TireMoni TireHawk User guide [de]

TireHawk
Reifendruck-Überwachungs System
für Smartphones
Bedienungsanleitung
„Ein Blick – voll informiert – ein Gutes Gefühl!“
2 20.08.2012 TireHawk Handbuch v1.0
Inhalt
Inhalt 2! Wichtige Sicherheitsinformationen 3! Vorsichtsmassnahmen 4! Die Hauptaufgaben des TireHawk 4! Eigenschaften des TireHawk 5!
Installation 6! Bedienkonzept 6! Zuverlässig und Robust 6!
TireHawk Bright+ App 7!
TireHawk Bright+ Anzeigebildschirme und Bedienung 7! App-Download-Links 9!
SmarTPMS Sensor Kit 10!
Verbinden des Kits mit dem Smartphone 10!
Inbetriebnahme 11!
Wireless Empfänger Installation 11! Sensor-Installation 11!
Batterien im Sensor einlegen 12! Diebstahlschutz für Sensor (Optional) 13!
Verbinden des Kits mit dem Smartphone 15!
Bedienungsanleitung 16!
Grundfunktionen der Anzeige 16! Einlernen eines Sensors 16!
Betrieb des Systems 17!
Initialisierung 17! Hauptbildschirm 17! Stromspar-Modus (Schlafmodus) 17! Abnormaler Reifendruck oder Temperatur 18!
Sensor: Batterie geht zur Neige 18! Zusätzliche Information 19! Anleitung im Fehlerfall 19! Packungsinhalt 21! Technische Daten SmarTPMS Kit 100 22! Technische Daten SmarTPMS Kit 200 22! Ersatzteile und Zubehör 23! Garantiebedingungen 23! Konformitätserklärung 23! Altgeräte-Entsorgung 23!
TireHawk Handbuch v1.0 20.08.2012 3
Wichtige Sicherheitsinformationen
!!! Bevor Sie das Reifendrucküberwachungs-System in
Betrieb nehmen, lesen und beachten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit
unbedingt diese wichtigen Sicherheitshinweise!!!
Monitor Installation:
Befestigen Sie das Smartphone (Anzeigegerät) an einem Ort, wo das Sichtfeld des
Fahrers nicht beeinträchtigt wird.
Stellen Sie sicher, dass das Smartphone so befestigt ist, dass es während der Fahrt
nicht herunterfallen kann.
Achten Sie auf Ihre Fahrsicherheit, wenn Sie die Druck / Temperaturwerte auf dem
Monitor ablesen.
Versuchen Sie nicht, Teile des Systems zu zerlegen oder selbst zu reparieren. Sie
verlieren sonst sofort und unwiderruflich die Herstellergarantie.
Sensor Installation:
Die Strassenverkehrsordnung verlangt, dass keine Teile über die Felgenkontur heraus
ragen. Montieren Sie deshalb die Sensoren ausschliesslich auf kurzen Ventilen, so dass der Sensor innerhalb der Felgenkontur bleibt! Es ist aus Sicherheitsgründen verboten, das System zu betreiben, wenn die Sensoren aus der Felgenkontur ragen. Missachtung dieser Vorschrift bedeutet automatisch den Verlust der Betriebserlaubnis!
Es wird empfohlen, die Sensoren auf fest verschraubten Metallventilen zu montieren
(geeignete Länge und Ventilkörper so, dass der Ventilkörper und nicht die Dichtung die Kräfte aufnimmt. Z.B. Serie ASC von Alligator, siehe auch https://shop.TireHawk.com ).
Es wird empfohlen, die Erstinstallation vom Fachmann vornehmen zu lassen.
Prüfen Sie die Dichtheit der Sensoren nach dem Aufschrauben, indem Sie etwas
Wasser über die Ventile geben und auf austretende Luftbläschen prüfen.
Es wird empfohlen, vor dem Aufschrauben des Sensors TireHawk Montagespray oder
Kupferpaste auf das Ventilgewinde aufzutragen, um Korrosion durch Nässe und Salz zu verhindern.
Die Batteriefächer der Sensoren sind trocken und fettfrei zu halten.
