können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Tk-trainer behält sich das
Recht vor, den TK-MP3 zu ändern, ohne die Verpflichtung frühere Lieferungen
entsprechend nachzubessern.
Garantie
Der TK-MP3 enthält keine Teile, die vom Benutzer repariert werden können.
Gehäuseabdeckungen dürfen nicht geöffnet oder entfernt werden. Reparaturen dürfen
nur von Tk-trainer selbst durchgeführt werden. Nur der Austausch vom Telefon-Akku
ist zulässig. Bei Nichtbeachtung erlischt jegliche Garantie. Jeder Betrieb des TK-MP3,
der in diesem Benutzerhandbuch ausdrücklich untersagt wird, jegliche Einstellung die
in diesem Benutzerhandbuch nicht empfohlen wird, führt zum Erlöschen der Garantie.
Konformitätserklärung
Wir, die Firma Tk-trainer, erklären voll verantwortlich, dass das Produkt TK-MP3
Telefonkoffer den Bestimmungen der Directive 2004/108/EG des Rats der
Europäischen Union entspricht. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie
unter: http://www.tk-trainer.eu/download/CE.pdf
Datenverlust / Schäden
Tk-trainer ist unter keinen Umständen für einen Verlust von aufgezeichneten mp3Daten, Einkünften oder unmittelbaren Schäden, wie immer diese auch zustande
gekommen sind, verantwortlich.
Copyright
Bluetooth ist eine Marke oder eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc.
Nokia ist eine Marke oder eingetragene Marke der Nokia Corporation.
Winamp ist eine Marke oder eingetragene Marke von Nullsoft, Inc.
Wichtig
Benutzerhandbuch
Lesen die die Hinweise in diesem Benutzerhandbuch bevor Sie den
TK-MP3 Telefonkoffer verwenden.
Beachten die sämtliche Pflege- und Sicherheitshinweise dieses
Benutzerhandbuchs. Die Garantie erstreckt sich nicht auf Schäden,
die durch Nichtbeachtung der Anweisungen verursacht wurden.
Bewahren Sie das Benutzerhandbuch bzw. die Anweisungen für die
Zukunft auf.
4
Sicherheitshinweise
Der Telefonkoffer muss so aufgestellt werden, dass er ausreichend
belüftet wird.
Stellen Sie keine Trinkgläser oder andere mit Flüssigkeit gefüllte
Behältnisse auf den Telefonkoffer. Sollte der Telefonkoffer einmal mit
Feuchtigkeit in Berührung kommen oder eingedrungen sein, trennen
Sie den Telefonkoffer umgehend von der Steckdose.
Der Telefonkoffer darf nur in gemäßigtem Klima betrieben werden.
Stecken Sie niemals irgendwelche fremden Metallgegenstände in die
Einschübe oder Öffnungen des Telefonkoffers.
Niemals die Abdeckung selber öffnen um an die Elektronik des Telefon-
koffers zu gelangen! Es besteht die Gefahr eines Elektroschocks. Sollte
es einmal erforderlich sein, die Abdeckung des Telefonkoffers zu öffnen,
wenden Sie sich bitte an uns oder unseren Servicepartner.
Trennen Sie den Telefonkoffer vor Gewittern von der Steckdose.
Berühren Sie das Netzkabel während eines Gewitters nicht.
ACHTUNG
Umbauten oder Modifikationen an unseren Produkten führen zum
Garantieverlust, wenn diese nicht von uns oder unserem Servicepartner durchgeführt werden!
Pflege
Ziehen Sie das Stromkabel aus der Steckdose. Verwenden Sie zum Reinigen
der Oberfläche nur leicht angefeuchtete weiche Tücher ohne Reinigungsmittel.
Deutsch
Transport / Versand
Der Telefonkoffer TK-MP3 wurde von uns sehr robust und widerstandsfähig
konstruiert. Um eine lange Lebensdauer und ordnungsgemäße Funktion zu
gewährleisten, beachten Sie dennoch bitte folgendes:
Vermeiden Sie beim Transport jegliche Art von Stöße und Stürze des
Telefonkoffers. Geben Sie am Flughafen den TK-MP3 nicht als Gepäck
auf, sondern nehmen Sie ihn als Handgepäck mit in die Flugzeugkabine.
Sollten Sie den Telefonkoffer mit einem Paketdienst versenden,
benutzen Sie eine Verpackung die Ihnen die Möglichkeit gibt, den
Telefonkoffer ausreichend gehen Stöße und Stürze zu schützen. Bitte
verwenden Sie hierzu geeignetes Verpackungs- und Polstermaterial.
Längere Nutzungspausen
Wird der Telefonkoffer längere Zeit nicht
betrieben, ziehen Sie bitte das Netzkabel
aus der Steckdose und entfernen Sie die
Akkus aus den Telefonen.
