Thomson PDP2060 User Manual [de]

D
PDP2060 D 6/3/04 10:01 AM Page 1
D
Sicherheitshinweise
ACHTUNG!
Unsichtbare Laserstrahlung bei geöffnetem Gerät. Vermeiden Sie es, sich dem Strahl auszusetzen. Klasse 1 Laserprodukt. Diese Anlage darf nur von qualifiziertem Fachpersonal geöffnet werden, um Unfälle durch den Laserstrahl zu vermeiden.
LASER λ = 780 nm, P max = 5 mW Informationen zur Nennleistung: Auf der Unterseite des Gerätes. Dieses Gerät entspricht den derzeit gültigen Bestimmungen.
In Zusammenhang mit dem Typenschild entspricht dieses Gerät den derzeit gültigen Normen bezüglich elek­trischer Sicherheit und elektromag­netischer Verträglichkeit.
Lassen Sie es schallen – aber nicht in Ihre Ohren! Achten Sie darauf, die Lautstärke am Gerät herunterzudrehen, bevor
Sie den Kopfhörer aufset­zen. Drehen Sie die Lautstärke erst dann auf den gewünschten Pegel hinauf, wenn der Kopfhörer plaziert ist.
Bitte schützen Sie die Umwelt. Bevor Sie Batterien wegwerfen, sollten Sie sich bei Ihrem Händler erkundigen, ob dieser sie zum Spezialrecycling sammelt.
Thomson Multimedia Pack
Mit dem Thomson Multimedia Pack kommt die Software MusicMatch Jukebox Music Management, die Sie bitte auf Ihrem PC installieren.
Diese Software mit ihren umfangreichen Funktionen eröffnet Ihnen die Welt der digitalen Musik:
- Mit MusicMatch Jukebox können Sie die von Audio-CDs aufgenommenen Musikdateien in die Formate mp3 und WMA* (Windows Media Audio) umformen und auf Ihrem PC speichern. Als Audioquelle können Sie auch andere Medien verwenden (Schallplatte, Band).
- Die Suche nach Musik im Internet und der Download werden erleichtert.
- Sie können Ihre komprimierten Dateien einfach verwalten und eigene Abspiellisten erstellen.
- Die Jukebox ist ein echter Audio-Player auf Ihrem PC.
- Sie erhalten Zugang zu Tausenden von Radiosendern, deren Angebot heute über das Internet ausgestrahlt wird.
Sie können die komprimierten Dateien mit Hilfe der Software MusicMatch Jukebox direkt über Ihr Thomson Audiosystem wiedergeben lassen und sich mit Hilfe der umfangreichen Funktionen Ihres Geräts von den Klängen digitaler Musik verwöhnen lassen.
- Verbinden Sie einfach den 3,5 mm PC-Stecker mit dem Lautsprecher- oder Kopfhörer­Ausgang Ihres PCs und stecken Sie die beiden RC-Stecker des Kabels in den @/AUX-Anschluss Ihres Thomson Audiosystems.
- Mit dem Schalter bei @ AUX bestimmen Sie die Audioquelle des Systems.
Sie können Musikdateien in den Formaten mp3 und WMA* von einer ganzen Reihe von Websites im Internet laden. Hier sind einige Vorschläge dazu:
- www.emusic.com
- www.real.com
- www.mp3.com
- www.mpeg.org
- www.windowsmedia.com
* Windows Media ist ein eingetragenes Warenzeichen von Microsoft Corporation.
Die Beschreibungen und Merkmale in diesem Dokument sind nur eine allgemeine Richtlinie und stellen keine Garantie dar. Immer um die höchste Qualität unserer Produkte bemüht, behalten wir uns das Recht vor, Änderungen oder Modifikationen ohne Vorankündigung vorzunehmen. Die englische Fassung ist bei allen Produkt- und Betriebsbeschreibungen ausschlaggebend, wenn in anderen Sprachen Diskrepanzen auftreten sollten.
PDP2060 D 6/3/04 10:01 AM Page 2
D
D
2
Inhalt
1
Sicherheitshinweise
Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
Vor dem ersten Gebrauch . . . .2
Stromversorgung . . . . . . . . . . . .3
CD-Player . . . . . . . . . . . . . . . . .4-5
Abspielen von mp3 /WMA-Dateien
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-7
Abspielen von mp3 /WMA- Dateien
mit SmartTrax . . . . . . . . . . . .8-10
Playlist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Abspielmodus . . . . . . . . . . . . .12
Andere Funktionen . . . . . . . . .13
MusicMatch Jukebox-Software .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14-16
Fehlerbeseitigung . . . . . . . . . .17
Zusätzliche Informationen . . .18
Vor dem ersten Gebrauch
Die Verwendung der Ohrhörer (The e.clipz)
Die Ohrhörer sind mit (R) rechts und (L) links gekennzeichnet.
