In der Verpackung Ihres tiptel 205 Plus sind enthalten:
• tiptel 205 Plus
• Telefonanschlusskabel und landesspezifischer Adapter
• Steckernetzteil 5V/ 1 A
• Bedienungsanleitung
d
13
d
Inbetriebnahme
Aufstellen
Ihr tiptel 205 Plus wurde für normale Gebrauchsbedingungen gefertigt. Lösungsmittel in Möbellacken, Pflegeöle und Lackpflegemittel können die Gerätefüße anlösen. Die so veränderten Gerätefüße können dann Spuren auf den Möbeln hinterlassen.
Verwenden Sie daher, besonders bei neuen oder frisch behandelten Möbeln, eine rutschfeste Unterlage.
14
Inbetriebnahme
Anschließen
1. Stecken Sie bitte den landesspezifischen Adapter auf ein freies Ende der Telefonanschlussleitung, das andere Ende
stecken Sie bitte in die Buchse „LINE“ an Ihrem tiptel 205 Plus. Stecken Sie den Adapter in die Telefonsteckdose.
2. Steckernetzteil mit dem kleinen Stecker in Buchse „DC 5V“ einstecken und das Steckernetzteil in eine 230VSteckdose stecken.
Sobald Sie Ihren tiptel 205 Plus an das Stromnetz angeschlossen haben, zeigt das Geräte wechselnd an, dass die Ansagen
nicht besprochen sind (Anzeigen „A1“ und „A2“) und dass keine Aufzeichnungen gespeichert sind (Anzeige „0“).
15
d
d
Inbetriebnahme
Einstellmöglichkeiten
Sprache .................................. Deutsch oder Englisch.
Ruftöne ................................... 2 bis 8 Ruftöne oder Toll Saver (Fernvorabfrage). Sie können die feste Anzahl der Ruftöne
bis zur Beantwortung von Anrufen oder Fernvorabfrage einstellen.
Haben Sie Toll Saver (Fernvorabfrage) gewählt, beantwortet Ihr tiptel 205 Plus einen Anruf solange keine Aufzeichnung vorhanden ist - nach 4 Ruftönen. Sobald eine Aufzeichnungen
erfolgt ist, beantwortet das Gerät einen Anruf nach 2 Ruftönen.
16
Inbetriebnahme
Uhrzeit/Wochentag ............... Zur Dokumentation der Nachrichten können Sie den aktuellen Wochentag und die Uhrzeit
eingeben.
Fernabfragecode ................... Für die Fernabfragefunktion können Sie einen dreistelligen Code einstellen. Wählen Sie den
Code „000“ (Einstellung ab Werk), ist die Fernabfragefunktion ausgeschaltet.
Signalcode.............................. Durch Eingabe des Signalcodes können Personen, denen Sie diesen Code mitgeteilt ha-
ben, ein akustisches Signal an Ihrem tiptel 205 Plus auslösen. Als Signalcode können Sie
eine dreistellige Zahl eingeben.
Ihr tiptel 205 Plus verlässt den jeweils geöffneten Einstellmodus selbstständig wieder, wenn Sie länger als ca. 5 Se-
kunden keine Taste mehr drücken. Die gewählte Einstellung wird dann nicht abgespeichert und muss neu vorgenommen werden.
17
d
d
Inbetriebnahme
Sprache einstellen
Ihr tiptel 205 Plus ist im Auslieferzustand auf deutsche Sprache vorkonfiguriert. Wenn Sie die Einstellung auf englische
Sprache umstellen möchten, gehen Sie bitte wie nachfolgend beschrieben vor.
Taste „Vor/Code“ für ca. 3 Sekunden drücken. In der Anzeige erscheint „Co“.
ca. 3 Sek.
Taste „Wiedergabe“ drücken. In der Anzeige erscheint „En“ für English. Anschließend werden die
Sprachhinweise in englisch erfolgen. War das Gerät bereits auf englische Sprache eingestellt, erscheint „dE“ für deutsche Sprache.
18
Anzahl der Ruftöne einstellen
Taste „Vor/Code“ für ca. 3 Sekunden drücken. In der Anzeige erscheint „Co“.
ca. 3 Sek.
Taste „Ein/Aus“ drücken. In der Anzeige erscheint kurz „rn“ für Ruftöne und dann die aktuell ein-
Inbetriebnahme
gestellt Anzahl.
19
d
Inbetriebnahme
d
Mit den Tasten „Vor/Code“ oder „Zurück/Memo“
die gewünschte Einstellung vornehmen.
Taste „Stopp“ drücken, wenn die gewünschte
Einstellung angezeigt wird.
Die Anzeige wechselt zwischen den Ziffern 2 bis 8 und „tS“ für Toll Saver (Fernvorabfrage).
Die Einstellung wird gespeichert, das Geräte wechselt in den Grundzustand.
20
Wochentag und Uhrzeit einstellen
Taste „Stopp“ für ca. 3 Sekunden drücken. Das Gerät sagt Ihnen, welcher Wochentag eingestellt ist. In der Anzeige
Inbetriebnahme
erscheint eine „1“ für Sonntag, eine „2“ für Montag usw.
ca. 3 Sekunden
Mit den Tasten „Vor“ und „Zurück“ den aktuellen
Wochentag einstellen.
