Thunder Tiger 6228-F User guide [de]

Bau- / Betriebsanleitung
Länge: 558mm Höhe: 273mm Breite: 438mm Radstand: 368mm Bodenfreiheit: 108mm Spurbreite: 436mm Masse: Ca. 5400g Reifendurchmesser: 174mm Motor: 4,6ccm PRO-28BX-R Starter: Seilzugstarter & Elektro-Akkuschrauber Chassis: Einteiliges Aluminium-Chassis in Tunnel-Bauweise Getriebe: 2-Gang, vorwärts-rückwärts Antriebsachsen: CVD Stahl-Kardans Radaufhängung: A-Querlenker mit „Pivot“ Kugelgelenk oben und unten Stoßdämpfer: 8 Stück, Öldruck, justierbar „Kick-Up“ Winkel an der Vorderachse:
Best.Nr.: 6228-FC1/2 RTR
DIESES MODELL IST AUSDRÜCKLICH NICHT DAZU GESTALTET ODER OFFENSICHTLICH BESTIMMT, VON KINDERN IM ALTER UNTER 16 JAHREN VERWENDET ZU WERDEN!
DIESES MODELL DARF VON MINDERJÄHRIGEN NUR UNTER AUFSICHT EINES, IM SINNE DES GESETZES, FÜHRSORGEPFLICHTIGEN ERWACHSENEN BETRIEBEN WERDEN. EINE AUFSICHTSPERSON IN DIESEM SINNE IST FÜR DIE UMSETZUNG DER BETRIEBSANLEITUNG DIESES MODELLS VERANTWORTLICH.
Thunder Tiger Europe GmbH, Rudolf-Diesel-Str. 1, D-86453 Dasing
Email: infos@thundertiger-europe.com
Homepage: http://www.thundertiger-europe.com
· Das THUNDER TIGER Produkt „MTA-4“ (#6218-F) einschließlich der dazugehörigen Fernsteuerungsanlage erfüllt IM ORIGINALZUSTAND die Anforderungen gemäß R & TTE Richtlinie 99/5/EC (Annex IV).
· Die Modelle THUNDER TIGER „MTA-4“ (#6218-F und #6218) sind vorgesehen für den Betrieb in D, B, A, DK, L, N, NL, S
· DIESES MODELL IST AUSDRÜCKLICH NICHT DAZU GESTALTET ODER OFFENSICHTLICH BESTIMMT, VON KINDERN IM ALTER UNTER 16 JAHREN VERWENDET ZU WERDEN!
· DIESES MODELL DARF VON MINDERJÄHRIGEN NUR UNTER AUFSICHT EINES, IM SINNE DES GESETZES, FÜHRSORGEPFLICHTIGEN ERWACHSENEN BETRIEBEN WERDEN. EINE AUFSICHTSPERSON IN DIESEM SINNE IST FÜR DIE UMSETZUNG DER BETRIEBSANLEITUNG DIESES MODELLS VERANTWORTLICH.
· Bestimmungsgemäße Verwendung dieses Produktes: Funkferngesteuertes Modellauto.
SICHERHEITSHINWEISE zum Modell THUNDER TIGER „MTA-4“ (#6218-F und #6218)
!Jeder Sicherheitshinweis der Betriebs-Anleitung muss unbedingt befolgt werden und trägt unmittelbar zum sicheren Betrieb Ihres Modells bei. !Modellsprit ist giftig und leichtentzündlich. Beachten Sie alle Anleitungen und Sicherheitshinweise auf dem jeweiligen Spritbehälter. Erlauben Sie
niemals Funken, Flammen oder das Rauchen in der Nähe von Modellsprit.
!Modellsprit darf auf keinen Fall eingeatmet und/oder verschluckt werden. !Betriebsmittel (Fette, Luftfilter- und Dämpfer-Öle, Konservierungstropfen, Reinigungssprays,...) dürfen auf keinen Fall eingeatmet und/oder
verschluckt werden.
!Bei Verwendung von Sekundenkleber müssen die Sicherheitshinweise des verwendeten Produktes beachtet werden. !Vermeiden Sie jede Art von Körperkontakt zu Modellsprit. Bei Verschlucken von Modellsprit und/oder Kontakt an Augen/Nase/Ohren müssen Sie
unverzüglich einen Notarzt kontaktieren.
!Modellsprit kann auf Grund seiner Farbe für Kinder leicht wie ein „cooles“ Erfrischungsgetränk aussehen. Modellsprit muss deshalb immer für Kinder
unerreichbar sein!
!Die Abgase des Motors enthalten giftiges Kohlenmonoxid. Betreiben Sie das Modell ausschließlich in gut durchlüfteter Umgebung. Versuchen Sie
niemals den Motor in geschlossenen Räumen zu betreiben.
!Der Motor und die Auspuffanlage werden im Betrieb extrem heiß. Seien Sie sehr vorsichtig, damit Sie diese Teile nicht berühren. Schwere
Verbrennungsgefahr!
!Betreiben Sie den „MTA-4“ niemals bei Nacht, schlechter Sicht, und unter Umständen, in denen Ihr Sichtkontakt zum Modell unterbrochen werden
könnte.
!Betreiben Sie den „MTA-4“ niemals in der unmittelbaren Nähe von Personen. Der „MTA-4“ erreicht sehr hohe Geschwindigkeiten und kann im Falle von
Zusammenstößen mit Personen schwerwiegende Verletzungen verursachen.
