THOMAS Compact 20S, Super 30 User Manual [ru]

Techn. Änderungen vorbehalten.
Kundendienststellen
Belgien/Belgique/België:
Schiffer - Beriault S.p.r.l. Rue Bols Libert 25 B-4053 Embourg Tél./Fax 00 32/4-3 41 15 18 e-mail: thomas@rivers.de
France:
Mister ATOM Pieces 97, rue H-Durre B. P. 113 F-59590 Raismes Tél. 03.27.45.82.82 Fax 03.27.45.82.99
Mena Toulouse Service 4, rue Jules Raimu F-31200 Toulouse Tel. 05.61.58.07.70 Fax 05.61.11.98.44
L.B.S. Le Bon Service 4, rue de l’Industrie F-67450 Mundolsheim Tel. 03.88.18.17.16 Fax 03.88.18.17.20
Niederlande:
A. u. M. Whiteparts B.V. Takkeblijsters 37a NL 4817 BL Breda Tel. 076 - 5 7205 05 Fax 076 - 5 72 07 00
Schweiz:
Saluda Technik AG Marchstein 173 CH-56234 Triengen Tel./Fax 041 93/3 30 75
Schweden:
LUNA Service AB Kristineholm 44180 ALINGAS Tel. 03 22/60 6150
Norwegen:
LUNA NORGE SERVICE Postboks 43 Berghagan Langhus 1401 SKI Tel. 64 - 85 75 00
Österreich:
Wukovits Kaiser-Joseph-Straße 64 A-3002 Purkersdorf Tel./Fax 0 22 31/6 34 67
Ernst Wallnöfer Elektro-Industrievertretung Bundesstraße 29, Neu-Rum A-6003 Innsbruck Tel. 0512/263838, Fax 05 12 / 26 38 38 26
Fa. Pölz Brünner Straße 5 A-1210 Wien Tel. 01/2 78 53 65 Fax 01/27 8536 55
Quelle Zentralservice:
Industriezeile 47 A-4021 Linz Tel. 07 32/ 7809-15, Fax 07 32 / 78 09-584
Fa. Reicher Hohenegg 17 A-8262 Ilz Tel.033 85/583 Fax 0 33 85/583
Fa. Pircher Belruptstraße 44 A-6900 Bregenz Tel. 0 5574 /427 21-0 Fax 0 55 74 /42 72 15
DIE SAUBERE LÖSUNG
Robert Thomas Metall- und Elektrowerke GmbH & Co. KG Postfach 18 20, D-57279 Neunkirchen Hellerstraße 6, D-57290 Neunkirchen Telefon +49 27 35 - 788-0 Telefax +49 27 35 - 788-519 e-mail: info@robert-thomas.de www.robert-thomas.de GERMANY
GA 04.03 Br. 1
Teile-Nr. 185122
THOMAS Waschsauger
COMPACT20/COMPACT20S
und SUPER30/SUPER30 S
Gebrauchsanweisung · Instructions for Use · Mode d’emploi · Gebruiks­aanwijzing · Modo de empleo · Modo de utilição · Használati utasítás
Kullanma talimatı · Rukovodstvo po qkspluatacii
Inhalt Seite
Geräteabbildung 4 Montage 5 Warnhinweise 6 Montage-Beschreibung 7 Alles Saugen (naß und trocken) 8-9 Gebrauch des Gerätes mit Sprühextraktion 9-11 Gerätereinigung und Pflege 11 Hilfe bei evtl. Störungen 12 Kundendienst 12
Contents Page
Illustration of Parts 4 Points of Safety 13 Assembling the Appliance 5 Assembly Instructions 14 Wet and dry vacuuming 15-16 Operating the spray-extraction system 16-18 Maintenance and care 18 If unexpected difficulties arise 18 Customer Service 18
Sommaire Page
Illustration de l’appareil 4 Indications importantes 19 Illustrations du montage 5 Description du montage 20 Aspirer tout (liquides et poussières) 21-22 Emploi du système injection-extraction 22-24 Nettoyage et entretien 24 Conseils lors de difficultés éventuelles 24 Service-après-vente 24
Inhoud Bladzijde
Toestelafbeelding 4 Belangrijke raadgevingen 25 Montage 5 Montagebeschrijving 26 Alles zuigen (stof en vlooistoffen) 27-28 Gebruik van het sproei-zuigsystem 28-30 Reiniging en onderhoud 30 Raadgevingen bij storingen 30 Dienst na verkoop 30
Contenido Pagina
Ilustración del aparato 4 Indicaciones importantes 31 Ilustraciones de montaje 5 Descripción de montaje 32 Aspirar todo (mojado y seco) 33 Uso del sistema pulverizar-extraer 34 Limpieza y mantenimiento del aparato 36 Ayuda en caso de molestias eventuales 36 Servicio posventa 36
Índice Página
Ilustração do aparelho 4 Ilustrações de montagem 37 Indicações importantes 5 Descrição da montagem 38 Aspirar tudo: líquidos e pó 39 Utilização do aparelho com pulverizador/extrator 40 Limpeza e cuidado do aparelho 42 Ajuda em casos eventuais de avarias 42 Serviço de ajuda após vendas 42
Tartalomjegyzék Oldal
A készülék és tartozékai 4 Szerelési és kezelési ábrák 5 Fontos figyelmeztetések 43 A készülék összeállítása 44 Porszívózás (száraz és nedves felszívás) 45 A folyadékporlasztós tisztítórendszer használata 47 A takarítógép tisztítása és karbantartása 47 Hibaelhárítás 48
THOMAS ProTex szonyeg- és kárpittisztító koncentrátum 48
ıı
çindekiler Sayfa
Aletin görünümü 4 Montaj 5 Önemli açıklamar 49 Montaj tarifi 50 Kuru süpürmek 50 Islak süpürmek 50 Aletin püskürtme ekstraksiyonu ile kullanımı 51 Aletin temizligi ve bakımı 52 Muhtemel ariza halinde 52
Soderøanie Stranica
Izobraøeniä agregata i dopolnitel´nyx prinadleønostej 4 Ukazaniä po texnike bezopasnosti 53 Montaø 54 Opisanie montaøa 54 Rabota v lübom reøime (øidkostnom i suxom)
56
Ispol´zovanie agregata v raspylitel´no­zkstrakcionnom reøime 57 Uxod za agregatom i ego ohistka 59 Meropriätiä prp vozmoønyx neispravnostäx 60 Sluøba Zakazhika 60
2
F
NL
E
TR
P
H
3
1 = Schmutzbehälter
Collecting bin Cuve Vergaarbak Recipiente recipiente
tartály
Pislik deposu
Gräzesbornik
2 = Motorkopf
Motor block Bloc-moteur Motordeel Bloque motor bloco do motor
motorblokk
Motor ba
Blok dvigatelä
3 = Verschlußschnapper
Snap fastener Fermeture a déclic Knipslot Tapa de cierre de golpe tampa de fecho de golpe
zárókallantyú
Kapatma dili
Zawelkivaüwaäsä
4 = Lenkrollen
Castor wheels Roulettes orientables Stuurwieltjes Polea-guía poleia-guia
talpgörgok
Yönlendirme tekerlekleri
Napravläüwie roliki
5 = Schnellkupplung
Coupling piece Valve Snelkoppeling Embrague de uso rápido embreagem rápida nyomócso˝ csatlakozója
Hızlı baglantı
Bystrorazßemnoe soedinenie
6 = Kontrolleuchte
Pilot lamp Bascule/ Lampe-témoin Controllampje Piloto de control lâmpada de controle kijelzo˝ lámpa
Kontrol lambası
Kontrol´naä lampa
7 = Drehschalter
Control knob Bouton de réglage Draaiknop Interruptor giratorio interruptor giratório
tárcsás kapcsoló
Döner halter
Povorotnyj pereklühatel´
8 = Saugstutzen
Suction socket Bouche d’aspiration Zuigmond Codo de empalme de aspiración cabo de ligação de aspiração gégecso˝ aljzat
Emme borusu manhosu
Vsasyvaüwij patrubok
9 = Tragegriff
Carrying handle Poignée de maniement Dekselgreep Asa de transporte punho de transporte fogantyú
Tahıma kolu
Ruhka dlä perenoski
10 = Netzanschlußleitung
Mains cable Câble de raccordement Aansluitkabel Lineadeconexión ala red cabo adutor
hálózati csatlakozózsinór
Elektrik baglantı hattı
