tolino epos operation manual [de]

Handbuch
tolino eReader
(Software-Version 11.0)
Inhalt
Benutzerhandbuch tolino eReader 11.0
01 Willkommen in der Welt von tolino 4
02 Ihr tolino eReader 6
03 eBooks lesen leicht gemacht 8
04 Antworten auf die wichtigsten Fragen 12
Weitergehende Erklärungen und Informationen:
05
06 Lesen mit Ihrem tolino eReader 20
07 Die wichtigsten Bereiche 40
08 WLAN einrichten 43
09 Anmeldung beim Buchhändler 46
10 Einkaufen im Shop Ihres Buchhändlers 49
11 Einstellungen und weitere Funktionen 53
15
12 Übertragung vorhandener Bücher 56
13 Wartung 57
14 Information zur Akkuentsorgung 58
15 Datenschutz und -sicherheit 59
16 Garantie 60
17 Sicherheits- und Verwendungshinweise 62
18 Glossar 64
19 Impressum 67
tolino eReader Handbuch (Softwareversion 11.0) 3
01 Willkommen
in der Welt von tolino
Freuen Sie sich:
Bücher lesen wird jetzt noch einfacher und komfortabler für Sie. Denn ab jetzt bestimmen Sie nicht nur, was Sie lesen, sondern auch, wie Sie lesen. Wenn Ihnen die Schrift zu klein ist, machen Sie diese größer. Gefällt Ihnen die Schriftart nicht, dann ändern Sie sie einfach. Und das Beste: Sie können all Ihre Bücher immer mit auf Reisen nehmen, denn Ihr tolino eReader bietet Ihnen Platz für Tausende Bücher.
Und es gibt noch viel mehr Möglichkeiten:
Genießen Sie die Freiheit, Ihre Bücher dort zu kaufen, wo Sie möchten
Ganz gleich, bei welchem Buchhändler Sie am liebsten einkaufen möchten, Sie entscheiden. Wenn Sie bei zwei oder mehr tolino Buchhändlern gleichzeitig Kunde sind, können Sie auch alle Ihre gekauften eBooks zusammen anzeigen lassen.
tolino eReader Handbuch (Softwareversion 11.0) 4
Immer Zugri auf Ihre Bücher – ganz gleich, ob mit eReader, Smartphone oder PC
tolino bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Bücher zu lesen. Dank der tolino Cloud können Sie von überall auf Ihre Bücher und Dokumente zugreifen – ganz gleich, ob Sie Ihren tolino eReader, die tolino App oder den tolino Webreader nutzen. Und das Beste: Sie lesen einfach an der Stelle weiter, wo Sie zuletzt aufgehört haben.
Millionen Bücher zur Auswahl
Die integrierten eBook-Shops bieten Ihnen die neuesten und spannendsten Bücher aus allen Bereichen – und mit über 2 Millionen Büchern mehr als genug Lesesto für die nächsten Jahre sowie ständig neueste Bestseller.
Bücher leihen in öentlichen Leihbibliotheken
Mit Ihrem tolino eReader können Sie sich ganz einfach bei öentlichen Leihbibliotheken anmel­den, Bücher ausleihen und bequem herunterladen. Natürlich gibt es noch viel mehr Vorteile für Sie in der tolino Welt. Gehen Sie doch einfach mal auf Entdeckungstour. Auf den nächsten Seiten zeigen wir Ihnen die wichtigsten Funktionen Ihres tolino eReaders.
Wir wünschen Ihnen jetzt schon viel Spaß mit Ihrem tolino eReader!
tolino eReader Handbuch (Softwareversion 11.0) 5
02 Ihr tolino eReader
Ihr erster tolino eReader?
Bestimmt können Sie es kaum noch abwarten, Ihr erstes Buch darauf zu lesen. Damit Sie schnell starten können, haben wir Ihnen die wichtigsten Funktionen Ihres tolino eReaders zusammen­gestellt. Auf der Oberseite finden Sie zwei Tasten: den Ein- und Ausschalter und den Beleuchtungsknopf (nicht tolino page). Auf der Vorderseite im unteren Bereich befindet sich der Home-Button.
