THOMSON KGT95LWD User Manual [fr]

Page 1
DE BENUTZERHANDBUCH FR GUIDE D'INSTALLATION ET D'UTILISATION EN INSTRUCTION FOR USE
Kühlschrank Table top réfrigérateur Table top fridge
Page 2
DE
FR
EN
9
17
1 Sicherheit und Umwelt
• Sicherheitsanweisungen ...............................................................................................
• Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit ............................................................................
2 2
2 Beschreibung des Kühlschranks
• Beschreibung des Kühlschranks ..................................................................................
3
3 Installationsanweisungen
• Installation des Kühlschranks .......................................................................................
• Stromanschluss ...........................................................................................................
4 4
4 Gebrauch des Kühlschranks
• Temperatureinstellung des Kühlschranks .....................................................................
• Temperaturanzeige und Symbol “Kälteste Stelle”.......................................................
• Vorbereitung vor dem Einräumen ................................................................................
• Einräumen in den Kühlschrank ...................................................................................
• Abtauautomatik des Kühlschranks ...............................................................................
5 5 5 5 5
5 Gebrauch des Gefrierfachs
• Vorbereiten des Gefrierguts .........................................................................................
• Einräumen in das Gefrierfach.......................................................................................
• Abtauen der Lebensmittel .............................................................................................
• Tür geöffnet Anzeige ....................................................................................................
• Auftauen des Gefrierfachs .............................................................................................
6 6 6 6 6
6 Reiningung und Wartung
• Reinigung und Wartung ................................................................................................
• GIühlampenwechsel .....................................................................................................
7 7
7 Unannehmlichkeiten und kleine Pannen
• Unannehmlichkeiten und kleine Pannen ......................................................................
8
8 Kundendienst
• Kundendienst ................................................................................................................
Dieses Benutzerhandbuch gilt für mehrere Gerätemodelle. Kleine Abweichungen können zwischen Ihrem Gerät und den beschriebenen Funktionen und Ausrüstungen bestehen.
8
01
Page 3
Dieses Gerät darf weder von Personen (einschließlich Kindern)
in Gebrauch genommen werden, deren körperliche, sensorische
oder geistige Fähigkeiten beeinträchtigt sind, noch von
Personen, die keine Erfahrung oder keine entsprechenden
Kenntnisse besitzen, es sei denn, sie werden von einer für ihre
Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt, die sie vorher
Die Verpackungsmaterialien dieses Geräts sind recyclebar.
Entsorgen Sie sie in den von den Gemeinden eigens zur
Verfügung gestellten Containern und trage Sie auf diese Weise
Ihr Gerät enthält zahlreiche recyclingfähige Materialien. Es
wurde deshalb mit diesem Zeichen versehen, um Sie
darauf hinzuweisen, dass diese Geräte in den Ländern
der Europäischen Union nach ihrem Gebrauch nicht mit
dem übrigen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Das von
Ihrem Hersteller in die Wege geleitete Recycling kann
somit in Übereinstimmung mit der europäischen Richtlinie
-
len Bedingungen erfolgen. Ihre Gemeindebehörden oder Ihr
Um den Stromverbrauch des Geräts möglichst gering zu halten:
• Stellen Sie ihn an einem geeigneten Platz auf (siehe Abschnitt
Gemäß den neuesten gesetzlichen Umweltschutzvorschriften ist
der Kühlschrank FCKW-frei, enthält aber ein Kühlgas R600a.
Die genaue Bezeichnung des verwendeten Kühlgases ist auf
R600a ist ein für die Ozonschicht unschädliches Gas, dessen
DE
1
SICHERHEITSANWEISUNGEN - UMWELTSCHUTZ UND WIRTSCHAFTLICHKEIT
SICHERHEITSANWEISUNGEN
Das Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch sowie für die Aufbewahrung von Lebensmitteln ausgelegt.
Befolgen Sie unbedingt die nachstehenden Anweisungen. Bei Nichtbeachtung übernehmen wir keine Haftung und keine Garantie für Sach- und Körperschäden.
