Thomson 14MS15FT User Manual [es]

Page 1
Manuel
d’utilisation
Bedienungs-
anleitung
Manuale di
utilizzazione
User
manual
aanwijzing

14MS15FT

Page 2

Hinweise und Vorsichtsmassnahmen

1. Aufstellen des Geräts

Beachten Sie besondersdie nachfolgendenAnweisungen, von denen IhreSicherheit sowie dersichere Betrieb des Gerätsabhängt.
Fernsehgeräte benötigen eine ausreichende Kühlung, damit ihre Bauteileni chtinfolge vonÜberhitzung ausfall en.Die Öffnungenin der Rückwanddürfennicht durchVorhänge,Tischdecken,Zeitungenusw. zugedeckt werden.Einbaumöbelmüssen geräumiggenug sein,damit die Luftzirkulation ermöglicht wird. Das Gerät nicht direkt neben der Heizung aufstellen.
Das Gerät istfürden Betrieb introckenen Räumen ausgelegt.Sollten Sie ausnahmsweise das Gerät im Freien in Betrieb nehmen
KEINE VERDECKUNG DER BELÜFTUNG.
KEIN WASSER, KEINE HITZE, KEINE SONNE.
Stellen Sie keine Lautsprecher in unmit­telbarer Nähe des Fernsehgeräts auf, da die Magnete der Lautsprecher zum Auf­treten von Farbflecken auf dem Bild­schirm führen könnten.

2. Reinigung und Pflege

Der Bildschirm wird mit flüssigem Glasreiniger gesäubert.
· Verwenden Sie auf keinenFall abrasive Produkte.
· Reinigen Sie die Fassade und das Gehäuse mit Hilfe eines weichen Lappens. Durch die Verwendung von Lösungsmitteln wie Waschbenzin oder einem Produkt aufAlkoholbasis könnte Ihr Gerät beschädigt werden.
· Reinigen Sie regelmäßig die Gitter an der Rückseite Ihres Fernsehgeräts.
(beispielsweiseauf demBalkon,auf derVeranda,imZelt),müssenSie unbedingt darauf achten, daß es vor Feuchtigkeit (Tau, Regen, Wasserspritzer)geschützt wird.
Vorder Inbetriebnahmeeines kaltenFernsehgeräts ineinem warmen Zimmer ist abzuwarten, bis der eventuelle Beschlag des Bildschirms von alleine verdunstetist. ÖffnenSie das Gerätaufkeinen Fal lselbst. Lassen Sie die Antenne ausschließlich durch einen Fachbetrieb installieren.
Abendsnachdem F ernsehenoder imFall einerlängerenAbwesenheit wird empfohlen, das Gerät mitderNetztaste auszuschalten.
Selbst wenn die Netztaste auf Aus steht, ist das Fernsehgerät nicht vollkommen vom Netz getrennt. Um es vollständig vom Netz zu trennen, muß der Stecker aus der Steckdose gezogen werden.
Der Stecker ist in denfolgenden Fällen zu ziehen:
1. Während eines Gewitters. In diesem Fall ist es ratsam, auch den Antennenstecker zu ziehen.
2. Falls Sie bemerken, daß vom Gerät ein Geruch oder Rauch ausströmt.
Zusätzliche Informationen: Das Fernsehgerät ist mit einer ausreichenden Abschirmung
ausgestattet, die die Ausstrahlung vonRöntgenstrahlen verhindert. Die Beschleunigungsspannung beträgt maximal 26 kV. Eingriffe von unqualifizierten Personen, Änderungen der
Hochspannung oderdas Ersetzen derBildröhre durchein Modell,das nicht den Herstellervorschriften entspricht, können einen starken Anstieg der Röntgenstrahlung zur Folge haben.
Ein auf diese Weise verändertes Gerät entspricht nicht mehr den Originalspezifikationen und darf nicht in Betrieb genommenwerden.
D

3. Entmagnetisierung

Das Magnetfeld derErde kann auf Ihr Fernsehgerät einwirken; dies äußert sich durch das Auftreten von Farbflecken auf dem Bildschirm. Falls dies der Fallist:
· Schalten Sie das Fernsehgerät mit Hilfe der Netztaste aus.
· Warten Sie ca. eine Stunde lang undschalten Sie es dann wieder ein. Durch diesen Vorgang wird der Bildschirm automatisch entmagnetisiert. Sollten die Farbflecken weiterhin sichtbar sein, wiederholen Sie den Vorgang.
1
Page 3

