Tissot 123 User Manual [de]

Multifunktionsuhren
2
1
6
3
4
5
Bedienungsanleitung
www.tissot.ch
Anzeigen und Funktionen
Stundenzeiger
Minutenzeiger
Einstellungskrone
Anzeige dergewählte Funktion
Numerische Anzeige
Anzeigeart der Uhrzeit
123_DE / 04.12
Multifunktionsuhren
www.tissot.ch
123_DE / 04.12
1 2 3 4
Herzlichen Glückwunsch
Wir gratulieren Ihnen zur Wahl einer Armbanduhr der Marke TISSOT ®, einer der renommiertesten Schweizer Marken weltweit. Diese Uhr ist dank ihrer sorgfältigen Konstruktion und Verarbeitung sowie der Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten gegen Erschütterungen, Temperaturschwankungen, Wasser und Staub geschützt.
Ihre Uhr verfügt über ein Multifunktions-Quarzwerk mit analoger (Zeiger) und digitaler Anzeige (Ziffern) für : – Stunden/Minuten/Sekunden – Datum/Tag/Monat – Timer – Zweite Zeitzone – Chronograph – Alarm
Für eine langjährige, einwandfreie und präzise Funktion Ihrer Uhr sollten Sie die Anweisungen weiter unten befolgen. Diese Bedienungsanleitung gilt für alle digital-analogen Multifunktionsuhren von TISSOT
®
.
Benützung der Krone
Ihre Multifunktionsuhr zeichnet sich durch eine Einstellkrone aus, die durch Drehen den Zugriff auf folgende Funktionen ermöglicht : – In neutraler Stellung : Auswählen der verschiedenen Funktionen, – Herausgezogen : Korrigieren der angezeigten Werte.
Die Krone kann auch als Drücker verwendet werden, um verschiedene Funktionen zu (de-)aktivieren. Zu diesen Funktionen zählen beispielsweise der Alarm sowie das Starten, Stoppen und Rückstellen des Chronographen.
Neutral Gezogen Gedrückt
Synchronisation der Anzeigen
Nach dem Austauschen der Batterie (in besonderen Fällen auch nach einer Störung) muss die durch die Zeiger angezeigte Uhrzeit wieder mit der durch die Digitalanzeige angezeigten Uhrzeit synchronisiert werden. Hierzu wie folgt vorgehen : – Neutrale Funktion auswählen (auf dem Zifferblatt erscheint keine
Anzeige).
– Krone herausziehen. Das Symbol "R" erscheint im oberen Bereich des
Zifferblatts (nur Herrenmodell). Die Uhrzeit auf der Digitalanzeige weicht von der Zeigerstellung ab).
Krone vor- oder zurückdrehen, bis beide Zeitangaben synchron sind :
– Durch schnelles Drehen können die Zeiger jeweils eine ganze Stunde
vor- oder zurückgestellt werden, – Das langsame Drehen der Krone ermöglicht das Einstellen der Minuten. – Krone wieder eindrücken. – Funktion “Ortszeit” auswählen. – Uhrzeit einstellen.
Anzeigearten
Die Stunden können auf zwei verschiedene Arten angezeigt werden : – Einmal 24 Stunden – Zweimal 12 Stunden : AM von Mitternacht bis Mittag PM von Mittag bis Mitternacht – Funktion T2 « Uhrzeit der zweiten Zeitzone » auswählen
Einstellen des Anzeigemodus : – Krone einmal drücken.
Funktionswahl Korrektur Drückerfunktionen
Wahl der Funktionen
Krone in neutraler Stellung vor- oder zurückdrehen. Je nach Drehung der Krone erscheinen verschiedene Informationen in folgender Reihenfolge auf dem Zifferblatt : 1 bis 9 oder 9 bis 1 (Herrenmodell), 1 bis 8 oder 8 bis 1 (Damenmodell) .
Neutral Ortszeit Sekunden Datum Std.-M-S Datum Datum
Die ausgewählte Funktion wird durch ein Buchstabensymbol gekennzeichnet, das im oberen Bereich des Zifferblatts erscheint.