5
Entsorgung I WEEE-Richtlinie
Die neue EG-Richtlinie über Elektronik- und Elektrik-Altgeräte (engl. Abkürzung:
WEEE – 2002/96/EC) ist seit 13.08.2005 überall in Europa offiziell. Diese Richtlinie
soll vermeiden, dass ein unkontrolliertes Entsorgen von Elektronik- und ElektrikAltgeräten stattfindet. Ziel ist es, diese einer sinnvollen Wiederverwendung,
Recycling oder einer anderen Art der Wiedergewinnung zurück zuführen. Weitere
Informationen zur WEEE-Richtlinie finden Sie auch unter:
Anhand der WEEE-Richtlinie, hat die Firma Tk-trainer sich für folgende
Verfahrensweise entschieden:
Alle Tk-trainer Produkte sind laut WEEE-Richtlinie als B2B-Produkte
eingestuft und müssen laut der WEEE-Richtlinie entsprechend
gekennzeichnet werden. Aus diesem Grund befindet sich eine
durchgestrichene Abfalltonne auf allen unseren Erzeugnissen,
die nach dieser Richtlinie richtig entsorgt werden müssen.
Sollten Sie auf einem Produkt das sie von uns gekauft haben, eine durchgestrichene
Abfalltonne finden, bitten wir Sie folgendes zu beachten:
Für uns als Hersteller, zieht eine Steigerung der Produktionskosten, in der Regel eine
Preiserhöhung des Produkts nach sich. Da wir eine kostenneutrale Lösung anstreben,
haben wir beschlossen die Preise nicht zu erhöhen, sondern die Kosten zu teilen:
Um die vom Gesetz festgelegten Vorgaben zu erfüllen, kommen wir für die
Kosten des Handlings, der Wiedergewinnung und für das Recycling von
WEEE-Produkten auf.
Zusätzlich übernehmen wir die Kosten für die Berichterstattung an die
entsprechenden Behörden inkl. Erstellung der notwendigen Dokumentation
die eine ordnungsgemäße Einhaltung der WEEE-Richtlinie belegen.
Im Gegenzug bitten wir Sie, die entsprechenden Kosten für den Versand ihrer
Somit liegt die Verantwortung bei Ihnen, die Altgeräte zu sammeln und den Transport
zu uns zu bezahlen und zu organisieren.
Möchten Sie ein von Tk-trainer gekauftes WEEE-Produkt der richtigen Entsorgung
zuführen, so schicken Sie dieses bitte an:
Firma Tk-trainer
Hintere Wiesen 23
D-71549 Auenwald-Hohnweiler
WEEE-Reg.-Nr.: DE32149350
WEEE-Geräte an uns zu übernehmen.
6
TK-MP3 Bedienelemente I Anschlüsse
Deutsch
line-out: Analoger Tonausgang - Cinch-Anschluß für analoge
rec./play: Einschalten der manuellen Aufnahmefunktion.
erase: Löscht eine oder alle Aufnahmen
play: Startet die Wiedergabe
stop: Stoppt die Wiedergabe
vol+ / vol-: Lauter/leiser
back/: Auswahl der Aufnahme (TRAC)
forward
Zusätzlich nur für Model TK-MP3 Bluetooth:
pairing: Umschalten, zwischen Einbuchen eines dem System bisher
on/off: Ein-/Ausschalten der Bluetooth Funktion
Anzeige : Leuchtet wenn eine Verbindung besteht.
Audiosysteme oder Verstärker.
Umschalten der Aufnahme- oder Wiedergabefunktion.
Schnelles Vor-/Zurückspulen bei Wiedergabe
unbekannten und bereits angemeldeten GSM-Mobiltelefons.
Blinkt schnell bei der Suche nach einem dem System
angemeldeten GSM-Mobiltelefon.
Blinkt langsam bei Suche nach einem dem System
unbekannten GSM-Mobiltelefon.
7
Inbetriebnahme
1. Nehmen Sie zuerst den Kofferdeckel ab. Kippen Sie dazu den Deckel weit
nach hinten und bewegen ihn anschließend aus beiden Verankerungen heraus.
2. Entnehmen Sie jetzt das Netzkabel aus dem Kofferdeckel.
3. Verbinden Sie nun den Telefonkoffer mit dem Netzkabel und stecken Sie das
andere Ende an einen 230V-Anschluss. Die Anlage meldet sich direkt nach
dem Einstecken wie folgt: „TK-MP3 V1.xxDE“ nach 3 Sekunden wird
„INFO & SERVICE TK-TRAINER.EU“ im Display angezeigt. Nach weiteren
5 Sekunden befindet sich das Gerät in seiner Grundeinstellung und ist nun
bereit für die automatische Aufnahme.
HINWEIS
4. Entnehmen Sie nun die beiden schnurlosen Telefone aus dem
Kofferdeckel und schalten Sie diese durch langes Drücken der roten
Taste am Telefon ein.
HINWEIS
WICHTIG
5. Der Telefonkoffer ist nun bereit für Ihr Training.
Zusätzlich nur für Model TK-MP3 Bluetooth:
HINWEIS
WICHTIG
6. Nehmen Sie das Mobiltelefon aus dem Kofferdeckel und legen Sie eine frei-
geschaltete SIM-Karte (nicht im Lieferumfang enthalten) laut Anleitung des
Herstellers ein.
