Timex W-184 User Manual

W-188 589-095007 EU
performance watch user guide
Performance Watch User Guide
English page 1
Deutsch Seite 81
Italiano pagina 169
Nederlands pagina 257
©2005 Timex Corporation
T ABLE OF C ONTENTS
Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Welcome!. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Manual organization . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Resources . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Print resources . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Web resources. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Performance Watch Overview. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Watch terminology. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
The chronograph . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Watch button functions. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Watch case buttons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Setting buttons. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
To Set Watch functions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Viewing buttons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Watch display icons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Starting the Bodylink® System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Viewing Performance Data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Watch messages . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Display formatting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
1
To operate Vertical Mode. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
To view performance data in Vertical Mode. . . . . . . . . . . . . . . . 32
Vertical Mode example. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Finish Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Finish Mode functions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
To set Finish Mode. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
To view performance data in Finish Mode. . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Finish Mode example. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Navigate Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Navigate Mode terminology . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Navigate Mode functions. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
To operate Navigate Mode. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
To store waypoints in Navigate Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
To view performance data in Navigate Mode. . . . . . . . . . . . . . . 39
Navigate Mode example. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Waypoints Mode. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Waypoints Mode terminology . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Waypoints Mode functions. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
To operate Waypoints Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
To store a waypoint . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
To view or edit waypoints . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
3
Watch modes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Using the Watch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Performance Watch Modes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Time of Day Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Time of Day Mode terminology. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Time of Day Mode functions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
To set time of day. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
To switch time zones . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
To synchronize Time of Day with Fitness sensors . . . . . . . . . . 24
To view performance data in Time of Day Mode. . . . . . . . . . . . 25
Time of Day Mode example . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Chronograph Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Chronograph Mode terminology . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Chronograph Mode functions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
To operate Chronograph Mode manually. . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
To operate Chronograph Mode hands-free. . . . . . . . . . . . . . . . . 29
To view performance data in Chronograph Mode . . . . . . . . . . . 29
Chronograph Mode example . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Vertical Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Vertical Mode terminology. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Vertical Mode functions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
2
To operate the Track Back feature. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Waypoints Mode example . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Lap Data Mode. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Lap Data Mode functions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
To operate Lap Data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
To view performance data in Lap Data Mode . . . . . . . . . . . . . . 47
Lap Data Mode example . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Summary Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Summary Mode terminology . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Summary Mode functions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
To operate Summary Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
To reset Features in Summary Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
To view performance data in Summary Mode . . . . . . . . . . . . . . 50
Summary Mode example . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Timer Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Timer Mode terminology . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Timer Mode functions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
To set Timer Mode. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
To operate the Timer in Timer Mode. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
To view performance data in Timer Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Timer Mode example . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Alarm Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
4
Alarm Mode functions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
To set an alarm in Alarm Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Configure Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Configure Mode terminology. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Configure Mode setting groups . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
To set functions in Configure Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Configure Mode options. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
HRM settings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
GPS-3D Sensor Settings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Altitude settings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Hands-Free settings. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Watch settings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Unit settings. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Care & Maintenance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Changing the battery. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
INDIGLO® night-light . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Water resistance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Legal Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
International warranty (U.S. limited warranty) . . . . . . . . . . . . . . 72
Service. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
FCC notice (United States)/IC notice (Canada). . . . . . . . . . . . . . . 75
Declaration of conformity . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
5
I NTRODUCTION
Welcome!
Congratulations! With your purchase of the Timex® Bodylink® System you have hired your new personal coach. Using your Performance Watch in partnership with the Heart Rate and Speed + Distance Sensors offers you an unprecedented ability to track, store, and analyze several key indicators of your personal fitness level.
We dedicate this manual to information regarding your Performance Watch. This sport Watch functions as the brain for your Bodylink System, providing you comprehensive, real-time workout data gathered from the Heart Rate Sensor, Speed + Distance Sensor, or both.
You will find your Performance Watch provides you with very user­friendly fitness technology. But, like any new technology, you should take the time to familiarize yourself with it to optimize the usefulness of your purchase.
So, have fun exploring! Review the Performance Watch modes. Use the Quick Start Guide to give you a baseline knowledge of the Bodylink System. Most of all, enjoy your new fitness partner on your road to increased performance!
76
Manual organization
This manual contains information about, and instructions for, setting up your new Performance Watch and using it with the Bodylink Fitness Sensors as part of the coordinated Bodylink System.
To assist you in learning about your Performance Watch, this manual contains several key elements to increase your understanding, including:
v
An overview of the Performance Watch buttons, display icons, and modes.
v
A glossary for each section that explains many of the references used for the Performance Watch and the Performance Watch modes.
v
Complete, comprehensive instructions for setting up and using your Performance Watch in each mode.
v
A primer covering the links between your Performance Watch and each of the Fitness Sensors in each mode.
v
Real-world scenarios that explain how you might use your Performance Watch as part of your activity routine. You will see these scenarios throughout the manual, appearing in grey text boxes.
Resources
Print resources
In addition to this manual, your Bodylink System includes these valuable resources:
v
Bodylink® System Quick Start Guide: Information to help you set up and begin using your Performance Watch in conjunction with your Fitness Sensors, and an overview map of the different Performance Watch modes.
v
Fitness Sensors User Guide: Information for set-up, operation, and maintenance of your Speed + Distance and Heart Rate Sensors.
Web resources
The Timex Websites offer beneficial information to help you optimize your Bodylink System. These sites include:
v www.timex.com/bodylink/: Information about Bodylink
System features and product simulations.
v www.timex.com/software/: Current software releases for
Timex products.
v
www.timex.com/fitness/: Fitness and training tips for using the Bodylink System.
8
9
Chronograph
Mode
Vertical Mode
Finish Mode
11
P ERFORMANCE W A TCH O VERVIEW
Watch terminology
The following terms appear throughout this manual. Knowing these terms will provide you a greater understanding of the information provided.
Bodylink® System: The Bodylink System allows you to track real­time data by using Fitness Sensors in conjunction with your Performance Watch.
Fitness Sensors: The Bodylink System includes two digital sensors: the Heart Rate Sensor and the Speed + Distance Sensor.
Performance Watch
: The Performance Watch, (Watch) houses the
data center for the Bodylink System. Speed + Distance Sensor: The Speed + Distance Sensor (GPS-
3D Sensor) tracks speed, pace, distance traveled, altitude, location, and more, using GPS based technology. The Fitness Sensor User Guide provides detailed instructions for setting up and using your GPS-3D Sensor.
10
GPS: The GPS-3D Sensor uses information gathered from global
positioning satellites (GPS) to calculate your speed, distance, and elevation, and to track your movements.
Heart Rate Sensor: The Heart Rate Sensor (HR Sensor) measures your heart rate. The Fitness Sensor User Guide provides detailed information for setting up and using your HR Sensor.
The chronograph
As you use this manual to learn about your Watch, the word chronograph can potentially cause some confusion. Try to remember this: a chronograph is a tool for measuring time. So, you will notice a Chronograph Mode, but Vertical and Finish Modes also operate from the chronograph. Any time your Watch functions as a timing tool, it operates using chronograph (or timing) functionality.
chronograph
measures time
DONE
Press when finished setting
INDIGLO® night-light
Press to light the watch
+
Press to increase the displayed value
SELECT
Press to begin setting or move to the next value
-
Press to decrease the displayed value
13
Watch button functions
The buttons on your Watch are multi-functional, serving three purposes. You do not have to memorize button functions for each mode. Let the Watch serve as your guide.
Watch case buttons
Most of the time, the Watch buttons function according to the
labels printed on the case. If you do not see any of symbols on the
display, follow the information printed on the Watch case to guide
you in using the buttons.
MODE
Press to go to the next mode
START/SPLIT
Press to start timing or take a split
INDIGLO
®
night-light
Press to light the watch
DISPLAY
Press to display performance data
SET/FORMAT
Press to set or change the display format
STOP/RESET
Press to stop or press and hold to reset
12
Setting buttons
Watch buttons also set Watch functions (for example, setting the time or a target heart rate zone). When the + and - symbols appear on the Watch display, you have initiated the setting process.
TO SET WATCH FUNCTIONS
Use the following steps to set Watch functions:
1. Press and hold SELECT (SET/FORMAT). The message HOLD TO SET may appear.
2. Continue pressing SELECT (SET/FORMAT) until SET briefly appears on the display, followed by a flashing value.
3. Set the first value by pressing + (DISPLAY) or ­(STOP/RESET).
1514
Watch display icons
Timer running
Chronograph running
Night Mode enabled
GPS-3D Sensor battery low
Sensor(s) activated (blinks when trouble)
Alarm armed
Hourly chime enabled
Watch display icons
4. When you reach the desired value, press SELECT (SET/FORMAT) to move to the next value.
5. Repeat steps 3 and 4 for each value you want to set.
6. When you have adjusted all values, press DONE (MODE) to return to the main display of the mode.
Viewing buttons
Finally, buttons help you navigate through viewing options. When you see the and triangles on the display, you know there is information to view.
MODE
Press to go to the next mode
INDIGLO® night-light
Press to light the watch
Press to display next data value
Press to display previous data value
Starting the Bodylink® System
When using the Performance Monitor, you can view real-time data from a Heart Rate Sensor or Speed + Distance Sensor, or both, in Time of Day, Chrono and Timer. The procedure to do this is the same in all modes, though the data that you can view and their position on the display in each mode will vary.
1. Make sure you’re wearing your Heart Rate Sensor or Speed + Distance Sensor, or both, and that they are powered up and functional.
2. Stand at least 6 feet (2 meters) away from any other users of fitness monitor systems and from any source of radio interference such as electrical equipment, power lines, etc.
3. Press and release the DISPLAY button. This tells the watch to look for any Bodylink®sensors nearby; it will search for one
minute. The antenna icon will appear on the watch display, indicating that the Bodylink®system is active.
16
NOTE: Though the Bodylink®system has a working range of about 3 feet (1 meter) from the sensors to the watch, for the most reliable operation, make sure that the watch is as close to the sensors as possible when starting the system up.
4. When the watch has successfully detected transmissions from the sensors, the watch display will switch to a new format showing some or all of the sensor data, depending on the mode. Time of Day and Timer show the data in the lower line exclusively, while Chrono allows up to three lines of performance data.
Viewing Performance Data
Press and release the DISPLAY button to select the data or combination of data that you wish to view during your workout. For your convenience, a “banner” showing the names of the information and their position on the display is shown briefly before showing the data itself.
Here are a few more things you should know to use the watch effectively:
• While in the Chrono, press and release SET/FORMAT to swap the positions of the information in the upper and middle display lines. This allows you to view the data most important in the larger middle display line.
17
NOTE: As a convenience, Chrono and Timer will automatically search for Bodylink®sensors for fifteen seconds upon entering
the mode.
• If you want to stop monitoring data from your Bodylink®sensors, hold the DISPLAY button down until the message HOLD TO SHUT OFF RCVR is displayed on the watch display. Continue holding the DISPLAY button for a few more seconds; the watch will beep indicating that the radio link between the watch and the sensors has been shut down.
TIP: If you are already viewing data from one sensor, for example, the Heart Rate Sensor, and you wish to also view data from the Speed + Distance Sensor, simply press and hold the DISPLAY button until the watch emits a short beep and the antenna icon begins flashing. The watch is now searching for a second
Bodylink®sensor. When it detects this second device, the antenna icon will stop flashing and the display may change to a new format that includes the new information. Press and release the DISPLAY button (as detailed previously) to view various combinations of two sensor’s data.
18
Watch messages
When using the Watch with the Fitness Sensors, the Watch may display messages to communicate the status of the Sensor in conjunction with the Watch. Messages include:
v
SEARCHING The GPS-3D Sensor is still trying to link to GPS data. You cannot view speed, pace, distance, or positional information until the Sensor locates GPS satellites.
v
WEAK GPS SIGNAL The GPS-3D Sensor lost its link with GPS satellites. The GPS-3D Sensor operates more accurately in more open areas (such as an area without a lot of tree or cloud cover) and at quicker speeds.
v
NO DATA FROM HRM (GPS)
from the HR or the GPS-3D Sensor. Ensure that the Sensor is not more than 3 feet (1 meter) away from the Watch, is operating, or has not inadvertently locked onto someone else’s Sensor. The Watch will attempt to establish a connection for one minute after this message displays.
v
NOISY DATA FROM HRM (GPS)
radio interference. Try to move away from any potential sources of interference (for example, televisions, monitors, or motorized devices). The Watch will attempt to establish a connection for 30 seconds after this message displays.
v
AL GPS ERROR
FAT
The GPS-3D Sensor has encountered a
severe internal error. Contact Timex Customer Service.
The Watch is not receiving data
The Watch is experiencing
19
Display formatting
Time
Pace
Time
Pace
20
In Chronograph, Vertical (with the exception of ascent rate information), Finish, and Navigate Modes, you can press and release SET/FORMAT to switch the display reading positions in the upper and middle display lines.
Watch modes
You can cycle through each of the 11 modes by pressing MODE. The modes include:
v
Time of Day allows you to display the time, date, and day of the week for two different time zones.
v
Chronograph tracks and displays performance data.
v
Vertical applies a view for vertical data such as ascent rate, altitude, and elevation.
v
Finish lets you predict a time for a specified distance and set alerts if you are off pace.
v
Navigate recognizes positional, compass-type information for your location.
v
Waypoints support up to ten reference points as you travel from one location to another and uses these reference points to help you travel back to your beginning location.
v
Lap Data presents stored lap information.
v
Summary displays data recorded while the chronograph runs.
v
Timer enables you to time an event that counts down from a specific time to zero.
v
Alarm manages up to five alarms.
v
Configure permits you to customize Watch functions to meet your needs.
Using the Watch
To access all features and functionality of your Watch, you must use it in conjunction with the Fitness Sensors. However, your Watch does offer some flexibility of use. For example:
v
You can use your Watch without either of the Fitness Sensors to view time Time of Day Mode, as an alarm in Alarm Mode, or to time a workout in any of the chronograph modes.
v
You can use your Watch with only the HR Sensor in any of the chronograph modes to track heart rate and time information.
v
You can use your Watch with the GPS-3D Sensor in any of the navigational modes to track distance information. Or, you can use this Sensor in any of the chronograph modes to track distance information.
21
P ERFORMANCE W A TCH M ODES
View performance data
View or switch to secondary time
Hold to set
INDIGLO®
night-light
To Chronograph Mode
22
You can return to Time of Day Mode from any other mode on the Watch by pressing and holding MODE until the time of day
displays.
TO SET TIME OF DAY
For instructions on setting Watch functions, including Time of Day, refer to page 13, “To set Watch functions.”
For Time of Day, you can set the following values:
NOTE: You cannot adjust seconds. When you use the Watch with
the GPS-3D Sensor, it will align with UTC. When switching between Standard Time and Daylight
Savings Time, manually adjust the hour. You can set the Watch slightly ahead or behind current
time. For example, if you typically arrive ten minutes late, set the Watch ten minutes ahead. The Watch remains ahead of time even when you synchronize it with the GPS-3D Sensor.
v
Hour
v
Month
v
Minute
v
Date (automatically sets the day of week when you set the date)
v
Year
v
Hour format (i.e., AM/PM versus 24-hours)
Time of Day Mode
Time of Day Mode terminology
UTC: Universal Time, Coordinated (formerly known as GMT) describes the local time zone in relationship to the Greenwich Meridian. For example, New York City is in the -5 UTC zone, since New York is five hours earlier than Greenwich Meridian; Moscow is +3 UTC, since it is three hours later than Greenwich Meridian.
Time of Day Mode functions
Your Watch can act as an ordinary watch to display the time, date, and day for two different time zones, using a 12- or 24-hour format.
23
25
TO SWITCH TIME ZONES
The Watch can track two time zones (T1 and T2). Look at the other zone by pressing START/SPLIT
. Or, switch from T1 to T2
using these steps:
1. Press and hold START/SPLIT until HOLD FOR TIME 2
displays.
2. Continue to hold until the time switches and the Watch beeps.
3. Repeat steps 1 and 2 to switch back to T1. The message will
read HOLD FOR TIME 1.
You must independently set the time of day for each time zone.
TO SYNCHRONIZE TIME OF DAY WITH FITNESS SENSORS
When you first activate the GPS-3D Sensor in conjunction with your Watch, you can expect one of the following scenarios:
v
If you activate the GPS-3D Sensor before setting the time of day, the Watch will synchronize both T1 and T2 with UTC. You will need to adjust the hour for both time zones to your local time.
v
If you activate the GPS-3D Sensor after setting the time of day, the Watch maintains the hour and date settings and synchronizes minutes and seconds to UTC for each time zone.
24
After initial use, the Watch will automatically correct any time inaccuracy upon activation of the GPS-3D Sensor and every 15 minutes thereafter.
TO VIEW PERFORMANCE DATA IN TIME OF DAY MODE
When using Fitness Sensors with your Watch, scroll through performance data by pressing and releasing DISPLAY.
Press to view performance data
Performance data
Performance data viewing options for Time of Day Mode include:
v
Heart Rate: Current heart rate (requires HR Sensor).
v
Speed: Current velocity (requires GPS-3D Sensor).
v
Pace: Current velocity, expressed in minutes per selected distance unit, such as miles or kilometers (requires GPS-3D Sensor).
v
Distance: Distance traveled since the activation of the GPS-3D Sensor (requires GPS-3D Sensor).
27
v
Altitude: Current elevation above sea level (requires GPS-3D Sensor).
NOTE: If the Watch does not detect either Fitness Sensor, the
day of the week shows on the bottom line of the display. You can continue viewing the day of the week while using the Fitness Sensors by hiding performance data (for data hiding information, see “Watch settings” on page 67). If you choose Day of Week, it will appear as though the Watch does not receive any data.
Time of Day Mode example
Assume that you live in San Francisco and work with a client in Singapore. Like all busy people, it is imperative you keep track of time, so you set T1 to your local time. But it is also important to have a quick reminder of your client's time, so you set T2 to Singapore time. With both time zones available, you can quickly check your client's time or even switch your monitor to display T2 when you travel to Singapore.
26
Chronograph Mode
INDIGLO®
night-light
To Vertical Mode or hold for time
Start timing or take a split
View performance data
Swap upper and middle lines
Stop or reset the chronograph
Chronograph Mode terminology
Chronograph: The chronograph records time segments for the duration of your activity.
Lap: Lap time records the time for one segment of your activity. Split: Split time records the total elapsed time since the beginning
of your current activity. Taking a split: When you take a split, the chronograph will
complete timing one lap and begin timing a new one.
Chronograph Mode functions
Chronograph Mode operates as the main workout data center for your Watch. It can record elapsed time for up to 100 hours. It can also register information for up to 100 laps, including data for speed, pace, and distance (using the GPS-3D Sensor); and average heart rate (using the HR Sensor).
NOTE: Press MODE to switch the Watch display to any other
mode while the chronograph continues to run. The stopwatch icon will appear to indicate the chronograph is still functioning.
TO OPERATE CHRONOGRAPH MODE MANUALLY
1. Press MODE until Chronograph Mode appears.
2. Press START/SPLIT to begin timing.
3. Press START/SPLIT again to take a split and automatically
begin timing a new lap. The Watch stores lap and split information and displays
average statistics for the lap if you are using the Fitness Sensors.
4. Press MODE to immediately display new lap information
OR Wait for a few seconds and the Watch will automatically begin
to display data for a new lap.
5. Press STOP/RESET to stop timing when you reach the end
of your activity.
6. Press START/SPLIT to continue timing.
OR Press and hold STOP/RESET to reset the chronograph
display to zero.
TO OPERATE CHRONOGRAPH MODE HANDS-FREE
You can set Chronograph Mode to start when you begin moving and to stop when you stop moving or to automatically take splits based on either distance or elapsed time. See “Hands-free settings” on page 66.
TO VIEW PERFORMANCE DATA IN CHRONOGRAPH MODE
When using Fitness Sensors with your Watch, scroll through performance data by pressing and releasing DISPLAY.
Performance data viewing options for Chronograph Mode include:
v
Heart Rate: Current heart rate (requires HR Sensor).
v
Speed: Current velocity (requires GPS-3D Sensor).
v
Average Speed: Average velocity for the period that chronograph has been running (requires GPS-3D Sensor).
v
Pace: Current velocity, expressed in minutes per selected distance unit, such as miles or kilometers (requires GPS-3D Sensor).
v
Average Pace
: Average per-minute speed for the period that
chronograph has been running (requires GPS-3D Sensor).
v
Distance: Distance traveled since the chronograph was started (requires GPS-3D Sensor).
v
Altitude: Current height above sea level (requires GPS-3D Sensor).
28
29
Vertical Mode
Vertical Mode terminology
Ascent rate: How quickly you climb or descend. Vertical speed: Another term for ascent rate.
Vertical Mode functions
Vertical Mode operates as a viewing mode in conjunction with the GPS-3D Sensor with a focus on displaying altitudinal data. In particular, Vertical Mode tailors the Watch to view data related to vertical activities (for example, climbing or skiing).
NOTE: If you do not use the GPS-3D Sensor, Vertical Mode
operates identically to Chronograph Mode, displaying only time and lap information.
View performance data
Swap upper and middle lines
Stop or reset the chronograph
INDIGLO®
night-light
Start lap or take a split
To Finish Mode or hold for time
31
v
Elevation: Difference between your current altitude and the altitude when you started the chronograph (requires GPS-3D Sensor).
Chronograph Mode example
Assume that you run regularly, and you want to gain information about your current workout routine so that you can set fitness goals for yourself. You use Chronograph Mode to record lap time for each of the three stages of your workout. When you finish your workout, use the lap information to determine distance and pace, both per lap and as a total of all three laps. If you ran uphill for part of your workout, you can also determine your elevation to learn how far you climbed. With your current fitness level in mind, you can then set realistic fitness goals for yourself and monitor your progress on a regular basis.
30
TO OPERATE VERTICAL MODE
1. Press MODE until Vertical Mode appears.
2. Press START/SPLIT
3. Press START/SPLIT
to begin timing. again to take a split and automatically
begin timing a new lap.
4. Press STOP/RESET to stop timing when you reach the end
of your activity.
5. Press START/SPLIT to continue timing.
OR Press and hold STOP/RESET again to reset the display to
zero.
TO VIEW PERFORMANCE DATA IN VERTICAL MODE
When using Fitness Sensors with your Watch, scroll through performance data by pressing and releasing DISPLAY.
Performance data viewing options for Vertical Mode include:
v
Heart Rate: Current heart rate (requires HR Sensor).
v
Ascent Rate: Vertical speed (requires GPS-3D Sensor).
v
Pace: Current velocity, expressed in minutes per selected distance unit, such as miles or kilometers (requires GPS-3D Sensor).
v
Speed: Current velocity (requires GPS-3D Sensor).
v
Distance: Distance traveled since the GPS-3D Sensor was started (requires GPS-3D Sensor).
v
Altitude: Current height above sea level (requires GPS-3D Sensor).
v
Elevation: Difference between your current altitude and the altitude when you started the chronograph (requires GPS-3D Sensor).
Vertical Mode example
You are heli-skiing in Banff on a run estimated at 2,700 vertical feet (214 vertical meters). Curious about the accuracy of the estimate as well as how long it will take you to make your run, you start your GPS-3D Sensor, navigate to Vertical Mode and press START as you take off down the mountain. At the end of your run, you press STOP and then DISPLAY until you see Ascent Rate and Elevation (expressed in a negative number since you traveled downhill). Use this information to see how fast you skiied and compare the Watch’s expressed elevation to your guide’s estimate.
32
33
Finish Mode
34
TO SET FINISH MODE
For instructions on setting Watch functions, including Finish Mode, refer to page 13, “To set Watch functions.”
