30435 Stange 1920 mm 3 6
38-38 mit Löchern
und Fuß
30073 3er Eckverbinder 120° 4 6
30074 4er Eckverbinder 120° 5 3
®
30048 Erdnagel 8x300 mm 6 4
30046 Erdnagel 6x180 mm 7 6
30047 Erdnagel 4x160 mm 8 25
30430 Gummischlaufe 9 62
14 cm type 1
30429 Gummischlaufe 10 14
5 cm type 1
30050 Spannleine 3 m 11 4
30383 Schraube 10 mm 12 30
30051 Dachhaken 13 6
30382 Imbusschlüssel 14 1
Dach 15 1
Seitenwand 16 4
Endwand 17 2
Inhalt
Artikel Nr. Beschreibung ID Nummer 3x4m 3x6m 3x8m 3x10m
30385 Stange 1590 mm 38-38 1 6 8 10 28
30055 Stange 1940 mm 38-38 2 6 9 12 14
30435 Stange 1920 mm 3 6 8 10 1238-38 mit Löchern
und Fuß
30073 3er Eckverbinder 120° 4 6 6 6 6
30074 4er Eckverbinder 120° 5 3 6 9 12
®
30048 Erdnagel 8x300 mm 6 4 4 4 4
30046 Erdnagel 6x180 mm 7 6 8 10 12
30047 Erdnagel 4x160 mm 8 36 42 48 54
30430 Gummischlaufe 9 62 80 96 11414 cm type 1
30429 Gummischlaufe 10 14 14 14 14
5 cm type 1
30050 Spannleine 3 m 11 4 4 4 4
30383 Schraube 10 mm 12 30 42 54 66
30051 Dachhaken 13 6 8 10 12
30382 Imbusschlüssel 14 1 1 1 1
Dach 15 1 1 1 1
Seitenwand 16 4 6 8 10
Endwand 17 2 2 2 2
1
Gebrauchsanweisung
Suchen Sie einen ebenen Untergrund
für das Zelt. Packen Sie die Kartons aus
und sehen Sie nach, ob auch alle hier
aufgelisteten Teile vorhanden sind.
42
1
4
5
22
11
5
®
4
1
5
4
2
Setzen Sie den Rahmen für das Dach
zusammen indem Sie die Teile 4 und 5
an die Stangen (Teile 1 u. 2) montieren
und zur Fixierung mit den Schrauben
fest anziehen.
Heben Sie eine Seite des Zeltgerüsts
an und setzen Sie die Beine (3) ein.
Setzen Sie das Dach (15) auf den
Rahmen und befestigen Sie es mit den
Gummischlaufen (10).
Achten Sie darauf, nicht zu viel
Spannung auf die Gummischlaufen zu
geben, um das Anbringen der anderen
Seite nicht zu erschweren.
2
1
4
22
1
5
5
1
10
3
3
3
3
3
3
3
®
Stecken Sie die Beine auf der
gegenüberliegenden Seite ein.
Benutzen Sie die mittleren Erdnägel (7)
um die Füße am Boden zu befestigen.
Die Dachschals werden mit Haken (13) an
den Stangen (3) befestigt.
3
13
3
7
4
4
®
Breiten Sie die Seitenwände (16) und
Endwände (17) aus und befestigen Sie die
Seitenwände mit den Gummischlaufen
(9) am Gerüst und die Endwände mit
den kurzen Gummischlaufen (10) direkt
am Dach. Mit den kurzen Erdnägeln (8)
befestigen Sie die Endwände am Boden.
Die Spannleine läuft von jeder Ecke des
Zeltes und wird mit den langen Erdnägeln
(6) am Boden verspannt.
10
9
6
8
9
5
Reinigung und Wartung
Dach und Seitenteile lassen sich mit Seifenlauge abwaschen. Schimmel und Stockecken entfernen Sie mit
einer milden Chlorlösung. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers und testen Sie die Chlorlösung an
einer nicht sichtbaren Stelle, um sicherzugehen, dass keine Verfärbungen auftreten.
Achtung! Das Partyzelt darf nicht im nassen Zustand zusammengelegt und verpackt werden. Lassen Sie es
vorher vollständig trocknen.
