder andere Materialien als Last können die Traglast
stark verringern. Außerdem nimmt der Luftdruck mit zunehmender Höhe über dem
Meeresspiegel ab. Auch dies reduziert die angegebene Traglast.
• Der Anwender ist verantwortlich dafür, dass er die Eignung des Saughebers für
die beabsichtigte Verwendung vor dem Einsatz überprüft.
• Benutzen Sie den Saugheber nur zum Anheben und zum kurzzeitigen Transport
von Lasten. Verbleibt die Last für längere Zeit am Saugheber, überprüfen Sie regelmäßig den festen Sitz der Verbindung. Wenn die Kraft der Verbindung nachlässt oder Sie diesbezüglich Zweifel haben, setzen Sie den Saugheber erneut an.
• Vermeiden Sie bei der Verwendung seitliche Krafteinwirkungen auf die Vakuumplatten.
• Betätigen Sie beim Tragen einer Last niemals evtl. vorhandene Lösevorrichtungen.
• Stellen Sie sicher, dass das zu hebende Objekt nicht porös ist. Die Oberäche
muss sauber, trocken und frei von Ölen und Fetten sein. Auf rauen oder po-
rösen Oberächen reduziert sich die Hebekraft stark oder ist sogar nicht mehr
vorhanden.
• Verwenden Sie keine scharfen, spitzen oder harten Gegenstände, um den Saugheber nach Gebrauch von der Last zu lösen. Heben Sie die Vakuumplatte stattdessen seitlich mit dem Finger an.
• Benutzen Sie den Saugheber nicht auf Oberächen, die die Saugplatte bzw. die
Dichtlippen der Saugplatte beschädigen können.
c) Wartung und Pege
• Bewahren Sie Saugheber immer so auf, dass Beschädigungen der Vakuumplatten ausgeschlossen sind.
• Saugheber und insbesondere die Vakuumplatten müssen immer sauber und frei
von Ölen, Fetten und Staub aufbewahrt werden.
• Lösen Sie Saugheber immer von der Last, bevor Sie sie für längere Zeit aufbewahren.
• Reinigen Sie die Vakuumplatte(n) bei Bedarf mit Spiritus oder einem anderen geeigneten Reinigungsmittel. Benutzen Sie auf keinen Fall aggressive Reiniger, die
das Material beschädigen können.
• Um die Elastizität der Saugplatte(n) zu erhalten, setzen Sie sie nicht übermäßiger
Sonnenbestrahlung aus.
• Vakuumplatten können bei den ersten Anwendungen oder bei längerem Verbleib
an der Last Rückstände auf dem Untergrund hinterlassen. Diese Rückstände
können normalerweise leicht mit Spiritus oder einem anderen Reinigungsmittel
entfernt werden. Prüfen Sie jedoch die Verträglichkeit des Reinigungsmittels zuvor
an einer verdeckten Stelle.
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2017 by Conrad Electronic SE. 887245ff_V1_0517_01_VTP_m_de

General instructions for suction lifters
Intended use
Suction lifters are used to lift, carry and hold glass and marble slabs or other objects with a
smooth, at and gas-tight surface. The maximum load is indicated on the type plate of the suction lifter or its packaging and must not be exceeded.
For safety and approval reasons, you may not convert and/or alter the suction lifter.
If you use the product for other purposes than those described above, the product may be
damaged. Improper use may also cause dangers such as loads falling and injuring people or
other accidents associated with it.
Please read the operating instructions carefully and do not discard them. If you pass the suction
lifter on to a third party, please hand over these operating instructions as well.
This product complies with the statutory, national and European requirements. All names of
companies and products are the trademarks of the respective owners. All rights reserved.
Explanation of symbols
An exclamation mark in a triangle refers to important instructions in this operating
manual which must be adhered to.
