Thomas VAPORO TROLLEY Instructions For Use Manual

THOMAS VAPORO
TROLLEY
Gebrauchsanweisung · Instructions for Use · Mode d‘emploi
Gebruiksaanwijzing · Használati utasitás ·
Kullanım Kılavuzu
Руководство
по зксплуатации
Inhalt Seite
Geräteabbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Teileidentifizierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-5
Zur Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-6
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6-7
Pflege und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Entsorgung von elektrischen Geräten . . . . . . . . . . . . . . 8
Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Garantie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42-43
D
2
Contents Page
Appliance drawings. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Part identification . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9-10
Preparations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10-11
Putting into operation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11-12
Cleaning and servicing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Disposal of electrical appliances. . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Guarantee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42-43
GB
Table des matières Page
Schéma de l’appareil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Identification des pièces. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Consignes de sécurité . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14-15
Préparation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Mise en service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17-18
Entretien et maintenance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Elimination des appareils électriques. . . . . . . . . . . . . . 19
Caractéristiques Techniques. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Garantie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42-43
F
Inhoud blz.
Afbeeldingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Componenten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Veiligheidsinstructies. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20-21
Voorbereiding . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21-22
Inbedrijfstelling. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22-23
Onderhoud. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Recycling van elektrische apparaten. . . . . . . . . . . . . . 24
Technische gegevens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Garantie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42-43
NL
İçindekiler
Sayfa
Cihaz Tanıtım Şekilleri . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Parçaların Tanıtımı . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Güvenlik Uyarıları . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30-31
Hazırlık. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31-32
Çalıştırma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32-33
Temizleme ve Bakım. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Elektrikli Cihazların İmhası. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Teknik Veriler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Garanti. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42-43
TR
Содержание Страница
Изображения прибора . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Наименование деталей . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Указания по технике безопасности . . . . . . . . . . . . . . 36-37
Перед началом работы . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Ввод в эксплуатацию . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39-40
Уход и техобслуживание . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Утилизация электроприборов. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Технические характеристики. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Гарантия. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42-43
RUS
Tartalom Oldal
Készülék-ábra. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Alkatrészek azonosítása . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Biztonsági útmutatások . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25-26
Előkészületek . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26-27
Üzembe helyezés. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27-28
Ápolás és karbantartás . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Elektromos készülékek ártalmatlanítása . . . . . . . . . . . 29
Műszaki adatok . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Garancia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42-43
HU
3
Geräteabbildungen • Appliance Drawings • Schéma de l’appareil • Afbeel­dingen • Készülék-ábrák • Cihaz Tanıtım Şekilleri •
Изображения прибора
1
2
3
3
4
5
7
6
8
9
9
10
11
12
12
13
14
14
15
16
17
18
4
Vor der ersten Inbetriebnahme
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf unseres Dampfreinigers THOMAS VAPORO TROLLEY. Prüfen Sie bitte zunächst, ob alle Einzelteile komplett und unbeschädigt vorhanden sind. Setzen Sie sich bitte bei einem festgestellten Transportschaden unverzüglich mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
WICHTIG: Lesen Sie vor der ersten Benutzung die Sicherheitshinweise und die Gebrauchsan­leitung aufmerksam durch. Nur so können Sie das Gerät sicher und zuverlässig benutzen.
Bewahren Sie bitte diese Gebrauchsanleitung immer sorgfältig auf, da Sie sie auch zur Nachbestellung von Zubehörteilen benötigen. Denken Sie auch beim Verleih Ihres Gerätes bitte immer daran, die Gebrauchsanleitung beizulegen.
Wenden Sie sich bitte im Störungsfall oder bei Benötigung eines Ersatzteiles an Ihren Fachhändler. Damit Ihnen rasch geholfen wer­den kann, benötigen wir immer die genaue Gerätebezeichnung, die sich auf dem Typen­schild am Gerät befindet.
Teileidentifi zierung
1 = Dampfschlauch mit Handgriff 2 = Dampftaste 3 = Netzkabel mit Netzstecker 4 = Ein-/Ausschalter 5 = Dampfkontrolleuchte 6 = Dampfmengeregulierung 7 = Wasserfüllstandsanzeige 8 = Dampfsicherheitsventil 9 = Teleskopgriff 10 = Kabelhalterung 11 = Gerätesteckdose 12 = Verlängerungsrohre (2 Stück) 13 = Polster- und Bodendüse 14 = Gelenkeinsatz für Düse 13 15 = Fensterdüse 16 = Punktstrahldüse 17 = Rundbürste 18 = Reinigungstuch
Sicherheitshinweise
Vor Inbetriebnahme lesen Sie bitte unbedingt unsere Sicherheitshinweise.
BEGRIFFSERKLÄRUNG
Folgende Signalbegriffe finden Sie in dieser Anleitung:
GEFAHR! Es besteht hohes Risiko! Eine Missach­tung der Warnung kann Schaden für Leib und
Leben verursachen.
ACHTUNG! Es besteht mittleres Risiko! Eine Missachtung der Warnung kann einen Sachscha-
den verursachen.
