1
DE
Zu dieser Anleitung
Die vorliegende Anleitung gilt fŸr mehrere
FernsehgerŠtemodelle. Es ist daher mšglich, da§
einige der hier beschriebenen Funktionen bzw.
Einstellungen an dem von Ihnen erworbenen Modell
nicht vorhanden sind.
Der Netzschalter
Die Position des Ein-/Ausschalters AAist je nach
Modell unterschiedlich. Er kann sich an der
Vorderseite oder auf der rechten Seite befinden
(siehe Zeichnung im Deckblatt der Notiz).
Zu Ihrer Sicherheit
Befolgen Sie unbedingt die nachstehenden
Anweisungen. Sie dienen Ihrer persšnlichen
Sicherheit sowie der Betriebssicherheit Ihres
GerŠtes.
FernsehgerŠte mŸssen in ausreichendem Ma§e
belŸftet werden, um einen Ausfall ihrer Bauteile
durch †berhitzung zu vermeiden. Die …ffnungen in
der RŸckwand dŸrfen nicht abgedeckt werden. Die
zur Aufnahme des GerŠts bestimmten Mšbel mŸssen
genŸgend Raum bieten, um die Luftzirkulation nicht
zu behindern. Das GerŠt darf nicht in unmittelbarer
NŠhe eines Heizkšrpers aufgestellt werden.
Der Fernseher wurde fŸr den Betrieb in trockenen
RŠumen entwickelt. Sollten Sie ihn ausnahmsweise
im Freien (z.B. auf dem Balkon, auf der Veranda oder
im Zelt) betreiben, schŸtzen Sie ihn unbedingt vor
Feuchtigkeit (Tau, Regen, Spritzwasser). Bevor Sie
ein kaltes FernsehgerŠt in einem warmen Raum in
Betrieb nehmen, sollten Sie warten, bis der eventuell
beschlagene Bildschirm von allein getrocknet ist.
Max. zulŠssige Umgebungstemperatur: 35¡C
Max. zulŠssige Luftfeuchte: 85%
Abends nach den Fernsehsendungen oder im Fall
lŠngerer Abwesenheit ist es ratsam, das FernsehgerŠt
mit dem Hauptschalter auszuschalten.
Selbst wenn der EIN/AUS-Schalter sich auf Position
AUS befindet und obwohl er keinen Strom
verbraucht, ist das FernsehgerŠt nicht všllig vom
Stromnetz getrennt. Um ihn gŠnzlich auszuschalten,
muss der Netzstecker gezogen werden.
Der Netzstecker mu§ leicht zugŠnglich sein.
In den folgenden FŠllen ziehen Sie bitte den
Netzstecker:
1. Bei Gewitter. In diesem Falle ist es ratsam, auch
den Antennenstecker zu ziehen.
2. Wenn Sie eine Geruchs-oder Rauchentwicklung
feststellen.
Sie sollten Ihr GerŠt auf keinen Fall selber šffnen.
Weitere Informationen:
Die in diesem GerŠt entstehende Ršntgenstrahlung ist
ausreichend abgeschirmt. UnsachgemŠ§e Eingriffe,
insbesondere VerŠndern der Hochspannung oder
Auswechseln der Bildršhre, kšnnen dazu fŸhren, da§
Ršntgenstrahlung in erheblicher StŠrke auftritt. Ein
so verŠndertes GerŠt entspricht nicht mehr dieser
Zulassung und darf infolgedessen nicht betrieben
werden.
Zur Pflege
Der Bildschirm wird mit flŸssigen Glasreinigern
gesŠubert.
¥ Benutzen Sie nie Scheuermittel.
¥ Reinigen Sie die Vorderseite und das GehŠuse mit
einem weichen Lappen, auf den Sie ein neutrales
Putzmittel geben. Verwenden Sie keine
Lšsungsmittel, wie Leichtbenzin, und keine
Reinigungsmittel auf Alkoholbasis. Diese kšnnten Ihr
GerŠt beschŠdigen.
¥ Reinigen Sie regelmŠ§ig die LŸftungsgitter auf der
GerŠterŸckseite.
Zur Entmagnetisierung
Das Erdmagnetfeld kann Ihr GerŠt beeinflussen.
Dieser Einflu§ zeigt sich durch das Erscheinen von
Farbflecken auf dem Bildschirm.
In diesem Falle:
¥ Schalten sie das GerŠt mit dem Hauptschalter ab.
¥ Warten Sie ungefŠhr eine Stunde und schalten Sie
das GerŠt dann wieder ein.
Auf diese Weise wird der Bildschirm automatisch
entmagnetisiert. Sollten die Farbflecken weiterhin
vorhanden sein, so wiederholen Sie den Vorgang.
ITC008_de 12/03/03 10:22 Page 1