![](/html/cc/cc0b/cc0bea80f958c1cf3670257420942d0e7e8702cb0a36d9a49f7c87aebf32f8b1/bg1.png)
Bedienungsanleitung
user manual
Proline 1300
Proline 1800
Proline 2700
Proline 3000
![](/html/cc/cc0b/cc0bea80f958c1cf3670257420942d0e7e8702cb0a36d9a49f7c87aebf32f8b1/bg2.png)
ACHTUNG
Gefahr durch Stromschlag
NICHT ÖFFNEN!!
Um die Gefahr eines
elektrischen Schlages zu
vermeiden, öffnen Sie das Gerät
nicht selbst!
Überlassen Sie Servicearbeiten
geschultem Personal!
Magnetfelder
ACHTUNG! Positionieren Sie empfindliche Geräte wie z.
B. Vorverstärker oder Kassettendecks niemals direkt
über oder unterhalb der Endstufe. Das Gerät erzeugt
starke magnetische Felder, welche die Funktion von
schlecht abgeschirmten Geräten beeinflussen können.
Die Felder sind direkt ober- und unterhalb der Endstufe
am stärksten.
Wenn sie ein Rack verwenden, wird empfohlen, die
Endstufe ganz unten, und weiteres Equipment wie z. B.
Vorverstärker ganz oben einzubauen.
ACHTEN SIE AUF DIESE SYMBOLE:
Setzen Sie das Gerät niemals Regen
oder Feuchtigkeit aus, um die Gefahr
WARNUNG
eines elektrischen Schlages zu
verringern.
Das Blitzsymbol warnt vor
der Gefahr eines
elektrischen Schlages.
Das Ausrufezeichen weist
auf wichtige Bedienungsoder Pflegehinweise hin.
Lesen Sie dieses Handbuch und die
folgenden Sicherheitshinweise
sorgfältig durch, bevor sie dieses
Gerät installieren oder verwenden.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig auf. Sollten Sie das Gerät verkaufen, achten
Sie bitte darauf, dass der Käufer diese Anleitung erhält.
Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Schäden, bevor Sie es
verwenden!
Bevor Sie das Gerät anschließen, überprüfen Sie bitte, ob die Spannungsangabe auf dem
Gerät mit Ihrem örtlichen Stromversorgungsnetz übereinstimmt!
Das Gerät muss immer den örtlichen Vorschriften entsprechend geerdet sein (grün/gelber
Draht), um die Gefahr eines Stromschlags zu verringern!
Das Gerät ist nicht für den Betrieb im Freien geeignet! Nur in trockenen Räumen verwenden!
Eine ungehinderte Luftzufuhr zum Gerät muss immer gewährleistet sein!
Versichern Sie sich, dass keine Lüftungsschlitze am Gerät abgedeckt sind!
Trennen Sie das Gerät immer allpolig vom Netz, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen oder
die Sicherung wechseln!
Bei Ersatz von Sicherungen verwenden Sie bitte immer den gleichen Typ wie das zu
ersetzende Teil!
Verwenden Sie nur Original Ersatzteile!
Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn Probleme oder Fehlfunktionen auftreten! Reparieren
Sie das Gerät niemals selbst!
Die Durchführung von Reparaturen durch unqualifiziertes Personal kann Schäden oder
Fehlfunktionen am Gerät verursachen!
Bitte wenden Sie sich im Servicefall an Ihren Händler! Verwenden Sie immer Ersatzteile
gleichen Typs!
Schließen Sie das Gerät nicht an einen Dimmer an! Berühren Sie während des Betriebs keine
Drähte! Es besteht die Gefahr eines Stromschlages!
Entsorgen Sie Verpackungsmaterial immer gemäß den örtlichen Bestimmungen!
![](/html/cc/cc0b/cc0bea80f958c1cf3670257420942d0e7e8702cb0a36d9a49f7c87aebf32f8b1/bg3.png)
Vorderseite:
1. Netzschalter
3-4 Sekunden nach dem Einschalten des Netzschalters hören Sie ein “click” - die Endstufe ist somit
hochgefahren. Nach weiteren 1-2 Sekunden hören Sie ein weiteres “click” - die
Lautsprecherausgänge sind nun freigeschaltet und die Endstufe ist betriebsbereit.
2. CH A Level
Stellen Sie mit Hilfe dieses Reglers die gewünschte Lautstärke ein.
3. CH B Level
Siehe CH A.
4. CHA/CHB Clip LEDs (rot)
Die LEDs leuchten bei folgenden Zuständen:
A. Wenn das Ausgangssignal zu verzerren beginnt.
Abhilfe: drehen Sie den Level - Regler soweit zurück, bis die LED wieder erlischt.
B. Bei einem Kurzschluss am Ausgang.
Abhilfe: Schalten Sie die Endstufe sofort aus, beheben Sie den/die Fehler und schalten Sie die
Endstufe wieder ein.
5. LED für Stereo mode (grün)
Leuchtet, wenn das Gerät im Stereo - Modus betrieben wird.
6. LED für Bridge mode (grün)
Leuchtet, wenn das Gerät im Bridge - Modus betrieben wird.
7. LED für Parallel mode (grün)
Leuchtet, wenn das Gerät im Parallel - Modus betreiben wird.
8. CHA/CHB Signal LEDs (grün)
Zeigt den ordnungsgemäßen Betrieb an.
9. CHA/CHB Protection LEDs (gelb)
Die LEDs leuchten bei folgenden Zuständen:
A. 3-5 Sekunden nach dem Ein- oder Ausschalten, wenn sich das Gerät in einem unstabilen Zustand
befindet, bzw. Wenn keine Lautsprecher angeschlossen sind.
B. Wenn die Temperatur der Endstufenblöcke 85°C erreicht hat.
C. Wenn eine oder mehrere Schutzschaltungen angesprochen haben, bzw. wenn die Endstufe
defekt ist.