7. Schalten Sie das Mobiltelefon an und geben Sie den PIN-Code ein.
HINWEIS
Im Lieferumfang ist eine Netzkabelverlängerung enthalten. Sollte der Netzanschluß einmal etwas weiter entfernt sein, können Sie so das Netzkabel
um weitere 2m verlängern.
Sind die Akkus der Telefone leer, sollten Sie die Telefone mindestens 10
Stunden in den Basisstationen geladen werden. Trennen Sie hierzu den
Telefonkoffer nicht vom 230V-Anschluss.
Laden Sie vor der ersten Inbetriebnahme Ihres Telefonkoffers die beigelegten
Telefone vollständig auf. Achten Sie auch vor jedem Training darauf, dass alle
Telefone vorher aufgeladen wurden!
Das im Lieferumfang enthaltene GSM Handy wurde bei Auslieferzustand
bereits an Ihrem Telefonkoffer TK-MP3 angemeldet und wird nach dem
Einschalten automatisch erkannt.
Laden Sie vor der ersten Inbetriebnahme Ihres Telefonkoffers das beigelegte
Mobiltelefon vollständig auf. Achten Sie auch vor jedem Training darauf, dass
Ihr Mobiltelefon vorher aufgeladen wurde.
Wenn Sie die automatische PIN-Code Abfrage an Ihrem Mobilteil
deaktivieren, ist Ihr Mobiltelefon sofort nach dem Einschalten betriebsbereit.
8
8.Sollte die Bluetooth-Verbindung (Audiozubehör) an Ihrem Mobiltelefon
nicht aktiviert sein, schalten Sie diese bitte ein. Gehen Sie hierzu, wie
in der Anleitung des Mobiltelefons beschrieben, vor.
9.Die blaue LED am Bedienteil des TK-MP3 Bluetooth blinkt sehr
schnell. Wenn die LED-Leuchte nicht blinkt, aktivieren Sie diese Funktion
bitte indem Sie die on/off
Taste am TK-MP3 länger als 5 Sekunden
drücken. Der TK-MP3 sucht nun automatisch innerhalb einer Reichweite
von max. 10m nach dem Mobiltelefon.
10.Nach ca. 15-30 Sekunden hört die blaue LED auf zu blinken und bleibt
dauerhaft an. Die Verbindung des Mobiltelefons zu Ihrem Telefonkoffer
wurde erfolgreich hergestellt.
HINWEIS
Die blaue LED leuchtet wenn eine Verbindung besteht. Sie blinkt schnell
bei der Suche nach einem dem System bekannten GSM-Mobiltelefon.
Sie blinkt langsam bei der Suche nach einem dem System unbekannten
GSM-Mobiltelefon. Um in den richtigen Erkennungsmode zu wechseln,
halten Sie zum Umschalten die Taste pairing 5 Sekunden lang gedrückt.
HINWEIS
Wird beim Einbuchen der Bluetooth Verbinungscode abgefragt, geben
Sie bitte einmalig den Code 2580 per Tastatur am Mobiltelefon ein.
11. Der Telefonkoffer ist nun bereit für Ihr Training mit Bluetoothfunktion.
Telefongespräche führen und aufzeichnen
Telefongespräche mit automatische Aufnahme
1. Der Telefonkoffer ist nach dem Einschalten direkt zur automatischen
Aufnahme vorbereitet. Sie müssen keine weiteren Einstellungen vornehmen.
HINWEIS
2. Wenn Sie z.B. das Telefon1 im Training benutzen, geben Sie die Nummer 2 ein und drücken anschließend die grüne Taste. Das
Telefon2 mit der Rufnummer 2 klingelt
3. Die Aufnahme des Gesprächs beginnt automatisch, sobald der andere
Teilnehmer den Anruf durch Drücken der grünen Taste am Telefon2 annimmt.
HINWEIS
Jedem Telefon ist eine eigene Rufnummer zugeordnet. Welche Nummer Ihr
Telefon hat, sehen Sie an der Kennzeichnung oberhalb des Telefondisplays.
.
Sobald die Aufnahme startet, läuft die Zeitanzeige TIM im Display mit.
Zusätzlich zeigt TRAC die Nummer der aktuellen Aufnahme an.
Deutsch
9
4.Während der Aufnahme ist es möglich, das Gespräch der Teilnehmer über den
im TK-MP3 integrierten Lautsprecher, laut mit zu hören.
Die Lautstärke kann durch die vol+ / vol-
eingestellt werden. Die Einstellung der Lautstärke bleibt gespeichert und ist
durch das rückkopplungsarme Zweikreissystem unabhängig von der
Lautstärke bei Wiedergabe. Wird die Lautstärke 0 eingestellt, erscheint im
Display die Anzeige stumm und das laute Mithören ist ausgeschaltet.
WICHTIG
5. Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie die rote Taste am
Telefon. Der TK-MP3 stoppt nun automatisch die Aufnahme. Der
TK-MP3 schaltet anschließend automatisch in den PLAY-automatic
Mode. Die zuletzt aufgezeichnete Aufnahme können Sie nun durch
Drücken der play
starten, gehen Sie erneut wie ab Punkt 2 beschrieben vor.