WICHTIG! Es besteht geringes Risiko! Sachverhalte, die unbedingt beachtet werden sollten.
GEFAHR! Benutzen Sie den Dampfreiniger
niemals, wenn er sichtbare Schäden aufweist bzw. das Netzkabel oder der Netzstecker defekt sind. Sollte die Anschlussleitung defekt sein, muss sie durch den Hersteller, den Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von auto­risierten Fachleuten ausgeführt werden. Unsachge­mäßes Reparieren kann erhebliche Gefahren für den Benutzer bedeuten!
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind Män­gel, die durch unsachgemäße Behandlung, Beschä­digung oder Reparaturversuche Dritter entstehen. Dasselbe gilt für den Gebrauch ohne Wasserfüllung und für den normalen Verschleiß der Bauteile.
Arbeiten Sie mit dem Dampfreiniger niemals in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten (z. B. Benzin). Hier besteht höchste Explosionsgefahr!
GEFAHR! Halten Sie niemals eine Hand vor die Dampf-Austrittsdüsen! Die Dampf-Austritts-
düsen dürfen zu keiner Zeit auf Menschen oder Tiere gerichtet werden! Verbrühungsgefahr!
Achten Sie darauf, dass Flüssigkeiten niemals in den Motorblock gelangen. Falls dies doch passieren soll­te: Ziehen Sie sofort den Netzstecker und informieren Sie das Service-Team.
Reinigen Sie mit dem Dampfreiniger keine elek­trischen Geräte und keine Fahrzeuge (PKW).
Lassen Sie Kinder nie unbeaufsichtigt mit Elektrogerä­ten spielen oder arbeiten.
D
5
Lassen Sie Kinder nie mit den Verpackungsfolien
spielen, es besteht Erstickungsgefahr.
ACHTUNG! Füllen Sie bitte keine Reinigungs-
mittel in den Wassertank. Das Gerät kann dabei Schaden nehmen. Tauchen Sie den Dampfreini­ger niemals ins Wasser. Bevor Sie das Gerät reinigen oder warten, ziehen Sie bitte immer den Netzstecker aus der Steckdose. Räumen Sie den Dampfreiniger
erst weg, wenn er vollständig abgekühlt ist.
ACHTUNG! Verbrühungsgefahr! Vor Auffül-
lung des Wassertankes, ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose.
Ziehen Sie bei Unterbrechungen den Netzstecker bitte immer mit trockenen Händen aus der Steckdose. Fassen Sie dazu niemals das Kabel sondern immer den Stecker selbst an.
Der Dampfreiniger ist nur für den Gebrauch im Innen­bereich und für Haushaltszwecke, nicht aber für den gewerblichen Bedarf geeignet.
Setzen Sie das Gerät niemals extremer Sonnenbe­strahlung, Frost oder anderen Witterungseinflüssen aus (Regen etc.).
Sollte der Dampfreiniger einmal nicht problemlos funktionieren, prüfen Sie bitte anhand dieser Anlei­tung den korrekten Anschluss und die richtige Zusam­mensetzung des Gerätes.
Reinigen Sie aus Sicherheitsgründen keine elek­trischen Geräte wie Backöfen, Mikrowellengeräte, Kühlschränke, Schalter und Leuchten mit dem Dampf­reiniger.
Vergewissern Sie sich, dass die Angaben auf dem Typenschild mit den Gegebenheiten in Ihrem Haus­halt überstimmen. Der Dampfreiniger ist ausschließlich für 230 Volt Wechselspannung, 50 Hz geeignet.
Um das Gerät zu tragen, benutzen Sie immer den Teleskopgriff.
Stellen Sie das Gerät niemals direkt neben eine Hei­zung oder einen Ofen.
Verwenden Sie bei der Benutzung des Gerätes bitte ausschließlich das mitgelieferte Zubehör.
Befüllen Sie den Wassertank nur mit destilliertem Wasser (nur in Notfall Leistungswasser verwenden). Beachten Sie immer die “MAXIMUM FILL LINE” des Messbechers und füllen Sie nie zuviel Wasser ein. Wegen der Überfüllungsgefahr sollten Sie auch auf Restwasser im Wassertank achten.
Achten Sie unbedingt darauf, dass das Netzkabel nie durch Türen, Möbelstücke o. ä. eingeklemmt wird. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, scharfe Kanten und Öl.
Setzen oder stellen Sie sich nie auf den Dampfreini­ger.
Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn kein Dampf mehr austritt. Der Dampfreiniger darf niemals ohne Wasser eingeschaltet bleiben. Er besitzt eine Sicher­heitsabschaltung (Thermostat), darf aber dennoch nie ohne Aufsicht bleiben!
Bearbeiten Sie keine Kleidungsstücke mit dem Dampf­reiniger, die sich am Körper befinden!
ACHTUNG! Prüfen Sie vor Beginn der Reini-
gung alle Oberflächen und Textilen, ob diese für die Dampfreinigung geeignet sind. Bei Ungewiss­heit probieren Sie es ggf. zunächst an einer unauffäl­ligen Stelle aus. Halten Sie den Dampfaustritt niemals zu lange auf einen Punkt.
