Sie haben mit ThevoautoActiv ein Bewegungsbett erworben, das höchsten Qualitätsansprüchen aus ambulanter und
stationärer Pflege gerecht wird. Für ThevoautoActiv werden modernste Werkstoffe verwendet, die eine lange Lebensdauer
und einen geringen Wartungsaufwand garantieren.
Bevor Sie ThevoautoActiv in Gebrauch nehmen, sollten Sie dieses Bedienerhandbuch unbedingt sorgfältig durchlesen.
Es gibt Ihnen viele hilfreiche Informationen und Hinweise. Um einen bestmöglichen therapeutischen Nutzen zu erzielen,
muss das System individuell auf den Patienten angepasst werden.
Sollten Sie trotzdem noch Fragen, Probleme oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Fachhandel
oder direkt an uns.
Wir möchten Sie in diesem Zusammenhang auch auf unsere Internet-Site www.thevo.info aufmerksam machen, auf der
Sie aktuelle Informationen abrufen können.
Unsere Adresse:
Thomas Hilfen für Körperbehinderte
GmbH & Co. Medico KG
Walkmühlenstraße 1
D - 27432 Bremervörde
Tel.: 0 47 61 / 88 677
www.thevo.info
InhaltSeite
Dekubitusprophylaxe und -therapie ................................................................................................................. 5
Grundeinstellung bei Auslieferung .................................................................................................................... 6
Dekubitusprophylaxe und -therapie
ThevoautoActiv wurde zur Dekubitusprophylaxe und -therapie bis einschließlich Stadium III nach EPUAP (European
Pressure Ulcer Advisory Panel) entwickelt. ThevoautoActiv zeichnet sich durch seine individuelle Anpassung an den
jeweiligen Benutzer und sein Krankheitsbild aus.
Eine individuelle Adaption ermöglichen:
• 24 aktive Seitenelemente (ASE)
• 26 Adaptoren
• 13 flexible Glasfaserleisten (FGF-Leiste)
• 46 Flügelfedern bei einer Breite von 90 cm bzw.
• 52 Flügelfedern bei einer Breite von 100 cm
ThevoautoActiv ist besonders zur Versorgung von Patienten mit neurologischen Krankheitsbildern und
Schmerzsymptomatiken geeignet. Neben einer hervorragenden Druckverteilung dient das System der Wahrnehmungsund Bewegungsförderung.
Bauteile
Aktives Seitenelement (Abb. 1)
Das aktive Seitenelement verbindet nicht nur die einzelnen FGF-Leisten miteinander, sondern bietet die Möglichkeit,
ThevoautoActiv in gängige Pflege- oder Klinikbetten zu integrieren. Das System wird einfach auf den vorhandenen
Lattenrost oder Einlegerahmen gelegt. Durch die flexible Bauweise können Sie die Kopf- und Fußverstellung sowie die
Höhenverstellung des Pflegebettes weiterhin nutzen.
Adaptor (Abb. 2)
Die Adaptoren befinden sich im aktiven Seitenelement (ASE). Durch sie wird der Federweg der FGF-Leiste je nach Bedarf
begrenzt, d.h. durch unterschiedliche Einstellungen können gefährdete Körperpartien zusätzlich entlastet werden. Durch
das Herausnehmen wird die größte Entlastung erzielt.
Flexible Glasfaserleiste (FGF-Leiste) (Abb. 3)
Diese Leisten werden aus einem ermüdungsfreien Material durch modernste Glasfasertechnologie (Pultrusion) hergestellt.
Sie gewährleisten neben einer hohen Lebensdauer auch einen optimalen Liegekomfort. Dieser wirkt sich unmittelbar
positiv auf den Genesungsprozess des Patienten aus.
Flügelfeder (Abb. 4)
Drei bzw. vier Flügelfedern auf einer FGF-Leiste passen sich den Körperkonturen des Patienten optimal an. So wird eine
anatomisch korrekte Lagerung gewährleistet und das Schlafverhalten positiv beeinflusst. Jede Flügelfeder kann bei Bedarf
verschoben oder auch entfernt werden, um die individuellen prophylaktischen und therapeutischen Maßnahmen optimal
zu unterstützen.
