Max Emanuel Straße 10
D 94036 Passau
Tel.: ++49/851/95986-0
Fax.: ++49/851/95986-40
email: info@thyracont.de
Internet: http://www.thyracont.com
3
1 Hinweise für Ihre Sicherheit
¾ Lesen und befolgen Sie alle Punkte dieser Anleitung
¾ Informieren Sie s i ch über Gefahren, die vom Ger ät ausgehen und Gefah ren , die von
Ihrer Anlage ausgehen
¾ Beachten Sie die Sicherheits- und Unfall-Verhütungsvorschriften
¾ Prüfen Sie regelmäßig die Einhaltung aller Schutzmaßnahmen
¾ Installieren Sie das VD81 unter Einhaltung der entsprechenden
Umgebungsbedingungen; die Schutzart ist IP40, d.h. die Geräte sind geschützt gegen
Eindringen von Fremdkörpern
¾Beachten Sie beim Umgang mit den verwendeten Prozessmedien die einschlägigen
Vorschriften und Schutzmaßnahmen
¾ Berücksichtigen Sie mögliche Reaktionen zwischen Werkstoffen und Prozessmedien
¾ Berücksichtigen Sie mögliche Reaktionen der Prozessmedien infolge der
Eigenerwärmung des Produkts
¾ Gerät nicht eigenmächtig umbauen oder verändern
¾ Informieren Sie s i ch vor Aufnahme der Arbei t e n über eine eventuelle Ko ntamination
¾ Beachten Sie im Umgang mit kontaminierten Teilen die einschlägigen Vorschriften
und Schutzmaßnahmen
¾ Legen Sie beim Einsenden des Gerätes eine Kontaminiationsbescheinigung bei
¾ Geben Sie die Sicherheitsvermerke an andere Benutzer weiter
Piktogramm-Definitionen
Gefahr eines elektrischen Schlages beim Berühren der
Kontakte
Gefahr von Personenschäden
Gefahr von Schäden an Gerät oder Anlage
Wichtige Information über das Produkt , dess en H andhabung
oder den jeweiligen Teil der Betriebsanleitung, auf den
besonders aufmerksam gemacht werden soll
4
2 Das VD81MC
2.1 Zur Orientierung
Diese Betriebsanleitung ist gültig für Produkte mit den Artikelnummern
A VD81MC
A VD81MCIR (mit Infrarotschnittstelle)
Sie finden die Artikelnummern auf dem Typenschild. Technische Änderungen
ohne vorherige Anzeige sind vorbehalten.
2.2 Lieferumfang
Zum Lieferumfang gehören:
- VD81MC bzw. VD81MCIR
- Staubschutzkappe
- Betriebsanleitung
Lieferbares Zubehör:
- Schutzkoffer, AVD8CASE
- Steckernetzteil und wiederaufladbarer NiCd-Akku, AVD81NETZ
- Steckernetzteil 12V, AVD8N2
- AlMn Batterieblock 9V, AVD8ALK
- Einschraub-Schlauchwelle, AVD81SW1
- Anschluss-Set mit T-Stück DN16KF, AVD8ANS
Spezielles Zubehör f. VD81MCIR:
- IR-Adapter f. PC-Schnittstelle RS232, AVD8IRA
- Windows-Software VacuGraph, AVGR
2.3 Produktbeschreibung
Das Kompakt-Vakuummeter VD81 dient zur Abso lutdruck-Messung im Bereich
1600 - 1 mbar.
Das Gerät ist mit einem internen, piezoresistiven Keramiksensor ausgestattet
und temperaturkompensiert. Es kann an geeignete Flansch-, Schraub- oder
Schlauchverbindungen angeschlossen oder bei Verwendung geeigneter
Batterien direkt im Vakuum betrieben werden.
Mit der integrierten Memory-Funktion ist es möglich, Minimal- und Maximalwerte
zu speichern und abzurufen.
Das Modell VD81MCIR mit Infrarot-Datenschnittstelle kann zudem
- Messdaten direkt zum PC übertragen (Online-Messung) oder
- Messdaten im Gerät speichern (Datenlogger) und anschließend per
Tastendruck zum PC übertragen
Messprinzip
Das Kompakt-Vakuummeter VD81 ist mit einer piezoresistiven KeramikMesszelle ausgerüstet. Unter Einwirkung des Druckes verformt sich eine dünne
Membran, auf deren Rücksei te eine Widerstands-Messbrücke aufgebracht ist.
Die dabei auftretende Verstimmung der Messbrücke ist ein Maß für den auf die
Membran wirkenden Absolutdruck.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das VD81 dient ausschließlich der Totaldruckmessung im Bereich 1600 - 1
mbar. Es darf nur an geeigne te un d hierfür vorgesehene Komponenten
angeschlossen werden.
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Als nicht bestimmungsgemäß gilt der Eins atz zu Zwecken, die v on oben
genannten abweichen, insbesondere:
- der Anschluss an Geräte oder Komponenten, die laut ihrer Betriebs-
anleitung hierfür nicht vorgesehen sind
- der Anschluss an Geräte, die berührbare, spannungsführende Teile
aufweisen.
Bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz erlischt jeglicher Haftungs - und
Gewährleistungsanspruch
Die Verantwortung im Zusammenhang mit den verwendeten Prozessmedien
liegt beim Betreiber.