ACHTUNG! Zu Ihrer Sicherheit verwenden
Sie das Gerät niemals ohne die dafür vorgese­henen Vorsteck-Düsen!
ACHTUNG! Während der Arbeit mit dem
Gerät muss ein fester und waagerechter Stand des Gerätes gewährleistet sein. Gerät niemals kippen oder schräg halten, da dies zum Ausströmen von heißem Wasser aus den Arbeitsdüsen führen kann.
Zur Vorbereitung
ACHTUNG! Stecken Sie den Netzstecker erst
ganz zum Schluss in die Netzsteckdose.
1.: Teleskopgriff (9) anbringen
2.: Zubehör auswählen
Verlängerungsrohre (12)
Je nach Verwendung ein oder zwei oder kein/e Rohr/e zur Verlängerung in den Handgriff des Dampf­schlauches stecken.
Den Griff in das Rohr
einfügen und mit der
Schraube befestigen.
1.
2.
6
Polster- und Bodendüse (13)
Die Bodendüse können Sie mit und ohne Tuch benut­zen. Empfindliche Oberflächen sollten Sie jedoch mit dem Tuch reinigen. Das Tuch befestigen Sie dazu ein­fach an der Bodendüse indem Sie die Federklemmen nach unten drücken, das Tuch einlegen und die Feder­klemmen wieder loslassen.
HINWEIS: Die Bodendüse wird aus Verpa-
ckungsgründen anschlussverdreht geliefert. Zum Benutzen der Boden- und Polsterdüse drehen Sie bitte die Anschlusshalterung mit oder gegen den Uhrzeiger­sinn herum, bis diese nach oben zeigt.
Fensterdüse (15)
Perfekt zum Reinigen von großen Glasflächen, wahlwei­se mit dem entsprechenden Reinigungstuch (z. B. Fens­terscheiben, Spiegel, u. ä.).
Punktstrahldüse (16)
Wird bei der Beseitigung von kleinen Verschmutzungen und an engen, schwer zugänglichen Stellen eingesetzt. Die Metalldüse kann auch abgeschraubt werden. Bei star­ken Verschmutzungen setzen Sie die Rundbürste (17) auf.
Reinigungstuch (18)
Zur Reinigung von Hartböden wie Fliesen, PVC-Belägen usw. an der Polster- und Bodendüse befestigen.
Alle Zubehörteile werden über einen Arretiermechanis­mus zusammengesteckt. Dazu muss der Ver- bzw. Entrie­gelungsknopf jeweils in der entsprechenden Öffnung einrasten. Wenn Sie ein Zubehörteil wieder herauszie­hen möchten, drücken sie zum Entriegeln einfach auf den Ver- bzw. Entriegelungsknopf.
3.: Wassertank befüllen
ACHTUNG! Verbrühungsgefahr! Vor jedem
Öffnen das Dampfsicherheitsventil (8) nach unten drücken, um noch vorhandenen Druck im Inneren des Gerätes entweichen zu lassen. Steht der Dampfkessel unter Druck, lässt sich das Dampfsicherheitsventil nicht abschrauben.
Haben Sie kein destilliertes Wasser zur Hand, können Sie notfalls auch Leitungswasser verwenden. Dieses soll­te aber immer warm sein, damit es Strom und Zeit spart. Um ein Verkalken des Dampfkessels zu vermeiden, emp­fehlen wir Ihnen möglichst immer destilliertes Wasser zu benutzen.
Füllen Sie keine Reinigungsmittel, Duftstoffe oder ande­re chemische Substanzen in den Wassertank! Verwen­den Sie zum Einfüllen des Wassers immer den Trichter.
Verschließen Sie den Wassertank wieder. Dazu drehen Sie das Dampfsicherheitsventil in das Gewinde, bis Sie einen leichten Widerstand feststellen. Jetzt drücken Sie die Verschlussschraube nach unten, halten Sie dort gedrückt und drehen sie im Uhrzeigersinn nach rechts bis sie richtig fest sitzt.
4.: Netzstecker in die Netzsteckerdose stecken.
Inbetriebnahme
Einschalten
Den Ein-/Ausschalter auf die Seite des Symbols “I” drücken. Die Kontrollleuchte im Ein-/Ausschalter leuchtet auf. Das Gerät ist nach zirka 5 min. für die Nutzung bereit, die grüne Kontrollleuchte leuchtet. Während das Gerät nach dem Einschalten Druck aufbaut, sind leise Aufheizgeräusche zu hören.
Ausschalten
Den Ein-/Ausschalter auf die Seite des Symbols “0” drücken. Die Kontrollleuchte im Ein-/Ausschalter leuchtet nicht mehr.
GEFAHR! Heißer Dampf tritt bei gedrückter
Dampftaste solange aus, bis entweder kein Was­ser mehr im Tank ist oder das Gerät über den Ein-/Aus­schalter ausgeschaltet wird. Bei längerem Betrieb wird der Handgriff warm und die Düse heiß!