Setevoj kabel´
11 = By-Pass-Saugkraft-
regulierung
By-pass suction control Réglage de puissance by-pass By-pass-zuigkrachtregeling Regularización de la fuerza aspiradora by-pass regulação de força de aspiração by-pass szívóero˝ szabályozó tolóka
By-Pass Emme kuvveti ayarı
Bajpasnyj regulätor vsasyvaüwej mownosti
12 =Druckschlauch
Delivery tube Conduite du nettoyant Persleiding Manga de presión manga de pressão nyomócso˝
Basınç hortumu
Napornyj πlangoprovod
13 = Saugschlauch
Flexible hose Flexible Slang Tubo flexible para aspirar mangueira de pressão gégecso˝
Emme hortumu
Vsasyvaüwij πlangoprovod
14 = Saugrohr
Suction tubes Tuyaux Buizen Tubo aspirante tubo de aspiração
merev szívócso
Emme borusu
Vsasyvaüwaä trubka
15 = Kunststoff-Clips
Plastic clips Clips Clips de plástico clip de plástico
Plastik klips
nyomócso˝ felero˝síto˝ pánt
Hortum mandalları
Plastikovye zaøimy
16 = Rohr-Clipse
Tube clips Clips pour tuyaux Buisclips Clips de tubo Fermagli per tubo
Cso˝klip
Grampos para tubos
Boru klipsi
Zaøimy dlä truby
17 = Absperrventil
Spray diffusor control Pistolet diffuseur Ventielhouder Válvula de cierre válvula de bloqueio nyomószelep
Kapatma ventili
Zapornyj klapan
18= Teppich-Sprüh-
extraktions-Düse
Spray-extraction carpet shampoo nozzle Suceur injection-extraction pour tapis Sproeiextractiezuigmond Tobera de pulverizar­extraer para alfombras bocal de pulverização/ extração de tapete szo˝nyegtisztító fej
Halı püskürtme ekstraksiyon bahlıgı
Nasadka dlä raspyleniä moüwix sredstv dlä kovrovyx pokrytij
19 = Druckschlauch
Delivery tube Conduite du nettoyant Persleiding Manga de presión mangueira de pressão nyomócso˝
Basınç hortumu
Napornyj πlangoprovod
20= Polster-Sprüh-
extraktionsdüse
Spray-extraction upholstery shampoo nozzle Suceur injection-extraction pour fauteuils Sproei-extractiezuigmond voor stoffering Tobera de pulverizar­extraer para acolchados bocal de pulverização/ex­tração de estofados de móveis kárpittisztító fej
Koltuk püskürtme ekstraksiyon bahlıgı
Nasadka dlä raspyleniä moüwix sredstv dlä mägkoj mebeli
21 = Polsterdüse
Upholstery nozzle Brosse pour fauteuils Zuiger voor zetelbekleding Tobera para acolchados bocal de estofados de móveis kárpitszívó fej
Koltuklar için emme bahlıgı
Nasadka dlä mägkoj mebeln (tol´ko“Super 30“)
22 = Hartbodenadapter
Adaptor for hard floors Adapteur-raclette Adapter voor gladde vloeren Adaptadorparasuelos duros adaptador para pisos duros fejkiegészíto˝ szilárd padlóhoz
Sert döheme adaptörü
Perexodnik dlä øestkix napolßnyx pokrytij
23= Teppichdüse
Carpet + floor nozzle Brosse tapis/sols durs Tapijtborstel Tobera de alfombras bocal de tapete szo˝nyegporszívó fej
Halı için bahlık
Nasadka dlä histki kovrovyx pokrytij
24= Fugendüse
Crevice nozzle Suceur plat Platte zuiger Tobera de ranuras bocal de fendas fugaszívófej
Eklem yeri için bahlık
Nasadka dlä ohistki uzkix welej (tol´ko“Super 30“)
25= Spannring
Clamping ring Anneau de calage Spanring Abrazadera abraçadeira felero˝síto˝ gyu˝ru˝
Germe halkası
Zaøimnoe kol´co
26 = Schaumstoff-Filter
Foam filter Filtre-mousse Schuimstoffilter Filtrodematerial esponjoso filtro de papel habszivacs szu˝ro˝
Köpüklü plastik filtresi
Penorezinovyj filßtr
27= Papierschutzfilter
Protective paper filter Filtre-papier Beschermfilter Filtro de papel filtro de papel papír védo˝szu˝ro˝
Kagıt koruyucu filtre
Bumaønyj zawitnyj fil´tr
28= Sprühmitteltank
Extraction liquid tank Réservoir pour liquide nettoyante Shampoo reservoir Depósito del líquido pulverizador reservatório de agente de pulverização tisztítóoldat tartálya
Püskürtme madde deposu
Bahok dlä raspyläemogo moüwego sredstva
29 = Reinigungskonzentrat
Cleaning solution Nettoyant concentré Geconcentreerd reinigingsmiddel Producto de limpieza concentrado solução química tisztítófolyadék koncentrátum
Temizleme konsantresi
Koncentrirovannoe moüwee sredstvo
34 = Papierfiltersack
Paper filter bag Sac-collecteur-de-poussière Stofopvangzak Saco de filtro de papel
saco de filtro de papel
papír porzsák
Kagıt filtre torbası
Bumaønyj fil´troval´nyj mewok
35 = Hygiene-Handschuhe
Gants Gloves Handschoenen Guantes meias de higiene nylonkesztyu˝
Sıhhi eldiven
Gigieniheskie perhatki
4
Geräteabbildung/Illustration of Parts /Illustration/Toestelafbeelding / Ilustración del aparato/ Ilustrações de montagem /A készülék és tartozékai/ Aletin görünümü/
IzobraΩenie agregata i dopolnitel´nyx prinadleΩnostej
24
23
15
13
19
2
7
6
5
8
1
4
34
11
17
12
14
9
10
3
18
*) Nur bei COMPACT 20 S + SUPER 30 S
5
Montage/Assembling the Appliance/Montage / Montage /Ilustraciones de montaje / Montagem /Szerelési és kezelési ábrák / Montaj/ Mонтаж
H
Q
R
W
25 27 26
38 31
25
2
*) Nur bei COMPACT 20 S + SUPER 30 S
18
22
Wichtige Hinweise D
Bitte lesen Sie die in dieser Gebrauchs­anweisung aufgeführten Informationen sorgfältig durch. Sie geben wichtige Hinweise für die Sicherheit, die Installation, den Gebrauch und die Wartung des THOMAS 4 in 1. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf und geben Sie diese ggf. an Nachbesitzer weiter. Der Hersteller haftet nicht, wenn die nachstehenden Anweisungen nicht beachtet werden. Der THOMAS 4 in 1 darf nicht mißbräuchlich, d. h. entgegen der vorgesehenen Verwendung benutzt werden. Er dient ausschließlich der Nutzung im Haushalt.
Die Spannungsangabe auf dem Typenschild muss mit der Versorgungsspannung übereinstimmen. Absicherung mind. 16 A (UK: 13 A).
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn:
– die Netzanschlußleitung beschädigt ist, – das Gerät sichtbare Schäden aufweist, – das Motorteil einmal heruntergefallen sein
sollte.
Prüfen Sie den Sauger auf Transportschäden.
Entsorgen Sie die Verpackung nach den örtlichen
Vorschriften.
Der 4 in 1 ist für die Nutzung durch Erwachsene vorgesehen. Achten Sie deshalb darauf, daß Kinder nicht unbeaufsichtigt am Sauger spielen können.
Veränderungen am Gerät können Ihre Gesundheit gefährden. Deshalb nur durch eine Fachwerkstatt reparieren lassen.
Benutzen Sie das Gerät nie in Räumen, in denen feuergefährliche Stoffe lagern oder sich Gase gebildet haben.