HINWEIS
Lautstärke so einstellen, dass es zu keinen störenden Rückkopplungen kommt!
Taste anhören. Um eine weitere Aufnahme zu
Während eines Gesprächs ist es möglich, die Aufnahme mit dem TK-MP3 durch
Drücken der Taste stop abzubrechen ohne das Telefongespräch zu beenden.
Eine erneutes Starten der Aufnahme ist erst nach Beenden des Gesprächs möglich.
Tasten von 0 bis maximal 15
Telefongespräche mit manueller Aufnahme
1. Drücken Sie die rec./playTaste 5 Sekunden lang um in die
Recordmanually Aufnahmefunktion des TK-MP3 zu gelangen.
2. Die Aufnahme startet nun nicht mehr automatisch bei Beginn eines
Gesprächs, sondern erst nach Drücken der play
Die Aufnahme stoppt nach Drücken der stop
3.Sie können nun während eines Gesprächs beliebig oft die Aufnahme starten
und stoppen. Die TRAC Nummer erhöht sich dabei automatisch nach stoppen
der Aufnahme.
4. Durch kurzes Drücken der rec./play
RECORD und PLAY-Funktion des TK-MP3.
5. Drücken Sie erneut die rec./play
in die automatische Aufnahmefunktion des TK-MP3 zu gelangen.
Taste wechseln Sie zwischen
Taste5 Sekunden lang, um zurück
Taste.
Taste.
10
Zusätzlich nur für Model TK-MP3 Bluetooth:
Telefongespräche ins externe Telefonnetz
Mit der TK-MP3 Bluetooth Funktion können Sie ein GSM-Handy an den TK-MP3
Bluetooth anmelden. Dadurch können Sie mit den integrierten DECT-Telefonen
Gespräche ins öffentliche Telefonnetz führen oder externe Anrufe annehmen.
HINWEIS
Telefongespräche mit dem TK-MP3 ins externe Telefonnetz führen
HINWEIS
WICHTIG
WICHTIG
Manuelle Aufnahme
1. Überprüfen Sie zuerst, ob im Display die Funktion RECORD angezeigt wird.
Wählen Sie ggf. durch kurzes Drücken der rec./play
Funktion aus.
2. Drücken Sie anschließend die rec./play
in die Recordmanually Aufnahmefunktion des TK-MP3 zu gelangen.
3. Nehmen Sie das Telefon1 oder Telefon2 aus der Basisstation.
Wählen Sie die Nummer 3 und drücken anschließend die Taste
mit dem grünen Telefonhörer Symbol.
4.Warten Sie, bis die Verbindung zum Bluetooth Modul mit 3 Signaltönen
quittiert wird.
5.Wählen Sie nun die Rufnummer mit Vorwahl des gewünschten Teilnehmers
und schließen Sie diese mit der Eingabe der Taste # am DECT-Telefon ab.
Vor jedem Telefonmitschnitt benötigen Sie die ausdrückliche Einwilligung
der Gesprächspartner. Ohne Genehmigung ist die Aufnahme eines
Telefonates in Deutschland nach § 201 StGB strafbar. Bitte informieren
Sie sich in anderen Ländern über die aktuelle Gesetzlage, bevor Sie dort
Gespräche aus dem öffentlichen Telefonnetz aufzeichnen.
Bevor Sie Gespräche ins externe Telefonnetz führen, sollten Sie
darauf achten, dass Ihr Mobiltelefon ausreichenden Empfang hat.
(Balkenanzeige im Mobiltelefon Display)
Bei lauten, dynamischen Gesprächen kann es zu sporadischen
Unterbrechungen der automatischen Aufnahme kommen. Verwenden Sie bei
der Aufzeichnung externer Gespräche immer den RECORD-manually Mode!
Tastedie RECORD
Taste5 Sekunden lang um
Deutsch
11
Wird keine Rufnummer eingegeben, wird der Vorgang nach 5 Sekunden
HINWEIS
automatisch abgebrochen. Bitte beginnen Sie erneut mit Schritt 2 um ein
externes Gespräch zu führen. Legen Sie in diesem Fall vorher Ihr DECTTelefon (Telefon1 oder Telefon2) auf.
6.Das Display des Mobiltelefons beginnt zu leuchten und die Rufnummer
wird angezeigt. Der Teilnehmer wird nun über das Mobiltelefon angewählt.
WICHTIG
Sollten Sie sich einmal verwählt haben und Sie möchten während des Wählvorgangs abbrechen, so kann der Anruf durch das einfache Auflegen der DECTTelefone nicht beendet werden. In diesem Fall besteht die Mobiltelefon Verbindung
weiter und kann nur durch das direkte Beenden, indem Sie die Taste mit
dem roten Telefonsymbol am Mobiltelefon drücken, abgebrochen werden.
7.Nimmt ein externer Teilnehmer das Gespräch an, informieren Sie bitte
den Teilnehmer sobald Sie vorhaben, das Gespräch aufzuzeichnen.
Ist ihr Gesprächsteilnehmer mit einer Aufzeichnung einverstanden,
können Sie die Aufnahme mit der play
durch Drücken der stop
Taste sofort beenden.