Das Gerät ist gemäß diesem Benutzerhandbuch zu installieren und bei Bedarf zu befestigen, um seine Beschädigung und Gefahren, die sich aus seiner instabilen Aufstellung oder seiner schlechten Installation ergeben könnten, zu vermeiden.
im Gebrauch des Geräts unterwiesen hat.
UMWELTSCHUTZ
Ist das Gerät waagerecht transportiert worden, stellen Sie es senkrecht und warten zwei Stunden, bevor Sie es anschließen. Es kann sein, dass etwas Öl aus dem Kühlkreislauf ausgelaufen ist; es braucht Zeit, um zum Motor zurück zu fließen. Warten Sie deshalb, bevor Sie das Gerät anschließen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass das Gerät beschädigt wird.
Ist das Gerät mit Rollen ausgestattet, denken Sie daran, dass diese nur für kleine Verschiebungen dienen. Benutzen Sie die Rollen nicht, um das Gerät über lange Strecken zu verschieben.
Reinigen Sie den Tiefkühlschrank, bevor Sie ihn an das Stromnetz anschließen (siehe Abschnitt “Installation des Geräts”). Vor sämtlichen Instandhaltungsarbeiten ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Ziehen Sie nicht am Netzkabel, son ­dern nehmen Sie direkt den Stecker in die Hand.
Stellen Sie niemals mit FIüssigkeiten voll gefüIIte, sondern nur höchstens zu 2/3 gefüllte Flaschen und Behälter in das Gefrierfach: Beim Einfrieren dehnt sich die FIüssigkeit aus, und der Behälter könnte bersten.
Für ein schnelleres Abtauen verwenden Sie keine anderen Mittel als die in diesem Benutzerhandbuch empfohlenen.
Verwenden Sie keine elektrischen Geräte in den Fächern, die für die Aufbewahrung von Gefriergut bestimmt sind, vorbehaltlich anderer Angaben des Herstellers.
Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen und halten Sie Haustiere fern.
zu ihrem Recycling und zum Umweltschutz bei.
2002/96/CE über Elektro- und Elektronik-Altgeräte unter optima Händler informieren Sie gerne über die zu Ihrem Wohnort am
nächsten liegenden Sammelstellen. Wir danken Ihnen für Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
WIRTSCHAFTLICHKEIT
“lnstallation des Geräts”).
• Öffnen Sie Tür so kurz wie möglich. Stellen Sie keine warmen Speisen in das Gerät, insbesondere, wenn es sich um Suppen oder Zubereitungen handelt, die viel Dampf freisetzen.
• Stellen Sie den einwandfreien Betrieb des Geräts sicher, indem Sie die Reifschicht im Gerät nicht zu dick werden lassen (tauen Sie ab, wenn die Reifschicht 3 bis 5 mm dick ist) und den Kondensator in regelmäßigen Abständen reinigen (siehe Abschnitt “Reinigung und Wartung”).
• Kontrollieren Sie die Türdichtung in regelmäßigen Abständen und stellen Sie sicher, dass die Tür gut schließt. Anderenfalls wenden Sie sich an den Kundendienst.
Altgeräte sind sofort gebrauchsunfähig zu machen. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und schneiden es dicht am Gerät ab. Machen Sie die Türverriegelung gebrauchsunfähig oder bauen Sie die Tür aus, um zu vermeiden, dass jemand im Gerät eingeschlossen wird (spielende Kinder).
Bei Störungen, die Sie nicht allein anhand unserer Ratschläge beheben können (siehe Abschnitt “Unannehmlichkeiten und kleine Pannen”), rufen Sie ausschließlich eine zugelassene Kundendienststelle oder einen qualifizierten Fachmann.
Gefahr:
Der KühIkreislauf des Geräts enthält das Kühlmittel Isobutan (R600a), ein natürliches, umweltunschädliches, aber sehr Ieicht entzündliches Gas. Vergewissern Sie sich beim Transport und beim Installieren des Geräts, dass kein einziges Bauteil des Kühlkreislaufs beschädigt ist. Bei Beschädigungen stellen Sie das Gerät in sicherer Entfernung zu Flammen sowie Wärme­und Zündquellen ab und Iüften Sie den Raum, in dem es sich befindet.
dem Typenschild im Innenraum Iinks unten klar angegeben.
