T-Mobile MDA Pulse User guide

Inhaltsverzeichnis

Einführung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Einsetzen der (U)SIM-Karte und des Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Verwendung des Touchscreens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
MicroSD-Karte des Mobiltelefons als USB-Massenspeicher
verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Startbildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Statussymbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Das Benachrichtigungsfenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Wechseln vom Startbildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Startbildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Hintergrundbild ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
MyCommunity. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
MyCommunity-Benutzeroberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Kontakte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
MyGroups . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
MyCommunity - Hauptfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Anrufen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Durchführen eines Anrufes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Anrufe annehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Andere Funktionen bei einem Anruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Anrufprotokoll verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
1
Den Flugmodus verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Nachrichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
SMS und MMS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
E-Mail . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Google Mail . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Google Talk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Eingabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Die Tastatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Eingabe von Text, Zahlen oder Symbolen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Eingabeeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Verbindung herstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Netzwerkverbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
web'n'walk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Surfen im Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Bluetooth verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Mobiltelefon als Modem verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Unterhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Musik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Bild und Video . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Kamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Anwendungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Alarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Kalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Rechner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Dateimanager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Soundrekorder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Servo Search verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Google-Dienste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Konto für Google Mail erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Google Maps nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Android Market . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
YouTube . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Informationen zur Synchronisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Einführung zur Synchronisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
2
T-Mobile- oder Google-Server für Synchronisierung verwenden . 147
PC Suite für die Synchronisierung verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
RoadSync für die Synchronisierung verwenden . . . . . . . . . . . . . . . 151
Mobiltelefon verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Datum, Zeitzone und Uhrzeit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Anzeigeeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Klingeltoneinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Telefondienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Mobiltelefon schützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Speichermanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Mobiltelefon zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Upgrade der Softwareversion Ihres Mobiltelefons . . . . . . . . . . . . . . 165
Energiespartipps für den Akku . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen. . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Elektronische Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Medizinische Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Explosionsfähige Atmosphäre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Verkehrssicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Betriebsumfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Vermeiden von Hörschäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Sicherheit für Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Akku und Ladegerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Reinigung und Instandhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Notruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Informationen zum Zertifikat (SAR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
FCC-Bescheinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
Übereinstimmung mit EU-Regulierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Hinweise zu Entsorgung und Recycling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
Vermeidung von Gefahrstoffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Fehlerbehebung & FAQs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Anhang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
3
4

Einführung

Lieferumfang

Das Paket mit Ihrem Mobiltelefon hat folgenden Lieferumfang:
• Mobiltelefon Pulse
• Akku
• Akkuabdeckungen (schwarz und weiß)
• Ladegerät
•USB-Kabel
• MicroSD-Karte, 2 GB
•2,5-mm-Stereoheadset
•CD-ROM mit Bedienungsanleitung, PC Suite, Treibern
• Kurzanleitung
• Sicherheitsinformationen
• Adapter von 2,5 mm auf 3,5 mm Klinkenstecker
• Schutztasche
1

Überblick

Einführung

Aufbau

1
2
3
4
5
10
8
9
6
7
16 17
1 Lautsprecher 2 Zweite Kamera
3 Lautstärkeregler 4 Kamerataste
5 Beenden 6 Mikrofon
7 Startseite/Zurück 8 Trackball
9 MENÜ 10 Anrufen/Annehmen
11 Obere Anschlüsse 12 Kamera
13 An/Aus-Taste 14 Steckplatz MicroSD-Karte
15 Lautsprecher 16 Lade-/Datenschnittstelle
17 Kopfhöreranschluss
11
12
13
14
15
2
Einführung

Tastenfunktionen

An/Aus-Taste
Anrufen/ Annehmen
MENÜ
Trackball
Startseite/ Zurück
Beenden (Anruf beenden/ Abbrechen)
Wenn der Bildschirm gesperrt ist, drücken Sie die An/Aus-Taste, die MENÜ-Taste oder die Taste Startseite/Zurück, um den Bildschirm zu aktivieren.
• Drücken Sie die An/Aus-Taste, um Ihr Mobiltelefon einzuschalten. Halten Sie die An/Aus-Taste gedrückt, um das Menü Telefonoptionen aufzurufen.
• Drücken, um den Bildschirm bei eingeschaltetem Mobiltelefon zu sperren.
Drücken, um zum Wählen-Bildschirm zu gelangen.
• Bei aktivem Bildschirm drücken, um das zugehörige Menü aufzurufen.
• Gedrückt halten, um die Tastatur für die Schnellsuche zu öffnen
• Drücken, um den gesperrten Bildschirm zu entsperren.
• Drücken, um auf dem Startbildschirm heran- oder herauszuzoomen.
• Rollen Sie den Trackball, um Auswahlelementen auf dem Bildschirm zu gelangen. Drücken Sie den T
rackball, um markierte Elemente oder Vorgänge
auszuwählen.
• Drücken, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren oder eine laufende Anwendung zu beenden.
• Drücken und gedrückt halten, um zum Startbildschirm zurückzukehren
• Drücken, um ein Gespräch zu beenden.
• Standardmäßig gelangen Sie durch Drücken dieser Taste zurück auf den Startbildschirm. Sie können die Funktion der Taste Beenden über Einstellungen > Allg. Infos und Optionen > Verhalten der Beenden-Taste ändern.
.
.
3
Einführung

Einsetzen der (U)SIM-Karte und des Akkus

(U)SIM-Karte einsetzen

Setzen Sie die (U)SIM-Karte ([U]SIM steht für das von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellte [Universal] Subscriber Identity Module) wie in der folgenden Abbildung dargestellt ein.
1 2
1. Nehmen Sie die Akkuabdeckung ab.
2. Setzen Sie die (U)SIM-Karte ein.

Akku einsetzen

Setzen Sie zuerst die mit a markierte Seite des Akkus (mit den Kontakten) in die untere Position ein und drücken Sie dann sachte die Seite b nach unten. Die bedruckte Seite des Akkus muss dabei nach oben zeigen.
4
Einführung

Mobiltelefon aufladen

Lesen Sie die folgenden Hinweise, bevor Sie den Akku aufladen:
Hinweis:
• Wenn der Akku Ihres Mobiltelefons längere Zeit nicht verwendet wurde, können Sie Ihr Mobiltelefon eventuell nicht sofort einschalten. Laden Sie den Akku auf, bis die erforderliche Mindestakkuladung wieder gegeben ist.
• Der Akku ist wiederaufladbar, verliert aber im Laufe der Zeit an Kapazität, je nachdem wie oft Sie ihn aufladen. Wenn die Betriebsdauer des Akkus nach dem vollständigen Aufladen deutlich abnimmt, tauschen Sie ihn gegen einen Akku des gleichen Typs aus.
• Durch die Verwendung von Datendiensten reduziert sich die Akkubereitschaftszeit deutlich.
• Die Ladedauer hängt von der Umgebungstemperatur und vom Alter des Akkus ab.
• Bei niedrigem Ladezustand des Akkus ertönt ein Warnsignal und es wird eine Aufforderung zum Laden angezeigt. Wenn der Ladezustand des Akkus zu niedrig ist, schaltet sich das Telefon automatisch aus.
Stellen Sie vor dem Aufladen des Akkus unbedingt sicher, dass der Akku ordnungsgemäß in das Telefon eingesetzt wurde.
1. Verbinden Sie das im Lieferumfang enthaltene USB-Kabel mit dem Ladegerät, wie in a dargestellt. Schließen Sie dann den Netzstecker des Ladegeräts an eine Steckdose an.
2. Schließen Sie das USB-Kabel an das Mobiltelefon an, wie in b dargestellt.
1
2
5
Einführung

Inbetriebnahme

Nach dem Einsetzen der (U)SIM-Karte und des Akkus können Sie das Telefon einschalten und benutzen.

Ein- und Ausschalten Ihres Mobiltelefons

Mobiltelefon einschalten
1. Drücken Sie die An/Aus--Taste, um das Telefon einzuschalten.
2. Wenn Sie das Telefon zum ersten Mal einschalten, werden Sie aufgefordert, sich bei Ihrem Google-Konto anzumelden und Ihr Telefon einzurichten. Weitere Hinweise finden Sie unter " zum ersten Mal einrichten
Mobiltelefon ausschalten
1. Halten Sie die An/Aus-Taste gedrückt, um das Menü Telefonoptionen aufzurufen.
2. Berühren Sie Ausschalten.
3. Berühren Sie OK, wenn Sie zum Ausschalten des Telefons aufgefordert werden.
".

Erstinbetriebnahme Ihres Mobiltelefons

1. Drücken Sie die An/Aus--Taste, um das Telefon einzuschalten.
2. Berühren Sie das AndroidTM-Bild. Sie werden dann aufgefordert,
Datendienst-Schalter zu aktiveren. Für einige Funktionen
den Ihres Mobiltelefons ist eine dauerhafte Datenverbindung erforderlich. Sie sollten über eine Datentarif-Option verfügen, wenn Sie den Datendienst aktivieren.
•Wenn Sie den Datendienste aktiveren möchten, fahren Sie mit
Schritt 3 fort
•Wenn Sie den Datendienste deaktivieren möchten, fahren Sie
mit Schritt 7 fort.
3. Sie werden aufgefordert, sich das Lernprogramm zur Bedienung Ihres Mobiltelefons
•Berühren Sie Überspringen, um fortzufahren.
•Berühren Sie Starten, um das Lernprogramm über die
Funktionsweise der Bildschirmtastatur anzusehen.
.
anzusehen.
Telefon
6
Einführung
4. Nachdem Sie die Informationen über das Einrichten gelesen haben, berühren Sie
5. Sie werden aufgefordert, sich bei Ihrem Google-Konto anzumelden.
•Falls Sie noch kein Konto besitzen, berühren Sie Erstellen.
Folgen Sie danach den Anweisungen, um ein Konto zu erstellen.
Hinweis: Vor der Anmeldung oder dem Erstellen eines Kontos muss eine aktive Datenverbindung auf Ihrem Mobiltelefon eingerichtet sein.
•Wenn Sie ein Konto haben, berühren Sie Anmelden, um Ihren
Benutzernamen und Ihr Kennwort einzugeben.
Tipp: Nach dem Anmelden werden sämtliche E-Mails auf Ihrem Google-Konto automatisch mit Ihrem Mobiltelefon synchronisiert.
•Wenn Sie erst später ein Konto erstellen möchten, berühren Sie
Überspringen.
6. Nach der Anmeldung oder dem Erstellen eines Kontos werden Sie gefragt, ob Sie der Standortsuche von Google zustimmen möchten oder nicht Anwendungen Ihren ohne GPS ermittelten ungefähren Standort zu Verfügung.
7. Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit ein und berühren Sie Weiter.
8. Berühren Sie Setup abschließen.
Weiter.
. Diese Standortsuche stellt verschiedenen

Sperren und Entsperren des Bildschirms

Bildschirm sperren
• Drücken Sie bei eingeschaltetem Mobiltelefon kurz die An/Aus-Taste, um den Bildschirm zu sperren.
• Wenn Sie Ihr Mobiltelefon eine gewisse Zeit lang nicht verwenden, wird der Bildschirm automatisch gesperrt. Weiter Hinweise finden Sie unter "Bildschirmabschaltzeit anpassen".
7
Einführung
Hinweis: Auch wenn der Bildschirm gesperrt ist, können Sie Nachrichten und Anrufe empfangen.
Bildschirm entsperren Drücken Sie die Tasten MENÜ, Startseite/Zurück oder An/Aus, um
den Bildschirm zu aktivieren. Entsperren Sie den Bildschirm anschließend durch folgende Methoden:
• Drücken Sie die MENÜ-Taste, um den Bildschirm zu entsperren.
• Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Es wird angezeigt, wie Sie den Bildschirm entsperren können, indem Sie den magentafarbenen Punkt nach oben bewegen.
• Wenn Sie ein Muster zum Entsperren des Bildschirms eingerichtet haben, werden Sie aufgefordert, dieses Muster auf den Bildschirm zu ziehen, um ihn zu entsperren. Weitere Hinweise finden Sie unter "Telefon mit einer Bildschirmsperre schützen".

PIN-Schutz

Wenn Ihre SIM-Karte über eine PIN verfügt, werden Sie vor der Benutzung des Telefons zur Eingabe der PIN aufgefordert. Weitere Hinweise finden Sie unter "SIM-Karte mit einer PIN schützen".
Hinweis: Die PIN haben Sie ggf. von Ihrem Dienstanbieter zusammen
(U)SIM-Karte erhalten. Wenden Sie sich bei Verlust an Ihren
mit Ihrer Dienstanbieter.

