THERMOMAXX JNSB-120Y2S Instruction Manual

Z 08387_V0
Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
Instruction manual
starting on page 11
Mode d'emploi
à partir de la page 19
vanaf pagina 27
DE
GB
NL
FR
08387_de-gb-fr-nl_V0.indb 1 07.05.2013 12:05:52
08387_de-gb-fr-nl_V0.indb 2 07.05.2013 12:05:53
3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Heizgerät entschieden haben. Damit gehören kalte Füße
der Vergangenheit an. Es verfügt über 3 Heizstufen und durch seinen automatischem Schwenk­mechanismus sorgt es für gleichmäßige Wärmeverteilung.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Heizgerät. Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit auszuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die An­gaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Im Rahmen ständiger Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Produkt, Verpackung oder Bei packunterlagen jederzeit zu ändern.
DE
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung ____________________________ 4 Sicherheitshinweise _____________________________________________ 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch _________________________________________ 4 Verletzungsgefahren __________________________________________________ 4 Aufstellen und Anschließen _____________________________________________ 4 Gebrauch __________________________________________________________ 5 Gewährleistungsbestimmungen __________________________________________ 6
Lieferumfang __________________________________________________ 6 Geräteübersicht ________________________________________________ 7 Vor dem ersten Gebrauch ________________________________________ 8
Auspacken _________________________________________________________ 8 Fuß montieren ______________________________________________________ 8
Benutzung ____________________________________________________ 8 Reinigung und Aufbewahrung ______________________________________ 9 Fehlerbehebung ________________________________________________ 9 Technische Daten ______________________________________________ 10 Entsorgung __________________________________________________ 10
08387_de-gb-fr-nl_V0.indb 3 07.05.2013 12:05:53
4
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie diese aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐ Der Artikel ist zum Beheizen von geschlossenen Räumen bestimmt. ❐ Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt. ❐ Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung gilt
als bestimmungswidrig.
❐ Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separa-
ten Fernwirksystem betrieben zu werden.
Verletzungsgefahren
❐ Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät und Verpackungsmaterial fern. ❐ Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit ein-
geschränkten sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
❐ Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen bzw. sich nicht verbrennen.
❐ VERBRENNUNGSGEFAHR! Das Schutzgitter und alle Metallteile auf der Gerätevorder-
seite werden während des Gebrauchs sehr heiß. Nach dem Ausschalten bleiben sie noch einige Zeit heiß. Fassen Sie das Gerät nur am Tragegriff an, solange die Metallteile heiß sind.
❐ Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist.
Aufstellen und Anschließen
❐ Dieses Gerät darf nicht in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit wie zum Beispiel Bade-
zimmern, betrieben werden.
❐ Dieses Heizgerät nicht in unmittelbarer Nähe einer Badewanne, einer Dusche oder eines
Schwimmbeckens benutzen. ❐ Das Gerät darf nicht unmittelbar unter einer Wandsteckdose aufgestellt werden! ❐ Verwenden Sie das Produkt nur in geschlossenen Räumen. ❐ Stellen Sie das Gerät immer auf einen trockenen, ebenen, festen und hitzeunemp" ndlichen
Untergrund.
08387_de-gb-fr-nl_V0.indb 4 07.05.2013 12:05:53
5
❐ Halten Sie brennbare Materialien, wie z. B. Papier, Stoff, Holz, Kunststoffe, Benzin oder Lö-
sungsmittel von dem Gerät fern. Achten Sie besonders darauf, dass Einrichtungsgegenstände
wie Polstermöbel oder Gardinen einen Mindestabstand von 1 m von der Heizfl äche des Gerä­tes haben. Von der Geräterückseite sollte ein Mindestabstand von 0,5 m eingehalten werden. Beachten Sie diesen Hinweis auch dann, wenn das Gerät ausgeschaltet ist, damit bei verse­hentlichem Einschalten keine Gefahr besteht.
❐ Dieses Gerät darf nicht in Räumen verwendet werden, in denen sich hochentzündliche
Substanzen (z. B. Benzin, Lacke, Lösungsmittel, Gas) befi nden.
❐ Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkon-
takten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Die Netz­spannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Verwenden Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
❐ Achten Sie darauf, dass das Gerät und das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr
darstellen.
❐ Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit hei-
ßen Flächen in Berührung kommt. Achten Sie darauf, dass sich das Netzkabel stets auf der Rückseite des Gerätes befi ndet. Hängen Sie es niemals über das Gerät.
❐ Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
Gebrauch
❐ Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn das Gerät,
das Kabel oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht benutzt werden.
