Thule Atlantis 200, Atlantis 900, Atlantis 780, Atlantis 600 User Manual [de]

Follow me ...
2-3
2-3
4-5
4-5
6-7
6-7
8-9
8-9
10-11
10-11
12-13
12-13
14 -15
14 -15
16-17
16-17
20-21
20-21
22-23
22-23
24-25
24-25
26-27
26-27
28-29
28-29
30-31
30-31
32-33
32-33
34-35
34-35
36-37
36-37
ATLANTIS
200, 600, 780, 900
Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin,
wir freuen uns, dass Sie sich für eine unserer Dach­boxen entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gebrauch. Wichtig hierfür ist jedoch, dass Sie vor der Montage der Dachbox diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durchlesen und beachten!
Und nun viel Spaß mit Ihrer neuen Dachbox!
Vor der Montage der Dachbox
Diese Dachbox passt auf alle handelsüblichen Dach­lastträger mit folgenden Trägerrohrabmessungen:
Breite max. 80 mm/Höhe 18 - 35 mm.
Montieren Sie zuerst den Dachträger unter Be­achtung der Angaben des Fahrzeugherstellers und der Montageanleitung für den Dachträger auf Ihr Fahrzeug. Der Abstand – von Mitte zu Mitte – der zwei Lastenträgerholme darf 575 mm bis 975 mm betragen. Sie sollten immer den größtmöglichen Abstand wählen.
Für die Montage der Dachbox auf Lastenträger mit Nutenprofi l (T-Nut-Profi lschienen) bietet Thule spezielle Adaptersätze an. Diese können Sie beim Fachhändler oder direkt beim Hersteller beziehen.
1 - 3: Ausrichten der Dachbox
Ihre Dachbox ist mit einer verschiebbaren Schnell­befestigung Thule Power-Grip® ausgerüstet, die eine einfache, schnelle Montage ohne Werkzeug ermög­licht. Im Boden der Dachbox sind vier verschieb­bare Befestigungseinheiten Thule Power-Grip® vormontiert.
Nachdem Sie die Dachbox ausgepackt und den Deckel geöffnet haben, drehen Sie die Thule Power­Grip® Befestigungselemente entgegen dem Uhrzei­gersinn ganz auf. (Bild 1)
Platzieren Sie die Dachbox mittig auf den Dachträ­ger (Bild 2 + 3). Bei einem Fahrzeug mit Heckklap­pe platzieren Sie die Dachbox und/oder den Lasten­träger auf dem Fahrzeug so, daß die Dachbox nicht das Öffnen der Heckklappe behindert.
Bringen Sie die Thule Power-Grip® Befestigungsein­heiten in die zentrische Lage zu den Trägerprofi len. (Hilfreich ist eine manuelle Positionierung vor dem Aufsetzen auf das Trägerprofi l).
4: Befestigen der Dachbox
Überprüfen Sie ob der Sitz und die Zentrierung aller vier Stück Thule Power-Grip® Befestigungstei­le korrekt sind (bei unsymmetrischen und breiten Trägerprofi len kann eventuell eine Korrektur erforderlich sein und drehen Sie dann alle im Uhr­zeigersinn fest zu (5 Nm). Diesen Wert erreichen Sie ohne Werkzeug mit der Hand. Nach dem Zudrehen müssen beide Klauen des Thule Power-Grip® Befes­tigungssystems fest am Träger anliegen.
Prüfen Sie nun den festen und sicheren Halt Ihrer Dachbox. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Ungenügend oder nur teilweise befestigt, ist die Dachbox nicht sicher mit den Dachträger verbun­den und darf nicht benutzt werden. Es besteht die Gefahr, das die Dachbox während der Fahrt vom Dach rutscht und schwere Unfälle verursacht!
Sie können die Dachbox von beiden Seiten öffnen, dafür muß aber die jeweils andere Seite mit dem Schlüssel abgeschlossen werden! Achten Sie daher beim Öffnen der Dachbox darauf, daß das Schließsys­tem auf der gegenüberliegenden Seite verriegelt ist (Atlantis 200, 780, 900).
Aus Sicherheitsgründen muß die Dachbox so mon­tiert werden, daß das Be- und Entladen von der Beifahrerseite erfolgen kann! Derjenige, der die Dachbox be- oder entlädt, darf nicht auf der Straße stehen!
5: Transport von Gütern
Das Ladegut muß mit geeigneten Spanngurten gesi­chert werden (im Lieferumfang enthalten). Bei Be­darf sind weitere Spanngurte als Zubehör erhältlich.
Zum Transport von Skiern müssen diese mit Skiauf­lagen und Spannbändern (als Zubehör erhältlich), gesichert werden.
