TireMoni TM-240, TM-260 User guide [de]

TireMoni Checkair
TM-240, -260 und -260R
Reifendruck Überwachungs System
Bedienungsanleitung
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM
2 22.05.2017 TIREMONI HANDBUCH V2.1
Inhalt
Wichtig e ( H i n weise( 3!
Die(Hauptaufgaben( des( Tir eMoni( TM-260( 4!
Eigenschaften(des(TireMoni(TM-260( 4!
!"#$%&&%$'(") *! +,-',".("/,0$) *! 123,4&5##'6)2"-)7(82#$) *!
Bedienelemente(Anzeig egerä t( und(Re lai s( 6!
Beschreibung(Graphisc hes( Benutz er-Interface( 8!
Inbetriebnahme( 9!
9:#$,;<='%64%;;) >!
Installation( 9!
Installation der Relais! 9! Installation des Anzeigegeräts! 12! Schalten Sie das Anzeigegerät ein! 13! Installation der Drucksensoren! 14!
Installieren Sie das Relais unter dem Fahrzeug! 18!
Installieren Sie das Anzeigegerät an der Frontscheibe oder auf dem Armaturenbrett! 19!
Bedienungsanleitung( 22!
?42"-@2".$'(",")-,4)A"/,' 6,) BB!
Lage der Bedienelemente! 22! Bildschirminhalt und Grundfunktionen! 22! Definition der Bedienknöpfe! 23!
C,'$,4,)D2".$'( ", " ) - , 4 ) + , - ' , " $ % # $ , ") BE! F4G,'$,4$,)D2".$'(",")2"- )F'"# $,&& 2"6,") B*!
Betrieb(des(Syste ms( 33!
!"'$'%&'#',42"6) HH! I%20$8'&-#JK'4;) HH! 9$4(;#0%4<L(-2#)M 9J K& % @;( -2 #N ) HH! A8"(4;%&,4)7,'@,"-42J.) (-,4) O,;0,4 %$24) HE!
Reifendruck unterhalb unterer Warnschwelle! 34! Reifendruck über der oberen Warnschwelle! 34! Reifentemperatur über oberer Temperatur-Warnschwelle! 35! Anzeigegerät: Batterie geht zu Ende! 35! Relais Batterie geht zur Neige! 36! Sensor: Batterie geht zur Neige! 36!
Zusätzliche(Information( 37!
Anleitung(im(Fehlerf all( 37!
Packungsinhalt( 40!
Konformitätserklärung( 42!
Garantiebedingungen( 42!
Altgeräte-Entsorgung( 42!
Technische(Daten( 43!
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM
TIREMONI HANDBUCH V2.1 22.05.2017 3
Wichtige Hinweise
1. Bitte bedienen Sie das Gerät nicht während der Fahrt.
2. Bitte wählen Sie beim Installieren die Position der Anzeigeeinheit so, dass der Fahrer nicht beeinträchtigt wird. 1 Stellen Sie sicher, dass das Anzeigegerät fest an der Frontscheibe oder auf dem
Armaturenbrett befestigt ist.
2 Bitte beachten Sie beim Ablesen des Anzeigegeräts, dass Sie die Fahrsicherheit nicht
vernachlässigen.
3. Bitte achten Sie darauf, dass das Anzeigegerät die Signale von allen Reifendruck-Sensoren empfangen kann.
4. Bitte achten Sie darauf, dass der Funkverstärker (optional) sicher angebracht ist und die Distanz zu allen Sensoren ungefähr gleich ist.
5. TireMoni verfügt über einen einzigartigen Diebstahlschutz; die Sensoren können wahlweise mit oder ohne diesen installiert werden.
6. Bitte achten Sie darauf, dass die Sensoren luftdicht montiert sind. Falls nötig, prüfen Sie bitte die Dichtheit, mit Leckspray oder indem Sie Wasser über das Ventil laufen lassen (Blasenbildung?).
7. Bei auftretendem Druckverlust halten Sie sofort an und finden Sie die Fehlerursache.
8. Das Anzeigegerät stellt automatisch die Verbindungen im ganzen System her, sobald das Fahrzeug anfährt. Es ist normal, dass die einzelnen Druckwerte nicht sofort aktualisiert werden, wenn sich der Druck in den entsprechenden Reifen nicht verändert hat.
9. TireMoni verfügt über Mechanismen, die Störungen von anderen Signalquellen vermeiden.
10. Die Reifentemperatur verändert sich durch viele verschiedene Einflussfaktoren (z.B. Umgebungs­temperatur, Fahrgeschwindigkeit, Sonneneinstrahlung) nach oben oder nach unten; steigende Temperatur führt zu höherem Reifendruck, bei sinkender Temperatur nimmt der Druck ab.