Beitrag zum Treibhauseffekt unbedeutend ist.
2
Page 4
2 BESCHREIBUNG DES KÜHLSCHRANKS
DE
ƒ
(*) Tischkühlschrank mit 4-Sterne-Gefrierfach
1) Butterfach
2) Türinnenfach
3) Flaschenfach
4) Einlegeboden
5) Einlegeboden des Gemüsefachs
6) Gemüsefach
7) Gefrierfach
(*) Tischkühlschrank
ƒ
1) Butterfach
2) Türinnenfach
3) Flaschenfach
4) Einlegeboden
5) Einlegeboden des Gemüsefachs
6) Gemüsefach
(*) modellabhängig
Dieses Benutzerhandbuch gilt für mehrere Gerätemodelle. Kleine Abweichungen können zwischen Ihrem Gerät und den beschriebenen Funktionen und Ausrüstungen bestehen.
3
Page 5
• Verwenden Sie keine Verlängerungen, Adapter oder
• Die Steckdose muss Ieicht zugänglich, aber außer Reichweite
(Niederspannungsrichtlinie), 89/336/EWG (Elektromagne-tische
Verträglichkeit) und 96/57/EWG (Energieeffizienz) einschließlich
-
Vor sämtlichen InstandhaItungsarbeiten ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose. Ziehen Sie nicht am Netzkabel, sondern
Aus Sicherheitsgründen - um Risiken vorzubeugen - muss das
Netzkabel bei Beschädigungen vom Kundendienst oder einer
Person, die eine gleichwertige Befugnis hat, ausgewechselt wer
-
DE 3 INSTALLATIONSANWEISUNGEN
INST
Wichtig :
Nur wenn das Gerät gemäß den Anweisungen dieses Benutzerhandbuches richtig installiert wird, können die Lebensmittel unter besten Bedingungen und bei optimier ­tem Stromverbrauch aufbewahrt werden.
INSTALLATION
• Stellen Sie das Gerät in einem trockenen und belüfteten Raum auf.
• Meiden Sie Balkone, Veranden, Terrassen: Die Hitze im Sommer und die KäIte im Winter könnten den Betrieb des Gerätes beeinträchtigen oder den Tiefkühlschrank sogar beschädigen.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle ­beispielsweise einer Heizung - auf.
• Das Gerät entspricht einer bestimmten Kühlklasse, d. h. es ist für den Betrieb bei einer bestimmten Umgebungstemperatur ausgelegt. Die Kühlklasse des Gerätes finden Sie auf dem Typenschild, das im Innenraum Iinks unten angebracht ist. Werden die angegebenen Temperaturbereiche überschritten, kann der Wirkungsgrad des Geräts beeinträchtigt werden.
Klasse Umgebungstemperatur
N +16 °C bis +32 °C ST +18 °C bis +38 °C T +18 °C bis +43 °C
• Für eine einwandfreie Luftzirkulation um das Gerät lassen Sie von beiden Seiten des Geräts einen Abstand von mindestens 3 bis 5 cm zu anderen Möbelstücken bzw. 10 cm, wenn das Gerät an einer Wand aufgestellt ist. Lassen Sie mindestens 10 cm Abstand zu einem darüber liegenden Element.
• Stellen Sie mit den im Zubehörbeutel mitgelieferten Distanzstücken einen geeigneten Abstand zur Wand sicher. Bringen Sie die Distanzstücke auf der Rückseite des Geräts an.
• Sorgen Sie dafür, dass keine schweren Gegenstände und keine großen Mengen an Gegenständen auf dem Gerät platziert werden.
Wir übernehmen keine Haftung für Störungen und Schäden, die auf eine schlechte elektrische Installation zurückgehen.
Tipps für die elektrische Installation des Geräts:
Mehrfachsteckdosen.
• Entfernen Sie niemals die Erdung. von Kindern sein. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Installateur. Das Gerät erfüllt die europäischen Richtlinien 73/23/EWG
ihrer Änderungen.