Desinfektionsmethoden und Reinigungsempfehlungen ..................................................................................... 6
Anwendungsrisiken und Kontraindikationen ..................................................................................................... 6
Weitere Optimierungsmöglichkeiten ................................................................................................................ 7
Verstellen der Adaptoren ................................................................................................................................ 7
Verschieben / Verstellen einer FGF-Leiste ............................................................................................................ 7
Zusammenbau
Bitte beachten Sie, dass die Matratze in einem Extra-Karton geliefert wird. Die Unterfederung wird in zwei Teilen gelie-
fert (Abb. 5).
1. Schieben Sie beide Teile so dicht zusammen, dass die Seitenelemente ineinanderfassen. Dabei sollten Sie auf die
Richtungsmarkierung achten (Abb. 6).
2. Die beiliegenden Dorne müssen fest und bündig in die Verbindungspunkte 1 bis 6 der Seitenelemente
eingedrückt werden (Abb. 7 und 8).
3. Legen Sie die Unterfederung auf den vorhandenen Lattenrost oder Einlegerahmen des Bettes. Achten Sie dabei auf
die Markierungen für Kopf- und Fußteil.
4. Legen Sie jetzt die Matratze auf die Unterfederung.
Wichtiger Hinweis: ThevoautoActiv kann auch ohne vorhandenen Lattenrost genutzt werden. In diesem Fall muss an
den Längsseiten eine Auflagefläche von mind. 13 cm Breite gewährleistet sein.
Wichtiger Hinweis: Bei Betten mit Seitengittern müssen gegebenenfalls Seitengittererhöhungen genutzt werden.
5. Die schwarzen Fixierungslaschen des Matratzenbezugs müssen am Kopf- und Fußende um die Unterfederung
geklappt und mit dem Reißverschluss geschlossen werden (Abb. 9).
6. Mit den 6 Gurtbändern wird die Unterfederung von ThevoautoActiv sicher am Lattenrost oder Einlegerahmen
befestigt. Fädeln Sie dazu die Gurtbänder um den Rohrrahmen des Bettes und ziehen Sie dann das Gurtband durch
das Gurtschloss. Bitte ziehen Sie den Gurt fest an. Zum Lösen des Gurtes öffnen Sie das Gurtschloss und ziehen den
Gurt heraus (Abb. 10).
Achtung: Bei höhenverstellbaren Betten bitte die Gurtbänder am Hebesystem befestigen.
45
7. Das System kann jetzt individuell an die Bedürfnisse des Patienten angepasst werden.
8. Überprüfen Sie die Einstellungen spätestens nach 24 Stunden und nehmen Sie ggf. die notwendigen Änderungen vor.
Grundeinstellung bei Auslieferung
Information:
Der BVMed (Bundesverband Medizintechnologie e.V.) hat einen Versorgungsleitfaden über die Auswahl von Hilfsmitteln
gegen Dekubitus erstellt. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.bvmed.de
Bei Lieferung sind die Adaptoren und FGF-Leisten von ThevoautoActiv wie auf Abb. 11 eingestellt. Weitere
Einstellungsmöglichkeiten finden Sie ab Seite 7.
Wichtiger Hinweis: Die Unterfederung ist nur in Kombination mit den dafür entwickelten Matratzen zu nutzen. Dabei
ist Folgendes zu beachten:
• ThevoautoActiv 50 von 30 bis max. 50 kg Patientengewicht
• ThevoautoActiv 100 von 50 bis max. 100 kg Patientengewicht
• ThevoautoActiv 135 von 100 bis max. 135 kg Patientengewicht
Bei stark ausgeprägter ungleicher Verteilung des Körpergewichtes (z. B. starkes Becken oder starker Bauch,
Beinamputationen) sollte eine höhere Matratzenversorgung erfolgen.