1. Ziehen Sie das Ohrhörerelement leicht vom Futter weg, bis Sie einen Schnalzlaut vernehmen.
2. Ziehen Sie das Ohrhörerelement so zurecht, dass das Futter an dessen Vorderseite zu liegen kommt. Rücken Sie den Ohrhörer so zurecht, dass der gefütterte Teil eng am Ohr anliegt.
3. Fixieren Sie den Ohrhörer durch ein ziehen nach unten bis zum Anschlag.
4. Um eine bestmögliche Tonqualität zu gewährleisten, sollte das Futter des Ohrhörerelements eng am Ohr anliegen.
ACHTUNG: FÜHREN SIE DEN OHRHÖRER NICHT IN DAS OHR EIN!
PDP2060 D 6/3/04 10:01 AM Page 4
D
D
4
CD-Player
Stromversorgung über den Netzadapter
Sie können Ihren CD-Spieler mit einem Netzadapter betreiben. In der oben ste­henden Tabelle finden Sie die Daten für die Versorgungsspannung. Der Netzadapter darf nur in trockenen Räumen verwendet werden. Wenn Sie den Stecker des Netzadapters abnehmen, läuft der Player im Batteriebetrieb.
HINWEIS: Auch bei Nichtbetrieb wird dem Gerät Spannung zugeführt. Wenn Sie die Stromversorgung des Players unter­brechen wollen, muss der Netzadapter vom Netzstrom getrennt werden.
Das Gerät schaltet sich automatisch nach einer bestimmten Zeit ab, wenn es nicht benutzt wird.
Modellnummer
PDP2060
Wechselstrom­/Gleichstromadapter
230v 50Hz
Batterien
AAx2(nicht inbegriffen)
Stromversorgung
Aufladefunktion
Aufladen der Ni-Cd/Ni-MH-Batterien (nicht inbegriffen):
1. Legen Sie 2 Akkubatterien in das Fach ein.
2. Schließen Sie den Hauptadapter an.
3. Drücken Sie STOP, um mit dem Aufladen der Batterie zu beginnen.
4. Ein animiertes Batterielogo wird während des Aufladevorgangs angezeigt.
5. Wenn die Batterien voll aufgeladen sind, "Full" angezeigt.
6. Stoppen Sie den Aufladevorgang, indem Sie die Taste PLAY drücken/den Wechselstromadapter entfernen.
Achtung: Die Aufladefunktion kann nur aktiviert werden, wenn das Gerät aus­geschaltet ist. Das Gerät benötigt eine gewisse Zeit, um den Batterietyp zu überprüfen.
3
1. Play/pause – Abspielen bzw. Pausen während des Abspielens, Anschalten des Geräts.
2. Stop – Abspielen beenden, Rückkehr zur Ausgangsposition im Stopmodus (nur für Dateimodus und SmartTrax-Modus), Abschalten des Geräts durch Drücken der Taste für mehr als 2 Sekunden im Stopmodus. Wiederaufladen der Akkus durch Betätigen der Taste bei ausgeschal­tetem Gerät
3. Richtungstasten – Titel vor/zurück (bei CD­Wiedergabe), Titel auswählen (bei mp3)
4. DSP – Wahl der DSP-Funktionen (
Flat/ Bass
Boost/ Rock/ Pop/ Jazz)
5. Vol+/Vol-– Lautstärke erhöhen oder ver­ringern (Bereich von 0-30)
6. Menu•Lock – Zugang zum MENU-Modus;
Tastensperre durch längeres Drücken dieser Taste.
7. Enter – Bestätigt die aktuelle Auswahl
8. Phones / line out — Buchse für den
Kopfhörer und den Signalausgang
9.Shuffle — Drücken Sie diese Taste, um den Zufallsmodus zu wählen.
10. Open – Schiebeschalter zum Öffnen des CD­Fachs
11. DC in – Anschluss für externe Stromversorgung
1
2
3
4
6
7
8
5
11
10
9
PDP2060 D 6/3/04 10:01 AM Page 6
D
D
6
5
CD-Player
1. Gesamte CD wiederholen
2. Aktuellen Titel wiederholen
3. Zufallstitel
4. Programm
5. Zeigt Tastensperre an.
6. Zeigt den Batteriestatus an.
7. Dynamic Bass Boost AN
8. SmartTrax-Modus
9. Ordner-Symbol
10. Ordner wiederholen
11. Ordner in zufälliger Reihenfolge wiedergeben
12. Ordner in zufälliger Reihenfolge wiederholt wiedergeben
13. Disc in zufälliger Reihenfolge wiederholt wiedergeben
14. Wird angezeigt, wenn die Kategorie „Künstler" gewählt ist.
15. Wird angezeigt, wenn die Kategorie „Genre" gewählt ist.
16. Wird angezeigt, wenn die Kategorie „Album" gewählt ist.
17. Wird angezeigt, wenn die Kategorie „Jahr" gewählt ist.
CD abspielen
1. Schieben Sie den Schalter OPEN nach
rechts. Das CD-Fach öffnet sich. Legen Sie
eine CD ein und drücken Sie diese in der
Mitte leicht an, damit sie sicher aufliegt.
