Gewicht gegen den Uhrzeigersinn, schwebt er nach unten drehen Sie das Gewicht in die
andere Richtung. Damit ist der Arm ausbalanciert.
8) Führen Sie den Tonarm wieder zurück in die Stütze und verriegeln sie diese.
9) Drehen Sie den Ring mit der Skalierung am Gegengewicht, ohne das Gegengewicht selber
zu verdrehen, auf „0“.
10) Die Skala bezieht sich auf das Auflagegewicht in Gramm. Bei dem mitgelieferten
Tonabnehmersystem AT 95E drehen Sie das ganze Gegengewicht gegen den Uhrzeigersinn
auf einen Wert von „2“ und stellen dann diesen Wert auch am Anti-Skating Knopf (2) ein.
Falls Sie einen anderen als den mitgelieferten Tonabnehmer nutzen, wiederholen Sie die
Punkte ab 7) mit den zu diesem Tonabnehmer passenden Werten.
ANSCHLUSS UND BETRIEB
Dem Plattenspieler liegt ein externes Steckernetzteil passend für Ihr Stromnetz bei.
Die RCA (Cinch-) Anschlüsse auf der Rückseite des TD 201 werden je nach Stellung des
Schalters (12) entweder mit einem freien Line-Eingang (Stellung „On“) oder einem freien
„Phono“-Eingang (Stellung „Off“) des folgenden Verstärkers verbunden.
1) Legen Sie eine Schallplatte auf den Teller, bei 45er Singles nutzen Sie den beiliegenden
Adapter.
2) Wählen Sie die Geschwindigkeit und stellen Sie sicher, dass der Lifthebel (3) sich in oberer
Position befindet.
3) Lösen Sie die Verriegelung des Tonarms und platzieren den Tonabnehmer über der
Einlaufrille der Schallplatte und starten Sie den Motor mit dem Schalter (6).
4) Wenn der Teller dreht, senken Sie den Tonarm mit dem Lifthebel (3) ab.
5) Wenn die Schallplatte durchgelaufen ist oder Sie die Wiedergabe unterbrechen wollen,
heben Sie den Tonarm mit dem Lifthebel an und führen ihn mit der Hand zurück auf die
Stütze.
6) Mit dem Schalter (6) stoppen Sie den Motor.
7) Wenn Sie die Wiedergabe beendet haben, schalten Sie das Gerät mit dem Schalter (15)
auf der Rückseite aus, um Energie zu sparen.
WARTUNG
ERSETZEN DER ABTASTNADEL
o Verriegeln Sie den Tonarm in der Stütze.
o Entfernen Sie den Nadelschutz.
o Umfassen Sie en Nadeleinschub und ziehen in vorsichtig nach vorne.
o Setzen sie einen neuen Nadeleinschub in umgekehrter Reihenfolge ein.
o Setzen sie den Nadelschutz wieder auf.
ENTFERNEN DES TONABNEHMERS
o Evtl. sind die folgenden Schritte einfacher durchzuführen, wenn vorher die
Headshell vom Tonarm abgenommen wird.
o Verriegeln Sie den Tonarm in der Stütze.
o Entfernen Sie die Abtastnadel wie oben beschrieben – oder stellen Sie sicher, dass
der Nadelschutz aufgesetzt ist.
o Lösen sie die beiden Schrauben, die den Tonabnehmer mit der Headshell verbinden.
o Lösen Sie die vier Kabel an den Pins an der hinteren Seite des Tonabnehmers.
o Falls Sie die Headshell abgenommen haben, setzen Sie sie wieder ein.