Siehe nachfolgende Grafiken:
(A) Ein- und Ausschalter bzw. Ruhezustand (B) Bildschirm-Beleuchtung (nicht tolino page)
(C) Home-Button (führt zur Startseite)
tolino eReader Handbuch (Softwareversion 11.0) 6
Auf der Unterseite des tolino eReaders finden Sie die Önung für den Neustart (nicht tolino epos), den Micro-USB-Anschluss sowie beim tolino shine und tolino vision einen Einschub für eine microSD Karte.
(D) Neustart (nicht tolino epos) (E) Micro-USB-Anschluss (F) Einschub für microSD Karte (tolino shine, tolino vision)
tolino eReader Handbuch (Softwareversion 11.0) 7
03 eBooks lesen leicht gemacht
Wissen Sie schon, was Sie als Erstes lesen möchten? Einen spannenden Krimi? Oder eine romantische Komödie? Das Tolle an Ihrem tolino eReader ist, dass ein eBook genauso einfach zu lesen ist wie ein gedrucktes Buch.
So bewegen Sie sich im Buch
Wie blättern Sie eigentlich bisher? Wussten Sie schon, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, in einem eBook zu blättern? Zum Umblättern machen Sie einfach eine Wischbewegung auf dem Bildschirm oder tippen in den linken oder rechten Bereich des Bildschirms. Auf einem tolino vision 2, 3 HD und 4 HD können Sie dank tap2flip auch ganz bequem durch Tippen auf die Rückseite des Gerätes weiterblättern.
Gut zu wissen: Wenn Sie z. B. Schriftart oder -größe ändern möchten, tippen Sie in den mittleren
Bereich, um das Lese-Menü zu önen.
Siehe nachfolgende Grafik:
A) Mit einer Wischbewegung nach
rechts oder Tippen in den linken Bereich blättern Sie zurück
B) Tippen im mittleren Bereich önet das Lese-Menü
C) Mit einer Wischbewegung nach links oder Tippen in den rechten Bereich blättern Sie vor
tolino eReader Handbuch (Softwareversion 11.0) 8
Lese-Menü: Einstellungen und Navigation
Wenn Sie in die Mitte des Bildschirms getippt haben, önet sich das Lese-Menü. In der oberen Leiste finden Sie die Lese-Einstellungen, in denen Sie z. B. die Schriftgröße oder -art ändern können. Im unteren Bereich finden Sie das Navigationsmenü, mit dem Sie z. B. in den Kapiteln vor- oder zurückspringen können.
Siehe nachfolgende Grafik:
A) Lese-Einstellungen B) Navigationsmenü
tolino eReader Handbuch (Softwareversion 11.0) 9
Die Lese-Einstellungen
Siehe nachfolgende Grafik:
(A) Zurück-Pfeil schließt das Buch
Dreht die Leseansicht
(B)
O Inhaltsverzeichnis
(C)
' Notizverzeichnis
(D)
a Einstellung der Schriftgröße, Schriftart usw.
(E)
Bildschirm-Helligkeit einstellen
(F)
t Innerhalb des Buches suchen
(G)
tolino eReader Handbuch (Softwareversion 11.0) 10
Das Navigationsmenü
Siehe nachfolgende Grafik:
A) Ein Kapitel zurückspringen B) Balken zeigt Lese-Fortschritt im Buch C) Kapitelanzeige und verbleibende Seiten im Kapitel D) Aktuell Seite und Gesamtanzahl der Seiten E) Ein Kapitel vorspringen
tolino eReader Handbuch (Softwareversion 11.0) 11
04 Antworten
auf die wichtigsten Fragen
Bevor wir auf den folgenden Seiten alle Themen ausführlich erklären, möchten wir Ihnen hier schon einmal die häufigsten Fragen beantworten.