ACHTUNG! Beim Reinigen von kalten Glasflä-
chen sollten Sie zu Beginn immer einen Mindest­abstand von ca. 50 cm einhalten. Bei Nichtbeachtung Platzgefahr des Glases!
ACHTUNG! Bei jedem neuen Einschalten und
vor Inbetriebnahme kann sich heißes Wasser im Schlauch befinden. Bitte lassen Sie dieses unbedingt im Abfluss oder in der Badewanne ablaufen. Bei Nichtbe­achtung Spritzgefahr durch heißes Wasser!
7
12
13
14
15
16
17
ACHTUNG! Bearbeiten Sie empfindliche Flä-
chen im Zweifelsfall nicht, da sie sonst beschädigt werden könnten. Testen Sie ggf. zuerst an einer unauffäl­ligen Stelle. Bei der Reinigung von empfindlichen Ober­flächen (z.B. Pflanzen) halten Sie bitte immer einen Min­destabstand von ca. 20 bis 40 cm und vermeiden Sie den direkten Kontakt mit Dampf.
Arbeiten mit dem Dampfreiniger
Drücken Sie die Dampftaste und richten Sie den Dampf­strahl auf die zu reinigenden Flächen. Lösen Sie den Schmutz durch Hin- und Herbewegungen des Strahls. Sobald Sie die Dampftaste loslassen tritt kein Dampf mehr aus. Den gelösten Schmutz können Sie mit einem sauberen Tuch oder Schwamm abwischen. Vorsicht! Bestimmte Flächen können sich sehr stark erhitzen.
Richten Sie den Strahl nie zu lange auf eine Stelle. Probieren Sie den Dampfreiniger immer erst an einer unauffälligen Stelle aus!
Benutzen Sie zur Reinigung von Holz- und Linoleumbö­den immer das Reinigungstuch.Der Dampfreiniger ist für unversiegelte Holzfußboden, weiche Kunststoffe und Holzmöbeln nicht geeignet.
Benutzen Sie das Gerät nicht auf kaltem Glas, da der heiße Dampf zu Glasbruch führen kann.
Eine Tankfüllung reicht für ca. 25 Minuten.
Wassertank nachfüllen
Wenn bei eingeschaltetem Gerät kein Dampf mehr austritt, ist der Wassertank leer. Die rote Kontrollleuchte leuchtet.Schalten Sie das Gerät am Ein-/Ausschalter sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker. Lassen Sie das Gerät mind. 5 Minuten abkühlen, bevor Sie Wasser nachfüllen. Das Dampfsicherheitsventil darf erst dann heraus geschraubt werden.
Auch nach 5 Min. Abkühlphase ist das Wasser im Tank immer noch heiß. Dampfsicherheitsventil vorsichtig her­ausschrauben, da heißer Dampf austreten kann.
Die Einfüllöffnung des Gerätes darf während des Gebrauchs niemals geöffnet werden (Behälter steht unter Druck).
Nach der Dampfreinigung
Schalten Sie am Ende der Dampfreinigung das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen (ca. 5 Minuten).
Den Dampfreiniger an einem trockenen und kühlen Platz lagern.
Inbetriebnahme Dampfbügeleisen (Sonderzubehör)
Beschreibung des Bügeleisen
12: Bügelsohle mit Doppelkammer
Dampfaufbereitung 13: Dampftaste 14: Korkgriff 15: Dampfschlauch mit Kupplungsstecker 16: Kontrollleuchte 17: Temperaturregler
1.: Kupplungsstecker am Dampfschlauch (15) in die
Gerätesteckdose (11) stecken. Darauf achten, dass der Stecker richtig herum in die Gerätesteckdose gesteckt wird.
2.: Die Nase der Abdeckklappe in die Öffnung des
Steckers einrasten lassen, um ein Herausrutschen des Steckers zu verhindern.
3.: Netzstecker in Netzsteckdose stecken.
4.: Ein-/Ausschalter (4) am Dampfreiniger einschalten
und warten bis die Dampf-Kontrollleuchhte (5) auf­leuchtet.
5.: Bügeleisentemperatur nach Wunsch über den
Thermos tat (17) einstellen.
ACHTUNG! Zum Dampfbügeln ist eine Min-
desttemperatur nötig. Die Mindesttemperatur ist auf dem Thermostat (17) durch ein Dampfsymbol gekennzeichnet. Wurde diese Einstellung gewählt, war­ten Sie bis die Kontrollleuchte (16) erlischt. Ihr Bügelei­sen ist dann betriebsbereit. Am Dampfmengenregler (6) des Dampfreinigers die gewünschte Dampfmenge einstellen.
Warnung: Das heiße Dampfbügeleisen nie unbeauf­sichtigt lassen! Brandgefahr!
8
Pfl ege und Wartung
Reinigung und Pflege
Schalten Sie vor der Reinigung das Gerät mit den Ein-/ Ausschalter aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Ziehen Sie dabei immer am Stecker und nicht am Kabel.
Sie können das Gehäuse des Gerätes sowie das Zube­hör bei Bedarf mit einem feuchten Tuch abwischen. Dabei darf auf keinen Fall Flüssigkeit in den Motorraum gelangen. Verwenden Sie nie scharfe Reiniger (Scheuer­mittel, Verdünnung), da diese die Kunststoff-Oberfläche angreifen würden.
