Thomson ICC20 User Manual [it]

Page 1
TV/DVD
Page 2
Votre garantie
_
Your guarantee _Ihre Garantie _La vostra garanzia
_
France, Belgique,Luxembourg, Suisse (F,B, L, CH)
Cher Client, Vous avez choisi un produit THOMSON multimedia. Nous vous remercions d’avoir fait confiance à notre marque. Votre appareil a été soumis à tous les essais requis et remplit toutes les exigences de sécurité applicables.
Si toutefois des défauts dus à un vice, soit de fabrication soit du matériau, devaient apparaître, THOMSON multimedia prendrait en charge la réparation (pièces et main d'oeuvre) de chaque produit THOMSON multimedia (hormis accessoires et pièces consomptibles) ou, si le produit n'est pas considéré comme réparable par THOMSON multimedia, l’échange du produit ou sa pièce défectueuse, pendant un an à partir de la date d’achat (date de facture originale) si le produit a été acheté dans un des pays suivants : F, I, E, P, GB, IRL, D, CH, A, B, L, NL (Territoire) ou dans un magasin Duty-free situé dans l’un des pays pré-cités.
Pour la mise en oeuvre de cette garantie, vous aurez à présenter votre facture originale ou le bon de caisse précisant la date d’achat et le nom de votre revendeur ainsi que la carte de garantie indiquant le type de produit et numéro de série. La prise en charge de la garantie sera refusée en cas de modification ou altération des documents ci-dessus ou s'ils ont été rendus illisibles.
Cette garantie n’est pas exclusive de l’application de la garantie légale du pays dans lequel vous avez effectué l’achat (c’est-à-dire pour la France vis-à-vis de votre vendeur).
La garantie ne couvre pas les cas suivants:
1. Dommages causés par une cause extérieure à l’appareil et notamment par une chute du produit, foudre, incendie, dégâts des eaux etc.
2. Frais d' acheminement aller et/ou retour ainsi que tout dommage en cours de transport, directement ou indirectement liés à la mise en jeu de cette garantie.
3. Dommages causés par négligence, utilisations impropres, contre­indiquées ou non prévues dans la notice d’utilisation, installations défectueuses, interventions impropres etc.
4. Modifications ou adaptations de l'appareil pour le mettre en adéquation avec des normes techniques et/ou de sécurité, autres que celles en vigueur dans le pays pour lequel l’appareil à été conçu et fabriqué à l'origine ou si un dommage résulte d’une telle adaptation.
Merci de bien vouloir vous adresser à votre revendeur ou une Station Technique Agréée en cas de dysfonctionnement. Avant toute demande, nous vous conseillons toutefois de lire attentivement le mode d’emploi du produit. En cas de besoin de renseignements et / ou de services, notamment en matière de garantie, dans un des pays du Territoire différent de celui dans lequel vous avez acheté votre appareil, veuillez contacter le service consommateurs THOMSON multimedia le plus proche.
Pour tout renseignement complémentaire, n’hésitez pas à appeler notre service consommateurs :
THOMSON multimedia THOMSON multimedia Marketing France (Suisse) S.A Service Relations Seewenweg 5 Consommateurs 4153 Reinach 46 Quai Alphonse Le Gallo Suisse 92100 Boulogne Billancourt Tel. 061 716 96 50 Tel : 08 03 82 14 42 Fax. 061 716 96 55 Minitel : 3615 THOMSON TV
http://www.thomson.fr http://www.thomson-europe.com
http://www.thomson-europe.com
UK and Ireland (GB + IRL)
Dear Customer, Thank you for purchasing this THOMSON multimedia product and for your confidence in our company. This product meets applicable safety requirements and has undergone stringent testing during manufacture.
However, should there occur a defect, the product or its defective part(s) (excluding accessories and consumables) will be repaired free of charge (labor and parts) or, at THOMSON multimedia’s discretion, exchanged for a similar item, provided that it has been returned within 12 (twelve) months from the date of original purchase (date of receipt), is defective in materials and/or workmanship and has been bought in any of the following countries: F, I, E, P, GB, IRL, D, CH, A, B, L, NL (Territory) or in a Duty-free shop in the named countries.
This guarantee will be granted only upon presentation of the original invoice or cash receipt, indicating the date of purchase and dealer’s name, and of this guarantee card with the product type and serial number. The benefits of this guarantee may be refused if the invoice, cash receipt or guarantee card has been altered in any way, deleted or made illegible after the original purchase.
This guarantee does not apply to any of the following:
1. Damage caused by accidents including, but not limited to, lightning, fire, water;
2. Transport costs between the home and place of service and other costs and risks of transport relating directly or indirectly to this guarantee;
3. Damage to the product resulting from neglect, misuse, including but not limited to, failure to use, repair and/or install the product for its normal domestic purposes and/or in accordance with the operating instructions on its proper installation and use;
4. Modifications, adaptations and alterations of the product to operate in a country other than that for which it was originally designed and manufactured, or any damage resulting from such modifications;
These statements do not affect your statutory rights as a consumer under applicable national legislation in force, nor your consumer’s rights against the dealer from whom you bought the product.
If you need service, whether or not under guarantee, please approach the dealer who sold you the product. In your own interest we advise you to read the instruction booklet for your THOMSON multimedia product carefully before contacting your dealer or service center. If you need service while in a country (within the named Territory) other than the one where you bought your product, please contact the nearest THOMSON multimedia InfoCenter.
Should you have any questions which your dealer is unable to answer, please contact:
THOMSON InfoCenter (UK,IRL) THOMSON multimedia Sales UK Ltd., 30 Tower View Kings Hill West Malling Kent ME19 4NQ tel. 44 (0) 173 252 0920 fax. 44 (0) 173 252 0921
http://www.thomson-europe.com
Deutschland, Österreich, Schweiz (D,A, CH)
Sehr geehrter Kunde, Sie haben sich für den Kauf eines THOMSON multimedia - Gerätes entschieden. Vielen Dank für das Vertrauen, das Sie uns damit entgegengebracht haben.
Ihr Kauf ist eine gute Wahl gewesen. Sollte sich dennoch ausnahmsweise ein Grund zur Beanstandung ergeben, wird THOMSON multimedia­ausdrücklich zusätzlich zu den Ihnen gesetzlich zustehenden Gewährleistungsansprüchen - innerhalb von 12 Monaten ab Ersterwerb (Datum des Kaufbeleges, siehe unten) alle von uns als garantiepflichtig anerkannten Material- und Verarbeitungsfehler an THOMSON multimedia-Geräten oder Geräteteilen (Zubehör ausgenommen), ohne Berechnung von Lohn-und Materialkosten, entweder reparieren oder, falls notwendig, das Gerät austauschen. Hierzu muß das Gerät in einem der folgenden Länder: F, I, E, P, GB, IRL, D, CH, A, B, L, NL oder dort in einem Duty-Free Shop gekauft worden sein.
Die genannten Garantieleistungen werden erbracht bei Vorlage der Originalrechnung bzw. des Kassenbeleges, auf dem Kaufdatum, Name und Anschrift des Händlers sowie Typen- und Seriennummer des Gerätes vermerkt sind. Garantieleistungen können nicht erbracht werden, wenn nach dem Ersterwerb des Gerätes diese Angaben entfernt oder geändert worden sind.
Unsere Garantie deckt keinen der folgenden Punkte: a. Ausseneinwirkungen auf das Gerät durch z. B. Feuer, Blitz Wasser
etc.
b. Transport-, Fahrtkosten und -risiken, die unmittelbar oder mittelbar
mit der Garantie zusammenhängen;
c. Schäden, die durch nicht bestimmungsgemässen Gebrauch,
fehlerhafte Installation, unsachgemäss durch-geführte Reparaturen sowie allgemein infolge einer Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstanden sind;
d. Anpassungen und/oder Veränderungen des Gerätes an geltende
nationale technische und/oder sicherheitstechnische Anforderungen eines Landes, für das das Gerät nicht ursprünglich entwickelt und hergestellt worden ist.
Von dieser Garantie bleiben die gesetzlichen Bestimmungen zur Gewährleistung im Land des Kaufes unberührt.
Durch eine Inanspruchnahme unserer Garantie wird die ursprüngliche Garantiefrist weder verlängert noch wird eine neue Garantiefrist in Gang gesetzt.
Sollten Sie also eine Beanstandung haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an eine autorisierte Werkstatt oder Annahmestelle. In Ihrem eigenen Interesse sollten Sie allerdings zuvor die Bedienungsanleitung sorgfältig lesen.
Falls Ihr Händler eine Frage nicht beantworten kann oder Sie sich zur Zeit der Beanstandung in anderen als den o. g. Ländern aufhalten sollten können Sie sich, darüberhinaus selbstverständlich an Ihr nächstgelegenes THOMSON multimedia InfoCenter wenden.
THOMSON InfoCenter (D) THOMSON multimedia(Schweiz) AG THOMSON multimedia Seewenweg 5 Sales Germany GmbH & Co. OHG 4153 Reinach Karl-Wiechert-allee 74 Schweiz D - 30625 Hannover Tel. 061 716 96 50 Tel. 00-49-(0)1805 257486 Fax. 061 716 96 55
http://www.thomson.de http://www.thomson-europe.com http://www.thomson-europe.com
Italia e Svizzera (I, CH)
Caro Cliente, Vi ringraziamo di aver acquistato questo prodotto Thomson multimedia e della fiducia riposta nella nostra azienda. Questo prodotto risponde alle norme di sicurezza ed è stato sottoposto a severi controlli durante la produzione.
Tuttavia, se dovesse presentarsi un difetto, entro 12 mesi dalla data d’acquisto, il prodotto o la sua parte non funzionante (escluso accessori e parti soggette a usura), verrà riparato gratuitamente (manodopera e ricambi) o, a discrezione di THOMSON multimedia, sostituito con un articolo simile, previa restituzione dell’apparecchio difettoso e a condizione che sia stato acquistato in una delle seguenti nazioni: F, I, E, P, GB, IRL, D, CH, A, B, L, NL (territorio) o in un Duty-free shop nei paesi citati.
Questa garanzia è riconosciuta solo dietro presentazione della fattura o della ricevuta fiscale originali, indicanti la data d’acquisto, il nome del rivenditore e inoltre solo se la cartolina di garanzia riporta il modello e il numero di serie del prodotto. La garanzia può essere rifiutata se la fattura, la ricevuta fiscale o il certificato di garanzia sono stati alterati, cancellati o resi illeggibili dopo l’acquisto.
Questa garanzia non copre:
1. Danni accidentali che includano, ma non limitati a: fulmine, fuoco, acqua.
2. I costi di trasporto tra l’abitazione e il punto assistenza e altri costi e rischi di trasporto riferiti direttamente o indirettamente a questa garanzia.
3. Danni al prodotto risultanti da negligenza o uso scorretto, che includano ma non limitati a riparazione e/o installazione del prodotto per i normali fini domestici, secondo le istruzioni d’uso circa la sua installazione e uso propri.
4. Modifiche, adattamenti e alterazioni del prodotto per operare in un paese diverso da quello per il quale è stato originariamente concepito e costruito, o qualunque danno risultante da tali modifiche.
Quanto sopra non incide nè sui Vostri diritti come consumatori in base alla legislazione nazionale in vigore, nè sui diritti dei consumatori rispetto al rivenditore, dal quale è stato acquistato il prodotto. Se avete bisogno di assistenza tecnica, sia in garanzia sia fuori garanzia, contattate il rivenditore che Vi ha venduto il prodotto, o meglio, il centro assistenza autorizzato THOMSON multimedia ; se Vi trovate in un paese tra quelli citati, diverso da quello in cui avete acquistato il prodotto, contattate il centro informazioni THOMSON multimedia più vicino. Nel Vostro interesse, Vi consigliamo di leggere attentamente il libretto istruzioni del Vostro prodotto THOMSON multimedia prima di contattare il rivenditore o il centro assistenza tecnica.
In caso di domande a cui il Vostro rivenditore non è in grado di rispondere, contattate:
THOMSON multimedia THOMSON multimedia Sales Italy S.p.A. (I) (Svizzera) AG (CH) Via L. Da Vinci, 43 Seewenweg 5 20090 Trezzano sul Naviglio (MI) 4153 Reinach Tel. 02/484141 Svizzera
http://www.thomson.it Tel. 061 716 96 50 http://www.thomson-europe.com Fax. 061 716 96 55
http://www.thomson-europe.com
Page 3
AV1
Page 4
10 cm
10 cm
5 cm
10 cm
Page 5

Inhaltsverzeichnis

Vorsichtsmaßnahmen 2 Inbetriebnahme 3 Grundeinstellungen 4
Sprache - Land - Automatische Installation
Programm-Organisation 4
Ordnen - Namen ändern - Löschen
Vervollständigen der Programminstallation 5
Manuelle Installation oder Neue Sender suchen Persönliche Eingaben und Präferenzwerte
TV-Fernbedienung 6 Täglicher Gebrauch 7
Programmwahl und Durchblättern der Programmliste Wahl der angeschlossenen Geräte (AV) Lautstärkeregelung und Abschalten des Tons Zoom - Informationsanzeige Einschaltsperre Ausschalten des TV/DVD - Programmliste - Uhrzeit
Program Info (Programm-Informationen) 10 Die DVD-Menüs 11 DVD-Fernbedienung 12 Wiedergabe 13 Wiedergabemodi 14 Display und Ton 15 Sprach-Auswahl 16 Sperre 17 Info-Displays 18
Direktzugang,Wiederholmodus markieren ,Audio, Untertitel,Winkelangaben Wiedergabemodus, Introscan,Audiokanal
19
Fernbedienung:andere Geräte 20 Anschlüsse 21
D
1
TV DVD
Stereo-, Nicam-, Dolby Virtual-Ton 8
Videotext 9
Die vorliegende Anleitung ist mehreren TV/DVD Modellen gemeinsam. Daher kann es vorkommen, daß einige der
hier beschriebenen Funktionen bzw.Einstellungen an dem von Ihnen erworbenen Modell nicht vorhanden sind. Bitte lesen Sie die separate Tabelle, um herauszufinden, welche wesentlichen Funktionen das von Ihnen erworbene Gerät bietet.
Die
optionellen Funktionen werden durch das folgende Bildzeichen angezeigt:
Die Typenbezeichnung ihres TV/DVD ist dem auf der Geräterückseite angebrachten Schild sowie der Umschlagseite der Bedienungsanleitung zu entnehmen.
Die Seiten dieser Broschüre bestehen aus Reclycing-papier
TV Menüs 22 Die wichtigsten DVD-Menüs 23
OO
Page 6

