Max Emanuel Straße 10
D 94036 Passau
Tel.: ++49/851/95986-0
Fax.: ++49/851/95986-40
email: info@thyracont.de
Internet: http://www.thyracont.com
3
1 Hinweise für Ihre Sicherheit
¾ Lesen und befolgen Sie alle Punkte dieser Anleitung
¾ Informieren Sie s i ch über Gefahren, die vom Ger ät ausgehen und Gefah ren , die von
Ihrer Anlage ausgehen
¾ Beachten Sie die Sicherheits- und Unfall-Verhütungsvorschriften
¾ Prüfen Sie regelmäßig die Einhaltung aller Schutzmaßnahmen
¾ Installieren Sie das VD81 unter Einhaltung der entsprechenden
Umgebungsbedingungen; die Schutzart ist IP40, d.h. die Geräte sind geschützt gegen
Eindringen von Fremdkörpern
¾Beachten Sie beim Umgang mit den verwendeten Prozessmedien die einschlägigen
Vorschriften und Schutzmaßnahmen
¾ Berücksichtigen Sie mögliche Reaktionen zwischen Werkstoffen und Prozessmedien
¾ Berücksichtigen Sie mögliche Reaktionen der Prozessmedien infolge der
Eigenerwärmung des Produkts
¾ Gerät nicht eigenmächtig umbauen oder verändern
¾ Informieren Sie s i ch vor Aufnahme der Arbei t e n über eine eventuelle Ko ntamination
¾ Beachten Sie im Umgang mit kontaminierten Teilen die einschlägigen Vorschriften
und Schutzmaßnahmen
¾ Legen Sie beim Einsenden des Gerätes eine Kontaminiationsbescheinigung bei
¾ Geben Sie die Sicherheitsvermerke an andere Benutzer weiter
Piktogramm-Definitionen
Gefahr eines elektrischen Schlages beim Berühren der
Kontakte
Gefahr von Personenschäden
Gefahr von Schäden an Gerät oder Anlage
Wichtige Information über das Produkt , dess en H andhabung
oder den jeweiligen Teil der Betriebsanleitung, auf den
besonders aufmerksam gemacht werden soll
4
2 Das VD81MC
2.1 Zur Orientierung
Diese Betriebsanleitung ist gültig für Produkte mit den Artikelnummern
A VD81MC
A VD81MCIR (mit Infrarotschnittstelle)
Sie finden die Artikelnummern auf dem Typenschild. Technische Änderungen
ohne vorherige Anzeige sind vorbehalten.
2.2 Lieferumfang
Zum Lieferumfang gehören:
- VD81MC bzw. VD81MCIR
- Staubschutzkappe
- Betriebsanleitung
Lieferbares Zubehör:
- Schutzkoffer, AVD8CASE
- Steckernetzteil und wiederaufladbarer NiCd-Akku, AVD81NETZ
- Steckernetzteil 12V, AVD8N2
- AlMn Batterieblock 9V, AVD8ALK
- Einschraub-Schlauchwelle, AVD81SW1
- Anschluss-Set mit T-Stück DN16KF, AVD8ANS
Spezielles Zubehör f. VD81MCIR:
- IR-Adapter f. PC-Schnittstelle RS232, AVD8IRA
- Windows-Software VacuGraph, AVGR
2.3 Produktbeschreibung
Das Kompakt-Vakuummeter VD81 dient zur Abso lutdruck-Messung im Bereich
1600 - 1 mbar.
Das Gerät ist mit einem internen, piezoresistiven Keramiksensor ausgestattet
und temperaturkompensiert. Es kann an geeignete Flansch-, Schraub- oder
Schlauchverbindungen angeschlossen oder bei Verwendung geeigneter
Batterien direkt im Vakuum betrieben werden.
Mit der integrierten Memory-Funktion ist es möglich, Minimal- und Maximalwerte
zu speichern und abzurufen.
Das Modell VD81MCIR mit Infrarot-Datenschnittstelle kann zudem
- Messdaten direkt zum PC übertragen (Online-Messung) oder
- Messdaten im Gerät speichern (Datenlogger) und anschließend per
Tastendruck zum PC übertragen
Messprinzip
Das Kompakt-Vakuummeter VD81 ist mit einer piezoresistiven KeramikMesszelle ausgerüstet. Unter Einwirkung des Druckes verformt sich eine dünne
Membran, auf deren Rücksei te eine Widerstands-Messbrücke aufgebracht ist.
Die dabei auftretende Verstimmung der Messbrücke ist ein Maß für den auf die
Membran wirkenden Absolutdruck.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das VD81 dient ausschließlich der Totaldruckmessung im Bereich 1600 - 1
mbar. Es darf nur an geeigne te un d hierfür vorgesehene Komponenten
angeschlossen werden.
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Als nicht bestimmungsgemäß gilt der Eins atz zu Zwecken, die v on oben
genannten abweichen, insbesondere:
- der Anschluss an Geräte oder Komponenten, die laut ihrer Betriebs-
anleitung hierfür nicht vorgesehen sind
- der Anschluss an Geräte, die berührbare, spannungsführende Teile
aufweisen.
Bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz erlischt jeglicher Haftungs - und
Gewährleistungsanspruch
Die Verantwortung im Zusammenhang mit den verwendeten Prozessmedien
liegt beim Betreiber.
5
6
3 Installation
3.1 Hinweise zur Installation
Keine eigenmächtigen Umbauten oder Veränderungen am Gerät
vornehmen!
Aufstellungsort: Innenräume
Für nicht vollklimatisierte Betriebsräume gilt:
Temperatur: +5°C ... +50°C
Rel. Luftfeuchte: 5 - 85%, nicht betauend
Luftdruck: 860 - 1060 hPa
3.2 Vakuumanschluss
Schmutz und Beschädigungen, insbesondere am Flansch,
beeinträchtigen die Funktion dieses Gerätes.
Beachten Sie bitte die beim Umgang mit Vakuumkomp onenten
erforderlichen Regeln in Bezug auf Sauberkeit und S c hutz vor
Beschädigung.
- Staubschutzkappe entfernen (wird bei Instandhaltungsarbeiten wieder
benötigt!)
- Vakuumanschluss über Kleinflansch DN16 ISO KF herstellen
- Spannelemente verwenden, die sich nur mit einem Werkzeug öffnen und
schließen lassen (z.B. Spannband-Spannring)
- Dichtringe mit Zentrierring verwenden
Bei Überdruck im Vakuumsystem > 1 bar
Versehentliches Öffnen von Spannelementen kann zu
Verletzungen durch herum f l iegende Teile führen!
Bei Überdruck im Vakuumsystem 1,5 bis 4 bar
Bei KF-Flanschverbindungen können Elastomer-Dichtringe dem
Druck nicht me hr standhalten. Di es kann zu
Gesundheitsschäden durch ausströmende Prozessmedien
führen.
7
3.3 Elektrischer Anschluss
Batteriebetrieb
Vor der Inbetriebnahme des Gerätes ist eine geeignete Batterie oder ein
entsprechender Akku einzusetzten.
Dazu den rückseitigen Batteriefachdeckel nach unten abziehen und die Batterie
am Kabelstecker anschließen. Den Batteriefachdeckel dann von unten wieder
einschieben, bis er einrastet.
Batterietypen:
- 9V AlMn Blockbatterie Typ 6LR 61; Betriebsdauer max. 2500h
Das VD81 kann alternativ zum Batteriebetrieb mit einem externen
Steckernetzteil (12V) versorgt werden.
Bei Verwendung eines Steckernetzteils darf sich keine Batterie
im Gerät befinden. Der auftretende Lades t rom kann zur
Zerstörung der Batterie und Gesundheitsschäden durch
austretende Batteriesäure führen.
8
4 Betrieb
4.1 Allgemeines
Batterie wechseln
Betriebsart
Druckanzeige
Refresh: 1s
Mode Taste
Maßeinheit
IR-Schnittstelle (optional)
Anschluss f.
Netzadapter
12V=, 50mA
Klinke 3,5mm
(+ an Spitze)
Die Anzeige erlischt automatisch nach 20 Sekunden.
2) Dauerbetrieb (Cont Mode)
Mode-Taste innerhalb 20 Sekunden ein zweites Mal drücken:
MODE
mbar
Das Modell VD81MCIR verfügt über eine serielle Infrarot-Schnittstelle. Ist diese wie im Abschnitt Konfiguration beschrieben- aktiviert, so überträgt das Gerät im
Cont-Modus Messwerte im Sekunden-Takt.
Das Gerät bleibt im Cont-Modus kontinui erlich in Betrieb, bis es von Hand
ausgeschaltet wird oder n a ch Ablauf der Maximal-Betriebszeit automatisch
abschaltet. (Zum Einstellen der Maximal-Betriebszeit siehe Abschnitt
Konfiguration.)
MODE
Bei weiterem Tastendru ck im Cont Mode erfolgt Rück kehr z u
1) Auto Off Mode.
Im Display erscheint der momentan
anliegende Druck.
Im Display erscheint der momentan
anliegende Druck.
4.3 Druckmessung mit Memoryfunktion
Zur Verwendung des VD81 als Druckanzeige mit Extremwert-Speicherung ist die
Memory-Funktion, wie in Abschnitt Konfiguration beschrieben, zu aktivieren.
Die Anzeige erlischt automatisch nach 20 Sekunden.
Im Display erscheint der momentan
anliegende Druck.
10
2) Gespeicher Maximalwert:
MODE
mbar
Ohne weiteren Tastendruck erfolgt nach 4 Sekunden Rückkehr zu 1).
3) Gespeicher Minimalwert:
MODE
mbar
Ohne weiteren Tastendruck erfolgt nach 4 Sekunden Rückkehr zu 1).
4) Gespeiche Werte löschen:
MODE
Bei weiterem Tastendruck werden die bisher gespei cherten Min-/Max-Wert e
gelöscht (bei gleichzeitig aktivierter Datenspeicherung auch der Inhalt des
Datenspeichers).
