TipTel Ergophone 307 User guide [de]

Bedienungsanleitung (de)
Bedienerfreundlicher Anrufbeantworter mit ausgezeichneter Klangqualität
Ergophone 307
tiptel
Inhalt
Inhalt
Inhalt .......................................................................................... 3
Sicherheitshinweise ................................................................. 4
Bedienungselemente ................................................................ 5
Tastenbelegung ........................................................................ 6
Inbetriebnahme ......................................................................... 7
Lieferumfang ......................................................................... 7
Aufstellen .............................................................................. 7
Anschließen .......................................................................... 7
Ein- und Ausschalten ................................................................ 10
Wiedergabe der Aufzeichnungen ............................................ 11
Wiedergabe neuer Aufzeichnungen ..................................... 11
Wiedergabe aller Aufzeichnungen. ...................................... 11
Unterbrechen der Wiedergabe ............................................. 11
Aufzeichnung überspringen ................................................. 11
Aufzeichnung wiederholen ................................................... 12
Löschen aller Aufzeichnungen ............................................. 12
Ansagen .................................................................................... 13
Allgemeines .......................................................................... 13
Ansagebeispiel ..................................................................... 13
Ansage aufsprechen ............................................................. 13
Kontrolle der Ansage ............................................................ 14
Einstellungen ............................................................................ 15
Einstellung der Sprache ....................................................... 15
Einstellung der Ruftöne ........................................................ 15
Auslieferzustand einstellen ................................................... 15
Anhang ...................................................................................... 16
Service .................................................................................. 16
Gewährleistung ..................................................................... 17
CE-Zeichen ........................................................................... 19
Umweltverträglichkeit ........................................................... 19
Hilfe bei Problemen .............................................................. 20
Technische Daten ................................................................. 21
Stichwortverzeichnis ................................................................ 22
3
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Beachten Sie beim Aufstellen, Anschließen und Bedienen des Ergophone 307 unbedingt die folgenden Hinweise:
Schließen Sie die Anschlusskabel nur an den dafür vorgesehenen Dosen an.
Verlegen Sie die Anschlusskabel unfallsicher. Angeschlossene Kabel dürfen nicht übermäßig mechanisch beansprucht werden.
Stellen Sie das Gerät entfernt von elektrischen Störquellen auf.
Schließen Sie nur Zubehör an, das für dieses Gerät zugelassen
ist.
Das Gerät niemals selbst öffnen. Die Steckkontakte nicht mit spit- zen oder metallischen Gegenständen berühren.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen, feuchten Tuch. Keine Chemikalien oder Scheuermittel verwenden.
Schützen Sie das Gerät vor Nässe, Staub, Flüssigkeiten und Dämpfen.
Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten mit direkter Sonnenein- strahlung.
Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Berei- chen.
Nur das original Steckernetzteil und das original Telefonan- schlusskabel verwenden.
Die verwendete Steckdose muss sich in der Nähe dieses Gerätes befinden und leicht zugänglich sein.
4
Bedienungselemente
Bedienungselemente
Um die fünf Tasten für die Einstellungen zu erreichen, entfernen
Sie bitte die Abdeckfolie und den Papiereinleger.
5
Tastenbelegung
Ein/Aus: Schaltet die Funktionen des Anrufbeantworters ein oder aus.
Nachricht: Startet und stoppt die Wiedergabe der Auf­zeichnungen.
Weiter: Springt, während der Wiedergabe gedrückt, zur nächsten Aufzeichnung.
Zurück: Wiederholt die aktuelle Wiedergabe. Springt zur vorherigen Aufzeichnung wenn während der Wiedergabe zweimal kurz hintereinander gedrückt.
Ansage aufnehmen: Startet und stoppt die Aufnahme einer Ansage.
Ansage wiedergeben: Startet und stoppt die Wiedergabe der Ansage.
Tastenbelegung
5 Sek.
5 Ruftöne: Stellt das Gerät auf fünf Ruftöne. Danach erfolgt die Rufannahme durch den Anrufbeantworter.
7 Ruftöne: Stellt das Gerät auf sieben Ruftöne. Danach erfolgt die Rufannahme durch den Anrufbeantworter.
Sprache: Verändert die Landessprache der Bedienhinweise.
Zurück 5 Sekunden gedrückt: Löscht alle Aufzeichnungen.
6
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Lieferumfang
In der Verpackung Ihres Ergophone 307 sind enthalten:
Ergophone 307
Anschlusskabel
Adapter (nicht in allen Ländern)
Steckernetzteil 5V / 1A / DC
Bedienungsanleitung
Aufstellen
Ihre Ergophone 307 wurde für normale Gebrauchsbedingungen ge­fertigt. Lösungsmittel in Möbellacken, Pflegeöle und Lackpflegemit­tel können die Gerätefüße anlösen. Die so veränderten Gerätefüße können dann Spuren auf den Möbeln hinterlassen.
Verwenden Sie daher, besonders bei neuen oder frisch behandelten Möbeln, eine rutschfeste Unterlage.
Anschließen
Bevor Sie Ihre Ergophone 307 in Betrieb nehmen können, müssen Sie alle notwendigen Kabel anbringen. Das Gerät bietet hierzu zwei verschiedene Anschlussmöglichkeiten, je nachdem ob Sie eine An­schlussdose mit mehreren oder nur einem Steckplatz vorfinden.
Anschlussdose mit mehreren Steckplätzen 1 Vorhandenes Telefon in die Anschlussdose (Steckplatz F)
stecken.
2 Steckernetzteil mit dem kleinen Stecker in Buchse „POWER“
einstecken und das Steckernetzteil in eine 230V-Steckdose ste­cken.
7
Inbetriebnahme
3 TAE-Adapter auf ein freies Ende des Anschlusskabels stecken. 4 Das zweite freie Ende des Anschlusskabels in Buchse „LINE“
und den TAE-Adapter in die Anschlussdose (Steckplatz N) stecken.
In Österreich entspricht der Steckplatz F dem Symbol und
der Steckplatz N dem Symbol TAE-Adapters den beiliegenden TST-Adapter.
In der Schweiz sollte eine T+T83 A12 Anschlussdose verwen-
det werden, in die das beiliegende T+T-Anschlusskabel ge­steckt wird. Verwenden Sie ggf. einen Adapter A6 auf A12.
. Verwenden Sie an Stelle des
8
Loading...
+ 16 hidden pages