![](/html/86/86ea/86eac389cd19f14952e4a9a7907f1c91893bbbe000d502f84763ffcb1adff20a/bg1.png)
Automatische Chronograph COSC
Bedienungsanleitung
ww w. t is s ot . ch
Anzeigen und Funktionen
Stundenzeiger
Minutenzeiger
Kleiner Sekundenzeiger
Datumsanzeige
Chronograph :
Sekundenzeiger aus der Mitte (60-Sekunden-Zähler)
Zeiger des Minutenzählers (30 Minuten)
Zeiger des Stundenzählers (12 Stunden)
Tachymeterskala (je nach Modell)
Drücker zum Starten/Stoppen
Drücker zum Zurücksetzen der Zähler
Krone mit 3 Positionen (11) :
I
Aufzugsposition (nicht herausgezogen)
II
Position zum Einstellen des Datums (losgeschraubt*, halb herausgezogen)
III
Position zum Einstellen der Uhrzeit (losgeschraubt*, ganz herausgezogen)
* Modelle mit Schraubkrone:
IA Ausgangsposition (festgeschraubt, nicht herausgezogen)
IB Aufzugsposition (aufgeschraubt, nicht herausgezogen)
1/2
136_DE / 0 8. 06
![](/html/86/86ea/86eac389cd19f14952e4a9a7907f1c91893bbbe000d502f84763ffcb1adff20a/bg2.png)
Automatische Chronograph COSC
Herzlichen Glückwunsch
Wir gratulieren Ihnen zur Wahl eines automatischen Chronographen der
Marke TISSOT®, einer der renommiertesten Schweizer Marken weltweit.
Diese Uhr ist nicht nur ein sorgfältig konstruiertes Chronographen-Modell,
sondern auch ein COSC*-zertifizierter Chronometer, der dank der Verwendung
hochwertiger Materialien und Komponenten gegen Erschütterungen,
Temperaturschwankungen, Wasser und Staub geschützt ist.
Als Chronograph kann dieses Modell Ereignisse mit einer Dauer von bis zu
12 Stunden verfolgen. Hierbei werden die Ergebnisse bis auf 1/10 Sekunde
genau angezeigt.
Für eine langjährige, einwandfreie und präzise Funktion Ihres Chronographen
Uhr sollten Sie die Anweisungen weiter unten befolgen.
*
Es handelt sich um einen Chronometer der höheren Präzisionsklasse,
dessen Ganggenauigkeit durch die Offizielle Schweizerische Chronometerkontrolle (COSC) amtlich bescheinigt wurde.
Verwendung / Einstellung
Modelle mit Schraubkrone
Zur zusätzlichen Gewährleistung der Dichtigkeit verfügen bestimmte Modelle
über eine Schraubkrone. Bevor die Einstellung der Uhrzeit oder des Datums
vorgenommen wird, muss die Krone zur Position IB herausgeschraubt werden, damit sie in die Position II oder III herausgezogen werden kann.
Wichtig: Nach jeder Handhabung die Krone unbedingt wieder festschrauben, um die Dichtigkeit der Uhr zu gewährleisten.
Aufziehen
Krone in der Position
Wenn Sie ihre Uhr für längere Zeit nicht getragen haben, muss sie von Hand
aufgezogen werden. Um ihre Uhr wieder in Gang zu setzen, genügt es, die
Krone einige Male (vorwärts) zu drehen oder die Uhr durch mehrmaliges seitliches Kippen (um die Kronenachse) zu bewegen. Für eine Gangreserve von
42 Stunden muss die Krone ca. 32 Mal (vorwärts) gedreht werden.
Beim Tragen ihrer Uhr wird diese bei jeder Handgelenkbewegung durch die
automatische Aufzugsvorrichtung aufgezogen.
I/IB
, nicht herausgezogen
Chronograph
Chronograph-Funktion
Betätigen Sie den Drücker "Start/Stopp" (9), um die Zeitmessung zu starten.