5
6
3 Installation
3.1 Hinweise zur Installation
Keine eigenmächtigen Umbauten oder Veränderungen am Gerät
vornehmen!
Aufstellungsort: Innenräume
Für nicht vollklimatisierte Betriebsräume gilt:
Temperatur: +5°C ... +50°C
Rel. Luftfeuchte: 5 - 85%, nicht betauend
Luftdruck: 860 - 1060 hPa
3.2 Vakuumanschluss
Schmutz und Beschädigungen, insbesondere am Flansch,
beeinträchtigen die Funktion dieses Gerätes.
Beachten Sie bitte die beim Umgang mit Vakuumkomp onenten
erforderlichen Regeln in Bezug auf Sauberkeit und S c hutz vor
Beschädigung.
- Staubschutzkappe entfernen (wird bei Instandhaltungsarbeiten wieder
benötigt!)
- Vakuumanschluss über Kleinflansch DN16 ISO KF herstellen
- Spannelemente verwenden, die sich nur mit einem Werkzeug öffnen und
schließen lassen (z.B. Spannband-Spannring)
- Dichtringe mit Zentrierring verwenden
Bei Überdruck im Vakuumsystem > 1 bar
Versehentliches Öffnen von Spannelementen kann zu
Verletzungen durch herum f l iegende Teile führen!
Bei Überdruck im Vakuumsystem 1,5 bis 4 bar
Bei KF-Flanschverbindungen können Elastomer-Dichtringe dem
Druck nicht me hr standhalten. Di es kann zu
Gesundheitsschäden durch ausströmende Prozessmedien
führen.
7
3.3 Elektrischer Anschluss
Batteriebetrieb
Vor der Inbetriebnahme des Gerätes ist eine geeignete Batterie oder ein
entsprechender Akku einzusetzten.
Dazu den rückseitigen Batteriefachdeckel nach unten abziehen und die Batterie
am Kabelstecker anschließen. Den Batteriefachdeckel dann von unten wieder
einschieben, bis er einrastet.
Batterietypen:
- 9V AlMn Blockbatterie Typ 6LR 61; Betriebsdauer max. 2500h
Das VD81 kann alternativ zum Batteriebetrieb mit einem externen
Steckernetzteil (12V) versorgt werden.
Bei Verwendung eines Steckernetzteils darf sich keine Batterie
im Gerät befinden. Der auftretende Lades t rom kann zur
Zerstörung der Batterie und Gesundheitsschäden durch
austretende Batteriesäure führen.
8
4 Betrieb
4.1 Allgemeines
Batterie wechseln
Betriebsart
Druckanzeige
Refresh: 1s
Mode Taste
Maßeinheit
IR-Schnittstelle (optional)
Anschluss f.
Netzadapter
12V=, 50mA
Klinke 3,5mm
(+ an Spitze)
Die Anzeige erlischt automatisch nach 20 Sekunden.
2) Dauerbetrieb (Cont Mode)
Mode-Taste innerhalb 20 Sekunden ein zweites Mal drücken:
MODE
mbar
Das Modell VD81MCIR verfügt über eine serielle Infrarot-Schnittstelle. Ist diese wie im Abschnitt Konfiguration beschrieben- aktiviert, so überträgt das Gerät im
Cont-Modus Messwerte im Sekunden-Takt.
Das Gerät bleibt im Cont-Modus kontinui erlich in Betrieb, bis es von Hand
ausgeschaltet wird oder n a ch Ablauf der Maximal-Betriebszeit automatisch
abschaltet. (Zum Einstellen der Maximal-Betriebszeit siehe Abschnitt
Konfiguration.)
MODE
Bei weiterem Tastendru ck im Cont Mode erfolgt Rück kehr z u
1) Auto Off Mode.
Im Display erscheint der momentan
anliegende Druck.
Im Display erscheint der momentan
anliegende Druck.
4.3 Druckmessung mit Memoryfunktion
Zur Verwendung des VD81 als Druckanzeige mit Extremwert-Speicherung ist die
Memory-Funktion, wie in Abschnitt Konfiguration beschrieben, zu aktivieren.
Die Anzeige erlischt automatisch nach 20 Sekunden.
Im Display erscheint der momentan
anliegende Druck.
10
2) Gespeicher Maximalwert:
MODE
mbar
Ohne weiteren Tastendruck erfolgt nach 4 Sekunden Rückkehr zu 1).
3) Gespeicher Minimalwert:
MODE
mbar
Ohne weiteren Tastendruck erfolgt nach 4 Sekunden Rückkehr zu 1).
4) Gespeiche Werte löschen:
MODE
Bei weiterem Tastendruck werden die bisher gespei cherten Min-/Max-Wert e
gelöscht (bei gleichzeitig aktivierter Datenspeicherung auch der Inhalt des
Datenspeichers).
Ohne weiteren Tast endruck erfolgt nac h 4 Sekunden Rückkehr zu 1).
5) Memory-Modus:
mbar
MODE
Im Display erscheint der momentan
anliegende Druck.
Die gespeicherten Min-/Max-Werte sind gelöscht. Das Gerät befindet sich im
Memory-Modus, d.h. es speichert ab sofort neu erfasste Extremwerte.
(bei gleichzeitig akti vierter Datenspeicherung werden darüberhinaus Messwerte
entsprechend der eingestellten Sp eicherrate gespeichert)
Das Modell VD81MCIR verfügt über eine serielle Infrarot-Schnittstelle. Ist diese wie im Abschnitt Konfiguration beschrieben- aktiviert, so überträgt das Gerät im
Memory-Modus Messwerte im Sekunden-Takt.