Äußerste Sorgfalt ist geboten, wenn Sie Treppen­stufen reinigen. Stellen Sie sicher, daß das Gerät eine feste Stellung auf dem Boden der Treppe hat und sorgen Sie dafür, daß der Schlauch nicht über seine bestehende Länge hinaus angespannt wird. Stellen Sie immer, wenn Sie den Sauger auf den Treppenstufen benutzen sicher, daß Sie das Gerät mit einer Hand festhalten.
Filter sollten in regelmäßigen Intervallen gewechselt werden, wie in Ihrer Bedienungsbroschüre angegeben.
Benutzen Sie den 4 in 1 nicht für Trockensaugen, wenn der Filter nicht eingelegt ist.
Achtung! Diese Geräteausführung ist nicht zum Absaugen gesundheitsgefährdender Stäube geeignet.
Keine lösemittelhaltigen Flüssigkeiten wie z. B. Lackverdünnung, Öl, Benzin und auch keine ätzenden Flüssigkeiten aufsaugen.
Nicht im Freien stehenlassen und keiner direkten Nässe aussetzen.
Düsen und Rohre dürfen (bei eingeschaltetem Gerät) nicht in Kopfnähe kommen, z. B. Gefahr für Augen und Ohren.
Niemals den Stecker am Kabel aus der Steckdose ziehen, sondern ausschließlich am Stecker.
Sorgen Sie dafür, daß die Netzanschlußleitung weder Hitze noch chemischen Flüssigkeiten ausgesetzt ist und nicht über scharfe Kanten oder Oberflächen gezogen wird.
Wenn die Anschlußleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muß sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder ähnlich qualifizierte Personen ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Sauger nicht direkt neben Heizaggregaten aufbewahren.
Niemals den THOMAS 4 in 1 selbst reparieren, sondern nur durch eine bevollmächtigte Kundendienst-Station instandsetzen lassen.
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.
Die Verwendung eines Verlängerungskabels in
Naßräumen ist im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit zu vermeiden.
Der Netzstecker ist zu ziehen: – bei Störungen während des Betriebes,
– vor jeder Reinigung und Pflege, – nach dem Gebrauch, – bei jedem Filterwechsel.
Bevor der THOMAS 4 in 1 entsorgt wird, schneiden Sie bitte die Netzanschlußleitung ab.
Nie den Reinigungsmittel-Strahl auf Steckdosen oder elektrische Geräte richten
Nach dem Naßsaugen oder Sprühextrahieren Behälter sofort entleeren.
Chemikalien (Sprühextraktions-Reinigungsmittel) gehören nicht in die Hände von Kindern.
Achtung! Nur bei Verwendung des Original- THOMAS-Reinigungsmittels können Gerätefunktionen und Reinigungswirkung gewährleistet werden.
Personen mit empfindlicher Haut sollten direkten Kontakt mit der Reinigungslösung vermeiden.
Vor Durchführung irgendwelcher Arbeiten am Gerät den Schalter in Position „Null” bringen und Netzstecker herausziehen.
Sollte das Reinigungskonzentrat auf die Schleimhäute (Auge, Mund, etc.) gelangen, ist sofort mit viel Wasser nachzuspülen.
6
Wir gratulieren Ihnen zu einem guten Kauf!
Nutzen Sie den vollen Gegenwert durch richtigen Gebrauch.
Verwendungsmöglichkeiten
Der THOMAS 4 in 1 kann als Staubsauger zur Reinigung von Teppichen, Polstermöbeln, Glattböden und für die regelmäßige Wohnungspflege eingesetzt werden; er kann Schmutz ebenso wie Flüssigkeiten aufnehmen, z. B. macht er verstopfte Spülbecken und andere Ausgüsse frei. Mit nur wenigen Handgriffen kann Ihr 4 in 1 mit beiliegendem Standardzubehör zur Naßreinigung Ihrer Teppiche oder Polstermöbel ausgerüstet werden.
Der THOMAS 4 in 1 ist ein Mehrzweckprodukt. Im Sprühextraktionsbereich ist er für die Grundreinigung von Teppichen, Polstermöbeln und Hartböden unter Verwendung der Reinigungslösung vorgesehen. Beim Naßsaugen kommen nur Flüssigkeiten auf Wasserbasis in Frage, und er darf niemals für entflammbare Flüssigkeiten gebraucht werden. In seiner Staubsaugerfunktion ist er u. a. zur Beseitigung von trockenem Schmutz und Staub von Teppichen, Fußböden, Möbeln und Gardinen vorgesehen.
Montage-Beschreibung
Nehmen Sie das Gerät aus dem Karton, entfernen Sie alles Packmaterial und identifizieren Sie die Teile und Funktionen auf den Zeichnungen am Anfang dieser Gebrauchsanweisung, die Ihnen helfen sollen, die nachfolgenden Hinweise zu verstehen.
Die für das Fahrwerk erforderlichen Teile werden aus verpackungstechnischen Gründen in der Verpackung lose beigefügt.
Lenkrollen montieren
A
Verschlußschnapper (3) öffnen und Motorkopf (2) abheben.
B Sprühmitteltank (28) und Reinigungsflüssigkeit
entnehmen. Behälter (1) mit der Öffnung nach unten aufstellen.
C Um eine leichtere Montage zu erreichen,
empfehlen wir, die Stifte (30) an beiden Enden leicht einzufetten.
Zuerst die Stifte (30) in den Behälterboden (1) stecken, dann mit den Lenkrollen (4) zusammen bis auf Anschlag eindrücken.
Den Behälter (1) mit den montierten Lenkrollen (4) auf die Rollen stellen und eine Funktionsprüfung durchführen.
Motorkopf aufsetzen
D
Motorkopf (2) so aufsetzen, daß die Flächen an der Haube und dem Behälter übereinstimmen. Anschließend die beiden Verschlußschnapper (3) andrücken.
Saugschlauch anschließen
E
Saugschlauch (13) in den Saugstutzen (8) so ein­drücken, daß die Markierungen von Saugstutzen und Sauganschlußstück übereinstimmen und der Knopf einrastet. Anschließend kann das gewünschte Zubehör angeschlossen werden.
Zum Abnehmen des Schlauches das Schlauchanschlußstück drehend abziehen.
Saugrohrhalterung
F
Saugrohr (14) kpl. mit Zubehör und Saugschlauch an der Geräterückseite einhängen.
Kabelaufbewahrung
G
Nach dem Saugen kann die Netzanschlußleitung (10), wie auf der Abbildung aufgezeigt, aufge­wickelt und in die Kabelmulde eingehängt werden.
Filterwechsel Vor jedem Filterwechsel Netzstecker
ziehen!
Hygiene bei Filterwechsel und Saug­tonnenentleerung
Bei Austausch aller im Gerät einsetzbaren Filtersysteme (z. B. Schaum-/Papierschutzfilter, Paierfiltersack, Turbinenschutzfilter, etc.) und zur Entleerung der Saugtonne, benutzen Sie bitte die beiliegenden Hygienehandschuhe (je nach version).
Ersatzhandschuhe sind im einschlägigen Handel überall erhältlich.
Papierfiltersack
K
Den Papierfiltersack (34) an der Kartonkante (35) fassen und fest an den Ansaugstutzen (8) drücken.
Danach den Papierfiltersack an die Behälterwand anlegen.
THOMAS innenbeaufschlagte Papierfiltersäcke sind unerläßlich beim Saugen von Feinstaub, z. B. Ruß, Holzasche, Sägemehl oder Zement. Darüber hinaus sind sie auch für den Normal­betrieb empfehlenswert, denn sie verbessern sowohl das Staubrückhaltevermögen als auch die Hygiene bei der Entleerung.
7
J
Motorschutz-Filter
Nach jedem Naßsaugen und Sprühextraktions­arbeitsgang den Motorschutzfilter (33) auf Ver­schmutzung überprüfen und, falls nötig, reinigen. Dazu das Schwimmerventil (38) in Pfeilrichtung öffnen und den Motorschutzfilter aus der Ansaug­öffnung entnehmen. Den gereinigten bzw. neuen Filter wieder einlegen und anschließend das Schwimmerventil aufsetzen.
Reinigungskonzentrat
Ihr THOMAS 4 in 1 enthält 0,5 Liter ProTex Reinigungskonzentrat. Hinweise zur Anwendung und Dosierung entnehmen Sie bitte dem Flaschenetikett.
