Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zum sicheren Betrieb des Geräts. Lesen
und befolgen Sie die angegebenen Sicherheitshinweise und Anweisungen. Bewahren Sie die
Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Sorgen Sie dafür, dass sie allen Personen zur Verfü‐
gung steht, die das Gerät verwenden. Sollten Sie das Gerät verkaufen, achten Sie bitte darauf,
dass der Käufer diese Anleitung erhält.
Unsere Produkte und Bedienungsanleitungen unterliegen einem Prozess der kontinuierlichen
Weiterentwicklung. Daher bleiben Änderungen vorbehalten. Bitte informieren Sie sich in der
aktuellsten Version dieser Bedienungsanleitung, die für Sie unter www.thomann.de bereitliegt.
Allgemeine Hinweise
CLB5 6P RGB WW Compact LED Bar
5
Page 6
Allgemeine Hinweise
1.1 Weitere Informationen
Auf unserer Homepage (www.thomann.de)nden Sie viele weitere Informationen und Details
zu den folgenden Punkten:
DownloadDiese Bedienungsanleitung steht Ihnen auch als PDF-Datei zum
Download zur Verfügung.
Stichwortsuche
Online-Ratgeber
Persönliche Beratung
Service
Nutzen Sie in der elektronischen Version die Suchfunktion, um die
für Sie interessanten Themen schnell zu nden.
Unsere Online-Ratgeber informieren Sie ausführlich über techni‐
sche Grundlagen und Fachbegrie.
Zur persönlichen Beratung wenden Sie sich bitte an unsere
Fach-Hotline.
Sollten Sie Probleme mit dem Gerät haben, steht Ihnen der
Kundenservice gerne zur Verfügung.
LED-lichtset
6
Page 7
1.2 Darstellungsmittel
Allgemeine Hinweise
In dieser Bedienungsanleitung werden die folgenden Darstellungsmittel verwendet:
Beschriftungen
Anzeigen
Die Beschriftungen für Anschlüsse und Bedienelemente sind durch eckige Klammern und Kur‐
sivdruck gekennzeichnet.
Beispiele: Regler [VOLUME], Taste [Mono].
Am Gerät angezeigte Texte und Werte sind durch Anführungszeichen und Kursivdruck mar‐
kiert.
Beispiele: „24ch“ , „OFF“.
CLB5 6P RGB WW Compact LED Bar
7
Page 8
Allgemeine Hinweise
1.3 Symbole und Signalwörter
In diesem Abschnitt nden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signal‐
wörter, die in dieser Bedienungsanleitung verwendet werden.
SignalwortBedeutung
GEFAHR!Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf
WARNUNG!Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf
HINWEIS!Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf
eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder
zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden
wird.
eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod
oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht
gemieden wird.
eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu Sachund Umweltschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden
wird.
LED-lichtset
8
Page 9
WarnzeichenArt der Gefahr
Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung.
Warnung vor gefährlicher optischer Strahlung.
Warnung vor schwebender Last.
Warnung vor einer Gefahrenstelle.
Allgemeine Hinweise
CLB5 6P RGB WW Compact LED Bar
9
Page 10
Sicherheitshinweise
2 Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
10
Dieses Gerät ist für den Einsatz als elektronischer Beleuchtungseekt mittels LED-Technik
bestimmt. Das Gerät ist für den professionellen Einsatz konzipiert und nicht für die Verwen‐
dung in Haushalten geeignet. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedie‐
nungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung sowie die Verwendung unter anderen
Betriebsbedingungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und können zu Personen- oder
Sachschäden führen. Für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch entstehen,
wird keine Haftung übernommen.
Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die über ausreichende physische, sensori‐
sche und geistige Fähigkeiten sowie über entsprechendes Wissen und Erfahrung verfügen.
Andere Personen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie von einer für ihre Sicherheit zustän‐
digen Person beaufsichtigt oder angeleitet werden.
Verlängern Sie die Lebensdauer des Geräts durch regelmäßige Betriebspausen und
indem Sie häuges Ein- und Ausschalten vermeiden. Das Gerät ist nicht für den
Dauerbetrieb geeignet.
LED-lichtset
Page 11
Sicherheit
Sicherheitshinweise
GEFAHR!
Gefahren für Kinder
Sorgen Sie dafür, dass Kunststohüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden und sich nicht in der Reichweite von
Babys und Kleinkindern benden. Erstickungsgefahr! Achten Sie darauf, dass Kinder keine Kleinteile vom Gerät (z.B. Bedienknöpfe
o.ä.) lösen. Sie könnten die Teile verschlucken und daran ersticken! Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt elektrische Geräte
benutzen.
GEFAHR!
Elektrischer Schlag durch hohe Spannungen im Geräteinneren
Im Inneren des Geräts benden sich Teile, die unter hoher elektrischer Spannung stehen. Entfernen Sie niemals Abdeckungen. Im
Geräteinneren benden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Abdeckungen, Schutz‐
vorrichtungen oder optische Komponenten fehlen oder beschädigt sind.
GEFAHR!