11. Der Reifendruck nimmt im Laufe der Zeit durch Diffusion ab; dies wird durch TireMoni nicht verursacht, sondern lediglich angezeigt. TireMoni zeigt in jedem Fall den tatsächlich vorhandenen Reifendruck an.
12. Wenn Sie Fragen zu oder Probleme mit Ihrem TireMoni haben, die hier im Handbuch nicht beantwortet sind, wenden Sie sich bitte an den TireMoni Händler in Ihrer Nähe oder besuchen Sie www.tiremoni.com/FAQ.html im Internet.
Video-Kanal – TireMoni Support Videos:
Die meisten Anleitungen in diesem Handbuch stehen auch als Videos zur Verfügung. Besuchen Sie hierfür unseren Video-Kanal auf Youtube: www.youtube.com/user/tpmsys
International:
Deutsch: TireMoni TM-260 Handbuch: www.tiremoni.de/Downloads.html English: TireMoni TM-260 User Manual: www.tiremoni.eu/Download.html
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM
4 22.05.2017 TIREMONI HANDBUCH V2.1
Die Hauptaufgaben des TireMoni TM-240/260
Das Reifendruck-Kontrollsystem (RDKS oder TPMS) ist eine effiziente und kostengünstige Antwort auf viele aktuelle Sicherheitsfragen im Kraftfahrzeug. Mit einem Reifendruck-Überwachungssystem vermeiden Sie, mit zu wenig Luftdruck im Reifen zu fahren und Sie reduzieren den Treibstoffverbrauch. Dadurch haben Sie die folgenden Vorteile:
l Bessere Fahreigenschaften und verbessertes Handling
Der Luftdruck ist ein wesentliches Element für das Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs.
l Reduziert die Gefahr eines Reifenplatzers
Der richtige Reifendruck ist kritisch für die Fahrsicherheit, speziell bei der Personenbeförderung oder dem Transport von gefährlichen Gütern.
l Manuelle Reifendruck-Kontrolle wird überflüssig
Fahrzeuge mit vielen Rädern benötigen viel Zeit für die manuelle Reifendruck-Kontrolle. Eine Überwachung des Reifendrucks während der Fahrt ist von Hand gar nicht möglich. TireMoni liefert zu jeder Zeit auf einen Blick ein klares Bild des Reifenzustands.
l Keine hohen Unterhaltskosten
Durch das konsequente Funk-Design und externe Sensoren entsteht bei der Installation sehr wenig Aufwand. Unterhaltskosten werden durch wechselbare Batterien auf ein Minimum reduziert.
l Reduzierte Ausfallzeiten
Echtzeitüberwachung liefert kontinuierlich die Werte für Reifendruck und -Temperatur; damit lassen sich unerwartete Pannen aufgrund fehlerhafter Reifendrücke und -Temperaturen vermeiden.
l Reduziert den Treibstoffverbrauch
Per 0,2 Bar Druckverlust erhöht sich der Treibstoffverbrauch um 1%. Damit ist der Reifendruck eine wesentlicher Faktor für den optimalen Treibstoffverbrauch.
l Verlängert die Lebensdauer der Reifen
Forschungsergebnisse zeigen, dass bereits beim Fahren mit einem Luftdruck 20% unter dem Sollwert die Reifen-Lebensdauer um bis zu 50% reduziert wird. Für die optimale Nutzung der verfügbaren Reifen-Lebensdauer ist der richtige Reifendruck also Voraussetzung (bitte beachten Sie die Vorgaben Ihres Fahrzeugherstellers für die richtigen Reifendrücke)
l Erhöht die Profitabilität
Folge aller angeführten Vorteile ist: die Überwachung des Reifendrucks mit dem TireMoni Reifendruck-Überwachungssystem bringt weit mehr, als man auf den ersten Blick erwartet.
