Bitte lesen Sie alle in dieser Anweisung aufgeführten Informationen aufmerksam durch.
Bewahren Sie diese Anweisung sorgfältig auf und geben Sie diese gegebenenfalls an
Nachbesitzer weiter. Das Gerät ist nur zur Raumerwärmung innerhalb geschlossener Räume
geeignet.
Schadhafte Geräte (z.B. beschädigte Anschlussleitung) dürfen nicht betrieben werden.
Im Fehlerfall das Gerät vom Netz trennen (Sicherung ausschalten bzw. Herausdrehen).
Heizgerät nicht abdecken, Brandgefahr!
Vorsicht! Außenflächen werden bei Betrieb heiß.- Heizgerät nicht ohne Aufsicht betreiben,
wenn Kleinkinder in der Nähe sind.
Das Gerät ist so zu installieren, dass Temperaturregler, Schalter und Leitungen nicht von
einer sich in der Badewanne oder unter der Dusche befindlichen Person berührt werden
können. Die aktuellen Vorschriften nach VDE 0100 Teil 701 sind zwingend einzuhalten.
Unsere Flächenspeicherheizung ist bei sachgerechter Montage nach der Schutzart IPX3
(geschützt gegen Sprühwasser) geprüft, davon ausgenommen sind Geräte mit internem
Regler (ITR) sowie Funkregler.
In der festverlegten elektrischen Installation ist eine Trennvorrichtung vorzusehen mit
mindestens 3 mm Kontaktöffnung an jedem Pol (z.B. Sicherungsautomat, FehlerstromSchutzschalter).
Stoffe, die zur Entzündung oder thermischen Zersetzung neigen (z.B. Kleber von
Bodenbelägen), dürfen nur verwendet werden, wenn sichergestellt ist, dass die Heizgeräte
auf Raumtemperatur abgekühlt sind.
Das Heizgerät darf nicht unmittelbar unterhalb einer Wandsteckdose aufgestellt werden
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt durch Personen (einschließlich Kinder), mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden. Es sei denn sie werden durch eine
für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen wie
das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
2.Montage, Mindestabstände
Unsere Geräte werden horizontal an der Wand montiert. Deckenmontage ist nicht
zulässig!
Sie sind so anzubringen, dass brennbare Gegenstände nicht entzündet werden können.
Zulässig ist eine Montage der Geräte an Holzwänden.
Die Mindestabstände, insbesondere zu leicht brennbaren Gegenständen wie Vorhängen,
Polstermöbeln usw., dürfen nicht unterschritten werden. Bitte achten Sie darauf, dass
unser Gerät frei in den Raum strahlen kann.
Wandsteckdose immer unterhalb oder seitlich (mit entsprechendem Sicherheitsabstand)
zur Flächenspeicherheizung anbringen um ein Überhitzen der Wandsteckdose und der
Zuleitung zu vermeiden.
Je nach Wandmaterial sind geeignete Schrauben und Dübel zu verwenden. Zur
Positionierung der Bohrlöcher für die Wandhalter siehe Skizze “Montagehilfe”. Es dürfen
nur die werkseitig mitgelieferten Wandhalter verwendet werden.
3. Elektrischer Anschluss
Das Heizgerät ist für den Festanschluss an eine Wandanschlussdose vorgesehen, und
muss vom Fachmann installiert werden.
Die Regelung muss zwingend über einen geeigneten Raumthermostaten erfolgen. Siehe
Schaltbild unten
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss diese durch den
Hersteller Thermotec, deren Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Heizung darf nur mit
Thermostat betrieben
werden !
4.Heizbetrieb
Das Heizgerät wird über den extern oder intern angebrachten Raumthermostaten geregelt.
Eine höhere Einstellung am Stellrad bedeutet eine längere Einschaltdauer am Heizgerät.
Bitte beachten Sie hierzu die Bedienungsanleitung der Raumthermostate.
Es ist möglich, das bei Erstinbetriebnahme eine leichte Geruchsentwicklung entstehen
kann, da einige Werkstoffe noch ausgeheizt werden müssen. Dies stellt keine Gefährdung
dar und verschwindet nach einiger Zeit restlos. Bitte lüften Sie die Räume gegebenenfalls
gut durch. In seltenen Fällen kann es zur Geräuschbildung in Form von knacken kommen,
dies wird durch wärme bedingte Materialbewegungen verursacht.
