Analoges Telefon mit CLIP
Analogue feature phone with caller ID
Analoge telefoon met nummerweergave
tiptel 134
Bedienungsanleitung (D,A,CH)
Analoges Telefon mit CLIP
tiptel 134
de
Sicherheitshinweise
Beim Einsatz des Telefons müssen die nachfolgend beschriebenen
grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen stets beachtet werden, um
das Risiko von Bränden, Stromschlägen und Personenschäden zu
begrenzen:
• Lesen Sie alle Anweisungen und stellen Sie sicher, dass Sie diese
auch verstehen.
• Befolgen Sie alle Warnungen und Anweisungen, die auf dem
Gerät angebracht sind.
• Bevor Sie das Gerät reinigen, ziehen Sie den Stecker aus der
Wandsteckdose. Verwenden Sie keine Flüssig- oder Sprühreiniger.
Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser, z. B. in
der Nähe einer Badewanne, eines Waschbeckens, einer
Küchenspüle oder einer Waschmaschine oder an einem
Swimmingpool.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf einen instabilen Wagen, Ständer
oder Tisch. Das Gerät könnte sonst schwer beschädigt werden.
• Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände auf der
Telefonleitung liegen. Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf,
an dem jemand versehentlich auf das Gerät treten oder darüber
stolpern könnte.
• Unter keinen Umständen dürfen Gegenstände durch die
Gehäuseschlitze in das Gerät gedrückt werden, da sie gefährliche
Spannungspunkte berühren oder Kurzschlüsse verursachen, die
Brände oder Stromschläge verursachen könnten. Achten Sie darauf,
dass keine Flüssigkeiten auf das Gerät gespritzt werden.
• Um die Gefahr von Stromschlägen zu reduzieren, dürfen Sie das
Gerät nicht selbst auseinander nehmen. Im Falle von Wartungs- oder
Reparaturarbeiten bringen Sie das Gerät zu einem qualifizierten
Techniker, um Gefahren durch Strom oder andere Risiken
auszuschließen. Wenn das Gerät nach einer Reparatur nicht
ordnungsgemäß zusammen gebaut wird, besteht die Gefahr von
Stromschlägen, wenn Sie es anschließend benutzen.
Lieferumfang
Telefon mit Hörer inkl. Spiralkabel
Telefon-Anschlusskabel, ggf. mit länderspezifischem Adapter
Wandhalterung, Bedienungsanleitung, 4 Stück AAA Batterien
Funktionsübersicht
1
2
9
3
4
5
6
7
8
10
11
12
13
14
15
16
1. Gabelumschalter
2. Hörerhalter (Wandmontage)
3. Rückruftaste
4. Löschtaste
5. Speichertaste
6. Rufnummern-Taste
7. Telefonregister-Taste
8. Lautsprecher
9. Anzeige neue Anrufe
10. Auf/Ab Steuertasten
11. Kurzwahl einleiten
12. Rückfrage (R)
13. Wahlwiederholung
14. Tastatur
15. Freisprecher-Taste
16. Freisprecher-Anzeige
Inbetriebnahme
Einlegen der Batterien
Achtung: Während Sie Batterien einlegen oder auswechseln muss
das Telefon von der Leitung getrennt sein. Ziehen Sie die
Anschlussleitung unbedingt zuvor heraus.
Zum Öffnen des Batteriefachs und Einlegen der Batterien gehen Sie
wie folgt vor:
1. Öffnen Sie das Batteriefach wie auf der Unterseite skizziert z.B.
mit einem Kugelschreiber, um die Sicherheitslasche
wegzudrücken.
2. Legen Sie die 4 AAA Batterien wie gekennzeichnet in das Fach
ein.
3. Drücken Sie das Batteriefach wieder zu bis es einrastet
Batteriewarnung
Wenn die Batterie schwach wird, erscheint das Symbol im
Display. Ersetzen Sie die Batterien ausschließlich mit hochwertigen
Alkaline AAA Zellen. Sie werden für den Speichererhalt und die
Rufnummernanzeige benötigt.
Anschließen des Telefons
1. Verbinden Sie das Hörer-Wendelkabel mit der Buchse im Hörer
und der Buchse auf der linken Seite des Telefons.