Elektrischer Schlag durch Kurzschluss
Verwenden Sie immer ein ordnungsgemäß isoliertes dreiadriges Netzkabel mit einem Schutzkontaktstecker. Nehmen Sie am Netz‐
kabel und am Netzstecker keine Veränderungen vor. Bei Nichtbeachtung kann es zu einem elektrischen Schlag kommen und es
besteht Brand- und Lebensgefahr. Falls Sie sich unsicher sind, wenden Sie sich an einen autorisierten Elektriker.
WARNUNG!
Augenverletzungen durch hohe Lichtintensität
Blicken Sie niemals direkt in die Lichtquelle.
CLB5 6P RGB WW Compact LED Bar
11
Page 12
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Gefahr eines epileptischen Anfalls
Lichtblitze (strobe eects) können bei empndlichen Menschen epileptische Anfälle auslösen. Empndliche Menschen sollten es
vermeiden, auf blinkendes Licht zu blicken.
HINWEIS!
Brandgefahr
Decken Sie das Gerät oder die Lüftungsschlitze niemals ab. Montieren Sie das Gerät nicht direkt neben einer Wärmequelle. Halten
Sie das Gerät von oenem Feuer fern.
HINWEIS!
Betriebsbedingungen
Das Gerät ist für die Benutzung in Innenräumen ausgelegt. Um Beschädigungen zu vermeiden, setzen Sie das Gerät niemals Flüssig‐
keiten oder Feuchtigkeit aus. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starken Schmutz und starke Vibrationen. Betreiben Sie das
Gerät nur innerhalb der Umgebungsbedingungen, die im Kapitel „Technische Daten“ der Bedienungsanleitung angegeben sind.
Vermeiden Sie starke Temperaturschwankungen und schalten Sie das Gerät nicht sofort nach Temperaturschwankungen ein (zum
Beispiel nach dem Transport bei niedrigen Außentemperaturen). Staub und Schmutzablagerungen im Inneren können das Gerät
beschädigen. Das Gerät sollte bei entsprechenden Umgebungsbedingungen (Staub, Rauch, Nikotin, Nebel usw.) regelmäßig von
qualiziertem Fachpersonal gewartet werden, um Schäden durch Überhitzung und andere Fehlfunktionen zu vermeiden.
12
LED-lichtset
Page 13
Sicherheitshinweise
HINWEIS!
Stromversorgung
Bevor Sie das Gerät anschließen, überprüfen Sie, ob die Spannungsangabe auf dem Gerät mit Ihrem örtlichen Stromversorgungsnetz
übereinstimmt und ob die Netzsteckdose über einen Fehlerstromschutzschalter (FI) abgesichert ist. Nichtbeachtung kann zu einem
Schaden am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen. Wenn Gewitter aufziehen oder wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
benutzen wollen, trennen Sie es vom Netz, um die Gefahr eines elektrischen Schlags oder eines Brands zu verringern.
HINWEIS!
Brandgefahr durch falsche Polarität
Falsch eingesetzte Batterien oder Akkus können zur Zerstörung des Geräts und der Batterien oder Akkus führen. Achten Sie beim
Einsetzen der Batterien oder Akkus auf die richtige Polarität.
HINWEIS!
Mögliche Schäden durch auslaufende Batterien
Auslaufende Batterien oder Akkus können das Gerät dauerhaft beschädigen. Entfernen Sie die Batterien oder Akkus aus dem Gerät,
wenn es längere Zeit nicht verwendet wird.
HINWEIS!
Mögliche Schäden durch Einbau einer falschen Sicherung
Der Einsatz von Sicherungen eines anderen Typs kann zu schweren Schäden am Gerät führen. Es besteht Brandgefahr! Es dürfen
ausschließlich Sicherungen des gleichen Typs eingesetzt werden.
CLB5 6P RGB WW Compact LED Bar
13
Page 14
Sicherheitshinweise
HINWEIS!
Kurzschlussgefahr
Kurzschlüsse führen möglicherweise zu irreparablen Schäden im Gerät. Sie können entstehen, wenn Anschlusskabel einzelner Spots
im laufenden Betrieb entfernt oder getauscht werden. Trennen Sie das Gerät vom Netz, bevor Sie die Verkabelung ändern.
HINWEIS!
Schäden durch Trennen während des Betriebs
Betreiben Sie das Gerät nur, wenn alle Scheinwerfer angeschlossen sind. Das Trennen einzelner LED-Spots im laufenden Betrieb
kann das Gerät beschädigen. Trennen Sie das Gerät vom Netz, bevor Sie angeschlossene LED-Spots entfernen.
14
LED-lichtset
Page 15
3 Leistungsmerkmale
Das LED-Lichtset eignet sich besonders für Beleuchtungsaufgaben in Clubs und Diskotheken,
auf Rockbühnen sowie im Theater- und im Musicalbereich.
