Thomson MS4000 User Manual [de]

D
Sicherheitshinweise
Thomson-Information
ACHTUNG! Unsichtbare Laserstrahlung bei geöffnetem Gerät. Vermeiden Sie es, sich dem Strahl auszusetzen. Klasse 1 Laserprodukt. Diese Anlage darf nur von quali­fiziertem Fachpersonal geöffnet werden, um Unfälle durch den Laserstrahl zu vermeiden.
LASER λ = 780 nm, P max = 5 mW Datenschild: Auf der Unter-Hinterseite der Einheit Diese Einheit entspricht den geltenden Vorschriften.
In Zusammenhang mit dem Typenschild entspricht dieses Gerät den derzeit gültigen Normen bezüglich elektrischer Sicherheit und elektromagnetischer Verträglichkeit.
Bitte schützen Sie die Umwelt. Bevor Sie Batterien wegwerfen, sollten Sie sich bei Ihrem Händler erkundigen, ob dieser sie zum Spezialrecycling sammelt.
Lassen Sie es schallen – aber nicht in Ihre Ohren! Achten Sie darauf, die Lautstärke am Gerät herunterzudrehen, bevor Sie den Kopfhörer aufsetzen. Drehen Sie die Lautstärke erst dann auf den gewünschten Pegel hinauf, wenn der Kopfhörer plaziert ist.
CAUTION – INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN AND INTERLOCKS FAILED OR DEFEATED. AVOID EXPOSURE TO BEAM.
ATTENTION
RAYONNEMENT LASER INVISIBLE DANGEREUX EN CAS D'OUVERTURE ET LORSQUE LA SECURITE EST NEUTRALISEE. EXPOSITION DANGEREUSE AU FAISCEAU.
MS4000 D 3/5/03 8:49 AM Page 2
ADVARSEL!
USYNLIG LASERSTRÅLNING VED ÅBNING NAR SIKKERHEDSAFBR
UNGDÅ UDSAETTELSE FOR STRÅLNING.
VORSICHT!
UNSICHTBARE LASERSTRALUNG WENN ABDECKUNG GEÖFFNET UND SICHERHEITS– VERRIEGELUNG ÜBERBRÜCKT. NICHT DEM LASERSTRAHL AUSSETZEN!
YDERE ER UDE AF FUNKTION.
CLASS 1 LASER PRODUCT LASER KLASSE 1
AREIL
APP
A LASER LUOKAN 1 LASERLAITE KLASS 1 LASERAPPARAT
VARNING–
OSYNLIG LASERSTRÅLNING NÄR DENNA DEL ÄR ÖPPNAD OCH SPÄRRAN ÄR URKOPPLADE. BETRAKTA EJ STRÅLEN.
VARO!
AVAT T AESSA JA SOUJALUKITUS OHITETT OLET AL
TTIINA NÄKYMÄTTÖMÄLLE.
LASERSÄTEILYLLE ÄLÄ KATSO SÄTEESEEN.
DE CLASSE 1
AESSA
D
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Erste Schritte
Gerät auspacken . . . . . . . . . .2
Rückansicht . . . . . . . . . . . . . .2
Installation . . . . . . . . . . . . . . .2
Regler und Anzeigen
Hauptgerät . . . . . . . . . . . . . .3
Fernbedienung . . . . . . . . . . .4
Display
Vorführung der Demonstration
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Anzeige CLOCK/TIMER
(Uhrzeit/Timer) . . . . . . . . . . .5
Einstellen der Zeit . . . . . . .5
Einstellen des Timers . . . . .5
Aktivieren des Timers . . . .5
Einstellen der
Anzeigenfeldhelligkeit . . . .5
Schlummermodus . . . . . . . . .5
Toneinstellungen
Verwendung der voreingestell-
ten Equalizerkurven . . . . . . .6
Erstellen einer individuellen
Kurve . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Bassverstärkung . . . . . . . .6
Abschalten des Tons . . . . .6
X- Surround . . . . . . . . . . . .6
CD-Spieler
Hinweise zu CD-R/RW-Disks .6
Einlegen von CDs . . . . . . . . .6
Abspielen von CDs . . . . . . . .6
Überspringen einer CD . . .7 Suchlauf durch eine CD . .7 Wiedergabe in
Zufallsreihenfolge . . . . . . .7
Anspielen der Titel . . . . . .7
Wiederholen (Repeat) . . .7 Erstellen eines CD-Programms
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Wiedergabe einer
Programmliste . . . . . . . . .7
Anzeige der Programmliste
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Löschen eines Titels von
einer Programmliste . . . . .7
Tuner
Radiosender einstellen (Tuner)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Abstimmen eines Senders . .8 Einstellen eines abgespe-
icherten Senders . . . . . . . . . .8
Automatische Senderspeicherung (nur für
FM) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Senderspeicherung . . . . . . . .8
Unterdrücken des
Stereosignals . . . . . . . . . . . .8
Abstimmen eines RDS-Senders
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Anzeige von Informationen
von RDS-Sendern . . . . . . . . .8
Suche nach Programmart (PTY)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Kassettenspieler
Wiedergabe einer Kassette .9 Fortlaufende Wiedergabe . .9
Bandzählwerk . . . . . . . . . . . .9
Aufnahmen . . . . . . . . . . . . . .9
Vom Tuner . . . . . . . . . . . . . .9
Von einer CD . . . . . . . . . . . .9
Von Kassette zu Kassette . .9 Von einem Hilfseingang . . .9
Tipps zur Störungsbehebung . . .10
Wartung
Reinigung . . . . . . . . . . . . . .11
CD-Spieler . . . . . . . . . . . . . .11
Cassettenspieler . . . . . . . . .11
Umgang mit der CD . . . . . .11
Reinigung der CD . . . . . . . .11
Reinigung der Linse des CD-
Spielers . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Weitere Informationen 12
Sicherheitshinweise . . . . . .12
Wichtige Sicherheitshinweise
zu Batterien . . . . . . . . . . . . .12
Sicherheitshinweise bei der Verwendung des Kopfhörers .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Nicht übertreten . . . . . . . . .12
Technische Daten . . . . . . . .12
1
Inhalt
MS4000 D 3/5/03 8:49 AM Page 3
IM DREIECK IST EIN
WICHTIGE, DIESEM
DAS
AUSRUFEZEICHEN
WARNZEICHEN,
DAS SIE AUF
PRODUKT
BEIGEFÜGTE
INSTRUKTIONEN
AUFMERKSAM
MACHT.