Taste sofort starten bzw.
HINWEIS
Vor jedem Telefonmitschnitt benötigen Sie die ausdrückliche Einwilligung
des Gesprächspartners. Ohne Genehmigung ist die Aufnahme eines
Telefongesprächs in Deutschland nach § 201 StGB strafbar. Bitte
informieren Sie sich in anderen Ländern über die aktuelle Gesetzlage,
bevor Sie dort Gespräche aus dem öffentlichen Telefonnetz aufzeichnen.
Telefongespräche aus dem externen Telefonnetz annehmen
1. Wahlweise können Sie mit dem TK-MP3 Telefonkoffer auch Gespräche direkt
aus dem externen Telefonnetz oder durch Umleitung eines Büro Arbeitsplatzes
auf das Mobiltelefon annehmen und aufzeichnen.
Überprüfen Sie zuerst, ob im Display die Funktion RECORD angezeigt wird.
Wählen Sie ggf. durch kurzes Drücken der rec./play
Funktion aus.
HINWEIS
WICHTIG
WICHTIG
Geben Sie bei einer Rufumleitung, die Mobiltelefonnummer Ihres TK-MP3
Mobiltelefons ein. Lassen Sie sich ggf. vom Fachpersonal vor Ort bei der
Konfiguration des Telefons am Arbeitsplatz oder Telefonanlage unterstützen.
Bei lauten, dynamischen Gesprächen kann es zu sporadischen
Unterbrechungen der automatischen Aufnahme kommen. Verwenden Sie bei
der Aufzeichnung externer Gespräche immer den RECORD-manually Mode!
2.Wenn die Nummer Ihres TK-MP3 Mobiltelefons angewählt wird und klingelt,
wird der Anruf automatisch an das DECT-Telefon 2 des Telefonkoffers
Tastedie RECORD
12
weitergeleitet. Nehmen Sie nun das Gespräch durch Drücken der Taste mit
dem grünen Telefonhörer am Telefon 2 an. Bei eingehenden Anrufen können
Gespräche nur mit Telefon 2 angenommen werden.
3.Sie können die Aufnahme nun durch betätigen der Taste play
und mit der Taste stop
wieder stoppen. Um anschließend wieder in
starten
den automatischen Aufnahme Modus zu gelangen, drücken Sie erneut
länger als 5 Sekunden die rec./play
Taste am TK-MP3.
HINWEIS
Möchten Sie Ihr Training ohne externe Verbindung durchführen,
drücken Sie 5 Sekunden lang die Taste on/off um die Bluetooth
Funktion zu deaktivieren. Die blaue LED geht anschliessend aus.
Problemlösungen für TK-MP3 Bluetooth
Um externe Telefonverbindungen zu ermöglichen, werden mehrere
drahtlose Verbindungen aufgebaut ( DECT Telefon – BLUETOOTH –
GSM). Ist eine der Verbindungen nicht optimal verfügbar, kann dies
Störungen verursachen. Achten Sie immer auf folgende Punkte:
Entfernen Sie die DECT-Schnurlostelefone nicht zu weit vom TK-MP3
Telefonkoffer.
BLUETOOTH-Verbindung sicherstellen - Das GSM Handy sollte idealerweise
nicht weiter als 2m entfernt vom TK-MP3 Telefonkoffer platziert werden.
Guter Mobilfunkempfang - Kontrollieren Sie immer die Pegelanzeige am
GSM-Handy (Antennensymbol). Sollte Sie eine schlechte Verbindungsqualität
feststellen, können die oben genannten Punkte die Ursache sein. Achten
Sie besonders darauf, ob sich andere Störquellen in der Nähe befinden.
(z.B. fremdes Handy oder DECT-Telefon)
Sollten die von uns voreingestellte Konfiguration nicht mehr
funktionieren und ist dadurch eine Verbindung zu GSM Handy
1. TK-MP3 Bluetooth in seinen Auslieferungszustand zurücksetzen:
nicht mehr möglich, dann gehen Sie bitte wie folgt vor:
Verbinden Sie den Telefonkoffer mit dem Netzkabel an einen 230V-Anschluss.
Wenn die LED-Leuchte nicht blinkt, aktivieren Sie diese Funktion bitte
indem Sie die on/off
Nehmen Sie das Telefon2 aus der Basisstation. Wählen Sie die Nummer 3
und drücken anschließend die Taste mit dem grünen Telefonhörer Symbol.
Warten Sie, bis die Verbindung zum Bluetooth Modul mit 3 Signaltönen
quittiert wurde. Geben Sie bitte innerhalb von 5 Sekunden den *793##
per Tastatur am DECT-Telefon ein.
Nach Hören eines Besetzttons, legen Sie das Telefon mit der roten Taste
wieder auf.
Taste am TK-MP3 länger als 5 Sekunden drücken.
Deutsch
13
Der TK-MP3 Bluetooth wurde erfolgreich in seinen Auslieferungszustand
zurück gesetzt.
Trennen Sie den TK-MP3 Telefonkoffer vom 230V-Anschluss.