Wichtig : Ist das Gerät waagerecht transportiert worden, stellen sie es senkrecht und warten zwei Stunden, bevor Sie es anschlie ­ßen. Es kann sein, dass etwas Öl aus dem Kühlkreis ausge­laufen ist; es braucht Zeit, um zum Motor zurück zu fließen. Warten Sie deshalb, bevor Sie das Gerät anschließen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass das Gerät beschädigt wird.
Reinigen Sie das Gerät, bevor Sie es an das Stromnetz anschlie ßen (siehe Abschnitt “Installation des Geräts”).
nehmen Sie direkt den Stecker in die Hand.
den.
Tipp:
Nach beendeter Aufstellung stellen Sie die regelbaren Füße so ein, dass das Gerät Ieicht nach hinten geneigt ist: Damit stellen Sie sicher, dass die Tür gut schließt.
Bevor Sie Lebensmittel einräumen, reinigen Sie das Gerät innen und außen mit in Wasser gelöstem Natriumbikarbonat (1 Esslöffel Natriumbikarbonat für 4 Liter Wasser). Verwenden Sie keinen Alkohol, keine Scheuermittel und keine Reinigungsmittel, die die Oberflächen beschädigen würden. Siehe Abschnitt “Reinigung und Wartung”.
STROMANSCHLUSS
Wichtig : Zu Ihrer Sicherheit müssen Sie die nachstehenden Angaben unbedingt befolgen.
Die elektrische Anlage muss die gültigen Normen und gesetzli ­chen Vorschriften, insbesondere in Bezug auf die Erdung, erfüllen.
• Leitungsquerschnitt 3 mal 2,5 mm2, einphasig 230V
• angeschlossen an einphasigen Zähler 230V, 50Hz
• Fehlerstromschutzschalter
• Schmelzsicherung (10A, 16A oder gleichwertig)
4DE5
Page 6
4 GEBRAUCH DES KÜHLSCHRANKS
Packen Sie frische Lebensmittel gut ein. So bewahren Sie ihre
Aromen, ihre Farbe, ihren Feuchtigkeitsgehalt und ihre Frische.
-
chmacklichen Beeinträchtigung der Lebensmittel unter einander.
Gemüsefach aufbewahrt werden. Lassen Sie warme Gerichte
und Getränke immer erst auf Raumtemperatur abkühlen.
Kontrollieren Sie das Haltbarkeitsdatum auf den von Ihnen
Die Temperatur im Innenraum ist nicht gleichmäßig. Bestimmte
Bereiche sind kälter als andere. Lebensmittel müssen im für ihre
jeweilige Zusammensetzung geeignetsten Bereich aufbewahrt
Lassen Sie Abstand zwischen den Lebensmitteln, damit die Luft
dazwischen ungestört zirkulieren kann und die Lebensmittel sich
Stellen Sie sicher, dass die Verpackungen oder Lebensmittel die
kalte Rückwand des KühIschranks nicht berühren: Die
Rückwand ist sehr kalt und feucht, und Wassertropfen sowie
Reif bilden sich dort während des normalen Betriebs des
Die kälteste Stelle dient zur Aufbewahrung zarter, empfindlicher
und Ieicht verderblicher Lebensmittel: Fleisch, GeflügeI, Fisch,
Aufschnitt, vorgekochte Gerichte und Fertiggerichte, gemischte
enthalten, frische Teigwaren, Gebäckteig, Pizza/Quiche, Käse
und andere Produkte aus Rohmilch, gebrauchsfertiges Gemüse
in Kunststoffverpackung, sowie grundsätzlich sämtliche
Frischprodukte, deren Haltbarkeitsdatum (MHD) eine
Aufbewahrungstemperatur von +4 °C oder weniger voraussetzt.
Der Kühlschrank besitzt ein vollautomatisches Abtausystem.
