TOOLCRAFT 2139970 Instructions [ml]

Gebrauchsanweisung
LED-Tisch-Lupenleuchte 6 W
Artikel-Nr. 2139970
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Beleuchtung in trockenen, geschlossenen Innenräumen, z.B. auf einem Schreibtisch. Eine integrierte, große Lupe hilft beim Arbeiten mit kleinen Bauteilen o.ä. (z.B. beim SMD-Löten). Mehrere
Ablageächen und Öffnungen können für die Aufbewahrung von Kleinteilen oder Stiften verwendet werden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das Produkt beschädigt werden. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag usw. ver­bunden. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Fir­mennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Lupenleuchte
• Sechskantschlüssel
(auf der Unterseite des Standfußes eingeclipst, zur Fixierung des Leuchtenarms)
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über denLink www.conrad.com/downloads herunter oder scan-
nen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Beschrijving van de symbolen
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht,
z.B. durch elektrischen Schlag.
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder Bedienung hin.
Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen und auf Ratschläge zur Bedienung hin.
Das Produkt ist in Schutzklasse II aufgebaut.
Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen aufgestellt und betrieben
Sicherheitsanweisungen
a) Allgemein
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das
• Die Lupenleuchte ist kein Spielzeug, sie gehört
Beim Umfallen/Herunterfallen der Lupenleuchte
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht acht-
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallver-
b) Achtung, LED-Licht:
• Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken!
• Nicht direkt oder mit optischen Instrumenten
c) Betrieb
• Das Produkt darf nur in trockenen, geschloss-
werden. Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden, es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Lesen Sie die Bedienungsanweisun-
gen sorgfältig durch und beachten Sie besonders die Sicherheitshin­weise. Falls Sie die Sicherheitshin­weise und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch in dieser Bedienungsanleitung nicht beachten, haften wir nicht für mögli­cherweise daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern
des Produkts nicht zulässig.
nicht in Kinderhände! Kinder können die Ge-
fahren, die im falschen Umgang mit elektrischen
Geräten auftreten können, nicht einschätzen. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten!
besteht außerdem Verletzungsgefahr.
los liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
hütungsvorschriften des Verbandes der gewer­blichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten!
betrachten!
enen Innenräumen aufgestellt und betrieben werden. Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden, es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Der Netzstecker darf niemals mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Verwenden Sie die Lupenleuchte nicht in Räu­men oder bei widrigen Umgebungsbedingun­gen, wo brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können! Es besteht Explosionsgefahr!
• Das Produkt darf keinen extremen Tempera­turen, starken Vibrationen, Feuchtigkeit oder starken mechanischen Beanspruchungen aus­gesetzt werden.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen war­men Raum gebracht wird. Das dabei entstehe-
nde Kondenswasser kann unter Umständen das
Produkt zerstören. Außerdem besteht Lebensge­fahr durch einen elektrischen Schlag!
• Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmer­temperatur kommen, bevor es angeschlossen
und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere
Stunden dauern.
• Gießen Sie niemals Flüssigkeiten über oder ne­ben dem Produkt aus. Es besteht höchste Ge­fahr eines elektrischen Schlages!
• Stellen Sie das Produkt niemals auf einen insta-
bilen oder bewegten Untergrund. Stellen Sie die
Lupenleuchte immer so auf, dass sie nicht kippt bzw. umfällt. Wählen Sie einen waagrechten,
ebenen, stabilen Untergrund.
Durch ein Kippen/Umfallen können Personen verletzt werden, außerdem wird das Produkt beschädigt.
• Die Netzsteckdose, an der die Lupenleuchte an­geschlossen wird, muss leicht zugänglich sein.
• Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Netzkabel aus der Netzsteckdose.
• Schützen Sie das Netzkabel vor scharfen Ge­genständen oder Kanten. Verlegen Sie das Netz­kabel so, dass niemand darüber stolpern kann.
• Halten Sie das Produkt niemals über das Netz­kabel fest.
• Hängen Sie keine Gegenstände (z.B. Dekora­tionsmaterial) an die Lupenleuchte.