For Finish Mode, you can set the following values:
v
Pre-set or custom distance [(for custom set the distance (up to
999.99) and the unit (NM, KM, or MI)]
v
Target time
v
Alert option (an audible alert will cause the Watch to both beep and flash the predicted finish time and a silent alert will only flash the predicted finish time)
TO VIEW PERFORMANCE DATA IN FINISH MODE
When using Fitness Sensors with your Watch, scroll through performance data by pressing and releasing DISPLAY.
Performance data viewing options for Finish Mode include:
v
Finish Time: The predicted finish time based on your current speed and distance. The finish time will flash if you move slower or quicker than your predicted finish time. If you stop moving, the Watch replaces the finish time with STOPPED. (requires GPS-3D Sensor)
v
Pace: Current velocity, expressed in minutes per selected distance unit, such as miles or kilometers (requires GPS-3D Sensor).
INDIGLO®
night-light
To Navigate Mode or hold for time
Start timing or take a split.
View performance data
Stop timing
Finish Mode functions
Finish Mode allows you to predict how much time it will take you to finish a specified distance based on current GPS-3D Sensor data. To help you stay on pace for your predicted finish, you can also set the Watch to alert you if you are moving either too quickly or too slowly for your desired pace.
NOTE: If you do not use the GPS-3D Sensor, Finish Mode
operates identically to Chronograph Mode, displaying only time and lap information.
You must reset the chronograph to zero prior to operating Finish Mode or it will not operate properly.
35
37
v
Average Pace: Average per-minute speed for the period that chronograph has been running (requires GPS-3D Sensor).
v
Distance: Distance traveled since the chronograph was started (requires GPS-3D Sensor).
v
Speed: Current velocity (requires GPS-3D Sensor).
v
Average Speed: Average velocity for the period that the chronograph has been running (requires GPS-3D Sensor).
v
Heart Rate: Current heart rate (requires HR Sensor).
Finish Mode example
You are training for a 100 KM bicycle race. Last year you rode in the same race and finished in 4 hours, 15 minutes. This year your goal is to finish in less than 4 hours. You read in a training magazine that when training for a race, you should devote one day a week to riding at a distance equal to your event working toward your goal time. To help keep you on pace, you set Finish Mode to 100 KM for a distance and 4 hours for a time. You set the Watch to alert you audibly when you go slower than your pace to help keep you on track as you ride.
36
Navigate Mode
INDIGLO®
night-light
To Waypoints Mode or hold for time
Store current position as a waypoint
View performance data
Navigate Mode terminology
Waypoints: A point between the beginning and ending point on a route. Waypoints serve as landmarks during an activity that you can use to help you find your way from your ending point back to your beginning point.
Heading: The direction you are traveling in relation to North. The Watch includes a numeric heading display in Navigate Mode.
NOTE: In Configure Mode, you can set your Watch to read True
North (the geographic North Pole where all longitude lines meet) or Magnetic North (North in alignment with the earth's magnetic field). See “Unit settings” on page 68
for more information.
Navigate Mode functions
Navigate Mode displays directional information and tracks your speed, distance, and altitude during an activity. While you can set up to 10 waypoints to mark specific locations during your activity, this mode does not operate like a compass. You must be moving for accurate heading information.
In addition, Navigate Mode does not operate in conjunction with the chronograph. This mode displays and automatically updates current positional information, but does not keep time.
NOTE: Navigate Mode will not operate without the use of the
GPS-3D Sensor. If the GPS-3D Sensor is not operational, you will receive the message: NO GPS DATA.
TO OPERATE NAVIGATE MODE
1. Press MODE until Navigate Mode appears.
2. Begin moving. The Watch automatically updates the
information displayed on the Watch. If you stop moving the altitude and heading values freeze.
TO STORE WAYPOINTS IN NAVIGATE MODE
For Navigate Mode, you can only store waypoints. For all other waypoints options, you must use Waypoints Mode.
For instructions on storing waypoints, refer to “To store a waypoint” on page 42.
TO VIEW PERFORMANCE DATA IN NAVIGATE MODE
When using Fitness Sensors with your Watch, scroll through performance data by pressing and releasing DISPLAY.
All data in Navigate Mode requires the GPS-3D Sensor. Performance data viewing options for Navigate Mode include:
v
Longitude: East/West position expressed in degrees, minutes, and seconds from the Greenwich Meridian.
v
Latitude: North/South position expressed in degrees, minutes, and seconds from the equator.
v
Heading: The direction you are traveling.
v
Speed: Current velocity.
v
Distance: Distance traveled since the activation of the GPS-3D Sensor.
v
Altitude: Current height above sea level.
38
39
Numeric heading in Navigate Mode
Graphical heading using Track Back in Waypoints Mode
41
Navigate Mode example
Waypoints Mode
Waypoints Mode terminology
Waypoint: A point between the beginning and ending point on a route. Waypoints serve as location landmarks during an activity.
View a stored waypoint
Change the label for a stored waypoint
Erase a waypoint
INDIGLO®
night-light
Store a waypoint
To Lap Data or hold for time
You recently began orienteering where you move between waypoints in the fastest time. Your last race included eight waypoints and you finished in 42 minutes. To help improve your time, you set up a practice course. Using heading information from Navigate Mode, you move between waypoints. At the end of the course, you scroll to speed data to view how quickly you completed the course.
40
Heading: The direction you are traveling in relation to North. In
Waypoints Mode you can view a graphical heading when you activate the Track Back function.
Bearing: Direction to a target. Bearing information only appears when you operate the Track Back feature and is indicated by a house graphic.
Track Back: The Track Back feature allows you to navigate to a stored waypoint from your current position.
Waypoints Mode functions
Waypoints Mode displays positional information and allows you to store up to 10 waypoints to mark specific navigational locations during your activity. Your current location will always be marked with CURRENT.
When you store waypoints, you can select a label from a list of pre­sets included with the Watch. Pre-set labels include: WAYPNT # (where # equals the waypoint number), JCT, HOME, START, FINISH, CAMP, TRAILHD, PEAK, or VISTA.
If you attempt to set more than 10 waypoints, you will receive the message MEMORY FULL.
NOTE: You can also store waypoints in Navigate Mode.
TO VIEW OR EDIT WAYPOINTS
1. Press
s
(DISPLAY) to recall a stored waypoint.
2. Choose one of the following options to view or edit a waypoint:
v
To view a waypoint, press
s
(DISPLAY) until you locate
the waypoint you wish to view. You can also continue to press
s
(DISPLAY) until you
navigate back to the current location.
v
To change the label of a waypoint, press SET/FORMAT until you locate the label you wish to use.
43
Waypoints Mode includes the Track Back feature that allows you to navigate from your current position to a stored waypoint.
Waypoints Mode does not operate in conjunction with the chronograph. This mode displays and automatically updates current positional information, but does not keep time. In addition, Waypoints Mode does not display any performance data.
NOTE: Waypoints Mode will not operate without the use of the
GPS-3D Sensor. If the GPS-3D Sensor is not operational, you will receive the message NO GPS DATA.
TO OPERATE WAYPOINTS MODE
1. Press MODE until Waypoints Mode appears.
2. Begin moving. The Watch automatically updates displayed
positional information.
TO STORE A WAYPOINT
1. Press and hold START/SPLIT to store a waypoint.
2. Press + (DISPLAY) or - (STOP/RESET) to scroll
through the nine pre-set waypoint labels.
3. Press DONE (MODE) to store the waypoint.
4. Repeat steps 1 through 3 to store up to nine other waypoints.
A plus ( + ) sign will appear above the START/SPLIT key if the Watch has room for more waypoints.
42
View stored
waypoints
C
C
hhaannggee llaabbeell
for
stored waypoints
E
E
rraasse
e
stored
waypoints
v
44
To erase a waypoint, press and hold STOP/RESET . If you erase a waypoint, it will not re-order the other
waypoints. For instance, if you have labeled your waypoints WAYPNT 1, 2, and 3 and you erase WAYPNT 2 you will then have waypoints labeled WAYPNT 1 and 3.
TO OPERATE THE TRACK BACK FEATURE
Recall a stored waypoint
Activate Track Back
Deactivate Track Back
You can activate the Track Back feature when you are ready to navigate from a current position to one of your stored waypoints. When activated, the Track Back feature takes over Waypoints Mode. You cannot perform any other functions until you deactivate Track Back.
1. Press
s
(DISPLAY) to select the desired waypoint.
2. Press and hold START/SPLIT. You will see the message
HOLD TO BEGIN TRACK.
The Watch will display the current heading and bearing and the estimated distance from your current location to the selected waypoint.
3. Begin moving. The Watch will display your current location until your location aligns with your chosen waypoint.
The Watch calculates the distance between your current position and the chosen waypoint as a straight line. Depending on your heading and bearing, the distance may appear to increase as you move towards your desired waypoint.
4. Press and hold STOP/RESET to deactivate the Track Back feature once you reach your destination.
5. Repeat steps 1 through 4 to navigate to another stored waypoint. This allows you to retrace your path through a series of stored waypoints.
45
Waypoints Mode example
As a member of a local backpacking club, you volunteer to conduct trail clean-up before the opening of each camping season. Your map indicates various landmarks along the trail, but the trail itself has become overgrown. You move along the trail, clearing the underbrush to reveal the trail and at each landmark you set a waypoint on your Watch. When you reach the end of your designated clean-up route, you activate the Track Back feature to return to each landmark on your route and ensure you have properly cleared the trail.
46
Lap Data Mode
INDIGLO®
night-light
To Summary Mode or hold for time
s
data value
t
data value
Lap Data Mode functions
Lap Data Mode allows you to review stored lap information at any time. To record lap data, you must run the chronograph.
Once you restart the chronograph from zero for your next activity, lap data from the previous activity is erased.
NOTE: To view summary information for your entire activity,
refer to “Summary Mode” on page 49.
TO OPERATE LAP DATA
1. Press MODE until the Lap Data Mode appears.
2. Press (DISPLAY) or (STOP/RESET) to navigate through lap data.
Each recalled lap will display three lines of data. The lower line will show the lap number labeled RCL (for recall) for each lap you stored in the chronograph.
TO VIEW PERFORMANCE DATA IN LAP DATA MODE
With the exception of lap and split times, Lap Data Mode relies on the Fitness Sensors.
If you only use one Sensor, information for the other Sensor will appear blank if you have set the Watch to hide blank data. For information on data hiding, refer to “Watch settings” on page 67.
47
49
Performance data viewing options for Lap Data Mode include:
v
Lap and Split Time: Lap Time includes data for each segment of your activity, and Split Time shows data for the overall activity.
v
Lap Average Speed and Pace: Average Speed informs you of your average speed for the lap, and Average Pace displays your average speed in terms of minutes per unit distance.
v
Lap Average Heart Rate and Lap Distance: Average heart rate displays the average heart rate for the lap, and Lap Distance indicates how far you traveled for the lap.
v
Altitude and Elevation: Altitude displays the height above sea level at the end of your lap, and Elevation is the change in altitude for the lap.
Lap Data Mode example
You love to ride your bike, but you just finished a long ride and you are exhausted! In your exhaustion, you forget to look at the lap data for your ride and you reset the chronograph to zero. You think you have lost your data, but then you remember. You can still view lap data for your ride, as long as you do not restart the chronograph first.
48
Summary Mode
INDIGLO®
night light
To Timer Mode
or hold for time
Hold to reset the odometer, max speed, or best pace
s
data value
t
data value
Summary Mode terminology
Odometer: The Odometer tracks distance across activities until you reset it to zero.
Zone: A predetermined heart rate range for your activity. Recovery: A measure of your fitness and fatigue based on the
difference of your heart rate over a short period of time after strenuous exercise. For further information, refer to Heart Zones® Tools for Success.
Summary Mode functions
Summary Mode allows you to review overall information recorded by the chronograph for your most recent activity. Data does not update while displayed.
Starting the chronograph from zero for your next activity erases summary data from the previous activity, except the odometer information, which you must clear manually.
NOTE: T
o view information for each individual segment of your
activity, refer to “Lap Data Mode” on page 46.
TO OPERATE SUMMARY MODE
1. Press MODE until Summary Mode appears.
2. Press (DISPLAY) or (STOP/RESET) to navigate through summary data.
TO RESET FEATURES IN SUMMARY MODE
While viewing either the Odometer, Max Speed, or Best Pace values, press and hold START/SPLIT to reset the value to zero.
TO VIEW PERFORMANCE DATA IN SUMMARY MODE
With the exception of lap and split times, Summary Mode relies on the Fitness Sensors.
If you only use one Sensor, information for the other Sensor will appear blank if you have set the Watch to hide blank data. For information on data hiding, refer to “Watch settings” on page 67.
Performance data viewing options for Summary Mode include data for the following six data groups:
Speed
v
Average Speed: Your average speed calculated by dividing distance by time.
v
Maximum Speed: Your quickest speed.
v
Average Pace: Your average speed calculated as minutes per distance unit traveled.
v
Best Pace: Your fastest time traveled per minute.
Distance
v
Event Distance: Your accumulated distance traveled during the activity while the chronograph was running.
v
Odometer: Your accumulated distance traveled since you last manually reset the odometer. Since the odometer does not operate in conjunction with the chronograph, you can use this feature to track accumulated distance over several workouts.
ertical
V
v
Total Ascent: Total ascent accumulates all positive altitude changes throughout your activity. If you run up and down a 200 foot hill 10 times, your total ascent is 2000 feet (200 feet times 10 trips).
v
Total Descent: Total descent accumulates all negative altitude changes throughout your activity. If you run up and down a 200 foot hill 10 times, your total descent is 2000 feet (200 feet times 10 trips).
50
51
v
At/Above XXXX: Your time at or above a specific elevation during your activity (see “Altitude settings” on page 65 for information on setting up this feature).
ate
Heart R
v
Average Heart Rate: Your average heart rate calculated over the period the chronograph was running.
v
Maximum Heart Rate: The highest recorded heart rate during your activity.
v
Minimum Heart Rate: The lowest recorded heart rate during your activity.
v
Time in Zones: Taking into account your total workout time, the Watch displays how much time you spent in each of the two heart rate zones during your activity (refer to “HRM settings” on page 62 for information on setting up this feature).
v
Average Heart Rate in Zones: The average heart rate in each of the two heart rate zones.
v
Recovery: Your heart rate change over a selected period of time recorded at the end of your activity (refer to “HRM settings” on page 62 for information on setting up this feature). If you are wearing the HR Sensor, you can initiate a recovery calculation while in Summary Mode by pressing and holding
START/SPLIT.
Time
v
Event Time: The total time for your activity while the chronograph was running. Event time is equivalent to split time in the chronograph modes.
GPS
v
GPS Battery Level: The current voltage level for the GPS-3D Sensor displayed in bar graph format. You must be wearing the GPS-3D Sensor to view this information. When the graph displays only one segment (you will also see the battery icon on the Watch display), you should change the battery.
Summary Mode example
You are six weeks away from running a half-marathon. This half­marathon includes a pretty grueling uphill portion that rises from 2,500 to 4,500 feet above sea level and then returns to 3,000 feet above sea level. To help you train for this event, you have set two goals for the next month: to run 100 miles and to schedule one run per week in which you climb at least 1,500 feet. With Summary Mode, you can use the odometer to track your total distance for the month and you can use the vertical information to track both the total ascent and the time above 2,500 feet for your weekly uphill run.
52
53
Timer Mode
54
INDIGLO®
night-light
To Alarm Mode or hold for time
Start the timer
View performance data
Set timer
Stop or reset the timer
Timer Mode terminology
Interval Training: You can use interval training to help you vary the intensity level within one workout for specific periods of time, which will ultimately help you work out longer and harder. Timer Mode includes timing for two intervals, I1 and I2, to support your interval training.
Timer Mode functions
Timer Mode allows you to set a fixed time from which the Watch counts down to zero (for example, 10, 9, 8, …) for up to two timed intervals (I1 and I2). You can set the timer to stop, repeat or switch to Chronograph, Vertical, or Finish Mode after the countdown.
You can press MODE from Timer Mode to switch the display to
another mode without disrupting the operation of the timer. The timer icon will appear indicating timer operation.
NOTE: The Timer includes settings for two intervals. However, if
you set either interval to zero, it will operate using only one interval.
TO SET TIMER MODE
For instructions on setting Watch functions, including Timer Mode, refer to page 13, “To set Watch functions.”
For Timer Mode, you can set the following values:
v
Time (hours, minutes, seconds for up to 99 hours, 59 minutes, and 59 seconds).
v
End action (STOP, REPEAT, or CHRONO, VERTI, or FINISH).
TO OPERATE THE TIMER IN TIMER MODE
1. Press START/SPLIT to start the Timer countdown. Pause the countdown by pressing STOP/RESET, resume the
countdown by pressing START/SPLIT again, or reset the timer, by pressing and holding STOP/RESET.
2. When the timer reaches zero for each interval, a brief alert sounds.
55
TO VIEW PERFORMANCE DATA IN TIMER MODE
When using Fitness Sensors with your Watch, scroll through performance data by pressing and releasing DISPLAY.
Performance data viewing options for Timer Mode include:
v
Heart Rate: Current heart rate (requires HR Sensor).
v
Speed: Current velocity (requires GPS-3D Sensor).
v
Pace: Current velocity, expressed in minutes per selected distance unit, such as miles or kilometers (requires GPS-3D Sensor).
v
Distance: Distance traveled while the timer is running (requires GPS-3D Sensor).
v
Altitude: Current height above sea level (requires GPS-3D Sensor).
Timer Mode example
As part of an overall health program, you have set a goal to run 30 minutes, four days per week. You begin by walking for 25 minutes and running for 5 minutes. You set I1 in Timer Mode for 25 minutes, and I2 for five minutes and then set out for your walk. When you hear the beep 25 minutes into your walk, you know it is time to begin your five minute run. Over time, you build your running intervals until you are able to run for the entire 30 minutes.
57
3. The timer will stop after the alert if set to STOP. OR The timer will begin another countdown if set to REPEAT and
continue until you press STOP/RESET. The lower line of the display will show RPT and a number (for
example, RPT 2). RPT indicates the timer is repeating and the
number indicates how many times the timer has cycled through the repeat countdown. You will also see the
repeat icon, indicating the timer is set to repeat. OR The timer will switch to Chronograph, Finish, or Vertical
Mode if set to one of these modes. You will see the switch mode icon, indicating the timer will switch modes at the end of the countdown.
NOTE: The timer will only switch to the Chronograph, Finish, or
Vertical Mode if you reset the chronograph to zero and Sync Timer & Chrono is turned off (see “hands-free settings” on page 66).
When you set the timer to switch modes at the end of the countdown, the information recorded while in Timer Mode will not carry over to the next mode and will not show up in Summary Mode.
56
TO SET AN ALARM IN ALARM MODE
For instructions on setting Watch functions, including Alarm Mode, refer to page 13, “To set Watch functions.”
For Alarm Mode, you can set the following values:
v
Alarm number (ALM 1 through ALM 5).
v
Alarm status (OFF or ON). You can also press START/SPLIT to switch the alarm status.
v
Alarm type (WEEKDAYS, WEEKENDS, ONCE, or DAILY). A DAILY alarm will ring every day at the selected time, a
WEEKDAYS alarm will ring Monday through Friday at the selected time, a WEEKENDS alarm will ring Saturday and Sunday at the selected time, and a ONCE alarm will only ring one time at the selected time and then automatically turn off.
v
Alarm time (hours, minutes and AM/PM if the time is set to 12­hour format).
NOTE: If you change any alarm settings, you automatically arm
the alarm.
59
Alarm Mode
Alarm Mode functions
You can use your Watch as an alarm clock for up to five separate alarms. When you set an alarm, the alarm clock icon appears in Time of Day Mode. The alarm can alert you at the same time every day, or only weekdays, weekends, or even only one time (useful for appointment reminders).
When the Watch reaches a scheduled alarm, the alarm tone sounds and the INDIGLO night light flashes for a period of 20 seconds. You can silence the alarm during this period by pressing any button on the Watch, or, if you do not silence the alarm before the alert finishes, a backup alarm will sound after five minutes.
s
alarm
Set alarm
t
alarm
INDIGLO®
night-light
Turn alarm ON or OFF
To Configure Mode or hold for time
58
Configure Mode
60
INDIGLO®
night-light
Press when done viewing options
Press to activate a Quick Set
s
option
Select an item
t
option
Configure Mode terminology
Quick Set: By pressing START/SPLIT when the + sign appears, you may easily change the most common setting for the setting group without initiating the entire setting procedure.
NOTE: In the Configure Mode section, terminology will also
appear in the section for the setting group to which it applies.
Configure Mode setting groups
Use Configure Mode to set options that enhance the performance of other Watch modes. Configure Mode settings include six setting groups:
v
HRM SETTINGS: Heart rate settings allow you to set target zones for your heart rate.
v
S+D SETTINGS: Speed and distance settings affect the Watch's response to data received from the GPS-3D Sensor.
v
ALTITUDE SETTINGS: Altitude settings configure target altitude and set smoothing and ascent rate calculations.
v
HANDS-FREE SETTINGS: Hands-free settings provide options to configure the Watch to operate automatically in conjunction with the GPS-3D Sensor.
v
WATCH SETTINGS: Watch settings provide options for customizing the general operation of the Watch, including hiding data or modes.
v
UNIT SETTINGS: Unit settings allow you to determine distance (for example miles versus kilometers) and heart rate (beats versus percentage) display units.
TO SET FUNCTIONS IN CONFIGURE MODE
Unlike other setting functions in the Watch, the setting groups in Configure Mode are arranged in a menu hierarchy.
1. Press MODE until Configure Mode appears.
2. Press (DISPLAY) or (STOP/RESET) to move to the next or previous setting group.
3. Press SELECT (SET/FORMAT) to enter a setting group.
4. Press (DISPLAY) or (STOP/RESET) to navigate through the options within a setting group.
61
5. Press SELECT (SET/FORMAT) to select an option within a
Selected zone
Upper target
zone limit
Lower target
zone limit
Alert type
62
setting group. This may allow you to change a setting or take you to another level.
6. Press + (DISPLAY) or - (STOP/RESET) to set the option
within a setting group.
7. Press DONE (MODE) when you have finished setting an option within a setting group.
8. Press DONE (MODE) again to return to the setting group level.
Configure Mode options
HRM SETTINGS
Configure the following heart rate settings:
v
TZ1 and TZ2: For each of the two target zones, you may select from one of five preset heart rate zones based on a percentage of your maximum heart rate. You may also customize each limit to your own selected upper and lower limits. Since both TZI and TZ2 operate at the same time, you will track more useful data if you do not set the zone limits to overlap with each other.
For information on the importance of tracking heart rate information, refer to Heart Zones® Tools for Success.
v
Audible Alert: You can set the alert to warn you with a beep when you go above, below, or either above or below your heart rate zone, or not to alert you at all.
v
Recovery: You can set the recovery time to one minute, two minutes, or off. This helps you determine how quickly your heart rate returns to a lower heart rate value at the end of your activity. The quicker you return, the better your fitness level.
v
Max Heart Rate: Enter your Maximum Heart Rate. This value is used to calculate five preset heart rate zones and serve as a reference for your heart rate expressed as a percentage of maximum.
NOTE: Prior to configuring your heart rate settings, refer to
Heart Zones® Tools for Success for information on
how to determine your maximum heart rate.
63
GPS-3D SENSOR SETTINGS
Fastest speed
Slowest speed
Slowest pace
Fastest pace
Alert Type
64
Smoothing: Smoothing is useful if you feel that the displayed
speed or pace values appear to be too erratic. Smoothing applies an averaging filter and may cause the displayed speed or pace values to respond more slowly to changes.
Configure the following speed and distance settings:
v
Zone Type: Set the Watch to track your speed or your pace and to alert you if you move too slowly or too quickly (alert types include an audible alert that beeps or a silent alert that flashes).
