TireMoni TM-130 User guide [de]

Verantwortlicher Anbieter: Vertrieb Deutschland: tpm-systems AG tpm GmbH Romanshornerstr. 117 Gewerbepark 26 CH-8280 Kreuzlingen, Switzerland D-86687 Kaisheim Fon: +41 (71) 698 6480 Fon: +49 (9099) 966 4966 Fax: +41 (71) 698 6481 Fax: +49 (9099) 966 4969 HRA Thurgau: CH-170.3.028.628-4 GF: Michael Schröttle
TireMoni Checkair
TM-130
Reifendruck-Überwachungs System
Bedienungsanleitung
„Ein Blick – voll informiert – ein Gutes Gefühl!“
Ausgabe v1.1 – 2013
2 11.01.2013 TireMoni TM-130 Handbuch v1.1
Inhalt
Inhalt 2!
Wichtige Sicherheitsinformationen 3!
Vorsichtsmassnahmen 4!
Die Hauptaufgaben des TireMoni Checkair 4!
Eigenschaften des TireMoni Checkair 5!
1! Installation 6! 2! Bedienkonzept 6! 3! Zuverlässig und Robust 6!
Bedienelemente Anzeigegerät 7!
Beschreibung Graphisches Benutzer-Interface 8!
Inbetriebnahme 9!
System-Diagramm 9! Installation 9!
Installationsanleitung 9! Installation des Anzeigegeräts 9! Installation der Drucksensoren 12! Batterien im Sensor einlegen 13! Diebstahlschutz für Sensor (Optional) 14! Installieren Sie das Anzeigegerät an der Frontscheibe oder auf dem Armaturenbrett 17!
Bedienungsanleitung 20!
1! Grundfunktionen der Anzeige 20! 2! Bildschirminhalt und Grundfunktionen 20! 3! Erweiterte Einstellungen 23!
Betrieb des Systems 25!
1! Initialisierung 25! 2! Hauptbildschirm 25! 3! Stromspar-Modus (Schlafmodus) 26! 4! Abnormaler Reifendruck oder Temperatur 26!
Reifendruck unterhalb unterer Warnschwelle 26! Reifendruck über der oberen Warnschwelle 27! Reifentemperatur über oberer Temperatur-Warnschwelle 27! Anzeigegerät: Batterie geht zu Ende 28! Sensor: Batterie geht zur Neige 28!
5! Beschreibung der Warnungen und Anzeigen 29!
Zusätzliche Information 30!
Anleitung im Fehlerfall 30!
Packungsinhalt 32!
Technische Daten TM-130 34!
Ersatzteile und Zubehör 35!
Garantiebedingungen 35!
Konformitätserklärung 35!
Altgeräte-Entsorgung 35!
TireMoni TM-130 Handbuch v1.1 11.01.2013 35
Ersatzteile und Zubehör
Ersatzteile und Zubehör zu Ihrem TireMoni finden Sie unter
http://shop.tiremoni.com oder indem Sie den nebenstehenden
QR-Code mit Ihrem Mobilgerät scannen.
Garantiebedingungen
In Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften unterliegt dieses Gerät einer Garantiezeit von 24 Monaten ab Kaufdatum. Eine Kopie des Verkaufsbelegs genügt im Reklamationsfall im Rahmen der Garantie als Nachweis. Schäden, die auf normalen Verschleiss, Transport, Überladung, Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung oder unsachgemässe Behandlung zurückzuführen sind, werden durch die Garantie nicht abgesichert. Gleiches gilt für Verschleissteile, insbesondere Batterien. Der Hersteller ist nicht haftbar für indirekte Folgen und Sachschäden. Die Garantiezeit wird durch etwaige Reparaturen nicht erneuert oder verlängert. Ansprüche im Rahmen der Garantie werden nur anerkannt, wenn das Gerät komplett und portofrei an den Händler, den Vertrieb oder den Anbieter eingesandt wird.