Verwendung des Zubehörs Umschaltbare Teppichdüse
Diese Düse ist zum Absaugen von Teppichen und Teppichböden sowie für Hartböden wie Stein, Parkett oder Kunststoff geeignet.
Mit der Umschalttaste kann sie auf die jeweilige Art des Bodens eingestellt werden:
Glatte Böden mit vorstehendem Bürstenkranz saugen, dazu die Umschalttaste auf Symbol
stellen.
Teppichböden mit eingezogenem Bürstenkranz saugen, dazu die Umschalttaste auf Symbol
stellen.
Polsterdüse
Zum Absaugen von Polstermöbeln, Matratzen und kleineren unebenen Flächen. Durch den Fadenauf­nehmer an der Düse werden auch Fäden + Fusseln gut aufgenommen. Zur bequemen Handhabung kann diese Düse auch mit nur einem Saugrohr verwendet oder direkt an das Griffstück des Saugschlauchs angesteckt werden.
Fugendüse
Sie dient zum gründlichen Aussaugen von Ecken, Rillen, Fugen und besonders engen Stellen. Auch die Fugendüse kann direkt am Griffstück des Saugschlauchs verwendet werden.
Aufbewahrung und Transport
Drehschalter auf „0” stellen und den Netzstecker ziehen.
Die Netzanschlußleitung, am Sauger beginnend, in größeren Schleifen in der Hand aufwickeln und in die Kabelmulde einhängen.
Das Saugrohr kann komplett mit Düse und Schlauch in die Halterungen am Motorteil eingehängt werden (siehe Bild F + G).
Trockensaugen
Zusammenbau
A
Bei gezogenem Netzstecker den Motorkopf (2) abnehmen.
L
Dann den im Motorkopf (2) angebrachten Ansaugschlauch (37) in die dafür vorgesehene Halterung (36) drücken.
Filtereinsatz
H
Zuerst Schaumstoff-Filter (26),dann Papierschutz­filter (27) sowie den Spannring (25) aufsetzen und mit den vormontierten Drehklammern (31) befestigen.
K Den Papierfiltersack (34) an der Kartonkante (35)
fassen und fest an den Ansaugstutzen (8) drücken. Danach den Papierfiltersack an die Behälterwand
anlegen.
D Motorkopf (2) aufsetzen. Der Drehschalter am
Gerät muß auf „0” stehen.
G Netzanschlußleitung (10) anschließen.
Inbetriebnahme Gerät einschalten
M
Beim Arbeitsgang „Trockensaugen” muß der Drehknopf (7) auf das Symbol Teppichdüse” gestellt werden.
Kontrolleuchte (6) darf nicht aufleuchten.
Das Gerät ist betriebsbereit.
Naßsaugen
Zusammenbau
A Bei gezogenem Netzstecker den Motorkopf (2)
abnehmen. Achtung! Vor dem Saugen von Flüssigkeiten
immer die Filtereinheit entnehmen, da diese sonst gebrauchsunfähig wird.
L Das Schwimmerventil (38) stets sauber und
gangbar halten. Es unterbricht automatisch das Ansaugen, wenn der Behälter voll ist.
D Motorkopf (2) aufsetzen. Der Drehschalter am
Gerät muß auf „0” stehen.
G Netzanschlußleitung (10) anschließen.
8
Inbetriebnahme Gerät einschalten
M Beim Arbeitsgang „Naßsaugen” muß der
Drehknopf (7) auf das Symbol „Teppichdüse” gestellt werden.
Kontrolleuchte (6) darf nicht aufleuchten.
Das Gerät ist betriebsbereit. Flüssigkeiten aus Behältern können direkt mit dem
Saugschlauch bzw. den Saugrohren aufgesaugt werden.
Vorsicht beim Absaugen aus Behältern oder Becken, deren Flüssigkeitsspiegel höher liegt und deren Füllinhalt größer ist als das Fassungsvermögen des Saugbehälters. In diesem Fall würde bei vollem Behälter und geschlossenem Schwimmerventil nach dem Saugheber-Prinzip weiter Flüssigkeit nachfließen.
Deshalb in solchen Fällen nur Teilmengen absaugen und zwischendurch den Saugbehälter entleeren.
Nach dem Saugen zuerst das Saugrohr aus der Flüssigkeit heben und danach erst den Motor abschalten.
Achtung! Benzin, Verdünnung, Heizöl usw. können durch Verwirbelung mit der Saugluft explosive Dämpfe oder Gemische bilden.
Azeton, Säuren und Lösungsmittel können die am Gerät verwendeten Materialien angreifen. Putz- und Schmutzwasser mit handelsüblichen Haushaltsreinigern können unbedenklich aufgesaugt werden.
Nach dem Naßsaugen den Behälter und alle verwendeten Teile reinigen und trocknen lassen.
Gebrauch des Sprühextraktionssystems
Vor der Teppich-Naßreinigung
Vergewissern Sie sich, daß alles, was Sie naß reinigen wollen, auch dafür geeignet ist.
Sie sollten das Gerät nicht für zarte, handgewebte oder farbunechte Teppiche benutzen.
Zur Prüfung geben Sie etwas Reinigungsmittellösung auf einen weißen Lappen und reiben diesen an einer weniger gut sichtbaren Stelle auf dem Teppich. Zeigen sich auf dem Lappen keine Farbspuren, kann von einer Farbechtheit ausgegangen werden. Im anderen Fall darf der Teppich nicht naß gereinigt werden.
Haben Sie Zweifel, wenden Sie sich diesbezüglich an einen Fachhändler.
Vor jeder Teppich-Naßreinigung ist die gesamte Fläche gründlich zu saugen.
Während des Reinigens und danach sollte der Raum gut belüftet werden, um eine rasche Trocknung zu ermöglichen.
Teppich naßreinigen / sprühextrahieren
A Bei gezogenem Netzstecker Motorkopf (2)
abnehmen.
B Bei Anwendung des Sprühextrakionssystems ist
darauf zu achten, daß der Sprühmitteltank (28) eingesetzt ist.
N
Geben Sie das Reinigungskonzentrat in den Sprühmitteltank (28) und füllen Sie den Rest mit Wasser auf. (Dosierhinweis auf ProTex Flaschen­etikett beachten.)
Verwenden Sie handwarmes Wasser (max. 30 °C). Höhere Temperaturen können dem Gerät, aber auch Teppich und Polstermöbeln schaden. )
L Lösen Sie den sich im Motorkopf (2) befindlichen
Ansaugschlauch (37).
O Hängen Sie diesen, während Sie den Motorkopf
(2) aufsetzen, in die Reinigungsflüssigkeit.
D Verriegeln Sie den Behälter durch Andrücken der
beiden Verschlußschnapper (3).
Saug- und Druckschlauch anschließen
P Schieben Sie das Absperrventil (17) in die Auf-
nahme am Saugrohr. Anschließend stecken Sie den Handgriff (11) in das Saugrohr (14). Befestigen Sie nun den Druckschlauch (19) mit den Schlauchclipsen (15) am Saugschlauch (13).
E Danach wird der Saugschlauch (13) in den
Ansaugstutzen (8) so eingeschoben, daß die Markierungen übereinstimmen und der Saugschlauch (13) hörbar einrastet.
Q Anschließend den Druckschlauch (19) in die
Schnellkupplung (5) am Motorkopf (2) fest eindrücken.
Schieben Sie nun das zweite Saugrohr (mit den Einhängeösen) auf das bereits montierte Rohr.
S Montieren Sie die Sprühextraktionsdüse (18)
T
Den an der Düse befestigten Druckschlauch (12) mit der Kupplung (39) am Absperrventil (17) ansetzen und durch Drehen zur Verriegelung bringen. Anschließend den Druckschlauch (12) in die Schlauchhalterung an den Saugrohren drücken bzw. beim Einsatz von Edelstahlrohren mit den kleineren Rohrclipsen (16) am Saugrohr befestigen.
Der Drehschalter am Gerät muß auf „0” stehen.
9
G Netzanschlußleitung (10) anschließen.
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Gerät einschalten
U Drehknopf (7) auf Sprühextraktionsstellung
drehen.
Die Kontrolleuchte (6) muß nun aufleuchten.