DER BLITZ UND DIE
PFEILSPITZE IM
DREIECK SIND EIN
WARNZEICHEN,
DAS SIE AUF
"GEFÄHRLICHE
STROMSPANNUNG
" IM INNEREN DES
PRODUKTS
AUFMERKSAM
MACHT.
VORSICHT
GEFAHR EINES 
ELEKTRISCHEN SCHLAGS
VORSICHT: ZUR
REDUZIERUNG DER GEFAHR
EINES ELEKTRISCHEN
SCHLAGS NICHT DIE ABDECKUNG (ODER
RÜCKSEITE) ENTFERNEN.
KEINE VOM NUTZER ZU
WARTENDEN TEILE IM INNEREN DES GERÄTS.
ÜBERLASSEN SIE DIE
WARTUNG QUALIFIZIERTEM
FACHPERSONAL.
SIEHE MARKIERUNG AUF DER GERÄTEUNTER- /
GERÄTERÜCKSEITE DES PRODUKTS
WARNUNG: ZUR VERMEIDUNG EINES BRANDES
ODER DER GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN  SCHLAGS DAS PRODUKT KEINEM REGEN ODER  FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN.
D
Erste Schritte
2
Gerät auspacken
Sie sollten folgende Teile vorfinden:
• ein Hauptgerät (mit 2 Lautsprechern);
• eine Fernbedienung;
• eine AM-Rahmenantenne;
• eine FM-Drahtantenne ;
• ein Bedienungshandbuch;
• Eine Thomson Garantiekarte
Rückansicht
1. Anschluss für AM-Ringantenne (für MW)
2.
Verbindung für FM-Antennenbuchse
3. Stecker für Lautsprecher (Basisboxen)
4. Optischer Ausgang
Verwendung der UKW- und AM­Antenne
Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme, dass die UKW- und AM-Antenne richtig angebracht wurden. Schließen Sie die UKW-Antenne an der Buchse FM 75 auf der Rückseite des Geräts an. Wickeln Sie sie voll­ständig ab.
(es kann notwendig sein, die Antenne mittels eines Klebebandstreifens an der Wand zu fixieren – je höher, desto besser). Um die entsprechenden Sender empfangen zu können, müssen Sie AM- Antenne ebenfalls an der Geräterückseite anschließen; die AM-Antenne nach der jeweils bestmöglichen Empfangssituation ausrichten.
Anschließen der Lautsprecher
Schließen Sie den roten Draht (am linken Lautsprecher) and die rote Klemme für den linken Lautsprecher (L) auf der Rückseite des Gerätes an, und den schwarzen Draht (am linken Lautsprecher) an die schwarze Klemme für den linken Lautsprecher (L). Führen Sie das gleiche Verfahren durch, um den rechten Lautsprecher (R) anzuschließen.
Installation
Für ausreichende Belüftung bitte die unten angegebe­nen Abstände einhalten:
Vorderansicht
Seitenansicht
10 cm
10 cm10 cm
10 cm
5 cm
1
2
3
4
MS4000 D 3/5/03 8:49 AM Page 4
Anschluss des Antennen- und des Lautsprecherkabels
OPTICAL OUT
~
Drücken Sie die Sicherung am Lautsprecheranschluss nach unten und stecken Sie das Kabel ein.
AM LOOP
HINWEIS: Bitte stellen Sie für alle Anschlüsse sicher, dass die Isolierung an den Enden des Antennen- und des Lautsprecherkabels vollständig entfernt wurde.
Lassen Sie die Sicherung los. Das Kabel sitzt jetzt fest im Anschluss.
+
__
L R
MAIN SPEAKERS 6
+
5 DISC CHANGER
SIMULTANEOUS PLAY AND LOAD SYSTEM
C
L
O
N
E
S
P
E
CD-R / RW COMPATIBLE
ON
IR SENSOR
ECO
ECO
L
GAME
•mp3•
R
PUSH PUSH
PRESET EQ
DIGITAL TUNING
SOURCE
TIMER
PROG•SET
CLOCK
DEMO
RDS
1 2
DECK
PLAYBACK/ RECORD PLAYBACK
AUTOMATIC REC LEVEL • AUTO STOP MECHANISM ONE TOUCH RECORDING
O
DISC SKIP
TUNER•PRESET
RECORD
BANDDIMMER
AUTO PROG/
B. BOOSTX-SURR.
DECK 1•2
L
V
O
O
R
T
L
U
N
M
O
E
C
DECK
CONTINUOUS PLAY 2 > 1
TAPE DUBBING 2 > 1
D
3
Regler und Anzeigen
Hauptgerät
ON/ECO — wiederholt kurz antippen, um den ECO-
Modus (stromsparend, ohne Uhrzeitanzeige) zu
aktivieren.
Tipp: Im STANDBY-Modus (ON/ECO ausschalten)
zeigt das System die Zeit an. Drücken Sie ON/ECO,
um das System in den vorher verwendeten Modus
einzuschalten. Drücken Sie CD, TAPE TUNER oder
AUX (nur Fernbedienung), um den entsprechenden
Modus zu wählen. Schauen Sie auf die Symbole in
der Anzeige, um den gegenwärtigen Modus zu identi-
fizieren.
GAME •MP3• L / R — Buchse für einen externen
Anschluss.
PHONES —Buchse zum Anschluss eines
Kopfhörers
OPEN•CLOSE —Öffnet oder schließt die CD-
Lade.