Konformitätserklärung
Dieses Produkt entspricht in seiner Konstruktion und in seinem Betriebsverhalten den zutreffenden europäischen Richtlinien sowie ggf. ergänzenden nationalen Anforderungen. Die Konformität wurde nachgewiesen. Die Konformitätserklärung kann bei folgender Adresse angefordert werden: tpm GmbH, Gewerbepark 26, D-86687 Kaisheim.
Altgeräte-Entsorgung
Geräte, die mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Sie sind verpflichtet, solche Elektro- und Elektronik-Geräte separat zu entsorgen. Informieren Sie sich bitte bei Ihrer Kommune
über die Möglichkeiten der geregelten Entsorgung. Mit der getrennten Entsorgung führen Sie die Altgeräte dem Recycling oder anderen Formen der Wiederverwertung zu. Sie helfen damit, zu vermeiden, dass unter Umständen belastende Stoffe in die Umwelt gelangen.
34 11.01.2013 TireMoni TM-130 Handbuch v1.1
Technische Daten TM-130
Sensor-Spezifikation
Frequenz
433,92 MHz
Messbereich
0 – 5,5 Bar
Genauigkeit
Druck: ±0,07 Bar (±1 psi) bis 4 Bar, ±0,14 Bar (±2 psi) 4 bis 5,5 Bar; Temperatur ±2 °C
Betriebsspannung
3V DC
Betriebstemperatur
-40 °C ... 85 °C
Batterielebensdauer
1 - 4 Jahre (oder ca. 50´000 km)
Abmessungen
Durchmesser 20.5mm X Höhe 20mm
Gewicht
10 g (±1)
Anzeigegerät Spezifikation
Frequenz
433.92 MHz
Betriebsspannung
3V DC
Batterielebensdauer
1 –2 Jahre (oder ca. 25´000 km)
Betriebstemperatur
-20°C ... 80°C
Abmessungen
Breite 42,5 mm X Höhe 63 mm X Tiefe 20 mm
Gewicht
60 g
TireMoni TM-130 Handbuch v1.1 11.01.2013 3
Wichtige Sicherheitsinformationen
!!! Bevor Sie das Reifendruck-Monitoring System in
Betrieb nehmen, lesen und beachten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit
unbedingt diese wichtigen Sicherheitshinweise!!!
Monitor Installation:
Befestigen Sie den LCD-Monitor (Anzeigegerät) an einem Ort, wo das Sichtfeld des
Fahrers nicht beeinträchtigt wird.
Stellen Sie sicher, dass der LCD Monitor so befestigt ist, dass er während der Fahrt nicht
herunterfallen kann.
Achten Sie auf Ihre Fahrsicherheit, wenn Sie die Druck / Temperaturwerte auf dem LCD
Monitor ablesen.
Versuchen Sie nicht, Teile des Systems zu zerlegen oder selbst zu reparieren. Sie
verlieren sonst sofort und unwiderruflich die Herstellergarantie.
Sensor Installation:
Die Strassenverkehrsordnung verlangt, dass keine Teile über die Felgenkontur heraus
ragen. Montieren Sie deshalb die Sensoren ausschliesslich auf kurzen Ventilen, so dass der Sensor innerhalb der Felgenkontur bleibt! Es ist aus Sicherheitsgründen verboten, das System zu betreiben, wenn die Sensoren aus der Felgenkontur ragen. Missachtung dieser Vorschrift bedeutet automatisch den Verlust der Betriebserlaubnis!
Es wird empfohlen, die Sensoren auf fest verschraubten Metallventilen zu montieren, da
Gummiventile durch Temperaturschwankungen und Sonneneinstrahlung schnell altern und brüchig werden können. (Auf geeignete Länge und Ventilkörper achten, so dass der Ventilkörper und nicht die Dichtung die Kräfte aufnimmt. Z.B. Serie ASC von Alligator, siehe auch https://shop.tiremoni.com ).
