Therma DH CAMINO SE1 User Manual [de]

Page 1
Montage- und Gebrauchsanweisung für die Dunstabzüge
Prescriptions de montage et mode d’emploi de la hotte aspirante
Instruction on mounting and use of the cooker hood
Istruzioni di montaggio e d’uso della cappa aspirante-filtrante
2
13
A
4
5
L 354A Ed. 10/92
Fig. 1
B
B
Fig. 2
Page 2
Ø5-20
5x45
E
Fig. 3
G (2,9x13)
Ø 8
F (2,9x9,5)
3,5x16
I
C
D
Fig. 4
Fig. 6 Fig. 7
L
F (2,9x9,5)
E
M
2,9x13
G
(Ø 2,9 x 13)
Fig. 8
Fig. 9
Fig. 5
Fig. 10
Page 3
D
BESCHREIBUNG DES DUNSTABZUGES
1) Vorwahlschalter für die Leistungsstufen des Lüfters
2) Lichtschalter
3) Betriebskontroll-Leuchte
4) Fettfilterhalter
5) Arbeitsplatzbeleuchtung
ANWENDUNG
Der Dunstabzug bietet folgende Anwendungs- möglichkeiten. — Abluftbetrieb — Umluftbetrieb
Abluftbetrieb
Der Kochdunst wird mit Hilfe einer an den Anschlussring A anzubringende Rohrleitung ins Freie geleitet (Abb. 1).
Für 90 cm. Dunstabzugshauben
Bevor die Haube in Betrieb genommen wird sich vergewissern das die Jalousien P im innern der Haube offen sind (Abb. 10).
Umluftbetrieb
Der Kochdunst wird im Aktivkohlefllter gereinigt und durch das vordere Gitter wieder in die Küche geleitet. Diese Betriebsform wird gewählt wenn kein Abluftanschluss nach Außen vorhanden ist oder dessen Installation nicht möglich ist. Zum Gebrauch dieser Betriebsform wie folgt vorgehen: — Hat der Dunstabzug keinen Aktiv-
kohlefilter, diesen beim technischen Kundendienst anfordern, wobei die Typenbezeichnung des Gerätes anzugeben ist.
— Zum Einbau des Filters diesen vorn
einführen und hinten mit den beiden Riegeln B befestigen (Abb. 2).
Für 90 cm. -Dunstabzugshauben
Achtung! Die Jalousien P schliessen, bevor die Dunstabzugshaube in dieser Ausführung benutzt wird (Abb. 10).
INSTALLATION
Das installierte Gerät muss in einem Mindestabstand von 65 cm von der Kochfläche bei Elektroherden und von 75 cm bei Gas-oder Gas Kombiherden angebracht werden. (h - Abb. 3). Bei Abluftbetrieb muss das Abluftrohr einen Durchmesser von 120mm aufweisen. Rohr nicht waagerecht, sondern stets mit einem Mindestgefälle von 1 cm pro m. verlegen damit kein Kondenswasser in das Gerät laufen kann.
Elektroanschluss
Vor dem Anschluss des Gerätes darauf achten, dass die auf dem Typenschild verzeichnete Spannung der Netzspannung entspricht. Der Dunstabzug ist mit einer 1,2 m langen Anschlußleitung mit Stecker ausgerüstet und kann an jede vorschriftsmäßig installierte und abgesicherte Schutzkontaktsteckdose 230 V, 50 Hz angeschlossen werden. Die Anordnung der Steckdose muß so sein, daß diese gut zugänglich ist. Andernfalls ist eine allpolige Trennmöglichkeit, z. B. LS-Automat, Kontaktweite 3 mm vorzusehen. Für Störungen,die wegen Nichtbeachtung der o.g. Anweisungen auftreten, wird nicht gehaftet.
Befestigung des Dunstabzuges an der Wand (Abb. 4)
— Die Schablone richtig andrücken und
zwei Löcher von 8 mm Ø und zwei Löcher von 12 mm Ø bohren.
— Die zwei Dübel von 8 mm Ø in die oberen
Löcher einsetzen.
— Die zwei Haken C an den unteren Löchern
befestigen.
— Jetzt den Dunstabzug einhängen und
mit den Schrauben D ausrichten.
— Den Dunstabzug nun mit den
mitgelieferten zwei Schrauben 5x45 mm und den Unterlegscheiben 5-20 mm Ø definitiv befestigen.
Montage des Abzugsschachtes beim Einsatz für Abluftbetrieb (Abb. 5-6)
— Den oberen Schachthalter E mit Hilfe der
mitgelieferten Schrauben und Dübel Ø 8 mm am höchsten, mit der Decke abschliessenden Punkt der Wand, lotgerecht zum unteren Anschluss­Stutzen des Schachtes selbst, befestigen.
