TIPTEL 300 CLIP, 5000 CLIP, Box 300 CLIP, Box 5000 CLIP Operating Instructions Manual

tiptel
Bedienungsanleitung (D)
Operating instructions (UK)
tiptel DECT Box 300 CLIP/5000 CLIP
1
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Information..................................................2
Anschlüsse und Anzeigen...........................................3
Hörtöne.......................................................................4
1 Inbetriebnahme...........................................................5
1.1 Montage..........................................................................5
2 Einbuchung /Programmierung ....................................6
2.1 Automatisches Einbuchen ..............................................6
2.2 Programmiermodus.........................................................6
2.2.1 Programmiermodus aktivieren ........................................7
2.2.2 Parametereinstellung im Programmiermodus ................8
2.2.3 Parameterverzeichnis und Lieferzustand ......................16
3 Telefonieren ..............................................................17
3.1 Nach intern telefonieren................................................17
3.2 Nach extern telefonieren...............................................18
Anhang
Technische Daten / Zulassung / CE-Zeichen / Reinigung / Gewähr­leistung / Service
2
Informationen
Wichtige Informationen
Die DECT Box ist ein universell einsetzbarer, schnurloser Adapter (DECT-Standard) für den Betrieb analoger Endgeräte an GAP-fähigen DECT-Systemen. Diese „schnurlose Verlängerungsleitung“ erspart Ihnen aufwändige Verkabelungsarbeiten und kann an jeder handelsübli­chen DECT/GAP-Basisstation wie ein zusätzliches Mobilteil eingebucht werden. Sie können analoge Telefone, Faxgeräte, Anrufbeantworter, Türsprechstellen oder Modem mit Hilfe der DECT Box an Ihre DECT-Ba­sisstation anschließen. Das Gerät muss mit DTMF-Wahlverfahren (MFV­Wahlverfahren, Tonwahl) arbeiten. Endgeräte, die nur Impulswahl (IWV­Wahlverfahren, Pulswahl) unterstützen, können an der DECT Box nicht verwendet werden. Bitte prüfen Sie in diesem Falle, ob Ihr Gerät auf DTMF-Wahlverfahren umgeschaltet werden kann.
Die DECT Box 300 besitzt eine integrierte Antenne und hat eine DECT­übliche Reichweite von bis zu 30 m im Gebäude und bis zu 300 m im Freifeld.
Die DECT Box 5000 erfordert den Anschluss einer externen Antenne. Abhängig von der benutzten Basisstation, der Antenne und den allge­meinen Umgebungsbedingungen können erheblich größere Distanzen überbrückt werden. Durch die Verwendung einer externen Antenne an der Basisstation bzw. eines DECT-Repeaters mit externer Richtantenne können maximale Reichweiten von bis zu 10 km realisiert werden.
Damit der optimale Betrieb an unterschiedlichen Basisstationen möglich wird, muss die DECT Box eventuell durch Einstellung verschiedener Parameter an die Basisstation angepasst werden. Siehe dazu Kapitel „Programmiermodus“. Durch die unterschiedliche Funktionalität verschiedener Basisstationen können sich bei der Bedienung Abweichungen ergeben. Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung Ihrer Basisstation.
Im Lieferzustand ist die DECT Box für den Betrieb an einer Basisstation mit analogem Anschluss eingerichtet, so dass sie in vielen Fällen nicht weiter angepasst werden muss. Für den Betrieb an Basisstationen mit ISDN-Telefonanschluss muss im Programmiermodus der Parameter
40 umgeschaltet werden!
HINWEIS
3
Anschlüsse und Anzeigen
Anschlüsse und Anzeigen
1 Stromversorgung 2 Steckernetzgerät
Nach dem Einstecken des Steckernetzgerätes muss der Hörer des an­geschlossenen Telefons mindestens 30 Sekunden aufgelegt bleiben!
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzgerät! Vor Öffnen des Gehäuses unbedingt Steckernetzgerät ziehen!