2. Falls Sie ein Steckernetzgerät gekauft haben (nicht im
Lieferumfang des Telefons) schließen Sie das Netzteilkabel an der
Buchse DC 9V auf der Rückseite des Telefons an und stecken
Sie das Netzteil in eine Steckdose.
Bitte beachten: Ohne Batterien oder Netzteil stehen Funktionen des
Telefons wie z.B. alle Leistungsmerkmale, die eine Displayanzeige
benötigen, nicht zur Verfügung. Auch das Speichern und Benutzen
des Kurzwahlspeichers funktioniert dann nur mit abgehobenem
Hörer. Der Freisprecher kann benutzt werden, wenn nach dem Erstanschluss des Telefons zuvor kurz der Hörer abgehoben wird.
Dadurch steht dem Freisprecher auch ohne zusätzliche Stromversorgung genug Energie zur Verfügung.
Die Benutzung von Batterien oder eines Steckernetzteils (DC 9V, 200
mA min., aufgedruckte Polung beachten) wird empfohlen.
Display-Grundeinstellung
Vor Abschluss der Einstellungen darf das Telefonkabel nicht
angeschlossen werden! Ziehen sie ggf. das Kabel wieder
heraus. Batterien bzw. ggf. Netzteil sind Voraussetzung für die
Einrichtung.
Sprache einstellen
Im Display blinkt “ENGLISH”. Falls Ihr Telefon etwas anderes anzeigt,
drücken und halten Sie die Taste
Drücken Sie die Taste
oder um andere Sprachen auszuwählen.
Bestätigen Sie die richtige Sprache durch Drücken der Taste X.
Displaykontrast einstellen
Nach dem Einstellen der Sprache zeigt das Display „LCD
KONTRAST“ und „2“ blinkt.
Drücken Sie die Taste
einzustellen. Bestätigen Sie die richtige Einstellung durch Drücken
der Taste X.
oder um den Kontrast zwischen 1 bis 4
für 4 Sekunden.
Datum und Uhrzeit
Nach dem Einstellen des Kontrasts zeigt das Display
“UHRZEIT/DATUM”.
1. Drücken Sie
2. Drücken Sie X zum Bestätigen und für Weiter.
3. Drücken Sie
4. Drücken Sie X zum Bestätigen und für Weiter.
5. Drücken Sie
6. Drücken Sie X zum Bestätigen und für Weiter.
7. Drücken Sie
8. Drücken Sie X zum Bestätigen.
Das Display zeigt “TOTAL: 00 NEU: 00”. Dies bedeutet, dass sowohl
die Gesamtzahl als auch die Zahl neuer Anrufe 0 ist. Um die
Einrichtung des Displays zu wiederholen drücken Sie die Taste
4 Sekunden.
Die Display-Grundeinstellung ist jetzt durchgeführt, schließen
Sie jetzt das Telefonkabel an.
oder um die Stunde einzustellen.
or um die Minute einzustellen.
or um den Tag einzustellen.
or um den Monat einzustellen.
für
Verbinden Sie dazu das eine Ende (ggf. unter Benutzung eines
Adapters) des Anschlusskabels mit der Telefonanschlussdose und
das andere Ende mit der Buchse auf der Rückseite des Telefons.
Lautstärke des Klingeltons einstellen
Die Lautstärke kann mit dem Schiebeschalter (A) auf der rechten
Seite des Telefons auf Leise und Laut eingestellt werden. Falls Sie
nicht gestört werden wollen, schieben Sie den Schalter auf Aus. Sie
können weiterhin abgehende Telefonate führen, Anrufer stören jetzt
nicht mehr.
Lautstärke des Lautsprechers einstellen
Bei Benutzung des
Freisprechers kann die
Lautstärke mit dem
Schieberegler (B) auf der
rechten Seite des Telefons
eingestellt werden.
B
A
Wandmontage des Telefons
1. Bohren Sie zwei Löcher im vertikalen Abstand von 83 mm in die
Wand.
2. Benutzen Sie Dübel, um die Schrauben in der Wand zu
befestigen. Lassen Sie die Köpfe der Schrauben ca. 5 mm aus
der Wand herausstehen, damit die
Halterung optimal befestigt ist.