4.1 Wie verbinde ich mich mit einem WLAN-Netzwerk?
Gehen Sie hierzu einfach in das Menü, und wählen Sie unter „Einstellungen“ den Punkt „WLAN und Flugmodus“ aus. Auf dieser Seite werden Ihnen alle WLAN-Netzwerke angezeigt, die in Ihrer Umgebung sind.
Tippen Sie auf einen Netzwerknamen mit einem Schloss, önet sich ein Fenster, in dem Sie das WLAN-Passwort eingeben müssen. Anschließend verbindet sich Ihr tolino eReader mit dem Netzwerk.
Wenn Sie auf einen Netzwerknamen ohne ein Schloss-Symbol tippen, wird automatisch versucht, eine neue WLAN-Verbindung herzustellen. Bei einem sogenannten öentlichen „Hotspot“ (ohne Schloss-Symbol) müssen Sie ggf. noch den Nutzungsbedingungen zustimmen oder sich an­melden, um Ihren tolino eReader mit dem Internet zu verbinden. Mehr zum Einrichten Ihres WLAN-Netzwerks finden Sie unter: 8. WLAN einrichten
4.2 Wie melde ich mich als Neukunde auf meinem eReader an?
Wenn Sie Ihren tolino eReader zum ersten Mal gestartet haben und noch nicht angemeldet sind, erscheint auf der Startseite ein Button „Jetzt einrichten“. Wurde noch kein WLAN-Netzwerk ein­gerichtet, werden Sie gebeten, dies jetzt zu tun. Danach kommen Sie zur Anmeldung bei Ihrem gewählten Buchhändler. Sollten Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie es hier einrichten und danach sofort im Shop stöbern. Falls Sie Probleme beim Einrichten des Kundenkontos haben, registrieren Sie sich zuerst über Ihren PC bei Ihrem Buchhändler, und melden Sie dann über Ihren tolino eReader an.
4.3 Was ist die Bibliothek-Verknüpfung?
Wenn Sie bei mehreren tolino Buchhändlern eBooks kaufen, ist es sinnvoll, all Ihre gekauften eBooks in einer Bibliothek zusammenzuführen. Dank der Bibliothek-Verknüpfung geht das ganz einfach. Gehen Sie hierfür ins Menü unter „Meine Konten“, und wählen Sie dann „Bibliothek-Ver­knüpfung“. Bitte beachten Sie, dass Sie hierfür bei Ihrem Buchhändler angemeldet sein müssen. Danach wählen Sie aus, mit welchem weiteren Buchhändler-Konto Sie Ihre Bibliothek verknüpfen möchten, und melden sich dort an. Mehr dazu finden Sie unter: 6.4.5 Bibliothek-Verknüpfung
tolino eReader Handbuch (Softwareversion 11.0) 12
4.4 Was bedeutet Synchronisation?
Ihre gekauften sowie selbst hochgeladenen eBooks werden standardmäßig für Sie in der tolino Cloud hinterlegt. Wenn Sie z. B. ein eBook auf Ihrem tolino eReader gelesen haben, aber unter­wegs die tolino App zum Lesen benutzen, werden die Daten automatisch für Sie synchronisiert. Es kann aber vorkommen, dass nicht alle Informationen auf dem neuesten Stand sind. Tippen Sie einfach auf das Synchronisations-Icon Bibliothek erscheinen und auch alle anderen Leseinformationen wie z. B. Lesestand, Lesezeichen oder Notizen sowie die Sammlungen aktualisiert sein.