Eigenschaften des TireMoni TM-240/260
TireMoni WTPMS (Wireless Tire Pressure Monitoring System) - ist ein wirksames Hilfsmittel für maximale Nutzungsdauer und verbesserte Betriebssicherheit - der neue WTPMS Standard - TireMoni Reifendruck-Kontrolle TireMoni ist die technologisch führende Funk-Reifendruck-Kontrolle für PKW und Ahnänger, leichte bis schwere Nutzfahrzeuge und Freizeitmobile (Wohnmobile). Durch ständige Weiterentwicklung des Designs und der Fertigungstechnologien hilft TireMoni TruckTPMS, die Fahrsicherheit zu verbessern und die Betriebskosten zu reduzieren; nebenbei wird durch reduzierten Treibstoff- und Reifenverbrauch auch noch die Umwelt entlastet.. Der wichtigste Meilenstein bei der Entwicklung des TireMoni WTPMS ist der neue hochintegrierte Ventilkappen-Sensor. Dieser extrem leichte und kompakte Sensor wurde speziell im Hinblick auf einfache und schnelle Installation entwickelt. Damit wird die aufwendige Reifendruckkontrolle überflüssig, denn es kann mittels Funktechnologie der aktuelle Reifendruck und die Reifentemperatur zu jeder Zeit auf der benutzerfreundlichen Vollgrafikanzeige abgelesen werden. TireMoni WTPMS ist in verschiedenen Konfigurationen verfügbar, womit alle Fahrzeug-Kombinationen abgedeckt werden können: PKW mit oder ohne Anhänger, Transporter, Wohnwagen, Reisemobil, Landmaschinen, Busse, etc...
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM
TIREMONI HANDBUCH V2.1 22.05.2017 5
TireMoni Checkair erfüllt die technischen Anforderungen der ECE R-64. Ein entsprechendes Gutachten kann jederzeit beim Hersteller oder beim autorisierten Vertriebspartner angefordert werden.
Installation
l Do it yourself (D.I.Y.): TireMoni kann in kurzer Zeit installiert werden. Wir empfehlen, die
Erstinstallation vom Fachmann vornehmen zu lassen.
l Zu beachten bei Zwillingsreifen: Ventilverlängerungen müssen bei den Sensoren mit
geeigneten Maßnahmen (Befestigungsklemmen) abgestützt werden. Ventilverlängerungen stehen bei montiertem Sensor unter Druck; nur geeignete Typen verwenden! (Plastik-Verlängerungen, wie sie die Fahrzeughersteller meist als Standard verbauen sind NICHT geeignet!)
l Wireless Design - Installation ohne Kabel verlegen: Funkverbindungen zwischen
Sensoren, Relais und Anzeigegerät sorgen für schnelle und einfache Installation.
l Batteriebetrieben: Die Sensoren werden mit Batterien versorgt; der Ladezustand aller
Batterien ist am Anzeigegerät ablesbar. Wahlweise (für mobilen Einsatz) können auch Relais und Anzeigegerät mit Batterien betrieben werden. Empfohlen wird Betrieb mit Bordspannung.
l Leichter und kompakter Sensor: Die Sensoren sind sehr klein und leicht und verfügen über
spezielle hochintegrierte Elektronik.
Bedienkonzept
l Graphisches Benutzer-Interface: Leicht verständliche Vollgrafik-Anzeige für schnelle
Erfassung des Reifenzustands.
l Echtzeit: Hochgenaue Überwachung von Druck und Temperatur in Echtzeit; Genauigkeit
besser als 0,2 Bar (3 psi).
l Maximale Kapazität: Das System kann bis zu 34 Räder überwachen. l Einstellbar: Die Warnschwellen für Druck und Temperatur sind für jede Achse separat
einstellbar.
l Automatische Trailer-Umschaltung: Bei Anhängerbetrieb wird ein Anhängerwechsel
automatisch erkannt, wenn das System bei mehreren Anhängern verwendet wird.
l Warnhinweise: Jeder abnormale Zustand der Räder (Druck oder Temperatur) ist leicht auf
dem großen 3,5" LED Bildschirm ablesbar und wird durch Signaltöne angezeigt.
l 3-Weg Adapter-Design: Das neue Design des 3-Weg Adapters (separates Zubehör) erlaubt
ein Befüllen der Reifen ohne Demontage der Sensoren.
Zuverlässig und Robust
l Diebstahlschutz für den Sensor: Die Drucksensoren können mit einer Sperrsicherung
gegen Abschrauben geschützt werden, um Vandalismus zu verhindern.
l Im Fall von Verlust oder Beschädigung sind Ersatzsensoren verfügbar, so dass die
Ausfallzeiten des Systems minimal sind.
l Sichere Funkverbindung gewährleistet durch spezielle Signalverarbeitung. l Strenge Tests unter Einsatzbedingungen beweisen die Zuverlässigkeit. l 180 P.S.I: Druckmessbereich bis 12,5 Bar l Korrosionsschutz: Das Sensorgehäuse ist mit einem Rostschutz-Überzug versehen zur
Verlängerung der Sensor-Einsatzdauer. Wir empfehlen darüber hinaus die Montage mit einem geeigneten Montagespray.
l Verlängerte Funkreichweite: Bei Fahrzeugen, wo die direkte Reichweite der Sensoren nicht
ausreichend ist (> 3,5 to) wirkt das Relais (optional) als Funkverstärker (Reichweite max. bis 200m) und sorgt für sichere Übertragung der Signale ins Führerhaus, auch ohne externe Antenne am Anzeigegerät.
