T-Mobile MDA Vario User guide

Page 1
!”T§==Mobile===
MDA Vario
Bedienungsanleitung
Page 2
2
Microsoft, MS-DOS, Windows, Windows NT, Windows Server, Windows Mobile, ActiveSync, Excel, Internet Explorer, MSN, Outlook, PowerPoint, ebenso wie Word sind entweder eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten von Amerika und/oder anderen Staaten.
WENN SIE DAS GERÄT AUS DER VERPACKUNG NE HMEN, IST DER AKKU NICHT GELADEN.
NEHMEN SIE DEN AKKU WÄHREND DES LADEVORGANGS NICHT AUS DEM GERÄT
.
DIE GEWÄHRLEISTUNG ERLISCHT, WENN SIE DAS GEHÄUSE DES GERÄTES AN ANDEREN ALS DEN BESCHRIEBENEN STELLEN ÖFFNEN ODER ANDERWEITIG EINGREIFEN
.
EXPLOSIONS-GEFÄHRDETE UMGEBUNG
Befinden Sie sich in einer Umgebung, die Explosions-gefährdet ist oder in der sich entflammbares Material befindet, muss das Gerät ausgeschaltet werden. Richten Sie sich streng nach den Vorschriften und den Hinweisschildern. In einer solchen Umgebung können Funken zu Explosion oder Feuer auslösen, die zu körperlichen Schäden oder Tod führen können. Es wird empfohlen das Gerät nicht an Tank- oder Servicestellen zu benutzen. Es wird zudem auf die Einschränkungen bei der Verwendung von Funkgeräten im Bereich von Tanklagern, Chemiefabriken und von Sprengungen hingewiesen. Explosions­gefährdete Bereiche sind häufig, aber nicht immer ausgeschildert. Dazu gehören Treibstofftankstellen, Unter-Deck bei Schiffen, Transporte von Treibstoffen oder Chemikalien, oder eine Umgebung, in welcher die Luft chemische Dünste enthält, Erntestaub, Staub oder Metallstäube.
MITSCHNEIDEN VON GESPRÄCHEN
Das simultane Aufzeichnen von Gesprächen gilt rechtlich als ein Eingriff in die Privatsphäre. Sie dürfen ein Gespräch nur mitschneiden, wenn Sie die ausdrückliche Genehmigung der Gegenstelle haben. Nicht gestattetes Aufzeichnen kann strafbar sein. Wenn Ihnen die Gegenstelle das Aufzeichnen gestattet, lassen Sie sich diese Genehmigung am Beginn der Aufzeichnung erneut geben.
BITTE VOR GEBRAUCH LESEN
Page 3
3
Bei der Nutzung dieses Gerätes müssen die unten aufgeführten Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden.
ELEKRISCHE SICHERHEIT
Dieses Gerät ist für den Betrieb mittels Stromversorgung durch Akkus vorgesehen. Jeder andere Betrieb kann gefährlich sein. Alle Betriebsgenehmigungen werden außer Kraft gesetzt.
SICHERHEIT IN FLUGZEUGEN
Auf Grund der Störungen, die dieses Gerät dem Navigationssystem und Kommunikationsnetz eines Flugzeuges zufügen kann, ist der Betrieb dieses Gerätes an Bord von Flugzeugen gesetzwidrig und mit Strafe bedroht. Wenn Sie dennoch das Gerät an Bord eines Flugzeuges benutzen möchten, schalten Sie es in den Flug-Modus.
EINSCHRÄNKUNGEN DURCH DAS UMFELD
Verwenden Sie das Gerät nicht an Gas- oder Treibstofftankstellen. Der Betrieb dieses Gerätes ist ebenso verboten in Treibstofflagern, Chemiewerken und an Orten, die explosive Stoffe beinhalten.
SICHERHEIT FÜR DAS UMFELD
Verwenden Sie das Produkt nicht an Tankstellen, Treibstofflagern, Chemiewerken oder in einer Luft, die möglicher Weise explosiv ist. Dazu gehören z. B. die Umgebung von Treibstoffen, Unter-Deck eines Schiffes, Treibstoff- oder Chemietransporte, oder Bereiche, in denen die Luft Erntestaub, Staub oder Metallstaub enthalten kann. Bedenken Sie, dass ein Funke in einer solchen Umgebung zur Explosion führen kann. Sie gefährden Leib und Leben.
VERKEHRSSICHERHEIT
Während der Fahrt dürfen Fahrer nicht mittels Geräten, die in der Hand gehalten werden, telefonieren. Verwenden Sie eine dafür freigegebene Freisprechanlage.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Page 4
4
STÖRUNG VON MEDIZINISCHEN GERÄTEN
Dieses Gerät kann zu Störungen von Funktionen medizinischer Geräte führen. Der Betrieb ist in Krankenhäusern und Kliniken gesetzlich verboten und mit Strafe bedroht.
NICHT-IONISIERENDE STRAHLUNG
Um Funkleistung und Sicherheit vor Störungen sicherzustellen, sollte das Gerät in der vorgeschlagenen, normalen Umgebung betrieben werden. Wie bei allen Funkgeräten wird für einen zufriedenstellenden Betrieb und zum Schutz von Personen empfohlen, die Antenne des Gerätes während des Betriebs nicht zu dicht an Teile des Körpers zu halten.
Page 5
5
Kapitel 1 In Betrieb nehmen
1.1
Übersicht von MDA Vario und Zubehör ................................10
1.2 Einsetzen der SIM-Karte ...................................................16
1.3 Akku-Informationen .......................................................... 17
1.4 In Betrieb nehmen ............................................................ 19
1.5 Das
Startfenster ................................................................22
1.6 Anwendungen benutzen ................................................... 26
Kapitel 2 Eingeben und Suchen von Informationen
2.1 Einführung ........................................................................30
2.2 Tastatur verwenden ..........................................................
31
2.3 Buchstabenerkenner verwenden .......................................32
2.4 Strichzugerkenner verwenden ........................................... 33
2.5 Transcriber verwenden .....................................................34
2.6 Wähltastatur des Telefons verwenden
(Phone Pad) ........... 38
2.7 Zeichnen und Schreiben im Display .................................. 42
2.8 Sprachnotiz aufzeichnen ................................................... 44
2.9 Informationen suchen .......................................................45
Inhaltsverzeichnis
Page 6
6
Kapitel 3 Telefonfunktionen
3.1 Das Telefon verwenden ..................................................... 48
3.2 Telefonieren .....................................................................
51
3.3 Anruf annehmen ...............................................................
54
3.4 Intelligentes Wählen ......................................................... 55
3.5 Gesprächsfunktionen .......................................................
58
3.6 Weitere Informationen zum Wählen ...................................
60
Kapitel 4 Ihren MDA Vario synchronisieren
4.1 ActiveSync verwenden ...................................................... 62
4.2 Daten abgleichen ..............................................................
64
4.3 Synchronisieren über Infrarot- oder Bluetooth-Verbindung
67
4.4 Synchronisieren von Musik, Videos und Bilder
n ................ 68
Kapitel 5 Verwalten Ihres MDA Vario
5.1 Ihren MDA Vario persönlich gestalten ............................... 70
5.2 Installieren/Deinstallieren von Programmen ......................
78
5.3 Speicherverwaltung ..........................................................
80
5.4 Dateien sichern ................................................................
82
5.5 Schutz für Ihren MDA Vario ............................................... 84
5.6 Zurücksetzen Ihres
MDA Vario ..........................................86
Page 7
7
Kapitel 6 Netzwerkverbindungen
6.1 Mit dem Internet verbinden ............................................... 90
6.2 Internet Explorer ...............................................................
92
6.3 Bluetooth ..........................................................................
95
6.4 Comm Manager ..............................................................
100
6.5 Client für Terminaldienste ............................................... 104
Kapitel 7 Nachrichten - Outlook
7.1 E-Mail und Textnachrichten ............................................. 108
7.2 Der E-Mail-Assistent ........................................................ 115
7.3 MMS-Nachrichten ...........................................................117
7.4 Pocket MSN Messenger .................................................. 124
7.5 Kalender ......................................................................... 126
7.6 Kontakte ......................................................................... 128
7.7 Aufgaben ........................................................................ 131
7.8 Notizen ........................................................................... 133
Kapitel 8 Multimedia
8.1 Kamerafunktion ..............................................................136
8.2 Bilder & Videos ............................................................... 148
8.3 Windows Media Player .................................................... 153
8.4 Streaming Video Player ................................................... 160
Page 8
8
Kapitel 9 Andere Anwendungen nutzen
9.1 Word Mobile ................................................................... 164
9.2 Excel Mobile ...................................................................
166
9.3 Bildschirmpräsentationen mit PowerPoint Mobile ........... 168
9.4 ClearVue PDF .................................................................
170
9.5 MIDlet Manager ..............................................................
172
9.6 Daten komprimieren mit ZIP ............................................
176
9.7 Sprachwahl .................................................................... 180
Anhang
A.1 Hinweise zur Gesetzgebung ............................................ 186
A.2 Voraussetzungen für den Betrieb von ActiveSync 4.0 ...... 194
A.3 Selbsthilfe bei Störungen ................................................ 195
A.4 Technische Daten ........................................................... 201
A.5 Index ..............................................................................203
Elektro- und Elektronikgerätegesetz ....................................... 208
Recycling Information ............................................................ 209
Page 9
!”T§==Mobile===
1.1 Übersicht von MDA Vario und Zubehör
1.2 Einsetzen der SIM-Karte
1.3 Akku-Informationen
1.4 In Betrieb nehmen
1.5 Das Startfenster
1.6 Anwendungen benutzen
Kapitel 1
In Betrieb nehmen
Page 10
10
In Betrieb nehmen
1.1
Übersicht von MDA Vario und Zubehör
15
2
1
4
7
14
11
9
10
12
13
3
5 6
8
Ansicht von vorn, oben und links
Page 11
11
In Betrieb nehmen
Nr. Position Beschreibung
1 Einschub für MiniSD Einschub für MiniSD Speicherkarte. 2 Ein-/Ausschalter Kurzes Drücken versetzt den MDA Vario in den Ruhemodus.
Langes Drücken (ca. 5 Sekunden) schaltet den MDA Vario ganz aus. Im Ruhemodus können noch Telefonate empfangen werden. Auch die Telefonfunktion ist ausgeschaltet, wenn Sie den MDA Vario ganz ausschalten.
3 Hinweis-LED 1 Zweifarbige LED, rechts neben Lautsprecher: Blau, wenn
Bluetooth hochgefahren und funkbereit ist, Grün als WLAN­Anzeige.
4 Lautsprecher Akustische Wiedergabe von Audio und Telefonaten. 5 Hinweis-LED 2 Zweifarbige LED, links neben Lautsprecher: Hinweis in
Grün und Orange für GSM-Bereitschaft, SMS-Nachricht, Status des GSM-Netzes, Akku-Ladestatus.
6 Internet Explorer Durch Drücken Starten des Internet Explorers. 7 Nachrichten Schnellaufruf zur Nachrichteneingabe.
8 Berührungssensitives
Display
Mit dem Stift können Sie darauf schreiben, zeichnen oder eine Auswahl treffen.
9 Linke Softtaste Führt die im Display über der Taste angezeigte Funktion
aus.
10 Rechte Softtaste Führt die im Display über der Taste angezeigte Funktion
aus.
11 Auflegen-Taste Beendet ein Telefonverbindung.
12 Navigator Richtungstaste zum Navigieren in den Menüs, Funktionen
oder Einstellungen nach oben, unten, links, rechts. In der Mitte befindet sich die OK-Taste zum Bestätigen einer Auswahl oder Funktion.
13 Abheben-Taste Annehmen eines ankommenden Rufes oder Wählen einer
Rufnummer.
14 Lautstärkeregler Zum Regeln der Lautstärke nach oben (lauter), nach unten
(leiser) schieben.
15 Comm Manager Durch Drücken Starten des Comm Manager; lange drücken
zum Umschalten des Rufton-/Vibrations-Modus.
Page 12
12
In Betrieb nehmen
Ansicht von hinten, unten und rechts
2
4
7
5
6
8
1
3
11
12
13
9
10
Page 13
13
In Betrieb nehmen
Nr. Position Beschreibung
1 Buchse für Autoantenne Für bessere Empfangsqualität kann der MDA Vario an eine
Autoantenne angeschlossen werden.
2 Blitzlicht Für Aufnahmen unter schlechten Lichtverhältnissen. 3 Spiegel für
Selbstportraits
Richten Sie den MDA Vario aus, bis Sie sich richtig in diesem kleinen Spiegel sehen.
4 Kameraobjektiv Objektiv zur Aufnahme von Fotos und Videos.
5 Entriegelungshebel Öffnet die Akkufach- und SIM-Karten-Abdeckung. 6 Stift und Stiftfach Stift, um auf dem Display zu schreiben, zeichnen oder eine
Auswahl zu treffen.
7 Mikrofon Zur Aufnahme der Sprache bei Telefonaten oder
Sprachaufzeichnungen.
8 Sync-Steckerbuchse Anschluss für USB-Kabel (Synchronisation) oder
Ladestecker des Netzgerätes.
9 Kopfhörerbuchse Zum Anschluss der Sprech-Garnitur (Headset) oder für
Freisprechen.
10 Sprachwahl Kurz drücken, um die Sprachwahl aufzurufen, lang
drücken, um ein Stimmkennzeichen aufzuzeichnen.
11 Infrarot Port Empfangs-/Sendebereich für eine Infrarotverbindung.
12 RESET-Öffnung Mit dem Stift in die Öffnung drücken, um ein einfaches
Reset (Rücksetzen) des MDA Vario durchzuführen.
13 Kamera-Taste Aufrufen der Kamerafunktion und Aufnehmen von Fotos.
Page 14
14
In Betrieb nehmen
Die feste Tastatur
Der MDA Vario bietet eine feste, deutsche Tastatur, ähnlich einer normalen Schreibtastatur. Um die Tastatur freizulegen, halten Sie die untere Hälfte des Gerätes fest und schieben Sie das Display zur Seite.
Die feste Ta statur
Mit der Tastatur können Sie:
=
Für Kleinbuchstaben drücken Sie die entsprechende Buchstabentaste.
=
Für Großbuchstaben drücken Sie zunächst , dann .
=
Um einen einzelnen Großbuchstaben zu schreiben, drücken Sie , dann
die entsprechende Buchstabentaste.
=
Um Ziffern oder Sonderzeichen zu schreiben, drücken Sie , dann die
entsprechende Buchstabentaste.
=
Drücken Sie die rechte oder linke Softtaste / , um die
darüber im Display angezeigte Funktion auszuführen.
=
Drücken Sie , um Ihre Eingabe zu bestätigen oder das Programm zu
verlassen.
=
Drücken Sie , um das Startmenü zu öffnen.
=
Drücken Sie die Pfeiltasten / / / , um die
Einfügemarke im Display zu bewegen.
Page 15
15
In Betrieb nehmen
Zubehör
Folgendes Zubehör ist im Lieferumfang enthalten:
1
2
3
Nr. Position Beschreibung
1 Steckernetzgerät Zum Laden des Akkus. 2 USB-Kabel Verbinden mit einem Rechner (PC oder Notebook). 3 Stereo-Sprechgarnitur Mit Lautstärkeregler und Abheben-/Auflegen-Taste. Auch
geeignet zum Abhören von Audio-Dateien.
Page 16
16
In Betrieb nehmen
Um die SIM-Karte Ihres Netzbetreibers einzusetzen, verfahren Sie wie im Folgenden beschrieben. Die SIM-Karte enthält Ihre Rufnummer, Service-Hilfe und einen Speicher für Rufnummern und Nachrichten. Ihr MDA Vario unterstützt 1,8 V- und 3 V-SIM-Karten. Bestimmte SIM-Karten arbeiten jedoch nicht mit Ihrem MDA Vario. Bitten Sie Ihren Dienstanbieter um einen Austausch. Das kann mit zusätzlichen Kosten verbunden sein.
1. Stellen Sie sicher, dass Ihr MDA Vario ausgeschaltet ist.
2. Schieben Sie den Entriegelungshebel, um die Abdeckung zu öffnen.
3. Ziehen Sie an dem Kunststoffband, um den Akku zu entnehmen. Schieben Sie dann die SIM-Karte in den SIM-Karten-Halter, mit den Goldkontakten nach unten. Die abgeschnittene Kante der SIM-Karte muss in die abgeschnittene Ecke des SIM-Karten-Halters passen.
3. Legen Sie den Akku wieder in das Fach und drücken Sie leicht, bis er einrastet.
4. Setzen Sie die Abdeckung wieder ein.
1.2 Einsetzen der SIM-Karte
Page 17
17
In Betrieb nehmen
Ihr MDA Vario enthält einen Li-Ion-Polymer-Akku. Ihr Gerät arbeitet nur mit dem Akku und dem Zubehör zufriedenstellend, das in der Entwicklung vorgesehen wurde. Die Leistung eines Akkus ist von vielen Faktoren abhängig. Dazu gehört die Signalstärke des Funknetz Ihres Netzbetreibers, die Umgebungstemperatur, die Funktionen und/oder Einstellungen, die Sie gewählt haben, Einrichtungen, die an den Anschlüssen angeschlossen sind, ebenso wie Sie das Gerät durch Sprache, Daten oder andere Programme nutzen. Ungefähre Akku-Bereitschaftsdauer:
=
Bereitschaft: 150 – 200 Stunden
=
Sprechzeit (Display aus): 3.5 – 5 Stunden
Achtung! Um das Risiko von Feuer oder Verbrennungen zu mindern,
=
versuchen Sie nicht den Akku zu öffnen, auseinander zu nehmen oder zu
reparieren.