3. Schieben Sie die Halterung auf die
Rückseite des Telefons bis sie mit einem
Kick einrastet.
4. Das Telefon kann jetzt zusammen mit der
Halterung an der Wand befestigt werden.
Um das Telefon wieder von der Halterung zu
lösen müssen Sie die Rastnase A drücken,
während Sie die Halterung nach unten
schieben.
Benutzung des Telefons
Telefonate mit Hörer oder Freisprecher führen
Sie können das Telefon wie jedes andere Telefon benutzen. Darüber
hinaus verfügt es über einige Funktionen, die Ihnen das Telefonieren
leichter machen. So haben Sie zwei Möglichkeiten abgehende
Gespräche zu führen:
A: Abgehende Gespräche mit dem Hörer führen
1. Heben Sie den Hörer ab und warten Sie, bis Sie einen Wählton
hören.
2. Wählen Sie nun die gewünschte Rufnummer, diese wird
angezeigt. Das Display zeigt maximal 14 Ziffern, bei längeren
Rufnummern werden nur die letzten 14 Ziffern angezeigt.
3. Um das Gespräch zu beenden legen Sie einfach den Hörer auf.
Falls Sie während des Gesprächs zum Freisprechbetrieb
wechseln möchten drücken Sie die Lautsprechertaste
und
legen Sie anschließend den Hörer auf.
B: Abgehende Gespräche mit dem Freisprecher führen
1. Drücken Sie die Lautsprechertaste . Die Freisprecher-Anzeige
leuchtet auf und im Display erscheint das Symbol
bis Sie einen Wählton aus dem eingebauten Lautsprecher hören.
2. Wählen Sie nun die gewünschte Rufnummer, diese wird
angezeigt. Das Display zeigt maximal 14 Ziffern, bei längeren
Rufnummern werden nur die letzten 14 Ziffern angezeigt.
Wenn der Gesprächspartner den Anruf entgegennimmt, hören Sie die
Stimme aus dem Lautsprecher. Bei Benutzung des Freisprechers
achten Sie bitte darauf stets laut und deutlich in Richtung des
Telefons zu sprechen.
Die Lautstärke des Freisprechers kann mit dem Lautstärkeregler auf
der rechten Seite des Telefons eingestellt werden.
3. Falls Sie während des Gesprächs zum Hörerbetrieb wechseln
möchten heben Sie einfach den Hörer ab.
4. Um das Gespräch zu beenden drücken Sie die Lautsprechertaste
. Warten Sie,
oder legen Sie den Hörer auf.
Wahlvorbereitung
Wichtig: Batterien oder Netzteil erforderlich. Diese Funktion ist nur
im Grundzustand verfügbar (
das Telefonbuch-Symbol
Grundzustand zu wechseln. Im Telefonbuch-Modus würden Sie sonst
mit den Zifferntasten im Telefonbuch suchen.
Sie können jetzt in Ruhe die Rufnummer eingeben und korrigieren.
1. Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein, während der Hörer
Symbol im Display). Wenn im Display
aktiv ist, drücken Sie die Taste um zum
aufliegt bzw. Sie die Taste
noch nicht gedrückt haben.
2. Falsch eingegene Ziffern können Sie mit der Taste X löschen und
danach korrekt wieder eingeben.
3. Um die Rufnummer zu wählen heben Sie den Hörer ab oder
drücken Sie die Lautsprechertaste
.
Anrufe entgegennehmen
Bei einem Anruf erscheint im Display ANRUF# und ggf. die
Rufnummer des Anrufers. Wenn sie mit dem Anrufer sprechen
wollen:
Heben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Lautsprechertaste
um den Anruf entgegenzunehmen.
Um das Gespräch zu beenden drücken Sie die Lautsprechertaste
oder legen Sie den Hörer auf.
Wahlwiederholung
Falls Sie einen Anruf nicht ausführen konnten, weil die Rufnummer
besetzt war oder niemand den Ruf entgegengenommen hat, können
Sie die Wahl wiederholen.
1. Drücken Sie die Taste
angezeigt.
Hinweis: Wenn Sie die angezeigte Rufnummer nicht wählen wollen
drücken Sie die Taste
zurück.