2.TK-MP3 Bluetooth zur Neuanmeldung des GSM Handy vorbereiten:
Verbinden Sie den Telefonkoffer mit dem Netzkabel an einen 230V-Anschluss.
Die blaue LED im Telefonsymbol des TK-MP3 fängt an schnell zu blinken.
Wenn die LED-Leuchte nicht blinkt, aktivieren Sie diese Funktion bitte indem
Sie die on/off Taste am TK-MP3 länger als 5 Sekunden drücken.
Drücken Sie nun die pairing Taste am TK-MP3 länger als 5 Sekunden.
Die blaue LED blinkt nun langsamer.
Der TK-MP3 sucht nun automatisch innerhalb einer Reichweite von max. 10m
nach einem verfügbaren Mobiltelefon.
3. GSM Handy in seinen Auslieferungszustand zurücksetzen und
an den TK-MP3 anmelden:
Setzen Sie das GSM Handy, wie in der Anleitung des Herstellers
beschrieben, in den Auslieferzustand zurück.
HINWEIS
Alle von Ihnen gespeicherten Daten werden gelöscht!
Bitte notieren Sie sich vorher den von Ihnen eingebenen Code!
Schalten Sie nun den Bildschirmschoner des GSM Handys, wie in der
Anleitung beschrieben, aus.
Aktivieren Sie an dem GSM Handy die Bluetooth Funktion. Gehen Sie hier,
wie in der GSM-Handy Bedienungsanleitung beschrieben, vor.
Aktivieren Sie die Suche nach neuen Bluetoothgeräten (Audiozubehör).
Nachdem das GSM Handy, den TK-MP3 mit der Bezeichnung „BlueBox
pro“ erkannt hat, wählen Sie dieses aus der Liste der verfügbaren Geräte aus.
Wird beim Einbuchen der Bluetooth Verbindungscode abgefragt, geben
Sie bitte einmalig den Code 2580 per Tastatur am Mobiltelefon ein.
Quittieren Sie die Frage „Herstellung einer Verbindung ohne Bestätigung“
mit “ja“.
Bleibt die blaue LED dauerhaft an, so wurde die Verbindung des
Mobiltelefons zu Ihrem Telefonkoffer erfolgreich hergestellt.
Sie können nun alle Funktionen, wie gewohnt nutzen.
Wiedergabe der Aufnahmen im manually-Mode
1. Vom RECORD-manually Mode wechseln Sie durch Drücken der
rec./play
2. Starten Sie die Wiedergabe der letzten Aufnahme direkt durch Drücken der
play
Taste in den PLAY-manually Mode.
Taste.
14
Wiedergabe der Aufnahmen im automatic-Mode
1. Starten Sie die Wiedergabe der letzten Aufnahme direkt durch Drücken
der play
2. Um eine andere Aufnahme anzuhören, wählen Sie zuerst über die Tasten
<< back bzw. >> forward
starten die Wiedergabe durch Drücken der play
Auch während einer Wiedergabe, können Sie über die Tasten << back
bzw. >> forward
3.Die Lautstärke der Wiedergabe, kann durch Drücken der vol+ bzw. vol-
Taste.
die entsprechende TRAC Nummer aus und
Taste.
, die entsprechende TRAC Nummer auswählen.
Taste, individuell angepasst werden.
4. Halten Sie während der Wiedergabe die Taste << back bzw. >> forward
gedrückt, ist ein schnelles Vor- oder Rückspulen mit Tonwiedergabe möglich.
5. Um die Wiedergabe zu pausieren, drücken Sie die play
erneut die play
6. Durch Drücken der stop
HINWEIS
Der Index jeder Aufnahme wird im TK-MP3 Display rechts neben der
Bezeichnung TRAC angezeigt.
Taste um die Wiedergabe an derselben Stelle fortzufahren.
Taste beenden Sie die Wiedergabe.
Taste. Drücken Sie
Löschen der Aufnahmen
HINWEIS
1. Um eine Aufnahme direkt während einer Wiedergabe zu löschen, halten Sie
die erase
und ohne Rückfrage gelöscht, alle weiteren Aufnahmen bleiben bestehen.
2. Alternativ können Sie über die Tasten << back bzw. >> forward die
gewünschte TRAC Nummer auswählen und löschen. Halten Sie auch hier
die erase
und ohne Rückfrage gelöscht, alle weiteren Aufnahmen bleiben bestehen.
3. Um alle Aufnahmen zu löschen, wählen Sie mit Hilfe der << back
den TRAC 000 aus. Um alle Aufnahme direkt zu löschen, halten Sie die
erase
4. Wenn Sie wirklich alle Aufnahmen unwiederbringlich löschen wollen,
bestätigen Sie die Eingabe mit „ja“ durch Drücken der play
brechen Sie den Vorgang mit „nein“ durch Drücken der stop
Aufnahmen können nur in der PLAY Funktion gelöscht werden!
Taste länger als 2 Sekunden gedrückt. Die Aufnahme wird sofort
Taste länger als 2 Sekunden gedrückt. Die Aufnahme wird sofort
Taste
Taste länger als 5 Sekunden gedrückt.
Taste oder
Taste ab.