Das VD81 bleibt im Memory-Modus kontinuierlich in B etrieb, bis es von Hand
ausgeschaltet wird oder nach Ablauf der Maximal-Betriebszeit automatisch
abschaltet. (Zum Einstellen der Maximal-Betriebszeit siehe Abschnitt
Konfiguration.)
Gerät ausschalten
:
MODE
MODE
Zweifach-Tastendruck
: Rückkehr nach 1) Auto Off.
11
4.4 Druckmessung mit Datenspeicherung
Zur Verwendung des VD81MCIR als Datenlogger mit interner Speicherung von
knapp 1000 Messwerten ist die Speicherfunktion, wie in Abschnitt Konfiguration
unter Speicherrate beschrieben, zu aktivieren.
Die Anzeige erlischt automatisch nach 20 Sekunden.
2) Datenspeicher löschen:
MODE
Bei weiterem Tastendruck wird der Datenspeicher gelöscht.
Ohne weiteren Tastendruck erfolgt nach 4 Sekunden Rückkehr zu 1).
3) Dauerbetrieb mit Datenspeicherung (Cont Mode)
MODE
mbar
Der Datenspeicher ist gelöscht und neue Messwerte werden entsprechend der
eingestellten Speicherrate im Datenspeicher abgelegt. Hierfür wird ein batterieunabhängiger Speicherbaustein verwendet.
Das Modell VD81MCIR verfügt über eine serielle Infrarot-Schnittstelle. Ist diese
-wie im Abschnitt Konfiguration beschrieben- aktiviert, so überträgt das Gerät im
Dauerbetrieb Mes sw erte im Sekunden-Takt .
Das Gerät bleibt kontinuierlich eingeschaltet, bis es von Hand ausgeschaltet wird
oder nach Ablauf der Maximal- Betriebszeit automati s c h abs c haltet. (Zum Einstellen der Maximal -Betriebszeit siehe Abschnitt Konfiguration.) Die Speicherung
wird beendet, sobald de r Speicher voll ist oder das Gerät abgeschaltet wird.
Gerät ausschalten, Datenspeichern beenden
MODE
MODE
Zweifach-Tastendruck
Im Display erscheint der momentan
anliegende Druck.
Im Display erscheint der momentan
anliegende Druck.
:
: Rückkehr nach 1) Auto Off.
12
5 Konfiguration
Um das VD81 in den Konfigurations-Modus zu schalten:
MODE
5.1 Speicherrate
Um die Rate zur Messwertspeicher u ng beim VD81MCIR einzustellen, schalten
Sie das Gerät in den Konfigurationsmodus. Dazu bei ausgeschaltetem Gerät
Mode-Taste gedrückt halten, bis die Anzeige "rAtE" erscheint:
MODE
Nach weiteren 5s ers ch ei n t in der Anzeige
internen Speichern von Messwerten (Datalogging):
MODE
Achtung: Eine Änderung der Einstellung "Speicherrate" führt
zwangsläufig zum Löschen des Datenspeichers. Gespeicherte,
noch nicht ausgele s ene Messdaten gehen somit verloren.
Wird als Speicherrate 0,1s gewählt, so ist während des
Datenloggens keine gleichzeitige Online-Übertragung möglich.
Ohne weiteren Tastendruck schaltet das Gerät nach ca. 5 Sekunden in den
Messmodus (Auto-Off). Die zuletzt eingestellte Speicherrate wird übernommen.
s
bei ausgeschaltete m Gerät die Mode-Taste
ca. 5 Sekunden gedrückt halten, bis die
Anzeige ‘’rAtE’’ erscheint .
die momentan eingestellte Rate zum
Bei "off" ist die interne Datenspeicherung
ausgeschaltet.
Die Speicherrate kann nun mit der ModeTaste verstellt werden: 0,1s / 1,0s / 10s / 1min
/ 10min und off.
5.2 Datenspeicher auslesen
Um die im VD81MCIR gespeicherten Messdaten auszulesen, schalten Sie das
Gerät in den Konfigurationsmodus. Dazu bei ausgeschaltetem Gerät Mode-Taste
gedrückt halten, bi s die Anzeige "rAtE" erscheint.
13
Mode-Taste nun mehrmals drücken, bis die Anzeige " PC" erscheint:
MODE
Nach weiteren 5s e rscheint die Anz eige
Die Infrarotschnittstelle arbeitet nun im bidirektionalen Übertragungsmodus, d.h.
bei Anbindung an eine s erielle PC-Schnittstelle können nun mit einer geeigneten
Software die im VD81 gespeicherten Messdaten ausgelesen werden.
Hierfür steht als Zubehör z.B. unser IR-Adapter AVD8IRA s o wie unsere
VacuGraph-Software AVGR zur Verfügung.
Durch Drücken der Mode-Taste wird der Übertragungsmodus
MODE
beendet. Das Gerät kehr t in den Auto-off Messmodu s zur ück.
Der Betrieb mit aktiver IR-Schnittstelle erforder t zusätzlichen
Strombedarf und verkürzt so mit die Batterielebensdauer.
Schalten Sie den Übertragungsmodus daher ab, sobald er
nicht mehr benötigt wird!