2. Um die angezeigte Rufnummer zu wählen:
a. Drücken Sie die Taste
automatisch eingeschaltet. Oder,
b. Heben Sie den Hörer ab. Oder,
. Die zuletzt gewählte Rufnummer wird
und das Telefon kehrt zum Grundzustand
. Der Freisprecher wird
c. Drücken Sie die Lautsprechertaste
.
Vermitteln
Die Taste R wird innerhalb von Telefonanlagen zum Vermitteln und
für Rückfragen benutzt, die Einstellung ist dafür üblicherweise eine
Flashzeit von 100 ms. Für Funktionen Ihres Netzbetreibers muss die
Flashzeit üblicherweise auf 300 ms eingestellt werden.
Der Schalter für die Einstellung der Flashzeit befindet sich auf der
rechten Seite des Telefons.
Benutzung des Kurzwahlspeichers
Im Kurzwahlspeicher können Sie 10 Rufnummern hinterlegen und
diese einfach und schnell wählen.
Speichern einer Rufnummer im Kurzwahlspeicher
1. Drücken Sie die Taste . Das Display zeigt „NR. SPEICHERN”.
2. Geben Sie die Rufnummer (max. 22 Ziffern) ein, die Sie speichern
wollen
3. Drücken Sie erneut die Taste
4. Geben Sie den zugehörigen Namen (max. 16 Buchstaben) ein. Im
nächsten Abschnitt wird das Eingeben von Namen erklärt.
5. Drücken Sie erneut die Taste
6. Geben Sie den gewünschten Speicherplatz (0, 1 ...9) über die
Zifferntastatur ein.
7. Das Display zeigt „GESPEICHERT”.
.
. Das Display zeigt „TASTE?“.
Eingeben von Namen und Buchstaben
Die Zifferntastatur ist zusätzlich mit Buchstaben beschriftet. Durch
ggf. mehrfaches Drücken der entsprechenden Zifferntaste könen
sowohl Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen eingegeben werden.
Beispiel: Sie wollen den Namen „Peter“ eingeben.
Drücken Sie nacheinander: 1 x Taste 7; 2 x Taste 3; 1 x Taste 8; 2 x
Taste 3; 3 x Taste 7.
Um ein Leerzeichen einzugeben drücken Sie 1 x die Taste 0.
Um den gleichen Buchstaben zwei Mal hintereinander einzugeben,
warten Sie nach der ersten Eingabe kurz. Der Cursor springt dann
automatisch weiter und Sie können den Buchstaben ein zweites Mal
eingeben.
Falsche Eingaben können Sie mit der Taste X löschen. Dafür stellen
Sie den Cursor mit den Tasten und hinter den falschen
Buchstaben und drücken die Taste X .
Übersicht
Taste 1 1 , ; . ’ " ? ! :
Taste 2 A B C 2 Å Ä Æ å ä Γ
Taste 3 D E F 3 Δ ë
Taste 4 G H I 4 ï Θ
Taste 5 J K L 5 Ł Λ
Taste 6 M N O 6 Ñ Ö Ø Ξ ö
Taste 7 P Q R S 7 П Σ
Taste 8 T U V 8 Ü ü
Taste 9 W X Y Z 9 ΦΨ Ω
Taste 0 Leerzeichen 0 @ $ \
Taste * *_ / % &
Taste # # + - = ÷ ( ) < >
Wählen aus dem Kurzwahlspeicher
Mit abgehobenem Hörer:
1. Heben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Taste
Sie, bis Sie einen Wählton hören.
2. Um eine Rufnummer aus dem Kurzwahlspeicher zu wählen
drücken Sie die Taste
, im Display wird „SPEICHER->“
angezeigt. Drücken Sie die entsprechende Ziffer für den
Speicherplatz (0, 1 ...9).
3. Die Rufnummer und der Name dieses Speicherplatzes wird
angezeigt und die Rufnummer wird gewählt.
Mit aufgelegtem Hörer:
1. Um eine Rufnummer aus dem Kurzwahlspeicher zu wählen
drücken Sie die Taste
, im Display wird „SPEICHER->“
angezeigt. Drücken Sie die entsprechende Ziffer für den
Speicherplatz (0, 1 ...9).