Das Abtauwasser fließt zu einem Auffangbehälter oberhalb des
Motors ab. Die vom Motor freigesetzte Abwärme verdampft den
Die Bildung von Wassertropfen und Reif auf der inneren
Rückwand des Kühlschranks ist eine normale Erscheinung. Die
Hinterwand ist sehr kalt und feucht, und Wassertropfen sowie
Reif bilden sich dort wahrend des normalen Betriebs des
Kühlschranks. Der Reif wird regelmaßig während der automati
-
˜
OK
TEMPERATUREINSTELLUNG DES KÜHLSCHRANKS
Regeln Sie die Temperatur, indem Sie den Drehknopf des Temperaturreglers auf eine der Ziffern einstellen. Stufe 1 entspricht der am wenigsten kalten Temperatur; je höher die Stufe, desto kälter die gewählte Temperatur. Steht der Temperaturregler auf 0, ist der Kühlschrank ausgeschaltet, aber nicht vom Netz getrennt.
Tipp:
Die Innentemperatur des KühIschranks hängt wesent­lich von der Umgebungstemperatur, der Öffnungshäufigkeit der Tür, sowie von der Menge und der Temperatur der Lebensmittel ab, die Sie in den Kühlschrank legen. Sie müssen deshalb regelmaßig die Temperaturanzeige des KühIschranks kontrollieren und bei Bedarf die Temperatur­einstellung ändern.
VORBEREITUNG VOR DEM EINRÄUMEN
Damit schützen Sie die Lebensmittel ebenfalls vor einer ges Nur Gemüse, Obst und Salate können unverpackt im
Entfernen Sie Kartonumverpackungen von Joghurtbechern. gekauften Produkten. Es darf nicht abgelaufen sein.
Für kurzzeitige Lagerung von Lebensmittel im Gefrierfach, kön ­nen Sie den Schalter zwischen die minimale bis mittlerer Position stellen. (1-3) Bei langfristiger Lagerung stellen Sie den Schalter auf mittlere Position. (3-4)
SYMBOL “KÄLTESTE STELLE” (modellabhängig)
Im Kühlschrank finden Sie dieses Symbol. Es zeigt die kälteste Stelle im Gerät an. Dort sollte die Temperatur bei + 4°C oder
unterhalb davon liegen. An dieser Stelle können Sie anhand der Temperaturanzeige kontrollieren, ob der Kühlschrank richtig eingestellt ist:
TEMPERATURANZEIGE (modellabhängig)
Einstellen notwendig
Richtig eingestellt
Wichtig: Bleibt die Tür länger geöffnet, steigt die Temperatur im KühIschrank. Sie müssen das Symbol innerhalb von 30 Sekunden nach Öffnung der Tür ablesen, damit die Information richtig ist .
EINRÄUMEN IN DEN KÜHLSCHRANK
werden, um ihre einwandfreie Aufbewahrung sicher zu stellen.
nicht gegenseitig qualitativ nachteilig beeinflussen.
Kühlschranks.
Salate, Zubereitungen und Gebäck, die Ei, Sahne oder Rahm
ABTAUAUTOMATIK DES KÜHLSCHRANKS
Temperatureinstellung
Bei Inbetriebnahme des Geräts stellen Sie den Temperaturregler auf einen mittleren Wert ein.
Kontrollieren Sie die Temperaturanzeige 4 Stunden nach Einschalten des Kühlschranks oder nachdem Sie die Temperatur einstellung geändert haben.
Bleibt die Anzeige schwarz, senken Sie die Temperatur allmäh­lich indem Sie den Temperaturregler auf einen höheren Wert stellen. Kontrollieren Sie 4 Stunden danach erneut die Temperaturanzeige. Wiederholen Sie diesen Schritt so oft wie nötig.
Ist die Anzeige grün und das Symbol “OK” sichtbar, ist die Temperatur richtig eingestelIt.
Inhalt des Auffangbehälters.
schen Abtauung entfernt.
Wichtig: Beim Betrieb des Geräts bilden sich Wassertropfen oder Reif an seiner Rückwand, unabhängig davon, ob der Motor läuft oder nicht. Dies ist normal. Ein Abtauen des Geräts ist nur dann erforderlich, wenn sich eine zu dicke Eisschicht gebildet hat.