Timer Uhrzeit Chrono Chrono Alarm einer anderen mode mode Zeitzone ADD SPLIT
Hinweis : Die Uhr verfügt über eine Anzeige für den Ladezustand der Batterie. Auf das Ende der Batterielebensdauer (EOL) wird durch Blinken der Digitalanzeige hingewiesen.
Erscheint der Buchstabe A oder P, werden die Stunden im Modus "zweimal 12 Stunden" angezeigt :
Morgen Abend
Erscheinen die Buchstaben nicht, werden die Stunden im 24-Stunden­Modus angezeigt :
Morgen Abend
Ändern des Anzeigemodus : – Krone zweimal drücken.
Multifunktionsuhren
www.tissot.ch
123_DE / 04.12
Einstellen der Uhrzeit
– Uhr auf den 24-Stunden-Modus einstellen. – Ortszeit auswählen und anzeigen. – Krone herausziehen. Das Symbol "T" erscheint im oberen Bereich des
Zifferblatts (nur Herrennodell). Die Stunden- und Minutenanzeige blinkt.
– Stellen Sie durch Vor- oder Zurückdrehen der Krone die Uhrzeit ein : – Durch schnelles Drehen können die Zeiger jeweils eine ganze Stunde
vor- oder zurückgestellt werden, – Das langsame Drehen der Krone ermöglicht das Einstellen der Minuten. – Krone wieder eindrücken. – Kehren Sie bei Bedarf zum Anzeigemodus "zweimal 12 Stunden" zurück. In diesem Fall erscheint zwischen Mittag und Mitternacht das Symbol "P" neben der Stundenanzeige.
Korrektur der Sekundenanzeige
Nach dem Einstellen der Uhrzeit bzw. nach einer gewissen Nutzungszeit kann die Uhrzeit leicht abweichen. In diesem Fall kann die Uhrzeit auf die Sekunde genau eingestellt werden. Hierzu wie folgt vorgehen : – Ortszeit auswählen und anzeigen. – Krone herausziehen.
(nur Herrennodell). Die Stunden- und Minutenanzeige blinkt.
Das Symbol "T" erscheint im oberen Bereich des Zifferblatts
Korrektur des Wochentages
– Funktion “Tag - Datum” auswählen.
– Krone herausziehen. Anstelle des Datums erscheint ein Buchstabe.
Dieser Buchstabe kennzeichnet die Sprache, in der der Tag angezeigt wird :
– E = Englisch – F = Französisch – S = Spanisch – D = Deutsch
Spracheinstellung und Jahr blinken (nur Herrenmodell). – Krone vor- oder zurückdrehen, um Sprache und Jahr einzustellen. – Durch schnelles Drehen der Krone kann die Sprache eingestellt werden. – Durch langsames Drehen der Krone kann das Jahr eingestellt werden. – Krone wieder eindrücken.
Die Anzeige von Sprache und Jahr erlischt, und der Tag und das Datum werden erneut angezeigt.
Benützung des Timers
Wie folgt vorgehen, um die Funktion “Timer” (TM) auszuwählen. – Krone herausziehen. Die Stunden- und Minutenanzeige blinkt.
– Krone wieder eindrücken. Die Sekundenanzeige blinkt eine Minute lang.
Wenn die Sekundenanzeige blinkt, Krone synchron zu einem Zeitsignal
bzw. wenn bei einer Referenzuhr die volle Minute erreicht ist drücken. Die Sekundenanzeige wird auf Null gesetzt.
Prüfen, ob die Minutenanzeige mit der aktuellen Uhrzeit übereinstimmt. Minutenanzeige bei Bedarf korrigieren.
Korrektur von Datum und Monat
– Funktion “Sekunden - Datum” auswählen.
– Krone herausziehen. Die Sekundenanzeige erlischt, und neben dem Datum
wird der Monat angezeigt. Die Ziffern blinken. – Krone vor- oder zurückdrehen : – Durch schnelles Drehen kann der Monat geändert werden, – Durch langsames Drehen kann das Datum geändert werden. – Krone wieder eindrücken. Die Monatsanzeige erlischt, und die Sekunden werden erneut angezeigt.
Achtung :
Auch wenn der Monat im Normalbetrieb der Uhr nicht angezeigt wird, muss dieser richtig eingestellt sein, um die korrekte Funktion des ewigen Kalenders bis zum Jahr 2099 zu gewährleisten (nur Herrenmodell).