SOURCE—Wählt den CD-Spieler/Tuner/
Kassettenspieler/ externe Quelle
DIMMER / DEMO – Demobetrieb an/aus;
Farbkontrasteinstellung im Anzeigefeld
TIMER (Zeitschaltung) – Ruft die Funktion TIMER EINSTELLEN auf; schaltet den Timer ein/aus. CLOCK/RDS — Zeigt Uhrzeit an und aktiviert den Einstellungsmodus für die Uhrzeit. zeigt in der Funktion TUNER (FM – UKW-Empfang) die RDS-Informationen an. PRESET EQ – zur Auswahl der EQ­Einstellungen. DIGITAL TUNING (SKIP BACK­WARD) – Verringerung der Radiofrequenz, Verringerung der jeweiligen Einstellung, Rückführung auf den vorangegangenen CD-Titel bzw. der Einstellung; Tonband­Rücklauf bzw. Verringerung der jew­eiligen Einstellung. DIGITAL TUNING (SKIP FOR­WARD) – Vergrößerung der Radiofrequenz, Vergrößerung der jeweiligen Einstellung, Weiterführung zum nächsten CD-
Titel bzw. der Einstellung; Tonband­Vorlauf bzw. Vergrößerung der jeweiligen Einstellung.
PLAY/PAUSE – Wiedergabe- oder Pausefunktion für CD bzw. Audiokasette TUNE•PRESET — stoppt Funktionen der CD-Titel und Kassette, Wählt Abstimm - oder Abspeichermodus PROG•SET – zum Speichern für die CD-Wiedergabe bzw. zum Speichern von Sendern; Änderung der Einstellung von Timer oder Uhr.
BAND /AUTO PROG./DECK 1•2
Wechselt zwis­chen den Wellenbereichen. Aktiviert automatische Senderspeicherung im FM(UKW)-Modus. Schaltet zwischen Laufwerk 1 und 2 auf dem Kassettenspieler um. X-SURR.
Schaltet X-Surround ein oder aus.
B. BOOST— Schaltet Bassverstärkung ein oder aus. RECORD -
Startet Aufnahme der Cassette
DISC SKIP — Springt zur nächsten CD in der CD-Lade VOLUME
UP/DOWN
Erhöht/vermindert
Lautstärke.
MS4000 D 3/5/03 8:49 AM Page 5
5 DISC CHANGER
SIMULTANEOUS PLAY AND LOAD SYSTEM
C
L
O
N
E
S
P
E
O
DISC SKIP
L
V
O
O
R
T
L
U
N
M
O
E
C
AUTO PROG/
CD-R / RW COMPATIBLE
TUNER•PRESET
RECORD
BANDDIMMER
B. BOOSTX-SURR.
DECK 1•2
DECK
CONTINUOUS PLAY 2 > 1
TAPE DUBBING 2 > 1
ON
ECO
L
GAME
•mp3•
R
PUSH PUSH
IR SENSOR
ECO
PRESET EQ
TIMER
SOURCE
CLOCK
DEMO
RDS
1 2
DECK
PLAYBACK/ RECORD PLAYBACK
AUTOMATIC REC LEVEL • AUTO STOP MECHANISM ONE TOUCH RECORDING
DIGITAL TUNING
PROG•SET
D
Regler und Anzeigen
Fernbedienung
ON•ECO — wiederholt kurz STANDBY-Modus antippen, um den
ECO-Modus (stromsparend, ohne Uhrzeitanzeige) zu aktivieren.
CD —Wählt CD-Spieler TUNER —(Radioempfang) – Schaltet den Radioempfang ein. TAPE —Wählt Kassettenspieler AUX —Wählt externen Eingang. EQ—Wählt voreingestellte Equalizer B.BOOST —Schaltet Bassverstärkung ein/aus X-SURROUND —Aktiviert SURROUND. VOL+ oder VOL- —Erhöht/vermindert Lautstärke
PLAY/PAUSE —Zur Wiedergabe und Unterbrechung der CD
oder der Kassette NEXT /FWD – Bei aktivierter Funktion CD – Nächster CD­Titel/Nächste Einstellung; Suchlauf über die CD vorwärts; Bei aktivierter Funktion TUNER (Radioempfang) – Im Frequenzband vorwärts +; Bei aktivierter Funktion TAPE (Band) – Schneller Vorlauf. PREV /REV – Bei aktivierter Funktion CD – Voriger CD­Titel/Vorige Einstellung; Suchlauf über die CD rückwärts; Bei aktivierter Funktion TUNER (Radioempfang) - Im Frequenzband rückwärts -; Bei aktivierter Funktion TAPE (Band) – Rückspulen.
RECORD —Startet Kassettenaufnahme. STOP – Beendet die Wiedergabe von CD bzw. Tonband. REPEAT•RDS —Wiederholt einen Titel, eine CD oder alle CDs.
Zeigt RDS- Informationen an, wenn das Radio aktiviert ist.
MUTE — Schaltet den Ton ab
/PTY — Schaltet die Zufallswiedergabe ein/aus, wählt Suche
nach Programmart im Tunermodus.
FM ST. — Kippt zwischen FM (UKW) Stereo und Mono DISC SKIP — Springt zur nächsten CD INTRO•CT—Schaltet INTRO-Modus ein oder aus, um die ersten
10 Sekunden eines jeden Titels anzuspielen, zeigt RDS-Zeit an. PRESET UP/DOWN —Wählt nächsten/vorhergehenden abgespe­icherten Sender SLEEP — Zur Wahl des Zeitintervalls in Minuten vor dem Abschalten des Gerätes drücken.
Batterien einlegen
Vor der Verwendung der Fernbedienung müssen Sie 2 “AAA”-, “R03”- oder “UM4”-Batterien einlegen. Gehen Sie dabei wie folgt vor, um diese korrekt einzulegen.
1. Öffnen Sie die Tür des Batteriefachs (an der Rückseite der Fernbedienung), indem Sie die Abdeckung am Rand anheben.
2. Achten Sie vor dem Einlegen der Batterien auf die Polarität (d.h. auf + und -) der Batterien und legen Sie die Batterien gemäß den eingravierten Abbildungen im Batteriefach ein.
3. Nach dem Einlegen der Batterien schließen Sie die Abdeckung, um die Batterien zu schützen. Drücken Sie die Abdeckung leicht hinein, bis diese einschnappt.
4
Batteriegröße:
"AAA" oder "UM-4" oder "R03"
MS4000 D 3/5/03 8:49 AM Page 6
SOURCE
CD
ON•ECO
TUNER
TAPE
AUX
B.B
O
O
E Q
S
T
X
-S
U
R
R
O
U
N
D
VOL
EV
PR
R
E
V
RECORD STOP
REPEAT•RDS
VOL
DISC SKIPFM ST.