Anschlüsse

D
2
Page 4

1. Antennenbuchse

Diese Buchse dient zum Anschließen der Antenne und eventuel l eines Vide orecorders (beachten Sie dessen Bedienungsanleitung).
Um dieEinstellu ngdes für Ihren VideorecordervorgesehenenKanalsvorzunehmen,neh men Sie den Videorecorder in Betrieb und führen Sie die Schritte für die MANUELLE SENDEREINSTELLUNG aus.
DieSpeiche runghat beie inemSECAM-Videorecorderaufdem Programm99 zuerfolgen,und bei einem PAL-Videorecorder auf einem der Programme, die auf 9 enden (9, 19, 29,-usw.).
Schalten Sie bei jeder Benutzung des Videorecorders auf das Programm um, das ihm zugewiesen wurde.

2. Euro / AV Buchse

Diese Buchse dient zum Anschließen von:
- einem Videorecorder oder Camcorder vom Typ VHS, 8 MM, S-VHS oder Hi-8.
- einem Decoder.
- einer Video-Spielkonsole. ZurVerwendung desangeschlossenenGerätsschaltenSieaufdas AV-Programmum,indem
Sie die Tast e Bei manchen Geräten erfolgt dieses Umschalten automatisch.
Unten am Bildschirm wird AV angezeigt. BeieinemS-VIDEO-GerätbetätigenSie erneutdieTaste
lang unten am Bildschirm S-VIDEO angezeigt. WennSiedasGerätabschal ten,undsofernSiezwischenzeitlichnicht dasProgrammgeändert
haben, positioniert sich das Fernsehgerät automatisch auf das zuvor gesehene Programm. FallsdasF ernsehgerät durch den Videorecorder eingeschaltet wurde, wird esbeiAusschalten
des Videorecorders in Stand-By ausgeschaltet.
betätigen.
.Daraufhin wird einige Sekunden
D

3. Audio/Videobuchsen

Diese Buchsen dienen zum Anschließen eines VHS- oder 8-mm-Camcorders. Schalten Sie mit der Taste
anzuschauen. WennSie das angeschlosseneGerätausschalten,bleibtdasFernsehgerätaufAVeingestellt. Schalten Sie mit Hilfe der Zifferntastatur der Fe rnbedienung auf das gewünschte Programm
um. Für eine optimale Ton- und Bildqualität Ihres Fernsehgeräts ist es empfehlenswert, nicht
gleichzeitig 2 Geräte an der Euro-AV-Buchse und den Audio/Videobuchsen in Betrieb zu nehmen.
auf das AV-Programm um, um Ihre Aufzeichnungen
3
Page 5

Die Fernbedienung

Anzeige derProgrammnr.
und der programmierten
Ausschaltzeit
D
Anzeige desTimer-Menüs
AufrufenIhrer Vorzugsein-
Bestätigung einer Aktion
oder Validierung einer
Option im Menü
Verlassen eines Menüs
Lautstärkeregelung
Abschalten desTons
angeschlossenen Geräte
(z.B.: Videorecorder)
(Gelbe Taste)
(grüne Taste)
stellungen
(rote Taste)
Zugriff auf die
Stand-By
Inaktive Taste
Videotext/Fastext (lila Taste)
Rechts/Linkseinstellung in den Menüs und Wahl einer der vorgeschlagenen Optionen
Zugriff auf dieMenüs Bild und Einstellender Sender
Auf/Abbewegung in den Menüs
Programmwechsel
8
Direktzugriff aufdie Sen­der und Eingabe der Zah­lenwerte in denMenüs
Die rote, gelbe, grüne und die blaue Taste werden ebenfalls für den Videotext verwendet.
Die Batterien: N ehmen Sie die Klappe an der Rückseite der Fernbedienung ab und setzen Sie 2 Stück 1,5 V-Batterien vom Typ LR06 ein.
”Tragen Sie zum Schutz der Umwelt bei! Bev or Sie die leeren Batterien wegwerfe n,informieren Sie sich bitte bei Ihrem Fach händler, der die Batterien sammelt, falls sie eine spezielle Entsorgung oder ein spezielles Recycling erfordern.”
4
Page 6