Durch Vor- und Zurückdrehen der Krone die gewünschte Zeit einstellen
(Schnelles Drehen ändert die Stunden, langsames Drehen die Minuten). – Krone wieder eindrücken. Der Countdown beginnt. Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein
Signalton. – Krone eindrücken, um den Alarm zu deaktivieren.
Hinweis 1 : Der Countdown kann jederzeit abgebrochen werden (Rückstellen des Zählers). Hierzu wie folgt vorgehen : – Funktion “Timer” (TM) auswählen. – Krone zwei Sekunden lang gedrückt halten.
Hinweis 2 : Der Neustart des Countdowns erfolgt automatisch durch Drücken der Krone (nur Herrenmodell).
Zweite Zeitzone
Die Uhr ermöglicht neben der Anzeige der Ortszeit auch die Anzeige einer zweiten Zeitzone. Hierzu wie folgt vorgehen : – Funktion “Zweite Zeitzone” (T2) auswählen. – Krone herausziehen. Die Stunden- und Minutenanzeige der zweiten
Zeitzone blinkt.
Zum Ändern wie folgt vorgehen : – Krone vor- oder zurückdrehen. – Krone wieder eindrücken.
Hinweis : – Die Sekundenanzeige kann nicht geändert werden. Die Sekunden entspre-
chen stets der Ortszeit. – Die Einstellung der zweiten Zeitzone erfolgt in Schritten von einer halben
Stunde (nur Herrenmodell). – Die Uhr kann auf den Anzeigemodus "zweimal 12 Stunden" (AM-PM) oder
"24 Stunden" eingestellt sein. Diese Einstellung ist beim Anzeigen einer
zweiten Zeitzone zu berücksichtigen.
Multifunktionsuhren
Wechsel der Zeitzone
Wird die Zeitzone geändert oder die Uhr von Winter- auf Sommerzeit (oder umgekehrt) umgestellt, kann die Stundenanzeige um eine oder mehrere Stunden verstellt werden, ohne damit die Minuten- und Sekundenanzeige zu beeinflussen. Hierzu wie folgt vorgehen : – Ortszeit auswählen und anzeigen. – Krone herausziehen. Das Symbol "T" erscheint im oberen Bereich des
Zifferblatts (nur Herrennodell).Die Stunden- und Minutenanzeige blinkt.
– Krone schnell vor- oder zurückdrehen. Die Zeiger wandern um eine ganze
Stunde vor oder zurück, und die Digitalanzeige folgt.
– Krone wieder eindrücken. Die Sekundenanzeige blinkt weiterhin. Krone
eindrücken, um die Uhr auf die Sekunde genau einzustellen.
Achtung : – Nach dem schnellen Drehen der Krone zum Einstellen der Zeitzone dürfen
keine leichten Drehungen der Krone mehr erfolgen.
Chronograph
– Funktion “Chronographe” (CHR) auswählen. Beim Herrenmodell kann der
Modus SP (SPLIT) – Zwischenzeit oder Ad (ADD) – Zeitaddition ausgewählt werden.
Es kann jeweils nur einer der Modi SPLIT oder ADD ausgewählt werden.
– Zähler durch Drücken der Krone starten und stoppen. – Im Modus SPLIT (nur Herrenmodell) ergibt jede Wiederholung dieser
Operation eine neue Zwischenzeit. – Im Modus ADD wird der Zähler jeweils gestartet/gestoppt. – Die Rückstellung des Zählers auf Null erfolgt durch ein zwei Sekunden
langes Drücken der Krone. –
Der Messbereich beträgt 47 Stunden, 59 Minuten und 59,99 Sekunden
(Herrenmodell) bzw. 23 Stunden, 59 Minuten und 59,99 Sekunden
(Damenmodell). – Bei aktiviertem Chronograph können alle übrigen Uhrenfunktionen aus-
gewählt und verwendet werden.
– Zur Funktion “Chronographe” (CHR) zurückkehren, um den Chronographen zu
stoppen, die Zeit abzulesen und den Chronographen zurückzusetzen.