Besondere Eigenschaften des Geräts:
n sechs Flat-PARs mit je sieben 4-in-1-LEDs (RGB WW, 4 Watt)
n Ansteuerungsmöglichkeiten:
n 38 vorprogrammierte automatische Shows
n Musiksteuerung
n Master-/Slave-Modus
n einfacher Transport, leichte Montage auf Stativ (optional erhältlich)
n inklusive Transporttasche
Leistungsmerkmale
–DMX-512
–Tasten und Display am Gerät
–IR-Fernbedienung (Artnr. 354223, im Lieferumfang enthalten)
–kabelloser Fußschalter (Artnr. 370552, optional erhältlich)
–kabelgebundener Fußschalter (Artnr. 279058, optional erhältlich)
CLB5 6P RGB WW Compact LED Bar
15
Page 16
Leistungsmerkmale
Technologisch bedingt verringert sich die Lichtleistung von LEDs im Laufe ihrer Lebensdauer.
Dieser Eekt steigt mit höherer Betriebstemperatur. Sie können die Nutzungsdauer der
Leuchtmittel verlängern, indem Sie für ausreichende Belüftung sorgen und die LEDs mit mög‐
lichst niedriger Helligkeit betreiben.
16
LED-lichtset
Page 17
4 Installation
Installation
Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Schäden, bevor Sie es ver‐
wenden. Bewahren Sie die Verpackung auf. Um das Gerät bei Transport und Lagerung optimal
vor Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen, benutzen Sie die Originalverpa‐
ckung oder eigene, besonders dafür geeignete Transport- bzw. Lagerungsverpackungen.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Herabfallen
Stellen Sie sicher, dass die Montage den Normen und Vorschriften in Ihrem Land
entspricht. Sichern Sie das Gerät immer durch eine zweite Befestigung, zum Bei‐
spiel ein Sicherheitsfangseil oder eine Sicherungskette.
CLB5 6P RGB WW Compact LED Bar
17
Page 18
Installation
HINWEIS!
Schäden durch Trennen während des Betriebs
Betreiben Sie das Gerät nur, wenn alle Scheinwerfer angeschlossen sind.
Das Trennen einzelner LED-Spots im laufenden Betrieb kann das Gerät beschä‐
digen. Trennen Sie das Gerät vom Netz, bevor Sie angeschlossene LED-Spots ent‐
fernen.
HINWEIS!
Überhitzungsgefahr
Der Abstand zwischen der Lichtquelle und der beleuchteten Fläche muss größer
als 1,5 m sein.
Sorgen Sie stets für ausreichende Belüftung.
Die Umgebungstemperatur muss immer unter 40 °C liegen.
18
LED-lichtset
Page 19
Installation
HINWEIS!
Verwendung von Stativen
Wenn das Gerät auf ein Stativ montiert wird, achten Sie auf sicheren Stand und
darauf, dass das Gewicht des Geräts die zulässige Tragkraft des Stativs nicht über‐
steigt.
HINWEIS!
Mögliche Störungen bei der Datenübertragung
Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, benutzen Sie spezielle DMXKabel und keine normalen Mikrofonkabel.
Verbinden Sie den DMX-Eingang oder -Ausgang niemals mit Audiogeräten wie
Mischpulten oder Verstärkern.
CLB5 6P RGB WW Compact LED Bar
19
Page 20
Installation
Bitte beachten Sie, dass dieses Gerät nicht an einen Dimmer angeschlossen werden
darf.
20
LED-lichtset
Page 21
Installation
Vormontierte Spots
Die sechs Spots sind an der T-Bar vormontiert.
AFeststellschrauben zur Fixierung des Neigungswinkels
BGewinde zur Befestigung zusätzlicher Eektgeräte oder zur Aufhängung
mittels C-Haken.
CFeststellschraube zur Fixierung des Spots an der T-Bar und der Ausrichtung in
der Horizontalen (Abstrahlrichtung)
CLB5 6P RGB WW Compact LED Bar
21
Page 22
Installation
DElektrischer Anschluss des Spots an der T-Bar (vormontiert)
E35-mm-Flansch zur Befestigung der T-Bar auf einem Stativ (optional erhältlich)
Batterie in die Fernbedienung
einlegen
22
Drücken Sie die Sperre des Batteriehalters zur Gehäusemitte und ziehen Sie den Batteriehalter
wie eine Schublade heraus. Legen Sie die Batterie ein. Die Batterie liegt richtig, wenn der
Pluspol zum Gehäuseboden der Fernbedienung zeigt. Schieben Sie den Batteriehalter zurück
in die Fernbedienung, bis er einrastet.
Beim Versand ist die Batterie bereits in die Fernbedienung eingelegt und durch eine transpa‐
rente Kunststofolie vor Entladung geschützt. Entfernen Sie die Kunststofolie vor der ersten
Benutzung.
LED-lichtset
Page 23
5 Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Stellen Sie alle Verbindungen her, solange das Gerät ausgeschaltet ist. Benutzen Sie für alle
Verbindungen hochwertige Kabel, die möglichst kurz sein sollten. Verlegen Sie die Kabel so,
dass sich keine Stolperfallen bilden.