Page 7
(Nur für das Modell mit 4-Sterne-Gefrierfach - modellabhängig)
Handgriff der Tür gibt an, ob die Tür
Ist die Anzeige rot, ist die Tür noch
Ist die Anzeige weiß, ist die Tür korrekt
Die Tür des Gefrierfachs sollte stets geschlossen gehalten wer
-
den sollte. Dadurch wird verhindert, dass Gefriergut an- oder
auftaut, dass sich Reif oder Eis im Inneren des Gefrierfachs bil
-
Tauen Sie das Gefrierfach ab, wenn die Reifschicht innen 3 bis
5 mm erreicht hat. Wenn sie zu dick wird, beeinträchtigt die
Eisschicht den Betrieb des Gefrierfachs, reduziert seinen
Entleeren Sie das Gefrierfach vollständig. Lagern Sie die
Lebensmittel in Isoliertaschen oder packen Sie sie in
Zeitungspapier ein und bewahren Sie sie an einer kühlen Stelle
Schalten Sie das Gerät ab, indem Sie den Temperaturregler auf
Stellen Sie einen Topf mit warmem Wasser auf ein kleines
Holzbrett oder einen Topfuntersetzer, um ihn zu isolieren, und
stellen Sie die beiden zusammen in das Gefrierfach, um den
Reinigen Sie das Gefrierfach, bevor Sie die Temperatur gemäß
Abschnitt “Temperatureinstellung” erneut einstellen und die
5 GEBRAUCH DES GEFRIERFACHSDE
Nur für Modelle mit 4-Sterne-Gefrierfach
VORBEREITEN DES GEFRIERGUTS
Packen Sie das Gefriergut luftdicht ein, damit sein Geschmack erhalten bleibt und es nicht austrocknet. Verwenden Sie hierfür Kunststoffbeutel, Polyethylenfolie, Aluminiumfolie oder spezielle Gefrierbehälter. Wenn Sie Kunststoffbeutel benutzen, pressen Sie die Luft heraus, bevor Sie sie luftdicht verschließen.
Wichtig Stellen Sie niemals mit Flüssigkeiten voll gefüllte, sondern nur höchstens zu 2/3 gefüllte Flaschen und Behälter in das Gefrierfach. Beim Einfrieren dehnt sich die Flüssigkeit aus, und der Behälter könnte bersten.
Auf jeder Verpackung notieren Sie:
• das Einfrierdatum
• die Aufbewahrungsdauer
• die Lebensmittelart
• ie Anzahl der Portionen Wenn Sie Tiefkühlkost kaufen, nehmen Sie sie erst am Ende des
Einkaufs aus dem Tiefkühlregal. Überprüfen Sie:
• dass die Verpackung nicht beschädigt ist.
• dass die Verpackung nicht mit einer Eisschicht bedeckt ist (was bedeuten würde, dass die Ware teilweise abgetaut war).
Transportieren Sie die Tiefkühlkost in eine Isoliertasche oder verpacken Sie sie mit Zeitungspapier, und transportieren Sie sie auf direktem Wege nach Hause. Räumen Sie die Ware unverzü­glich in den Tiefkühlschrank ein. Beachten Sie die auf der Verpackung angegebene Aufgewahrungsdauer. Der Kühlschrank besitzt ein Gefrierfach **** für eine optimale Aufbewahrung von Tiefkühlkost.
Wir raten davon ab, aus dem Tiefkühlschrank herausge­nommene Produkte direkt zu verzehren (Speiseeis, Eiswürfel u. ä.): Ihre sehr niedrige Temperatur könnte Erfrierungen verursachen. Vermeiden Sie es, gefrorene oder tiefgekühlte Lebensmittel mit nassen Händen zu berühren: Sie könnten zusammenkleben. Wir empfehlen, Lebensmittel nur für den sofortigen Gebrauch aufzutauen.
“TÜR GEÖFFNET”-ANZEIGE
Die Anzeige “Tür geöffnet” auf dem richtig geschlossen ist oder nicht.
geöffnet.
geschlossen.
den und dass der Energieverbrauch unnötig steigt.
ABTAUEN DES GEFRIERFACHS
Wirkungsgrad und erhöht den Energieverbrauch.