NOTE: Y
ou can set speed and pace limits independently. For instance, set pace limits to control pace for your run and set speed limits to values useful for cycling. Then simply switch between the settings for each activity.
v
Distance Alert: Set the Watch to alert you for distance intervals. For example, you can set the Watch to alert you for every mile you travel. The distance alert will only function when the chronograph is running.
v
Speed Smoothing: Turn speed smoothing off or on.
v
Pace Smoothing: Turn pace smoothing off or on.
ALTITUDE SETTINGS
Smoothing: Smoothing is useful if you feel that the displayed altitude values appear to be too erratic. Smoothing applies an averaging filter and may cause the displayed altitude values to respond more slowly to changes.
Configure the following altitude settings:
v
Target Altitude: Set the target altitude to alert you when you move above a specified altitude. When you reach the target altitude, the Watch beeps and begins timing. If you move below the target altitude, the Watch suspends timing until you once again move above the target altitude.
v
Max Altitude: Set the max altitude to alert you if you move above an altitude value you do not wish to exceed. If you exceed your altitude, the Watch will beep until you move below the maximum altitude.
v
Smoothing: Turn altitude smoothing off or on.
v
Update Ascent Rate: Set the Watch to update the period at which the ascent rate is calculated. You can choose intervals of 30 seconds, or one, 10, 30, or 60 minutes. Set this feature shorter for faster vertical activities such as skiing or longer for slower vertical activities such as climbing.
65
HANDS-FREE SETTINGS
Hands-free features operate in conjunction with the GPS-3D Sensor. They automate chronograph features, freeing you to focus on your workout instead of operating your Watch.
Configure the following hands-free settings:
v
Auto Split: This feature enables the chronograph to automatically take splits based on intervals (when you set intervals in Timer Mode), or by a distance, altitude, or a time you determine. For instance, you can configure the Watch to take a split every mile and then you can compare data for each mile in Lap Data Mode after you complete your activity.
v
Auto Start: This feature enables the chronograph to start when you start moving. It may take a few seconds for the GPS­3D Sensor to detect your movement, causing a slight delay in start time.
v
Auto Stop: This feature enables the chronograph to stop when you stop moving. It may take a few seconds for the GPS-3D Sensor to detect that you have stopped moving, causing a slight delay in stop time.
NOTE: Even when enabled, you can still start and stop the
chronograph manually and take manual splits without affecting the hands-free operation.
v
Sync Timer & Chrono: This feature allows you to set the timer and the chronograph to start and stop simultaneously so you can record chronograph data when you use the timer.
You must turn the Sync Timer & Chrono setting off if you want the timer to switch to the Chronograph, Finish, or Vertical Mode at the end of a countdown in Timer Mode.
WATCH SETTINGS
Configure the following Watch settings:
v
Night Mode® feature: When enabled, the INDIGLO® night- light turns on when you press any button. This feature disables itself after eight hours.
v
Hourly Chime: When enabled, the Watch will chime at the top of every hour.
v
Button Beep: When enabled, the Watch will emit a beep when you press any button.
v
Mode Hiding: You can choose to show, hide, or disable the following modes: Vertical, Finish, Lap Data, Summary, Timer, Navigate, Waypoints, or Alarm. For example, if you hide Navigate Mode, you will not see any information from this mode unless you are using the GPS-3D Sensor. If you disable Navigate Mode it will not show up at all until you enable it again from Configure Mode.
66
67
v
Data Hiding: You can choose to show or hide blank data from each of the fitness sensors. For instance, if you use only the HR Sensor for your workout and you choose to hide blank GPS-3D Sensor data, you will not see any information related to speed since speed data relies on the use of the GPS-3D Sensor.
UNIT SETTINGS
Auto Units (when to use): In the Unit settings you can set speed, pace, altitude, and North reference to auto. Each unit setting set to auto will follow the unit setting for distance.
Auto Units (when not to use): Do not use auto when you want different units for speed, pace, or altitude.
For example, a runner typically choses kilometers for her unit settings. However, when running a marathon, she changes her distance unit to miles (a marathon is always 26.2 miles), but she chooses the kilometers unit setting for pace. During the marathon, the runner can view her distance in miles to match the course markers of the race, but she can view her pace in the more familiar kilometers for a greater understanding of how quickly she is running.
Configure the following unit settings:
v
Distance: Set the Watch to display distance in terms of miles, kilometers, or nautical miles.
v
Speed: Set the Watch to display speed in terms of miles per hour (MPH), kilometers per hour (KPH), nautical miles (NM), or auto.
v
Pace: Set the Watch to display pace in terms of miles, kilometers, nautical miles, or auto.
v
Altitude: Set the Watch to display altitude in terms of feet, meters, or auto.
v
North Reference: Set the North reference to True North or Magnetic North.
v
Heart Rate: Set the Watch to display your heart rate at beats per minute (BPM) or as a percentage of your maximum heart rate (%MAX). The selected heart rate units will appear in all heart rate data of the Watch, including target heart rate zones.
NOTE: If you change units during a workout, the speed, pace, and
distance data will be correct for the newly selected units.
C ARE & MAINTENANCE
Changing the battery
WARNING: CHANGING THE BATTERY YOURSELF MAY
RESULT IN DAMAGE TO THE WATCH. TIMEX STRONGLY RECOMMENDS YOU HAVE A WATCH RETAILER OR JEWELER REPLACE THE BATTERY.
68
69
If you choose to replace the battery yourself, carefully follow the steps below:
1. Place the Watch face-down on a flat work surface.
2. Separate both halves of the Watch band using a small flat screwdriver.
NOTE: You must install the back of the Watch (caseback) in the
same direction you removed it or the buzzer element will not function after reassembly.
3. Using a 00 Phillips-head screwdriver, remove the four screws that secure the caseback and set them aside. Carefully remove the caseback and set it aside.
WARNING: ALWAYS KEEP THE WATCH FACE DOWN ON YOUR
WORK SURFACE. IF YOU TURN THE WATCH OVER TO REMOVE THE SCREWS OR CASEBACK YOU MAY LOSE THE SMALL ELECTRICAL CONNECTORS INSIDE THE WATCH.
4. Carefully open the battery clamp and remove the battery.
5. Place a new CR2430 cell in the battery compartment, making sure the side with the “+” marking faces you.
6. Reattach the battery clamp.
70
7. Replace the caseback, making sure the black gasket sits firmly in the case groove and the caseback properly aligns with the Watch to ensure the buzzer will line up with the internal connections (see note after Step 2).
8. Carefully reattach the straps so that the shorter piece with the buckle attaches to the upper set of lugs.
INDIGLO®night-light
Patented (U.S. Patent Numbers 4,527,096 and 4,775,964) electroluminescent technology used in the INDIGLO night-light illuminates the entire Watch face at night and in low light conditions.
Water resistance
Your Watch withstands water pressure up to 86 psi (equals immersion to 164 feet or 50 meters below sea level). This 50-meter resistance remains intact so long as you keep the lens, push buttons, and case intact.
WARNING: TO MAINTAIN WATER RESISTANCE, DO NOT
PRESS ANY BUTTONS WHILE UNDER WATER.
While your Watch will resist water, you should not use this Watch for diving, as it is not a diver’s Watch and you should rinse your Watch with fresh water after exposure to salt water.
NOTE: THIS WATCH WILL NOT DISPLAY S+D OR HEART
RATE DATA WHEN OPERATED UNDER WATER.
71
L EGAL I NFORMATION
International warranty (U.S. limited warranty)
Your Watch is warranted against manufacturing defects by Timex Corporation for a period of ONE YEAR from the original purchase date. Timex and its worldwide affiliates will honor this International Warranty.
Please note that Timex may, at its option, repair your Watch by installing new or thoroughly reconditioned and inspected components or replace it with an identical or similar model.
WARNING: THIS WARRANTY DOES NOT COVER DEFECTS OR
DAMAGES TO YOUR PRODUCT BASED ON THESE CONDITIONS:
1) after the warranty period expires;
2) if the product was not originally purchased from an authorized retailer;
3) from repair services not performed by the manufacturer;
4) from accidents, tampering or abuse; and
5) Case, attachments or battery. You may be charged for replacing any of these parts.
THIS WARRANTY AND THE REMEDIES CONTAINED HEREIN ARE EXCLUSIVE AND IN LIEU OF ALL OTHER WARRANTIES, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING ANY IMPLIED WARRANTY OF MERCHANTABILITY OR FITNESS FOR PARTICULAR PURPOSE. TIMEX IS NOT LIABLE FOR ANY SPECIAL, INCIDENTAL OR CONSEQUENTIAL DAMAGES.
Some countries and states do not allow limitations on implied warranties and do not allow exclusions or limitations on damages, so these limitations may not apply to you. This warranty gives you specific legal rights and you may also have other rights which vary from country to country and state to state.
To obtain warranty service, please return your Watch to the manufacturer, one of its affiliates or the retailer where the product was purchased, together with a completed original Product Repair Coupon or, in the U.S. and Canada only, the completed original Product Repair Coupon or a written statement identifying your name, address, telephone number and date and place of purchase. Please include the following with your Watch to cover postage and handling (this is not a repair charge): a US$ 7.00 check or money order in the U.S.; a CAN$6.00 cheque or money order in Canada; and a UK£ 2.50 cheque or money order in the U.K. In other countries, you will be charged for postage and handling.
72
73
WARNING: NEVER INCLUDE ANY ARTICLE OF PERSONAL
U.S.: call 1-800-328-2677 for additional warranty information. Canada: call 1-800-263-0981. Brazil: call 0800-168787. Mexico: call 01-800-01-060-00. Central America, the Caribbean, Bermuda and the Bahamas: call (501) 370-5775 (U.S.). Asia: call
852-2815-0091. The U.K.: call 44 020 8687 9620. Portugal: call 351 212 946 017. France: call 33 3 81 63 42 00. Germany: call +43 662 88 92130. The Middle East and Africa: call 971-4-310850. Other Areas: contact your local Timex retailer or distributor for warranty information.
Original Purchase Date: (Attach copy of sales receipt, if available)
Purchased by: (Name, address and telephone number)
Place of Purchase: (Name and address)
Reason for Return:
THIS IS YOUR WATCH REPAIR COUPON. PLEASE KEEP IT IN A SAFE PLACE.
74
VALUE IN YOUR SHIPMENT.
TIMEX INTERNATIONAL WARRANTY — WATCH REPAIR COUPON
Service
If your Watch should ever need service, send it to Timex as outlined in the Timex International Warranty or send it to: Street address:
HotLine Watch Service HotLine Watch Service 1302 Pike Avenue OR P.O. Box 2740 North Little Rock, AR 72203 Little Rock, AR 72203
For your convenience in obtaining factory service, participating Timex retailers can provide you with a pre-addressed Watch Repair Mailer. See the Timex International Warranty for specific instructions on the care and service of your Watch.
For service questions, call 1-800-448-4639. Should you need a replacement strap or band, call 1-800-448-4639.
FCC notice (United States)/IC notice (Canada)
Timex Corporation declares that the following products, which include all components of the Timex Bodylink System, are compliant to the relevant FCC Part 15 and Industry Canada rules for Class B devices as follows:
75
Fitness Sensors
PRODUCT NAMES
v
Speed + Distance System GPS Transceiver Series M8xx/M5xx/M1xx
v
Heart Rate Monitor System HRM Transmitter Series M8xx/M5xx
PRODUCT TYPES
Intentional Radiator These devices comply with Part 15 of the FCC rules. Operation is
subject to the following two conditions: (1) The device may not cause harmful interference, and (2) the device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operations.
Model FCC ID No. Certification No.
M821 Heart Rate Monitor M515 Heart Rate Monitor M850 Speed + Distance Monitor M185 Speed + Distance Monitor
76
EP9TMXHRM 481021492A
EP9TMXM515 3348A-M515
EP9TMXM850 3348A-12181
EP9TMXM185 348A-M185
Performance Watch
PRODUCT NAMES
v
Watch Receivers HRM/Speed+Distance Series M8xx/M5xx
v
Data Recorders HRM/Speed+Distance Series M5xx/M1xx
PRODUCT TYPE:
Unintentional Radiator This equipment has been tested and found to comply with the
limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential environment. This equipment generates, uses, and can radiate radio frequency energy and, if not used in accordance with the instruction manual, may cause harmful interference to radio communications. If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by reorienting or relocating the receiving antenna; or by increasing the separation between the equipment and receiver.
WARNING: Any changes or modifications to the equipment listed
above, not expressly approved by Timex Corporation, could void the user’s authority to operate this equipment.
77
7978
INDUSTRY CANADA NOTICE: This Class B digital apparatus
complies with Canadian ICES-003. Cet appariel numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
Declaration of conformity
Manufacturers Name: Timex Corporation Manufacturers Address: 555 Christian Road
Middlebury, CT 06762
United States of America declares that the following products, which include all components of the Timex Bodylink System, are compliant to the relevant EU Directives as follows:
TIMEX and NIGHT-MODE are registered trademarks of Timex Corporation. BODYLINK is a registered trademark of Timex Group, B.V. INDIGLO is a registerd trademark of Indiglo Corporation in the U.S. and other countries.
Product Name
v
Speed + Distance System GPS Transceiver Series M8xx/M5xx/M1xx
v
Heart Rate Monitor System HRM Transmitter Series M8xx/M5xx
conforms to the following product specifications:
v
LVD: 72/23/EEC Safety: IEC 60950
v
EMC: 89/336/EEC and amendments 92/31/EEC, 93/68/EEC, and 98/13/EEC
Emissions: EN300-330-1, -2
Radiated Emission 9kHz to 30MHz H-Field (magnetic) Radiated Emission 30MHz to 1000MHz E-Field (electric), Ref. EN55022
Immunity: EN300-683
Radiated Immunity 80MHz to 1000MHz, Ref. EN61000-4-3
v
Supplemental Information: The above products comply with
ESD Electrostatic discharge Ref. EN61000-4-2
the requirements of the Low-Voltage Directive 72/23/EEC and the EMC Directive 89/336/EEC (including amendments 92/31/EEC, 93/68/EEC, and 98/13/EEC) and carry the 0983(!) marking accordingly. Notifying Body – Underwriters Laboratories Inc., CAB# - 0983; 1285 Walt Whitman Road, Melville, NY 11747.
Timex Corporation declares that these low power radio equipment devices are in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of R&TTE Directive 1999/5/EC.
Product Name
v
Watch Receivers HRM/Speed+Distance Series M8xx/M5xx
v
Data Recorders HRM/Speed+Distance Series M5xx/M1xx
conforms to the following product specifications:
v
Generic Emissions Standard EN 55022: 1998
v
Generic Immunity Standard EN 55024: 1998
v
Supplemental Information: The above products comply with the requirements of Electromagnetic Compatibility (EMC) Directive 89/336/EEC (including amendments 92/31/EEC, 93/68/EEC, and 98/13/EEC) and carry the marking accordingly. Conformity Assessment Body (CAB) – Underwriters Laboratories Inc., CAB# 0983; 1285 Walt Whitman Road, Melville, NY 11747.
Timex Corporation declares that these low power electronic devices are in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of the EMC Directive.
Agent:
Brian J. Hudson Director, Test Engineering and Module Development
Date: 13 August 2004, Middlebury, Connecticut, U.S.A.
80
81
Einführung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Willkommen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Aufbau des Handbuchs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Ressourcen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Druckressourcen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Internet-Ressourcen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Überblick der Leistungsuhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Uhrenterminologie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Chronograph/Stoppuhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Funktionen der Uhrenknöpfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Knöpfe des Uhrengehäuses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Einstellknöpfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
So stellen Sie die Uhrenfunktionen ein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Anzeigeknöpfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Uhrensymbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Das Bodylink® System starten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Ablesen von Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Uhrenmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Anzeigeformattierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
INHALT
So betreiben Sie den Modus Vertikal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
So sehen Sie Leistungsdaten im Modus Vertikal . . . . . . . . . . . 114
Beispiel zum Modus Vertikal. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Modus Ziel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Funktionen im Modus Ziel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
So stellen Sie den Modus Ziel ein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
So sehen Sie Leistungsdaten im Modus Ziel ein . . . . . . . . . . . 117
Beispiel zum Modus Ziel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Modus Navigieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Terminologie zum Modus Navigieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Funktionen im Modus Navigieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Bedienung des Modus Navigieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
So speichern Sie Wegpunkte im Modus Navigieren. . . . . . . . . 122
So sehen Sie Leistungsdaten im Modus Navigieren . . . . . . . . 122
Beispiel zum Modus Navigieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Modus Wegpunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Terminologie zum Modus Wegpunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Funktionen im Modus Wegpunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Bedienung des Modus Wegpunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
So speichern Sie einen Wegpunkt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Wegpunkte einsehen oder bearbeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
8382
Uhrenmodi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Benutzung der Uhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Modi der Leistungsuhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Tageszeit-Modus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Terminologie des Tageszeit-Modus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Funktionen des Tageszeit-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
So stellen Sie die Tageszeit ein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
So wechseln Sie Zeitzonen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
So synchronisieren Sie Tageszeit und Fitnesssensoren . . . . . 105
So sehen Sie Leistungsdaten im Modus Tageszeit ein . . . . . . 106
Beispiel für Tageszeit-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Modus Chronograph . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Terminologie zum Chronograph-Modus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Funktionen im Chronograph-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Manuelle Bedienung des Chronographen. . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Handfreie Bedienung des Chronographen . . . . . . . . . . . . . . . . 110
So sehen Sie Leistungsdaten im Modus Chronograph ein . . . 110
Beispiel zum Modus Chronograph . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Modus Vertikal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Terminologie zum Modus Vertikal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Funktionen im Modus Vertikal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Bedienung des Modus Track Back . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Beispiel im Modus Wegpunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Modus Rundendaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Funktionen im Modus Rundendaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Bedienung Rundendaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
So sehen Sie Leistungsdaten im Modus Rundendaten ein . . . 131
Beispiel für den Modus Rundendaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Modus Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Terminologie zum Modus Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . 134
Funktionen im Modus Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Bedienung des Modus Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . 135
So setzen Sie Funktionen
im Modus Zusammenfassung zurück . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
So sehen Sie Leistungsdaten
im Modus Zusammenfassung ein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Beispiel zum Modus Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Modus Timer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Terminologie zum Modus Timer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Funktionen im Modus Timer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
So stellen Sie den Modus Timer ein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
So bedienen Sie den Timer im Modus Timer. . . . . . . . . . . . . . 141
84
So sehen Sie Leistungsdaten im Modus Timer ein . . . . . . . . . 143
Beispiel zum Modus Timer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Weck-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Funktionen im Weck-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
So stellen Sie einen Wecker im Weck-Modus . . . . . . . . . . . . . . 145
Modus Konfigurieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Terminologie zum Modus Konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Einstellungsgruppen des Modus Konfigurieren. . . . . . . . . . . . . 147
So stellen Sie Funktionen im Modus Konfigurieren ein . . . . . 148
Optionen im Modus Konfigurieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
HFM-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
GPS-3D Sensor-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Höhenlageeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Handfreie Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Uhreneinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Einheiteneinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Pflege & Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Batteriewechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
INDIGLO-Nachtlicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Wasserbeständigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Gesetzliche Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
85
Internationale Times-Garantie
(Beschränkte Garantie für die USA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Service. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
FCC-Hinweis (USA) / IC-Hinweis (Kanada) . . . . . . . . . . . . . . . . 164
86
E INFÜHRUNG
Willkommen
Herzlichen Glückwunsch! Mit dem Kauf des Timex Bodylink­Systems haben Sie Ihren neuen Privattrainer engagiert. Mit den einzigartigen Funktionen Ihrer Leistungsuhr, kombiniert mit Herzfrequenz- und Geschwindigkeits- & Entfernungssensoren, können Sie mehrere Schlüsselwerte Ihrer persönlichen Fitnessstufe überwachen, speichern und auswerten.
Dieses Handbuch bietet Informationen über Ihre Leistungsuhr. Diese Sportuhr stellt das Zentrum Ihres Bodylink-Systems dar und bietet Ihnen umfassende Echtzeit-Trainingsdaten, die über Herzfrequenzsensor, Geschwindigkeits- und Entfernungssensor oder beide Sensoren gesammelt werden können.
Sie werden feststellen, dass Ihre Leistungsuhr Ihnen außerordentlich anwenderfreundliche Trainingstechnologie bietet. Wie bei jeder neuen Technologie sollten Sie sich auch hier die Zeit nehmen, sich damit vertraut machen, um aus Ihrer Uhr den größtmöglichen Nutzen zu ziehen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Experimentieren! Überprüfen Sie die Modi der Leistungsuhr. Verwenden Sie den Leitfaden Schnellstart, um Grundkennnisse des Bodylink-Systems zu gewinnen. In erster Linie sollten Sie jedoch mit Ihrem neuen Trainingspartner auf dem Weg zu verbesserter Leistung Spaß haben!
87
Aufbau des Handbuchs
Dieses Handbuch enthält Informationen und Anleitungen zum Einstellen Ihrer neuen Leistungsuhr im Einsatz mit den Bodylink­Trainingssensoren als Teil des koordinierten Bodylink-Systems.
Um Ihnen das Lernen zu erleichtern, enthält dieses Handbuch mehrere Schlüsselelemente zum besseren Verständnis, wie z. B.:
v
Ein Überblick der Leistungsuhr-Knöpfe, Anzeigesymbole und Modi.
v
Ein Glossar zu jedem Abschnitt mit Hinweisen zu Ihrer Leistungsuhr and deren Modi.
v
Umfassende, verständliche Anleitungen zum Einstellen und Gebrauch der Leistungsuhr in jedem Modus.
v
Ein Leitfaden über die Verknüpfung zwischen Ihrer Leistungsuhr und jedem der Trainingssensoren in jedem Modus.
v
Realitätsnahe Beispiele, die Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Uhr bei Ihrer Fitnessroutine einsetzen können. Diese Beispiele befinden sich überall im Handbuch und sind in schattierten Kästchen zu sehen.
Ressourcen
Druckressourcen
Zusätzlich zu diesem Handbuch enthält Ihr Bodylink-System die folgenden wertvollen Ressourcen:
v
Bodylink-System Schnellstart-Leitfaden: Informationen zum Einstellen und Benutzung Ihrer Leistungsuhr mit Ihren Trainingssensoren, sowie eine Überblickskarte der verschiedenen Modi der Uhr.
v
Trainingssensoren-Benutzerhandbuch: Information über Einstellen, Betrieb und Wartung der Sensoren für Geschwindigkeit + Entfernung und Herzfrequenz.
Internet-Ressourcen
Die Timex Internet-Seiten bieten nützliche Informationen, um Ihr Bodylink-System zu optimieren. Diese Seiten beinhalten:
v www.timex.com/bodylink/: Information über die
Eigenschaften des Bodylink-Systems und Produktsimulationen.
v www.timex.com/software/: Aktuelle Software-Versionen für
Timex-Produkte.
v
www.timex.com/fitness
Einsatz des Bodylink-Systems.
/
/
: Fitness- und Trainingstipps für den
88
89
Modus
Chronograph
Modus Vertikal
Modus Ziel
Ü BERBLICK DER L EISTUNGSUHR
Uhrenterminologie
Die folgenden Begriffe werden in diesem Handbuch verwendet. Ein besseres Verständnis der gebotenen Informationen ist gegeben, wenn Sie mit diesen Begriffen vertraut sind.
Bodylink-System: Mit dem Bodylink-System können Sie Echtzeitdaten verfolgen, indem Sie Fitnesssensoren in Kombination mit Ihrer Leistungsuhr verwenden.
Fitnesssensoren: Das Bodylink-System enthält zwei Digitalsensoren: den Herzfrequenzsensor und den Sensor Geschwindigkeit + Entfernung.
Leistungsuhr: Die Leistungsuhr (Uhr) enthält das Datenzentrum für das Bodylink-System.