3 Leuchtanzeige (LED)
keine Stromversorgung betriebsbereit / Stromversorgung (220 / 230 V) vorhanden / Gerät ist an einer Basis registriert und angemeldet Anruf steht an bestehende Gesprächsverbindung Programmiermodus (Menü) Basis wird gesucht Basis gefunden Keine Basis
LED aus
Zeitintervall 8 Sek. LED an
HINWEIS
HINWEIS
Telefon, Anrufbeantworter, Faxgeräte
Rückseite
220V/230V 50 Hz
DECT Box 5000
4
Anschlüsse und Bedienelemente
Besetztton
(425 Hz, wiederholt)
Positiver Quittungston
Negativer Quittungston
(einmalig)
(einmalig)
Ton
Darstellung der Töne
Pause
Wählton
(Dauerton)
Sonderwählton
(400/425 Hz, Dauerton)
HINWEIS
Hörtöne (im Hörer oder Lautsprecher)
4 Line-Anschluss Anschluss für Telefon, Fax-
gerät, Anrufbeantworter oder Modem. Die RJ 11 Buchse ist auf den beiden mittleren Anschlüssen belegt (Pin 3 und 4).
5 Antennenanschluss SMA Antennenbuchse für den
(nur DECT Box 5000) Anschluss einer externen
Antenne.
Die Verwendung eines hochwertigen Antennenkabels und eine mög­lichst geringe Kabellänge minimiert Leistungsverluste und optimiert die Reichweite!
5
Standort ­auswahl
Funk- aus breitung
1.1 Montage
Die
DECT Box
ist für Wandmontage in geschlossenen Räumen ausgelegt.
Beachten Sie dabei bitte, dass Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von anderen elektronischen Geräten wie z. B. HiFi-Anlagen, Büromaschi­nen oder Mikrowellengeräten anbringen sollten. Sie vermeiden damit eine gegenseitige Beeinflussung. Der Aufstellungsort sollte auch nicht in der Nähe von Wärmequellen gewählt werden (z. B. Heizkörper oder direkte Sonneneinstrahlung). Um im Verbindungszustand Störgeräusche zu vermeiden, sollte das ange­schlossene Endgerät nicht näher als 1 Meter zur
DECT Box
aufgestellt
werden.
Die DECT Box muss eine Funkverbindung zur DECT-Basisstation her­stellen. Vor der endgültigen Festlegung des Montage-Standortes prüfen Sie bitte, ob der von Ihnen gewünschte Ort innerhalb der Reichweite der DECT-Basisstation liegt. Aufgrund der digitalen Übertragung im benutzten Frequenzbereich kann es - je nach den baulichen Gegebenheiten - auch innerhalb der angege­benen Reichweite zu Abschattungen der Funkwellen kommen. Hier­durch wird die Übertragungsqualität eingeschränkt. Schon eine gering ­fügige Standortänderung stellt aber die gewohnte Übertragungsqualität wieder her. Da die DECT Box wie ein Mobilteil Ihrer DECT -Basisstation arbeitet, können Sie mit Hilfe Ihres Mobilteils prüfen, ob der Montage ­standort geeignet ist.
1 Inbetriebnahme
Die folgenden Arbeitsschritte sind nötig, um die DECT Box zu montieren:
1. Bohren Sie im Abstand von 60 mm zwei Löcher mit einem Durch­messer von 6 mm in die Wand.
2. Setzen Sie die Dübel ein und drehen Sie die Schrauben bis ca. 5 mm Abstand zur Wand ein.
3. Verbinden Sie die externe Antenne mit dem entsprechenden Anschluss (nur DECT Box 5000).
4. Verbinden Sie Ihr Endgerät mit der DECT Box.
5. Verbinden Sie die DECT Box mit der Stromversorgung.
6. Hängen Sie die DECT Box ein.
Wand ­befestigung
HINWEIS
Antennenanschluss (nur DECT Box 5000)
6
2 Einbuchung/Programmierung
2.1 Automatisches Einbuchen
Das automatische Einbuchen der DECT Box ist möglich, solange sie noch nicht an einer Basisstation angemeldet ist. Voraussetzung dafür ist, dass die PIN Ihrer Basisstation auf „0000“ oder „1111“ einge­stellt ist.
1. Verbinden Sie das Steckernetzgerät mit Ihrer DECT Box.
2. Verbinden Sie Ihr Telefon mit der DECT Box, lassen Sie den Hörer
aufgelegt.
3. Stellen Sie sicher, dass Ihre Basisstation die Möglichkeit bietet,
ein weiteres Mobilteil anzumelden.
4. Während des Einbuchvorganges sollte sich die DECT Box in der
Nähe Ihrer Basisstation befinden.
5. Starten Sie die Anmeldeprozedur an Ihrer DECT-/GAP-Basis-
station, so als wollten Sie ein zusätzliches Mobilteil anmelden. Die Beschreibung des Bedienablaufes finden Sie in der Anleitung Ihrer Basisstation.
