ThermoFlow Elex 3.5 kW, Elex 5.5 kW, Elex 4.5 kW User Manual

Elex 3.5/4.5/5.5 kW
Oversink / Undersink Obertisch / Untertisch
Another Quantex Product
DE Durchlauferhitzer
Montage­und Betriebsanweisung Garantiebedingungen
GB Instantaneous water heater
Mounting­and user manual Conditions of guarantee
®
DEGB
1
Sehr geehrter Kunde,
Wir danken Ihnen für den Ankauf unserer Thermoow
Durchlauferhitzer für warmes Wasser.
BITTE LESEN SIE DIESE ANWEISUNGEN VOR DER INSTALLATION UND BEVOR DER ERSTEN INGEBRAUCHNAHME AUFMERKSAM DURCH.
Ihr Durchlauferhitzer wurde gemäß den neuesten, für diese Technologie zutreffenden Standards hergestellt. Von Geräten
ohne Stecker und Zuleitung muss die Installation durch qualizierte
Elektroniker ausgeführt werden. Die Wartung des Geräts sollte le­diglich durch autorisierte Wartungstechniker ausgeführt werden. Dieser Durchlauferhitzer ist geeignet für die Nutzung in einem Haushalt. Die erstklassigen Materialien und die fortgeschrittenen Herstellungstechniken sichern die hohe Qualität unserer Produkte.
WICHTIG!
Bitte lesen Sie das gesamte Handbuch aufmerksam durch, bevor Sie dieser Durchlauferhitzer installieren oder benutzen. Falls Sie die zutreffenden Sicherheitsregeln nicht beachten, dann kann es sein, dass das Gerät nicht sachgemäß funktioniert und, dass ernsthafte körperliche Schäden und/oder Sachschäden erfolgen, welche auch den Tod zur Folge haben können.
Bitte lesen Sie auch die mitgelieferte Garantiebedingungen. Die Garantie erlischt, falls ungenehmigte Änderungen oder Reparaturen an dem Gerät vorgenommen werden. Der Hersteller dieser Durchlauferhitzers übernimmt keinerlei Haftung für irgendwel­che Schäden, welche auf einer Nichtbeachtung der Installations­und Betriebsanweisungen beruhen, welche auf den folgenden Seiten beschrieben werden, und allen eventuell zutreffenden allge­meinen Sicherheitsregeln.
Vorsicht:
1. Dieser Durchlauferhitzer ist lediglich für eine einzige Spannung ausgelegt. Bitte überprüfen Sie das Leistungsschild auf dem vorderen Deckel des Gerätes für die richtige Spannung. Bitte benutzen Sie diesen Durchlauferhitzer niemals mit einer ande-
DE GB
2
ren als der angegebenen Spannung, welche für dieses Modell auf dem Leistungsschild aufgeführt ist. Die Nichtbeachtung dieser Vorschrift kann zu Problemen führen, welche zum Tod, ernsten körperlichen Verletzungen oder Sachschäden führen können. Falls Sie irgendwelche Fragen oder Zweifel haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem lokalen Händler oder mit Ihrem Elektrizitätswerk auf.
2. Schalten Sie den Durchlauferhitzer niemals an, falls das Wasser darin eingefroren sein kann.
3. Der Durchlauferhitzer sollte immer an einem Wasserhahn installiert werden dessen Wasser nicht unter Druck steht. (Niederdruckarmatur) Der Auslauf des Wasserhahns ist der Geräteentlüfter und sollte nie verschlossen werden. Bitte ver­gewissen Sie sich, dass nur offene Auslässe verwendet werden, damit das Gerät nicht unter Druck steht.
4. Falls das elektrische Kabel zum Netzanschluss aus irgendei­nem Grund beschädigt ist, dann sollte das Kabel durch den Lieferanten ersetzt werden um jede mögliche Gefahr zu ver­meiden. Bitte beachten Sie dass das Gerät am Erdschutzleiter angeschlossen wird.