Vorsichtsmaßnahmen

V
i
d
e
o
D
i
s
c
T
h
o
m
s
o
n
D
i
g
i
t
a
l
D
2
TV
DVD
• Sicherheit
Versichern Sie sich, daß die Stromversorgung Ihres Hauses zum Spieler paßt, lesen Sie dazu das Typschild auf seiner Rückseite.
Die Bauteile des TV/DVD sind hitzeempfindlich. Die Umgebungstemperatur darf 35°C nicht überschreiten. Die seitlichen bzw. rückwärtigen Belüftungsöffnungen des TV/DVD dürfen nicht verdeckt werden. Stets genug freien Raum um das Gerät herum lassen, damit eine ausreichende Luftzirkulation sichergestellt wird.
Die Luftfeuchtigkeit im Aufstellungsraum des Geräts darf 85% nicht übersteigen.Wenn Sie Ihr Gerät im Freien betreiben müssen, schützen Sie es unbedingt vor Regen bzw. Spritzwasser. Der Umzug des TV/DVD aus einer kalten in eine warme Umgebung kann zur Bildung von Kondensfeuchtigkeit auf dem Bildschirm (sowie an Bauteilen im Innern des Geräts) führen. Warten Sie, bis die Kondensfeuchtigkeit von allein getrocknet ist, bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
Schalten Sie bei längerer Abwesenheit das Gerät vorzugsweise mit dem Netzschalter ab. Selbst wenn der Netzschalter sich in der Aus-Stellung befindet, ist das Gerät nicht vollständig vom Netz getrennt. Um das Gerät vollständig stromlos zu machen, muß der Netzstecker gezogen werden.
Bei Gewitter empfehlen wir Ihnen, das Gerät vom Netz und von der Hausantenne zu trennen, um es gegen Beschädigung durch Überspannung und elektromagnetische Wellen zu schützen.
Um sie bei Bedarf sofort ziehen zu können, müssen der Netz-und der Antennenstecker stets gut zugänglich sein.
Wenn aus dem Gerät Brandgeruch oder Rauch verströmt , muß sofort der Netzstecker gezogen werden. Sie sollten Ihr TV/DVD auf keinen Fall selbst öffnen.Sonst setzen Sie sich der Gefahr eines
elektrischen Schlags aus.
Öffnen Sie nie das Gerät. Das kann gefährlich für Sie und einige
empfindliche Bauteile sein. Sie gefährden sich selbst durch elektrischen Schlag und den Laserstrahl.Halten Sie Ihre Augen nicht in die Nähe der geöffneten Disc-Schublade oder anderer Öffnungen, um ins Innere des Gerätes zu sehen.
Sollte das TV/DVD nicht in Übereinstimmung mit den Anweisungen der vorliegenden Anleitung benutzt werden, sind alle Rechtsansprüche gegen THOMSON multimedia ausgeschlossen.
• Pflege
Den Bildschirm mit einem flüssigen Glasreiniger und das Gehäuse mit einem weichen Lappen und einem neutralen Reinigungsmittel säubern. Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsgitter auf der Geräterückseite. Der Gebrauch von Lösungsmitteln, Scheuermitteln oder Reinigungsmitteln auf Alkoholbasis kann Ihr TV/DVD beschädigen.
Ziehen Sie den Netzstecker, falls ein Gegenstand oder Flüssigkeit in das Geräteinnere eindringen und lassen Sie das Gerät von einem Techniker überprüfen.
• Entmagnetisierung
Lautsprecher, deren magnetische Isolierung ungenügend ist, oder irgendwelche andere starke Magnetfelder können das Erscheinen von Farbflecken auf dem Bildschirm hervorrufen.
Um diese Flecken verschwinden zu lassen, müssen Sie die Magnetfelderquelle vom Fernsehgerät entfernen, schalten Sie ihn dann mit dem An/Aus-Schalter aus und schalten Sie ihn nach 15 Minuten wieder ein.
• Discs
stets...
• vorsichtig behandeln, nur am Rand oder am Loch in der Mitte berühren,
• nur mit der Bedruckung nach oben einlegen (einseitige Discs),
sorgfältig in die passende Aussparung der Lade legen,
• zur Reinigung nur mit einem weichen Tuch vom Zentrum zum Rand wischen,
• nach dem Spielen zurück in ihre Hülle legen und in senkrechter Position lagern.
Nie ...
• nie die Disclade mit zwei Discs darin schließen oder mit Discs, die nicht richtig in ihrer Aussparung liegen,
• nie gebrochene, gesplitterte oder verformte Discs spielen,nie versuchen,sie mit Klebestreifen oder Klebstoff zu reparieren,
• nie auf eine Disc schreiben,
nie den Spieler bewegen,während er gerade spielt,
• nie Discs zerkratzen, sie nie direktem Sonnenlicht, hoher Feuchtigkeit oder Temperatur aussetzen,
• nie Reinigungssprays,Benzin,Antistatikflüssigkeiten oder andere Lösungen bei Schmutz auf einer Disc benutzen. Wischen Sie sie sanft, mit einem weichen, feuchten (nur Wasser) Tuch ab.
nie versuchen, eine Photo-CD oder CD-R in diesem Spieler abzuspielen.
• kreisende Wisch-Bewegungen können die Discs verkratzen und störende Geräusche beim Spielen verursachen.
Die Abschirmung des TV/DVD wurde so bemessen, daß ein ausreichender Schutz gegen Röntgenstrahlung gewährleistet ist. Nicht von Fachleuten vorgenommene Eingriffe, Veränderungen der Hochspannung oder der Austausch der Bildröhre durch ein Modell, das nicht den Herstellervorschriften entspricht, können zu einer bedeutenden Verstärkung der Röntgenstrahlung führen. Ein auf diese Weise verändertes Gerät entspricht nicht mehr den Herstellervorschriften und darf nicht wieder in Betrieb genommen werden.
Sollten Sie nach dem Starten der Wiedergabe einer Disc vom Gerät abgegebene ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen bemerken,schnell die STOP-Taste der Fernbedienung oder des Geräts drücken.
Page 7

Inbetriebnahme

-
+
SIZE AAA 1,5 V 0%MERCURY
GREENELL
EXTRA HEAVY DUTY
-
+
SIZE AAA 1,5 V 0%MERCURY
GREENELL
EXTRA HEAVY DUTY
5A
1 3 2
+
+
Befolgen Sie bitte die Anweisungen auf dieser Seite, um Ihr TV/DVD und Ihre Fernbedienung in Betrieb zu nehmen, bevor Sie mit der auf der nächsten Seite beschriebenen Sendersuche weitermachen.

Weitere Informationen...

EINLEGEN DER BATTERIEN (LR06 - AA):
Zwei Batterien des Typs LR06 oder AA einlegen.
220 - 240 V ~ 50 Hz
1
2
Continental-Europa
3
4
5
Die Batterien in die Fernbedienung einlegen.
Das TV/DVD an eine Netzsteckdose anschließen.
Die Hausantenne bzw. die Kabelantenne an die mit g gekennzeichnete Buchse auf der Rückseite des TV/DVD anschließen.
Um die Einrichtungsprozedur nicht durch zusätzliche Vorgänge zu komplizieren,empfehlen wir Ihnen,
Ihre sonstigen Geräte (Videorecorder, Decoder usw.) zunächst noch nicht
an das TV/DVD anzuschließen.Diese auf Seite 21 der Anleitung beschriebenen
Anschlüsse können Sie vornehmen, nachdem Sie die Einrichtung der Sender beendet haben.
NexTView-Link-Videorecorder (siehe Schema am Ende der Bedienungsanleitung) Wenn Sie einen NexTView-Link-Videorecorder besitzen, müssen Sie ihn mit einem SCART-Kabel (21-polig, allpolig belegt) an die AV1-Buchse des TV/DVD anschließen, bevor Sie mit der auf Seite 4 beschriebenen Erstinbetriebnahme beginnen.
Das TV/DVD durch Drücken der Ein-/Austaste
AA
einschalten. Je
nach Modell ist diese Taste vorn oder seitlich angebracht.
Beim ersten Einschalten des TV/DVD erscheint das Sprachauswahlmenü.
Machen Sie auf Seite 4 weiter, wenn es sich um eine Erstinbetriebnahme handelt, oder auf Seite 5, wenn Sie die gespeicherten Sender aktualisieren möchten, nachdem das
Batterie-Entsorgung ! Batterien (oder Akkus) gehören nicht in den Hausmüll ! Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zurückzugeben. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler, wo Sie die Batterien zum Recycling abgeben können.
ANTENNENBUCHSE: (75 ohm - VHF / UHF / Kabel - PAL / SECAM) Die auf der Rückseite des TV/DVD angebrachte Antennenbuchse erlaubt den Anschluß einer Haus-bzw. Kabelantenne oder eines mit einem Modulator ausgestatteten Zusatzgeräts (Videorecorder, Satellitenempfänger usw.).
NETZSTECKER:
Der Netzstecker dient der Spannungsversorgung Ihres TV/DVD. Es ist ausschließlich an einem 220 - 240 V / 50 Hz Wechselstromnetz zu betreiben. Es darf nicht an ein Gleichstromnetz angeschlossen werden. Sollte sich der Netzstecker vom Netzkabel gelöst haben, dürfen Sie ihn auf keinen Fall anschließen, da Sie sich sonst der Gefahr eines elektrischen Schlags aussetzen.
GB-NETZSTECKER
Die in Großbritannien vertriebenen Geräte werden mit einem angeformten Netzstecker geliefert.
Dieser Netzstecker ist mit Schutzeinrichtungen versehen und darf nicht durch einen beliebigen im Handel erhältlichen Stecker ersetzt werden. Der Stecker ist zum Schutz des TV/DVD mit einer Schmelzsicherung ausgestattet. Wenn Ihr TV/DVD nicht mehr funktioniert, kann die Sicherung geschmolzen sein. Wenn dies der Fall ist, die defekte 5A-Sicherung durch eine neue des gleichen Typs nach ASTA- oder BSI-Norm (BS 1362) ersetzen.
D
3
TV DVD
TV/DVD bereits eingerichtet wurde.
Der Anschluß anderer Geräte an die AV-Buchsen (Audio-Video) wird auf Seite 21 genau beschrieben. Bevor Sie zu dieser Seite weiterblättern, führen Sie bitte die Erstinbetriebnahme (Folgeseite) zu Ende, um eventuelle Probleme bei der Anwahl der
Page 8
D
okokok
ok
4
TV
DVD

Grundeinstellungen

Eine erste Installierung besteht aus Einstellungen,die zur Suche und Speicherung aller in Ihrer Gegend ausgestrahlten Sender nötig sind. Schalten Sie Ihr TV/DVD mit dem auf der Vorderseite angebrachten EIN-/AUS-Schalter Seite beschriebenen Schritte 1 bis 7 aus.
Beim ersten Einschalten des TV/DVD wird das Sprachauswahlmenü
1
English Fran•ais
BB
Deutsch
Italiano Espa–ol Portugu•s Nederlands Svenska Dansk Norsk ÉÉ ÉÉ
2
BB
5
L€NDERAUSWAHL
ZurŸck Gro§britannien Republik Irland Frankreich
Deutschland
Italien Spanien Portugal Niederlande Belgien und Luxembourg Schweiz …sterreich ÉÉ Anderes
SENDER WERDEN GESUCHT
AUTOM. INSTALLATION
¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥
03 SENDER GEFUNDEN
Bitte warten. Ihr TV-GerŠt wird pro­grammiert. Zum Abbruch EXIT drŸcken.
BB
OK
BB
BB
BB
BB
OK
BB
BB
1
BB
2
3
4
5
6
oder
7
angezeigt (1). Sollte dies nicht der Fall sein, schalten Sie das TV/DVD durch Drücken der FernbedienungstasteBBauf Bereitschaft. Dann die pr-Taste des TV/DVD mehrere Sekunden lang gedrückt halten, bis das Menü erscheint.
Die Menüsprache mit der Taste oder wählen.
Mit bestätigen. Eine Länderliste wird angezeigt.
Das Land mit der Taste oder wählen.
Es handelt sich um das Land, in dem Sie sich befinden oder dessen Fernsehprogramme Sie empfangen möchten, wenn Sie in Grenznähe wohnen.
Mit bestätigen. Eine Willkommensgruß erscheint.
Den automatischen Suchlauf durch Druck auf starten.
Das nun erscheinenden Menü informiert Sie über den Fortschritt der Sendersuche. Warten Sie bis die den Abschluß des Suchlaufs bestätigende Meldung erscheint, bevor Sie das Menü
verlassen, da sonst nicht alle Sender gespeichert werden können. Die automatische Sendersuche und -speicherung kann bis zu 10 Minuten dauern, je nachdem, wie viele Sender Sie empfangen können.
In Abhängigkeit vom Land, das Sie im Schritt 3 gewählt haben, sortiert das TV/DVD die Sender in einer voreingestellten Reihenfolge. Wenn Sie diese Reihenfolge ändern, die Sender benennen bzw. umbenennen oder doppelt eingerichtete Sender löschen möchten, die -Taste drücken und die Anweisungen der Pr
ogramm-Organisation ausführen.
Wenn Sie die Programm-Organisation nicht ändern wollen, das Menü mit der exit-Taste verlassen und bis zur Seite 6,Täglicher Gebrauch, weiterblättern.
Die in Schritt 1 gewählte Sprache wird automatisch vom DVD-Teil übernommen. Sie können dennoch im DVD-Teil persönliche Einstellungen vornehmen (Wahl der Sprache für die Menüs, Dialoge und Untertitel, Bildformat und auf dem Bildschirm anzuzeigende Informationen,Kindersperre): siehe die Seiten 15-17.
A ein und führen sie die auf dieser

Weitere Informationen...

OO
Sprachen und Länder:die verfügbare Sprachen- und
Länderliste hängt vom jeweiligen Modell ab.
Decoder: Wenn Sie einen Decoder an die Buchse AV 1 angeschlossen haben, müssen Sie nach der Grundeinstellung das Menü Manuelle Installation aufrufen und die Option bestätigen.Siehe Seite 5.
Fehlende Sender: die Sendersuche erfolgt in Abhängigkeit vom gewählten Land, bitte schlagen Sie im Kapitel Manuelle Installation nach,um die von der automatischen Sendersuche nicht gefundenen Sender einzurichten.Wenn Kabelprogramme nicht gefunden wurden, Anderes anstelle des Landes wählen und Neue Sender suchen starten.
Erneute Sendersuche: die INSTALLATIONSÜBERSICHT (Siehe Seite 6) anzeigen und je nach Fall Neue Sender suchen bzw. Autom. Installation wählen. Anschließend die im unteren Bildrand angezeigten Anweisungen befolgen.
Neue Sender suchen erlaubt Ihnen, kürzlich in Betrieb genommene Sender einzurichten oder Ihre Installation zu vervollständigen,wenn einige Sender fehlen oder schlecht eingerichtet sind.
Autom. Installation wird zum Einrichten von Sendern nach der Grundeinstellung benutzt (nach einem Umzug).Diese Funktion löscht alle vorher gespeicherten Sender. Um einen neuen Sender einzurichten, ist vorzugsweise die Funktion Neue Sender suchen oder Manuelle
Installation zu benutzen.
Programm-Organisation: Im Verlauf der
Erstinstallation hat Ihr TV/DVD die Sender gesucht und ihnen dabei in Abhängigkeit vom zuvor gewählten Lande eine Nummer und einen Namen zugewiesen. Das Menü PROGRAMM­ORGANISATION erlaubt Ihnen, diese Einstellungen zu ändern. Sie können denjenigen Sendern, deren Namen nicht gefunden wurden, einen Namen geben, die Reihenfolge der Sender ändern und doppelt oder schlecht eingerichtete Sender löschen.Folgen Sie hierzu den im unteren Bildrand eingeblendeten Anweisungen. Um die Sender leichter zu identifizieren, eine Programmzeitschrift zu Rate ziehen.
• Programme ordnen: Wählen Sie die Zeile Programm wählen.
Mit den Tasten pr +,pr - oder den Sender suchen,dem Sie die Nummer 1 zuteilen wollen, wobei Sie sich an den Programmlogos orientieren können. Die bereits vergebene Nummern erscheint auf der Zeile Programm wählen. Tauschen mit Pr wählen, 01 eintippen und ok drücken. Das Programm rückt jetzt an die erste Stelle: die beiden Sender wurden ausgetauscht.Für die anderen Sender auf die gleiche Weise verfahren.
• Programm löschen: Wählen Sie die Zeile Programm wählen.Mit den Tasten pr +, pr - oder die Senderliste durchstreifen.Wenn Sie auf einen Sender stoßen, den Sie löschen mochten, Progr. löschen wählen und ok drücken.
• Namen ändern: Wählen Sie die Zeile Namen ändern in und selektieren Sie das zu ändernde Zeichen mit den Tasten . Das Alphabet mit den Tasten 1 und 2 durchstreifen. Der Name wird übernommen, wenn Sie auf eine andere Zeile überwechseln oder das Menü verlassen.
Decoder
Page 9

Vervollständigen der Programminstallation

Die auf dieser Seite beschriebenen Einstellungen werden für Sie von Nutzen sein, wenn Sie feststellen, daß einige Sender bei der Erstinstallation bzw. der Ausführung der Funktion Neue Sender suchen nicht gespeichert worden sind. Dies kann passieren, wenn Sie die Sender in eines Kabelfernsehnetzes einrichten. Bei der manuellen Installation müssen alle Parameter des betreffenden Programms einzeln eingegeben werden.
Die PROGRAMMÜBERSICHT zur Anzeige bringen (siehe Seite 6) und die Zeile Manuelle Installation wählen. Mit ok bestätigen. Nun alle Parameter des Senders, den
Sie speichern möchten, der Reihe nach einstellen. Hierzu die im unteren Bildrand eingeblendeten Anweisungen befolgen.
Empfangsstandard:den Empfangsstandard Ihres Landes wählen.
1
Die Wahl des Empfangsstandards ist je nach TV/DVD-Modell verschieden.Frankreich für Frankreich und Luxemburg,DKK’ für Osteuropa und den Mittleren Osten, UK für Großbritannien und Irland, Euro BG für Westeuropa.
Kanaltyp: den Empfangsmodus wählen (terrestrische Sender oder Kabelfernsehnetz).
MANUELLE INSTALLATION
ZurŸck
Empfangsstandard EURO BG Kanaltyp Normal Suchlauf<I Feinabstimmung Speichern auf Programm -­Programmname ---­Decoder Externer Tonsignalweg
>
K--
þ ¨
2
Einige Kabelfernsehnetze benutzen die selben Frequenzen wie terrestrische Sender.Wenn dies der Fall ist, wählen Sie Normal statt Sonder.
3
Suchlauf: Geben Sie die Sendekanalnummer des Programms ein oder starten Sie den
Suchlauf mit der Taste oder . Sowie der erste Sender gefunden wird,stoppt Ihr TV/DVD den Suchlauf.Wenn Sie den betreffenden Sender speichern möchten,wählen Sie die Zeile Speichern auf
Programm.Sonst den Suchlauf mit Hilfe der Taste oder fortsetzen.
Feinabstimmung:Wenn es dem Bild an Schärfe fehlt,können Sie versuchen, es mit der
4
Taste oder zu verbessern.
Speichern auf Programm: Zur Bestätigung Ihrer Einstellungen die Nummer
5
eintippen, die Sie dem Sender zuweisen wollen (z.B. 01 für das Erste Programm). Mit ok abspeichern.
Programmname:Wenn der Sender erkannt wird,wird sein Name automatisch
6
angezeigt. Ist dies nicht der Fall, den vorgeschlagenen Namen ändern bzw. einen Namen eingeben. Das zu ändernde Zeichen mit der Taste oder wählen.
Das Alphabet mit den Tasten 1 und 2 durchstreifen.Die Buchstaben mit den Tasten
oder ändern und den obigen Schritt 5 erneut ausführen.
7
Decoder:Wenn das Programm verschlüsselt gesendet wird und wenn Sie einen
Decoder an die Buchse AV1 (siehe Seite 11) anschließen wollen,haken Sie das Kästchen mit der Taste oder ab und führenden Sie den vorstehenden Schritt 5 erneut aus.
8
Externer Tonsignalweg: Schalten Sie Ihren Decoder an.Wenn der Ton verschlüsselt ist
oder kein Ton empfangen wird, das Kästchen mit der Taste oder abhaken bzw. Haken entfernen und wieder mit dem obigen Schritt 5 beginnen.
Das Menü mit exit verlassen.