Schließen Sie die Tür des CD-Fachs.
2. Drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE. Die
Gesamtzahl der Titel und die Abspielzeit
der CD werden im Display angezeigt.
3. Drücken Sie PLAY/PAUSE, um die
Wiedergabe einer CD zu starten. (Sie
können auch die Funktion Autoplay im
Menü "Preference" (Voreinstellung)
wählen.
4. Sie können den nächsten bzw. den
vorigen Titel mit oder aufrufen.
Titel suchen
1. Nach dem Einlegen der CD drücken
Sie bei aktivierter Funktion PLAY auf
oder ; bei aktivierter Funktion STOP
drücken Sie auf oder .
2. Betätigen Sie PLAY/PAUSE und der
gewählte Titel wird abgespielt.
Titel bzw. Datei suchen und aufrufen
Wenn der Disc-Inhalt (TOC) und das Dateisystem gelesen werden, schaltet das Gerät entweder auf der Wiedergabe
- (PLAY) oder den Stoppmodus (STOP) um. Diese Einstellung hängt von der Einstellung der automatischen Wiedergabe im Einstellungsmenü SETUP ab. Während der Wiedergabe werden die Song-Details auf dem Display angezeigt.
Bei aktivierter Funktion PLAY
• Betätigen Sie oder einmal – der nächste bzw. der vorige Titel wird aufgerufen; wenn Sie die Taste gedrückt halten, wird eine Suche vorwärts bzw. rückwärts vorgenommen.
Bei aktivierter Funktion STOP
• Wählen Sie einen Titel bzw. eine Datei mit oder .
• Wenn der Cursor auf eine Datei zeigt, aktivieren Sie mit die Wiedergabe.
• Wenn der Cursor auf ein Verzeichnis zeigt, aktivieren Sie mit die Wiedergabe des ersten Titels dieses Verzeichnisses.
Im Menü
• Mit rufen Sie die nächste, tiefere Ebene auf. Mit rufen Sie die näch­ste, höhere bzw. vorige Ebene auf.
• Mit bewegen Sie den Cursor nach unten, mit nach oben.
Abspielliste
Mit dieser Funktion können Sie aus­gewählte Titel in einer von Ihnen bes­timmten Reihenfolge abspielen lassen.
Zum Starten der Programmierung wählen Sie bei aktivierter Funktion STOP mit der Taste Menu•Lock die Option "PLAYLIST (Abspielliste)". Wenn ein oder mehrere Titel der Abspielliste hinzugefügt wurden, wird automatisch die Funktion Playlist aktiviert.
Um wieder die Standardeinstellung aufzu­rufen, wählen bei aktivierter Funktion STOP mit der Taste Menu•Lock die Option "PLAYLIST" und anschließend "Disable Playlist" (Playlist ausschalten).
Hinweis: Wenn Sie diese Funktion abschal­ten, wird die Abspielliste nicht gelöscht, nachdem die Funktion NORMAL aktiviert wurde. Sie können die Funktion PLAYLIST erneut aufrufen, und die aktuelle Abspielliste ist nach wie vor vorhanden.
Titel zur Abspielliste hinzufügen
1. Im Menü PLAYLIST (Abspielliste) wählen Sie mit der Taste ENTER die Option ADD SONG (Titel hinzufügen) aus.
2. Bei aktivierter Funktion mp3 können Sie eine Datei oder ein Verzeichnis auswählen (Bei aktivierter Funktion CD nur Titel). Mit der Taste bzw. können Sie ein Verzeichnis aufrufen bzw. verlassen, mit der Taste bzw. können Sie einen Titel bzw. eine Datei auswählen.
3. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste ENTER.
4. Drücken Sie die Taste Menu•Lock, um das Menü "Playlist" zu verlassen. Das Gerät schließt das Menü automatisch nach einigen Sekunden.