Desinfektionsmethoden und Reinigungsempfehlungen
Matratze
Die Bezüge sind durch einen eingenähten Reißverschluss leicht abzunehmen und können bei 65 °C gewaschen werden.
Sie sind trocknerfest. Alle Matratzen sind autoklavierbar und somit für den Wiedereinsatz geeignet.
Jerseybezug
• waschbar bei 65 °C • trocknerfest • atmungsaktiv
Inkontinenzbezug
• waschbar bei 65 °C • trocknerfest • per Wischdesinfektion zu reinigen
Unterfederung
Einfache Reinigung: Das System kann mit haushaltsüblichen, nicht ätzenden Reinigungsmitteln feucht abgewischt oder
nass abgewaschen werden. Darauf achten, dass das System hinterher wieder gut abtrocknen kann. Eine Reinigung mit
Desinfektionsmitteln auf Alkoholbasis ist ebenfalls möglich.
Desinfektion
Zur Desinfektion empfehlen wir zwei vom Robert-Koch-Institut anerkannte Verfahren:
- das fraktionierte Vakuumverfahren (VDV-Verfahren) bis zu einer max. Temperatur von 110 °C.
- das Dampfströmungsverfahren bis zu einer Temperatur von 110 °C.
Wichtiger Hinweis: Eine thermische Behandlung über 110 °C führt zu vorzeitigem Altern und Verformung der
Kunststoffteile und sollte daher nicht durchgeführt werden. Bei chemischen Desinfektionsmitteln unbedingt auf die
Herstellerangaben achten, ob diese für Kunststoffe geeignet sind.
Sie haben die Möglichkeit Ihr Bewegungsbett über Thomashilfen reinigen und desinfizieren zu lassen. Unter der
Service-Hotline 0800 DEKUCLEAN (0800/335825326) können Sie entsprechende Aufträge an Thomashilfen weiter-
leiten. Weitere Informationen zu diesem Service finden Sie im Internet unter: www.dekuclean.de
Technische Daten Komplettsystem
Außenmaße ThevoautoActiv90 x 200 cmHöhe100 x 200 cmHöhe
bis 50 kg21,4 kg
50 bis 100 kg22,4 kg24,3 kg
100 bis 135 kg24,2 kg 26,3 kg
Weitere Maße auf Anfrage.
19 cm
23,2 kg
19 cm
Weitere Optimierungsmöglichkeiten
Folgend haben wir Ihnen neun Varianten dargestellt, wie Sie ThevoautoActiv bezogen auf Größe, Gewicht und Körperbau
Ihres Patienten einstellen könnten. Diese Empfehlungen basieren auf der Auswertung vielfacher, von uns sorgfältig
geprüfter Erfahrungen und stellen daher jeweils Durchschnittswerte dar. Für eine individuelle Betreuung kann es sich also
allenfalls um Anregungen handeln. Die individuelle Einstellung sollte daher aufgrund des Krankheitsbildes vorgenommen
werden. Eine regelmäßige Überprüfung der Einstellung, auch in Hinblick auf den Fortgang der Therapie, wird empfohlen.
Bei der Einstellung der Adaptoren gehen Sie bitte schrittweise vom Kopf- bis zum Fußende vor und vergleichen bitte Ihre
„persönliche“ Position mit der jeweiligen Abbildung in diesem Handbuch. Das Verstellen der Adaptoren sollte wie unten
beschrieben vorgenommen werden.
Wichtiger Hinweis: Es dürfen nur Adaptoren, aber keine FGF-Leisten entfernt werden.