5. Zur Trennung des Geräts in vom elektrischen Netz müssen alle Verbindungen zu den elektrischen Anschlusspunkten gemäß den nationalen Sicherheitsregeln unterbrochen werden.
6. Indem das Gerät nicht richtig funktioniert, besorgen Sie bitte das Gerät bei der Verkaufsstelle zurück.
Hinweis:
Dafür einen ordentlichen Betrieb des Gerätes gewährleistet wird, muss dieses an die richtige Spannung angeschlossen sein und darf lediglich kaltes Wasser mit einem niedrigen Druck dem Gerät zuge­führt werden.
Die Wasserzufuhr sollte einen Druck von mindestens 0,05Mpa (0,5Bar) haben.
Wenn ein Durchlauferhitzer in Betrieb ist dann brennt die Anzeigelampe “ON” kontinuierlich.
Das Gerät sollte immer in einer frostfreien Umgebung installiert wer­den. Das Einfrieren des Wassers in der Heizkammer führt zu perma­nenten Schäden an Ihrem Gerät.
DEGB
3
Das Gerät darf von Kindern und Personen, deren physische, sen­sorische oder geistige Fähigkeiten sowie Mangel an Erfahrung und Kenntnissen einen sicheren Gebrauch des Gerätes ausschließen, nur unter Aufsicht oder nach entsprechender Einweisung durch eine Person benutzt werden, die sicherstellt, dass sie sich den Gefahren des Gebrauchs bewusst sind. Kinder sind zu beaufsichti­gen, sodass sie nicht am Gerät spielen können
Das Gehäuse des Gerätes darf mit einem milden Reinigungsmittel abgewaschen werden. Überprüfen Sie regelmäßig den Filter, der in der Einlassöffnung (blau) des Durchlauferhitzers installiert ist, um eventuellen Schmutz und andere Rückstände zu entfernen. Um den Filter zu erreichen, muss der Wasseranschluss von der Einlassöffnung abgetrennt werden. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass sowohl die Elektrizität sowie auch die Wasserzufuhr abgeschaltet sind.
Anweisungen für die Installation Modell Elex Mini:
Das Gerät muss senkrecht an der Wand montiert werden, wobei die Zufuhr- und Ausgabestutzen entweder nach unten oder nach oben gerichtet sein müssen. Jede andere Installationsposition kann zu ernsthaften Schäden an dem Gerät führen.
Das Gerät installieren als Untertischgerät:
1. Der linker Auslauf ist blau (kalt), der rechter Auslauf ist rot (heiss).
2. Stellen Sie sicher, dass die Wasserzufuhr abgeschaltet ist, bevor Sie das Gerät mit dem Wasseranschluss verbinden.
3. Installieren Sie das Gerät mit der Wandstütze die bei dem Gerät mitgeliefert worden ist.
4. Verbinden Sie die Wasseranschlüsse mit dem Gerät und mit der Hauptwasserzufuhr.
5. Stellen Sie sicher, dass keine Spannung auf dem Netz steht, be­vor Sie die elektrische Verbindung mit der Warmwasserheizung herstellen.
6. Öffnen Sie den Haupthahn für die Wasserzufuhr, schauen Sie nach undichten Stellen und entlüften Sie das System, indem Sie den Heißwasserhahn öffnen.
7. Nachdem die Luft aus dem System entfernt ist, kann das Gerät permanent an die Stromzufuhr* verbunden werden.
DE GB
4
8. Aktivieren Sie den Netzanschluss.
9. Ihre Warmwasserheizung sollte jetzt betriebsbereit sein.
* 4,5kW und 5,5kW Modelle werden ohne Stecker geliefert.