5.Überhitzungsschutz
Zu Ihrer Sicherheit ist das Heizgerät mit einem in der Heizung integrierten
Temperaturschalter ausgerüstet. Bei unzulässiger Erwärmung der Heizung (z.B. durch
Verhängen oder Zustellen des Heizgerätes), schaltet das Gerät automatisch ab. Wie in
Punkt 1 Sicherheitshinweise beschrieben ist das Verhängen z.B. durch Handtücher im
laufenden Betrieb nicht zulässig. Eventuelle Defekte an den Temperaturschaltern und die
daraus resultierenden Kosten für die Reparatur trägt der Verursacher.
6. Störungen
Wenn das Heizgerät keine Wärme abgibt, prüfen Sie bitte, ob das Stellrad des
Thermostaten auf die gewünschte Temperatur eingestellt ist; anschließend, ob der
Automat in der Stromverteilung eingeschaltet bzw. die Sicherung in Ordnung ist. Bei
Störungen wenden Sie sich bitte an Ihre Elektrofachwerkstatt oder an die nächstgelegene
Kundendienststelle für Thermotec-Geräte. Für die Auftragsbearbeitung wird die
Seriennummer des Gerätes benötigt. Diese Angabe finden Sie auf dem Typenschild.
7. Kundendienst
Im Kundendienstfall ist nur die Firma Thermotec oder deren Vertragspartner berechtigt, die
Geräte zu öffnen.
8. Reinigen der Geräte
Das Gerät muss vor dem Reinigen ausgeschaltet und abgekühlt sein. Dazu Schalter am
Thermostaten auf Position „Aus" oder Stellrad auf minimale Temperatur stellen. Der
erwärmte Heizkörper darf keinesfalls mit kaltem Wasser „abgeschreckt" werden.
Die Außenseite kann durch Abwischen mit einem weichen, feuchten Lappen gereinigt und
dann getrocknet werden. Zur Reinigung ist Wasser völlig ausreichend. Keine
Scheuerpulver oder sonstige chemische Mittel verwenden, da diese die Oberfläche
beschädigen können.
Wandanschlussdose/
Schukosteckdose
Raumthermostat
Raumthermostat
L1
L1
PE
PE
N
N
9. Garantie
Für dieses Produkt übernehmen wir 30 Jahre Funktionsgarantie gemäß unseren
Garantiebedingungen.
Wir haften nur, wenn die Funktion des Gerätes beeinträchtigt ist und der Defekt nicht
durch unsachgemäße Behandlung, Gewaltanwendung, normalen Verschleiß,
Reparaturversuche von durch uns nicht autorisierte Stellen, den Transport, Fehlgebrauch,
Nichtbeachtung der Bedienungs- oder Montagehinweise, chemisch und oder
elektrochemische Einwirkungen oder sachfremde Betriebsbedienung verursacht wurde.
10. Entsorgungshinweise
Thermotec Geräte sind recyclebar. Bitte führen Sie Ihr Gerät am Ende der
Nutzungsdauer einer sachgerechten Entsorgung zu (örtliche
Sammelstelle).
11. Montage
Alle Geräte besitzen vier temperaturbeständige Kunststoffhalter, diese dienen zur besser
Fixierung der Abdeckung auf den Geräten.
Die Thermotec-Heizung sollte unter dem Fenster oder an einer Außenwand des Raumes
montiert werden ( nicht zwingend notwendig). Dabei ist zu beachten, das ein
Mindestabstand von 8 cm zu Boden,10 cm zur seitlichen Wand und 10 cm zum Sims
eingehalten wird. Außerdem darf das Gerät nicht unmittelbar unter einer Wandsteckdose
montiert werden. siehe Abb. 1
1. U-Schienen nach untenstehender Zeichnung montieren Abb. 2
weiter siehe Abb. 3
2. Untere Aufhängungshaken (1) in U-Schienen einhängen
(bitte die zwei mit den stärkeren Stegen benutzen.)
3. Heizung (2) einhängen und schräg nach vorne halten
4. Obere Aufhängungshaken (3) einsetzen und hochziehen (dünnere Stege)
5. Heizung (2) senkrecht stellen
6. Obere Haken (3) nach unten drücken
Weitere Bilder finden Sie auf Seite
7
1!