6. Stecken Sie das Steckernetzgerät in eine Steckdose. Der
Einbuch vorgang wird automatisch gestartet.
7. Den erfolgreichen Abschluss des Einbuchvorganges erkennen Sie
daran, dass die LED in Abständen von ca. 10 sec kurz aufleuchtet.
Sollte der Einbuchvorgang innerhalb von ca. 3 Minuten nicht erfolg­reich abgeschlossen sein, führen Sie die manuelle Einbuchung im Programmiermodus durch.
2.2 Programmiermodus
Der Programmiermodus der DECT Box kann nur innerhalb der ersten 10 Minuten nach Stecken des Netzteils aktiviert werden. Dadurch wird eine versehentliche Veränderung der Parameter im laufenden Betrieb verhindert.Nicht alle hier angebotenen Leistungsmerkmale
Die DECT Box muss in Ihre DECT-/GAP-Basisstation eingebucht werden, bevor sie benutzt werden kann. Die Einbuchung kann im Regelfalle mit der Funktion „automatisches Einbuchen“ durchge­führt werden.
Der „Programmiermodus“ bietet die Möglichkeit, verschiedene Parameter einzustellen, um die DECT Box der Funktionalität Ihrer Basisstation anzupassen. Zusätzliche Parameter erlauben die Einstellung der DECT Box auf Ihre persönlichen Anforderungen. Weiterhin können Sie hier die manuelle Einbuchung durchführen.
HINWEIS
HINWEIS
7
werden von jeder DECT/GAP-Basisstation unterstützt. Klären Sie mit Hilfe der Bedienungsanleitung Ihrer Basisstation, welche Leistungs­merkmale Sie nutzen können.
2.2.1 Programmiermodus aktivieren
Um die DECT Box in den Programmiermodus zu bringen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Verbinden Sie Ihr Telefon mit der DECT Box.
2. Verbinden Sie das Steckernetzgerät mit Ihrer DECT Box.
3. Stecken Sie das Steckernetzgerät in eine Steckdose. Lassen Sie den
Hörer Ihres Telefons mindestens 30 Sekunden aufgelegt.
4. Heben Sie den Hörer Ihres Telefons ab. Abhängig davon, ob Ihre
DECT Box schon in eine Basis eingebucht ist oder nicht, hören Sie einen Besetztton oder einen Wählton.
5. Geben Sie über Ihr Telefon ein:
**9.
6. Sie hören einen positiven Quittungston.
7. Optional: Geben Sie über Ihr Telefon die PIN der DECT Box ein.
Die Eingabe der PIN ist nur notwendig, wenn zuvor im Programmier ­modus eine PIN, abweichend vom Lieferzustand, eingerichtet wurde.
Durch die PIN kann der Zugang zum Programmiermodus geschützt werden.
8. Sie hören den Sonderwählton, der Programmiermodus ist aktiviert.
Jetzt können Sie durch Eingabe der Parameterkennzahlen die entspre­chenden Leistungsmerkmale Ihrer DECT Box verändern.
Sie möchten Ihre DECT Box an einer Basisstation mit einem ISDN­ Telefonanschluss benutzen. Aktivieren Sie den Programmiermodus wie oben in Punkt 1-8 beschrieben.
Dann:
9. Geben Sie die Programmierkennzahl zur Einstellung „Anschluss an
ISDN-/Analog-Leitung ein:
40
10. Geben Sie zum Aktivieren des Leistungsmerkmals ein: 0#
11. Sie hören einen positiven Quittungston und anschließend wieder den Sonderwählton. Das Leistungsmerkmal ist aktiviert.
2 Einbuchung/Programmierung
Beispiel
HINWEIS
8
2 Einbuchung/Programmierung
2.2.2 Parametereinstellung im Programmiermodus
Nicht alle hier angebotenen Liestungsmerkmale weden von jeder DECT-/ GAP-Basisstation unterstützt. Klären Sie bitte mit Hilfe der Bedienuns ­anleitung Ihrer Basisstation, welche Leistungsmerkmale Sie nutzen können.
Um diese Parameter einzustellen, muss vorher der Programmiermodus aktiviert werden. Die Programmierung einer Funktion wird durch Einga­be von
# abgeschlossen und durch den positiven Quittungston bestä-
tigt. Anschließend hören Sie wieder den Sonderwählton und können mit der Programmierung weiterer Funktionen fortfahren. Die Änderung wird mit Ausnahme der Programmierpunkte 90, 91 und 99 ohne Neustart der DECT Box wirksam.