5.3 Infrarotschnittstelle
Die Infrarot-Schn ittstelle des VD81M CIR kann zur kontinuierl ichen Übertragung
von Messwerten an einen PC genutzt werden (Online-Messung).
Hierfür steht als Zubehör unser IR-Adapter AVD8IRA zum Anschluss an einen
seriellen PC-Port sowie unsere VacuGraph-Software AVGR zum Spei chern und
Plotten der Messwerte zur Verfügung.
Die Kommunikation über die IR-Schnittstelle erfolgt gemäß ThyracontSchnittstellen-Protokoll (siehe gesonderte Beschreibung).
Um die Infrarotschnittstelle des VD81MCIR für die kontinuierliche Übertragung
von Messwerten zu aktivieren, schalten Sie das Gerät in den Konfigurationsmodus. Dazu bei ausgeschaltetem Gerät Mode-Taste gedrückt ha lten, bis die
Anzeige "rAtE" erscheint.
:
14
Mode-Taste nun mehrmals drücken, bis die Anzeige "Ir" ers cheint:
MODE
Nach weiteren 5s erscheint der momentane Status der IR-Schnittstelle:
MODE
Durch drücken der Mode-Taste kann die IRSchnittstelle ein- und ausgeschaltet werden.
Ohne weiteren Tastendruck schaltet das Gerät nach ca. 5 Sekunden in den
Messmodus (Auto-Off). Die letzte Einstellung wird übernommen.
Der Betrieb mit aktiver IR - Sc hnittstelle erfordert zusätzlichen
Strombedarf und verkürzt somit die Batterielebensdauer.
Schalten Sie den Übertragungsmodus daher ab, sobald er
nicht mehr benötigt wird. Bei längerem Einsatz empfehlen wir,
alternativ statt der Batterie ein externes Steckernetzteil zu
verwenden (Zubehör AVD8N2).
5.4 Memoryfunktion
Um die Memoryfunktion des VD81 zum Speichern von Mini mal- und Maximaldruck zu aktivieren, schalten Sie das Gerät in den Konfigurationsmodus. Dazu
bei ausgeschaltetem Gerät Mode-T aste gedrückt halten, bis die Anzeige " rAtE"
erscheint.
Mode-Taste nun mehrmals drücken, bis die Anzeige "Stor" erscheint:
MODE
Nach weiteren 5s erscheint der momentane Status der Memoryfunktion:
MODE
Durch drücken der Mode-Taste kann die
Memoryfunktion ein- und ausgeschaltet
werden.
15
Ohne weiteren Tastendruck schaltet das Gerät nach ca. 5 Sekunden in den
Messmodus (Auto-Off). Die letzte Einstellung wird übernommen.
5.5 Nachjustieren
Das Gerät ist ab Werk abgeglichen. Einsatz unter a nderen klimatischen Bedingungen, extreme Temperaturschwankungen, Alterung oder Verschmutzung
können ein Nachjustieren erforderlich machen.
Zum Nachjustieren schalten Sie das Gerät in den Konfigurationsmodus. Dazu
bei ausgeschaltetem Gerät Mode-Tast e gedrückt halten, bis die Anzeige "rAtE"
erscheint.
Mode-Taste nun mehrmals drücken, bis die Anzeige "CAL" erscheint:
MODE
Abgleich Atmosphärendruck
Nach weiteren 5 s e rscheint die Anzeige:
Mode-Taste drücken, es erscheint der momentan gemessene
Atmosphärendruck:
MODE
mbar
mbar
MODE
Nach 5s ohne weiteren Tastendruck wird der zuletzt eingestellte Wert
übernommen, die Justierung ist abgeschlossen und das Gerät schaltet in den
Messmodus (Auto-off).
Ein Nachjustieren auf Atmosphärendruck ist nur möglich, wenn
der vom Gerät angezeigte Druck größer 800 mbar ist.
Anderenfalls findet keine Justierung statt und die
Fehlermeldung "Err" erscheint.
Per Tastendruck kann der Referenzwert
eingestellt werden: der Anzeigewert springt
nach jedem Tastendruck alternierend um
1mbar weiter nach oben bzw. unten.
16
Abgleich Nullpunkt
Zum Nachjustieren des Nullpunkts muss der tatsächliche
Druck im Sensor kleiner 0,1 mbar sein!
Der angezeigte Druck muss kleiner als ca. 100 mbar sein,
anderenfalls findet keine Justierung statt und die
Fehlermeldung "Err" ersc heint.
Gerät wie oben beschr ieben in den Konfigurationsmodus schalten und ModeTaste mehrmals drücken, bis die Anzeige "CAL" erscheint.
Nach weiteren 5s ersch ei n t die Anzeige:
Nach weiteren 5s ers ch ei n t die Anzeige:
Durch drücken der Mode-Taste erfolgt die Nullpunkt-Justierung
MODE
und das Gerät schaltet i n den Messmodus (Auto-of f).
5.6 Anzeige-Einheit
Um die Anzeige-Einheit einzustellen, schalten Sie das Gerät in den
Konfigurationsmodus. Dazu bei ausgeschaltetem Gerät Mode-Taste gedrückt
halten, bis die Anzeige "rAtE" erscheint.