Abspielen von mp3 /WMA-Dateien
ARTIST
GENRE
ALBUM
YEAR
PDP2060 D 6/3/04 10:01 AM Page 8
CD-R
CD-RW
Handelsüblic he CD
CDDA­Audio
mp3 (32­320 kbps &VBR)
WMA (64-192 kbps)
Mixed Mode-Format CD Extra-Format (für CDDA+mp3)
Komprimiert
Unkom primiert
CD abgeschlossen
CD nicht abgeschlossen
Direct CD
Multisession-Fähigkeit
 
 
  
Nur Audiospuren
Nur Audiospuren
Nur Audiospuren
 

N/A
X
X
N/A
N/A
N/A
Bemerkungen:
X
N/A
unterstützt
nicht unterstützt
Option nicht vorhanden
D
D
7
8
Abspielen von mp3 /WMA-Dateien
Navigationstasten
Abspielen von mp3/WMA-Dateien mit SmartTrax
SmartTrax ist ein Songverwaltungssystem, mit dem MP3­und WMA-Dateien in 7 standardisierte Kategorien eingeordnet werden können. Diese Kategorien sind: Persönliche Auswahl, Interpret, Titel, Genre, Album, Jahr und CD Playlist Diese systematische Ordnung ermöglicht eine einfachere und schnellere Navigation, da die Titel nach Kategorien (z. B. Artist, Album, Genre usw.) abgelegt werden. Um die Navigation mit SmartTrax nutzen zu können, muss Ihre mp3-Disk mit SmartTrax-Funktion gebrannt sein. Sie können zur Suchfunktion über "Verzeichnis" zurückkehren, indem Sie "Browse mode" (Suchfunktion) und
anschließend die Option "Folder mode" (Verzeichnis) im Menü auswählen. Das Menü können Sie mit der Taste
MENU•LOCK aufrufen.
Smart Resume Plus
Das Gerät ist mit SmartResumePlus aus­gestattet: Wenn eine neu eingelegte CD als identisch mit der zuvor abgespielten identifiziert wird, wird SmartResumePlus automatisch aktiviert. Der zuletzt abgespielte Song und Abspielmodus werden wiederholt.
ACHTUNG: Wenn ein SmartTrax­Tonträger eingelegt wird, der nicht identisch ist mit dem zuvor abgespiel­ten, ruft das Gerät automatisch die Kategorie „Interpret" auf.
Navigationsschema (Modus Folder (Verzeichnis))
00:00 Titel Interpret 2/11 / Album / Stil / Jahr / Datei
Gegenwärtige Dateinummer/Gesamtanzahl der Dateien in der gegenwärtigen Kategorie/Ordner/Album/Genre/Jahr/Datein ame (Rollen)
Aufgelaufene Abspielzeit
Display bei aktivierter Funktion Verzeichnis / SmartTrax
Anzeigeoptionen
Beim Einlesen einer mp3-Audiodisk wird der Verzeichnisname oder der Titel im Startverzeichnis im Display angezeigt.
" " zeigt an, dass es sich um ein Verzeichnis handelt. " " zeigt an, dass es sich um eine Datei handelt.
Folder (Verzeichnis) – Dateien werden im entsprechenden Verzeichnis abgelegt. File (Datei) – Alle Dateien auf der mp3­Disk sind alphabetisch sortiert.
Weiter zur nächsten Seite
Zurück zur vorherge­henden Seite
Zurück zum vorigen Menü
Weiter zum nächsten Menü
Drücken Sie , um in der Liste nach unten zu blättern
Drücken Sie NEXT um Verzeichnis 1 aufzurufen
Drücken Sie PREV. um zu Verzeichnis 1 zurückzukehren
Drücken Sie PLAY/PAUSE
, um die Wiedergabe
zu starten
Drücken Sie , um in der Liste nach unten zu blättern
Drücken Sie NEXT um Verzeichnis
1.1 aufzurufen
Drücken Sie PREV. um zu Verzeichnis
1.1 zurückzukehren
Drücken Sie PLAY/PAUSE
, um die Wiedergabe
zu starten
PDP2060 D 6/3/04 10:01 AM Page 10
D
D
9
10
Navigationsschema (Modus SmartTrax)
Abspielen von mp3 /WMA-Dateien mit SmartTrax Abspielen von mp3 /WMA-Dateien mit SmartTrax
My Selection (Meine Auswahl)
Die ausgewählten Verzeichnisse und Titel können markiert und im Verzeichnis My Selection (Meine Auswahl) abgelegt werden. Ausgewählte Verzeichnisse/Dateien weisen folgende Markierungen auf:
1. Rufen Sie bei aktivierter Funktion Folder (Verzeichnis) SmartTrax auf.
HINWEIS: Beim Gerät SmartTrax aktiviert sein, um Titel zur Ablage im Verzeichnis My Selection (Meine Auswahl) auswählen zu können.
2. Drücken Sie oder , um das gewünschte Verzeichnis zu öffnen.
3. Drücken Sie oder , um ein Verzeichnis zu öffnen / zu schließen.
4. Nach dem Öffnen eines der Startverzeichnisse drücken Sie ENTER, um die Kategorie oder den einzelnen Titel für die Ablage im Verzeichnis My Selection auszuwählen.