Einstellungsempfehlung für eine Körpergröße von 185 - 200 cm
• Leichtes Gewicht, leichter Körperbau (Abb. 13)
• Mittleres Gewicht, normaler Körperbau (Abb. 14)
• Schweres Gewicht, starker Körperbau (Abb. 15)
Einstellungsempfehlung für eine Körpergröße von 170 - 184 cm
• Leichtes Gewicht, leichter Körperbau (Abb. 16)
• Mittleres Gewicht, normaler Körperbau (Abb. 17)
• Schweres Gewicht, starker Körperbau (Abb. 18)
Einstellungsempfehlung für eine Körpergröße von 150 - 169 cm
• Leichtes Gewicht, leichter Körperbau (Abb. 19)
• Mittleres Gewicht, normaler Körperbau (Abb. 20)
• Schweres Gewicht, starker Körperbau (Abb. 21)
Wichtiger Hinweis: Bei besonders leichten Personen unter 30 kg nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Anwendungsrisiken und Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
Aus dem bisherigen praktischen Einsatz des Produktes und aus den umfangreich durchgeführten Tests sind uns keinerlei
Probleme im Umgang mit dem Produkt bekannt geworden. Bei sachgerechtem Gebrauch können Risiken bei der
Anwendung ausgeschlossen werden. Kontraindikationen sind nicht bekannt.
Garantiebedingungen
Die Firma Thomashilfen verbürgt sich für die Qualität des gelieferten Produkts. Bei der Wahl des Materials sowie der
Verarbeitung wurden höchste Produktionsstandards zugrundegelegt. Alle Systeme wurden einer gründlichen Endkontrolle
unterzogen. Thomashilfen bietet Ihnen eine Garantie von 24 Monaten. Bitte bewahren Sie deshalb alle im Zusammenhang
mit ThevoautoActiv ausgehändigten Belege sorgfältig auf. Die Garantie umfasst alle Ansprüche aufgrund von Arbeits- und
Materialfehlern, welche die Funktion beeinträchtigen. Ausgenommen sind Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung
sowie natürlichen Verschleiß entstehen.
Wichtiger Hinweis:
das Komplettsystem mit einem oben genannten Verfahren gereinigt und desinfiziert werden. Eine Wartung durch den
Hersteller ist nicht notwendig. Für eine besondere Langlebigkeit der Matratze empfehlen wir diese hin und wieder zu
wenden.
67
ThevoautoActiv kann für den Wiedereinsatz genutzt werden. Nach jedem Patientenwechsel sollte
Verstellen der Adaptoren
Zum Verstellen der Adaptoren greifen Sie unter die Matratze und heben die FGF-Leiste leicht an. Jetzt können Sie den Adaptor
in die gewünschte Richtung drehen bzw. ganz heraus nehmen. Achten Sie darauf, dass der Adaptor nach der Verstellung wieder fest in den Stabilisator greift. Nur so kann ein unbeabsichtiges „Verdrehen“ des Adaptors vermieden werden (Abb. 12).
Verschieben / Verstellen einer FGF-Leiste
Ziehen Sie zuerst den Adaptor aus dem Seitenelement. Drücken Sie danach die FGF-Leiste aus dem Stabilisator (dieser befindet sich unter der FGF-Leiste im Seitenelement) (Abb. 13). Jetzt können Sie einfach die FGF-Leiste aus dem Seitenelement
herausnehmen (Abb. 14). Setzen Sie dann den Stabilisator in die gewünschte Position des Seitenelementes ein und schieben
die FGF-Leiste wieder hinein. Zum Schluss stecken Sie den Adaptor wieder ein und positionieren ihn je nach
Einstellungsempfehlung.
Dear client,
with ThevoautoActiv you have purchased a mobility bed, which meets the highest quality demands of home and hospital
care. For ThevoautoActiv we have used high-quality materials, which guarantee a long durability.
Before using ThevoautoActiv you should absolutely read this user manual carefully. There are a lot of information and
details. To obtain the best possible therapeutic benefit, the system has to be adjusted to every individual patient.
If you have any questions or comments on ThevoautoActiv, please do not hesitate to contact us:
+49 (0) 4761/ 886-68 or -63
Further information on the prevention and treatment of pressure sores you will find on our website at
www.thevo.info.
Prevention and treatment of pressure sore
ThevoautoActiv has been developed for the prevention and treatment of pressure sores up to and including
stadium III according to EPUAP (European Pressure Ulcer Advisory Panel). ThevoautoActiv is characterised
by its individual adaptation to the respective patient and his clinical picture.