Verwendung des Touchscreens

Beschreibung der Aktionen

Sie können auf Ihrem Mobiltelefon die folgenden Bedienfunktionen nutzen.
Symbol Beschreibung
Berühren: Berühren Sie das gewünschte Element mit der Fingerspitze, um eine Auswahl zu bestätigen oder eine Anwendung zu starten.
8
Einführung
Zweimal berühren: Berühren Sie das gewünschte Element zweimal, um es aufzurufen. Zum Beispiel: Berühren Sie die Widkarte zweimal, um Sie aufzurufen.
Berühren und halten: Berühren Sie den Bildschirm und halten Sie Ihre Fingerspitze am selben Ort, bis das Mobiltelefon reagiert. Zum Beispiel können Sie durch Berühren und Halten des Bildschirms in den meisten Fällen das Optionsmenü des aktiven Bildschirms aufrufen.
Bewegen: Bewegen bedeutet das vertikale oder horizontale Ziehen des Fingers über den Bildschirm. Sie können z. B. Ihren Finger nach links und rechts bewegen, um zwischen Bildern zu wechseln.
Ziehen: Berühren und halten Sie das gewünschte Element mit dem Finger. Ziehen Sie dann Ihren Finger an eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm, um können diese Aktion verwenden, um ein Symbol auf dem Bildschirm zu bewegen oder zu löschen.
Tipp: Wenn Sie bestimmte Bildschirme berühren und halten, werden Ihnen dazugehörige Menüoptionen angezeigt.
das Element zu bewegen. Sie

Mobiltelefon drehen

Wenn Sie Ihr Mobiltelefon drehen, passt sich der Bildschirm automatisch der Drehung an.
Hinweis: Sie können Ihr Mobiltelefon nur gegen den Uhrzeigersinn drehen.
9
Einführung

Anwendungsliste verwenden

Halten Sie auf einem Bildschirm die An/Aus-Taste gedrückt, um das Optionsmenü des Telefons aufzurufen. Wählen Sie die Anwendungsliste aus, um eine Liste mit den sechs zuletzt verwendeten Anwendungen anzuzeigen. Berühren Sie dann das Symbol für die Anwendung, um die gewünschte Anwendung zu öffnen.

MicroSD-Karte des Mobiltelefons als USB-Massenspeicher verwenden

Zur einfachen Übertragung von Musik und Bildern von Ihrem PC auf die MicroSD-Karte Ihres Mobiltelefons können Sie die MicroSD-Karte als USB-Massenspeicher einrichten.

MicroSD-Karte einsetzen

Klappen Sie die Abdeckung vom Steckplatz der MicroSD-Karte. Setzen Sie die MicroSD-Karte richtig herum ein.
1 2
10
Einführung
Hinweis:
• Setzen Sie die MicroSD-Karte so ein, dass die goldene Seite nach oben zeigt.
• Vermeiden Sie es, die MicroSD-Karte während des normalen Gebrauchs unnötig einzusetzen oder herauszunehmen.

MicroSD-Karte des Mobiltelefons als USB-Massenspeicher verwenden

1. Berühren Sie Hauptmenü und dann Einstellungen.
2. Blättern Sie auf dem Bildschirm nach unten, berühren Sie dann
Allg. Infos und Optionen > USB-Massenspeicher und markieren Sie das Kontrollkästchen
3. Drücken Sie zweimal die Taste Startseite/Zurück, um zum Startbildschirm zurückzukehren.
4. Schließen Sie Ihr Mobiltelefon mit dem USB-Kabel an Ihren PC an.
PC erkennt die MicroSD-Karte als Wechseldatenträger.
Ihr
Sie können nun beginnen, Dateien zwischen Ihrem PC und der MicroSD-Karte Ihres Mobiltelefons auszutauschen.
Hinweis: Das Mobiltelefon kann die MicroSD-Karte nicht intern
, solange sie als USB-Massenspeicher verwendet wird.
nutzen Vergessen Sie daher nicht, die unter Allg. Infors und Optionen >
SB-Massenspeicher aktivierte Einstellung wieder zu deaktivieren,
U wenn Sie mit dem Telefon auf die Speicherkarte zugreifen möchten. Dieses Umschalten könne Sie auch über die in der Nachrichtenleiste erscheinende Mitteilung vornehmen.
Trennen Sie Ihr Mobiltelefon nach dem Datenaustausch gemäß den Anweisungen Ihres PC (USB Massenspeicher sicher entfernen).
.

MicroSD-Karte bei eingeschaltetem Mobiltelefon entnehmen

Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Sie die MicroSD-Karte bei eingeschaltetem Mobilelefon entnehmen möchten.
11
Einführung
1. Berühren Sie Hauptmenü und dann Einstellungen.
2. Blättern Sie auf dem Bildschirm nach unten. Berühren Sie anschließend
3. Entnehmen Sie die Speicherkarte gemäß den oben in diesem Kapitel beschriebenen Anweisungen.
SD-Karte und Speicher > SD-Karte entnehmen.

Einstellungen

Sie können die Telefoneinstellungen unter Einstellungen überprüfen und individuell anpassen. Zum Öffnen des entsprechenden Bildschirms können Sie wahlweise wie folgt vorgehen:
• Berühren Sie Hauptmenü und dann Einstellungen.
• Drücken Sie auf dem Startbildschirm die MENÜ-Taste und berühren Sie dann
Einstellungen.
Wireless Konfigurieren Sie die drahtlosen
Anrufeinstellungen Zum Einrichten von Anrufdiensten wie
Kontakte-Einstellungen Zur Verwaltung Ihrer Kontakte. Sie können
Sound und Display Zum Einrichten von Klingeltönen für
Verbindungen Ihres Mobiltelefons, wie etwa WLAN und Bluetooth. Aktivieren Sie den Flugmodus oder stellen Sie die Optionen für Roaming, Netzwerke und vieles mehr ein.
Mobilbox, Rufweiterleitung, Anklopfen und Anruferkennung.
beispielsweise Kontakte von der SIM-Karte kopieren, sämtliche Kontakte löschen oder Geburtstagserinnerungen einstellen.
Anrufe und Benachrichtigungen oder zum Einstellen der Bildschirmhelligkeit und der Abschaltzeit.
12
Einführung
Datensynchronisierung Zur Auswahl des Standardservers für die
Synchronisierung. Sie können auch eine automatische Synchronisierung von Google Mail, des Kalenders oder der Kontakte einstellen.
Sicherheit und Standort Zur Auswahl der zu verwendenden
Standortquelle (GPS-Empfänger und/oder Mobiles Netzwerk), zum Einrichten des Musters zum Entsperren des Bildschirms und zum Aktivieren der SIM-Kartensperre.
Anwendungen Zum Verwalten der Anwendungen und zur
SD-Karte und Speicher Zum Überprüfen des verfügbaren
Datum und Uhrzeit Zum Einstellen des Datums, der Uhrzeit,
Gebietsschema und
Text
Telefoninfo Zum Anzeigen des Telefonstatus, zum
Installation neuer Programme.
Speicher der Speicherkarte und des Telefons; Zum Zurücksetzen des Mobiltelefons auf die Werkseinstellungen. Oder zum Formatieren der und zum Aktualisieren Ihres Mobiltelefons.
der Zeitzone sowie des Datums- und Zeitformats.
Zum Einstellen der Sprache und Region des Betriebssystems. Sie können hier außerdem Optionen für die Bildschirmtastatur einrichten.
Beispiel Netzwerktyp, Signalstärke, Akkuladezustand und Netzwerkname. Sie können außerdem rechtliche Informationen und die Softwareversion Ihres Telefons anzeigen.
MicroSD-Karte
13

Startbildschirm

Einführung

1
2
Benachrichtigungsleiste: Anzeige von Erinnerungen und Statussymbolen des Mobil­telefons. Sie können die Benachrichtigungsleiste mit dem
1
Finger nach unten schieben, um das Benachrichtigungs­fenster zu öffnen.
Startbildschirm: Starten Sie Programme, indem Sie auf das jeweilige Programmsymbol (ICON) drücken. Anzeige so genannter
2
WIDGETS (z. B. Uhr / Wetter), die via Internet aktualisiert werden.
3
14
Softkeys zum Wechseln der Benutzeroberfläche:
3
Community-Softkey (rechts) und Hauptmenü-Softkey (links).

Statussymbole

Laufender Anruf Anruf über Bluetooth-Gerät
Rufweiterleitung aktiv Anruf in Warteschleife
Entgangener Anruf Mit PC verbunden
Systemfehler Speicher voll*
Startbildschirm
Probleme bei Anmeldung/ Synchronisierung
Daten werden heruntergeladen
Roaming Signalstärke
Kein Signal Flugmodus
Daten werden synchronisiert
Bluetooth aktiviert Mit anderem Bluetooth-
WLAN ist aktiv Mit WLAN-Netzwerk
Datendienst aus
Daten werden hochgeladen
Synch. fehlgeschlagen
Gerät verbunden
verbunden
15
Startbildschirm
MicroSD-Karte wird vorbereitet
GPS ist aktiv GPS ist verbunden
Ton aus Lautsprecher an
Vibrationsmodus Telefon stumm geschaltet
GPRS verbunden GPRS aktiv
EDGE verbunden EDGE aktiv
3G verbunden 3G aktiv
Akku ist voll Akku-Ladestatus sehr
Akku wird aufgeladen Alarm ist aktiviert
Musik wird abgespielt Neue Kalendererinnerung
Neue E-Mail Neue Nachricht
Neue Mobilbox­Nachricht
Weitere nicht angezeigte Benachrichtigungen
Keine (U)SIM-Karte
niedrig
Neue Sofortnachricht

*Speicher ist voll

Wenn Ihr Mobiltelefon nicht mehr genügend Speicherplatz aufweist, wird ein entsprechendes Symbol auf der Benachrichtigungsleiste
16
Startbildschirm
angezeigt. Löschen Sie in diesem Fall nicht benötigte Daten und Anwendungen, um mehr Speicherplatz zur Verfügung zu haben.
1. Berühren und halten Sie die Benachrichtigungsleiste. Bewegen Sie anschließend Ihren Finger nach unten, um das Benachrichtigungsfenster zu öffnen.
2. Berühren Sie Geringer Speicher, um zur Dateiverwaltung Ihres Mobiltelefons zu gelangen.
3. Berühren Sie Anwendungen verwalten und deinstallieren Sie dann nicht benötigte Anwendungen.
17
Startbildschirm
4. Berühren Sie Dateimanager und löschen Sie dann ni cht benötigte Dateien.

Das Benachrichtigungsfenster

Eingehende Informationen wie z. B. Nachrichten, Termine, Weckzeiten, Status- und System-Informationen (z. B. SMS, Email, Anrufstatus) werden als Benachrichtigungssymbol in der Benachrichtigungsleiste angezeigt. Wie Sie das Benachrichtigungsfenster öffnen und Nachrichten beantworten, Termine bestätigen oder ablehnen bzw. Informationen prüfen oder ändern, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen. Wenn ein neues Benachrichtigungssymbol in der Benachrichtigungsleiste angezeigt wird, berühren und halten Sie die Benachrichtigungsleiste und bewegen Sie dabei Ihren Finger nach unten, um das Benachrichtigungsfenster zu öffnen.
18
Startbildschirm
Im Benachrichtigungsfenster stehen Ihnen die folgenden Bedienfunktionen zur Verfügung:
• Berühren Sie eine Benachrichtigung, um die entsprechende Anwendung zu öffnen.
• Berühren Sie Benachrichtigungen löschen, um alle Benachrichtigungen zu löschen.
• Berühren und halten Sie den unteren Rand des Fensters und bewegen Sie dann Ihren Finger nach oben, um das Benachrichtigungsfenster zu schließen.
19
Startbildschirm

Wechseln vom Startbildschirm

Auf der unteren Bildschirmleiste des Startbildschirms Ihres Mobiltelefons befinden sich zwei Softkeys. Sie können diese beiden Softkeys verwenden, um zu anderen Bildschirmen zu wechseln.

Bildschirm MyCommunity

Berühren Sie , um den Bildschirm MyCommunity zu öffnen. Berühren Sie , um zum Startbildschirm zurückzugehen.