!Berühren Sie nicht die Antriebsteile, die Felgen und/oder die Reifen des Modells bei laufendem Motor. Dies könnte zu schwerwiegenden Verletzungen
führen.
!Der „MTA-4“ wird über eine Funkfernsteuerung gelenkt. Keine Funkfernsteuerung ist immun gegenüber Funkstörungen. Solche Störungen können
dazu führen, dass Sie zeitweise die Kontrolle über Ihr Modell verlieren. Deshalb müssen Sie beim Betrieb Ihres Modells zur Vermeidung von Kollisionen immer auf große Sicherheitsräume in allen Richtungen achten. Schon beim kleinsten Anzeichen von Funkstörungen müssen Sie den Betrieb Ihres „MTA-4“ einstellen!
!Wasser und Feuchtigkeit können Kurzschlüsse, Brände, Fernsteuerungssystems-Störungen und Totalausfälle verursachen. Deshalb darf das Modell
nicht bei Feuchtigkeit und Nässe betrieben werden.
!Sie dürfen das Modell nicht auf öffentlichem Verkehrsgrund betreiben! !Verwenden Sie nur die empfohlenen Batterien bzw. Akkus. !Akkus dürfen nicht im Modell und/oder im Fernsteuerungs-Sender aufgeladen werden. !Akkus dürfen nur mit entsprechend geeigneten Ladegeräten aufgeladen werden. Dabei müssen alle Betriebsanleitungen der verwendeten Akkus und
Ladegeräte beachtet werden. Fehlbehandlung von Akkus und Ladegeräten können zu Kurzschlüssen, Bränden und Explosionen führen.
!Akkus dürfen nie unbeaufsichtigt aufgeladen werden. !Sie dürfen Ihr Modell erst in Betrieb nehmen, nachdem Sie eine kompletten Funktionstest, eine Frequenz-Kontrolle und einen Reichweitentest
erfolgreich ausgeführt haben.
!Betreiben Sie Ihr Modell nur in Ihrer unmittelbaren Umgebung (maximale Entfernung 100m!!!). Auch wenn das Fernsteuerungssystem größere
Entfernungen zulassen würde. Bei zu großen Entfernungen zum Modell können Sie mögliche, neu auftauchende Gefahrenquellen (z. B. RC­Störungen auf Grund von metallischen Objekten oder Fremdsender,...) in der Nähe des Modells nur schwer wahrnehmen und reagieren entsprechend zu langsam.
!Der Motor kann sehr laut sein. Zu Ihrem eigenen Schutz sollten Sie einen Gehörschutz in Betracht ziehen. Beachten Sie die Lärmbelästigung für
Andere beim Betrieb Ihres Modells.
!DIESES MODELL MUSS VON KINDERN UNTER 3 JAHREN FERNGEHALTEN WERDEN! ABNEHMBARE KLEINTEILE DIESES MODELLS KÖNNEN VON
KINDERN UNTER 3 JAHREN VERSCHLUCKT WERDEN. ERSTICKUNGSGEFAHR!
!Bitte seien Sie vorsichtig bei Arbeiten am Modell zur Vermeidung von Verletzungen an spitzen Stellen und Kanten. !Betreiben Sie das Modell nie bei Regen und/oder Gewitter bzw. Blitz und Donner! !Kurzschlüsse im Elektro-System des Modells können zu Bränden und Explosionen führen und/oder Fernsteuerungssystems-Störungen und
Totalausfälle verursachen. Deshalb müssen Sie alle elektrischen Kabel regelmäßig kontrollieren und bei Schäden ordnungsgemäß isolieren.
!Dieses Dokument muss aufbewahrt werden, da es im Bedarfsfall Auskunft über den Importeur bzw. Hersteller gibt.
Die vom Hersteller THUNDER TIGER angebotenen Frequenzen (Kanäle) 40.665 (50), 40.675 (51), 40.685 (52) & 40.695 (53) sind in D, B, A, DK, L, N, NL und S für den Betrieb von Schiffs-, Flug,- und Auto-Modellen zugelassen.
Thunder Tiger Corp. No. 7, 6 Rd, Industry Park, Taichung, Taiwan, R.O.C.
th
- 2 -
· The THUNDER TIGER product “MTA-4” (#6218-F & #6218) and the included RC-equipment comply in ist original status with essential requirements of R & TTE Directive 99/5/EC (Annex IV)
· Countries of intended use: D, B, A, DK, L, N, NL, S
· THIS MODEL IS NOT INTENDED FOR USE BY CHILDREN UNDER 16 YEARS OF AGE.
· THIS MODEL IS NOT INTENDED FOR USE BY CHILDREN UNDER 18 YEARS OF AGE WITHOUT THE SUPERVISION
OF A RESPONSIBLE ADULT!
· Intended use of the product: remote-controlled (RC) car-model.
SAFETY PRECAUTIONS for the model THUNDER TIGER “MTA-4” (#6218-F & #6218)
· All precautions outlined in the OWNER'S MANUAL have to be strictly followed to help ensure safe operation. You alone must see that the instructions are followed and the precautions are adhered to.
· R/C fuel is highly poisoning and flammable. Always follow all directions and precautions printed on the fuel container. Never allow smoking, sparks, heat or flame in the present of fuel or fuel vapors.