An individual adaptation is facilitated by:
• 24 activ side elements (ASE)
• 26 adaptors
• 13 flexible fibreglass-tracks
• 46 wing suspensions at a width of 90 cm (35.4") or
• 52 wing suspensions at a width of 100 cm (39.4")
ThevoautoActiv is mainly suited for the care of patients with neurological clinical pictures and pain symptoms.
Besides an excellent pressure distribution, the system is well suited for the perception and movement support.
Our address:
Thomas Hilfen für Körperbehinderte
GmbH & Co. Medico KG
Walkmühlenstraße 1
D - 27432 Bremervörde
Phone: + 49 (0) 47 61 / 88 6 -63 or -68
www.thevo.info
ContentPage
Prevention and treatment of pressure sore........................................................................................................ 9
Standard setting at delivery .............................................................................................................................. 10
Methods of disinfection and cleaning advises................................................................................................... 10
Application risks and contra indications ........................................................................................................... 10
Conditions of guarantee ................................................................................................................................... 10
Technical data of the complete system ............................................................................................................ 10
Adjusting the adaptors .................................................................................................................................... 10
Adjusting the FGF- track .................................................................................................................................. 11
Components
Active side element (img. 1)The active side element does not only connect the single flexible fibreglass-track, but also offers the possibility to inte-
grate ThevoautoActiv into common nursing and hospital beds. You are able to carry on using the head and foot adjust-
ment. The system is simply laid on the existing slatted frame or inlay frame. Due to the flexible construction you can still
use the head and foot adjustment as well as the height adjustment of the bed.
Adaptor (img. 2)
The adaptors are situated in the active side element (ASE). Through these adaptors the spring travel of the flexible fibre-
glass-track can be restricted as required. Thus, through various adjustments body parts at risk can be alleviated additionally. By taking the adaptors completely off, the highest possible alleviation is reached.
Flexible fibreglass-track (img. 3)
These tracks are made from a durable material by innovative glass fibre technology (pultrusion). Beneath a long durabil-
ity they ensure an optimum lying comfort, which has a favourable effect on the convalescence of the patient.
Wing suspension (img. 4)
3 or 4 wing suspensions situated on one flexible fibreglass-track optimally adapt to the body contours of the patient. An
anatomically correct body alignment is ensured and sleep is influenced positively. Each wing suspension can be moved
or removed in order to support the individual preventive and therapeutic treatment in an optimum way.
Assembly
Please note, that the
parts (img. 5).
1. Please put the two parts close together, so that the side elements fit into each other. You should always pay
attention on the direction marking (img. 6).
2. The connection thorns have to be placed tight and flush into the side elements at the connection points 1 to 6
(img. 7 and 8).
3. Lay the under frame on the existing slatted frame or inlay frame of your bed. Please pay attention to the label for
the head and foot section.
4. Now lay the mattress on the under frame.
Important hint: ThevoautoActiv can also be used without a pre-existing slatted frame. In this case the supporting
surfaces along the sides of the bed base must be at least 10 cm (
Important hint: If you have a bed with side rails you will probably need to use side rail extensions.
5. The black fixation flaps of the mattress cover in the head and foot section must be flapped around the under frame
and closed with the zipper (img. 9).
6. The under frame of ThevoautoActiv is safely fixed to the bed frame with the 6 belts. Thread the belts through the
bottom holes of the active side element and then around the tubular frame of the bed. Thread the belt through the
buckle and pull it tight. To release the belt, open the buckle and pull out the belt (img. 10).
Attention: If you have a height adjustable bed, please fix the belts to the lifting system.
7. The system can now be individually adjusted to meet the needs of the respective patient.
8. Check the settings after 24 hours at the latest and carry out eventually necessary changes.
ThevoautoActiv
mattress will be delivered in an extra carton. The system will be delivered in two
3.9 “) wide.
89
Loading...
+ 9 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.