Bestellnummern der Skiaufl agen:
Atlantis 600 = Art.-Nr. 743 Atlantis 780 = Atlantis 900 =
Art.-Nr. 718 Art.-Nr. 744
6: Beladen der Dachbox
Achten Sie beim Beladen der Dachbox auf eine Verteilung der Last (schwere Last in die Mitte) und beachten Sie die Ladehöhen der geschlossenen Dachbox. Wenn die Ladung zu hoch ist und am De­ckel drückt, kann die Dachbox beschädigt und nicht sicher verschlossen werden.
Die maximale Zuladung der Dachbox beträgt 75 kg.
Überschreiten Sie niemals die maximale Dachlast Ihres Fahrzeuges (siehe Betriebsanleitung des Fahr­zeugherstellers)!
7: Öffnen und Schließen der Dachbox
Zum Öffnen der Dachbox drücken Sie den De­ckel leicht nach unten und drehen gleichzeitig den Schlüssel in Pfeilrichtung rechts herum. Solange die Dachbox geöffnet ist, lässt sich der Schlüssel nicht abziehen.
Zum Verschließen der Dachbox drücken Sie den Deckel nach unten und drehen den Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn. Sie können den Schlüssel nur abziehen, wenn die Dachbox verschlossen ist.
6
Wichtige Hinweise
Prüfen Sie vor und während jeder Fahrt in angemes­senen Abständen (je nach Fahrbahnzustand), ob die Dachbox fest auf dem Lastenträger montiert, die Ladung ausreichend gesichert, die Dachbox ver­schlossen ist und die Schlüssel abgezogen sind.
Nicht genügend gesicherte Ladung oder nicht richtig befestigte Dachträger und Dachbox können sich wäh­rend der Fahrt lösen und schwere Unfälle verursachen!
Beachten Sie die veränderten Höhenabmessungen, so­wie das veränderte Fahrverhalten des Fahrzeuges (Sei­tenwindempfi ndlichkeit, Kurven- und Bremsverhalten) bei montierten und insbesondere beladenen Lastenträ­gern bzw. Dachboxen. An der Außenseite der Dachbox dürfen keine weiteren Lasten angebracht werden.
Das zulässige Gesamtgewicht des Kraftfahrzeuges darf nicht überschritten werden. Die Anweisungen des Kraftfahrzeugherstellers hinsichtlich der maxi­malen Dachlast müssen beachtet werden:
Ermittlung der vorhandenen Dachlast:
Gewicht des Lastenträgers + Gewicht der Dachbox + Gewicht der Zuladung
= vorhandene Dachlast Eigengewicht der Dachboxen:
Atlantis 200 = 17 kg Atlantis 600 = 16 kg Atlantis 780 = 18 kg Atlantis 900 = 26 kg
Die Geschwindigkeit muß der zu transportierenden Last und selbstverständlich allen geltenden Ge­schwindigkeitsbeschränkungen angepaßt werden! Sofern keine anderweitigen Geschwindigkeitsbe­schränkungen vorliegen, empfehlen wir eine max. Geschwindigkeit von 130 km/h. Die Geschwindig­keit des Fahrzeuges beim Transport jeglicher Lasten muß jedoch den vorherrschenden Bedingungen wie Straßenzustand, Straßenbelag, Verkehr, Windver­hältnisse usw. angepaßt werden!
Die Dachbox sollte sorgfältig gereinigt und gepfl egt werden, besonders während der Wintermonate. Benutzen Sie hierfür ausschließlich eine Lösung aus Wasser und einem handelsüblichen Spülmittel ohne Alkohol-, Chlor- oder Ammoniakzusätze, da ansonsten die Oberfl äche der Dachbox beschädigt wird. Verwenden Sie bitte keine handelsüblichen Cockpitsprays zur Reinigung der Dachbox. Die Schlösser sollten mit einem Sprühschmiermittel (Schmiermittel dürfen nicht auf die Kunststoffober­fl äche gelangen) geschmiert werden.
Bitte beachten Sie bei der Nutzung der Dachbox:
- Die Fahrzeughöhe kann sich bis zu 70 cm erhöhen (je nach Lastenträger)
- Achtung bei tiefen Garageneinfahrten oder niedri­gen Durchfahrten, niedrig hängenden Ästen usw.!
- Es können Windgeräusche entstehen.
- Bei der Benutzung einer automatischen Autowa­schanlage müssen die Dachbox und der Lastenträ­ger entfernt werden.
- Bitte beachten Sie außer den Hinweisen dieser Gebrauchsanleitung auch die Angaben in der Montageanleitung des Lastenträgers und der Be­dienungsanleitung des Fahrzeuges!
- Aus Gründen der Energieeinsparung und der Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer sollten Dachbox und Träger bei Nichtnutzung demontiert werden.
- Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie nur geprüf­te (z.B. GS geprüft) und für Ihr Fahrzeug zugelas­sene Dachträger verwenden.
- Zur Vermeidung erhöhter Auftriebskräfte ist die Dachbox ohne Anstellwinkel (möglichst parallel zur Fahrbahn) zu montieren.
- Sofern keine anders lautenden Vorgaben seitens des Fahrzeugherstellers existieren und die fahr­zeugspezifi schen Gegebenheiten es zulassen, sollte ein möglichst großer Abstand der Trägerstreben – innerhalb des Verstellbereichs der variablen Thule Power-Grip werden. Beachten Sie bitte, daß eine Veränderung (z.B. zusätzliche Bohrungen) der Befestigungsein­richtung der Dachbox nicht zulässig ist.
Diese Gebrauchsanleitung sollte mit der Bedie­nungsanleitung des Fahrzeugs aufbewahrt und mit­geführt werden.
Jede Veränderung an Montagesätzen und an der Dachbox, sowie die Verwendung anderer Ersatz­oder Zubehörteile als die des Herstellers, führt dazu, daß jede Gewährleistung und Haftung des Herstellers für Schäden am Material oder Unfälle entfällt! Halten Sie sich daher genau an diese Ge­brauchsanweisung, verwenden Sie nur die mitgelie­ferten Originalteile. Sollten Sie Teile verlieren oder sollten Teile verschleißen, verwenden Sie bitte nur Original-Erzatzteile, die beim Fachhändler oder Hersteller zu beziehen sind.
Um eine schnelle Ersatzteilversorgung sicherzustel­len und um zeitintensive Rückfragen zu vermeiden, bitten wir Sie, bei allen Ersatzteilbestellungen bzw. Anfragen die „BA-NR.:“ anzugeben. Diese „BA­Nr.:“ befi ndet sich auf einem im Dachboxoberteil angebrachten Aufkleber.
Damit Sie im Falle von verloren gegangenen oder defekten Schlüsseln schnellstmöglich Ersatz anfor­dern können, empfehlen wir Ihnen, die Schloß- und Schlüsselnummer aufzuschreiben.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden und Unfälle, die durch eine Mißachtung der Gebrauchsanleitung, Veränderung von Teilen oder Verwendung anderer Teile als der Original-Ersatzteile des Herstellers entstehen!
®
Schnellbefestigung – gewählt
WICHTIGE HINWEISE
7
Dear customer, We thank you for choosing a Thule product and hope you
enjoy using it. If you fi nd a defect in your product during the guarantee period, please contact the dealer where you purcha sed this product.
In accordance with the following conditions, we gua ran tee the purchaser of this roofbox(es) that the product will not have any faults in material and workmanship for a period of fi ve years.
The purchaser is also entitled to the statutory guarantee pro­ vi si ons for a guarantee period of two years which, in the case of a collision, supersede these guarantee conditions.
1. Extent of the guarantee
The guarantee covers the roofbox supplied, incl. all parts delivered with it.
The guarantee covers the exchange or repair of the roofbox or individual parts thereof, or the roofbox shall be re-purcha sed from the purchaser at the purchase price. The costs for ma te ­ri als and labour shall be met by us.
Replaced parts become our property.
2. Guarantee period
The guarantee starts on the day of purchase by the cu sto mer. All claims under this guarantee shall be considered which are received by us during the guarantee period of 5 years. After the expiration of fi ve years, claims under this guarantee can no longer be made. This shall also apply in cases in which the entire product or individual parts the reof have been replaced as a result of the warranty and gua ran tee conditions.
3. Settlement
If defects in the material or workmanship of the roofbox are found during the guarantee period, they must be reported to us within four weeks.
Apart from the dealer where you purchased this product, only we are empowered to accept guarantee claims.
The cost for shipping to us or from us to the customer, as well as the risk of loss or damage during shipping is the re spon si bi li ty of the customer.
Claims under this guarantee shall only be considered if the roofbox is returned with the original receipt or cash re gi ster ticket (giving the date of purchase, purchase price, pro duct type and name of the dealer).
4. Guarantee exclusions
Claims under this guarantee cannot be considered if
- The roofbox has been damaged or destroyed as a result of an act of nature beyond control, e.g. war or environmental ca ta stro phe;
- Damage is caused by disregarding instructions or mainte­ nance procedures,
- If the roofbox has been ope ned, altered or re pai red by work shops or people not au tho ri zed to do so;
- If the roofbox has been neglected, not used cor rect ly, or has been modifi ed.
5. Additional regulations
The above provisions do not restrict the consumer’s or customer’s statutory rights according to the relevant na tio nal law, nor do they affect the rights towards the dealer from the purchase contract concluded between the two parties. In particular, this shall ap p ly for gua ran tee rights which remain in full.