Hauptmenü

Berühren Sie , um das Hauptmenü zu öffnen. Drücken Sie die Taste Startseite/Zurück, um zum Startbildschirm zurückzugehen.
Hinweis: Die Abbildung dient nur der Veranschaulichung. Der Bildschirm Ihres Mobiltelefons kann anders aussehen.
20

Startbildschirm

Startbildschirm
Der Startbildschirm ist eine spezielle Art des Desktops, den Sie uneingeschränkt ausdehnen und frei definieren können. Auf dem Startbildschirm können Sie:
• Ihren Desktop in jede Richtung ausdehnen
•Widkarten individuell anpassen
• Verknüpfungen erstellen und anordnen
• Widgets erstellen und anordnen
• Ordner erstellen und anordnen
• Hintergrundbilder fe stlegen und wechseln

Anzeige auf dem Startbildschirm

Der Desktop kann uneingeschränkt ausgedehnt werden. Um den Desktop auszudehnen, ziehen Sie ein Symbol zum Rand des Desktops und lassen Sie es dort los.
Wenn viele Elemente auf dem Bildschirm vorhanden sind, können Sie diese durchsuchen, indem Sie den Trackball drücken. Nach dem Heranzoomen können Sie den Bildschirm vertikal oder horizontal in jede Richtung ziehen und dann zweimal den ausgewählten Bereich berühren oder den Trackball erneut drücken,
21
Startbildschirm
um aus dem ausgewählten Ausschnitt hereinzuzoomen.
Um auf andere Bildschirme zu wechseln, können Sie den Bildschirm berühren und Ihren Finger vertikal oder horizontal bewegen, oder den Trackball rollen.
Tipp:
• Auf der Leinwand können Sie die Taste Startseite/Zurück drücken, um schnell zum Standardbildschirm zurückzukehren.
• Drücken Sie auf dem Startbildschirm die MENÜ-Taste und berühren Sie Mehr > Leinwand zurücksetzen. Der Startbildschirm wird auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.
22
Startbildschirm

Widkarte

Über die Widkarte Die Funktion Widkarte bietet Verknüpfungen oder eine Vorschau der gewählten Anwendung. Eine Widkarte kann als Symbol oder Vorschaufenster angezeigt werden. Sie können Widkarten für Kalender, E-Mail, Musik, Notizblock, Bild und Video erstellen und die Widkarten auf dem Desktop anzeigen.
Wenn eine Widkarte als Symbol angezeigt wird, können Sie dieses berühren, um auf das zugehörige Programm zuzugreifen. Oder Sie können das Symbol zweimal berühren, um auf das Vorschaufenster zu wechseln. Wenn eine Widkarte als Fenster angezeigt wird, können Sie die im Vorschaufenster angezeigten Informationen anzeigen. Wenn Sie die Titelleiste des Fensters zweimal berühren, wechselt die Anzeige der Widkarte von einem Fenster zu einem Symbol.
Erstellen einer Kalender-Widkarte
1. Berühren Sie auf dem Startbildschirm den leeren Bereich und halten Sie die Berührung aufrecht, bis das hinzufügen angezeigt wird.
Menü Zu Startseite
23
Startbildschirm
2. Berühren Sie die Widkarte, um die Widkartenliste anzuzeigen.
3. Berühren Sie Kalender, um ein Fenster Meine Ereignisse auf der Leinwand zu erstellen. Bevorstehende Ereignisse werden dann in diesem Fenster angezeigt.
Hinweis: Der von Ihnen erstellte Kalender wird auf der Leinwand als Meine Ereignisse angezeigt.
Erstellen einer E-Mail-Widkarte
1. Berühren Sie auf dem Leinwandbildschirm den leeren Bereich und halten Sie die Berührung aufrecht, bis das hinzufügen angezeigt wird.
2. Berühren Sie die Widkarte, um die Widkartenliste anzuzeigen.
3. Berühren Sie E-Mail und wählen Sie anschließend ein E-Mail-Konto aus. Das zugehörige Widkartenfenster zeigt die E-Mail-Nachrichten im Eingangsordner des gewählten Kontos an. Sie können den gewünschten Titel auf der Widkarte berühren, um die Inhalte anzuzeigen.
Erstellen einer Musik-Widkarte
1. Berühren Sie auf dem Leinwandbildschirm den leeren Bereich und halten Sie die Berührung aufrecht, bis das hinzufügen angezeigt wird.
2. Berühren Sie die Widkarte, um die Widkartenliste anzuzeigen.
3. Berühren Sie Musik und wählen Sie anschließend ein Album, einen Interpreten oder eine Wiedergabeliste aus. Das zugehörige Widkartenfenster zeigt die von Ihnen gewählte Musikdatei an. Sie können das Titel-Cover der Musikdatei berühren, um die Musik im Hintergrund abzuspielen.
Erstellen einer Notizblock-Widkarte
1. Berühren Sie auf dem Leinwandbildschirm den leeren Bereich und halten Sie die Berührung aufrecht, bis das hinzufügen angezeigt wird.
2. Berühren Sie die Widkarte, um die Widkartenliste anzuzeigen.
Menü Zu Startseite
Menü Zu Startseite
Menü Zu Startseite
24
Startbildschirm
3. Berühren Sie Notizblock. Sie können eine neue Notiz erstellen oder eine Notiz aus der Notizliste wählen.
•Berühren Sie Fertig. Die neue Widkarte wird auf dem
Leinwandbildschirm angezeigt.
•Berühren Sie Weitergeben. Wenn Sie eine Widkarte erstellen,
können Sie die Uhrzeit und den Kontakt definieren. Ihr Mobiltelefon kann dann die Notiz zu der festgelegten Zeit an den angeführten Kontakt senden.
Bild-/Video-Widkarten erstellen
1. Berühren Sie auf dem Leinwandbildschirm den leeren Bereich und halten Sie die Berührung aufrecht, bis das hinzufügen angezeigt wird.
2. Berühren Sie die Widkarte, um die Widkartenliste anzuzeigen.
3. Berühren Sie Bild oder Video. Das entsprechende Widkartenfenster mit allen Bildern bzw. Videos wird angezeigt.
Menü Zu Startseite

Ordner

Ordner erstellen
1. Berühren Sie den Bildschirm und halten Sie die Berührung aufrecht, um das aufzurufen. Wählen Sie anschließend Ordner.
Menü Zum Startbildsch irm hinzufügen
2. Wählen Sie Neuer Ordner, Alle Kontakte, Kontakte mit Telefonnummern, oder Häufig kontaktiert, um entsprechende Ordner zu erstellen.
Ausgehende Dokumente, Kürzlich verwendet
25
Startbildschirm
3. Um dem Ordner eine Verknüpfung hinzuzufügen, berühren und halten Sie eine Anwendung oder den Bewegungsmodus zu aktivieren. Ziehen Sie die Verknüpfung dann an die oberste Stelle im Ordner.
4. Berühren Sie den Ordner, um ihn zu öffnen. Wenn der Ordner geöffnet ist, können Sie die Titelleiste des Ordners berühren, um ihn zu schließen.
Hinweis: Wenn der Bewegungsmodus aktiviert ist, vergrößert sich das Element und das Mobiltelefon vibriert.
Ordner umbenennen
1. Berühren Sie den Ordner, um ihn zu öffnen. Berühren und halten Sie anschließend die Titelleiste des Ordners, um das Dialogfeld zum Umbenennen von Ordnern zu öffnen.
ein Verknüpfungssymbol, um
26
Startbildschirm
2. Geben Sie den neuen Ordnernamen ein und berühren Sie danach OK.

Weitere Applets

Sie können außerdem Widgets oder Verknüpfungen zum Leinwandbildschirm hinzufügen.
Widgets Ein Widget stellt eine Art von Symbol mit speziellen Funktionen dar. In der Widgetliste können Sie Analoguhr, Kalender, Musik, Bilderrahmen, Suchen oder RoadSync-Kalender auswählen.
27
Startbildschirm
Verknüpfungen Eine Verknüpfung ist eine Anzeige auf dem Leinwandbildschirm, über die Sie direkt auf eine zugehörige Anwendung zugreifen können. Über die Verknüpfungsliste können Sie wahlweise Anwendungen, Lesezeichen, Kontakte, Google Mail-Label oder eine Musikwiedergabeliste erstellen. Zum schnellen Hinzufügen einer Anwendungsverknüpfung zum Startbildschirm, die Leinwand als Standardstartbildschirm festlegen und dann Hauptmenü berühren. Berühren und halten Sie ein Anwendungssymbol und lassen es anschließend wieder los.
Wählen Sie beispielsweise Verknüpfungen > Kontakte > gewünschter Kontakt zum Erstellen einer Kontaktverknüpfung. Sie können dann das Verknüpfungssymbol berühren, um den Kontakt direkt zu öffnen.
28
Startbildschirm

Elemente vom Startbildschirm entfernen

1. Berühren und halten Sie das Element auf dem Bildschirm, um den Bewegungsmodus zu aktivieren.
2. Lassen Sie Ihren Finger auf dem Element, ziehen Sie es in den Papierkorb und lassen Sie es los.
Hinweis: Wenn der Bewegungsmodus aktiviert ist, vergrößert sich das Element und das Mobiltelefon vibriert. auf dem Bildschirm angezeigt.
Der Papierkorb wird unten

Hintergrundbild ändern

Sie können das Hintergrundbild Ihres Mobiltelefons durch Bilder ersetzen, die Sie erworben haben, die auf Ihrer MicroSD-Karte gespeichert sind oder die sich in der Hintergrundbildgalerie Ihres Mobiltelefons befinden.
1. Berühren und halten Sie den Bildschirm, um das Menü Zum Startbildschirm Hintergrundbild.

2. Wählen Sie ein Bild aus Bilder oder der Hintergrundbild-Galerie aus.

hinzufügen zu öffnen. Berühren Sie anschließend
29
Startbildschirm

3. Bewegen Sie Ihren Finger auf dem Bildschirm oder rollen Sie den Trackball, um zu dem Bild zu gelangen, das Sie verwenden möchten. Wählen Sie dieses anschließend aus.

4. Das Ausschneidewerkzeug wird angezeigt. Wählen Sie eine der folgenden Vorgehensweisen:

•Um die Größe des Ausschnitts anzupassen, berühren und halten
Sie dessen Rand. Wenn die Pfeile angezeigt werden, bewegen Sie Ihren Finger zum Mittelpunkt des Ausschnitts oder aber nach außen, um dessen Größe entsprechend anzupassen.
•Um den Ausschnitt in einen anderen Bereich des Bildes zu
bewegen, berühren und halten Sie den Ausschnitt mittig. Ziehen Sie den Ausschnitt anschließend mit Ihrem Finger an die gewünschte Position.

5. Berühren Sie Speichern, um das neue Hintergrundbild zu übernehmen.

30

MyCommunity

MyCommunity-Benutzeroberfläche

Bei Pulse von T-Mobile handelt es sich um das erste Android-Gerät, mit dem wir unseren Kunden die völlig neue MyCommunity-Benutzer­oberfläche anbieten. Die MyCommunity-Benutzeroberfläche verein­facht Ihre tägliche Kommunikation beträchtlich. MyCommunity ist eine personenbezogene Benutzeroberfläche. Sie können ganz einfach mit Ihrer Familie, Ihren Freunden, Ihren Arbeitskollegen und Ihren Geschäftspartnern Kontakt halten. Ihre Kommuniktionsaktivitäten mit jedem Kontakt haben Sie zentral und übergreifend über die verschiedensten Kommunikationswege im Blick (SMS, MMS, E-Mails und Anrufe). Im neu entwickelten und optimierten Telefonbuch können Sie Gruppen individuell erstellen und einzigartige Zusatzfunktionen nutzen. Zum Beispiel ein Kommunikationsbildschirm für jeden Kontakt, auf dem sämtliche Kommunikationskanäle zu einem Kontakt sofort zugreifbar sind. Ein Aktivitätsprotokoll zeigt zu jedem Kontakt die gesendeten und empfangenen SMS, MMS, E-Mails und Anrufe an. Zu den wichtigsten Funktionen von MyCommunity zählen:
• Kurzwahlfunktion für Ihre wichtigsten Kontakte auf dem Startbildschirm.
• Mühelose Kontaktorganisation und einfaches Erstellen von persönlichen Gruppen
• Über das Telefonbuc h können Sie zu Ihren Kontakten automatisch weitere Informationen (z. B. Bilder) hinzufügen.
• Ihre Kontakte im Telefonbuch können Sie mit Ihren sozialen Netzwerken verlinken.
.
31
MyCommunity
• Das Aktivitätsprotokoll bietet für jeden Kontakt einen individuellen Kommunikationsverlauf, in dem alle SMS, MMS, E-Mails und Anrufe zwischen Ihnen und Ihrer Kontaktperson aufgeführt sind.
• Der Tarifindikator zeigt Ihnen Telefonnummern an, die Sie zu einem günstigeren Tarif anrufen können.
• Mit der eingerichteten Verbindung zu MyPhonebook von T-Mobile werden Ihre gesamten persönlichen Kontaktdaten automatisch im T-Mobile-Netzwerk synchronisiert und gespeichert. Dadurch sind alle Daten gesichert und können einfach wiederhergestellt werden, wenn Sie Ihr Mobiltelefon verlieren oder wenn Sie ein neues Gerät erwerben.
Hinweis: Einige Funktionen müssen von Ihrem Dienstanbieter unterstützt werden. Wenden Sie sich an Ihren lokalen Kundendienst, um zu erfahren, welche Funktionen unterstützt werden.

Kontakte

Ein Kontakte bietet Ihnen die Möglichkeit, Kontaktdaten wie Telefonnummern und Adressen zu speichern und zu verwalten. Die Anwendung Kontakte ermöglicht Ihnen einen einfachen Zugriff auf die Personen, die Sie kontaktieren möchten.
32
MyCommunity

Kontakte anzeigen

• Berühren Sie Hauptmenü und dann Kontakte oder drücken Sie die Anruf-Taste und berühren Sie dann Kontakte.
Der Tab Kontakte zeigt die Namen Ihrer Kontakte an. Berühren Sie einen Kontakt, um den Detailbildschirm mit Funktionen für die Kontaktanwendung aufzurufen. Berühren und halten Sie einen Kontakt, um das Optionsmenü zu öffnen.