CLB5 6P RGB WW Compact LED Bar
23
Page 24
Inbetriebnahme
Verbindungen in der Betriebsart
„DMX“
Verbinden Sie den DMX-Eingang des Geräts mit dem DMX-Ausgang eines DMX-Controllers
oder eines anderen DMX-Geräts. Verbinden Sie den Ausgang des ersten DMX-Geräts mit dem
Eingang des zweiten und so weiter, um eine Reihenschaltung zu bilden. Stellen Sie sicher, dass
der Ausgang des letzten DMX-Geräts in der Kette mit einem Widerstand (110 Ω, ¼ W) abge‐
schlossen ist.
LED-lichtset
24
Page 25
Inbetriebnahme
DMX-Indikator
Verbindungen in der Betriebsart
„Master/Slave“
Wenn in der Betriebsart „DMX“ der Punkt nach der letzten Stelle des Display nicht blinkt, wird
kein DMX-Signal empfangen. Möglicherweise ist der DMX-Controller nicht eingeschaltet oder
die Verkabelung nicht korrekt. Wenn der Punkt nach der letzten Stelle des Display blinkt, emp‐
fängt das Gerät ein gültiges DMX-Signal.
Wenn Sie eine Gruppe von Geräten in der Betriebsart „Master/Slave“ kongurieren, steuert das
erste Gerät die anderen und ermöglicht eine automatische, von der Musik gesteuerte und syn‐
chronisierte Show. Diese Funktion ist besonders nützlich, um eine Show ohne großen Pro‐
grammieraufwand zu starten. Verbinden Sie den DMX-Ausgang des Master-Geräts mit dem
DMX-Eingang des ersten Slave-Geräts. Verbinden Sie anschließend den DMX-Ausgang des
ersten Slave-Geräts mit dem DMX-Eingang des zweiten Slave-Geräts und so weiter.
CLB5 6P RGB WW Compact LED Bar
25
Page 26
Anschlüsse und Bedienelemente
6 Anschlüsse und Bedienelemente
26
LED-lichtset
Page 27
Anschlüsse und Bedienelemente
1 [Power In]
Verriegelbare Eingangsbuchse (Power Twist) für die Stromversorgung
2 [Fuse]
Sicherungshalter
3 35-mm-Flansch zur Befestigung der T-Bar auf einem Stativ (optional erhältlich)
4 Display
5 [Mode]
Aktiviert das Hauptmenü und wechselt zwischen den Menüpunkten. Schließt ein geönetes Untermenü.
[Setup]
Wählt eine Option der jeweiligen Betriebsart aus, bestätigt den eingestellten Wert.
[Up]
Erhöht den angezeigten Wert um eins.
[Down]
Verringert den angezeigten Wert um eins.
CLB5 6P RGB WW Compact LED Bar
27
Page 28
Anschlüsse und Bedienelemente
6 [IR]
Infrarot-Empfänger für die Signale der Fernbedienung
7 [Footswitch Input]
6,35-mm-Klinkenbuchse für den Anschluss der Fußschaltereinheit
8 [DMX In]
DMX-Eingang
9 [DMX Out]
DMX-Ausgang
10 [Power Out]
Verriegelbare Ausgangsbuchsen (Power Twist) für die Stromversorgung weiterer Geräte
28
LED-lichtset
Page 29
IR-Fernbedienung
Anschlüsse und Bedienelemente
CLB5 6P RGB WW Compact LED Bar
29
Page 30
Anschlüsse und Bedienelemente
11 [ON/OFF]
Taste zum Ein- bzw. Ausschalten des Geräts.
12 [AUTO]
Aktiviert die Betriebsart „Automatik“.
13 [PRG]
Aktiviert die Betriebsart „Vorprogrammierte automatische Show“.
14 [SOUND]
Aktiviert die Musiksteuerung.
15 [SPEED]
Ermöglicht es, in der Betriebsart „Vorprogrammierte automatische Show“ die Ablaufgeschwindigkeit einzustellen.
16 [STROBE]
Schaltet in der Betriebsart „Vorprogrammierte automatische Show“ den Stroboskop-Eekt ein- und aus.
17 [+]
Erhöht den angezeigten Wert um eins.
30
LED-lichtset
Page 31
Anschlüsse und Bedienelemente
18 [Dimming]
Ruft die Einstellung einer Festfarbe auf, es kann nun für jede Farbe durch drücken von [+] bzw. [–] der Helligkeitswert
festgelegt werden. Die Einstellung beeinusst nicht die internen Programme.
19 [–]
Verringert den angezeigten Wert um eins.
20 [0] … [9]
Zierntasten zum direkten Eingeben eines Zahlenwerts.
21 Tasten zum Auswählen einer Farbe.
Benutzen Sie
n [W] für weißes Licht,
n [A] für bernsteinfarbenes Licht,
n [R], [G] oder [B] für die Grundfarben Rot, Grün und Blau,
n die farbigen Tasten zum direkten Auswählen einer Mischfarbe.
CLB5 6P RGB WW Compact LED Bar
31
Page 32
Bedienung
7 Bedienung
7.1 Gerät starten
7.2 Gerätefunktionen
Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz, um den Betrieb zu starten.
Alle Funktionen werden über die Tasten und das Display am Gerät bzw. über die im Lieferum‐
fang enthaltene Fernbedienung gesteuert.