Deutsch
15
Aufnahmen auf einen PC oder Laptop übertragen
1. TrennenSie zuerst den Telefonkoffer vom 230V-Anschluss.
2. Die CF-Speicherkarte befindet sich im Karteneinschub unterhalb des
Tragegriffs. Um die CF-Speicherkarte zu entfernen, drücken Sie bitte
den schwarze Knopf so fest hinein, bis sich die CF-Speicherkarte aus
dem Schacht bewegt.
3. Entnehmen Sie nun die CF-Speicherkarte.
4. Nun können Sie die CF-Speicherkarte in ein entsprechendes Lesegerät,
z.B. externer oder im PC/Notebook eingebauter Multicardreader, einstecken.
5. Nachdem die CF-Speicherkarte automatisch als neues Laufwerk erkannt
wurde, können Sie direkt über Ihren PC oder Notebook auf Ihre Aufnahmen
im mp3 Format zugreifen und weiter verarbeiten.
HINWEIS
WICHTIG
Senden Sie z.B. die Aufnahmen an Ihre Seminarteilnehmer, Manager
oder brennen Sie die Aufnahmen mit einem Brennprogramm auf CD.
Zur Wiedergabe auf Ihrem PC oder Notebook benötigen Sie eine mp3
Audioplayer Software, z.B. Winamp. Diese können Sie kostenlos unter
www.winamp.com downloaden.
Verwenden Sie nur CF-Speicherkarten vom TYP I oder II. Wenn Sie
die Speicherkarte neu formatieren, wählen Sie bitte nur das Format
FAT32 ohne Partition aus.
Achtung: Beim Formatieren werden alle Daten auf der CF-Karte gelöscht!
Firmware update
1. Laden Sie sich bitte zuerst die neuste Firmware, von unserer Homepage
www.tk-trainer.eu im Servicebereich unter der Rubrik Download, herunter.
2. Speichern Sie die Firmware lokal auf Ihrer Festplatte und entpacken die
Datei anschließend. Die entpackte Datei hat die Dateiendung *.LOE.
3. Trennen Sie den Telefonkoffer vom 230V-Anschluss.
4. Entnehmen Sie die CF-Karte aus dem Einschub des TK-MP3 und stecken
Sie die CF-Speicherkarte anschließend in ein entsprechendes Lesegerät,
z.B. externer oder im PC/Notebook eingebauten Multicardreader.
5. Kopieren Sie die *.LOE Datei direkt auf die unterste Dateiebene der
CF-Speicherkarte. Achten Sie bitte auch darauf, dass nur eine einzige
*.LOE Datei auf der Speicherkarte vorhanden ist.
6. Melden Sie die CF-Speicherkarte von Ihrem PC oder Notebook ab und
entfernen Sie die CF-Speicherkarte aus dem Lesegerät.
Das Abmelden der CF-Speicherkarte am PC/Laptop erreichen Sie, indem
HINWEIS
Sie entweder direkt auf das Laufwerk oder auf der Symbolleiste per rechtem
Mausklick, das „Auswerfen“ der Speicherkarte auslösen.
16
7. Führen Sie nun die CF-Speicherkarte wieder in den Karteineinschub des
TK-MP3 Telefonkoffers ein. Verwenden Sie dabei keine Gewalt!
8. Verbinden Sie nun den Telefonkoffer wieder mit einem 230V-Anschluss und
halten Sie gleichzeitig die erase
9.Sobald im Display schwarze Balken erscheinen, ist der Bootloader Mode
aktiviert und Sie können die erase
10. Drücken Sie anschließend die rec./play
der neuen Firmware Version zu starten.
11. Der Telefonkoffer ist nun wieder bereit für Ihr Training.
HINWEIS
Die neue Firmware Version wird im Display, erst nach einem Neustart
des TK-MP3 Telefonkoffers angezeigt.
und >> forward Tasten gedrückt.
und >> forward Tasten loslassen.
Taste um den Ladevorgang
Anschluss externer Verstärkeranlagen
Der TK-MP3 Telefonkoffer verfügt zusätzlich über einen line out
Alternativ zum integrierten Lautsprecher, können Sie das analoge Audiosignal
der Telefongespräche und Wiedergabe der Aufnahmen, an externe
Verstärkeranlagen ausgeben.
Verbinden Sie hierzu die
entsprechendes Kabel, mit der zur Verfügung stehenden Verstärkeranlage.
TK-MP3 Telefonkoffer vorher vom 230V-Netzanschluss trennen, bevor
ACHTUNG
HINWEIS
Sie eine Verbindung mit anderen Endgeräten herstellen. Für Schäden
an anderen Endgeräten kann keine Haftung übernommen werden!
Verbindungskabel ist im Lieferumfang nicht enthalten.
line out Chinch-Buchse, durch ein
Ausgang.