Safety instructions
Please read the operating instructions carefully and do not discard them. We
do not assume liability for any injuries/material damages resulting from failure to observe the safety instructions and the information in these operating
instructions regarding the proper use of the product. Furthermore, in such
cases, the warranty/guarantee will be null and void.
a) General notes
• Suction lifters are hand tools and do not belong in the hands of children. This
product is not a toy. Keep out of the reach of children and pets.
• Do not carelessly cast aside the packaging material. It may become a dangerous
plaything for children.
• The suction lifter should not be exposed to:
- High mechanical loads
- Extreme temperatures (for example, from open re)
- Lengthy storage with exposure to strong sunlight
• Please consult a specialist if you have any doubts regarding the use or safety of
the product.
• If you have any questions that are not answered in these operating instructions,
please contact our technical customer service or another specialist.
b) Use
• suction lifters should be used by persons or under the supervision of persons who
are experienced in handling such tools.
• Always check the suction plate(s) and the suction lifter for damage before using them. The surface of the suction plate(s) must be smooth, even and clean; it
should not show any cracks or damage. Do not use the suction lifter any longer,
once its functionality is limited due to wear, lack of elasticity, cracks or the like.
• Do not use the suction lifter contrary to the purpose intended.
• Check whether the suction lifter is suitable for the application intended before use.
Secure the load to be lifted additionally (if necessary, also repeatedly).
• Put down the load immediately, if you notice a weakening suction effect during use
and reattach the suction lifter again.
• Suction lifters must not be used in conjunction with cranes, pulleys or other lifting
devices.
• Never use the suction lifter to lift persons or animals, or to lift objects carrying
persons or animals.
• Never use the suction lifter as a support for people.
• Never move the loads carried by the suction lifter over people.
• Make sure the load is well secured before detaching the suction lifter from the
load.
• Suction lifters produce high negative pressures to some extent. Before use, check
whether the load can endure such stress and whether it can absorb the force
input. The suction lifter must be attached to a sufciently stable point of the load.
• Do not overload the suction lifter. The stated load capacity refers to clean, smooth
and even glass slabs at temperatures of 20 °C and an air pressure of 1013 mbar.
Cold temperatures, humidity, dirt, damaged/aged suction plates or other load materials may greatly reduce the load capacity. Besides, with rising altitude above sea
level, the air pressure decreases. This also reduces the specied load capacity.
• The user is responsible to check before use, whether the suction lifter is suitable
for its intended use.
• Use the suction lifter only for hoisting and the short-term transportation of loads.
Check regularly on stable grip, if the load remains on the suction lifter for longer
periods. If the force of the connection weakens or if you have any doubts about
this, reattach the suction lifter.
• Avoid lateral force impacts to the suction plates during use.
• Never trigger release mechanism that may be present when carrying a load.
• Ensure that the object to be lifted is not porous. The surface must be clean, dry
and free of oil and grease. The lifting force is reduced sharply or even neutralised
on rough or porous surfaces.
• Do not use sharp or hard objects to detach the suction lifter from the load after use.
Lift the suction plate with your nger instead.
• Do not use the suction lifter on surfaces that can damage the suction plate or the
sealing lip of the suction plate.
c) Maintenance and care
• Always store the suction lifter so that damage to the suction plates are ruled out.
• Suction lifters and the suction plates in particular must always be stored under
clean conditions and free from oils, greases and dust.
• Always detach the suction lifter from the load before storing it away for longer
periods.
• If necessary, clean the suction plate(s) with spirit cleaner or other appropriate
detergents. Never use aggressive cleaning agents that may damage the material.
• To maintain the elasticity of the suction plate(s), do not expose it to excessive
sunlight.
• Suction plates may leave residues on the surface of the load during the rst times
of use or if left on the load for a longer time. Usually, these residues are easily
removed with a spirit cleaner or other detergent. Nevertheless, test out the toler-
ability of the detergent rst on a less noticeable area.
This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microlming, or the capture in
electronic data processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.
This publication represent the technical status at the time of printing.
© Copyright 2017 by Conrad Electronic SE. 887245ff_V1_0517_01_VTP_m_en