32
LED-lichtset
Page 33
Bedienung
7.3 Fußschalter
Verschiedene Gerätefunktionen können auch mit Hilfe einer optionalen kabellosen (Artikel‐
nummer 370552) oder kabelgebundenen (Artikelnummer 279058) Fußschaltereinheit
gesteuert werden. Die Zuordnung der einzelnen Funktionen geht aus der folgenden Tabelle
hervor.
Auto Run / ProgramDrücken Sie den Schalter so oft, bis das Display „AUTO“ anzeigt, um die Betriebsart „Automatik“ zu
Drücken Sie den Schalter im laufenden Programm, um in das folgende Programm zu springen. Wenn
Sie den Schalter im Programm 38 drücken, beginnt die Sequenz wieder bei Programm 1.
Sound ActiveDrücken Sie den Schalter so oft, bis das Display „Soud“ anzeigt, um die Betriebsart „Musiksteuerung“
zu aktivieren.
CLB5 6P RGB WW Compact LED Bar
33
Page 34
Bedienung
FreezeDrücken Sie den Schalter einmal, um ein laufendes Programm anzuhalten.
Drücken Sie den Schalter erneut, um das Programm weiterlaufen zu lassen.
BlackoutDrücken Sie den Schalter einmal, um ein laufendes Programm zu deaktivieren.
Drücken Sie den Schalter erneut, um in den vorigen Modus zurückzukehren.
7.4 IR-Fernbedienung
Das Gerät kann nur mit der IR-Fernbedienung gesteuert werden, wenn es sich nicht in der
Betriebsart „DMX“ oder in der Betriebsart „Master/Slave“ bendet.
Ein- und ausschalten
Betriebsart „Automatik“
34
Benutzen Sie [ON/OFF], um das Gerät ein- und auszuschalten.
Drücken Sie [AUTO]. Die Wiedergabe der Programme „Pr.01“
LED-lichtset
bis „Pr.38“ startet automatisch.
Page 35
Bedienung
Betriebsart „Vorprogrammierte
automatische Show“
Musiksteuerung
Dimmen
Drücken Sie [PRG]. Wählen Sie mit [+] und [–] einen Wert zwischen „Pr.01“ und „Pr.38“.
Drücken Sie [STROBE] und wählen Sie anschließend mit [+] und [–] einen Wert zwischen
„FS.00“ (langsam) und „FS.99“ (schnell), um einen Strobe-Eekt einzuschalten. Drücken Sie
[STROBE] erneut, um den Strobe-Eekt auszuschalten.
Drücken Sie [SPEED] und wählen Sie anschließend mit [+] und [–] einen Wert zwischen „SP.01“
(langsam) und „SP.FL“ (schnell), um für die Programme „Pr.02“ bis „Pr.38“ die Ablaufgeschwin‐
digkeit einzustellen.
Drücken Sie [SOUND]. Damit wird eine musikgesteuerte automatische Show aktiviert.
Wählen Sie mit [+] und [–] eine der programmierten Shows der Musiksteuerung in einem
Bereich von „SO.01“ bis „SO.38“ aus. Wählen Sie anschließend mit [+] und [–] einen Wert zwi‐
schen „SU.00“ und „SU.31“ aus, um die Empndlichkeit der Musiksteuerung einzustellen.
Drücken Sie [Dimming], um die Helligkeit der einzelnen Grundfarben einzustellen. Drücken Sie
[R] (Rot), [G] (Grün) oder [B] (Blau) oder [W] (Weiß) und wählen Sie anschließend mit [+] und [–]
einen Wert zwischen 0 und 255.
CLB5 6P RGB WW Compact LED Bar
35
Page 36
Bedienung
Farbauswahl
TasteFarbeTasteFarbeTasteFarbe
0Cyan5HellrotRRot
1Purpur6HellgrünGGrün
2Magenta7HellblauBBlau
3Orange8GelbABernstein
4Kaltweiß9WarmweißWWeiß
Zurücksetzen auf Werkseinstel‐
lung
In jeder Betriebsart können Sie mit den farbigen Tasten eine Farbe direkt auswählen. Dabei gilt
folgende Zuordnung:
Um das Gerät auf Werkseinstellung zurückzusetzen, drücken Sie [ON/OFF] und anschließend
nacheinander [9], [8] und [7].
LED-lichtset
36
Page 37
7.5 Bedienung am Gerät
Bedienung
Drücken Sie [Mode], um das Hauptmenü zu aktivieren und einen Betriebsmodus auszuwählen.
Benutzen Sie [Setup], um weitere Optionen auszuwählen. Benutzen Sie [Up] und [Down], um
den jeweils angezeigten Wert zu ändern. Wenn das Display den gewünschten Wert anzeigt,
drücken Sie [Mode].
Wenn Sie etwa 20 Sekunden lang keine Taste drücken, wird das Display dunkel geschaltet.
Durch Drücken einer beliebigen Taste wird das Display wieder aktiv, das zuvor aufgerufenen
Menü wird wieder angezeigt.
Die eingestellten Werte bleiben erhalten, auch wenn die Stromversorgung unterbrochen wird.
