7
RCD Schnelltest
Durch die zugeschaltete Last können auch RCDs
(Fi-Schutzeinrichtungen) bis 30 mA bei 230 V
ausgelöst werden:
- Prüfen Sie hierzu die Spannung zwischen Phase
und Schutzleiter (Erde). Die Anzeige zeigt ca. 230 V
- Betätigen Sie beide Taster
- Der RCD löst aus und die Skala zeigt 0 V
Prüfen auf Störspannung
Durch die zugeschaltete Last können induktive und
kapazitive Störspannungen unterdrückt werden:
- Prüfen Sie hierzu die Spannung der vermeintlich
abgeschalteten Leitung / Phase und Neutralleiter.
Die Anzeige zeigt eine Störspannung (z.B. 120 V).
- Betätigen Sie beide Taster
- Die zu prüfende Spannung wird belastet.
Bei eingekoppelten Störspannungen bricht die
geprüfte Spannung auf < 50 V zusammen.
Bei Betriebsspannung bleibt der zuvor angezeigte
Wert bestehen (z.B. 120 V).
Achtung!
Störspannungen müssen vor der weiteren Arbeit
geerdet werden.
Kondensatorentladung
Durch die zugeschaltete Last können Kondensatoren entladen werden:
- Prüfen Sie hierzu die Kondensatorspannung
- Betätigen Sie beide Taster
- Der Kondensator wird entladen
4.3 Phase und Drehfeldrichtung prüfen
Diese Prüfungen funktionieren ab Spannungen von
165 V (50 Hz) gegen Erde mithilfe des integrierten
Akkus, siehe Abschnitt 5.
Achtung!
Bei diesen Prüfungen muss das Gerät an der Handhabe des Anzeigeteils fest umfasst werden.
Prüfungen können durch ungünstige Standorte wie
Holztrittleitern oder stark isolierende Fußbodenbeläge und bei nicht betriebsmäßig geerdeten
Wechselspannungssystemen beeinträchtigt werden.
Hinweise: Es können isolierende Handschuhe getragen werden. Eine Drehfeldanzeige bei Spannungsprüfungen mit einer Phase (z. B. Steckdose) ist ohne
Bedeutung. Ein kurzzeitiges Aueuchten der
-LED kann durch statische Auadung erfolgen
und ist ohne Bedeutung.
Gerät an der Handhabe des Anzeigeteils fest umfassen!