Mode-Taste nun mehrmals drücken, bis die Anzeige "unit" erscheint:
MODE
Nach weiteren 5s ers ch ei n t in der Anzeige
mbar
MODE
Torr
die momentan eingestellte Einheit:
Per Tastendruck kann zwischen "mbar",
"Torr" und "hPa" gewählt werden.
17
Ohne weiteren Tastendruck schaltet das Gerät nach ca. 5 Sekunden in den
Messmodus (Auto-Off). Die zuletzt eingestellte Masseinheit wird übernommen.
5.7 Maximal-Betriebszeit
Im Dauerbetrieb, d.h. im Cont- oder Memory-Modus, blei bt das Ger ä t ei ng eschaltet, bis eine maximale Einschaltzeit abgelaufen ist. Um diese Maxima lbetriebszeit einzustellen, nach der Das Gerät in jedem Fall automatisch
abschaltet, das VD81 in den Konfigurationsmodus schalten . Dazu bei ausgeschaltetem Gerät Mode-Taste gedrückt halten, bis die Anzeige "rAtE" erscheint.
Mode-Taste nun mehrmals drücken, bis die Anzeige "hour" erscheint:
MODE
Nach weiteren 5s erscheint in der Anzeige
Maximalbetriebszeit:
MODE
Ohne weiteren Tastendruck schaltet das Gerät nach ca. 5 Sekunden in den
Messmodus (Auto-Off). Die zuletzt eingest ellte Maximalbetriebszeit wird
übernommen.
die momentan eingestellte
Per Tastendruck eine Zeit von 1h bis 24h
oder cont (keine Abschaltung) einstellen.
18
6 Wartung und Service
Vorsicht bei kontaminierten Teilen!
Es kann zu Gesundheitsschäden kommen. Informieren Sie
sich vor Aufnahme der Arbeiten über eine eventuelle
Kontamination. Beachten Sie beim Umgang mit kontami nie rten
Teilen die einschlägigen Vorschriften und Schutzmaßnahmen.
Das Gerät ist wartungsfrei. Äußerliche Verschmutzungen können mit einem
feuchten Tuch beseitigt werden.
Sollte wider Erwarten ein Schaden an Ihrem VD81 auftreten, senden Sie das
Gerät bitte mit einer Kontaminationserk lärung zur Reparatur an uns.
Das Gerät ist nicht zur kundenseitigen Reparatur vorgesehen!
Batterie/Akku-Betrieb
Schwache Batterieleistung wird durch die ‘’batt’’-Anzeige links oben im Display
signalisiert. Der Betrieb des Gerätes ist noch möglich. Ist die Batterie ve rbraucht,
schaltet das Gerät aus. In diesem Falle ist, wie in Abschnitt Installation
beschrieben, eine neue Batterie einzusetzen.
Wiederaufladbare Ak kus sind zum Laden aus dem Gerät zu nehmen. Für den
Ladevorgang können geeignete, handelsübliche Ladegeräte verwendet werden.
Netzteil-Betrieb
Bei Verwendung eines Steckernetzteils darf sich keine Batterie im Gerät
befinden.
Ein eingesetzter Akku wird mit Erhaltungsladung versorgt (Ladestrom 10mA).
Max Emanuel Straße 10
D 94036 Passau
Tel.: ++49/851/95986-0
Fax.: ++49/851/95986-40
email: info@thyracont.de
Internet: http://www.thyr acont.com
22
1 Safety Instructions
¾ Read and follow the instructions of this manual
¾ Informyourself regarding hazards, which can be caused by the product or arise in your
system
¾ Comly with all safety instructions and regulations for accident prevention
¾ Check regularly that all safety requirements are being complied with
¾ Take account of the ambient conditions when installing your VD81. The protection
class is IP 40, which means the unit is protected against penetration of foreign bodies.
¾Adhere to the applicable regulations and take the neccessary precautions for the
process media used
¾ Consider possible reactions between materials and process media
¾ Consider possible reactions of the process media due to the heat generated by the
product
¾ Do not carry out any unauthorized conversions or modifications on the unit
¾ Before you start working, find out whether any of the vacuum components are
contaminated
¾Adhere to the relevant regulations and take the neccessary precautions when
handling contaminated parts
¾ When returning the unit to us, please enclose a declaration of contamination
¾ Communicate the safety instructions to other users
Piktogram-Definition
Danger of an electric shock when touching
Danger of personal injury
Danger of damage to the unit or system
Important information about the product, it's handling or about
a particular part of the documentation, which requires special
attention
2 The VD81MC
2.1 For Orientation
This operating instructi ons describe installation and operation of products with
article numbers
A VD81MC
A VD81MCIR (with infrared interface)
The article number can be found on the product's type label. Technical
modifications are reserved without prior notification.
2.2 Delivery Content
Included in the delivery consignment are:
- VD81MC / VD81MCIR
- Protective cover
- Operating instructions
Available Accessories:
- Protective case, AVD8CASE
- External plug-in power supply 12V and rechargeable NiCd-Acc u,
AVD81NETZ
- External plug-in power supply 12V, AVD8N2
- AlMn block battery 9V, AVD8ALK
- Screw-in hose nozzle, AVD81SW1
- Connection-Set with T-p i ece DN16KF, AVD8ANS
Special accessories f. VD81MCIR:
- IR-adapter f. PC-interface RS232, AVD8IRA
- Windows-Software VacuGraph, AVGR
23
2.3 Product Description
The VD81 compact vacuummeter is measuring total pressure in the range
1600 - 1 mbar.