Wird während der Programmierung ein ungültiger Wert eingegeben, erfolgt ein negativer Quittungston, die Prozedur wird abgebrochen und Sie hören wieder den Sonderwählton.
Erfolgt während der Programmierung innerhalb einer Minute keine Eingabe, so wird die Prozedur abgebrochen und Sie hören wieder den Sonderwählton.
Durch Auflegen des Hörers wird jederzeit der Programmiermodus beendet, die DECT Box befindet sich wieder im Normalbetrieb.
Funktion Parameter- Weitere Eingaben
kennzahl
Manuelles Einbuchen der 1 Basis PIN # DECT Box
Zum Einbuchen der DECT Box muss die PIN der Basisstation eingegeben werden. Es wird eine 0- bis 8-stellige PIN von der distybox akzeptiert. Nach Eingabe der
# hören Sie einen positiven Quittungston. Legen Sie
den Hörer nicht auf, bis der Einbuchvorgang abgeschlossen ist und Sie wieder den Sonderwählton hören.
Sollte das Einbuchen nicht innerhalb von ca. 3 Minuten abgeschlossen sein, überprüfen Sie bitte die Einstellungen der Basis und starten den Einbuchvorgang erneut.
Durch die vierstellige PIN kann der Zugang zum Programmiermodus ge­schützt werden.
HINWEIS
9
2 Einbuchung/Programmierung
Funktion Parameter- Weitere Eingaben
kennzahl
PIN ändern 2
neue PIN neue PIN #
Die Eingabe der PIN ist nur notwendig, wenn zuvor mit diesem Progammierpunkt eine PIN, abweichend vom Lieferzustand einge­stellt wurde. Zum Ändern der PIN aktivieren Sie den Programmier ­modus, geben zweimal die neue PIN ein und bestätigen mit der
#.
Die Änderung wird durch den positiven Quittungston bestätigt. Jetzt ist ein erneuter Zugang zum Programmiermodus nur noch nach Ein­gabe der neuen PIN möglich.
Bei vergessener PIN kann die DECT Box nur durch den Service zu­rückgesetzt werden. Lieferzustand: 0 0 0 0
Distanz (nur DECT Box 5000) 3 Distanzwert #
Gültige Eingaben sind: 0 — 79. Lieferzustand: 0 Der Einstellwert kann mit Hilfe folgender Berechnungsformel gefun­den werden:
Distanzwert = Entfernung [in m] geteilt durch 130 Beispiel: 2300 m : 130 m = 17,69 -> Distanzwert = 18
Diese Einstellung wird nur vorgenommen, wenn die Entfernung zwischen der DECT Box und der Basis größer als ca. 800 m ist. Bei kürzeren Entfernungen bleibt der Lieferzustand erhalten. Abhängig von der benutzten Basis kann es Abweichungen geben. Optimieren Sie den Distanzwert in Schritten von 2. Lieferzustand: 0
Anschluss an ISDN-/ 40 0 # analoge Leitung
Diese Einstellung benutzen Sie, wenn Ihre Basisstation an eine ISDN-Telefonleitung angeschlossen ist. Wahlziffern werden als Keypad-Information gesendet. Im Verbindungszustand werden Keypad-Informationen unterdrückt, damit ist die Übertragung von MFV-Signalen zur Steuerung von externen Geräten möglich.
40 1 #
„Keypad-Information unterdrücken“, diese Einstellung benutzen Sie, wenn Ihre Basisstation an eine analoge Telefonleitung angeschlos­sen ist.
HINWEIS
10
2 Einbuchung/Programmierung
Funktion Parameter- Weitere Eingaben
kennzahl
40 2 #
Die Keypad-Information wird immer gesendet. Diese Einstellung nutzen Sie auch bei Betrieb der DECT Box mit der DECT Box Duo als Basisstation oder ISDN-Basisstationen. Lieferzustand: 1
Betriebsart Fax / Daten 41 0 #
Betriebsart „Telefon“, diese Einstellung benutzen Sie, wenn ein Telefon an die DECT Box angeschlossen ist.
41 1 #
Betriebsart "Fax/Daten", mit dieser Einstellung ist die DECT Box für den Betrieb von Fax oder Datengeräten optimiert.
Nicht alle DECT-Basisstationen unterstützen dieses Merkmal, im Zweifelsfalle benutzen Sie die Betriebsart „Telefon“.