Es wird empfohlen nach der Sensor-Montage die Reifen neu auszuwuchten.
Ist der Empfänger nicht in Betrieb, entfernen Sie die Sensoren unverzüglich!
Bleiben die Sensoren installiert, wenn der Empfänger ausser Betrieb ist, gefährden Sie Ihre Sicherheit und die Systemfunktion ist nicht mehr gewährleistet!
International:
Deutsch: TireHawk Benutzerhandbuch: www.TireHawk.de/Downloads.html English: TireHawk User Manual: www.TireHawk.eu/Downloads.html Francais: TireHawk Manuel d’Utilisation: www.TireHawk.fr/Downloads.html Italiano: TireHawk Istruzione d’Uso: www.TireHawk.it/Downloads.html Nederlandse: TireHawk Gebruikers Handboek: www.TireHawk.nl/Downloads.html
4 20.08.2012 TireHawk Handbuch v1.0
Vorsichtsmassnahmen
1. Bitte wählen Sie beim Installieren die Position des Smartphones so, dass der Fahrer nicht
beeinträchtigt wird.
1.1 Stellen Sie sicher, dass das Smartphone fest an der Frontscheibe oder auf dem
Armaturenbrett befestigt ist.
1.2 Bitte beachten Sie beim Ablesen des Monitors, dass Sie die Fahrsicherheit nicht
vernachlässigen.
2. Bitte achten Sie darauf, dass der Empfänger die Signale von allen Reifendruck-Sensoren
empfangen kann.
3. TireHawk SmarTPMS Kit verfügt über einen einzigartigen Diebstahlschutz; die Sensoren
können wahlweise mit oder ohne diesen installiert werden.
4. Bitte achten Sie darauf, dass die Sensoren luftdicht montiert sind. Falls nötig, prüfen Sie
bitte die Dichtheit, indem Sie Wasser über das Ventil laufen lassen (Blasenbildung).
5. Montieren Sie die Sensoren unter Verwendung von TireHawk Montagespray oder
Kupferpaste, um Korrosion durch Nässe und Strassensalz zu verhindern.
6. Bei auftretendem Druckverlust halten Sie sofort an und finden Sie die Fehlerursache.
7. Der Empfänger stellt automatisch die Verbindungen im ganzen System her, sobald das
Fahrzeug anfährt. Es ist normal, dass die einzelnen Druckwerte nicht sofort aktualisiert werden, wenn sich der Druck in den entsprechenden Reifen nicht verändert hat.
8. TireHawk SmarTPMS Kit verfügt über Mechanismen, die Störungen von anderen
Signalquellen vermeiden.
9. Die Reifentemperatur verändert sich durch viele verschiedene Einflussfaktoren (z.B.
Umgebungstemperatur, Fahrgeschwindigkeit, Sonneneinstrahlung) nach oben oder nach unten; steigende Temperatur führt zu höherem Reifendruck, bei sinkender Temperatur nimmt der Druck ab.
10. Der Reifendruck nimmt im Laufe der Zeit durch Diffusion ab; dies wird durch TireHawk
nicht verursacht, sondern lediglich angezeigt. TireHawk zeigt in jedem Fall den tatsächlich vorhandenen Reifendruck an.
11. Wenn Sie Fragen zu oder Probleme mit Ihrem TireHawk haben, die hier im Handbuch
nicht beantwortet sind, wenden Sie sich bitte an den TireHawk Händler in Ihrer Nähe oder besuchen Sie www.tirehawk.eu/FAQ.html im Internet.
Die Hauptaufgaben des TireHawk
Das Reifendruck-Kontrollsystem (RDKS oder TPMS) ist eine effiziente und kostengünstige Antwort auf viele aktuelle Sicherheitsfragen im Kraftfahrzeug. Mit einem Reifendruck-Überwachungssystem vermeiden Sie, mit zu wenig Luftdruck im Reifen zu fahren und Sie reduzieren den Treibstoffverbrauch. Dadurch haben Sie die folgenden Vorteile:
Bessere Fahreigenschaften und verbessertes Handling Der Luftdruck ist ein wesentliches Element für das Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs.