Die Einstellungen werden angesagt und mittels Ziffern angezeigt.
d
21
d
Inbetriebnahme
Taste „Stopp“ drücken. Die eingestellte Stunde wird angesagt und angezeigt.
Mit den Tasten „Vor“ und „Zurück“ die aktuelle
Stunde einstellen.
Taste „Stopp“ drücken. Die eingestellte Minute wird angesagt und angezeigt.
Die Einstellungen werden angesagt und mittels Ziffern angezeigt. Sie
können 0 bis 23 auswählen.
22
Inbetriebnahme
Mit den Tasten „Vor“ und „Zurück“ die aktuelle
Minute einstellen.
Taste „Stopp“ drücken. Die Einstellung wird gespeichert, das Geräte wechselt in den Grundzu-
Die Einstellungen werden angesagt und mittels Ziffern angezeigt.
stand.
d
23
d
Fernabfragecode einstellen
Taste „Vor/Code“ für ca. 3 Sekunden drücken. In der Anzeige erscheint „Co“.
ca. 3 Sekunden
Taste „Vor/Code“ erneut kurz drücken. Das Gerät sagt Ihnen, welcher Code programmiert ist und zeigt die Zif-
Inbetriebnahme
fern nacheinander an.
24
Inbetriebnahme
Mit den Tasten „Vor/Code“ oder „Zurück/Memo“
die gewünschte Ziffer für die erste Stelle wählen.
Taste „Stopp“ drücken, nachdem die gewünschte
Ziffer angesagt/angezeigt wurde.
Mit den Tasten „Vor/Code“ oder „Zurück/Memo“
die gewünschte Ziffer für die zweite Stelle wählen.
Anzeige/Ansage wechselt zwischen den Ziffern 0 bis 9.
Das Gerät quittiert mit einem kurzen Ton und sagt/zeigt die zweite Ziffer
des Codes an.
Anzeige/Ansage wechselt zwischen den Ziffern 0 bis 9.
d
25
Inbetriebnahme
d
Taste „Stopp“ drücken, nachdem die gewünschte
Ziffer angesagt/angezeigt wurde.
Mit den Tasten „Vor/Code“ oder „Zurück/Memo“
die gewünschte Ziffer für die dritte Stelle wählen.
Taste „Stopp“ drücken, nachdem die gewünschte
Ziffer angesagt/angezeigt wurde.
Das Gerät quittiert mit einem kurzen Ton und sagt/zeigt die dritte Ziffer
des Codes an.
Anzeige/Ansage wechselt zwischen den Ziffern 0 bis 9.
Das Gerät sagt und zeigt den neuen Fernabfragecode an und wechselt in
den Grundzustand.
26
Signalcode einstellen
Taste „Vor/Code“ für ca. 3 Sekunden drücken. In der Anzeige erscheint „Co“.
Inbetriebnahme
ca. 3 Sekunden
Taste „Zurück/Memo“ drücken. Das Gerät sagt Ihnen, welcher Signalcode programmiert ist und zeigt die
Ziffern nacheinander an.
d
27
Inbetriebnahme
d
Mit den Tasten „Vor/Code“ oder „Zurück/Memo“
die gewünschte Ziffer für die erste Stelle wählen.
Taste „Stopp“ drücken, nachdem die gewünschte
Ziffer angesagt/angezeigt wurde.
Mit den Tasten „Vor/Code“ oder „Zurück/Memo“
die gewünschte Ziffer für die zweite Stelle wählen.
Anzeige/Ansage wechselt zwischen den Ziffern 0 bis 9.
Das Gerät quittiert mit einem kurzen Ton und sagt/zeigt die zweite Ziffer
des Codes an.
Anzeige/Ansage wechselt zwischen den Ziffern 0 bis 9.
28
Inbetriebnahme
Taste „Stopp“ drücken, nachdem die gewünschte
Ziffer angesagt/angezeigt wurde.
Mit den Tasten „Vor/Code“ oder „Zurück/Memo“
die gewünschte Ziffer für die dritte Stelle wählen.
Taste „Stopp“ drücken, nachdem die gewünschte
Ziffer angesagt/angezeigt wurde.
Das Gerät quittiert mit einem kurzen Ton und sagt/zeigt die dritte Ziffer
des Codes an.
Anzeige/Ansage wechselt zwischen den Ziffern 0 bis 9.
Das Gerät sagt und zeigt den neuen Signalcode an und wechselt in den
Grundzustand.
d
29
Inbetriebnahme
Lautstärke einstellen
Die Wiedergabelautstärke kann im Grundzustand oder während der Wiedergabe eingestellt werden.
d
Taste zur Einstellung der Lautstärke mehrmals
drücken.
Die aktuelle Einstellung der Lautstärke wird im Grundzustand mittels akustischer Signale wiedergegeben. Bei laufender Wiedergabe wird die
Einstellung der Lautstärke sofort hörbar.
30
Loading...
+ 110 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.