Es wird empfohlen, die Erstinstallation vom Fachmann vornehmen zu lassen.
Prüfen Sie die Dichtheit der Sensoren nach dem Aufschrauben, indem Sie etwas
Wasser über die Ventile geben und auf austretende Luftbläschen prüfen.
Es wird empfohlen, vor dem Aufschrauben des Sensors TireMoni Montagespray oder
Kupferpaste auf das Ventilgewinde aufzutragen, um Korrosion durch Nässe und Salz zu verhindern.
Es wird empfohlen nach der Sensor-Montage die Reifen neu auszuwuchten.
Ist der LCD Monitor nicht in Betrieb, entfernen Sie die Sensoren unverzüglich!
Bleiben die Sensoren installiert, wenn der LCD Monitor ausser Betrieb ist, gefährden Sie Ihre Sicherheit und die Systemfunktion ist nicht mehr gewährleistet!
Video-Kanal – TireMoni Support Videos:
Die meisten Anleitungen in diesem Handbuch stehen auch als Videos zur Verfügung. Besuchen Sie hierfür unseren Video-Kanal auf Youtube: www.youtube.com/user/tpmsys
International:
Deutsch: TireMoni TM-130 User Handbuch: www.tiremoni.de/Downloads.html English: TireMoni TM-130 User Manual: www.tiremoni.eu/Download.html Francais: TireMoni TM-130 Manuel d’Utilisation: www.tiremoni.fr/Telecharger.html Italiano: TireMoni TM-130 Istruzione d’Uso: www.tiremoni.it/Scaricare.html Nederlandse: TireMoni TM-130 Gebruikers Handboek: www.tiremoni.nl/Downloaden.html
4 11.01.2013 TireMoni TM-130 Handbuch v1.1
Vorsichtsmassnahmen
1. Bitte wählen Sie beim Installieren die Position der Anzeigeeinheit so, dass der Fahrer
nicht beeinträchtigt wird.
1.1 Stellen Sie sicher, dass das Anzeigegerät fest an der Frontscheibe oder auf dem
Armaturenbrett befestigt ist.
1.2 Bitte beachten Sie beim Ablesen des Anzeigegeräts, dass Sie die Fahrsicherheit
nicht vernachlässigen.
2. Bitte achten Sie darauf, dass das Anzeigegerät die Signale von allen
Reifendruck-Sensoren empfangen kann.
3. TireMoni WTPMS verfügt über einen einzigartigen Diebstahlschutz; die Sensoren können
wahlweise mit oder ohne diesen installiert werden.
4. Bitte achten Sie darauf, dass die Sensoren luftdicht montiert sind. Falls nötig, prüfen Sie
bitte die Dichtheit, indem Sie Wasser über das Ventil laufen lassen (Blasenbildung).
5. Montieren Sie die Sensoren unter Verwendung von TireMoni Montagespray oder
Kupferpaste, um Korrosion durch Nässe und Strassensalz zu verhindern.
6. Bei auftretendem Druckverlust halten Sie sofort an und finden Sie die Fehlerursache.
7. Das Anzeigegerät stellt automatisch die Verbindungen im ganzen System her, sobald das
Fahrzeug anfährt. Es ist normal, dass die einzelnen Druckwerte nicht sofort aktualisiert werden, wenn sich der Druck in den entsprechenden Reifen nicht verändert hat.
8. TireMoni WTPMS verfügt über Mechanismen, die Störungen von anderen Signalquellen
vermeiden.
9. Die Reifentemperatur verändert sich durch viele verschiedene Einflussfaktoren (z.B.
Umgebungstemperatur, Fahrgeschwindigkeit, Sonneneinstrahlung) nach oben oder nach unten; steigende Temperatur führt zu höherem Reifendruck, bei sinkender Temperatur nimmt der Druck ab.
10. Der Reifendruck nimmt im Laufe der Zeit durch Diffusion ab; dies wird durch TireMoni
nicht verursacht, sondern lediglich angezeigt. TireMoni zeigt in jedem Fall den tatsächlich vorhandenen Reifendruck an.