Reduziert die Gefahr eines Reifenplatzers Der richtige Reifendruck ist kritisch für die Fahrsicherheit, speziell bei der Personenbeförderung oder dem Transport von gefährlichen Gütern.
Manuelle Reifendruck-Kontrolle wird überflüssig Fahrzeuge mit vielen Rädern benötigen viel Zeit für die manuelle
TireHawk Handbuch v1.0 20.08.2012 5
Reifendruck-Kontrolle. Eine Überwachung des Reifendrucks während der Fahrt ist von Hand gar nicht möglich. TireHawk liefert zu jeder Zeit auf einen Blick ein klares Bild des Reifenzustands.
Keine hohen Unterhaltskosten Durch das konsequente Funk-Design und die externen Sensoren entsteht bei der Installation sehr wenig Aufwand. Die Unterhaltskosten werden durch auswechselbare Batterien auf ein Minimum reduziert.
Reduzierte Ausfallzeiten Echtzeitüberwachung liefert kontinuierlich die Werte für Reifendruck und
-Temperatur; damit lassen sich unerwartete Pannen aufgrund fehlerhafter Reifendrücke und -Temperaturen vermeiden.
Reduziert den Treibstoffverbrauch Per 0,2 Bar Druckverlust erhöht sich der Treibstoffverbrauch um 1%. Damit ist der Reifendruck eine wesentlicher Faktor für den optimalen Treibstoffverbrauch.
Verlängert die Lebensdauer der Reifen Forschungsergebnisse zeigen, dass bereits beim Fahren mit einem Luftdruck 20% unter dem Sollwert die Reifen-Lebensdauer um bis zu 50% reduziert wird. Für die optimale Nutzung der verfügbaren Reifen-Lebensdauer ist der richtige Reifendruck also Voraussetzung (bitte beachten Sie die Vorgaben Ihres Fahrzeugherstellers für die richtigen Reifendrücke)
Erhöht die Profitabilität Folge aller angeführten Vorteile ist: die Überwachung des Reifendrucks mit dem TireHawk Reifendruck-Überwachungssystem bringt weit mehr, als man auf den ersten Blick erwartet.
Eigenschaften des TireHawk
TireHawk SmarTPMS (Smartphone Tire Pressure Monitoring System) - ist ein wirksames Hilfsmittel für maximale Nutzungsdauer und verbesserte Betriebssicherheit - die neue Smartphone basierte Reifendruck-Kontrolle
TireHawk ist die technologisch führende Funk-Reifendruck-Kontrolle für PKW, leichte bis schwere Nutzfahrzeuge und Freizeitmobile. Durch ständige Weiterentwicklung des Designs und der Fertigungstechnologien hilft TireHawk, die Fahrsicherheit zu verbessern und die Betriebskosten zu reduzieren; nebenbei wird durch reduzierten Treibstoff und Reifenverbrauch auch noch die Umwelt entlastet. Der wichtigste Meilenstein bei der Entwicklung des TireHawk SmarTPMS Kit war die Präsentation des hochintegrierten Ventilkappen-Sensors. Dieser extrem leichte und kompakte Sensor wurde speziell im Hinblick auf einfache und schnelle Installation entwickelt. Damit ist die Vernachlässigung der Reifenwartung zu Lasten der Sicherheit hinfällig geworden. Mittels Funktechnologie kann der Reifendruck und die Reifentemperatur jederzeit auf der benutzerfreundlichen Vollgrafikanzeige abgelesen werden.
TireHawk SmarTPMS Kit ist in verschiedenen Konfigurationen verfügbar, womit alle Nutzfahrzeug-Kombinationen abgedeckt werden können, z.B. Transporter, Wohnmobile, (Wohn-) Anhänger, Busse, landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge, usw.
6 20.08.2012 TireHawk Handbuch v1.0
1 Installation
Do it yourself (D.I.Y.): TireHawk SmarTPMS Kit kann in kurzer Zeit installiert werden. Es wird empfohlen, die Erstinstallation vom Fachmann vornehmen zu lassen.