My Selection anzeigen
1. Drücken Sie oder , um im Startverzeichnis zum Verzeichnis My Selection zu blättern.
2. Drücken Sie oder am Gerät, um das Verzeichnis zu öffnen.
Löschen von "Persönliche Auswahl"
1. oder drücken, um im Ausgangsverzeichnis die „Clear Selection"-Funktion zu wählen.
2. oder drücken, um die Kategorie aufzurufen.
3. Verfahren Sie nach den Anweisungen, um „Persönliche Auswahl" zu löschen.
STARTVERZEICHNIS
VON SMARTTRAX
Nichts ausgewählt Ausgewählt Teilweise ausgewählt
PDP2060 D 6/3/04 10:01 AM Page 12
D
D
11
Playlist
12
Titel/Verzeichnis/Abspielliste löschen
Sie wollen die gesamte Abspielliste löschen:
1. Betätigen Sie die Taste Menu•Lock. Im Menü PLAYLIST (Abspielliste) wählen Sie den Eintrag "ERASE..." (Löschen) aus.
2. Wählen Sie "ERASE ALL" (Alle löschen).
3. Bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER.
4. Nach dem Löschen aller Titel bzw. Dateien der Abspielliste wird automatisch die Funktion NORMAL aufgerufen.
Achtung: Die Abspielmodi Normal, Intro, Repeat Disc, Repeat Folder, Repeat Track, Shuffle Disc, Shuffle Folder, Shuffle Folder Repeatedly, Shuffle Disc Repeatedly schließen sich gegenseitig aus; wenn ein Modus gewählt wird, wird der zuvor eingestellte Modus automatisch gelöscht. Wenn die Playlist für eine MP3-CD erstellt wurde, können Repeat Folder und Shuffle Folder nicht gewählt wer­den.
Sie wollen Titel bzw. Verzeichnisse löschen:
1. Rufen Sie den Eintrag "ERASE..." (Löschen) im Menü PLAYLIST (Abspielliste) mit ENTER auf.
2. Wählen Sie "ERASE SONG" (Titel/Verzeichnis löschen).
3. Bei aktivierter Funktion mp3 können Sie eine Datei oder ein Verzeichnis auswählen (Bei aktivierter Funktion CD nur Titel). Mit der Taste bzw. können Sie ein Verzeichnis bzw. eine Datei auswählen.
4. Bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER.
5. Mit der Taste Menu•Lock verlassen Sie das Menü "PLAYLIST" (Abspielliste bear­beiten).
Anschalten/Ausschalten der Playlist Wenn eine Playlist erstellt wurde, wird sie an- und ausgeschaltet, wenn das Gerät im Stopmodus ist.
1. Drücken Sie die Menu•Lock Tas te, um im Playlist-Menü "Disable playlst" oder "Enable playlst" auszuwählen.
2. Drücken Sie die ENTER –Taste, um die Wahl zu bestätigen.
Ansehen der Playlist Wenn eine Playlist erstellt wurde, kann sie im Stopmodus angesehen werden.
1. Drücken Sie die Menu•Lock Tas te, um im Playlist-Menü "View list" auszuwählen.
2. Drücken Sie die ENTER –Taste, um die Wahl zu bestätigen.
3. Drücken Sie die Menu•Lock Tas te, um das Menü zu verlassen, oder das Gerät verlässt das Menü nach einigen Sekunden automatisch.
Hinweis: Die Abspielliste kann maximal 30 Titel enthalten (stimmt nicht unbed­ingt mit der Gesamtanzahl der Dateien/Titel überein). Wenn die Abspielliste voll ist, wird eine Warnmeldung angezeigt. Während des Abspielens kann das Playlist-Menü nicht aufgerufen werden.