Kontakte erstellen

1. Wählen Sie Hauptmenü > Kontakte, um zu Ihren Kontakten zu gelangen.
2. Drücken Sie die MENÜ-Taste, um das Kontaktmenü zu öffnen. .
33
MyCommunity
3. Berühren Sie dann Neuer Kontakt, um einen Kontakt zu erstellen. Sie können Informationen wie Name, Telefonnummer, Adresse, E-Mail-Adresse, Instant Messaging und Geburtstag für den Kontakt eintragen. Außerdem können Sie einen Klingelton für den Kontakt auswählen
.
4. Nachdem Sie die Einträge zu Ihrem Kontakt vorgenommen haben, berühren Sie
Tipp: Wenn Sie einen Kontakt erstellen, können Sie den Anrufton für den Kontakt individuell anzupassen. Wählen Sie einen Klingelton auf Ihrem Mobiltelefon, indem Sie Klingelton auswählen berühren. Sie können auch einen Klingelton aus dem Internet herunterladen, indem Sie Klingelton herunterladen berühren. Nachdem der Klingelton heruntergeladen wurde, müssen Sie ihn auf Ihrem Mobiltelefon auswählen und dann als festlegen.
Tipp: Unter Chat-Dienst können Sie die Google-Talk-Konten Ihrer Freunde speichern.
Tipp: Berühren Sie die Taste Startseite/Zurück, um die Tastatur auszublenden. Berühren Sie den Texteingabebereich, um die Tastatur anzuzeigen.
Speichern.
Anrufton für den Kontakt
34
MyCommunity

Kontakte von der SIM-Karte zu der Kontaktliste hinzufügen

Sie können die auf Ihrer SIM-Karte gespeicherten Kontakte zu der Kontaktliste auf Ihrem Mobiltelefon hinzufügen.
1. Berühren Sie Hauptmenü und dann Kontakte. Ihre Kontaktliste wird angezeigt.
2. Drücken Sie die MENÜ-Taste und wählen Sie anschließend Mehr > Einstellungen > Kontakte von SIM kopieren. Warten Sie, bis die Inhalte der SIM-Karte geladen werden.
3. Wählen Sie den hinzuzufügenden Kontakt und berühren Sie Weiter.
35
MyCommunity

Kontakt bearbeiten

Sie können stets Änderungen an den Daten vornehmen, die Sie zu einem Kontakt gespeichert haben.
1. Berühren Sie den zu ändernden Kontakt in der Kontaktliste.
2. Drücken Sie die MENÜ-Taste und berühren Sie anschließend Kontakt bearbeiten.
3. Bearbeiten Sie die Kontaktdaten und berühren Sie danach Speichern. Um alle an den Kontaktdaten vorgenommenen Änderungen zu verwerfen, berühren Sie
Abbrechen.

Kontaktbild hinzufügen und ändern

1. Berühren Sie unter Neuer Kontakt oder Kontakt bearbeiten das Kontaktbild oben auf dem Bildschirm Kontaktbild hinzugefügt haben, erscheint ein Platzhaltersymbol.
. Wenn Sie noch kein
36
MyCommunity
2. Berühren Sie Aus eigenen Bildern wählen, um ein Bild aus der Galerie auszuwählen, oder berühren Sie Bild aufnehmen, um mit der Kamera ein Foto aufzunehmen, oder berühren Sie Ein Symbol herunterladen, um ein Symbol aus dem Internet herunterzuladen.
3. Das Ausschneidewerkzeug wird angezeigt. So können Sie das Bild zurechtschneiden:
•Um die Größe des Ausschnitts anzupassen, berühren und halten
Sie dessen Rand. Wenn die Pfeile angezeigt werden, bewegen Sie Ihren Finger zum Mittelpunkt des Ausschnitts oder aber nach außen, um dessen Größe entsprechend anzupassen.
•Um den Ausschnitt in einen anderen Bereich des Bildes zu
bewegen, berühren und halten Sie den Ausschnitt mittig. Ziehen Sie den Ausschnitt anschließend mit Ihrem Finger an die gewünschte Position.
37
MyCommunity

Kontakte suchen

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, nach einem Kontakt zu suchen, wenn Ihre Kontaktliste umfangreich ist.
• Navigieren Sie durch Ihre Kontakte, indem Sie den Trackball rollen oder Ihren Finger auf dem Bildschirm nach oben oder unten bewegen. Durch schnelles Streichen in eine beliebige Richtung können Sie die Bildschirmbewegung beschleunigen. Berühren Sie den Bildschirm, um das Blättern anzuhalten.
• Drücken Sie MENÜ > Suchen und beutzen Sie das Suchtextfeld um einen Namensteil einzugeben. Drücken Sie erneut die MENÜ-Taste, wenn Sie die Tastatur ausblenden wollen
.

Einstellungen für alle Kontakte

Einstellungen, die für alle Kontakte gelten, können Sie zentral festlegen. Berühren Sie Hauptmenü und wählen Sie danach Einstellungen > Kontakte Einstellungen.
• Kontakte von SIM kopieren: Importiert alle auf Ihrer SIM-Karte gespeicherten Kontakte auf Ihr Mobiltelefon.
• Geburtstagserinnerung: Stellen Sie die Geburtstagserinnerung für
• Alle Kontakte löschen: Löschen Sie alle Ihre Telefonbuchkontakte
Telefonbuch gespeicherten Kontakte ein.
alle im
mit einer einzigen Berührung.
38
MyCommunity

MyGroups

MyGroups-Ansicht

MyCommunity bietet Ihnen direkt auf dem Startbildschirm einen schnellen Zugriff auf wichtigsten Kontakte. Sie können nach Belieben die Gruppen und Kontakte, die Sie am häufigsten kontaktieren in die Ansicht MyGroups bringen. Für diese Funktion müssen Sie zuerst die Kontake und eine Gruppe einrichten. Sie können durch Bewegen Ihres Fingers oder über den Trackball zwischen verschiedenen Mitgliedern innerhalb einer Gruppe navigieren.
1
2
3
4
5
39
MyCommunity
1 Berühren um MyProfile anzuzeigen oder zu bearbeiten.
2 Berühren, um die Ereignisliste anzuzeigen.
3 Berühren, um alle Mitglieder der aktuellen Gruppe anzuzeigen.
Berühren, um alle auf dem Mobiltelefon gespeicherten
4
Kontakte anzuzeigen.
Sie können durch Bewegen Ihres Fingers oder über den Trackball zwischen verschiedenen Mitgliedern innerhalb einer
5
Gruppe navigieren.

Gruppen erstellen

Sie können Ihre Kontakte einfacher verwalten, wenn Sie diese Gruppen zuordnen. Zum Beispiel können Sie festlegen, dass nur Ihre Familienmitglieder in der Kontaktliste angezeigt werden.
1. Berühren Sie Hauptmenü und dann Kontakte. Ihre Kontaktliste wird angezeigt.
2. Drücken Sie die MENÜ-Taste und berühren Sie danach Gruppe erstellen.
3. Geben Sie den Namen und das Bild ein, die Sie für die Gruppe speichern möchten.
40
MyCommunity
4. Berühren Sie Mitglieder bearbeiten, um Mitglieder zur Gruppe hinzuzufügen
5. Wählen Sie die Kontakte aus, die zur Gruppe hinzugefügt werden sollen, und berühren Sie dann OK.
Tipp: Wenn Sie Kontakte hinzufügen, können Sie die MENÜ-Taste auf dem Bildschirm Kontakte drücken und dann Suchen berühren, um zur Suche zu gelangen.
Hinweis: Spezielle Tarifgruppen wie die MyFaves-Gruppe können nicht erstellt oder gelöscht werden. Diese Gruppen stehen in Verbindung mit Ihrem Tarif automatisch zur Verfügung.
41
MyCommunity

Gruppen bearbeiten

Sie können stets Änderungen an den Daten vornehmen, die Sie zu einer Gruppe gespeichert haben.
1. Berühren Sie die Gruppe, die Sie bearbeiten möchten.
2. Drücken Sie die MENÜ-Taste und berühren Sie anschließend Gruppe bearbeiten.
3. Bearbeiten Sie die Gruppendaten und berühren Sie danach Speichern. Um alle an den Kontaktdaten vorgenommenen Änderungen zu verwerfen, berühren Sie
Abbrechen.
42
MyCommunity

Zuordnung eines Kontakts zu Gruppen

Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Kontakt zu Gruppen zuzuordnen:
• Berühren Sie Zu Gruppen zuordnen beim Bearbeiten eines Kontakts und wählen Sie die gewünschten Gruppen.
• Berühren und halten Sie in der Ansicht Alle Kontakte einen Kontakt und wählen Sie dann Zu Gruppe hinzufügen aus dem angezeigten Menü. Gruppen aus.
Wählen Sie anschließend die gewünschten
43
MyCommunity

Gruppenbild hinzufügen und ändern

1. Berühren Sie unter Neue Gruppe oder Gruppe bearbeiten das Gruppenbild haben, erscheint ein Platzhaltersymbol.
2. Berühren Sie Aus den eigenenBildern wählen, um ein Bild aus der Galerie auszuwählen, oder berühren Sie Bild aufnehmen , um mit der Kamera ein Foto aufzunehmen, oder berühren Sie Ein Symbol herunterladen, um ein Symbol aus dem Internet herunterzuladen.
3. Das Ausschneidewerkzeug wird angezeigt. So können Sie das Bild zurechtschneiden:
•Um die Größe des Ausschnitts anzupassen, berühren und halten
Sie dessen Rand. Wenn die Pfeile angezeigt werden, bewegen Sie Ihren Finger zum Mittelpunkt des Ausschnitts oder aber nach außen, um dessen Größe entsprechend anzupassen.
•Um den Ausschnitt in einen anderen Bereich des Bildes zu
bewegen, berühren und halten Sie den Ausschnitt mittig. Ziehen Sie den Ausschnitt anschließend mit Ihrem Finger an die gewünschte Position.
. Wenn Sie noch kein Gruppenbild hinzugefügt
44
MyCommunity

Mitglieder in einer Gruppe neu anordnen

Auf dem Startbildschirm können die Mitglieder innerhalb einer Gruppe neu angeordnet werden. So kann für einen einfacheren Zugriff jede Person an einer bestimmten Position auf der Benuzteroberfläche positioniert werden. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
• Berühren und halten Sie das mittlere Bild und ziehen Sie dieses an die gewünschte Position.
• Drücken Sie die MENÜ-Taste und berühren Sie Reihenfolge
, um die Mitglieder neu anzuordnen.
ändern
45
MyCommunity

Wechseln der in der MyGroups-Ansicht angezeigten Gruppe

Die aktuell angezeigte Gruppe auf dem Startbildschirm kann wie folgt geändert werden:
1. Wechseln Sie zu MENÜ > Kontake.
2. Berühren Sie die gewünschte Gruppe (z. B. Familie anstatt Geschäftspartner) oben in der Kontaktliste
3. Drücken Sie die MENÜ-Taste und berühren Sie dann Auf Startseite zeigen.
.

Gruppennachrichten senden

Auf dem MyCommunity-Startbildschirm können Sie folgendermaßen E-Mails und Nachrichten an alle Gruppenmitglieder oder an ausgewählte Mitglieder senden:
1. Drücken Sie die MENÜ-Taste, um den Optionsbereich zu öffnen.
2. Berühren Sie Gruppen-E-Mail oder Gruppen-SMS/MMS.
3. Wählen Sie die gewünschten Kontakte aus der Gruppe.
4. Verfassen Sie eine SMS/MMS oder E-Mail und versenden Sie diese.
46
MyCommunity

Ansicht der Informationen über neue Ereignisse

Sie können die Informationen über neue Ereignisse, wie etwa entgangene Anrufe oder Benachrichtigungen, in der Ansicht sehen. Von den in der Ansicht MyGroups-Ansicht angezeigten Kontakten zeigt der Bildschirm die neuesten Benachrichtigungen für den in der Mitte angezeigten Kontakt an.
MyGroups-
47
MyCommunity

MyCommunity - Hauptfunktionen

Die völlig neue MyCommunity-Benutzeroberfläche mit dem optimierten Telefonbuch bietet Ihnen eine Reihe einzigartiger Zusatzfunktionen. Zum Beispiel einen Kommunikationsbildschirm, auf dem sämtliche Kommunikationskanäle angezeigt werden, ein personenbezogenes Aktivitätsprotokoll, das alle E-Mails, Anrufe, SMS, MMS usw. zwischen dem Kontakt und Ihnen übersichtlich und chronologisch auflistet. Oder die Möglichkeit, Ihre Kontakte mit sozialen Netzwerken zu verlinken, sich verschiedene Tarife anzeigen zu lassen und Profiländerungen auf einer klar strukturierten Ereignisliste nachzuvollziehen. Einige Funktionen müssen von Ihrem Dienstanbieter unterstützt werden. Wenden Sie sich an Ihren lokalen Kundendienst, um zu erfahren, welche Funktionen unterstützt werden.

Ansicht des Kommunikationsbildschirms

Für jeden Kontakt steht ein eigener Kommunikationsbildschirm zur Verfügung. Darauf werden alle für den Kontakt verfügbaren Kommunikationskanäle, z. B. SMS, MMS oder E-Mail, angezeigt. Über diesen Kommunikationsbildschirm können Sie sich ganz einfach mit dem Kontakt in Verbindung setzen. Sie können in der MyGroups-Ansicht einen Kontakt berühren, um zum Kommunikationsbildschirm zu gelangen. Auf dem Kommunikationsbildschirm können Sie folgende Operationen durchführen:
48
MyCommunity
• Einen Anruf tätigen.
• Nachrichten wie SMS, MMS oder E-Mails versenden.
• Den Chat-Dienst nutzen.
• Das Aktivitätsprotokoll anzeigen.
• Die Details zum Kontakt anzeigen.
• Die URL in den Kontaktdetails öffnen.