Weitere Informationen...

Persönliche Eingaben:Die INSTALLATIONSÜBERSICHT aufrufen, indem Sie die tv menu-Taste der Fernbedienung gedrückt halten. Persönliche Eingaben wählen,mit ok bestätigen. Die im unteren Bildrand
eingeblendeten Anweisungen ausführen:
Menüsprache:wählen Sie Ihre Sprache.
Die im Fernsehteil gewählte Sprache wird automatisch vom DVD-Teil übernommen.
Bildlage: Zum Korrigieren der Auswirkungen des
magnetischen Feldes der Erde und zum Einstellen eines horizontal völlig ausgerichteten Bildes.
Land: Die Wahl des Landes ist wichtig,damit die Videotext-Seiten in
der jeweiligen Sprache korrekt angezeigt werden.
Autom.Lautstärke: Haken Sie das Kästchen ab,wenn Sie für alle
Programme die gleiche Lautstärkeeinstellung behalten möchten.
AV1 Name,AV2 Name,AV3 Name:Benennen Sie jede Buchse
nach dem an sie angeschlossenen Zusatzgerät. Das zu ändernde Zeichen mit der Taste oder wählen.Mit der Taste 1 oder 2 das gewünschte Zeichen zur Anzeige bringen.
Programm für Zeitreferenz:Wählen Sie die Zeile „Programm für
Zeitreferenz“ und lassen Sie die Programme mit der Taste oder durchlaufen, bis die Uhrzeit und das Datum unter der Sendernummer angezeigt werden.Das Einstellen der Uhrzeit ist nur mit Programmen möglich, die Videotext übertragen.Nach erfolgtem Einstellen der Uhrzeit können Sie diese mit der Info-Taste anzeigen. Sie können auch die Wecker-Funktion benutzen.
Das Menü mit exit verlassen.
PRÄFERENZWERTE:Die ÜBERSICHT aufrufen,indem Sie die tv menu-Taste drücken. Präferenzwerte wählen.Mit ok bestätigen.
Programmanzeige: Das Kästchen abhaken,wenn die Nummer des jeweiligen von Ihnen verfolgten Programms ständig angezeigt werden soll.
AV1 Videoeingang: Mit den Tasten geben Sie hier den Typ
des Videosignals an, das von dem an AV1 angeschlossenen Gerät übertragen wird.
Durch Auswählen von Auto läuft die Signalerkennung (Video, S-Video, RGB) automatisch ab. Wählen Sie RGB aus, falls Sie kein Bild haben, wenn Sie eine Spielkonsole anschließen. Für AV2 und AV3 auf die gleiche Weise verfahren.
Formatumschaltung:Wählen Sie das TV/DVD-Bildformat. Autom.: Das TV/DVD (16/9) paßt sich dem übertragenen Bildformat
an,wenn der Sender bzw. das über eine Euro-AV-Buchse (SCART­Buchse) angeschlossene Gerät ein Steuersignal überträgt.
16/9 oder 4/3
automatische Bildformatumschaltung erfolgt. Das Bildformat wird beim Programmwechsel oder Abschalten des TV/DVD wieder auf Autom. zurückgeschaltet.
Maximale Lautstärke:Stellen Sie die maximale Lautstärke nach Ihrem Belieben ein.
• Ext.Verstärker:Falls Sie einen Verstärker auf die Stecker CINCH,der sich auf der Fernsehrückseite befindet, angeschlossen haben,dann haken Sie das Kästchen ab. Der linke und rechte Lautsprecher des Fernsehgerätes ist dann nicht mehr angeschlossen und Sie können die am Verstärker angeschlossenen Lautsprecherboxen verwenden. Falls Sie keinen zusätzlichen Verstärker verwenden,deaktivieren Sie diese Funktion sonst haben Sie keinen Ton mehr.
Das Menü mit exit verlassen.
:Wählen Sie das Bildformat selbst, wenn keine
D
5
TV
Page 10
ok
tv
menu
exit
tv dvd
vcr
tv+dvd
sat
hifi
2
3
654
7 8
9
1
0/--
pr
pr
av
list
infoinfo
texttext

TV-Fernbedienung

Ihre Fernbedienung kann zum Steuern mehrerer Geräte verwendet werden.Auf dieser Seite werden Ihnen die Funktionen des TV-Teils vorgestellt. Die Bedienung des DVD-Teils wird auf Seite 12 beschrieben; das Steuern anderer Geräte wird auf Seite 20 erklärt. Die auf der Vorderseite des TV/DVD angebrachten Tasten haben die selben Funktionen wie die Ihrer Fernbedienung. Die Taste OPEN/CLOSE, die nur am Gerät vorhanden ist, dient zum Öffnen und Schliessen der Disc-Schublade.
TV-Navigation
D
6
TV
†BERSICHT
Verlassen Program Info TonmenŸ BildmenŸ
> UhrmenŸ
PrŠferenzwerte Installation
Bringen Sie die ÜBERSICHT zur Anzeige, indem Sie die tv menu-Taste der Fernbedienung einmal drücken. Von der Übersicht aus haben Sie zu allen anderen Menüs (Ton, Bildmenü, Uhrmenü usw.) zum Einstellen und Benutzen Ihres TV/DVD Zugang.
Wählen Sie ein Menü.
Bestätigen Sie Ihre Wahl.

Die anderen TV-Bedientasten

Dient dazu, Ihr TV/DVD auf Bereitschaft zu schalten.
Ihre Fernbedienung kann zum Steuern anderer Geräte, wie Videorecorder, Hi-Fi-Anlagen oder Satellitenempfängern benutzt werden. Zum Steuern Ihres TV/DVD den Wahlschalter auf tv+dvd stellen. Die Bedienung anderer Geräte wird auf Seite 20 beschrieben.
Zum Umschalten Vom TV- auf DVD­Betrieb und umgekehrt.
Fernsehton
Lautstärke einstellen. Diese Funktion ist immer aktiv, unbeschadet der jeweiligen Position des Funktionswahlschalters,mit Ausnahme der Stellung hifi/sat.
Fernsehton ab-/einschalten.
Farbige Tasten
Menüs Toneinstellung und Bildeinstellung aufrufen.
Programmliste anzeigen.
UHRMEN†
ZurŸck
Abschalt-Restzeit <I> 00:00
Aktuelle Uhrzeit 11:28
Wecker Einschaltzeit 07:07 Programmplatz 08 EURO TŠglich
þ
þ
Wählen Sie eine Funktion.
Erhöhen oder erniedrigen Sie einen Wert. Aktivieren oder de-ataktivieren Sie eine Funktion durch Abhaken eines Kästchens þ.
Kehren Sie mit Zurück ins vorherige Menü zurück oder verlassen Sie die Menüs mit
Programme
Von einem Programm zum anderen schalten.
Wählen Sie ein Programm durch Eingabe seiner Nummer. Für die 2-stelligen Programme drücken Sie zuerst auf die Taste 0 (z.B. für 12 tippen Sie 012).
Die farbigen Tasten dienen ebenfalls für den Videotext-Betrieb.
Programmnamen, Uhrzeit,Tonauswahl und Zoom anzeigen. Bei den Sendern, die eine Programm­Vorschau ausstrahlen, Informationen zum laufenden Programm.
Program Info aufrufen.
Videotext aufrufen.
der exit-Taste.
Menü INSTALLATIONÜBERSICHT
INSTALLATIONS†BERSICHT
> Verlassen
Manuelle Installation Neue Sender suchen Autom. Installation Programm-Organisation Persšnliche Eingaben
Drücken Sie die Taste tv menu der Fernbedienung: das Menü ÜBERSICHT erscheint auf dem Bildschirm. Mit der Taste oder die Zeile Installation wählen und mit ok bestätigen. Das Menü INSTALLATIONÜBERSICHT wird angezeigt.
Audiovisuelle Programme
Wählen Sie ein Gerät aus, das an einer Euro-AV-Buchse oder an den Cinch­Buchsen (AV1,AV2,AV3) angeschlossen wird.
WICHTIG
Wenn die Batterien Ihrer Fernbedienung verbraucht sind, können Sie die am Gerät angebrachten Tasten benutzen. Diese Tasten haben die selben Funktionen wie die der Fernbedienung.
Page 11

Täglicher Gebrauch

Die Erläuterungen auf dieser Seite werden Ihnen erlauben, das Bild Ihres TV/DVD einzustellen, seine Funktionen Wecker und automatisches Abschalten zu programmieren. Die Senderliste zeigt pro Bildschirmseite jeweils 10 der in Ihrem TV/DVD gespeicherten Sender an, zu denen Sie direkten Zugang haben.
Die meisten der in diesem Teil beschriebenen Funktionen sind nur im TV-Modus verfügbar.
Mit der tv menu-Taste ÜBERSICHT zur Anzeige bringen und das Ton-, Bild- oder Uhrmenü wählen. Mit ok bestätigen.
TONMENÜ
Siehe Seite 8.
BILDMENÜ
BILDMEN†
ZurŸck
Bildeinstellung <I> Film Helligkeit Farbe Kontrast BildschŠrfe Kontrast expand Niedrig Farbton Neutral Rauschreduktion
þ
UHRMEN†
ZurŸck
Abschalt-Restzeit <I> --:--
Aktuelle Uhrzeit 11:28
Wecker Einschaltzeit 07:07 Programmplatz 08 EURO TŠglich
þ
þ
Bildeinstellung ermöglicht Ihnen,das Bilds je nach der Art der von Ihnen
angesehenen Sendung zu optimieren (Film,Studio,Sport, Standard oder Persönlich).
Bei bestimmten Modellen, sind nur die Optionen Standard und Persönlich verfügbar.
• Mit Helligkeit, Farbe, Kontrast und Bildschärfe passen Sie das Bild
Ihrem Geschmack an. Diese Einstellungen werden freigegeben, sowie Sie Persönlich wählen (siehe oben).
• Mit Kontrast expand kann das Bild der jeweiligen Umgebungshelligkeit angepaßt
werden (stark oder schwach).
Farbton dient zum Einstellen des Farbtons (warm, neutral oder kalt).
Rauschreduktion :Verbessert die Bildqualität bei schwierigem Empfang.
UHRMENÜ
Abschalt-Restzeit erlaubt die Einstellung einer Restzeit,nach deren Ablauf das
TV/DVD automatisch auf Bereitschaft schaltet. Zum Annullieren der Funktion die Restzeit auf --:-- stellen.
Aktuelle Uhrzeit erlaubt Ihnen die Einstellung der Uhrzeit,falls diese nicht richtig ist.
Wecker ermöglicht die Einstellung der Weckzeit, zu der Sie von Ihrem
TV/DVD geweckt werden möchten. Zum Anzeigen der Menüoptionen das Kästchen abhaken.Die Weckzeit eintippen. Den Sender wählen,von dem Sie geweckt werden möchten. Das Täglich-Kästchen für tägliches Wecken abhaken.Das Menü mit exit verlassen. Das TV/DVD mit der Fernbedienungstaste BBauf Bereitschaft schalten. Die rote Anzeige des TV/DVD blinkt.Das TV/DVD schaltet sich automatisch zur programmierten Zeit ein und wenn Sie die Fernbedienung nicht benutzen,nach einer Stunde wieder aus.
Einschaltsperre: Es ist möglich, das Einschalten des TV/DVD mittels seiner Bedienungstasten zu verbieten. Die Fernbedienung ist dann unbedingt erforderlich, um ihn benutzen zu können. Sie verfügen über 3 Möglichkeiten, die Einschaltsperre des TV/DVD zu aktivieren:
• die Bereitschaftstaste BBder Fernbedienung länger als 3 Sekunden lang drücken,
• programmieren der Abschalt-Restzeit (siehe oben),
• nach Programmieren einer Weckzeit das TV/DVD auf Bereitschaft schalten.
Das Blinken der roten Betriebsanzeige zeigt an, daß die Einschaltsperre des TV/DVD aktiv ist. Er kann dann nur mit der Fernbedienung wieder eingeschaltet werden. Zum Aufheben
der Einschaltsperre eine beliebige Zifferntaste der Fernbedienung drücken.
Mehr Informationen...
Ein- und Ausschalten des TV/DVD:Das Ein- und Ausschalten des
TV/DVD erfolgt mittels der vorn angebrachten eingeschaltet ist, leuchtet die auf der Vorderseite angebrachte grüne
Betriebsanzeige. Auf Bereitschaft schalten und Wiedereinschalten: das schalten auf
Bereitschaft erfolgt mit der Taste Ihnen,das TV/DVD mit der Fernbedienung auszuschalten.Der Zustand „auf Bereitschaft“ wird durch die rote Anzeigelampe auf der Vorderseite des TV/DVD angezeigt.Das Gerät bleibt dabei unter Spannung, der Stromverbrauch ist jedoch gering.
Zum Wiedereinschalten des TV/DVD eine der Zifferntasten oder die ok ­Taste der Fernbedienung drücken.
Wenn Sie Ihr TV/DVD mit der Fernbedienung steuern,blinkt die orangefarbene Anzeigelampe auf der Gerätevorderseite. Das Blinken erlaubt Ihnen,das ordnungsgemäße Funktionieren der Fernbedienung sowie den Ladezustand der Batterien zu kontrollieren.
pr + und pr - : Zur Programmauswahl mit der Fernbedienung oder mit den Bedienungstasten des TV/DVD . (Pr 01, Pr 02, … Pr99, AV1, …)
Zifferntasten:Zur Auswahl eines Programms mit den Tasten 1, 2,3 usw. Programmen mit zwei Zahlen, tippen Sie zuerst die 0 ein (z.B. bei 12, tippen Sie 012).
Zoom: Die 16/9-Modelle erlauben Ihnen, die im 4/3- oder Letterbox-Format (schwarze Streifen im oberen und unteren Bildrand) empfangenen Fernsehbilder zu vergrößern,um die bildlosen Bereiche zu beseitigen. Falls noch ein Menü angezeigt wird,erst die exit-Taste drücken und dann mit den Tasten oder das gewünschte Vergrößerungformat wählen:
ZOOM 0 4/3-Bild (schwarze Randstreifen);
ZOOM 1 für ein auf dem Bildschirm zentriertes Letterbox-
ZOOM 1 (ST) für ein auf dem Bildschirm so verschobenes Letterbox-
CINERAMA für ein den Bildschirm ausfüllendes 4/3-Bild;
Informationsanzeige: Durch einen Druck auf die info-Taste werden der
Programmname und die Programmnummer, die Uhrzeit,das Zoom-Format und der Tonmodus auf dem Bildschirm angezeigt.Wenn der von Ihnen betrachtete Fernsehsender Program Info ausstrahlt,erscheinen der Name der Sendung sowie ihre Anfangs- und Endzeit.
Bevorzugte Ton- und Bildwerte:Das Menü mit der roten Taste aufrufen, die gewünschte Zeile wählen und nach Belieben
einstellen.Bei manchen Modellen, wird die Standardeinstellung durch Drücken auf die rote Taste aufgerufen.
Standbild : Drücken Sie kurz die Taste ok zum Stoppen des Bildes,falls kein Menü angezeigt wird. Zum Annullieren eine beliebige Taste drücken.
Programmliste: Zur Anzeige der PROGRAMMLISTE die list-Taste der Fernbedienung drücken.Diese maximal 10 Seiten umfassende Liste enthält die Namen und Nummern aller Sender.Eine 11. zusätzliche Seite ist den über die AV-Buchsen angeschlossenen Geräten gewidmet. Um eines der auf der angezeigten Seite aufgeführten Programme zu sehen, auf der Fernbedienung die letzte Zahl der Sendernummer eintippen (z. B.5 für 25).Die Programmliste wird ausgeblendet und die Bilder des Programms erscheinen auf dem Bildschirm.
Das Menü mit exit verlassen.
B
der Fernbedienung.Diese Taste ermöglicht
Bild (ohne Untertitel);
Bild, daß die Untertitel sichtbar sind.
AA
-Taste.Wenn das TV/DVD
Bei
D
7
TV
Page 12