OBEN
UNTEN
Abb. 1
10cm
8cm
Lamelle
Einhängeteil
Lamelle
X
Einhängeteil
Abb. 2
Anbaumaße
Typ
MINI 650 (TFLH-1)
COMPACT 1000 / 1300
TFLH 2-3
MIDI 1500 / 1950
TFLH 4-5
MAXI 2000 / 2450
TFLH 6-7
SLIM 1200
TFLH 12
SLIM 2000
TFLH 14
SLIM 1600 Tall
TFLH-10
232mm
105mm
232mm
Maß XMaß Y
232 mm
466 mm
766 mm405 mm
1066 mm
766 mm
1366 mm105 mm
935mm
1040mm
Maß X
190mm
405 mm
405 mm
405 mm
105 mm
Abb. 3
3
2
1
90mm
Maß Y
90mm
1
Anleitung Displayregler (ITRD)
Grundeinstellung
Konfiguration
In der Betriebsart AUS öffnen Sie das
erste Konfigurationsmenü, indem Sie
den Ein-Ausschalter 10 Sekunden
lang drücken.
Wenn sich das Gerät in der
AUS befindet ist folgendes Symbole im Display
sichtbar.
Menü 1: Einstellwert Nachtabsenkung regeln.
Standardwert Nachtab. = Wert Komfort minus 3,5°C.
Diese Absenkung lässt sich in Stufen
von 0,5°C von 0 bis 10°C ändern.
Ändern mit der Taste + oder –. Danach
mit der Taste OK bestätigen
und zur nächsten Einstellung weitergehen.
Um die Änderung des Einstellwerts
durch den Benutzer zu autorisieren,
drücken Sie die Taste + solange, bis
in der Anzeige "----" erscheint.
Menü 2: Korrektur der gemessenen Temperatur.
Wenn die festgestellte Temperatur (Thermometer) von der
vom Gerät gemessenen und angezeigten Temperatur abweicht,
lässt sich im Menü 2 für den Messfühler ein
Kompensationswert zum Ausgleich der Differenz eingeben
(in Stufen von 0,1°C von -5°C bis +5°C).
Ändern mit der Taste + oder –. Danach
mit der Taste OK bestätigen
und zur nächsten Einstellung weitergehen.
Diese Variante ist für Mobile Geräte empfohlen,
um eine Beschädigung des Sensor zu
vermeiden. Siehe Abb.1
Betriebsart
>10sec.
Nr. des Menüs
Ein-Aus
19,0
PROG
3,5
----
0,0
c
Uhrzeit einstellen
In Betriebsart AUS
Taste drücken
Die Tagesanzeige blinkt.
Taste
1
2
3
4
5
6
7
c
OK
1
2
3
4
5
6
7
OK
1
2
3
4
5
6
7
c
OK
Wählen Sie den gewünschten Tag mit der Taste +
oder – aus. Mit OK bestätigen, dann die Stunde und
danach die Minuten einstellen. Zum Verlassen des
Einstellmodus die Taste Ein-Aus drücken.
Programmieren
Bei erster Inbetriebnahme wird für jeden
Tag das Programm "Komfort von 08.00 - 22.00 Uhr"
verwendet.
Zum Ändern der Programmierung drücken Sie in
Betriebsart AUS oder AUTO
die Taste PROG. Das 1. Zeitfenster blinkt.
Einstelldisplay
zwei Striche
“”Komfort
PROG
00:00
ein Strich
“Nachtabsenkung”
1 Std. “”Komfort
1 Std. “Nachtabsenkung”
0h 2 4 6 8 10 12 14
Stunde
Betriebsart AUS
16 18
1
2
3
4
5
6
7
22
20
24
OK
Minuten
Tag
kein Strich “Frostschutz”
Bestätigung und
weiter zum nächsten
Tag
1 Std. “Frostschutz”
Wochentag
00:00
Ein-Aus
19,0
PROG
Ein-Aus
1
2
3
4
5
6
7
OK
Taste
c
Taste
Menü 3: Dauer der Hintergrundbeleuchtung.
Die Beleuchtungsdauer kann in Stufen von 15 Sekunden
zwischen 0 und 225 Sekunden eingestellt werden.
(Der Standardwert ist 90 Sekunden)
Ändern mit der Taste + oder –. Danach mit der Taste OK
bestätigen und zur nächsten Einstellung weitergehen.
Menü 4: Wahl der Temperaturanzeige in der Betriebsart
0 = Ständige Anzeige der Raumtemperatur.
1 = Ständige Anzeige der eingestellten
Ändern mit der Taste + oder –. Danach mit der Taste OK
bestätigen und zur nächsten Einstellung weitergehen.