DN•PRESET•UP
PTY
INTRO•CT
SLEEP
NEXT
D
FW
D
5
Display
Vorführung der Demonstration
Der Demobetrieb kann in jeder Betriebsart angeschaltet werden, außer bei eingeschalteter Uhr oder im Schlaf-Modus. Durch Betätigen der Taste DIMMER/DEMO wird der Demobetrieb an- bzw. ausgeschaltet. Das Demo zeigt alle möglichen Operationen auf der Anzeigefläche.
Anzeige CLOCK/TIMER (Uhrzeit/Timer)
Einstellen der Zeit
1. Halten Sie CLOCK/RDS (Uhr) gedrückt, bis die Stundenanzeige blinkt.
2. Drücken Sie DIGITAL TUNING oder , um die Stunde einzustellen, und drücken Sie anschließend CLOCK/RDS, um zu den Minutenziffern umzuschalten.
3. Drücken Sie DIGITAL TUNING oder , um die Minuten einzustellen.
4. Drücken Sie PROG•SET, um die Einstellungen zu speichern, und STOP , um aus dem Einstellungsmodus auszusteigen.
Hinweis:
• Wenn das System eingeschaltet (ON) ist, kön­nen Sie CLOCK/RDS drücken, um die aktuelle Zeit ungefähr 2 Sekunden lang anzuzeigen.
• Im FM(UKW)-Modus kann die Uhrzeit nicht eingestellt werden.
Einstellen des Timers
1. Halten Sie TIMER gedrückt, bis ON und die Uhrzeit im Display blinken (ON – Timer eingestellt).
2. Zum Einstellen der Zeit DIGITAL TUNING oder drücken, um die Stunde einzustellen, und dann TIMER drücken, um zu den Minutenziffern umzuschalten.
3. Drücken Sie DIGITAL TUNING oder , um die Minuten einzustellen.
4. Drücken Sie TIMER, um auf OF (Ausschaltzeit des Timers) umzuschalten, wobei die Uhrzeit blinkt.
Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, um die Ausschaltzeit des Timers einzustellen.
5. Drücken Sie TIMER, um die Quelle zu wählen. Drücken Sie DIGITAL TUNING oder , um unter CD /TUNER /TAPE/REC TU zu wählen.
6. Drücken Sie TIMER, um die Lautstärke einzustellen. Einstellung der gewünschten Lautstärke mit dem VOLUME CONTROL -Drehknopf.
7. Drücken Sie PROG•SET, um die Einstellungen zu speichern, oder STOP , um aus dem Einstellungsmodus einzusteigen.
Aktivieren des Timers
Drücken Sie TIMER und lassen Sie die Taste los, um den Alarm ein-/auszuschalten. Der Alarm ist aktiv, wenn das Uhrensymbol aufleuchtet.
Einstellen der Anzeigenfeldhelligkeit
1. Halten Sie DIMMER/DEMO länger als 2 Sekunden gedrückt.
2. Während der Dimmer angezeigt wird, DIM- MER/DEMO drücken und loslassen, um die gewün­schte Helligkeitsstufe einzustellen (DIMM 1 - 3).
Schlummermodus
Sie können das Zeitintervall in Minuten einstellen, bevor sich das Gerät automatisch abschaltet. Drücken Sie SLEEP auf der Fernbedienung, um zwischen OFF, 120, 90, 60, 45, 30, 15 und 5 Minuten zu wählen (nur Fernbedienung).
DIMM 2
Achtung:
• Die Helligkeit der Anzeige kann nur reguliert werden, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Im Standby-Betrieb verbleibt die Helligkeit der Anzeige auf dem Niveau DIMM 3, im Demo­Betrieb auf dem Niveau DIMM 1.
MS4000 D 3/5/03 8:49 AM Page 7
D
Einlegen von CDs
1. Drücken Sie wiederholt SOURCE, um den CD- Modus zu wählen
2. Drücken Sie OPEN•CLOSE , um die Lade zu öff­nen.
3. Legen Sie bis zu 5 CDs mit der beschrifteten Seite nach oben ein. (Drücken Sie DISC SKIP, um den CD­Drehteller zu rotieren).
4. Drücken Sie OPEN•CLOSE , um die CD-Lade zu schließen. Im Display leuchtet die Position der ein­gelegten CDs auf.
Abspielen von CDs
• Drücken Sie PLAY/PAUSE , um die Wiedergabe zu starten oder zu unterbrechen, und STOP , um die Wiedergabe zu stoppen.
• Drücken Sie SKIP BACKWARD / SKIP FORWARD , um einen bestimmten Titel zu wählen.
So können Sie gleichzeitig eine CD abspie­len und andere einlegen:
1. Drücken Sie OPEN•CLOSE , um die CD-Lade zu
öffnen. Während eine CD abgespielt wird,
2. Legen Sie CDs ein/wechseln Sie CDs für die verfüg-
baren Laden, indem Sie DISC SKIP drücken.
3. Drücken Sie OPEN•CLOSE , um die CD-Lade zu
schließen.
Verwendung der voreingestellten Equalizerkurven
Drücken Sie PRESET EQ auf dem Hauptgerät oder EQ auf der Fernbedienung, um zwischen FLAT, ROCK, POP, JAZZ, CLASS und CUSTOM umzuschalten. Das Display zeigt kurz die Wahl an.
Erstellen einer individuellen Kurve
1. PRESET EQ drücken um den CUSTOM Modus zu wählen
2. Nachdem die Anzeige „CUSTOM" aufleuchtet, DIGITAL TUNING / drücken, um den niedri­gen und hohen Tonbereich zu durchsuchen.
3. Nachdem die Anzeige BAS oder TRE aufleuchtet, VOLUME UP/DOWN drücken, um eine entsprechende Einstellung im Bereich von –10 bis +10 vorzunehmen.
BASSVERSTÄRKUNG
Drücken Sie B. BOOST, um die Verstärkung der Bassfrequenz ein-/ auszuschalten.
Abschalten des Tons
Drücken Sie MUTE auf der Fernbedienung, um den Ton abzuschalten. (nur Fernbedienung).