2. Die Rufnummer und der Name dieses Speicherplatzes wird
angezeigt.
3. Um die angezeigte Rufnummer zu wählen:
a. Drücken Sie die Taste
. Der Freisprecher wird
und warten
automatisch eingeschaltet. Oder,
b. Heben Sie den Hörer ab. Oder,
c. Drücken Sie die Lautsprechertaste
.
Anzeige der Gesprächsdauer
Wenn Sie die Lautsprechertaste drücken oder den Hörer abheben,
erscheint ein Sekunden- und Minutenzähler im Display. Er zeigt im
Format mm:ss (Minuten:Sekunden) ‘00:00’ die Gesprächsdauer an
bis Sie wieder auflegen.
Das Telefonbuch
Wichtig: Diese Funktion ist nur im Telefonbuch-Modus verfügbar (
Symbol im Display). Wenn im Display das Wahl-Symbol
drücken Sie die Taste
Im Wahl-Modus (Grundzustand) würden Sie sonst die
Wahlvorbereitung benutzen. Sie können bis zu 50 Rufnummern mit
den dazugehörigen Namen im Telefonbuch speichern. Wenn 50
Einträge vorhanden sind zeigt das Display „SPEICHER VOLL“ an.
Bevor Sie weitere Einträge machen können müssen Sie die
entsprechende Menge Einträge löschen.
um zum Telefonbuch-Modus zu wechseln.
aktiv ist,
Speichern von Rufnummern und Namen im Telefonbuch
1. Drücken Sie die Taste . Im Display wird „Speichern?“
angezeigt.
2. Drücken Sie erneut die Taste
3. Geben Sie die Rufnummer (max. 22 Ziffern) ein, die Sie speichern
wollen.
4. Drücken Sie die Taste
5. Geben Sie den zugehörigen Namen (max. 16 Buchstaben) ein.
Beachten Sie das Kapitel „Eingeben von Namen und
Buchstaben“.
6. Drücken Sie Taste
.
. Das Display zeigt „GESPEICHERT”.
.
Wählen aus dem Telefonbuch
Wenn Sie Rufnummern im Telefonbuch gespeichert haben können
Sie diese einfach und schnell wählen.
1. Geben Sie mit der Zifferntastatur (ggf. Taste mehrmals drücken)
den Anfangsbuchstaben der gesuchten Person ein. Nach einem
kurzen Moment wird im Display der erste Eintrag mit dem
eingegebenen Anfangsbuchstaben angezeigt. Mit den Tasten
oder
2. Drücken Sie die Taste
können Sie zu anderen Einträgen blättern.
um die angezeigte Rufnummer zu
wählen.
Hinweis: Auch ohne zuvor einen Buchstaben eingegeben zu haben
können Sie mit den Tasten
oder direkt im Telefonbuch blättern.
Wenn Sie den letzten Eintrag des Telefonbuchs erreicht haben wird
im Display „ENDE LISTE“ angezeigt.
Ändern von Einträgen im Telefonbuch
1. Geben Sie mit der Zifferntastatur (ggf. Taste mehrmals drücken)
den Anfangsbuchstaben der gesuchten Person ein. Nach einem
kurzen Moment wird im Display der erste Eintrag mit dem
eingegebenen Anfangsbuchstaben angezeigt. Mit den Tasten
oder
können Sie zu anderen Einträgen blättern.
2. Drücken und halten Sie nun für 2 Sekunden die Taste
. Im
Display wird “ÄNDERN?” angezeigt
3. Drücken Sie erneut die Taste
.
4. Sie können jetzt die komplette Rufnummer durch mehrfaches
Drücken der Taste X löschen. Alternativ können Sie auch
Änderungen machen, indem Sie mit den Tasten
or auf die
gewünschte Stelle gehen und mit der Zifferntastatur die neuen
Ziffern eingeben.
5. Bestätigen Sie durch Drücken der Taste
. Nun kann noch der
Name geändert werden.
6. Sie können jetzt den kompletten Namen durch mehrfaches
Drücken der Taste X löschen. Alternativ können Sie auch
Änderungen machen, indem Sie mit den Tasten
or auf die
gewünschte Stelle gehen und mit der Zifferntastatur die neuen
Buchstaben eingeben.