=
machen Sie nie Folgendes: quetschen, anbohren, Kurzschluss über die
Kontakte herbeiführen oder in Feuer oder Wasser werfen.
=
setzen Sie den Akku nicht Temperaturen über 60 °C (140 °F) aus.
=
ersetzen Sie den Akku nur durch für dieses Produkt zugelassene.
=
beachten Sie unbedingt die örtlichen Vorschriften für die Entsorgung von
Verpackungsmaterialien, verbrauchten Akkus/Batterien und ausgedienten Elektrogeräten.
Für alle verbrauchten Batterien und Akkumulatoren besteht eine gesetzliche Rückgabepflicht. Sie dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
1.3 Akku-Informationen
Page 18
18
In Betrieb nehmen
Prüfen der Akku-Leistung:
=
Tippen Sie auf das Symbol ( ) im Startfenster.
=
Tippen Sie Start > Einstellungen > System > Stromversorgung.
Info über Re ststrom
Akku laden
Neue Akkus sind nur teilgeladen. Bevor Sie den MDA Vario verwenden können, müssen Sie den Akku laden. Im Regelfall erlangen Akkus ihre beste Leistung erst nach einigen Lade-/Entladevorgängen. Um den Akku zu laden, verfahren Sie wie folgt:
=
Schließen Sie den MDA Vario mittels des Steckernetzgerätes direkt an eine
Stromquelle an.
=
Schließen Sie Ihren MDA Vario über das im Lieferumfang enthaltene Sync-
Kabel an einem Rechner an.
Akku schwach
Erscheint der Hinweis auf Akku schwach, verfahren Sie wie folgt:
=
Sichern Sie sofort Ihre Daten.
=
Schließen Sie den MDA Vario mittels des Steckernetzgerätes an eine
Stromquelle an oder mittels des Sync-Kabels an einen Rechner an, um den Akku zu laden.
=
Schalten sie den MDA Vario aus.
Page 19
19
In Betrieb nehmen
Ein-/Ausschalten des MDA Vario
Zum Einschalten drücken Sie den Hauptschalter, oben neben dem Einschub für Speicherkarten. Schalten Sie den MDA Vario zum allerersten Mal ein, werden Sie gebeten, ein Kalibrieren des Displays durchzuführen. Siehe dafür den nächsten Absatz. Um den MDA Vario wieder einzuschalten, drücken Sie den Hauptschalter erneut.
Tipp: Kurzes Drücken des Hauptschalters versetzt den MDA Vario in den Ruhezustand.
In diesem Zustand können Sie Nachrichten und Telefonate empfangen, aber nicht selbst durchführen.
Kalibrieren des Displays
Um sicherzustellen, dass Sie beim Tippen auf das Display mittels des Stiftes auch wirklich die ausgewählte Funktion treffen, muss das Display kalibriert werden. Tippen Sie dafür jeweils in das Zentrum der Kreuze, die im Display an unterschiedlichen Positionen erscheinen. Sollte im Betrieb der MDA Vario auf Tippen nicht mehr richtig reagieren, kalibrieren Sie ihn erneut:
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte System > Bildschirm.
2. Auf der Registerkarte Allgemein tippen Sie auf Touchscreen ausrichten. Folgen Sie dann den Anweisungen, um das Kalibrieren durchzuführen.
Display kali brieren
1.4 In Betrieb nehmen
Page 20
20
In Betrieb nehmen
Tastensperre
Um zu verhindern, dass versehentlich Funktionen ausgelöst werden, können Sie die Tasten sperren. Ist diese Funktion eingeschaltet, kann der MDA Vario nur über den Hauptschalter eingeschaltet werden.
Einrichten der Tastensperre:
1. Tippen Sie auf
Start > Einstellungen > Registerkarte Persönlich > Tasten.
2. Tippen Sie auf die Blättern-Pfeile unten im Display, bis Sie die Registerkarte Tastensperre sehen. Tippen Sie auf Tastensperre.
3. Tippen Sie auf Alle Tasten außer Ein-/Aus-Taste sperren.
Displayausrichtung einstellen
Zum Ausrichten der Darstellung des Displays stehen drei Richtungen zur Verfügung: Hoch, Quer (für Rechtshänder), Quer (für Linkshänder). Bei Hoch haben sie eine bessere Ansicht für bestimmte Anwendungen, Quer kann günstig für das Lesen längerer Textdateien sein.
=
Um die Ausrichtung zu ändern, tippen Sie Start > Einstellungen >
Registerkarte System > Bildschirm. Tippen Sie auf die gewünschte Ausrichtung.
Hoch
Quer
Page 21
21
In Betrieb nehmen
=
Um die Außenkanten der Schriften vieler Anwendungen zu glätten, tippen
Sie auf die Registerkarte Clear Type und dort auf Clear Type aktivieren.
=
Um die Lesbarkeit zu erhöhen, oder um mehr vom Inhalt des Displays zu
sehen, tippen Sie auf die Registerkarte Textgröße. Stellen Sie über den Schiebregler die gewünschte Größe ein.
Tipp: Wenn Sie das Display verschieben, um die feste Tastatur freizulegen, ändert sich
automatisch die Ausrichtung des Displays auf quer.
Page 22
22
In Betrieb nehmen
Das Startfenster zeigt wichtige Informationen, wie z. B. Termine oder die Statusanzeigen. Tippen Sie auf einen Bereich im Startfenster, um die zugehörige Anwendung zu öffnen.
=
Um das Startfenster anzuzeigen, tippen Sie auf Start > Heute.
=
Um das Startfenster persönlich zu gestalten, z. B. den Hintergrund des
Displays, tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Persönlich > Heute.
1 Tippen öffnet das Startmenü.
2 Tippen zeigt den Verbindungszustand. 3 Zeigt die anliegende Feldstärke. Tippen
Sie darauf, um das Telefon einzustellen.
4 Tippen zum Einstellen der Lautstärke für
das Gerät und den Rufton.
5 Zeigt die aktuelle Uhrzeit. Tippen Sie
lange darauf, um den Anzeigemodus der Uhrzeit zu ändern: Analog (mit Zeigern) oder Digital (als Zahlen).
6 Zeigt das aktuelle Datum. Tippen Sie
darauf, um die Zeit, den Weckruf und Weiteres einzustellen.
7 Tippen Sie in der Schnellstart-Zeile
auf ein Anwendungssymbol, um die Anwendung zu öffnen.
8 Tippen, um die Benutzerinformationen
eingeben zu können.
9 Übersicht über Ihre Aktivitäten für den
Tag. Tippen Sie auf das Angezeigte, um die zugehörende Anwendung zu öffnen.
10 Tippen Sie, um den MDA Vario zu
sperren oder zu entsperren.
: Gesperrt, : Frei.
11 Zeigt den Ladezustand des Akku.
Tippen, um das Einstellfenster für den Strommodus zu öffnen.
12 Tippen öffnet den
Kommunikationsmanager.
13 Tippen öffnet die Kalenderanzeige.
14 Tippen öffnet das Kontakte-Fenster.
13 14
1 2 3 5
6
8
9
11
4
7
12
10
1.5 Das Startfenster
Page 23
23
In Betrieb nehmen
Hinweissymbole
Folgende Status-Anzeigen können Sie auf Ihrem MDA Vario sehen:
Symbol Beschreibung
Der Akku ist voll aufgeladen.
Der Akku ist sehr schwach.
Akku wird geladen.
Ton ist eingeschaltet.
Ton ist ausgeschaltet.
Vibrationsalarm ist ein.
Aktive Verbindung.
Keine Verbindung
Synchronisation läuft.
Fehler beim Synchronisieren.
Stärkstes, anliegendes Funksignal.
Kein Funksignal.
Telefon ist ausgeschaltet.
Kein Telefondienst erreichbar.
Suchen eines Telefondienstes.
Sprachverbindung steht.
Anrufe werden weitergeleitet.
Anruf wird gehalten.
Entgangener Anruf.
Page 24
24
In Betrieb nehmen
Symbol Beschreibung
GPRS (General Packet Radio Services = Paketvermittelndes Funknetz) verfügbar
Neue E-Mail oder Textnachricht.
Neue Sprach-Mail
Es liegen mehrere Hinweise vor. Darauf tippen, um alle zu sehen.
Wi-Fi (WLAN) ist eingeschaltet. : Wi-Fi ist ausgeschaltet.
Das Gerät ist gesperrt. : Das Gerät ist frei.
Das Startmenü
Das Startmenü (aufrufen über das Windows-Symbol in der linken oberen Ecke des Display) zeigt eine Liste von Anwendungen. Um eine der Anwendungen aufzurufen, rollen Sie mit den Pfeiltasten des Navigators durch die Liste und drücken Sie die OK-Taste, oder tippen Sie ganz einfach mit dem Stift auf die gewünschte Anwendung.
1
2
3
4 5
1
Tippen, um das Startfenster aufzurufen.
2
Tippen, um eine Anwendung zu starten. Die im Startmenü angezeigten Positionen können persönlich gestaltet werden durch Tippen auf Start > Einstellungen > Registerkarte Persönlich > Menüs.
3
Tippen, um kürzlich verwendete Anwendungen aufzurufen.
4
Tippen, um weitere im MDA Vario installierte Programme angezeigt zu erhalten.
5
Tippen, um Einstellungen des Gerätes zu ändern.
Page 25
25
In Betrieb nehmen
Schnellstart-Zeile
In der Schnellstart-Zeile des Startfensters können Sie über die dort angebotenen Ordner häufig benötigte Programme direkt aufrufen.
=
T-Mobile Favoriten ( ): Startet die Web-Seite der T-Mobile Favoriten.
=
Kontakte ( ): Ruft das Fenster zum Starten der Kontakte oder des SIM-
Managers.
=
Telefon ( ): Ruft die Telefonanwendung mit der Wähltastatur auf.
=
Nachrichten ( ): Ruft das Fenster zum Starten des E-Mail-Assistenten
oder für Nachrichten auf.
=
Organiser ( ): Ruft das Fenster zum Starten des Taschenrechners,
Kalenders, von Notizen oder Aufgaben/Terminen auf.
Page 26
26
In Betrieb nehmen
1.6 Anwendungen benutzen
Programmsymbole
Im Folgenden finden Sie Symbole für Programme, die auf Ihrem MDA Vario bereits installiert sind.
Symbol Beschreibung
ActiveSync für den Datenabgleich (Synchronisation) zwischen MDA Vario und Rechnern (PC oder Notebook).
Rechner für die vier Grundrechenarten
Kalender zum Eintragen von Terminen, oder zum automatischen Einladen
zu Terminen.
Kamera für Fotoaufnahmen und Videosequenzen mit Ton.
ClearVue PDF zum Betrachten von PDF-Dateien.
Comm Manager für das Einrichten von Kommunikationsverbindungen,
wie z. B. WLAN, Bluetooth und ActiveSync. Umschalten des Rufton­/Vibrations-Modus.
Kontakte (Adressbuch) zum Eintragen oder Aufrufen und Verwenden von Adressen.
Download Agent zeigt bei einem aktiven Download-Vorgang den Status des Herunterladens von Daten auf den MDA Vario.
EmailWiz hilft Ihnen beim Einrichten eines E-Mail-Kontos bei einem Dienstanbieter.
Excel Mobile zum Erstellen neuer Arbeitsblätter oder Betrachten und Bearbeiten bestehender Arbeitsblätter.
Datei Explorer hilft Ihnen Ihre Dateien auf dem MDA Vario zu organisieren und zu verwalten.
Spiele beinhaltet vorinstalliert Bubble Breaker und Solitaire.
Hilfe ruft die Hilfedateien des MDA Vario auf.
Internet Explorer ist der Browser zum Durchsuchen von Web- und WAP-
Seiten (Wireless Application Protocol), und zum Herunterladen neuer Anwendungen und Dateien aus dem Internet.
MIDlet Manager unterstützt Sie beim Herunterladen und Installieren von Java-Anwendungen auf Ihren MDA Vario, wie z. B. Spiele oder SW­Werkzeuge.
Page 27
27
In Betrieb nehmen
Symbol Beschreibung
Nachrichten zum Senden und Empfangen von E-Mails oder Textnachrichten.
Modemverbindung, um Ihren MDA Vario als Modem zu verwenden. Notizen zum Notieren von Ereignissen, gezeichnet, handschriftlich oder
über eine der Tastaturen. Telefon zum Anrufen, Anrufe annehmen, Makeln und für
Konferenzschaltungen. Bilder & Videos zum Organisieren und Sortieren Ihrer Fotos und Videos im Ordner My Pictures oder auf einer Speicherkarte. Pocket MSN zum Senden und Entgegennehmen von Sofortnachrichten über Ihre MSN-Kontakte. PowerPoint Mobile zum Betrachten und Bearbeiten von PowerPoint­Folien oder -Präsentationen. Suchen ermöglicht das Finden von Kontakten, Daten oder anderen Informationen auf Ihrem MDA Vario. SIM-Manager verwaltet die Kontakte, die auf Ihrer SIM-Karte gespeichert sind.
Special bietet Zugriff auf Informationen und Dienste von T-Mobile.
Streaming Video zum Abspielen von Live-Videofilmen.
Aufgaben (Organiser > Aufgaben) zum Aufnehmen und Verwalten Ihrer
Termine. Windows Media ermöglicht die MultiMedia-Funktionalität Ihres MDA
Vario. Sprachwahl zum Aufnehmen von Stimmkennzeichen für das Wählen von Rufnummern oder Aufrufen von Anwendungen. Word Mobile das Textprogramm zum Erstellen und Bearbeiten von Worddokumenten. Terminal-Dienste zum Anbinden an einen hochgefahrenen Rechner, bei dem Sie mit Ihrem MDA Vario alle dort vorliegenden Anwendungen als Terminal nutzen. ZIP zum Komprimieren vorliegender Dateien, um entweder Platz im Speicher Ihres MDA Vario zu sparen oder die Übertragung zu beschleunigen.
Page 28
28
In Betrieb nehmen
Page 29
!”T§==Mobile===
Kapitel 2
Eingeben und Suchen von Informationen
2.1 Einführung
2.2 Tastatur verwenden
2.3 Buchstabenerkenner verwenden
2.4 Strichzugerkenner verwenden
2.5 Transcriber verwenden
2.6 Wähltastatur des Telefons verwenden (Phone Pad)
2.7 Zeichnen und Schreiben im Display
2.8 Sprachnotiz aufzeichnen
2.9 Informationen suchen
Page 30
30
Eingeben u nd Suchen von Informationen
2.1 Einführung
Wenn Sie ein Programm aufrufen oder ein Eingabefeld für Daten oder Text öffnen, wird automatisch die Bildschirmtastatur geöffnet. Diese Tastatur gibt Ihnen Zugriff auf die verschiedenen Eingabemethoden Ihres MDA Vario, wie
Buchstabenerkenner, Tastatur, Strichzugerkenner, Telefon-Wähltastatur oder Transcriber. Als Standard erscheint das Symbol der Eingabemethode in der
Fußzeile des Displays, um anzuzeigen, welche Eingabemethode gewählt wurde. Über den Aufklapppfeil rechts neben dem Symbol können Sie ein Menü öffnen, dass Ihnen die möglichen Eingabemethoden zur Verfügung stellt.
Anzeigen oder Ausblenden der Tastatur
=
Tippen Sie auf das Symbol der Eingabemethode in der Fußzeile des
Displays.
Eingabemetho de (hier Tastatur)
Aufklapppfei l, Wählen der Einga bemethode
Symbol der E ingabemethode
Symbol Beschreibung
Bildschirmtastatur.
Buchstabenerkenner oder Strichzugerkenner.
Telefon-Wähltastatur.
Transcriber.
Page 31
31
Eingeben u nd Suchen von Informationen
Um Text, Symbole oder Ziffern einzugeben, können Sie entweder die feste Tastatur oder die Standard-Bildschirmtastatur verwenden. Wie Sie die feste
Tastatur verwenden, siehe Kapitel 1.
Bildschirmtastatur verwenden
Die Bildschirmtastatur steht zur Verfügung, wenn Texteingaben möglich sind. Sie können den Text schreiben, indem Sie auf die Buchstaben der Bildschirmtastatur tippen.
Texteingabe über die Bildschirmtastatur
1. In einem Programm tippen Sie auf den Aufklapppfeil und tippen Sie dann auf Tastatur.
2. Schreiben Sie den Text, indem Sie auf die Buchstabenflächen der Tastatur tippen.
Vergrößern der Bildschirmtastatur
1. Tippen Sie auf den Aufklapppfeil und tippen Sie dann auf
Optionen.
