![](/html/8f/8f77/8f77b0b41b017a018ca33e89009e433eb6d27588b996d6be90001a95f242cd10/bg1.png)
Quarzuhr mit ewigem Kalender
Bedienungsanleitung
5
NOV
SEP
JUL
MAY
MAR
1
JAN
3
5
7
9
4
11
13
MON
TUE
WED
THU
FRI
SAT
31
SUN
29
27
25
23
21
19
15
17
1
6
A
III III
8
B
2
3
1 Stundenzeiger
2 Minutenzeiger
3 Sekundenzeiger
4 Datumszeiger
5 Monatszeiger
6 Wochentagszeiger
8 Krone mit 3 Positionen
I Neutralposition (festgeschraubt*, nicht herausgezogen)
II Initialisierungsposition (losgeschraubt*, halb herausgezogen)
III Position zum Einstellen der Uhrzeit (losgeschraubt*, vollständig herausgezogen)
* Modelle mit Schraubkrone
IA IB
IA Ausgangsposition (festgeschraubt, nicht herausgezogen)
IB Neutralposition (losgeschraubt, nicht herausgezogen)
www.tissot.ch 1/3 150_DE
![](/html/8f/8f77/8f77b0b41b017a018ca33e89009e433eb6d27588b996d6be90001a95f242cd10/bg2.png)
Quarzuhr mit ewigem Kalender
L
MAY
MAR
JAN
1
3
5
7
9
11
13
15
NOV
SEP
JUL
MAY
MAR
JAN
1
3
5
MON
TUE
WED
THU
FRI
SAT
SUN
27
29
31
Herzlichen Glückwunsch
Wir gratulieren Ihnen zur Wahl einer Uhr mit ewigem Kalender der Marke TISSOT®, einer der renommiertesten Schweizer Marken weltweit. Diese Uhr
ist dank ihrer sorgfältigen Konstruktion und Verarbeitung sowie der Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten gegen Erschütterungen,
Temperaturschwankungen, Wasser und Staub geschützt.
Die vorliegende Gebrauchsanleitung gilt für alle Quarzuhren mit ewigem Kalender von TISSOT
Für eine langjährige, einwandfreie und präzise Funktion Ihrer Uhr mit ewigem Kalender sollten Sie aufmerksam den Empfehlungen dieser Gebrauchsanleitung
folgen.
Einstellung
Modelle mit Schraubkrone
Zur zusätzlichen Gewährleistung der Dichtigkeit verfügen bestimmte Modelle über eine Schraubkrone. Vor dem Einstellen der Uhrzeit oder des Datums muss
die Krone in die Position IB herausgeschraubt werden, um sie in die Position II oder III herausziehen zu können.
Wichtig: Nach jeder Handhabung die Krone unbedingt wieder festschrauben, um die Dichtigkeit der Uhr zu gewährleisten.
Einstellen der Uhrzeit
Krone in die Position III herausziehen und im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn drehen, um die gewünschte Uhrzeit einzustellen. Synchronisieren Sie
den bei 6 Uhr befindlichen Kleinsekundenzeiger mit einem offiziellen Zeitsignal (Radio/TV/Internet), indem Sie die Krone in die Position III herausziehen; wobei
der Zeiger anhält. Sobald die Uhrzeit synchronisiert ist, Krone wieder in die Position I zurückschieben (und bei Modellen mit Schraubkrone festschrauben).
Aufziehen
Quarzuhren müssen nicht aufgezogen werden.
®
mit dem Uhrwerk G15.
Initialisierung der Anzeiger
Die Zeiger für die Anzeige des Wochentags, Monats und Datums müssen bei Bedarf initialisiert werden.
Die Initialisierung der Anzeiger wird mit der Krone in der Position II durchgeführt. Über den Korrektor A erfolgt die Einstellung des gewählten Anzeigers. Über
den Korrektor B erfolgt die Auswahl des zu initialisierenden Anzeigers.
NOV
SEP
JUL
MAY
MAR
1
JAN
3
5
7
9
11
MON
TUE
WED
SUN
23
21
13
19
15
17
A
THU
III III
FRI
SAT
31
29
27
25
B
Zurücksetzen des Datumszeigers in die Ausgangsstellung
- Kronenstellung II, Korrektor A, um die Ziffer 1 einzustellen.
Zurücksetzen des Monatszeigers in die Ausgangsstellung
- Kronenstellung II, Korrektor B und dann Korrektor A betätigen, um den
Monat auf Januar (JAN) einzustellen.
Zurücksetzen des Wochentagszeigers in die Ausgangsstellung
- Kronenstellung II, Korrektor B und dann Korrektor A betätigen, um den
Wochentag auf Montag (MON) einzustellen.
www.tissot.ch 2/3 150_DE