T Die Teppich-Sprühextraktionsdüse in einer Zim-
merecke auf den Teppich aufsetzen. Den Ventil­hebel (40) am Griffstück drücken bis Reinigungs­lösung aufgesprüht wird. Dann die auf dem Teppich aufliegende Düse in einer geraden Bahn langsam über den Teppich ziehen.
Am Ende der Bahn oder bei Unterbrechungen den Ventilhebel loslassen, um den Sprühstrahl zu stoppen. Wenn die aufgesprühte Flüssigkeit abgesaugt ist, die Düse abheben und mit leichter Überlappung eine neue Bahn beginnen.
So kann Streifen für Streifen die gesamte Fläche behandelt werden.
Sollten auf der gereinigten Bahn noch Flüssigkeits­spuren zurückbleiben, können diese Stellen mit losgelassenem Ventilhebel (40) nochmals abge­saugt werden.
Dank des durchsichtigen Oberteils der Saugdüse können Sie selbst entscheiden, wann dieser Vorgang beendet ist.
V Bei stark verschmutzten Stellen können Sie mit
dem Gerät doppelte Flüssigkeit auftragen, indem Sie in der Vorwärtsbewegung bereits aufsprühen und beim Zurückziehen sprühen und saugen. Zusätzlich läßt sich durch Stellung „nur Sprühen” eine Vorbehandlung durch­führen.
Achten Sie darauf, daß nicht zu viel Flüssigkeit auf dem Teppich verteilt wird, weil hierdurch Wellen oder Beulen im Teppich entstehen kön­nen, die sich erst nach längerem Trocken­vorgang wieder zurückbilden.
Damit ein Nachlaufen der im Saugrohr befind­lichen Flüssigkeit vermieden wird, sollten Sie das Saugrohr noch bei laufendem Motor schräg nach oben halten.
Danach erst Gerät ausschalten.
Achtung!
Wenn der Teppich zu einem früheren Zeitpunkt shampooniert wurde, kann es bei erstmaligem Gebrauch des Sprühextraktionsgerätes zu stärkerer Schaumbildung im Schmutzbehälter kommen. Falls Schaum aus dem Luftauslaß heraustreten sollte, schalten Sie das Gerät ab und entleeren den Schmutzbehälter. Um weitere Schaum­bildung zuvermeiden, geben Sie 1 Tasse Essig in den Schmutzbehälter.
Erhöhte Schaumbildung ist nach einmaliger Grundreinigung mit dem THOMAS ProTex Reinigungskonzentrat ausgeschlossen, da dieses mit einem speziellen Schaumstop ausgerüstet ist.
Solange der Teppich noch feucht ist, sollten Sie ihn nicht begehen.
W
Den Hartbodenadapter (22) wie im Bild dargestellt mit der Gummilippe nach oben zeigend in Pfeilrichtung auf die Sprühex-Teppichdüse (18) bis auf Anschlag aufschieben.
Jetzt können Sie Ihre glatten Keramik-, Stein- und Kunststoffböden in einem Arbeitsgang reinigen und trocknen.
Hartboden naßreinigen
10
Das Sprühextrakions-System
• Reinigungslösung mit Druck tief einsprühen
• Schmutz lösen und fasertief auswaschen
• Schmutzwasser kraftvoll absaugen und Teppichflor wieder aufrichten.
Alles in einem Arbeitsgang.
Saugrohr
Druckleitung
Arbeitsrichtung
Absaugen und Aufrichten
Einsprühen
Lösen und Auswaschen
X
Zur Reinigung Ihrer Polstermöbel oder Autositze verwenden Sie die Polstersprühextraktionsdüse (20).
Die Polstersprühextraktionsdüse (20) wird direkt auf das Absperrventil (17) aufgeschoben und durch Drehen der Kupplung (39) wird der Druckschlauch am Ventil befestigt.
Achten Sie bei Polstern darauf, daß nicht zuviel Flüssigkeit aufgetragen wird, da je nach Unterbau mit einer längeren Trocknungszeit zu rechnen ist.
Reinigungsvorgang siehe Teppichreinigung.
Netzstecker ziehen.
R
Vor dem Abnehmen des Motorkopfes (2) muß der Druckschlauch (19) gelöst werden. Vor dem Lösen des Druckschlauches zuerst den Ventilhebel des Absperrventils betätigen, um den Restdruck im System abzubauen.
A Motorkopf (2) vom Gerät abnehmen und auf
eine Auffangschale absetzen, um Verunreinigung durch abtropfendes Wasser zu vermeiden.
B Sprühmitteltank (28) entnehmen und entleeren.
Schmutzbehälter entleeren und gründlich ausspülen.
O
Zur Pflege der Pumpe und Ventile den Sprüh­mitteltank mit klarem Wasser füllen, in den Behäl­ter setzen und den Motorkopf (2) wieder aufsetzen.
Das Sprühsystem auf glattem Boden oder über dem Spülbecken in Betrieb nehmen.
Anschließend die beiden Behälter reinigen und die demontierten Teile gut trocknen lassen.
Gerätereinigung und Pflege
Vor dem Reinigen stets den Netzstecker ziehen! Motorgehäuse nie in Wasser tauchen! Motorgehäuse und Behälter mit feuchtem Tuch
abwischen und nachtrocknen. Stark verschmutzte Behälter können mit Wasser
ausgewaschen werden. Danach aber gut abtrocknen lassen.
Behälter und verwendete Zubehörteile müssen nach jedem Naßsaugen mit warmem Seifenwasser gereinigt werden, insbesondere nach Aufnahme von klebrigen Flüssigkeiten. Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
Nach der Naßreinigung
Polsterreinigung
11
Hilfe bei evtl. Störungen
Falls Ihr Gerät wider Erwarten einmal nicht zufriedenstellend funktioniert, brauchen Sie nicht gleich den Kundendienst einzuschalten. Bitte prüfen Sie zunächst, ob die Störung nur kleine Ursachen hat:
Wenn beim Saugen Staub austritt:
Sind Papierschutzfilter und Schaumstoff-Filter dicht, richtig befestigt und ohne Defekt?
Wurde ein Original-Papierschutzfilter verwendet?
Wenn die Saugkraft allmählich nachläßt:
Ist der Schmutzbehälter voll?
Sind die Filterporen durch Feinstaub oder Ruß
verstopft?
Ist der Papierfiltersack voll?
Sind Düse, Verlängerungsrohr oder Saugschlauch
durch Schmutz verstopft? (Saugschlauch bei eingeschaltetem Gerät auseinanderziehen - Dehnung lockert Verstopftes).
Ist der Turbinenschutzfilter verschmutzt?
Wenn die Saugkraft plötzlich nachläßt:
Hat das Schwimmerventil die Saugluft gestoppt? Das kann passieren bei extremer Schrägstellung oder beim Umkippen des Gerätes. Sauger aus­schalten - der Schwimmer fällt nach unten - das Gerät ist wieder betriebsbereit.
Wenn der Motor nicht läuft:
Ist die Sicherung intakt und Spannung da?
Sind Kabel, Stecker und Steckdose intakt?
Vor Prüfung Stecker ziehen.
Niemals selbst den Motor öffnen!
Wenn keine Reinigungsflüssigkeit austritt:
Ist die Pumpe eingeschaltet (Kontrolleuchte [6] muß aufleuchten)?
Ansaugfiltersieb reinigen (37)
Ist Reinigungsflüssigkeit im Sprühmitteltank?
Hängt der Ansaugschlauch frei im Sprühmitteltank?
Ist die Sprühdüse verstopft?
Falls die Sprühdüse einmal verstopft ist, Düse einige Zeit ins Wasser legen. Danach kräftig durchblasen.
Der Umwelt zuliebe bitte beachten:
Verpackungsmaterial, ausgediente Geräte und entleerte Reinigungs-Konzentrat-Flaschen nicht einfach wegwerfen, sondern der Wiederverwertung zuführen.
Den zuständigen Recyclinghof bzw. die nächste Sammelstelle bitte bei Ihrer Kommunalverwaltung erfragen.
Normaler Hausstaub kann problemlos mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Nur mit Wasser verdünntes Reinigungsmittel darf über die Kanalisation entsorgt werden.