· R/C fuel must never be inhaled or taken internally. Keep away from eyes!
· All required supplies (i.e. grease, lubrication, filter- and shock-oil, after-run-oil, cleaning-spray,…) must never be inhaled or taken internally.
Keep away from eyes!
· If cyanoacrylate instant glue (often called CA or Super-Glue) is used, you must always follow all directions and precautions printed on the glue's tube or bottle.
· Avoid any body-contact to R/C fuel. If R/C fuel was swallowed or has gotten in contact with eyes/nose/ears, you must contact immediately an emergency-doctor.
· R/C fuel, especially when in a fuel dispensing bottle, may look like a cool drink to children. Keep all fuel out of reach of children at all times. Do not place fuel containers on the ground where children can get to them while you are driving.
· Exposure to the engine exhaust can be harmful. Avoid breathing the engine exhaust. Always run your “MTA-4” outdoors, in a well-ventilated area. Never run the engine indoors!
· The engine and exhaust system may become extremely hot during use. Be careful not to touch the parts, especially when stopping the car after a run.
· Never operate your “MTA-4” at night, or anytime your line of sight to the model may be obstructed or impaired in any way.
· Never operate your “MTA-4” in crowds of people or busy pedestrian areas. The “MTA-4” is large and very fast, and may cause injury to those
unaware of its present.
· Never touch transmission- & driveline-parts, the rims and/or tires while the engine is running. As it may result in serious injury.
· Because the “MTA-4” is controlled by radio, it is subject to radio interference from sources beyond your control. Since radio interference can
cause momentary loss of control, always allow a safety margin in all directions around your model to prevent collisions. Discontinue running your model at the first sign of radio interference.
· Water and moisture can cause short circuits, fire, explosions, radio-interference & failure. Therefore never operate your “MTA-4” in water or moisture conditions.
· Never operate the “MTA-4” on public traffic-ground!
· Use only recommended batteries and rechargeable batteries.
· Rechargeable batteries may not be recharged while still placed in the model or the transmitter.
· Rechargeable batteries may only be recharged with a suitable, recommended charger. All instructions and precautions of the batteries and
the charger must be followed. Misuse (like over charging) can cause dangerous fires and explosions.
· Rechargeable batteries may never be recharged untended.
· Before every operation of the “MTA-4” you must clear your frequency and carry out a complete function- & range-test. Don't attempt to
operate your “MTA-4” if there are any problems with your model, it's radio-system or interference at your location.
· Only operate the “MTA-4” within a circle of approx. 100m around you as center-point. If you run the “MTA-4” too fare away from you, you might not be able to recognize first signs of interference, caused by a newly appearing disturbing-factor (like a bigger sized metal object, or another reason for radio-interference).
· The engine can be loud. Wear ear protections. Be considerate of your neighbors by running your model early in the morning or late at night.
· KEEP THE “MTA-4”, IT'S TRANSMITTER AND EXTRA EQUIPMENT OUT OF REACH OF CHILDREN UNDER 3 YEARS OF AGE! DETACHABLE PARTS
OF THIS MODEL CAN BE SWALLOWED BY CHILDREN UNDER 3 YEARS OF AGE. SUFFOCATION DANGER!
· Care should be taken while working on the model, as there could be sharp points or edges.
· Never operate the “MTA-4” in rain, and during storms, lightning & thunder!
· Any short circuits in the products electrical-systems can cause fire, explosions, radio-interference & failure. Therefore all electrical-wires
must be regularly controlled, and if damaged newly isolated.
· This document should be retained for reference at a late date. If the need arises, this document includes the identification of the importer And manufacturer.
The manufacturer THUNDER TIGER is offering the following frequencies: 40.665 (50), 40.675 (51), 40.685 (52) & 40.695 (53). These frequencies are allowed in D, B, A, DK, L, N, NL und S for the use of car- boot- and airplane-models.
Thunder Tiger Corp. No. 7, 6 Rd, Industry Park, Taichung, Taiwan, R.O.C.