2. In dem Aufklappmenü Eingabemethode wählen Sie Tastatur.
3. Tippen Sie auf die Schaltfläche Große Tasten.
2.2 Tastatur verwenden
Page 32
32
Eingeben u nd Suchen von Informationen
Mit dem Buchstabenerkenner können Sie von Hand Buchstaben, Ziffern und Satzzeichen schreiben, die dann in Text gewandelt werden.
Schreiben mit dem Buchstabenerkenner
1. In einem Programm tippen Sie auf den Aufklapppfeil und tippen Sie dann auf Buchstabenerkenner.
2. Schreiben Sie mit dem Stift in dem vorgezeichneten Bereich Buchstaben, Ziffern oder Symbole.
=
Großbuchstaben schreiben Sie in dem linken, mit ABC
gekennzeichneten Sektor des Eingabefeldes.
=
Kleinbuchstaben schreiben Sie in dem mittleren, mit abc
gekennzeichneten Sektor des Eingabefeldes.
=
Ziffern schreiben Sie in dem rechten, mit 123 gekennzeichneten Sektor
des Eingabefeldes.
=
Für Satzzeichen und Symbole tippen Sie zunächst in einen der Sektoren
und schreiben Sie dann das Zeichen.
Hinweis: Der Buchstabenerkenner steht zur Verfügung, wenn Texteingaben möglich sind.
Tipp: Um Hilfe für das Verwenden des Buchstabenerkenners zu erhalten, tippen Sie auf
das Fragezeichen ? rechts unten im Eingabefeld.
2.3 Buchstabenerkenner verwenden
Page 33
33
Eingeben u nd Suchen von Informationen
Mit dem Strichzugerkenner schreiben Sie Buchstaben, Ziffern, Symbole und Satzzeichen mit einzelnen, ununterbrochenen Strichen.
Schreiben mit dem Buchstabenerkenner
1. In einem Programm tippen Sie auf den Aufklapppfeil und tippen Sie dann auf Strichzugerkenner.
2. Schreiben Sie mit dem Stift in dem vorgezeichneten Bereich mit einem durchgehenden Strich Buchstaben, Ziffern oder Symbole.
=
Buchstaben schreiben Sie in dem linken, mit abc gekennzeichneten
Sektor des Eingabefeldes.
=
Ziffern schreiben Sie in dem rechten, mit 123 gekennzeichneten Sektor
des Eingabefeldes.
=
Für Satzzeichen und Symbole tippen Sie zunächst in einen der Sektoren
und schreiben Sie dann das Zeichen.
Hinweis: Der Strichzugerkenner steht zur Verfügung, wenn Texteingaben möglich sind.
Tipp: Um Hilfe für das Verwenden des Strichzugerkenners zu erhalten, tippen Sie auf
das Fragezeichen ? rechts unten im Eingabefeld.
2.4 Strichzugerkenner verwenden
Page 34
34
Eingeben u nd Suchen von Informationen
Der Transcriber ist eine Anwendung zur Handschriftenerkennung. Sie können Ihren Text an irgendeiner Stelle im Display in Schreibschrift oder Druckbuchstaben schreiben. Bei eingeschaltetem Transcriber werden Bewegungen des Stiftes auf dem Display als Schrift ausgelegt und an Hand des integrierten Wörterbuches in Worte übersetzt und in Druckbuchstaben angezeigt.
Transcriber starten
1. Öffnen Sie ein Programm, das Texteingaben annimmt, z. B. Word Mobile.
2. Tippen Sie auf den Aufklapppfeil neben dem Symbol der Eingabemethode. Tippen Sie dann auf Transcriber. Das Fenster mit der Einführung zur Nutzung des Transcribers wird geöffnet.
Schreiben mit dem Transcriber
1. Tippen Sie zunächst in dem Textprogramm auf die Stelle, an welcher der Text erscheinen soll, falls die Position der Einfügemarke nicht die richtige ist. Die Einfügemarke wird an diese Stelle gesetzt.
2. Schreiben Sie mit dem Stift irgendwo auf dem Display das Wort, das übernommen werden soll. Kurz nachdem Sie den Stift vom Display abheben, erscheint das Wort an der Stelle, an der Sie die Einfügemarke gesetzt haben.
Satzzeichen und Symbole
Der Transcriber stellt eine kleine Werkzeugleiste unten im Display zur Verfügung. Damit können Sie einfach Satzzeichen setzen und Symbole eingeben.
=
In dem Textprogramm tippen Sie in der Werkzeugleiste des Transcribers.
Tipps:
=
Um die kleine Tastatur an eine andere Stelle zu schieben, tippen Sie in die Kopfzeile der Tastatur, halten Sie den Stift gedrückt, und schieben Sie die Tastatur an die gewünschte Stelle.
=
Wurde kein Text ausgewählt, können Sie die kleine Tastatur öffnen, indem Sie
folgende Bewegung mit dem Stift ausführen
.
2.5 Transcriber verwenden
Page 35
35
Eingeben u nd Suchen von Informationen
Text bearbeiten
1. Ziehen Sie in dem Textprogramm mit dem Stift eine Linie über den Text, den Sie bearbeiten möchten.
2. Heben Sie danach den Stift vom Display ab. Die Linie verschwindet, der damit ausgewählte Text wird markiert.
3. Führen Sie dann eine der folgenden Aktionen durch:
•= Schreiben Sie einen Text.
•= Setzen Sie Bewegungen mit dem Stift ein, um Kleinbuchstaben auf
Großschreibung zu setzen, einen Leerschritt einzufügen, und Ähnliches.
Transcriber-Bewegungen
Verwenden Sie schnelle, nicht unterbrochene Bewegungen, um Textbearbeitungsfunktionen mit dem Stift auszuführen.
Das erreichen Sie damit
Fügt eine Zeilenschaltung (Zeilenumbruch) an der Position der Einfügemarke ein. Der horizontale Teil der Bewegung muss mindestens zweimal länger als der vertikale sein. Fügt einen Leerschritt an der Position der Einfügemarke ein. Der horizontale Teil der Bewegung muss mindestens zweimal länger als der vertikale sein. Fügt einen Rückschritt an der Position der Einfügemarke aus und löscht das Zeichen davor. Die Bewegung ist eine Linie von rechts nach links.
Öffnet den Thesaurus für Alternativworte, falls ein Wort markiert ist, oder öffnet die Bildschirmtastatur, falls kein Text markiert ist. Die Bewegung ist eine gerade Linie senkrecht nach unten und zurück.
Ändert die Schreibweise (Groß/Klein) eines markierten Buchstaben, Wortes oder Textblocks. Die Bewegung ist eine Linie senkrecht nach oben.
Page 36
36
Eingeben u nd Suchen von Informationen
Das erreichen Sie damit
Rückgängig machen der letzten Funktion. Die Bewegung ist eine gerade Linie senkrecht nach oben und zurück.
Kopieren eines markierten Textes. Die Bewegung ist eine gerade Linie von links nach rechts und zurück.
Ausschneiden eines markierten Textes. Die Bewegung ist eine gerade Linie von rechts nach links und zurück.
Fügt kopierten Text an der Einfügemarke ein. Die Bewegung ist eine gewinkelte Linie nach rechts oben und weiter nach rechts unten. Fügt einen Tabulatorsprung ein. Der horizontale Teil der Bewegung muss mindestens zweimal länger als der vertikale sein.
Tipp: Sie können natürlich auch die Schaltflächen für Zeilenschaltung, Leerschritt oder
Rückwärts-Löschen der Werkzeugleiste des Transcribers verwenden.
Werkzeugleiste des Transcribers
Die Werkzeugleiste des Transcribers wird unten im Display angezeigt, wenn der Transcriber geöffnet wurde. Sie stellt Schaltflächen zur Verfügung, wie Zeilenschaltung, Leerschritt und Rückwärts-Löschen, ebenso wie die Pfeiltasten nach links und nach rechts.
Tippen
Das erreichen Sie damit
Öffnet das Einstellfenster, in dem Sie weitere Funktionen einstellen können, wie Schreibrichtung, Texteingabe und Kurzschrift. Öffnet das Einstellfenster Buchstabenformen, in dem Sie Ihren Schriftstil einstellen können. Das führt zu einer besseren Erkennung Ihrer Handschrift. Öffnet die kleine Tastatur, mit der Sie schnell und einfach Ziffern, Satzzeichen und Sonderzeichen eingeben können.
Page 37
37
Eingeben u nd Suchen von Informationen
Tippen Das erreichen Sie damit
Ändern des Modus der Erkennung:
=
a-Modus. Standardeinstellung für beste Handschrifterkennung.
=
123-Modus. Ziffern und einige andere Zeichen werden zugelassen,
der Taschenrechner wird aktiviert.
=
A-Modus. Alle Buchstaben werden automatisch in Großschreibung
übernommen. Ist der A- oder 123-Modus aktiv, wird automatisch auf den Standard­Modus (a) umgeschaltet, sobald Sie den Stift vom Display abheben.
Fügt an der Einfügemarke einen Leerschritt ein.
Fügt an der Einfügemarke eine Zeilenschaltung ein.
Bewegt die Einfügemarke eine Stelle nach links.
Bewegt die Einfügemarke eine Stelle nach rechts.
Löscht das links neben der Einfügemarke befindliche Zeichen.
Öffnet die Hilfedateien des Transcribers.
Page 38
38
Eingeben u nd Suchen von Informationen
Das Phone Pad (Wähltastatur) bietet eine alternative Methode zur Eingabe von Informationen. Mit der Wähltastatur können Sie unter drei Eingabemethoden wählen: t9, Mehrfach und Numerisch.
Wähltastatur aufrufen
1. Öffnen Sie ein Programm, das Texteingaben annimmt, z. B. Word Mobile.
2. Tippen Sie auf den Aufklapppfeil neben dem Symbol der Eingabemethode. Tippen Sie dann auf Phone Pad.
Wähltastatur , t9-Modus
Tipp: Die Wähltastatur (Phone Pad) kann jederzeit aufgerufen werden, es sei denn, die
Kamera ist aktiv oder das Startfenster wird angezeigt.
2.6 Wähltastatur des Telefons verwenden
(Phone Pad)
Page 39
39
Eingeben u nd Suchen von Informationen
t9-Eingabemethode
Standardeinstellung der Wähltastatur ist der t9-Modus. t9 ist die einfachste und bequemste Art, um deutschen Text über eine Zifferntastatur einzugeben. Tippen Sie auf Zifferntasten, versucht t9 aus der Ziffernfolge der Eingabe und den zugehörenden Buchstaben das Wort zu bilden, das am wahrscheinlichsten ist..
Folgendes können Sie über t9 erreichen:
=
Tippen Sie auf die Schaltflächen der Wähltastatur.
=
Um ein Wort in den aktuell angezeigten Text einzufügen:
=
Tippen Sie auf irgendein Wort in der Liste, die über der Tastatur
angezeigt wird.
=
Wählen Sie ein Wort aus und tippen Sie auf oder ,um das Wort
einzufügen.
=
Um eine Ziffer einzugeben, verfahren Sie wie folgt:
=
Entweder: Tippen Sie lange auf die Schaltfläche der gewünschten Ziffer.
=
Oder: Wählen Sie durch Tippen auf die Fläche t9 den numerischen
Modus (123).
=
Um einen Tabulator oder einen Leerschritt einzufügen, tippen Sie auf .
=
Um die Markierung durch die Wortliste zu bewegen, tippen Sie auf oder
.
=
Um Großbuchstaben einzugeben, tippen Sie auf .
=
Um Symbole einzugeben, verfahren Sie wie folgt:
=
Tippen Sie auf
. Die häufigsten Symbole werden in der Wortliste
angezeigt.
=
Tippen Sie auf
. Wählen Sie das Symbol aus der Gesamtliste.
Page 40
40
Eingeben u nd Suchen von Informationen
Buchstaben schreiben durch mehrfach Tippen (Modus abc)
Sie können Buchstaben durch mehrfaches Tippen auf die Ziffernfläche schreiben. Beispiel: Um ein e zu schreiben, tippen Sie zweimal kurz hintereinander auf die Ziffernfläche 3.
Numerische Eingabe (Modus 123)
Im Ziffernmodus geben Sie durch jedes Tippen auf eine der Ziffernflächen eine Ziffer ein. Sie können mehrere Ziffern in der Wortliste sammeln und dann durch
tippen auf auf einmal übertragen.
Optionen der Wähltastatur
Sie können die Wähltastatur (Phone Pad) über das Fenster Optionen Ihren Belangen anpassen, z. B. das Sprachen-Wörterbuch. Um Optionen aufzurufen, verfahren Sie wie folgt:
=
Tippen Sie in der Wähltastatur lange auf .
=
Tippen Sie auf den Aufklapppfeil neben dem Symbol der Eingabemethode.
Tippen Sie dann auf Optionen. Tippen Sie im Menüfeld unter der Eingabemethode auf Optionen.
Sie können folgende Einstellungen durchführen:
=
One-touch einschalten. Sie können Symbole einzeln nacheinander
eingeben.
=
Automatisches Verstecken der Liste mit den Entsprechungen. Blendet die
Wortliste aus.
=
Sound für das Bildschirmantippen einschalten. Tippen auf das Display ruft
einen Ton hervor.
=
Ein Leerzeichen automatisch nach einem ausgewählten Wort einfügen.
=
Aktivieren des Popupmenüs für das Löschen von benutzerdefinierten
Worten.
Page 41
41
Eingeben u nd Suchen von Informationen
Optionen-Fen ster
Page 42
42
Eingeben u nd Suchen von Informationen
Mit Ihrem MDA Vario können Sie direkt auf das Display zeichnen oder Notizen in Handschrift erstellen. Stellen Sie dafür, wie später beschrieben, auf Schreiben. Möchten Sie jedoch lieber die Texte eintippen, wählen Sie Tippen.
Zeichnung im Display
Für weitere Informationen über die Möglichkeiten mit Notizen, siehe „Notizen“ im Kapitel 7.
Um den Eingabemodus für Notizen einzustellen, verfahren Sie wie folgt:
1. Tippen Sie
Start > Organiser > Notizen.
2. In Notizen tippen Sie auf Menü > Optionen.
3. In dem Aufklappmenü Standardmodus wählen Sie:
•= Schreiben, wenn Sie häufig zeichnen oder handschriftlich notieren.
•= Tippen, wenn Sie über die Tastatur schreiben möchten.
4. Tippen Sie auf
OK.
2.7 Zeichnen und Schreiben im Display
Page 43
43
Eingeben u nd Suchen von Informationen
Notiz erstellen
1. Tippen Sie Start > Organiser > Notizen.
2. In der Fußzeile des Fensters tippen Sie auf Neu.
3. Schreiben Sie den gewünschten Text.
4. Tippen Sie abschließend auf OK.
Hinweise: = Um einen handgeschriebenen Text auszuwählen, tippen Sie so lange neben
das Geschriebene auf dem Display, bis Punkte erscheinen. Bevor diese Punkte jedoch einen Kreis bilden, heben Sie den Stift vom Display ab.
=
Falls ein Buchstabe über drei der vorgezeichneten Linien geht, gilt er als
Zeichnung, nicht als Buchstabe.
Zeichnen in einer Notiz
1. Tippen Sie Start > Organiser > Notizen.
2. In der Fußzeile des Fensters tippen Sie auf Neu.
3. Zeichnen Sie mit dem Stift in das Display.
4. Ein Auswahlrahmen erscheint um Ihre Zeichnung herum.
5. Tippen Sie abschließend auf OK. Die Liste der Notizen wird erneut angezeigt.
Hinweis: Um eine Zeichnung auszuwählen, z. B. um sie zu kopieren oder zu löschen,
tippen Sie für eine kurze Zeit auf die Zeichnung. Wenn Sie den Stift abheben, ist die Zeichnung markiert.
Page 44
44
Eingeben u nd Suchen von Informationen
Sie können direkt eine Sprachnotiz aufnehmen, oder eine Aufnahme einer Notiz hinzufügen. Weitere Informationen, wie Sie Notizen erstellen, ändern oder Speichern siehe „Notizen“ im Kapitel 7.
Sprachnotiz erstellen
1. Tippen Sie Start > Organiser > Notizen.
2. Führen Sie eine der folgenden Aktivitäten durch:
=
Um direkt eine Sprachnotiz aufzunehmen, gehen Sie von der Notizenliste
aus.
=
Um eine bestehende Aufnahme hinzuzufügen, erstellen Sie eine neue
Notiz oder öffnen Sie eine bestehende.
3. Sollte die Aufnahmeleiste nicht angezeigt werden, tippen Sie auf Menü > Aufnahmeleiste anzeigen.
4. Tippen Sie auf das
Aufnahmesymbol ( ), um die Aufnahme zu beginnen.
5. Halten Sie das Mikrofon des MDA Vario in die Nähe Ihres Mundes oder in Richtung einer anderen Tonquelle.
6. Tippen Sie auf das
Stopp-Symbol ( ), wenn die Aufnahme beendet ist.
7. Fügen Sie eine Aufnahme einer Notiz hinzu, tippen Sie OK, nachdem die Aufnahme beendet ist.
8. Führen Sie die Aufnahme in einer offenen Notiz durch, erscheint ein Symbol in der Notiz.
9. Erstellen Sie eine direkte Sprachnotiz, erscheint die Aufnahme in der Notizenliste.
Tipp: Um schnell eine Aufnahme zu machen, drücken Sie die Sprachwahltaste und
halten Sie sie gedrückt. Beginnen Sie die Aufnahme nach dem Piepton. Um zu beenden, lassen Sie die Taste wieder los.