Aktivitätsprotokolle anzeigen

Das Aktivitätsprotokoll speichert für jeden einzelnen Kontakt alle eingehenden und ausgehenden Anrufe und Nachrichten chronologisch. Über dieses Protokoll können Sie die Kommunikation mit Ihren Kontakten personenbezogen nachvollziehen. Sie können Aktivitätsprotokoll auf dem Kommunikationsbildschirm berühren, um die Aktivitätsprotokolle anzuzeigen. Die Aktivitätsprotokollliste enthält sämtliche Kommunikationsaktivitäten zu einem bestimmten Kontakt. Aktivitätsprotokolle können weiter gefiltert werden, indem Sie die MENÜ-Taste drücken und anschließend Filter berühren.

Verbindung zu sozialen Netzwerken herstellen

Jeder Kontakt kann mit seinem korrespondierenden Profil auf einem sozialen Netzwerk verlinkt werden. (Wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Kundendienst, um weitere Informationen zu unterstützten sozialen Netzwerken zu erhalten). Je nach Netzwerk können Sie Ihrem Kontakt automatisch verschiedene persönliche Daten hinzufügen, z. B. eine Signatur oder ein Bild.
49
MyCommunity
Sie können einen Kontakt nur über die Webseite von T-Mobile mit einem Online-Profil verlinken. Um dies zu tun, können Sie Ihr nationales T-Mobil-Konto verwenden. (Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem lokalen Kundendienst).

MyProfile

MyProfile gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr eigenes Kontaktprofil zu erstellen und dieses mit Ihrem eigenen Profil in sozialen Netzwerken zu verlinken. Sie können eine eigene Profilkarte erstellen und diese an Ihre Kontakte versenden (genau wie eine Visitenkarte). Sie können auch das Bild und den Inhalt Ihres Profils mit einer Internetcommunity verlinken und diese direkt auf Ihrem Mobiltelefon verlinken.
50
MyCommunity

MyProfile einrichten

2
1
1 Berühren Sie MyProfile.
Bewegen Sie Ihren Finger nach oben, um die bearbeitbaren
2
Einträge von Mein Profi zu erreichen.

MyProfile aktualisieren

Sie können Ihre persönlichen Daten in MyProfile aktualisieren. Ihre persönlichen Daten und Updates werden dann automatisch mit Ihren MyCommunity-Kontakten auf den Geräten Ihrer Freunde angezeigt.
1. Wählen Sie Hauptmenü > Kontakte, um zu Ihren Kontakten zu gelangen.
2. Berühren Sie den Tab MyProfile.
3. Drücken Sie die Menü-Taste, um eine der folgenden Optionen auszuführen: persönlichen Daten zu bearbeiten. senden, um Ihre persönlichen Daten an Ihre Freunde zu senden. Berühren Sie Einstellungen, um die Optionen für die Kontakte einzustellen.
Berühren Sie MyProfile bearbeiten, um Ihre
Berühren Sie MyProfile
51
MyCommunity

Ta ri f in d ik a to r

Der Tarifindikator zeigt Ihnen Telefonnummern an, die Sie zu einem günstigeren Tarif anrufen können. Ein Symbol neben der Telefonnummer zeigt an, ob die Nummer zu einer bestimmten Tarifgruppe (Family, On-net usw.) gehört. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem lokalen Kundendienst. Abhängig von Ihrem persönlichen Tarif erstellt MyCommunity automatisch Tarfigruppen mit allen entsprechenden Kontakten.
52
MyCommunity

Ereignisliste

Alle Änderungen der Profile oder Stati Ihrer Kontakte werden klar strukturiert und chronologisch in der Ereignisliste angezeigt. Außerdem zeigt diese Übersicht die im letzten Monat am häufigsten kontaktierten Kontakte und anstehende Ereignisse an.
53

Anrufen

Durchführen eines Anrufes

Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Freunde und Kontakte zu erreichen, z. B. über die Tastatur, die Kontakte und das Anrufprotokoll.
Hinweis: Berühren Sie während eines Gesprächs nicht das Mikrofon unten an Ihrem Mobiltelefon.

Über die Tastatur anrufen

1. Drücken Sie die Taste Anrufen/Annehmen oder wählen Sie Hauptmenü > Tastatur, um die Anzeige zum Wählen aufzurufen.
2. Berühren Sie die gewünschten Tasten auf der Tastatur.
3. Berühren Sie Anrufen, um die Telefonnummer zu wählen.
1
2
4
3
5
6
54
Anrufen
1 Anzeige der eingegebenen Telefonnummer.
2 Berühren, um die Nummer einzugeben.
3 Berühren, um das Anrufprotokoll anzuzeigen.
Berühren, um jeweils eine ZifferMitglieder bearbeiten zu
4
löschen. Berühren und halten, um die gesamte Nummer zu löschen.
5 Berühren, um die eingegebene Telefonnummer zu wählen.
6 Berühren, um die Kontakte anzuzeigen.

Über MyCommunity anrufen

Gehen Sie zum MyCommunity-Startbildschirm. Berühren Sie den gewünschten Kontakt in der Liste. Berühren Sie dann Anrufen.

Über Kontakte anrufen

1. Wählen Sie Hauptmenü > Kontakte, um die Kontaktliste anzuzeigen.
2. Berühren Sie den gewünschten Kontakt in der Liste.
3. Berühren Sie Anrufen, um die Telefonnummer zu wählen.

Über das Anrufprotokoll anrufen

1. Wählen Sie Hauptmenü > Anrufe, um das Anrufprotokoll anzuzeigen.
2. Berühren Sie den gewünschten Kontakt in der Liste.
3. Berühren Sie Anrufen, um die Telefonnummer zu wählen.
55
Anrufen

Anrufe annehmen

Wenn Sie einen Anruf erhalten, drücken Sie die Taste um den Anruf entgegenzunehmen und die abzulehnen. Wenn ein Anruf eingeht, könne Sie die Taste für den Lautstärkeregler drücken, um den Lautsprecher stumm zu schalten. Während eines Anrufs können Sie den Tab Wähltastenfeld berühren und Ihren Finger nach oben bewegen, um das Wähltastenfeld zu öffnen. Ist das Wähltastenfeld länger geöffnet, ohne dass Sie eine Bedienung ausgeführt haben, wird der Bildschirm automatisch gesperrt, um eine unbeabsichtigte Bedienung zu verhindern. Sie können das Symbol auf dem Bildschirm zwei Mal berühren, um den Bildschirm zu entsperren.
Beenden
Anrufen/ Annehmen
-Taste, um den Anruf
,
56
Anrufen

Anruf nicht entgegennehmen

Wenn Sie einen Anruf nicht entgegennehmen möchten, drücken Sie die Beenden-Taste oder Startseite/Zurück.

Andere Funktionen bei einem Anruf

Ihr Mobiltelefon verfügt auch über zusätzliche Funktionen für Anrufe, die die Kommunikation vereinfachen.

Telefonkonferenz durchführen

1. Während eines Anrufs können Sie die MENÜ-Taste drücken und
Hinzufügen berühren.
dann
2. Geben Sie die Telefonnummer der Person ein, die Sie zur Telefonkonferenz hinzufügen möchten, und drücken Sie die Anrufen/ Annehmen Tab Kontakte. Wählen Sie dann den nächsten Teilnehmer der Telefonkonferenz aus der Liste aus. Der erste Anruf wird automatisch in die Warteschleife gelegt.
3. Wenn Sie eine Verbindung zu den weiteren Telefonkonferenz­teilnehmern hergestellt haben, drücken Sie die danach Konferenz, um mit der Telefonkonferenz zu beginnen.
4. Um weitere Telefonkonferenzteilnehmer hinzuzufügen, wiederholen Sie die Schritte 1, 2 und 3.
-. Oder berühren Sie Anrufprotokoll oder den
MENÜ-Taste und
Taste
57
Anrufen
5. Drücken Sie während einer Telefonkonferenz die MENÜ-Taste und berühren Sie Konferenz verwalten , um einen Telefonkonferenzteilnehmer auszuschließen oder um privat mit einem der Teilnehmer zu sprechen.
6. Um die Telefonkonferenz zu beenden und die Verbindungen zu sämtlichen Teilnehmern aufzulösen, drücken Sie die Beenden-Taste.
1 2
3
Berühren, um diesen Teilnehmer von der Konferenz
1
auszuschließen.
Berühren, um privat mit einem der Teilnehmer zu sprechen und die anderen Teilnehmer in die Warteschleife zu legen.
2
Zur Wiederaufnahme drücken Sie die berühren Sie Anrufe zusammenführen.
Berühren, um die übrigen Telefonkonferenzteilnehmer
3
wieder einzubinden.
Während einer Telefonkonferenz können Sie auch einen Teilnehmer für eine private Unterhaltung wählen.
Hinweis: Um den Dienst für Anrufe mit mehreren Teilnehmern zu aktivieren, wenden Sie sich bitten an Ihren Netzwerkanbieter.
MENÜ-Taste und
58
Anrufen

Andere Funktionen nutzen

Während eines Anrufes können Sie die MENÜ-Taste drücken, um die Bedienfläche für die Anruffunktionen zu öffnen. Die Optionen der Bedienfläche ermöglichen es Ihnen, die gewünschten Bedienfunktionen auszuführen.
Wechseln Berühren Sie diese Schaltfläche, um zwischen dem
anrufenden oder angerufenen Teilnehmer zu wechseln, wenn sich zwei oder mehr Anrufer in der Warteschleife befinden.
Konferenz Berühren Sie diese Schaltfläche, um mehrere
Teilnehmer in einer Telefonkonferenz mit mehreren Teilnehmern hinzuzufügen, wenn sich zwei oder mehr Anrufer in der Warteschleife befinden.
Hinzufügen Berühren, um einen neuen Teilnehmer zu einer
Telefonkonferenz mit mehreren Teilnehmern hinzuzufügen.
Beenden Berühren, um den aktuellen Anruf zu beenden.
59
Anrufen
Halten Berühren, um den aktuellen Anruf in der
Ton aus Berühren, um das Mikrofon zu aktivieren oder zu
Laut- sprecher
Bluetooth Berühren, um zwischen dem Telefonlautsprecher
Während eines Anrufs gelangen Sie durch Drücken von Startseite/Zurück auf den Startbildschirm, wo Sie andere Funktionen nutzen können. Sie können auch Beenden drücken, um den Anruf zu beenden. Wenn Sie wieder auf die Anruf-Seite zurückkehren möchten, bewegen Sie die Benachrichtigungsleiste mit Ihrer Fingerspitze nach unten und berühren Sie Aktueller Anruf. Sie können auch die MENÜ-Taste drücken, um weitere Funktionen zu wählen.
Warteschleife zu halten. Berühren Sie diese erneut, um den Anruf fortzusetzen. Wenn Sie einen Anruf in die Warteschleife legen, wird das Symbol "Anruf halten" in der Benachrichtigungsleiste angezeigt. Zudem wird der Text "Gehaltener Anruf" über dem Bild des Anrufers angezeigt.
deaktivieren. Wenn das Mikrofon ausgeschaltet ist, leuchtet die entsprechende Symbol wird in der Benachrichtigungsleiste angezeigt.
Berühren, um den Lautsprecher zu aktivieren oder zu deaktivieren. Wenn Freisprechen eingeschaltet ist, leuchtet die das Freisprechsymbol erscheint in der Benachrichtigungsleiste.
Hinweis: Halten Sie im Freisprechmodus Ihr Mobiltelefon nicht zu vermeiden.
(Mikrofon) und dem verbundenen Bluetooth-Gerät umzuschalten.
Schaltfläche Ton aus grün und das
Schaltfläche Lautsprecher grün und
nahe an Ihr Ohr, um Hörschäden
Taste
60
Anrufen

Anrufprotokoll verwenden

Der Tab Anrufprotokoll listet sämtliche entgangenen Anrufe, gewählten Nummern und empfangenen Anrufe auf.
Berühren Sie einen Namen oder eine Nummer in der Liste, um einen Bildschirm zu öffnen, auf dem Ihnen Optionen für die weitere Vorgehensweise hinsichtlich des Kontakts angeboten werden. Sie können eine der folgenden Operationen durchführen:
• Den Kontakt anrufen.
• Eine Nummer vor einem Anruf bearbeiten.
• Eine Nachricht an den Kontakt senden.
• Die Nummer zu den Kontakten hinzufügen.
• Den Eintrag aus dem Anrufprotokoll entfernen.