th
- 3 -
Information zu Gewährleistung & Service
Sehr geehrter Kunde, Die Thunder Tiger Europe GmbH hat sich das Ziel gesetzt, den besten „After-Sales-Service“ in der Modellbau-Branche zu bieten. Sowohl der Fachhandel als auch die Modellbauer an der Basis bestätigen uns, dass wir uns dahingehend auf bestem Wege befinden. Alle unsere Produkte sind qualitativ sehr hochwertige MODELLBAU Artikel. Trotz teilweise vormontierter Modelle (RTR „ready to run“) handelt es sich NICHT um SPIELZEUG! Das heißt, bei dem Gebrauch und der Handhabung unserer Produkte durch den Kunden sind gewisse Mindestanforderungen und Sorgfaltspflichten einzuhalten. Insbesondere alle RTR und ARTR Modelle sind trotz ihrer Vormontage dennoch Modellbau-Artikel, so wie andere Fabrikate die in Baukastenform geliefert werden. Bei solchen ist dies nur offensichtlicher (erst bauen, dann fahren). Pflege, Servicearbeiten und Reparaturen sind unumstößlich mit dem Betrieb eines ferngesteuerten Modells verbunden. In der Regel führt der Betreiber die anfallenden Arbeiten selbst durch. Und im Grunde macht dies für Viele den eigentlichen Reiz dieses Hobbys aus. Eine vollwertige „Mobilitätsgarantie“ im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungsfrist kann es bei unseren Modellbauartikeln insoweit nicht geben, als diese einer erhöhten Belastung und Überbeanspruchung durch den Kunden unterliegen, die dabei auch weit über den Bereich der BESTIMMUNGSGEMÄßEN VERWENDUNG hinausgehen können. Die gesetzliche Gewährleistung möchte lediglich sicherstellen, dass ein Produkt mit den für diese Produktgruppe üblichen Eigenschaften geliefert wird. Das bedeutet in unserer Branche ein mit Funkfernsteuerung betriebstaugliches Produkt. Eine Aussage über die Höhe der Belastbarkeit im Betrieb kann, abgesehen von einem Mindeststandard, selbstverständlich nicht daraus abgeleitet werden und ist auch nicht vom Gesetzgeber beabsichtigt. Eine solch weitreichende Gewährleistung ist lediglich bei ferngesteuerten Modellen aus dem Spielzeugsektor mit entsprechend niedrigerem Leistungsniveau möglich. Bei einer „V-max“ von 15Km/h kann einfach nahezu Nichts passieren! Oder man betreibt ein Hochleistungs-Modell so, wie man z.B. im „wirklichen Leben“ seinen PKW im Maßstab
1:1 betreibt: KEINE Zusammenstöße, KEINE Sprünge, KEINE Überschläge,....
Trotzdem repräsentiert Thunder Tiger Europe über die gesetzliche Gewährleistung hinausgehend selbstverständlich einen überdurchschnittlichen Qualitätsstandart in der Branche. Dieser hohe Standard kann mangels Messbarkeit der individuellen Beanspruchung durch den Kunden nicht eingeklagt werden, da er ohnehin schon weit über das geforderte Mindestmaß hinausgeht. Im Modellbaubereich ist es zudem im Grunde genauso wie in der Automobil-Szene Maßstab 1:1. Man vergleiche nur den Wartungs- und Service-Aufwand von einem serienmäßigen Kleinwagen und einem Formel-1 Boliden. Bezieht man dann noch das Leistungsniveau unserer Modelle auf ihren Maßstab, kann sich jeder selbst eine Vorstellung machen, wo diese auf der Leistungs-Skala einzuordnen sind. Hierzu passt sehr gut die öfters angebrachte Erklärung: „... ja, ich habe mit dem Auto doch nur etwas den Bordstein
geschrammt....“. Nehmen wir einmal an, dass der Bordstein ca. 10cm Höhe hat - damit lässt sich gut rechnen - dann sollte
man sich vergegenwärtigen, was das bei einem Maßstab von 1:10 bedeutet: das ist direkt damit zu vergleichen, wenn man mit seinem PKW bei 35-40Km/h „etwas“ an einer 1m hohen, soliden Stein-Wand entlangschrammt! In dem Fall wäre Jeder froh, wenn er den Schaden z.B. mit dem Einbau eines Radachs-Trägers für 5-6 EUR selbst beseitigen könnte. Ohne zu berücksichtigen, wie oft solche und vergleichbare Aktionen bei einem Modell-Auto unserer Qualität ganz ohne Schaden ablaufen.
Die gesetzlich geforderten Voraussetzungen werden durch die Gewährleistungspraxis der Thunder Tiger Europe GmbH weit übertroffen, indem wir den Einzelfall überprüfen und versuchen zusammen mit den Händlern eine kulante Schadensregulierung zu erreichen. Im Ergebnis ergeben sich daher folgende Konsequenzen für unsere Kunden.
· Die Gesetzeslage zur Gewährleistung ist eindeutig: Der Hersteller und der Handel haftet nicht generell und uneingeschränkt für unsachgemäßen Gebrauch, die unbegrenzte Haltbarkeit, den natürlichen Verschleiß oder die Abnutzung einer Kaufsache.
· Hierunter fallen daher auch sehr viele Unfallschäden, die aus dem Praxis-Einsatzes eines Modellbau-Artikels resultieren, da sich hier eine Haltbarkeitsgrenze nicht definieren ließe.
· Eine volle Gewährleistung auf alle „Betriebs-Schäden“ könnte man konsequenterweise nur anmelden, wenn man ein Modell so vorsichtig und sorgfältig verwendet wie ein Fahrzeug im Maßstab 1:1.
· Es ist im Grunde so, wie im richtigen Leben auch: Wenn ich mir eine Schramme in meinen Neuwagen fahre, kann ich leider auch nicht von meinem KFZ Händler eine Reparatur auf Gewährleistung fordern. Also fahre ich mit meinem „richtigen“ Auto so, dass ich nicht „anschramme“. Und nicht anders ist es in letzter Konsequenz mit einem Modell.
· Natürlich kann man mit einem Modell „gröber“ umgehen. Das sich hieraus ergebende Risiko ist aber vom Benutzer selbst zu tragen, da nicht alle daraus resultierenden Schäden automatisch von Gewährleistungen abge­ deckt werden.