Aufnahmeformat ändern
1. Tippen Sie Start > Einstellungen > Registerkarte Persönlich > Eingabe.
2. Tippen Sie auf den
Blätternpfeil nach rechts, bis die Registerkarte
Optionen erscheint. Tippen Sie darauf. Wählen Sie in dem Aufklappmenü
Sprachnotizformat das gewünschte Format.
3. Tippen Sie auf OK.
Hinweis: Sie können das Aufnahmeformat auch direkt aus der Notizenliste heraus ändern.
Tippen Sie in der Fußzeile der Liste auf Menü > Optionen > auf die blaue Verknüpfung Globale Eingabeoptionen > Optionen.
2.8 Sprachnotiz aufzeichnen
Page 45
45
Eingeben u nd Suchen von Informationen
2.9 Informationen suchen
In Ihrem MDA Vario können Sie in dem Ordner My Documents oder auf Speicherkarten Dateien oder Objekte nach Namen suchen, oder nach Worten, die in den Objekten vorkommen. Zum Beispiel können Sie in E-Mail-Nachrichten, Notizen, Terminen, Kontakten oder Aufgaben ebenso suchen wie in der Onlinehilfe.
Um in Ihrem MDA Vario Dateien oder Objekte zu suchen:
1. Tippen Sie auf
Start > Programme > Suchen.
2. Im Eingabefeld Suchen nach, können Sie
•= entweder: einen Dateinamen, ein Wort oder eine andere Information
eingeben, nach der Sie suchen möchten,
•= oder: auf den Aufklapppfeil ( ) tippen und aus der Liste kürzlich
gesuchter Begriffe einen auswählen.
3. Im Feld Type tippen Sie auf den Aufklapppfeil ( ) und wählen einen Dateityp aus der Liste, um das Suchen einzuschränken.
4. Tippen Sie in der Fußzeile auf Suchen. Das System sucht im Ordner My Documents und den Unterordnern nach übereinstimmenden Dateien.
5. In der Ergebnisse-Liste tippen Sie auf die Datei, die Sie öffnen möchten.
Hinweis: Das Symbol der Speicherkarte wird neben den Dateinamen, die auf der
Speicherkarte gespeichert sind, angezeigt.
Page 46
46
Eingeben u nd Suchen von Informationen
Page 47
!”T§==Mobile===
Kapitel 3
Telefonfunktionen
3.1 Das Telefon verwenden
3.2 Telefonieren
3.3 Anruf annehmen
3.4 Intelligentes Wählen
3.5 Gesprächsfunktionen
3.6 Weitere Informationen zum Wählen
Page 48
48
Telefonfun ktionen
Wie jedes normale Handy können Sie Ihren MDA Vario dazu verwenden, um Anrufe zu tätigen oder zu erhalten, über Listen Anrufe zu verfolgen und SMS/ MMS zu versenden und zu empfangen. Während eines Gesprächs können Sie Notizen machen, direkt aus dem Telefonbuch wählen und auf einfache Weise SIM-Kontakte in das Telefonbuch Ihres MDA Vario kopieren.
Das Telefonfenster
Über das Telefonfenster haben Sie Zugriff auf die Anrufliste, Kurzwahl und Telefoneinstellungen. Um das Telefonfenster zu öffnen,
=
tippen Sie entweder im Startfenster auf das Telefonsymbol
Schnellstart -Zeile
=
oder auf die Abheben-Taste (
).
Abheben-Tast e
PIN eingeben
Die meisten SIM-Karten sind mit einer PIN (Persönliche Identifikations-Nummer) voreingestellt, die von Ihrem Netzbetreiber vergeben wird. Wann immer Sie Ihren MDA Vario verwenden, müssen Sie die PIN eingeben.
1. Geben Sie die PIN ein, die Sie von Ihrem Netzbetreiber erhalten haben.
2. Tippen Sie auf Eingabe.
Hinweis: Wenn Sie die PIN drei Mal falsch eingeben, wird die SIM-Karte gesperrt. Sie
können Sie mit dem PUK (PIN Unblocking Key), den Sie von Ihrem Netzbetreiber erhalten haben, wieder entsperren.
3.1 Das Telefon verwenden
Page 49
49
Telefonfun ktionen
Flugmodus ein-/ausschalten
In vielen Ländern wird durch Gesetz gefordert, dass Handys an Bord eines Flugzeuges ausgeschaltet sein müssen. Dafür reicht es nicht, das Handy über den Hauptschalter auszuschalten. Sie müssen den Flugmodus aktivieren. Sie können den Flugmodus aktivieren und den MDA Vario mit anderen Funktionen benützen.
=
Um den Flugmodus einzuschalten, tippen Sie auf das Symbol für das
Funksignal ( )und dann auf Telefon deaktivieren.
=
Um die Telefonfunktion wieder einzuschalten, verfahren Sie wie oben
beschrieben. Tippen Sie dann auf Telefon aktivieren.
Lautstärke des Gerätes einstellen
1. Tippen Sie auf das Lautsprechersymbol ( ).
2. Im Lautstärke-Regelfenster stellen Sie über Schieberegler ein:
=
die Lautstärke des Telefons (
) und die Lautstärke des Gerätes ( )
=
den Rufton durch Tippen auf Ein, Vibrieren oder Aus.
Lautstärke, Einstellfenster
Hinweise:
=
Die Hörerlautstärke können Sie nur während eines Gespräches einstellen. Einstellungen, die Sie zu einem anderen Zeitpunkt vornehmen, betreffen nur den Rufton, den Hinweiston und MP3-Lautstärken.
Page 50
50
Telefonfun ktionen
=
Wenn Sie Vibrieren aktiviert haben, wird automatisch der Rufton auf Stumm geschaltet. Bei ankommenden Rufen vibriert Ihr MDA Vario. Das Vibrieren-
Symbol ( ) erscheint in der Kopfzeile des Displays als Hinweis, dass
Vibrieren eingeschaltet ist.
Page 51
51
Telefonfun ktionen
Um mit Ihrem MDA Vario einen Anruf zu tätigen, können Sie die Wähltastatur, das Adressbuch, die Anrufliste, die Kurzwahl, die Sprachwahl oder den SIM- Manager zum Wählen verwenden.
Über die Wähltastatur wählen
=
Tippen Sie auf der Wähltastatur die gewünschte Rufnummer. Tippen Sie
anschließend auf Sprechen.
Sprechen-Flä che (Abheben)
Telefonfenst er
Tipp: Haben Sie sich vertippt, tippen Sie auf den Rückwärtspfeil (
) und löschen Sie einzelne Ziffern von rechts nach links. Um die gesamte Rufnummer zu löschen, tippen Sie lange auf den Rückwärtspfeil.
Über Kontakte anrufen (Adressbuch)
=
Tippen Sie auf Start > Kontakte > Kontakte, oder tippen Sie auf das
Kontakte-Symbol im Startfenster.
=
Tippen Sie auf den gewünschten Kontakt. Drücken Sie zweimal die
Sprechenfläche (einmal, um die Rufnummer in das Telefonfenster zu übertragen, das zweite Mal, um zu wählen).
3.2 Telefonieren
Page 52
52
Telefonfun ktionen
=
Sie können auch auf den gewünschten Kontakt in der Kontakt-Liste tippen
und danach auf die Rufnummer, die Sie anrufen möchten. Oder Sie tippen lange auf den gewünschten Kontakt und tippen danach in der Übersicht des Kontaktes auf die Rufnummer, z. B. Büro anrufen, Privat anrufen etc.
Eine Rufnummer für das Wählen aussuchen
Wenn Sie über Kontakte anrufen, wird in der Standardeinstellung die Handyrufnummer vorgeschlagen. Sie können jedoch auch eine andere Rufnummer einstellen.
1. Tippen Sie auf Start > Kontakte > Kontakte, oder tippen Sie auf das Kontakte-Symbol im Startfenster.
2. Drücken Sie die Pfeiltasten nach oben oder unten, um einen Kontakt auszuwählen.
3. Drücken Sie die Pfeiltasten nach links oder rechts. Die Buchstaben, welche die Rufnummer darstellen, ändern sich, während Sie die Markierung durch die Liste bewegen.
Über die Anrufliste anrufen
1. Tippen Sie im Telefonfenster auf die Fläche Anrufe.
2. Tippen Sie auf Menü > Filter und tippen Sie auf eine Anrufkategorie.
3. Bewegen Sie die Markierung, bis der gewünschte Kontakt oder die Rufnummer gefunden wurde. Tippen Sie dann auf Sprechen.
Über die Kurzwahl anrufen
Rufen Sie häufig benötigte Rufnummern über die Kurzwahl an. Haben Sie z. B. einem Kontakt die Nummer 2 in der Kurzwahl zugeordnet, tippen Sie ganz
einfach lange auf die Ziffernfläche 2
auf der Wähltastatur. Die Rufnummer dieses zugeordneten Kontakts wird gewählt. Um einen Kurzwahleintrag vorzunehmen, muss die Rufnummer bereits in Adressbuch enthalten sein.
Page 53
53
Telefonfun ktionen
Rufnummer der Kurzwahl zuordnen
1. Tippen Sie auf Menü > Kurzwahl.
2. Tippen Sie auf Menü > Neu.
3. Tippen Sie auf den gewünschten Kontakt. Tippen Sie bei diesem Kontakt
auf den Aufklapppfeil neben dem Feld Nummer: und wählen Sie die Rufnummer, der Sie eine Kurzwahl zuordnen möchten.
4. Tippen Sie auf den Aufklapppfeil neben dem Feld Kurzwahl: und wählen Sie
die Kurzwahlnummer, die Sie dieser Rufnummer zuordnen möchten.
Hinweis: Die Kurzwahlnummer 1 ist generell Ihrer Sprach-Mail vorbehalten. Als Standard
schlägt die Kurzwahl die nächste, freie Kurzwahlnummer vor. Wählen Sie eine Kurzwahlnummer, die bereits belegt ist, wird diese durch die neue Rufnummer ersetzt.
Tipps:
=
Um eine Kurzwahl aus den Kontakten zu erstellen, tippen Sie in der Kontakt­Liste lange auf den Kontakt. Tippen Sie auf Als Kurzwahl hinzufügen... und wählen Sie eine Kurzwahlnummer für diesen Kontakt.
=
Um einen Eintrag in der Kurzwahl zu löschen, tippen Sie in der Kurzwahl-Liste lange auf den gewünschten Eintrag. Tippen Sie auf Löschen.
Über den SIM-Manager anrufen
Der SIM-Manager zeigt Ihnen die Einträge auf Ihrer SIM-Karte und überträgt Rufnummern in das Adressbuch Ihres MDA Vario. Sie können direkt über Einträge der SIM-Karte anrufen.
1. Tippen Sie auf Start > Kontakte > SIM-Manager. Warten Sie, bis die
Einträge von Ihrer SIM-Karte geladen wurden.
2. Tippen Sie lange auf den Namen oder die Rufnummer, die Sie anrufen
möchten. Tippen Sie auf Jetzt anrufen.
Page 54
54
Telefonfun ktionen
Bei einem ankommenden Ruf erscheint ein Hinweisfenster. Sie erhalten die Möglichkeit den Anruf anzunehmen oder abzuweisen.
Anruf annehmen oder abweisen
=
Um einen Anruf anzunehmen, tippen Sie in der Fußzeile auf Annehmen, oder
auf die Sprechen-Fläche.
=
Um einen Anruf abzuweisen, tippen Sie in der Fußzeile auf Ignorieren, oder
auf die Ende-Fläche.
Gespräch beenden
Um ein Gespräch zu beenden, tippen Sie auf die Ende-Fläche oder drücken Sie die Auflegen-Taste.
3.3 Anruf annehmen
Page 55
55
Telefonfun ktionen
Intelligentes Wählen basiert auf dem Programm Smart Dialing, das es für Sie ganz einfach macht eine Rufnummer zu wählen. Sobald Sie beginnen eine Rufnummer einzugeben, sucht Smart Dialing automatisch nach Rufnummern auf der SIM-Karte, im Adressbuch und in der Anrufliste unter den angekommenen, abgegangenen und verpassten Anrufen. Die der Eingabe der Rufnummer am ähnlichsten werden Ihnen in einer Liste angezeigt, aus der Sie die gewünschte Rufnummer wählen können, bevor sie gänzlich eingegeben wurde.
Smart Dialing aufrufen
Rufen Sie das Telefonfenster auf und geben Sie die erste Ziffer der Rufnummer ein. Automatisch erscheint das Smart Dialing-Fenster. Durch Tippen auf können Sie das Fenster vergrößern.
Normales Lis tenfenster
Vergrößertes Listenfenster
Smart Dialing sucht nach Rufnummern, die mit der Reihenfolge der eingegebenen Ziffern übereinstimmen. Mit jeder weiteren, eingegeben Stelle wird erneut gesucht. In der Liste erscheinen Rufnummern und/oder Namen, falls die Nummer bereits im Adressbuch gespeichert ist.
3.4 Intelligentes Wählen
Page 56
56
Telefonfun ktionen
Mit Smart Dialing anrufen oder eine Nachricht senden
1. Geben Sie die ersten Ziffern der Rufnummer ein.
2. Durchsuchen Sie die Smart Dialing-Liste nach der gewünschten Rufnummer
durch Tippen auf die Pfeilflächen ( / ) oder durch Drücken der Pfeiltasten nach oben/unten des Navigators.
3. Wenn Sie die Pfeiltasten nach oben/unten des Navigators verwenden,
wandert die Markierung zeilenweise nach oben oder unten. Wenn Sie Sie die Pfeilflächen verwenden, blättert die Markierung.
4. Haben Sie die gewünschte Rufnummer gefunden,
=
tippen Sie auf Sprechen.
=
Möchten Sie eine Verbindung mit einer anderen Rufnummer dieses
Kontaktes, tippen Sie lange auf den Namen. Wählen Sie aus der Liste dieses Kontaktes die Nummer, mit der Sie verbunden werden möchten.
Tippen Sie l ange auf den Kontak t, die Kontaktliste wird geöffnet.
=
Um eine Textnachricht zu versenden, tippen Sie lange auf den Kontakt
oder die Rufnummer. Tippen Sie dann auf Textnachricht senden.
Tipp:
Um Informationen zu dem Kontakt zu sehen oder ihn zu bearbeiten, tippen Sie auf den Namen in der Liste (nur bei Kontakten, die bereits im Adressbuch gespeichert wurden).
Page 57
57
Telefonfun ktionen
Smart Dialing einstellen
1. Im Telefonfenster tippen Sie auf Menü > Smart Dialing Optionen.
2. Auf der Registerkarte Optionen setzen Sie ein Häkchen in das
Markierungsfeld Aktiviere Smart Dialing.
=
Setzen Sie ein Häkchen in das Markierungsfeld Aktiviere ziehende
Rollen, um in der Liste zu scrollen.
=
Setzen Sie ein Häkchen in das Markierungsfeld Aktiviere Doppelklicken
für das Wählen, um durch Doppeltippen auf das markierte Objekt direkt
zu wählen.
=
Wählen Sie in dem Aufklappmenü neben Rollende Einheit die Größe,
um die sich die Markierung in der Liste von Smart Dialing beim Betätigen der Pfeiltasten bewegt.
Optionen für Smart Dialing
Page 58
58
Telefonfun ktionen
Gespräch halten
Während eines Gespräch meldet Ihnen Ihr MDA Vario ein weiteres, ankommendes Gespräch, das Sie annehmen oder abweisen können. Nehmen Sie das zusätzliche Gespräch an, können Sie zwischen den beiden Anrufen hin­und herschalten (Makeln) oder eine Dreierkonferenz aufbauen.
1. Tippen Sie auf Annehmen in der Fußzeile. Das aktuelle Gespräch wird
gehalten.
2. Um das zweite Gespräch zu beenden, tippen Sie auf Ende oder drücken Sie
die Auflegen-Taste.
Makeln
=
Tippen Sie auf die Fläche Makeln.
Konferenz aufbauen
1. Entweder tippen Sie bei einem bestehenden Gespräch auf
Halten und wählen eine weitere Nummer, oder Sie nehmen ein weiteres Gespräch zu dem aktuellen an.
2. Tippen Sie in der Fußzeile auf Menü > Konferenz.
Hinweis: Nicht alle Dienstanbieter unterstützen Konferenzgespräche. Fragen Sie Ihren
Dienstanbieter.
3.5 Gesprächsfunktionen
Page 59
59
Telefonfun ktionen
Freisprechen ein-/ausschalten
Freisprechen bedeutet, dass Sie mit der Gegenstelle sprechen können, ohne den MDA Vario in der Hand zu halten. Alle im Raum Anwesenden können das Gespräch mithören und auch mitsprechen.
=
Während eines Gesprächs tippen Sie auf Freisprechen, oder tippen Sie so
lange auf Sprechen, bis Freisprechen eingeschaltet wird. Das Freisprechen­Symbol wird in der Kopfzeile angezeigt (
).