Wiederholen und Zufallstitel
Sie können je nach Wunsch die gesamte CD oder einen Titel so oft wiederholen lassen, wie Sie es wünschen, oder auch den Anfang jedes Titels 10 Sekunden lang anspielen lassen. Bei aktivierter Funktion PLAY betätigen Sie Menu•Lock und rufen das Menü PLAYBACK (Wiedergabe) auf. Wählen Sie PLAYMODE (Wiedergabeart) und bestimmen Sie anschließend mit den Richtungstasten eine der folgenden Optionen:
• Normales Abspielen
• Abspielen der ersten 10 Sekunden jeder Datei (INTRO)
• Wiederholen des laufenden Songs
• Wiederholen des laufenden Verzeichnisses (nur für mp3)
• Wiederholen der gesamten CD
• Zufälliges Abspielen von Dateien des laufenden Verzeichnisses (nur mp3)
• Zufälliges Abspielen aller Dateien
• Zufälliges und wiederholtes Abspielen aller Dateien des laufenden Verzeichnisses (nur MP3)
• Zufälliges und wiederholtes Abspielen aller Dateien
Wiederholung und Vermischtes Abspielen im SmartTrax-Modus
Wenn eine mp3-CD mit SmartTrax­Funktion abgespielt wird, stehen Ihnen andere Abspielfunktionen zur Verfügung. Drücken Sie im Abspielmodus die Menu•Lock –Taste, um das Playback­Menü aufzurufen, wählen Sie den Abspielmodus und verwenden Sie dann die Navigationstaste, um zu wählen zwis­chen:
• Normales Abspielen
• Abspielen der ersten 10 Sekunden jeder Datei (INTRO)
• SmartRepeat – Wiederholen von Dateien der ausgewählten Kategorie
• SmartShuffle –Abspielen von Dateien der ausgewählten Kategorie in verän­derter Reihenfolge
• Wiederholen der laufenden Datei
• SmartShuffleRepeat - wiederholtes Abspielen von Dateien der ausgewählten Kategorie in veränderter Reihenfolge
Achtung: Im INTRO-Modus wird das Abspielen mit der STOP –Taste unter­brochen; mit der PLAY –Taste wird die laufende Datei abgespielt. Der INTRO­Modus wird automatisch beendet, wenn alle Songs abgespielt wurden.
SmartRepeat und SmartShuffle im SmartTrax-Modus
SmartRepeat und SmartShuffle sind neu entwickelte, cursorabhängige Verfahren, für die Wiederholung und das gemischte Abspielen von Songs im SmartTrax-Modus. Bei SmartShuffle z.B. wird, wenn sich der Cursor auf mit­tlerem Niveau befindet, wo die Interpreten aufgelistet sind, ein Interpret zufällig ausgewählt, dessen Songs in zufälliger Reihenfolge abge­spielt werden, bis ein anderer Interpret zufällig ausgewählt wird. Bei SmartRepeat z.B. werden, wenn sich der Cursor auf dem unteren Niveau befindet, wo der erste Song der Kategorie Pop aufgelistet ist, alle Songs dieser Kategorie, beginnend mit dem ersten, wiederholt abgespielt
Abspielmodus
PDP2060 D 6/3/04 10:01 AM Page 14
D
D
Software für Ihre Musiktitel
- MusicMatchTMJukebox
Beim Auspacken des Geräts finden Sie die beigelegte Software für Ihre Musiktitel – die MusicMatch Jukebox. Legen Sie die CD in das CDROM-Laufwerk Ihres Computers ein und klicken Sie auf "MusicMatch User’s Guide" (Bedienungsanleitung für MusicMatch), wenn Sie bei der Installation der Software und dem Erstellen von mp3 CDs mit diesem Gerät Hilfe benötigen.
Mit der aktuellen MMJB Software kön­nen Sie alle Funktionen nutzen.
So können Sie prüfen, welche Version von MusicMatch Jukebox Sie gerade benutzen:
1. Klicken Sie auf Help (Hilfe) und rufen Sie das Hilfe-Menü auf.
2. Wählen Sie About MUSICMATCH
Jukebox.
In der oberen linken Ecke des Info­Fensters wird die Versionsnummer der Software angezeigt.
MusicMatch Jukebox aktual­isieren (Update)
Nachdem Sie die dem Gerät beigelegte Software MusicMatch Jukebox instal­liert haben, folgen Sie bitte den nach­stehenden Anweisungen zur Aktualisierung Ihrer Software.
1. Wählen Sie im Menü Options (Optionen) den Eintrag Update Software (Software aktualisieren).
2. Wählen Sie Update Software to Latest Release (Software mit neuester Version aktualisieren).
3. Klicken Sie auf Continue (Weiter). Jetzt beginnt automatisch der
Download und die Installation der neuesten Version der MusicMatch Jukebox.
Schließen Sie das Fenster mit der Abfrage Get your Plus Upgrade Key Now (Holen Sie sich jetzt den Schlüssel für das erweiterte Update).
MusicMatch Jukebox-Software
13 14
Tastensperre
Tasten sperren: Halten Sie die Taste
Menu•Lock 2 Sekunden lang gedrückt; das
Symbol "LOCK" wird angezeigt und die Meldung "Keys Locked" (Tasten gesperrt) wird im Display dargestellt. Tasten freigeben: Drücken Sie die Taste
Menu•Lock einmal und betätigen Sie dann
innerhalb von 3 Sekunden die Taste ENTER.