# in Ihrer Bibliothek. Jetzt sollten alle eBooks in Ihrer
4.5 Wie kann ich die Software meines eReaders aktualisieren?
Am einfachsten ist es, die automatische Software-Aktualisierung zu nutzen. Sobald ein Update zur Verfügung steht und Sie mit einem WLAN-Netzwerk verbunden sind, wird Ihnen die Soft­wareaktualisierung angeboten. Wenn Sie Ihren tolino eReader nicht über das WLAN-Netzwerk aktualisieren möchten, können Sie dies auch über Ihren PC machen. Gehen Sie in Ihrem Internet­Browser auf www.mytolino.com in den Bereich „Service“, und klicken Sie dann auf „Updates“. Wählen Sie anschließend Ihr tolino eReader Modell aus, und laden Sie das Update herunter. Wenn sich die Datei „update.zip“ auf Ihrem Rechner befindet, verbinden Sie Ihren eReader per USB-Kabel mit Ihrem PC. Kopieren Sie die heruntergeladene Datei in das Hauptverzeichnis Ihres tolino eReaders. Anschließend trennen Sie Ihren eReader vom PC und starten Ihren eReader neu. Die Software wird jetzt automatisch installiert.
4.6 Ist es egal, bei welchem Buchhändler ich meine eBooks kaufe?
Sie können auch bei einem anderen Buchhändler eBooks kaufen. Damit Sie alle gekauften eBooks in einer Bibliothek haben, sollten Sie eine Bibliothek-Verknüpfung durchführen. Mehr dazu finden Sie unter 6.4.5 Bibliothek-Verknüpfung. Wenn Sie bei einem Buchhändler eBooks kaufen, der nicht zur tolino Allianz gehört, können Sie eBooks (im EPUB- oder PDF-Format) per USB-Kabel von Ihrem Computer auf Ihren tolino eReader übertragen. Noch einfacher: Sie können auch den tolino Webreader auf mytolino.com aufrufen und Ihre eBooks (Ausnahme ACSM-Da­teien) von dort bequem in die tolino Cloud hochladen. Dort haben Sie Zugriff auf Ihre Bücher – entweder mit Ihrem tolino eReader, der tolino App oder dem tolino Webreader.
4.7 Wie lade ich eBooks von öentlichen Leihbibliotheken auf meinen eReader?
Wenn Sie eBooks bei einer öentlichen Leihbibliothek ausleihen möchten, können Sie das ein­fach über den integrierten Web-Browser auf Ihrem tolino eReader machen. eBooks, die Sie hier ausleihen und herunterladen, werden automatisch auf Ihrem tolino eReader abgespeichert und stehen Ihnen sofort zur Verfügung. Außerdem können Sie die ausgeliehenen Bücher auch wieder über Ihren tolino eReader zurückgeben. Wichtig: Für den Ausleihvorgang benötigen Sie oft eine Adobe® ID. Mehr dazu erfahren Sie unter 10.4 Adobe® DRM
tolino eReader Handbuch (Softwareversion 11.0) 13
4.8 Wie nutzte ich die Bildschirmbeleuchtung? (nicht tolino page)
Die Beleuchtung Ihres Bildschirms können Sie ein- bzw. ausschalten, indem Sie bei Ihrem tolino eReader kurz auf den Knopf oben rechts drücken. Wenn Sie länger drücken, önet sich ein Fenster auf dem Bildschirm, in dem Sie mit einem Regler die Helligkeit einstellen können. Natürlich lässt sich die Beleuchtung auch im Menü oder in den Lese-Einstellungen ändern. Im Menü gehen Sie einfach auf „Einstellungen“ und anschließend auf „Beleuchtung“. In den Lese­Einstellungen tippen Sie einfach auf das Beleuchtungs-Symbol. Übrigens: Mit dem tolino vision 4 HD und dem tolino epos können Sie sogar die Farbtemperatur des Bildschirms einstellen.
4.9 Wie kann ich die Schriftgröße am schnellsten ändern?
Die Schriftgröße in einem eBook können Sie mit einer einfachen Fingergeste vergrößern oder verkleinern. Setzen Sie dazu beim Lesen eines eBooks zwei Finger gleichzeitig auf den Bild­schirm und bewegen Sie die Finger langsam auseinander oder zusammen. Über die Anzeige können Sie kontrollieren, auf welcher Stufe sich die Schriftgröße befindet. Die Schriftgröße wird nun angepasst.