Stereo-, Nicam- und Dolby Virtual-Ton

Die Erklärungen dieser Seite erlauben es Ihnen den Ton Ihres Fernsehgerätes entsprechend den zu erhaltenden Sendungen einzustellen.
Mehr Informationen...
Tonauswahl
D
8
TV
TONMEN†
ZurŸck
Tonauswahl <I> Stereo Tonmodus Dolby Virtual Surround Effekt Balance L/R
Toneinstellung Film 10 kHz Hšhen
5 kHz 1,5 kHz Mitten 500 Hz 100 Hz BŠsse
Rufen Sie ÜBERSICHT auf.Wählen Sie Tonmenü-Zeile. Mit ok bestätigen. Das TONMENÜ wird angezeigt.
Tonauswahl: Die sich Ihnen bietenden Auswahl wird vom Programm bestimmt. Wählen Sie zuerst die Zeile und dann den gewünschten Ton.
Tonmodus: Die sich Ihnen bietenden Auswahl wird vom Gerätemodell und der Tonauswahl bestimmt.Wählen Sie zuerst die Zeile und dann den gewünschten Ton. Die Tonwiedergabemodi Magisch und Dolby Virtual sind in Stereo verfügbar.
Surroundeffekt: Diese Zeile wird nur dann angezeigt, wenn Dolby Virtual auf der Tonmodus-Zeile gewählt ist. Die Zeile wählen und den Surroundeffekt einstellen.
Balance L/R: Die Zeile wählen, dann die Balance zwischen der linken und rechten Lautsprecherbox regeln.
Toneinstellung: Wählen Sie die am besten zum gerade von Ihnen verfolgten Programm passende Einstellung. Erst die Zeile und dann die Einstellung wählen.
Persönlich entspricht den Einstellungen am grafischen Equalizer.
Grafischer Equalizer: Stellen Sie die Klangfarbe durch Regeln der 5
Frequenzbereiche ein.Sowie Sie den Equalizer einstellen, geht Toneinstellung automatisch auf Persönlich. Ihre Einstellungen werden als die neuen persönlichen Einstellungen gespeichert.
Das Menü mit exit verlassen.
SENDUNG
Mono Stereo
Dual
NICAM - 3
AV
AUSWAHL
Automatisch - Mono
Mono - Stereo
Ton 1 - Ton 2
Ton 1 - Ton 2 - Ton 3
Stereo - Ton 1 - Ton 2
Tonmodus
Normal
Raumklang
Magisch
Dolby Virtual
fortgeschrittene Virtualisations-Technik, um den vom Dolby Surround Pro Logic-System erzeugten Klang im Raum zu simulieren. Dazu werden nur 2 Lautsprecher benötigt.
“Dolby”“Pro Logic”und das Doppel-D-Symbol sind eingetragene Warenzeichen der Dolby Laboratories Licensing Corporation. Hergestellt im Rahmen des Lizenzvertrags mit der Dolby Laboratories Licensing Corporation.
Nicam
Das NICAM-Verfahren besteht darin,zusätzlich zum herkömmlichen monophonen Ton einen von der Tonqualität her mit Audio-CD vergleichbaren Stereodigitalton über einen terrestrischen Sender auszustrahlen.
Originalton (mono oder stereo) Stereoeffekt für monophonen Ton Anhebung des Stereoeffekts mit Erweiterung des Frequenzdurchlassbereichs für Stereo- (echter Stereoton) und Pseudostereosignale (Mono). Virtual Dolby Surround. Auf der Dolby Pro Logic-Kanalaufschlüsselung beruhend, gibt der Virtual Dolby Surround-Ton den linken, rechten, zentralen und Virtual Surround­Kanal über 2 Lautsprecherboxen wieder.
Virtual Dolby Surround
Das Virtual Dolby Surround-System verwendet eine
Toneinstellung
Wählen Sie die am besten zu dem von Ihnen verfolgten Programm passende Einstellung: Film, Sprache (bei Debatten), Musik, Flach (flache Wiedergabecharakteristik), Standard (Werkseinstellungen), Persönlich (persönliche Einstellungen).
Page 13

Videotext

Videotext wird in zahlreichen Ländern mit jeweils unterschiedlichen Namen (TOP Text, Fastext, FLOF text, Videotext) verwendet und ist ein kostenloser, von Fernsehanstalten erbrachter Dienst. Dieser Dienst stellt eine regelrechte Datenbank dar (Wetterbericht, Sportnachrichten, aktuelle Ereignisse, Spiele…) und ist jederzeit zugänglich. Der Zugang zu den verschiedenen Rubriken, die auf dem Bildschirm in Form von farbigen Rechtecken dargestellt werden, erfolgt durch einfachen Druck auf die Fernbedienungstaste mit der gleichen Farbe wie die gewünschte Rubrik.
102 EuroNews 16 : 02 : 99 12 : 00 : 40
Drücken Sie die text-Taste, um das Videotext-Inhaltsverzeichnis (Seite 100) anzuzeigen.Sollte das von Ihnen betrachtete Programm keinen Videotext bieten, wird Ihnen dies durch eine Nachricht mitgeteilt.
Mehr Informationen...
Unterseite: Einige Sender übertragen Alarm-Seiten, die zur
gewünschten Zeit angezeigt werden können. Beispiel: Für 15.30 Uhr 1530 als Unterseitennummer eingeben und dann exit drücken.Sie müssen selbstverständlich das TV/DVD eingeschaltet lassen auf dem Programm,das die Alarm-Seite überträgt.
Wintersport
DEUTSCH 101
FRENCH 102
ENGLISH 103
SPANISH 104
Inhaltsverzeichnis: Zum Aufrufen des Inhaltsverzeichnisses 100 mit der Taste oder wählen und mit ok bestätigen.
Zum Anzeigen einer Seite die drei Ziffern ihrer Seitennummer eingeben (z.B. 170). Nach kurzer Zeit erscheint die Seite. Zum Weiter- oder Zurückblättern die Taste benutzen.
Unterseiten: Bestimmte Informationen sind über mehrere Unterseiten verteilt. Sie erscheinen nacheinander in der Reihenfolge des Empfangs auf dem Bildschirm. Zum Unterbrechen dieses Ablaufs, mit den Tasten oder STOP” wählen und mit ok bestätigen. Ein erneuter Druck auf ok hebt die Unterbrechung auf.
Auflösungen: Um Auflösungen anzuzeigen oder zu verdecken (Preisausschreiben), ? ? ? mit der Taste oder wählen und mit ok bestätigen.
Zoom: Mit der Taste oder ZOOM wählen und zum Vergrößern des oberen Bildschirmteils einmal ok drücken, zweimal zum Vergrößern der unteren Bildschirmteils oder dreimal zum Zurückschalten auf die Anzeige der ganzen Seite.
Anzeige: Um das normale Fernsehbild mit einer Videotext-Seite überlagern, MIX mit der Taste oder wählen und mit ok bestätigen. Ein weiterer Druck auf ok bewirkt das Zurückschalten auf das Normalbild.
Unterseite: Zum direkten Zugriff auf eine Unterseite,“----” mit der Taste oder wählen. Die vierstellige Unterseitennummer eingeben (z. B. 0003).
Je nach Sender kann die Anzeige einer Unterseite bis zu mehreren Minuten erfordern.
Zusätzliche Funktionen: Einige Programme benutzen Videotext zur Übertragung von Untertiteln sowie von ständig aktualisierten Nachrichten. Die entsprechenden Seitenzahlen können Sie dem Videotext-Inhaltsverzeichnis entnehmen. Sowie Sie die Seite gefunden haben, wird der Untertitel bzw.die Nachricht in das Fernsehbild eingeblendet. Die Navigationsleiste verschwindet nach einigen Sekunden. Um sie wieder anzuzeigen, die text-Taste drücken.
Seitenmodus: Diese Betriebsart ermöglicht einen schnellen Zugang zu den Seiten, deren Nummern angezeigt werden.Wenn die angezeigte Seite Verweise auf andere Seitennummern enthält, zum Umschalten auf den Seitenmodus die text-Taste drücken.Die gewünschte Seite mit der Taste oder wählen. Zum Anzeigen der Seite die ok-Taste drücken.key. Mit der Taste oder können Sie weiter- oder zurückblättern.
Zum Verlassen des Seitenmodus die text-Taste drücken.
Zum Verlassen des Videotext exit drücken.
D
9
TV
Direktzugang: Die gelbe und blaue Taste erlauben Ihnen den direkten Zugang zu
Seiten, deren Nummern im unteren Bildschirmteil in gelb oder blau angezeigt werden.
Fastext:Im Videotext-Modus „Fastext“ werden vier Rubriken übertragen,die im unteren Bildschirmteil angezeigt werden.Die Wahl der Rubriken erfolgt mit Hilfe der Farbtasten der Fernbedienung.
TOP-Text: Im Videotext-Modus „TOP-Text“ werden Seiten übertragen, auf denen die Artikel enthaltenden Rubriken zusammengestellt werden. Zum Wählen der ersten Seite einer Rubrik die blaue Taste drücken oder die erste Seite eines Artikels mit der gelben Taste aufrufen.
Page 14
D
10
TV

Program Info (Programm-Informationen)

Die Programm-Informationen werden von Ihrem TV/DVD auf der Grundlage der von einigen Sendern übertragenen Videotext­Informationen aufbereitet. Der Zugang zu den Programm-Informationen ist nur über die in Ihrem TV/DVD gespeicherten Sender möglich. In Abhängigkeit von den Videotext-Diensten, die von den Sendern geboten werden, kann es vorkommen, daß die Programm-Informationen nicht verfügbar sind.Die Programm-Informationen erlauben Ihnen, sich über das Fernsehprogramm zu informieren und diejenigen Sendungen zu notieren, die Sie sich ansehen oder aufzeichnen möchten. Sie können ebenfalls einen mit der Funktion „NexTView-Link“ ausgestatteten Videorecorder zur Aufzeichnung einer Sendung oder Ihr TV/DVD zum automatischen Einschalten zu Beginn des gewählten Programms programmieren.
Die Programm-Informationen sind nicht auf allen Sendern verfügbar. In diesem Fall
01 ARD
20:00 Mein Kind mu§ leben
ss
20:55 Tageschau um zwšlf
23:05 ARD-Mittagsmagazin 23:30 Tageschau
00:05 Wunschbox 02:25 LA BOURSE DE NEW-YORK Memo
ZurŸck
TV
TV
Lšschen
PROGRAM INFO
Sendungen von Do.15
KONTROLLE
METEO 08 : 00>08 : 15 05 ARTE Do 15
MUNDIAL : FIRST ROUND 09 : 15>10 : 30 02 FR 2 Fr 16
HEUTE 10 : 15>10 : 30 01 ARD Fr 16
FOOTBALL 11 : 35>11 : 40 04 CAN+ Fr 16
DER SPEICHER IST VOLL
20:02
Do 15
06 : 02 Do 15
PROGRAM INFO GRUNDEINSTELLUNG
01 ARD
ZurŸck Pr. Info Videotextseite
Ãè¨
421
bekommen Sie vom gerade angesehenen Programm eine entsprechende Meldung. Zum Aufruf der Program Info die blaue Taste drücken: die erste Seite wird angezeigt. Das erste auf dieser Seite angeführte Programm ist das z. Zt. von Ihnen angesehene.
Zum Blättern auf die Vor- oder Folgeseite die Taste oder benutzen. Die Optionen (Memo,Wecken usw.) werden Ihnen in der letzten Menüzeile vorgeschlagen.Wählen Sie die gewünschte Option mit der Taste oder .
Speichern: Um über den Beginn einer Sendung informiert zu werden, während Sie ein anderes Programm verfolgen, wählen Sie die Option Memo mit der Taste oder Wählen Sie das zu speichernde Programm mit der Taste oder . Mit der ok-Taste bestätigen.Das Menü KONTROLLE wird angezeigt.Prüfen Sie Ihre Einstellungen.
Wecken: Um das Einschalten des TV/DVD zu Beginn der von Ihnen gewählten Sendung zu programmieren,wählen Sie Wecken.Wählen Sie das Programm mit der Taste oder . Mit der ok-Taste bestätigen. Das Menü KONTROLLE wird angezeigt.Prüfen Sie Ihre Einstellungen.Das TV/DVD mit der BB-Taste der Fernbedienung auf Bereitschaft schalten.
Die Meldung DER SPEICHER IST VOLL bedeutet, daß die 4 Programmierungsspeicher der Programm­Information voll sind. Zum Schaffen von freiem Speicherplatz bitte den nebenstehenden Absatz (Mehr Informationen, Löschen) lesen.
Aufnehmen: Zum Aufzeichnen einer Sendung, indem Sie Ihr TV/DVD einen an die SCART-Buchse angeschlossenen NexTView-Link-Videorecorder programmieren lassen. Uhrzeit und Datum sind am TV/DVD und am Videorecorder einzustellen. Wählen Sie die Option Aufnehmen. Das Programm mit der Taste oder wählen. Mit der ok-Taste bestätigen.
Der NexTView-Link-Videorecorder muß eingeschaltet sein, damit die Programmierung erfolgen kann.
Die Programmierung einer Aufzeichnung kann nur am Videorecorder aufgehoben werden. Beim Programmieren werden Sie durch Meldungen über den Fortschritt unterrichtet.Wenn Sie bei Anzeige einer Fehlermeldung die exit-Taste drücken, wird der Videorecorder nicht programmiert.
Grundeinstellung: Wenn der Sender seine Videotext-Seiten ändert, kann Ihr TV/DVD den Programmführer nicht mehr anzeigen und die Meldung “Keine Programm-Informationen gefunden.” informiert Sie entsprechend. Die Meldung mit der exit-Taste löschen, dann den Videotext aufrufen und die Nummer der Tagesprogrammseite notieren. Den Videotext mit exit verlassen, den Programmführer wieder aufrufen und, sowie die Meldung “Keine Programm-
Informationen gefunden.” angezeigt wird, auf ok drücken,um das Menü PROGRAM INFO GRUNDEINSTELLUNG aufzurufen. Die Zeile Pr. Info Videotextseite wählen und mit
den Zifferntasten Ihrer Fernbedienung die Nummer der Programmseite eingeben, die Sie zuvor im Videotext gesucht haben. Mit ok bestätigen und das Menü mit exit verlassen. Ihr TV/DVD sollte nun den Programmführer anzeigen.
Mehr Informationen...
NexTView Link: Wenn die Liste der an den nächsten Tagen
vorgesehenen Fernsehsendungen auf dem Bildschirm des TV/DVD angezeigt wird, können Sie Ihren NexTView-Link-Videorecorder leicht auf das Aufzeichnen der von Ihnen gewählten Sendung programmieren.Wählen Sie diese auf dem Bildschirm Ihres TV/DVD, der die Information dann an Ihren an der AV1-Buchse angeschlossenen NexTView Link-Videorecorder überträgt.
KONTROLLE: Dieses Menü enthält die Liste der im Zusammenhang mit der Funktion „Wecken“ oder „Melden des Beginns einer Sendung“ gewählten Programme. Das Menü wird automatisch angezeigt, sowie Sie die Wahl einer Sendung im Menü PROGRAM INFO bestätigen. Sie können es ebenfalls aufrufen, indem Sie Kontrolle auf der Optionszeile des Menüs PROGRAM INFO wählen und mit ok bestätigen.
Das Menü KONTROLLE gibt Ihnen zu folgenden Funktionen
Zugang: Löschen ermöglicht Ihnen, ein Programm von der Liste zu löschen. Hierzu mit der Taste oder die letzte Zeile des Menüs wählen und mit oder Löschen zur Anzeige bringen. Anschließend den Cursor mit der Taste oder auf die zu löschende Sendung setzen und mit ok bestätigen.
Memo lerlaubt Ihnen, die Anzeige der Meldung über den Beginn eines der aufgelisteten Programme zu aktivieren (oder zu deaktivieren). Hierzu mit der Taste oder die entsprechend Menüzeile wählen und mit Taste oder anzeigen. Anschließend mit der Taste oder die Sendung wählen, über deren Beginn Sie informiert werden wollen und mit ok bestätigen. Ein TV wird vor der Sendung angezeigt. Sie können sich dann ein anderes Programm ansehen und erhalten dann bei Beginn des gewählten Programms eine entsprechende Meldung. Drücken Sie die exit-Taste, um die Meldung vom Bildschirm zu löschen.
Die Zeile Zurück erlaubt Ihnen die Rückkehr zur PROGRAM INFO.
Page 15