Den Flugmodus verwenden

In vielen Ländern sind Sie per Gesetz dazu verpflichtet, das Telefon an Bord eines Flugzeugs auszuschalten. Sie haben die Möglichkeit, die Telefonfunktion auszuschalten und das Telefon stattdessen in den Flugmodus zu schalten. Im Fluggmodus werden sämtliche Funksignale Ihres Telefons deaktiviert, einschließlich Telefonfunktion, Bluetooth und WLAN. Sie können den Flugmodus folgendermaßen aktivieren oder deaktivieren:
• Halten Sie die An/Aus-Taste gedrückt und berühren Sie danach Flugzeugmodus.
•Oder wählen Sie Einstellungen >Wireless > Flugmodus.
61

Nachrichten

SMS und MMS

Im Bereich SMS/MMS stehen Funktionen für Textnachrichten (SMS) und Multimedianachrichten (MMS) zur Verfügung. Sie können Text­und Multimedianachrichten an andere Mobiltelefone senden. Sie können eine einzelne SMS mit bis zu 160 Zeichen verfassen. Wenn Sie die Texteingabe fortsetzen, nachdem die entsprechende Grenze erreicht ist, wird Ihre Nachricht als eine aneinandergehängte SMS versendet, jedoch als mehrere SMS abgerechnet. Multimedianachrichten können Text, ein Bild, eine Stimmaufnahme, eine Audiodatei und eine Diashow enthalten.
Hinweis: Ihr Mobiltelefon wandelt eine Textnachricht automatisch in eine Multimedianachricht um, wenn Sie einen Betreff oder einen Anhang hinzufügen.

SMS erstellen und senden

1. Wählen Sie Hauptmenü > SMS/MMS > Neue Nachricht, um eine neue Nachricht zu erstell en.
2. Geben Sie in das Feld An die gewünschte Telefonnummer ein.
+ können Sie auch eine Telefonnummer aus den Kontakten
Über auswählen.
3. Berühren Sie das untere Feld (Zum Schreiben eintippen) und verfassen Sie Ihre Nachricht.
62
4. Berühren Sie Senden, um die Nachricht zu senden.
Nachrichten
1
2
Berühren, um die Telefonnummer oder E-Mail-Adresse des
1
Empfängers einzugeben.
3
4
5
2 Berühren, um den Inhalt der Nachricht einzugeben.
Berühren, um Kontakte aufzurufen und den gewünschten
3
Kontakt auszuwählen.
Anzeige aller an den aktuellen Kontakt gesendeten und von
4
diesem erhaltenen Nachrichten.
Berühren, um die Nachricht nach der Bearbeitung
5
abzuschicken.

MMS erstellen und senden

1. Wählen Sie Hauptmenü > SMS/MMS > Neue Nachricht, um eine neue Nachricht zu erstellen.
2. Geben Sie in das Feld An die gewünschte Telefonnummer ein.
+ können Sie auch eine Telefonnummer aus den Kontakten
Über auswählen.
63
Nachrichten
3. Drücken Sie die MENÜ-Taste, um das Nachrichtenoptionsmenü aufzurufen, und berühren Sie dann Nachricht mit einem Betreff zu versehen.
4. Drücken Sie die MENÜ-Taste, um das Nachrichtenoptionsmenü aufzurufen. Berühren Sie Sie können Dateien wie Bilddateien, Musikdateien und Videodateien im Anhang mitsenden.
•Diashow: Berühren, um den Bildschirm zum Bearbeiten einer
Diashow zu öffnen.
•Bilder: Berühren, um die Anwendung Galerie zu öffnen.
Berühren Sie ein Bild im Album, um es an Ihre Nachricht anzuhängen.
•Bild aufnehmen: Berühren, um die Kameraanwendung zu
öffnen. Nun können Sie mit der Kamera ein Bild aufnehmen. Berühren Sie nach der Aufnahme das Bild an Ihre Nachricht anzuhängen.
•Videos: Sie können ein Video aus dem Album wählen, um es an
Ihre Nachricht anzuhängen, wenn Sie diese Option berühren.
•Video aufnehmen: Berühren, um die Camcorderanwendung zu
öffnen. Nun können Sie mit der Kamera ein Video aufzeichnen. Berühren Sie nach der Aufnahme das Video an Ihre Nachricht anzuhängen.
•Audio: Berühren, um das Titel-Menü zu öffnen. Berühren Sie
eine unterstützte Audio-Datei, um diese an die Nachricht anzuhängen.
•Audio aufnehmen: Berühren, um die Anwendung für die
Tonaufzeichnung zu öffnen. D Tonaufzeichnung die MENÜ-Taste und berühren Sie dann Benutzen, um die Aufzeichnung an Ihre Nachricht anzuhängen.
Betreff hinzufügen, um die
Anhängen, um die Anlage hinzuzufügen.
Dieses Bild auswählen, um
Dieses Video auswählen, um
rücken Sie nach einer
64
Nachrichten
5. Wenn Sie mehrere Anhänge zu der Nachricht hinzufügen möchten, drücken Sie die
MENÜ-Taste und wählen dann Anhängen > Diashow > Dia hinzufügen, um die gewünschte Datei auszuwählen.
3
1
2
4
5
1 Zeigt die Vorschau des aktuellen Dias an.
2 Berühren, um den Text zum aktuellen Dia einzugeben.
Berühren, um zum vorherigen oder folgenden Dia zu
3
wechseln.
Berühren Sie Vorschau, um die gesamte MMS anzusehen. Berühren Sie Bild ersetzen, um das ins aktuelle Dia
4
eingefügte Bild zu ersetzen. Berühren Sie Dia entfernen, um das aktuelle Dia zu löschen.
Berühren, um das Bearbeiten abzuschließen und zum
5
Senden-Bildschirm für Nachrichten zurückzukehren.
65
Nachrichten
6. Dort können Sie erneut Ihre Multimedianachricht bearbeiten, wenn Sie Bearbeiten berühren. Multimedianachricht senden, wenn Sie Senden berühren.
1
1 Berühren, um Ihre Multimedianachricht anzuzeigen.
2 Berühren, um Ihre Multimedianachricht erneut zu bearbeiten.
3 Berühren, um Ihre Multimedianachricht zu senden.
Sie können dort Ihre
2
3
Tipp: Um Zustellberichte zu empfangen drücken Sie in der Nachrichtenliste die Einstellungen. Unter dem Abschnitt für die MMS-Einstellungen markieren Sie das Kontrollkästchen Zustellberichte.
MENÜ-Taste und berühren Sie danach

Nachrichten lesen und beantworten

1. Wählen Sie Hauptmenü > SMS/MMS, um die Nachrichtenliste anzuzeigen. Die Nachrichten in der Liste sind nach Absender geordnet.
2. Berühren Sie den gewünschten Absender, um die Nachricht zu lesen.
66
Nachrichten
3. Sie können Ihre Antwort in das Feld Zum Schreiben eintippen eingeben und dann zu antworten.
Tipp: Berühren Sie die Schaltfläche Abspielen oben auf einer Multimedianachricht, um die MENÜ-Taste drücken und Nächstes Dia berühren, um das nächste Dia anzusehen.
Senden berühren, um dem Absender direkt
die Nachricht anzusehen. Dann können Sie

Nachrichten weiterleiten oder löschen

1.
Wählen Sie anzuzeigen. Wählen Sie danach die Nachrichten eines Absenders aus.
2. Wählen Sie eine Nachricht mit dem Trackball aus und berühren und halten Sie dann die ausgewählte Weiterleiten oder Nachricht löschen im angezeigten Menü aus.
Tipp: Wenn Sie sämtliche Nachrichten eines Kontakts löschen wollen, berühren und halten Sie den gewünschten Kontakt in der Nachrichtenliste. Wählen Sie danach Menü aus.
Hauptmenü > SMS/MMS
, um die Nachrichtenliste
Nachricht. Wählen Sie
Thread löschen im angezeigten

Weitere Bedienfunktionen

Wählen Sie Hauptmenü > SMS/MMS, um die Nachrichtenliste anzuzeigen. Die Nachrichten in der Liste sind nach Absender geordnet. Sie können die MENÜ-Taste drücken, um das Optionsmenü zu öffnen und eine der folgenden Bedienfunktionen ausführen:
• Berühren Sie Schreiben, um eine neue Nachricht zu verfassen.
• Berühren Sie Threads löschen, um alle unter SMS/MMS aufgeführten Threads zu löschen.
• Berühren Sie Textbaustein, um einen Textbaustein zu bearbeiten.
• Berühren Sie Einstellungen, um die Optionen für SMS/MMS einzustellen.
Sie können einen Nachrichten-Thread auch berühren und halten, um
Optionsmenü des gegenwärtigen Threads aufzurufen:
das
67
Nachrichten
• Berühren Sie Thread anzeigen, um den aktuellen Thread zu öffnen und die Nachricht zu lesen.
• Berühren Sie Zu Kontakten hinzufügen, um eine Telefonnummer zu Kontakte hinzuzufügen.
• Berühren Sie Thread löschen, um den aktuellen Thread zu löschen.

Nachrichteneinstellungen

Drücken Sie auf dem SMS/MMS-Bildschirm die MENÜ-Taste und berühren Sie Einstellungen.
SMS-Einstellungen
Zustellberichte Wählen Sie dies aus, um Zustellberichte zu
erhalten.
Nachrichten auf SIM-Karte
MMS-Einstellungen
Zustellberichte Wählen Sie dies aus, um Zustellberichte zu
Leseberichte Wählen Sie dies aus, um Leseberichte zu
Automatisch abrufen Wählen Sie dies aus, um Multimedianach-
Hier können Sie die auf Ihrer SIM-Karte gespeicherten Daten verwalten, löschen oder auf Ihr Mobiltelefon kopieren.
erhalten.
erhalten.
richten automatisch abzurufen. Wenn Sie die Funktion zum automatischen Abrufen einer Nachricht nicht aktivieren, zeigt Ihr Mobiltelefon lediglich den Nachrichtentitel an, wenn Sie eine Multimedianachricht erhalten
. Sie können dann die Nachricht
berühren und herunterladen.
68
Nachrichten
Autom. Roaming-Abruf
Benachrichtigungseinstellungen
Benachrichtigungen
Klingelton auswählen
Vibrieren Wählen Sie dies aus, wenn Ihr Mobiltelefon
Hinweis: Sie können Sich auch bequem die MMS- Konfigurations­parameter von Ihrem Mobilfunkbetreiber senden lassen.
Wählen Sie dies aus, um Multimedianach­richten bei Roaming im Ausland automatisch abzurufen.
Wählen Sie dies aus, um Benachrichtigungen über eine Nachricht in der Benachrichtigungs­leiste anzuzeigen.
Bestimmen Sie den Nachrichtenklingelton.
vibrieren soll,
wenn eine Nachricht eingeht.

Einstellungsnachricht verwenden

Eine Einstellungsnachricht richtet dann schnell für Sie die Netzwerk­parameter Ihres Mobiltelefons ein. Sie bekommen dann eine Nachricht mit den Konfigurationsparametern in den Einstellungsnachrichten­eingang zugestellt. Öffnen Sie diese Nachricht. Ihr Mobiltelefon stellt dann automatisch die Parameter ein. Netzwerk- dienstanbieter, um Einzelheiten zu erfahren.
Wenden Sie sich an Ihren
69
Nachrichten

E-Mail

Die E-Mail-Anwendung stellt Ihnen einen E-Mail-Assistenten zur Verfügung, mit dem Sie Ihre E-mails direkt auf Pulse abrufen koennen. Es können externe POP3- oder IMAP-E-Mail-Konten synchronisiert werden; die gängigen, webbasierten E-Mail-Dienstanbietern wie T-Online, GMX, Web.de, Freenet,Yahoo und andere sind bereits auf Ihrem Telefon vorkonfiguriert. Berühren Sie zu starten.

E-Mail-Konto hinzufügen

Bevor Sie die E-Mail-Anwendung nutzen können, müssen Sie diese zuerst einrichten.
1. Wählen Sie Hauptmenü > E-Mail, um auf die Seite für das
2. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und das zugehörige Passwort ein
3. Folgen Sie dem Assistenten, um die weiteren E-Mail-Einstellungen
Wenn Sie den E-Mail-Server auf eine andere Weise einrichten möchten, können Sie diese Einstellung nach Beendigung von Schritt 2 auch über Manuelle Einrichtung vornehmen.
4. Geben Sie den Namen für das Konto ein sowie den Namen, den
Hauptmenü
Einrichten der E-Mail-Anwendung zu gelangen.
und berühren Sie
vorzunehmen.
Sie in ausgehenden E-Mails anzeigen lassen möchten. Berühren Sie anschließend
und anschließend
Weiter.
Fertig.
E-Mail
, um die Anwendung
70
Nachrichten
Nach dem Erstellen eines E-Mail-Kontos müssen Sie die MENÜ-Taste drücken. Berühren Sie danach um ein weiteres E-Mail-Konto zu erstellen.
Konten und dann Konto hinzufügen,

E-Mails verfassen und senden

1. Berühren Sie Hauptmenü und dann E-Mail.
2. Berühren Sie auf dem Bildschirm Ihre Konten das E-Mail-Konto, das Sie verwenden möchten.
3. Drücken Sie auf dem Bildschirm Posteingang die MENÜ-Taste, um den Optionsbereich der E-Mail-Box zu öffnen. Berühren Sie
E-Mail schreiben.
danach
4. Geben Sie den Namen oder die E-Mail-Adresse des gewünschten Empfängers in das Feld
5. Geben Sie den Betreff und den Text der E-Mail ein.
6. Berühren Sie Senden, um die E-Mail zu senden.
An ein.
71
Nachrichten
Tipp: Berühren Sie Als Entwurf speichern oder drücken Sie die Taste Startseite/Zurück, um die Nachricht als Entwurf zu speichern.