Ohne weiteren Tast endruck erfolgt nac h 4 Sekunden Rückkehr zu 1).
5) Memory-Modus:
mbar
MODE
Im Display erscheint der momentan
anliegende Druck.
Die gespeicherten Min-/Max-Werte sind gelöscht. Das Gerät befindet sich im
Memory-Modus, d.h. es speichert ab sofort neu erfasste Extremwerte.
(bei gleichzeitig akti vierter Datenspeicherung werden darüberhinaus Messwerte
entsprechend der eingestellten Sp eicherrate gespeichert)
Das Modell VD81MCIR verfügt über eine serielle Infrarot-Schnittstelle. Ist diese wie im Abschnitt Konfiguration beschrieben- aktiviert, so überträgt das Gerät im
Memory-Modus Messwerte im Sekunden-Takt.
Das VD81 bleibt im Memory-Modus kontinuierlich in B etrieb, bis es von Hand
ausgeschaltet wird oder nach Ablauf der Maximal-Betriebszeit automatisch
abschaltet. (Zum Einstellen der Maximal-Betriebszeit siehe Abschnitt
Konfiguration.)
Gerät ausschalten
:
MODE
MODE
Zweifach-Tastendruck
: Rückkehr nach 1) Auto Off.
11
4.4 Druckmessung mit Datenspeicherung
Zur Verwendung des VD81MCIR als Datenlogger mit interner Speicherung von
knapp 1000 Messwerten ist die Speicherfunktion, wie in Abschnitt Konfiguration
unter Speicherrate beschrieben, zu aktivieren.
Die Anzeige erlischt automatisch nach 20 Sekunden.
2) Datenspeicher löschen:
MODE
Bei weiterem Tastendruck wird der Datenspeicher gelöscht.
Ohne weiteren Tastendruck erfolgt nach 4 Sekunden Rückkehr zu 1).
3) Dauerbetrieb mit Datenspeicherung (Cont Mode)
MODE
mbar
Der Datenspeicher ist gelöscht und neue Messwerte werden entsprechend der
eingestellten Speicherrate im Datenspeicher abgelegt. Hierfür wird ein batterieunabhängiger Speicherbaustein verwendet.
Das Modell VD81MCIR verfügt über eine serielle Infrarot-Schnittstelle. Ist diese
-wie im Abschnitt Konfiguration beschrieben- aktiviert, so überträgt das Gerät im
Dauerbetrieb Mes sw erte im Sekunden-Takt .
Das Gerät bleibt kontinuierlich eingeschaltet, bis es von Hand ausgeschaltet wird
oder nach Ablauf der Maximal- Betriebszeit automati s c h abs c haltet. (Zum Einstellen der Maximal -Betriebszeit siehe Abschnitt Konfiguration.) Die Speicherung
wird beendet, sobald de r Speicher voll ist oder das Gerät abgeschaltet wird.
Gerät ausschalten, Datenspeichern beenden
MODE
MODE
Zweifach-Tastendruck
Im Display erscheint der momentan
anliegende Druck.
Im Display erscheint der momentan
anliegende Druck.
:
: Rückkehr nach 1) Auto Off.
12
5 Konfiguration
Um das VD81 in den Konfigurations-Modus zu schalten:
MODE
5.1 Speicherrate
Um die Rate zur Messwertspeicher u ng beim VD81MCIR einzustellen, schalten
Sie das Gerät in den Konfigurationsmodus. Dazu bei ausgeschaltetem Gerät
Mode-Taste gedrückt halten, bis die Anzeige "rAtE" erscheint:
MODE
Nach weiteren 5s ers ch ei n t in der Anzeige
internen Speichern von Messwerten (Datalogging):
MODE
Achtung: Eine Änderung der Einstellung "Speicherrate" führt
zwangsläufig zum Löschen des Datenspeichers. Gespeicherte,
noch nicht ausgele s ene Messdaten gehen somit verloren.
Wird als Speicherrate 0,1s gewählt, so ist während des
Datenloggens keine gleichzeitige Online-Übertragung möglich.
Ohne weiteren Tastendruck schaltet das Gerät nach ca. 5 Sekunden in den
Messmodus (Auto-Off). Die zuletzt eingestellte Speicherrate wird übernommen.
s
bei ausgeschaltete m Gerät die Mode-Taste
ca. 5 Sekunden gedrückt halten, bis die
Anzeige ‘’rAtE’’ erscheint .
die momentan eingestellte Rate zum
Bei "off" ist die interne Datenspeicherung
ausgeschaltet.
Die Speicherrate kann nun mit der ModeTaste verstellt werden: 0,1s / 1,0s / 10s / 1min
/ 10min und off.
5.2 Datenspeicher auslesen
Um die im VD81MCIR gespeicherten Messdaten auszulesen, schalten Sie das
Gerät in den Konfigurationsmodus. Dazu bei ausgeschaltetem Gerät Mode-Taste
gedrückt halten, bi s die Anzeige "rAtE" erscheint.
Loading...
+ 28 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.