Sensor Geschwindigkeit + Entfernung: Mit Hilfe von GPS­basierter Technologie zeichnet der Sensor Geschwindigkeit + Entfernung (GPS-3D-Sensor) Geschwindigkeit, Tempo, zurückgelegte Entfernung, Höhe über NN, Standort u. v. m. auf. Das Fitnesssensor-Benutzerhandbuch bietet detaillierte Anleitungen zum Einstellen und Gebrauch Ihres GPS-3D-Sensors.
GPS: Der GPS-3D-Sensor verwendet Informationen, die vom globalen Positionierungssystem (GPS) bereitgestellt wurden, um Ihre Geschwindigkeit, Entfernung und Höhenlage zu berechnen und Ihre Bewegungen zu verfolgen.
90
Herzfrequenzsensor: Der Herzfrequenzsensor (HF-Sensor) misst
Ihre Herzfrequenz. Das Fitnesssensor-Benutzerhandbuch bietet detaillierte Informationen zum Einstellen und Gebrauch Ihres HF-Sensors.
Chronograph/Stoppuhr
Wenn Sie dieses Handbuch verwenden, um mehr über Ihre Uhr zu lernen, könnte der Begriff Chronograph möglicherweise etwas verwirrend sein. Denken Sie hierbei an Folgendes: Ein Chronograph ist ein Instrument, um Zeit zu messen. Sie werden somit den Modus Chronograph sehen, aber auch die Modi Vertical and Finish werden vom Chronographen aus gesteuert. Immer dann, wenn Ihre Uhr als Zeitmesser eingesetzt wird, verwendet sie den Chronograph-Zeitmessermodus.
Chronograph
misst Zeit
91
FERTIG
Drücken, wenn Einstellung beendet ist
INDIGLO­Nachtlicht
Drücken, um Zifferblatt zu beleuchten
+
Drücken, um angezeigte Werte zu erhöhen
WÄHLEN
Drücken, um Einstellung zu beginnen oder weiter zu gehen
-
Drücken, um angezeigte Werte zu reduzieren
Funktionen der Uhrenknöpfe
Die Knöpfe Ihrer Uhr sind multifunktionaler Art und erfüllen drei Aufgaben. Sie müssen sich nicht an die Knopffunktionen für jeden Modus erinnern. Benutzen Sie die Uhr als Richtlinie.
Knöpfe des Uhrengehäuses
In der Regel funktionieren die Uhrenknöpfe entsprechend der auf
dem Gehäuse aufgedruckten Beschriftungen. Wenn Sie keines der
Symbole auf der Anzeige sehen, folgen Sie den Informationen, die
auf dem Uhrengehäuse aufgedruckt sind, als Anleitung.
92
MODUS
Drücken, um zum nächsten Modus zu gelangen
START/SPLIT
Drücken, um Zeitmessung zu beginnen oder Zwischenzeit zu nehmen
INDIGLO® Nachtlicht
Drücken, um Zifferblatt zu beleuchten
ANZEIGE
Drücken, um Leistungsdaten einzusehen
EINSTELLEN/FORMAT
Drücken, um Format einzustsellen oder zu ändern
STOP/RESET
Drücken, um zu unterbrechen oder drücken und halten für Neueinstellung
Einstellknöpfe
Mit den Uhrenknöpfen werden auch Uhrenfunktionen eingestellt (z. B. Einstellen der Zeit oder einer Herzfrequenz-Zielzone). Wenn
+
die Symbole
+
Sie den Einstellprozess eingeleitet.
SO STELLEN SIE DIE UHRENFUNKTIONEN EIN
Verwenden Sie die folgenden Schritte zum Einstellen der Uhrenfunktionen:
1. SELECT (SET/FORMAT) drücken und halten. Die Meldung HOLD TO SET erscheint.
2. Drücken Sie weiterhin SELECT (SET/FORMAT), bis SET kurz angezeigt wird, gefolgt von einem blinkenden Wert.
-
-
und
auf der Uhrenanzeige erscheinen, haben
93
Uhrensymbole
Timer läuft
Chronograph läuft
Nachtmodus aktiviert
GPS-3D Sensorenbatterie schwach
Sensor(en) aktiviert (blinkt(en) bei Problemen)
Wecker aktiviert
Stundenton aktiviert
94
3. Stellen Sie den ersten Wert ein, indem Sie
+ (DISPLAY)
oder
--
(STOP/RESET) drücken.
4. Nachdem der gewünschte Wert erscheint, drücken Sie SELECT (SET/FORMAT), um zum nächsten Wert zu wechseln.
5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 für jeden einzustellenden Wert.
6. Nachdem alle Werte eingestellt wurden, drücken Sie DONE (MODE), um zur Hauptanzeige des Modus zurückzukehren.
Anzeigeknöpfe
Knöpfe unterstützen Sie auch beim Navigieren durch die Anzeigeoptionen. Die Dreiecke
s
und
t
auf der Anzeige
bedeuten, dass einsehbare Informationen vorhanden sind.
MODUS
Drücken, um zum nächsten Modus zu gehen
INDIGLO
Drücken, um Zifferblatt zu beleuchten.
s
Drücken, um nächsten Datenwert anzuzeigen
t
Drücken, um vorherigen Datenwert anzuzeigen
Uhrensymbole
95
Das Bodylink®System starten
Wenn Sie den Monitor verwenden, können Sie Echtzeitdaten vom Herzfrequenzsensor oder Geschwindigkeits- + Entfernungssensor, bzw. von beiden, in Time of Day, Chrono und Timer ablesen. Um dies zu tun, gehen Sie in allen Modi auf die gleiche Weise vor, obwohl die auf dem Display abzulesenden Daten und ihre Position in jedem Modus anders sind.
1. Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihren Herzfrequenzsensor oder Geschwindigkeits- + Entfernungssensor, bzw. beide, tragen und dass diese eingeschaltet und funktionsbereit sind.
2. Sie müssen mindestens 2 Meter von allen anderen Benutzern von Fitness-Monitorsystemen und von allen Funkinterferenzquellen wie z.B. elektrischen Geräten, Stromleitungen, etc. entfernt stehen.
HINWEIS: Obwohl das Bodylink®System einen Funktionsbereich von ungefähr 1 Meter von den Sensoren zur Armbanduhr hat, sollten Sie sich für eine zuverlässige Anwendung vergewissern, dass die Armbanduhr sich beim Starten des Systems so nahe wie möglich an den Sensoren befindet, um zuverlässige Funktion zu bieten.
3. Drücken Sie die Taste Dadurch wird der Armbanduhr mitgeteilt, nach in der Nähe befindlichen Bodylink® Sensoren zu suchen; sie sucht dann eine Minute lang. Auf dem Display der Armbanduhr erscheint das Antennen-Symbol, um anzuzeigen, dass das Bodylink® System aktiv ist.
96
DISPLAY und lassen Sie sie wieder los.
HINWEIS: Zur Vereinfachung der Bedienung suchen Chrono und Timer automatisch fünfzehn Sekunden lang nach Bodylink® Sensoren, nachdem Sie in diese Modi gehen.
4. Wenn die Armbanduhr Übertragungen von den Sensoren gefunden hat, wechselt das Display der Armbanduhr zu einem neuen Format, das je nach dem Modus alle oder einen Teil der Sensorendaten anzeigt. Time of Day und Timer zeigen das Datum ausschließlich in der unteren Zeile an, während Chrono bis zu drei Zeilen Daten zulässt.
Ablesen von Daten
Drücken Sie die Taste DISPLAY und lassen Sie sie wieder los, um die Daten oder Datenkombination auszuwählen, die Sie während des Workouts ablesen möchten. Zur Vereinfachung der Bedienung erscheint vor dem Datendisplay ein „Banner” mit den Bezeichnungen der Informationen und deren Position bevor die Daten selbst angezeigt werden.
Hier folgen noch einige Hinweise, die Sie zur effizienten Nutzung der Armbanduhr beachten sollten:
SET/FORMAT drücken und loslassen, wenn Sie sich in Chrono befinden, um die Position der Informationen in der oberen und mittleren Display-Zeile auszutauschen. Dadurch können Sie die wichtigsten Daten in der größeren mittleren Zeile betrachten.
97
• Wenn Sie keine Daten Ihres Bodylink® Sensors mehr ansehen möchten, halten Sie die Taste DISPLAY gedrückt, bis die Meldung HOLD TO SHUT OFF RCVR auf dem Display der Armbanduhr erscheint. Halten Sie die Taste DISPLAY noch ein paar Sekunden länger gedrückt; die Uhr zeigt dann per Signalton an, dass die Funkverbindung zwischen der Armbanduhr und dem Sensor abgebrochen wurde.
TIPP: Wenn Sie bereits Daten von einem Sensor, wie z.B. dem Herzfrequenzsensor, ansehen, und Sie auch Daten von dem Geschwindigkeits- + Entfernungssensor ansehen möchten, drücken Sie einfach DISPLAY und halten Sie die Taste gedrückt, bis ein kurzes Signal ertönt und das Antennensymbol zu blinken beginnt. Die Armbanduhr sucht jetzt nach einem zweiten Bodylink® Sensor. Wenn sie dieses zweite Gerät findet, hört das Antennensymbol auf zu blinken und das Display wechselt u.U. zu einem neuen Format, in dem die neuen Informationen enthalten sind. Drücken Sie die Taste DISPLAY und lassen Sie sie los (wie oben beschrieben), um verschiedene Kombinationen der Daten beider Sensoren zu betrachten.
Uhrenmeldungen
Wenn die Uhr mit den Fitnesssensoren eingesetzt wird, kann die Uhr Meldungen anzeigen, um den Stand des Sensors in Verbindung mit der Uhr anzugeben. Zu den Meldungen gehören:
v
SEARCHING Der GPS-3D-Sensor versucht gerade, eine Verbindung zu GPS-Daten aufzubauen. Sie können erst dann Geschwindigkeit, Tempo, Entfernung oder Positionsinformationen einsehen, wenn der Sensor GPS­Satelliten lokalisert hat.
v
WEAK GPS SIGNAL Der GPS-3D-Sensor hat die Verbindung zu GPS-Satelliten verloren. Der GPS-3D-Sensor arbeitet genauer im Freien (wie z. B. ein Bereich ohne viele Bäume oder Wolken) und bei höheren Geschwindigkeiten.
v
NO DATA FROM HRM (GPS) Die Uhr empfängt keine Daten vom HF- oder GPS-3D-Sensor. Stellen Sie sicher, dass der Sensor nicht mehr als 1 m von der Uhr entfernt ist, dass er funktioniert oder sich nicht versehentlich auf einen anderen Sensor eingestellt hat. Nach Anzeige dieser Meldung versucht die Uhr eine Minute lang, eine Verbindung herzustellen.
v
NOISY DATA FROM HRM (GPS)
ausgesetzt. Halten Sie sich von eventuellen Störquellen möglichst fern (z. B. Fernsehgeräten, Bildschirmen oder motorisierten Geräten). Nach Anzeige dieser Meldung versucht die Uhr 30 Sekunden lang, eine Verbindung herzustellen.
Die Uhr ist Funkstörungen
98
99
v
Uhrzeit
Tempo
Tempo
Uhrzeit
FATAL GPS ERROR Es liegt ein schwerwiegender, interner Fehler beim GPS-3D-Sensors vor. Benachrichtigen Sie bitte den Timex-Kundendienst.
Anzeigeformattierung
In den Modi Chronograph, Vertikal (mit Ausnahme der Aufstiegsgeschwindigkeitsinformation), Ziel und Navigieren SET/FORMAT drücken und loslassen, um die Anzeigepositionen der oberen und mittleren Zeilen umzustellen.
Uhrenmodi
Drücken Sie MODE, um durch jeden der 11 Modi zu navigieren. Zu den Modi gehören:
v
Tageszeit Zeigt Uhrzeit, Datum und Wochentag für zwei verschiedene Zeitzonen an.
v
Chronograph Überwacht Leistungsdaten und zeigt sie an.
v
Vertikal Setzt eine Darstellung für vertikale Daten an, wie z. B. Aufstiegsgeschwindigkeit, Höhe über NN und relative Höhe.
100
v
Finish Sie können die Zeit für eine bestimmte Entfernung schätzen. Ein akustisches Signal ertönt, wenn Sie nicht Schritt halten.
v
Navigieren Erkennt kompassartige Positionsinformationen für Ihren Standort.
v
Wegpunkte Unterstützt bis zu zehn Referenzpunkte, während Sie sich von einem Standort zum anderen bewegen, und verwendet diese Referenzpunkte, damit Sie wieder zu Ihrem Startpunkt zurückkehren können.
v
Rundendaten Zeigt gespeicherte Rundeninformationen an.
v
Übersicht Zeigt aufgezeichnete Daten an, während der Chronograph läuft.
v
Timer Erlaubt die Zeitmessung eines Ereignisses durch Countdown ab einer bestimmten Zeit bis Null.
v
Wecker Verwaltet bis zu fünf Wecker.
v
Konfigurieren Erlaubt individuelles Einstellen der Uhrenfunktionen für Ihre speziellen Bedürfnisse.
Benutzung der Uhr
Um Zugang zu allen Funktionen Ihrer Uhr zu haben, muss sie zusammen mit den Fitnesssensoren verwendet werden. Ihre Uhr bietet jedoch etwas Einsatzflexibilität. Zum Beispiel:
v
Sie können Ihre Uhr ohne einen der Fitnesssensoren einsetzen, wenn Sie die Uhrzeit im Tageszeit-Modus anzusehen möchten, als
101
Signal im Weck-Modus oder zur Zeitmessung eines Workouts in
Leistungsdaten einsehen
2. Zeitzone einsehen
oder einstellen
Halten, um einzustellen
INDIGLO®
Nachtlicht
Modus Chronograph
einem beliebigen Chronograph-Modus.
v
Sie können Ihre Uhr mit dem HF-Sensor allein in einem der Chronograph-Modi einsetzen, um Herzfrequenz- und Zeitinformationen zu verfolgen.
v
Sie können Ihre Uhr mit dem GPS-3D-Sensor in einem der Navigationsmodi einsetzen, um Entfernungsinformationen zu verfolgen. Oder Sie können diesen Sensor in einem der Chronograph-Modi einsetzen, um Entfernungsinformationen aufzuzeichnen.
M ODI DER L EISTUNGSUHR
Tageszeit-Modus
Terminologie des Tageszeit-Modus
UTC: Koordinierte Weltzeit (ehemals GMT) beschreibt die lokale Zeitzone in Bezug zum Greenwich-Längenkreis. Beispiel: New York City ist in der UTC-Zone -5, da New York fünf Stunden vor dem Greenwich-Längenkreis liegt; Moskau ist +3 UTC, da es drei Stunden hinter dem Greenwich-Längenkreis liegt.
Funktionen des Tageszeit-Modus
Ihre Uhr kann als gewöhnliche Uhr zur Anzeige von Uhrzeit, Datum und Tag für zwei verschiedene Zeitzonen im 12- oder 24­Stunden-Format verwendet werden.
Kehren Sie aus jedem Modus zum Tageszeitmodus zurück, indem Sie MODE drücken und halten, bis die Tageszeit erscheint.
SO STELLEN SIE DIE TAGESZEIT EIN
Für Anleitungen zum Einstellen der Uhrenfunktionen, einschließlich Tageszeit, siehe Seite 93, „So stellen Sie Uhrenfunktionen ein“.
Sie können die folgenden Werte für die Tageszeit einstellen:
v
v
v
Stunde Minute
Jahr
v
Monat
v
Datum (automatisches Einstellen des Wochentags, wenn Sie das Datum einstellen)
v
Stundenformat(d.h. AM/PM oder 24-Stunden)
102
103
HINWEIS: Sie können keine Sekunden einstellen. Wenn Sie die
Uhr mit dem GPS-3D-Sensor verwenden, wird sie sich an UTC anpassen.
Stellen Sie die Stunde manuell nach, wenn Sie zwischen Standardzeit und Sommerzeit wechseln.
Sie können die Uhr etwas vor- oder nachstellen. Beispiel: Wenn Sie üblicherweise zehn Minuen verspätet ankommen, stellen Sie Ihre Uhr zehn Minuten vor. Auch bei Synchronisation mit dem GPS-3D-Sensor wird die Uhr weiterhin vorgehen.
SO WECHSELN SIE ZEITZONEN
Die Uhr kann zwei Zeitzonen führen (T1 und T2). Zum Einsehen der anderen Zeitzone drücken Sie START/SPLIT
. Oder schalten
Sie mit folgenden Schritten von T1 zu T2:
1. START/SPLIT drücken und halten, bis HOLD FOR TIME 2
erscheint.
2. Halten Sie den Knopf weiter gedrückt, bis die Zeit umschaltet
und ein Signalton ertönt.
3. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, um zu T1
zurückzukehren. Die Meldung HOLD FOR TIME 1 erscheint jetzt.
Sie müssen die Tageszeit separat für jede Zeitzone einstellen.
SO SYNCHRONISIEREN SIE TAGESZEIT UND FITNESSSENSOREN
Wenn Sie den GPS-3D-Sensor erstmalig mit Ihrer Uhr aktivieren, kann eines der folgenden Szenarien eintreten:
v
Wenn Sie den GPS-3D-Sensor aktivieren, bevor Sie die Tageszeit einstellen, wird die Uhr T1 und T2 auf UTC synchronisieren. Sie müssen die Stunde beider Zeitzonen auf Ihre Ortszeit einstellen.
v
Wenn Sie den GPS-3D-Sensor aktivieren, nachdem Sie die Tageszeit einstellen, behält die Uhr die Stunden- und Datumseinstellung bei und synchronisiert Minuten und Sekunden auf UTC für jede Zeitzone.
Nach dem erstmaligen Gebrauch wird die Uhr automatisch jede Zeitungenauigkeit nach dem Aktivieren des GPS-3D-Sensors korrigieren und danach alle 15 Minuten.
104
105
SO SEHEN SIE LEISTUNGSDATEN IM MODUS TAGESZEIT EIN
Wenn Sie Fitnesssensoren mit Ihrer Uhr verwenden, navigieren Sie durch die Leistungsdaten, indem Sie DISPLAY drücken und wieder loslassen.
Drücken, um Leistungsdaten einzusehen
Leistungsdaten
Zu den Einsichtsoptionen der Leistungsdaten für den Modus Tageszeit gehören:
v
Herzfrequenz: Aktuelle Herzfrequenz (erfordert den HF-Sensor)
v
Geschwindigkeit: Aktuelle Geschwindigkeit (erfordert den GPS-3D-Sensor)
v
Tempo: Aktuelle Geschwindigkeit, ausgedrückt in Minuten pro gewählter Entfernungseinheit, wie z. B. Kilometer oder Meilen (erfordert den GPS-3D-Sensor).
v
Entfernung: Zurückgelegte Entfernung seit der Aktivierung des GPS-3D-Sensors (erfordert den GPS-3D-Sensor)
v
Höhe über NN: Aktuelle Höhe über dem Meeresspiegel (erfordert den GPS-3D-Sensor).
HINWEIS: Wenn die Uhr keinen der Fitnesssensoren feststellt,
wird der Wochentag auf der unteren Anzeigezeile dargestellt. Sie können den Wochentag weiter einsehen, während Sie die Fitnesssensoren verwenden, indem Sie die Leistungsdaten ausblenden (für Informationen zum Ausblenden von Daten siehe „Uhreneinstellungen“ auf Seite 154). Wenn Sie Wochentag wählen, scheint es so, als ob die Uhr keine Daten empfängt.
Beispiel für Tageszeit-Modus
Nehmen Sie an, Sie wohnen in Köln und arbeiten mit einem Kunden in Singapur. Wie für alle beschäftigten Leute ist es auch für Sie wichtig, die Zeit einzuhalten, also stellen Sie T1 auf Ihre lokale Zeit ein. Aber es ist auch wichtig, schnell über die Uhrzeit des Kunden informiert zu sein, also stellen Sie T2 auf die Singapur-Zeit ein. Durch die Verfügbarkeit beider Zeitzonen können Sie schnell die Zeit Ihres Kunden überprüfen oder Ihre Anzeige auf T2 umstellen, wenn Sie nach Singapur reisen.
106
107
Modus Chronograph
Leistungsdaten einsehen
Obere und mittlere Zeile vertauschen
Chronograph anhalten oder neu einstellen
INDIGLO-
Nachtlicht
Zeitmessung beginnen oder Zwischenzeit nehmen
Modus Vertikal oder halten für Zeitanzeige
Terminologie zum Chronograph-Modus
Chronograph: Der Chronograph zeichnet Zeitabschnitte für die Dauer Ihrer Aktivität auf.
Runde: Die Rundenzeit zeichnet die Zeit für einen Abschnitt Ihrer Aktivität auf.
Zwischenzeit: Zwischenzeit zeichnet die gesamte abgelaufene Zeit seit dem Start einer Aktivität auf.
Zwischenzeit nehmen: Wenn Sie eine Zwischenzeit nehmen, wird der Chronograph die Zeitmessung einer Runde abschließen und die nächste Runde beginnen.
108
Funktionen im Chronograph-Modus
Der Chronograph-Modus fungiert als Haupttrainingsdatencenter Ihrer Uhr. Er kann die abgelaufene Zeit für maximal 100 Stunden aufzeichnen. Er kann ferner Informationen bis maximal 100 Runden registrieren, einschließlich Daten für Geschwindigkeit, Tempo und Entfernung (unter Verwendung des GPS-3D-Sensors) sowie die durchschnittliche Herzfrequenz (unter Verwendung des HF-Sensors).
HINWEIS: Drücken Sie MODE, um die Uhrenanzeige in
irgendeinen anderen Modus zu setzen, während der Chronograph weiter läuft. Das Stoppuhr-Symbol erscheint und zeigt an, dass der Chronograph weiterhin läuft.
MANUELLE BEDIENUNG DES CHRONOGRAPHEN
1. Drücken Sie MODE, bis der Chronograph-Modus erscheint.
2. Drücken Sie START/SPLIT, um das Timing zu beginnen.
3. Drücken Sie START/SPLIT noch einmal, um eine Zwischenzeit zu nehmen und automatisch eine neue Runde zu beginnen.
Die Uhr speichert Runden- und Zwischenzeitinformation and zeigt Durchschnittswerte für die Runde an, wenn Sie die Fitnesssensoren verwenden.
4. Drücken Sie MODE, um sofort neue Rundeninformationen anzuzeigen.
109
ODER Warten Sie einige Sekunden, und die Uhr wird automatisch
Daten für eine neue Runde anzeigen.
5. Drücken Sie STOP/RESET, um die Zeitmessung zu stoppen, wenn Sie das Ende Ihrer Aktivität erreichen.
6. Drücken Sie START/SPLIT, um das Timing fortzusetzen. ODER STOP/RESET drücken und halten, um die
Chronographanzeige auf Null zurückzusetzen.
HANDFREIE BEDIENUNG DES CHRONOGRAPHEN
Sie können den Modus Chronograph so einstellen, dass er startet, wenn Sie sich bewegen, und stoppt, wenn Sie sich nicht mehr bewegen, oder dass er automatisch Zwischenzeiten anhand der Entfernung oder abgelaufenen Zeit nimmt. Siehe „Handfreie Einstellungen” auf Seite 153.
SO SEHEN SIE LEISTUNGSDATEN IM MODUS CHRONOGRAPH EIN
Wenn Sie Fitnesssensoren mit Ihrer Uhr verwenden, navigieren Sie durch die Leistungsdaten, indem Sie DISPLAY drücken und wieder loslassen.