Mit der Zeit können sich an den Düsen feine Fusseln sammeln. Entfernen Sie diese.
Entkalken
Um eine längere Lebensdauer des Gerätes zu gewähr­leisten, sollten Sie den Dampfkessel ca. alle 6 Monate entkalken.
Schalten sie das Gerät aus, ziehen sie den Netzstecker und lassen Sie das Restwasser auslaufen.
Füllen Sie 1,5 Liter 50° bis 60°C warmes Wasser in den Wassertank und geben Sie ca. ein bis zwei Ent­kalkungstabs dazu. Nach einer Einwirkzeit von ca. 30 Minuten können Sie das im Tank befindliche Wasser mit den gelösten Rückständen ausschütten. Diesen Vorgang können Sie ggf. wiederholen.
Pflegehinweise Frottiertuch
Das mitgelieferte Frottiertuch besteht aus 90% Polyester und 10% Baumwolle. Das Tuch ist handelsüblich und kann im gutsortierten Fachhandel nachgekauft werden.
Wir empfehlen Ihnen, das Schmieren oder Ölen der Rollenlager zu unterlassen, da Staub und Fusseln an dem Schmiermittel oder am Öl noch besser haften würden.
Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten
An seinem Lebensende muss das Gerät nach den geltenden Gesetzen entsorgt werden. Es ist kein städtischer Abfall.
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, son dern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Pro­dukts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mit menschen.
Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsor­gen gefährdet.
Weitere Informationen über das Recycling dieses Pro­dukts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Wer das Gerät nach den Hinweisen dieses Abschnittes nicht entsorgt, wird nach geltenden Gesetzen zur Verantwortung gezogen. Wir empfehlen Ihnen, die Verpackung zumindest während der Garantiezeit aufzu­bewahren.
Technische Daten
Dampfreiniger VAPORO TROLLEY Füllmenge: Wassertank 1,5 Liter Wasserdampfdruck bis 4,5 bar Dampf-Temperatur ca. 85°C Anschluss 230 V ~ 50 Hz Leistung: Heizleistung 1500 Watt Zuleitung ca. 2,0 m
9
Before putting into operation for the fi rst time
We congratulate you on buying our THOMAS VAPORO TROLLEY steam cleaner. Please first check whether all the different parts are com­plete and not damaged. Please get in touch with your specialist dealer without any delay should you discover any damage incurred dur­ing transportation.
IMPORTANT: Before using the appliance for the first time carefully read the safety instruc­tions and the directions for use. Only by doing this can you ensure that you use the appliance safely and reliably.
Always keep these instructions for use ready to hand because you will also need them for reordering spare parts. Please remember to hand over the instructions for use when you lend your appliance to someone.
In the case of irregularities or when you need spare parts please get in touch with your specialist dealer. To enable him to help you quickly you always need to tell him the exact designation of your appliance that you find on the type plate of the appliance.
Part identifi cation
1 = Steam hose with hand grip 2 = Steam button 3 = Mains cable with mains plug 4 = On/Off switch 5 = Steam control lamp 6 = Steam quantity regulator 7 = Water filling level indicator 8 = Steam safety valve 9 = Telescopic handle 10 = Cable holder 11 = Appliance plug box 12 = Extension pipe (2 pieces) 13 = Upholstery and floor nozzle 14 = Joint insert for nozzle 13 15 = Window nozzle 16 = Punctiform nozzle 17 = Round brush 18 = Cleaning cloth
Safety instructions
Please read our safety instructions without fail before putting into operation for the first time.
EXPLANATIONS AS TO TERMINOLOGY USED
You will find the following warning terms used in these instructions:
DANGER! Fire risk involved!
Non-observance of this warning can lead to dam­age and injury to limb and life.
ATTENTION! There is a moderate risk given.
Non-observance of this warning can cause mate­rial damage.
IMPORTANT! There is a little risk given! However, these are instructions that should certainly be observed.
DANGER! Never use the steam cleaner if
you can see that either the appliance, mains cable or mains plug are damaged. Should the con­nection cable be defective you must have this replaced by the manufacturer, customer service department or a similarly qualified person to avoid taking any risks.
• Repairs to electrical appliances are only to be carried out by authorised electricians. Improper repairs can put the user at considerable risk!
• Excluded from repairs under guarantee are deficien­cies caused by improper use and damage or repairs carried out by third parties. The same applies for use without water in the tank or parts subject to normal wear.
• Never work with the steam cleaner close to inflamma­ble liquids (for example, petrol). There is a great risk of explosion should you do so!
DANGER! Never hold your hand in front of the steam discharge nozzles! At no time must
the steam discharge nozzles be directed at people or animals! Risk of scolding!
Make sure that liquids never get into the motor block. Should this happen immediately disconnect the mains power plug and inform the service team.
Never clean electrical appliances or vehicles (passenger cars) with the steam cleaner.
Never leave children alone and unattended to play or work with electrical appliances.