7. Bestätigen Sie durch Drücken der Taste
.
Hinweis: Wenn Sie keine Änderungen am Telefonbuch vornehmen
wollen, können Sie durch Drücken der Taste
wieder zum
Grundzustand zurückkommen.
Löschen einzelner Einträge aus dem Telefonbuch
1. Geben Sie mit der Zifferntastatur (ggf. Taste mehrmals drücken)
den Anfangsbuchstaben der gesuchten Person ein. Nach einem
kurzen Moment wird im Display der erste Eintrag mit dem
eingegebenen Anfangsbuchstaben angezeigt. Mit den Tasten
oder
können Sie zu anderen Einträgen blättern.
2. Drücken Sie nun die Taste X. Im Display wird “LÖSCHEN?”
angezeigt
3. Drücken Sie die Taste X für 2 Sekunden. Der Eintrag wird gelöscht
und im Display wird der nächste Eintrag angezeigt.
4. Nach 60 Sekunden wird automatisch der Grundzustand angezeigt.
Löschen des kompletten Telefonbuchs
1. Drücken Sie die Tasten oder bis eine Rufnummer im Display
erscheint.
2. Drücken und halten Sie die Taste X bis „ALLE LÖSCHEN?” im
Display erscheint.
3. Nun drücken und halten Sie die Taste X für 2 Sekunden bis die
Nachricht „LEER“ im Display erscheint.
4. Nach 2 Sekunden wird automatisch der Grundzustand angezeigt.
Rufnummernanzeige
Wenn Sie bei Ihrem Netzbetreiber die Übertragung von Rufnummern
beantragt haben, zeigt Ihr Telefon diese bei einem Anruf an und
speichert sie in der Anrufliste.
Wichtig: Um die Funktionen der Rufnummernübertragung zu
nutzen, muss das Telefon im Grundzustand sein (
Display). Wenn das Symbol
Taste
.
angezeigt wird, drücken Sie die
Rufnummern empfangen
Falls keine (z.B. bei unterdrückter Rufnummer, CLIR) oder eine
falsche, ungültige oder unvollständige Rufnummer empfangen
wird, erscheint im Display „UNBEKANNT“.
Wenn eine korrekte Rufnummer empfangen wurde, wird diese
zusammen mit Datum und Uhrzeit im Display angezeigt. Das
Symbol
CALL“ blinkt.
Hinweis: Wenn eine Rufnummer aus dem Telefonbuch empfangen
wurde, wird der zugehörige Name angezeigt.
leuchtet auf und die Anzeige neuer Anrufe „NEW
Symbol im
Wenn sowohl Nummer als auch Name empfangen wurde, wird
beides zusammen mit Datum und Uhrzeit im Display angezeigt.
Das Symbol
CALL“ blinkt.
leuchtet auf und die Anzeige neuer Anrufe „NEW
Hinweis: Wenn eine Rufnummer aus dem Telefonbuch empfangen
wurde, wird der zugehörige Name aus dem Telefonbuch angezeigt
und der empfangene Name dadurch ersetzt.
Wenn Sie das Telefon nicht bedienen, geht das Display nach 60
Sekunden in den Grundzustand zurück und zeigt beide
Anrufzähler sowie Datum und Uhrzeit.
Anrufliste ansehen
Wenn Sie neue Anrufe hatten (Symbol im Display und NEW CALL
LED blinkt) drücken Sie die Taste
Taste
, um die neuesten Anrufe zu sehen. Bei Erreichen des
Listenendes wird „ENDE LISTE“ angezeigt.
Hinweise:
1. Die NEW CALL LED blinkt, bis Sie sich alle neuen Einträge der
Anrufliste angesehen haben.
2. Wenn zusätzlich das Symbol
mehrere neue Anrufe von der gleichen Rufnummer erhalten.
3. Wenn eine bereits angesehene Rufnummer in der Anrufliste
erneut empfangen wird, wird der alte Eintrag mit neuem Datum
und Zeit überschrieben und das Symbol
, um die ältesten Anrufe und die
eingeschaltet ist, haben Sie
geht an.
Speichern von Rufnummern der Anrufliste im Telefonbuch
1. Wählen Sie mit den Tasten oder den gewünschten Eintrag
der Anrufliste aus.