Betriebsart „Automatik“
Der automatische Betrieb kann nur aktiviert werden, wenn das Gerät alleine arbeitet oder
Master in einer Master-Slave-Kombination ist. Diese Einstellung ist nur relevant, wenn das
Gerät nicht mittels DMX gesteuert wird.
Drücken Sie [Mode] so oft, bis das Display „AUTO“ anzeigt. Die Wiedergabe der Programme
„Pr.02“ bis „Pr.38“ startet automatisch.
CLB5 6P RGB WW Compact LED Bar
37
Page 38
Bedienung
Betriebsart „Vorprogrammierte
automatische Show“
Eine vorprogrammierte automatische Show kann nur aktiviert werden, wenn das Gerät alleine
arbeitet oder Master in einer Master-Slave-Kombination ist. Diese Einstellung ist nur relevant,
wenn das Gerät nicht mittels DMX gesteuert wird.
Drücken Sie [Mode] so oft, bis das Display „Pr.xx“ anzeigt. Jetzt können Sie eine der vorpro‐
grammierten automatischen Shows auswählen. Wählen Sie mit [Up] und [Down] einen Wert
zwischen „Pr.01“ und „Pr.38“. Bestätigen Sie mit [Setup].
Einstellungen für Programm 01:
Für „Pr.01“ haben Sie die Wahl zwischen 14 Farben, Weiß oder Dunkelschaltung. Drücken Sie
[Setup]. Mit [Up] und [Down] können Sie jetzt eine der Farben auswählen. Bestätigen Sie mit
[Setup].
LED-lichtset
38
Page 39
Bedienung
Die folgende Tabelle zeigt die Zuordnung der Werte an.
Um die Blinkfrequenz einzustellen, drücken Sie erneut [Setup]. Das Display zeigt „FS.00“ . Mit
[Up] und [Down] können Sie jetzt einen Wert zwischen „FS.00“ (langsam) und „FS.99“ (schnell)
auswählen.
CLB5 6P RGB WW Compact LED Bar
39
Page 40
Bedienung
Einstellungen für die Programme 02 bis 38:
Um die Programmgeschwindigkeit einzustellen, drücken Sie erneut [Setup]. Das Display zeigt
„SP.xx“ . Mit [Up] und [Down] können Sie jetzt einen Wert zwischen „SP.01“ (langsam) und
„SP.FL“ (schnell) auswählen. Bestätigen Sie mit [Setup].
Um die Blinkfrequenz einzustellen, drücken Sie erneut [Setup]. Das Display zeigt „FS.xx“ . Mit
[Up] und [Down] können Sie jetzt einen Wert zwischen „FS.00“ (langsam) und „FS.99“ (schnell)
auswählen.
40
LED-lichtset
Page 41
Bedienung
DMX-Modus
Diese Einstellung ist nur relevant, wenn das Gerät mittels DMX gesteuert wird.
Drücken Sie [Mode] so oft, bis das Display „d.001“ anzeigt.
Jetzt können Sie die Nummer des ersten vom Gerät verwendeten DMX-Kanals (DMX-Adresse)
einstellen. Wählen Sie mit [Up] und [Down] einen Wert zwischen 1 und 512 (Anzeige „d.001“ …
„d.512“ ).
Stellen Sie sicher, dass diese Nummer zur Konguration Ihres DMX-Controllers passt. Die fol‐
gende Tabelle zeigt für die verschiedenen DMX-Modi die höchste mögliche DMX-Adresse.
ModusHöchste mögliche DMX-Adresse
4-Kanal509
6-Kanal507
8-Kanal505
24-Kanal489
26-Kanal487
Drücken Sie [Setup]. Mit [Up] und [Down] können Sie jetzt einen der folgenden DMX-Betriebs‐
modi auswählen:
Diese Einstellung ist nur relevant, wenn das Gerät als Slave in einer Master-Slave-Konguration
dient und nicht mittels DMX gesteuert wird.
Drücken Sie [Mode] so oft, bis das Display „SLAv“ anzeigt. Bestätigen Sie mit [Setup].
LED-lichtset
Page 43
Bedienung
Musiksteuerung
Eine musikgesteuerte automatische Show kann nur aktiviert werden, wenn das Gerät alleine
arbeitet oder Master in einer Master-Slave-Kombination ist. Diese Einstellung ist nur relevant,
wenn das Gerät nicht mittels DMX gesteuert wird.
Drücken Sie [Mode] so oft, bis das Display „Soud“ anzeigt.
Drücken Sie erneut [Setup] und aktivieren Sie mit [Up] und [Down] eine der programmierten
Shows der Musiksteuerung „SO.01“ bis „SO.38“ und bestätigen Sie mit [Setup].
Wählen Sie anschließend mit [+] und [–] einen Wert zwischen „SU.00“ und „SU.31“ aus, um die
Empndlichkeit der Musiksteuerung einzustellen. Bestätigen Sie mit [Setup].
Wird kein Sound registriert, läuft das Programm mit geringer Geschwindigkeit weiter.