· Alle Modelle sind zu den bei Produktvorführungen und in Videos gezeigten Fahrleistungen und Belastungen in der Lage und weisen die dazu notwendigen generellen Haltbarkeitsvoraussetzungen auf. Aber weder Thunder Tiger Europe noch der Hersteller THUNDER TIGER sprechen damit in irgendeiner Form eine Gewährleistung aus, dass all diese Fahrmanöver immer ohne Folgenschäden bleiben werden. Dennoch liegen die Produkte von THUNDER TIGER hinsichtlich Langlebigkeit und Haltbarkeit im Branchenvergleich zweifellos im oberen Segment. Dies bestätigen zahllose Modellbauer und Fachhändler basierend auf ihren Erfahrungen mit vergleich­ baren Modellen der anderen führenden Hersteller.
Hierzu ein Vergleich: Alle PKW Hersteller (natürlich im Maßstab 1: 1) bewerben die Sicherheit Ihrer Fahrzeuge (Knautschzonen, Airbags,...). Aber dennoch gewährleistet Ihnen keiner, dass Sie jede Form von Unfall in einem solchen Fahrzeug auch körperlich absolut unbeschadet überstehen.
· Gewährleistungsrecht steht dem Kunden nur zu, wenn die Sache bei Gefahrübergang fehlerhaft war. Grundsätzlich muss der Käufer beweisen, dass die Sache bei Gefahrübergang mit einem Fehler behaftet war, auch Wenn gelegentliche Rückschlüsse aufgrund der Schadensart zulässig sind.
Das Produkt „MTA-4“ in seiner Gesamtheit
Sollten Sie für sich persönlich zu dem Ergebnis kommen, dass Sie die nachfolgenden Einschränkungen und Mängel nicht akzeptieren können, dürfen Sie das Modell in keiner Weise in Betrieb nehmen! In diesem Fall müssen Sie das Modell in jeder Weise vollständig bei dem Händler zurückgeben, von dem Sie das Modell bezogen haben. Missachtung der vorangegangenen Hinweise können in Wertersatzleistungen Ihrerseits für den Gebrauchsvorteil resultieren. Nacherfüllung in Form von Nachbesserung oder Ersatzlieferung ist in diesem speziellen Fall der Grundsätzlichkeit von nicht änderbaren Elementar-Modelleigenschaften des Modells „MTA-4“ nicht möglich. Besitzt der zuständige Fachhändler nicht die Möglichkeiten, einen retournierten Artikel hinsichtlich Wertersatzleistungen für den Gebrauchsvorteil richtig einzuschätzen, hat er das Recht die Beurteilung durch die Thunder Tiger Europe GmbH abzuwarten. Mit Inbetriebnahme des Modells erklären Sie, dass Sie alle Betriebs-Einschränkungen und Mängel des Modells „MTA-4“ kennen. Bei Unklarheiten oder Fragen können Sie sich an die Thunder Tiger Europe GmbH wenden. Tun Sie dies nicht, sind Sie grob fahrlässig über die Mängel des Modells „MTA-4“ in Unkenntnis geblieben.
Der PRO 28 BX-R (P) (# 9473)- Der „MTA-4“ Hochleistungsmotor
! Der Verbrennungsmotor Ihres Modell ist ein hochleistungsfähiges Antriebsaggregat. ! Beim Betrieb des „MTA-4“ Motor müssen alle Hinweise dieser Anleitung genau beachtet werden!
! Zur Wahrung der Leistungen im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungsfrist darf der PRO 28 BX-R (P) (# 9473)
Verbrennungsmotor nur mit Spritsorten betrieben werden, die den Angaben der Anleitung entsprechen. Die verwendete Spritsorte muss an Hand von Kopien von ordentlich erstellten Rechnungen im Schadensfall nachgewiesen werden!
! Der PRO 28 BX-R (P) (# 9473) Verbrennungsmotor darf nicht permanent in seinem höchsten Leistungsbereich
(Vollgas) betrieben werden.
! Auf Grund des Einsatzes im Hochleistungsbereich und der vielfältigen Missbrauchsmöglichkeiten werden ausdrücklich
keine generell gültigen Gewährleistungen auf die Haltbarkeit des PRO 28 BX-R (P) (# 9473) Motors ausgesprochen. Zur Verdeutlichung: Fahrlässiger Vorgehensweise des Betreibers können innerhalb kürzester Zeit zu kapitalen Motorschäden führen! Auf Grund des Einsatzes im Hochleistungsbereich werden aber auch beim ordnungsgemäßen Betrieb Einzelkomponenten des Motors im Rahmen des natürlichen Verschleißes defekt gehen und müssen gemäß der nachfolgenden Hinweise ausgetauscht werden. Auf diesen Mangel weisen wir Sie hiermit ausdrücklich hin!
! Die Passung zwischen Motorkolben und Laufbuchse ist der entscheidende Faktor für die Leistungsfähigkeit und
Laufeigenschaften des PRO 28 BX-R (P) (# 9473) Motors. Mit zunehmender Betriebsdauer unterliegt diese Passung dem natürlichen Verschleiß, bis zu einem Punkt, von dem ab ein zufriedenstellender Betrieb nicht mehr möglich ist. Wir können ausdrücklich keine Gewährleistung auf die unbegrenzte Haltbarkeit dieser Motorteile aussprechen. Die Dauer bis zur Unbrauchbarkeit dieser Teile hängt bei dem Hochleistungsmotor PRO 28 BX-R (P) (# 9473) im überproportionalem Maß von der Belastungsintensität und dem pfleglichen Betrieb des Motors ab, und kann deshalb nicht genau angegeben werden.