• Schauen Sie über die Lupe niemals in helle Lichtquellen, es besteht die Gefahr von Augen­schäden.
• Wenn die Lupe nicht benutzt wird, decken Sie sie immer mit dem Klappdeckel ab. Andernfalls besteht bei Sonneneinstrahlung Brandgefahr, da die Lupe wie ein Brennglas wirkt.
• Schalten Sie die Netzsteckdose, an der das Produkt angeschlossen ist, allpolig ab (zuge­hörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. Sicherung herausdrehen, anschließend den FI-Schutzschalter abschalten). Ziehen Sie erst dann den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahr­loser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Produkt außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
• Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
• das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist
- das Produkt nicht oder nicht richtig arbeitet
(ackerndes Licht, austretender Qualm bzw.
Brandgeruch, hörbare Knistergeräusche, Verfärbungen am Produkt oder angrenzenden Flächen)
- das Produkt längere Zeit unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde
- schwere Transportbeanspruchungen aufge­treten sind
• Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose, bevor Sie das Produkt reinigen oder wenn Sie es für längere Zeit nicht in Betrieb nehmen (z.B. bei Lagerung).
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen anderen Fachmann.
Inbetriebnahme
• Stellen Sie die Lupenleuchte auf eine waagrechte, ebene, stabile und ausreichend große Fläche, z.B. einen Schreibtisch.
Schützen Sie wertvolle Oberächen durch eine geeignete Unterlage, andernfalls sind
Kratzspuren, Druckstellen oder Verfärbungen möglich.
• Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäße Netzsteckdose.
• Zum Ein-/Ausschalten der Lupenleuchte betätigen Sie den Ein-/Ausschalter, der sich auf der Oberseite
des Standfußes bendet („I“ = Ein, „O“ = Aus).
• Richten Sie den Leuchtenkopf nach Wunsch aus.
• Wird die Lupe benötigt, so klappen Sie den Kunststoffdeckel nach oben.
Wenn die Lupe nicht benutzt wird, decken Sie sie immer mit dem Klappdeckel ab. Andernfalls
besteht bei Sonneneinstrahlung Brandgefahr, da die Lupe wie ein Brennglas wirkt.
Die Ablageächen bzw. Öffnungen auf der Oberseite der Lupenleuchte können beispielsweise für Kleinteile oder Stifte verwendet werden.
Leuchtenfuß xieren
Wird der Leuchtenfuß häug verstellt, kann sich u.U. die Befesti­gungsschraube lockern.
Mit einem kleinen Sechskantschlüssel, der auf der Unterseite des Standfußes eingeclipst ist, kann die zugehörige Innensechs­kantschraube des Leuchtenfußes wieder festgedreht werden.
Wartung und Pege
Drücken Sie nicht zu stark auf die Oberächen, da andernfalls Kratzspuren möglich sind. Dies
gilt speziell für die Lupe.
• Die Lupenleuchte ist für Sie wartungsfrei, zerlegen Sie sie niemals. Eine Wartung oder Reparatur darf nur durch eine Fachwerkstatt durchgeführt werden.
• Die verwendeten LED-Leuchtmittel sind fest eingebaut und können nicht ausgetauscht werden.
• Vor einer Reinigung ist die Lupenleuchte auszuschalten und von der Netzspannung zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Äußerlich sollte die Lupenleuchte nur mit einem sauberen, weichen, trockenen Tuch abgewischt werden. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, dadurch wird das Gehäuse angegriffen (Verfärbungen) oder die Funktion könnte beeinträchtigt werden.