In konzentrierter Form ist das Reinigungsmittel nur beim zuständigen Recyclinghof bzw. der nächsten Sammelstelle abzugeben.
Kundendienst:
Fragen Sie Ihren Händler nach der Adresse oder Telefon-Nummer des für Sie zuständigen THOMAS­Kundendienstes.
Bitte geben Sie Ihm zugleich die Angaben vom Typenschild auf der Rückseite Ihres THOMAS 4 in 1 an.
Zur Aufrechterhaltung der Sicherheit des Gerätes sollten Sie Reparaturen, insbe­sondere an stromführenden Teilen, nur durch Elektro-Fachkräfte durchführen lassen. Im Störungsfall sollten Sie sich daher an Ihren Fachhändler oder direkt an den Kundendienst wenden.
12
Important GB
Please read through the information contained in this instructions booklet carefully. It gives important advice on the safety, assembly, use and maintenance of the THOMAS 4 in 1. Retain the instructions booklet in a safe place for future reference and, if applicable, pass it on to the subsequent owner of the appliance.
The manufacturer will not be liable if the instructions specified below pare not observed. Do not put the THOMAS 4 in 1 to improper use, i.e. do not use the appliance other than for the purposes it is meant for. It is intended for household use only.
The voltage shown on the model plate must concur with that of the electricity mains supply. A fuse of no less than 16 Amps must be fitted (UK: 13 Amps).
Do not operate the appliance if: – the mains cable is damaged
– the appliance shows clear signs of damage – the motor block has been dropped.
Check the appliance for any damages which may have occurred during transport.
Dispose of the packaging in accordance with local regulations.
The 4 in 1 is intended for use by adults only. Ensure that children do not play around with the appliance.
Modifications to the appliance can endanger your safety and health. Therefore, repairs to the appliance should be carried out by an authorised engineer only.
Never operate the appliance in rooms where inflammable materials are stored or where gases have formed.
Extreme care is required when vacuuming stair­carpets with your appliance. Ensure that the vacuum cleaner stands firmly on the step and take care that the flexible hose is not stretched beyond its actual length. When using the vacuum cleaner on stairs, always ensure that you hold the appliance steady with one hand.
Filters should be changed at regular intervals, as indicated in the instructions booklet.
Ensure that the filter is fitted before dry vacuuming.
Warning! This vacuum cleaner is not suitable for vacuuming noxious substances.
Do not vacuum solvent liquids, such as paint thinner, oil, petrol or corrosive liquids.
Do not leave the appliance in the open and do not expose directly to oisture.
Do not allow nozzles and tubes (when the appliance is switched on) to come within the proximity of the head - danger for eyes and ears, for example.
Never unplug the appliance by pulling at the cable, but only by removing the plug directly from the socket.
Ensure that the mains cable is not exposed to either heat or chemical substances, nor that it is pulled across sharp edges or surfaces.
If the connecting cable of this equipment unit is damaged, it must be replaced by the manufacturer or by his customer service department or by other similarly qualified persons in order to prevent risks.
Do not store the appliance next to a hot stove or heater.
Never repair the 4 in 1 yourself, but have all repairs carried out by an authorised customer service station only.
Only original accessories should be used.
In the interests of your own safety, avoid the use of
extension cables in bathrooms or shower rooms.
Pull out the plug
- if the appliance malfunctions during operation
- before cleaning and maintenance
- after use
- when changing the filter.
Before disposal of the 4 in 1, cut off the mains cable.
Never point the jet of cleaning solution at plug sockets or electrical appliances.
After vacuuming liquids or spray-extracting, empty the collecting bin immediately.
Chemicals (spray-extraction cleaning solution) do not belong in the hands of children.
Important! Correct functioning of the appliance and cleansing efficiency can be ensured only when the original THOMAS cleaning solution has been used.
Avoid direct contact with the cleaning solution if you have sensitive skin.
Before carrying out any work what­soever on the appliance, turn the control knob to the ”off” position and pull out the plug.
If the cleaning concentrate comes in contact with mucous membranes (eyes, mouth, etc), immediately rinse with water.
13
Congratulations on your new purchase!
Enjoy your appliance to the full through correct usage.
Applications
You are now the owner of one of the most efficient and versatile appliances available, which can easily be adapted for any one of its four cleaning functions. The THOMAS 4 in 1 can be used as a vacuum cleaner for cleaning carpets, upholstery, smooth floors and for regular household care; it can vacuum dirt as well as liquids, e.g. it can clear blocked sinks and drains. With only a few simple accessories, it can be used for shampooing your carpets or upholstery.
The THOMAS 4 in 1 is a multi-purpose product. In conjunction with the cleaning solution, the spray­extraction function enables you to clean carpets, upholstery and hard floors. The wet vacuuming mode is suitable for picking up water-based liquids only and it should never be used for vacuuming inflammable liquids. As a vacuum cleaner, it is intended for the removal of dry dirt and dust from carpets, floors, furniture and curtains.
Unpacking the appliance
Unpack the appliance from the carton, remove any packaging and identify the following parts and functions in the diagrams at the beginning of this booklet to gain a better understanding of the instructions given below.
The letters indicated below refer to the diagrams on pages 3 and 5.
Assembly instructions
Assembling the THOMAS 4 in 1. The parts required for the chassis are to be found
loosely packed in the carton.
Assembling the castor wheels
A
Undo the snap-on fasteners (3) and lift off the motor block (2).
B
Take out the extraction liquid tank (28) and cleaning solution. Turn the collecting bin (1) upside down, i.e. with the opening facing the floor.
C To facilitate assembly, we recommend lightly
greasing the pegs at both ends. First insert the pegs (30) in the base of the
collecting bin (1), then push them in, together with the castors, as far as they will go.
Turn the collecting bin (1) back over onto the castors (4) and check that these have been correctly assembled by moving the collecting bin (1) back and forth in all directions.
Fitting the motor block
D
Place the motor block (2) on the collecting bin (1), making sure that the surfaces of both parts correspond. Secure the motor block (2) by means of both snap-on fasteners (3).
Connecting the flexible hose
E
Insert the flexible hose (13) in the suction socket (8) in such a manner that the markings on both the suction socket and the hose connecting piece correspond and the button clicks into place. Remove the hose by turning the hose connecting piece and slowly with drawing the hose.
Then attach the desired accessories.
Suction tube holder
F
The suction tubes (14) complete with accessories and flexible hose (13) can be hooked into the fixtures at the back of the appliance.
Cable storage
G
After use, the mains cable (1) can be wound loosely in the hand and hung over the notch in the carrying handle, as shown in the illustration.
Changing the filter Always pull out the plug before changing
the filter!
NOTE! Hygienic filter change and emptying of the
collector bin.
Emptying the collector bin and change of all filter types used in the vacuum cleaner (e.g. foam-/paper filters, paper filter bags, etc.) can be done hygienically. To this end, please use the hygienic gloves included in the delivery.
Replacement gloves are readily available at relevant supply stores.
Motor protection filter
J After each wet suction and spray extraction
process, check the motor protection filter (33) for contaminations and clean if required. For this, open the float valve (38) in the direction of the arrow, and take the motor protection filter from the suction opening. Replace the cleaned or new filter and then put the float valve back in place.
14
Paper filter bag
K
Place the filter bag (34) inside the collecting bin (1), making sure that the opening located in the cardboard inlay (35) is placed in line with the suction socket (8).
Then press the filter bag (34) evenly around the sides of the collecting bin (1).
THOMAS paper filter bags are essential when vacuuming fine dust, e.g. soot, ashes, sawdust or cement. However, they are also recommended for normal use, as they not only improve the retention of dust, but also make filter changes more hygienic.
Concentrated cleaning solution
Your THOMAS 4 in 1 contains 1 Liter of ProTex cleaning concentrate. Please see bottle label for instructions for use and dosage.
Use of tools and accessories Reversible carpet + floor nozzle
This nozzle is suitable for vacuuming carpets and hard floors, such as stone, parquet and synthetic tiles.
By means of the foot-operated lever, the nozzle can be adjusted to suit the type of floor to be vacuumed:
- Vacuum smooth floors with the brush edge: set the lever at the symbol .
- Vacuum carpets with the smooth edge, i.e. brush rim is retracted: set the lever at the symbol .