GB
10
• Never allow children to play with packaging foil because there is a risk of suffocation.
CAUTION! Please never fill the water tank
with detergent. This can cause damage to the appliance. Never immerse the steam cleaner in water. Always disconnect the mains plug from the plug box before you clean or service the appliance. Only stow away the steam cleaner after it has completely cooled down.
CAUTION! Risk of scolding! Always discon-
nect the mains plug from the plug box before filling the water tank.
• When you take a break please always disconnect the mains plug from the plug box and make sure that your hands are dry. Never tug on the cable but always pull out the plug itself.
• The steam cleaner is only for use indoors and for household purposes. It is not suitable for commercial use.
• Never expose the appliance to extreme sunshine, frost or other influences of weather (rain, etc.).
• Should the steam cleaner not function perfectly at some time please check whether the appliance has been connected up correctly and assembled properly by referring to these instructions.
• Never clean electrical appliances and equipment such as baking ovens, microwave units, refrigerators, switches and lamps with the steam cleaner for safety reasons.
• Make sure that the details given on the rating plate comply with the connections in your home. The steam cleaner is only suitable for connection to 230 volt AC, 50 Hz.
• Always use the telescopic handle to carry the appli­ance.
• Never place the appliance close to the heater or an oven.
• Please only use the supplied accessories when using the appliance.
• Only fill the water tank with distilled water (only use tap water as a temporary measure). Please always observe the ”MAXIMUM FILL LINE“ on the measuring beaker and never overfill the water tank with water. You should also check the water left in the water tank to prevent risk of overfilling.
• Always make sure that the mains power cable does not get caught up in doors, pieces of furniture or other equipment. Protect the cable from heat, sharp edges and oil.
• Never sit or stand on the steam cleaner.
• Switch off the appliance immediately when steam no longer comes out of the appliance. The steam cleaner must never remain switched on without water. It incor­porates a safety cut-out (thermostat) but nonetheless should never remain unattended!
• Clothing should never be cleaned with the steam cleaner when being worn!
CAUTION! Before starting to clean check all
surfaces and textiles to ensure that they are suitable for steam cleaning. Should you be uncertain in this respect clean the material first at a not obvious point. Never hold the steam cleaner nozzle too long at one point.
CAUTION! Never use the appliance without
the adapter nozzle provided for this purpose for safety reasons!
CAUTION! When working with the appliance
always ensure that it is standing firmly on its own and horizontal. Never tip or tilt the appliance since this can lead to hot water escaping through noz­zle.
Preparations to be made
CAUTION! Always only connect the mains plug
to the mains plug box when you have completed
your preparations.
1: To fit telescopic handle (9)
2: To select accessories
Extension tubes (12)
Depending upon actual use insert one or both extension tubes in the handle of the steam hose.
Insert the handle in
the pipe and fasten
with the screw.
1.
2.
11
Upholstery and floor nozzle (13)
You can use the floor nozzle with or without the cloth. However, sensitive surfaces should be cleaned with the cloth. The cloth is fastened to the floor nozzle very easily by pressing down the spring clips, inserting the cloth and releasing the spring clips again.
NOTE: For packing reasons the floor nozzle is
delivered with the connection turned the other way round. Please turn the connection clockwise or anti­clockwise in the holder until it points upwards when you use the floor and upholstery nozzle.
Window nozzle (15)
Perfect for cleaning large window surfaces, to choice with the appropriate cleaning cloth (for example win­dow panes, mirrors, etc.).
Punctiform nozzle (16)
This is used to eliminate small patches of dirt and clean­ing in narrow not easily accessible areas. The metal noz­zle can also be unscrewed. Fit the round brush (17) and use to remove stubborn dirt.
Cleaning cloth (18)
Fasten the cleaning cloth to the upholstery and floor nozzle for cleaning hard floors such as tiles, PVC covering, etc.
All accessory parts are connected together by means of a locking mechanism. To this end the respective locking and unlocking button must be engaged in the appropri­ate opening. If you want to take off the accessory part again just press the button to lock or unlock, before removing the accessory part.
3: To fill water tank
CAUTION! Risk of scolding! Press the steam
safety valve (8) downwards to open it to allow any pressure given on the inside to escape. Should the boiler still be under pressure you will not be able to unscrew the steam safety valve.
Should you have no distilled water to hand you can also use tap water as a temporary measure. However, water from the tap should always be hot to save you both time and electricity. To avoid lime deposits in the boiler we recommend that you always use distilled water as far as this is possible.
Never fill the tank with detergents, scents or other chemical substances! Always use the funnel to fill the tank with water.
Always close the water tank again. To do this screw up the steam safety valve in the thread until you feel a slight resistance. Now press the locking screw downwards until it is in the right position and turn clockwise until it fits firmly.
4: Insert mains plug into the mains plug box.
Putting into operation
To switch on
Press the on/off switch on the side where the symbol „I“ is. The control lamp in the on/off switch will light up. After approx. 5 minutes the appliance will be ready for use and the green control lamp will come on. You will hear the boiler making a slight noise while the appliance is building up pressure.