• Staub kann sehr leicht mit einem sauberen, weichen Pinsel und einem Staubsauger entfernt werden.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das
Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Sie
erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Betriebsspannung .................................................. 220 - 240 V/AC, 50 Hz
Leistungsaufnahme ............................................... 6 W
Schutzklasse ......................................................... II
Leuchtmittel ........................................................... 72 LEDs (nicht wechselbar)
Farbtemperatur ...................................................... 6000 - 7000 K (kalt-weiß)
Lichtstrom .............................................................. 400 lm
Vergrößerung der Lupe ......................................... 1,75 x (3 Dioptrien)
Durchmesser der Lupe .......................................... 127 mm
Schwenkbereich des Leuchtenkopfs ..................... 270°
Umgebungsbedingungen ...................................... Temperatur -20 °C bis +40 °C
Kabellänge ............................................................. ca. 1,5 m
Abmessungen ........................................................ Leuchtenkopf: 235 x 188 x 30 mm (L x B x H)
Gewicht .................................................................. 2,5 kg
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rech-
te einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung oder die Erfassung
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2019 by Conrad Electronic SE. *2139970_v1_0719_02_dh_m_de
relative Luftfeuchte 0% bis 90% nicht kondensierend
Standfuß: 230 x 190 mm (L x B) Gesamt: 230 x 190 x 385 mm (L x B x H)
Operating Instructions
LED Magnier Lamp 6 W
Item No. 2139970
Intended Use
The product is intended for illumination of dry, closed indoor areas, e.g. for use on desks. The large, built-in
magnier is helpful when working with small components or similar (e.g. during SMD soldering). Various
trays and openings provide storage for small components or pens. For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify this product. If you use the product
for purposes other than those described above, the product may be damaged. In addition, improper use
can result in short circuits, res, electric shocks or other hazards. Read the instructions carefully and store
them in a safe place. Make this product available to third parties only together with its operating instructions. This product complies with the statutory national and European requirements. All company names and prod-
uct names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
Delivery Content
Magnier lamp
• Hexagon wrench (located in the bottom of the base, for securing the lamp arm)
• Operating instructions
Up-to-date Operating Instructions
Download the latest operating instructions at www.conrad.com/downloads or scan the QR code shown. Follow the instructions on the website.
Explanation of Symbols
The symbol with the lightning in the triangle is used if there is a risk to your health, e.g. due to an
electric shock.
The symbol with the exclamation mark in the triangle is used to indicate important information in
these operating instructions. Always read this information carefully.
The arrow symbol indicates special information and advice on operation.
The product was constructed according to protection class II.
The product may be set up and used only in dry, closed indoor spaces. The product must not get
Safety Instructions
a) General
• Due to safety and approval concerns the prod-
• The lamp is not a toy; keep away from children!
There is also a risk of injury when the magnier
• Do not leave packaging material unattended, as
• For installations in industrial facilities, follow the
b) Attention, LED light:
• Do not look directly into the LED light!
• Do not look into the beam directly or with optical
c) Operation
• The product may be set up and used only in
• Never connect or disconnect the mains plug with
• Do not use the product in rooms or under ad-
moist or wet. There is a risk of fatal electric shock!
Read the operating instructions
carefully and especially observe the safety information. If you do not follow the safety instructions and information on proper handling in this manual, we assume no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/guarantee.
uct must not be modied and/or altered without
authorization.
Children are not able to evaluate any dangers that can arise when handling electric devices
improperly. Use extreme caution when children
are present.
lamp tips over/ falls down.
children could use it as a toy creating hazardous situations.
accident prevention regulations for electrical sys­tems and equipment of the government safety organization or the corresponding authority for your country.
instruments!
dry, closed indoor spaces. The product must not get moist or wet. There is a risk of fatal electric shock!
wet hands.
verse ambient conditions, where combustible gas, smoke or dust are or could be present!
There is a risk of explosion!
• Protect the product from extreme temperatures, strong vibrations or strong mechanical stress.
• Never use the product immediately after it has been brought from a cold room into a warm one. The condensation generated could destroy the product. There is also a risk of lethal electric shock!
• Allow the device to reach room temperature before connecting and using it. This may take several hours.
• Never pour liquids above or near the product.
• Never place the product on an unstable or mov-
ing surface. Install the magnier lamp in such a
way that it cannot tip over or fall down. Choose a
horizontal, at and stable surface.
• Tipping over/ falling down could cause injuries and on top of that will damage the product.
• Connect the power adapter to a wall socket that can be accessed easily.
• Do not pull the cable when disconnecting the mains plug from the wall socket.
• Protect the mains cable from sharp objects or edges. Route the cable in such a way that it does not present any trip hazards.