2. Drücken Sie die Taste
. Im Display wird “NR. KOPIEREN?“
angezeigt.
3. Bestätigen Sie mit der Taste
. Die Rufnummer wird nun im
Telefonbuch gespeichert, auch ein Name kann dazu eingegeben
werden.
Löschen von Einträgen aus der Anrufliste
Drücken Sie die Taste oder , um zur gewünschten Rufnummer
zu blättern. Um diesen Eintrag zu löschen, drücken Sie die Taste X,
im Display wird “LÖSCHEN?” angezeigt. Drücken und halten Sie
dafür die Taste X für 2 Sekunden.
Der Eintrag wird gelöscht und der Anrufzähler und die Liste werden
aktualisiert.
Löschen der kompletten Anrufliste
Nach der Durchsicht aller Einträge können Sie auch die komplette
Anrufliste löschen. Drücken und halten Sie dafür die Taste X für 4
Sekunden.
Im Display wird “ALLE LÖSCHEN?” angezeigt. Drücken und halten
Sie die Taste X für 2 Sekunden. Die Anrufliste wird gelöscht und im
Display wird “KEINE ANRUFE” angezeigt.
Beide Anrufzähler werden auf Null zurückgesetzt und zusammen mit
aktuellem Datum und Uhrzeit angezeigt.
Hinweis: Vor dem Löschen darf sich kein neuer Anruf mehr in der
Liste befinden, d.h. alle Einträge müssen zuvor mindestens einmal
angesehen worden sein.
Rückruf aus der Anrufliste
Mit abgehobenem Hörer:
1. Heben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Taste
Sie, bis Sie einen Wählton hören.
2. Drücken Sie die Taste
Rufnummer zu blättern.
3. Drücken Sie die Taste
wählen.
Mit aufgelegtem Hörer:
1. Drücken Sie die Taste
Rufnummer zu blättern.
2. Drücken Sie die Taste
wählen. Der Freisprecher wird automatisch eingeschaltet.
oder , um zur gewünschten
, um die angezeigte Rufnummer zu
oder , um zur gewünschten
, um die angezeigte Rufnummer zu
und warten
Anhang
Service
Sie haben ein modernes Produkt der Tiptel erworben. Die hochmoderne Fertigung sichert gleich bleibend höchste Qualität. Sollten
trotzdem einmal Probleme auftreten oder haben Sie Fragen zur
Bedienung des Gerätes, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Dieser ist innerhalb der Garantiezeit Ihr Ansprechpartner. Die Tiptel
hat für den technischen Support des Fachhandels eine spezielle
Rufnummer eingerichtet, so dass dieser Sie qualifiziert beraten kann.
Sollte Ihnen Ihr Händler nicht weiterhelfen, können Sie sich auch
direkt an die Tiptel wenden. Erste Informationen erhalten Sie auf
unseren unten genannten Internetseiten. Von dort können Sie uns
auch eine Supportanfrage zusenden. Außerdem erreichen Sie die
erfahrenen Mitarbeiter unseres technischen Supports telefonisch
während der angegebenen Zeiten:
* (1,49 €/Min. aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, abweichende Mobilfunkpreise möglich)
Fragen zum Telefonanschluss bzw. zu Ihrem DSL-Anschluss richten
Sie bitte an Ihren Netzbetreiber.
Gewährleistung
Ihre Ansprechstelle für Leistungen aus Gewährleistungsverpflichtungen ist der Fachhändler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
Die Tiptel leistet für Material und Herstellung des Gerätes eine
Gewährleistung von 2 Jahren ab der Übergabe.
Dem Käufer steht im Mangelfall zunächst nur das Recht auf Nacherfüllung zu. Die Nacherfüllung beinhaltet entweder die Nachbesserung oder die Lieferung eines Ersatzproduktes. Ausgetauschte
08.00 bis 17.00 Uhr
(Mo-Do), Fr bis 15:00 Uhr
Telefon:
02236/677 464-0
Fax:
02236/677 464-22
08.00 bis 17.00 Uhr
(Mo-Do), Fr bis 16:00 Uhr
Telefon
044 / 884 01 80
Telefax
044 / 843 13 23
Loading...
+ 42 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.