X- Surround
Drücken Sie X-SURROUND, um eine vollere Klangqualität zu genießen. Diese Funktion bietet Ihnen:
1. Bessere Breite und Tiefe für Vokal- und Instrumentalklang.
2. Kraftvolleren Ton bei Studioaufnahmen.
3. Verbesserten Surroundeffekt mit mehr Flexibilität beim Aufstellen der Lautsprecher.
BAS+08
MUTE
Toneinstellungen
6
CD-SPIELER
Dieses Gerät ist mit CD­RW/CD-R Disks abspielkom­patibel.
Hinweise zu CD-R/RW-Disks:
• Bringen Sie bitte auf keiner Seite der CD-R/RW Disk (Abspiel- oder Labelseite) Aufkleber an, da dies zu einer Fehlfunktion des Geräts führen kann.
•Öffnen Sie während der Wiedergabe einer CD-R/RW Disk nie das CD-Fach, dies kann zu Schäden an der Disk führen.
• Legen Sie keine unbespielte CD-R/RW Disk ein. Der Versuch, eine solche Disk trotzdem einzulesen, kann längere Zeit in Anspruch nehmen.
• Die Möglichkeit der Wiedergabe einer CD-RW Disk ist abhängig von der Qualität der CD-RW Disk sowie vom Rekorder, mit dem die Aufnahme erstellt wurde.
Achtung: Vergewissern Sie sich, dass sich keine Tonträger mehr in dem Gerät befinden, bevor Sie es bewegen oder transportieren!
MS4000 D 3/5/03 8:49 AM Page 8
CD-R / RW
D
7
CD-SPIELER
Überspringen einer CD
Drücken Sie DISC SKIP.
Suchlauf durch eine CD
Halten Sie SKIP BACKWARD / SKIP FORWARD gedrückt, um während der Wiedergabe durch die CD zu suchen.
Tipp: Halten Sie während der Wiedergabe einer CD SKIP-FORWARD oder BACKWARD länger als 2
Sekunden gedrückt, um einen Suchlauf durch die CD zu aktivieren.
Wiedergabe in Zufallsreihenfolge
Drücken Sie die Taste /PTY, um die Wiedergabe der Titel in Zufallsreihenfoge ein-/auszuschalten. (nur Fernbedienung).
Anspielen der Titel
Drücken Sie INTRO, um die ersten 10 Sekunden eines jeden Titels in der Lade anzuspielen, oder schalten Sie den INTRO-Modus aus. (nur Fernbedienung).
Wiederholen
Drücken Sie REPEAT, um den gegenwärtigen Titel, die gegenwärtige CD oder alle CDs zu wiederholen, oder schalten Sie den REPEAT-Modus aus(nur Fernbedienung.
Hinweis: Sie können auch REPEAT drücken, um eine CD oder alle CDs zu aktivieren, bevor Sie die INTRO- und MIX-Funktionen aktivieren.
Erstellen eines CD-Programms
Sie können den CD-Spieler so programmieren, dass er bis zu 32 beliebige Titel auf den eingelegten CDs abspielt.
1. Drücken Sie bei angehaltenem CD-Spieler PROG•SET, um den Programmm-Modus zu aktivieren. Das System zeigt die nächste verfügbare Nummer an: "- - P:01," wobei "- -" blinkt und Sie aufgefordert werden, den ersten Titel in der Programmliste zu wählen.
2. Drücken Sie SKIP BACKWARD / SKIP FORWARD , um einen Titel zu wählen (DISC SKIP drücken, um einen Titel einer anderen Disc auszuwählen).
3. Drücken Sie unmittelbar darauf PROG•SET, um die Programmnummer dem gewählten Titel zuzuweisen. Nach 3 Sekunden werden Sie aufge­fordert, den nächsten Titel in der Programmliste zu wählen. (Das PROG-Symbol leuchtet im CD-Programm-Modus auf.)
Wiedergabe einer Programmliste
Drücken Sie PLAY/PAUSE , während Sie sich im PROGRAM-Modus befinden.
Anzeige der Programmliste
1. Drücken Sie bei angehaltenem CD-Spieler PROG•SET, um den PROGRAM-Modus zu aktivieren
2. Drücken Sie wiederholt PROG•SET, um jeden zugewiesenen Titel in der Programmliste aufzulisten.
Löschen eines Titels von einer Programmliste
Während Sie sich im PROGRAM-Modus befinden, halten Sie STOP 3 Sekunden lang gedrückt. Das System zeigt die Nachricht CLEAR an.
Tipps:
• Sie können eine Programm bis zu 32 Titeln erstellen.
Achtung: Die CD-Lade während der CD-Wiedergabe oder dem Öffnen der CD-Lade nicht gewaltsam schließen.
5 P:01
MS4000 D 3/5/03 8:49 AM Page 9
D
8
Radiosender einstellen (Tuner)
1. Drücken Sie SOURCE, um TUNER zu wählen.
2. Drücken Sie BAND, um zwischen den Wellenbereichen FM(UKW)/MW/LW zu wählen.
Tipp: Ihr Musiksystem hat 32 abgespeicherte Sender.
Abstimmen eines Senders
Drücken Sie SKIP BACKWARD / SKIP FORWARD
, um die Frequenzen zu wählen.
Einstellen eines abgespeicherten Senders
Der Tumer kann sich entweder im Abstimm-Modus TUNE oder Abspeichermodus PRESET befinden.Wenn er sich im Abstimmm-Modus TUNE befindet, leuchtet die Anzeige PROG auf.
• Mit der Taste TUNE•PRESET kann zwischen den Funktionen PRESET (Gespeicherte Sender aufrufen) und TUNE (Radiosender einstellen) umgeschaltet werden. Drücken Sie SKIP BACKWARD / SKIP FORWARD
oder PRESET UP oder PRESET DOWN auf der Fernbedienung, um den vorhergehenden oder näch­sten Sender zu aktivieren. Im Display erscheint zuerst der gespeicherte Sender (Programmplatz) und nach einigen Sekunden wird die Frequenz angezeigt. (FMPR:01 ist FM (UKW) Speicherplatz 1)
Automatische Senderspeicherung (nur für FM)
Halten Sie die Taste BAND/AUTO PROG/DECK 1•2 2 Sekunden lang gedrückt, um die Sender im gewählten Wellenbereich abzutasten. Die Sender werden dann als Feststationen abgespeichert. Maximal 32 Sender können abgespeichert werden. Achten Sie darauf, dass Ihre abgespeicherten Sender nicht unabsichtlich gelöscht werden, da der Abtast­und Speichervorgang beim Drücken der Taste automatisch erfolgt. Sie können das automatische Abtasten stoppen, indem Sie eine beliebige Taste drücken, aber die gelöschten Sender können nicht mehr abgerufen werden.