11. Wenn Sie Fragen zu oder Probleme mit Ihrem TireMoni haben, die hier im Handbuch
nicht beantwortet sind, wenden Sie sich bitte an den TireMoni Händler in Ihrer Nähe oder besuchen Sie www.tiremoni.com/FAQ.html im Internet.
Die Hauptaufgaben des TireMoni Checkair
Das Reifendruck-Kontrollsystem (RDKS oder TPMS) ist eine effiziente und kostengünstige Antwort auf viele aktuelle Sicherheitsfragen im Kraftfahrzeug. Mit einem Reifendruck-Überwachungssystem vermeiden Sie, mit zu wenig Luftdruck im Reifen zu fahren und Sie reduzieren den Treibstoffverbrauch. Dadurch haben Sie die folgenden Vorteile:
Bessere Fahreigenschaften und verbessertes Handling Der Luftdruck ist ein wesentliches Element für das Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs.
Reduziert die Gefahr eines Reifenplatzers Der richtige Reifendruck ist kritisch für die Fahrsicherheit, speziell bei der Personenbeförderung oder dem Transport von gefährlichen Gütern.
Manuelle Reifendruck-Kontrolle wird überflüssig Fahrzeuge mit vielen Rädern benötigen viel Zeit für die manuelle
TireMoni TM-130 Handbuch v1.1 11.01.2013 33
Befestigungsrahmen für Anzeige: A: Saugnapfhalter B: Arretierungsmutter D: Neigehalterung E: Befestigungs­rahmen
1 Stk.
Zigaretten­anzünderkabel
1 Stk.
32 11.01.2013 TireMoni TM-130 Handbuch v1.1
Packungsinhalt
Beschreibung
Bild
Anzahl
TireMoni Anzeigegerät
1 Stk.
Checkair Drucksensor
4 Stk. CR1632
Lithiumbatterie
4 Stk.
AAA-1.5V Batterie
2 Stk.
Handbuch
1 Stk.
Diebstahlschutz
Inbusschlüssel
1 Stk.
Diebstahlschutz-Ringe
4 Stk. Inbus-Schrauben
4 Stk.
TireMoni TM-130 Handbuch v1.1 11.01.2013 5
Reifendruck-Kontrolle. Eine Überwachung des Reifendrucks während der Fahrt ist von Hand gar nicht möglich. TireMoni liefert zu jeder Zeit auf einen Blick ein klares Bild des Reifenzustands.
Keine hohen Unterhaltskosten Durch das konsequente Funk-Design und die externen Sensoren entsteht bei der Installation sehr wenig Aufwand. Die Unterhaltskosten werden durch auswechselbare Batterien auf ein Minimum reduziert.
Reduzierte Ausfallzeiten Echtzeitüberwachung liefert kontinuierlich die Werte für Reifendruck und
-Temperatur; damit lassen sich unerwartete Pannen aufgrund fehlerhafter Reifendrücke und -Temperaturen vermeiden.
Reduziert den Treibstoffverbrauch Per 0,2 Bar Druckverlust erhöht sich der Treibstoffverbrauch um 1%. Damit ist der Reifendruck ein wesentlicher Faktor für den optimalen Treibstoffverbrauch.
Verlängert die Lebensdauer der Reifen Forschungsergebnisse zeigen, dass bereits beim Fahren mit einem Luftdruck 20% unter dem Sollwert die Reifen-Lebensdauer um bis zu 50% reduziert wird. Für die optimale Nutzung der verfügbaren Reifen-Lebensdauer ist der richtige Reifendruck also Voraussetzung (bitte beachten Sie die Vorgaben Ihres Fahrzeugherstellers für die richtigen Reifendrücke)
Erhöht die Profitabilität Folge aller angeführten Vorteile ist: die Überwachung des Reifendrucks mit dem TireMoni Reifendruck-Überwachungssystem bringt weit mehr, als man auf den ersten Blick erwartet.