CLB5 6P RGB WW Compact LED Bar
43
Page 44
Bedienung
Konstantes einfarbiges Muster
Ein konstantes einfarbiges Muster kann nur aktiviert werden, wenn das Gerät alleine arbeitet
oder Master in einer Master-Slave-Kombination ist. Diese Einstellung ist nur relevant, wenn das
Gerät nicht mittels DMX gesteuert wird.
Drücken Sie [Mode] so oft, bis das Display „CoLr“ anzeigt. Drücken Sie [Setup]. Das Display zeigt
die Einstellung für eine der Grundfarben (Anzeige „r.xxx“ , „G.xxx“, „b.xxx“ oder „u.xxx“).
Drücken Sie [Setup], um zwischen den Farben zu wechseln.
Mit [Up] und [Down] können Sie die Farbintensität festlegen:
AnzeigeBedeutung
„r.000“ … „r.255“Rot
„G.000“ … „G.255“Grün
„b.000“ … „b.255“Blau
„U.000“ … „U.255“Weiß
LED-lichtset
44
Page 45
Bedienung
Kabellosen Fußschalter akti‐
vieren
Um das Gerät per Funk-Fußschalter bedienen zu können, muss über das Menü „SEt“ die Ein‐
stellung „HEy“ auf „on“ gesetzt werden.
Drücken Sie [Mode] so oft, bis das Display „SEt“ anzeigt.
Drücken Sie erneut [Setup] und markieren Sie mit [Up] und [Down] die Menüoption „HEy“ .
Drücken Sie erneut [Setup] und markieren Sie zum Aktivieren der Funktion mit [Up] und [Down]
die Option „on“ . Anschließend lässt sich das Gerät per Funk-Fußschalter steuern.
Gehen Sie zum Deaktivieren des Funk-Empfangs in gleicher Weise vor und markieren Sie die
Option „o“ .
Schalten Sie im Netzbetrieb den Hauptschalter auf der Unterseite des Funk-Fußschal‐
ters auf [O]. Andernfalls arbeitet der Funk-Fußschalter trotz eines angeschlossenen
Netzteils im Batteriebetrieb und die eingesetzte Batterie entlädt sich entsprechend.
CLB5 6P RGB WW Compact LED Bar
45
Page 46
Bedienung
Dimmerkurve
Drücken Sie [Mode] so oft, bis das Display „Set“ anzeigt. Drücken Sie [Setup]. Wählen Sie mit
[Up] | [Down] den Menüpunkt „Cur“ und bestätigen Sie mit [Setup].
Mit [Up] | [Down] können Sie eine der unten aufgeführten Dimmerkurven auswählen. Die Dim‐
merkurve legt fest, wie die Helligkeit in Abhängigkeit vom eingestellten DMX-Wert zu- oder
abnimmt.
AnzeigeBedeutung
„Cu-1“Linearer (proportionaler) Verlauf
„Cu-2“Quadratische Kurve mit achem Verlauf am Anfang und
steilem Verlauf am Ende (Square)
„Cu-3“Invertierte quadratische Kurve mit steilem Verlauf am
Anfang und achem Verlauf am Ende (Inv Square)
„Cu-4“Nichtlineare Kurve mit ausgeprägt achem Verlauf an
Anfang und Ende (S-Type)
Die Abbildung unten zeigt die einstellbaren Dimmerkurven schematisch. In Abhängigkeit vom
eingestellten DMX-Wert (1) leuchtet das Gerät mit einer Helligkeit (2) zwischen 0 % und 100 %.
Bestätigen Sie die Auswahl mit [Setup]. Drücken Sie [Mode].
LED-lichtset
46
Page 47
Bedienung
Zurücksetzen auf Werkseinstel‐
lung
Firmware-Version
Drücken Sie [Mode] so oft, bis das Display „Set“ anzeigt. Drücken Sie [Setup]. Wählen Sie mit
[Up] | [Down] den Menüpunkt „rSt“ und bestätigen Sie mit [Setup]. Wählen Sie mit [Up] |
[Down] den Menüpunkt „Yes“ , um das Gerät auf Werkseinstellung zurückzusetzen oder
wählen Sie den Menüpunkt „-NO“ , um die gespeicherten Einstellungen beizubehalten. Bestä‐
tigen Sie die Auswahl mit [Setup].
Drücken Sie [Mode] so oft, bis das Display „InFo“ anzeigt. Drücken Sie [Setup], das Display zeigt
„Ver“ an. Drücken Sie [Setup], um die Firmware-Version des Gerätes anzeigen zu lassen.
CLB5 6P RGB WW Compact LED Bar
47
Page 48
Bedienung
7.6 Menüübersicht
48
LED-lichtset
Page 49
Bedienung
CLB5 6P RGB WW Compact LED Bar
49
Page 50
Bedienung
7.7 Funktionen im 4-Kanal-DMX-Modus
KanalWertFunktion
10 … 255Intensität Rot (0 % bis 100 %) für alle LEDs
20 … 255Intensität Grün (0 % bis 100 %) für alle LEDs
30 … 255Intensität Blau (0 % bis 100 %) für alle LEDs
40 … 255Intensität Weiß (0 % bis 100 %) für alle LEDs
50
LED-lichtset
Page 51
7.8 Funktionen im 6-Kanal-DMX-Modus
KanalWertFunktion
10 … 255Dimmer (0 % bis 100 %)
20 … 255Intensität Rot (0 % bis 100 %) für alle LEDs
30 … 255Intensität Grün (0 % bis 100 %) für alle LEDs
40 … 255Intensität Blau (0 % bis 100 %) für alle LEDs
50 … 255Intensität Weiß (0 % bis 100 %) für alle LEDs
Dieses Kapitel hilft Ihnen dabei, die richtigen Kabel und Stecker auszuwählen, um Ihr wert‐
volles Equipment so zu verbinden, dass ein perfektes Lichterlebnis gewährleistet wird.
