Tiptel 208 Service Manual [de]

Schaubild
1
Inhalt
Schaubild Inbetriebnahme
Anschluß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Grundeinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Batterien................................................................. 3
Batterien einsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Cassetten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Cassette einlegen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Wandmontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Ansagebeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Aufsprechen der Ansage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-9
Testen der Ansage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Überspielen der Ansage auf die Cassette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Laden einer Ansage von der Cassette. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Telefonbereitschaft
................................................................ 1
.................................................................5
.............................................5
.........................................................6
....................................................... 11
Wiedergabe und Löschen der Aufzeichnungen
Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Wiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Suchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Mitschneiden / Diktieren
Mitschneiden von Telefongesprächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Personal-Info / Diktat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Einstellungen
Anzahl der Ruftöne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Maximale Aufzeichnungslänge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Bedienungshinweise / Fehlersuche Reinigung und Wartung Wichtige Informationen Zulassungsurkunde Tastenkombinationen
.................................................... 15
.................................................... 16
...................................................... 17
.....................................................18
.......................................... 15
2
Inbetriebnahme
Anschluß:
Der Anrufbeantworter tiptel 208 wird mit einem Telefonanschlußkabel und einem Steckernetzteil geliefert.
- Den kleinen Stecker des Steckernetzteils unter dem Gerät in die Buchse "16V AC" einstecken und das Kabel durch das Batteriefach nach hinten herausführen. Das Steckernetzteil in eine 230V-Steckdose stecken.
- Den kleinen Stecker des Telefonanschlußkabels unter dem Gerät in die Buchse " LINE" stecken. Der größere Stecker (TAE) wird in die dafür eingerichtete TAE-Telefonsteckdose gesteckt (Schlitz N).
Falls Sie noch keine TAE-Telefonsteckdose haben, oder Ihre vorhandene nicht die passende Steckmöglichkeit bietet, wenden Sie sich bitte an die Telekom oder Ihre Telefonbaufirma.
Grundeinstellung:
Der Anrufbeantworter wird vom Werk mit folgender Einstellung ausgeliefert:
- Maximale Aufzeichnungslänge für eingehende Anrufe .......:2Minuten
- Anzahl der Ruftöne bis zur Anrufbeantwortung...........:1
Batterien:
Die Ansage und die Einstellungen können mit drei handelsüblichen Batterien (Microzellen Typ LR03) gepuffert werden. Volle Batteriensichern die Ansage nach einem Netzausfallfür mindestens 6 Monate.
3
Inbetriebnahme (Fortsetzung)
Batterien einsetzen:
Das Batteriefach befindet sich im Gehäuse- boden. Zum Einsetzen der Batterien den Batterie- deckel in Pfeilrichtung schieben und abneh- men.
Stecken Sie zuerst den kleinen Stecker des Steckernetzteils in die Buchse "16 V AC". Dann stecken Sie das Steckernetz- teil in eine 230V-Steckdose. Jetzt nnen die Batterien eingelegt werden.
Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf die richtige Polarität. Setzen Sie den Deckel wieder auf und schieben ihn zu bis er einrastet. Wenn Sie Ihr Gerät ngere Zeit vom Netz trennen, empfehlen wir, die Batterien zu entnehmen.
Cassetten:
Als Aufzeichnungcassette wird die international genormte Microcassette verwendet. (Normalband, Eisenoxyd, z.B. Olympus type MC 30, MC 60 oder TDK MC 60.) Die Aufzeichnungszeit beträgt bei der MC 30 Ausführung 15 Minuten und bei der MC 60 Ausführung 30 Minuten je Seite. Es nnen beideSeiten der Cassettebenutzt werden.Cassettenunterliegen einemnatürlichenmechanischen Verschleiß. Um die Wiedergabequalität und Zuverlässigkeit des Gerätes zu erhalten, sollte die Cassette gelegentlich ausgetauscht werden.
Cassette einlegen:
Die Cassette wird mit der Bandseite nach rechts eingelegt (voller Bandwickel oben).
Feder
1. Die Cassettenunterseite links gegen die Feder drücken.
2. Die Cassette rechts in die Führungs- stege einlegen.
Feder
Vor dem Einlegen der Cassette darauf ach- ten, daß das Band keine Schlaufe hat. Schlaufen durch Drehen des Bandwickels glattziehen.
Wandmontage:
Ihr tiptel 208 bietet Ihnen die Möglichkeit der Wandmontage. Führen Sie hierzu das Kabel des Steckernetzteils durch das Batteriefach nach unten heraus. Bringen Sie 2 Rundkopfschrauben 3,5 x 40 mit bel S6 waagerecht an der Wand an. Der Schraubenschaft sollte ca. 7 mm aus der Wand hervorragen. Hängen Sie nun Ihren tiptel 208 in die beiden hinteren Schraubenhalterungen ein.