EINRÄUMEN IN DAS GEFRIERFACH
Räumen Sie frische Lebensmittel nicht neben bereits gefrorene Produkte ein, um einen Temperaturanstieg der Ietzteren zu ver­meiden.
Information: Die maximale Menge an Lebensmitteln, die Sie innerhalb von 24 Stunden einfrieren können, finden Sie auf dem Typenschild, das im Innenraum links unten angebracht ist, unter der Angabe “GEFRIERKAPAZITÄT/FREEZING CAPA­CITY (kg/24h)” .
AUFTAUEN DER LEBENSMITTEL
Fünf verschiedene Möglichkeiten stehen zur WahI:
• Legen Sie die Lebensmittel für mehrere Stunden in den Kühlschrank.
• Lassen Sie sie Iangsam bei Raumtemperatur auftauen.
• Tauen Sie sie im Backofen bei sehr schwacher Hitze auf (40 °C bis 50 °C).
• Tauen Sie sie im Mikrowellenherd auf.
• Garen oder braten Sie sie direkt. Das Abtauen im Kühlschrank ist die Iangsamste, aber scho­nendste Methode.
Wichtig: Auf- oder angetaute Lebensmittel dürfen nicht wieder einge­froren werden, es sei denn, Sie kochen sie vorher ab oder braten sie.
auf.
0 stellen. Halten Sie die Tür des Gefrierfachs geöffnet.
Abtauvorgang zu beschleunigen.
Wichtig: Verwenden Sie in keinem Fall einen Heizkörper, Haartrockner oder ein anderes elektrisches Gerät, kein Messer und keine sonstigen Gegenstande aus Metall, um den Abtauvorgang zu verkürzen, Sie könnten das Gerät irre­parabel beschädigen.
Produkte einräumen.
6
Page 8
2. Drücken Sie auf beide Seiten der durchsichtigen Abdeckung
3. Wechseln Sie die Glühlampe gegen ein gleichwertiges ModelI
5. Warten Sie 5 Minuten, bevor Sie das Gerät wieder einschal
-
6 REINIGUNG UND WARTUNG
DE
REINIGUNG UND WARTUNG
Wichtig: Vor sämtlichen Instandhaltungsarbeiten ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Ziehen Sie nicht am Netzkabel, sondern nehmen direkt den Stecker in die Hand.
Für bessere Hygiene und einwandfreie Aufbewahrung der Lebensmittel empfehlen wir Ihnen, den Kühlschrank regelmäßig zu reinigen und zu desinfizieren. Entleeren Sie den Kühlschrank vollständig. Lagern Sie die Lebensmittel in Isoliertaschen oder packen Sie sie in Zeitungspapier ein, und bewahren Sie sie an einer kühlen Stelle auf. Reinigen Sie die Innen- und Außenflächen des Kühlschranks mit im Wasser gelösten Natriumkarbonat (1 Esslöffel auf 4 Liter Wasser). Verwenden Sie keinen Alkohol, keine Scheuermittel und keine Reinigungsmittel, die die Oberflächen beschädigen würden. SpüIen Sie mit klarem Wasser nach und verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch zum Nachwischen.
Wichtig: Verwenden Sie keinen Hochdruckdampfreiniger. Der heiße Dampf könnte die Oberflächen und Stromkreise beschädi­gen, und es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
GLÜHLAMPENWECHSEL
Wichtig:
Ziehen Sie den Stecker aus der Stockdose.
1. Trennen Sie das Gerät vom Netz und nehmen Sie sie ab. aus (maximal 15 W).
4. Setzen Sie die Abdeckung wieder ein ten.
Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen, dass die Ablauföffnung für das Abtauwasser nicht verstopft ist, und reini ­gen Sie sie - wie abgebildet - mit einem Stab.
Vergessen Sie nicht, ab und zu auch den Kondensator auf der Rückseite des KühIschranks zu reinigen. Verwenden Sie dazu einen trockenen Pinsel oder einen Staubsauger.