— Den Abstand h zwischen Decke und
oberem, abschliessendem Teil des Dunstabzugs messen, den Abzugs­schacht auf diese Höhe justieren und mit den Schrauben F befestigen.
— Den Schacht einsetzen, die Schlitze
müssen nach unten gerichtet sein und mit den zwei Schrauben oben und den zwei Schrauben G unten befestigen.
Montage des Abzugsschachtes beim Einsatz für Umluftbetrieb
— Genauso vorgehen, wie im letzten Absatz
angegeben; es ist jedoch darauf zu achten, daß im Abzugsschacht, mit den entsprechenden Schrauben, das Luftabzugsrohr M befestigt wird. (Abb. 9).
Anbringung eventueller Regalbretter (Abb. 7)
— An der gewünschten Höhe die vier
seitlichen Halter I an den angrenzenden Schränken befestigen, und das Ablagebrett darauflegen.
BETRIEB
— Der Dunstabzug ist mit einem
mehrstufigen Lüfter versehen. Um eine optimale Leistung zu erzielen, empfehlen wir, bei normalen Bedingungen niedrigere Geschwindigkeitsstufen zu verwenden und die hohen
Geschwindigkeitsstufen nur bei besonders hoher Konzentration von Küchendünsten einzuschalten.
— Wir empfehlen, den Dunstabzug einige
Minuten vor Kochbeginn einzuschalten und ihn so lange laufen zu lassen bis keine Kochdünste mehr vorhanden sind.
—Zum Einschalten des Gerätes die
Bedienungstafel nach unten klappen, um die Bedienungsknöpfe für Licht und Lüfter freizulegen.
Das Gerät ist mit einem Mikroschalter versehen, der ein automatisches Ein- und Ausschalten des Gerätes ermöglicht. Wenn die Lüftergeschwindigkeit eingestellt und das Licht eingeschaltet ist, genügt das Herausziehen der Bedienungstafel, um das Gerät einzuschalten; wird diese wieder eingeschoben, stellt sich das Gerät automatisch ab. Die Bedienungstafel kann in jede gewünschte Schräge gebracht werden, somit kann die Kochfläche optimal beleuchtet werden.
Wichtige Hinweise
Die Haube ist mit keinen Abzugsleitungen zu verbinden (Kessel, Warmwasserheizung, Boiler usw.). Bei gleichzeitigem Betrieb einer Dunstabzugshaube und einer raum­luftabhängigen Feuerstätte (wie z.B. gas-, öl - oder kohlebetriebene Heizgeräte, Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter) ist Vorsicht geboten, da beim Absaugen der Luft durch die Dunstabzugshaube dem Aufstellraum die Luft entnommen wird, die die Feuerstätte zur Verbrennung benötigt. Ein gefahrloser Betrieb ist möglich, wenn bei gleichzeitigem Betrieb von Haube und raumluftabhängiger Feuerstätte im Aufstellraum der Feuerstätte ein Unterdruck von höchstens 0,04 mbar erreicht wird und damit ein Rücksaugen der Feuerstätten­abgase vermieden wird. Dies kann erreicht werden, wenn durch nicht verschliessbare Öffnungen, z.B. in Türen, Fenstern, Zuluft-/Abluftmauerkasten
1
2
Page 4
oder andere techn. Massnahmen, wie gegenseitige Verriegelung o.ä., die Verbrennungsluft nachströmen kann. Anmerkung: Bei der Beurteilung muss immer der gesamte Lüftungsverbund der Wohnung beachtet werden. Bei Betrieb von Kochgeräten, z.B. Kochmulde und Gasherd wird diese Regel nicht angewendet. Im Zweifelsfalle muss der zuständige Schornsteinfegermeister zu Rate gezogen werden. Wenn die Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb - mit Aktiv-Kohlefilter ­verwendet wird, ist der Betrieb ohne Einschränkung möglich. Flambieren unter der Abzugshaube ist unbedingt verboten. Offene Flammen schaden den Filtern und können einen Brand auslösen; sie sollten daher vermieden werden. Frittieren ist nur unter ständiger Aufsicht erlaubt, um die Entzündung des überheizten Öls zu vermeiden. Die Abluft darf nicht in einen Schornstein abgegeben werden, der für Abgase von Geräten, die mit nicht elektrischer Energie betrieben werden, benutzt wird. Bei Ableitung der Abluft sind die behördlichen Vorschriften zu beachten. Der Hersteller lehnt jegliche Verant­wortungen für Schäden ab, die durch die Nichtbefolgung dieser Anordnungen herbeigeführt werden.
WARTUNG
Das Gerät ist vor jeder Wartungsarbeit vom Stromnetz abzuschalten.
Fettfilter
Um den Fettfilter abzunehmen, diesen zuerst zur Rückseite des Gerätes schieben, dann nach unten hin herausziehen (Abb.