! Die Pleuelstange des PRO 28 BX-R (P) (# 9473) Motor muss regelmäßig kontrolliert werden und bei einem
übermäßigen Pleuel-Lagerspiel präventiv ausgetauscht werden spätestens aber nach ca. 11 Litern Sprit oder zusammen mit dem Austausch der Laufgarnitur (Kolben & Laufbuchse).
! Der PRO 28 BX-R (P) (# 9473) Motor ist kein Spielzeug, sondern ein Modellbau-Artikel. Um einen zufriedenstellenden
Betrieb auch über einen längeren Zeitraum gewährleistet zu haben, müssen regelmäßig Justierungs-, Reparatur­und Wartungs-Arbeiten ausgeführt werden. Informationen über Justierungs-, Reparatur- und Wartungs-Arbeiten finden Sie in der Betriebsanleitung und immer auf dem aktuellsten Stand unter www.thundertiger-europe.com. Es besteht aber die Möglichkeit, dass darüber hinaus auch weitere Informationsquellen eigenständig genutzt werden müssen (Fachliteratur, Modellbau-Vereine, Fachhändler,...). Auf diesen Mangel weisen wir Sie hiermit ausdrücklich hin!
! Kontrollieren Sie den PRO 28 BX-R (P) (# 9473) Motor vor Inbetriebnahme sorgfältig auf Schäden und reklamieren Sie
diese ggf. bevor Sie den Motor in Betrieb nehmen.
Mit Inbetriebnahme des PRO 28 BX-R (P) (# 9473) Motors erklären Sie sich mit den in diesem Absatz angeführten Hinweisen, Einschränkungen und Mängeln einverstanden!
Das Zweifach-Start-System des „MTA-4“ ! Die Freilauf-Nadellager des Start Systems sind Verschleißteile, für welche wir aus technischen Gründen keine Haftung
für unbegrenzte Haltbarkeit übernehmen können.
! Auf Grund der vielfältigen Missbrauchsmöglichkeiten werden ausdrücklich keine generell gültigen Gewährleistungen
auf die unbegrenzte Haltbarkeit des serienmäßigen, integrierten Seilzug-Start-Systems ausgesprochen. Auf diesen Mangel weisen wir Sie hiermit ausdrücklich hin!
Das Modell „MTA-4“
! Auf Grund seiner überdurchschnittlichen Leistungsfähigkeit kann der „MTA-4“ auf allerhöchstem Leistungsniveau
betrieben werden.
! Betreiben Sie Ihren „MTA-4“ genauso, wie Sie einen PKW fahren würden, in dem Sie persönlich sitzen. Verdeutlichen
Sie sich, was geschieht, wenn Sie sich mit Ihrem PKW überschlagen oder einen Frontalzusammenstoß mit einer soliden Mauer bei Höchstgeschwindigkeit haben. Den gleichen Belastungen setzen Sie im Grunde Ihren „MTA-4“ aus! Der „MTA-4“ ist natürlich tendenziös solider ausgelegt als ein PKW im Maßstab 1:1 und kann dadurch auch deutlich stärker belastet werden, aber man muss sich beim Betrieb des „MTA-4“ immer bewusst sein, dass man in extremen Fahrsituationen die Grenzen der mechanischen Belastbarkeit überschreiten kann. Der „MTA-4“ kann Überschläge, Zusammenstöße und Sprünge unbeschadet überstehen, aber garantieren tut dies der Hersteller THUNDER TIGER ausdrücklich nicht!
- 5 -
Auf Grund des Einsatzes im Hochleistungsbereich und der vielfältigen, im Nachhinein nicht auszuschließenden Missbrauchsmöglichkeiten werden ausdrücklich keine generell gültigen Gewährleistungen auf die Haltbarkeit (Unfallschäden und Verschleiß) des Modells „MTA-4“ ausgesprochen. Auf diesen Mangel weisen wir Sie hiermit ausdrücklich hin!
! Besonders beim Betrieb des Modells bei niedrigen Temperaturen (unterhalb von + 10° C) können alle Komponenten
des Modells leichter beschädigt werden. Auf diesen Mangel weisen wir Sie hiermit ausdrücklich hin!
! Der „MTA-4“ darf nicht im Wasser oder auf feuchtem Untergrund betrieben werden. Auf diese Betriebseinschränkung
weisen wir hiermit ausdrücklich hin!
! Der THUNDER TIGER „MTA-4“ ist kein Spielzeug, sondern ein Modellbau-Artikel. Um einen zufriedenstellenden Betrieb
auch über einen längeren Zeitraum gewährleistet zu haben, müssen regelmäßig Justierungs-, Reparatur- und Wartungs-Arbeiten ausgeführt werden. Informationen über Justierungs- , Reparatur- und Wartungs-Arbeiten finden Sie in der Betriebsanleitung und immer auf dem aktuellsten Stand unter www.thundertiger-europe.com . Es besteht aber die Möglichkeit, dass darüber hinaus auch weitere Informationsquellen eigenständig genutzt werden müssen (Fachliteratur, Modellbau-Vereine, Fachhändler,...). Auf diesen Mangel weisen wir Sie hiermit ausdrücklich hin!