Eigenschaften des TireMoni Checkair
TireMoni WTPMS (Wireless Tire Pressure Monitoring System) - ist ein wirksames Hilfsmittel für maximale Nutzungsdauer und verbesserte Betriebssicherheit - der neue WTPMS Standard ­TireMoni Reifendruck-Kontrolle
TireMoni ist die technologisch führende Funk-Reifendruck-Kontrolle für alle Fahrzeuge, Nutzfahrzeuge und Freizeitmobile. Durch ständige Weiterentwicklung des Designs und der Fertigungstechnologien hilft TireMoni, die Fahrsicherheit zu verbessern und die Betriebskosten zu reduzieren; nebenbei wird durch reduzierten Treibstoff und Reifenverbrauch auch noch die Umwelt entlastet. Der wichtigste Meilenstein bei der Entwicklung des TireMoni WTPMS war die Präsentation des hochintegrierten Ventilkappen-Sensors. Dieser extrem leichte und kompakte Sensor wurde speziell im Hinblick auf einfache und schnelle Installation entwickelt. Damit ist die Vernachlässigung der Reifenwartung zu Lasten der Sicherheit hinfällig geworden. Mittels Funktechnologie kann der Reifendruck und die Reifentemperatur jederzeit auf der benutzerfreundlichen Vollgrafikanzeige abgelesen werden.
TireMoni WTPMS ist in verschiedenen Konfigurationen verfügbar, womit alle Nutzfahrzeug-Kombinationen abgedeckt werden können, z.B. Transporter, Wohnmobile, (Wohn-) Anhänger, Busse, landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge, usw. Der TM-130 wurde speziell für PKW, Anhänger, leichte Transporter und Wohnmobile entwickelt.
6 11.01.2013 TireMoni TM-130 Handbuch v1.1
1 Installation
Do it yourself (D.I.Y.): TireMoni kann in kurzer Zeit installiert werden. Es wird empfohlen, die Erstinstallation vom Fachmann vornehmen zu lassen.
Zu beachten: Es wird empfohlen, die Sensoren auf Metallventilen geeigneter Länge zu montieren; die Sensoren dürfen nicht über die Felgenkontur herausstehen.
Wireless Design - Installation ohne Kabel verlegen: Funkverbindung zwischen Sensoren, Relais und Anzeigegerät sorgen für schnelle und einfache Installation.
Batteriebetrieben: Anzeigegerät, Relais und Sensoren werden mit Batterien versorgt; der Ladezustand aller Batterien ist am Anzeigegerät ablesbar.
Leichter und kompakter Sensor: Die Sensoren sind sehr klein und leicht und verfügen über spezielle hochintegrierte Elektronik.
2 Bedienkonzept
Graphisches Benutzer-Interface: Leicht verständliche Vollgrafik-Anzeige für schnelle Erfassung des Reifenzustands.
Echtzeit: Hochgenaue Überwachung von Druck und Temperatur in Echtzeit; Genauigkeit besser als 0,1 Bar.
Einstellbar: Die obere und untere Druck-Warnschwelle, sowie die obere Temperatur-Warnschwelle ist vom Benutzer einstellbar.
Warnhinweise: Jeder abnormale Zustand der Räder (Druck oder Temperatur) ist leicht auf dem grossen LED Bildschirm ablesbar und wird durch Signaltöne angezeigt.
3 Zuverlässig und Robust
Diebstahlschutz für den Sensor: Die Drucksensoren können mit einer Sperrsicherung gegen Abschrauben geschützt werden.
Im Fall von Verlust oder Beschädigung sind Ersatzsensoren verfügbar, so dass die Ausfallzeiten des Systems minimal sind.
Sichere Funkverbindung gewährleistet durch spezielle Signalverarbeitung
Strenge Tests unter Einsatzbedingungen beweisen die Zuverlässigkeit.