Menü 5: Produktnummer.
Mit diesem Menü lässt sich die Produktnummer anzeigen.
Zum Verlassen des Konfigurationsmodus drücken Sie die
OK-Taste.
AUTO.
Temperatur.
90
0
42
OK
OK
OK
1
2
3
4
5
6
7
1
2
3
4
5
6
7
1
2
3
4
5
6
7
Bedienung
Die verschiedenen Betriebsarten werden mit der
Taste “Betriebsart“ ausgewählt.
Komfort
, Nacht, Frostschutz, AUTO mit Programmierung.
Die Taste “Betriebsart” wird erst aktiv, wenn das Gerät über die Taste “Ein-Aus”
eingeschaltet wurde. siehe Abb.1
Entsprechend Ihrer Eingabe im Konfigurationsmenü 4 können Sie durch Drücken der
Taste i die Raumtemperatur oder die eingestellte Temperatur anzeigen. Das Symbol
ON in der Anzeige weist darauf hin, dass Heizbedarfbesteht.
Komfort Dauerbetrieb
Die Temperatur lässt sich an der Taste + oder
– in Stufen von 0,5°C (von +5 bis +30°C) einstellen.
Nachtabsenkung Dauerbetrieb
Der Nachtabsenkung Einstellwert hängt vom Komfort
Einstellwert ab. Die gewünschte Absenkung lässt sich im
Konfigurationsmenü 1 regeln.
Einstellwert Nachtabsenkung ändern
Der Einstellwert kann nach Autorisierung im
Konfigurationsmenü 1 ("----") geändert werden.
Die Temperatur lässt sich an der Taste + oder
– in Stufen von 0,5°C (von +5 bis +30°C)
einstellen.
Ein-AusBetriebsart
Abb.1
19,0
15,5
15,5
c
i
c
i
c
i
2
Anleitung Displayregler (ITRD)
Frostschutz permanent
Die Temperatur lässt sich an der Taste + oder – in
Stufen von 0,5°C (von +5 bis +15°C) einstellen.
Automatikbetrieb
In dieser Betriebsart ist das Gerät
programmgesteuert. Zum Änderung der
Programmierung drücken Sie die Taste PROG.
7,0
Ein-Aus
19,0
0h 2 4 6 8 10 12 14
PROG
c
Betriebsart
AUTO
c
16 18
i
1
2
3
4
5
6
7
22
20
24
i
Ein-AusBetriebsart
Zeitbefristete Temperatureinstellung
Durch Drücken der Taste kann ein Temperaturwert
für eine bestimmte Zeitdauer eingestellt werden.
PROG
i
Stellen Sie die gewünschte Temperatur (+5°C bis +30°C) an der Taste + oder – ein.
Danach mit OK bestätigen und die Zeitdauer einstellen.
Stellen Sie die gewünschte Zeitdauer (von 30 Minuten bis 72 Stunden) an der Taste
+ oder – ein (z.B. 1h30) und bestätigen Sie mit OK. Zum Löschen der befristeten
Temperatureinstellung drücken Sie die Taste OK erneut.
01:30
OK
Abwesenheitsfunktion
Durch Drücken der Taste können Sie Ihr Gerät für
die Dauer von 1 bis 365 Tage auf Frostschutz einstellen.
PROG
i
3
Die Anzahl der Tage Ihrer Abwesenheit stellen
Sie an der Taste + oder – ein und bestätigen mit OK.
Zum Löschen des Abwesenheitsbetriebs drücken Sie die Taste OK erneut.
Kindersicherung
PROG
Die Tastatur lässt sich sperren, indem die zwei Tasten
mittig 5 Sekunden lang gleichzeitig gedrückt werden. In der
Anzeige erscheint kurz ein "Schlüssel".
Zum Entriegeln drücken Sie erneut gleichzeitig die Tasten
+ und –.
i
-
0---
OK
-
3
Anleitung Drehregler (ITRP)
15°C
20°C
25°C
30°C
Betriebsanzeigen Beispiele
Gerät ist “AUS”
Gerät ist “AN”
Raumtemperatur
über 5°C
kein Heizbetrieb
10°C
AUS / OFF
Raumtemperatur
5°C
Gerät ist “AN”
unter 22°C
Heizbetrieb SSS
Anleitung Funkempfänger
Einlernen des Empfängers
Einlernen eines Raumthermostaten Drücken Sie am Empfänger länger als 3 Sekunden die Taste bis die
Kontrollleuchte zu blinken beginnt. Anschliessend bringen Sie den Sender in Konfigurationsmodus (siehe
Bedienungsanleitung Sender). Wenn die Kontrollleuchte am Empfänger nicht mehr blinkt, sind die beiden Produkte
zugeordnet.