• Never carry the product by its cable.
• Do not hang any objects (e.g. decorative materi-
als) on the magnier lamp.
Do not use the magnier lamp to look into bright light sources; there is a risk of eye injury.
When not using the magnier, always cover it with the hinged lid. Otherwise there is a risk of
re when exposed to sunlight, since the magni­er has the same effect as a burning lens.
• Disconnect the wall socket to which the product is connected on all poles (turn off the respective safety device or unscrew the fuse, and then turn off the ground fault circuit interrupter). Do only then disconnect the mains plug from the wall socket.
• Should a safe operation of the product be no longer possible, take the product out of operation and secure it against accidental use.
• Safe operation is no longer guaranteed when:
- the product shows obvious damage
- the product does not work properly or at all
(ickering light, emitting smoke or smell of
burning, audible crackling noise, discoloration of the product or adjacent surfaces)
- the power supply was stored for an extended period under adverse conditions or
- if the product was damaged during transport.
• Always disconnect the mains plug from the wall socket before cleaning or when not using the product for a longer period of time (e.g. when storing).
• If you have any further questions that have not been considered in these operating instructions, please contact us or any other expert.
Operation
Place the magnier lamp on a horizontal, at, stable and adequately big surface, e.g. on a desk.
Protect valuable furniture surfaces with a suitable pad to prevent scratching, denting or staining.
• Plug the power adapter into a properly installed household power outlet.
To turn on/off the magnier lamp, set the on/off switch located on the top of the base accordingly (“I” =
On, “O” = Off).
• Adjust the lamp head as desired.
In order to use the magnier, ip the hinged lid upwards.
When not using the magnier, always cover it with the hinged lid. Otherwise there is a risk of re
when exposed to sunlight, since the magnier has the same effect as a burning lens.
You may use the trays or openings on the top of the magnier lamp for storing small components or pens.
Securing the lamp base
• When moving the lamp base regularly, the mounting screw could loosen.
Use the small hexagon wrench located in the bottom of the base to retighten the respective hexagon screw of the lamp base.
Maintenance and care
Do not apply too much pressure to the product’s surfaces as this may cause scratching. This
especially applies to the magnier.
• The product does not require any maintenance, do not disassemble it. Have maintenance or repair services done by a specialist workshop only.
• The LEDs are permanently installed and non-replaceable.
• Disconnect the product from the mains before cleaning; unplug the plug-in socket from the mains socket.
• Clean the exterior of the product using a clean, soft, dry cloth only. Do not use any aggressive cleaning agents or chemical solutions as these may damage the housing causing discoloration and/or malfunc­tion.
• Dust can be easily removed with a clean, soft brush and vacuum air.
Disposal
Electronic devices are recyclable waste and must not be disposed of in the household waste.
At the end of its service life, dispose of the product in accordance with applicable regulatory guidelines.
You thus fulll your statutory obligations and contribute to the protection of the environment.
Technical Data
Operating voltage ................................. 220 – 240 V/AC, 50 Hz
Power consumption .............................. 6 W
Protection class .................................... II
Illuminant .............................................. 72 LEDs (non-replaceable)
Light colour ........................................... 6000 - 7000 K (cold-white)
Luminous ux ....................................... 400 lm
Magnication of magnier ..................... 1.75 x(3 diopter)
Diameter of magnier ........................... 127 mm
Pivoting range of lamp head ................. 270°
Ambient conditions ............................... Temperature -20 °C to +40 °C, relative humidity 0% to 90%, non-
Cable length ......................................... approx. 1.5 m
Dimensions ........................................... Lamp head: 235 x 188 x 30 mm (L x W x H)
Weight .................................................. 2.5 kg
This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). All rights in-
cluding translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microlming, or the capture in electronic data
processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited. This publication represent the technical status at the time of printing.
Copyright 2019 by Conrad Electronic SE. *2139970_v1_0719_02_dh_m_en
condensing
Stand: 230 x 190 mm (L x W) Total: 230 x 190 x 385 mm (L x W x H)
Loading...
+ 2 hidden pages