! Kontrollieren Sie den THUNDER TIGER „MTA-4“ vor Inbetriebnahme sorgfältig auf Schäden und reklamieren Sie diese
ggf. bevor Sie das Modell in Betrieb nehmen. Mit Inbetriebnahme des THUNDER TIGER „MTA-4“ erklären Sie sich mit den in diesem Absatz angeführten Hinweisen, Einschränkungen und Mängeln einverstanden!
Schadensfall-Abwicklung
Schadensfälle können von der Thunder Tiger Europe GmbH nur bearbeitet werden, wenn dem betroffenen Artikel ein vollständig bearbeitetes Formular „SCHADENSFALL“ (siehe Vordruck am Ende dieser Anleitung!) beiliegt.
! Von der Thunder Tiger Europe GmbH können nur Warensendungen angenommen werden, die frei von Kosten für den
Empfänger sind. Mit Inbetriebnahme Ihres Thunder Tiger Produkts erklären Sie sich mit dieser Form der Schadensfall-Abwicklung einverstanden!
Zum Betrieb notwendiges Zubehör
Beiliegendes Werkzeug:
Mutternschlüssel Externe Starterwelle Imbusschlüssel
Zum Betrieb nötig:
Glühkerzenheizer Akkuschrauber Modelltreibstoff
Fernsteuerung (min. 3-Kanal)
mit Servos (3) und Empfänger
>> Im RTR Set bereits enthalten! <<
Akkus für
Fernsteuerung und Empfänger
- 6 -
TankflascheSchraubendreherZange
PRO 28 BX-R (P) (# 9473) - Der „MTA-4“ Motor!
Der Hersteller THUNDER TIGER hat über 25 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Hochleistungsmotoren für alle Modellbauanwendungen. Der Motor im „MTA-4“ ist mit Absicht keine absolute Neuentwicklung sondern ein bereits über Jahre bewährtes Triebwerk, das sich besonders auszeichnet durch die optimale Kombination aus Leistung und zuverlässigem Betriebsverhalten. Nicht umsonst werden THUNDER TIGER Motoren gleicher Bau-Serie schon seit Jahren sehr gerne und erfolgreich auch von anderen Firmen in ihren RTR Modellen verwendet z.B. von der Firma SCHUMACHER UK. Im „MTA-4“ kommt die modernste und leistungsstärkste Version dieser THUNDER TIGER Motorenserie zum Einsatz. Der PRO 28 BX-R (P) (# 9473) ist ein Hochleistungsmotor, entwickelt für die PRAXIS, und nicht ein Motor, der unter unwirklichen Test­Bedingungen Leistungswerte aufweist, die zwar auf den ersten Blick sehr beeindruckend erscheinen, aber nur sehr wenig über die Praxistauglichkeit des Aggregates aussagen.
Service und Austausch von Verschleißteilen
Der PRO 28 BX-R (P) (# 9473) Motor ist ein Hochleistungs-Modellbau-Artikel. Um einen zufrieden stellenden Betrieb - auch über einen längeren Zeitraum - gewährleistet zu haben, müssen regelmäßig Justierungs-, Reparatur- und Wartungs-Arbeiten ausgeführt werden. Informationen über Justierungs-, Reparatur- und Wartungs-Arbeiten finden Sie in der Betriebsanleitung und immer auf dem aktuellsten Stand unter www.thundertiger-europe.com . Auf Grund der Hochleistungscharakteristik des PRO 28 BX-R (P) (# 9473) Motors ist es notwendig, Verschleiß unterliegende Motor-Bauteile (Laufgarnitur, Pleuel,...) regelmäßig zu erneuern. Hierauf weisen wir den Betreiber hiermit ausdrücklich hin.
- 7 -
ACHTUNG
Am PRO 28 BX-R (P) (# 9473) Motor dürfen keine Modifikationen ausgeführt werden. Jede Form der Modifikation am Motor ohne die ausdrückliche Autorisierung durch die THUNDER TIGER Corporation resultiert in eine Einschränkung der gesetzlichen Gewährleistungsansprüche. Es ist zudem so, dass alle vermeintlichen, „traditionellen“ Motoren-Tuning-Tipps im besten Fall keinen Einfluss auf den PRO 28 BX-R (P) (#
9473) Motor haben. Im schlimmsten Fall führen solcherlei Modifikationen zu einer Leistungsverminderung, Beschädigung und/oder einer verkürzten Lebensdauer des PRO 28 BX-R (P) (# 9473) Motors.
Worterklärungen/Definitionen
„Einlauf-Prozedur“
Die inneren Motorbauteile (hauptsächlich der Kolben und die Laufbuchse) sind zueinander gesehen mit beabsichtigten Übermaßen versehen. Sprich, der Kolben ist im Neuzustand eigentlich zu groß im Durchmesser für die Laufbuchse, in der er sich auf und ab bewegen soll. In der Einlauf-Prozedur nutzen sich die Einzelteile gezielt genau so ab, dass sie danach für den End-Betrieb perfekt zueinander passen. Überdenkt man die Hintergründe dieses Prozess einmal in Ruhe, erkennt man die Wichtigkeit einer ordentlich durchgeführten Einlauf-Prozedur.