Herrenmodell
In beiden Modi (ADD und SPLIT) erscheint folgende Anzeige : Gemessene Zeit < 1 Minute – Modus SP oder Ad – Sekunden – Hundertstel
Beispiel : S C
Gemessene Zeit > 1 Minute und < 1 Stunde – Minuten – Sekunden – Hundertstel Je nach Modus SP oder Ad
Beispiel : M S C
Gemessene Zeit > 1 Stunde und < 48 Stunden – Stunden – Minuten – Sekunden Je nach Modus SP oder Ad + Hundertstel
Beispiel : H M S C
Damenmodell
Gemessene Zeit > 1 Stunde. Nach Stoppen des Chronographen erscheinen auf dem Zifferblatt wechselweise : – Stunden – Minuten-Sekunden-Hundertstel
Alarm
– Funktion “Alarm” (AL) auswählen.
– Krone herausziehen. Die Ziffern blinken. –
Durch Vor- und Zurückdrehen der Krone die gewünschte Alarmzeit einstellen. (Schnelles Drehen ändert die Stunden, langsames Drehen die Minuten).
– Krone wieder eindrücken.
das Symbol "AL".
– Zum (De-)Aktivieren des Alarms Funktion “Alarme” (AL) auswählen und
Krone drücken. Anzeige AL = Alarm aktiviert Anzeige OF = Alarm deaktiviert – Krone eindrücken, um den Alarm zu deaktivieren.
Hinweis : Die Uhr kann auf den Anzeigemodus "zweimal 12 Stunden" (AM-PM) oder "24 Stunden" eingestellt sein. Diese Einstellung ist beim Anzeigen der Alarmzeit zu berücksichtigen.
Testen der Alarmfunktion
Funktion “Alarme” (AL) auswählen und Krone zwei Sekunden lang gedrückt halten. Ein Signalton ertönt.
Der Alarm ist aktiviert. Auf dem Zifferblatt erscheint
Pflege und Wartung
Es ist empfehlenswert, Ihre Uhr (ausser dem Lederarmband) regelmäßig mit einem weichen Tuch und mildem Seifenwasser zu reinigen. Nach einem Bad in Salzwasser spülen Sie Ihre Uhr am besten mit Süßwasser und lassen sie anschließend vollständig trocknen.
Lassen Sie die Uhr nicht an Orten mit starken Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen bzw. im direkten Sonnenlicht oder in der Nähe starker Magnetfelder liegen.
Wenden Sie sich stets an einen autorisierten TISSOT Vertreter, wenn Sie von einem hervorragenden Kundendienst profitieren und die Gültigkeit der Garantie erhalten wollen.
®
TISSOT
Quarzuhren profitieren von der herausragenden Quarzgenauigkeit. Ihre Gangreserve beträgt in der Regel mehr als 2 Jahre bei Dauerbetrieb. Wenn Sie Ihre Uhr für einige Wochen oder Monate nicht zu tragen geden­ken, ziehen Sie die Krone in Position II heraus, bevor Sie die Uhr weglegen. Die Stromversorgung des Motors wird damit unterbrochen, und die Lebensdauer der Batterie wird erheblich verlängert.
Austauschen der Batterie
Leere Batterien müssen unverzüglich durch einen TISSOT Vertreter ausgetauscht werden. Batterietyp: Zink-Silberoxid-Knopfzelle, Renata 396, 370 oder 399 je nach verwendetem Uhrwerk / Lebensdauer : ca. 3 Jahre.
Sammlung und Behandlung von Quartz Uhren nach Ende Ihrer Lebensdauer*
Dieses Symbol bedeutet, dass dieses Produkt nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden soll. Es soll an die lokalen, autorisierten
Rückgabe- und Sammelsysteme zurückgegeben werden. Durch Einhalten dieses Verfahrens leisten Sie einen Beitrag an die Umwelt und an die menschliche Gesundheit. Das Recycling dieser Stoffe hilft natürliche Ressourcen zu erhalten.
* gilt nur in den EU Mitgliedstaaten und in Ländern mit entsprechender Gesetzgebung.
®
Fachhändler oder
®
Fachhändler oder
www.tissot.ch
123_DE / 04.12
Loading...