The unit is equipped with an internal piezoresistive ceramic sensor and
temperature compensated. It can be mounted to suitable flanges, threads or
hose connections. When using a suitable battery, the instrument can also be
operated completely under vacuum.
With the integrated memory-functi on i t is possible to store and display minimumand maximum pressure.
24
Further model VD81MCIR with infrared data-interface can
- transmit measurement data directly to a PC (online-transmission) or
- store measurement data in the instrument (datalogging) and via push of a
button transmit them to a PC afterwards
Measurement Principl e
The VD81 compakt-vakuummeter is equipped with a piezoresistive ceramicsensor. Under the influence of pressure a thin diaphragm is bent, on it's back a
resistor-bridge is applied. The bending forces the measurement-bridge to come
out of tune, which is a measure for the applied pressure.
Proper Use
The VD81 serves exclusively to provide total pressure measurements in the
range 1600 - 1 mbar. It may only be connected to components s pecifically
provided for such purpose.
Improper Use
The use for purposes not covered above is regarde d as improper, in particular:
- the connection to components not allowed for in their operating instructions
- the connection to components containing touchable, voltage carrying parts.
No liability or warranty will be accepted for claims arising from improper use.
The user bears the responsibility with respect to the used process media.
3 Installation
3.1 Notes for Installation
Unauthorized m odifications or conversions of the instrument are
not allowed!
Installation location: Indoor
For not fully air conditioned open buildings and operation rooms:
Temperature: +5°C ... +50°C
Rel. Humidity: 5 - 85%, not condensing
Air pressure: 860 - 1060 hPa
25
3.2 Vacuum Connection
Dirt and damage, especially at the vacuum flan ge, have an
adverse effect on the function of this vacuum component.
Please take account of the neccessary instructions with regard to
cleanliness and damage prevention when using vacuum
components.
- Remove the protective cover (is required again during maintenance work!)
- Make vacuum connection via small flange DN16 ISO KF
- Use clamps, that can be opened and closed with appropriate tools only (e.g.
strap retainer-tension-ring)
- Use sealing rings with a centering ring.
Overpressure in the vacuum system > 1 bar
Accidental or unintende d opening of clamp elements under
stress can lead to injuries due to parts flying around!
Overpressure in the vacuum sy stem 1,5 to 4 bar
KF flange connections with elastomer sealings cannot withstand
such pressures. Process media thus can leak and possibly
damage your health.
26
3.3 Electrical Connection
Battery operation
Before operating the VD81M a suitable battery or rechargable accu must be
inserted.
Therefore, pull the battery cover on the back of the unit downwards, connect the
battery to the cabl e plug and close the cover ag ain by pushing it upwards until i t
snaps into position.
Alternatively to battery operation the VD81 can be supplied by an external plugin mains adapter (12V).
When using an external mains ada pter, there must not be a
battery connected inside the instrument. The arising charging
current may lead to destru ction of the battery and damage your
health by leaking battery acid.
4 Operation
4.1 General
Renew Battery
Operation Mode
Pressure Display
Refresh: 1s
Pressure Unit
Mode Key
27
IR-Interface (option)
Connection f.
Mains Adapter
12V=, 50mA
jack 3,5mm
(+ on top)
Mode Taste
Small Flange
DN16 ISO KF
Cover of Battery
Compartment
28
4.2 Pressure Display
1) Short-Term Operation (Auto-Off Mode)
Press Mode-Key:
MODE
mbar
The actual pressure is displayed.
After 20 seconds the display is automatically switched off.
2) Continuous Operation (Cont Mode)
Press Mode-Key again within 20 seconds:
MODE
mbar
The actual pressure is displayed.
Model VD81MCIR is equipped with a serial infrared-interface. If this data
interface is activated -as discribed in chapter configuration -, the instrument
transmits one measurement per second when operating in Cont-Mode.
In Cont-Mode the in strument keeps operating continuously, until it is switched-off
manually or, after the maximum operation time has elapsed, automatic a ll y . (For
adjustment of the maximum o peration time see chapter configuration.)
MODE
On further
keystroke in Cont Mode t he unit returns to
1) Auto Off Mode.
4.3 Pressure Display with Memoryfunction
To operate the VD8 1 as pr es s ure display with addi t i onal storage of extremal
values please activate the memory function as described in chapter
configuration.
1) Short-Term Operation (Auto-Off Mode)
Press Mode-Key:
MODE
mbar
The actual pressure is displayed.
After 20 seconds the display is automatically switched off.
29
2) Stored Maximum:
MODE
mbar
Without further keystrok e, return to 1) after 4s.
3) Stored Minimum:
MODE
mbar
Without further keystrok e, return to 1) after 4s.
4) Delete Memory:
MODE
On further keystroke the stored Min-/Max-values are deleted (when datalogging
is activated simultaneously, the data memory is also deleted).
Without further keystrok e, return to 1) after 4s.
5) Memory-Mode:
mbar
MODE
Actual pressure is displayed.
Stored Min-/Max-values are deleted. The instrument is in the Memory-Mode, i.e.
new extremal values are detected and stored from now on. (Further, when
datalogging is activated simultaneously, measurements are saved according to
the chosen logging rate.)
Model VD81MCIR is equipped with a serial infrared-interface. If this data
interface is activated -as discribed in chapter configuration -, the instrument
transmits one measurement per second when operating in Memory-Mode.