Die DVD-Menüs

00:11:14
T : 1 C : 05
1 von 1
Auf dieser Seite werden Ihnen die verschiedenen im DVD-Modus zugänglichen Menüs vorgestellt.Wenn das TV/DVD-Gerät auf Bereitschaft geschaltet ist, zum Einschalten die PLAY-Taste der Fernbedienung drücken. Ist das TV/DVD-Gerät auf Fernsehbetrieb geschaltet,die Taste tv/dvd auf der Fernbedienung oder am Gerät betätigen.
Wiedergabe
Wiedergabemodus
Sperre
Display
Ton
Sprachen
Glossar
Disc Name : Blues Brothers 16/9 DTS 1:00:34
Hauptmenü
Das Hauptmenü dient Ihnen
- zur Konfiguration des DVD -Spielers (Menü- und Disc-Sprache, Tonausgabe,Anzeigemodi),
- zum Wählen des Wiedergabemodus oder zum Sperren des DVD-Spielers.
Mehr Informationen...
HAUPTMENÜ:
Wenn keine DVD eingelegt ist, erscheint das Menü automatisch. Wenn eine DVD abgespielt wird, auf die STOP-Taste drücken. Um ein Menü zu wählen: mit der Taste oder , Ihre Wahl treffen und dann auf ok drücken. Daraufhin werden die Untermenüs angezeigt. Zur Rückkehr ins vorige Menü die return-Taste drücken.
D
11
Verlassen Zoom
TonmenŸ BildmenŸ
DISC-INHALT
Rassehunde
Hunde-
erziehung
DVD-Inhaltsverzeichnis (Beispiel)
DISC-MEN†
Dialogsprache
1 English
2 Deutsch
3 Fran•ais
DVD-Optionen
Ãè¨
ErnŠhrung
Geschichte
ZOOM 1
Info-Displays
Mit den Info-Displays können Sie während der Wiedergabe auf der Disc gespeicherte Information anzeigen und bestimmte Wiedergabespezialfunktionen aufrufen.
Menü "Inhaltsverzeichnis" des DVD
Zum Aufrufen dieses Menüs zuerst die PLAY-Taste drücken, um die Wiedergabe der DVD zu starten, dann die title-Taste betätigen.
Dieses Menü ist nur dann verfügbar,wenn die DVD mehrere Titel enthält. Zum Ausblenden des Menüs erneut die title-Taste drücken.
Menü "Optionen" des DVD
Zum Aufrufen dieses Menüs zuerst die PLAY-Taste drücken, um die Wiedergabe der DVD zu starten, dann die Taste disc menu betätigen.
Das Menü "Optionen" ist nur dann verfügbar,wenn die DVD ein Menü enthält. Zum Ausblenden des Menüs erneut die Taste disc menu drücken.
Die Form und der Inhalt der Menüs sind je nach DVD verschieden (folgen Sie den auf dem Bildschirm
angezeigten Angaben).
TV-Menü
Im DVD-Modus haben Sie zu einigen TV-Menüs Zugang,ohne den DVD-Modus zu verlassen.
Drücken Sie die rote Fernbedienungstaste, um die Bild- und Ton­Präferenzwerte des TV-Teils aufzurufen. Wenn Sie die Taste tv menu der Fernbedienung betätigen, erhalten Sie Zugang zu der Zoom-Funktion und zu den Bild- und Tonmenüs des TV-Teils.
Die Zeile Zoom ist nur dann verfügbar,wenn die DVD im 4/3-Bildformat ist.
INFO-DISPLAYS:
Um diese Menüs aufrufen zu können, muss der Spieler auf Wiedergabe geschaltet sein. Die gelbe info-Taste der Fernbedienung drücken, um alle Informationen zur Anzeige zu bringen. Zum Ausblenden des Menüs erneut auf die info-Taste drücken. Zum Anzeigen der entsprechenden Information einer der Direktzugangstasten der Fernbedienung ( , , ) drücken.
WIEDERGABEKONTROLLE (PBC)
Einige Video-CD (Version 2.0 mit Wiedergabekontrolle „Play Back Control“ bzw.PBC, die entsprechende Angabe steht entweder auf der CD oder auf der Hülle) schlagen Szenen und Information vor,die im interaktiven Modus in einem Bildschirmmenü ausgewählt werden können. Dieses Menü erscheint nach dem Einlegen der CD (bzw. nach Drücken der Taste PLAY oder disc menu). Zum Wählen eines Menüpunkts dessen Nummer mit Hilfe der Ziffertasten der Fernbedienung eingeben und dann mit der ok-Taste aufrufen.
Das Symbol wird angezeigt, wenn eine aufgerufene Funktion nicht verfügbar ist.
DVD
Page 16
D
tv dvd
vcr
tv+dvd
sat
hifi
disc
menu
title
PLAY
FWD
STOP
REV
PAUSE
return
zoom
zoom
tv
menu
ok
infoinfo
clear
12
DVD

DVD-Fernbedienung

Auf dieser Seite werden Ihnen die DVD-Bedientasten vorgestellt. Die Bedienung des TV-Teils wird auf S. 6 erläutert. Das Steuern anderer Geräte wird auf S.20 beschrieben.Die Tasten auf der Vorderseite des TV/DVD besitzen die selben Funktionen wie die der Fernbedienung. Die nur am Gerät vorhandene Taste OPEN/CLOSE dient zum Öffnen und Schliessen der Disc­Schublade.
DVD-Navigation
Drücken Sie bie TV-Betrieb die Taste tv/dvd.
HAUPTMENÜ
Diese Tasten erlauben Ihnen
- ein Menü zu wählen,
- einen Wert zu erhöhen oder zu erniedrigen,
- einen Menüpunkt zu wählen.
Benutzen Sie diese Tasten zum Einstieg in ein Menü oder zur Rückkehr ins voherige Menü.
Bestätigen einer Wahl.
DVD-WIEDERGABE
Zugang zu den INFO­Displays (s.S. 18).
Wahl einer Option im Info-Display
Wahl einer Info-Display.
Bestätigen einer Wahl.

Die anderen DVD-Bedientasten

Um Ihr TV/DVD auf Bereitschaft zu schalten.
Zum Steuern Ihres TV/DVD den Wahlschalter auf tv+dvd stellen. Bedienung anderer Geräte: siehe Seite 20.
Zum Umschalten von TV- auf DVD­Betrieb und umgekehrt.
DVD-Wiedergabe
Zum Überspringen von Kapiteln (DVD),Tracks (Audio-CD) oder Indexen (Video-CD).
PLAY:zum Starten der Wiedergabe.
Der Ton
Regeln der Lautstärke. Diese Funktion des TV/DVD ist aktiv, ganz gleich, in welcher Position sich der Funktionswahlschalter befindet, mit Ausnahme der Stellung hifi.
Abschalten und Wiedereinschalten des Tons.
DVD-Funktions
Zugang zur audio-Funktion des INFO-Displays
Zugang zum Menü „Option“ des DVD (falls vorhanden).
Zugang zur Funktion Untertitel des INFO-Displays:diese Funktion erlaubt Ihnen, die Untertitel anzuzeigen oder zu löschen (s. S. 19).
Aufruf der TV-Bild- und ­Ton-Präferenzwerte.
Zugang zu den Menüs des TV­Teils (siehe Seite 11).
Rückkehr ins Hauptmenü.
Rückkehr ins vorige Menü.
rote Taste
Aufruf der TV-Bild- und ­Ton-Präferenzwerte.
Zugang zu den Menüs des TV-Teils (das Info-Display wird ausgeblendet).
Löschen des Info-Displays.
Wiedergabe 10 Sekunden vor der aktuellen Position neu starten.
REV/ FWD: schneller Vor­oder Rücklauf (bei der Wiedergabe). Zum Ändern der Geschwindigkeit beim Abspielen einer Video-CD diese Taste mehrmals drücken.
STOP:zum Unterbrechen der Wiedergabe (zum vollständigen Abbrechen und Wiederbeginn vom Anfang an die Taste zweimal drücken). Diese Taste einige Sekunden gedrückt halten, bis sich die Schublade öffnet.
PAUSE:Wiedergabepause, Standbild und Standbildfortschaltung.
Zugang zum Menu „Inhaltsverzeichnis“ des DVD.
Zugang zur Funktion Winkelangabe des INFO-Displays (s.S. 19).
Zugang zur Funktion Lupe (s. S. 13).
WICHTIG
Wenn die Batterien Ihrer Fernbedienung verbraucht sind, können Sie die am Gerät angebrachten Tasten benutzen. Diese Tasten haben die selben Funktionen wie die der Fernbedienung.
Page 17
Wiedergabe
Mehrere Wiedergabearten sind verfügbar. Auf dieser Seite wird der einfache Wiedergabemodus erläutert. Die anderen Wiedergabemodi werden auf der nächsten Seite beschrieben.
- Disc-Arten
Einfache Wiedergabe
1
Wiedergabe
Wiedergabemodus
Sperre
Display
Ton
Sprachen
Glossar
Disc Name : Blues Brothers 16/9 DTS 1:00:34
Die Schublade mit der Taste open/close des Geräts öffnen.
2
Die Disc mit der bedruckten Seite nach oben einlegen (wenn es sich um
eine einseitige Disc handelt).
Nach einigen Sekunden wird der Titel angezeigt (oder als Basis-Information die Art der Disc) sowie die Informationen Bildformat,Audioformat und Gesamtspielzeit (falls diese Informationen verfügbar sind).
Zum Starten der Wiedergabe auf ok oder PLAY drücken.
3
Einige Discs zeigen automatisch ein Menü an. In diesem Fall können Sie mit den Tasten eine Rubrik wählen und Ihre Wahl mit ok bestätigen.
Zum Unterbrechen der Wiedergabe auf die STOP-Taste drücken.
4
Die Stelle, an der die Wiedergabe unterbrochen wurde, wird vom Spieler gespeichert: dies ist die „Wiederaufnahme-am-Unterbrechungspunkt-Information“.Wenn sie die PLAY-Taste erneut drücken, wird die Wiedergabe an dem Punkt wiederaufgenommen, an dem sie von Ihnen unterbrochen
+
wurde.Wenn Sie 2-mal geht diese gespeicherte Information verloren und der nächste Wiedergabevorgang beginnt zu Anfang der Disc.
Kompatible Discs
Digital Versatile Discs
12 cm und 8 cm, ein- oder doppelseitig, ein- oder doppelschichtig. Die DVD ist ein optisches System mit sehr hoher Informationsdichte. Sie erlaubt digitales Speichern von Bild und Ton in sehr hoher Qualität.
Audio CDs
12 cm und 8 cm.
Video CDs
12 cm und 8 cm (mit oder ohne Playback Control).
NTSC
Zusätzlich zu DVDs und Video CDs im PAL-System,können Sie auch Filme im NTSC-Format (USA, Japan ...) spielen.
NTSC
Nichtkompatible Discs
Diese Discs können Sie nicht spielen : CD-I, CD-ROM, DVD-ROM,DVD-RAM, CDV, CD-G, DVDs mit einer anderen Regionalnummer als 2.
Versuchen Sie nicht, eine Photo-CD oder CD-R zu spielen.
die STOP-Taste drücken oder die Disc aus dem Spieler herausnehmen,
Mehr Informationen...
Der DVD-Spieler verbleibt im Wiedergabemodus, wenn Sie durch Drücken der tv/dvd-Taste auf TV umschalten. Dies erlaubt Ihnen z.B., auf andere Fernsehprogramme umzuschalten, ohne die Wiedergabe der DVD zu unterbrechen.
Wenn der Spieler gesperrt ist und die DVD einer Altersfreigabe unterliegt, müssen Sie das Passwort eingeben, um die DVD abspielen zu können (s. S. 17).
Die von den DVD gebotenen Möglichkeiten (Menüs, Zugangsfunktionen, Dialogsprachen, Untertitel, Kameraposition, Interaktivität) sind von einer DVD zur anderen verschieden. Deshalb empfehlen wir Ihnen, die der DVD beiliegenden Anweisungen aufmerksam zu lesen. Einige DVD können speziell so programmiert worden sein, dass gewisse Funktionen, wie das Springen von einem Kapitel in ein anderes, das Standbild oder der Wiederholmodus nicht unterstützt werden.
OO
Die LUPE-Funktion
Mit einigen DVD und Video-CD erlaubt Ihnen diese Funktion, das Bild während der Wiedergabe mit Normalgeschwindigkeit oder wenn das Gerät auf Pause geschaltet ist, 1,5-, 2- oder 4-mal zu vergrössern. Wenn Sie diese Fernbedienungstaste drücken, vergrössert sich das Bild im Zentrum des Bildschirms.Wenn das Bild ausreichend vergrössert ist, können Sie mit den Tasten
durch die verschiedenen Bildbereiche navigieren (möglich mit einigen DVD). Wenn Sie ein Info-Display aufrufen, während die Lupe-Funktion aktif ist, sind die Tasten nur im Informationsanzeigefenster wirksam. Der Lupe-Modus wird aufgehoben, wenn Sie eine der folgenden Funktionen aufrufen:
- Ändern des Titels oder Kapitels,
- DVD-Menü,
- Unterbrechen (STOP-Taste),
- Zugang zur einer Markierung.
D
13
DVD
Regionalnummern: Dieser DVD-Spieler wurde so konzipiert und gebaut, daß er die Regionalnummern, die sich auf einer
Disc befinden können, auswertet. Stimmt die Regionalnummer einer Disc nicht mit der Regionalnummer Ihres Spielers überein,kann er die Disc nicht spielen. Die Regionalnummer dieses Spielers ist 2 (Europa,Japan, Mittlerer Osten, Republik Südafrika).
Page 18
D
14
DVD

Wiedergabemodi

Um Zugang zu den Wiedergabemodi zu erlangen, das Menü Wiedergabemodus mit den Tasten wählen und mit ok bestätigen. Dann den gewünschten Modus mit der Taste oder wählen und mit ok bestätigen.
DVD-Wiedergabemodi
Wiedergabe
Wiedergabemodus
Sperre
Display
Ton
Sprachen
Glossar
Programm bearb.– DVD
Titel Kapitel Programmliste
5
1 Alle HinzufŸgen
6
( 5 ) ( 15 )
Programmbearb.– Audio-CD
Titel Programmliste
5
1 HinzufŸgen
6
Wiedergabe
Kopierhilfe – Audio-CD
Reihenf. Wiederg.
m Standard
m Optimiert 6 m Programm
Start
Standardwiederg.
3 4
Zufallswiedergabe
Programmwiederg.
Programm bearb.
Autowiedergabe
4 3
Lšschen
Wiedergabe
Beendet
T Zeit
Total:
lŠnge
5
030
Total:
4 3
7
Lšschen
Beendet
Abschnitts-
T K
Abschnitt1
(1 von 5)
Aus
8
Der Modus Standardwiederg. dient zum normalen Abspielen einer Disc.
1
Der Modus Zufallswiedergabe ermöglicht die Wiedergabe in einer zufälligen
2
Reihenfolge.
Im Modus Programmwiederg.erfolgt das Abspielen gemäss der zuvor im
3
Menü Programmbearb.in Form einer Liste festgelegten Reihenfolge.
Dieser Modus kann nicht gewählt werden, wenn keine Liste erstellt wurde. Dieser Modus ist ebenfalls gesperrt, wenn der Film einer Altersfreigabe unterliegt,es sei denn, dass man das Passwort eingibt.
Das Menü Programm bearb.erlaubt Ihnen, die Sequenzen in der von Ihnen
4
gewünschten Reihenfolge in eine Liste einzutragen. Die Wiedergabe erfolgt dann in der von Ihnen programmierten Reihenfolge. Die zur Anzeige kommende Liste ist je nach Disc-Typ unterschiedlich.
DVD – Eintragen der Sequenzen in die Programmliste:
- mit den Tasten oder den Zifferntasten der Fernbedienung eine Titel- und eine Kapitelnummer eingeben;
- mit der Taste den Knopf Hinzufügen wählen und ok drücken;
- um eine Sequenz zu streichen, den Knopf Löschen drücken;
- mit dem Knopf Wiedergabe können Sie das Abspielen des von Ihnen erstellten Programms starten.
CD – bei diesem Disc-Typ werden die Tracks in die Liste eingetragen.
Im Gegensatz zur DVD brauchen Sie nur die jeweilige Track-Nummer in die Listenpositionen eingeben.Auf der fertigen Liste werden dann die Track-Nummern mit ihrer jeweiligen Dauer angeführt.Auf der letzten Zeile wird die Gesamtspielzeit angegeben.
Wenn Autowiedergabe gewählt ist, startet der DVD-Spieler das Abspielen der
5
eingelegten Disc automatisch.
Die Funktion Kopierhilfe erleichtert das Aufnehmen von zum persönlichen
6
Gebrauch bestimmten Kopien von Audio-CD. Je nach Spielzeit Ihres Aufnahmeträgers (z. B. eine Cassette) ordnet die Funktion Kopierhilfe die Tracks so, dass die Aufnahmedauer optimiert wird und bettet zwischen den einzelnen Tracks Pausen ein. Wählen Sie Reihenf.Wiederg:
- Standard: die Tracks werden in ihrer ursprünglichen Reihenfolge überspielt.
- Optimiert: die Kopien der Tracks werden so angeordnet, dass die Länge der Abschnitte
optimal berücksichtigt wird (s. den folgenden Schritt) und so wenig wie möglich Bandlänge ungenutzt bleibt.
- Programm:die Tracks werden entsprechend der im Menü Programmbearb. bestimmten
Reihenfolge überspielt
Wählen Sie die Länge der Abschnitte mit der Taste oder .
Sie können mehrere Abschnitte aufnehmen und von einem auf den anderen überwechseln: hierzu den Knopf
7oder 8 wählen und ok drücken.
Zum Starten der Wiedergabe der Abschnitte den Knopf Start wählen und mit ok bestätigen.
Der Introscan-Modus kann für Audio-CD genutzt werden. Nach Bestätigung
7
der Wahl dieser Betriebsart liest der Spieler die ersten 10 Sekunden jedes Tracks.
Mehr Informationen...
ZUFALLSWIEDERGABE
Im Fall eines mehrere Titel enthaltenden DVD werden die Titel in zufälliger Reihenfolge abgespielt. Jeder Titel wird vollständig wiedergegeben (seine Kapitel werden jedoch in zufälliger Reihenfolge aneinandergereiht),bevor der nächste Titel an die Reihe kommt. Dieses Modus wird bei Video-CD und einer Altersfreigabe unterliegenden Filmen gesperrt (es sei denn, dass man das Passwort eingibt).
PROGRAMMBEARB.
Falls Sie eine bereits in die Programmliste eingestellte Sequenz wählen, verwandelt sich der Knopf Hinzufügen in Einfügen. Das Programmbearb.-Menü kann nicht für Video-CD benutzt werden.
REIHENF. WIEDERG.
Sollte die Spielzeit eines Tracks die Länge eines Abschnitts überschreiten, wird dieser Track in mehrere Teile aufgeteilt. Wenn der Track z. B. 48 min. dauert, während die Abschnittslänge 45 min. beträgt, wird der Track in zwei Teile aufgeteilt:1A (45 min.) und 1B (3 min.). Die Teile 1A und 1B werden in die Abschnitte eingefügt, als wären sie zwei verschiedene Tracks.
WIEDERGABE DER ABSCHNITTE
Wenn Sie den Start-Knopf wählen und Ihre Wahl mit ok bestätigen, werden Sie von einer Meldung aufgefordert, den Start der Wiedergabe zu bestätigen (drücken Sie dann die PLAY-Taste). Diese Aufforderung zur Bestätigung des Wiedergabestarts wird dann am Ende jedes Abschnitts erneut angezeigt.
Page 19