4.10 Mein tolino eReader reagiert nicht mehr
In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass der Bildschirm „einfriert“ und Ihr tolino eReader nicht mehr reagiert. Das ist nicht schlimm. In diesem Fall müssen Sie einfach die Reset-Taste drücken. Diese befindet sich in einer kleinen Önung an der unteren Seite Ihres tolino eReaders. Führen Sie eine umgebogene Büroklammer in die Önung ein, bis Sie einen leichten Wider­stand spüren. Anschließend startet Ihr tolino eReader neu. Bei Ihrem tolino epos funktioniert der Neustart etwas anders. Hierfür müssen Sie den Ein-/Ausschalter für mehr als zehn Sekunden gedrückt halten. Wundern Sie sich nicht, wenn der zuletzt gesehene Bildschirm angezeigt bleibt. Um Ihren tolino epos wieder in den Betrieb zu nehmen, halten Sie einfach wieder den Ein-/Aus­schalter für ca. 1-2 Sekunden gedrückt.
Sollte das Problem häufiger vorkommen, ist es ratsam, den eReader auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Tippen Sie hierzu im Menü auf „Einstellungen“ und dann auf „Weitere Einstellun­gen“. Bitte beachten Sie, dass dann alle Daten gelöscht werden, die sich nicht in der tolino Cloud befinden.
Ist die Batterie leer, kann es auch mal vorkommen, dass das letzte Bild auf dem Bildschirm angezeigt wird und der tolino eReader nicht mehr reagiert. Schließen Sie den tolino eReader mit dem Original-USB-Kabel über Nacht an ein USB-Netzteil an. Wenn Ihr tolino eReader sich am nächsten Tag immer noch nicht starten lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Garantiegeber. Sollte der Akku defekt sein, können Sie den Akku auch von Ihrem Garantiegeber austauschen lassen. Sollte die Garantie abgelaufen sein, erhalten Sie einen Kostenvoranschlag für diese Leistung. Die Adresse Ihres Garantiegebers entnehmen Sie bitte den Garantiebestimmungen am Ende des Handbuches.
tolino eReader Handbuch (Softwareversion 11.0) 14
4.11 Das Gerät war schon beim Kauf beschädigt. Wie funktioniert die Reklamation?
Im Falle einer Reklamation wenden Sie sich bitte an den Buchhändler, bei dem Sie Ihren tolino eReader gekauft haben. Er kann Ihnen am besten weiterhelfen.
05 Ihren tolino eReader
in Betrieb nehmen
5.1 Aufladen
Bitte laden Sie Ihren tolino eReader vor der ersten Benutzung vollständig auf. Verbinden Sie dazu den eReader und Ihren Computer mit dem mitgelieferten USB-Kabel.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie Ihren eReader am Computer aufladen und gleichzeitig auf
dem eReader lesen möchten, müssen Sie vorher das tolino Datenträger-Symbol auswerfen. Klicken Sie hierzu im Computer (Windows Vista, XP, 7, 8 und 10) in der rechten unteren Ecke der Funktionsleiste auf „Hardware sicher entfernen“, und folgen Sie dann den Anweisungen. Bei OS X werfen Sie den Datenträger Ihres tolino eReaders einfach aus, oder ziehen Sie das Datenträger-Symbol vom Desktop in den Papierkorb.