Achtung: Um zu verhindern, dass das Gerät zufällig angestellt wird, kann die Sperrfunktion sowohl bei angestelltem als auch bei ausgestelltem Gerät aktiviert werden. Das Gerät stellt sich dann in Kürze ab. Das abgestellte Gerät kann angestellt wer­den, indem die PLAY-Taste gedrückt, die
Menu•Lock –Taste betätigt und dann
innerhalb von 3 Sekunden die ENTER- Taste gedrückt wird, um die Tastensperre aufzuheben.
Weitere Funktionen
Sie können die automatische Wiedergabe der mp3-Dateien und den Weckton ein- bzw. auss­chalten sowie den Durchsuchungsmodus wählen.
1. Betätigen Sie die Taste
Menu•Lock.
2. Wählen Sie mit Hilfe der RICHTUNGSTAS­TEN den Eintrag PREFERENCE (Einstellung der
Zusatzfunktion) und bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER.
3. Wählen Sie “mp3 Autoplay”.
4. Aktivieren Sie das Einschalten oder Ausschalten der Zusatzfunktion mit ON/OFF.
5. Bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER.
Ein-/Ausschalten des Wecktons:
1. Betätigen Sie die Taste
Menu•Lock.
2. Wählen Sie mit Hilfe der RICHTUNGSTAS­TEN den Eintrag PREFERENCE (Einstellung der
Zusatzfunktion) und bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER.
3. Wählen Sie “beep”.
4. Aktivieren Sie das Einschalten oder Ausschalten der Zusatzfunktion mit ON/OFF.
5. Bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER. Wahl des Durchsuchungsmodus:
1. Betätigen Sie die Taste
Menu•Lock.
2. Wählen Sie mit Hilfe der RICHTUNGSTAS­TEN den Eintrag PREFERENCE (Einstellung der
Zusatzfunktion) und bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER.
3. Wählen Sie “Browse mode”.
4. Aktivieren Sie das Einschalten oder Ausschalten der Zusatzfunktion mit “SmartTrax mode / Folder mode”.
5. Bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER.
Hinweis: Die Option RESET steht im Menü "Preference" (Voreinstellung) zur Verfügung. Beim Wählen dieser Option wird die Abspielliste gelöscht und die Parameter Volume (Lautstärke), DSP, Contrast (Kontrast), Autoplay (Automatische Wiedergabe) und Backlight (Hintergrundbeleuchtung) werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
ESP Xtreme (nur für Audio-CD)
Das Gerät ist mit ESP-Xtreme ausgestat­tet. Dadurch werden Tonaussetzer bei Stößen oder Schwingungen vermieden.
Andere Funktionen
PDP2060 D 6/3/04 10:01 AM Page 16
D
D
16
CD erstellen
Nachdem Sie alle Titel in die Titelliste (Playlist) aufgenommen haben, klicken Sie oben in der Menüleiste auf Burn (Brennen).
HINWEIS: Sie können nur eine begren­zte Anzahl von CDs brennen. Mit MusicMatch Plus ist die Anzahl der Brennvorgänge unbeschränkt.
Fehler- und Problembehebung
Problem
Smart Trax CDs lassen sich mit der MusicMatch Jukebox nicht brennen.
Lösung
Die Höchstzahl an Brennvorgängen ist erreicht. Bitte erwerben Sie MusicMatch Jukebox Plus. Mit diesem Programm ist die Anzahl der Brennvorgänge unbeschränkt.
Überprüfen Sie die Einstellungen der MusicMatch Jukebox auf ihre Richtigkeit.
1. Klicken Sie im Hauptfenster auf Burn (Brennen). Das Fenster Burn wird angezeigt.
2. Klicken Sie auf mp3 oben im Fenster Burn und wechseln Sie auf mp3 Audio CD.
Dieses Gerät ist mit CD-RW/CD-R Disks wiedergabekompat­ibel.
Hinweise zu CD-R/RW Disks:
• Bringen Sie keine Aufkleber an einer der beiden Seiten einer CD­R/RW an (weder auf der Beschriftungsseite noch auf der Abspielseite der CD). Anderenfalls können Fehlfunktionen am Gerät auftreten.
•Öffnen Sie nie das CD-Fach während der Wiedergabe einer CD-R/RW. Die CD kann sonst beschädigt werden.
• Legen Sie keine unbespielte CD­R/RW in das Fach ein. Ein langer und erfolgloser Versuch, die Daten der CD einzulesen, wäre das Ergebnis.
• Die Möglichkeiten der Wiedergabe von CD-RW Disks hängen von der Qualität der CD­RW Disk und dem Recorder ab, mit dem die CD erstellt wurde.
3. Wählen Sie im Fenster Burn im Menü Options (Optionen) den Eintrag Options aus.
4. Wählen Sie Settings (Einstellungen) aus. Die Einstellungen für das Brennen (Burn) werden angezeigt.
5. Klicken Sie auf den Ordner General (Allgemein). Unter Disc type at Startup (CD-Typ beim Programmaufruf) muss "mp3 Disc" aktiviert sein.