Einlernen eines Domotiksender
Drücken Sie am Empfänger länger als 3 Sekunden die Taste bis die Kontrollleuchte zu blinken beginnt 2 Betriebsarten
sind möglich; Langsames Blinken: Ein/Aus Schalter - Schnelles Blinken: Impulsgeber.
Zum Umschalten der Modi, Taste kurz drücken. Bringen Sie den Sender in den Konfigurationsmodus (Siehe
Bedienungsanleitung Sender). Überprüfen Sie, dass die Kontrollleuchte am Empfänger nicht mehr blinkt.
Anwendungsbeispiel:
Bei Verwendung eines Raumthermostaten und eines Öffnungsmelders wird durch den Öffnungsmelder der Thermostat
auf Frostschutz geschaltet solange das Fenster geöffnet ist. Die Funktionsweise des Relais kann umgeschaltet werden
(Öffner/Schliesser). Drücken Sie hierzu die Taste des Empfängers ca. 10 s bis das Relais schaltet und die
Kontrollleuchte nicht mehr blinkt.
Zuordnungen Löschen
Zum Löschen aller zugeordneten Produkte Drücken Sie die Taste des Empfängers ca. 30 sek. bis die Kontrollleuchte
kurz aufblinkt. Alle Sender sind nun gelöscht.
Genaue Informationen für den Funksender, entnehmen Sie bitte der beiliegenden Beschreibung im Sender
selbst.
Antenne
Taste
Abdeckung entfernbar
Kontrollleuchte
4
Installation & Instructions for use
AeroFlow Heater
1.General
Keep these documents in a safe place. Should the property be sold please pass them on
to the next owner. The appliance is only suitable for heating the room for which it was
specified.
Changing the mains wire or altering the appliances in any way invalidates the guarantee.
A damaged appliance (for example broken mains wire) should not be used until a safety
check has been conducted by a competent electrician.
In case of defect, or suspected defect, the appliance should be isolated from the mains
electricity supply and be inspected by a competent electrician.
Do not cover the heater, so doing could become a Fire risk.
Caution! Outer Panel becomes hot when in use, do not place any articles against the
panels.
Do not use the appliance without consideration of nearby children. (Use guards where
appropriate) Children should be monitored, to ensure that they do not play or tamper with
the appliance.
The appliance needs to be installed so that the temperature controller, switch and wires
cannot be reached from a shower or bath. The latest regulations VDE 0100 part 701 must
be used
the heater is, when mounted correctly, IPX3 proofed (excluding models with integrated
thermostat)
Materials which are flammable such as glue or floor covering should only be used in the
vicinity of the heater after the heater cools down to room temperature.
The heater should not be installed directly under a wall socket.
This appliance should not be operated by persons, (including children) with limited
physical, sensory, limited mental abilities or insufficient experience and/or insufficient
knowledge, unless they are supervised or instructed by a person that is responsible for
their safety.
2. Installation, Minimum distances
The heaters must be installed horizontally on the wall. Fitting in any other way or position
will invalidate the guarantee.
The appliances should be installed so that flammable items cannot catch fire. Caution
must be exercised when installing onto a wooden wall or wood clad surface, particularly
where damp is present. The heat from the appliance may cause wood to warp.
The minimum distances from particularly highly flammable items such as curtains,
upholstered furniture polished tables etc. must be strictly adhered to.
Please make sure that the appliance can radiate heat into the room. (Not be obstructed by
furniture, drawn curtains etc.
Always install wall sockets below or to the side (with safety clearance) of the heater to
prevent the socket and cables overheating.
You must use suitable screws and plugs for the wall type. (The enclosed fixings are for
fixing to solid masonry walls, seek advise for other wall types.)
For positioning of the drill holes for the wall brackets, see installation drawing.
Only the enclosed wall brackets should be used.
3. Electrical Connection
The heater is supplied for use with a 13 amp socket. Where the installation includes fitting
to a fused spur, this work must be carried out by a suitably qualified electrician.