To switch off
Press the on/off switch on the side marked with the sym­bol „O“. The control lamp in the on/off switch will no longer light up.
CAUTION! Hot steam will escape for as long as
the steam button is pressed down. Steam will be generated until there is no more water left in the tank or the appliance has been switched off by means of the on/ off switch. The handle will become warm and the nozzle hot when using the appliance for any length of time!
CAUTION! When cleaning cold glass surfaces
you should always begin by holding the nozzle at least 50 cm away from the glass. There is a risk of the glass cracking if this is not be observed!
CAUTION! Hot water can be left in the hose
every time you switch the cleaner on and you start to clean again. Please always pour this water down the drain or in a bath tub. Otherwise, there is a risk of the hot water spitting out of the appliance.
IMPORTANT! Do not clean sensitive surfaces
should you have any doubt otherwise such sur­faces may be damaged. Always first test when neces­sary at some point which is not too obvious. In the case of cleaning sensitive surfaces (for example plants) always please hold the nozzle away at least some 20 to 40 cm away and avoid direct contact with steam.
12
To work with the steam cleaner
Press the steam cleaner button and direct the steam towards the surface to be cleaned. Clean off the dirt by directing the set of steam backwards and forwards over the surface. Steam will escape from the nozzle once you release the steam button. You can wipe off the dirt with a clean cloth or sponge. Surfaces of certain materials can be very hot. Careful!
Never direct the steam to any one point for too long. Always try out the steam cleaner first on a not obvious point!
Always use the cleaning cloth to clean wood and linoleum flooring. The steam cleaner is not suitable for cleaning non-sealed wood floors or soft plastic and wood furniture.
Never use the appliance on cold glass since the hot steam can crack the glass.
One tank full will last about 25 minutes.
To refill the water tank
Should no steam be discharged but the appliance is switched on, this means that then the water tank is empty. The red control lamp will come on in this case. Immediately switch off the appliance by means of the on/off switch and disconnect the mains plug. Allow the appliance to cool down for at least 5 minutes before refilling with water. Only unscrew the safety valve after the appliance has cooled down.
The water in the tank is always still hot even after the appliance has cooled down even for 5 minutes. Care­fully unscrew the steam safety valve because hot steam can still be discharged.
The safety valve should never be opened while the appliance is in use (tank is under pressure).
After steam cleaning
Switch off the appliance once you have finished clean­ing. Disconnect the mains plug and allow the appliance to completely cool down (for approx. 5 minutes).
Store the steam cleaner in a dry cool place
12
13
14
15
16
17
To put the steam iron into operation (special accessory)
The steam iron comprises:
12: Iron sole with double chamber
steam generator 13: Steam button 14: Cork handle 15: Steam hose with connection plug 16: Control lamp 17: Temperature controller
1.: Insert the plug connector in the steam hose (15) and
in the appliance plug box (11). Make sure that the plug is plugged the right way round in the appliance plug box.
2.: Lock the other nose in the plug opening to prevent the
plug from sliding out.
3.: Insert the mains plug in the mains plug box.
4.: Switch on the iron by means of the on/off switch (4)
on the steam cleaner and wait until the steam control lamp (5) comes on.
5.: Set the ironing temperature as required on the thermo-
stat (17).
IMPORTANT! You require a minimum tempera-
ture for the steam iron. There is a symbol for steam on the thermostat (17) to mark the minimum tem­perature required. If you go by this setting wait until the control lamp (16) goes out after which your steam iron will be ready for use. Set the required amount of steam by means of the steam volume controller (6) on the steam cleaner.
Warning: Never leave the hot steam iron unattended! Risk of fire!
13
Cleaning and servicing
Cleaning and servicing
Switch off the appliance by means of the on/off switch before cleaning it and disconnect the mains plug from the plug box. Never pull out the plug by the cable but always by the plug itself.
The appliance, housing and accessories can be wiped clean with a moist cloth should this be necessary. Under no circumstances allow fluid to get into the motor room. Never use aggressive cleaning agents (abrasives or thin­ners, etc.) since these will attack plastic surfaces.
Fine fluff can collect on the nozzle in time. This fluff is to be removed.
Deliming
The steam boiler should be delimed about every 6 months to ensure the appliance a longer service life.
To this end switch off the appliance, disconnect the mains plug and drain off the water left in the tank.
Fill the water tank with 1.5 litres warm water (50°C to 60°C) and put one or two descaling tabs in the tank. The water in the tank can be drained off with the dissolved residue after allowing to react for about 30 minutes. You can repeat this operation should it prove necessary.
Washing instructions, terry cloth towel
The supplied terry cloth towel comprises 90% polyester and 10% cotton. The cloth is available in the trade and can be purchased in a store with a good selection of products.
We do not recommend that you lubricate or oil the roller bearings because the lubricant or oil used only attracts dust and fluff to a greater extent.
Disposal of electrical and electronic appliances
At the end of its service life the appliance must be disposed of in accordance with the valid legislation. The appliance is not to be
treated municipal refuse. The symbol on the product or its packaging indicates
that this product must not to be treated as normal house­hold refuse but is to be delivered to a collection point for recycling electric and electronic appliances.