Display und Ton

Das DISPLAY-Menü erlaubt Ihnen die Wahl des Bildformats und der auf dem Bildschirm anzuzeigenden Informationen. Das TON-Menü ermöglicht Ihnen, die Dynamik-Kompression zu aktivieren und zu deaktivieren sowie den am Digitalausgang ausgegebenen Ton zu bestimmen. Um den auf Ihren DVD nach dem Dolby Digital-Verfahren gespeicherten Ton wie in einem Kinosaal wiederzugeben, müssen Sie einen Dolby Digital-Verstärker-Decoder (AC-3) an die Digital-/Optik-Audio-Ausgangsbuchse anschliessen und den gewünschten Ton wählen.
Vom Hauptmenü aus das Display-Menü mit der Taste oder
Wiedergabe
Wiedergabemodus
Sperre
Display
Ton
Sprachen
Glossar
TV Bild
3 4
Bildschirm-Display
wählen und zur Bestätigung ok drücken.
16X9
Im Menü TV Bild können Sie das Bildformat einstellen. Wir empfehlen Ihnen, das 16x9-Format zu belassen, um Ihren Bildschirm voll zu nutzen.
Im Menü Bildschirm-Display können Sie die auf dem Bildschirm anzuzeigenden Informationen wählen. Hierzu das Menü wählen und zur Bestätigung die ok-Taste drücken. Die gewünschte Option mit der Taste oder wählen und mit der ok- Taste aktivieren bzw. deaktivieren.
Mehr Informationen...
TV BILD
Sie können das Bildformat wählen, wenn Sie die DVD-Video­Ausgangsbuchsen benutzen (siehe Seite 21), in Abhängigkeit vom angeschlossenen Gerät.Wählen Sie dieses Menü und bestätigen Sie Ihre Wahl mit ok.Mehrere Formate stehen zur Auswahl: 4x3 Letterbox,4x3 Standard, 16x9 Breitbild. Das Format mit der Taste oder wählen und zur Bestätigung ok drücken.
DISPLAY Info Displays: das Kästchen mit der ok-Taste ankreuzen, damit die
Zeit- und Statusinformationen bei der Wiedergabe angezeigt werden. Winkelangabe: dieses Kästchen ankreuzen, damit die Winkelangabe angezeigt wird, wenn auf der Disc mehrere Kamerapositionen verfügbar sind (siehe Seite 19). Szenenwiederholungsnachricht: ist dieses Kästchen angekreuzt, erscheinen die Untertitel 10 Sekunden lang, wenn Sie die Funktion „10 Sekunden zurück mit anschliessender Wiederaufnahme der Wiedergabe“ durch Drücken der return­Tasten aufrufen.
D
15
DVD
Wiedergabe
Wiedergabemodus
Sperre
Display
Ton
Sprachen
Glossar
Sound Logic
3 4
Digitaler Ausgang
Dolby Digital
Das Ton-Menü im Hauptmenü mit der Taste oder wählen, dann zur Bestätigung ok drücken.
Die Funktion Sound Logic ermöglicht Ihnen, die Höchstlautstärke durch Begrenzung der Dynamik zu verringern.
An
Wenn diese Funktion aktiv ist, kann man die Gesamtheit der Tonspur bei geringer Lautstärke viel besser verstehen.Diese Funktion wird nur von DVD mit Dolby Digital-Ton (AC3) unterstützt. Zum Aktivieren der Funktion die Zeile Sound Logic mit der Taste oder
wählen und mit der ok-Taste „An“ zur Anzeige bringen.
Wählen Sie den über die Digital-Audio-Ausgangsbuchse ausgegebenen Ton in Abhängigkeit vom an diese Buchse angeschlossenen Gerät. Wählen Sie die Zeile Digitaler Ausgang mit der Taste oder und drücken Sie ok. Treffen Sie Ihre Wahl unter Berücksichtigung des auf der Disc aufgezeichneten Tons und des Tons, den Sie über die Digital-Audio­Ausgangsbuchse ausgeben möchten. Mit ok bestätigen.
Der gewählten Option entsprechende Tonausgabe:
Digitalausgang
Disc-Format DTS PCM Dolby Digital (AC-3) CD
DTS Dolby Digital
kodiert kein Ton kodiert kein Ton PCM PCM PCM PCM PCM AC-3 / kodiert kodiert PCM PCM PCM PCM PCM
DTS &
Dolby Digital
keine Option gewŠhlt
AUDIOFORMATE
DTS ist ein von DIGITAL THEATER SOUND
DIGITAL OUT
SYSTEMS entwickeltes Kompressionsverfahren für Digital-Audio-Mehrkanalsignale.
Dolby Digital (AC-3) ist von Dolby
Laboratories entwickeltes Kompressionsverfahren für Digital-Audio-Mehrkanalsignale. Das Dolby Digital-Verfahren unterstützt alle Audiokanal-Konfigurationen, vom 2-Kanal-Stereoton bis zum digitalen Surround 5.1.
Wenn Sie einen Dolby Surround ProLogic­Verstärker-Decoder besitzen, können Sie
die Vorteile des ProLogic-Verfahrens bei der Wiedergabe von
- Discs, die mit dem Dolby Surround-Label versehen sind und
- DVD, deren Ton im Verfahren Dolby Digital 5.1 Kanäle aufgezeichnet ist, voll ausnutzen.
In beiden Fällen muss Ihr Pro Logic-Decoder an den 2-Kanal-Analog­Ausgang Ihres TV/DVD angeschlossen sein (siehe Seite 21:Audio­Cinch-Ausgänge).
PCM - Die lineare Pulse-Code-Modulation ist ein Digitalierungs- / Signalaufzeichnungsverfahren, das für die CD verwendet wird. Der für die CD bestimmte Ton wird mit einer Abtastfrequenz von 44,1 kHz als 16 Bit-Digitalsignale aufgezeichnet. Die zur Speicherung auf DVD vorgesehenen Informationen werden mit einer Abtastfrequenz von 48 kHz als 16 Bit-Digitalsignale aufgezeichnet, manchmal sogar mit einer Abtastfrequenz bis zu 96 kHz / 24 Bits.
Page 20
D
16
DVD

Sprach-Auswahl

Bei der Erstinbetriebnahme (S. 4) wurde die von Ihnen im ersten Schritt gewählte Spracheinstellung automatisch für den DVD-Teil übernommen.Sie können trotzdem die Sprache der Bedienungsmenüs des DVD-Spielers und die von Ihnen jeweils für die Dialoge, Untertitel und Disc-Menüs bevorzugte Sprache ändern. Die im DVD-Teil vorgenommenen Sprachauswahlen haben keinerlei Auswirkung auf die für den TV-Teil gewählte Sprache. Bei DVD haben Sie die Möglichkeit, die Spracheinstellungen während der Wiedergabe zu ändern: schlagen Sie hierzu auf Seite 19 nach.
Mit der Taste oder im Hauptmenü das Option Sprachen
Wiedergabe
Wiedergabemodus
Sperre
Display
Ton
Sprachen
Glossar
Player MenŸs
3 4
Disc MenŸs
Audio
Untertitel
Deutsch
Deutsch
Deutsch
Automatisch
wählen und dann ok drücken.
Um die Sprache der Menüs des DVD-Spielers zu ändern,Player
1
Menüs wählen und dann ok drücken. Die Sprache mit der Taste
oder wählen und zur Bestätigung ok drücken.
Wenn Sie die Sprache der Disc-Menüs ändern möchten, Disc Menüs
2
wählen und dann ok drücken. Die Sprache mit der Taste oder wählen und zur Bestätigung ok drücken.
Wenn der DVD die von Ihnen gewählte Sprache unterstützt, wird sie automatisch aktiviert.
Um die in den Dialogen benutzte Sprache zu ändern, Audio wählen
3
und ok drücken. Die Sprache mit der Taste oder wählen und zur Bestätigung ok drücken.
Die Option „Original“ entspricht der auf der Disc als vorrangig bestimmten Sprache.Wenn die von Ihnen gewählte Sprache für einen Titel verfügbar ist, wird sie automatisch aktiviert. Falls die Disc die gewählte Sprache nicht unterstützt, wird dessen vorrangige Sprache aktiviert.
Mehr Informationen...
Die vom DVD unterstützten Sprachen und Untertitel werden auf dessen Hülle angegeben. Diese dort zu findenden Angaben schliessen auch die in den jeweiligen Sprachen verfügbaren Audio- und Bildformate, den Regionalkode und Typ der Disc ein.
Zum Ändern der Dialogsprache während des Abspielens
einer DVD die Audio-Option des INFO-Displays per Druck auf die Fernbedienungstaste wählen.
Wählen Sie die Sprache mit den Tasten (siehe Seite 19).
Zum Ändern der Untertitelsprache während des Abspielens einer DVD die Untertitel-Option des INFO-Displays
mit der Fernbedienungstaste wählen. Wählen Sie die Sprache mit den Tasten (siehe Seite 19).
ANDERE SPRACHEN:
Wenn Sie zum Anzeigen des Disc-Menüs, der Dialoge und der Untertitel eine andere Sprache als die angezeigten wählen möchten, die Zeile „Andere“ selektieren und dann die 4 Ziffern des der gewünschten Sprache entsprechenden Kodes eingeben. Die Liste dieser Kodes ist am Ende dieser Bedienungsanleitung zu finden.
Zum Einstellen der von Ihnen für die Untertitel gewünschten Sprache
4
Untertitel wählen und ok drücken. Die Sprache mit der Taste
oder wählen und zur Bestätigung ok drücken.
Wenn der DVD die von Ihnen gewählte Sprache unterstützt, wird sie automatisch für die Untertitel benutzt, vorausgesetzt, dass Sie die Anzeige der Untertitel aktiviert haben (siehe Seite 19). Ist die gewünschte Sprache nicht verfügbar, wird die auf der Disc als Untertitel­Sprache angegebene Sprache benutzt. Bei Wahl der Option „Automatisch“ werden die Untertitel in der Sprache angezeigt, die Sie für die Dialoge gewählt haben (s. o.). Aufgrund dieser Verkettung kann es vorkommen, dass die Dialoge in Ihrer Präferenzsprache zwar nicht unterstützt werden, diese Sprache aber für die Anzeige der Untertitel verfügbar ist.
Page 21

Sperre

Diese Funktion ermöglicht Ihnen, den Zugang zum Spieler zu kontrollieren. Hierzu das Menü „Sperre“ wählen und zur Bestätigung ok drücken.
Zum Aktivieren der Sperre des Spielers müssen Sie ein Passwort eingeben:
1
Wiedergabe
Wiedergabemodus
Sperre
Display
Ton
Sprachen
Glossar
Altersfreigabe – Titel mit Alterfreigabe
Land
Titel m. Altersfreig. 4
Titel o. Altersfreig.
Player sperren
3 4
Sperre aufheben
Passwort Šndern
Altersfreigaben
Systemtest
8 7 6 5 4 3 2 1
Passwort erforderlich
Freier Zugang
Wählen Sie die Zeile Player sperren mit der Taste oder und bestätigen Sie Ihre Wahl mit ok. Daraufhin erhalten Sie die Aufforderung „Neues Passwort eingeben“. Mit den Zifferntasten der Fernbedienung vier Ziffern eintippen und Ihre Eingabe mit ok bestätigen. Sie werden dann aufgefordert, Ihr Passwort zu bestätigen: geben Sie es noch einmal ein.
Wählen Sie vier Ziffern, die Sie leicht behalten können oder notieren Sie Ihr Passwort.
2
Zum Desaktivieren der Sperre die Zeile Sperre aufheben wählen und zur Bestätigung ok drücken.
Um Ihr Passwort zu ändern, die Zeile Passwort ändern wählen und dann ok
3
drücken. Danach das neue aus vier Zahlen bestehende Passwort eingeben.
Einige DVD enthalten Informationen zur Unterstützung der elterlichen
4
Kontrolle. Mit der Funktion Altersfreigaben können Sie bestimmen, welche Discs oder Filme Ihre Familie ansehen darf; diejenigen Discs, deren Inhalt sich ausserhalb der von Ihnen gesetzten Grenzen situieren,können dann nicht abgespielt werden.
Die Kodierung der Altersfreigaben für die jeweiligen Szenen wird vom Herausgeber der Disc festgelegt.
Wählen Sie Altersfreigabe und bestätigen Sie Ihre Wahl mit ok.
- Wählen Sie das Land, dessen Einstufungsnormen Ihnen angemessen
erscheinen: selektieren Sie Land mit oder und bestätigen Sie Ihre Wahl mit ok.
- Wählen Sie nun die Begrenzung: selektieren Sie Titel mit Altersfreig.
und bestätigen Sie Ihre Wahl mit ok. Den Begrenzungsgrad mit oder
wählen und ok drücken.
- Die nicht mit einem Begrenzungsgrad versehenen Titel können entweder unbeschränkt zugänglich sein oder die Eingabe eines Passworts erfordern: wählen Sie Titel o.Altersfreig. und bestätigen Sie mit ok. Mit oder nun entweder „Freier Zugang“ oder „Passwort erforderlich“ selektieren und dann mit ok bestätigen.
Mehr Informationen...
Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben,können Sie den Sperrkode annullieren: das Hauptmenü aufrufen und dann die Tasten ok und menu am TV/DVD gleichzeitig drücken. Die Alterfreigaben werden nur von einer sehr geringen Anzahl der in Europa vertriebenen Discs unterstützt.
D
17
DVD
5
Nach entsprechender Aufforderung durch Ihren Fachhändler können Sie das Systemtest-Menü wählen, um gewisse Informationen zu erhalten.
Page 22
D
00:11:14
T : 1 C : 05
1 von 1
00:20:22
T : 1
00:03:54
T : 01
I : 1
00:11:14
T : 1 C : 05
00:20:22
T : 1
00:03:54
T : 01
I : 1
18
DVD