8). Den Fettfilter mit milder Spüllauge reinigen, zuerst jedoch etwas in warmen Wasser einweichen lassen. Bitte gut trocknen lassen. Die Reinigung ist mindestens einmal im
Monat vorzunehmen.
Aktivkohlefilter
Er dient zur Auflösung der Küchendünste während des Kochens. Der Filterwechsel erfolgt bei normalem Gebrauch alle 4 Monate. Der Kohlefilter darf auf keinen Fall gewaschen werden. Zum Ausbau die Tasten B ! eindrücken und den Filter nach unten hin herausziehen (Abb. 2).
Reinigung
Zur Reinigung des äußeren Dunstabzuges bedienen Sie sich eines mit Alkohol oder geeigneten handelsüblichen Produkten getränkten Tuches. Scheuermittel sind zu vermeiden.
Zur Beachtung
Die Nichtbeachtung der Reinigungs­vorschriften des Geräts sowie der Regeln für die Auswechslung und Reinigung des Filters kann zur Brandgefahr führen. Wir empfehlen daher diese Anweisungen zu beachten.
Lampenwechsel
— Das Gerät vom Stromnetz abschalten. — Die Abdeckung der Leuchte durch;
drehen der Riegel L öffnen und das defekte Teil gegen ein neues gleicher Stärke austauschen (Abb. 8).
— Falls die Beleuchtung nicht funktionieren
sollte, kontrollieren Sie bitte, ob sämtliche Teile fest angeschraubt sind, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.
Dieses Gerät entspricht den 87/308 EWG Normen Über Funkentstörung.
F
DESCRIPTION DE LA HOTTE
1) Touche vitesse du moteur
2) Touche éclairage
3) Voyant de fonctionnement
4) Grille d’aspiration
5) Eclairage du plan de travail
EMPLOI
On peut utiliser la hotte dans les versions suivantes: — Version à évacuation extérieure (aspirante) — Version à recyclage (filtrante)
Version à évacuation extérieur (aspirante)
L’air est éjecté a l’extérieur au moyen d’un conduit à relier à l’anneau de raccordement
A (Fig. 1). Pour la hotte de 90cm.
Avant d'utiliser la hotte dans cette version s'assurer que les volets P soient ouvert (Fig. 10).
Version à recyclage (filtrante)
L’air est filtré au moyen d’un filtre à charbon et renvoyé dans la pièce à travers la grille superieure. Cette utilisation est conseillée lorsque l’on ne dispose pas d’un conduit d’évacuation vers l’extérieur et lorqu’il est impossible de le réaliser. Pour utiliser la hotte dans cette version, procéder comme suit: — Si la hotte n’est pas équipée de filtre, le
demander au Service Après-Vente en spécifiant le modèle de l’appareil.
— Pour monter le filtre, l’introduire dans son
logement à l’avant et le fixer à l’arrière à l’aide des deux crochets B (Fig. 2).
Pour la hotte de 90cm.
Attention! Avant d'utiliser la hotte dans cette version, fermer les volets P (Fig. 10).
INSTALLATION
L’appareil en service ne doit pas être placé à une distance du plan de travail inférieure à 65 cm pour les tables de cuisson à feux électriques et à 75 cm pour les tables de cuisson gaz ou mixtes. (h - Fig. 3). Pour la version aspirante,le tuyau d’aspiration de la fumée doit avoir un diamètre de 120 mm. Sur le segment horizontal, le tuyau doit avoir une légère inclinaison vers le haut (10° env.) de façon à convoyer plus facilement l’air vers l’extérieur.
Branchement électrique
Avant d’efféctuer le branchement électrique vérifier que la tension du réseau soit correspondant à celle imprimée sur l’étiquette des données techniques placée à l’intérieur de la hotte. L’appareil peut être équipé d’une fiche standard, dans ce cas il peut être branché directement à une prise conforme aux normes en vigueur. Si l’appareil est dépourvu de fiche, installer soit une fiche conforme soit un interrupteur bipolaire conforme à une distance des contacts en ouverture non inférieure à 3mm. La Maison décline toute responsabilité pour tout inconvénient dû au non respect de cette disposition.
Fixation de la hotte au mur (Fig. 4)
— Placer le gabarit dans la bonne position
et percer 2 trous de 8 mm de diamètre et 2 trous de 12 mm de diamètre.
— Introduire les deux chevilles de 8 mm de
diamètre dans les trous supérieurs.
— Fixer les 2 crochets C dans les trous
inférieurs.
— Suspendre la hotte aux crochets et
la mettre de niveau en agissant sur les vis D.
— La bloquer définitivement en introduisant
dans le trous supérieurs les 2 vis 5x45 et les rondelles de diamètre 5-20, fournies avec l’appareil.
3
4
Loading...