In Memory-Mode the VD81 keeps operating continuously, until it is switched-off
manually or, after the maximum operation time has elapsed, automatically. (For
adjustment of the maximum operation time see chap ter configuration.)
To switch-off the VD81
:
MODE
MODE
Press Mode-Key twice
: return to 1) Auto Off.
30
4.4 Pressure Display with Datalogging
To operate your VD81MCIR as datalogger with internal storage of almost 1000
measurements please activate the logging function as discribed in chapter
configuration under "L ogging Rate".
1) Short-Term Operation (Auto-Off Mode)
Press Mode-Key:
MODE
mbar
The actual pressure is displayed. After 20 seconds the display is automatically
switched off.
2) Delete Memory:
MODE
On further keystroke the data memory is deleted.
Without further keystroke, return to 1) after 4s.
3) Continuous Mode with Datalogging (Cont Mode)
MODE
mbar
Actual pressure is displayed.
Data memory is deleted and new measur e m ent s are s tored according to the
chosen logging rate. As data memory a battery-independent memory-IC is used.
Model VD81MCIR is equipped with a serial infrared-interface. If this data
interface is activated -as discribed in chapter configuration -, the instrument
transmits one measurement per second when operating in Cont-Mode.
In Cont-Mode the VD81 keeps operating continuously, until it is switched-off
manually or, after the maximum operation time has elapsed, automatically. (For
adjustment of the maximum operation time see chapter configuration.) Logging is
stopped when no further memory is available or when the unit is switched-off.
To stop datalogging and switch-off the VD81
MODE
MODE
Press Mode-Key twice
:
: return to 1) Auto Off.
31
5 Configuration
To switch the VD81 into Configuration-Mode:
MODE
5.1 Logging Rate
To set the logging rate of your VD81MCIR, switch the unit into ConfigurationMode. For this the instrument must be switched-off. Hold the Mode-Key pressed
then, until the display shows ‘’rAtE’’:
MODE
After additional 5s the current rate setting for internal storing of measurements is
displayed (Datalogging):
MODE
Attention: a change of the logging rate setting inevitably results
in deletion of the data memory. Stored data, which have not
been read-out yet, are lost.
When 0,1s is selected as l ogging rate, no simultaneous on linetransmission of data is possible during datalogging.
Without further keystroke, the unit switches to Auto-Off-Mode after approx. 5
seconds. The last settings are saved.
s
with the instrument switched-off hold the
Mode-Key pressed for approx. 5 seconds,
until the display shows ‘’rAtE’’.
"off" means that datalogging is disabled.
Now the logging rate can be set using the
Mode-Key: 0,1s / 1,0s / 10s / 1min / 10min
and off.
5.2 Read Out Data-Memory
To read-out measurement data stored in the internal memory of the VD81MCIR,
switch the unit into Confi guration-Mode. For this the instrument must be
switched-off. Hold the Mode-K ey pressed then, until the display show s "rAtE".
32
Then press Mode-Key several tim e s, until the display shows "PC":
MODE
After 5 more seconds the display shows
The infrared interface now works in bidirectional transmission mode, i.e. when
the unit is connected to a serial PC port you can now read-out stored data with a
suitable PC software.
For this purpose our accessories like the IR-PC-adapter AVD8IRA and our
VacuGraph-Softw are AVGR are available.
By pressing the Mode-Key the transmission mode is canceled.
MODE
The unit switches into Auto-Off-Mode.
Operation with active IR-interface requires additional power
and thus shorten s battery lifetime. Therefore please switch off
the transmission-mode when it is no longer needed!
5.3 Infrared Interface
The infrared-interf ace of your VD81MCIR can be activate d for continuous data
transmission to a PC (online-transmission).
For this purpose accessories like our IR-PC-adapter AVD8IRA for connection to
a serial PC-Port and our VacuGraph-Software AVGR for saving and plotting
measurements are available.
Communication via IR-interface is performed according to Thyracont-interfaceprotocoll (see separate description ) .
To activate the IR-interface of your VD81MCIR for continuous data transmission,
switch the unit into Configuration-Mode. For this th e instrument must be
switched-off. Hold the Mode-Key pressed then, until the display shows "rAtE".
:
Then press Mode-Key sev e ral times, until the display shows "Ir":
MODE
After 5 more seconds the display shows the current status of the IR-interface:
Using the Mode-Key the IR-interface can now
MODE
be switched on and off.
Without further keystroke, the unit switches to Auto-Off-Mode after approx. 5
seconds. The last settings are saved.
Operation with active IR-interface requires additional power
and thus shortens battery lif et ime. Therefore please swit c h off
the transmission-mode when it is no longer needed!. For longer
operation with active IR-interface we recommend use of an external mains adapter (accessory AVD8N2) instead of a battery.
33
5.4 Memory Function
To activate the memory function of your VD81 for saving minimum and maximum
pressure values, switch the unit into Configuration-Mode. For this the ins t rument
must be switched-off. Hold the Mode-Key pressed then, until the display shows
"rAtE".
Then press Mode-Key s everal times, until the display shows "Stor":
MODE
After 5 more seconds the cu rrent status of the memory function is disp l ayed:
MODE
With the Mode-Key the memory function ca n
now be enabled or disabled.
34
Without further keystroke, the unit swit ches to Auto-Off-Mode after approx. 5
seconds. The last settings are saved.