6. Applicable law, place of jurisdiction, and other mat ters
The law of the Federal Republic of Germany shall apply for all claims under this gua ran tee; the provisions of the UN Purcha se Law are excluded.
40
Sehr geehrte Kunden, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt von Thule ent­ schie den haben und wünschen Ihnen viel Spaß da mit. Soll te Ihr Produkt innerhalb der Garantiezeit einen Defekt auf wei sen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händ ler, bei dem Sie die ses Produkt gekauft haben.
Für diese Dachbox leisten wir dem Erwerber eine Ga ran tie da­für, dass das Produkt keinen Material- und Ver ar bei tungs feh ler aufweist über einen Zeitraum von 5 Jah ren nach Maß ga be der folgenden Bestimmungen. Dem Erwerber stehen daneben während des Ge währ lei stungs zeit rau mes von zwei Jahren auch die gesetzlichen Ge währ lei stungs an sprü che zu, die im Falle einer Kol li si on den Vorrang vor den Garantiebestim­mungen haben.
§ 1 Garantieumfang
Die Garantie erstreckt sich auf die gelieferte Dachbox mit al len Teilen.
Die Garantie wird in der Form geleistet, dass nach un se rer Ent­scheidung die Dachbox oder Einzelteile hiervon aus ge tauscht oder repariert werden oder die Dachbox ge gen Er stat tung des Kaufpreises zurückgenommen wird. Die Ko sten für Material und Arbeitszeit werden von uns getragen.
Ersetzte Teile gehen in unser Eigentum über.
§ 2 Garantiezeit
Die Garantie beginnt mit dem Tag des Erwerbs durch den Kunden. Berücksichtigt werden alle Ga ran tie an sprü che die innerhalb der Garantiezeit von 5 Jahren bei uns eingehen. Nach Ablauf von 5 Jahren können keine Ga ran tie an sprü che mehr geltend gemacht werden. Dies gilt selbst in den Fäl len, in denen das komplette Produkt oder einzelne Teile auf grund von Ge­währleistungs- bzw. Ga ran tie be din gun gen ersetzt worden ist.
§ 3 Abwicklung
Zeigen sich innerhalb der Garantiezeit Fehler im Ma te ri al oder der Verarbeitung der Dachbox, so sind Ga ran tie an sprü che innerhalb von 4 Wochen geltend zu machen.
Zur Entgegennahme von Garantieansprüchen sind neben dem Händler, bei dem Sie dieses Produkt gekauft haben nur wir befugt.
Die Kosten für den Weg zu uns oder von uns zum Kun den sowie das Risiko des Verlustes oder der Be schä di gung auf dem Weg trägt der Kunde.
Garantieansprüche werden nur berücksichtigt, wenn mit der Dachbox zugleich die Originalrechnung bzw. der Kas sen be leg (unter Angabe von Kaufdatum, Kaufpreis, Pro dukt typ und Name des Händlers) vorgelegt wird.
§ 4 Ausschluss der Garantie
Garantieansprüche können nicht berücksichtigt werden,
- wenn die Dachbox durch den Einfl uss höherer Gewalt, z. B. durch Krieg oder Umweltkatastrophen, be schä digt oder zerstört ist;
- bei Schäden, die durch Nicht be ach tung der Be triebs an ­lei tung oder Wartung aufgetreten sind;
- falls die Dachbox durch nicht hierfür au to ri sier te Werk­ stät ten oder andere Personen geöffnet, ver än dert oder re pa riert worden ist;
- falls die Dachbox ver wahr lost, nicht sach ge recht be nutzt oder modifi ziert wird.
§ 5 Ergänzende Regelungen
Die vorstehenden Bestimmungen schränken weder die ge setz ­li chen Rechte des Verbrauchers bzw. Kunden nach dem je weils geltenden nationalen Recht noch die Rechte ge gen über dem Händler aus dem zwischen beiden Par tei en ge schlos se nen Kaufvertrag ein. Dies gilt ins be son de re für die Ge währ lei s­tungs rech te, die vollem Umfange erhalten blei ben.
§ 6 Anwendbares Recht, Gerichtsstand und son sti ges
Für alle Ansprüche aus dieser Garantie gilt das Recht der Bun­desrepublik Deutschland; die Vorschriften des UN-Kauf rechts werden ausgeschlossen.
Kaufdatum/Date of purchase:
Händler/Dealer:
Stempel/Stamp
Kassenzettel hier abheften Place receipt here
Ihre Schlüsselnummer Your Key-Number
Thule keeps the right to change products and equipment without announcement. Thule behält sich das Recht vor, Produkte und Zubehör ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
Thule GmbH Dreichlingerstraße 10, D-92318 Neumarkt
Art.-Nr. 180 18014 00 04/05
5
Loading...