E-Mails empfangen und lesen

Sie können auf Ihrem Mobiltelefon folgendermaßen E-Mails empfangen und lesen:
1. Um eine E-Mail zu lesen, berühren Sie E-Mail, um auf den Ordner Posteingang zuzugreifen. Berühren Sie den Titel der E-Mail, um den Text der E-Mail-Nachricht anzuzeigen.
2. Um neue E-Mails zu empfangen, drücken Sie die MENÜ-Taste und wählen Sie einstellen, indem Sie wählen, um das Abrufintervall einzustellen, mit der der Eingang neuer E-Mails automatisch überprüft wird.
Aktualisieren. Sie können dies auch automatisch
Kontoeinstellungen > Abrufhäufigkeit

Google Mail

Google Mail gruppiert alle Nachrichten, die Sie schicken, mit allen Antworten, die Sie erhalten. Die Liste der Konversationen wächst in dem Maße weiter, wie neue Antworten eintreffen. Dadurch können Sie Ihre Nachrichten immer nach Betreff anzeigen lassen. Konversationen werden auch als Nachrichten-Threads bezeichnet. Eine neue Nachricht oder eine Änderung im Betreff einer aktuellen Nachricht beginnt einen neuen Thread.
Hinweis: Um Google Mail zu benutzen, benötigen Sie ein Google-Mail-Konto. Sie können sich vom Assistenten dabei leiten lassen, sich bei Google Mail anzumelden oder zu registrieren.

Google Mail öffnen

Drücken Sie die Taste Startseite/Zurück und berühren Sie dann Hauptmenü > Google Mail. Die Liste der Konversationen im Posteingang erscheint. Die Ansicht Posteingang ist Ihre Standardansicht für Google Mail.
72

E-Mails verfassen und senden

1. Drücken Sie die MENÜ-Taste in der Konversationsliste und berühren Sie dann E-Mail schreiben.
2. Geben Sie den Betreff der E-Mail ein und verfassen Sie Ihre Nachricht.
3. Berühren Sie Senden.
Nachrichten
73
Nachrichten

Weitere Bedienfunktionen

1. Drücken Sie in der Konversa tionsliste die MENÜ-Taste.
2. Sie können die gewünschten Bedienfunktionen ausführen.

Google Talk

Google Talk ist ein von Google entwickeltes Programm für Sofortnachrichten (Instant Messaging [IM]). Dieses Programm ermöglicht Ihnen die Kommunikation mit anderen Personen, die ebenfalls Google Talk benutzen. Berühren Sie Hauptmenü und danach Google Talk.
Hinweis: Das eingerichtete Google-Talk-Konto basiert auf dem Google-Konto, das Sie ggf. schon bei der Einrichtung des Telefons verwendet haben.
74
Nachrichten

Online anmelden und chatten

1. Berühren Sie Hauptmenü und danach Google Talk.
2. Drücken Sie in der Konta kteliste die MENÜ-Taste. Berühren Sie anschließend
3. Geben Sie die ID für Google-Talk-Sofortnachrichten oder die Google-E-Mail-Adresse eines Freundes ein, den Sie hinzufügen möchten. Einladungen ansehen und annehmen
• Drücken Sie in der Kontakteliste die MENÜ-Taste. Berühren Sie anschließend gesendet oder empfangen haben, werden auf dem Bildschirm der noch offenen Einladungen aufgelistet.
• Berühren Sie eine offene Einladung und danach Annehmen oder
4. Berühren Sie Einladung senden.
5. Berühren Sie nach dem Hinzufügen eines Freundes den entsprechenden Eintrag in der Kontaktliste.
6. Geben Sie zum Chatten mit einem Freund einen Text über die Tastatur ein.
7. Berühren Sie nach dem Eingeben der Nachricht Senden.
Freunde hinzufügen.
Einladungen. Alle Chat-Einladungen, die Sie
Ablehnen.

Freunde verwalten

Freunde in Ihrer Kontakteliste werden zuerst nach ihrem jeweiligen Online-Status sortiert, d. h. in der Reihenfolge aktive Chats, online, beschäftigt und offline. In diesen Kategorien werden sie jeweils alphabetisch aufgelistet. Standardmäßig sind nur die Freunde, mit denen Sie häufig kommunizieren, in der Kontakteliste enthalten. Wenn Sie alle Ihre Freunde anzeigen lassen möchten, drücken Sie die MENÜ-Taste und
75
berühren Sie danach Alle Freunde.
Nachrichten
Tipp: Um nur Ihre am häufigsten kontaktierten Freunde anzuzeigen, drücken Sie die Kontakte.

Einen Freund sperren

• Gehen Sie in der Kontakteliste zu einem Eintrag, den Sie sperren möchten.
• Berühren und halten Sie den Eintrag. Berühren Sie dann Freund blockieren und zur Liste der gesperrten Kontakte hinzugefügt.
Tipp: Um einen Freund in der Kontakteliste zu entsperren, drücken Sie die
MENÜ-Taste und berühren Sie dann Beliebteste
. Ihr Freund wird damit von Ihrer Kontakteliste entfernt
MENÜ-Taste. Berühren Sie danach Gesperrt. Berühren Sie in
76
Nachrichten
der Liste der gesperrten Kontake den entsprechenden Eintrag. Berühren Sie nach einer entsprechenden Aufforderung OK.

Freund immer anzeigen

• Berühren und halten Sie in der Kontakteliste einen Eintrag, um das Optionsmenü zu öffnen.
• Berühren Sie Diesen Freund immer anzeigen.
Tipp: Um einen Freund nicht dauerhaft in der Kontakteliste anzuzeigen, berühren und halten Sie den entsprechenden Eintrag. Wählen Sie danach Optionsmenü aus.

Freunde in der Liste der beliebtesten Kontakte anzeigen

• Berühren und halten Sie in der Kontakteliste einen Eintrag, um das Optionsmenü zu öffnen.
• Berühren Sie Freund anzeigen.
Tipp: Um einen Freund nicht in der Liste der beliebtesten Kontakte anzuzeigen, berühren und halten Sie den entsprechenden Eintrag. Berühren Sie nun im als dauerhaft anzuzeigen markiert haben, wird die Markierung entfernt, sobald Sie den Freund verbergen.
Diesen Freund nicht immer anzeigen im
MENÜ Freund ausblenden. Wenn Sie den Freund

Sofortnachrichteneinstellungen anpassen

Benachrichtigung für neue Sofortnachrichten einrichten Sie können Ihr Mobiltelefon so einrichten, dass es einen Ton abspielt, vibriert oder ein Symbol in der Benachrichtigungsleiste anzeigt, sobald Sie eine Sofortnachricht empfangen. Drücken Sie in der Kontakteliste die MENÜ-Taste und wählen Sie anschließend
Mehr > Einstellungen.
77
Nachrichten
Chat-Benach­richtigungen
Klingelton auswählen
Vibrieren Markieren Sie das Kontrollkästchen Vibrieren, um
Automatisch anmelden Sie können sich automatisch bei Ihrem Google-Talk-Konto anmelden, sobald Sie Ihr Mobiltelefon einschalten.
• Drücken Sie in der Kontakteliste die MENÜ-Taste und wählen Sie anschließend Mehr > Einstellungen.
• Markieren Sie das Kontrollkästchen Autom. Anmeldung.
• Drücken Sie die Taste Startseite/Zurück, um Ihre Einstellungen zu speichern.
Markieren Sie das Kontrollkästchen Chat-Benachrichtigungen, wenn bei Eingang einer Sofortnachricht eine Benachrichtigung in der Benachrichtigungsleiste erscheinen soll.
Berühren, um den Klingelton beim Eingang einer neuen Sofortnachricht auszuwählen. Der Klingelton wird bei der Auswahl kurz angespielt. Wenn beim Eingang einer neuen Sofortnachricht kein Klingelton abgespielt werden soll, wählen Sie Lautlos.
Ihr Mobiltelefon vibrieren zu lassen, wenn Sie eine neue Sofortnachricht empfangen.

Abmelden

Drücken Sie in der Kontakteliste die Abmelden
, wenn Sie sich bei
MENÜ
Google Talk
-Taste und wählen Sie
abmelden möchten.
Mehr >
78

Eingabe

Die Tastatur

Ihr Mobiltelefon unterstützt die Texteingabe mit Hilfe einer virtuellen Tastatur. Wenn Sie einen Text eingeben wollen, erscheint auf dem Dislay automatisch die virtuelle Tastatur.
Tipp:
• Berühren und halten Sie den Texteingabebereich, um das Menü für die Auswahl der gewünschten Eingabemethode aufzurufen.
• Drücken Sie die Taste Startseite/Zurück, um die Tastatur auszublenden. Berühren Sie den Tastatur automatisch anzuzeigen.

Eingabemethode wechseln

Ihr Mobiltelefon verfügt über zwei Eingabemethoden: TouchPal und Android-Tastatur. So können Sie zwischen diesen Eingabemethoden wechseln:
Texteingabebereich, um die
79
1. Berühren und halten Sie eine beliebige Stelle im Texteingabebereich, bis das Menü Text bearbeiten angezeigt wird. Wählen Sie dann
2. Wählen Sie eine Eingabemethode aus.
Eingabemethode.
Eingabe
80
Eingabe

Verwendung der TouchPal-Tastatur

Wenn Sie TouchPal auswählen, dann wird die entsprechende Tastatur nach Berühren des Texteingabebereiches automatisch angezeigt.
Wechselt zwischen Groß- und Kleinbuchstaben.
Wechselt zwischen intelligentem (T+) Eingabemodus ( ) und normalem Eingabemodus ( ).
Öffnet die Schaltfläche zur Auswahl des Eingabemodus.
Wechselt zur Eingabetastatur für Ziffern.
Leerstelle einfügen.
Wechselt zwischen Eingabesprachen. Sie können eine verfügbare Sprache über Einstellungen > Gebietsschema & Text > TouchPal > Sprachen auswählen auswählen.
Zeilenumbruch einfügen.
Löscht ein Zeichen links vom Cursor. Berühren und halten Sie diese Taste, um alle Zeichen links vom Cursor zu löschen.
81
Eingabe

Verwendung der Android-Tastatur

Wenn Sie Android-Tastatur auswählen, dann wird die entsprechende Tastatur nach Berühren des Eingabetextfeldes automatisch angezeigt.
Wechselt zwischen Groß- und Kleinbuchstaben.
Wechselt zwischen dem Texteingabemodus
/
und dem Eingabemodus für Symbole und Ziffern.
Leerstelle einfügen.
Löscht ein Zeichen links vom Cursor. Berühren und halten Sie diese Taste, um alle Zeichen links vom Cursor zu löschen.
Smiley einfügen.
82
Eingabe

Tastaturlayout wechseln

Hinweis: Das Tastaturlayout kann nur gewechselt werden, wenn TouchPal ausgewählt ist.
Ihr Mobiltelefon verfügt über drei Tastaturlayouts, Full QWERTZ, 12-Tasten-Telefontastatur und CooTek T+. Sie können den Eingabemodus wechseln, indem Sie die Tastatur nach links und rechts bewegen.
1. Wenn die Tastatur angezeigt wird, berühren Sie eine Seite des Tastaturfeldes. Halten Sie die Berührung aufrecht und bewegen Sie Ihren Finger dabei auf die andere Seite.
2. Sie können zwischen den drei verschiedenen Tastaturlayouts
Hinweis: Um das Tastaturlayout zu wechseln, müssen Sie eine beliebige Stelle des Tastaturfeldes berühren. Halten Sie die Berührung aufrecht und bewegen Bildschirms. Anders kann das Tastaturlayout nicht gewechselt werden.
wechseln
.
Sie das Tastaturfeld zum Rand des

Eingabe von Text, Zahlen oder Symbolen

Mit der virtuellen Tastatur können Sie auch bequem Text, Zahlen und Symbole eingeben.
Tipp: Wenn Sie Ihr Mobiltelefon gegen den Uhrzeigersinn drehen, wird die Eingabe möglicherweise leichter.