6. Klicken Sie auf den Ordner mp3. Das Kontrollkästchen Add Multiaudio Tracklist (MAU) (Multiaudio-Titelliste) muss angekreuzt sein.
7. Beenden Sie den Vorgang mit OK.
MusicMatch Jukebox-Software
MusicMatch Jukebox-Software
15
PDP2060 D 6/3/04 10:01 AM Page 18
D
D
Zusätzliche Informationen
18
17
Fehlerbeseitigung
Tips zur Störungsbehebung
Gerät arbeitet nicht?
• Batterien sind falschherum eingelegt.
• Batterien sind leer. Aufladen (nur Ni­Cd-Batterien) oder gegen neue Batterien austauschen.
• Anschluss ist lose, wenn Sie einen AC­/DC-Transformator verwenden.
Disk kann nicht abgespielt werden?
• Disk ist nicht korrekt mit der beschrifteten Seite nach oben eingelegt.
• CD-RW (oder CD-R)-Disk wurde nicht ordentlich aufgenommen.
Titel werden übersprungen oder schlechte Tonqualität?
• Disk ist schmutzig oder stark zerkratzt.
• Die Funktion der Wiederholung, Zufallswiedergabe oder Spielliste ist aktiviert.
• Diskoptik ist schmutzig und benötigt Reinigung.
• Es befinden sich starke magnetische Felder(z.B. zu nahe an einem Fernsehgerät) in der Nähe des Gerätes.
mp3-CD lässt sich nicht wiedergeben
• Reinigen Sie die CD.
• Prüfen Sie, ob die Dateien die Erweiterung .mp3 aufweisen, beispiel­sweise Rocky08.mp3.
• Prüfen Sie, ob die Bitrate zwischen 32 und 320 kbps liegt.
• Auf gemischten CDs werden nur Audio-CD-Titel wiedergegeben.
WMA-Titel lassen sich nicht wiedergeben
• Prüfen Sie, ob die WMA-Bitrate zwis­chen 64 und 192 kbps und die Sampling­Rate zwischen 44 und 48 kHz liegt.
• DRM ist nicht kompatibel.
• Auf gemischten CDs werden nur Audio-CD-Titel wiedergegeben.
Musikstücke im mp3PRO-Format wer­den nicht abgespielt?
• Stellen Sie sicher, dass die Bitrate der Dateien zwischen 24 und 96 kbps liegt.
Auf dem Display sind merkwürdige Zeichen zu sehen?
• Prüfen Sie, ob die Dateinamen mit der Tabelle ASCII-ISO 8859-1 (Latin-1) erzeugt wurden.
NÜTZLICHE EMPFEHLUNGEN
• CDs nicht an einem feuchten Ort auf­bewahren.
• CDs nicht hohen Temperaturen ausset­zen.
• Keinen Klebestreifen oder Klebemittel auf eine der beiden Seiten der CD geben.
• Die CD-Schublade nicht offen lassen. Staub könnte die Optik des Laserstrahls verunreinigen und die Leistung beein­trächtigen.
• Das Gerät nach einem Transport von einem kalten an einen warmen Ort nicht sofort verwenden: Es könnte Kondensfeuchtigkeit auftreten.
• Die Abspielfläche nicht berühren. Das Gerät von Wasser und hohen Temperaturen fernhalten.
• Wenn Sie das Gerät länger als ein Monat ohne Batterien betreiben, wird empfohlen, alle Batterien her­auszunehmen.
• Zum Vermeiden von Verletzungen Batterien nicht umpolen und Batterietypen nicht mischen.
• Auslaufende Batterien sofort wegwer­fen. Auslaufende Batterien können Hautverbrennungen und andere Verletzungen verursachen.
• Längerer Gebrauch des CD-Spielers auf voller Lautstärke kann das Gehör des Benutzers schädigen.
SPC: Sound Pressure Control Lautstärkebegrenzung auf maximal 100dB (nur bei Thomson-Modellen)
WARTUNG
Den CD-Spieler mit einem weichen Tuch oder einem feuchten Chamoisleder reinigen. Niemals Lösungsmittel ver­wenden.
BITTE SCHÜTZEN SIE DIE UMWELT!
Bevor Sie die leeren Batterien wegwer­fen, informieren Sie sich bitte bei Ihrem Fachhändler, der sie vielleicht für ein spezielles Recycling sammelt.
TECHNISCHE DATEN
Frequenzgang: 20 Hz bis 20 kHz
Stromversorgung
• 4.5V Gleichstrom (durch Wechselstrom-/Gleichstrom-Adapter)
• 2 AA Batterien
PDP2060 D 6/3/04 10:01 AM Page 20
Loading...