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM
6 22.05.2017 TIREMONI HANDBUCH V2.1
Bedienelemente Anzeigegerät und Relais
Beschreibung Anzeigegerät
Beschreibung Relais (260R oder optional nachrüstbar bei 240/260)
Antenne
LCD
Bildschirm
Ein/Aus Schalter
Temperatur
Stumm
Gewinde für
Montagerahmen
Batterie Abdeckung
Anschluss für Zigaretten-
anzünderkabel
Anzeigegerät Frontansicht
Anzeigegerät Rückansicht
Hintergrund
-
Montageflansch
Batterieabdeckung
Antenne
Relais Frontansicht
Relais Rückansicht
Reset-Taste
LED
Anschluss
Für Strom­Versorgung
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM
TIREMONI HANDBUCH V2.1 22.05.2017 7
Beschreibung Sensor
Der Sensor besteht aus 2 Teilen: Sensorkappe und Sensor-Gehäuse. Die Ausführung als externer Sensor (Ventilkappe) ermöglicht die schnelle und einfache Installation ohne Demontage der Reifen.
Beschreibung Montagerahmen für Anzeigegerät
Beschreibung 3-Weg Adapter
(Der 3-Weg Adapter ist als separates Zubehör erhältlich)
Anschluss ans Ventil
Sperrschraube
Anschluss für Sensor
Ventil zum befüllen
Sensorkappe
Ventil-Gewinde
Befestigungsschraube
Monitor-Halter
Arretierungsring
Halter mit Kugel
Hebel für Saugnapf
Saugnapf mit Basis
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM
8 22.05.2017 TIREMONI HANDBUCH V2.1
Beschreibung Graphisches Benutzer-Interface
Alle Informationen werden auf dem 3.5 LCD Bildschirm angezeigt.
Reifendruck oder Temperatur
Monitor Status
H: Zugfahrzeug
T: Trailer / Anhänger
Relais Position
A: Fahrzeug
B: Anhänger 1 C: Anhänger 2
Relais Batterie- und Verbindungsstatus
X: Keine Verbindung zum Monitor : Batteriestand niedrig : Verbindungsstatus ist gut
Druck- oder Temperatur Masseinheit
Reifen-Status
Normal Druck zu niedrig Druck zu hoch Temperatur zu hoch
Noch kein Signal empfangen Sensorbatterie leer
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM
TIREMONI HANDBUCH V2.1 22.05.2017 9
Inbetriebnahme
System-Diagramm
Anmerkung: Die 3-Weg Adapter sind als separates Zubehör lieferbar.
Installation
Das Anzeigegerät und die Relais werden bei Festinstallation mit Bordspannung betrieben. Wahlweise, z.B. für vorübergehenden Einsatz, können Anzeigegerät und Relais auch mit Batterien betrieben werden. Hier wird zunächst der Betrieb mit Batterien erklärt. Folgen Sie den nachstehenden Schritten zur Inbetriebnahme des Anzeigegeräts und der Sensoren:
Installationsanleitung
1. Schliessen Sie das Anzeigegerät an Bordspannung an oder legen Sie Batterien ein
2. (Optional) Schliessen Sie das Relais an Bordspannung an oder legen Sie Batterien ein
3. Schalten Sie das Anzeigegerät ein
4. Setzen Sie die Batterien in die Sensoren ein
5. Schrauben Sie die Sensoren anstatt der Ventilkappe auf die Ventile der zugehörigen Räder
Installation der Relais (260R oder optional nachrüstbar bei 240/260)
Betrieb mit Batterien (nur temporär):
A. Öffnen Sie das Batteriefach des
Relais indem Sie die Schrauben entfernen
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM
10 22.05.2017 TIREMONI HANDBUCH V2.1
B. Setzen Sie die Batterien mit der richtigen Orientierung ein.
Achtung: Bitte stellen Sie sicher, dass die Batterien mit der richtigen Polarität eingesetzt werden. Sehen Sie hierzu nachstehendes Bild
C. Schliessen Sie das Batteriefach
indem Sie die Schrauben wieder einsetzen und festziehen.