Manuelles Einstellen von Sender-Programmplätzen
1. Rufen Sie die Funktion TUNE•PRESET (Radiosender einstellen) mit TUNE auf.
2. Drücken Sie SKIP BACKWARD / SKIP FOR­WARD , um die gewünschte Frequenz zu aktivieren.
3. Drücken Sie einmal die Taste PROG•SET.
4. Der zuletzt aktivierte Speicherplatz wird aktiviert.
5. Falls Sie einen anderen Speicherplatz bevorzugen, drücken Sie SKIP BACKWARD / SKIP FORWARD
, um die gewünschte Programmnummer (1-32)
abzurufen.
6. Drücken Sie PROG•SET, um die gewählte Frequenz auf diesem Programmplatz zu speichern.
Unterdrücken des Stereosignals
Drücken Sie FM ST, um zwischen FM (UKW) Mono und Stereo für FM(UKW)-Sender in Stereo zu kippen (nur Fernbedienung).
Abstimmen eines RDS-Senders
Tipp: RDS-Sender werden nur auf FM (UKW) empfangen. Wenn der Tuner ein RDS-Signal entdeckt, leuchtet das RDS-Symbol auf.
1. Drücken Sie TUNE•PRESET, um abgespeicherte Sender zu aktivieren, oder drücken Sie SKIP BACK­WARD / SKIP FORWARD für die gewünschte Frequenz.
2. Beim Empfang eines RDS-Senders leuchtet die Anzeige RDS auf und im Display erscheint der Name des Senders.
Anzeige von Informationen von RDS-Sendern
Mit der Taste CLOCK/RDS am Gerätekorpus bzw. der REPEAT•RDS –Taste auf der Fernbedienung wird die
Anzeige der Frequenz, des Sendernamens (PS), des Sendertyps (PTY), der Uhrzeit (CT) oder des Radiotexts (RT) aufgerufen. Drücken Sie die Taste INTRO•CT im CT-Modus, um die angezeigte Zeit durch die Zeit des RDS-Senders zu ersetzen. Wenn die Uhrzeit noch nicht eingestellt ist, wird diese Information automatisch als Uhrzeit angezeigt.
Suche nach Programmart (PTY)
(Nur Fernbedienung)
1. Drücken Sie /PTY, um die PTY-Wahl zu aktivieren.
2. Kippen Sie zwischen /PTY, um nach einem PTY-Modus zu suchen.
3. Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden SKIP BACK­WARD / SKIP FORWARD , um nach einem Sender zu suchen, der die gewünschte Programmart sendet.
Tuner
BBC No...
SCIENC...12:05
87.50 MHz
PR:01
MS4000 D 3/5/03 8:49 AM Page 10
D
9
Tuner
Wiedergabe einer Kassette
Tipp: Sie können in beiden Laufwerken eine
Kassette abspielen.
1. Drücken Sie wiederholt SOURCE, um TAPE zu wählen.
2. Drücken Sie auf die Kassettenlade, um diese zu öff­nen.
3. Legen Sie eine Kassette in die Lade ein und drücken Sie gegen die Lade, um diese zu schließen.
4. Drücken Sie BAND/AUTO PROG/DECK 1•2, um Laufwerk 1 oder 2 zu wählen.
5. Drücken Sie SKIP BACKWARD / SKIP FORWARD , um das Band zur gewünschten Startposition zu
spulen.
6. Zur Wiedergabe PLAY drücken.
Fortlaufende Wiedergabe
1. Aktivieren Sie die Dauerwiedergabe mit PRESET UP
auf der Fernbedienung. Vor dem Zähler wird "C"
angezeigt.
2. Legen Sie Cassetten in die Cassettendecks 1 und 2 ein.
3. Mit der Taste BAND/DECK 1/2 legen Sie fest, von
welchem Deck zuerst abgespielt wird.
4. Mit PLAY starten Sie die Dauerwiedergabe.
5. Die Dauerwiedergabe lässt sich mit PRESET DOWN
beenden.
Bandzählwerk
Sie können die Bandposition mit Hilfe des Bandzählwerkes verfolgen. Drücken Sie PROG•SET. zur Nullstellung.
Aufnahmen
Vom Tuner
1. Legen Sie eine Kassette in Laufwerk 1 ein.
2. Drücken Sie wiederholt SOURCE, um TUNER zu
wählen und den gewünschten Wellenbereich zu aktivieren.
3. Stimmen Sie den Sender ab, der aufgenommen
werden soll.
4. Drücken Sie RECORD, um die Aufnahme zu begin­nen.
5. Drücken Sie STOP , um die Aufnahme zu been­den.
Von einer CD
1. Legen Sie eine Kassette in Laufwerk 1 ein.
2. Drücken Sie wiederholt SOURCE, um CD zu wählen
3. Legen Sie die CD(s) ein, die aufgenommen werden sollen.
4.Wählen Sie den Titel, die CD, oder das Programm, das aufgenommen werden soll.
5. Drücken Sie RECORD, um die Aufnahme zu begin­nen.
6. CD beginnt zu spielen.
7. Drücken Sie STOP , um die Aufnahme zu been­den.
Von Kassette zu Kassette Synchronisierte Aufnahme
1. Legen Sie die Zielkassette in Laufwerk 1 ein.
2. Legen Sie die Quellenkassette in Laufwerk 2 ein.
3. Drücken Sie RECORD. Wiedergabe und Aufnahme beginnen gleichzeitig.
Normale Aufnahme
1. Legen Sie die Zielkassette in Laufwerk 1 ein.
2. Legen Sie die Quellenkassette in Laufwerk 2 ein und drücken Sie PLAY .
3. Drücken Sie RECORD, um die Aufnahme zu begin­nen.
Von einem Hilfseingang
1. Legen Sie die Kassette in Laufwerk 1 ein.
2. Sicherstellen, dass die Hilfsvorrichtung richtig mit dem Hilfsverbinder GAME •MP3• L / R, der sich auf der Vorderseite des Tonsystems befindet, verbunden ist.