17
Deutsch
Notizen
18
Tartalomjegyzék
ÁLTALÁNOS INFORMÁCIÓK 20
FONTOS TUDNIVALÓK 20
TK-MP3 FUNKCIÓK I CSATLAKOZÁSOK 23
ÜZEMBE HELYEZÉS 24
BESZÉLGETÉSEK FELVÉTELE 25
KÜLSŐ HÍVÁSOK BONYOLÍTÁSA 26
FELVÉTELEK LEJÁTSZÁSA 31
FELVÉTELEK TÖRLÉSE 31
FELVÉTELEK PC-RE / LAPTOPRA TÖRTÉNŐ MÁSOLÁSA 32
FRISSÍTÉSEK 32
Magyar
KÜLSŐ ERŐSÍTŐ CSATLAKOZTATÁSA 33
19
Általános információk
Üdvözöljük Önt! Gratulálunk a TK-MP3 telefonszimulátor megvásárlásához,
és sok sikert kívánunk a használatához!
A TK-MP3 telefonszimulátor nem tartalmaz olyan alkatrészeket, amelyeket a
felhasználók maguktól is meg tudnak javítani. A berendezés külső felületeit
nem szabad felnyitni illetve eltávolítani. A berendezésen javításokat kizárólag a
Tk-trainer cég végezhet. Csak a telefonok akkumulátorainak kicserélése engedélyezett.
A leírtak be nem tartása minden garanciális kötelezettségtől mentesíti a TK-trainer
céget. A berendezés kizárólag az útmutatóban leírtak szerint használható. Nem
rendeltetésszerű használat esetében a garancia automatikusan megszűnik.
Megfelelőségi nyilatkozat
A Tk-trainer cég ezúton nyilatkozik, hogy a TK-MP3 típusú telefonszimulátor megfelel
a 2004/108/EG direktíva rendelkezéseinek, illetve az Európai Unió idevonatkozó
ajánlásainak. A teljes megfelelőségi nyilatkozat az alábbi linken található:
http://www.tk-trainer.eu/download/CE.pdf
Adatvesztés / Károsodás
A Tk-trainer cég semmilyen esetben nem felel a rögzített mp3 felvételek részleges
vagy teljes elvesztéséért, illetve károsodásáért.
Copyright
A „Bluetooth“ a Bluetooth SIG, Inc. bejegyzett márkaneve,a Nokia, a Nokia Corporation
bejegyzett márkaneve, a Winamp pedig a Nullsoft, Inc. bejegyzett márkaneve.
Fontos tudnivalók
Felhasználói kézikönyv
Olvassa el ezt az útmutatót, mielőtt a TK-MP3 telefonszimulátort használni
kezdi.
Kövesse az előírásokat, amelyeket ez a használati útmutató tartalmaz. A
garancia nem terjed ki azokra a meghibásodásokra, amelyek az előírások be
nem tartásából erednek.
Őrizze meg ezt a kézikönyvet, hogy a jövőben bármikor tájékozódhasson
belőle.
20
Biztonsági előírások
A telefonszimulátort úgy kell használni, hogy közben megfelően levegőzzön.
Ne helyezzen folyadékot tartalmazó poharat a berendezésre. Abban az
eetben ha víz vagy bármilyen folyadék kerülne a készülékbe, azonnal
húzza ki az elektomos hálózatból.
A telefonszimulátor csak átlagos hőmérsékleti viszonyok között használható.
Ne dugjon semmilyen fémes tárgyat a telefonszimulátor nyílásaiba.
Soha ne próbálja meg felnyitni a berendezés fedelét azért, hogy
hozzáférhessen az elektronikájához, mert fennáll az áramütés veszélye.
Ha szükség lenne a fedél felnyitására, forduljon a Tk-trainer céghez.
Előrelátható vihar esetén, húzza ki a berendezést az elektromos aljzatból.
Ha ezt elmulasztja, ne nyúljon a hálózati kábelhez a vihar ideje alatt.
FIGYELEM
Berendezéseinkben történő önkényes átalakítások és
változtatások esetében a garanciális kötelezettség megszűnik.
Tisztítás
Húzza ki a hálózati kábelt az elektromos aljzatból. A tisztítást enyhén
nedvesített, lágy kendővel végezze. Ne használjon tisztítószert!
Szállítás
A TK-MP3 telefonszimulátor speciális felépítéséből adódóan ellenáll a külső
fizikai hatásoknak. Ugyanakkor a hosszú élettartam elérése, és a hibátlan
működés érdekében fokozottan ügyeljen az alábbiakra:
Használat során óvja a telefonszimulátort az ütődésektől és a leejtéstől.
Szállításkor különösen figyeljen arra, hogy megóvja a telefonszimulátort
az ütődésektől, rázkódástól, és a leejtéstől. Repülővel történő utazáskor
ne csomagként adja fel a berendezést, hanem kézipoggyászként vigye
fel magával az utastérbe.
Ha csomagküldő szolgálat közreműködésével szállíttatja a készüléket,
gondoskodjon a megfelelő csomagolásról, amely megóvja a berendezést
a szállítás során keletkező esetleges ütődésektől, rázkódástól.
Kérjük válasszon erre a célra alkalmas csomagolóanyagot!
Magyar
Hosszabb használati szünetek
Ha hosszabb ideig nem használja a
telefonszimulátort, húzza ki a hálózati kábelt
az elektromos aljzatból, illetve vegye ki az
akkumulátorokat a telefonokból.
21
Loading...
+ 47 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.