=
Um Freisprechen auszuschalten, tippen Sie auf Freisprechen aus, oder
tippen Sie so lange auf Sprechen, bis Freisprechen ausgeschaltet wird.
Achtung! Halten Sie den MDA Vario nicht ans Ohr, wenn Freisprechen eingeschaltet ist. Ihr
Gehör kann geschädigt werden.
Gespräch stumm schalten (Ton aus)
Während eines Gespräches können Sie das Mikrofon ausschalten. Sie hören die Gegenstelle, aber die Gegenstelle hört Sie nicht. Sie können diese Funktion auch bei Freisprechen verwenden.
=
Tippen Sie während des Gespräches auf Ton aus.
=
Bei ausgeschaltetem Mikrofon erscheint das Symbol (
) in der Kopfzeile des Displays. Um das Mikrofon wieder einzuschalten, tippen Sie auf Ton ein.
Page 60
60
Telefonfun ktionen
Notruf
=
Geben Sie die Notrufnummer ein und tippen Sie auf Sprechen.
Internationale Notrufnummern können auch bei abgelaufener oder gesperrter SIM-Karte gewählt werden.
Tipp: Weitere Notrufnummer können auf der SIM-Karte enthalten sein. Fragen Sie Ihren
Dienstanbieter.
International anrufen
1. Tippen Sie so lange auf bis das + angezeigt wird. Das + ersetzt die führenden Nullen vor einer Länderkennzahl. Sie können aber statt dessen auch zwei Nullen eingeben.
2. Geben Sie die Länderkennzahl, die Ortskennzahl ohne führende 0 und die Rufnummer ein. Beispiel Rufnummer in Wien: +4316615. Tippen Sie auf Sprechen.
SIM Karten Dienste
In Ihrem MDA Vario muss sich eine SIM-Karte befinden, die diesen Dienst unterstützt. Dadurch können Sie eine Anzahl von T-Mobile-Diensten direkt aufrufen.
1. Tippen Sie auf Start > Programm > SIM Karten Dienste.
2. Um einen der Dienste aufzurufen, tippen Sie auf den gewünschten Dienst in der Liste.
3.6 Weitere Informationen zum Wählen
Page 61
!”T§==Mobile===
4.1 ActiveSync verwenden
4.2 Daten abgleichen
4.3 Synchronisieren über Infrarot- oder Bluetooth-Verbindung
4.4 Synchronisieren von Musik, Videos und Bildern
Kapitel 4
Ihren MDA Vario synchronisieren
Page 62
62
Ihren MDA Vario synchronisieren
ActiveSync synchronisiert Daten auf Ihrem MDA Vario mit denen auf einem
Rechner (PC oder Notebook), z. B. mit Outlook. Der Datenabgleich kann über WLAN oder ein Mobilfunknetz mit einem Microsoft Exchange Server stattfinden, falls Ihr Unternehmen oder Ihr Dienstanbieter einen Microsoft Exchange Server mit Exchange ActiveSync betreiben. Beim Synchronisieren vergleicht ActiveSync die Informationen auf Ihrem MDA Vario mit den Informationen auf einem Rechner und/oder Exchange Server und aktualisiert alle Informationen mit den neuesten Daten. Mit ActiveSync können Sie:
=
Daten Ihres MDA Vario mit denen eines Rechners abgleichen, wie z. B.
Outlook E-Mail, Kontakte, Kalender oder Aufgaben, ebenso wie Bilder, Videos und Musik.
=
Direkt Daten von Outlook E-Mail, Kontakte, Termine und Aufgaben zwischen
MDA Vario und einem Exchange Server synchronisieren. Dadurch sind Sie immer auf dem Laufenden, auch wenn Ihr Rechner ausgeschaltet ist.
=
Daten zwischen MDA Vario und Rechner austauschen, auch ohne zu
synchronisieren.
=
Festlegen, welche Daten und wie viele synchronisiert werden. Z. B. können
Sie festlegen, wie viele Wochen von Kalender-Terminen synchronisiert
werden sollen. Bevor Sie Daten mit einem Rechner abgleichen können, muss zunächst ActiveSync auf dem Rechner installiert werden und eine Partnerschaft zwischen Rechner und MDA Vario eingerichtet werden. ActiveSync befindet sich für Ihren Rechner auf der im Lieferumfang enthaltenen CD-ROM. ActiveSync ist auf dem MDA Vario bereits installiert. Nachdem Sie ActiveSync auf dem Rechner installiert und eine Partnerschaft mit dem MDA Vario eingerichtet haben, erkennt der Rechner Ihren MDA Vario, sobald er verbunden wird. Er überträgt automatisch die Synchronisationsinforma tionen, die Sie auf ihrem MDA Vario festgelegt haben.
4.1 ActiveSync verwenden
Page 63
63
Ihren MDA Vario synchronisieren
Möglicherweise können Sie Ihren MDA Vario mit einem Exchange Server über das Firmennetz oder dem Mobilfunknetz Ihres Dienstanbieters synchronisieren. Haben Sie das vor, lassen Sie sich den Namen des Servers, Ihr Passwort und den Namen der Domäne vom Administrator mitteilen, bevor Sie den Assistenten für das Sync-Einrichten starten.
Installieren und Einrichten von ActiveSync
1. Installieren Sie ActiveSync auf dem Rechner, wie auf der CD-ROM des
Lieferumfangs beschrieben. Nach beendeter Installation startet der Assistent
zum Sync-Einrichten automatisch, sobald Sie den MDA Vario mit dem
Rechner verbinden.
2. Folgen Sie den Anweisungen im Bildschirm um den Assistenten zu beenden.
Während des Assistenten führen Sie eine oder beide Möglichkeiten durch:
=
Richten Sie eine Partnerschaft zwischen dem Rechner und Ihrem MDA
Vario ein.
=
Konfigurieren Sie eine Exchange Server Verbindung um direkt mit einem
Exchange Server synchronisieren zu können.
3. Wählen Sie die Dateiart, die synchronisiert werden soll.
Hinweis: Nach dem Beenden des Assistenten führt ActiveSync automatisch einen
Datenabgleich mit dem MDA Vario durch. Ist das Synchronisieren beendet, können Sie den MDA Vario vom Rechner trennen.
Page 64
64
Ihren MDA Vario synchronisieren
Sobald Sie Ihren MDA Vario mittels USB- oder seriellem Kabel, Infrarot oder Bluetooth verbinden, führt ActiveSync sofort einen Datenabgleich durch. Solange der MDA Vario mit dem Rechner verbunden ist, führt ActiveSync jedes Mal einen Datenabgleich durch, sobald Sie eine Änderung auf dem Rechner oder dem MDA Vario durchführen.
Synchronisieren von Outlook-Informationen
Haben Sie eine Partnerschaft zwischen Ihrem MDA Vario und dem Rechner eingerichtet, hält das Synchronisieren Outlook-Daten auf beiden Computern auf dem aktuellsten Stand. ActiveSync synchronisiert eine begrenzte Menge an Daten, um Speicherplatz auf Ihrem MDA Vario zu sparen. Sie können die Menge an Daten für das Synchronisieren eines bestimmten Informationstyps in den Einstellungen für diesen Informationstyp festlegen. Sie können Ihren MDA Vario so einrichten, dass er mit mehr als einem Rechner synchronisiert oder mit der Kombination von einem oder mehr Rechnern und Exchange Server. Beim Synchronisieren mit mehreren Rechnern erscheint das synchronisierte Objekt auf allen Rechnern, mit denen der Datenabgleich stattfindet. Haben Sie z. B. mit zwei PCs (PC 1 und PC 2) eine Synchronisation über unterschiedliche Daten aufgebaut, und Sie synchronisieren Kontakte und Kalender auf Ihrem MDA Vario mit beiden Rechnern, ist das Ergebnis wie folgt:
Ort Neuer Zustand
PC 1
Alle Outlook Kontakte und Termine, die auf PC 2 waren, sind nun auch auf PC 1.
PC 2
Alle Outlook Kontakte und Termine, die auf PC 1 waren, sind nun auch auf PC 2.
MDA Vario
Alle Outlook Kontakte und Termine von PC 1 und PC 2 sind nun auf Ihrem MDA Vario.
Hinweis: Outlook E-Mail kann nur mit einem Rechner synchronisiert werden.
Datenabgleich starten und beenden
=
Um Outlook-Daten und andere, lokale Daten, auch Media-Daten, zu
synchronisieren, verbinden Sie zunächst den MDA Vario über Bluetooth,
Infrarot, Kabel oder Ladeschale.
4.2 Daten abgleichen
Page 65
65
Ihren MDA Vario synchronisieren
=
Synchronisieren Sie direkt mit einem Exchange Server, können Sie diese
Verbindung als Durchgang zum Netz verwenden, oder Sie verbinden direkt
über das Mobilfunknetz oder ein Wi-Fi-Netz (WLAN).
=
Im ActiveSync-Fenster tippen Sie auf Synchronisieren. Um das
Synchronisieren abzubrechen, tippen Sie auf Anhalten.
Ändern der zu synchronisierenden Informationen
1. Im ActiveSync auf Ihrem MDA Vario tippen Sie auf
Menü > Optionen.
2. Führen Sie eine oder beide der Möglichkeiten durch:
=
Tippen Sie in das Markierungsfeld für jedes Objekt, das synchronisiert
werden soll. Ist das Markierungsfeld inaktiv, ist es möglich, dass Sie an anderer Stelle zunächst das Markierungsfeld für diesen Informationstyp freisetzen müssen.
=
Entfernen Sie das Häkchen aus allen Markierungsfeldern der Objekte,
die nicht mehr synchronisiert werden sollen.
3. Um das Synchronisieren mit einem Rechner vollständig zu beenden, tippen
Sie auf Löschen.
Hinweise:
=
Outlook E-Mail kann nur mit einem Rechner synchronisert werden.
=
Um die möglichen Synchronisationseinstellungen zu ändern, tippen Sie auf den Informationstyp und tippen Sie danach auf Einstellungen.
Direkt mit einem Exchange-Server synchronisieren
Sie können einen Datenabgleich für Ihren MDA Vario mit einem Exchange Server einrichten, wenn ein solcher Server über Ihr Unternehmen oder Ihrem Mobilfunk Netzanbieter verfügbar ist. Erfragen Sie zunächst von dem Administrator die Informationen für Exchange Server Name, Ihr Benutzer-Passwort und den Domänennamen. Führen Sie erst dann folgende Schritte durch:
1.
Im ActiveSync auf Ihrem MDA Vario tippen Sie auf Menü > Server
konfigurieren. Haben Sie noch keine Synchronisation mit einem Exchange
Server eingerichtet, heißt dieser Menüpunkt Serverquelle hinzufügen.
2. Im Feld Server Adresse geben Sie den Namen des Servers ein und tippen
Sie auf Weiter.
Page 66
66
Ihren MDA Vario synchronisieren
3. Geben Sie Ihren Benutzernamen, das Passwort und die Domäne ein und
tippen Sie auf Weiter. Um die Regeln für das Lösen eventueller
Synchronisationskonflikte zu ändern, tippen Sie auf Erweitert.
4. Setzen Sie ein Häkchen in die Markierungsfelder der Informationsarten, die
Sie mit dem Exchange Server synchronisieren möchten.
5. Um verfügbare Synchronisationseinstellungen zu ändern, wählen Sie die Art
der Synchronisation und tippen Sie auf Einstellungen.
6. Tippen Sie auf Beenden.
Page 67
67
Ihren MDA Vario synchronisieren
Zum Datenabgleich können Sie Ihren MDA Vario über lokale Schnurlostechnik wie Infrarot oder Bluetooth mit einem Rechner verbinden.
Über eine Infrarot-Verbindung mit einem Rechner synchronisieren
1. Folgen Sie den Anweisungen der ActiveSync-Datei auf dem Rechner zum
Einstellen des Infrarotempfangs.
2. Richten Sie die Infrarotports (IR) aus entsprechend den Anweisungen im
Handbuch des Herstellers. Die Ports müssen mit Sichtkontakt ohne störende
Objekte dicht gegenüber liegen.
3. Tippen Sie auf dem MDA Vario Start > Programme > ActiveSync.
4. Tippen Sie auf Menü > Verbindungen. Wählen Sie in dem Aufklappmenü
Infrarot.
5. Tippen Sie in der Fußzeile auf Synchr.
Über eine Bluetooth-Verbindung mit einem Rechner synchronisieren
1. Stellen Sie sicher, dass der MDA Vario und der Rechner eingeschaltet sind
und dicht beieinander liegen. Folgen Sie den Anweisungen der ActiveSync-
Datei auf dem Rechner, um Bluetooth auf dem Rechner so zu konfigurieren,
dass ActiveSync unterstützt wird.
2. Tippen Sie auf dem MDA Vario Start > Programme > ActiveSync.
3. Tippen Sie auf Menü > Verbindungen. Wählen Sie in dem Aufklappmenü
Bluetooth.
4. Ist es das erste Mal, dass Sie diesen Rechner über Bluetooth verbinden,
müssen Sie zunächst den Bluetooth-Assistenten auf dem MDA Vario
vervollständigen und eine Bluetooth-Partnerschaft zwischen MDA Vario und
Rechner einrichten. Weitere Informationen über das Bereitstellen und Konfigurieren von Bluetooth finden Sie im Kapitel 6.
Hinweis: Sie können ebenso den Assistenten zum Einstellen von ActiveSync verwenden, um
Ihren MDA Vario für das Synchronisieren mit einem Exchange Server einzurichten. Dieser Assistent wird gestartet, wenn Sie den MDA Vario nach dem Installieren von ActiveSync auf dem Rechner mit dem Rechner verbinden.
4.3 Synchronisieren über Infrarot- oder Bluetooth-Verbindung
Page 68
68
Ihren MDA Vario synchronisieren
Möchten Sie auf Reisen eigene Musik oder andere, digitale Medien bei sich haben, veranlasst ActiveSync den Windows Media Player, Multimedia-Daten mit Ihrem MDA Vario zu synchronisieren. Anders, als wenn Sie einen Medientyp zum Synchronisieren in ActiveSync auswählen, müssen alle Medieneinstellungen im Windows Media Player eingerichtet sein. Bevor auf diese Weise Multimedia-Daten synchronisiert werden können, führen Sie das Folgende duch:
=
Installieren Sie den Windows Media Player 10 auf dem Rechner.
=
Verbinden Sie Ihren MDA Vario über USB-Kabel mit dem Rechner. Ist Ihr
MDA Vario zu diesem Zeitpunkt über Infrarot oder Bluetooth verbunden,
müssen Sie zunächst diese Verbindung beenden. Erst dann können Sie
Multimedia synchronisieren.
=
Schieben Sie eine Speicherkarte in Ihren MDA Vario (empfohlen 32 MB oder
größer).
=
Richten Sie eine Partnerschaft zwischen der Speicherkarte und dem
Windows Media Player 10 ein.
Einstellungen der Mediensynchronisation ändern
Nachdem Sie den zu synchronisierenden Medientyp in ActiveSync ausgewählt haben, können alle Ihre bevorzugten Musikdateien, Videos oder Bilder mit der Windows Media Player-Playliste synchronisiert werden. Sie müssen dafür nur die Synchronisation für diese Mediadateien im Windows Media Player einrichten.
Partnerschaft zu einer Speicherkarte einrichten
1. Rufen Sie den Windows Media Player auf.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte
Synchronisieren.
3. Wählen Sie die Speicherkarte aus.
4. Klicken Sie auf Synchronisieren einrichten.
Weitere Informationen darüber, wie Sie den Windows Media Player auf Ihrem MDA Vario benützen, finden Sie im Kapitel 8.
4.4 Synchronisieren von Musik, Videos und Bildern
Page 69
!”T§==Mobile===
5.1 Ihren MDA Vario persönlich gestalten
5.2 Installieren/Deinstallieren von Programmen
5.3 Speicherverwaltung
5.4 Dateien sichern
5.5 Schutz für Ihren MDA Vario
5.6 Zurücksetzen Ihres MDA Vario
Kapitel 5
Verwalten Ihres MDA Vario
Page 70
70
Verwalten Ihres MDA Vario
Einstellungen des Startfensters
Das Startfenster zeigt anstehende Termine, aktive Aufgaben und Informationen über E-Mail-Nachrichten. Sie können das Startfenster persönlich gestalten.
Startfenster persönlich gestalten
1. Tippen Sie auf
Start > Einstellungen > Registerkarte Persönlich > Heute.
2. Auf der Registerkarte Darstellung wählen Sie das gewünschte Thema für
den Hintergrund.
3. Auf der Registerkarte Elemente wählen Sie die Optionen, die im Startfenster
angezeigt werden sollen.
Tipp: Um die Reihenfolge in der Anzeige zu ändern, markieren Sie eine Option und
tippen Sie auf die Flächen Nach oben oder Nach unten.
Eigenes Hintergrundbild einfügen
Sie können ein eigenes Foto als Hintergrund festlegen. Beachten Sie jedoch, dass das Bild die Lesbarkeit der Displayanzeigen beeinflusst.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Persönlich > Heute.