Falls Sie Ihren tolino eReader über die Steckdose laden möchten, benötigen Sie ein USB-Netzteil. Wenn Sie noch keins besitzen, können Sie dieses beim Anbieter Ihres tolino eReaders oder in jedem Elektronikfachmarkt erhalten. Nach etwa 4 Stunden ist Ihr eReader vollständig geladen. Währenddessen können Sie ihn natürlich bereits benutzen. Den Ladestand der Batterie sehen Sie rechts oben am Bildschirmrand oder im Menü unter dem Menüpunkt „Informationen und Hilfe“.
tolino eReader Handbuch (Softwareversion 11.0) 15
5.2 Übersicht über die Bedienelemente
Hier stellen wir Ihnen die wichtigsten Bedienelemente im Überblick vor:
(A) Ein- und Ausschalten bzw. Ruhezustand
Je nachdem, welchen tolino eReader Sie besitzen, drücken oder ziehen (tolino shine) Sie den Schalter, um den eReader einzuschalten. Im eingeschalteten Zustand versetzt ihn ein erneutes kurzes Drücken oder Ziehen (tolino shine) wieder in den Ruhezustand. Wenn Sie Ihren tolino eReader einige Zeit nicht benutzen, geht er automatisch in den Ruhezustand. Die Zeit, nach der der Ruhezustand einsetzt, können Sie im Menü unter „Einstellungen“ und anschließend im Bereich „Ruhemodus und Energiesparen“ bestimmen.
Im Ruhezustand zeigt Ihr tolino eReader ein schlafendes Gesicht auf dem Bildschirm und ver­braucht fast keinen Strom mehr. Um ihn wieder aufzuwecken, drücken oder ziehen (tolino shine) Sie kurz am Schalter. Den Zeitpunkt, an dem der Ruhezustand einsetzt, können Sie im Menü unter „Einstellungen“ im Bereich „Weitere Einstellungen“ bestimmen. Durch längeres Drücken önet sich ein Fenster, und Sie können „Ausschalten“ wählen. Wenn Ihr tolino eReader ganz ausgeschaltet ist, verbraucht er gar keinen Strom mehr. Zum Einschalten reicht wieder ein längeres Drücken oder Ziehen (tolino shine) am Schalter.
tolino eReader Handbuch (Softwareversion 11.0) 16
Einfach praktisch: Wussten Sie schon, dass der neue tolino page automatisch Strom sparen
kann? Wenn Sie diese Einstellungen aktivieren möchten, gehen Sie einfach im Menü auf „Ein­stellungen“ und dann auf „Weitere Einstellungen“. Wenn der eReader dann länger als 5 Stunden im Ruhemodus ist, schaltet er sich automatisch aus.
(B) Bildschirm-Beleuchtung (nicht tolino page)
Schalten Sie die Beleuchtung zum Lesen bei Dunkelheit durch ein kurzes Drücken auf den Licht­knopf ein und später auch wieder aus. Bitte beachten Sie, dass der tolino page nicht über eine Beleuchtung verfügt.
Wenn Sie einen tolino vision 4 HD oder einen tolino epos besitzen, können Sie neben der Helligkeit auch die Farbtemperatur des Lichts einstellen. Schieben Sie den Regler nach links, wird das Licht kälter, nach rechts wird es wärmer. Noch einfacher geht es, wenn Sie ein Häkchen bei „Automatische Farbtemperatur“ setzen. Die Lichtfarbe wird dann über den Tagesverlauf automatisch an die Lichtverhältnisse angepasst.
Tipp: Mit einem Fingertipp in die hellgraue Fläche (zwischen der Helligkeits- und Farbtempe-
raturanzeige) stellen Sie Helligkeit und Farbtemperatur gleichzeitig ein. Bewegen Sie hierzu den Finger nach links oder rechts.
Die Beleuchtungs-Einstellungen finden Sie übrigens im Lesemodus sowie im Menü im Bereich „Einstellungen“.
(C) Home-Button
Tippen Sie auf den Home-Button, um immer wieder zurück zur Startseite zu gelangen. Wie die­ser Wechsel erfolgen soll, können Sie übrigens auch im Menü unter „Einstellungen > Lese-Einstellungen“ festlegen.
