Thunder Tiger garantiert, dass dieser Modellbausatz zum Zeitpunkt des Kaufs frei
von Material- und Herstellungsfehlern ist.
Im Garantiefall ist die maximale Summe auf
die Höhe des Kaufpreises beschränkt. Diese
Garantie greift nicht bei Schäden, welche
durch den Zusammenbau oder den Betrieb
verursacht wurden. Sollten Sie feststellen,
dass Teile fehlen oder beschädigt sind, so ist
dies bis spätestens 60 Tage nach dem Kauf
zu melden. Es können keine Teile versendet werden, ohne die Vorlage eines gültigen
Kaufbelegs. Um Ersatzteile im Garantiefall
zu erhalten, müssen die defekten Teile und
ein gültiger Kaufbeleg zum Service Center
gesendet werden. Sollten Sie feststellen,
dass Teile fehlen, so kontaktieren Sie bitte
umgehend den nächsten Thunder Tiger Service bzw Distributor.
WARNUNG
Der 1m Trimaran, Volans, seine Bauteile
und Konstruktionswerkzeuge können höchst
gefährlich werden. Bitte gehen Sie immer
mit größter Vorsicht beim Betrieb vor. Eine
falsche Handhabung kann zu Personenund/oder Sachschaden führen. Thunder Tiger und seine Distributoren haben keinerlei Kontrolle über Schäden, welche durch
Transport, falsche Montage oder falschen
Betrieb resultieren.
Thunder Tiger übernimmt keinerlei Haftung
für Personen- und/oder Sachschäden, welche aus falscher Montage, Equipment oder
Gebrauch resultieren. Durch den Zusammenbau dieses Produkts übernimmt der
Käufer jegliche Verantwortung und Haftung.
Sollte der Käufer mit dieser Tatsache nicht
einverstanden sein, so kann er/sie diesen
Bausatz am Ort des Erwerbs zurückgeben,
vorausgesetzt der Bausatz ist neu und es
wurde noch nicht mit dem Zusammenbau
begonnen.
HINWEIS
Dieses Modell ist kein Spielzeug. Die Montage und der Betrieb dieses Modells erfordert
die Beaufsichtigung eines Erwachsenen.
EINLEITUNG
Wir freuen uns, dass Sie sich für die Thunder Tiger Volans, den 1m Trimaran, entschieden haben. Diese Yacht gibt sowohl als Standmodell als auch als Outdoor Segel Funktionsmodell ein tolles Bild ab. Wenn Sie dieses Modell mit Sorgfalt
und Vorsicht aufbauen, werden Sie lange Freude an ihm haben. Bitte wenden Sie sich an den technischen Support eines
authorisierten Thunder Tiger Distributors, falls Sie auf Probleme beim Aufbau stoßen.
Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Segeln mit der Thunder Tiger Volans!
BENÖTIGTES ZUBEHÖR
SENDER
ACE JAGUAR 2 KANAL SENDER (von uns empfohlen) Nr.8216
EIGENSCHAFTEN:
• AM Digital, proportionale Steuerung
• Als 2 Kanal verfügbar
• Einzigartiges, ergonomisches Handsender Design
• Servo Umkehr Funktion
• Trimmung für Kanal 1 und Kanal 2
• Einstellbare Mittenfunktion für Gasservo
• LED Batterianzeige mit Blinksignal für Unterspannung
• Leicht zugängliches Quarz
• Externe Ladebuchse zum Wiederauaden des Akkus
WINDENSERVO
Wir präsentieren Ihnen das Thunder Tiger Segel Windenservo. Dieses Servo wurde speziell für diese Yacht konstruiert und bietet 11kg
Stellkraft bei einer Geschwindigkeit von 0.28s / 60° und kann sich bis
zu einem Winkel von 720° (2 Umdrehungen) drehen. Es besitzt die
universelle Standardgröße, ist wasserdicht und besitzt ein Hochleistungs Kunststoff Getriebe. Es wird mit dem Windenaufsatz, sowie Befestigungsmaterial geliefert und passt zu nahezu allen Yachtmodellen
auf dem Markt.
EIGENSCHAFTEN:
• Länge 58mm
• Breite 28mm
• Tiefe 52mm
• Gewicht 120g
• Stellgeschwindigkeit 0.28s/60°
• Stellkraft 9.5kg-cm bei 4.8V
11.0kg-cm bei 6.0V
BATTERIE
Wir empfehlen das ACE RC 4.8V 3600mAh NiMH
Batteriepack. Es bietet eine lange Lebensdauer mit
hoher Leistungskraft und passt wunderbar in den
Akkuschacht dieser Yacht.
Spitzzange
• Sandpapier (400er)
• Lesen Sie sich alle Schritte einmal gewissenhaft durch, bevor Sie mit der Montage beginnen
• Vergleichen Sie die zu benutzenden Bauteile mit den Zeichnungen auf Seite 3-4
• Beim Anmischen von Epoxy (2 Komponenten) Kleber sollten Sie immer die gleiche Menge aus beiden
Flaschen benutzen
• Beim Anziehen der Schrauben achten Sie bitte darauf, diese nicht zu überdrehen. Der Metallteil der Schraube
kann ausreißen und/oder GFK-, Aluminium-, Plastik- oder Metallteile beschädigen.
Bei jedem Bauschritt werden die benötigten Teile anhand ihrer Nummer aufgeführt.
Suchen Sie immer nur die benötigten Teile für diesen einen Bauschritt heraus und legen sich diese zurecht.
Schraubenzieher
mittelgroß
• Reinigungsalkohol
Bauschritt
Bastelmesser
SchereSekundenkleber und
Epoxy Kleber
Bohrer:
1,6mm
2,0mm
3,0mm
4,0mm
MONTAGE DES KIELS
Diese Teile werden im Bauschritt benötigt.