❐ Wenn das Gerät heruntergefallen ist, können Teile im Inneren beschädigt sein, ohne dass
es von außen erkennbar ist. Deshalb muss das Gerät in diesem Fall von einem Fachmann überprüft werden, bevor es wieder verwendet werden kann.
❐ Sollte das Gerät defekt sein, versuchen Sie nicht, das Gerät eigenständig zu reparieren.
Kontaktieren Sie in Schadensfällen den Kundenservice. ❐ Verwenden Sie kein zusätzliches Zubehör. ❐ Lassen Sie das Gerät nicht ohne Aufsicht eingeschaltet. ❐ Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Tropf- oder Spritzwasser: es besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlages. Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße, z.B. Vasen,
auf das Gerät. ❐ Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
– wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, – wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt, – vor einem Gewitter, – bevor Sie es reinigen.
❐ Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen möchten, ziehen Sie nie am Kabel,
sondern am Stecker. Fassen Sie den Netzstecker nur mit trockenen Händen an. ❐ BRANDGEFAHR! Decken Sie das Gerät auf keinen Fall ab. Hängen Sie auf gar keinen Fall
Wäschestücke o. Ä. zum Trocknen über das Gerät. ❐ Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnungen des Gerätes.
08387_de-gb-fr-nl_V0.indb 5 07.05.2013 12:05:53
6
❐ Sollten doch einmal Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät gelangt sein, ziehen Sie
sofort den Netzstecker. Lassen Sie das Gerät vor einer erneuten Inbetriebnahme von einer Fachwerkstatt überprüfen.
Gewährleistungsbestimmungen
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
Lieferumfang
1 Heizgerät
1 Fuß
2 Rändelschrauben
diese Gebrauchsanleitung
08387_de-gb-fr-nl_V0.indb 6 07.05.2013 12:05:53
7
Geräteübersicht
4
13
11
5
12
1 32
8
10
9
6
7
Schalterposition 1 einschalten, 0 ausschalten: 1 TURN automatische Schwenkfunktion
2 unteres Heizelement (400 W) 3 oberes Heizelement (400 W) 4 POWER mittleres Heizelement
(400 W) und Hauptschalter zum Ein-
und Ausschalten des Gerätes
Die Funktionen 1 bis 3 können nur dann ak­tiviert werden, wenn der POWER-Schalter auf 1 steht.
5 Schutzgitter 6 Sicherheitsschalter (schaltet das Gerät
aus, wenn es nicht gerade auf einer ebe­nen Fläche steht)
7 Kabelhalterung 8 Netzkabel 9 Sockel 10 Rändelschrauben 11 Fuß 12 Heizelemente 13 Tragegriff auf der Rückseite
08387_de-gb-fr-nl_V0.indb 7 07.05.2013 12:05:53
8
Vor dem ersten Gebrauch
Bevor Sie das Gerät benutzen können, müssen Sie:
den Lieferumfang auspacken,
den Fuß am Gehäuse anbringen.
Auspacken
ACHTUNG!
❐ Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe Ab­schnitt „Lieferumfang“) und Transportschäden. Falls die Bestandteile Schäden aufweisen sollten, verwenden Sie diese nicht(!), sondern kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Fuß montieren
ACHTUNG!
❐ Achten Sie bei der Montage darauf, dass sich das Netzkabel auf der Rückseite des Gerätes
be" ndet.
1. Legen Sie das Gerät mit dem Schutzgitter nach oben auf einen Tisch.
2. Schrauben Sie ggf. die beiden Rändelschrauben auf der Geräteunterseite ab.
3. Ziehen Sie das Netzkabel durch die Öffnung des Fußes und legen Sie es in die Aussparung.
4. Stecken Sie den Fuß auf den Sockel auf der Geräteunterseite.
5. Schrauben Sie den Fuß mit den beiden Rändelschrauben am Gerät fest.
6. Drücken Sie das Kabel in die Kabelhalterung.
Benutzung
ACHTUNG!
❐ Halten Sie brennbare Materialien von dem Gerät fern. Achten Sie darauf, dass Einrich-
tungsgegenstände wie Polstermöbel oder Gardinen einen Mindestabstand von 1 m von der Heiz# äche des Gerätes haben. Von der Geräterückseite sollte ein Mindestabstand von 0,5 m eingehalten werden.
❐ Fassen Sie das Gerät während des Betriebs nur am Tragegriff an. Beachten Sie, dass das
Schutzgitter und alle Metallteile auf der Gerätevorderseite nach dem Ausschalten noch einige Zeit heiß bleiben.
