Thule Urban Glide Bassinet operation manual [de]

Page 1
hule Urban Glide Bassinet
T
Anleitung
B
50
1
-8311-01
Page 2
B
TEILEBESCHREIBUNG
A. Kinderkörbchen B. Fußabdeckung C. Sicherungsnetz D. Linke Montagehalterung E. Rechte Montagehalterung
A
WARNHINWEIS F2050-16
• Lassen Sie Ihr Kind NIEMALS unbeaufsichtigt.
• Erstickungsgefahr:AufweichenOberächenkannder
Kindertransporter umkippen und das Kind ersticken. Stellen Sie den Transporter NIEMALS auf Betten, Sofas
oderanderenweichenOberächenab.
• Sturzgefahr: Durch Aktivitäten des Kindes kann sich der Transporter bewegen. Stellen Sie den Transporter NIEMALS auf Tresen, Tische oder andere erhabene
Oberächen.
C
D
E
• Verwenden Sie diesen Kindertransporter NIEMALS zum Transport eines Kindes in einem Kraftfahrzeug.
• Lesen Sie alle Anleitungen bevor Sie den Infant Carrier nutzen.
• Nutzen Sie den Infant Carrier nicht wenn er beschädigt oder defekt ist.
ALLGEMEINE WARNHINWEISE
Wichtig: Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf.
WARNHINWEIS EN 1466:2014
• Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt.
• Dieses Produkt ist nur für Kinder geeignet, die sich nicht selbstständig aufsetzen können.
• Nuraufeinerfesten,ebenenundtrockenenOberäche
verwenden.
• Lassen Sie keine anderen Kinder unbeaufsichtigt in der Nähe der Säuglingstrage spielen.
• Verwenden Sie die Säuglingstrage nicht, wenn ein Teil defekt, abgerissen oder verloren gegangen ist.
• Verwenden Sie nur die vom Hersteller gelieferten bzw. zugelassenen Ersatzteile.
• Beachten Sie die Gefahr von offenem Feuer und anderen. Hitzequellen wie eingeschalteten Elektro- und Gasherden etc. in der Nähe der Babyschale.
• Die Griffe und der Boden sollte regelmäßig auf Anzeichen von Schäden und Verschleiß geprüft werden.
• Bevor Sie den Thule Infant Carrier anheben oder tragen, stellen Sie bitte sicher, dass die Griffe in der richtigen Gebrauchsposition sind.
• In der Tragewanne sollte der Kopf des Kindes niemals tiefer als der Körper sein.
• Verwenden Sie nur die mit der Babyschale gelieferte Matratze; fügen Sie keine weitere Matratze hinzu.
2
Page 3
501-8311-01 - B
ENTFALTEN DES THULE KINDERKÖRBCHENS
1 4
2 5
ZUSAMMENFALTEN DES THULE KINDERKÖRBCHENS
3 6
A. Halten Sie das Kinderkörbchen zum Entfalten an der
Seite fest, drücken Sie den Faltknopf und schieben Sie ihn bis zum Ende, bis ein Klickgeräusch ertönt (siehe Bild 1).
B. Drehen Sie die Befestigungsadapter nach außen, bis
ein Klickgeräusch ertönt (siehe Bild 2).
C. Ziehen Sie den Handgriff der Sonnenblende nach
oben, bis ein Klickgeräusch ertönt (siehe Bild 3).
A. Drücken Sie zum Zusammenklappen den Knopf der
Sonnenblende und senken Sie die Sonnenblende ab (siehe Bild 4).
B. Schieben Sie den Adapterriegel nach vorn, während
Sie die Befestigungsadapter nach innen klappen (siehe Bild 5).
C. Halten Sie das Kinderkörbchen an der Seite fest,
drücken Sie den Faltknopf und schieben Sie ihn bis zum Ende, bis ein Klickgeräusch ertönt (siehe Bild 6).
3
Page 4
EINLEGEN DER MATRATZE IN DAS THULE KINDERKÖRBCHEN
1 2
A. Die Matratze ist herausnehmbar. B. Achten Sie beim Ersetzen der Matratze auf die richtige
Ausrichtung (siehe Bild 1).
BEFESTIGUNG DER FUSSABDECKUNG AM THULE KINDERKÖRBCHEN
3
A. Legen Sie die Fußabdeckung über das
Kinderkörbchen (siehe Bild 2).
B. Befestigen Sie Knebel und Schlaufe zwischen
Fußabdeckung und Sonnenblende (siehe Bild 3).
4
Page 5
501-8311-01 - B
BEFESTIGUNG DES SICHERUNGSNETZES AM THULE KINDERKÖRBCHEN
1 3
CAR SEAT ADAPTER
2
A. Legen Sie die runde Kante des Sicherungsnetzes auf
das Fußende des Kinderkörbchens (siehe Bild 1).
B. Drapieren Sie das andere Ende der
Sicherheitsabdeckung über der Vorderkante der Sonnenblende (siehe Bild 2).
C. Befestigen Sie Knebel und Schlaufe zwischen
Fußabdeckung und Sonnenblende (siehe Bild 3).
