![](/html/68/68a9/68a9324bbfba4401f830a10abc3819954b11f58df727539bfab0f49449ae3735/bg2.png)
Inhalt
BESCHREIBUNG
INBETRIEBNAHME
TECHNISCHE DATEN
Table of Contents
DESCRIPTION
INSTALLATION AND OPERATION
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Sommaire
DESCRIPTION
INSTALLATION ET FONCTIONNEMENT
SPÉCIFICATIONS TECHNIQUES
3
4
6
7
8
10
11
12
14
![](/html/68/68a9/68a9324bbfba4401f830a10abc3819954b11f58df727539bfab0f49449ae3735/bg3.png)
Beschreibung
Vielen Dank für den Kauf des MM-Phono-Vorverstärkers
MM Flex. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung
vollständig durch, bevor sie das Gerät in Betrieb
nehmen.
Der Thorens MM Flex ist ein hochwertiger MM-PhonoVorverstärker, der mithilfe eines Velcro™-Klettbands an
der Rückseite Ihres Plattenspielers angebracht werden
kann. Diese Installationsmethode erfordert keine
Modifikationen, die sich nicht rückgängig machen
ließen. Außerdem lässt sich der MM Flex dank Klettband
ohne Werkzeug entfernen und wieder anbringen.
Ihr Thorens-Händler oder -Vertriebspartner steht Ihnen
bei Fragen jederzeit gerne zur Verfügung:
www.thorens.com/de/support
…
ƒ
„
1) Ein-/Ausschalter
2) Anschluss für Netzteil
3) Signal-Eingang (Plattenspieler)
4) Signal-Ausgang (Verstärker)
5) Anschluss für Erdungskabel des Tonarms
6) Velcro™-Klettband
‚
†
3
![](/html/68/68a9/68a9324bbfba4401f830a10abc3819954b11f58df727539bfab0f49449ae3735/bg4.png)
Inbetriebnahme
Montage
Stellen Sie sicher, dass die Rückseite Ihres
Plattenspielers sauber und trocken ist. Der MM Flex
sollte nicht in der Nähe des Motors oder sonstiger
Magnetfeldquellen angebracht werden. Ziehen Sie die
Schutzfolie des Velcro™-Klettbands an der Rückseite
des MM Flex ab; achten Sie darauf, dass Sie die
Klebefläche nicht berühren. Setzen Sie den MM Flex an
der gewünschten Stelle an und drücken Sie ihn 20–30
Sekunde n la nge gegen die Rü c k seite des
Plattenspielers.
Anschluss und Inbetriebnahme
Lesen Sie die nachstehenden Anweisungen und führen
Sie sie Schritt für Schritt durch.
1. Plattenspieler mit MM Flex verbinden
Verbinden Sie die Anschlusskabel Ihres Plattenspielers
mit den Eingängen des MM Flex: den rechten Kanal (rot)
mit dem rechten Eingang, den linken Kanal mit dem
linken Eingang (weiß). Wenn Ihr Tonarm über ein
Erdungskabel verfügt, so verbinden Sie dieses mit dem
entsprechenden Anschluss am MM Flex.
2. MM Flex mit Verstärker verbinden
Verbinden Sie den MM Flex über ein hochwertiges
Cinchkabel mit einem Line-Eingang (Aux, Tape in, CD,
Tuner, etc.) an Ihrem Verstärker.
Stellen Sie sicher, dass der rechte Ausgang des MM Flex
mit dem rechten Eingang und der linke Ausgang des MM
Flex mit dem linken Eingang des Verstärkers verbunden
ist.
Schließen Sie den MM Flex nicht an einen ggf.
vorhandenen Phono-Eingang an; der Phono-Eingang
ist nur fü r den di rekte n Anschlu s s eines
Plattenspielers und nicht für Line-Level-Geräte wie
den MM Flex gedacht.
-
-
Ihr Verstärker sollte hierbei ausgeschaltet bzw.
stummgeschaltet sein. Das Netzteil des MM 002 sollte
noch nicht mit dem Gerät verbunden sein.
4
![](/html/68/68a9/68a9324bbfba4401f830a10abc3819954b11f58df727539bfab0f49449ae3735/bg5.png)
Inbetriebnahme
3. Netzkabel anschließen
Stellen Sie sicher, dass der MM Flex ausgeschaltet ist
(Ein-/Ausschalter auf „OFF“); das Netzteil sollte zu
diesem Zeitpunkt noch nicht mit dem Netzstrom
verbunden sein.
Verbinden Sie das Netzteil mit dem entsprechenden
Anschluss („DC 24V“) an der Rückseite des MM Flex.
Wä h l e n S ie d e n fü r I h r L an d k o rre k t e n
Netzsteckeraufsatz, verbinden Sie das Netzteil mit dem
Netzstrom und schalten Sie den MM Flex ein (Ein/Ausschalter auf „ON“).
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte
Thorens-Netzteil oder ein original Ersatznetzteil von
Thorens, da der MM Flex sonst besch digt werden
kann.
ä
-
Dank seines geringen Stromverbrauchs können Sie
den MM Flex auch bei Nichtgebrauch eingeschaltet
lassen. Dennoch empfehlen wir, das Gerät
auszuschalten und das Netzteil vom Strom zu
trennen, wenn sie es über längere Zeit nicht nutzen.
Der MM Flex ist jetzt betriebsbereit. Sie können nun Ihren
Verstärker einschalten und Ihre analoge Lieblingsmusik
in neuer Qualität genießen!
-
-
-
5
![](/html/68/68a9/68a9324bbfba4401f830a10abc3819954b11f58df727539bfab0f49449ae3735/bg6.png)
Technische Daten
Modus
Verstärkung bei 1 kHz
Eingangsimpedanz
Frequenzgang
RIAA-Genauigkeit
Klirrfaktor
Signal / Rauschabstand
Übersprechdämpfung
Eingangsempfindlichkeit
Max. Ausgangsspannung
Ausgangsimpedanz
Eingang
Ausgang
Netzzteil
Leistungsaufnahme
Gewicht
Abmessungen (B x H x T)
Technische Änderungen vorbehalten.
6
Moving Magnet (MM)
39 dB
47 kOhm + 220 pF fixed
10 Hz bis 50 kHz (-3 dB)
±0,2 dB max.
<0,05%
>70 dB
≧50 dB
3,3 mVrms bei -10 dBV (316 mVrms)
445 mVrms bei 5 mVrms (1 kHz)
47 Ohm
1 Paar Cinchbuchsen (links/rechts)
1 Paar Cinchbuchsen (links/rechts)
24 V DC / 630 mA
1,76 W
140 g (ohne Netzteil)
100 x 30 x 30 mm (42mm Gehäuse und Anschlüsse)