Zu den Einsichtsoptionen der Leistungsdaten für den Modus Chronograph gehören:
v
Herzfrequenz: Aktuelle Herzfrequenz (erfordert den HF-Sensor)
110
v
Geschwindigkeit: Aktuelle Geschwindigkeit (erfordert den GPS-3D-Sensor)
v
Durchschnittsgeschwindigkeit: Die Durchschnittsgeschwindigkeit für die Zeitdauer, die der Chronograph läuft (erfordert den GPS-3D-Sensor).
v
Tempo: Aktuelle Geschwindigkeit, ausgedrückt in Minuten pro gewählter Entfernungseinheit, wie z. B. Kilometer oder Meilen (erfordert den GPS-3D-Sensor).
v
Durchschnittstempo: Die Durchschnittsgeschwindigkeit pro Minute für die Zeitdauer, die der Chronograph läuft (erfordert den GPS-3D-Sensor).
v
Entfernung: Zurückgelegte Entfernung seit der Aktivierung des Chronographen (erfordert den GPS-3D-Sensor)
v
Höhe über NN: Aktuelle Höhe über dem Meeresspiegelniveau (erfordert den GPS-3D-Sensor).
v
Höhenunterschied: Unterschied zwischen der aktuellen Höhe über NN und der Höhe zum Startzeitpunkt des Chronographen (erfordert den GPS-3D-Sensor).
111
Beispiel zum Modus Chronograph
Nehmen Sie an, dass Sie regelmäßig laufen, und Sie möchten Informationen über Ihre aktuelle Trainingsroutine haben, damit Sie sich Fitnessziele setzen können. Sie verwenden den Modus Chronograph, um die Rundenzeiten von jedem der drei Abschnitte Ihres Trainings aufzuzeichnen. Wenn Sie Ihr Training beenden, verwenden Sie die Rundeninformation, um Entfernung und Tempo festzustellen – sowohl für jede Runde als auch als Summe aller drei Runden. Wenn Sie für einen Teil Ihres Trainings bergauf laufen, können Sie ferner Ihren Höhengewinn bestimmen, um zu erfahren, wie weit Sie aufgestiegen sind. Wenn Sie sich Ihren aktuellen Fitnesspegel vor Augen halten, können Sie sich realistische Fitnessziele setzen und regelmäßig Ihren Fortschritt überwachen.
Modus Vertikal
INDIGLO­Nachtlicht
Modus Ziel oder halten für Zeitanzeige
Rundenmessung beginnen oder Zwischenzeit nehmen
112
Leistungsdaten einsehen
Obere und mittlere Zeile vertauschen
Chronograph anhalten oder neu einstellen
Terminologie zum Modus Vertikal
Aufstiegsgeschwindigkeit: Wie schnell Sie auf- oder absteigen. Vertikale Geschwindigkeit: Ein anderer Begriff für
Aufstiegsgeschwindigkeit.
Funktionen im Modus Vertikal
Der Modus Vertikal dient als Einsichtsmodus in Verbindung mit dem GPS-3D-Sensor, der schwerpunktmäßig Höhenlagendaten anzeigt. Im Einzelnen passt der Modus Vertikal die Uhr zum Einsehen von Daten an, die sich auf vertikale Aktivitäten beziehen (z. B. Klettern oder Ski laufen).
HINWEIS: Wenn Sie den GPS-3D-Sensor nicht verwenden,
SO BETREIBEN SIE DEN MODUS VERTIKAL
1. Drücken Sie MODE, bis der Modus Vertikal erscheint.
2. Drücken Sie START/SPLIT
3. Drücken Sie START/SPLIT noch einmal, um eine
4. Drücken Sie STOP/RESET, um die Zeitmessung zu stoppen,
funktioniert der Modus Vertikal so wie der Modus Chronograph und zeigt nur Zeit- und Rundeninformationen an.
, um das Timing zu beginnen.
Zwischenzeit zu nehmen und automatisch eine neue Runde zu beginnen.
wenn Sie das Ende Ihrer Aktivität erreichen.
113
5. Drücken Sie START/SPLIT, um das Timing fortzusetzen. ODER STOP/RESET noch einmal drücken und halten, um die
Anzeige auf Null zurückzusetzen.
SO SEHEN SIE LEISTUNGSDATEN IM MODUS VERTIKAL
Wenn Sie Fitnesssensoren mit Ihrer Uhr verwenden, navigieren Sie durch die Leistungsdaten, indem Sie DISPLAY drücken und wieder loslassen.
Zu den Einsichtsoptionen der Leistungsdaten für den Modus Vertikal gehören:
v
Herzfrequenz: Aktuelle Herzfrequenz (erfordert den HF­Sensor)
v
Aufstiegsgeschwindigkeit: Vertikale Geschwindigkeit (erfordert den GPS-3D-Sensor).
v
Tempo: Aktuelle Geschwindigkeit, ausgedrückt in Minuten pro gewählter Entfernungseinheit, wie z. B. Kilometer oder Meilen (erfordert den GPS-3D-Sensor).
v
Geschwindigkeit: Aktuelle Geschwindigkeit (erfordert den GPS-3D-Sensor)
v
Entfernung: Zurückgelegte Entfernung seit der Aktivierung des GPS-3D-Sensors (erfordert den GPS-3D-Sensor).
v
Höhe über NN: Aktuelle Höhe über dem Meeresspiegelniveau (erfordert den GPS-3D-Sensor).
v
Höhenunterschied: Unterschied zwischen der aktuellen Höhe über NN und der Höhe zum Startzeitpunkt des Chronographen (erfordert den GPS-3D-Sensor).
Beispiel zum Modus Vertikal
Sie machen Heli-Skifahren in Banff auf einer Strecke mit schätzungsweise 214 vertikalen Metern. Sie möchten wissen, wie genau Ihre Schätzung ist und wie lange Sie für Ihren Lauf benötigen, also starten Sie Ihren GPS-3D-Sensor, navigieren zum Modus Vertikal und drücken START, wenn Sie den Lauf beginnen. Am Ende Ihres Laufes drücken Sie STOP und dann DISPLAY, bis Sie die Aufstiegsgeschwindigkeit und den Höhenunterschied sehen (da Sie bergab gefahren sind, werden die Daten als negative Zahl ausgedrückt). Verwenden Sie diese Information, um zu sehen, wie schnell Sie gefahren sind, und vergleichen Sie den angezeigten Wert des Höhenunterschieds mit der Schätzung in Ihrem Leitfaden.
114
115
Modus Ziel
INDIGLO­Nachtlicht
Modusnavigation oder halten für Zeitanzeige
Zeitmessung beginnen oder Zwischenzeit nehmen
Leistungsdaten einsehen
Zeitmessung beenden
Funktionen im Modus Ziel
Mit dem Modus Ziel können Sie vorhersagen, wieviel Zeit Sie benötigen, um eine bestimmte Entfernung aufgrund der aktuellen GPS-3D-Sensordaten zurückzulegen. Damit Sie Ihr Tempo für Ihr geplantes Ziel beibehalten können, können Sie die Uhr auch so einstellen, dass Sie gewarnt werden, wenn Sie sich in Bezug auf Ihr gewünschtes Tempo zu schnell oder zu langsam bewegen.
HINWEIS: Wenn Sie den GPS-3D-Sensor nicht verwenden,
116
funktioniert der Modus Vertikal so wie der Modus Chronograph und zeigt nur Zeit- und Rundeninformationen an.
Sie müssen den Chronograph auf Null zurücksetzen, bevor Sie den Modus Ziel betreiben, damit er ordnungsgemäß funktioniert.
SO STELLEN SIE DEN MODUS ZIEL EIN
Für Anleitungen zum Einstellen der Uhrenfunktionen, einschließlich Modus Ziel, siehe Seite 93, „So stellen Sie Uhrenfunktionen ein“.
Sie können die folgenden Werte für den Modus Ziel einstellen:
v
Vorgegebene oder individuelle Entfernung (für Individuell müssen Sie die Entfernung einstellen (bis zu 999,99) und die Einheit (NM, KM oder MI))
v
Zielzeit
v
Warnoption (Die vorberechnete Zielzeit wird entweder blinkend mit zusätzlichem Signalton angezeigt oder nur durch Blinken)
SO SEHEN SIE LEISTUNGSDATEN IM MODUS ZIEL EIN
Wenn Sie Fitnesssensoren mit Ihrer Uhr verwenden, navigieren Sie durch die Leistungsdaten, indem Sie DISPLAY drücken und wieder loslassen.
Zu den Einsichtoptionen der Leistungsdaten für den Modus Ziel gehören:
v
Zielzeit: Die berechnete Zielzeit anhand Ihrer aktuellen Geschwindigkeit und Entfernung. Die Zielzeit blinkt, wenn Sie sich schneller oder langsamer als Ihre berechnete Zielzeit bewegen. Wenn Sie sich nicht mehr bewegen, zeigt die Uhr STOPPED anstatt der Zielzeit an (erfordert den GPS-3D­Sensor).
117
v
Tempo: Aktuelle Geschwindigkeit, ausgedrückt in Minuten pro gewählter Entfernungseinheit, wie z. B. Kilometer oder Meilen (erfordert den GPS-3D-Sensor).
v
Durchschnittstempo: Die Durchschnittsgeschwindigkeit pro Minute für die Dauer, die der Chronograph läuft (erfordert den GPS-3D-Sensor).
v
Entfernung: Zurückgelegte Entfernung seit der Aktivierung des Chronographen (erfordert den GPS-3D-Sensor)
v
Geschwindigkeit: Aktuelle Geschwindigkeit (erfordert den GPS-3D-Sensor)
v
Durchschnittsgeschwindigkeit: Die Durchschnittsgeschwindigkeit für die Dauer, die der Chronograph läuft (erfordert den GPS-3D-Sensor).
v
Herzfrequenz: Aktuelle Herzfrequenz (erfordert den HF-Sensor)
Beispiel zum Modus Ziel
Sie trainieren für ein 100 km Radrennen. Letztes Jahr sind Sie dasselbe Rennen in 4 Stunden und 15 Minuten gefahren. Dieses Jahr haben Sie sich 4 Stunden als Ziel gesetzt. Sie lesen in einer Trainingzeitschrift, dass Sie beim Training für ein Rennen einen Tag pro Woche dafür widmen sollten, eine gleichwertige Entfernung zu fahren, um auf Ihre Zielzeit hinzuarbeiten. Um Ihnen zu helfen, das Tempo einzuhalten, stellen Sie den Modus Ziel auf 100 Km als Entfernung und 4 Stunden als Zeit ein. Sie stellen die Uhr so ein, dass Sie durch ein akustisches Signal gewarnt werden, wenn sie sich verlangsamen, um das richtige Fahrtempo zu halten.
Modus Navigieren
INDIGLO®
Nachtlicht Modus Wegpunkte
oder halten für Zeitanzeige
Aktuelle Position als Wegpunkt speichern
Leistungsdaten einsehen
118
119
Terminologie zum Modus Navigieren
Wegpunkte: Ein Punkt zwischen dem Anfangs- und Endpunkt einer Route. Wegpunkte dienen als Ortungspunkte während einer Aktivität, die Ihnen helfen, Ihren Weg vom Endpunkt zum Anfangspunkt zu finden.
Richtung: Die Richtung, in der Sie sich in Bezug zu Nord bewegen. Die Uhr beinhaltet eine nummerische Richtungsanzeige im Modus Navigieren.
HINWEIS: Im Modus Konfigurieren können Sie Ihre Uhr so
einstellen, dass sie geografisch Nord (den geografischen Nordpol, wo alle Längengrade zusammenlaufen) oder magnetisch Nord (Nord ausgerichtet mit dem magnetischen Feld der Erde) liest. Siehe “Einheiteneinstellungen” auf Seite 155 für weitere Informationen.
Funktionen im Modus Navigieren
Der Modus Navigieren zeigt Richtungsinformationen an und führt Ihre Geschwindigkeit, Entfernung und Höhenlage während einer Aktivität. Obwohl Sie bis zu 10 Wegpunkte einstellen können, um bestimmte Stellen während Ihrer Aktivität zu markieren, funktioniert dieser Modus nicht wie ein Kompass. Für akurate Richtungsinformation ist es erforderlich, dass Sie in Bewegung sind.
Zudem funktioniert der Modus Navigieren nicht in Verbindung mit dem Chronograph. Dieser Modus zeigt aktuelle Positionsdaten an und aktualisiert sie automatisch, aber er führt keine Zeitmessung durch.
HINWEIS: Der Modus Navigieren funktioniert nicht ohne den
Einsatz des GPS-3D-Sensors. Falls der GPS-3D-Sensor nicht funktioniert, erhalten Sie die folgende Meldung: NO GPS DATA.
BEDIENUNG DES MODUS NAVIGIEREN
1. Drücken Sie MODE, bis der Modus Navigieren erscheint.
2. Setzen Sie sich in Bewegung. Die Uhr aktualisiert die auf der Uhr angezeigten Informationen automatisch.
Wenn Sie sich nicht mehr bewegen, frieren die Höhen- und Richtungswerte ein.
120
121
SO SPEICHERN SIE WEGPUNKTE IM MODUS NAVIGIEREN
Für den Modus Navigieren können Sie nur Wegpunkte speichern: Für alle anderen Wegpunkte-Optionen müssen Sie den Modus Wegpunkte verwenden.
Für Anleitungen zum Speichern von Wegpunkten siehe „So speichern Sie einen Wegpunkt“ auf Seite 126.
SO SEHEN SIE LEISTUNGSDATEN IM MODUS NAVIGIEREN
Wenn Sie Fitnesssensoren mit Ihrer Uhr verwenden, navigieren Sie durch die Leistungsdaten, indem Sie DISPLAY drücken und wieder loslassen.
Alle Daten im Modus Navigieren erfordern den GPS-3D-Sensor. Zu den Einsichtoptionen der Leistungsdaten für den Modus Navigieren gehören:
v
Längengrad: Ost-West-Position ausgedrückt in Grad, Minute und Sekunde vom Nullmeridian.
v
Breitengrad: Nord-Süd-Position ausgedrückt in Grad, Minute und Sekunde vom Äquator.
v
Richtung: Die Richtung, in die Sie sich bewegen.
v
Geschwindigkeit: Aktuelle Geschwindigkeit.
v
Entfernung: Zurückgelegte Entfernung seit der Aktivierung des GPS-3D-Sensors.
v
Höhe über NN: Aktuelle Höhe über Meeresspiegelniveau.
Beispiel zum Modus Navigieren
Sie haben vor kurzem damit begonnen, sich zu orientieren, zwischen welchen Wegpunkten Sie am schnellsten sind. Ihr letztes Rennen beinhaltete acht Wegpunkte, und Sie beendeten es in 42 Minuten. Um Ihre Zeit zu verbessern, stellen Sie einen Übungskurs auf. Anhand von Richtungsinformationen aus dem Modus Navigieren bewegen Sie sich zwischen den Wegpunkten. Am Ende des Kurses wechseln Sie zu den Geschwindigkeitsdaten, um zu sehen, wie schnell Sie den Kurs bewältigt haben.
Modus Wegpunkte
INDIGLO®
Nachtlicht
Rundendaten oder halten für Zeitanzeige
Wegpunkt speichern
Gespeicherten Wegpunkt einsehen
Kennzeichnung für gespeicherten Wegpunkt ändern
Wegpunkt löschen
Terminologie zum Modus Wegpunkte
Wegpunkt: Ein Punkt zwischen dem Anfangs- und Endpunkt einer Route. Wegpunkte dienen als Ortungspunkte während einer Aktivität.
122
123
Richtung: Die Richtung, in der Sie sich in Relation zu Nord
Track Back Symbole im Wegpunktmodus
Nummerie­rung im Navigations­modus
bewegen. Im Modus Wegpunkte können Sie eine grafische Vorausrichtung einsehen, wenn Sie die Funktion Track Back aktivieren.
Peilung: Richtung zu einem Ziel. Peilungsinformationen erscheinen nur dann, wenn Sie die Funktion Track Back anwenden und sind durch ein Haussymbol gekennzeichnet.
Track Back: Mit der Funktion Track Back können Sie einen gespeicherten Wegpunkt von Ihrer aktuellen Position aus ansteuern.
Funktionen im Modus Wegpunkte
Der Modus Wegpunkte zeigt Positionsinformationen an und erlaubt Ihnen, bis zu 10 Wegpunkte zu speichern, um spezifische Navigationspositionen während Ihrer Aktivität zu markieren. Ihre aktuelle Position wird stets mit CURRENT gekennzeichnet.
Wenn Sie Wegpunkte speichern, können Sie aus einer Liste (kommt mit der Uhr) eine Kennzeichnung auswählen. Hierzu gehören: WAYPNT # (wobei # der Wegpunktnummer entspricht), JCT, HOME, START, FINISH, CAMP, TRAILHD, PEAK oder VISTA.
Der Modus Wegpunkte enthält die Funktion Track Back, mit der Sie von Ihrer aktuellen Position aus einen gespeicherten Wegpunkt ansteuern können.
Der Modus Wegpunkte funktioniert nicht in Verbindung mit dem Chronograph. Dieser Modus zeigt aktuelle Positionsdaten an und aktualisiert sie automatisch, aber er führt keine Zeitmessung durch. Zudem zeigt der Modus Wegpunkte keine Leistungsdaten an.
HINWEIS: Der Modus Wegpunkte funktioniert nicht ohne den
Einsatz der GPS-3D-Sensors. Falls der GPS-3D-Sensor nicht funktioniert, erhalten Sie die folgende Meldung: NO GPS DATA.
BEDIENUNG DES MODUS WEGPUNKTE
1. Drücken Sie MODE, bis der Modus Wegpunkte erscheint.
2. Setzen Sie sich in Bewegung. Die Uhr aktualisiert die angezeigten Positionsinformationen automatisch.
124
125
SO SPEICHERN SIE EINEN WEGPUNKT
1. START/SPLIT
drücken und halten, um einen Wegpunkt zu
speichern.
--
2. + (DISPLAY) oder
(STOP/RESET) drücken, um durch die neun vorgegebenen Wegpunktbezeichnungen zu navigieren.
3. DONE (MODE) drücken, um den Wegpunkt zu speichern.
4. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3, um bis zu neun weitere Wegpunkte zu speichern.
Ein Plus-Zeichen ( + ) erscheint über der Taste START/SPLIT, wenn die Uhr Kapazität für weitere Wegpunkte hat.
Wenn Sie versuchen, mehr als 10 Wegpunkte zu setzen, erhalten Sie die Meldung MEMORY FULL.
HINWEIS: Sie können Wegpunkte auch im Modus Navigieren
speichern.
WEGPUNKTE EINSEHEN ODER BEARBEITEN
Gespeicherten
Wegpunkt einsehen
Kennzeichnung
für gespeicherten
Wegpunkt ändern
Gespeicherte
Wegpunkte löschen
s
1.
(DISPLAY) drücken, um einen gespeicherten Wegpunkt
abzurufen.
2. Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um einen Wegpunkt einzusehen oder zu bearbeiten.
v
Zum Einsehen eines Wegpunkts, drücken Sie
s
(DISPLAY), bis Sie den gewünschten Wegpunkt gefunden haben.
Sie können auch
s
(DISPLAY) weiter drücken, bis Sie zur
aktuellen Position zurückkehren.
v
Zum Ändern der Kennzeichnung eines Wegpunkts, drücken Sie SET/FORMAT, bis Sie die gewünschte Kennzeichnung gefunden haben.
126
127
v
Zum Löschen eines Wegpunkts STOP/RESET drücken und halten.
Wenn Sie einen Wegpunkt löschen, werden die anderen nicht neu geordnet. Beispiel: Wenn Sie Ihre Wegpunkte mit WAYPNT 1, 2 und 3 gekennzeichnet haben und WAYPNT 2 löschen, haben Sie anschließend Wegpunkte mit den Kennzeichnungen WAYPNT 1 und 3.
BEDIENUNG DES MODUS TRACK BACK
Gespeicherten Wegpunkt abrufen
Track Back aktivieren
Track Back deaktivieren
Die Funktion Track Back können Sie aktivieren, wenn Sie von einer aktuellen Position aus einen Ihrer gespeicherten Wegpunkte ansteuern wollen. Nach dem Aktivieren übernimmt die Funktion Track Back den Modus Wegpunkte. Solange Track Back aktiviert ist, können Sie keine anderen Funktionen ausführen.
s
1.
(DISPLAY) drücken, um den gespeicherten Wegpunkt zu
wählen.
128
2. START/SPLIT drücken und halten. Die Meldung HOLD TO BEGIN TRACK erscheint.
Die Uhr wird die aktuelle Richtung und Peilung und die geschätzte Entfernung vom aktuellen Standort zum gewählten Wegpunkt anzeigen.
3. Setzen Sie sich in Bewegung. Die Uhr zeigt Ihren aktuellen Standort an, bis Ihr Standort mit dem gewählten Wegpunkt übereinstimmt.
Die Uhr berechnet die Entfernung zwischen Ihrer aktuellen Position und dem gewählten Wegpunkt als gerade Linie. Abhängig von Ihrer Richtung und Peilung könnte die Entfernung sich scheinbar vergrößern, während Sie sich auf den gewählten Wegpunkt zubewegen.
4. STOP/RESET drücken und halten, um die Funktion Rückführung zu deaktivieren, nachdem Sie Ihr Ziel erreicht haben.
5. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, um bis zu einem neuen gespeicherten Wegpunkt zu navigieren. Auf diese Weise können Sie Ihren Weg anhand einer Reihe gespeicherter Wegpunkte zurück verfolgen.
129
Beispiel im Modus Wegpunkte
Als Mitglied eines örtlichen Wander-Clubs melden Sie sich freiwillig, um das Aufräumen des Wanderweges vor der Eröffnung jeder Camping-Saison zu übernehmen. Ihre Karte zeigt verschiedene Ortungspunkte entlang des Wegs an, aber der Weg selbst ist mittlerweile überwachsen. Sie gehen den Weg entlang, entfernen das Unterholz, um den Weg freizulegen, und an jedem Ortungspunkt stellen Sie einen Wegpunkt auf Ihrer Uhr ein. Wenn Sie das Ende Ihrer zugewiesenen Aufräumungsroute erreichen, aktivieren Sie die Funktion Rückführung, um zu jedem Ortungspunkt auf Ihrem Weg zurückzukehren und sicherzustellen, dass Sie den Weg ordnungsgemäß freigelegt haben.
Modus Zusammenfassung oder halten für Zeitanzeige
Modus Rundendaten
130
INDIGLO-
Nachtlicht
s
Datenwert
t
Datenwert
Funktionen im Modus Rundendaten
Mit dem Modus Rundendaten können Sie jederzeit gespeicherte Rundendaten einsehen. Um Rundendaten aufzuzeichnen, müssen Sie den Chronograph betreiben.
Nachdem Sie den Chronograph für Ihre nächste Aktivität von Null aus neu starten, werden Rundendaten der vorherigen Aktivität gelöscht.
HINWEIS: Um eine Zusammenfassung Ihrer gesamten Aktivität
BEDIENUNG RUNDENDATEN
1. Drücken Sie MODE, bis der Modus Rundendaten erscheint.
2. (DISPLAY) oder (
SO SEHEN SIE LEISTUNGSDATEN IM MODUS RUNDENDATEN EIN
Mit Ausnahme der Runden- und Zwischenzeiten hängt der Modus Rundendaten von den Fitnesssensoren ab.
einzusehen, siehe „Modus Zusammenfassung“ auf Seite 133.
TTOOPP//RREESSEET
S
S
T
) drücken, um
durch die Rundendaten zu navigieren. Jede aufgerufene Runde wird drei Zeilen mit Daten anzeigen.
Die untere Zeile zeigt die Rundennummer und ist mit RCL (Abrufen) für jede im Chronographen gespeicherte Runde gekennzeichnet.