D. Das Sicherungsnetz kann auf Wunsch über der
Fußabdeckung verwendet werden.
5
Page 6
MONTAGE DES THULE KINDERKÖRBCHENS BEI GLIDE 2/URBAN GLIDE 2
1 3
2 4
A. Betätigen Sie die Feststellbremse des
Kindertransporters.
B. Öffnen Sie die Klammern der linken und rechten
Montagehalterungen (siehe Bild 1).
C. Setzen Sie die linke Montagehalterung auf die
linke Seite des Kindertransporterrahmens durch Ausrichten der Klammer auf den Bolzen am Rahmen (siehe Bild 2).
D. Schließen Sie die Klammer der Montagehalterung und
verriegeln Sie den Sekundärhebel (siehe Bild 3).
E. Wiederholen Sie den Vorgang für die rechte
Montagehalterung an der rechten Rahmenseite.
F. Vergewissern Sie sich, dass beide Montagehalterungen
sicher befestigt sind, indem Sie versuchen, die Halterungen mit einem festen Ruck vom Transporter weg zu ziehen.
G. Das Kinderkörbchen muss so positioniert werden, dass
das Kind in Richtung Buggy-Schiebebügel schaut. Setzen Sie das Kinderkörbchen so auf den Buggy, dass die Montageadapter ausgerichtet sind und in die Montagehalterungen eingeführt werden, bis ein Klickgeräusch ertönt (siehe Bild 4).
H. Stellen Sie sicher, dass das Thule Kinderkörbchen
fest in der Verankerung sitzt, indem Sie es kräftig vom Transporter wegziehen.
ACHTUNG
Achten Sie bei der Montage darauf, dass die Montagehalterungen auf die Bolzen am Rahmen ausgerichtet sind.
6
Page 7
501-8311-01 - B
MONTAGE DES THULE KINDERKÖRBCHENS BEI URBAN GLIDE 2 DOUBLE
1 4
2
3
5
A. Betätigen Sie die Feststellbremse des
Kindertransporters.
B. Öffnen Sie die Klammern der linken und rechten
Montagehalterungen (siehe Bild 1).
C. Das Thule Kinderkörbchen muss auf dem linken (vor dem
Transporter stehend) Sitz montiert werden (siehe Bild 2).
D. Setzen Sie die rechte Montagehalterung auf die rechte
Seite des Kindertransporterrahmens durch Ausrichten der Klammer mit dem Bolzen am Rahmen (siehe Bild 3).
E. Schließen Sie die Klammer der Montagehalterung und
verriegeln Sie den Sekundärhebel (siehe Bild 4).
F. Öffnen Sie Klett- und Reißverschluss am mittleren
Sitzteiler, um den integrierten Zubehöradapter freizulegen (siehe Abbildung 5).
Fortsetzung folgt auf der nächsten Seite
ACHTUNG
Achten Sie bei der Montage darauf, dass die Montagehalterungen auf die Bolzen am Rahmen ausgerichtet sind.
7
Page 8
6
KINDERKÖRBCHENS
A. Untersuchen Sie den Stoff regelmäßig auf Risse,
abgenutzte Stellen oder andere Anzeichen von Beschädigungen.
B. Lagern Sie Ihr Thule Kinderkörbchen an einem
trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Lagern Sie das Thule Kinderkörbchen nach Möglichkeit hängend. Vergewissern Sie sich vor dem Zusammenklappen und der Lagerung des Thule Kinderkörbchens, dass es trocken ist, um die Ausbreitung von Schimmel und Bakterien zu vermeiden.
C. Verwenden Sie zur Säuberung ein mildes
Reinigungsmittel und warmem Wasser. Verwenden Sie kein Bleichmittel.
7
WARTUNG UND PFLEGE DES THULE
G. Richten Sie die Klammer auf der linken
Montagehalterung mit dem integrierten Zubehöradapter aus. Achten Sie dabei darauf, dass der Stoff nicht unter den Adapter gerät (siehe Bild 6).
H. Schließen Sie die Klammer auf der Montagehalterung
und verriegeln Sie den Sekundärhebel. Schließen Sie den Klettverschluss.
I. Vergewissern Sie sich, dass beide Montagehalterungen
sicher befestigt sind, indem Sie versuchen, die Halterungen mit einem festen Ruck vom Transporter weg zu ziehen.
J. Das Kinderkörbchen muss so positioniert werden,
dass das Kind in Richtung Buggy-Schiebebügel schaut. Setzen Sie das Kinderkörbchen so auf den Buggy, dass die Adapter ausgerichtet sind und in die Montagehalterungen eingeführt werden, bis ein Klickgeräusch ertönt (siehe Bild 7).
K. Stellen Sie sicher, dass das Thule Kinderkörbchen fest
in der Verankerung sitzt, indem Sie jede Halterung kräftig vom Transporter wegziehen.
Thule Canada Inc. 105 - 5760 9th Street SE Calgary, AB T2H 1Z9 Canada
info@thule.com
www.thule.com
8
Loading...