Info-Displays

Direktzugang, Wiederholmodus
Mit den Info-Displays können Sie während des Abspielens einer Disc alle verfügbaren Information und Optionen auf dem Bildschirm anzeigen.
Um alle Informationen anzuzeigen,die Wiedergabe einer Disc mit der Taste PLAY starten und dann die gelbe Info-Taste der Fernbedienung drücken.
DVD
DVD
Audio-CD
Video-CD
Audio-CD
Video-CD
Direktzugang
Eine DVD kann mehrere Titel enthalten, bei denen es sich um verschiedene Filme oder Programme handelt. Diese Titel können Ihrerseits wieder in numerierte Kapitel unterteilt sein. Die Audio-CD sind in direkt anwählbare Stücke bzw. „Tracks“ unterteilt. Auf Video-CD können auch Indexe vorhanden sein.
Zum Direktzugriff zu einem Titel, Kapitel, Track oder Index die gewünschte Disc-Unterteilung mit den Tasten wählen und dann mit die entsprechende Nummer wählen oder diese mit den Zifferntasten eingeben.
Um direkt an eine andere Stelle des Discs zu gelangen,mit den Tasten das Zeit-Display wählen und dann mit den Zifferntasten eine Zeit eingeben.Bei dieser Eingabe müssen Sie für die Stunde, die Minuten und die Sekunden jeweils zwei Ziffern eingeben. Beispiel: um die zwanzigste Minute eines Discs direkt anzuwählen, müssen Sie 0, 0, 2,0, 0,0 eingeben. Bestätigung mit ok.
Diese Funktion wird von einigen Discs nicht unterstützt, selbst wenn die Zeitinformation vom Bildschirm­Display angezeigt wird.
Mehr Informationen...
WIEDERGABE IM WIEDERHOLMODUS
Dieser Modus beruht auf dem Prinzip der endlosen Wiedergabe der zwischen einem Anfangs- und Endpunkt gespeicherten Bild­und/oder Toninformationen.Einige Discs sind mit interaktiven Menüs ausgestattet, die im Laufe der Wiedergabe angezeigt werden: Sie müssen dann bestimmte Funktionen aktivieren, um das Abspielen fortsetzen zu können.
WIEDERHOLMODUS: A-B WIEDERHOLEN BEIM ABSPIELEN VON DVD UND AUDIO-CD
Wenn beim schnellen Vor- oder Rücklauf der Punkt B erreicht wird, beginnt der Spieler erneut mit der Wiedergabe mit Normalgeschwindigkeit ab Punkt A. Wird beim schnellen Vor- oder Rücklauf der Punkt A erreicht, beginnt der Spieler an diesem Punkt erneut mit der Wiedergabe mit Normalgeschwindigkeit. Im Wiederholmodus ist es Ihnen ebenfalls möglich, eine ausserhalb der zwischen A und B gelegene Stelle anzuwählen oder eine Pause zu machen, wobei die Einstellung des Wiederholmodus A-B erhalten bleibt. Der eingestellte Wiederholmodus A-B wird aufgehoben, wenn Sie die STOP-Taste zweimal betätigen,die Disc auswerfen oder einen anderen Wiederholmodus auswählen.
Wiedergabe im Wiederholmodus
In diesem Modus kann die Wiedergabe eines ausgewählten Titels, Kapitels,Tracks, durch Wahl der Punkte A und B bestimmte Abschnitt (ausgenommen bei Video-CD) sowie die gesamte Disc wiederholt werden. Diese Funktion ist nur bei Discs verfügbar,deren abgelaufenen Spielzeit auf dem Display angezeigt wird.
Wählen Sie die Anzeige Wiederholung mit den Tasten . Wählen Sie eine der Optionen mit den Tasten . Um einen durch die Punkte A und B bestimmten Abschnitt zu wiederholen, wählen Sie die Option „Wiederholmodus:A-B wiederholen“ und befolgen Sie die Ihnen dann erteilten Anweisungen, um die beiden Punkte einzustellen. Um die Wiedergabe im Wiederholmodus zu beenden, können Sie:
- die Information Wiederholung und dann „Aus“ wählen,
- die STOP-Taste zweimal drücken,
- das Disc-Menü durch Drücken der Taste Disc Menüs aufrufen.
Page 23

Info-Displays

Markieren , Audio, Untertitel, Winkelangaben Wiedergabemodus, Introscan, Audiokanal
Die Wiedergabe einer Disc mit der PLAY-Taste starten und dann die gelbe Info-Taste der Fernbedienung drücken.
Markieren (DVD und Audio-CD)
Der Spieler kann bis zu 6 Stellen auf der Disc speichern, solange wie diese im Gerät verbleibt (und das TV/DVD nicht mit dem Ein-/Aus-Schalter abgeschaltet worden ist). Sie können dann die markierten Stellen direkt anwählen. Diese Funktion steht nur für diejenigen Discs zur Verfügung, deren abgelaufene Spielzeit auf dem Info-Display angezeigt wird.
Wählen Sie Markierung mit den Tasten und bestätigen Sie Ihre Wahl mit ok, um eine Markierung einzugeben.
Mehr Informationen...
MARKIERUNGEN
Um eine neue Markierung zu setzen, mit den Tasten
eine als „nicht mark.“ angezeigte Position wählen und dann ok drücken. Die Anzeige ändert sich dann und gibt Ihnen die Zeit und die Nummer des Kapitels bzw. des Tracks an. Das Symbol verwandelt sich ebenfalls in einen Wiedergabe-Knopf und ein zweites seinen Korb darstellende Symbol.
Zum Starten der Wiedergabe ab einer Markierung den Knopf selektieren und anschliessend ok drücken.
D
19
Audio, Untertitel,Winkelangaben (DVD)
Einige Discs sind mit mehreren Tonspuren ausgestattet,die vor allem für verfügbaren Sprachen benutzt werden. Die Basisprache ist die im Hauptmenü gewählte Sprache (siehe Seite 16).
Um die von Ihnen gewählte Sprache während der Wiedergabe zu bestimmen, mit den Tasten das Info-Display Audio wählen und dann mit den Tasten eine Sprache auswählen.
Beim Abspielen können Sie die Anzeige der Untertitel aktivieren oder desaktivieren und die Sprache der Untertitel ändern. Die Basiseinstellung ist die im Hauptmenü gewählte Einstellung (siehe Seite 16).
Zum Aktivieren oder Deaktivieren der Untertitel das Info-Display Untertitel mit den Tasten
wählen und dann ok drücken. Nun mit den Tasten eine Sprache wählen.
Einige Discs bieten für bestimmte Szenen mehrere Kamerawinkel an.
Um die Kameraposition zu ändern, das Info-Display Winkelangabe mit den Tasten wählen und dann den Winkel mit den Tasten selektieren.
Wiedergabemodus und Introscan (Audio-CD)
Um den Wiedergabemodus zu ändern, mit den Tasten das Info-Display Wiedergabemodus wählen und dann mit den Tasten den gewünschten Modus selektieren (Standard-,Zufalls-, Programmwiedergabe).
Der Modus Programmwiedergabe kann nur dann aktiviert werden, wenn Sie vorher mit der Option Programm bearb. (des Menüs „Wiedergabemodus“ – siehe Seite 14) eine entsprechende Liste zusammengestellt haben.
Zum Anhören der ersten 10 Sekunden jedes Tracks, das Info-Display Introscan mit den Tasten
wählen und dann Ihre Wahl mit ok bestätigen.
Zum Löschen einer Markierung den Knopf selektieren und anschliessend mit ok bestätigen.
DIREKTZUGRIFF
Mit den Fernbedienungstasten können Sie das gewünschte Info­Display direkt aufrufen.
Wenn Sie das Info-Display „Audio“ direkt aufrufen möchten, einfach die Fernbedienungstaste drücken.
Zum direkten Aufruf des Info-Displays „Untertitel“ die
Taste auf der Fernbedienung drücken.
Für einen Direktzugriff auf das Info-Display „Winkelangabe“ die Fernbedienungstaste betätigen.
Wenn Sie wünschen, dass das Info-Display „Winkelangabe“ jedesmal automatisch angezeigt wird,
wenn mehrere Kamerapositionen verfügbar sind, müssen Sie die Option „Winkelangabe“ des im Hauptmenü angezeigten Untermenüs „Info Displays“ aktivieren (siehe Seite 15).
DVD
Audiokanal (Video-CD)
Mit den Tasten zuerst Audiokanal und dann mit den Tasten eine Option wählen (Stereo,linker Kanal, rechter Kanal, Mono links und rechts).
Page 24

Fernbedienung: andere Geräte

vcr
tv+dvd
sat
hifi
vcr
tv+dvd
sat
hifi
tv
menu
ok
exit
2
3
654
7 8
9
1
0/--
pr
pr
vcr
tv+dvd
sat
hifi
tv
menu
ok
exit
2
3
654
7 8
9
1
0/--
pr
pr
2
3
654
7 8
9
1
0/--
pr
pr
av
Die „Universalfernbedienung“ kann zum Steuern anderer Komponenten, wie Videorecorder, Satellitendekoder oder Hi-Fi-Anlagen benutzt werden.
D
20
TV
DVD
Bedienung eines Videorecorders
Stellen Sie den Wählschalter auf die Position vcr.
Auf Stand-by schalten / Einschalten.
Zugang zum Menü der Einstellfunktionen.
Vertikales Bewegen in den Menüs.
Horizontales Bewegen in den Menüs.
Bestätigung einer Aktion.
Verlassen der Menüs.
Direkter Zugang zu den Programmen oder Eingabe der numerischen Werte.
Bedienung eines Satelliten-Empfängers
Stellen Sie den Wählschalter auf die Position sat.
Auf Stand-by schalten / Einschalten.
Zugang zum Menü.
Vertikales Bewegen in den Menüs.
Horizontales Bewegen in den Menüs.
Bestätigung einer Aktion.
Verlassen der Menüs.
Direkter Zugang zu den Programmen oder Eingabe der numerischen Werte.
Bedienung einer Hi-Fi-Anlage
Stellen Sie den Wählschalter auf die Position hi-fi.
Auf Stand-by schalten / Einschalten.
Ab-/Einschalten des Tons.
Einstellen der Lautstärke.
Wählen eines Rundfunksenders durch Eingabe seiner Nummer.
Übergang von einem Rundfunksender zum anderen.
Übergang von einem Programm zum
Übergang von einem Programm zum anderen.
anderen.
Auswahl des AV-Eingangs.
Programmieren der Fernbedienung
1. Je nach Fernbedienungsmodell drücken Sie die Taste vcr oder stellen den Wählschalter auf die Position des zu bedienenden Gerätes.
2. Halten Sie die Taste tv menu gedrückt und geben Sie einen der 3-stelligen Kodes ein,der Ihrer Gerätemarke entspricht (die Kodeliste befindet sich am Ende der Bedienungsanleitung).
PLAY
REV
REV Schneller Rücklauf.
FWD
PLAY Wiedergabe. FWD Schneller Vorlauf.
REC vcr
STOP
REC vcr Aufnahme.
PAUSE
STOP Anhalten. PAUSE Standbild.
3. Lassen Sie die Taste tv menu los.
4. Versuchen Sie, Ihr Gerät mit der Taste der Fernbedienung auf Stand-by zu schalten. Falls sich das Gerät nicht ausschaltet, drücken Sie einen anderen Kode.
Je nach dem Verkaufsjahr der Videorecorder und je nach Gerät kann es vorkommen, daß manche Funktionen nicht vorhanden sind.
Manche Kodes können mehr Funktionen als andere abdecken.Prüfen Sie die Funktionen, die Sie bedienen können, und probieren Sie eventuell die anderen Kodes aus.
VCR
Schreiben Sie hier den oder die Kodes auf, die sich am besten eignen.
SAT
HIFI
Wenn Sie die Batterien der Fernbedienung auswechseln,vergessen Sie nicht, sie neu zu programmieren.
Page 25

Anschlüsse

L. R.
AUDIO
VIDEO
S
S.
VIDEO
DIGITALAUDIO
AUDIO
L R
Wählen Sie die Anschlussbuchse, an die das Zusatzgerät angeschlossen ist, mit der av-Taste der Fernbedienung. Zur Wahl eines an AV1 angeschlossenen Geräts diese Taste einmal drücken, bzw. zwei- oder dreimal,wenn das Gerät an AV2 oder AV3 angeschlossen ist. Bei einigen Geräten erfolgt die Wahl von AV1 oder AV2 automatisch (langsame oder schnelle Umschaltung).
Die Buchse AV1 (Scart- bzw.Euro-AV-Ein- und Ausgangsbuchse) auf der Rückseite des TV/DVD erlaubt den Anschluss eines Zusatzgeräts (Videorecorder der Formate VHS,
8mm oder DVHS, Camcorder der Formate VHS oder 8mm, Decoder, Satellitendecoder, DVD-Spieler,Videospiel-Konsole oder andere ein RGB-Signal ausgebende Geräte).
Mehr Informationen...
Kopie einer Cassette: schliessen Sie den zur Aufnahme
bestimmten Videorecorder an die AV2-Scartbuchse und das zur Wiedergabe bestimmte Gerät an die AV1-Scartbuchse an, wenn es sich um einen Videorecorder handelt, bzw. an die AV3­Cinchbuchsen an, wenn Sie einen Camcorder benutzen.
WIEDERGABE AUFNAHME Gerät Buchse Gerät Buchse
AV-Anzeige
Kopfhörer
AV3
Diese Buchsen sind seitlich angebracht.
Diese Buchsen befinden sich auf der Rückseite des TV/DVD.
Über sie erfolgt die Ausgabe der Video- und Audiosignale des DVD­Teils.
Die AV2-Buchse (SCART-Ein- und Ausgang) auf der Rückseite des TV/DVD erlaubt den Anschluss eines Camcorders sowie eines Verstärkers mit Hilfe eines SCART-Cinch­Kabels.
AV3 (Cinch- und S-Buchsen sind nur Eingänge): diese Buchsen sind vorn oder seitlich am TV/DVD angebracht.An die Audio- und Video-Cinchbuchsen kann ein VHS- oder 8mm- Camcorder angeschlossen werden.Die S-Buchse und die Audio-Cinchbuchsen erlauben den Anschluss eines S-VHS-, Hi-8-Camcorders oder eines DVC-Digital-Camcorders. Das angeschlossene Gerät mit der av-Taste der Fernbedienung wählen, um AV3 auf die Anzeige zu bringen.Wenn Sie das angeschlossene Gerät ausschalten,bleibt das TV/DVD auf dem Programm AV3. Um auf ein Fernsehprogramm umzuschalten, dessen Nummer auf der Fernbedienung eingeben.
Kopfhörer: einen Kopfhörer bzw.Stereo-Ohrhörer an die Buchse nnanschliessen. Je nach dem Modell, über das Sie verfügen, müssen Sie ggf. die Lautsprecher mit der Taste
abschalten. Die Lautstärke mit den Tasten Vol + / - regeln.
DVD-Ausgangsbuchsen (Cinchbuchsen und S-Buchse sind nur Ausgänge): diese Buchsen befinden sich auf der Rückseite des TV/DVD. Zum Anschliessen eines Videorecorders oder eines TV/DVD entweder die Audio- und Video-Cinchbuchsen oder die S-Buchse und die Cinch-Audiobuchsen benutzen. Die Audio-Cinchbuchsen erlauben Ihnen ebenfalls den Anschluss eines Stereoverstärkers, einer Hi-Fi-Anlage, eines Dolby Prologic-Verstärker-Decoder. An die Buchse „DIGITAL AUDIO“ kann ein Dolby Digital-Verstärker-Decoder (AC-3) angeschlossen werden.Vergessen Sie nicht, die im Ton-Menü des DVD-Teils gewählte Einstellung zu überprüfen (siehe Seite 15).
Dieser DVD-Spieler ist mit einem Kopierschutz ausgerüstet, den eine entsprechend programmierte DVD auslösen kann. Der Kopierschutz verhindert die Kopie einer solchen Disc auf Videoband oder mindert ihre Qualität.
“Dieses Gerät enthält Kopierschutztechnologie, die von U.S. Patenten und anderen geistigen Eigentumsrechten geschützt sind. Der Gebrauch dieser Kopierschutztechnologie muß von der Macrovision Corporation genehmigt sein. Er ist ausschließlich für Heim- und andere begrenzte Pay-Per-View­Anwendungen gedacht, es sei denn, daß Macrovision einen anderen Gebrauch gestattet hat. Aufhebung oder der Ausbau ist verboten.“
Videorecorder Videorecorder
Camcorder
Anschluss eines Videorecorders (siehe das Schema am Ende der Bedienungsanleitung, auf der Umschlagsinnenseite):Wenn Sie einen Videorecorder an die Antennenbuchse anschliessen, müssen Sie den Modulatorkanal des Videorecorders suchen und speichern. Hierzu den Videorecorder einschalten, eine bespielte Cassette einlegen auf Wiedergabe schalten. Dann den Kanal suchen,über den die Bilder des Videorecorders übertragen werden (schlagen Sie im Kapitel Vervollständigen der Programminstallation auf Seite 5 nach). Speichern Sie den Wiedergabekanal auf einem Programmplatz, der mit 9 endet (9, 19, 29, u.s.w).Wählen Sie den zugeordneten Programmplatz bei Gebrauch des Videorecorders.
Im DVD-Modus entspricht das an den Buchsen AV1 und AV2 ausgegebene Signal dem vom TV/DVD-Bildschirm angezeigten Bild. Im TV-Modus ist das an der Buchse AV1 ausgegebene Signal immer das des empfangenen Fernsehprogramms. Das in dieser Betriebsart an der Buchse AV2 ausgegebene Signal ist mit dem vom TV/DVD­Bildschirm angezeigten Bild identisch.
Der digitale optische Audioausgang entspricht dem
internationalen Standard, der diesen Typ Steckverbindung regelt : IEC 958. Er wurde ausschließlich für die Verbindung zu einem Dolby Digital (AC-3) oder Verstärker / Receiver entwickelt. Benutzen Sie den digitalen, optischen Audioausgang nicht um andere Komponenten als Dolby Digital (AC-3) oder Verstärker / Receiver anzuschließen. So ein Anschluß kann ein lautes Geräusch erzeugen, das Ihren Ohren Schaden und Lautsprecher und Kopfhörer beschädigen kann. Besonders mit älteren digitalen Komponenten, von denen einige nicht voll mit der IEC 958 übereinstimmen, tritt dieses Problem auf. Um Ihnen diese Unannehmlichkeit zu vermeiden, wird empfohlen, das Menü „Digital-Audio-Ausgänge“ (siehe Seite 15) zu benutzen, um das Digital-Audio-Ausgangssignal im Format Dolby Digital (AC-3) von Bitstream in Linear-PCM umzuwandeln.
AV1- o. AV2 AV1
Scart-Buchse
Cinchbuchsen
S-Video Camcorder
AV3
Camcorder
Videorecorder
o. o.
Scart-Buchse
AV2
Scart-Buchse
AV3
D
21
TV DVD
Page 26