SchIießen Sie das Gerät an und regeln Sie die Temperatur gemäß des Abschnitts “Temperatureinstellung des Kühlschranks”. Warten Sie eine DreivierteIstunde, bevor Sie die Lebensmittel in den Kühlschrank einräumen.
7
Page 9
Damit die Temperatur konstant bleibt, schaltet sich der Motor regelmäßig ein. Die dabei erzeugten Geräusche sind
ganz normale Betriebsgeräusche und lassen von selbst nach, wenn der Tiefkühlschrank die erforderliche Temperatur
-
-
- Kontrollieren Sie, dass die eingeräumten Flaschen und Behälter sich nicht berühren.
-
- Achten Sie darauf, dass Sie die Tür nicht zu oft öffnen bzw. zu lange geöffnet lassen.
DE 7 UNANNEHMICHKEITEN UND KLEINE PANNEN
NORMALE BETRIEBSGERÄUSCHE
erreicht hat. Die nachstehenden Betriebsgeräusche sind normal:
GERÄUSCH URSACHE
Summen Motor. Das Summen kann kurzzeitig stärker werden, wenn der Motor sich ein-
schaltet.
Sprudeln oder Surren Zirkulation des KühImitteIs in den Leitungen des TiefkühIschranks.
Klicken Temperaturregler, der den Motor ein- oder ausschaltet.
UNANNEHMLICHKEITEN UND KLEINE PANNEN
Einige Störungen können beim Gebrauch des Külschranks auftreten. Bevor Sie den Kundendienst anrufen, kontrollie ren Sie anhand der nachstehenden Tabelle, ob Sie das Problem nicht selbst lösen können:
PROBLEM ABHILFE
Ungewöhnhiche Geräusche
Der Kühlschrank kühlt
nicht genug
Der Kühlschrank kühlt
überhaupt nicht
Tropfen stagnieren hinten im Kühlschrank
- Überprüfen Sie die Einstellung der Stellfüße und dieStandfestigkeit des KühIschranks. - Kontrollieren Sie, dass er die Wand nicht berührt.
- Kontrollieren Sie, dass er die Wand nicht berührt.
- Kontrollieren Sie, dass alle herausnehmbaren Teile (Behälter,Böden usw.) richtig ein gesetzt sind.
- Überprüfen Sie, dass der Thermostat gemäß Abschnitt “TemperatureinstelIung” rich­tig eingestelt ist.
- Wenn Sie eine große Menge Lebensmittel in den Kühlschrankeingeräumt haben, jus tieren Sie der Thermostat gemaß Abschnitt “Temperatureinstellung”.
- Überprüfen Sie, ob das Thermostat nicht auf der Position "0" ist.
- Überprüfen Sie, ob der Schutzschalter aktiviert ist und ob die Schmelzsicherung durchgebrannt oder losgeschraubt ist.
- Kontrollieren Sie, dass der Külschrank richtig angeschlossen ist.
- Kontrollieren Sie, dass die Ablauföffnung für das Abtauwasser nicht verstopft ist. Eventuelle Verstopfungen beseitigen Sie mit einem Stab oder einem Metalldraht gemäß Abschnitt “Laufende Instandhaltung des Kühlschranks”.
- Überprüfen Sie, ob das Thermostat nicht auf der Position "0" ist.
Die Innenbeleuchtung
Ieuchtet nicht
- Kontrollieren Sie, dass der Külschrank richtig angeschlossen ist.
- Überprüfen Sie, ob die Glühbirne durchgebrannt ist und lesen den Abschnitt “Glühbirnenwechsel"
KUNDENDIENST
Eingriffe an Ihrem Gerät dürfen nur von einem von der Marke autorisierten Fachmann durchgeführt werden. Geben Sie bei der Meldung einer Störung die vollständige Typenbezeichnung Ihres Gerätes an (ModeII, Typ, Seriennummer). Diese Angaben finden Sie auf dem Typenschild, das an oder in Ihrem Gerät angebracht ist.
8
Page 10
FAGORBRANDT SAS- Locataire Gérant- société par actions simplifiée au capital de 20.000.000 Euros - RCS Nanterre 440 303 196
KGT95
Loading...