Zu beachten: Es wird empfohlen, die Sensoren auf Metallventilen geeigneter Länge zu montieren; die Sensoren dürfen nicht über die Felgenkontur herausstehen.
Wireless Design - Installation ohne Kabel verlegen: Funkverbindung zwischen Sensoren, Relais und Anzeigegerät sorgen für schnelle und einfache Installation.
Batteriebetrieben: Anzeigegerät, Relais und Sensoren werden mit Batterien versorgt; der Ladezustand aller Batterien ist am Anzeigegerät ablesbar.
Leichter und kompakter Sensor: Die Sensoren sind sehr klein und leicht und verfügen über spezielle hochintegrierte Elektronik.
2 Bedienkonzept
Graphisches Benutzer-Interface: Leicht verständliche Vollgrafik-Anzeige für schnelle Erfassung des Reifenzustands.
Echtzeit: Hochgenaue Überwachung von Druck und Temperatur in Echtzeit; Genauigkeit besser als 0,1 Bar.
Einstellbar: Die obere und untere Druck-Warnschwelle, sowie die obere Temperatur-Warnschwelle ist vom Benutzer einstellbar.
Warnhinweise: Jeder abnormale Zustand der Räder (Druck oder Temperatur) ist leicht auf dem Smartphone Bildschirm ablesbar und wird durch Signaltöne angezeigt.
3 Zuverlässig und Robust
Diebstahlschutz für den Sensor: Die Drucksensoren können mit einer Sperrsicherung gegen Abschrauben geschützt werden.
Im Fall von Verlust oder Beschädigung sind Ersatzsensoren verfügbar, so dass die Ausfallzeiten des Systems minimal sind.
Sichere Funkverbindung gewährleistet durch spezielle Signalverarbeitung
Strenge Tests unter Einsatzbedingungen beweisen die Zuverlässigkeit.
Die Sensoren verfügen über einen Druckmessbereich bis 4 Bar (SmarTPMS Kit 100)
oder 12 Bar (SmarTPMS Kit 200).
Korrosionsschutz: Das Sensorgehäuse ist mit einem Rostschutz-Überzug versehen zur Verlängerung der Sensor-Einsatzdauer. Wir empfehlen darüber hinaus die Montage mit einem dafür geeigneten Montagespray.
TireHawk Handbuch v1.0 20.08.2012 7
TireHawk Bright+ App
1 TireHawk Bright+ Anzeigebildschirme und Bedienung
Im Hauptmenu sind folgende Bildschirme wählbar:
1) Status
2) Einstellungen (Settings)
3) SmartLog
4) About
Status-Anzeige: Wann immer ein Messwert der Reifendaten die Grenzen überschreitet, ändert sich die Anzeige wie unten dargestellt:
Jeder Reifen hat seine eigene Anzeigeposition; es werden gleichzeitig aktueller Reifendruck, Temperatur und Batteriestatus angezeigt. Die Reifenpositionen sind markiert mit den Ziffern 1 – 4, die sich auch auf den Sensoren wiederfinden.
8 20.08.2012 TireHawk Handbuch v1.0
Einstellungen (Settings):
Folgende Parameter werden eingestellt: Thema: Sedan, Pink, Racing Car Temperatureinheit (Tire Temperature Unit): °C, °F Druckeinheit (Tire Pressure Unit): psi, kPa, bar, kg/cm²
Alarm Log Liste: 30 – 100 Einträge Alarmton (Alarm Sound): ON (ein) oder OFF (aus) Tonauswahl (Sound Selection): es öffnet sich eine Auswahlliste für die Alarmtöne; wählen Sie den gewünschten aus. Alarm Vibration: ON (ein) oder OFF (aus)
Warnschwelle oben (Tire Pressure High Limit): 2,53 – 5,52 bar (36 – 80 psi)
Warnschwelle unten (Tire Pressure Low Limit): 1,03 – 2,43 bar (15 – 35 psi)
Temperaturwarnschwelle (Tire Temperature Limit): 55 – 80 °C (131 – 176 °F)
Werkseinstellung (Default): Rücksetzen aller Parameter
Loading...
+ 16 hidden pages