2. Auf der Registerkarte Darstellung tippen Sie auf Anderes Bild als
Hintergrund verwenden und danach auf Durchsuchen. Eine Liste mit
Bilddateien wird angezeigt.
3. Tippen Sie auf den Dateinamen des Bildes, das Sie verwenden möchten.
4. Tippen Sie auf OK.
Optionen für Termine im Startfenster einrichten
Falls Sie eine große Anzahl von Terminen haben, können Sie festlegen, welche Art von Terminen angezeigt wird.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Persönlich > Heute.
2. Tippen Sie auf die Registerkarte Elemente.
3. Wählen Sie Kalender und tippen Sie auf Optionen.
5.1 Ihren MDA Vario persönlich gestalten
Page 71
71
Verwalten Ihres MDA Vario
4. Führen Sie eines der Folgenden aus:
=
Wählen Sie Nächsten Termin, wenn nur der nächst folgende Termin
angezeigt werden soll, oder wählen Sie Bevorstehende Termine, um mehrere Termine anzuzeigen.
=
Entfernen Sie das Häkchen im Markierungsfeld vor Ganztägige
Ereignisse anzeigen, wenn Sie nicht möchten, dass diese angezeigt
werden.
Optionen für Aufgaben im Startfenster einrichten
Falls Sie eine große Anzahl von Aufgaben haben, können Sie festlegen, welche Art von Aufgaben angezeigt wird.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Persönlich > Heute.
2. Tippen Sie auf die Registerkarte Elemente.
3. Wählen Sie Aufgaben und tippen Sie auf Optionen.
4. Führen Sie eines der Folgenden aus:
=
Unter Anzeigen der Anzahl von setzen Sie in dem Markierungsfeld vor
der entsprechenden Aufgabenart ein Häkchen bei den Aufgaben, die angezeigt werden sollen.
=
Im Aufklappmenü unter Kategorie: legen Sie fest, was angezeigt werden
soll.
Startmenü persönlich einrichten
Sie können festlegen, welche Optionen im Startmenü erscheinen sollen.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Persönlich > Menüs.
2.
Setzen Sie ein Häkchen in das Markierungsfeld vor der Anwendung, die im
Startmenü erscheinen soll, oder entfernen Sie das Häkchen, wenn Sie die
Option nicht mehr möchten.
Tipp: Sie können gleichermaßen Ordner und Dateien im Startmenü anzeigen. Im
ActiveSync auf dem Rechner tippen Sie auf Durchsuchen. In dem Windows Explorer ähnlichen Fenster, das geöffnet wird, doppelklicken Sie auf Mein Windows-Mobile basiertes Gerät und erstellen Sie die Ordner und Abkürzungen, die Sie möchten. Nach dem nächsten Datenabgleich finden Sie diese Ordner auch auf dem MDA Vario.
Page 72
72
Verwalten Ihres MDA Vario
Einstellen von Datum / Uhrzeit / Sprache / Länderoptionen
Sie können entsprechend Ihrer Verwendung Datum, Uhrzeit, Sprache und Ländereigenschaften einstellen.
Uhrzeit und Datum einstellen
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte System > Uhr.
2. Wählen Sie die zutreffende Zeitzone und ändern Sie das Datum oder die
Uhrzeit.
Hinweis: Während eines Datenabgleichs wird die Uhrzeit auf Ihrem MDA Vario mit dem
Rechner abgeglichen.
Alarmruf einstellen
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte System > Uhr >
Registerkarte Signale.
2. Tippen Sie auf Beschreibung und geben Sie einen Namen für diesen
Alarmruf ein.
3. Tippen Sie auf einen oder mehrere Wochentage, an denen der Alarmruf
ausgelöst werden soll.
4. Tippen Sie auf die Uhrzeit rechts neben den Wochentagen. Eine Uhr wird
geöffnet. Stellen Sie die Uhrzeit ein.
5. Tippen Sie auf das Alarmsymbol ( ), um die Art des Alarms einzustellen.
Sie können wählen zwischen einem Blitzlicht, einem einzelnen Ton, einem
wiederholten Ton oder Vibrieren.
6. Haben Sie Sound abspielen gewählt, tippen Sie auf den Aufklapppfeil in
dem Menü und wählen Sie den Ton, der abgespielt werden soll.
Uhrzeit und Datum für eine andere Gegend einstellen
Falls Sie eine Reise in eine andere Zeitzone führt, oder Sie mit Partnern in einer anderen Zeitzone häufig kommunizieren, können Sie diese als Besucht einstellen.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte System > Uhr.
2. Tippen Sie auf Besucht.
3. Wählen Sie die Zeitzone und ändern Sie Uhrzeit oder Datum.
Sprache und Ländereinstellung ändern
Die Anzeige von Zahlen, Währung, Datum und Uhrzeiten wird in den Ländereinstellungen eingerichtet.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte System >
Ländereinstellung.
Page 73
73
Verwalten Ihres MDA Vario
2. Auf der Registerkarte Region wählen Sie Ihre Region und die Sprache.
3. Die Region, die Sie auswählen, bestimmt, welche Optionen auf den anderen
Registerkarten zur Verfügung stehen.
4. Um weitere Anpassungen vorzunehmen, tippen Sie auf die entsprechende
Registerkarte.
Persönliche und Systemeinstellungen
In Ihrem MDA Vario sind vorinstallierte Anwendungen bereits Tasten der festen Tastatur fest zugeordnet. Sie können diese Tasten nach eigenen Wünschen mit Programmen, die Sie häufig verwenden, belegen. Sie können auch Abkürzer festlegen, z. B. für das schnelle Ändern der Displayausrichtung, das Öffnen des Startfensters oder der Eingabemethode.
Neu zuordnen von Programmen und Tasten
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Persönlich > Tasten.
2. Auf der Registerkarte Programmschaltflächen wird eine Liste von Tasten
und deren aktueller Zuordnung angezeigt.
3. Tippen Sie auf die Taste, deren Zuordnung Sie ändern möchten. Um
die Tasten identifizieren zu können, sind sie durch Symbole mit der
ursprünglichen Funktion und Zahlen gekennzeichnet.
4. In dem Aufklappmenü Weisen Sie ein Programm zu: tippen Sie auf das
Programm oder den Abkürzer, den Sie zuordnen möchten.
5. Tippen Sie auf OK.
Darstellung des Displaytextes vergrößern oder verkleinern
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte System > Bildschirm >
Registerkarte Textgröße.
2. Bewegen Sie den Schieberegler, um den Text zu vergrößern oder zu
verkleinern.
Besitzerinformationen eingeben
Benutzerinformationen gestatten einem Finder des MDA Vario das Gerät zurückzugeben.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Persönlich >
Besitzerinformationen.
2. Auf der Registerkarte Besitzerinformationen geben Sie Ihre persönlichen
Daten ein.
Tipp: Die Besitzerinformationen werden im Startfenster angezeigt. Tippen Sie auf diese
Zeile, um die Besitzerinformationen zum Eingeben oder Ändern zu öffnen.
Page 74
74
Verwalten Ihres MDA Vario
Signalisierung von Ereignissen oder Tätigkeiten
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Persönlich > Sounds &
Benachrichtigungen.
2. Indem Sie ein Häkchen in dem entsprechenden Markierungsfeld setzen
oder entfernen, wählen Sie auf der Registerkarte Sounds aus, wie Sie
hingewiesen werden möchten.
3. Auf der Registerkarte
Benachrichtigungen, unter Ereignis, wählen Sie in dem Aufklappmenü das gewünschte Ereignis. Wählen Sie dann über die Markierungsfelder, wie Sie auf das Ereignis hingewiesen werden möchten. Sie haben dafür mehrere Möglichkeiten, z. B. spezielle Töne, eine Nachricht oder ein Blitzlicht.
Tipp: Schalten Sie die Töne und das Blitzlicht aus, um Akkuleistung zu sparen.
Geschwindigkeit des Scrollens einstellen
Langes Drücken der Pfeiltasten nach oben/unten lässt die Markierung des Navigators durch eine Liste wandern.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Persönlich > Tasten > Registerkarte Oben/Unten-Taste.
2. Führen Sie eine der folgenden Möglichkeiten aus:
=
Unter Verzögerung vor erster Wiederholung stellen Sie mit dem
Schieberegler den Zeitraum ein, der vergehen soll, bevor die Funktionswiederholung beginnt.
=
Um die Zeit einzustellen, die vergeht, bis die nächste Zeile angefahren
wird, verschieben Sie den Zeiger des Schiebereglers.
Versionsnummer des Betriebssystems
Die Version des Betriebssystems Ihres Gerätes wird oben im Display angezeigt.
=
Tippen Sie Start > Einstellungen > Registerkarte System > Info.
Detaillierte Informationen über das Gerät
=
Tippen Sie Start > Einstellungen > Registerkarte System > Info.
=
Die Registerkarte Version zeigt wichtige Informationen, wie den Typ des
Prozessors und die Größe des internen Speichers.
Page 75
75
Verwalten Ihres MDA Vario
Gerätenamen ändern
1. Tippen Sie Start > Einstellungen > Registerkarte System > Info.
2. Tippen Sie auf die Registerkarte Geräte-ID.
3. Geben Sie einen Namen ein.
Hinweis: Der Gerätename muss mit einem Buchstaben beginnen, aus den Buchstaben A bis
Z und den Ziffern 0 bis 9 bestehen. Es dürfen keine Leerschritte vorkommen. Um Wörter zu trennen, verwenden Sie den Unterstreichungsstrich.
Warum ist der Gerätename wichtig?
Der Name des Gerätes wird in den folgenden Situationen zum Identifizieren des Gerätes verwendet:
=
Synchronisieren mit einem Rechner
=
Anbinden an ein Netzwerk
=
Wiederherstellen von Daten über ein Backup
Dauer der Akkuleistung optimieren
=
Tippen Sie Start > Einstellungen > Registerkarte System >
Stromverbrauch. Auf der Registerkarte Erweitert können Sie festlegen,
wann sich das Gerät ausschaltet, um Strom zu sparen. Optimal für den Stromverbrauch sind drei Minuten oder weniger.
=
Wann immer es möglich ist, schließen Sie das Gerät mit dem
Steckernetzgerät an eine Stromquelle an. Das gilt im Besonderen, wenn Sie eine miniSD, ein Modem oder andere Peripherie einsetzen.
=
Stellen Sie die Hintergrundbeleuchtung ein.
Einstellen der Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung
1. Tippen Sie Start > Einstellungen > Registerkarte System > Beleuchtung > Registerkarte Helligkeit.
2. Bewegen Sie den Schieberegler nach rechts, um die Helligkeit zu erhöhen, nach links, um sie zu verringern.
Hintergrundbeleuchtung zeitverzögert ausschalten
1. Tippen Sie Start > Einstellungen > Registerkarte System > Beleuchtung.
2. Tippen Sie auf die Registerkarte
Batteriestrom oder Externe
Stromversorgung.
3. Setzen Sie in das Markierungsfeld vor Beleuchtung ausschalten nach Leerlauf von ein Häkchen und stellen Sie dann in dem Aufklappmenü die
Zeitverzögerung ein.
Page 76
76
Verwalten Ihres MDA Vario
Telefoneinstellungen
Sie können die Telefoneinstellungen persönlich gestalten, z. B. die Art des Ruftons für ankommende Rufe, oder den Tastenton bei der Eingabe von Rufnummern.
Ändern des Klingeltons
1. Tippen Sie im Telefonfenster auf Menü > Optionen > Registerkarte Telefon.
2. Im Aufklappmenü neben
Klingelton tippen Sie auf den Ton, den Sie
verwenden möchten.
Tipp: Um *.wav-, *.mid-, *.mp3-, oder *.wma-Dateien als Klingelton zu verwenden, setzen
Sie ActiveSync auf Ihrem Rechner ein, um die gewünschte Datei in den Ordner /Windows/Rings zu kopieren. Dann können Sie diese Datei als Klingelton in der Liste wählen. Wie Sie Dateien auf Ihr Gerät kopieren, finden Sie in der ActiveSync­Hilfe auf Ihrem Rechner.
Ändern des Ruftontyps
Sie können einstellen, wie ankommende Gespräche signalisiert werden. Sie können klingeln, vibrieren oder eine Mischung aus beidem wählen.
1. Tippen Sie im Telefonfenster auf Menü > Optionen > Registerkarte Telefon.
2. Im Aufklappmenü neben Ruftontyp tippen Sie auf die Art, die Sie verwenden möchten.
Ändern des Tastentons
Sie können den Ton ändern, der erklingt, wenn Sie für die Eingabe einer Rufnummer eine Taste betätigen. Wählen Sie Lange Töne, erklingt der Ton so lange, wie die Zifferntaste gedrückt gehalten wird. Verwenden Sie diese Einstellung, falls Sie Probleme haben, um Aufgaben auszuführen, die von Tönen abhängig sind, z. B. die Fernabfrage eines Anrufbeantworters. Wählen Sie Kurze Töne, erklingt der Ton nur für ca. ein bis zwei Sekunden. Wählen Sie Aus, ertönt kein Tastenton.
1. Tippen Sie im Telefonfenster auf Menü > Optionen > Registerkarte Telefon.
2. Im Aufklappmenü neben Wähltastatur tippen Sie auf die Art des Tons, den Sie verwenden möchten.
Page 77
77
Verwalten Ihres MDA Vario
Telefondienste
Telefondienste, z. B. Anklopfen, helfen Ihnen zu entscheiden, wie Sie ankommende Rufe behandeln.
Dienste auswählen
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Telefon > Registerkarte Dienste.
2. Markieren Sie den Dienst, den Sie verwenden möchten. Tippen Sie auf Einstellungen anfordern.
Netzwerke
Sie erhalten vorliegende Funknetze angezeigt. Sie können festlegen, nach welchen Kriterien Ihr MDA Vario ein anderes Netzwerk übernimmt, falls das aktuelle nicht erreichbar ist. Sie können ebenso festlegen, ob der Netzwerkwechsel automatisch oder von Hand geschieht. Weitere Informationen über Netzwerkeinstellungen finden Sie in der Hilfedatei auf Ihrem MDA Vario.
Ändern der Einstellungen des Telefonnetzwerks
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Telefon > Registerkarte Netzwerk.
2. Als Standardeinstellung zeigt der MDA Vario das aktuelle Netz Ihres Dienstanbieters. Sie können ein bevorzugtes Netz einstellen.
Bevorzugtes Netz einstellen
1. Tippen Sie auf
Start > Einstellungen > Telefon > Registerkarte Netzwerk. In der Standardeinstellung ist Netzwerkauswahl auf Automatisch gestellt. Sie können jedoch auf Manuell stellen, wenn Sie zu jeder Zeit ein Netz selbst festlegen möchten.
2. Tippen Sie neben Bevorzugtes Netzwerk auf Netzwerke festlegen.
3. Markieren Sie durch Tippen in der Liste Telefon: Bevorzugte Netzwerke die gewünschten Netze und ordnen Sie sie in der gewünschten Reihenfolge durch die Flächen Nach oben und Nach unten.
4. Tippen Sie auf OK.
Page 78
78
Verwalten Ihres MDA Vario
Sie können nicht jedes auf dem Markt befindliche Programm auf Ihrem MDA Vario installieren. Es muss für Pocket-PC geschrieben sein. Bevor Sie ein Programm erwerben, notieren Sie den Namen Ihres MDA Vario, die Version der Microsoft Windows Mobile-Software und den Prozessortyp. An Hand dieser Daten können Sie vergleichen, ob das Programm Ihren MDA Vario unterstützt.
Programme installieren
1. Legen Sie die CD-ROM mit dem Programm in das CD-Laufwerk Ihres Rechners oder laden Sie das Programm aus dem Internet auf Ihren Rechner. Das Installationsprogramm kann eine *.exe-Datei, eine *.zip-Datei, eine Setup.exe-Datei oder irgend ein anderes Dateiformat sein. Vergewissern Sie sich, welche Datei das Setup startet, und ob das Programm wirklich kompatibel zu Ihrem MDA Vario ist.
2. Lesen Sie eventuell beiliegende Informationen, häufig eine *.txt-Datei. Beachten Sie Hinweise, die in dieser Datei für das Installieren gegeben werden.
3. Verbinden Sie den MDA Vario mit Ihrem Rechner, empfohlen mittels USB.
4. Doppelklicken Sie auf die Installationsdatei, z. B. setup.exe. Bietet die Installationsdatei einen Assistenten (Wizard) für die Installation, folgen Sie den Anweisungen im Bildschirm des Rechners. Abschließend überträgt der Assistent automatisch die Installation auf Ihren MDA Vario. Sollte der Assistent nicht starten, oder kommt ein Hinweis, dass das Programm zwar gültig ist, jedoch einen anderen Rechnertyp benötigt, kopieren Sie dieses Programm auf Ihren MDA Vario. Finden Sie keine Installationsan weisungen, kopieren Sie das Programm mit Hilfe von ActiveSync in den Programmordner Ihres MDA Vario.
5.2 Installieren/Deinstallieren von Programmen
Page 79
79
Verwalten Ihres MDA Vario
Programme entfernen
Sie können nur solche Programme entfernen, die Sie selbst installiert haben. Im MDA Vario vorinstallierte Programme können nicht deinstalliert werden.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte System > Programme entfernen.