TV Menüs

tv
menu
okokokokok
okokokokokokok
ok
D
22
TV
ZurŸck
Bildeinstellung Film Helligkeit Farbe Kontrast BildschŠrfe Kontrast expand Niedrig Farbton Neutral Rauschreduktion
UHRMEN†
ZurŸck Abschalt-Restzeit <I> --:-­Aktuelle Uhrzeit 11:28 Wecker
Einschaltzeit 07:07 Programmplatz 08 ARD TŠglich
PR€FERENZWERTE
ZurŸck
Programmanzeige AV1 Videoeingang Autom. AV2 Videoeingang RGB Formatumschaltung Autom. Maximale LautstŠrke Ext. VerstŠrker
¨
¨
BILDMEN†
þ
þ
†BERSICHT
INSTALLATIONS†BERSICHT
> Verlassen
Verlassen Program info TonmenŸ BildmenŸ UhrmenŸ PrŠferenzwerte
Manuelle Installation Neue Sender suchen Autom. Installation Programm-Organisation Persšnliche Eingaben
> Installation
L€NDERAUSWAHL
ZurŸck Gro§britannien Republik Irland Frankreich
BB
Deutschland
Italien Spanien Portugal Niederlande Belgien und Luxembourg Schweiz …sterreich Schweden DŠnemark Norwegen
Anderes
01 ARD
ss
PROGRAM INFO
Sendungen von Do.15
20:00 Mein Kind mu§ leben
20:55 Tageschau um zwšlf
23:05 ARD-Mittagsmagazin 23:30 Tageschau
00:05 Wunschbox 02:25 LA BOURSE DE NEW-YORK Memo
20:02
Do 15
ZurŸck
TV METEO
TV
TV
TV
Lšschen
KONTROLLE
08 : 00>08 : 15 05 ARTE Do 15
FIRST ROUND
MUNDIAL : 09 : 15>10 : 30 02 FR 2 Fr 16
HEUTE 10 : 15>10 : 30 01 ARD Fr 16
FOOTBALL 11 : 35>11 : 40 04 CAN+ Fr 16
DER SPEICHER IST VOLL
06 : 02 Do 15
MANUELLE INSTALLATION
ZurŸck
Empfangsstandard EURO BG Kanaltyp Normal Suchlauf <I Feinabstimmung Speichern auf Programm -­Programmname ---­Decoder Externer Tonsignalweg
>
CH--
þ ¨
SENDER WERDEN GESUCHT
ZurŸck
Tonauswah <I> Stereo Tonmodus Dolby Virtual Surroundeffekt Balance L/R
Toneinstellung Film 10 kHz Hšhen
1,5 kHz Mitten 500 Hz
þ
100 Hz BŠsse
TONMEN†
5 kHz
NEUE SENDER SUCHEN
¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥
03 NEUE (R) SENDERS GEFUNDEN
Neue Sender werden gesucht. Bitte warten. Suche abbrechen mit EXIT
SENDER WERDEN GESUCHT
AUTOM. INSTALLATION
¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥
03 SENDER GEFUNDEN
Bitte warten. Ihr TV-GerŠt wird pro­grammiert. Zum Abbruch EXIT drŸcken.
PROGRAMM-ORGANISATION
ZurŸck
Programm wŠhlen <I> 13 Tauschen mit Pr -­Namen Šndern in EURO Progr. lšschen 13
WŠhlen Sie die Programmnummer mit den Tasten PR-/PR+, <I> oder 0 ˆ 9.
10 MTV 11 FR2 12 TF1 13 EURO 14 CH40 15 CC01 16 ARTE 17 CART 18 ---­19 ARD
PERS…NLICHE EINGABEN
ZurŸck
MenŸsprache Deutsch Land Deutschland Bildlage Autom. LautstŠrke AV1-Name VCR AV2-Name ---­AV3-Name CAMC
Programm fŸr <l> 06 Zeitreferenz
WŠhlen Sie das Programm, das als Referenz fŸr die Uhrzeit dient.
¨
13:15 28/09/99
102 EuroNews 16 : 02 : 99 12 : 00 : 40
DEUTSCH 101
FRENCH 102
ENGLISH 103
SPANISH 104
Wintersport
texttext
list
PROGRAMMLISTE
Verlassen 01 TF1 02 F2 03 F3 04 C+ 05 ARTE 06 M6 07 CNN 08 PREM 09 EURO
Seite -/+ </> Programm : 0 - 9
Page 27

Die wichtigsten DVD-Menüs

okokokokokokokokok
okokok
ok
ok
Wenn sich keine Disc im Spieler befindet,erscheint das Menü automatisch.Wenn eine DVD abgespielt wird, auf die STOP- Taste drücken. Um ein Menü zu wählen: mit der Taste oder Ihre Wahl treffen und dann auf ok drücken.Daraufhin werden die Untermenüs angezeigt. Zur Rückkehr ins vorige Menü die return-Taste drücken.
Wiedergabe
Wiedergabe Wiedergabemodus Sperre Display
Ton
Sprachen Glossar
Wiedergabemodus
Sperre
Display Ton Sprachen Glossar
Wiedergabe Wiedergabemodus Sperre
Display
Ton Sprachen Glossar
Sound Logic
3 4
Digitaler Ausgang
3 4
TV Bild
Bildschirm-Display
3 4
An
DTS
Player sperren
Sperre aufheben Passwort Šndern Altersfreigaben Systemtest
16X9
Wiedergabe
Wiedergabemodus
Sperre
Display
Ton
Sprachen
Glossar
m 4x3 Letterbox m 4x3 standard m 16x9 Breitbild
Dolby Digital DTS
Disc Name : Blues Brothers 16/9 DTS 1:00:34
Neues Passwort eingeben
-
Land
Titel m. Altersfreig. 4
Titel o. Altersfreig.
Info Displays Winkelangabe Szenenwiederholungsnachricht
OK
8 7 6 5 4 3 2 1
Passwort erforderlich Freier Zugang
Wiedergabe Wiedergabemodus Sperre Display Ton Sprachen
Glossar
Video-CD
Wiedergabe
Wiedergabemodus
Sperre Display Ton Sprachen Glossar
DVD
Wiedergabe
Wiedergabemodus
Sperre Display Ton Sprachen Glossar
Audio-CD
Wiedergabe
Wiedergabemodus
Sperre Display Ton Sprachen Glossar
5
Altersfreigaben 4 Audio Audiokanal AutorenmenŸs Autowiedergabe Bildformat Blickwinkel Breitbildformat CD Audio CD-ROM
6
Standardwiederg.
3 4
Autowiedergabe
Standardwiederg.
3
Zufallswiedergabe Programmwiederg. Programm bearb Autowiedergabe
Standardwiederg.
3 4
3 4
Zufallswiedergabe Programmwiederg. Programm bearb Autowiedergabe Kopierhilfe IntroScan
Einige DVD Aufnahmen haben Altersfreigaben und sie ermšglichen eine BeschrŠnkung des Zugangs auf der Basis der Freigabe. Altersfreigaben findet man unter Sperre im HauptmenŸ und dann den MenŸpunkt Altersfreigaben anwŠhlen.
Aus
4
Aus
Titel Kapitel Programmliste
5
1 Alle HinzufŸgen
6
Titel Programmliste
5
1
6
Reihenf. Wiederg.
m Standard m Optimiert m Programm
Start
Lšschen
Wiedergabe
Beendet
HinzufŸgen
Lšschen
Wiedergabe
Beendet
Abschnitts-
lŠnge
030
Total:
5
6
Total:
T K
4 3
T Zeit
4 3
00:00
0:00
Abschnitt 1
7
(1 von 5)
D
23
DVD
8
Wiedergabe Wiedergabemodus Sperre Display Ton
Sprachen
Glossar
Player MenŸs
3 4
Disc MenŸs Audio Untertitel
Deutsch
Deutsch
Deutsch
Autom.
m English m Fran•ais m Deutsch m Italiano m Espa–ol m Portugu•s m Nederlands
Page 28
Codes des langues - Kode der Sprachen - Codici dei lingua - Códigos del idiomas- Languages codes
Langues / Sprachen / Lingua code / kode Langues / Sprachen / Lingua code / kode Langues / Sprachen / Lingua code / kode Idiomas / Languages codici / codigo Idiomas / Languages codici / codigo Idiomas / Languages codici / codigo
Abkhazian 6566 Hungarian 7285 Russian 8285 Afar 6565 Icelandic 7383 Samoan 8377 Afrikaans 6570 Indonesian 7378 Sangho 8371 Albanian 8381 Interlingua 7365 Sanskrit 8365 Ameharic 6577 Interlingue 7369 Scots Gaelic 7168 Arabic 6582 Inupiak 7375 Serbian 8382 Armenian 7289 Irish 7165 Servo-Croatian 8372 Assamese 6583 Italian 7384 Sesotho 8384 Aymara 6588 Japanese 7465 Setswana 8478 Azerbaijani 6590 Javanese 7487 Shona 8378 Bashkir 6665 Kannada 7578 Sindhi 8368 Basque 6985 Kashmiri 7583 Singhalese 8373 Bengali;Bangla 6678 Kazakh 7575 Siswati 8383 Bhutani 6890 Kinyarwanda 8287 Slovak 8375 Bihari 6672 Kirghiz 7589 Slovenian 8376 Bislama 6673 Kirundi 8278 Somali 8379 Breton 6682 Korean 7579 Spanish 6983 Bulgarian 6671 Kurdish 7585 Sundanese 8385 Burmese 7789 Laothian 7679 Swahili 8387 Byelorussian 6669 Latin 7665 Swedish 8386 Cambodian 7577 Latvian,Lettish 7686 Tagalog 8476 Catalan 6765 Lingala 7678 Tajik 8471 Chinese 9072 Lithuanian 7684 Tamil 8465 Corsican 6779 Macedonian 7775 Tatar 8484 Croatian 7282 Malagsy 7771 Telugu 8469 Czech 6783 Malay 7783 Thai 8472 Danish 6865 Malayalam 7776 Tibetan 6676 Dutch 7876 Maltese 7784 Tigrinya 8473 English 6978 Maori 7773 Tonga 8479 Esperanto 6976 Marathi 7782 Tsonga 8483 Estonian 6984 Moldavian 7779 Turkish 8482 Faroese 7079 Mongolian 7778 Turkmen 8475 Fiji 7074 Naru 7865 Twi 8487 Finnish 7073 Nepali 7869 Ukrainian 8575 French 7082 Norwegian 7879 Urdu 8582 Frisian 7089 Occitan 7967 Uzbek 8590 Galician 7176 Oriya 7982 Vietnamese 8673 Georgian 7565 Oromo(Afan) 7977 Volapük 8679 German 6869 Panjabi 8065 Welsh 6789 Greek 6976 Pashto,Pushto 8083 Wolof 8779 Greenlandic 7576 Persian 7065 Xhosa 8872 Guarani 7178 Polish 8076 Yiddish 7473 Gujarati 7185 Portuguese 8084 Yoruba 8979 Hausa 7265 Quechua 8185 Zulu 9085 Hebrew 7387 Rhaero-Romance 8277 Hindi 7273 Romanian 8279
Page 29
Codes - Kodes - Codici - Códigos - Codes
VCR
AIWA 167,168 AKAI 103,104,105,106,107
BLAUPUNKT 108,109,162 BRANDT 101,112,156,102 DAEWOO 140,141,142,143,144,145,146,147 FERGUSON 101,102,160,112,153,155,156,157 FISHER 135,136,137 FUNAI 130 GOLDSTAR 123,134 GRUNDIG 161,169,170 HITACHI 110,112,122,123 JVC 106,110,111,112,113 MITSUBISHI 148,149 NEC 139 NOKIA 103,110,135,138 NORDMENDE 101,102,112,154,156,157,158 ORION 124,125,126,127,128,129 PANASONIC 108,109,162 PHILIPS 161,162,163,164,165,166 RADIOLA 161,162,163,164,165,166 SABA 101,102,112,153,155,156,157,158 SAMSUNG 133 SANYO 119,120,121 SCHNEIDER 161,162,163,164,165,166 SHARP 131,132
SONY 115,116,117,118 TELEAVIA 101,112,156,155,102 TELEFUNKEN 101,102,112,156,155,159 THOMSON 101,102,112,154,156,157,158 TOSHIBA 110,111,114
DVD
DENON DVD3000 208 PANASONIC A-300EN A 100 A 350 204 PHILIPS Asia DVD840 202 PHILIPS Europe 203 PIONEER DVL-909 DV-505 206 RCA (TCE) DRD 1001 200 SONY DVP-S7000 DVP-S3000 207 THOMSON DTH-1000 DTH-2000 201 TOSHIBA SD-K310 205 SAMSUNG 209
LD
DENON 221 HITACHI 222 MITSUBISHI 223 PHILIPS 224 PIONNER CLD-925 229 SONY 225 - 226 THORN 228
Chaine Hi-Fi - Stereoanlage - Impianto Hi-Fi
Equipo Hi-Fi - Hi-Fi System
DENON 502 - 515 HARMAN KARDON AVR 20 503
516 JVC 517 KENWOOD KR-X 1000 505
KR -V 7080 505 KR-V 5080 506
518 MARANTZ SR 96 507
519 - 520 ONKYO 501 PIONEER 508
521 - 522 SONY STR-DA 80ES 509
STR-DE315 514
523 TECHNICS 513 THOMSON DPL100 HT 511
DPL300 DPL1000 500
YAMAHA RX-V 2092 510
RX-V 992 510 RX-V 692 510 RX-V 592 510 RX-V 492 510 DSP-A3090 DSP-A1 512
Page 30
Codes - Kodes - Codici - Códigos - Codes
Récepteurs satellite - Satellitenempfänger - Ricevitore via satellite - Receptores satélite - Satellite receivers
AB SAT 449 AKAI 301 ALBA 302 --->309 ALDES 310 AMSTRAD 315 --->321 ARCON 322 --->326 AST 327 --->330 ASTRA 331 --->336 ASTRO 337 - 339
340 BT SATELLITE 341 BUSH 342 CAMBRIDGE 343 CANAL SATELLITE 442 CHAPARAL 344 CITYCOM 345 CLATRONIC 346 CONNEXION 349 - 350 DRAKE 351 ECHOSTAR 352 --->354 EEC 355 EUROPA 356 FERGUSON 357 --->361 FINLUX 362 --->364 FTE 365 - 366 FUBA 367 --->369
GALAXIS 370 GOLDSTAR 371 GOODMANS 372 GRUNDIG 338 - 374 - 376 HANSEATIC 377 HIRSCHMANN 378 --->382 HITACHI 383 HUTH 384 - 385 ITT/NOKIA 386 - 387 KATHREIN 388 --->391 LASAT 392 --->396 LENCO 397 MATSUI 398 MICRO TECHNOLOGY 399 MORGANS 401 NOKIA 404 ORBITECH 406 - 407 PACE 303 - 408 --->412 PHILIPS 373 - 375
413 --->423
450 PROSAT 424 RADIX 348 - 451 REVOX 400 SABA 446 --->448 SAGEM 443
SALORA 425 - 426 SENTRA 444 SKY DIGITAL 452 STRONG 427 TATUNG 429 TECHNISAT 430 --->433 THOMSON 303 - 359 - 398 - 445 - 453 THORENS 434 UNIDEN 435 - 436 WISI 437 --->440 ZEHNDER 441
DIGITAL
AB SAT 449 CANAL SATELLITE 442 NOKIA 405 ON DIGITAL 454 PACE 454 SAGEM 443 SKY DIGITAL 452 THOMSON 453 TPS 443 VIA DIGITAL 453 XSAT 449
Page 31
ICC20 TV/DVD - 1/2
THOMSON multimedia 46 quai A. Le Gallo 92648 Boulogne Cedex France RCS NANTERRE B 322 019 464
http://www.thomson-multimedia.com
25466870
© Copyright THOMSON multimedia 99/00
HELPLINE
Votre contact THOMSON : 0 810 810 891
(pour la France, prix d'un appel local)
Ihr Kontakt zu THOMSON: 0180 1000 390
(für Deutschland, Kosten zum Ortstarif)
You can contact THOMSON by dialling: 0845 601 3093
(For Great-Britain, all calls will be charged at local rate)
Para contactar con THOMSON marque: 901 900 410
(las llamadas serán cargadas al precio de la tarifa local)
Il vostro contatto THOMSON: 8488 10 168
(tariffa chiamata urbana)
www.thomson-europe.com
Loading...