Auf der Unterseite des Gehäuses finden Sie weitere Bedienelemente (geräteabhängig). Bitte beachten Sie: Beim tolino shine und tolino page ist es erforderlich, die Schutzklappe zu önen. Die Schutzklappe önen Sie, indem Sie mit dem Fingernagel in die Önung gehen und dann die Schutzklappe nach unten ziehen. Die Bedienelemente können je nach Ausführung Ihres tolino eReaders unterschiedlich angeordnet sein.
tolino eReader Handbuch (Softwareversion 11.0) 17
D) Neustart (Reset-Funktion, nicht tolino epos)
Sollte Ihr tolino eReader einmal komplett „eingefroren“ sein und auf keine Eingabe mehr reagieren, drücken Sie erst einmal 1-2 Sekunden den Ein-/Ausschalter. Ein Fenster önet sich, und Sie kön­nen „Neu starten“ auswählen. Falls das nicht möglich ist, erzwingen Sie durch Drücken der Reset­Taste einen Neustart. Verwenden Sie dazu z. B. eine umgebogene Büroklammer oder eine Nadel, und führen Sie diese vorsichtig in die Önung (D) ein, bis Sie einen Widerstand spüren. Anschlie­ßend startet Ihr eReader neu. Diese Funktion benötigen Sie natürlich nur in Ausnahmefällen. Wie ein Neustart bei Ihrem tolino epos funktioniert, erfahren Sie unter: 4.10. Neustart tolino epos.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Falls Sie Ihren tolino eReader auf die Werkseinstellung zurücksetzen möchten, wählen Sie im Menü „Einstellungen“ und dann „Weitere Einstellungen“ aus. Hier finden Sie den Punkt „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen“. Wenn Sie jetzt „Zurücksetzen“ drücken, wird Ihr tolino eReader wieder auf die ursprüngliche Einstellung zurückgesetzt.
Bitte beachten Sie: Damit werden alle Einstellungen, Passwörter und lokal gespeicherten
eBooks unwiderruflich gelöscht. Bücher und Dokumente, die Sie in die tolino Cloud hochgela­den haben, können später wiederhergestellt werden. Detaillierte Erklärungen dazu lesen Sie in Kapitel 6.5 Die tolino Cloud nutzen.
(E) Micro-USB
Ihr tolino eReader verfügt über einen USB-Anschluss. Ein dazu passendes USB-Kabel ist im Lieferumfang enthalten. Verbinden Sie den USB-Anschluss Ihres tolino eReaders über dieses Kabel mit einem Computer, um ihn aufzuladen oder Bücher und Dokumente zu übertragen (siehe auch Kapitel 6.5.3 Hinzufügen über USB-Anschluss).
tolino eReader Handbuch (Softwareversion 11.0) 18
(F) Einschub für microSD Karte (tolino vision, tolino shine)
Hinweis: Ob Ihr tolino eReader über einen Einschub für microSD Karten verfügt, ist abhängig
vom jeweiligen Modell. tolino eReader mit einem Einschub für microSD Karten sind für Karten mit einer Speicherkapazität bis 32 GB ausgelegt. Entsprechende microSD Karten erhalten Sie im Fachhandel.
So legen Sie die microSD Karte ein: Führen Sie die microSD Karte (tolino vision: Kontaktstifte
nach oben; tolino shine: Kontaktstifte nach unten) in die Önung für die microSD Karte ein. Die Önung befindet sich am unteren Rand Ihres tolino eReaders (beim tolino shine müssen Sie dafür zuerst die Klappe önen).
Schieben Sie die microSD Karte soweit hinein, bis sie einrastet. Um die Karte später wieder zu entfernen, drücken Sie noch einmal auf die Karte. Die Verriegelung löst sich, und die microSD Karte wird wieder herausgeschoben.
5.3 Sprache wechseln
Ihr tolino eReader beherrscht eine Vielzahl verschiedener Sprachen. In den Einstellungen unter dem Menüpunkt „Einstellungen“ und dann „Sprache/Language“ können Sie die Sprache Ihrer Wahl einstellen.