131
Wenn Sie nur einen Sensor verwenden, bleiben die Informationen für den anderen Sensor frei, wenn Sie die Uhr zum Ausblenden leerer Daten eingestellt haben. Für Anleitungen zum Ausblenden von Daten siehe „Uhreneinstellungen“ auf Seite 154.
Zu den Einsichtoptionen der Leistungsdaten für den Modus Rundendaten gehören:
v
Runden- und Zwischenzeit: Die Rundenzeit beinhaltet Daten für jeden Abschnitt Ihrer Aktivität, und Zwischenzeit zeigt Daten für die Gesamtaktivität.
v
Rundendurchschnittsgeschwindigkeit und -tempo: Durchschnittsgeschwindigkeit meldet Ihnen Ihre Durchschnittsgeschwindigkeit für die Runde, und Durchschnittstempo zeigt Ihre Durchschnittsgeschwindigkeit in Minuten pro Entfernungseinheit.
v
Rundendurchschnittsherzfrequenz und Rundenentfernung: Die Durchschnittsherzfrequenz zeigt die
durchschnittliche Herzfrequenz für die Runde, und die Rundenentfernung zeigt an, welche Distanz Sie für die Runde zurückgelegt haben.
v
Höhe über NN und Höhenunterschied: Höhe über NN zeigt die Höhe über dem Meeresspiegel am Ende der Runde an, und Höhenunterschied ist die Veränderung der Höhe für die Runde.
Beispiel für den Modus Rundendaten
Sie fahren gern Rad, aber Sie haben gerade eine lange Fahrt hinter sich und sind erschöpft. Im erschöpften Zustand vergessen Sie, sich die Rundendaten Ihrer Fahrt anzusehen und stellen den Chronographen zurück auf Null. Sie glauben, dass Sie Ihre Daten verloren haben, aber dann erinnern Sie sich. Sie können immer noch die Rundendaten für Ihre Fahrt einsehen, so lange Sie den Chronographen nicht zuerst neu starten.
Modus Zusammenfassung
INDIGLO­Nachtlicht
Modus Timer oder halten für Zeitanzeige
Halten, um Kilometerzähler, Maximalgeschwindig­keit oder bestes Tempo neu einzustellen
s
Datenwert
t
Datenwert
132
133
Terminologie zum Modus Zusammenfassung
Kilometerzähler: Der Kilometerzähler misst die Entfernung durch alle Aktivitäten, bis Sie ihn wieder auf Null zurückstellen.
Zone: Ein vordefinierter Herzfrequenzbereich für Ihre Aktivität. Regenerierung: Ihre Fitness und Ermüdung, gemessen am
Unterschied Ihrer Herzfrequenz über eine kurze Zeitspanne nach anstrengendem Workout. Für weitere Informationen siehe Heart Zones Tools for Success.
Funktionen im Modus Zusammenfassung
Mit dem Modus Zusammenfassung können Sie Gesamtinforma­tionen einsehen, die vom Chronographen für Ihre letzte Aktivität aufgezeichnet wurden. Die Daten werden während der Anzeige nicht aktualisiert.
Wenn Sie den Chronograph für Ihre nächste Aktivität von Null aus neu starten, werden die Zusammenfassungsdaten der vorherigen Aktivität gelöscht; eine Ausnahme sind die Kilometerzählerdaten, die manuell gelöscht werden müssen.
HINWEIS: Um Informationen jedes einzelnen Abschnitts Ihrer
Aktivität einzusehen, siehe „Modus Rundendaten“ auf Seite 130.
BEDIENUNG DES MODUS ZUSAMMENFASSUNG
1. Drücken Sie MODE, bis der Modus Zusammenfassung erscheint.
2. (DISPLAY) oder (STOP/RESET) drücken, um durch die Zusammenfassungsdaten zu navigieren.
SO SETZEN SIE FUNKTIONEN IM MODUS ZUSAMMENFASSUNG ZURÜCK
Während Sie entweder die Werte für Kilometerzähler, Maximale Geschwindigkeit oder Bestes Tempo einsehen, drücken und halten Sie START/SPLIT, um den Wert auf Null zurückzustellen.
SO SEHEN SIE LEISTUNGSDATEN IM MODUS ZUSAMMENFASSUNG EIN
Mit Ausnahme der Runden- und Zwischenzeiten hängt der Modus Zusammenfassung von den Fitnesssensoren ab.
Wenn Sie nur einen Sensor verwenden, bleiben die Informationen für den anderen Sensor frei, wenn Sie die Uhr zum Ausblenden leerer Daten eingestellt haben. Für Anleitungen zum Ausblenden von Daten siehe „Uhreneinstellungen“ auf Seite 154.
Zu den Einsichtsoptionen der Leistungsdaten für den Modus Zusammenfassung gehören Daten der folgenden sechs Datengruppen:
134
135
Geschwindigkeit
v
Durchschnittsgeschwindigkeit: Ihre durchschnittliche Geschwindigkeit, die sich aus Entfernung geteilt durch Zeit errechnet.
v
Maximale Geschwindigkeit: Ihre höchste Geschwindigkeit.
v
Durchschnittstempo: Ihre durchschnittliche Geschwindigkeit, die sich aus Minuten pro zurückgelegter Entfernungseinheit berechnet.
v
Bestes Tempo: Ihre schnellste Zeit pro Minute.
Entfernung
v
Entfernung eines Workouts: Die Gesamtentfernung, die Sie während der Aktivität zurückgelegt haben, während der Chronograph lief.
v
Kilometerzähler: Ihre zurückgelegte Gesamtentfernung seit dem letzten manuellen Zurücksetzen des Kilometerzählers. Da der Kilometerzähler nicht in Verbindung mit dem Chronograph arbeitet, können Sie diese Funktion verwenden, um die Gesamtentfernung über mehrere Trainings zu führen.
ertikal
V
v
Gesamtaufstieg: Der Gesamtaufstieg sammelt alle positiven Höhenänderungen während Ihrer Aktivität. Wenn Sie einen 60m hohen Berg 10mal rauf und runter laufen, beträgt Ihr Gesamtaufstieg 600m (60m mal 10 Strecken).
136
v
Gesamtabstieg: Der Gesamtabstieg sammelt alle negativen Höhenänderungen während Ihrer Aktivität. Wenn Sie einen 60m hohen Berg 10mal rauf und runter laufen, beträgt Ihr Gesamtabstieg 600m (60m mal 10 Strecken).
v
Bei/Über XXXX: Ihre Zeit bei oder über einer bestimmten Höhenlage während Ihrer Aktivität (siehe „Höhenlageeinstellungen“ auf Seite 152 für Informationen zum Einstellen dieser Funktion).
Herzfrequenz
v
Durchschnittsherzfrequenz: Ihre durchschnittliche Herzfrequenz, die über die Laufzeit des Chronographen berechnet wird.
v
Maximale Herzfrequenz: Die höchste aufgezeichnete Herzfrequenz während Ihrer Aktivität.
v
Minimale Herzfrequenz: Die niedrigste aufgezeichnete Herzfrequenz während Ihrer Aktivität.
v
Zeit in Zonen: Unter Berücksichtigung Ihrer Gesamttrainingszeit zeigt die Uhr, wieviel Zeit Sie in jeder der beiden Herzfrequenzzonen während Ihrer Aktivität verbringen (siehe „HFM-Einstellungen“ auf Seite 149 für Informationen zum Einstellen dieser Funktion).
v
Durchschnittsherzfrequenz in Zonen: Die durchschnittliche Herzfrequenz in jeder der beiden Herzfrequenzzonen.
137
v
Regenerierung: Ihre Herzfrequenzänderung über eine gewählte Zeitspanne, die am Ende Ihrer Aktivität aufgezeichnet wird (siehe „HFM-Einstellungen“ auf Seite 149 für Informationen zum Einstellen dieser Funktion). Wenn Sie den HF-Sensor tragen, können Sie im Modus Zusammenfassung eine Regenerierungsberechnung einleiten, indem Sie START/SPLIT drücken und halten.
Uhrzeit
v
Workout-Zeit: Der Gesamtzeit Ihrer Aktivität während der Chronograph läuft. Die Workout-Zeit ist identisch mit der Zwischenzeit im Modus Chronograph.
GPS
v
GPS-Batterieleistung: Der aktuelle Spannungspegel für den G+E-Sensor, der grafisch im Balkenformat angezeigt wird. Sie müssen den GPS-3D-Sensor tragen, um diese Information einzusehen. Wenn das Diagramm nur einen Abschnitt anzeigt (das Batteriesymbol ist auch auf der Uhrenanzeige sichtbar), sollten Sie die Batterie austauschen.
138
Beispiel zum Modus Zusammenfassung
Sie haben noch sechs Wochen, bis Sie in einem Halb-Marathon laufen. Dieser Halb-Marathon umfasst einen sehr anstrengenden bergauf führenden Abschnitt, der von 750m auf 1370m über NN ansteigt und dann wieder auf 915m über NN abfällt. Um Ihnen beim Training zu helfen, haben Sie sich für den nächsten Monat zwei Ziele gesetzt: 160 Kilometer zu laufen und einen Lauf pro Woche einzuplanen, bei dem Sie mindestens eine Höhe von 460m überwinden. Mit dem Modus Zusammenfassung können Sie den Kilometerzähler verwenden, um Ihre Gesamtentfernung für den Monat zu messen, und Sie können die vertikale Information verwenden, um sowohl den Gesamtaufstieg als auch die Zeit oberhalb von 750m für Ihren wöchentlichen bergauf führenden Lauf zu messen.
Modus Timer
INDIGLO­Nachtlicht
Signalton-Modus oder halten für Zeitanzeige
Timer starten
Leistungsdaten einsehen
Timer einstellen
Timer anhalten oder neu einstellen
139
Terminologie zum Modus Timer
Intervall-Training: Sie können Intervall-Training verwenden, um die Intensität während Ihres Trainings für bestimmte Zeitspannen zu variieren, was Ihnen letztendlich hilft, länger und härter zu trainieren. Der Modus Timer beinhaltet Zeitmessung für zwei Intervalle, I1 und I2, um Ihr Intervall-Training zu unterstützen.
Funktionen im Modus Timer
Mit dem Modus Timer können Sie eine feste Zeit einstellen, ab der die Uhr für maximal zwei Zeitmessungsintervalle (I1 und I2) nach Null abzählt (z. B. 10, 9, 8, …). Sie können den Timer einstellen, um zu stoppen, zu wiederholen oder nach dem Countdown zum Modus Chronograph, Vertikal oder Ziel zu wechseln.
Im Modus Timer können Sie MODE drücken, um die Anzeige zu
einem anderen Modus umzuschalten, ohne den Betrieb des Timers zu unterbrechen. Das Timer-Symbol erscheint und zeigt den Timer-Betrieb an.
HINWEIS: Der Timer beinhaltet Einstellungen für zwei
Intervalle. Wenn Sie jedoch eines der beiden Intervalle auf Null setzen, wird er nur mit einem Intervall arbeiten.
SO STELLEN SIE DEN MODUS TIMER EIN
Für Anleitungen zum Einstellen der Uhrenfunktionen, einschließlich Modus Timer, siehe Seite 93, „So stellen Sie Uhrenfunktionen ein“.
Sie können die folgenden Werte für den Modus Timer einstellen:
v
Zeit (Stunden, Minuten und Sekunden bis zu 99 Stunden, 59 Minuten und 59 Sekunden).
v
Aktion beenden (STOP, REPEAT oder CHRONO, VERTI oder FINISH).
SO BEDIENEN SIE DEN TIMER IM MODUS TIMER
1. Drücken Sie START/SPLIT, um den Timer-Countdown zu starten.
Pausieren Sie den Countdown, indem Sie STOP/RESET drücken, setzen Sie den Countdown fort, indem Sie START/SPLIT noch einmal drücken, oder setzen Sie den Timer zurück, indem Sie STOP/RESET drücken und halten.
2. Wenn der Timer für jedes Intervall Null erreicht, ertönt ein kurzes Warnsignal.
3. Der Timer hört nach dem Warnsignal auf zu zählen, wenn er auf STOP eingestellt ist.
ODER
140
141
SO SEHEN SIE LEISTUNGSDATEN IM MODUS TIMER EIN
Wenn Sie Fitnesssensoren mit Ihrer Uhr verwenden, navigieren Sie durch die Leistungsdaten, indem Sie DISPLAY drücken und wieder loslassen.
Zu den Einsichtsoptionen der Leistungsdaten für den Modus Timer gehören:
v
Herzfrequenz: Aktuelle Herzfrequenz (erfordert den HF­Sensor)
v
Geschwindigkeit: Aktuelle Geschwindigkeit (erfordert den GPS-3D-Sensor)
v
Tempo: Aktuelle Geschwindigkeit, ausgedrückt in Minuten pro gewählter Entfernungseinheit, wie z. B. Kilometer oder Meilen (erfordert den GPS-3D-Sensor).
v
Entfernung: Zurückgelegte Entfernung während der Timer läuft (erfordert den GPS-3D-Sensor)
v
Höhe über NN: Aktuelle Höhe über dem Meeresspiegelniveau (erfordert den GPS-3D-Sensor).
143
Der Timer beginnt einen weiteren Countdown, wenn er auf REPEAT eingestellt ist, und zählt so lange weiter, bis Sie STOP/RESET drücken.
Die untere Zeile der Anzeige zeigt RPT und eine Zahl (z. B. RPT 2). RPT zeigt an, dass der Timer den Vorgang wiederholt,
und die Zahl gibt an, wie oft der Timer den Wiederho­lungscountdown durchlaufen hat. Sie können auch das Wiederholungssymbol sehen, das anzeigt, dass der Timer
auf Wiederholen eingestellt ist. ODER Der Timer wechselt in den Modus Chronograph, Ziel oder
Vertikal, wenn er auf einen dieser Modi eingestellt ist. Das Moduswechsel-Symbol erscheint und zeigt an, dass der Timer nach Ablauf des Countdowns Modi wechselt.
HINWEIS: Der Timer wechselt nur dann in den Modus
Chronograph, Ziel oder Vertikal, wenn Sie den Chronograph auf Null zurücksetzen und Sync Timer & Chrono deaktiviert ist (siehe „Handfreie Einstellungen“ auf Seite 153).
Wenn Sie den Timer so einstellen, dass er am Ende des Countdowns Modi wechselt, überträgt er nicht die im Modus Timer aufgezeichneten Informationen in den nächsten Modus und sie erscheinen nicht im Modus Zusammenfassung.
142
Funktionen im Weck-Modus
Sie können Ihre Uhr als Wecker für maximal fünf separate Weckoptionen verwenden. Wenn Sie einen Wecker stellen, erscheint das Wecker-Symbol im Modus Tageszeit. Das Wecksignal kann jeden Tag zur selben Zeit ertönen oder nur an Wochentagen, Wochenenden oder auch nur einmal (nützlich als Erinnerung an Termine).
Wenn die Uhr eine eingestellte Weckzeit erreicht, ertönt ein akustisches Signal, und das INDIGLO-Nachtlicht blinkt 20 Sekunden lang. Sie können das Signal zu diesem Zeitpunkt abschalten, indem Sie einen beliebigen Knopf der Uhr drücken. Wenn Sie das Signal nicht abschalten, bevor es abgelaufen ist, ertönt nach fünf Minuten ein Backup-Signal.
SO STELLEN SIE EINEN WECKER IM WECK-MODUS
Für Anleitungen zum Einstellen der Uhrenfunktionen, einschließlich Weck-Modus, siehe Seite 93, „So stellen Sie Uhrenfunktionen ein“.
Sie können die folgenden Werte für den Weck-Modus einstellen:
v
Wecker Nummer (ALM 1 bis ALM 5).
v
Weckstatus (OFF oder ON). Sie können auch START/SPLIT
drücken, um den Weckstatus
umzuschalten.
145
Beispiel zum Modus Timer
Weck-Modus
144
Als Teil eines Gesamtgesundheitsprogramms haben Sie sich als Ziel gesetzt, an vier Tagen pro Woche 30 Minuten zu laufen. Sie beginnen damit, 25 Minuten lang zu gehen und 5 Minuten lang zu laufen. Sie stellen I1 im Modus Timer auf 25 Minuten und I2 auf fünf Minuten, und dann beginnen Sie Ihren Workout. Wenn Sie nach 25 Minuten Gehen den Signalton hören, wissen Sie, dass es an der Zeit ist, Ihren 5minütigen Lauf zu beginnen. Mit der Zeit bauen Sie Ihre Laufintervalle auf, bis Sie in der Lage sind, die gesamten 30 Minuten zu laufen.
s
Wecker
Wecker einstellen
t
Wecker
INDIGLO­Nachtlicht
Wecker AN- oder AUSstellen
Modus Konfigurieren oder halten für Zeitanzeige
v
Weckertyp (WEEKDAYS, WEEKENDS, ONCE oder DAILY). ein Wecksignal ertönt für DAILY jeden Tag zur gewählten Zeit,
für WEEKDAYS Montag bis Freitag zur gewählten Zeit, für WEEKENDS Samstag und Sonntag zur gewählten Zeit und für ONCE nur einmal zur gewählten Zeit und schaltet sich dann automatisch ab.
v
Weckzeit (Stunden, Minuten und AM/PM, wenn das 12-Stunden-Format für die Zeit eingestellt wurde).
HINWEIS: Wenn Sie eine Weckeinstellung ändern, wird der
Wecker automatisch aktiviert.
Modus Konfigurieren
INDIGLO®
Nachtlicht
Drücken, wenn alle Optionen eingesehen wurden
Drücken, um Schnelleinstellung zu aktivieren
s
Option
Option wählen
t
Option
Terminologie zum Modus Konfigurieren
Schnelleinstellung: Wenn Sie nach Erscheinen des + Zeichens START/SPLIT drücken, können Sie sehr schnell die
gebräuchlichste Einstellung für die Einstellungsgruppe ändern, ohne die gesamte Einstellungsprozedur einzuleiten.
HINWEIS: Im Abschnitt Modus Konfigurieren erscheint die
Terminologie auch im Abschnitt für die Einstellungsgruppe, auf die sie zutrifft.
Einstellungsgruppen des Modus Konfigurieren
Verwenden Sie den Modus Konfigurieren, um Optionen einzustellen, die die Leistung anderer Uhrenmodi verbessern. Zu den Einstellungen des Modus Konfigurieren gehören sechs Einstellungsgruppen:
v
HFM-EINSTELLUNGEN: Mit Herzfrequenzeinstellungen können Sie Zielzonen Ihrer Herzfrequenz einstellen.
v
G+E-EINSTELLUNGEN: Geschwindigkeits- und Entfernungseinstellungen beeinflussen die Reaktion der Uhr auf Daten, die sie vom GPS-3D-Sensor empfängt.
v
HÖHENLAGEEINSTELLUNGEN: Höheneinstellungen konfigurieren die Zielhöhenlage und berechnen Ausgleich und Aufstiegsgeschwindigkeit.
146
147
v
Gewählte Zone
Warnungsart
Untere
Zielzonengrenze
Obere
Zielzonengrenze
HANDFREIE EINSTELLUNGEN: Handfreie Einstellungen bieten Optionen zum Konfigurieren der Uhr, um in Verbindung mit dem GPS-3D-Sensor automatisch zu arbeiten.
v
UHRENEINSTELLUNGEN: Uhreneinstellungen bieten Optionen zum individuellen Einstellen des allgemeinen Uhrenbetriebs, einschließlich Daten oder Modi ausblenden.
v
EINHEITENEINSTELLUNGEN: Mit dieser Gruppe können Sie die Anzeigeeinheiten für Entfernung (z.B. Kilometer oder Meilen) und Herzfrequenz (Schläge oder Prozent) festlegen.
SO STELLEN SIE FUNKTIONEN IM MODUS KONFIGURIEREN EIN
Im Gegensatz zu anderen Einstellungsfunktionen der Uhr sind die Einstellungsgruppen im Modus Konfigurieren in einer Menüstruktur angeordnet.
1. Drücken Sie MODE, bis der Modus Konfigurieren erscheint.
2. (DISPLAY) oder (STOP/RESET) drücken, um zur nächsten oder vorherigen Einstellungsgruppe zu wechseln.
3. SELECT (SET/FORMAT) drücken, um eine Einstellungsgruppe aufzurufen.
4. (DISPLAY) oder (STOP/RESET) drücken, um durch die Optionen in einer Einstellungsgruppe zu navigieren.
5. Drücken SELECT (SET/FORMAT) drücken, um eine Option in einer Einstellungsgruppe zu wählen. Auf diese Weise können Sie eine Einstellung ändern oder zur nächsten Ebene wechseln.
148
--
6. + (DISPLAY) oder
(STOP/RESET) drücken, um die
Option in einer Einstellungsgruppe einzustellen.
7. DONE (MODE) drücken, wenn Sie mit dem Einstellen einer Option in einer Einstellungsgruppe fertig sind.
8. DONE (MODE) nochmals drücken, um zur Einstellungs­gruppenebene zurückzukehren.
Optionen im Modus Konfigurieren
HFM-EINSTELLUNGEN
Konfigurieren Sie die folgenden Herzfrequenzeinstellungen:
v
TZ1 und TZ2: Für jede der beiden Zielzonen können Sie eine von fünf vorgegebenen Herzfrequenzzonen anhand eines Prozentsatzes Ihrer maximalen Herzfrequenz wählen. Sie können jeden Grenzwert auch individuell an Ihre selbstge­wählten oberen und unteren Grenzwerte anpassen. Da sowohl TZI als auch TZ2 gleichzeitig in Betrieb sind, erhalten Sie
149
nützlichere Daten, wenn Sie die Zonengrenzwerte so einstellen,
Höchstgeschwindigkeit
Langsamstes
Tempo
Schnellstes
Tempo
Langsamste
Geschwindigkeit
Warnungsart
dass sie nicht überlappen. Für die Wichtigkeit von Aufzeichnungen der Herzfrequenz-
informationen, siehe Heart Zones Tools for Success.
v
Hörbare Warnung: Sie können einen Signalton festlegen, um Sie zu warnen, wenn Sie Ihre Herzfrequenzzone überschreiten, unterschreiten, über- oder unterschreiten, oder auch keine Warnung setzen.
v
Regenerierung: Sie können die Regenerierungszeit auf eine Minute, zwei Minuten oder auf Aus stellen. Auf diese Weise können Sie bestimmen, wie schnell Ihre Herzfrequenz auf einen niedrigeren Wert am Ende Ihrer Aktivität zurückkehrt. Je schneller Sie zurückkehren, desto besser ist Ihre Fitnessstufe.
v
Maximale Herzfrequenz: Geben Sie Ihre maximale Herzfrequenz ein. Dieser Wert wird verwendet, um fünf vorgegebene Herzfrequenzzonen zu berechnen und als Referenz für Ihre Herzfrequenz, ausgedrückt als Prozentwert des Maximums, zu dienen.
HINWEIS: Bevor Sie Ihre Herzfrequenzeinstellungen
konfigurieren, siehe Heart Zones Tools for Success für Informationen, wie Sie Ihre maximale Herzfrequenz bestimmen.
150
GPS-3D SENSOR-EINSTELLUNGEN
Ausgleich: Ausgleichen ist nützlich, wenn Sie der Ansicht sind, dass die angezeigten Geschwindigkeits- oder Tempowerte zu ungleichmäßig erscheinen. Ausgleich wendet einen Durchschnitts­filter an und die angezeigten Geschwindigkeits- oder Tempowerte könnten deshalb langsamer auf Änderungen ansprechen.
Konfigurieren Sie die folgenden Geschwindigkeits- und Entfernungseinstellungen:
v
Zonentyp: Stellen Sie die Uhr zum Aufzeichnen Ihrer Geschwindigkeit oder Ihres Tempos ein und um Sie zu warnen, wenn Sie zu langsam oder zu schnell sind (zu den Warnungen gehört eine hörbare Warnung, bei der ein Signalton ertönt, oder eine stumme Warnung, die blinkt).