Das Gerät installieren als Obertischgerät:
1. Der linker Auslauf ist die Wasserausgabe (heiss), der rechter Auslauf ist den Wassereingang (kalt).
2. Stellen Sie sicher, dass die Wasserzufuhr abgeschaltet ist, bevor Sie das Gerät mit dem Wasseranschluss verbinden.
3. Stellen Sie sicher, dass keine Spannung auf dem Netz steht, be­vor Sie die elektrische Verbindung mit der Warmwasserheizung herstellen.
4. Bei der Herstellung der Verbindung zur Wasserzufuhr muss
Teonband zur Abdichtung benützt werden.
5. Verbinden Sie den Hahn mit der Wasserzufuhr.
6. Stellen Sie sicher, dass der Hahn waagerecht installiert ist.
7. Verbinden Sie den Warmwassererhitzer mit dem Hahn.
8. Öffnen Sie den Haupthahn für die Wasserzufuhr, schauen Sie
Installationsskizze für Untertischinstallation
STOP
2
543
1
6
DEGB
5
nach undichten Stellen und entlüften Sie das System, indem Sie den Heißwasserhahn öffnen.
9. Nachdem die Luft aus dem System entfernt ist, kann das Gerät permanent an die Stromzufuhr* verbunden werden.
10. Aktivieren Sie den Netzanschluss.
11. Ihre Warmwasserheizung sollte jetzt betriebsbereit sein.
* 4,5kW und 5,5kW Modelle werden ohne Stecker geliefert.
Wichtig!
Entlüftung des Geräts:
Bevor Sie die Elektrizität auf der Schutzschalteranlage in die “Ein”-Position schalten, muss sicher gestellt sein, dass der Heißwasserkreislauf keine Luftblasen enthält, da dies zu einer vorzei­tigen Fehlfunktion des Geräts führen kann. Sie können dieses Gerät mit einigen einfachen Schritten installieren und danach eine so gut wie endlose Ausgabe von heißem Wasser genießen.
Installationsskizze für Obertischinstallation
STOP
2
765
431
8
DE GB
6
Dieses Gerät ist mit einem permanenten Heizungselement aus­gestattet. Die Temperatur des heißen Wassers kann variieren und ist abhängig von der Temperatur der Kaltwasserzufuhr und
der Durchussmenge. Verringern oder erhöhen Sie den Aususs
des heißen Wassers, und mischen Sie dies mit kaltem Wasser am Mischhahn, um die gewünschte Temperatur zu erhalten. Beachten Sie die folgenden Abbildungen und befolgen Sie die Anweisungen für die Installation und den Betrieb. Stellen Sie immer sicher, dass die Kaltwasserzufuhr einen Druck von mindestens 0,5Bar hat.
Temperatur und Wasserdurchlauf
Warmwasserleistung (Δt=x K)
Nennleistung 2.0L/min 2.5L/min 3.0L/min
3.5 kW +25.0°C +20.0°C + 16.7°C
4.5 kW +32.1°C +25.7°C + 21.4°C
5.5 kW +39.3°C +31.4°C + 26.2°C
Anweisung:
Laut obenstehendes Diagramm haben die Parameter folgende technischen Ausgangspunkten: Spannung: 230V /50Hz
DEGB
7
Technische Daten
Modell Thermoflow Elex 3.5
Nennspannung
230V, 50Hz.
Nennleistung
3,5kW
Absicherung
15,2A
Versorgungsleiterquerschnitt
3x 1,5mm²
Warmwasserleistung (Δt=25K) L/m
2,0L/min.
Bauart
Blankwiderstand
Erforderlicher Wasserwiderstand bei 15°C
≥ 1300Ωcm
Nenndruck
0MPa
Einschaltmenge
1,8L/min.
Mindestiessdruck
0,05MPa
Max. Zulauftemperatur
28°C
Stillstandsverbrauch
<0,001kWh
Schutzklasse I
Schutzart IP24
Abmessungen Gerät (H x B x T)
240 x 145 x 85mm
Gewicht
1kg
Wasseranschluss
G⅜“
Anschluss Stützenabstand
35mm
Loading...
+ 16 hidden pages