Achtung: Alle Schrauben ringsrum stückweise anziehen, so dass das Batteriefach gleichmässig auf das Gehäuse aufgedrückt wird.
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM
TIREMONI HANDBUCH V2.1 22.05.2017 11
Installation mit Versorgung von der Bordspannung (für Dauerbetrieb)
Der Betrieb mit Bordspannung verlängert die Betriebszeit gegenüber dem Betrieb mit Batterien.
A. Entfernen Sie die Gummiabdeckung an der Unterseite des Relais
B. Stecken Sie die mitgelieferte Versorgungsleitung ein und schließen Sie die Leitung an
die Bordspannung an.
C. Schrauben Sie die untere Abdeckung auf.
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM
12 22.05.2017 TIREMONI HANDBUCH V2.1
Installation des Anzeigegeräts
Versorgung mit Batterie (nur temporär)
A.Packen Sie die mitgelieferten Batterien aus
B.Öffnen Sie das Batteriefach
Dazu drücken Sie den Verschluss wie im Bild gezeigt nach unten und öffnen das Fach
C.Setzen Sie die Batterien ein
Setzen Sie die Batterien mit dem Minuspol auf die Feder und drücken Sie die Batterie sanft an ihren Platz bis sie vollständig im Fach liegt.
merkung: Achten Sie beim Einlegen auf die korrekte Polung
D.Schliessen Sie die Abdeckung
Drücken Sie die Abdeckung auf das Gerät bis sie einrastet.
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM
TIREMONI HANDBUCH V2.1 22.05.2017 13
Schalten Sie das Anzeigegerät ein
Schieben Sie den Schalter auf die 'Ein' Position wie im Bild gezeigt.
Das Anzeigegerät stellt nun die Verbindung zu den Sensoren her und empfängt die Signale von den Sensoren. Der nachfolgende Startbildschirm wird angezeigt:
Anmerkung:
1. Wenn die Batterien zur Neige gehen, wird der Ladezustand angezeigt. Dies ist weiter unten beschrieben.
2. Vor dem nächsten Schritt muss das Anzeigegerät eingeschaltet sein.
3. Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung.
4. Das System wurde für einfache Bedienung entwickelt. Das Anzeigegerät braucht nicht abgeschaltet werden und es wird sogar empfohlen, dass das Anzeigegerät immer eingeschaltet bleibt. Das Gerät geht bei Nichtgebrauch automatisch in einen Schlafmodus, in dem es Batteriestrom spart.
Betrieb mit Zigarettenanzünder-Adapter-Kabel (für Dauerbetrieb)
Das Anzeigegerät kann mit Zigarettenanzünder­Adapter betrieben oder mit dem Kabel direkt an Bordspannung angeschlossen werden. Es funktioniert sowohl mit 12 als auch mit 24 V DC.
TIREMONI TM-260 REIFENDRUCKKONTROLLSYSTEM
14 22.05.2017 TIREMONI HANDBUCH V2.1
Installation der Drucksensoren
Die Sensoren sind fortlaufend nummeriert und jeder Sensor hat seine zugehörige Position, an der er montiert werden muss. Je nach Anzahl der überwachten Räder entspricht die Sensornummer einer anderen Radposition. Bitte achten Sie beim Einlegen der Batterien darauf, dass Sie die Sensorkappen nicht verwechseln. Die Zuordnungstabellen (siehe auch www.tiremoni.com/FAQ.html) geben den Hinweis, an welcher Radposition die einzelnen Sensoren zu montieren sind. Im Beispiel ist ein Zugfahrzeug mit 10 Rädern und ein Anhänger mit 12 Rädern gezeigt:
Die jeweilige Konfiguration kann abweichen; (abweichende Anzahl Sensoren). Im abgebildeten Fall sind im System drei Relais: eins für das Zugfahrzeug und je eins für Anhänger 1 und Anhänger 2. Die jeweiligen Positionsnummern der Sensoren sind auf der Sensorkappe markiert.
Anmerkung:
Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf korrekte Polung. Verwechseln Sie nicht die Sensorkappen der Sensoren. Sobald die Batterien zur Neige gehen, wird der Batteriezustand an der Anzeige sichtbar.
Die Einheit für das Zugfahrzeug
kann bis zu 10 Räder über-
wachen, wie hier rechts gezeigt.
Die erste Anhänger-Einheit
kann bis zu 12 Räder über­wachen, wie hier rechts gezeigt.
Die Einheit für den zweiten Trailer
kann auch bis zu 12 Räder über-
wachen, wie hier rechts gezeigt.
Loading...
+ 30 hidden pages