Die Sensoren verfügen über einen Druckmessbereich bis 4 Bar (0,07 Bar Genauigkeit)
bzw. 5,5 Bar (0,14 Bar Genauigkeit). Details siehe technische Daten.
Korrosionsschutz: Das Sensorgehäuse ist mit einem Rostschutz-Überzug versehen zur Verlängerung der Sensor-Einsatzdauer. Wir empfehlen darüber hinaus die Montage mit einem dafür geeigneten Montagespray oder antikorrosions Mittel, um die Korrosion durch Salzwasser zu verhindern.
TireMoni TM-130 Handbuch v1.1 11.01.2013 31
A. Stellen Sie sicher, dass das Anzeigegerät die Signale vom Sensor empfangen kann.
Die Distanz zwischen Anzeige und Sensor kann bis zu 20 Meter betragen; dennoch
kann es durch Störungen passieren, dass die tatsächliche Reichweite geringer ist. B. Stellen Sie sicher, dass Batterien in den Sensoren eingelegt sind. C. Stellen Sie sicher, dass die Batterien mit korrekter Polung eingelegt sind. D. Bitte prüfen Sie, ob die Batterie leer ist. Die Batterie könnte nach längerer
Nutzungsdauer leer sein und es wird empfohlen, sie zu ersetzen. E. Prüfen Sie, ob Sie Ihren Sensor mit einem anderen System verwechselt haben. Jeder
Sensor hat seine eigene ID-Nummer und das Anzeigegerät kann nur seine
zugehörigen Sensoren erkennen und empfangen und akzeptiert keine anderen
ID-Nummern. F. Bitte entnehmen Sie die Sensorbatterie und legen Sie diese nach einer kurzen
Wartezeit (ca. 30 Sekunden) wieder ein; dadurch wird der Sensor neu gestartet und
meldet sich beim System an. G. Wenn diese Hinweise nicht weiterhelfen, kontaktieren Sie Ihren TireMoni Händler oder
wenden Sie sich an den TireMoni Support: www.tiremoni.com/FAQ.html
3. Anzeigegerät hört nicht auf zu piepsen Wenn das Anzeigegerät über längere Zeit mit fast leeren Batterien betrieben wird, kann es vorkommen, dass das Gerät in einen undefinierten Zustand kommt und nicht mehr aufhört zu piepsen. Wechseln Sie in diesem Fall die Batterien, schalten Sie das Gerät aus und nach einer kurzen Wartezeit wieder ein. Danach funktioniert es wieder normal.
4. Bildschirm-Anzeige wird dunkel Wenn die Temperatur (z.B. durch Sonneneinstrahlung) über 85°C steigt, ist es normal, dass die LCD-Anzeige dunkel (schwarz) wird. Geht die Temperatur zurück, normalisiert sich die Anzeige wieder.
5. Wenn die Temperatur unter –25°C sinkt, kann die Reaktionszeit der Anzeigeelemente grösser werden; die Anzeige reagiert langsamer als sonst.
6. Anzeigegerät in Schlafmodus Wird das Fahrzeug abgestellt (oder über längere Zeit vibrationsfrei gefahren), kann das Anzeigegerät in Schlafmodus gehen. Das dient zum Strom sparen. Berühren Sie das Gerät oder drücken Sie einen Bedienknopf, wacht es sofort wieder auf.
7. Stellen Sie sicher, dass die Frontscheibe sauber und flach ist, dort wo Sie das Anzeigegerät montieren wollen; andernfalls könnte der Saugnapf nicht richtig halten und das Gerät herunterfallen.
8. Der Reifendruck ändert sich aufgrund von verschiedenen Einflussfaktoren: Ein Hauptfaktor ist die Reifentemperatur: Pro 10 °C Temperaturanstieg steigt der Druck um ca. 0,25 Bar (ausgehend von Raumtemperatur von 25°C).
Loading...
+ 12 hidden pages