Warnung
1. Bitte achten Sie darauf, das Zelt vorsichtig zu behandeln, um Defekte zu vermeiden.
2. Das Gestänge nicht zu kräftig behandeln, da dies ansonsten Beschädigt werden könnte.
3. Zelte sind als temporäre Unterkunft gedacht und sollten bei widrigen Witterungsverhältnissen
abgebaut werden.
4. Bitte wählen Sie immer einen geeigneten Abstand zu Schläuchen, Gas- oder Elektroleitungen,
um diese nicht zu beschädigen.
5. Beim Einsatz geeigneter Heizgeräte (z. B. Auskunft im Fachhandel) ist ein Abstand von mindestens
1,2 m zu jeglichem Planenmaterial zu beachten. Offenes Feuer sowie Heizgeräte mit offenen Flammen wie
Heizpilze, Terassenstrahler, Gasheizer etc. sollten auf keinen Fall verwendet werden.
6. Der Aufbauer ist verantwortlich für die angemessene Verankerung und damit für die Sicherheit des Zeltes.
®
6
Contents
Part no. Description ID no. 3x4m 3x6m 3x8m 3x10m
30385 pipe 1590 mm 38-38 1 6 8 10 28
30055 pipe 1940 mm 38-38 2 6 9 12 14
30435 pipe 1920 mm 3 6 8 10 12
38-38 with holes
and foot
30073 connector three way 120° 4 6 6 6 6
30074 connector four way 120° 5 3 6 9 12
®
30048 ground peg 8x300 mm 6 4 4 4 4
30046 ground peg 6x180 mm 7 6 8 10 12
30047 ground peg 4x160 mm 8 36 42 48 54
30430 bungee 9 62 80 96 11414 cm type 1
30429 bungee 10 14 14 14 14
5 cm type 1
30050 guy rope 3 m 11 4 4 4 4
30383 screw 10 mm 12 30 42 54 66
30051 roof hook 13 6 8 10 12
30382 hex key 14 1 1 1 1
roof 15 1 1 1 1
side wall 16 4 6 8 10
end wall 17 2 2 2 2
1
Instructions
Select a at surface for the tent. Unpack
the boxes and check if all listed parts are
included.
42
1
®
2
1
5
1
4
1
2
Assemble the roof frame by mounting
parts 4 to 5 on the pipes (parts 1 and 2).
Use the screws to rmly attach the parts.
Lift one side of the tent frame and
attach the legs (3).
Place the roof (15) onto the frame and
use the bungees (10) to fasten it.
Be sure not to put too much tension on
the bungees in order not to make
attaching the other side more difcult.
4
2
1
4
2
5
22
1
5
5
1
5
4
1
4
2
10
3
3
3
3
3
8
3
®
Attach the legs on the other side.
Use the medium-size ground pegs (7) to
fasten the feet to the ground.
Attach the side covers to the pipes (3)
using hooks (13).
3
13
3
7
9
4
®
Extend the side walls (16) and the end
walls (17) and attach the side walls to the
frame using the bungees (9). Attach the
end walls directly to the roof using the
short bungees (10). Use the short ground
pegs (8) to fasten the end walls to the
ground. The guy rope runs from every
corner of the tent and is braced to the
gound using the long ground pegs (6).
10
9
6
8
9
10
Cleaning and maintenance
Wash off the roof and the side parts with soapy water. Mould and mould stains can be removed using a mild
chlorine solution. Observe the instructions provided by the manufacturer and test the chlorine solution on a
hidden spot to make sure that there is no discolouration.
Caution! The party tent must not be collapsed and packed up when it is wet. First, allow it to dry completely.
Caution
1. Always handle the tent with care to avoid damage.
2. Do not apply too much pressure to the frame parts to avoid damage.
3. Tents are intended for temporary accommodation and should be taken down in adverse weather
conditions.
4. Always be sure to keep sufcient distance to hoses as well as gas and power lines to avoid possible
damage.
5. When using suitable heaters (available e.g. in specialist shops), keep a minimum distance of 1.2 m to tarp
material. Open re or heaters with open ames such as patio heaters, umbrella heaters, gas heaters etc.
should not be used in any case.
6. The person setting up the tent is responsible for adequately securing it to ensure its safety.
®
11
Loading...
+ 25 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.