Automatische Sendereinstellung

Dieses Gerät ist mit einem automatischen Suchsystem ausgestattet, das die Suche und die Speicherung aller Sender ermöglicht, die in Ihrer Region empfangen werden können. Damit Sie die Sender identifizieren können, empfehlen wir Ihnen, eine Programmzeitschrift oder Ihre Tageszeitung zur Hand zu nehmen.
Vergewissern Sie sich, daß das Antennenkabel an das Fernsehgerätangeschlossenist. Überprüfen Sie, daß alle ausschließlich über die Antenne angeschlossenen Geräte
(Videorecorder oder Satellitenempfänger)in Betrieb sind. Schalten Sie alle an die Euro-AV-Buchse angeschlossenen Geräte aus. Die Sendersuche hängt von der imMenü AUTO INSTALL getroffenen Wahlab.
EURO (Westeuropa,Tunesien, Marokko) Suche der Kanäle PAL/SECAM BG und dann der Kanäle SECAM LL’
FR (Frankreich, Luxemburg) Suche der Kanäle SECAM LL’ und dann der Kanäle PAL/SECAM BG
UK (Großbritannien,Irland) Ausschließliche Suche der Kanäle PAL I

Grundeinstellung

Betätigen Sie die Netztaste,dieStand-By-Anzeige leuchtet auf.
Falls das Fernsehgerät in Stand-By bleibt,betätigen Sie eine der Zifferntastenauf der Fernbedienung.
Bei der ersten Inbetriebnahme des Fernsehgeräts erscheint automatisch das Grundeinstellungs-Menü.
Falls dieses Menü nicht erscheint, können Sie es folgendermaßenaufrufen:
- Durch dreimaliges Betätigender Taste
auf der
Fernbedienung,
AUTO INSTALL.
EURO FR UK
D
Wählen Sie die gewünschte Norm mit den Tasten Validieren Sie mit der Taste
.
.
Es erscheint ein neues Menü.Die automatischeSuche beginnt. Der Cursor wandert von links nach rechts auf der Zeile VL, dann VH und U. Die gefundenen Sender werden der Reihe nach von dem Programm PR 01 ab gespeichert.
Sie können die automatische Suche jederzeit durch Betätigen der Taste
abbrechen.
AUTO INSTALL.
EURO
VL PR01
Die Suche endet automatisch am Ende des U-Bands, oder nachdem 99 Sender gefunden wurden. Nun erscheint automatisch das Menü Organisation. Es erscheint der für das Programm PR 01 gespeicherte Sender.(Siehe folgendeSeite).
5
Page 7

Änderung einer Sendernummer

Wählen Sie die zu ändernde Sendernummer mit Hilfe der Taste
D
Geben Sie mit Hilfe der Zifferntastaturder Fernbedienung die neue Sendernummer ein.
Sie können auch die Tasten
.
AUTO INSTALL.
EURO
VL
PR01
der Fernbedienung
verwenden. Bestätigen Sie die Änderung mit der Taste
.
Die bei der alten und bei der neuen Nummer gespeicherten Sender werden ausgetauscht. Verfahren Sie gleichermaßen, um weitere Sendernummern zu ändern.

Löschen eines Senders

Wählen Sie den zu löschenden Sender mit der Taste .
Geben Sie mit Hilfe der Zifferntastaturder Fernbedienung 0 oder 00 ein. Bestätigen Sie mit der Taste
, der Sender ist nun gelöscht.
ÜberprüfenSie mit Hilfe der Taste
,daßalle Sender in dergewünschtenReihenfolge
sind, und verlassen Sie dann das Menü mit der Taste
6
.
Page 8

Manuelle Sendereinstellung

Rufen Sie das Menü Sendereinstellung auf, indem Sie zweimal die Taste betätigen.

1. Auswahl der Norm

Wählen Sie die Norm mitHilfe der Tasten .
EURO FR UK
VL
PR
D
EURO
Westeuropa, Tunesien, Marokko (Normen B,G)
FR Frankreich, Luxemburg (Normen L,L’) UK Großbritannien, Irland (Norm I )

2. Sendersuc he

Wählen Sie die 2. Menüzeile mitHilfe der Taste . Beginnen Sie die Suche:
- Suchlauf aufwärts mit Hilfeder Taste
- Suchlauf abwärts mit Hilfe der Taste
Die Suche umfaßt vollständig die Bänder VL, VH und U, ausgehend von dem am Bildschirm angezeigten
EURO VL
PR
Sender. Der Cursor bewegt sich, und sobald ein Sender gefunden wird, erscheint das Bild.
Warten Sie, bis das Menü auf dem Bildschirm nach unten gelaufen ist,damit der Empfang optimalist.
Falls das Bild dem gewünschten Sender entspricht,gehen Sie zur 4. Zeile(PR), andernfalls startenSie erneut die Suche.
Falls Sie die automatische Suche abbrechen möchten, betätigen Sie die Taste .