Eingabe mit T+

Bei T+ handelt es sich um eine intelligente Eingabemethode mit Korrekturfunktion. Sie bietet eine präzise Auswahl, intelligente Korrektur und eine Texterkennung.
83
Eingabe
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass T+ auf Ihrer Tastatur aktiviert ist.
1. Berühren Sie ein Zeichen auf der Tastatur. Das ausgewählte Zeichen wird dann oberhalb des Tastaturfeldes angezeigt.
2. Berühren und halten Sie ein Zeichen auf der Tastatur. Daraufhin werden das Zeichen, die Ziffer und das Symbol, die zur Verfügung stehen, oberhalb des Tastaturfeldes angezeigt.
Die Eingabemethode T+ ermöglicht dank der Texterkennungsfunktion die schnelle und einfache Eingabe von Wörtern.
1. Berühren Sie abwechselnd die Tasten mit den gewünschten Buchstaben. Sie müssen dabei nicht auf die Position des Buchstabens auf der Taste achten. Tastaturfeldes Wortvorschläge zu Ihrer Eingabe an.
T+ zeigt dann oberhalb des
84
Eingabe
2. Wird das von Ihnen gewünschte Wort nicht angezeigt, können Sie den Pfeil berühren, um weitere
3. T+ verfügt über eine leistungsstarke Korrekturfunktion. Selbst wenn Sie sämtliche Buchstaben falsch tippen, ist TouchPal immer noch in der Lage das Wort zu erkennen. ( bei jedem Buchstaben des Wortes
Sie stattdessen "rwdy" schreiben, ist TouchPal immer noch in
und der Lage, das Wort "
test" vorherzusagen.)
Optionen anzeigen zu lassen.
Wenn Ihnen zum Beispiel
"test" ein Tippfehler unterläuft

Normale Eingabe

Sie können für die Eingabe von Buchstaben, Zahlen und Symbolen auch die normale Eingabemethode verwenden.
1. Berühren Sie im Tastaturlayout Full QWERTZ die Tasten mit den entsprechenden Buchstaben, um
Wörter einzugeben.
85
Eingabe
Hinweis: Informationen zum Wechseln des Tastaturlayouts finden Sie unter "Tastaturlayout wechseln".
2. Wenn Sie auf einer Taste Ihren Finger nach oben bewegen, können Sie einen Großbuchstaben einfügen, wenn Sie Ihren Finger nach unten bewegen, ein Symbol. Bewegen Sie Ihren Finger zum Beispiel auf der Taste j nach oben, um einzugeben; bewegen Sie Ihren Finger auf der Taste j nach unten, um ein Komma (
3. Beim Tastaturlayout 12-Tasten-Telefontastatur berühren Sie die Taste mit dem gewünschten Symbol, der gewünschten Ziffer oder dem gewünschten Buchstaben. Berühren Sie zum Beispiel im Tastaturlayout Finger bewegen Sie Ihren Finger nach oben, um ein
,) einzugeben.
Full QWERTZ die Taste G und bewegen Sie Ihren
nach unten, um ein Fragezeichen (?) einzugeben, oder
ein großes J
G einzugeben.

Eingabeeinstellungen

Sie können Einstellungen für Ihre gewünschte Eingabe festlegen.

TouchPal-Einstellungen

Sie gelangen zu den Einstellungen für TouchPal über eine der folgenden Bedienfunktionen:
• Berühren Sie Hauptmenü und wählen Sie dann Einstellungen > Gebietsschema & Text > TouchPal
• Berühren Sie auf dem TouchPal-Tastaturfeld.
Grundeinstellungen
.
86
Eingabe
Tippfehler korrigieren
Nächstes Wort vorhersagen
Vorhersage aktivieren
Layout auswählen Berühren, um das Tastaturlayout
Gemischte Spracheingab aktivieren
Sprachen auswählen
TouchPal Dies zeigt die Eingabemethode an.
Berühren, um die intelligente Korrekturfunktion zu aktivieren.
Berühren, um die Anzeige der vorhergesagten Wörter zu aktivieren. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, werden Wörter, die dem eingegebenen Wort ähnlich sind, oberhalb des Tastaturfeldes angezeigt.
Berühren, um die intelligente Texterkennung zu aktivieren. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, werden Wörter, die aus den eingegebenen Buchstaben gebildet werden können, angezeigt, bevor ein Wort ausgeschrieben ist.
auszuwählen.
Berühren, um die gemischte Spracheingabe zu aktivieren.
e
Hinweis: Wenn Sie unter Sprachen auswählen mehr als drei Sprachen ausgewählt haben, steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
Berühren, um die verfügbaren Sprachen auszuwählen.
87

Einstellungen Android-Tastatur

So gelangen Sie zu den Einstellungen für die Android-Tastatur:
Eingabe
• Berühren Sie Hauptmenü und wählen Sie dann Einstellungen > Gebietsschema & Text > Android-Tastatur
Einstellungen Android-Tastatur
Vibration auf Tastendruck
Ton bei Tastendruck
Automatische Großschreibung
Einstellungen für Wortvorschläge
Schnellkorrektur
Vorschläge anzeigen
Automatische Vervollständigung
Berühren, um die Tastaturvibration zu aktivieren. Durch diese Funktion vibriert Ihr Mobiltelefon, wenn Sie eine Taste berühren.
Berühren, um Tastenton zu aktivieren. Durch diese Funktion erzeugt Ihr Mobiltelefon einen Ton, wenn Sie eine Taste berühren.
Berühren, um die automatische Großschreibung zu aktivieren. Wenn Sie diese Funktion auswählen, wird der Anfangsbuchstabe eines Satzes automatisch groß geschrieben.
Berühren, um die Schnellkorrektur zu aktivieren.
Berühren, um die Wortvorschlagsfunktion zu aktivieren.
Berühren, um die Funktion zum automatischen Einfügen von Satzzeichen und Leerstellen zu aktivieren.
.
88

Verbindung herstellen

Netzwerkverbindungen

GPRS/3G/EDGE

Auf Ihrem Mobiltelefon sind die Netzwerkeinstellungen GPRS/3G/EDGE (bei Verfügbarkeit) von
können Sie über die Dienste von T-Mobile direkt auf das Internet
So zugreifen.
Netzsuche
1. Berühren Sie Einstellungen im Hauptmenü.
2. Berühren Sie Wireless und dann Mobile Netzwerke in der Menüliste.
3. Berühren Sie in der Liste Mobile Netzwerkeinstellungen den Punkt Netzbetreiber, um die verfügbaren Mobilfunknetze anzuzeigen.
4. Wählen Sie Zugangspunkte, um die Konfiguration Ihres Zugangspunkts zu prüfen und ggf. zu konfigurieren.
Hinweis: Im Allgemeinen erkennt Ihr Mobiltelefon automatisch den
gangspunkt in Abhängigkeit der (U)SIM-Karte. Verändern Sie
Zu deshalb nicht die Parameter des Zug Sie unter Umständen nicht mehr auf bestimmte Netzwerkressourcen zugreifen.
Datenverbindung einschalten
1. Berühren Sie im Hauptmenü den Menüpunkt Einstellungen.
T-Mobile eingerichtet.
angspunkts. Andernfalls können
89
Verbindung herstellen
2. Berühren Sie Wireless und dann Mobile Ne tzwerke in der Menüliste.
3. Markieren Sie das Kontrollkästchen Daten-Dienste, um die Datenverbindung einzuschalten.

WLAN

WLAN ermöglicht Ihnen unter anderem auch den drahtlosen Zugriff auf einen Breitbandinternetzugang im Festnetz über einen WLAN-Router. Für die Verwendung von Wi-Fi auf Ihrem Mobiltelefon müssen Sie auf einen WLAN-Zugang (z. Spot zugreifen.
Hinweis: Die Verfügbarkeit und Reichweite des WLAN-Signals hängt von der Anzahl der Signalquellen, der Infrastruktur und den zwischen Quelle und Empfänger befindlichen Objekten ab.
WLAN einschalten
1. Berühren Sie im Hauptmenü Einstellungen.
2. Berühren Sie Wireless und markieren Sie dann das Kontrollkästchen
Verbindung mit einem drahtlosen Netzwerk herstellen
1. Berühren Sie nach dem Einschalten von WLAN Einstellungen im Hauptmenü.
2. Berühren Sie WLAN-Einstellungen. Die Namen der erkannten WLAN-Netzwerke werden im Bereich WLAN-Netzwerke angezeigt.
3. Berühren Sie ein WLAN-Netzwerk, um eine Verbindung herzustellen. Wenn Sie ein frei zugängliches Netzwerk auswählen, wird automatisch eine Verbindung hergestellt. WEP- oder WPA-gesichertes Netzwerk auswählen, müssen Sie den Netzwerkschlüssel eingeben und dann
WLAN, um WLAN einzuschalten.
B. Router) oder einen Hot
Wenn Sie ein über
Verbinden berühren.
Hinweis: Wenn Ihr Telefon das nächste Mal eine Verbindung zu einem Drahtlosnetzwerk herstellt, auf das bereits zugegriffen wurde Sie nicht mehr aufgefordert, den WEP/WPA-Schlüssel erneut
, werden
90
Verbindung herstellen
einzugeben, es sei denn, Sie setzen Ihr Mobiltelefon auf die Werkseinstellungen zurück.
Tipp: Berühren Sie auf dem Bildschirm WLAN-Einstellungen den
WLAN-Netzwerk hinzufügen, um ein neues WLAN-Netzwerk
Punkt hinzuzufügen.

web'n'walk

Sie gelangen direkt auf die Startseite von T-Mobile, wenn Sie web'n'walk auf dem Startbildschirm berühren.

Surfen im Internet

Über den Browser haben Sie Zugriff auf Seiten im Internet.
1
2
Berühren, um zur Verwaltungsansicht für Webseiten zu gelangen. Dort können Sie zwischen
1
eine neue
Webseite aufrufen oder eine Webseite schließen.
2 Ansichtbereich für Webseiten.
3 Berühren, um eine aktive Webseite zu aktualisieren.
3
4
Webseiten wechseln,
91
Verbindung herstellen
Adressleiste. Berühren, um die Adresse der gewünschten
4
Webseite einzugeben.

1. Berühren Sie im Hauptmenü den Menüpunkt Browser, um den Browser zu öffnen oder berühren Sie auf der Startseite web‘n‘walk.

2. Geben Sie die Adresse einer Webseite in die Adressleiste ein und berühren Sie dann
3. Beim Besuch einer Webseite können Sie den Bildschirm nach links oder rechts bewegen, um die Zoom­Berühren Sie die gewünschte anzupassen. Sie können Optionsmenü des Browsers zu öffnen und eine der folgenden Aktionen auszuführen:
•Berühren Sie Los, um die Adressleiste zu öffnen und die
gewünschte Webseite einzugeben.
•Berühren Sie Lesezeichen, um die gespeicherten Lesezeichen
zu öffnen.
•Berühren Sie Fenster, um zum Vorschaubildschirm für das
Internet zu gehen. Sie können auf eine andere Webseite wechseln oder eine neue Webseite auf dem Bildschirm öffnen.
•Berühren Sie Aktualisieren, um die aktuelle Seite zu
aktualisieren.
•Berühren Sie Weiter, um die nächste Webseite anzusehen oder
die aktuelle Webseite zu senden.
•Berühren Sie Mehr, um andere Menüs aufzurufen. Sie können
dann Funktionen wie Suchen, Textauswahl, Herunterladen und Einstellungen auswählen.
Tipp: Beim Ansehen einer Webseite können Sie den Bildschirm zweimal berühren, um den Text auf der Seite schnell zu vergrößern oder zu verkleinern.
Los, um zu der Webseite zu gehen.
Tasten aufzurufen.
Schaltfläche, um die Schriftgröße
die MENÜ-Taste drücken, um das
92
Verbindung herstellen

Ansicht einer Webseite

Bei der Ansicht einer Webseite können Sie die folgenden Zoom- und Navigierfunktionen nutzen.
Webseitenansicht vergrößern und verkleinern
1 2 3
Berühren, um die Originalgröße der Webseite
1
wiederherzustellen.
2 Berühren, um auf der Webseite heranzuzoomen.
3 Berühren, um auf der Webseite herauszuzoomen.
4 Schnellansichtsleiste: Berühren, um die Seite zu überfliegen.
Tipp: Sie können auch zweimal die Webseitenansicht berühren, um die Ansicht schnell zu vergrößern oder zu verkleinern.
4
93
Navigieren auf einer Webseite
Vergrößerungsfenster
Verbindung herstellen
1. Berühren Sie die Schnellansichtsleiste, um das Vergrößerungs­fenster zu öffnen. Die gesamte Höhe des Bildschirms aus.
2. Berühren Sie das Vergrößerungsfenster. Halten Sie die Berührung aufrecht und ziehen Sie das Fenster dann in den Bereich, den Sie vergrößern möchten. Sie können das Vergrößerungsfenster auch
Trackball verschieben.
mit dem
3. Nehmen Sie den Finger vom Bildschirm oder drücken Sie den Trackball, um die Ansicht zu vergrößern.
Mehrere Webseiten öffnen und ansehen
1.
Berühren Sie bei der Ansicht einer Webseite die woraufhin die aktuelle Webseite minimiert wird. Drücken Sie
, um eine neue Webseite zu öf fnen.
Fenster
2. Geben Sie die Adresse der neuen Webseite ein und berühren Sie Los. Wiederholen Sie Schritt 1, um weitere Webseiten zu öffnen.
Webseite wird vergrößert und füllt die
Neu/Wechseln-Leiste
Neues
94
,
Verbindung herstellen
3. Um alle geöffnete Webseiten anzuzeigen, berühren Sie die das Symbol oben links in der Adressleitste und dann die gewünschte Webseite.
4. Drücken Sie die Taste Startseite/Zurück, um zur vorher angezeigten
Webseite zurückzugehen.

Links, Verlauf und Downloads verwalten

Sie erreichen die Links auf einer Seite mit dem Trackball oder mit Ihrem Finger. Links werden in einem orangefarbenen Feld dargestellt, wenn Sie ausgewählt sind. Um einen Link zu öffnen, drücken Sie den Trackball oder berühren Sie den Link. Links in Webseiten
nicht verlinkt
verlinkt
Tipp: Sind Links so klein, dass Sie auf dem Bildschirm nicht direkt berührt werden können, können Sie den gewünschten Link mit dem
95
Verbindung herstellen
Trackball auswählen oder zweimal die Seite berühren, um den Link dann auf der vergrößerten Seite auszuwählen.
96
Loading...