Betätigen Sie den Drücker "Start/Stopp" (9) erneut, um diese zu stoppen. Die
Zeitmessung wird bei erneutem Betätigen des Drückers "Start/Stopp" (9) fortgesetzt (addierte Zeiten). Sie können aber auch die drei Chronographzeiger
(
5, 6
und 7) durch Betätigen des Drückers (10) zurückstellen. Dieser Drücker
dient nur der Rückstellung der Chronographzeiger.
Tachymeter (je nach Modell)
Der Tachymeter ermöglicht das Messen der Geschwindigkeit eines
Objekts, das sich mit konstanter Geschwindigkeit bewegt. Starten Sie die
Zeitmessung und stoppen Sie diese nach einer Distanz von einem Kilometer.
Der Chronographzeiger zeigt auf eine Ziffer auf der Tachometerscheibe (8).
Diese Ziffer steht für die Geschwindigkeit in Kilometer pro Stunde (km/h).
Pflege und Wartung
Es ist empfehlenswert, Ihre Uhr (ausser dem Lederarmband) regelmäßig mit
einem weichen Tuch und mildem Seifenwasser zu reinigen. Nach einem Bad
in Salzwasser spülen Sie Ihre Uhr am besten mit Süßwasser und lassen sie
anschließend vollständig trocknen.
Lassen Sie die Uhr nicht an Orten mit starken Temperatur- oder Feuchtigk
eitsschwankungen bzw. im direkten Sonnenlicht oder in der Nähe starker
Magnetfelder liegen.
Wenden Sie sich stets an einen autorisierten TISSOT ® Fachhändler oder
Vertreter, wenn Sie von einem hervorragenden Kundendienst profitieren und
die Gültigkeit der Garantie erhalten wollen.
Der hochwertige Mechanismus Ihrer TISSOT ®-Uhr funktioniert bei entsprechender Pflege über viele Jahre hinweg absolut zuverlässig. Jedoch, empfehlen wir Ihnen, die Uhr alle 3 bis 4 Jahre durch Ihren autorisierten TISSOT ®
Fachhändler oder Vertreter überprüfen zu lassen.
Einstellen der Uhrzeit
Ziehen Sie die Krone vorsichtig in Position III heraus; wobei der
Sekundenzeiger (3) gestoppt wird - Krone zum Einstellen der gewünschten
Uhrzeit vor- oder zurückdrehen. Überschreitet der Stundenzeiger die Stellung
12 Uhr, ist erkennbar, ob die Uhr Mitternacht (Datumswechsel) oder Mittag
(kein Datumswechsel) anzeigt.
Hinweis zum Synchronisieren Ihrer Uhr
Soll der Sekundenzeiger (3) mit einem offiziellen Zeitsignal (Radio/TV/
Internet) synchronisiert werden, Krone in Position III herausziehen, wenn der
Sekundenzeiger auf 60 steht. Der Sekundenzeiger stoppt. Wenn das Zeitsignal
ertönt, drücken Sie die Krone in die Position I hinein (und ziehen die Krone fest,
wenn Sie über ein Modell mit Schraubkrone verfügen).
Schnellkorrektur des Datums*
Wichtig : Stellen Sie das Datum* niemals zwischen 10 Uhr abends
und 2 Uhr morgens ein (in diesem Zeitraum vollzieht das Werk den
Datumswechsel).
Krone in Position II herausziehen und bis zur Anzeige des gewünschten Datums (4) nachdrehen. Krone zur Änderung des Tags gegen den
Uhrzeigersinn drehen. Hierbei geht die Uhr weiter, sodass Sie diese nicht
erneut einstellen müssen.
Hinweis :
chaltet ist, dreht der Zeiger des 12-Stunden-Zählers gleichzeitig mit dem
Stundenzeiger.
Wenn beim Einstellen der Uhrzeit der Chronograph einges-
ww w. t is s ot . ch
2/2
136_DE / 0 8. 06