You make your contribution to protect the environment and the health of the people you live with by ensuring that this product is disposed of correctly.
The environment and your health will be put at risk should the appliance not be disposed off correctly.
You will receive further information on the recycling of this product from your council house, refuse collectors or at the shop where you bought this product.
Those who do not dispose of the appliance as instructed here according to the valid legislation take the full responsibility for damage caused to the environment. We recommend that you keep the packaging for your appliance at least during the period of guarantee.
Technical data
Steam cleaner VAPORO TROLLEY Filling volume: water tank 1.5 litres Water steam pressure to 4.5 bar Steam temperature approx. 85°C Connection 230 volt AC – 50 Hz Rating: heating capacity 1500 Watt Connection cable approx. 2.0 m
14
Avant la première mise en service
Vous venez d‘acquérir un nettoyeur à vapeur Thomas VAPORO TROLLEY et nous vous adres­sons toutes nos félicitations à cette occasion. Veuillez tout d‘abord vérifier que toutes les pièces vous ont bien été intégralement livrées et qu‘elles ne sont pas endommagées. En cas de dommages encourus lors du transport, veuillez s.v.p. contacter immédiatement le commerçant spécialisé qui vous a vendu cet appareil.
Remarque importante: Avant toute utilisation de l‘appareil, veuillez s.v.p. lire soigneusement les consignes de sécurité correspondantes ainsi que son mode d‘emploi C‘est la seule façon qui puisse vous garantir que vous utiliserez cet appareil en toute sécurité et fiablement.
Veuillez toujours conserver soigneusement ce mode d‘emploi ; vous en aurez également besoin en cas de commande d‘accessoires ou de pièces de rechange. Si vous prêtez ou louez cet appareil à tiers, pensez toujours à lui remettre le présent mode d‘emploi.
En cas de panne ou si vous avez besoin de pièces de rechange, veuillez toujours vous adresser à votre commerçant spécialisé. Afin que nous puissions vous apporter rapidement l‘assistance désirée, veuillez toujours nous indiquer la désignation exacte de l‘appareil, telle qu‘indiquée su sa plaque signalétique.
Identifi cation des pièces
1 = Flexible vapeur avec poignée 2 = Touche vapeur 3 = Câble secteur avec connecteur secteur mâle 4 = Commutateur marche/arrêt 5 = Lampe témoin vapeur 6 = Réglage de la quantité de vapeur 1 = Afficheur du niveau d’eau 8 = Soupape de sécurité vapeur 9 = Poignée télescopique 10 = Support pour câble 11 = Prise de l’appareil 12 = Rallonge (2 tubes) 13 = Brosse pour sol et meubles rembourrés 14 = Insert articulé pour suceur 13 15 = Lave-fenêtre 16 = Pistolet pour jet ponctuel 17 = Brosse ronde 18 = Chiffonnette de nettoyage
Consignes de sécurité
Il est indispensable de lire nos consignes de sécurité avant toute mise en service.
TERMINOLOGIE
Dans le présent mode d‘emploi, vous trouverez les ter­mes suivants utilisés en tant que signalisation :
DANGER Existence d‘un risque important ! Le
non-respect de cet avertissement est susceptible d‘entraîner un dommage corporel, voire même un dan­ger de mort.
ATTENTION ! Existence d‘un risque relativement
important ! Le non-respect de cet avertissement implique un risque de dommage matériel.
REMARQUE IMPORTANTE ! Existence d‘un faible risque! Cet avertissement vous souligne des faits qu‘il convient absolument de respecter !
DANGER! N‘utilisez jamais ce nettoyeur à
vapeur s‘il est visiblement endommagé! Ou si le câble secteur ou la prise secteur sont endommagés ou défectueux ! Si le câble de raccordement au sec­teur est défectueux, il est indispensable de le faire remplacer par le constructeur de l‘appareil, son servi­ce après vente ou par un autre technicien qualifié, afin d‘éviter tout risque potentiel.
• Toute réparation sur un appareil électrique doit être confiée à un technicien agréé. Toute réparation incor­recte est susceptible d‘entraîner des risques impor­tants pour l‘utilisateur de l‘appareil !
• Les vices dus à un traitement incorrect de l‘appareil, à un endommagement ou une tentative de réparation par tiers sont exclus de toute prestation de garantie. La même chose vaut en cas d‘utilisation de l‘appareil non rempli d‘eau ainsi qu‘en cas d‘usure normale de ces composants.
• N‘utilisez jamais le nettoyeur à vapeur à proximité de fluides inflammables (comme de l‘essence par ex.). Risque considérable d‘explosion!
DANGER ! Ne placez jamais la main devant les buses de sortie de vapeur ! Les buses de sor-
tie de vapeur ne doivent jamais être dirigées sur des personnes ou des animaux ! Risques de brûlures !
• Evitez toujours toute introduction de liquides dans le bloc moteur. Si cela devait tout de même se produire: Débranchez immédiatement l’appareil du secteur et informez le service technique.
F
Loading...
+ 32 hidden pages