4
Garantie
Mit dem tiptel 208 haben Sie einen fortschrittlichen und modernen Telefonanrufbeantworter erworben, der unter hohen Qualitätsanforderungen und mit modernsten Fertigungseinrichtungen produziert wurde. Für die Herstellung werden nur qualitativ hochwertige Bauteile verwendet, die ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit garantieren. Dieses Gerät wurde in der Bundesrepublik Deutschland entwickelt und hergestellt. Das ist die Garantie für Spitzentechnik und Wertbestän- digkeit. Auf diesen Anrufbeantworter leisten wir eine umfassende Garantie von 12 Monaten (Siehe Garantiekarte). Ihr tiptel 208 ist auf der Unterseite mit 1 Garantiesiegel versehen. Bitte achten Sie darauf, daß dieses nicht beschädigt wird, da sonst Ihr Garantieanspruch erlischt.
Praktische Tips zur Anwendung
Der Einsatz von Telefonanrufbeantwortern gehört heute zur täglichen Routine fortschrittlicher Menschen. Die Anschaffung eines Anrufbeantworters verschafft die Vorteile eines "NON-STOP"- Telefonservices. Sie sind fürAnruferstets präsent und wissen, wer in IhrerAbwesenheit angerufen hat.
Wie setzen Sie Ihren Anrufbeantworter gezielt ein?
- Wenn Anrufer nur informiert werden sollen und Sie den Namen des Anrufers, die Telefonnum- mer, Gründe usw. nicht benötigen: BesprechenSie den Anrufbeantwortermit einerAnsage "ohne" Aufzeichnung(Nur-Ansage)und schalten ihn in Telefonbereitschaft.
- Wenn Sie von AnrufernInformationenwünschen,wie Name, Telefonnummer, Grunddes Anrufes usw.: Besprechen Sie den Anrufbeantworter mit einer Ansage "mit" Aufzeichnung + Schlußansage, schalten ihn in Telefonbereitschaft und hören später ab.
- Wenn Sie nicht gestört werden wollen und Ruhe vor dem Telefon wünschen: Besprechen Sie den Anrufbeantworter mit einer Ansage "mit" Aufzeichnung + Schlußansage und schalten die Telefonbereitschaft ein. Wenn Sie den Lautstärkeregler aufregeln, ren Sie, wer gerade eine Nachricht hinterläßt. Wollen Sie das Gespräch persönlich übernehmen, heben Sie einfach den Telefonhörer ab.
- Wenn Sie den Inhalt wichtiger Telefongespräche festhalten wollen: Wählen Sie die Funktion "Mitschneiden". Das Gespräch wird aufgezeichnet und kann jederzeit wieder abgespielt werden.
Die beschriebenen Beispiele stellen nur eine kleine Auswahl der Anwendungsmöglichkeiten dar. Sie dienen als Anregung, damit Sie glichst viele Vorteile des Anrufbeantworters tiptel 208 nutzen.
5
Tastenfunktionen
................ Schaltet die Telefonbereitschaft ein.
................ StartetdieWiedergabe der Aufzeichnungs-
................ cassette.
................ Stopptdielaufenden Funktionen, bringt
................ das Gerät in einen Neutralzustand, schließt
................ Einstellungen ab.
................ StartetdieWiedergabe der Ansage.
................ (kurz drücken)
................ Startet die Aufnahme der Ansage.
................ (drücken und halten).
(gleichzeitig 2 Sek. gedrückt) Löscht die Aufzeichnungscassette im
................ schnellen Rücklauf.
................ StartetdenVorlauf der Aufzeichnungs-
................ cassette.
................ StartetdieAufnahme einer Personal-Info/
................ Diktat auf die Aufzeichnungscassette.
................ StartetdenRücklauf der Aufzeichnungs-
................ cassette.
................ Schaltet das Mitschneiden von Telefonge-
................ sprächen ein.
(gleichzeitig 2 Sek. gedrückt) Öffnet die Einstellmöglichkeit für die An-
................ zahl der Ruftöne.
(gleichzeitig 2 Sek. gedrückt) Öffnet die Einstellmöglichkeit für die
................ maximale Aufzeichnungslänge.
(gleichzeitig gedrückt) . . . . Überspielt die Ansage auf die Cassette.
(gleichzeitig gedrückt) . . . . Lädt die Ansage von der Cassette in den
................ digitalen Sprachspeicher.
6
Loading...
+ 12 hidden pages