To regulate the room temperature the heater is fitted with either an integral thermostat or
radio frequency controls. Heaters supplied without these controls must be connected to a
suitable room thermostat as shown in the sketch below. Do not site thermostats where
another source of heat can influence the performance. i.e. in direct sunlight, near other
heating appliances, near the rear of a television set etc.
Damage to the main heater cable must be changed by the manufacturer, his service
agent or other qualified persons to avoid danger.
Use heater only
with thermostat !
4. Using the heater
The heater must be controlled by a room thermostat, either supplied with the heater or one
fitted by a qualified electrician.
The higher the setting of the thermostat will result in longer heating times, higher room
temperature and higher running costs. Please take notice of the instructions of the
thermostat.
During the initial operation of the heater it is possible that the final drying of the internal
clay slabs may cause a smell for a little while. This is normal. Please ensure that the room
is ventilated during this time.
5. Overheat protection
For your safety the heater is supplied with integrated overheat protection.
In the case of incorrect use of the heater (for example due to covering or fluid spillage) the
appliance will turn off automatically. As described in point 1.
The heater should not be covered for any reason. It should never be used for drying
towels or clothing. The user is responsible for all damage caused to the thermal switches
and the cost of replacement.
6. Failure
Should the heater fail to heat up, please check that the switch of the thermostat is
adjusted to the required temperature. (NOT in the off position)
Check that the heater is connected to the electricity supply.
Check that the socket is working and switched on.
Check that there is a fuse in the plug and that the fuse is working.
If, after these checks the heater fails to heat up, please report to your technical workshop
or to the nearest Service station for Electrorad appliances.
To handle your request we will need the serial number of the heater, which you will find on
the type plate.
7. Service
In case of service, only Electrorad or their contractual partners are permitted to open the
heater.
8. Cleaning of the heater
The heater must be turned off and completely cooled down. Turn the switch on the
thermostat to the "OFF"-position or the wheel to the minimum temperature. The hot
surface must not be cooled down with water.
The outside can be cleaned and dried by a smooth, damp cloth. Do not use any abrasive
powder or other chemicals, these could damage the surface.
Roomthermostat
L1
L1
Socket
PE
PE
N
N
5
9. Warranty
There is a 30 year manufacturers function and parts guarantee, electronics guaranteed
for 2 years in accordance with warranty details. We are not responsible under guarantee
when the function of the appliance is affected due to any damage as a result of
inappropriate handling, use of force, normal abrasion, repair attempts by unauthorized
persons, transport, misuse, disregard of usage and installation instructions, chemical
and/or electrochemical influence or improper operation.
10. Disposal instructions
Thermotec products are recyclable. Please list your product at the end of
useful life to disposal (local sites).
The heater should be installed under a window or on an outer wall (not mandatory).
Attention should be paid to the minimum distance of 8cm to the floor or floor-covering
surface, 10cm from walls to the side of the heater and 10cm from a window-board or
shelf. DO NOT install the heater directly under a wall socket.
The heater should have clear and open access to the room, not positioned behind
furniture or where it will be covered by full length curtains.
1. Fix the support posts to the wall, using the fixings provided. The open part of the
wall brackets facing the wall.
2. Hook the larger of the two flat metal support hooks into the slots at the bottom of the
wall brackets with the square section facing upwards.
3. Lift the heater onto the bottom brackets with the brackets between the heater ribs,
equal distance from either end of the heater and hold the heater leaning slightly
away from the wall.
4. Hook the other metal support hooks into the wall brackets into the slot at the top of
the wall bracket with the square section pointing downwards.
5. Lean the heater towards the wall
6. Clip the two top brackets onto the top of the heater between the ribs of the heater.
Replace the heater cover
Hook
7
Flute
Upwards
Flute
X
Hook
Down
More pics on page 1!
Abb.1
10cm
Abb. 2
Dimensions
8cm
Typ
MINI 650 (TFLH-1)
COMPACT 1000 / 1300
TFLH 2-3
MIDI 1500 / 1950
TFLH 4-5
MAXI 2000 / 2450
TFLH 6-7
SLIM 1200
TFLH 12
SLIM 2000
TFLH 14
SLIM 1600 Tall
TFLH-10
232mm
105mm
232mm
XY
232 mm
466 mm
766 mm405 mm
1066 mm
766 mm
1366 mm105 mm
935mm
1040mm
X
190mm
405 mm
405 mm
405 mm
105 mm
Schéma 3
2
90mm
Y
90mm
3
1
Loading...
+ 14 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.