5.5 Adjustment
The instrument is factory adjusted. Through use under different climatic
conditions, through extreme temperature changes, ageing or contamination
readjustment can become neccessary.
To adjust your VD81, switch the unit into Configur ati on-Mode. For this the
instrument must be switched-off. Hold the Mode-Key pressed then, until the
display shows "rAtE".
Then press Mode-Key several tim e s, until the display shows "CAL":
MODE
Adjustment on Atmosphere Pressure
After 5 more seconds the display shows:
Press Mode-Key, the actual atmosphere pressure is displayed:
MODE
mbar
mbar
MODE
After approx. 5 seconds without further keystroke, the last setting is taken over
and adjustment procedure finished. The unit switches to Auto-Off-Mode.
Adjustment on atm osphere pressure is possible only if the
displayed actual pressure is above 80 0 m bar. Otherwise
adjustment is denied and the error message "Err" displayed.
Using the
Mode-Key you can now adjust the
reference pressure: very ke ystr oke c han ges
the displayed value for another 1mbar alternating up- and downwards.
35
r
Adjustment on Zero Pressure
For adjustment on zero pressure the actual pressure inside the
sensor has to be le s s than 0,1 mbar !
The displayed pressure must be less than 100 mbar,
otherwise adjustment is denied and the error message "Err"
displayed.
Switch the unit to Configuration-Mode like discribed above and press Mode-Key
several times, until "CAL" is displayed.
After 5 more seconds the display shows:
After 5 more seconds the display shows:
By pressing the Mode-Key the zero adjustment is performed and
MODE
the unit switches to Auto-Off-Mode.
5.6 Pressure Units
To set the displayed pressure unit, switch the VD81 into Configuration-Mode. For
this the instrume nt must be switched-off . Hold the Mode-Key pr essed then, until
the display shows "rAtE".
Then press Mode-Key s everal times, until the display shows "u nit":
MODE
After 5 more seconds the current unit setting is displayed:
mbar
MODE
Tor
Using the Mode-K ey you can now select
"mbar", "Torr" or "hPa".
36
Without further keystroke, the unit switches to Auto-Off-Mode after approx. 5
seconds. The last settings are saved.
5.7 Maximum Operation Time
When operating continuously in Cont- or Memory-Mode the unit stays switchedon, until a key is pressed or until a selected maximum operation time has
elapsed. To set maximum operation time, after which the unit is turned-off
automatically in any way, switch the VD81 into Configuration-Mode. For this the
instrument must be switched-off. Hold the Mode-Key pressed then, until the
display shows "rAtE".
Then press Mode-Key several tim e s, until the display shows "hour":
MODE
After 5 more seconds the current setting of maximum operation time is displayed:
MODE
Without further keystroke, the unit switches to Auto-Off-Mode after approx. 5
seconds. The last settings are saved.
Using the Mode-Key you can now select a
timespan from 1h to 24h or cont (no switchoff).
37
6 Maintenance and Service
Danger of possibly contaminated parts!
Contaminated parts can cause personal injuries. Inform
yourself regarding possible contamination befor e y o u start
working. Be sure to follow the relevant instructions and take
care of neccessary protective measures.
The unit requires no maintainance. External dirt and soiling can be removed by a
damp cloth.
Should a defect or damage occur on the VD81, please send the instrument to us
for repair.
The unit is not planned for customer repair!
Battery-Operation
Low battery power is signali zed by the ‘’batt’’-symbol in the upper left corner of
the display. Operation of the unit is still possible.
When the battery is empty th e instrument is switched-off. In this case please
insert a new battery as discribe d in chapter Installation.
Rechargeable ac cus have to be removed from the unit for charging. For the
charging procedur e a s uitable commercial charger c an be used.
Operation with external mains adapter
If an external plug-in main s adapter is used there must not be a battery ins ide the
instrument. A rechargeable accu is supplied with charge conservation (charging
current 10mA).
Error messages and malfunction
Problem Possible Cause Correction
high measurement error contamination, ageing,
extreme temperature,
maladjustment
display shows "or" pressure over range (pressure > 1600mbar)
error message "Err" adjustment done at wrong
pressure
measurement error out of
adjustment range
error message "Err1" defective sensor send unit for repair
readjustment
displayed pressure must be
>800mbar f. atmosphere
adjustment, <100mbar f.
zero adjustment
send unit for repair
38
7 Technical Data
Measurement
Principle
Measuring Range 1600 - 1 mbar (1200 - 1 Torr)
piezoresistive
Max. Overload 4 bar abs.
Accuracy < 0.3 % f.s. (f. scale end)
Materials with
vacuum contact
Measuring Rate 1s (0,1s when logging rate is set accordingly)
Setting Time 20ms
Operating
Temperature
Storage Temperature -20...+60 oC
Power Supply 9V battery (accu)
Power Consumptio n ca. 2mW (clocked)
Operation Time Li-battery: <5000h
Display LCD 12mm
Connection DN16KF, G1/4 female
Dimensions 60 x 120 x 25 mm (without flange)
Protection Class IP 40
stainless steel, Al2O3 ceramics, Viton
0...50 oC
or 12V plug-in-supply (mini-jack, plus pole on top)
+25mW for active IR-interface
6LR61Alkaline:<2500h
NiCd Accu 150mA: <500h
Weight ca. 200g (incl. battery)
Declaration of Conformity
39
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.