3. Sendernummer und Speicherung

Wählen Sie die 4. Menüzeile mit Hilfeder Taste . Fallse ine Feineinstellung notwendig ist, siehe Feinabstim-
mung Geben Sie mit den Zifferntasten der Fernbedienung eine
Programmnummerein.
Sie können auch die Tasten verwenden .
Speichern Sie die Programmnummer, die Sie dem Sender zugewiesen haben, mit Hilfe der Taste
.
Nun wird erneut die 2. Menüzeileangewählt. StartenSie erneut die Suche mit den Tasten .
Für die Suche nach Sendern in einer anderen Norm beginnen Sie erneutdas oben beschriebene Verfahren ab dem Punkt AUSWAHLDERNORM.
EURO
VL
PR
7
Page 9
.

4. Feinabstimmung

Nur bei Interferenzen zu verwenden
Falls eine Feinabstimmung erforderlic h ist,wählen Sie die 3.
MenüzeilemitHilfe der Taste
D
Verbessern Sie gegebenenfalls das Bild mit den Tasten
.
.
EURO VL
PR
Wählen Sie die 4. Menüzeile (PR) mit der Taste
, um dem Sender eine
Programmnummerzuzuweisenund ihn zu speichern (sieheSendernummer und Speichern)
Ein Sender, für den die Feinabstimmung erforderlich war, wird mit deaktivierter AFC-Funk` tion (Automatische Frequenzkontrolle)gespeichert.
Verlassen Sie das Menü mit Hilfe der Taste .
8
Page 10

Bildeinstellungen

Rufen Sie das Bildmenü mit Hilfe der Taste auf.
=
=
==
BILDSCHÄRFEKONTRASTFARBEHELLIGKEIT TINT
=
D
Wählen Sie die einzustellende Funktion mit Hilfe der Tasten Die Zeile Tint erscheint nur bei einem NTSC-Bild.
Stellen Sie das Bild nach Belieben mit den Tasten
ein.
.

Speicherung der Vorzugseinstellungen

Sie können die vorgenommenen Einstellungenspeichern, um sie später zurückrufen zu können. Achtung, dadurch werden die werkseitigen Einstellungen gelöscht.
Nachdem das Bildmenü aufgerufen wurde, betätigen Sie die (rote) Taste Verlassen Sie das Menü mitHilfe der Taste
.

Programmiertes Ausschalten

Rufen Sie das Sleep-Timer-Menü mit Hilfeder (grünen)Taste auf. Stellen Sie den Sleep-Timer mit den Tasten in
Schritten von 10 Minuten ein (bis zu 4 Stunden). Verlassen Sie das Menü mitHilfe der Taste
Das Fernsehgerät schaltet nach Ablauf der programmierten Zeit auf Kindersicherung. Die Stand-By-Anzeige blinkt (siehe
täglicherBetrieb). Annullieren des programmierten Ausschaltens:
- Rufen Sie das Menü mitHilfe der (grünen)Taste
.
auf.
.
:
- Betätigen Sie ein- oder mehrmals die Taste zu : -:-- zurückzugelangen.
Wenn die Anzeige -:--anzeigt, ist das programmierte Ausschalten nicht in Betrieb. Das programmierte Ausschalten wird auch deaktiviert, wenn das Fernsehgerätauf
Stand-By geschaltetoder durch die Netztaste ausgeschaltet wird. Das Fernsehgerät steht dann auf Kindersicherung, die Stand-By-Anzeige blinkt (siehe
täglicherBetrieb).
um
9
Page 11

Täglicher Betrieb

Einschalten - Programmwahl

Schalten Sie das Fernsehgerät mit Hilfeder Netztaste ein, falls die Stand–By–Anzeige aus ist.
D
Falls sie leuchtet, geben Sie die Nummer des gewünschten Programms ein. Für die Programme von 1 bis 9: Betätigen Sie die entsprechende Zifferntaste auf der Fernbedienung. Für die Programme von 10 bis 99 (z.B. 24): Langes Drücken für die Zehnerzahl (2): 2-
dann kurzes Drücken für die Einerzahl (4):24

Lautstärkeregelung - Ton Abschalten

Erhöhen oder verringern Sie die Lautstärke mit Hilfeder Taste . Schalten Sie den Ton mitHilfe der Taste
Durch erneutes Betätigen dieser Taste wirdder Ton wiedereingeschaltet.

