7 DE
Benutzung
ACHTUNG!
■ Die Klingen sind scharf! Vorsicht im Umgang mit den Klingen, um Schnittverletzungen
zu vermeiden. Ausschließlich an den Plastikteilen anfassen.
■ Vor dem Wechseln von Zubehör, immer den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
■ Während des Betriebs auf die Standfestigkeit des Gerätes achten.
■ Das Gerät darf im eingeschalteten Zustand nicht bewegt oder transportiert werden.
■ Das Gerät maximal 1 Minute lang ohne Unterbrechung nutzen, um eine Überhitzung
zu vermeiden. Das Gerät vor erneuter Verwendung eine kurze Zeit abkühlen lassen.
1. Den Auffangbehälter (5) auf einen trockenen, ebenen und festen Untergrund stellen.
2. Die Motorwelle (8) mit Klingen (10) auf die Aufnahme für die Motorwelle (6) setzen.
Auf den korrekten Sitz achten.
Zum Verrühren von Flüssigkeiten bzw. zum Schlagen von Sahne, den Rühreinsatz (9) verwenden:
– Den Rühreinsatz (9) so auf die Motorwelle (8) setzen, dass die Klingen (10)
und der Rühreinsatz (9) parallel zueinander liegen.
– Darauf achten, dass beide Teile ineinandergreifen. Den Rühreinsatz (9) ganz
nach unten schieben, damit er die Klingen (10) überdeckt.
3. Die zu zerkleinernden / zu mixenden Lebensmittel in den Auffangbehälter (5) einfüllen.
Achtung, nicht überfüllen! Lebensmittel bis max. 300 – 400 ml, Flüssigkeiten bis
max. 200 ml einfüllen.
4. Den Schutzdeckel (3) so auf den Auffangbehälter (5) setzen, dass die Rastnasen
am Schutzdeckel in den Arretierungen (4) am Auffangbehälter (5) sitzen.
5. Den Schutzdeckel (3) im Uhrzeigersinn festdrehen.
6. Das Gerät an eine Steckdose anschließen, die ordnungsgemäß installiert ist und
mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmt (siehe Kapitel „Technische
Daten“).
7. Die Motoreinheit (2) auf den Schutzdeckel (3) setzen.
8. Die Motoreinheit (2) nach unten drücken und gedrückt halten, die Motorwelle (8)
dreht sich und die Klingen (10) schneiden bzw. der Rühreinsatz (9) vermischt die
Lebensmittel.
Um kurzzeitig eine höhere Drehzahl zu erreichen, z. B. zum Zerkleinern von harten Lebensmitteln wie Eiswürfel, den TURBO verwenden: TURBO-Schalter (1)
während des Herunterdrückens der Motoreinheit (2) zusätzlich mit kurzen Unterbrechungen drücken.
9. Die Motoreinheit (2) loslassen, wenn die Lebensmittel vollständig geschnitten bzw.
verrührt sind.
10. Soll das Gerät nicht mehr verwendet werden, Netzstecker aus der Steckdose ziehen
und die Motoreinheit (2) beiseite legen.
11. Den Schutzdeckel (3) abnehmen und die Lebensmittel aus dem Auffangbehälter (
5)
entnehmen.
ACHTUNG! Dabei nicht in die Klingen (10) fassen!