3. Starten Sie die Wiedergabe auf dem Hilfsgerät.
4. Drücken Sie RECORD, um die Wiedergabe zu begin­nen.
5. Drücken Sie STOP , um die Wiedergabe zu been­den.
Kassettenspieler
Sie können mit Hilfe der folgenden Programmarten nach Sendern suchen:
RDS NEWS (Nachrichten), AFFAIR (Nachrichten und Dokumentationen), INFO (Wetter, Medizinisches), SPORT (Sport), EDUCAT (Bildung), DRAMA (Serien und Drama), CULTUR (Religion), SCIENC
(Wissenschaft und Technik), VARIED (Verschiedenes), POP M (Pop-musik), ROCK M (Rockmusik), MOR M (Leichte Unterhaltungsmusik), LIGHTM (Leichte Musik), CLASSI (Klassische Musik), OTHERM (Andere Musik), ALARM (Alarm).
.
MS4000 D 3/5/03 8:49 AM Page 11
D
10
Tipps zur Störungsbehebung
Lösung
• Überprüfen Sie, ob das Netzkabel ordentlich angeschlossen ist.
• Ziehen Sie den Netzstecker einen Moment ab und schließen Sie ihn wieder an die Stromquelle an.
• Kontrollieren Sie die Steckdose, indem Sie ein anderes Gerät anschließen.
• Erhöhen Sie den Lautstärkepegel.
• Kontrollieren Sie die Lautsprecheranschlüsse.
• Überprüfen Sie, ob Sie die richtige Funktion gewählt haben: CD, TAPE, TUNER.
• Stellen Sie sicher, dass der Ton abgeschaltet ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Kopfhörer richtig eingesteckt ist.
• Kontrollieren Sie die Antennenanschlüsse.
• Schwenken Sie die Antenne.
• Schalten Sie in der Nähe befindliche Elektrogeräte aus, wie z.B. Fön, Staubsauger, Mikrowellenherd, Neonleuchten.
• Überprüfen Sie, ob sich eine CD in der Lade befindet.
• Überprüfen Sie, ob die Beschriftung der CD nach oben gerichtet ist.
• Überprüfen Sie, ob nicht der Modus PAUSE aktiviert ist.
• Überprüfen Sie, ob die CD-Funktion gewählt ist.
• Verwenden Sie einen CD­Optikreiniger.
• Reinigen Sie die CD.
• Probieren Sie eine andere CD.
• Reinigen Sie die CDs.
• Kontrollieren Sie, ob die CD Sprünge, Kratzer oder andere Beschädigungen aufweist.
• Überprüfen Sie, ob etwas die Anlage zum Vibrieren bringt. Stellen Sie gegebenenfalls die Anlage woanders auf.
• Stellen Sie sicher, dass die Lautsprecher mindestens 1 m vom Hauptgerät entfernt oder auf einer anderen Unterlage aufgestellt werden.
Problem
Anlage lässt sich nicht ein­schalten
Kein Ton
Schlechter Radioemp fang
CD lässt sich nicht abspielen
CD-Ton springt
Problem
CD-Taste funktion­iert nicht oder wech­selt nicht die CDs, wenn Sie DISC SKIP drücken.
Verzerrter Ton oder Rauschen bei Aufnahmen auf Band
Fernbedien ung arbeit­et nicht
Lösung
• Schalten Sie auf eine andere Funktion um (TAPE, Tuner) und dann wieder auf CD.
• Kontrollieren, reinigen und entmag­netisieren Sie die Tonköpfe.
• Überprüfen Sie, ob die Batterien richtig herum eingelegt sind.
• Tauschen Sie schwache Batterien aus.
• Kontrollieren Sie, ob die Anlage an eine Stromquelle angeschlossen ist.
• Richten Sie die Fernbedienung direkt auf die Gerätefront.
• Rücken Sie näher an Ihre Anlage.
• Entfernen Sie etwaige Hindernisse zwischen der Fernbedienung und der Anlage.
MS4000 D 3/5/03 8:49 AM Page 12
D
11
WARTUNG
Trennen Sie die Stereoanlage vom Stromnetz ab, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen.
Reinigung
Reinigen Sie das Gehäuse des Gerätes mit einem weichen, staubbindenden Tuch.
CD-Spieler
ACHTUNG! Dieses Gerät arbeitet mit einem Laser. Es
darf daher nur von einem qualifizierten Techniker geöffnet werden.
Cassettenspieler
Um eine Verschlechterung der Klangqualität zu ver­meiden, öffnen Sie in regelmäßigen Abständen die Klappe jedes Decks und reinigen Sie die Tonköpfe, die Andruckrolle und die Antriebsrolle mit einem in Alkohol getauchten Wattestäbchen. Entmagnetisieren Sie außerdem den Tonkopf mit einer Entmagnetisierungscassette (Diese erhalten Sie als Zubehör im Radio- und Fernsehhandel.).
Wenn Sie die Aufnahmen auf einer oder auf beiden Seiten des Bandes gegen Überspielen schützen wollen, entfernen Sie die entsprechende Sicherungslasche. Wenn Sie später mit dem Band Aufnahmen machen wollen, decken Sie das Loch mit einem Stück Klebstreifen ab.
Bandspiel verringern - Etwas Spiel kann zu Kratzern auf dem Band führen und im schlimmsten Fall kann das Band reißen. Wenn Sie Bandspiel feststellen, winden Sie das Band mit einem Stift fes­ter auf, bevor Sie es einlegen.
Umgang mit der CD
• Berühren Sie nicht Wiedergabefläche. Fassen Sie die CD an beiden Außenkanten oder an einer Außenkante und dem Mittenloch an. Bringen Sie auf der Beschriftungsfläche keine Kennzeichnungen oder Klebebänder an. Vermeiden Sie Kratzer oder Beschädigungen der Wiedergabefläche. CDs drehen sich im Player mit hoher Geschwindigkeit. Verwenden Sie keine beschädigten (gebrochenen oder ver­formten) CDs.