Suchen Sie diese mithilfe der Teileliste heraus
Dieser Bereich wird im beschriebenen Bauschritt montiert
KNOTEN, DIE SIE KENNEN SOLLTEN
Der Palstek Knoten
Der AchtknotenDer Kreuzknoten
M4 Stopmutter
(6)
M3 Stopmutter
(8)
M2 Mutter (9)Kugel (2)Stift (1)2x12mm
Schraube (9)
3x4mm Madenschraube (1)
4x32mm
Schraube (1)
Kugelkopf
Pfanne (2)
Endkappe A
(2)
4x20mm Madenschraube
(6)
Endkappe B
(2)
Ruder (1)Kiel (1)O Ring (2)
4x20mm
Schraube (4)
Gestänge (1)Leinenführung A (2)Leinenführung B (2)Kiel Rohr (1)Ruder Rohr (1)
Suchen Sie den Ausstellungsträger (80) heraus und montieren
Sie ihn anschließend wie gezeigt, indem Sie die beiden Füßchen in die Seitenteile stecken.
2.
Schneiden Sie den schwarzen
Gummischlauch (81) so zurecht,
dass Sie ihn an gezeigter Stelle
montieren können. Er wird den
Rumpf vor Kratzern während
des Abstellens und der weiteren
Montage schützen.
3.
Stellen Sie den Hauptrumpf
(44) auf den Ausstellungsständer und fahren Sie nun mit der
weiteren Montage fort.
MONTAGE DES
HAUPTRUMPFES
1.
Schieben Sie das Kielrohr (20) von
oben nach unten durch den Rumpf
und verkleben Sie die beiden Endkappen (22, 23) wie gezeigt mit
Epoxy. Die kleine Endkappe gehört auf die Unterseite, die große
auf die Oberseite. Hinweis: Die
Kappen sollen wasserdicht sein,
der Epoxykleber hilft hierbei die
eventuellen Lücken zwischen Kappen und Rohr zu schließen. Lassen Sie deswegen keinerlei Epoxy
Überstand innerhalb des Rohres,
da es sonst schwer wird, später
den Kielschaft einzuführen.
2.
Verfahren Sie genauso, um das
Ruderrohr (21) und die anderen
beiden Endkappen wie gezeigt zu
montieren. Lassen Sie nun das
Epoxy aushärten.
3.
Schrauben Sie die 4x20mm Madenschraube (2) etwa 6mm hinein, so dass etwa 14mm draußen stehen bleiben. Benutzen Sie
Sekundenkleber um die Madenschrauben an ihrem Platz zu sichern.
4.
Suchen Sie die beiden QuerholzBefestigungen (45), 3x10mm
Schrauben (7) und die M4 Mut-
ter (9) heraus. Platzieren Sie die
Mutter in der Fassung und bohren
Sie anschließend 2mm Anbohr-Löcher, in welchen Sie die Schrauben
montieren. Überdrehen Sie die
Schrauben nicht, um den Rumpf
nicht zu beschädigen. Verfahren Sie genauso für den anderen
Querholzträger.
5.
Stecken Sie die beiden Gummimanschetten (24) in die Löcher
am hinteren Ende des Rumpfes.
Schieben Sie diese bis zum letzten
Ring hinein und sichern Sie diese
anschließend mit Sekundenkleber,
damit später kein Wasser eindringen kann.
6.
Stecken Sie den Gummistöpsel
(25) in das Wasserabflussrohr.
7.
Bohren Sie 4mm Löcher und montieren Sie dort die Windenführung
(18) von der Innenseite des Rumpfes heraus und sichern Sie ihn mit
einer Abschlusschraube (19) auf
dem Deck. Verfahren Sie genauso
für die andere Windenführung. Die
beiden Windenführungen müssen
zum Windenservoaufsatz zeigen
(siehe Seite 17)
MONTAGE VON KIEL
UND RUDER
1.
Montieren Sie den O-Ring (31) auf
dem Kielschaft und schieben Sie
dann den Kiel (30) durch das Kielrohr. Sichern Sie den Kiel mit einer
M4 Sicherheitsmutter (9).
2.
Schieben Sie die Anlenkgestänge
(26) durch die Gummimanschetten
und lassen Sie das Z-Ende außerhalb des Rumpfes. Installieren Sie
die Gestänge auf den Steuerarmen
(28) und schieben Sie nun das Ruder
durch das Ruderrohr mit dem O-Ring
(31) auf dem Schaft. Sichern Sie den
Steuerarm mit einer 3x4mm Maden-
schraube (15).
3.
Setzen Sie das Bugschott (79) an
seine spätere Montagestelle ein und
passen Sie es für das spätere Verkleben an. Es sitzt hinter Mast und Kiel.
Verkleben Sie nun das Bugschott mit
Epoxy oder Sekundenkleber.
MONTAGE DER RUMPFTEILE
1.
Montieren Sie die drei Ein-
zelloch-Püttingeisen (52) mit
2x8mm Schrauben (8), zwei
am Bug und eines am Heck. Sie
können hier auch 1mm Löcher
vorbohren.
2.
Montieren Sie zwei Zweiloch-
Püttingeisen (53) mit den
2x8mm Schrauben (8) im mittleren Bereich von Steuer- und
Backbord.
3.
Bohren Sie 2mm Löcher an jedem angezeichneten Punkt für
das Geländer (61), welches Sie
danach mit Sekundenkleber
verkleben.
4.
Montieren Sie die beiden Win-
den (56) auf dem Mittelbereich
des Decks mit 3x10mm Schrauben (7). Sie können 2mm Löcher vorbohren, falls nötig.
Loading...
+ 19 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.