HINWEIS: Geschwindigkeits- und Tempogrenzwerte können
separat eingestellt werden. Stellen Sie z. B. Tempo­grenzwerte ein, um das Tempo Ihres Laufes zu kontrollieren und Geschwindigkeitsgrenzwerte speziell für Radfahren. Schalten Sie dann einfach zwischen den Einstellungen für jede Aktivität um.
151
v
Entfernungswarnung: Stellen Sie die Uhr auf eine Warnung für Entfernungsintervalle ein. Sie können die Uhr z. B. so einstellen, dass jede zurückgelegte Meile angezeigt wird. Die Entfernungswarnung funktioniert nur, wenn der Chronograph läuft.
v
Geschwindigkeitsausgleich: Schalten Sie den Geschwindig­keitsausgleich ein oder aus.
v
Tempoausgleich: Schalten Sie Tempoausgleich ein oder aus.
HÖHENLAGEEINSTELLUNGEN
Ausgleich: Ausgleichen ist nützlich, wenn Sie der Ansicht sind, dass die angezeigten Höhenwerte zu ungleichmäßig erscheinen. Durch Anwendung eines Durchschnittsfilters sprechen beim Ausgleichen die angezeigten Höhenwerte langsamer auf Veränderungen an.
Konfigurieren Sie die folgenden Höhenlageeinstellungen:
v
Zielhöhe: Stellen Sie die Zielhöhe so ein, dass Sie beim Überschreiten einer bestimmten Höhe gewarnt werden. Wenn Sie die Zielhöhe erreichen, ertönt ein Signalton und die Uhr startet die Zeitmessung. Wenn Sie sich unter der Zielhöhe bewegen, suspendiert die Uhr die Zeitmessung, bis Sie sich wieder über der Zielhöhe bewegen.
v
Maximale Höhe: Stellen Sie die maximale Höhe so ein, dass Sie bei Überschreiten eines Höhenwertes, den Sie nicht überschreiten möchten, gewarnt werden. Wenn Sie Ihre Höhe
152
überschreiten, wird die Uhr solange einen Signalton erzeugen, bis Sie sich wieder unter Ihre maximale Höhe bewegen.
v
Ausgleich: Schalten Sie Höhenausgleich ein oder aus.
v
Aufstiegsgeschwindigkeit aktualisieren: Stellen Sie die Uhr auf die Zeit ein, in der die Aufstiegsgeschwindigkeit berechnet wird. Sie können Intervalle von 30 Sekunden, 1 Minute, 10 Minuten, 30 Minuten oder 60 Minuten wählen. Stellen Sie diese Funktion auf kürzere Intervalle für schnelle vertikale Aktivitäten, wie z. B. Ski fahren, oder längere Intervalle für langsamere Aktivitäten, wie z. B. Klettern.
HANDFREIE EINSTELLUNGEN
Handfreie Funktionen arbeiten zusammen mit dem GPS-3D­Sensor. Chronographfunktionen werden automatisiert, so dass Sie sich auf Ihr Training und nicht den Betrieb der Uhr konzentrieren können.
Konfigurieren Sie die folgenden handfreien Einstellungen:
v
Auto-Zwischenzeit: Mit dieser Funktion kann der Chronograph automatisch Zwischenzeiten anhand von Intervallen nehmen (wenn Sie Intervalle im Modus Timer setzen) oder einer Entfernung, Höhe oder Zeit, die Sie einstellen. Sie können die Uhr z. B. so konfigurieren, dass sie jeden Kilometer eine Zwischenzeit nimmt. Nach Beendigung Ihrer Aktivität können Sie die Daten für jeden Kilometer dann im Modus Rundendaten vergleichen.
153
v
Auto-Start: Mit dieser Funktion startet der Chronograph, wenn Sie sich bewegen. Es könnte einige Sekunden dauern, bis der GPS-3D-Sensor Ihre Bewegungen registriert, was die Startzeit geringfügig verzögert.
v
Auto-Stopp: Mit dieser Funktion stoppt der Chronograph, wenn Sie sich nicht mehr bewegen. Es könnte einige Sekunden dauern, bis der GPS-3D-Sensor registriert, dass Sie sich nicht mehr bewegen, was die Stoppzeit geringfügig verzögert.
HINWEIS: Selbst bei Aktivierung können Sie den
Chronographen weiterhin manuell starten und stoppen und manuelle Zwischenzeiten nehmen, ohne den handfreien Betrieb zu beeinflussen.
v
Sync Timer & Chrono: Mit dieser Funktion können Sie den Timer und Chronographen auf gleichzeitiges Starten und Stoppen einstellen, so dass Sie Chronographdaten aufzeichnen können, wenn Sie den Timer verwenden.
Sie müssen die Einstellung Sync Timer & Chrono deaktivieren, wenn der Timer nach einem Countdown im Modus Timer in den Modus Chronograph, Ziel oder Vertikal wechseln soll.
UHRENEINSTELLUNGEN
Konfigurieren Sie die folgenden Uhreneinstellungen:
v
Nachtmodus: Bei Aktivierung schaltet sich das INDIGLO­Nachtlicht ein, wenn Sie einen beliebigen Knopf betätigen. Diese Funktion wird nach acht Stunden automatisch deaktiviert.
154
v
Stundensignalton: Bei Aktivierung ertönt zu jeder vollen Stunde ein Signalton.
v
Knopfdrucksignal: Bei Aktivierung ertönt bei jedem Knopfdruck ein Signalton.
v
Modus ausblenden. Sie können die folgenden Modi ein- oder ausblenden oder deaktivieren: Vertikal, Ziel, Rundendaten, Zusammenfassung, Timer, Navigieren, Wegpunkte oder Wecker. Wenn Sie z. B. den Modus Navigieren ausblenden, sehen Sie keine Informationen dieses Modus, es sei denn, Sie verwenden den GPS-3D-Sensor. Wenn sie den Modus Navigieren deaktivieren, erscheint er erst wieder, nachdem Sie ihn über den Modus Konfigurieren aktivieren.
v
Daten ausblenden: Sie können wählen, ob leere Daten von jedem Fitnesssensor ein- oder ausgeblendet werden. Wenn Sie z. B. nur den HF-Sensor für Ihr Training verwenden und festlegen, dass leere GPS-3D-Sensordaten ausgeblendet werden, sehen Sie keine Informationen zur Geschwindigkeit, da die Geschwindigkeitsdaten den Einsatz des GPS-3D-Sensors erfordern.
EINHEITENEINSTELLUNGEN
Auto-Einheiten (Einsatz empfohlen): In den Einheiteneinstellungen können Sie Geschwindigkeit, Tempo, Höhenlage und Nordreferenz auf Auto setzen. Jede auf Auto gesetzte Einheiteneinstellung folgt der Einheiteneinstellung für Entfernung.
155
Auto-Einheiten (Einsatz nicht empfohlen): Auto sollte nicht
verwendet werden, wenn Sie unterschiedliche Einheiten für Geschwindigkeit, Tempo oder Höhenlage wollen.
Eine Läuferin wählt üblicherweise Kilometer für ihre Einheiteneinstellungen. Aber wenn Sie einen Marathon läuft, ändert Sie die Entfernungseinheit auf Meilen (ein Marathon ist immer 26,2 Meilen lang), aber sie wählt die Einheiteneinstellung Kilometer für ihr Tempo. Während des Marathons kann die Läuferin ihre Entfernung in Meilen einsehen, um mit den Kurspunkten im Rennen übereinzustimmen, aber sie kann ihr Tempo in den vertrauteren Kilometerwerten einsehen, um ein besseres Verständnis ihrer Schnelligkeit zu haben.
Konfigurieren Sie die folgenden Einheiteneinstellungen:
v
Entfernung: Legen Sie fest, ob die Entfernung in Kilometer, Meilen oder nautischen Meilen angezeigt werden soll.
v
Geschwindigkeit: Legen Sie fest, ob die Geschwindigkeit in Kilometer pro Stunde (KPH), Meilen pro Stunde (MPH), nautischen Meilen (NM) oder Auto angezeigt werden soll.
v
Tempo: Legen Sie fest, ob das Tempo in Kilometer, Meilen, nautischen Meilen oder Auto angezeigt werden soll.
v
Höhe über NN: Legen Sie fest, ob die Höhe in Meter, Fuß oder Auto angezeigt werden soll.
v
Nordreferenz: Stellen Sie die Nordreferenz auf Geografisch Nord oder Magnetisch Nord.
v
Herzfrequenz: Stellen Sie die Uhr zur Anzeige Ihrer Herzfrequenz in Schlägen pro Minute (BPM) oder als Prozentsatz Ihrer maximalen Herzfrequenz ein (%MAX). Die gewählten Herzfrequenzeinheiten erscheinen in allen Herzfrequenzdaten der Uhr, einschließlich den Zielzonen der Herzfrequenz.
HINWEIS: Wenn Sie Einheiten während eines Workouts ändern,
werden die Geschwindigkeits-, Tempo- und Entfernungsdaten für die neu gewählten Einheiten korrekt sein.
P FLEGE & W ARTUNG
Batteriewechsel
ACHTUNG: UM BESCHÄDIGUNGEN AN DER UHR ZU
VERMEIDEN, SOLLTEN SIE DIE BATTERIE NICHT SELBST AUSWECHSELN. TIMEX EMPFIEHLT, DIE BATTERIE DURCH EINEN UHRENHÄNDLER ODER JUWELIER AUSTAUSCHEN ZU LASSEN.
156
157
Falls Sie die Batterie selbst wechseln möchten, sind folgende Schritte sorgfältig zu befolgen:
1. Legen Sie die Uhr mit dem Glas nach unten auf eine ebene Arbeitsfläche.
2. Trennen Sie die beiden Uhrenarmbandhälften mit einem kleinen, flachen Schraubenzieher.
HINWEIS: Die Rückseite der Uhr (Gehäuserückseite) muss in
derselben Richtung angebracht werden, in der sie entfernt wurde, damit das Summerelement nach Wiedereinbau korrekt funktioniert.
3. Entfernen Sie die vier Schrauben, mit denen die Gehäuserückseite befestigt ist, mit einem 00-Kreuzschlitz­schraubenzieher und legen Sie sie zur Seite. Entfernen Sie vorsichtig die Gehäuserückseite und legen Sie sie zur Seite.
ACHTUNG: LEGEN SIE DIE UHR IMMER MIT DEM GLAS
NACH UNTEN AUF IHRE ARBEITSFLÄCHE. WENN SIE DIE UHR UMDREHEN, UM SCHRAUBEN ODER GEHÄUSERÜCKSEITE ZU ENTFERNEN, KÖNNEN DIE KLEINEN ELEKTRISCHEN ANSCHLÜSSE IM INNERN DER UHR VERLOREN GEHEN.
4. Öffnen Sie vorsichtig die Batterieklammer und entfernen Sie die Batterie.
158
5. Legen Sie eine neue CR2430-Zelle in das Batteriefach und stellen Sie dabei sicher, dass die „+“ Kennzeichnung nach oben zeigt.
6. Befestigen Sie die Batterieklammer.
7. Ersetzen Sie die Gehäuserückseite und vergewissern Sie sich, dass die schwarze Dichtung richtig in der Gehäuserille liegt und dass die Gehäuserückseite korrekt mit der Uhr ausgerichtet ist, damit der Summer mit den internen Anschlüssen funktioniert (siehe den Hinweis nach Schritt 2).
8. Befestigen Sie vorsichtig die Bänder, so dass das kürzere Teil mit der Schnalle an den oberen Ösen befestigt ist.
INDIGLO-Nachtlicht
Die für das INDIGLO-Nachtlicht verwendete patentierte Elektroleuchttechnik (U.S. Patente 4.527.096 und 4.775.964) beleuchtet das gesamte Zifferblatt bei Nacht und Dunkelheit.
Wasserbeständigkeit
Ihre Uhr hält einem Druck von 5,93 bar stand (entspricht einer Tiefe von 50 m unter dem Meeresspiegel). Die Uhr ist bis zu 50 m wasserbeständig, solange Glas, Knöpfe und Gehäuse intakt sind.
ACHTUNG: UM WASSERBESTÄNDIGKEIT ZU BEWAHREN,
UNTER WASSER KEINE KNÖPFE DRÜCKEN.
Obwohl Ihre Uhr wasserbeständig ist, ist sie keine Taucheruhr. Die Uhr sollte nach Kontakt mit Salzwasser mit klarem Wasser abgespült werden.
159
HINWEIS: DIESES GERÄT ZEIGT IHRE G-+E- ODER
HERZFREQUENZDATEN NICHT UNTER WASSER AN.
G ESETZLICHE I NFORMATION
Internationale Timex-Garantie (Beschränkte Garantie für die USA)
Die Timex Corporation garantiert, dass Ihre Uhr für die Dauer EINES JAHRES vom Original-Verkaufsdatum frei von Herstellermängeln ist. Timex und ihre Tochtergesellschaften weltweit erkennen diese internationale Garantie an.
Bitte beachten Sie, dass Timex nach eigenem Ermessen die Uhr durch Installieren neuer oder gründlich überholter und überprüfter Komponenten reparieren bzw. durch ein identisches oder ähnliches Modell ersetzen kann.
ACHTUNG: DIESE GARANTIE BEZIEHT SICH NICHT AUF
MÄNGEL ODER SCHÄDEN IHRES PRODUKTES:
1) wenn die Garantiezeit abgelaufen ist;
2) wenn das Produkt ursprünglich nicht von einem autorisierten Händler gekauft wurde;
3) wenn Reparaturen nicht von TIMEX durchgeführt wurden;
4) wenn diese durch Unfälle, unbefugte Eingriffe oder unsachgemäße Behandlung entstanden sind; sowie auf
160
5) Etui, Zusatzteile oder Batterie. Timex kann einen Austausch dieser Teile in Rechnung stellen.
DIESE GARANTIE UND DIE DARIN ENTHALTENEN ABHILFEN GELTEN EXKLUSIV UND ANSTATT JEGLICHER ANDERER GARANTIEN; AUSDRÜCKLICHER ODER STILLSCHWEIGENDER ART, EINSCHLIESSLICH DER STILLSCHWEIGENDEN GARANTIE DER HANDELSÜBLICHEN QUALITÄT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. TIMEX HAFTET NICHT FÜR SONDER-, NEBEN­ODER FOLGESCHÄDEN.
Einige Länder und Bundesstaaten erlauben keine Einschränkungen stillschweigender Garantien und keine Einschränkungen von Schadensersatzansprüchen, so dass diese Einschränkungen nicht unbedingt auf Sie zutreffen. Diese Garantie gibt Ihnen bestimmte Rechte. Darüber hinaus haben Sie u.U. weitere Rechte, die je nach Land oder Bundesstaat unterschiedlich sind.
Um den Garantie-Service in Anspruch zu nehmen, senden Sie Ihre Uhr, mit ausgefülltem Original-Reparaturgutschein als Anlage, an den Hersteller, eine Tochtergesellschaft oder den Einzelhändler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben. Ausschließlich für USA und Kanada: legen Sie den ausgefüllten Original-Reparaturschein oder eine schriftliche Erklärung mit Namen, Adresse, Telefonnummer, Ort und Kaufdatum bei. Schicken Sie zusammen mit Ihrer Uhr folgenden Betrag für Porto- und Verpackung ein (hierbei handelt es sich nicht um Reparaturkosten): in den USA, einen Scheck oder eine Zahlungsanweisung über US$ 7,00; in Kanada, einen Scheck
161
oder eine Zahlungsanweisung über CAN$ 6,00; und in GB, einen Scheck oder eine Zahlungsanweisung über UK£ 2,50. In allen anderen Ländern werden Ihnen die Porto- und Verpackungskosten in Rechnung gestellt.
ACHTUNG: FÜGEN SIE DER SENDUNG KEINE ARTIKEL MIT
PERSÖNLICHEM WERT BEI.
USA: Zusätzliche Garantieinformationen erhalten Sie unter der Nummer 1 800 328 2677. Kanada: wählen Sie 1 800 263 0981. Brasilien: wählen Sie 0800 168787. Mexiko: wählen Sie 01-800-01-060-00. Für Zentralamerika, die Karibik,
Bermuda und die Bahamas: wählen Sie (501) 370 5775 (USA). Asien: wählen Sie 852 2815 0091. Für Großbritannien: wählen Sie 44 020 8687 9620. Portugal: wählen Sie 351 212 946 017. Frankreich: wählen Sie 33 3 81 63 42 00. Deutschland: wählen
Sie +43 662 88 92130. Mittlerer Osten und Afrika: wählen Sie 971 4 310850. Alle anderen Länder: Wenden Sie sich bitte für Garantieinformationen an Ihren örtlichen Timex-Händler oder Timex-Großhändler.
INTERNATIONALE TIMEX-GARANTIE— REPARATURSCHEIN
Original-Kaufdatum: (Fügen Sie eine Kopie der Kaufunterlagen bei, falls verfügbar)
Käufer: (Name, Adresse und Telefonnummer)
Kaufort: (Name und Adresse)
Rückgabegrund:
DIES IST IHR REPARATURSCHEIN. BITTE BEWAHREN SIE IHN SICHER AUF.
Service
Sollte Ihre Uhr je eines Services bedürfen, senden Sie sie entsprechend der Ausführungen in der Internationalen Timex­Garantie an Timex oder senden Sie sie an: Anschrift:
HotLine Watch Service HotLine Watch Service 1302 Pike Avenue ODER P.O. Box 2740 North Little Rock, AR 72203 Little Rock, AR 72203
162
163
Teilnehmende Timex-Händler können Ihnen einen voradressierten Uhrenreparatur-Versandumschlag zur Verfügung stellen, um Service ab Werk zu erhalten. Siehe die Internationale Timex­Garantie für bestimmte Anleitungen zu Pflege und Service Ihrer Uhr.
Für Service-Fragen wählen Sie die Nummer 1 800 328 2677. Sollten Sie ein Ersatzband oder Armband benötigen, wählen Sie
1 800 328 2677.
FCC-Hinweis (USA) / IC-Hinweis (Kanada)
Timex Corporation bestätigt, dass die nachstehenden Produkte, einschließlich aller Komponenten des Timex Bodylink-Systems, den relevanten Richtlinien der FCC Teil 15 und Industry Canada für Geräte der Klasse B wie folgt entsprechen:
Fitnesssensoren
PRODUKTNAMEN
v
Geschwindigkeits- und Entfernungssystem GPS-Sende­/Empfangsgerät Serie M8xx/M5xx/M1xx
v
Herzfrequenzmonitorsystem HFM-Sender Serie M8xx/M5xx
PRODUKTTYPEN
Beabsichtigter Strahler Diese Geräte erfüllen alle Anforderungen des Teils 15 der FCC-
Richtlinien. Die Betriebnahme unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine gefährlichen Interferenzen verursachen, und (2) das Gerät muss empfangene Interferenzen aufnehmen, einschließlich solcher, die die Funktion beeinträchtigen könnten.
Modell FCC ID-Nr. Zertifizierungsnr.
M821 Herzfrequenzmonitor
M515 Herzfrequenzmonitor
EP9TMXHRM 481.021.492A
EP9TMXM515 3348A-M515
M850 Monitor Geschwindigkeit +
EP9TMXM850 3348A-12181
Entfernung M185 Monitor
Geschwindigkeit +
EP9TMXM185 348A-M185
Entfernung
164
165
Leistungsuhr
PRODUKTNAMEN
v
Uhrenempfänger HFM/Geschwindigkeit+Entfernung Serie M8xx/M5xx
v
Datenschreiber HFM/Geschwindigkeit+Entfernung Serie M5xx/M1xx
PRODUKTTYP:
Unbeabsichtigter Strahler Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten der
digitalen Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Richtlinien. Diese Grenzwerte wurden aufgestellt, um angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen in Wohngebieten zu bieten. Das Gerät erzeugt, verwendet und strahlt HF-Energie aus, und wenn es nicht entsprechend der Bedienungsanleitung verwendet wird, kann es zu schädlichen Störungen im Funkbetrieb führen. Sollte dieses Gerät schädliche Störungen beim Radio- oder Fernsehempfang verursachen, was durch Aus- und Einschalten des Gerätes ermittelt werden kann, ist der Anwender verpflichtet, die Störung durch Neuausrichten oder Umstellen der Antenne zu korrigieren oder den Abstand zwischen Gerät und Empfänger zu vergrößern.
ACHTUNG: Alle Änderungen oder Modifizierungen am o. a. Gerät,
die nicht ausdrücklich von der Timex Corporation genehmigt wurden, könnten die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Gerätes für ungültig erklären.
HINWEIS DER INDUSTRIE KANADA: Dieses Digitalgerät der Klasse B entspricht der kanadischen Norm ICES-003. Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
166
167
169169
I NDICE ANALITICO
Introduzione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Benvenuti! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Organizzazione del manuale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Risorse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Fonti di informazione cartacee. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Risorse sul Web . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Descrizione del Performance Watch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Terminologia relativa all’orologio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Il cronografo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Funzioni dei pulsanti dell’orologio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Pulsanti sulla cassa dell’orologio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Pulsanti di impostazione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Come impostare le funzioni dell’orologio . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Pulsanti di visualizzazione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
Icone del display dell’orologio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Avvio del sistema Bodylink
®
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
Visualizzazione dei dati sulle prestazioni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Messaggi dell’orologio. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Formattazione del display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
168
Modalità dell’orologio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Come usare l’orologio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Modalità del Performance Watch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Modalità Ora del giorno . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Terminologia relativa alla modalità Ora del giorno . . . . . . . . . . 191
Funzioni della modalità Ora del giorno. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Come impostare l’ora del giorno . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Come passare da un fuso orario all’altro. . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Come sincronizzare l’ora del giorno con i sensori di fitness . . 193 Come visualizzare i dati sulle prestazioni nella modalità
Ora del giorno . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Esempio per la modalità Ora del giorno . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Modalità Cronografo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Terminologia della Modalità Cronografo. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Funzioni della Modalità Cronografo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Come usare manualmente la Modalità Cronografo . . . . . . . . . 197
Come usare la Modalità Cronografo senza dover usare le mani . 198 Come visualizzare i dati sulle prestazioni nella
Modalità Cronografo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Esempio per la Modalità Cronografo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Modalità Verticale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Terminologia della Modalità Verticale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Funzioni della Modalità Verticale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Come usare la Modalità Verticale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Come visualizzare i dati sulle prestazioni nella
Modalità Verticale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Esempio per la Modalità Verticale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Modalità Completamento . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Funzioni della Modalità Completamento . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Come impostare la Modalità Completamento . . . . . . . . . . . . . . 205
Come visualizzare i dati sulle prestazioni nella
Modalità Completamento . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Esempio per la Modalità Completamento . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Modalità Navigazione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Terminologia della Modalità Navigazione. . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Funzioni della Modalità Navigazione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Come usare la Modalità Navigazione. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Come memorizzare punti intermedi nella
Modalità Navigazione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Come visualizzare i dati sulle prestazioni nella
Modalità Navigazione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Esempio della Modalità Navigazione. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Modalità Punti Intermedi. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
171171170170
Terminologia della Modalità Punti Intermedi . . . . . . . . . . . . . . 211
Funzioni della Modalità Punti Intermedi . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Come usare la Modalità Punti Intermedi . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Come memorizzare un punto intermedio . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Come visualizzare o modificare punti intermedi . . . . . . . . . . . 215
Come usare la funzione di percorso a ritroso . . . . . . . . . . . . . . 216
Esempio per la Modalità Punti Intermedi. . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Modalità Dati sul giro. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Funzioni della Modalità Dati sul giro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Come usare la Modalità Dati sul giro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Come visualizzare i dati sulle prestazioni nella
Modalità Dati sul giro. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Esempio per la Modalità Dati sul giro. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Modalità Sommario. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Terminologia della Modalità Sommario. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Funzioni della Modalità Sommario . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Come usare la Modalità Sommario . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Come ripristinare le funzioni in Modalità Sommario. . . . . . . . 223
Come visualizzare i dati sulle prestazioni nella
Modalità Sommario. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
Esempio per la Modalità Sommario. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
Modalità Timer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
Terminologia della Modalità Timer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Funzioni della Modalità Timer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Come impostare la Modalità Timer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
Come usare il timer in Modalità Timer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
Come visualizzare i dati sulle prestazioni nella
Modalità Timer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231
Esempio per la Modalità Timer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
Modalità Sveglia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
Funzioni della Modalità Sveglia. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233
Come impostare una sveglia in Modalità Sveglia . . . . . . . . . . . 233
Modalità Configura . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
Terminologia della Modalità Configura. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
Gruppi di impostazione della Modalità Configura . . . . . . . . . . . 235
Come impostare le funzioni nella Modalità Configura. . . . . . . 236
Opzioni della Modalità Configura . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237
Impostazioni MFC. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237
Impostazioni del sensore GPS-3D . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
Impostazioni altitudine. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241
Impostazioni senza l’uso delle mani . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242
Impostazioni orologio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
172172
173173
Impostazioni delle unità di misura . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
Cura e manutenzione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
Sostituzione della batteria . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
Illuminazione del quadrante INDIGLO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248
Impermeabilità . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
Avvisi legali. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
Garanzia internazionale
(U.S.A. - Garanzia limitata) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
Riparazioni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
Avviso FCC (Stati Uniti) / Avviso IC (Canada). . . . . . . . . . . . . . . 253
I NTRODUZIONE
Benvenuti!