Zappen

Mit Hilfe der Taste können Sie die gespeicherten Programme ablaufen lassen.

Vorzugseinstellungen

Rückruf IhrerVorzugseinstellungen (siehe Bildeinstellungen) mitHilfe der (roten) Taste
.

Kontrollanzeige

Anzeige der Programmnummersowie der Sleep-Timer-Zeit (falls das programmierte Ausschaltenin Betrieb ist)mitder (gelben)Taste
Falls der Sender mit Hilfeder Feinabstimmung eingestelltwurde, wirdauch das Symbol angezeigt. Diese Informationen verschwindenautomatisch nach einigen Sekunden. Durch erneutes Betätigen der (gelben)Taste
werden sie ebenfalls gelöscht.
ab.
.

Ausschalten in Stand-By - Programmiertes Ausschalten

Schalten Sie das Fernsehgerät mit der Taste auf Stand-By, die Anzeige wird rot. Das Fernsehgerät schaltet einige Minuten,nachdem in dem Programm, das Sie laufen
haben, keine Sendung mehr kommt, in Stand-By aus.

Kindersicherung

Sie können mit Hilfe der Tastatur die Benutzung des Fernsehgeräts verhindern. Schalten Sie dafür das Gerät aus, indem Sie mehr als 4 Sekunden lang die Stand-By-Taste der Fernbedienung gedrückt halten. Das Fernsehgerät schaltet auch in den folgenden Fällen auf Kindersicherung:
- Nach einem programmierten Ausschalten.
- Fallses in Stand-By ausgeschaltet oder abgestelltwird,währenddas Ausschalten programmiertist. Die Stand-By-Anzeige blinkt, um die Kindersicherung anzuzeigen. Das Fernsehgerät kann nur anhand der Zifferntasten der Fernbedienung wieder eingeschaltetwerden.
10
Page 12

Videotext

Rufen Sie das Inhaltsverzeichnis (Seite100) mit der (violetten) Taste auf.

Seitenwahl

Geben Sie mit Hilfe der Zifferntasten der Fernbedienung die Nummer der gewünschten Seiteein(3Ziffern)
Sobald die Seite gefunden wurde, wird sie am Bildschirm angezeigt. Zur folgenden Seite gelangen Sie mit Hilfeder Taste . Zur vorherigen Seite gelangen Sie mit der Taste . Wenn eine Videotextseite angezeigt wird,können Sie den Ton mit Hilfe der Taste
abschalten oder die Lautstärke mit Hilfe der Taste einstellen.
-Beispiel: Seite 170, tippen Sie 1, 7, 0.

Standardfunktionen

Weiterblättern
Unterbrechendes Weiterblätterns der Seiten mit der Roten Taste.
Die Seitennummer wird rot. Durch erneutes Betätigen wird das Weiterblättern fortgesetzt.
Spiele Aufdecken einer verdeckten Antwort mit Hilfe der Grünen
Taste, durch erneutes Betätigen wird die Antwortwieder verdeckt.
Zoom
Verdoppeln der Höhe der oberen Bildschir mhälfte mit Hilfe der Gelben Taste. Durch die 2. Betätigung wird die Höhe der unteren Bildschirmhälfte verdoppelt. Durch die 3. Betätigung erscheint wieder die normale Anzeige.
STOP ? ZOOM MIX
D
Mix-Betrieb
Überlagern der Videotextseitemitdem FernsehbildmitHilfe der Blauen Taste. Durch erneutes Betätigen wird wieder nur der Videotext angezeigt.

Fastextfunktionen

Falls es sich bei dem gesendeten Videotextum Fastext handelt,kann mit Hilfe eines Untermenüs eine der 4 angegebenen Rubriken gewählt werden,anhand ihrer Farbe. Betätigen Sie dazu die Taste der entsprechenden Farbe.Nachdem diese Wahl getroffen wurde,können weitere neue Titel erscheinen.
Durch kurzes Betätigen der Tasten wird zwischen dem Standard-Untermenü und dem Fastext-Untermenü hin- und hergeschaltet.
Verlassen Sie den Videotext mit Hilfeder Taste
.
11
Page 13

208 610 40

THOMSON multimedia Marketing France 46/47 Quai A. Le Gallo 92648 Boulonge Cedex France RCS Nanterre B 322019464
THOMSON multimedia Sales Germany GmbH & Co.oHG Göttinger
Chaussee 76 30453 Hannover Germany
Loading...