Lieferzustand: 0
Unmittelbar nach dem Abheben des Hörers wird ein interner Wähl­ton hörbar.
Interner Wählton 42 0 #
Mit dieser Einstellung wird der Wählton unterdrückt. Diese Ein ­stellung ist nicht empfehlenswert, wenn der Parameter 71 auf 0 eingestellt ist.
42 1 #
Mit dieser Einstellung ist der interne Wählton als Dauerton (425 Hz) hörbar. Diese Einstellung ist sinnvoll, wenn Ihre Basisstation an eine direkte Amtsleitung angeschlossen ist.
42 2 #
Mit dieser Einstellung ist der interne Wählton als unterbrochener Ton (450 Hz) hörbar. Diese Einstellung ist sinnvoll, wenn Ihre Basisstation an eine Telefonanlage angeschlossen ist, die ebenfalls einen unter ­brochenen Wählton generiert. Lieferzustand: 0
HINWEIS
11
2 Einbuchung/Programmierung
Funktion Parameter- Weitere Eingaben
kennzahl
Lautstärkeeinstellung 43 1…6 #
Hier kann die Hörerlautstärke in Schritten von 3 dB an die Akustik Ihres angeschlossenen Gerätes angepasst werden (1=Min., 6=Max.). Lieferzustand: 5
Rufnummeranzeige/CLIP 44 0 #
Die Rufnummernübermittlung/CLIP an das angeschlossene End ­gerät ist deaktiviert. Die Rufkadenz wird von der Basisstation gesteuert, die Funktion 51 ist außer Betrieb!
44 1 #
Die Rufnummernübermittlung/ CLIP an das angeschlossene Endgerät ist aktiviert. Die Information wird als FSK Typ 1-Signal übermittelt, ist damit also in den meisten Ländern nutzbar. Die Rufkadenz ist in der DECT Box fest eingestellt.
44 2 #
Die Rufnummernübermittlung/ CLIP an das angeschlossene Endgerät ist aktiviert. Die Information wird als MFV-Signal übermittelt, dieses Verfahren wird z.B. in den Niederlanden verwendet. Die Rufkadenz wird von der Basis gesteuert. Lieferzustand: 1
Blockwahl aus 49 0 #
In diesem Modus wird die Wahl des angeschlossenen Endgerätes auf herkömmliche Weise Ziffer für Ziffer abgesetzt.
Blockwahl aktiv 49 1 #
Im Blockwahl Modus werden die Wahlziffern in der DECT Box 300/ 5000 zunächst zwischen gespeichert. Erst nach Eingabe einer
#
wird die Rufnummer an die Basisstation übertragen. Dieser Modus ermöglicht die Nutzung an Basisstationen die nur die Blockwahl zulassen, (z.B. Gigaset C590). Für diese Funktion sind Parameter einzustellen: Parameter 49 = 1 Parameter 42 = 1 Parameter 71 = 0
Lieferzustand: 0
12
2 Einbuchung/Programmierung
Funktion Parameter- Weitere Eingaben
kennzahl
Feldstärkemessung 50 #
Die aktuelle Feldstärke wird durch die Tonhöhe in 5 Stufen im Hörer wiedergegeben, höchster Ton = bester Empfang. Damit kann die Antenne optimal auf die Basisstation ausgerichtet werden.
Mit Hilfe eines CLIP-fähigen Telefons kann die aktuelle Einstellung verschiedener Parameter ausgelesen werden.
Parameterabfrage 51 Parameter-
kennzahl #
Nach Eingabe der jeweiligen Parameterkennzahl und Bestätigung mit der
# legen Sie den Hörer Ihres Telefons auf. Sie erhalten
anschließend einen Anruf von der DECT Box; im Display wird die Parameterkennzahl sowie der aktuelle Status angezeigt. Beispiel: Eingabe
**9513#, Hörer auflegen, Anruf,
Displayanzeige: 3#45
Beschränkung der Verbindung 70 0 #
Es können kommende und gehende Gespräche geführt werden.
70 1 #
Es können nur kommende Gespräche geführt werden.
70 2 #
Es können nur gehende Gespräche geführt werden. Diese Einstel­lung ist z. B. sinnvoll, wenn Sie eine Türsprechstelle (TFE) an die DECT Box angeschlossen haben, damit Amtsanrufe nicht an der Türsprechstelle klingeln. Lieferzustand: 0
Loading...
+ 30 hidden pages