Congratulazioni! Acquistando il Timex Bodylink System avete assunto il vostro nuovo allenatore personale. Usando il vostro Performance Watch insieme ai sensori della Frequenza cardiaca e ai sensori Velocità + Distanza, avrete la possibilità, come mai prima, di monitorare, memorizzare e analizzare svariati indicatori chiave del vostro livello personale di fitness.
Questo manuale contiene le informazioni relative al Performance Watch. Questo orologio sportivo costituisce il “cervello” del Bodylink System, offrendo all’utente dati esaurienti e in tempo reale sul suo allenamento raccolti dal sensore della Frequenza cardiaca, dal sensore Velocità + Distanza o da entrambi.
Il Performance Watch offre una tecnologia per fitness molto facile da usare, ma l’utente dovrà, come per qualsiasi altra tecnologia, imparare ad usarla per poter sfruttare al meglio le potenzialità dell’orologio.
La esortiamo quindi a divertirsi esercitandosi ad usare questa tecnologia, esaminando le modalità del Performance Watch, usando la Guida rapida all’avviamento per acquisire le nozioni fondamentali del Bodylink System, e soprattutto godendosi il suo nuovo partner di fitness per migliorare sempre di più le sue prestazioni!
174174
175175
Organizzazione del manuale
Questo manuale contiene informazioni e istruzioni per impostare il Performance Watch e per usarlo insieme ai sensori di fitness Bodylink nell’ambito del Bodylink System.
Per aiutare l’utente a imparare ad usare il Performance Watch, questo manuale contiene svariati elementi chiave volti a migliorare la comprensione del suo funzionamento, fra cui i seguenti.
v
Una descrizione dei pulsanti, delle icone del display e delle modalità del Performance Watch.
v
Un glossario per ciascuna sezione che illustra molti dei riferimenti usati per il Performance Watch e per le sue modalità.
v
Istruzioni complete ed esaurienti per l’impostazione e l’uso del Performance Watch in ogni modalità.
v
Un manualetto illustrante i collegamenti fra il Performance Watch e ciascuno dei sensori di fitness in ciascuna modalità.
v
Situazioni di vita reale che spiegano come usare il Performance Watch nell’ambito della propria routine di attività fisica. Queste situazioni sono inframmezzate a tutto il manuale e appaiono in riquadri di testo grigi.
Risorse
Fonti di informazione cartacee
Oltre a questo manuale, il Bodylink System offre le seguenti preziose risorse.
v
Guida rapida all’avviamento del Bodylink System: informazioni che aiutano l’utente a iniziare a usare il Performance Watch insieme ai sensori di fitness, ed una mappa descrittiva delle diverse modalità del Performance Watch.
v
Guida dell’utente ai sensori di fitness: informazioni per l’impostazione, il funzionamento e la manutenzione dei sensori Velocità + Distanza e della Frequenza cardiaca.
Risorse sul Web
I siti Web Timex offrono utili informazioni per aiutare l’utente ad ottimizzare il Bodylink System. Questi siti includono:
v www.timex.com/bodylink/: informazioni sulle funzioni del
Bodylink System e simulazioni dell’uso del prodotto.
v www.timex.com/software/: programmi software correnti per
prodotti Timex.
v
www.timex.com/fitness/: consigli di fitness e allenamento per usare il Bodylink System.
176176
177177
Modalità Verticale
il
cronografo misura
il tempo
Modalità
Completamento
Modalità
Cronografo
D ESCRIZIONE DEL P ERFORMANCE W A TCH
Terminologia relativa all’orologio
I termini che seguono appaiono in tutto il manuale. Una volta compresone il significato, si potranno capire meglio le informazioni fornite nel manuale.
Bodylink System: il Bodylink System permette all’utente di monitorare dati in tempo reale usando i sensori di fitness insieme al Performance Watch.
Sensori di fitness: il Bodylink System comprende due sensori digitali: il sensore della Frequenza cardiaca ed il sensore Velocità + Distanza.
Performance Watch: il Performance Watch (l’orologio) contiene il centro dati per il Bodylink System.
Sensore Velocità + Distanza: il sensore Velocità + Distanza (Sensore GPS-3D) monitora la velocità, il passo, la distanza coperta, l’altitudine, l’ubicazione e tanto ancora, servendosi della tecnologia basata sul sistema di posizionamento globale (GPS). La Guida dell’utente al sensore di fitness offre istruzioni dettagliate per l’impostazione e l’uso del sensore GPS-3D.
178178
GPS: il sensore GPS-3D usa le informazioni raccolte dal sistema
satellitare di posizionamento globale (GPS) per calcolare la velocità, la distanza e l’elevazione dell’utente, e per monitorare i suoi movimenti.
Sensore della Frequenza cardiaca: il sensore della Frequenza cardiaca (sensore FC) misura la frequenza cardiaca dell’utente. La Guida dell’utente al sensore di fitness offre istruzioni dettagliate per l’impostazione e l’uso del sensore FC.
Il cronografo
Mentre si usa questo manuale per imparare le funzioni dell’orologio, la parola cronografo potrebbe causare confusione. Occorre quindi ricordare che un cronografo è uno strumento per la misurazione del tempo. Quindi si noterà una modalità Cronografo, ma dal cronografo si può accedere anche alle modalità Verticale e Completamento. Ogni volta che l’orologio funziona come strumento di misurazione del tempo, esso funziona usando la funzionalità cronografo (ovvero cronometraggio).
179179
DONE
Premere al completamento dell'impostazione
Illuminazione del quadrante INDIGLO Premere per illuminare l’orologio
+
Premere per aumentare il valore visualizzato
SELECT
Premere per iniziare l'impostazione o per passare al valore successivo
-
Premere per diminuire il valore visualizzato
Funzioni dei pulsanti dell’orologio
I pulsanti dell’orologio sono multifunzionali, ed hanno tre scopi. Non occorre memorizzare le funzioni dei pulsanti in ciascuna modalità: l’orologio stesso le indica infatti all’utente.
Pulsanti sulla cassa dell’orologio
Nella maggior parte dei casi, i pulsanti dell’orologio svolgono le
funzioni indicate sulle etichette stampate sulla cassa dell’orologio
stesso. Se non si vede alcun simbolo sul display, basta seguire le
informazioni stampate sulla cassa dell’orologio per usare i pulsanti.
180180
MODE
Premere per passare alla modalità successiva
START/SPLIT
Premere per avviare il cronometraggio o per registrare un tempo intermedio
Illuminazione del quadrante INDIGLO
®
Premere per illuminare l’orologio
DISPLAY
Premere per visualizzare i dati sulle prestazioni
SET/FORMAT
Premere per impostare o per cambiare il formato del display
STOP/RESET
Premere per fermare oppure premere e tenere premuto per ripristinare
Pulsanti di impostazione
I pulsanti dell’orologio servono anche a impostare le funzioni dell’orologio (per esempio, a impostare l’ora o una zona di
frequenza cardiaca bersaglio). Quando i simboli + e - appaiono sul display dell’orologio, è stato avviato il processo di impostazione.
COME IMPOSTARE LE FUNZIONI DELL’OROLOGIO
Per impostare le funzioni dell’orologio, attenersi ai seguenti procedimenti.
1. Premere e tenere premuto SELECT (SET/FORMAT). Potrebbe apparire il messaggio HOLD TO SET.
2. Continuare a premere SELECT (SET/FORMAT) finché la parola SET non appare brevemente sul display, seguita da un valore lampeggiante.
181181
Timer che scorre
Cronografo che scorre
Illuminazione del quadrante abilitata
Batteria del sensore GPS-3D scarica
Sensore/i attivato/i (lampeggia se ci sono problemi)
Sveglia abilitata
Segnale acustico orario abilitato
Icone del display dell’orologio
182182
3. Impostare il primo valore premendo + (DISPLAY) o -
(STOP/RESET).
4. Quando si raggiunge il valore desiderato, premere SELECT (SET/FORMAT) per passare al valore successivo.
5. Ripetere i procedimenti 3 e 4 per ciascun valore che si desidera impostare.
6. Una volta regolati tutti i valori, premere DONE (MODE) per ritornare al display principale della modalità.
Pulsanti di visualizzazione
Infine, i pulsanti aiutano l’utente a passare in rassegna le opzioni di visualizzazione. Quando si vedono i triangoli
s
e
t
sul display,
significa che ci sono informazioni da visualizzare.
MODE
Premere per passare alla modalità successiva
INDIGLO
Premere per illuminare l’orologio
Premere per visualizzare il valore successivo dei dati
Premere per visualizzare il valore precedente dei dati
Icone del display dell’orologio
183183
Avvio del sistema Bodylink
®
Quando si usa il Monitor delle prestazioni, è possibile visualizzare dati in tempo reale provenienti da un Sensore della frequenza cardiaca o dal Sensore di Velocità + Distanza, o da entrambi, in Ora del giorno, Cronografo e Timer. La procedura per farlo è la stessa in tutte le modalità, sebbene i dati che si possono vedere e la loro posizione sul display in ciascuna modalità variano.
1. Assicurarsi di indossare il Sensore della frequenza cardiaca o quello di Velocità + Distanza, o entrambi, e che siano accesi e funzionali.
2. Stare ad almeno 2 metri di distanza da altri sistemi di monitoraggio per fitness e da qualsiasi fonte di radiointerferenza come apparecchiature elettriche, linee di alimentazione, ecc.
3. Premere e rilasciare il pulsante DISPLAY. Questo dice all’orologio di cercare il sensore Bodylink® nelle vicinanze; lo cerca per un minuto. L’icona dell'antenna appare sul display dell’orologio, indicando che il sistema Bodylink® è attivo.
184
NOTA: sebbene il sistema Bodylink® abbia una portata operativa di circa 1 metro dai sensori all’orologio, per un funzionamento più affidabile assicurarsi che l’orologio si trovi il più vicino possibile ai sensori quando si avvia il sistema.
4. Quando l’orologio ha rilevato con successo le trasmissioni dei sensori, il suo display mostra alcuni o tutti i dati dei sensori, a seconda della modalità. Le modalità Ora del giorno e Timer mostrano i dati solo nella riga inferiore, mentre quella Cronografo alloca fino a tre righe ai dati sulle prestazioni.
Visualizzazione dei dati sulle prestazioni
Premere e rilasciare il pulsante DISPLAY per selezionare i dati o la combinazione di dati che si desidera visualizzare durante l’allenamento. Per comodità, uno «striscione» contenente i nomi delle informazioni e la loro posizione sul display appare brevemente prima di mostrare i dati stessi.
Ecco alcune cose da sapere per usare l’orologio in modo ottimale.
• In modalità Cronografo, premere e rilasciare SET/FORMAT per scambiare le posizioni delle informazioni nelle righe del display superiore e mediana. Questo permette di visualizzare i dati più importanti nella riga del display mediana, più grande.
185
NOTA: per comodità, Cronografo e Timer cercano automaticamente
i sensori Bodylink® per quindici
secondi dopo essere entrati in tali modalità.
• Se si vuole interrompere il monitoraggio dei dati provenienti dai sensori Bodylink®, tenere premuto il pulsante DISPLAY finché non viene visualizzato sul display dell’orologio il messaggio HOLD TO SHUT OFF RCVR (tenere premuto per spegnere il ricevitore). Continuare a tenere premuto il pulsante DISPLAY per alcuni se-condi; l’orologio emette un segnale acustico ad indicare che il radiocollegamento fra l’orologio ed i sensori è stato interrotto.
CONSIGLIO: se si stanno già visualizzando dati provenienti da un altro sensore, per esempio quello della frequenza cardiaca, e si desidera visualizzare anche i dati del Sensore di Velocità + Distanza, basta premere e tenere premuto il pulsante DISPLAY finché l’orologio non emette un breve segnale acustico e l’icona dell’antenna non comincia a lampeggiare. L’orologio sta ora cercando un secondo sensore Bodylink®. Quando lo rileva, l’icona dell’antenna smette di lampeggiare ed il display potrebbe passare ad un nuovo formato che include le nuove informazioni. Premere e rilasciare il pulsante DISPLAY (come descritto prima) per visualizzare le varie combinazioni di dati dei due sensori.
186
Messaggi dell’orologio
Quando si usa l’orologio con i sensori di fitness, l’orologio potrebbe visualizzare dei messaggi per comunicare lo stato del sensore collegato all’orologio. I messaggi includono i seguenti.
v
SEARCHING (Ricerca in corso) Il sensore GPS-3D sta ancora cercando di collegarsi ai dati GPS. L’utente non può visualizzare informazioni su velocità, passo, distanza né posizione finché il sensore non individua i satelliti GPS.
v
WEAK GPS SIGNAL (Segnale GPS debole) Il sensore GPS-3D ha perso il collegamento con i satelliti GPS. Il sensore GPS-3D funziona in modo più accurato in spazi più aperti (come ad esempio in zone senza troppi alberi o non troppo coperti da nuvole) e a velocità più sostenute.
v
NO DATA FROM HRM (GPS) (Nessun dato MFC o GPS) L’orologio non sta ricevendo dati dal sensore della frequenza cardiaca né da quello GPS-3D. Assicurarsi che il sensore non si trovi a più di 1 metro di distanza dall’orologio, che stia funzionando e che non si sia inavvertitamente fissato sul sensore di un’altra persona. L’orologio tenterà di stabilire un collegamento per un minuto dopo aver visualizzato questo messaggio.
v
NOISY DATA FROM HRM (GPS) (Dati disturbati da MFC o GPS) L’orologio sta riscontrando radiointerferenza. Cercare di allontanarsi da potenziali sorgenti di interferenza (per esempio televisori, monitor o dispositivi motorizzati). L’orologio tenterà di
187
stabilire un collegamento per 30 secondi dopo aver visualizzato
Ora
Passo
Ora
Passo
questo messaggio.
v
AL GPS ERROR
FAT
(Errore GPS irreversibile) Il Sensore GPS-3D ha incontrato un grave errore interno. Contattare il Servizio di assistenza Timex.
Formattazione del display
Nelle modalità Cronografo, Verticale (ad eccezione delle informazioni sulla velocità di ascesa), Completamento e Navigazione, si può premere e rilasciare SET/FORMAT per scambiare le posizioni di lettura del display nelle righe superiore e centrale.
Modalità dell’orologio
Si possono passare in rassegna le 11 modalità premendo MODE. Le modalità includono le seguenti.
v
Ora del giorno permette all’utente di visualizzare l’ora, la data e il giorno della settimana per due diversi fusi orari.
v
Cronografo monitora e visualizza i dati sulle prestazioni.
188
v
Verticale consente di visualizzare dati verticali come la velocità di ascesa, l’altitudine e la quota.
v
Completamento permette all’utente di predire un periodo per una distanza specificata e imposta segnali di allerta se non viene mantenuto il passo.
v
Navigazione visualizza informazioni sulla posizione dell’utente, simili a quelle date da una bussola.
v
Punti intermedi supporta fino a dieci punti di riferimento mentre si viaggia da un luogo ad un altro e impiega questi punti di riferimento per aiutare l’utente a ritornare a ritroso fino alla posizione iniziale.
v
Dati sul giro presenta le informazioni memorizzate sul giro.
v
Sommario visualizza i dati registrati mentre è in funzione il cronografo.
v
Timer permette all’utente di cronometrare un evento che conta alla rovescia da un periodo specifico fino allo zero.
v
Sveglia prevede fino a cinque sveglie.
v
Configura permette all’utente di personalizzare le funzioni dell’orologio secondo le sue necessità.
Come usare l’orologio
Per usufruire di tutte le caratteristiche e le funzionalità dell’orologio, occorre usarlo insieme ai sensori di fitness. L’orologio offre tuttavia una certa flessibilità d’uso. Per esempio:
189
v
Visualizza dati
sulle prestazioni
Visualizza o passa al
fuso orario secondario
Tenere premuto per impostare
Illuminazione del quadrante
INDIGLO
Alla Modalità Cronografo
si può usare l’orologio senza i sensori di fitness per visualizzare la modalità di Ora del giorno, come una sveglia nella modalità Sveglia, o per cronometrare un allenamento in una qualsiasi modalità cronografo;
v
si può usare l’orologio solo con il sensore FC in qualsiasi modalità cronografo per monitorare la frequenza cardiaca e le informazioni relative al tempo;
v
si può usare l’orologio con il sensore GPS-3D in qualsiasi modalità Navigazione per monitorare le informazioni relative alla distanza; oppure, si può usare questo sensore in qualsiasi modalità cronografo per monitorare le informazioni sulla distanza.
M ODALITÀ DEL P ERFORMANCE W A TCH
Terminologia relativa alla modalità Ora del giorno
UTC: ora universale coordinata (nota un tempo come GMT) descrive il fuso orario locale in relazione al meridiano di Greenwich. Per esempio, New York City è nella zona -5 UTC, poiché l’ora di New York precede di cinque ore quella del meridiano di Greenwich; Mosca è +3 UTC, poiché l’ora di Mosca segue di tre ore quella del meridiano di Greenwich.
Funzioni della modalità Ora del giorno
L’orologio può funzionare come un normale orologio per visualizzare ora, data e giorno per due diversi fusi orari, usando un formato a 12 o a 24 ore.
Modalità Ora del giorno
190
Si può ritornare alla modalità Ora del giorno da qualsiasi altra modalità dell’orologio premendo e tenendo premuto MODE finché non viene visualizzata l’ora del giorno.
191
COME IMPOSTARE L’ORA DEL GIORNO
Per informazioni su come impostare le funzioni dell’orologio, inclusa l’ora del giorno, consultare la pagina 181, “Come impostare le funzioni dell’orologio”.
Per l’ora del giorno, si possono impostare i seguenti valori.
v Ora v Mese v Minuti v Data (imposta automaticamente il giorno della
settimana quando si imposta la data)
v Ann v Formato dell’ora [ovvero, AM/PM
(mattina/pomeriggio) invece delle 24 ore]
NOTA: non si possono regolare i secondi. Quando si usa
l’orologio con il sensore GPS-3D, l’orologio li allinea con l’UTC.
Quando si passa dall’ora normale all’ora legale e viceversa, occorre regolare manualmente l’orologio.
Si può impostare l’orologio leggermente in anticipo o leggermente in ritardo rispetto all’ora effettiva. Per esempio, se di solito si arriva ad un appuntamento dieci minuti in ritardo, si può impostare l’orologio dieci minuti dopo rispetto all’ora effettiva. L’orologio resta impostato in tal modo anche quando viene sincronizzato con il sensore GPS-3D.
192
COME PASSARE DA UN FUSO ORARIO ALL’ALTRO
L’orologio può tenere conto dell’ora in due fusi orari (T1 e T2). Per guardare l’ora nell’altro fuso orario, basta premere START/SPLIT. Oppure, per passare dal T1 al T2, si possono seguire questi procedimenti.
1. Premere e tenere premuto START/SPLIT finché non viene visualizzato HOLD FOR TIME 2.
2. Continuare a tenere premuto il pulsante finché l’ora non passa all’altro fuso orario e l’orologio non emette un segnale acustico.
3. Ripetere i procedimenti 1 e 2 per ritornare al T1. Il messaggio visualizzato sarà, in tal caso, HOLD FOR TIME 1.
Occorre impostare l’ora del giorno in modo indipendente per ciascun fuso orario.
COME SINCRONIZZARE L’ORA DEL GIORNO CON I SENSORI DI FITNESS
Quando si attiva per la prima volta il sensore GPS-3D insieme all’orologio, ci si può aspettare una delle due seguenti situazioni.
v
Se si attiva il sensore GPS-3D prima di impostare l’ora del giorno, l’orologio sincronizza con UTC sia il T1 che il T2. Occorre regolare l’ora per entrambi i fusi orario secondo l’ora locale.
v
Se si attiva il sensore GPS-3D dopo aver impostato l’ora del giorno, l’orologio mantiene le impostazioni di ora e data e sincronizza i minuti ed i secondi con l’UTC per ciascun fuso orario.
193
Dopo l’uso iniziale, l’orologio corregge automaticamente qualsiasi imprecisione temporale all’attivazione del sensore GPS-3D e in seguito ogni 15 minuti.
COME VISUALIZZARE I DATI SULLE PRESTAZIONI NELLA MODALITÀ ORA DEL GIORNO
Quando si usano i sensori di fitness con l’orologio, passare in rassegna i dati sulle prestazioni premendo e rilasciando DISPLAY.
Premere per visualizzare i dati sulle prestazioni
Dati sulle
prestazioni
Le opzioni di visualizzazione dei dati sulle prestazioni per la modalità Ora del giorno includono le seguenti.
v
Frequenza cardiaca: attuale frequenza cardiaca (richiede il sensore FC).
v
Velocità: l’attuale velocità (richiede il sensore GPS-3D).
v
Passo: attuale velocità, espressa in minuti per l’unità di distanza selezionata, come ad esempio miglia o chilometri (richiede il sensore GPS-3D).
194
v
Distanza: la distanza percorsa dall’attivazione del sensore GPS-3D (richiede il sensore GPS-3D).
v
Altitudine: l’attuale elevazione sopra il livello del mare (richiede il sensore GPS-3D).
NOTA: se l’orologio non rileva nessun sensore di fitness, il
giorno della settimana viene visualizzato sulla riga inferiore del display. Si può continuare a visualizzare il giorno della settimana mentre si usano i sensori di fitness nascondendo i dati sulle prestazioni (per informazioni su come nascondere i dati, consultare “Impostazioni dell’orologio” a pagina 243). Se si sceglie Giorno della settimana, questo appare come se l’orologio non ricevesse nessun dato.
Esempio per la modalità Ora del giorno
Immaginate di vivere a San Francisco e di lavorare con un cliente a Singapore. Come per tutte le persone molto impegnate, anche per voi è importantissimo avere chiare informazioni sull’ora, quindi impostate il T1 sulla vostra ora locale. Ma è anche importante tenere presente che ore sono per il vostro cliente, quindi impostate il T2 sull’ora di Singapore. Con la disponibilità di entrambi i fusi orari, potete verificare rapidamente l’ora del vostro cliente o persino far passare la visualizzazione del vostro orologio sul T2 quando siete in viaggio a Singapore.
195
Loading...