Upholstery nozzle
Used for vacuuming upholstered furniture, mattresses, and small uneven surfaces. The nozzle's thread catcher also allows you to vacuum threads and fluff. For easy handling the upholstery nozzle can also be used with only one section tube, or directly on the hose's grip.
Joint nozzle
Used for thoroughly vacuuming corners, grooves, joints and other tight places. The joint nozzle can also be directly attached to the grip.
Storage and transport
Set the control knob at “0” and pull out the plug. Coil the mains cable loosely in the hand and hang it
over the notch in the carrying handle. The suction tubes, complete with nozzle and flexible
hose, can be hooked into the fixtures at the back of the appliance.
Dry vacuuming
Assembly
A
Pull out the plug and lift off the motor block (2).
L Then push the cleaning solution tube (37), which is
located in the motor block (2), into the fixture provided for this purpose (36).
Inserting the filter
H
First mount the foam filter (26), the the protective paper filter (27) and the clamping ring (25). Secure by means of the pre-mounted swivel clips (31).
K Place the filter bag (34) inside the collecting bin,
making sure that the opening located in the cardboard inlay (35) is placed in line with the suction socket (8).
Then press the filter bag evenly around the sides of the collecting bin.
D Put the motor block (2) back in position. The
control knob on the appliance must be set at ”0”.
G Plug the appliance into a mains socket.
Switching on the appliance
M
When using the appliance in the dry vacuuming mode, the control knob (7) must be set at the „carpet + floor nozzle" symbol.
The pilot lamp (6) should not be lit up.
The appliance is ready for use.
Wet vacuuming
Assembly
A
Pull out the plug and lift off the motor block (2).
Warning! Always remove the filter unit before vacuuming liquids, as it will otherwise become unserviceable (see section "Changing the filter").
L Always ensure that the float (38) is kept clean and
in good condition. It acts as a safety device and automatically interrupts the flow of air when the collecting bin is full.
15
D Put the motor block (2) back in position. The
control knob on the appliance must be set at “0”.
G Plug the appliance into a mains socket.
Switching on the appliance
M
When using the appliance in the wet vacuuming mode, the control knob (7) must be set at the “carpet + floor nozzle” symbol.
The pump lamp (6) should not be lit up.
The appliance is ready for use. Liquids can be directly vacuumed out of containers
with either the vacuum hose or the hose with a section.
Take care when vacuuming liquids from high-sided containers or basins, where the quantity level exceeds the liquid capacity of the collecting bin. Remember that, in such a case, the liquid will continue to flow from the container even if the collecting bin is full and the float has stopped the suction flow of the appliance.
Therefore, vacuum only small quantities of liquid at a time and empty the collecting bin before switching on again.
Always lift the suction tube out of the liquid before switching off the motor.
Warning! If petrol, paint thinner, fuel oil etc. are allowed to mix with the suction air flow, explosive fumes or compounds may be formed.
Acetone, acids and solvents may attack the materials on your appliance. It is quite safe to vacuum water which contains ordinary household cleaning agents.
After vacuuming liquids, the collecting bin and all accessories used should be wiped clean and left to dry.
Operating the spray-extraction system
Before spray-extraction cleaning
Make sure that what is to be cleaned by spray­extraction is suitable for this purpose.
Do not use the appliance for delicate, hand-woven or non-fast carpets.
Test the colour-fastness of your carpet by pouring a little cleaning solution onto a white cloth and rubbing this onto a normally hidden section of the carpet. If there are no traces of dye on the cloth, it can be assumed that the carpet is colour-fast.
However, if dye comes off onto the cloth, do not clean the carpet by spray-extraction.
If you are in doubt, contact a specialist dealer. Before shampooin g your carpet, vacuum-clean the
whole area thoroughly. Ensure that the room is well-aired during and after
spray-extraction cleaning to enable the carpet to dry quickly.
Carpet shampooing
A
Pull out the plug and lift off the motor block (2).
B When using the appliance in the spray-extraction
mode, ensure that the extraction liquid tank (28) is inserted in the collecting bin.
N Pour the cleaning concentrate into the sprayer
tank (28) and fill up with water. (Observe the dosing instructions on the lable of the Protex bottle.)
Use lukewarm water (max. 30°C) only. Higher temperatures can damage not only the appliance, but also the carpet and upholstery.
LDetach the cleaning solution tube (37) from its
fixture in the motor block (2).
O While putting the motor block (2) back on the
collecting bin, let the cleaning solution tube (37) dangle down into the cleaning solution.
D Secure the motor block on the collecting bin by
means of both snap-on fasteners (3).
Connecting the flexible hose and delivery tube
P
Slide the spray diffusor control (17) into the fixture provided on the suction tube. Then insert the handgrip (11) in the suction tube. Attach the delivery tube (19) to the flexible hose (13) by means of the plastic clips.
E Then insert the flexible hose (13) in the suction
socket (8) in such a manner that the markings on both correspond and the button audibly clicks into place.
Q Subsequently, insert the delivery tube (19) firmly
into the coupling piece (5) on the motor block (2). Now attach the second suction tube (the one with
fixture studs) to the p suction tube which is already mounted.
S Attach the spray-extraction carpet shampoo
nozzle (18).
T Attach the delivery tube (12), which is mounted on
the nozzle, by the coupling piece (39) to the spray diffusor control (17) and secure by turning the coupling piece (39).
Then press the delivery tube (12) into the sclamping fixtures on the suction tubes.
The control knob on the appliance must be set at ”0”.
G Plug the appliance into a mains socket.
The appliance is now ready for use.
Switching on the appliance
U
Turn the control knob (7) to the „spray-extraction" symbol.
The pump lamp (6) should now be lit up.
16
T Place the spray-extraction carpet shampoo
nozzle on the carpet in a corner of the room. Press the control trigger (4) on the handgrip (11) until cleaning solution sprays onto the carpet. Then slowly draw back the upright nozzle in a straight line over the carpet.
On completion of a lane or when interrupting operation, release the trigger to stop the jet spray flow of cleaning solution. When the sprayed on liquid has been vacuumed off, raise the nozzle and, with a slight overlap, begin a new lane.
In this way, the entire area can be covered strip by strip.
If there are still traces of liquid on the cleaned strip of carpet, these areas can be vacuumed over again, but make sure that the trigger control (40) is released!
As the upper part of the nozzle is transparent, you can judge for yourself by the colour of the extracted water when to end the spray-extraction process.
V Badly soiled areas can be pre-treated by turning
the control knob to the „spray only" position. Aim the nozzle at the area to be treated and press the trigger control to emit a jet spray of cleaning solution. Leave to work in for a short time, then spray-extract as described above (remember to turn the control knob back to the „spray­extraction" position U).
Take care not to spray too much fluid onto the carpet as this can result in ripples or lumps forming, which only disappear again after a prolonged drying period. When vacuuming
liquids, avoid spilling the residual liquid in the vacuum hose or tube by holding the hose or tube up with the motor still running, and then switch off.
Important!
If the carpet has been shampooed before, there may occur a stronger foam development during the first use of your spray-extraction system. Should foam emerge from the air outlet, switch off the appliance and empty the collecting bin. To avoid further development of foam, add one cup of vinegar into the collecting bin.
Increased development of foam is impossible after having used the THOMAS 4 IN 1 with its Original THOMAS ProTex cleaning solution for one time, since it includes a special foam stopper.
Do not walk on the carpet while it is still damp.
W
Slide the hard floor adaptor (22) onto the spray­extraction carpet shampoo nozzle (18).
Now you can wash and dry smooth ceramic, stone, synthetic or wooden floors in one single operation.
Upholstery shampooing
X
To shampoo upholstery or car seats, use the spray-extraction upholstery shampoo nozzle (20).
Take care not to apply too much fluid to upholstery as, depending on the type of padding, a lengthy drying period can be expected.
The spray-extraction upholstery shampoo nozzle (20) is fitted directly onto the spray diffusor control (17). The delivery tube is secured at the valve by turning the coupling piece (39).
T Detach the delivery tube (12) by turning the
coupling piece (39). Operate as described under ”Carpet shampooing".
Pull out the plug.
R Before removing the motor block (2), detach the
delivery tube (19).