5.4 Hilfe bei der Benutzung
Mein tolino eReader reagiert nicht mehr
In seltenen Fällen kann es sein, dass der Bildschirm "einfriert" und Ihr tolino eReader nicht mehr reagiert. Das ist nicht schlimm. In diesem Fall müssen Sie einfach die Reset-Taste drücken (bei tolino epos Ein-/Ausschalter gedrückt halten). Diese befindet sich in einer kleinen Önung an der unteren Seite Ihres tolino eReaders. Führen Sie eine umgebogene Büroklammer in die Önung ein, bis Sie einen leichten Widerstand spüren. Anschließend startet Ihr tolino eReader neu. Sollte das Problem häufiger vorkommen, ist es ratsam, den eReader auf die Werkseinstel­lungen zurückzusetzen. Mehr zum Thema „Neustart" und „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen" finden Sie unter 5.2 Übersicht über die Bedienelemente.
Mein tolino eReader lässt sich nicht mehr starten
Sollte Ihr tolino eReader nicht mehr funktionieren, schließen Sie diesen mit dem Original-USB­Kabel über Nacht an ein USB-Netzteil an. Wenn Ihr tolino eReader sich am nächsten Tag immer noch nicht starten lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Garantiegeber. Sollte der Akku defekt sein, können Sie den Akku auch diesen von Ihrem Garantiegeber austauschen lassen. Sollte die Garantie abgelaufen sein, erhalten Sie einen Kostenvoranschlag für diese Leistung. Die Adresse Ihres Garantiegebers entnehmen Sie bitte den Garantiebestimmungen.
tolino eReader Handbuch (Softwareversion 11.0) 19
06 Lesen mit Ihrem
tolino eReader
6.1 Leseansicht
Die Leseansicht ist die wohl wichtigste Ansicht auf Ihrem tolino eReader. Die Inhalte Ihrer Bibliothek (eBooks, PDFs usw.) werden Ihnen hier angezeigt.
A) Eine Seite zurück B) Önet das Lese-Menü C) Eine Seite vor
Ihr tolino eReader verfügt über ein Touch-Display, also einen Bildschirm, der auf Berührung reagiert. Das bedeutet, dass Sie alle Funktionen durch Tippen oder eine Wischbewegung mit dem Finger auf dem Bildschirm steuern können. Tippen Sie z. B. leicht auf das Cover eines eBooks, um es zu önen. Oder tippen Sie auf ein Symbol, um eine damit verbundene Funktion zu önen. Wischen Sie mit dem Finger von rechts nach links, um im Dokument vorzublättern und von links nach rechts, um zurückzublättern (siehe auch Kapitel 6.4.3 Umblättern in Ihrer Bibliothek). Auch für Linkshänder ist das optimal: Halten Sie den tolino eReader einfach in der linken Hand und machen Sie die gleichen Wischbewegungen mit dem Daumen, um bequem vor- oder zurück– zublättern.
tolino eReader Handbuch (Softwareversion 11.0) 20
6.1.1 Umblättern mit tap2flip (tolino vision 2, tolino vision 3 HD und tolino vision 4 HD)
Lesen wird jetzt noch einfacher und entspannter – dank der tap2flip-Funktion. Wenn Sie während des Lesens auf die Rückseite Ihres eReaders tippen (im Logo-Bereich), blättern Sie zur nächsten Seite. Das ist vor allem dann ideal, wenn Sie im Liegen lesen oder gerade nur eine Hand frei haben.
Abbildung:
Halten Sie Ihren tolino eReader in einer Hand und tippen Sie mit dem Zeigefinger im Bereich des Logos auf die Rückseite des Gerätes.
Sie möchten diese Funktion nicht nutzen?
Sie können im „Menü“ unter „Einstellungen“ und dann im Bereich „Lese-Einstellungen“ das Umblättern durch Tippen auf die Geräterückseite wahlweise ein- oder ausschalten.
tolino eReader Handbuch (Softwareversion 11.0) 21
Loading...
+ 46 hidden pages