2. In der Liste Programme im Speicher markieren Sie das Programm, das Sie entfernen möchten. Tippen Sie auf Entfernen.
3. Tippen Sie auf Ja. Tippen Sie bei dem folgenden Bestätigungsfenster ebenfalls auf Ja.
Page 80
80
Verwalten Ihres MDA Vario
Es kann vorkommen, dass Sie ein Programm anhalten müssen, falls es instabil wird oder der Speicher für Programme nicht mehr ausreicht.
Restspeicher anzeigen
=
Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte System > Speicher.
=
Auf der Registerkarte Hauptspeicher werden die Größen und Werte des
Datenspeichers und des Programmspeichers einander gegenübergestellt.
Speicherkapazität der Speicherkarte anzeigen
Sie können prüfen, wieviel Platz auf einer in den MDA Vario eingeschobenen Speicherkarte vorliegt.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte System > Speicher.
2. Tippen Sie auf die Registerkarte Speicherkarte.
Tipp: Hatten Sie mehr als eine Speicherkarte in Verwendung, tippen Sie auf Liste und
danach auf die Speicherkarte, deren Kapazität Sie erfahren möchten.
Programmspeicher freisetzen
Versuchen Sie das Folgende, um Speicherplatz im Programmspeicher freizusetzen.
=
Schließen Sie alle Programme, die Sie augenblicklich nicht benötigen.
=
Lagern Sie E-Mail-Anhänge auf eine Speicherkarte aus.
=
Lagern Sie Dateien auf eine Speicherkarte aus. Tippen Sie Start >
Programme > Datei Explorer. Tippen Sie lange auf den Dateinamen. Tippen
Sie auf Ausschneiden. Durchsuchen Sie den Ordner der Speicherkarten und tippen Sie auf Bearbeiten > Einfügen.
=
Löschen Sie überflüssige Dateien. Tippen Sie auf Start > Programme
> Datei Explorer. Tippen Sie lange auf den Dateinamen. Tippen Sie auf Löschen.
=
Löschen Sie große Dateien. Um große Dateien zu finden, tippen Sie Start
> Programm > Suchen. In der Liste Typ tippen Sie auf Größer als 64 KB. Tippen Sie auf Suchen.
5.3 Speicherverwaltung
Page 81
81
Verwalten Ihres MDA Vario
=
Im Internet Explorer löschen Sie Temporäre Internetdateien und löschen Sie Verlauf-Informationen. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel 6 „Internet Explorer Mobile“.
=
Deinstallieren Sie Programme, die Sie nicht mehr benötigen.
=
Führen Sie ein Reset Ihres MDA Vario durch.
Schließen eines Programms
Im Regelfall werden Programme automatisch beendet, um Speicherplatz zu sparen. Sie können jedoch Programme auch von Hand beenden.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte System > Speicher > Ausgeführte Programme.
2. In der Liste ausgeführter Programme tippen Sie auf das Programm, das Sie beenden möchten. Tippen Sie auf Beenden.
Page 82
82
Verwalten Ihres MDA Vario
Sie können mittels ActiveSync Dateien auf einem Rechner sichern, oder sie auf eine Speicherkarte, die in Ihren MDA Vario geschoben wurde, auslagern. Ihr MDA Vario hat einen Speicherkarteneinschub, der mit einer Reihe von SD- oder MMC- Speicherkarten kompatibel ist. Mittels ActiveSync können Sie Daten vom Rechner auf den MDA Vario kopieren oder verschieben, und umgekehrt. Änderungen, die Sie auf einem Rechner durchführen, haben keinen Effekt auf einen anderen Rechner. Möchten Sie jedoch automatisch Informationen sowohl auf Ihrem MDA Vario als auch auf einem Rechner aktualisieren, führen Sie eine Synchronisation durch. Weitere Informationen über das Kopieren und Synchronisieren von Dateien finden Sie auf der Hilfedatei von ActiveSync auf Ihrem Rechner.
Dateien auf eine Speicherkarte kopieren
1. Schieben Sie die Speicherkarte in den Einschub, bis sie mit einem Klick einrastet. Die Karte ist eingeschoben, wenn sie nicht aus dem Gerät herausragt.
2. Tippen Sie auf Start > Programme > Datei Explorer und gehen Sie zu dem zugeordneten Ordner.
3. Tippen Sie lange auf die Datei, die Sie kopieren möchten. Tippen Sie auf Kopieren.
4. Tippen Sie auf die Ordnerliste (Standardeinstellung My Documents). Tippen Sie auf Speicherkarte.
5. Tippen Sie auf Menü > Bearbeiten > Einfügen.
Datei mittels ActiveSync kopieren
Dateien kopieren bedeutet, dass unterschiedliche Versionen einer Datei auf dem MDA Vario und dem Rechner vorliegen. Dadurch, dass die Dateien nicht synchronisiert wurden, beeinflussen Änderungen an einer der Dateien die andere nicht.
1. Verbinden Sie den MDA Vario mit dem Rechner.
2. In ActiveSync auf dem Rechner klicken Sie auf Durchsuchen. Der Ordner für den MDA Vario wird geöffnet.
3. Im Ordner, der von Ihrem MDA Vario auf dem Rechner angezeigt wird,
5.4 Dateien sichern
Page 83
83
Verwalten Ihres MDA Vario
gehen Sie zu der Datei, die Sie auf Ihren MDA Vario oder Rechner kopieren möchten.
4. Führen Sie danach das Folgende aus:
=
Um eine Datei auf Ihren MDA Vario zu kopieren, klicken Sie mit der
rechten Maustaste auf die Datei und dann auf Kopieren. Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Verzeichnis unter MDA Vario auf den gewünschten Ordner und klicken Sie auf Einfügen.
=
Um die Datei auf den Rechner zu kopieren, klicken Sie mit der rechten
Maustaste auf die Datei. Klicken Sie auf Kopieren. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Ordner auf Ihrem Rechner. Klicken Sie auf Einfügen.
Dateien automatisch auf einer Speicherkarte sichern
Es kann sinnvoll sein (z. B. in Word Mobile, Excel Mobile oder Notiz­Programmen), alle neuen Dokumente, Arbeitsblätter und Notizen direkt auf einer Speicherkarte zu sichern.
1. In der Dateiliste des Programms tippen Sie Menü > Optionen.
2. Mit eingeschobener Speicherkarte in Ihrem MDA Vario tippen Sie auf Speichern unter, tippen Sie auf die richtige Speicherkarte, auf die automatisch alle neuen Objekte gespeichert werden.
3. Tippen Sie auf OK.
Hinweis: In der Dateiliste oder Notizenliste wird das Symbol einer Speicherkarte neben dem
Dateinamen angezeigt, wenn die Datei auf einer Speicherkarte gesichert wurde.
Page 84
84
Verwalten Ihres MDA Vario
Der MDA Vario bietet zwei Möglichkeiten des Schutzes. Zum Einen können Sie ein Passwort, PIN genannt, vergeben, des Weiteren können Sie beliebige Bereiche des Gerätes durch ein Passwort schützen. Ihre erste PIN wird Ihnen durch den Netzbetreiber gegeben. Sie können diese PIN später ändern. Das eigene Passwort erstellen Sie, wenn Sie beginnen, mit dem MDA Vario zu arbeiten.
Telefon durch PIN schützen
1. Tippen Sie im Telefonfenster auf
Menü > Optionen > Registerkarte Telefon.
2. Setzen Sie ein Häkchen in das Markierungsfeld bei PIN zur Benutzung des Telefons notwendig.
3. Um die PIN zu ändern, tippen Sie auf die Fläche PIN ändern.
Tipp: Notrufe können auch ohne PIN ausgeführt werden.
MDA Vario durch Kennwort schützen
Durch die Eingabe eines Passworts bei jedem Einschalten des MDA Vario können Sie die Daten auf Ihrem MDA Vario schützen.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Persönlich > Kennwort.
2. Setzen Sie ein Häkchen in das Markierungsfeld vor Erforderlich, wenn Gerät nicht verwendet worden ist. Wählen Sie in dem Aufklappmenü daneben, wie lange der MDA Vario ausgeschaltet sein muss, bis ein Kennwort verlangt wird. Im Aufklappmenü neben Kennworttyp: wählen Sie, welcher Art das Kennwort sein soll. Geben Sie in dem Eingabefeld darunter das Kennwort ein und, falls notwendig, bestätigen Sie es. Wird Ihr MDA Vario eingerichtet, um mit Netzwerken verbunden zu werden, wird empfohlen, ein komplexes Kennwort zu verwenden.
3. Auf der Registerkarte Hinweis geben Sie einen Satz ein, der Sie an Ihr Kennwort erinnern soll, falls Sie es vergessen haben. Der Satz sollte so sein, dass Dritte nicht das Kennwort erraten können. Dieser Hinweis wird angezeigt, wenn das Kennwort vier Mal falsch eingegeben wurde.
5.5 Schutz für Ihren MDA Vario
Page 85
85
Verwalten Ihres MDA Vario
Hinweise:
=
Jedes Mal, wenn das Kennwort falsch eingegeben wurde, verlängert sich die Zeit, bis das Gerät wieder anspricht. Das geht so weit, bis es scheinbar nicht mehr reagiert.
=
Falls Sie das Passwort vergessen, befolgen Sie die Anweisungen des Besitzerhandbuchs, um den Speicher zu löschen, bevor Sie wieder auf den MDA Vario zugreifen können.
Kennwort ändern
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Persönlich > Kennwort. Sie werden aufgefordert, das aktuelle Kennwort einzugeben.
2. Geben Sie in dem Eingabefeld Kennwort das neue Kennwort ein.
3. Auf der Registerkarte Hinweis geben Sie einen Satz ein, der Sie an Ihr Kennwort erinnern soll, falls Sie es vergessen haben. Der Satz sollte so sein, dass Dritte nicht das Kennwort erraten können. Dieser Hinweis wird angezeigt, wenn das Kennwort vier Mal falsch eingegeben wurde.
4. Tippen Sie auf OK.
Besitzerinformationen im Startfenster anzeigen
Lassen Sie Ihre persönlichen Informationen beim Einschalten des MDA Vario als erstes anzeigen. Im Falle eines Verlustes des Gerätes sieht der Finder sofort, wem er es wieder zustellen soll.
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Persönlich > Besitzerinformationen.
2. Auf der Registerkarte Besitzerinformationen setzen Sie ein Häkchen in das Markierungsfeld vor Identifizierungsinformationen.
3. Auf der Registerkarte Besitzerinformationen setzen Sie ein Häkchen in das Markierungsfeld vor Notizen, wenn Sie z. B. den Finder auf eine Belohnung bei Rückgabe hinweisen möchten.
4. Auf der Registerkarte Notizen geben Sie den Text ein, der angezeigt werden soll.
Tipp: Um die Besitzerinformationen im Startfenster anzuzeigen, tippen Sie auf Start >
Einstellungen > Registerkarte Persönlich > Heute > Registerkarte Elemente. Setzen Sie ein Häkchen in das Markierungsfeld vor Besitzerinformationen.
Page 86
86
Verwalten Ihres MDA Vario
Es kann vorkommen, dass Sie Ihren MDA Vario zurücksetzen müssen (Reset). Ein einfaches Reset löscht den aktiven Programmspeicher und bricht alle laufenden Anwendungen ab. Das kann sinnvoll sein, wenn Ihr MDA Vario langsamer arbeitet als gewöhnlich, oder wenn Programme nicht mehr korrekt arbeiten. Ebenso ist ein einfaches Reset nach dem Installieren mancher Programme notwendig. Bei einem einfachen Reset gehen alle Daten einer noch aktiven Anwendung verloren. Sie können ebenso ein hartes Zurücksetzen durchführen. Ein hartes Reset sollte nur durchgeführt werden, wenn ein einfaches Reset nicht zum Erfolg führt. Bei einem harten Reset wird der MDA Vario auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Alle von Ihnen gespeicherten Daten, Einstellungen oder zusätzlich installierten Programme gehen verloren. Nur die Windows Mobile­Software und die vorinstallierten Programme bleiben erhalten.
Einfaches Reset
=
Tippen Sie mit dem Stift in die kleine Reset-Öffnung neben dem IR-Sensor
und drücken Sie den darunter befindlichen Schalter. Ihr MDA Vario führt einen Neustart durch und zeigt das Startfenster.
Reset-Öffnung
Achtung! Schalten Sie Ihren MDA Vario immer aus, bevor Sie ein einfaches Reset
durchführen oder den Akku wechseln oder eine SIM-Karte einlegen.
5.6 Zurücksetzen Ihres MDA Vario
Page 87
87
Verwalten Ihres MDA Vario
Hartes Reset
1. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten für den Comm Manager und die Sprachwahl und halten Sie sie gedrückt.
2. Während Sie beide Tasten gedrückt halten, führen Sie den Stift in die kleine Reset-Öffnung und drücken Sie den kleinen, darunter befindlichen Schalter und halten Sie ihn zusätzlich gedrückt.
Reset-Öffnung
Taste Sprachwahl
Taste Comm Manager
Page 88
88
Verwalten Ihres MDA Vario
Page 89
!”T§==Mobile===
Kapitel 6
Netzwerkverbindungen
6.1 Mit dem Internet verbinden
6.2 Internet Explorer
6.3 Bluetooth
6.4 Comm Manager
6.5 Client für Terminaldienste
Page 90
90
Netzwerkverbindungen
Ihr MDA Vario ist mit leistungsstarken Netzwerkfunktionen versehen, die es Ihnen gestatten über eine General Packet Radio Service (GPRS)-Verbindung, ein Bluetooth-Modem oder ein WLAN mit dem Internet zu verbinden. GPRS ist ein Dienst, der auf Datenübertragung ausgelegt ist und Sprache nicht unterstützt. Sie können Verbindungen ins Internet oder in Firmennetze aufbauen und E-Mails oder Direktnachrichten austauschen. Ihr MDA Vario bietet zwei Gruppen an Einstellungen: T-Mobile Internet und Firmennetzwerk. Die Einstellungen bei T-Mobile Internet werden verwendet, um eine Verbindung ins Internet zu definieren, bei Firmennetzwerk, um in ein privates Netzwerk zu verbinden.
Über einen Dienstanbieter ins Internet verbinden
1. Erfragen Sie folgende Informationen von T-Mobile:
=
Rufnummer des Servers des Dienstanbieters
=
Benutzername
=
Kennwort
=
Name des GPRS-Zugangspunktes (für GPRS-Verbindungen)
2. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Verbindungen.
3. Tippen Sie unter T-Mobile Internet auf Neue Modemverbindung.
4. Geben Sie einen Namen für diese Verbindung ein.
5. Wählen Sie in dem darunter liegenden Aufklappmenü einen Modemtyp. Möchten Sie z. B. das GPRS-Mobilfunknetz verwenden, wählen Sie Mobilfunkverbindung (GPRS).
6. Tippen Sie auf Weiter.
7. Um den Assistenten zu Ende zu führen, tippen Sie auf Beenden.
Hinweise:
=
Um zusätzliche Informationen zu den einzelnen Anzeigen zu erhalten, tippen Sie auf das Hilfesymbol ( ).
=
Um bestehende Einstellungen der Verbindung zu ändern, tippen Sie auf Bestehende Verbindung verwalten im Verbindungen-Fenster und führen Sie den Assistenten aus.
In ein Firmennetzwerk verbinden
1. Erfragen Sie folgende Informationen vom Netzwerkadministrator:
=
Rufnummer des Servers
6.1 Mit dem Internet verbinden
Page 91
91
Netzwerkve rbindungen
=
Benutzername
=
Passwort
=
Name der Domäne (falls vom Dienstanbieter oder Netzwerkadministrator
vorgegeben)
2. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Verbindungen.
3. Unter Firmennetzwerk folgen Sie den Anweisungen, die Ihnen für jede Art der Netzwerkverbindung gegeben werden.
4. Um den Assistenten zu Ende zu führen, tippen Sie auf Beenden.
Hinweis: Um im Internet oder im Firmennetz zu surfen, tippen Sie auf Start > Programme >
Internet Explorer.
Zurücksetzen oder Ändern der Einstellungen der Netzwerkkarte des MDA Vario
1. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Registerkarte Verbindungen > Netzwerkkarten.
2. Im Aufklappmenü unter Meine Netzwerkkarte verbindet mit wählen Sie:
=
Möchten Sie ins Internet über einen Dienstanbieter oder WLAN
verbinden und mit dem Internet Explorer im Netz surfen, wählen Sie Internet.
=
Möchten Sie in ein Firmennetzwerk verbinden und im Netzwerk über
Gemeinsame Verzeichnisse surfen, wählen Sie Firmennetzwerk.
3.
In der Liste unter Tippen Sie auf einen Adapter... tippen Sie auf den zutreffenden Adapter.
4. Haben Sie eine Netzwerkkarte ausgewählt und befinden Sie sich im Einstellfenster, müssen Sie die geforderten Einstellungen durchführen. Auf der Registerkarte IP-Adresse wählen Sie Spezifische IP-Adresse und geben Sie die gewünschten Daten ein. Fragen Sie Ihren Dienstanbieter oder den Netzwerkadministrator nach den Daten für IP-Adresse, Subnetzmaske und Standard-Gateway.