„Kompression“
Damit wird in der Motoren-Umgangsprache oftmals die Laufgarnitur-Passung - also die Passung zwischen Kolben und Laufbuchse - bezeichnet. „Hat ein Motor Kompression“, ist die Passung zwischen Kolben und Laufbuchse noch sehr eng, was sich in einem Motor mit guten Laufeigenschaften und hoher Leistung widerspiegelt. Man erkennt dies auch daran, dass sich ein solcher Motor am oberen Kolben­Todpunkt per Hand nur schwer durchdrehen lässt (natürlich nur nachdem man sichergestellt hat, dass der Motor nicht „abgesoffen“ ist!). „Hat ein Motor nur noch wenig Kompression“, hat er bereits viel Spiel zwischen Kolben und Laufbuchse, was dazu führt, dass sich die Laufeigenschaften verschlechtern und die Leistung deutlich sinkt. In einem solchen Fall muss die Laufgarnitur (Kolben und Laufbuchse) erneuert werden, und der Motor einer erneuten Einlauf-Prozedur unterzogen werden.
„Pleuel“
Das Pleuel überträgt die Auf-Ab-Bewegung des Motorkolbens in die Drehbewegung der Kurbelwelle. Das Spiel des Pleuel-Lagers muss regelmäßig kontrolliert werden um einem Pleuelbruch und den damit verbundenen Folgeschäden vorzubeugen. Ein Pleuel mit übermäßigem Lagerspiel muss unbedingt präventiv erneuert werden.
„Mischungsverhältnis“
Genau genommen müsste man dies als Luft-Sprit-Mischungsverhältnis bezeichnen. Dieses Mischungsverhältnis wird von den Einstellungen der Vergaser-Justierschrauben („Nadeln“) bestimmt.
„High-Speed“- Nadel wird in der Abbildung mit (a) gekennzeichnet Die „High-Speed“- Nadel (Justierschraube) kontrolliert die Menge der Spritzufuhr im mittleren bis hohen Drehzahlbereich.
„Low-Speed“- Nadel wird in der Abbildung mit (c) gekennzeichnet Die „Low-Speed“- Nadel (Justierschraube) finden Sie an der Stirnseite des Vergasers in Mitten des Anlenkhebels. Die Einstellung dieser Schraube bestimmt das Sprit-Luft-Mischungsverhältnis im Leerlauf und in niedrigen Drehzahlbereichen und ist somit entscheidend für ein „rundes“ Leerlauf- und Beschleunigungs-Verhalten Ihres Motors.
„Mager“
Als „Mager“ bezeichnet man den Zustand, wenn der Motor auf Grund der Vergasereinstellungen nicht ausreichen Sprit zugeführt bekommt (im Verhältnis zur angesaugten Luftmenge gesehen). Ein eindeutiges Symptom für eine zu magere Vergasereinstellung ist immer ein ÜBERHITZENDER MOTOR. Ein weiteres Erkennungszeichen für eine zu „magere“ Einstellung ist, wenn ein Motor bereits nach nur kurzer Laufzeit - bevorzugt im höheren Drehzahlbereich - ausgeht. Eine zu „magere“ Vergasereinstellung ist ein höchstgefährlicher Betriebszustand und kann zu schwersten Motorbeschädigungen führen!
„Den Vergaser magerer stellen“
Dies kann man sowohl auf die „Low-Speed“- , als auch die „High-Speed“- Nadel beziehen. In beiden Fällen erreicht man dies, durch Drehen im Uhrzeigersinn mit dem Ziel die Spritzufuhr im Verhältnis zur Luftansaugmenge zu reduzieren.
„Fett“
Als „Fett“ bezeichnet man den Zustand, wenn der Motor auf Grund der Vergasereinstellungen zu viel Sprit zugeführt bekommt (im Verhältnis zur angesaugten Luftmenge gesehen). Beim Betrieb sollte zum Schutze eines Motors immer die „fettest“ mögliche Vergasereinstellung angestrebt werden. Eine übermäßig zu „fette“ Vergasereinstellung führt zu einem unbefriedigenden Motorlaufverhalten in Kombination mit Rauch und unverbranntem Sprit, der in übermäßigen Maßen aus dem Auspuff kommt.
„Den Vergaser fetter stellen“
Dies kann man sowohl auf die „Low-Speed“- , als auch die „High-Speed“- Nadel beziehen. In beiden Fällen erreicht man dies, durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn mit dem Ziel die Spritzufuhr im Verhältnis zur Luftansaugmenge zu vergrößern.
- 8 -
1) Montage der Reifen und Flagge
A) Nehmen Sie das Modell, die Fernsteuerung und die Kleinteile aus der Schachtel heraus. B) Um die Kabelbinder zu lösen drücken Sie einfach auf die abstehende Lasche. So lassen sich diese einfach lösen. C) Stecken Sie die Radmitnehmer (Best.#: Pd1502) in die Felgen. Achten Sie darauf das Sie diese wie abgebildet einsetzen! D) Stecken Sie die Mitnehmerstifte durch die Achsen des Modells und dann die Reifen darüber. Der Mitnehmer muss in die Stifte Einrasten. Stecken Sie dann eine Unterlegscheibe darüber und schrauben dann die Felge mit einer Sicherungsmutter fest. Achten Sie auf die Laufrichtung der Reifen bei der Montage! E) Stecken Sie die Flagge in die Halterung an der Karosserie und befestigen Sie diese mit der beiliegenden Schraube.
- 9 -
Loading...
+ 21 hidden pages