Reinigung der CD
• Bei einer verschmutzten CD kann die Klangqualität deutlich beeinträchtigt werden. Reinigen Sie die CD regelmäßig, indem Sie diese vorsichtig mit einem weichen Tuch von innen nach außen abwischen.
• Bei starker Verschmutzung der CD feuchten Sie ein weiches Tuch mit Wasser an, wringen Sie es gut aus und wischen Sie den Schmutz vorsichtig ab. Entfernen Sie anschließend verbliebene Wassertropfen mit einem trockenen Tuch.
• Verwenden Sie bei der CD keine Reinigungssprays für Tonträger oder antistatischen Mittel. Reinigen Sie die CD auch nicht mit Benzin, Verdünner oder anderen flüchtigen Substanzen, diese können die Oberfläche der CD angreifen.
Reinigung der Linse des CD­Spielers
Auch eine verunreinigte Linse im CD-Spieler kann die Wiedergabequalität des Geräts deutlich beeinträchti­gen. Kaufen Sie einen Linsenreiniger für CDs, um die Linse des CD-Spielers zu reinigen und um so die Klangqualität des Geräts zu erhalten. Anweisungen zur Reinigung der Linse des CD-Spielers finden Sie in der Beilage des Linsenreinigers.
MS4000 D 3/5/03 8:49 AM Page 13
Side A ProtectionBSide B Protection
A
A
12
WEITERE INFORMATIONEN
D
Sicherheitshinweise
• Öffnen Sie unter keinen Umständen das Gehäuse. Etwaige Reparaturen oder Einstellungen im Inneren des Gerätes sollten nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
•Betreiben Sie dieses Gerät niemals mit offenem Gehäuse.
• Berühren Sie den CD-Spieler nicht mit nassen Händen. Falls Flüssigkeiten in das Gehäuse des CD­Spielers gelangen sollte, bringen Sie das Gerät zur Überprüfung zu einem Fachmann.
• Dieser Compact-Disc-Spieler benützt einen Laserstrahl zum Ablesen der Musik auf der CD. Der Lasermechanismus entspricht dem Tonabnehmer und der Abtastnadel eines Plattenspielers. Obwohl sich in diesem Produkt eine Laser-Pick-up-Optik befindet, ist diese vollständig gefahrlos, wenn sie den Anweisungen entsprechend benutzt wird.
• CDs rotieren mit hoher Geschwindigkeit in diesem CD-Spieler. Verwenden Sie keine beschädigten, ver­zogenen oder zerkratzten CDs.
• Stellen Sie den Schalter auf die richtige Spannung ein, um Beschädigungen dieses Produkts zu vermei­den.
• Berühren Sie nicht die Pick-up-Optik, welche sich im CD-Fach befindet. Vermeiden Sie außerdem das Ansammeln von Staub auf der Pick-up-Optik und lassen Sie nicht den Deckel der CD-Lade längere Zeit offen stehen. Wenn die Linse schmutzig wird, reini­gen Sie diese mit einer weichen Bürste oder verwen­den Sie eine Blasebürste, die speziell für Kameralinsen vorgesehen ist.
• Das Gerät soll nicht Tropf- und Spritzwasser ausge­setzt werden.
Wichtige Sicherheitshinweise zu Batterien
• Denken Sie daran, die Batterien her­auszunehmen, wenn Sie die Fernbedienung länger als einen Monat nicht benutzen, um so das Auslaufen der Batterien zu vermeiden.
• Entsorgen Sie auslaufende Batterien unverzüglich, denn diese können zu Hautverätzungen oder anderen Verletzungen führen. Entsorgen Sie Batterien fachgerecht gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.
• Bei einer Batterie kann in folgenden Fällen Elektrolyt auslaufen:
- Die Batterie wurde zusammen mit Batterien eines anderen Typs eingesetzt.
- Die Batterie wurde nicht richtig eingelegt.
- Es wurden nicht alle Batterien zur gleichen Zeit ausgewechselt.
- Die Batterie kam mit Feuer in Berührung.
- Es wurde versucht, eine nicht wiederaufladbare Batterie trotzdem aufzuladen.
Sicherheitshinweise bei der Verwendung des Kopfhörers
• Stellen Sie die Lautstärke des Kopfhörers nicht zu hoch ein. Gehörexperten wenden sich gegen langes, dauerhaftes Abspielen bei großer Lautstärke.
• Wenn Sie ein Klingeln in den Ohren wahrnehmen, verringern Sie die Lautstärke oder unterbrechen Sie die Benutzung des Kopfhörers.
• Seien Sie in potenziell gefährlichen Situationen besonders vorsichtig oder unterbrechen Sie zwis­chenzeitlich die Benutzung des Kopfhörers. Auch wenn der Kopfhörer für die Verwendung im Freien ausgelegt ist, damit Sie Außengeräusche wahrnehmen können, stellen Sie die Lautstärke nie so hoch ein, dass Sie nicht mehr hören können, was um Sie herum vorgeht.
Nicht übertreten
Dieses Produkt sollte nur für den Zweck verwendet werden, für den es verkauft wird, d. h. Unterhaltung, und kein Urheberrecht verletzen. Jegliche Versuche, dieses Produkt für Zwecke zu verwenden, für die es nicht vorgesehen ist, sind gesetzeswidrig und werden nicht von Thomson genehmigt.
Technische Daten
Stromversorgung: 230 V ~ 50 Hz Abmessungen : (B x T x H (mm)) Einheit – 311 x 306 x 390 Lautsprecher – 311 x 240 x 197 Kassettendeck: Dämpfungsverlauf: 125 Hz - 8 kHz
(-5 dB) CD-Spieler: Dämpfungsverlauf (+/- 2 dB): 60 Hz bis 5 kHz Typenschild: befindet sich auf der Rückseite des Gerätes
Die Beschreibungen und Merkmale in diesem Dokument sind nur eine allgemeine Richtlinie und stellen keine Garantie dar. Immer um die höchste Qualität unserer Produkte bemüht, behalten wir uns das Recht vor, Änderungen oder Modifikationen ohne Vorankündigung vorzunehmen. Die englische Fassung ist bei allen Produkt- und Betriebsbeschreibungen ausschlaggebend, wenn in anderen Sprachen Diskrepanzen auftreten sollten.
MS4000 D 3/5/03 8:49 AM Page 14
Loading...