5. Auf der Registerkarte Namensserver stellen Sie DNS (Domain Name Server) und WINS ein. Server, die eine fest zugeordnete IP-Adresse benötigen, benötigen im Regelfall auch ein Vorgehen, um Computernamen einer IP­Adresse zuzuordnen. DNS und WINS sind dafür die Möglichkeiten, die Ihr MDA Vario bietet.
Page 92
92
Netzwerkverbindungen
Der Internet Explorer ist ein vollwertiger Internetbrowser, der für Ihren MDA Vario optimiert wurde.
Internet Explorer aufrufen
=
Tippen Sie auf Start > Programme > Internet Explorer.
Startseite auswählen
1. Im Fenster des Internet Explorer tippen Sie auf Menü > Extras > Optionen > Registerkarte Allgemein.
2. Sie können Folgendes tun:
=
Soll die zu diesem Zeitpunkt angezeigte Web-Seite Ihre Startseite
werden, tippen Sie auf die Fläche Aktuelle Seite.
=
Möchten Sie wieder die Standardseite als Startseite haben, tippen Sie
auf Standardseite.
Tipp: Möchten Sie zu Ihrer Startseite gehen, tippen Sie im Fenster des Internet Explorer
auf Menü > Home.
Favoriten von Ihrem Rechner (PC oder Notebook) übertragen
Sie können auf dem Rechner gespeicherte Favoriten auf Ihren MDA Vario übertragen. Führen Sie dafür einen Datenabgleich der Favoriten zwischen Rechner und MDA Vario durch.
1. Im ActiveSync-Fenster auf dem Rechner klicken Sie auf Extras > Optionen und wählen Sie Favoriten.
2. Öffnen Sie den Internet Explorer auf dem Rechner, sichern oder verschieben Sie Verknüpfungen zu Favoriten in das Unterverzeichnis Mobile Favoriten.
3. Verbinden Sie den MDA Vario mit dem Rechner. Sollte das Synchronisieren nicht automatisch starten, klicken Sie auf Synchronisieren.
Favoriten hinzufügen
1. Rufen Sie den Internet Explorer auf und gehen Sie zu der Webseite, die Sie hinzufügen möchten.
2. Tippen Sie lange irgendwo auf diese Seite. Tippen Sie auf Zu Favoriten hinzufügen.
3.
Ändern Sie den Namen, korrigieren Sie gegebenenfalls die URL und wählen Sie einen Ordner, um den Favoriten zu speichern.
6.2 Internet Explorer
Page 93
93
Netzwerkve rbindungen
Favoriten oder Ordner löschen
1.
Im geöffneten Internet Explorer tippen Sie auf Menü > Favoriten > Registerkarte Hinzufügen/Löschen.
2. Tippen Sie auf den Favoriten, den Sie entfernen möchten. Tippen Sie auf
Löschen.
Schriftgröße auf Webseiten ändern
=
Im geöffneten Internet Explorer tippen Sie auf Menü > Zoom. Tippen Sie auf
die gewünschte Größe.
Bilder auf Webseiten anzeigen oder ausblende
n
=
Im geöffneten Internet Explorer tippen Sie auf Menü > Ansicht. Ein
Markierungshäkchen vor dem Menüpunkt Bilder anzeigen bedeutet, dass Bilder angezeigt werden. Tippen Sie auf Bilder anzeigen, um das Häkchen zu entfernen. Bilder werden nicht mehr angezeigt.
Darstellung der Webseite ändern
1. Im geöffneten Internet Explorer tippen Sie auf Menü > Ansicht.
2. Tippen Sie dann auf eine der folgenden Möglichkeiten:
=
Eine Spalte. Ordnet den Inhalt der Webseite entsprechend der
Displaybreite an. Sie müssen selten horizontal scrollen.
=
Standard. Anzeige, die ähnlich derjenigen auf einem Arbeitsplatzrechner
ist. Das Abbild wird verkleinert und so angeordnet, dass Sie weniger durch das Display scrollen müssen.
=
Desktop. Behält die Anordnung und Größe wie auf einem
Arbeitsplatzrechner bei. Sie müssen häufig senkrecht und waagerecht scrollen.
Verlauf löschen
1. Im geöffneten Internet Explorer tippen Sie auf Menü > Extras > Optionen > Registerkarte Speicher.
2. Tippen Sie auf die Fläche Verlauf löschen.
Page 94
94
Netzwerkverbindungen
Bild von einer Webseite speichern
1. Im geöffneten Internet Explorer tippen Sie lange auf das zu speichernde Bild.
Tippen Sie auf Bild speichern... .
2. Führen Sie eine der folgenden Möglichkeiten aus:
=
Soll das Bild in My Pictures gespeichert werden, tippen Sie auf Ja.
=
Soll das Bild an anderer Stelle gespeichert werden, tippen Sie auf
Speichern unter... .
Cookies und Sicherheitseinstellungen ändern
Der Internet Explorer Mobile unterstützt Protokolle, die durch den Secure Sockets Layer (SSL) verwendet werden. Persönliche Daten können in größerer Sicherheit über Verbindungen, die SSL benützen, gesendet werden.
Cookies sind kleine Dateien, die Informationen über Ihre Identität und Vorlieben enthalten. Die aufgerufene Webseite kann ihr Angebot auf Sie abstimmen. Die aufgerufene Webseite sendet das Cookie, das auf Ihrem MDA Vario gespeichert wird.
1. Im geöffneten Internet Explorer tippen Sie auf Menü > Extras > Optionen > Registerkarte Sicherheit.
2. Setzen Sie Häkchen in die Markierungsfelder der Eigenschaften, die Sie möchten. Tippen Sie auf OK.
Tipp: Um zu verhindern, dass der Internet Explorer Cookies annimmt, entfernen Sie das
Häkchen vor Cookies zulassen.
Temporäre Internetdateien löschen
Um ein erneutes Aufrufen von Webseiten zu beschleunigen, werden manche Informationen einer Webseite gespeichert. Um Speicherplatz freizusetzen, können Sie diese Daten löschen.
1. Im geöffneten Internet Explorer tippen Sie auf Menü > Extras > Optionen > Registerkarte Speicher.
2. Tippen Sie auf Dateien löschen. Alle auf Ihrem MDA Vario gespeicherten Webseite, auch die Offlineseiten, werden gelöscht.
Page 95
95
Netzwerkve rbindungen
Bluetooth ist eine Funktechnologie für den Nahbereich. Bluetooth­fähige Geräte können Daten bis zu einer Entfernung von ca. 10 m ohne physikalische Verbindung austauschen. Sie können sogar Daten an ein Gerät in einem anderen Raum senden, solange es sich in der Funkreichweite des Bluetoothsignals befindet.
Die im MDA Vario installierte Software lässt den Betrieb über Bluetooth für Folgendes zu:
=
Übertragen von Daten, wie Dateien, Termine, Aufgaben und Kontakte zu
Bluetooth-fähigen Geräten.
=
Einrichten einer Verbindung über Wählmodem vom MDA Vario zu einem
Bluetooth-fähigen Telefon. Danach können Sie Daten ins öffentliche Netz übertragen. Das Bluetooth-Telefon dient dabei als Modem.
Ein-/Ausschalten von Bluetooth auf dem MDA Vario
1. Tippen Sie auf dem MDA Vario auf
Start > Einstellungen > Registerkarte
Verbindungen > Bluetooth.
2. Setzen Sie ein Häkchen in das Markierungsfeld vor Dieses Gerät für andere Geräte erkennbar machen (einschalten), oder entfernen Sie ein
vorhandenes Häkchen vor Bluetooth einschalten (ausschalten).
3. Tippen Sie auf OK.
Modi von Bluetooth
Bluetooth auf Ihrem MDA Vario arbeitet unter drei unterschiedlichen Modi:
=
Ein. Bluetooth ist eingeschaltet und Sie können es nutzen.
=
Aus. Bluetooth ist ausgeschaltet. In diesem Zustand können Daten über
Bluetooth weder gesendet noch empfangen werden. Möglicherweise möchten Sie den Funk ausschalten, um Akkustrom zu sparen, oder in Fällen, in denen Funkverkehr untersagt ist, z. B. in Flugzeugen oder Krankenhäusern.
=
Erkennbar. Bluetooth ist eingeschaltet und alle Bluetooth-fähigen Geräte im
Umkreis bis zu 10 m können Ihren MDA Vario orten.
6.3 Bluetooth
Page 96
96
Netzwerkverbindungen
Hinweis: In der Grundeinstellung ist Bluetooth ausgeschaltet. Falls Sie bei eingeschaltetem
Bluetooth Ihren MDA Vario ausschalten, wird auch Bluetooth ausgeschaltet. Wenn Sie Ihren MDA Vario wieder einschalten, wird auch Bluetooth wieder eingeschaltet.
Den MDA Vario erkennbar machen
1. Tippen Sie auf dem MDA Vario auf Start > Einstellungen > Registerkarte Verbindungen > Bluetooth.
2. Setzen Sie ein Häkchen in das Markierungsfeld vor Dieses Gerät für andere Geräte erkennbar machen.
3. 3. Tippen Sie auf OK.
Hinweis: Sie müssen vor Bluetooth einschalten kein Häkchen setzen, das erscheint
automatisch, sobald Sie das Gerät erkennbar machen.
Bluetooth-Partnerschaften
Mit einer Bluetooth-Partnerschaft stellen Sie eine Verbindung zwischen Ihrem MDA Vario und anderen Bluetooth-Geräten her, um Daten auf eine sichere Weise auszutauschen. Beim Aufbauen einer Partnerschaft zwischen zwei Geräten wird eine persönliche Identifikations-Nummer (PIN) benötigt oder ein Zugangsschlüssel auf beiden Geräten benötigt. Nachdem eine Partnerschaft eingerichtet wurde, erkennen sich die beiden Geräte automatisch und können Daten austauschen, ohne dass die PIN erneut einzugeben ist. Stellen Sie sicher, dass die Geräte nicht weiter als bis zu 10 m von einander entfernt sind, dass Bluetooth eingeschaltet ist und sich im Modus Erkennbar befindet.
Bluetooth-Partnerschaft einrichten
1. Tippen Sie auf
Start > Einstellungen > Registerkarte Verbindungen >
Bluetooth.
2. Auf der Registerkarte
Geräte tippen Sie auf Neue Partnerschaft... . Ihr MDA
Vario sucht nach Bluetooth-Geräten in seiner Funkreichweite und zeigt diese in einer Liste an.
3. Tippen Sie in der Liste auf den gewünschten Gerätenamen.
4. Tippen Sie auf Weiter.
5. Geben Sie einen Zugangsschlüssel für eine sichere Verbindung ein. Der Zugangsschlüssel darf 1 bis maximal 16 Zeichen enthalten.
Page 97
97
Netzwerkve rbindungen
6. Tippen Sie auf Weiter.
7. Das andere Gerät muss seinen Zugangsschlüssel in dem Zeitraum eingeben, in dem Ihr MDA Vario noch aktiv ist. Geben Sie den Zugangsschlüssel ein, der auf dem anderen Gerät eingegeben wurde. Sie können den Namen bearbeiten oder einen neuen Namen eingeben.
8. Tippen Sie auf Fertig.
Bluetooth-Partnerschaft annehmen
1. Stellen Sie sicher, dass Bluetooth eingeschaltet ist und sich im Modus Erkennbar befindet.
2. Tippen Sie auf Ja, wenn der Wunsch nach einer Partnerschaft im Display des MDA Vario angezeigt wird.
3. Geben Sie einen Zugangsschlüssel ein (den selben des Gerätes, das eine Partnerschaft wünscht), um eine sichere Verbindung aufzubauen. Der Zugangsschlüssel darf 1 bis maximal 16 Zeichen enthalten.
4. Tippen Sie auf Weiter.
5. Tippen Sie auf Fertig. Sie können Daten mit dem anderen Gerät austauschen.
Neubenennen einer Bluetooth-Partnerschaft
1. Tippen Sie auf
Start > Einstellungen > Registerkarte Verbindungen >
Bluetooth.
2. In der Registerkarte Geräte tippen Sie lange auf die angezeigte Partnerschaft.
3. Tippen Sie auf Bearbeiten.
4. Geben Sie einen neuen Namen für die Partnerschaft ein.
5. Tippen Sie auf Speichern.
Löschen einer Bluetooth-Partnerschaft
1. Tippen Sie auf
Start > Einstellungen > Registerkarte Verbindungen >
Bluetooth.
2. In der Registerkarte Geräte tippen Sie lange auf die angezeigte Partnerschaft.
3. Tippen Sie auf
Speichern.
Page 98
98
Netzwerkverbindungen
Daten übertragen mittels Bluetooth
1. Tippen Sie lange auf das Objekt, das Sie übertragen möchten.
Das Objekt kann ein Termin in Ihrem Kalender sein, ebenso wie eine Aufgabe, ein Kontakt oder eine Datei.
2. Tippen Sie auf Daten übertragen.
3. Tippen Sie auf den Namen des Gerätes, zu dem Sie die Daten übertragen möchten.
Hinweis: Erscheint das Gerät, auf das Sie übertragen möchten, nicht in der Liste, stellen Sie
sicher, dass es eingeschaltet und erkennbar ist und sich innerhalb eines Radius von bis zu 10 m befindet.
Bluetooth als Modem
Sie können ein Telefon mit Bluetooth als Modem ins Festnetz für Ihren MDA Vario verwenden. Um das zu erreichen, richten Sie auf dem MDA Vario eine Bluetooth-Verbindung ein. Senden Sie dann Daten mittels Bluetooth zu einem anderen Gerät. Das Gerät leitet die Daten in das Festnetz und reicht Ihnen alle die Daten zurück, die Sie über die Verbindung angefordert haben. Nachdem Sie eine Modemverbindung zu einem Bluetooth-Telefon eingerichtet haben, können Sie diese Verbindung jedes Mal wieder verwenden, wenn Sie das Telefon als Modem einsetzen möchten. Stellen Sie sicher, dass Ihr MDA Vario und das andere Gerät eingeschaltet ist, dass Bluetooth eingeschaltet ist und dass die Geräte dicht beieinander stehen.
Bluetooth als Modem einrichten
1. Tippen Sie auf Ihrem MDA Vario auf
Start > Einstellungen > Registerkarte
Verbindungen > Verbindungen.
2. Tippen Sie unter dem gewünschten Netzwerk auf Neue Modemverbindung.
3. Geben Sie einen Namen für die Verbindung ein.
4. In dem Aufklappmenü unter Modem auswählen, wählen Sie als Modem Bluetooth.
5. Tippen Sie auf Weiter.
6. Erscheint das Gerät in der Liste Meine Verbindungen, gehen Sie weiter zu Schritt 11.
Page 99
99
Netzwerkve rbindungen
7. Erscheint das Gerät nicht in der Liste Meine Verbindungen, tippen Sie auf Neue Partnerschaft und führen Sie die folgenden Schritte aus.
8. Wählen Sie einen Gerätenamen aus der Liste und tippen Sie auf Weiter.
9. Geben Sie den Zugangsschlüssel ein und tippen Sie auf Weiter.
10. Geben Sie den gleichen Zugangsschlüssel erneut ein und tippen Sie auf Fertig.
11. In der Liste Meine Verbindungen tippen Sie auf das Gerät und danach auf Weiter.
12. Geben Sie die Rufnummer ein, die für diese Verbindung gewählt werden soll und tippen Sie auf Weiter.
13. Geben Sie die gewünschte Login-Information für diese Verbindung ein und tippen Sie auf Fertig.
Sie können diesen Dienst für Programme verwenden, die Bluetooth­Verbindungen benützen, wie z. B. den Posteingang auf Ihrem MDA Vario, um E-Mails zu senden und zu empfangen, oder den Internet Explorer, um im Internet zu surfen.
Page 100
100
Netzwerkverbindungen
Mit dem Comm Manager können Sie Wi-Fi-Internet und Bluetooth-Verbindungen verwalten. Zusätzlich können Sie damit die Telefonfunktionen Klingelton und Stumm schalten einrichten. Zudem können Sie einen Datenabgleich mittels ActiveSync starten. Für mehr Informationen siehe Kapitel 4. Sie können den Stromsparmodus einsetzen, um den Akku optimal unter WLAN-Bedingungen einzusetzen, eine Reihe von Daten anzeigen lassen, die sich auf die aktuelle Konfiguration und Signalstärke beziehen, und die Netzwerksicherheit erhöhen. Um die Wi-Fi-Möglichkeiten des Comm Managers nutzen zu können, benötigen Sie Zugang zu einem Breitband-Internet und den zugehörigen Zugangspunkt oder Router, der WLAN-Signale sendet. Haben Sie keinen Zugang zu einem Breitband-Internet, befragen Sie Ihren Dienstanbieter, bevor Sie versuchen Wi-Fi zu ermöglichen.
Comm Manager -Fenster
Mit Wi-Fi verbinden
1. Tippen Sie auf Start > Programme > Comm Manager, oder tippen Sie auf das Comm Manager-Symbol ( ) oder drücken Sie auf die Comm
Manager-Taste.
6.4 Comm Manager
Loading...