A
Remove the vacuum cleaner's motor head (2) and place onto shallow container to avoid getting the intended surface dirty from residual water.
After spray-extraction cleaning
Washing hard floors
17
The spray-extraction system:
• sprays pressurised jets of cleaning solution
• breaks down dirt and cleanses deep into the fibres
• extracts dirty water powerfully and lifts up carpet pile.
All in a single operation.
suction tube
delivery tube
direction of work
extracts and
raises
sprays
dissolves and cleanses
B Take out the extraction liquid tank (28) and
empty. (Any unused cleaning solution can be stored in a suitable receptacle.) Empty the collecting bin (1) and wash out thoroughly.
O Care for the pump and valves by filling the
extraction liquid tank with clear water, putting it in the collecting bin and replacing the motor block (2).
Operate the spray-system on a smooth floor or over the sink.
Subsequently, clean both receptacles and leave the dismantled parts to dry thoroughly.
Care and maintenance
Always pull out the plug before cleaning the appliance! Never immerse the motor block in water! Clean the motor block casing and collecting bin with a
moist cloth and wipe dry. If there is a reduction in suction power, change the
paper filter. If necessary, the collecting bin can be washed out with
water. Ensure that the bin is completely dry before using again.
Rinse out the collecting bin and all accessories used with warm, soapy water after wet vacuuming (particularly sticky liquids). Do not use abrasive cleaning agents!
If unexpected difficulties arise
Before contacting your dealer, check whether the fault is due to one of the following minor causes:
Dust escaping from suction socket:
Are the foam and protective paper filters correctly positioned and undamaged?
Have you used the correct original filters?
Gradual reduction in suction power:
Is the collecting bin full?
Are the pores of the filter clogged up by dust or
soot?
Is the paper filter bag full?
Is there a blockage in the nozzle, extension tube or
flexible hose? (Stretch the flexible hose while the appliance is switched on - this will loosen the obstruction.)
Is the protective motor filter dirty?
Sudden reduction in suction power:
Has the float stopped the flow of air? This can happen if the appliance is standing at a slant or if the appliance falls over. Turn off the vacuum
cleaner - the float will fall back into place - the appliance is ready for use again.
The motor does not function:
Has the fuse blown?
Is there damage to the mains cable, plug or socket?
Pull out the plug before checking!
Never open the motor yourself!
Cleaning solution does not flow out:
Clean the filter mesh at the end of the cleaning solution tube (37).
Is the pump switched on? (The pilot lamp [6] should be lit up.)
Is there cleaning solution in the extraction liquid tank?
Is the cleaning solution tube dangling freely into the extraction liquid tank?
Is the delivery tube nozzle blocked? (In this case, unscrew the cap nut and place the nozzle in water for a time. Subsequently, blow vigorously through the nozzle. When replacing the nozzle, ensure that the jet spray opening stands parallel to the suction tube.)
For the sake of the environment, please note:
Do not simply throw away packing materials and discarded appliances, but bring them to a recycling depot.
Details about the appropriate recycling depot or the nearest collection point can be obtained from your local council offices.
Normal house dust can be disposed of along with household rubbish.
Only cleaning agents which have been diluted with water may be disposed of in the sewage system.
If the cleaning agent is in concentrated form, it must be properly disposed of at the nearest recycling center or at the next hazardous waste collection center.
Customer Service
Ask your dealer for the address or telephone number of your nearest THOMAS Customer Service.
Specify model number and type when contacting your dealer - you will find these details on the rating plate located at the back of the 4 in 1.
To maintain the safety of your appliance, you should have repairs, especially on live parts, carried out by a trained electrician only. In the event of a fault, you should therefore approach your dealer or the THOMAS Customer Service directly.
18
Avis importants F
Lisez s.v.pl. soigneusement les informations mentionnées dans le présent mode d'emploi. Ce sont des indications importantes pour la sécurité, le montage, l'utilisation et l'entretien de l'appareil. Conservez ce mode d'emploi et transmettez-le, le cas échéant, aux prochains acquéreurs. Le producteur refuse toute responsabilité, si les instructions ci­dessous ne sont pas respectées. L'appareil ne peut pas faire l'objet d'abus, c. à.d. être utilisé à des fins pour lesquelles il n'est pas destiné. Il sert uniquement à l'usage domestique normal.
• La tension spécifiée sur la plaque signalétique doit concorder avec la tension débitée par le secteur. Ampérage min. 16 A. (UK: 13 A).
• Ne pas enclencher l'appareil si: – le câble d'alimentation est endommagé,
– l'aspirateur présente des endommagements
visibles,
– le bloc-moteur est tombé par terre.
• Contrôlez, si l'appareil ne présente pas des dégâts de transport.
• Pour l'élimination de l'emballage, conformez-vous aux prescriptions locales.
• Le Thomas 4 en 1 est destiné à être utilisé par les adultes. Veillez en conséquence à ce que les enfants ne puissent, sans surveillance, manipuler l'appareil.
• Des transformations apportées à l'appareil peuvent mettre votre sécurité et votre santé en danger. Les réparations sont en conséquence uniquement à faire exécuter par des services techniques spécialisés.
• N'utilisez jamais l'aspirateur dans des chambres où se trouvent des matériaux inflammables ou dans des pièces où se sont formés des gaz.
• Faites particulièrement attention quand vous nettoyez les marches d'escaliers. Rassurez-vous que le Thomas 4 en 1 soit posé fermement sur la marche d'escalier et que le flexible ne soit pas tendu au-delà de sa longueur effective. Vous devez tenir l'appareil toujours d'une main, quand vous l'utilisez dans les marches d'escaliers.
• Changez les filtres à intervalles réguliers, comme expliqué dans le mode d'emploi.
• Ne jamais aspirer les déchets secs sans filtre!
Attention! Cet aspirateur n'est pas apte à aspirer des poussierès dangereuses pour la santé.
• Ne jamais aspirer des liquides contenant des dissolvants comme p. ex. les diluants de couleurs, les huiles, la benzine, etc., ou encore des liquides corrosifs.
• Ne pas laisser l'aspirateur au-dehors; il est à préserver de l'humidité.
• Les suceurs et tuyaux ne sont pas à porter (quand l'appareil est en marche) à proximité de la tête, il pourrait en résulter un danger p.ex. pour les yeux et les oreilles.
• Ne jamais retirer la fiche de la prise de courant en tirant sur le câble, mais bien sur la fiche même.
• Veillez à ce que le câble d'alimentation ne soit jamais exposé à la chaleur ou à des liquides chimiques ou tiré par-dessus des arrêtes et surfaces tranchantes.
• Si le câble de branchement de cet appareil devait être endommagé, il doit être remplacé par le fabricant ou par son service après-vente ou encore par une autre personne qualifiée pour éviter tous risques.
• Ne pas garder le Thomas 4 en 1 à proximité d'appareils de chauffage.
• Ne réparez jamais vous-même l'appareil. Confiez ce travail à un service technique agréé.
• Utiliser uniquement les accessoires originaux.
• Dans l'intérêt de votre propre santé, n'utilisez pas des câbles-rallonges dans les pièces humides.
• Retirer la fiche:
- lors de la marche anormale de l'appareil,
- avant tout nettoyage et entretien,
- après utilisation,
- lors de chaque changement de filtre.
• Avant l'élimination définitive du 4 en 1 coupez s.v.pl. son câble d'alimentation.
• Ne dirigez jamais le jet d'eau de nettoyage sur les prises de courant ou les appareils électriques.
• Videz la cuve immédiatement après l'aspiration de liquides ou l'injection-extraction.
• Préservez les enfants des produits chimiques (produit nettoyant pour l'injection-extraction).
Attention! La bonne marche de l'appareil ainsi que son efficacité de nettoyage sont seulement assurés si vous vous servez du liquide nettoyant Thomas ProTex original.
• Il est conseillé aux personnes à la peau sensible d'éviter le contact avec le produit nettoyant.
Avant d'effectuer le moindre travail à
l'appareil, mettez l’interrupteur sur la position “0” et retirez la fiche.
• Si par mégarde le concentré de nettoyage entre en contact avec les muqueuses (oeil, bouche,
etc. . . .), il faut immédiatement rincer abondamment
a l'eau claire.
19
Loading...
+ 44 hidden pages