1. Stellen Sie das Gerät auf einen trockenen, ebenen, festen und hitzeunemp" ndlichen Un­tergrund.
2. Stecken Sie den Netzstecker in eine gut zugängliche Steckdose. Achten Sie darauf, dass sich das Netzkabel stets auf der Rückseite des Gerätes be" ndet.
08387_de-gb-fr-nl_V0.indb 8 07.05.2013 12:05:54
9
3. Stellen Sie den POWER-Schalter auf 1, um das Gerät und das mittlere Heizelement
(400 W) einzuschalten.
4. Über die entsprechenden Tasten könne Sie das obere und untere Heizelement mit je
400 W dazuschalten.
5. Stellen Sie den TURN-Schalter auf 1, wenn sich das Heizgerät automatisch nach links und
rechts drehen soll, um die Wärme gleichmäßig zu verteilen.
6. Zum Ausschalten stellen Sie die jeweiligen Schalter auf 0. Um das Gerät ganz auszuschal-
ten, kippen Sie den POWER-Schalter auf 0. Ziehen Sie nach dem Gebrauch den Netz­stecker.
HINWEIS: Das obere und untere Heizelement sowie die Drehfunktion können nur dann aktiviert werden, wenn der POWER-Schalter auf 1 steht.
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
❐ Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen. ❐ Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals in Wasser. ❐ Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Diese
können die Ober! äche beschädigen"
Stauben Sie das Gerät bei Bedarf ab oder reinigen Sie es ggf. mit einem feuchten Tuch.
Anschließend vollständig mit einem trockenen Tuch nachwischen.
Bewahren Sie das Gerät vor Staub geschützt an einem trockenen Ort auf.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob Sie ein Problem selbst beheben können. Kontaktieren Sie ansonsten den Kundenservice.
Versuchen Sie nicht, ein defektes Gerät eigenständig zu reparieren"
Problem mögliche Ursache /Lösung
Dem Gerät entweicht bei der Erstbenutzung ein unbekannter Geruch.
Es be# nden sich Produktionsrückstände in/am Gerät. Dies ist normal und tritt später nicht mehr auf. Sorgen Sie da­bei für einen gut durchlüfteten Raum, z. B. über weit geöffnete Fenster"
Das Gerät funktioniert nicht.
Be# ndet sich der POWER Schalter auf Position 1?
Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere Steckdose.
Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
Der Sicherheitsschalter wurde ausgelöst. Überprüfen Sie, ob das Gerät gerade auf einer ebenen Fläche steht.
08387_de-gb-fr-nl_V0.indb 9 07.05.2013 12:05:55
10
Technische Daten
Modell: JNSB-120Y2S
Artikelnummer: Z 08387 Spannungsversorgung: 220-240V~ 50Hz Leistung: 1200 W Schutzklasse: 1
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Ver packung um­weltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Entsorgen Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindever waltung.
Kundenservice / Importeur: DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 (0)38851 314650 *)
*) 0 – 30 Ct. / Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen. Alle Rechte vorbehalten.
08387_de-gb-fr-nl_V0.indb 10 07.05.2013 12:05:55
11
Dear customer, We are delighted that you have decided on this halogen heater. Thanks to this device, cold
feet are a thing of the past. With its 3 heat settings and its automatic oscillating mechanism, it ensures that heat is evenly distributed.
We wish you plenty of enjoyment with your new halogen heater. If you have any questions, contact the customer service department via our website:
www.service-shopping.de
Please carefully read through the operating instructions prior to using the device for
the fi rst time and store these instructions in a safe place. The instructions are to ac­company the product when it is passed on to others. The manufacturer and importer assume no liability in the event the data in these instructions has not been observed!
We reserve the right to modify the product, packaging or enclosed documentation at any time in conjunction with our policy of continuous development.
GB
Contents
Meaning of the Symbols in these Instructions __________________________ 12 Safety Instructions _____________________________________________ 12
Proper Use _______________________________________________________ 12 Danger of injury ____________________________________________________ 12 Setup and Connection _______________________________________________ 12 Use _____________________________________________________________ 13 Warranty provisions _________________________________________________ 13
Product Contents _____________________________________________ 14 Device Overview ______________________________________________ 15 Prior to fi rst use ______________________________________________ 16
Unpacking the unit __________________________________________________ 16 Mounting the base __________________________________________________ 16
Use ________________________________________________________ 16 Cleaning and Storage ___________________________________________ 17 Troubleshooting _______________________________________________ 17 Technical Data ________________________________________________ 18 Disposal ____________________________________________________ 18
08387_de-gb-fr-nl_V0.indb 11 07.05.2013 12:05:55
Loading...
+ 25 hidden pages