Bitte beachten Sie diese Tipps, denn gerade im Bereich „Sound & Light“ ist Vorsicht angesagt:
Auch wenn ein Stecker in die Buchse passt, kann das Resultat einer falschen Verbindung ein
zerstörter DMX-Controller, ein Kurzschluss oder „nur“ eine nicht funktionierende Lightshow
sein!
Eine dreipolige XLR-Buchse dient als DMX-Ausgang, ein dreipoliger XLR-Stecker dient als DMXEingang. Die unten stehende Zeichnung und die Tabelle zeigen die Pinbelegung einer dazu
passenden Kupplung.
PinBelegung
1Masse (Abschirmung)
2Signal invertiert (DMX–, „Cold“)
3Signal (DMX+, „Hot“)
LED-lichtset
Page 67
10 Fehlerbehebung
Nachfolgend sind einige Probleme aufgeführt, die während des Betriebs vorkommen können.
Hier nden Sie einige Vorschläge zur einfachen Fehlerbehebung:
Fehlerbehebung
HINWEIS!
Mögliche Störungen bei der Datenübertragung
Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, benutzen Sie spezielle DMXKabel und keine normalen Mikrofonkabel.
Verbinden Sie den DMX-Eingang oder -Ausgang niemals mit Audiogeräten wie
Mischpulten oder Verstärkern.
CLB5 6P RGB WW Compact LED Bar
67
Page 68
Fehlerbehebung
SymptomAbhilfe
Das Gerät funktioniert nicht, kein
Licht
Keine Reaktion auf den DMX-Con‐
troller
LED-lichtset
Überprüfen Sie die Netzverbindung und die Sicherung.
1. Wenn in der Betriebsart „DMX“ der Punkt nach der
letzten Stelle des Display nicht blinkt, wird kein DMXSignal empfangen. Überprüfen Sie, ob der DMX-Con‐
troller eingeschaltet ist. Prüfen Sie die DMX-Anschlüsse
und -Kabel auf korrekte Verbindung.
2. Falls der Punkt nach der letzten Stelle des Display
blinkt und trotzdem keine Reaktion erfolgt, überprüfen
Sie die Adresseneinstellungen und die DMX-Polarität.
3. Probieren Sie einen anderen DMX-Controller aus.
4. Prüfen Sie, ob die DMX-Kabel in der Nähe von oder
neben Hochspannungskabeln liegen, die Schäden oder
Störungen bei einem DMX-Schnittstellenschaltkreis ver‐
ursachen könnten.
68
Page 69
Fehlerbehebung
Sollten die hier gegebenen Hinweise nicht zum Erfolg führen, wenden Sie sich bitte an unser
Service Center. Die Kontaktdaten nden Sie unter www.thomann.de.
CLB5 6P RGB WW Compact LED Bar
69
Page 70
Reinigung
11 Reinigung
Optische Linsen
70
Reinigen Sie die von außen zugänglichen optischen Linsen regelmäßig, um die Lichtleistung
zu optimieren. Die Häugkeit der Reinigung hängt von der Betriebsumgebung ab: feuchte,
rauchige oder besonders schmutzige Umgebungen können eine größere Schmutzansamm‐
lung an der Optik des Geräts verursachen.
n Reinigen Sie mit einem weichen Tuch und unserem Leuchtmittel- und Linsenreiniger
(Artnr. 280122).
n Trocknen Sie die Teile immer gründlich ab.
LED-lichtset
Page 71
12 Umweltschutz
Verpackungsmaterial entsorgen
Entsorgung von Batterien
Umweltschutz
Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen
Wiederverwertung zugeführt werden können.
Sorgen Sie dafür, dass Kunststohüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden.
Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie‐
derverwertung zugeführt werden. Beachten Sie die Hinweise und Kennzeichen auf der Verpa‐
ckung.
Batterien dürfen nicht weggeworfen oder verbrannt werden, sondern müssen gemäß den ört‐
lichen Vorschriften zur Entsorgung von Sondermüll entsorgt werden. Benutzen Sie dazu die
vorhandenen Sammelstellen.
CLB5 6P RGB WW Compact LED Bar
71
Page 72
Umweltschutz
Entsorgen Ihres Altgeräts
Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE-Richtlinie – Waste Electrical and Electronic Equipment) in ihrer jeweils aktuell gültigen
Fassung. Entsorgen Sie Ihr Altgerät nicht mit dem normalen Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kom‐
munale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie dabei die in Ihrem Land geltenden Vorschriften.
Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.